1844 / 245 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Tür kei.

chen Gränze, 1. bermals einen Frev Der Sultan Mah bosnischen Städtchen in laubniß zum Bau erk begonnen wurde, Vollendung entgeg Moslimen, be Mittel zum Bau, d völkerung allein aufgebr Der religiöse Sinn der stand endlich volle Zwornik gewei Ehristen und der Anblick des schmu Neid erregt und den angefacht zu haben. on ihnen die Zerst s zwei Uhr schritt ein wohl be⸗ aller Art versehener Hau⸗

(A. 3.) Tür⸗ lan den Christen in atte den Christen von dem Kreise (Nahia) Gradat⸗ sirche ertheilt. so schritt es Plackereien

Bon der türkis fischer Fanatismus Bosnien verüb

Belina, einem V : So freudig

doch nur langsam aller Art von n letzten Jahren, nicht fehlte der eben nicht wohlhabenden acht werden mußten, nur spär⸗ Armen ermüdete jedoch nicht; a und wurde am 23. Juli, ht, dem Gottesdienst geöffnet.

cken Gottes⸗ allenthalben

sonders in de

und auch die hristlichen Be

das fromme Werk von dem Bischof von

Die Freude der hauses scheinen nun hervortretenden Fanatismus endstunden desselben Tages w neuen Kirche verabredet, und waffneter und mit fen von etwa 6 hruch glich das desse verwendeten Ge ligen Bilder und andere Straßen umhergestreut. wie einige silberne Ge wüstung angerichtet, d zählung der nicht genügend, weg zog die wilde R bergt hatte, um an welcher Plan nur d sicht eines solchen F

So eben ziehen

türkischerseits

6

Zerstörungs⸗Werkzeugen bls i)) Türken zur Ausführung des neue Gotteshaus einer Ruine fäße waren mit Unflath in Stücke zerschlagen und Was einigen materiellen Werth hatte, wund überhaupt solche Ver⸗ gen eine umständlichere Auf⸗ Allein diese Frevel waren kühlen; von der Kirche welches den Bischof beher⸗ t der Kirchenweihe zu rächen, de, daß man in der Voraus— er geflüchtet hatte.

bosnischer Grundherren d einflußreichsten Spahis, Versammlung auf dem d von Pristina beizuwohnen. iverbürgtes Gerücht den der Pascha von hnenden freien Be⸗

r Altar und bedeckt, die hei

fäße, war geraub die Feder sich ge indlichkeiten sträubt. den türkischen Fanati dem Hause, ihm die Kühnhei adurch vereite alles den Bischof früh zahlreiche Schaaren arunter einige der reichsten un einer großen

argen Sch

(Türken), d um, wie es heißt, in der Umgegen imlung kennt man nicht; ein osniaken an dem Kriegszuge, auf den Bergen des Kutsch wo witschi vorbereitet, theilnehmen würde

Kossower Felde Iweck dieser Versan meint, daß diese B Scutari gegen die lopolier und Wassol

Sisenbahnen.

In der heutigen Generg chaft wurde der B die Annahme der Konzessions In der Eröffnungs- Rede machte r Allerhöchsten Genehmigung

Die General⸗Versammlung n irections Befsugnisse beschränkenden in Bezug auf die Fort⸗ hn bis nach der Sächsisch⸗Bayerischen

l⸗Versammlung au der Chem Bedingungen,

Chemnitz, 26. Aug. der Erzgebirgischen Eisenba nitzRisaer Eisenbahn, einstimmig beschlossen. sitzende den Eingang de andelten bekannt. tuten- Entwurf mit Modificationen an, führung der Linie, in das

dem bisher ahm den Sta⸗ einigen die d auch wurde Chemnitz ⸗Ris Protokoll niedergelegt.

ein Reservat

Heute ist die Allerhöchste Konzession über Husum nach Tönning einge⸗ achricht wurde hier aufgenemmen und

Flensburg, 26. Ban der Eisenbahn vo Diese für unsere S llen Seiten mit dem grö mit 21 Kanonenschüssen begrüßt. hatten ihre Flaggen gehißt.

kadt so wichtige N ßten Enthusiasmus ausgen n Alle im Hafen befindlichen

s- und Börsen - Nachrichten. An unserer Börse bemerkte man im

chäfie in Eisenbahnen als der schwanken

Laufe dieser Es darf diese de Zustand der Verlust bringt, die Unterneh⸗ vom Geschäst entfernen.

Berlin, 31. Woche eine sichtliche Eischeinung um so Course forlwährend mer natürlich ermü

Abnahme der Ges— weniger befremden, einer jeden Unternehmung den und sich immer mehr

Aiigem einer A

3) auf einer 28669 Nuthen langen Strecke zwischen J oder Vertrags-Erben werden aufgefordert, zur Empfang⸗ Kohlfurt und Görlitz, nahme des vormundschaftlich verwalteten Vermögens, im Wege der Submission in Entreprise gegeben werden. im' Betrage zu 8582 Fl., bis zum Die Pläne, Berechnungen, Entreprise⸗ Bedingungen J. Dezember dieses Jahres und Submissions-Formulare zu diesen Bau-⸗Ausführun⸗ hierorts sich zu melden, widrigenfalls der abwesende Johann eren technischen Büregus Naetschet für verschollen erklärt und dessen Vermögen ad 1. zu Bunzlau (beim Abthl. Ingen. Ludewig), feinen nächsten Seitenverwandten gegen Caution über- „2. » Bunzlau C * 9 Burgas), lassen werde. 53.55 Görlitz während der Gesch selbst auch gegen der Bedingungen, J Submissions⸗Formulars in Empfang genommen werden 9s] 6 dial gadun W ? e Vermö 3 Nahrungs⸗ Submissionen für die Ausführung der betreffenden garn, 9 . , Arbeiten müssen versiegelt mit der Aufschrift: ann Carl Gottlieb Böhmer des jüngeren, „Offerte zur ,, Planirungs- Neu Möttelsohland, eröffnete Konkurs hinsichtlich der 1 bekannten Gläubiger durch Vergleich ad 1. des Aten Looses der!ll. Abtheilung. gehoben worden ö . 3 . ö Vorladung der unbekannten Gläaͤubi

Gekanntmachungen.

J

tawicz im Großher— nd hier wohnhaft gewesenen Florentine Louise, selben eine Klage Verlassung bei uns an⸗ Instruction der

Nachdem die Ehefrau des en gebürtigen u idermeisters Carl Jo old, gegen den he wegen böslicher ein Termin zur

ogthum Po J zogihum Po gen fönnen in uns

nung der E gebracht hat

Vormittags 11 Uhr, Herrn Land- und Stadt⸗ eraumt worden, so laden wir

dovember 1814, an hiesiger Gerichtsstelle gerichtsrath Immisch anb den entwichenen Schneidermeister Carl Jo dazu hiermit unter der nem Ausbleiben des vo scheidungs⸗Grundes mäß in contumaei Ehe nicht nur erkar allein schuldigen T scheidungsstrafe und theilt werden wird. Weißenfels, den 13. Königl. Land

der-Schlesisch-Märkische Eisenbahn.

daß er bei sei⸗ gegebenen Ehe⸗ ändig erachtet und demge⸗ hn auf Trennung der uch derselbe für den gesetzliche Ehe—⸗ ozesses verur⸗

Verwarnung vor, n der Klägerin an

am gegen i int, sondern a heil erklärt, in die in die Kosten des Pr

1sten * VöͤI. y or d September d. J. portofrei bei uns (Leip- zehn te Dezember dieses Jahres zigerstraße Ni. ot] eingereicht werden, ö zum Liquidations Termin für dieselben Da an Liefenmz age, Nachmitt gran! Uhr die einge? ö werden daher alle unbekannte Böhmersche Gläu. gangenen Submissionen eröffnet werden und der Zu= biger hiermit vorgeladen, bestimmten Tages zu rechter ventuell erfolgt, so können später eingehende fruher Gerichts j ht berüchsichtigt werden. t in Person oder durch gehörig legitimirte Gevollmäch= denden bleiben 11 Jagt. nach dem 6. Sep- Nigte zu erscheinen, ihre Jorderungen anzumelden und an ihre Offerten Febunden. zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsver⸗ Berlin, den 21. August 13 14, 3 ö. hreter, fo wie wegen der Prigrität unser sich, rechtlich zu Nieder ⸗Schlesisch⸗ Märtischen Eisen⸗ verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und sich bahn ⸗Gesellschast. den Einundzwanzigsten Januar 1845 der Inrotulation der Alten, sodann aber den initi Fest * Vierten Mart. diet. ai. ö e n eg . der Publication eines zugleich auf die Präklusion der sr die , i Hläudiger zu richtenden Locations. zur Rechnungslegung, laden wir die Herren Actionaire ,,, ae , 6 . a S se außerdem mit ihren Forderungen Son diesem Kredit⸗ im ,, . e nn und ihrer lr, auch der Wie⸗ Stettin, den 8 August , . ; dercinsetzung in den vorigen Stand für verlustig wer— . ö 56. Sid ee ch ger, e elsschost. Im nUebrigen haben auswärtige

nnd Stadtgericht.

Sub missionen nie Die sich Me tember d. J.

Die Direction der

soll die Ausführung der

. Erdarbeiten,

„ö so wie der Bau

; * der kleineren Brücken und Durchlässe auf sal—

Hohen Ministerio remsttirien Statuten Entwurfs, so wie

zur Versammlung am

1330

Dieser Tage, und namentlich heute, kam noch die Liquidation hinzu, wo⸗ durch . die Umfätze beschräntter wurden, In vielen Eisenbahn⸗ Effelten ist gar nichts gemacht worden und hielten sich die Cours-Notirun= gen gegen den Schluß der vorigen Woche unverändert. Einige Geschãste wurden in Köln-Mindner gemacht, welche zwischen 1097 2 1067 76 schwankten und zu diesem Cours begehrt blieben. Berlin⸗-Hambur⸗ ger von 11 a 1107 0 schlossen 110 7 Geld. Niederschlesisch⸗ Märkische hielten sich die ganze Woche hindurch zwischen 108. 2109 5. Alle übrigen inländischen O ustinngsbogen erlitten keine Verän⸗ derungen.

Von den ausländischen stiegen Dresden-Görlitzer von 10992 11079, wozu aber heute Brief blieb; sächsisch bay ersche bis 10199 be⸗ zahlt, schlossen 10045 Brief. TLudwigshafen-Berbach, von 107 108 o bezahlt und Brief. unsere volleingezahlten Actien erlitten hin und wieder und hauptsächlich durch die Liquidation empfindliche Re⸗ actionen. Berlin-Anhalter, so günstig die Stimmung dafür auch im Laufe dieser Woche gewesen, sielen von 155 bis 11659, schlossen jedoch heute 1171 76 Geld. Verlin“ Potsdamer stiegen bis 1069 6 und, wäar= den heute a 1686 verkauft. Magdeburg Leipziger 1881 95 be⸗ zahst. Berlin-Frankfurter ohne allen umgang 11024 Brief. Perlin-Stettiner von 120 bis 118 6 gewichen. = Sbersch. B. und J. A. hielten sich auf vesp. 10964 und 1175, Brief und bezahlt.

Auch in österreichischen Bahnen blieb das Geschäft sehr un⸗— bedeutend. Kalfer Ferdin ands-⸗Rordhbahn gingen don 1457 auf 147 95 zurück, wurden jedoch heute bis 118 6 bezahlt. Wien⸗Glogg⸗ nitzer drückten sich von 115 Eis 1137 Y, erholten sich jedoch dann wieder und schlosen 114 Y bezahlt.

In Mailand-Venedig ging Mehreres à 110 540 und heute 110! 96 um. Livorno⸗-Florenz schloß heute 112 26 bezahlt und Geld.

Unsere preuß. Fonds erfuhren in dieser Woche einen kleinen Rück— gang, erhelten sich jedoch sehr bald wieder und schlossen, namentlich heute, bei ziemlich lebhaftem Geschäst angenehm.

Auch in ausländischen Effekten wurde es flauer, und besonders offerirt waren holl. 2 proc. Integr., russ. proc, Stieglitz und neue 4proe. poln. Schatz Obligationen; doch hat dies nicht lange angehalten, indem heute bereits bessere Course bezahlt wurden.

Berlin, 31. Aug. Weiz en sindet selbst zu billigeren Preisen leine Beachtung, während Inhaber nachgiebiger zur Reaglisirung, besonders der

geringeren Sotten, sich sehr geneigt zeigen. Es gingen während der ver— slossenen 8 Tage nur die unbedeutendsten Kleinigkeiten an das Konsumo ab, und die geforderten Preise stehen heute für gelb. schles. Sꝗ / 86pfd. 41 a2 43 Rihlr., weiß. schles. S4 / S6nfd. 44 a 47 Rthlr., bunt. poln. S7 / S8pfd. 45 a 46 Rthlr., weiß. poln. s7 / 88pfd. 18 a 50 Nthlr., für gespeicherten weiß⸗ bunten guhrauer 87pfd. wurde 17 Rthlr. geboten, und fuͤr hopfd. goldgel⸗ ben schles., 18421 Gewächs, unter Gewichts- Garantie, ist A6 Rthlr. be⸗ zahlt worden.

In Roggen beschränkte sich die Thätigkeit meist auf Deckungen und Regulirungen der zu erfüllenden Verbindlichkeiten bei fallenden Preisen. Der mangelnde Begehr für Loco⸗Waare hält indeß die Preise unter Druck, und es ist zweifelhaft, ob vor Eintritt der gewöhnlichen Bedarfszeit das Ge⸗ schäft in die sem Artikel sich wieder beleben wird. In loco bleibt 27 —8 Nthlr. zu notiren; pr. August g2pfd. 27 Nihlr. Br.; Sept. / Oktbr. S2pfd. 27 Rihlr. Gld. u. Br. S4pfd. a 1 Rthlr. höher anzunehmen; pr. Frühjahr S2pfd. 307 Nthlr. Br., 30 bez. Nthlr. Gld.

Gerste ist ganz aus dem Verkehr.

Hafer flau, in 1000 frei an das Königl. Proviant - Amt mit 17 Nihlr. verkauft; pro Herbst 48pfd. 17 7 Rihlr.; pro Frühling A8pfd. 173 Rihlr. Br., für 50pfd. 17 Rthlli. geboten.

Futter-Erbsen 32 31 Nihlr.

Winterrapps in nahe schwimmenden Ladungen 67 66 Nthlr. Winterrübfen os Rihlr. gefordert, C4 a 65 Rihlr. zu bedingen,.

Rüböl blieb ohne besondere Aenderung, in 170 107 Rihlr. Br., 108 a 5 Rihlr. Geld; September . Oltober for Rthlr. Br., auch einiges bezahlt, 108 Nihlr. Geld; Oktober / Januar 16 Nihlr. Br., 107 Rthlr. Gesp; Januni,/ März 1036 Rihlr. Br., 401 Rihlr. Geld.

Leinöl soch 11 Rihlr. Br., 10, a K Nihlr. Geld; Lsrg. 11 Rihlr. Br., 105 Rthlr. Geld.

Palmöl 107 2.4 Rthlr. Han föl 16 Nthlr. Mohnöl 125 a 12 Rthlr. Südseethran 97 2, * Nthlr.

Spiritus in 190 pro 10, So 965 152 Rthlr., auf Lieferung während der Wintermonate 14 Nthlr.

Mit Ausnahme einiger Sonnenblicke hatten wir in dieser Woche sehr . Welter bei abwechselndem Südwest⸗ und Nordost-Wind und

legen.

Nach heute auf indirektem Wege hier eingeiroffener englischer Post vom 26sten d. M. waren Zuführen von neuem englischen Weizen von geringer Dualität und mußten 1 a 2 Sh. niedriger erlassen werden. Gute Sorten,

ö Weishaupt), Lohr, den 19. August 1814.

aftsstunden eingesehen werden,; wo. Königl. bayer. Landgericht Lohr. Bermuth, Ldr.

Erlegung von 10 Sgr; Abschriften der allgemeinen Nachweisung und des

) *

achtet und zu dem Ende der

den geachteh werden,.

N j n n . nahme künftiger Ladungen und Zu

gende Strecken;

1) zwischen Halbaun und Bunzlau auf der 1846,8 Ru⸗

ihen langen Sirecke zwi a Kohlfurtẽr Bah. . en Schönberg und dem

2) zwischen Bunzlau und Liegnitz au ihen langen Strecke von 2

Johann Naeischer, Wombach, welcher Soldat

der M0 Ru⸗

is Liegnitz, und Derselbe oder seine eiwanigen Leibes , Testaments⸗

so wie überhaupt sremder, behaupteten vorige Preise. Im Süden war gu⸗= tes und im Norden schlechtes Wetter.

Allgemeine

—— 6p Aus landes nehmen Sestellung ; auf dieses glati an, sür Gerlin die Expedition der Allg. Preuts. Zeitung: ; 4 Friedrichsstrasse Ur. T2.

Auswärtige Eörsen.

Niederl. virkl. Sch. 61 I. Pass. 53. Ausg. 496 Russ. IIope 91.

Amster dam, 28. Aus. hb 40. 993. 2 Kthlr. sür 59h Spau. 20 57 ö ! R

Oesterr. 1095. ; len der Monarchie

Preiserhöhung.

Ja sertions- Gebühr sür den

Raum einer Zeile des Allg. Anjeigers 2 Sgr.

in 9 2 27. Aug. Tiusl. —. Hene Aul. 19. llen Thei

59h Mer. 1123 6. Henk- Acne r. alt. Sdegl. 8) Br. Iut. 60.

Antwerpen, Frankfurt a. M., 29. Aus.

1960. Kayr. Rauk-Actien 724 C. 300 FI. 9583. do. soo FI. 943.

1IIape S9 Kr. d. 200 FI. 287 Mr.

Hank Actien 1630 Re.

IIamburg, 30. Aus. kusl. Russ. 113.

Alle Post - Anstalten des In- und

27. Aug. Cons. 395 99. Hel. 1023. Nene Aul. 22.

2196 noll. 61. Neue Part. 43.

Euꝶl. Russ. 1203. Bras. sI. Chili 103. Columb. —.

Paris, 27. Aus. 595 Reute fin eour. 120. 30. 57h Neapl. au eompt. 98. 596 Span. Rente 30. Pass. 5d.

596 0. 106 3.

Ausg. Sch. 123.

376 Reute sin eour. 80. 25.

Amtlicher Theil. durch den

l rovinz Preußen. . . , . der Stadt Kölner Dambau. Ber Pilgerzug nach Trier.

Deutsche Van es fiene . . in der Ak zu Erlangen. Vermischtes. Wildbad. 3 Hofnachricht. Freie Städte. sammlung in der Titulatur-Angelegenheit.

Oesterreichische Monarchie. Wien. sten von Virago. Abbrechung der Unterhandlun fahrts Vertrages mit Rußland.

Frankreich. Paris. Depeschen des am Isly. Eillätrung über den S Ausdehnung der Häfen der marolla⸗ Schreiben aus Paris. (Näheres ü keit in dem Departement der Marine; und die irländische Oppositions Presse)

Großbritanien und Irland.

Times gegen Frankreich nach dem Die londoner NMissions · Gesellschaft i Belgien. Brüssel. Schritte des der verweigerten Audienz. Schweden und Norwegen. Ausschusses über die Wahl der Lan Stockholm. Die Bevölkerung Schweiz. Kanton Luzern. Italien. Rom. Donng Maria Pi han . . Madrid. ngelegenheiten; zermischtes.)

Portugal. ern ers

Smyrna. Ankunft neuer O schwader. Der Admiral Bandiera.

Haiti. Proclamation an die Bürger der Paris. (Sieg der französischen Pa

Persien. Die britischen Offiziere in

Franlfurt. Sanauer Bahn.

Handels- und Börsen⸗Nachrichten.

Amtlicher Theil.

; Bekanntmachung, die Verloosung von zur Tilgung Kriegsschulden Obligation Allerhöchsten Kabinets - Ordtres v. J. (Gesetz Sammlung N n Kriegsschul

Prof. Dr. Ober ⸗Präsident Präsident der Provinz Westphalen, Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath. und Dire lichen und Unterrichts Angelegenheiten, von Ladenb Tribunals Räthe Selig und Meier in Berlin, richts Präsidenten Fülleborn in N burg und Siehr in Königsberg, nigsberg, Ober-Bibliothekar Perz in Berlin, Frankfurt und Justizrath Zeihe in Königsberg. kultät promovirke durch den Dekan Geh. Medizinal-Rath Sachs 9 Ehrendoktoren, die Professoren Neumann und Dulk in Kö⸗ nigsberg, die Professoren Rose, Dowe, Magnus 1 Berlin, Faraday in London, Dumas in Paris. Fakultät endlich promovirte 18 Ehren Dekan Professor Dr. Meyer, unter we ster v. Schön, der Gouverneur von Königsberg General-Lieutenant der Wirkl. Geh. Ober- Finanzrath und Direktor im Hauses Thoma, der Wirkl. Geh. Ober⸗ der Finanzen Kühne, der die Gymnasial⸗Direktoren Prediger Voigdt in Königsberg, Danzig, der Prof. Junker Prof. der Botanik Mohl in Tübin⸗ angen und der Ob— Ein Tedeum, vom

Jacobson 14 Ehren Doktoren

Zur Unterstützung der Ueberschwemmten in Ost⸗ und Westpreußen sind der Provinz P

bei der unterzeichneten Expedition serner eingegangen: 7) Aus Neustadt-Ebersw.: ; Verein zur Unterstützung der in der elbinger Niederung Verunglückten“ 8) Mad. Karoline Kupfer geb. Amelang 9) Herr Kaufmann C. H. Kupfer 10) Herr J. Brandt, Tailleur Berlin, den 1. September 1844.

Eypedition der Allg. Pre

Festlichleiten zu Königsberg. Pro— Arnsberg. —Rhein-Provinz. Brand zu Tarsorst. Rede des Herrn Das Heiderfest Königreich Württemberg. Aus hu m Sachsen⸗Weimar-Eisenach. Beschluß der deutschen Bundes-Ver⸗

Freiherr von Vincke, der Wirkl. ktor im Ministerium der geist⸗ erg, die Geh. Ober⸗ die Ober- Landesge⸗ v von Keber in Inster⸗ Universitäts Richter Becker in Kö⸗ Bibliothekar Böhmer in Die medizinische Fa⸗

Königreich der Wissenschaften.

arienwerder,

Hostrauer. Reise des Ober= gen wegen eines Schiff⸗

larschalls Bugeaud vor der Schlacht tand der otaheitischen Differenz. nischen Küste. Vermischtes. ber die Schlacht bei Isly; Thätig⸗ das Bombardement von Tanger

ußischen Zeitung.

Meteorologische ! 1 ogische Beobachtungen nd Poggenborf in Die philosophische Doktoren durch den zeitigen lchen der Geh. Staats Mini⸗

Nachmittags Nach einmaliger

Beobachtung.

Quellwärme 8, 19 R. Flusswärme 11,9 R. nodenxkürme 12,2 ; Ausdünstung O, ol, Rh Nie derschlas 0, 019 Rh Wärme wechsel 14,9*

par. 338, 1a Par. 3 10, 90 Par.

N * z 7 jc ioo R. il, s m. Versohnliche Sprache der

Bombardement von Mogador. iber die Verhältnisse in Siagheiti. lütticher Provinzial Conseils wegen

Köhn v. Jaski, Ministerium des Königl. Finanzrath und Direktor im Ministerium Wirkl. Geh. Kriegsrath Müller Ellendt und Skreczka, so wie der der Direktor der Petrischule am Gymnasium zu Konitz, der gen, der Prof. der Zoologie v. Siebold in Erl k . der Sternwarte in Dorpat. öl. , ,. aus Danzig komponirt und aufgeführt, be⸗

nn, ,, Westphalen. Der Mazistrat der Stadt Arns⸗ ,, . unterm 19. August an Se. Königliche Hoheit den regie⸗ han en roßher zog von Hessen die ehrfurchtsvolle Bitte gerichtet: „daß Allerhöchstsieselben in Gnaden geruhen möchten, den Bewoh⸗ nern des Herzogthums Westphalen durch die Schenkung des Bildes ihres früheren Regenten, Großherzogs Ludwig J., auf den Rath⸗ haussaal zu Arnsberg ein höchst erfreuliches unschäßbares Andenken huldvollst zu gewähren.“ (Bekanntlich n, das bis dahin einen Bestandtheil 1802 als Entschä⸗ t mit Hessen ver- 1816, wo es an die Krone Regierung des verewigten Großherzogs

.. S, 0 R.

PDunstsüttigung

Entscheidung des Staats—=

Stockholm. Jalob Grimm in

des · Vauplleute. von Schweden. Die Jesuiten üb

Wolkenzuß. . Tagesmittel: 338, 9s Par.. 11,57 R..

P 7,9 R... 76 pet. Sw. Strehlke in

ernehmen den Unterricht.

, .. . ru e .

an e t z en. Tönigin; marokfanisch

Königliche Schauspiele. de e m en; t

2. Sept. Egmont. Trauerspiel in Musik von L. van Beethoven.

5 Abtheilungen, ung der Re 26. das österreichis

von Göthe.

Republit. Schreiben aus rtei in Santo ö Buchara und der Missionain Wolff.

Berlin. Börse.

Königsstädtisches Theater. Der schelmische Freier. Der Lügner und sein Sohn.

Zum Schluß: Köck und Guste.

Montag, 2. Sept. Lustspiel in J Akt, Eisenbahuen.

von Kotzebue. 1 Akt, von Kurländer. Posse in 1 Akt,

Vaudeville⸗

an dessen glückliche Regierung ward das Herzogthum Westßhale des Kurfürstenthums Köln gebildet hatte, im J. digung für jens ; einigt, und stand mithin, bi Preußen überging, unter der Ludewig J.) ö

RNhein⸗Provinz. Bericht aus Köln 2 24. Portale, das nördliche wie das s gebenden Schrank ; pfersimse heraufgestiegen sein. des Langhauses, die Träger des H und Gräͤte der Seitenschiffe an der daß hier die Seitenhallen vor Anfang gewölbt sein können. haben sich jetzt von der Ungegri fo daß die früher so gehässigen das Vertrauen zu

Eine Reise nach Spanien.

Gouvernante.

eit Rheins ge andestheile,

Endlich hat er es doch gut gemacht. (Herr Koch, vom Stadt Theater zu Riga: den Mengler, als Gast.)

Vorher: Nehmt ein Exempel daran. bestimmten elbinger

en betreffend.

vom 25. August und 2410) sollen die zur ng planmäßig ein⸗ ihrem Nennwerthe timmt und mit ihrem

6

. . diesem Au ĩ ĩ ö Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. dies genblick cheißt es in einem

August) heben sich die beiden 23 üdliche, über die den . diesem Herbste noch bis zum Käm⸗ Gleichzeitig wachsen die Hauptsäulen auptschiffes, nachdem alle Gurten Südseite emporgeschossen sind, so des Winters alle vollständig zrsacher des Dom⸗Baumeisters ndetheit ihrer Einsprache überzeugt, Streitigkeiten im Ganzen doch das dem Baumeister und seinen Arbeitern Die Triersche Zeitung giebt die August in Trier angekommenen Pilger an. Am 26. August brach in dem Feuer aus, wobei zwei Menschen das Leben

24. November Tilgung der zinsbare zuloͤsenden Obligationen, angekauft werden Nominal⸗Betrage Demgemäß

ationen über einen Betrag vor Vormittags 11 Uhr, Verwaltung der eines ihrer Mitgli das Loos gezogen

Berlin, den

L. Zinkeisen.

d der Stadt Elbi sie nicht unt durch das Loos bes ausgezahlt werden.

werden die zum 2. J 3206 Rthlr. am szimmer der un arkgrafenstraße Nr. eder und eines Königlichen Notars,

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. en und werden in

anuar 1845 einzulösenden Obli⸗ 1. September d. J. terzeichneten Haupt⸗ 46, im Beisein öffentlich durch

im Sitzung

sschulden, M Die eifrigsten Wider

Gute hatten: unverwindlich zu befestigen. Zahl der vom 19. bis 27. und Fremden auf 150, 000 Dorfe Tarf orst bei Trier verloren und acht Häuser abbrannten.

9 n 5 e 1 9 e r. 31. August 1841. „Verwaltung der Staats

von Berger.

Der General-Masjor, au Minister am Kurfürstlich he

Koehler. Knohlauch.

außerordentliche Ge⸗ ssscen Hofe,

Hof ⸗Marschall, Wirkliche Staatsrath

Loebau-Zittauer Eisenbahn. e General-Versammlung.

einer General-Versammlung für die bau-Ziltauer Eisenbahn und zu der ituirung der

Angekommen; sandte und bevollmächtigte von Thun, von Gransee.

Der Kaiserlich russische Graf Schuwaloff⸗

Abgereist: S mandeur der 6ten Landwehr-Brigade, nach Brandenburg.

ichta

Berlin, 2. Sept. S dem Landrath Perg Niederlande Majestä dem Schneiderm önigl. wür

Zur Abhaltung Actionairs der Loe hierdurch zu bewirkenden förmlichen Konst chaft ist von dem unterzeichneten Comité, ahlung der ersten 10 Ih, eptember a. é.

erfolgter Einz der 18. S anberaumt worden. Es werden hierbei

Ausland.

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern. Aus dem e mit der Staatsrath, Freiherr von Freyberg, Bayerischen Akademie der Wissenschaften die habte Sitzung derselben eröffnete, wollen wir len unseren Lesern nicht vorenthalten. Wenn je“ so heißt es in dieser verhängnißvollen Zeit ein dringen was auch in dem

er General⸗Major und Com-

e. Durchlaucht d . Fürst Wilhelm Radziwill,

inleitenden Vorwort, wo⸗ als Vorstand der Königl. am 25. August stattge⸗ die nachfolgenden Stel⸗

wozu ein Entwurf ausgearbeitet worden, einschließlich der Verzinsungsfrag rathen, und dann

2) die zwölf Mi

der des Gesellschasts-Ausschusses nach S. 49.

des Statuten- Entwurfes durch Ab—

stimmung zu erwählen sein. Demnach werden die Herren Tages Vormittags zwischen Zittau, in dem Saale der hiesi bei den requirirten Herren ms - Actien zu produzir timaslon zu dem Eintritt in den Stimmkarten, nach den vorläufigen kommenden Stimmen zu nehmen,

ntlicher Theil.

Inland.

andelsmanns Jo⸗

gewiß in unserer so f die Wahrung dessen 1s am meisten gefährdet tung und Haltung des Gegenwart von dem politi⸗

Actionairs eingeladen, Rede, „so ist es

8 und 9, Uhr gen Sozietät,

von Grund aus so ist doch die ger für nöthig er—

des Bedürfniß, Reiche des Wissen Ruhe und der festen Es ist hier nicht der Hrt, unserer Horoskop zu hrer Haupt- Gefa im Zunthmen

neben einem so gro e hätte das auch anders imwälzungen, i

. Majestät der König haben Allergnädigst er zu Trier die Anlegung des von des t ihm verliehenen Ordens der Eichen⸗ eister Joseph Hirt zu Magdeburg ttembergischen Kriegs-Denkmünze, zu

bedacht zu sein, Königs der ist, nämlich

krone; so wie der ihm verliehenen K

en und die als Legi Versammlung dienen⸗ die Zahl der einem Jedem

staiugrischen Bestimmungen zu= bemerkt werden wird, in Empfang er Punkt Uhr, wo lossen wird, des Anfangs der

Standpunkte wohl darf auf eine i. lich auf eine Genüssen jeder Art eben Bestehenden. Und wi einer Periode so nunft Vergötterung die allen Autdritäten der Krieg dunkelt wurden, den Wiederaufbau nun der Verachtung, die der geboten wurde,

hren hingewiesen werden, begriffene Sucht und Hast nach ßen Mißtrauen in die Dauer des kommen können nach n welcher unter eitler Ver⸗ der chrwuͤrdigsten Institutionen durchbrochen, erklärt, die leitenden Gestirne des Lebens ver⸗ Boden unter uns in ein Schwanken gerieih, das Mußte da nicht bei und dem Trotze, der der Zukunft in der Gegen⸗ ihren Tagesfrüchten zu Anforderungen nach immer Neuem, Frap⸗ erbrauchbaren nach reizenden und glänzenden Gebiete der Wissenschaften, wobei zudem das Farbe des Geschmackes an sich iragen soll, un hoffe man aber nicht, daß An⸗ rlichste Rückwirkung bleiben sollten au n, an die sie gestellt werden. Denn ch den Strömungen der Zeitbewegung ach einem schnellen Genusse der daher denn auch die so auf hen Thätig um die so gesteigerte An diese überstürzende Begierde nach neuen allzuoft nur dem Gebiete des Erlennens; daher diese in Beziehung auf Form oße Erfolge gewinne.

anberaumt worden.

Die Königsb. Allg. Ztg. berich— . „Bei der heutigen eigentlichen Domlircht beglückten Se. Majestät der König, Unwohlsein wiederhergestellt, die überaus zahl— mit Allerhöchstihrer Gegenwart. befanden sich Ihre Königl. Hoheiten der Prinz der Prinz Karl von Bayern, der Kriege—⸗

nister der geistlichen und Unterrichts⸗-Angele⸗ der Kabinets⸗Minister Freiherr von Bodel⸗ Staats-Minister von Schön, die Generale seneck und von Aster, und, sämmliche jetzt aats-Beamten aus dem Civil und Militair⸗ Uhr die Fest⸗Keantate, von Prof. A. Hagen k-Direktor Sämann komponirt, aufgeführt Geh. Regierungsrath Dr. Lobeck nreben der Dekane ber verschie? Verkündigung der stattgehabten Ehren⸗ chen Fakultät wurden 19 Doktoren Theologie durch den Dekan Kon⸗ romovirt, darunter Prof. Binde⸗ Matthäi in Göttingen, General⸗ Superintendent der Pro⸗ Konsistorialrath Snethlage

zeit an geordneter Gerichtsstelle allhier der Sitz ung

rovinz Preu Verhandlung * z

tet aus Königsberg Universitätsfeier in d von Ihrem gestrigen reiche Versammlung tung des Mor

(30. Aug.): gewaltsamer

Entwurf ist einige Tage vor⸗

gedruckte Statuten— . lei unentgeltlich zu erlangen.

Raths⸗Kauz 21. August 1841. Löbau⸗ Zittauer Eisenbahn

her in hiesiger ö h hiesig In der Beglei⸗ so unendlich schwierig macht, Vergangenheit,

rische Comitè der überhandnehmen,

Gesellschaft. E. W. F. Ju st, Vorn

Das proviso Preußen und

nister von Boyen, Dr. Eichhorn, der Geheime e von Krau lte hohe St

die Begierde Befriedigung zu denn diese

schwelgen! Dahe panten, Fertigen, Resultaten auch Darzubietende zu der eben an der forderungen den Geist un wie schwer ist

der Infanteri hier versamme stande. Nachdem um und von Musi jelt der akademische Redner, Darauf folg ten und die i. Von der theologis Theologie und 8 Licent sistorialrath Prof. Dr. mann in Greifsswalde, Prof. in Marienwerder, vinz Sachsen Möller

äs Literarische Anzeigen. Musikalien zu den hillig- sten Preisen bei

kd. Bote & G. Bock,

* . Musikhandlung. Berlin, Jägerstr.

Schweidhitzer-Str. No. 8.

eich stets die ordnung ist. Nun hne die gefäh Richtung derjenige dem Einzelnen nicht, si und jenem Neize n zu widerstehen; literarischen Thätigkeit,

Gläubiger zu An— fertigungen in hiesi⸗

itimirte und mit legitimirte und mi e el Fruchtbarkeit der

zu befriedige

gen Landen sich aufhaltende, gehörig . Sohn des Peter Naetscher von gerichtlichen Vollmachten versehene Sachwalter, denen Fakultä mier den Großherzoglich 5 Thlr. Individualstrafe zu gestellen. frankfurtschen Truppen war, wird seit dem Jahre 1813 Siz. Mittel- Sohland an der Spree, an Die von der Sahlaschen . 1 r. Hyttich.

a 13. Juli 1844. , . Ungebundenheit man um so schnellere gr e ungerecht,

cht unserer Zeit ist

und Sache, Allerdings

Konsistorialrath

und der Ober⸗ priesene Forts nesweges ein blos vermeinfer,

Berlin, Dienstag den zu September

das Gebiet unserer Kenntnisse hat sich ungeheuer vergrößert, wichtige un sehr geniale Entdeckungen sind gemacht 2 und ier e fe n,, Zuwachs von Stoff hat von allen Seiten her stattgefunden; aber hat unser Jahrhundert wohl auch an wahrer Weisheit in gleichem Maße zugenom⸗ men? Und doch wäre gerade bei einer so überflulhenden Produhtivsiät der emanzipirten, sich nach allen Richtungen durchkrenzenden geistigen Kräfte jene innere Ruhe und Sicherheit cines sichtenden und ordnenden Geistes ein um so größeres Bedürfniß. Nun, gerade deswegen sollen wir um so festeren Muthes bestrebt sein, auch inmitten einer so raschen und ungestümen einen, en jenen Schwer- und Richtpunlten, an den ewigen positiven wörundw ahr heiten, festzuhalten, durch welche jeder wahre Fontschritt im Wissen bedingt ist. Und eben wenn es dem Einzelnen immer schwerer werden will, der gefahrdrohenden Bewegung Meister zu bleiben, sich auf der Höhe zu halten, von der er das Drängen und Treiben der entfef⸗ selten Geister, der sich bekämpfenden Kräfte überschauend, vor ercentrischen Richtungen sich bewahren könnte, so liegt gerade hierin das Bedürfniß eines sich Zusammenschließens der Besonnenen, um in der Vereinigung ihrer Kräfte und Mittel die rechte Haltung und Sicherheit für ihre Stellung zu gewinnen und zu behaupten. Giebt nicht schon von der Dringendheit dieses Bedürfnisses die Tagesgeschichte Zeugniß, welche von dem Enistehen so vie⸗ ler neuer Vereine Meldung macht? Und gewiß ist es nicht die große Zu⸗ nahme an wissenschaftlichem, von dem Einzelnen kaum mehr zu bewältigen—⸗ den Materiale allein, was solche Verbindungen ins Dasein rust, sondern auch, das Bewußtsein der Gefahr, von der die Einheit, Gesetz⸗ mäßigkeit und Stetigkeit in der intelleftuellen Bewegung bedroht ist, liegt jenem Streben zu Grunde. Noch Eines * was die⸗ jenigen, welche nicht so fast das Viele als das Rechte wollen, welchen es nicht so fast um den schnellen als um den sicheren Fortschritt zu thun ist, auffordert, sich enger zu verbinden. Eine nicht zu verlengnende innere Unruhe über unsere nächste Zukunft, welche eine Folge des von so vielen Sciten begonnenen Wagestückes ist, den festen Boden des Positiven zu ver⸗ lassen, um ohne Kompaß und Anker die Ausfahrt nach neuen Welten zu versuchen hat eine Unbehaglichkeit der Stimmung, eine Trübung des Blickes in die Zuktunst, eine Beklommenheit der Gemüther erzeugt, die man vergeblich in der Fülle, der Tagesgenüsse zu ersticken lucht. Um so heiliger ist alss die Pflicht der Besonnenen, die Ausgangs- und Ziespunkte zu signalisiren und auf die leitenden Ge⸗ stirne hinzuweisen, die man nie ungestraft aus dem Auge verliert; um so dringender zugleich das Bedürfniß, sich zu einem so heiligen Zweck zu ver⸗ einen und den treuen Kampf gegen das Scheinwissen und die Afterweisheit mit gemeinschaftlichen Mitteln und Waffen zu führen und schirmend für die Wahrung der Grundfesten des Lebens einzustehen. Auch wir gehören einem Vereine an, der sich schon bei seinem Enistehen den Beruf zutraute, der geistigen Entwickelung der Nation in würdiger Haltung voranzutreten. Wie viel umfassender und wichtiger ist nicht seifldem diese Aufgabe für uns ge— worden, nachdem die große Zeitbewegung, die damals erst im Beginne wat, zu einem Durchbruch gekommen ist, der mit welterschütternder Gewalt so Vieles, was man für immer gesichert glaubte, wieder in Frage gestellt hen, so daß nun ein dreifacher Muth erfordert wird, unerschütterlichen Sin- 8 . Richtung, die allein zum Lichte und zur Wahrheit führt, zu

Das am 25. August zu Erlangen begangene Herder chi Eee, g Bedeutung durch den Un fn g 3 en 3 ö nkel des Dichters beiwohnten: de . ile 3 , . Gottfried von Herder, der seit n . a n,. i genommen, und dessen sechzehnjähriger n, ,. 832 ift beglückwünschten Jenen am Ehrentage seines Vaters; 2 der Universität, der Studien⸗-Anstalt, der Stadt, des Magistrats und der Gemeinde⸗ Bevollmächtigten begrüßten ihn, und die philo⸗ sophische Fakultät ließ ihm durch ihren Dekan das Doktordiplom überreichen. Die bayerische Akademie der Wissenschaften hat in Her Sitzung am 24. August unter Anderem den Professor Johannes Nüller in Berlin zu ihrem auswärtigen Mitgliede für die physikalische Klasse ernannt. Das untere Karmeliter-Kloster zu Straubing ist für die Summe von 32,000 Fl. in den Besitz der barmherzigen Schwestern übergegangen und wird von denselben am 1. Oktober d. J bezogen. ]

Königreich Württemberg. Ihre Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Sachsen-Altenburg nebst drei Prinzessinnen Töchtern sind am 25. August in Wildbad eingetroffen. Der Auf⸗ enthalt der hohen Herrschaften daselbst ist auf 114 Tage bestimmt.

Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Sisenach. Am

29. August empfing der am 31. Juli geborene Herzog in Gegenwart des versammelten Hofes, des diplomatischen Corps und der obersten Staats Behörden die heilige Taufe und in derselben die Namen Karl Au gu st, Wilhelm, Nikolaus, Alexander, Michael, Bernhard, Hein rich, Friederich, Stephan. Als Pathen wohnten der Taufe persoönlich bei: Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin, Ihre Majestäten der König und die Königin der Niederlande, Ihre Hoheit die Herzogin Bernhard von Sachsen⸗Weimar, Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander der Niederlande, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg und Se, Excellenz der Land Mar- schall Freiherr Riedesel, zu Eisenbach, als Repräsentant der Land⸗ stände. Aus., Anlaß dieses höchst erfreulichen Ereignisses haben Se. Königl. Hoheit der Großherzog verschiedene Ordens ⸗Verleihungen und Standes- Erhöhungen vorzunehmen geruht; namentlich sind der . ö der 2 Freiherr Vitzthum und 14 eister von Motz zu Wirklichen Geheimen i

dem Prädikat Excellenz . ,,

Freie Städte. Die Frankfurter« eitune bine, pia en 5. inf der ger, en ,,,

Die hohe deutsche Bundes ⸗Versammlung hat in ihrer 16. August abgehaltenen 27sten diesjährigen , . in schiossen: daß kon Seiten des deutschen Bundes den die Reglerung führenden durchlauchtigsten Herzogen von Braunschweig, Nassau, Sach- sen⸗Koburg⸗Gotha, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen-Altenburg, Anhalt Deßau, Anhalt⸗ Bernburg und Anhalt⸗Köthen für Ihre Person statt des bisher geführten Prädikals „Durchlaucht“ das Prädikat „Hoheit“ werde beigelegt werden, obald die erforderliche Notification über die diesfalls be⸗ liebte Veränderung des Prädikats von Seiten der durchlauchtigsten Herzoge bei der Bundes-Versammlung eingegangen sein wird. In der vertrauensvollen Erwartung, daß die durchlauchtigsten Herzoge weder in der deutschen noch in fremder Sprache sich einer Bezeich⸗ nung bedienen, oder eine solche in Anspruch nehmen werden, wodurch Zweifel darüber entstehen könnten, daß durch das Prädikat „Hoheit