1844 / 247 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1310 1341

; ĩ * b sie denn Lust hätten, in die Gerichtstage zu gehen und den Streit⸗ ] aufgehalten hatte, um den Kaiser zu sprechen; ich empfing ihn am solgen⸗ Land ; ; ; ; 5 ; ; ni ; den 6. S 4 aum 2. rren, waren am 21. August daselbst zu einer Konferenz ver⸗ 86 . Eich 5 ; . atze, n W, . and stoßen ließ, die Befreiun dieser Engländer, denen soglei alle J wird Se. Königl. Hoheit noch der auf den 6. September festgesetz- sie rechnen könne. Da erschien plötzlich d 1 rd 2 um, wie verlautet e. Vorberathung . deporste heine n 2 . ih 4 1 n . 3 * en a , 2 see, sorgfältige Pfiege und inan e. wurde, are, sie ten Taufe des eum enen Prinzen beiwohnen und dann ul 2 6 * Adjutanten 2 14 233 en,. . Bischofe wahl zu halten und die Kandidaten für den erledigten Stuhl benen g eine gh 1er er lere, ed ir sranlbsischen gli ung . . 66 66 1 ja Lan arge welch wir Heastẽ nsc das Dampfboot „Rubis / auf Befehl des Prinzen der Fregatte „War⸗ kurzen Besuche in Walmer Castle bei dem Herzoge von Wellington begrüßt wurde, war unbeschreiblich, er wollte mehrmals sprechen ] ? ? . spite n zuführte. Bei der Annäherung des „Rubis⸗“ mit ihnen spielte die die Neise nach dem Kontinent wieder antreten. aber seine Stimme wurde durch den Jubel des bir lber er

zu bezeichnen. er, . . 19. zunãchst 1 2 3 ü . n gezeigt hatten. Jetzt gehe ich nach wer, * anderen 1 des Nusit kes, Warspfte / ais Jeichen ben freudigen A r das franz M wartet mit ziemlicher Ungeduld die näh Bericht lches sich s ; ĩ ; 1637 uihäuser, als auf den eines Birlense der dan aments Gebäude eis“ Mogador ist Privwaͤtgut des Kaisers; abgesehen von den öffent- „Warspite! als Zeichen der freudigen Auer ennung, das franz⸗⸗- an erwartet mit zie ie näheren Berichte welches o sehr um ihn drängte, daß er nur langsam zur Wahl⸗ X Aus Westpreußen, 28. Aug. Die traurigen Folgen gerichtet hat., Größere Anerkennung fand bei dem Großherzog ine lichen Eintünften, ist 6 Stadt auch sein Eine denn, er vermielhet die sische Ratlonallied, und am 17ten kam der Nommandant des englischen über das Bombardement Mogador's. Der Hafen dieser Stadt Kirche e n 2 2 an . das 3

der eben so seltenen als großen unglicksfalle, welche die an der andere ihm bei seinen Ercursionen im FJürstenihum mündlich und schriftlich Häuser und Grundstücke derselben. Es ist, mit einem Wort, eine der sicher— Kriegsschiffes selbst zu dem Prinzen, um demselben seine Dankbarkeit ist der bei weitem wichtigste Punkt für den Handel Englands mit zur Ruhe zu ĩ

Weichsel gelegenen Viederungen in den Regierungs Bezirken von Knallen Seiten zugegangen, Bitte in Erlaß eines Wie senwsserungs- Fen. Duellen seinft Einnahme. An die se. Stadt rühren, sie zerstören auszudrücken. Die 110 ö . 9 in der lange Marolko, da seit der Eroberung Algiers durch die 2 sowohl . n *

. k 3 * 2 ae dnl . n gn nn e, e de e,, n,, , , . ä . ü , , , kung its Mafrtjennis Unter dem donnermden Bivat der Menge in

reiche Aerndte durch die ; 96 ö ꝛͤ oa. ö, 1 n haben. hen ö 6 auf dem Dampfschiffe Phare“ an den Marschall Bugeaud abgeschickt britischer Handels Artikel ihren Stapelplatz in Mogador finden. Die das Palais lick

S ö; können jetzt zwar noch immer ni t voll gaben, über welche man sich selbst in größeren Stagten noch nicht hat einigen Reichs ein emp ndliches Uebel zusügen. Für den Augenblick will ich . 9 . = 4 2. k . 2 * . 9 den. le dalais zurück.

a ned f . rea, ul! . 4 4 u. Bnntü. Der Greßtheres Kinn duch die Jwedmäßiglelt wenigstens Len mich nur auf . zwei Operaͤtjonen beschtänlen; nannten, ran⸗ Der Prinz hat von Cadir aus sich mit frischem aWBasser, gänzliche Zerstörung einen solchen Stadt aber, nicht allein der Fe= Kalergis hatte von dem Balkon eines nahegelegenen Hauses der

ständig übersehen ; 3 Hauptpunft zu beseltigen, welcher im ganzen Dande als Hinderniß der Wäs- ser zu beweisen, daß er in feiner Sache von aller Welt verlassen ist (die ebensmitteln, namentlich frischem Ileisch, durch den Ankauf einer stungswerke, sondern der Stadt, die Decupation der Hafeninsel, welche Scene zugesehen. Bald nachdem sich der König entfernt, entdeckte ; Quantität Ochsen, dann mit Kohlen für die Tampfschiffe versehen. französische Besatzung hat einnehmen müffen, die Blokade des Hafens ihn das Volk und sammelte sich unter anhaltenden Pereats in einer

erlässigkeit erkennen, daß besonders die Veriuste aller dortigen Land- ferungs-Linsägen sich atbot, In einer ; Negi i Affai 8 i ̃ i i i . eren aß; z h „3m einer Sitzung der Regierung, in welcher. Affaire von Talger hat es gezeigt), und daß wir die Mintel bestzen, ihm Sei . ü i : besitzer sehr betrachtlich 2 und der größte Theil derselben fremder Höchszderseibe personlich die Ber hand lung lei wurde der Gegenstand einer materiellen anden * 4 lieberdies wird unser Erscheigen an Seine Operationen würden aber aller Wahrscheinlichkeit zufolge, für und endlich die mögliche gar nicht Umwahrscheinlich: z3ästörung britie bichtzn Measse un az Hans. Lan fen n, ern Mäher öh 6 Ulse bchürfen wirk, uns bis zum Sosnmer den nächstin Jahres vie Kasnndlschen Berarhenng eninzrfen, ind al Relult: rel! asäelé. Lehn hüften iel Leute ven der Hräme an tir Pesibeinigzn ihres Heerdes sehtngefchiesfen fen, Tauch wenn bie von ders Tandssite hergebomnie nen hen Eig. the Burch Cie Kanenabe, aüües bis fn Grüne gemg; schüst, welche Kit Alusmerfsanmtteit des Belles auff 2 dringendsten Bedürfnisse zum Unterhalt und zur Fortsetzung ihrer bereits am anderen Morgen im Amtsblatt das von dem Großherzog zurückführen und den Marschall um so viel freier machen. Wir können Friedens- Nachrichten sich nicht bestätigten. Der Stand des Meeres um die schon überdies getrübten Beziehungen Englands zu Frankreich sen Umstand benutzte Kaler ee. e g m , 3 nr en e Wirkhschaften zu beschaffen. In der größten Bedrängniß befinden sanctionirte Gesetz, des Juhalis: §. 1. Zum Zwecke der Einrichtung von alsdann dem Kaiser sagen lassen, daß wir trotz des Vorgefallenen noch scheint an der afrikanischen Küste schon jetzt so, daß die Kriegsschiffe sehr leicht ernstlich zu gefährden und. die Aufmerksamkeit des en 9 davon zu spreugen. D 3 ĩ e Ee c fe . erer, sich aber bie kleinen Eigenthümer, Pächter und Miethsleute auf dem Wiesenwässerungen kann, wie bei Gegenständen des offentlichen Nutzens, den Frieden wollen, und daß un sere Thaten zu Tanger und, Mogadam, ihm nur noch mit größter Gefahr sich der Küste nähern können, Die schen Volkes darum fast ausschließlich auf jene V fäll ; ; dh 26 1 3 . ö 2. e r . ib de enbel in senen hiuderungs- Gegenden, da ihre Gemüse! und Jedermann gezmungen werden, sein Cigenthum abzutreten oder mit Servinn ien ein Beweis fein könnten, wie wenig wir mil uns spielen ließen. Will er Verbindung mil der Garnifon im * . auf jene Vorfälle zu richten. Und Heutige ohne weitere Ruhestörung, obgleich die Spannung wegen kand ; *. * . ; 2 24 : ; ; dung mil der Garnifon auf der Insel vor Möogador wird durch Man scheut sich allerdings noch, eine bestimmte Ansicht über Ereignisse des fortdauernden teriellen Inte ist. O

. Rürlessfs Garten vor benen ig mit ihren Familien haupt⸗ deschweren zu lassen gegen volle Entschädigung. S. 2. Der Verwaltungs⸗Senat den Frieden, so mag er sich beeilen, uns zu gewähren, was wir verlangen, Da 1 ; ; . . J h I Ereig sernder ministeriellen Interregnums groß ist. Ohne Zweifel . . ; ö e wege , J ĩ e ampfschiffe unterhalten werden, die größeren Kriegsschiffe kehren auszusprechen die erst durch das unvollkommene Medium tele werden Sie i ö inisteri ienstb i eben egen. burch die Uleberschwemmung total vernichtet der Regierung hat über die Nützlichleitẽftage zu enischeiden, vorbehaltlich und den Wolten dir That solgen lassen. Wenn nicht, wenn er nicht zu aber wohl bald nach Toul ick. Tie Fonds sind ; ; ñ eiern alen *üsern n,, . 6 nz. Auf diefe Klasse von Einwohnern (und die Zahl dieser res Rerurses an das Kabineli. S. 3. Im Uebrigen, sinden bie bestehenden frieden ist, wenn man an der (-hränze sortsährt, unsere Feinde aufzunehmen Bors ; llich gesti⸗ a, ,, e Fonds sind' heute an der giaphischei Vepeschs bekannt, sind, aber das was man weiß, dürfte Blättern diese Vorfälle in ganz anderem Lichte dargestellt lesen, die n unglii en ist i froh dürfte daher 65 bei Verwen⸗ Geseße . die Siri enen inn uml; Da bis nn sast alle geh. nun nn Uimnanfen! so hat er sich uf Alles von unserer Seite gesaßt zu örse merklich gestiegen. e d n , n um bie zußerste Wachsamkeit von Seiten der Uingarteilichtei, welche ich mir in meinen früheren Berichten Zum Verung . dah Arngen Waͤsserungs Anlagen einzig und allein an dem iderstand einzel- machen. i i i i ; . 66. kung der Unterstützungen, welche die menschenfreund liche Huld ae er e, . . mln len, fab icht ongen 3 24 . dchius diesem Bericht geht nun allerdings herdon, daß Prinz Join- Assi 3 Paris, 30. Aug. In der gestrigen Sitzuzg des parisen Die ö rn n wissen, daß die Garnison von ir. Hin eng drr e, ,,,, des Landesherrn und die Wohlthätigkeit unserer edelmüthigen reien ziehen zu lassen, scheiterten, so ist diefes kurze Geseßz eine wahle nan ville die Feindseligkeiten eröffnete, ohne das Resultat der Mission des issisendoses fam ver schon pielfuch besphschene Prozeß de Herren Gibraltar unverzüglich durch ein Infanterie⸗Regiment, das 72ste, und : andeleute bereins dargeboten hat, vor ugs weise gerügsichtigt wer⸗ ar- des Wohlstandes in dem Fürstenthum geworden, welchts im Besitze einer britischen Nonsils Ebzunartel, män müßte denn annehmen, er habe die Charbonnier de la Guesnerie und de bäEspinois zur Verhandlung. eine Compagnie Artillerie verstãrkt werden soll. J æeste, Nachdem das Ministerium Maurofor⸗ ——— Le, her, geen Dl uber , un ker ebelsien Rind erstämme in ver Viehzucht feinen Hänptryichthum begründet zintwort des Pascha von Larache, welch kihm am Aten zuging, al die Man weiß, daß diese beiden Männer der Theilnahme an einem legiti⸗ j . ließ der König Kolettis rufen und geachtet hrer größeren Verluste und der Verlegenheiten des Augen⸗ Oesterreichische Monarchie. Jolge der BVemihungen des Herrn Hay betrachtet. Es fragt sich indeß, mistischen Komplotte beschuldigt sind, zu dessen unmittelbaren Zwecken IYtalien. es neuen Kabinets. Dieser nahm blicks, doch weniger hillfolos erscheint. Denn nich: allein, daß Manche k Heute ist das Programm über die wäh⸗ h Lieser überhaupt den förmlichen Auftrag hatte, für Irc elt zu es gehört, unter der Besatzüng von Paris Anhänger für einen Re⸗ Mon, 21. Aug. (A. 3.) Heut Mittag ist Se. Königl. Ho— ,,, bon ihnen noch einen Theil des Jutterun gs Bedarss für das (meisten- z Triest, 27. Aug. Heute ist das Programm ü äh- süipuliren. War dies nicht der Fall, so konnte der Prinz wohl, nach⸗ volutionsplan zu Gunsten Heinrich's V. zu werben. Ein bei dem heit der Prinz Karl von Prenßen abgereist, um sich . nach 1h enn r *

Präsident und Minister

theils gerettete) Vieh gewonnen haben und auch die Hoffnung hegen rend der Anwesenheit Ihrer Maje tãten des Laisers und der Kaiserin dem vier Tage über die gesetzte Frist ohne eine befriedigende Aunt⸗ pariser Festungsbau beschäftigter Schanzgräber, Toutain, und ein Bü⸗ Triest einzuschiffen. Der Prinz hat währe ei zen Aufent- dürfen, daß nach dem gänzlichen Abfall des Wassers (welches sich lei⸗ hier , . ,,, r. 5 wort verstrichen waren, auf Grund seiner Instruckionen um mit Hin⸗ reau⸗-Diener, Cauchard, sind, der Anklage⸗Akte zusolge, die Werkzeuge halts vom ffn, Morgen 3 1 . e ,,,, orisch auch das Ministerium der auswär⸗ der noch immer nicht aus allen Niederungen zurückgezogen hat) und ben sich der Magißrat und, der Munizpaltgih, nah Dptsching. zi sicht auf die vom Marschall Vugtand erhaltenen Rachrichten, gewesen, deren sich jene beiden Männer bedienten, um eine Anzahl wohl des alten, als des neuen Roms und die , n ner g,, ersten des Kultus und Unterrichts Me tarnc

ie en nn . . , n g,. e g e h n r , , , ,, fir fn . iich berechtigt fühlen, auch ohne bestimmte Kenntniß von dem BPolbaten von ihrem Ede und shrer Pficht göwendig, zu, machen. Künstlet besucht; für seine Sammlung hat derselbe mehrere schähzbare sch auch das Ministerium 3 Veu⸗ = V6 ang J 2 . 7 ö .

s . fe Erfolg der Relse des Herrn Hay zum Angriff zu schreiten, Bie Herren Charbonnier de la Guesnerie und de l Espinois sind im Alterthümer erworben er und Balbis, Justiz⸗ z ö ö ö . 9 ( 36 7 2. h 29 ö 2 . ö 871 h ö z ö ' 2. n 66 ) 3 1 / nicht verschlammt hat reichlich ausfallen wird, so befinden i auch 14 ben, . ,. n n, zumal er sich vorher noch darüber Gewißheit verschaffte, ob dieser in n. 1. , . ö . von je 500 Ir. in Freiheit Ihre König. Hoheit die Frau Prinzessin Karl von Preußen 1 Neben⸗ . ** e ye, hee ger a 9 ar 3 Vormittags: Befuch der öffentlichen Anstalten; Nachmittags: Lustfahrt Sicherheit ger Ib ger briefe . a , , , , r. mangelung . ä ö ö. . agten dägegen gabens ain En wird nicht, wie es früher hieß, erst im nächsten Monat, sondern be= Die drei solchen Verniögens Umst anden, daß sie vielleicht schon urch ihren Kre⸗ . r de, dr wm , son nag; Friedens- Anerbieten Abd el Rhaman's mitgebracht oder nicht, ist aus hien 96 ähnlicher umme, in der Untersuchungshaft reits heut Abend oder morgen früh hier eintreffen pit vor völligem Nuin sicher gestellt werden;, guf. der = n Dampfböten des ohn, zonntag) ber Depesche des Prinzen nicht zu ersehen, Dle Behauptung engli⸗ bleiben müssen. Der trotz aller geschlichen Rechtsgleichheit in Vor einigen T ; ö ; nebrigens scheint es nach den bisherigen Wahrnehmungen fast Vormittags: Messe und Gottesdienst im Freien; Abends: großartige scher Blätter, daß es Herrn H 1 . den Kaiser Emn⸗ Frankreich an Stand und Vermögen haftende V trat in der Ner gen Tagen fand man bei dem sogenaunten Grabmal des e. 3 . . z an n 8) it hindurch mug h , Beleuchtung der Stadt, des Hafens, der Camp'gnen und der umlie⸗ , . jn e, ,. Hay gelungen 96 en Kaiser Er U. zesttigen Sitzuig' der Assisen in! a li rng rat in der tro. au der Via Cassia, die Leiche ziner, ermordeten Pilgerin ohne außer allem ,. e ei den 1 eit hin w. im Was Lern wfer, Oigel n. few in hien Bon neltsagd wird ein Schiff wi ligung in alle Forderungen Frankreichs zu ewegen, . heute Lene une nher ef en f un 4 ie eise hervor. alle Kennzeichen und Papiere. Die Entrüstung der Römer, denen . etraidefeldern 89 9 2 9 ä , dom Stapel zeissen; Abends; großes Ballfest 'der Börse. An vom , des Débats geradezu en, 3. er ganz e dannn! auf ver Jant . en en, . 6⸗ ch mehrerer Gen doch Morbthaten nichts Ungewöhnliches sind, ist auss Höchste gestie⸗ baren Ertrag zu e . 91 . J. ne Lan ö U. . hren? Ruch de ffen ili chen Anslien, iber nde; Bollefest in Frelen, bestimmten . daß die von . 22 selbst . . Gierl ne de pin ie 3 , . ö Charbonnier de la gen und die Polizei, welche bei dieser Gelegenheit eine n hia liche spruch mit der Mehrzahl behaupten, dasjenige Getrgide, we es sotznt zin dee! al serlsstung;. Am Aten. Abtes ch Jätrien; sischen Konsul, Herrn Nyon, mitgetheilten Berichte jene chaup ung G ag gen hatten auf der Bank der Advo⸗ Thätigkeit entwickelte, hat nicht nur Vaterland und Namen der Un— n, Tage an n,. gewesen ist, solchen noch , , 3 r it . , , 3 ic ö . 6, . 9 . err nen gin beg nn hn , . . en, . bei⸗ 1 herausgebracht, sondern auch den Thäter bereits eingezogen venigstens theilweise . . w de,, n, , . 16 . ; malen erklärt habe, er sei mit seinen Bemihungen, aiser . n ; h. egitimistischen Umtrieben eine er Anblick einer Goldmü lche die, einer n Kant . See u. s. w. Ihre len werden auf der Höhe vor Pirano t ; akial j zlli . Rolle von Gew ahl 9 . r ö münze, welche die, einer geachteten Familie . . . . err, , ,n von 3 . . , , 3 . 3 k Marolko zur Nachgiebigkeit zu bewegen, vollig descheitert. sige 5. an ,, , e, n, , igen, auf der letzten Station en, . soll tro) ö ; . 5 83 936 gan n en,; 59 n t ; . . ö. a,. Ser; 9. (sprechung vor ie Habsucht des Fuhrknechts gerei d diese . E, d,, , ,, , , , , ,. , , , ,,,, erb, ,, de,, jetzt, Gott lob, etwas beruhigendere Nachrichten. Die Gefahr des *. ui Ih 9 hi, Mei. 9 . zwar bis jetzt keine offizielle Nachricht eingelaufen, aber alle aus Algier 3140 cu . egierung mit gewaffneter Hand zu stürzen. den Triestern bis Santa Croce (3 Meilen gon riest begleitet . dom 23sten mit dem Dampfschiffe „Srinolo“ eingelaufene Briefe ver- * Chefs der zu diesem Zwecke gebildeten Verschwörung wurden von Von der italienischen Gränze, 24. Aug. Man ver⸗ vp. 1 1 1 *

Unterganges, womit die gewaltigen Fluthen des hochangeschwollenen ; ; . ;

Sen, , sedri ne Bei n nnz zer Zudr . z e es G hre a. piwiihnen der Prinz von Montmoren ihre beide

Strome den' sehr niedrig Jelegenen Srt eine Zeit lang wirklich be⸗ Per Zudrang der Fremden Mteigtz sich mit jedem Tage. Tie künden Lessen Gefangennehmung, und selbst ein Schreiben des Marine⸗ , 3 do neh, ihre beiden Mitangeklagten und sichert, es sei dem Baron Bandierg ge . *.

drohten, ist, nachdem die Weichsel in ihr altes Bett beinahe ganz zu⸗ Wohnungen in den belebtesten Stadttheilen werden überaus theuer Kommandanten von * Algier, Contre⸗ Abmirals Rigodit, an den See⸗ . mehrere andere Personen genannt, die man zum Theil nicht hat ermit— 1 er . wohl k . ö. ö. , Amen nzeichen r

rückgekehrl ist, völlig beseitigt. Der Schaken welchen die Eimwohner bezahlt. Dir eine einzige Stube am Corso bekommt der Vermiether Präfekten von Toulon, meldet dieselbe, ohne sie jedoch zu verbürgen. lUeln können; Den Vorspiegelungen zufolge, welche Toutain und Eauchard men., Die Gattin des Admirals soll dem (öram über das so plötz⸗ die Pers ; ; - gegen die Person

iiten, blei j frächtlich. Nach den angestell 20 Fl. täglich. ; den Soldaten machten, waren bereits 30, 000 Mann bereit ich über ihre Famil ; ö erlitten, bleibt aber allerdings sehr be rächtlich. Nach den ngestellten Oberst Foy, der den Marschall am 106ten verlassen batte, und mit ELrsten Win Hand ö ernte er bite J lich über ihre Familie hereingebrochene Unglück so eben erlegen sein. wönn sich fiemde J

Ernatzelungen sollen ur, i Häuser in zin ang fahl, 206 Wohn⸗ Uussland und Polen. Hachen zugleich Sberss Eynard, Adjutant des, Mar challs Bugeaud, 86 . . . . , u n. , i ö gr ee, . . Kalisch, 1. Sept. Unserem 6. Bericht über die Ent- und 1. , ö. , gere . General n, m, welcher . . ern , el, . noch . 1 hn ö Griechenland. über die Quelle nich die übrigen Wohnhänser dergestalt gelitten haben, daß o Familien setzung üyseres Bischofs Thomaßowati fügen wir noch Sl Tee , längere Zeit, ein Fommande in ver Probinz Ohan bekleidet hatte, von Kuilerieen oder in Neuillꝰ überfallen. Athen, 18. Aug. Ich habe Ihnen diesmal, eine eb .

9 schofs Thomaß füg ch folg e l ; solle. Wenn derselbe sich gutwillig zur Abdankung verstehe, so werde wichtige als übertaschende Rachticht zu . 83 He , n

—— *

k—

ein fremdes Obdach haben suchen müssen. fails hinzu. Als das vor dem Hosener Vomherrn von Przvluski für Afrika zurückgekehrt sind, be ätigt zwar die Geneigtheit des Kaisers ; 1 ; ö * . Es ist, was am e n erfreut, kein Menschenleben bei der Ueber⸗ das . Domkapitel, die . r. ve . an, 3 Ille Aod 8e hie nn, gin Lied ch ussẽ, 3 8 . 36. zu . . , n,. Rnghch Heinrich's V. zum General- Lieu ehevorgestern, also am Abende des ersten Wahltages, in der Haupt— der schwemmung in der Stadt verloren gegangen. Die öffentliche Miud⸗ Honoratioren der Stadt gegebene Rittagsmahl geschlossen war, pro⸗ Algier von der Gefangennehung Abd el Kader's Kenntuiß. Der e len . . ausrufen unn ihn jedenfalls im Besitze seiner stadt seine Entlassung eingereicht und der König dieselbe angenommen an den unterzeichneten Verein abgelieferten Beiträge. thätigkeit kömmt derselben von allen Seilen zu Hülfe, und die be- duzirte der genannte BVonthtrr, nach Entfernung der Laien, den vel, Karser, zu welchem dessen Sohn nach der Riederlage am Jsly mit 2 er lassen z. bei etwasgen Widerstande aber werde wan tas än gesirige Blait' der, Allg. Preuß. Zig. . Der wahre A. Durch den Kriegs⸗-Minister trächllichen Summen, welche edle Menschenfreunde von. nahe und sammelten eistlichen eine päbstliche Bulle, inhalts deren er authori⸗ dem kleinen Reste seiner NReiterel sich mriückgezogen hatte, soll sogleich ne, der 1. D. h.. die Pistole,; gegen ihn anwenden. Grund dieses Schrittes ist hier für Niemand ein Geheimniß; das 64d) Se., Königl. Hoheit * ,,,, . ferne fůr bie Verungiückten sammeln, werben bei zweckmäßiger Ver⸗ jr worden, den Bischof von Une zu suspenbiren „nd einen Libmi⸗ zen, Mann auserlesene Reiter zur Festuchmung Abd e Rader abhefchict , . wurden . durch Weinflaschen, die Verthei⸗ Ministerium verzweifelte, in den neuen Kammern die Majorstůt zu dessen Gemahlin 10900 Nthir. 645) C i B mm,. e n wendung vielleicht manchen kleinen Hausbesitzer in dem Unternehmen ristrator einzusetzen. Nach Publical on ber Bulle wurbe . haben, die ihn, wie h heißt, sofort gesangen un de Kaifer suͤhrten Qeser . 6. . . . , von lithographirten Briefen des erhalten, und zog es daher vor, lieber vor deren Zusammentritte sich werder 10 Rihlr. 646) Rittmeister a. D. Schönborn zu r, . unterstiitzen, sein Wohnhaus auf eine neue und höher gelegene Bau⸗ Amts-Entsetzung des Herrn Thomaßowski, so wie über die sofort er⸗ hätte daun bem Marschall Vugennd duden Men rniß gegeben, wor auf der ,, ö. . von Ilugschriften u. s. w. unterstützt. Aber zurückzuziehen, als durch dieselben zu fallen. Ich bin im Stande 2 Nihlr. 6147) Geh. Reg. Rath Steffens 2 Rihlr. S468) Die . stelle jenseit des Schwarzwassers zu trangloziren, eine Maßregel, folgte Wahl und Bestallung des Bisthums«- Verwesers ein Protokoll Marschall unverzilglich in seinem Lager eine Proclamation erlassen hatte, ö ü. . . . . zu verf ihren suchte, machten ihren Vorge,. Si bestinmmt zu versichern, daß selbst alle gemäßigte Freunde des , zten Artilierie rig ade 4 Rlhlr 23 Sar belche langst von Der Gfadtgemeinde beabsichtigt worden sein fol. ka hen len; vob bag anterschrieben war, entfernte sich Herr die in zahlreichen Abschriften an alle Kalifa's und Stämme vertheilt worden 4 5 36. Zögern ie n Anzeige, welche denn zunächst Ministeriums dies nicht in Abrede zu stellen wagen. Um so bemer⸗ 2 der k don Neich⸗ 10 Rthlr. 650) W. Brandt um ihren niedrig gelegenen und oft schon von minder gefährlich en von Przylusli stillschweigend und verließ in einer bereltstehenden Ey⸗ sei, in der Hoffnung, daß nun auch diejenigen, pie aus Jurcht vor 6. 9. he n m, und Cauchard's führten, die indessen von kenswerther ist daher der Vorwand, mit welchem das Ministerium 15 Rthlr . ! r en nn, Jäger Abtheilung. zu Greifswalde Ueberschwemmungen heimgesuchten Ort vor künftigen ähnlichen Un trapost eiligst die Stadt. Abd el Kader bisher noch mit ihrer linterwersung gezögert, sich . inn . ö. zur dast gelegte leugneten. Was die bei⸗ sein Entlassungsgesuch motivirt hat, nämlich daß es das Vertrauen zu Torgau 5 Nthir. n ,,, glücks fallen sicher' zu stellen. wrustlich dazu bequemen wirden¶ Viele Ralifazs i , , wa. ö ö . ,, ö. nge lagten betrifft, so beruht der gegen sie des Königs verloren habe und von demselben nicht mehr gebührend 27 Sgr. 653) Vom Prediger Sch * im Ber . * 16. 26 Ju banlbarel Cäunnerung steht übrigens bei den Einwohnern Frankrench. Auel Wörner md, oliten lch m . 9a. ( ; ö. 1j . . zwar nur auf, Indicien, die aber unterstützt worden sei. Die Thatsachen, worauf es sich hierbei stützt, chenhauses zu Pretsch gesammelt 18 Rihlr. 655) e e . von Schwetz besonders der Besuch des menschenfreundlichen Ober⸗ Paris, 30. Aug. Die Regierung hat heute drei offizielle Be⸗ rolkaner glauben und eilten daher, als die erbeuteten Trophäen dahin * urch h. ö hl und ihren inneren Zusammenhang allerdings sind ungefähr folgende: Der König habe, ohne das Ministerium zu z Lübben 11 Nihlr. Pf. 656) 2te Escadron des Z32sten , Präsidenten der provinz. Herm Wdet tich er, welcher auf die erste ] richte, ri vom Pin an von e el gu eläen vom Min hal Vir und gelen 'm gebracht, wurden . ; , ,, n f, bilden. Beide müssen einräumen, daß sie fragen, dem Hauptmann Mauromichalis, einem seiner Ordonnanz⸗ Regiments 10 Rihlr. Züsammen 1101 Nihlr. 3 Sgr. 6 Pf. ihm zugegangene Nachricht von dem Unglück der Stadt, und kaum geaund veröffentlicht. Der erste betrifft das Bombardement von Tanger, sehen. Der Augenschein derscheuchte so jeden lhiger en Zen sel. ö. ö. iche a mit Cauchard unterhalten, und daß sie dem— Offiziere, die Erlaubniß gegeben, die Frau seines todtkranken Bruders . *. Durch den Finanz Min ist er Flottwell. als die Wasserfluthen den Markt derselben verlassen hatten, dort hin aber nicht die Details der Action selbst, sondern nur rie Motive uünd Transport der Bieges. Trophäen waren nicht weniger vie ' Maul⸗ 6 ö ufträge gegeben haben, über deren Natur in den Aus- nach der Maina zu bringen (von wo derselbe nach einem Aufenthalte 1 . 2 Nag st t die 4 500 Nihlr. 658) Ungenannt geeilt war, um von ihrem traurigen Notbzustande selbst genaue Umstände, welche dazu geführt, die Resultate und die weiteren Be- thiere nöthig, namentlich war das Zelt des, Sohnes des Kaisers mit ö. ö 9. , . higellagen . grehsten Widersprüche obwal⸗ von kaum zwei Tagen bereits wieder zurückgekehrth; der König habe den . 6 Sur n ü fr r us der e n ,,,, Renntniß zu nehmen, und die von den gefahrvollen Ereignissen er⸗ schlüsfe; der zweite bas Bombardement von Mogador und bie Be. Teppichen, Betten, Sophas und allen soꝛstigẽn Beguemlichte ten rei . . ei den Herren Charbonnier de la Guesnerie und de l' Espinois sich geweigert, die Ausstreuungen eines Beputirten der Dpposition Toer? de m ee 666 6 3 dr r en,, 1 Frd'or. 662) schreckten Einwohner durch seine tröstende Gegenwart zu beruhigen. setzung der diese Stadt beherrschenden Insel; der dritte giebt die aus⸗ ausgestattet. Die unregelmäßige eingeborene Reiterei belud 2006 een rn e d, , zeugen außerdem dafür, daß diese Män⸗ über seine Audienz in einer Proclamation zu widerlegen, obgleich er zu Halle a. d. S. ferner 100 Rihlr. n,, —— führliche Schilderung der Schlacht am Isly. Lastihlere mit der im Lager gemachten Beute. Am meisten plünder⸗ A ] d n mn, ,. ische Uangtnehmhngen verwickelt waren, die das eine solche Widerlegung in jeder anderen ofsiziellen Form bewilligt; hoff. 60 Rihlr. C66) Graf von Arnim, Preuß, Gesandter zu * uge der Justiz zu scheuen hatten. Es muß hier namentlich die von er habe endlich in Folge der Vorstellung einer Deputation der hiesigen Ge? * Rihlr. 666) Gebrüder Arons 00 Jithlr. S7) Geh. 6 . ahis, welche auch eine Quantitä F 8 ĩ ĩ 1 . ; Riedel ü Rihlr. Ges) Portier Rohloff 15 Sgr. 669 ĩ Auslan d. . oots „Pluto 10. Dag st. ; 3 , J . J ,, , . werden, welche vom ganzen Faubourg St. Germain begünstigt wird, daß bei der Wahl der Hauptstadt die Schaustellung bedeutender meler u. Comp. 60 dhl! 670) öa r, . ' Tb gr, Deutsche Hundesstaaten anlehnen l,. . , der Kusfussu (die bekannte Lieblingsspeise jener BVälter) und ge dg eln ö. . Ugsäint dees Serrt us zee. Wafsnn bt e Kees einne eh ell, abe d, d Fi, h, hre, , n,, Königreich Saunover. In Clausthal ist es (laut! nt wer en wehen, ,. n, 'n ner undes ber der Kaffee schon am Jener und wurbe nun den Siegern gur ch ö. e. 261 . , derfügt, ist, allem unterbliebe, dem Kriegs⸗Minister seinen Wunsch ausgesprochen, daß i. ,, ,,, 66 Beer, Wilhelm einem Schreiben aus Hannover vom 30. August im Hamburger Muße, um mich Lieser Pflicht zu entledigen. Ich habe Sie benachrichtigt, zu Theil. Die weggenommenen Geschütze sind ganz neu, in volllom⸗ der legitimistischen Partei eiche . . , . ö er ö oe, n, nn,, ,, M illtsn , D ü rh. Cen gn n eien ie Behrendt Correfpondent en) in Folgs von polizeilichen Einschränkungen bei daß am 2. August, dem für die Antwort auf das illtimatum unseres Ge⸗ men gutem Zustande und von Bronze, fast ganz den französischen Eingeweihten e, n. i ö. ö . kleinen Zahl von ,,, wie es das Gesetz vorschreibt, nur auf Verlangen des 675) Mann Isaac 1 Nthlr. 676) A. 2. 1 NRihlr. 677) G. u einem Volkafeste zu uaruhigen? Austritlen unter den Bergwerks Arbei⸗ neral· Confuls bestimmten Tage, uns nichts zugegangen wan. Ich wartete gleich. 3u Aigier warden die sämmtlichen erbeuteklen Sieges trophůen ,, , ,, 86 ö. ö ö. durch einen bei Dahl Ausschusses einschreiten möge. Jeder Kommentar scheint hier Comp. 1 Rihlr. 578) S. K. un. Comp. 3 Rthlr. 679) Herz u. We⸗ tern gelommen, die in offene Wwderfetzlichkeit gegen die Polizei und noch auf Nachrichten von Herrn Hag, ehe ich die Feindseligkeiten begann. öffentlich eine Zeit lang zur Beschauung ausgestellt und zogen die stigen Militair pflichtigen ber usl be ganz . die widerspen⸗ überflüssig, und nur diejenigen, welche an den so hochgerühmten un— gener 5 Nihlr. 689) Rentier Carl 1 Rihlr. 6814) F. H. 1 Rthlr. ; chen Bepartements aus der Kasse eigennitzigen Royalismus der gefallenen Partei geglaubt haben, wer⸗= zz) Hensch dunch St. B. G.:. 20 Sgr. H Fräulein M. M. ach

; 6 6 9 ö / Am' Aten wurde uns ein Schreiben Sidi Busselam's, des Pascha von La- Alufmerksamkeit der Land 'suingcborenen mehr noch als die der? Euro⸗ ; ; ge h bie obrigkeltichen. Behörden über gingfn, uh besorglich zu werden kanhe,sngeschieh, welches gemessentt nd sesöhnlicher saläck i früheren ab⸗ fmer fsamt u , . hr noch , , ber Stiftung Les heiligen Ludwig unterstütz werben. Merlwürdig Lei sich darübgt, wundern, vaß dieselbe jcht den Rönig aliein als Ur⸗ Prediger Schridde aus Hohenreineckenderf s NRthlt. esd) A. S; 25 Athh.

ienen. ind später beruhigen achri ĩ ĩ . z 5 äer auf sich. Der Kaid von Uschda ist nach der Niederlage seiner F ei ( ! ( y , , ; e , , ö r , n , ö. eh dnn r 8 un Ge ben, ht ef, , n n . . den Franzosen . 3. seiner ! ziele. 1 3 fn 9 . Schreiben, in welchem sich der Her= sache ihres Falles anzuklagen sucht, indem sle zu verstehen giebt, das s3 R. K. 2 Rihlt. C6) Weg. Hs Nthlr. C687) H. u. R; 3 Rihh; da noch an 29. August die Land- Gendarmerie von Hildesheim und 9 . g n. . ufd ö , n ö . hätten die Marokkaner einen Gesammtverlust von nahe an' dreitausend 36 26. , .. „. . e , n mit den Mit- Ministerium sei von ihm nicht in gutem Glauben gestützt worden. Im 53 . ö . i, , . d, . eine Abtheilung des goslarschen leichten Bataillons nach Clausthal Abd el Kader betreffend, versicherte Sidi Busselam, er sei nicht mehr auf Mann erlissen. Nach Algier war bereits eine Weisung gelangt, die erklärt. Nach ö , . ö r. . 1 , , . wn, ginverstanden. die At wie das Comp. 5 Rihlr. 693) 6. Sch u m an n. sür 26 . beordert und abgegangen sind. marokfanischem Gebiet, und es wären Befehle ö um ihm den Zu früher besohlene Sendung von 300 Maulthieren für den Transport de la Guesnerie aufgefunden hat scheint d Heiz * 1 , . 4 . u re chefertzen suche, nicht für Griechenland, die viele und tranle Kinder haben, 56 Rihlr. af n . 126 Rihi ang! nn werserten. Zu derselben Jest aber fagie man dem Marschall, des Geplckes zu unterlasten, ein neuer Beweis, baß der Marschall, . 8 il er Herzog von Bordeaur sondern für das Ausland berechnet sei. Renn man weiß hier zu wohl, welche 20 Sgr. ö Königreich Württemberg. Ihre Majestät die Königin, Abd el Kader sei ins Innere entfernt worden und, besinde sich zwei Tage‘ von dem nahen Friedensschlusse überzeugt, ihrer nicht mehr zu be⸗ senglick zu appelliren. gt zu sein, früher oder später an das Waf⸗ Yfer der König dem Ministerium gebracht und in welche kritische . Dp. Durch den Banquier Brüstllein. dic h rer hn eren e hirn , n er nl: marsche hin ier? dem sarollanischen gager. Liese Norrespondenzen paten dürfen glaubt. gihichn be Heffnungen und Piä . Lage er seinem Volke gegenüber dadurch gekommen war, daß er 694) G. S. 20 Rthlr. 695) Windel . Freitag in Züllichau ring und Luguste, nach vollendeter Kur in Kissingen, eine kleine Reise i r gn , e e, . en i mr, he Was den nun veröffentlichten Bericht ers 6 von Joinville fragliche Prozeß auch die inneren e n 33 ö ö . ien . Rin ö ö ming e n, ,, 8 in hne gun n ö ichn ins nn , in di ] 21 ; : ; ö. dern J J üiber das Bo r T ifft versicher . 4 . l ) 2 in in ziem- unzähligen Klagen nich egen dessen sehr zweideutige Wahl-Opera⸗ 3 Zusammen 45 Nihlr. 4 , gemacht sind von da im erft eulichsten Wohlsein (den Veloce nach Nabat geschickt, mit dem Austrag, sich nach ihm zu . ö, h r , ,,,, , , i lich helles Licht gesetzt. Wir erwähnen in Bezug auf diesen Punkt , , , , gin e gsf! een. 4 , 6 k. Durch den Sta dtverordn eten⸗·Vorsteher Desselmann. n 29. August wieder in Stuttgart eingetroffen. erkundigen und mir Nachrichten von ihm zu überbringen. Der „Veloce“ ] ; nch file ber GeschiKllichkeit erwähnt scin soll / 1 . nur die Thatsache, daß der Herzog von Bordeaux die Politik der adoptirten Systems die Entscheidung über b chli mn 5s) Deh me 1 Rihlt., bad; C. Kiens C' Rthlr. 700) C. K benen namentlich der Geschicklichkeit erwähnt Lein oll, mit welcher Gazette de France mit Härte verdammt und daß er dadurch Un, mern zu ibẽrsassen cheidung über dessen Schicksal den Kam 1 Nthlr. oj) Ober-Lehrer Gottschick Rihlr. 702) Ungenannter 15 S . e oz) F. A. Ludwig 1 Rihlr. 764 Wolff 14 Rihlr. 19 Sgr. 6065

i) Beri ; . Bord des Da . ten im marokkanischen Lager, das sie so theuer erkauft hatten, die udwi Heil . 86 36 j n gh Bericht des , . Join ville vom Bord des D mpf Ludwig dem Heiligen benannte sogenannte milde Stistung erwähnt meinde, daß es bei der Aufregung der Gemüther wünschenswerth sei,

kam am Hten nach Tanger zurück und meldete mir, Herr Hay befinde sich J ; Großherzogthum Oldenburg. Während seiner vierzehntägigen zu Mogador in Sicherheit. Endlich brachte mir am Fien Abends der eine Anzahl Geschütze von Tanger bedient wurden, so daß der Ver⸗ ufriedenheit und iakei r h ar 22 hin ene n Len Jurstenstum i r gn f fe Ver Ge, Königl' ohen der ina. von Sran lemmend, Ihre Depefchs vom 27. Juli, worin Sie dacht nahe liege, sie seien von englischen Kanonieren bedient gewesen. . hi egt ö unter manchen seiner wärmsten An ; Am zweiten Tage der Wahlen und des Minister-Interregnums J. E. B. für die Siadt Schwetz 1 Rihltr. 706) Eine kleine Gabe aus ir er et, um dem aun Höchstdenselben gelangten Wunsch einer Abgaben mir befehlen, die Feindseligkeiten beginnen, wenn die Aniwort Auch der Absendung des Adjutanten des Admirals Owen an den Prin⸗ Ber Ausspruch der Geschwornen wurde erst heute Morge (iE. August) war die Stimmung in der Hauptstadt ungemein gereizt utem Herzen K. S. 1 Rihlr; 70) C. SH. 1 Rthlr. 708) 8. M. 6 Rthlr i , nnn , nnn a , ,, , ee, auf die , ö aute. Er brachte i 34 . zen, um ihn nach dem Bombardement zu beglickwünschen, und des 3 uhr gefallt. Bbglei 4 a, den & d ien 6 ö , e nn. . 1 9 von der Abdankung des Ministeriums diente nur * D. V. 6 Nthlr. c) W. G. 3 Rihlr. 71i) J. K*. 6. Mr n der l ed rg? ' er! ö. ehe überreich n 6 ut ihne, rn sichisth nbi J ö. die Unwahnheit der n 1 der weigerten Empfangs diesen Offiziers, weil die Admirale allen an= für keinen der Angellagten eine Freisprechung, wahrsc inlich . 7 die Aufregung zu vermehren. Das Voll wogtz in Kroßen * Rithlr. zufammen 39 Rihl. 25 Sgt., e; allen sen vos dh 9 gemeine Zeitung erzählt) eine der auf. ngen hin h el Kader's bewiesen. Jetzt war fein Zögern mein deren ationen mu Person ihre Giücwünsche darbrachten, soll darin st die se doch für Med e . 9. ahrscheinlich war so assen um die Wahlkirche, prügelte mehrere bekannte Anhänger des . k. Durch den Genergl-Auditeur Friceius. efuch von vierzehn Vorständen aus der Bürgermeisterei mo lich; man sührte uns durch trügerische Noten an, während man sich ahnt sei Allerdi li 2 h, ie Herren Charbonnier und LEspinois erfolgt, wäh- Ministeriums die sich dort sehen li ,, ; 712) Sammlung beim Friedrich Wilhelms G erwähnt sein. erbings läßt die Zorm und der ganze Inhalt des rend ihre beiden Mitangeklagien zu zweijährigen Gefängniß verur-. aufgestellten ml Gee nee. pi 6. irn a rieb sich an dem dort Elisabech. Schule durch Dirckior Rane 243 nnn r, ; . . l Piket, dessen Entfernung es verlangte. Die = ; thlr. )

han fi, worin um Verleihung einer ständischen Verfassun ü ; . ̃ ; g, und zwar eifrig zum Kriege rüstete; es blieb uns alfs nur die gun d wen a jn. . einer solchen, „wo schlicht und nue der Bürger und Landmann das In- übrig. Am 6. Morgens griff ich die Banierieen von Tanger an Meine ersten Berichts vom 10. August an Weglassung eines hen . lr lerne en len . ö. . . e n , mel n fs Wahl- Kommission ernannte daher ei ne , Geh. Ober Bauraih Hagen 11 Rihlr, 10. Sgr. 714) Stists,- Fräulei her einen Ausschuß, Makrijannis an Minette von Hanstein Ig. . zu Oberlirchen bei Bükeburg 5 Rihlr. 715)

leresse des Göämeinwohls mit berathen hilft, Trennung der Justiz von Zu zuctionen schrieben mi ie q naswerle zu zerstören, aber glauben. Ueber das Bombardement von Mogador sind mehrere Briefe von ante T ühr & Geschäfts ki nici

e h gf lch! er. inis, 3 är, . 3 le, 9 6 8 i ie gn n ,, irn ern . POfstzleren der Jiotte hier angesangt, n alle Las ausgezeichnete Benehmen ki , , ,, i n, nr, , der a,, wen,. für Erhaltung der Ruhe sorgen sollte, Sammlung des hiesigen Vereins zur 300jährigen Jubel Feier der löni

2 wie r wrde. Der wohlwollende Fürst forderte den neber . eichen löunen, aber ich zog es vor, mit dem Geschütz zu operiren und, die des Prinzen rühmen, der in seinem eigenen Berichte mit edler Beschei⸗ sangnißfstrafe wegen Preßergehen . y . ! ) . 8 K Die Einmischung eines Gendarmerie⸗Offiziers, welcher gegen berger Un dersttät (int. 2 Ird'or . Dut. 2 . . = lönigs

zu erläutern, ae. * ihm mündiich ven Jnhall der Bini schtsf Balirriten biensiunfähig zn machen, indem ichn das ö . denheit über das, was er selbst geleistet, schweigt. Die englische Fregatte ührer hat nie in seinem Leben eine Zeile 2 1 d . eschästs. A Uhr den Schluß des Wahlaktes für diesen Tag verlangte, veran- 148 Nthlr. 15 Sgr. . ,

der Binschrift sieht, seibst . n daß er das, was in schonte, wohin sih kaum 5 oder 6. Kugeln rn ĩ 6. ͤ Warspite⸗, hatte fünf Tage hindurch vergeblich die Erlaubniß zur Ein⸗ . ma geschrieben! ö eder in der Mode, noch laßte ein Handgemenge zwischen dem Volke und dem . beglei⸗ G6. Durch den Stadtserordneten Holfeldzr.

chen Pr hl na er or? a err, i (en e Es wurden hierauf die sämmtli= Resuliat ist mit Verlust von 3 Todten und Ver ö eten . schiffung für' den englischen KRonful' und? seine übrigen Landsleute zu . ; tenden Detachement, wobei mehrere Individuen getödtet und ver⸗ Ai6) J. K. n 2 Rihlr. 717) A. 15, Sgr. 718) Th. H.. 4 2Rt

n. . we, die =/ war geg; , 6 3 e 2 Mogador zu erwirken gesucht. Erst am 1hten Abends spät gelang Großbritanien und Irland. wundet wurden. Dem zu Folge wurde Generalmarsch geschlagen, 3 28. 3 12 einer Färberei . Sgr. 720) D. pi. 5 Rihlr.

e nicht 6 I de e lei. e e n, sie 22 11 . ö. ö. . noch nicht genau e. da 963 ,, dem Prinzen von Joindille, der eigends Boote zu diesen Zwee ans z . 30. Aug. Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preu— ae, r, ,, 2 , ich 1. die . ö 3 265 n , n * Eo g dri 1. .

in der Bittschrist stehe, w versichert, alles was fen damit beschäftigt war, Leichname unter den rümmern hervorzuziehen . Pei : en wird morgen in Windsor r gem hender, als die zweidentige j . geb. ö 3 schriß siche, wärm shm nie Sachrn. uf die weiere Frage:; Während ves Bombardements . Herr Hay von Rabat ein, wo er sich ) Die beiden anderen Berichte weiden wir morgen geben. ö üudsor zur Täfel erwartet. Wie vrriantet, Haltung der Truppen recht gut erkennen ließ, daß Kalergis nicht auf 1 2 n n c ,,,