1844 / 249 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e Wahlen für die einberufenen neter und von den Diese Comités be- oft nicht einmal in

Comit s eingesetzt, Gunsten gewisser, empfohlener Per sonen der Regel aus kaum

namentlich bezeich lenken sollen. hn bis zwanzig,

1348 Sisenbahnen.

zerlin- Potsdamer Eisenhbahn.

̃ In der Wache vom 27. August bis incl. den 2. September ée. ind auf der Berlin- Potsdamer Eisenbahn 9559 Personen gesahren.

die aber über die Regierung verfügen kön⸗ sten behaupten natürlich, den wahren Ausdruck

sässigen Pers direkten Einfluß der d Esparteri Wahlumtriebe nicht für

Len betreffenden Provinzen an

d den ganzen in

das Ergebniß

Eerlin- Stettiner Eisenbahn.

. Frequen? in der Woche vom 2Zö5sten bis incl. 31. Angust 1844 53924 Personen.

könne, verh Nun sind diejenigen, Monarchie“ nennen, von dem Juste der monarchisch-theolratischen Partei belegt getreten, in welchem alle wahren aufgefordert werden, an den Wahlen Theil zu

des Willens fortwährend ganz

Männer der t dem Namen werden, mit einem Pr Freunde des Thrones

der Nation gelten alten sich selbst jedoch ich

ogramm hervor

Handels und Görsen - Nachrichten.

21 Amsterdam, 31. Aug. Die Course der holländischen Staats papiere hatten sich in den ersten Tagen dieser Woche von der Flauheit der jemlich wieder erholt, als die Nachricht eines abermaligen Falles chen Rente, veranlaßt durch den Bericht, daß nach der Zerstö— rung von Mogador dieser Platz von Seiten Frankreichs besetzi worden sei, neuerdings nachtheilig auf den hiesigen Marst wirkte und besonders Eindruck auf den preis von Integralen machte, wovon fortwährend ansehnliche Par= ticen ausgeboten und zu den weichenden Coursen auch abgenommen wurden, darin lebhafter Umsatz vorfiel; derselbe ging erst von 613

nehmen, um in der Mitte der teressen der Krone und des Landes wird als Wahlspruch ausgerufen: llustvismus, fort mit den T Unter den von Kandidaten für die Provinz M der Graf von Casaflorez, Herzog von Santiago (für den Senat),

Valmediano, Herzog von Veraguas,

Cortes auf gesetzlichem R sicher zu stellen. Fort mit dem System des Ex⸗ fort mit der Regierung der diesen „Monarchischen“ vorgeschlagenen adrid befinden sich der Marquis von von Medinaceli, Erzbischof Graf von Estrella, Marquis von Graf von Sastago.

ege die In⸗ Am Schlusse

der französi

Parteien!“

Man weiß

hinauf und fiel dann allmälig bis 61 7b, ohne sich

; erholen; 3 prozentige neue Schuld hatte sich durch eif iiges Begehren von 7335 bis 74 Jo emporgeschwungen, wich darauf bis 7M, doch holte zuletzt wieder 74 „6; Fpꝛroc. wirkliche Schuld wurde zu 993 906

indessen bis jetzt nicht, ob diese Herren genei

gt sein werden, die ihnen zugedachte Ehre anzunehmen.

vergeben, später aber wieder 90m, „6 bedungen; proc. ostindische lIgemeiner Bekanntmachungen.

Patent.

asernenstraßen · Ecke Vol. 1. No. 668. Hol. chnete, zum Nachlasse Ritschel gehörige Grund— bst dem Hypothekenscheine

Subhastations

Das auf dem Holzhose und K Nr. 4 und 5 hierselbst gelegene, 685. des Hypothekenbuches verzei des Schankwirths Franz Anton stück, welches zufolge der ne in der Registratur einzusehenden Tare aus 10

2 j nntag den 8. Se Absahrt von Potsdam um ?“

erreichten

36 Thlr. und 13 Morgen Lehnland.

100 36, 9 Die Actien ve später hat man zu dem er besonders günstige Auction, indem rirca mag. Nussis

alten zuletz.m indeß nur 1090

gb; Aproc. dito stehen auf 85 4. Handels · Maatschapp 1

iegen anfangs von 1 s wieder kaufen können, hiesigen in dieser W 100, 000 Ballen unverkauft ngen eiwas besser, un Spanische Ardoins«⸗ Obligation jedoch gestern Brasilianische holten 45 6, waren gestern indeß Actien ist die ganze Woch lem -Rotterdammer sind zu 974 36, NR Der Geldzinscours erhält sich sortwährend auf 32 339

Verwichenen Montag war der beschränkte er sich auf die Eink rigen Preise bewilligten. Von Nog an dem Marlt; schwere Sorten preu von leichterem Gewichte kauft 1298. bunten polnischer 276 Fl., 126pfd. 11672169 22. 123pfd. mecklenburger schtm ümsatz 87. 88pfd. dicker 9h a 109 31. Am gestrigen Getraidemarkte b Der Getraäͤidezoll für den nächsten

44 bis 145 9, wovon der nicht oche abgehaltenen Kaffee⸗ ben, die Ursache sein osterreichische blieben preis erhoben sich von 193 auf ersteren Cours zurückgegangen, ligationen galten einmal Der Umsatz in Eisenbahn—⸗ einzelne Actien, Haar- 102 960 abgenommen.

Das Abonnement belrägt: 2 Klhlr. sür 4 ahr.

Allgemeine

Ale post- Anstallen des In- und Aus landes auf dieses S8lat

die Expedition

che Fonds gi (an, sür Serlin der Allg. Preuts.

Criedrichsstrasse Nr. 72.

in alten Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

Ansertions-Gebühr sür den

Raum einer Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Portugiesische Ob zu 44] 760 zu haben. e über fehr träge gewesen; heinische zu

2 70.

de sehr lebhast, doch für Weizen die vo⸗ den letzten Zuführen altend von der Hand; Man hat bezahlt für Fl., 130 pft. 286 2 280 Il, 1 260 Fl., für 120. 121pf8.

Handel in Getrai Konsumenten, die gen war vieles von ingen preish iwas billiger. Weizen 28. rothbunten dito Fl., 123psd. dito 1722 1751. Roggen 1690 51.

preußischen Rogge 118. 119psd. 158 a 160 FI. holte bei erheb hafer 81 Il. ohne Umsatz. Erhöhung von 15 Fl. auf unverändert geblieben.

eingefallene Schornsteine, abgemagertes Vieh und betrübte mit ban⸗ ger Sorge in die Zukunst b

Erhebend war dageger Niederungs- Einsassen, wel Erbieten zu jeglicher Anst t das Versprechen Sr. jederherstellung der Dämme, wie zur Ernäh Zuwendung von Arbeits verdienst Mittel und Kräfte

„Es wird den Bewohnern des hiesi sein, in welche Noth ur die unlängst stattgeha Theilnahme sür jene

gen Herzogthums bel e Uferbewohner der W ten Ueberschwemmungen versetzt sind. Ih Nothleidenden von hier aus nicht süg läßt, als durch Veranstaltung von Sammlungen nehmigung Sr. Hoheit, unseres e thums auf, auch bei desem hr schon früherhin bei ähnlichen Vo äsften zu mildern, zu bethätigen. gistrate und übrigen Geri nach geschlossener tenntniß gebracht werden.

nd tiefes Elend di eichsel durch

J4äpsd. Futter⸗ lieben Weizen und Monat ist bis aus eine Buchweizen,

Amtlicher Theil. Inland. Provinz Preu Rhein⸗Pr

die ruhige und charaktervolle Haltung der eidene Bitte zurückhielt, ihr reugung und Entbehrung und die Excellenz entgegenge⸗

ät des Königs. Das Schloß chen Düsseldors

F en. Reiseroute Sr. Majest Bischos von S . Beschleunigte D und Rotterdam. Briefe aus Finanz Ministers in den Warburg. (Verein zur

licher bewirken wir mit Ge— hner des hiesi⸗ Verabreichung von ährtes Bestreben,

Wir bemerken, iesen sind, jene Sammlung soll das

he jede unbesch nic

. so sorden gnädigsten Herrn, die Anlasse durch

freiwilliges dankbare Freude, womi nommen wurde, zur W rung von Menschen und Vieh durch insoweit Hülfe gewähren zu wollen, als die eigenen sich als unzulänglich darstellen Mit Vertrauen dürfen die nunmehr ihren Blick von dem Felde grausi Gewiß wird der Herr die zur unabweisbaren Abhülfe der ewonnenen eigenen Ueberzeugung fi der Gnade Sr. Majestät inn unseres erhabenen werden wird, was die Umstände gebieten und die

Il. pro Last von eingehendem Verbindung zwis

Marienwerder. und au

(Reise des Herrn s dem greise huldenwesens kleiner Grund⸗

Weichsel⸗Niederungen.

Negulirung des Seo stemdes Unglück nach Ar daß die Justizãmter, Ma Beiträge in Empsang zu nehmen;

Resultat derselben zur öffentlichen s

den 30. August 1844. Herzogl. anhalt. Landes

Herzogthum Anhalt⸗Ber! schwemmlen in Preußen mal. Sauerwein. lbschifffahrts Verträge Schreiben aus Dresden.

5 Dentsche Bundesstaaten. b Aufraf zur Unterst Freie Stadt Freie Stadt der Bürgerschast (Constitutions - Fest;

ützung der Ueber as Göthe⸗Den Die dresdener E

zahlreichen Bewohner der Niederungen ger Zerstörung in die zu⸗ Minister nicht unterlassen, allgemeinen Noth au

Anzeiger.

D ..: * . sich in K. K. österreichische Mititairdienste begeben haben Dampsschifffahrt soll, verschollen ist. Sein Vermögen besteht in etwa

ischen Potsdam d Brandenburg.

abermals abgelehnt. kunft wenden.

naturwissenschastlich Desterreichische des Hoses nach Triest. Kommando au den Eizherzog Rußland und Polen. Großfürsten Konstantin und

Arbeiten am Fun⸗ rliche Aufstellung ahr verschoben worden.“ W. Sauerwein, at die Erlaubniß

Obgleich die ist die feie

Freie Stadt Frankfurt. dament des Göthe- Denkmals beendet sind desselben dennoch auf da Einer unserer politischen welcher bisher in Frankreich weilte, h zur Rückkehr erhalten und besindet sich

übers. von Schlegel und Tieck, sauber gebd. sür in 1 Band sür 1 Thlr. 20 S att 9 Thlr. sür

Grund der ir nöthig erachteten Unterstützun— des Königs zu erbitten und der Monarchen bürgt dafür,

Wien. Angeblicher Zweck der Reise sementine. Das Marine⸗Ober= Friedrich übergegar t. Petersburg.

Ordens Verleihung an den

Monarchie.

von Benda, 19 Theile, st im ssin ö

per's Werle, Prachtausga 10 Thlr. für 47 Thlr. sauber gebd. sür 14 Thli.

s nächste Frühj

) Der Sohn des Halbspänners Johann Friedrich k 52 Soechtig aus Söhlde, Johann Behrend Soechtig, ge⸗ Flüchtlinge, der Literat

boren am 24. April i774, welcher um d

daß gewährt

der's Werke, 60 Theile, ü gen Staatsmittel ge—

Goethe's Werke, 40 Thley, Kotzebue's Werke, 44

at vom Sen

Schiffs ⸗Kommando des wieder in Frankfurt.

as Jahr 1805 Ie General Lüders.

ptember * aus Herzoglich braunschweigischen Militairdiensten ent⸗ Mog. (Eisenbahn⸗ lausen sein soll, und seit der Zeit keine Nachricht von

Brandenburg um 4 Uhr Nachmitt. 150 Thlr., einer Meierzinse, von

28 Sgr. 5 Pf. abgeschätzt w Rückfahrt von am 14. Februar fut., Vo subhastirt werden.

Frankfurt a. d. O., den 13. Juni 1844.

Königl. preuß. Land- und Stadtgericht.

rmittags 10 Uhr,

Regelmäßige Personensahrten

mine damit vorgeladen.

Potsdam u. Hamburg. Sta: c . , e obe.

. zwischer 8 . 6 i o n. Von Potsdam: Es ist bei uns auf Todeserklärung

1) des Schifsscapitains Johann Ehristian Gaß aus

Montags, Mittwochs und Freitags, Vormist. 9 Uhr.

Montags, Donnerstags und Sonn⸗

Von Hamburg: Ueckermünde, welcher im Oltober 1829 mit dem Schiffe „George Canning“ auf der Rückreise von Wverpol nach Danzig zwischen England und Ir— lieben sein soll;

abends, Morgens 5. Uhr.

Fahibillette und nähere Auskunst ertheilt

Zur Abhaltung einer General⸗Vers

2) des Webergeseller aus Eichhoff, ge 1809 nach Engla

3) des Matrosen C geb. 12. Januar 1796,

4) des Stenermanns Johann

Andreas Christian Friedrich Mohr b. 15. März 1786, der in Jahre nd ausgewandert sein soll;

arl Friedrich Wilte aus Bellin,

Von dem Eivilgerichte der a. . . . j Residenzstadt Wien wird hiermit bekannt micht: Hesellschaft ist von dem unterzeichneten Comité, nach Es habe die am 17. April 1841 in

8 K ö. eopoldstadt Nr. 513 ist Jacob Friedrich Woller Leopolt stadt n; versterbene

Achionairs der Loebau-Zittauer Eisenb

sanber gebd. sür 18 Thlr. Theile, gebd. für 5 T auber gebd. sür ? Thlr. Vie tor Hu Bürger' s

ot der Ausfuhr des Getraides.) Befreiung des englischen Paris. (Nach Marschall Bugeaudz Marolfo; die Königl.

Schreiben aus War sch Frankreich. paris. Konsuls zu Mogador. trägliches über die jüng die weiteren Verhandlungen r Prinzen; die polytechnisch Grosibritanien und Irla wort der franzsischen Negier Belgien. Brüssei, Unterzei und dem Zoll Verein. Spanien. Schreiben au zustände und Mittel zur Neorg Schreiben aus P hira und seine R

Cervantes Werle, 12 „Thlr. Le Sager 12 Thle, o, 24 Thle.,

Sch iller's Werke A Thlr. und 4 Thlr. att 3. Thlr., sauber ge Byron“ s Werle, statt uhland, Rückert,

Hofnachrichten. Die Vermischtes. sten Ereignisse in Marokko; mit dem Kaiser von

Bürgerschaft lehnte in dem ptember den wiederholten der dresdener Elb⸗ ägung der Sache“, Sache hat sich der Senat er⸗ altenden Bürger⸗V ö ch eine kommissarische

Freie Stadt Ha! Rath und Bürger⸗ Antrag des Senats ir schifffahrts Verträge, Bei der großen neuerte Vorstellungen in

uburg. Die Konvent vom Betreff der Ratification auch nach nocht Wichtigkeit der einer nächstens zu h vorbehalten, und wird Letzterer no g dieser Angelegenheit vorangehen lassen.

Die Erhö⸗ sessenen der Fürstenthümer ichtung der Tilgungs-Kasse, zur asten in den Kreisen Paderborn, durch die Gewährung des Einviertel⸗ 1-Prästationen und durch VWervollständigung des Viehbestandes Die wohlthätigen Folgen die⸗ kbar anerkannten Fürsorge des Staates arer würde aber diese Ein⸗ t die mißliche Lage d kleinen städtischen inden. Ungeach⸗ „pCt. müssen er Ausleiher be⸗

sich gegeben hat. Sein Vermögen besteht in etwa

Himpten Rocken

nes Fahrbillets zur Hin- oder Rücksahrt und. Dimpten Haser und 17 Morgen Land.

Kinder zahlen die Hälfte. Zugleich werden etwanige, unbekannte Eiben der ge= nannten Personen zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei

Vermeidung des Ausschlusses, zu dem ange

X Aus dem Kreise Warburg, 1. Sept. hung des Wohlstandes der Einge born und Corvey ist durch die Err Erleichterung der Ablösung der Büren, Warburg und Höxter, Erlasses der fiskalischen Domaine mäßig verwendeten Vorschüsse zur in sichtbarer Weise gefö ser von den Bet treten immer mehr hervor. wirkung sein, im Wege stände, in Grundbesitzer sich rücksichtlich tet des allgemeinen Sink bei der besten Sicherhei

sauber gebd. 2 Schreiben aus

hlr. 265 Sgr.

für 1 Thlr. 20 Sgr.

Hauff's Werke, st bunden sür 2 Thlr. 20 Sgt. Thlr. für 1 Thlr. 177 Sgr, zu sehr wohlfeilen Die Ergänzungen der (bei Aderholz in Breslau erschie Iste Auslage mit sämmtlichen S Die Amtsblätter von Frankfurt en; überhaupt ist mein wohl das bedeutendste äußerst gering stelle.

naliger Erw Die Times über die Ant= der otaheitischen Frage.

chnung eins Handels-Trallats mit Preußen

Besprechun

Königlich hannoversches Amt. rdert worden.

Noscher. Vorhauer.

Lenau zꝛc. 2c. ; . r 3 Madrid. (Thäigleit der Negierung; Finanz- anisirung des Staatshaushaltes.)

s. (Räheres über Mehmed Ali's Auf— ückkehr nach Alexandrien.)

schen Gesetzbücher nen) kompl. für 30 Thlr., upplementbänden für 17 Potsdam, 1c. zu sehr wohlseilen ger jnristischer Bü⸗ Berlins, wo ich die Preise lides ed. Poppo statt

heiligten dan Noch bemerkb nelleren Erholung nich welcher die bäuerlichen un ihrer Kapitalschulden bef Zinsfußes auf 4 bi t die in der Auswahl d

age wird in Sachsen welche sich Hier begann

XX, Dresden, 4. Sept. des zwölfjährigen Constituti die größeren Städte b am frühen Morgen mit einer Choral-Musik auf dem Kreuzth Um 8 Uhr V

Am heutigen T onssestes begangen, eschränken dürfte. Reveille der Kommunal⸗Garde urme und dem Thurme des ormittag erfolgte vor dem arde zur Auf⸗

enihalt in Ka wenn der sch Die Gewerbe Ausstellung der

Handels- und Bör

Loebau-Zittauer Eisenbahn.

Anker, Taubenstr. 10. 1875 1] Erste Gener al⸗Versammlung. deutschen Bundes⸗ und Zollvereins -Staaten.

aan n 9 5 j Börsen⸗ 8 r 2 sen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen- und Marlt - Neustädter Rathhauses.

ahn und zu der Rathhause der Altstadt in einem vo

n der Kommunal⸗G

* K. Haupt- und hierdurch zu bewirkenden soörmlichen Konstituirung der

Wien in der ersolgter Einzahlung der ersten 10 5, Friederite Eisvogl, der 18. September «.

nhaberé' Witiwe, in ihrem ] anberaumt worden. 31. August 1840, publizirt Es werden hierbei . erfü 39 1) die Statuten, wozu ein Entwurf ausgearbeitet Verfügung getroffen: t wo . usg Brillantkamm, wel⸗ worden, einschließlich der Verzinsungssrage

snen und einem Solitair besetzt ist, rathen, und dann

bürgl. Gastwirths⸗ und Haus i amente d. d. Wien den den 23. April 1841, Paragraph 2. cher mit 431 Ste dann mein Brillan 43 Steinen besetzt ist, nebst einem

M. den nächsten Anverwandten meiner seli⸗ ö. . . ; Recke geborenen Rode, Brau— Demnach werden die Herren Actionairs eingeladen,

aus Ueckermünde, geb. 24. August 1787, welche beide im Juni 183

ser Jonas geführten Schiffe , Reise von Swinemünde nach

sein sollen;

5) des Matrosen

z mit dem vom Schis— Oscar“ auf der Hull geblieben

nachfolgende Vermache ich meinen

Johann Carl Christ geb. 2. August 179 1810 von Schiffer Ehncke aus krank zurückgel Wir laden dah

ian Züge aus der im Jahre Wolgast in Go— assen sein soll;

er die genannten Verschol sich schrifllich oder persfönlich bei uns oder in dem auf den

Vormittags um 11 Uhr, desgerichis · Assessor Haase in lokale anberaumten Termine widrigenfalls sie für todt ren sich legitimiren⸗ ugleich werden ihre bnehmer aufgefordert, sich bei uns oder in un i Termine zu melden, widrigen erschollenen denen ihrer Erben, sprochen und überliesert wird.

209 Fl. C. gen Mutter, Friederile meisterg⸗Tochter aus Hel manns- und zuletzt Sch id Heimrode in Braunsch von Hause, das d von diesen Anverwandten Bestimmung der Verwandischasts⸗

angetragen.

in unserer Negistratur

26, März 18435, vor dem Herm Ober - Lan unserem hiesigen Gerichts oder vor diesem zu melden, erflärt werden und ihr Vermögen ih den Erben zugesprochen unbekannten Erben und Er schristlich oder persönlich stratur vor oder in dem falls der Nachlaß der welche sich melden, zuge

lieckermünde, den 13.

seit 40 Jahren wesend bin

zruchsrechte auf dieses pitels des K. K. allgemeinen Gefetzbuches, immer die ließen und die Theilung ug st es mein ausdrücklich

Uebrigens i das obgedachte Schmuck-

Vermeidung aller Strei legat hier in äußert und

obenberusenen und sich

Wien bei einer össen der Erlös sammt oberwähntem Legate den legitimirenden Legataren, jedoch

Maltheser - Halskreuz, welches mit 2) die zwölf Mitglieder des Gesellschasts · Ausschusses n , , , nach S. 45. des Statuten Entwurfes durch Ab

baaren Betrage von ö stimmung zu erwählen sein.

mstädt in Braunschweig, Kaus⸗ gedachten Tages Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr

ulmeisters- Ehegattin zu Helni= allhier zu Zittau, in dem Saale der hiesigen Sozietät, weig, und solle, da ich sich einzufinden, bei den requirirten Herren Notarien

Hundert bezahlen, Nebenverpflichtun⸗ wirthschaftli⸗ der Grund⸗ esonders im hiesi⸗ volles Unternehmen, des Landrath⸗ es Kreises einen unter der Minden stehenden Verein es ist: „Die städtischen und b urg in den Stand zu setzen und von denselben fortan keine höhe⸗ der durch die Zeitverhältnisse bedingte adurch erreicht wer⸗ lichen Grundbesitzer

allein fast. überall fünf von mannigfache drückende welche Zerrüttung der lfache gerichtliche e haben, machten sich ist daher ein ver des zeitigen Verwalters ten und Grundbesitzer d Regierung in

khetores Graecae ed auber gebunden für 15 Thli. baum neueste Ausgabe, Thlr. für 14 Thlr. Da mein an

387 Thlr. sür 9 Thli.

schränkten Schuldner nicht att 38 Thlr., s

sondern auch häusig heimli gen erfüllen. Diese Ueb chen Verhältnisse und vie besitzungen zur sicheren Folg gen Kreise bemerkba daß auf Anregung

augesehensten Beam Oberaufsicht der Königlichen gebildet haben, dessen Zweck Grundbesitzer im Kreise Warb pitalschulden allmälig zu tilgen ren Zinsen zu entrichten,

Zinsfuß mit sich bringt.“ ß der Verein die

nahme des Stadt⸗Rath die Aufführung eine und mehrerer der F Mitwirkung der hiesigen lichen Hause und Volksgesang, von Instrumentalmusik b Unweit der Stadt wurde von

ausgeführt,

es und der S r vom Kapellmeister R eier des Tages entsprechenden Männer⸗Gesang⸗Vereine. Verfassung ausgebrachte

ladtverordneten gebildeten Vierecke eissiger komponirten Hymne Gesangstücke unter Ein dem König⸗ s Hoch, nebst einem beschloß diese Festlich der Artillerie ein Manoeuvre an welchem Se. Majestät der König Theil 9. Zu Mittag wurden die Pfleglinge der ligkeits Anstalten, so wie die intli⸗ lich Iz Yi lhir. bewilligt werden.

PIato . Stall Cicero ed. liq. Lager cirea 60,000 so hoffe ich bei geringer Preisste enügen zu können.

Verke in Tausch und kanse sowohl, wie einzelne Werle.

9 Thlr. 2, 20. Bände umfaßt, den geehrten Ansorderungen nehme ich ältere und ortwährend Bibliotheken

Amtlicher Theil.

ät der König haben Alle russischen Kammerjunker Rothen Adler-Orden ne zu Kulm in e und dem Kaufm

rgnädigst geruht: Anatole von zweiter Klasse; so wie Westpreußen den Rothen ann Martin zu Nams⸗ r-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majest. Dem Kaiserl. diff den S

den dritter sien den Ro

zu nehmen 'hiesigen W Armen öffentlich gespeist, wozu aus der Staatskfasse, beziehendlich aus d

der Ser lesin gers hen Buch—

Unter den Linden No. 34, ist erschienen

Köck u. Guste

ne

. er Civil⸗Liste, Der Aufwand, welchen früher die abendliche Be⸗ leuchtung der beiden Rathhäuser zu Alt- und Neustadt zu verursachen pflegte, ist bem Fonds zur Begründung eine Hofpitas für his sige arme

das beliebte Lied ais m in Schle

Dieser Zweck soll d städtischen und bäuer

Hiebe, Eiebe is

ist von Heimrode, ab⸗= hie Intelims«Aetien zu produziren und die als Legi⸗

Diese Ausgabe allein enthält den aut der hiesigen Bühne angewandten Text. Kücken neneste

schaft“ für Gesang m. Psie.

Bürger überwiesen.

Wollte man b Einfluß die jetzige Constitut wirklich gehabt hab daß es für je

Niemand timation zu dem Eintritt in die Versammlung dienen und An, den Stimmkarten, worauf die Zahl der einem Jedem ega, im Sinne des 13. Ka⸗ nach den vorläufigen statugrischen Bestimmungen

bürgerlichen österreichischen kommenden Stimmen bemerkt werden wird, in Empfang her? Linie die entferntere zu nehmen, sodann aber Punlt9 Uhr, wo der Sitzungs⸗

des Kreises behufs Re allmäliger Tilgung ihrer und denselben alle handenen Kapitalschulden

ihres Kapitals

chuldenwesens und Schuldenlast

kdienlichem Rathe welche sie zur Abtra— lösung von Reallasten Abdikatgeldern, zur Aus füh⸗

ei dieser Gelegenheit die Frage aufwerfen, welchen jon Sachsens auf das Wohl des Volkes ssen selbst die Gegner ders. d nur in dieser Beziehung ein

Composition „Die

nichtamtlicher Theil.

Inland.

elben bekennen,

gung von vor ö e. chst wohlthätiger

und Servituten, zur Abbez

——

ahlung von

ch Köpfen geschthen. = Saal geschlossen wird, des Anfangs der Verhandlung

er Wille, daß zur sich zu gewärtigen.

daß namentlich er Staats⸗Verwaltung, s Staatshaushaltes b

die öffentliche Meinung über die Zweck über die sichere und rechtliche Be⸗ eruhigende Ueberzeugung gewonnen

gewesen ist, mäßigkeit d gründung de

H. Mangelsdorf in Kö⸗

Im Verlage von E. sst durch alle Buch=

nigsberg erschien so eben und handlungen zu beziehen:

Ueber die Reiseroute Sr. Majestät e königsberger Blätter Folgendes: ampfboot nach Memel,

Meliorationen und zur Verbesserung zu möglichst günstigen B ei fremden Instituten und

ihres Wirthschafts⸗

Preußen. edingungen entweder

nan durch di Tilsit und mit dem D

Provinz des Königs ersährt n

Inventariums be

Der gedruckte Statuten-Entwurf ist einige Tage vor= j . aus eigenen Fon

ds herleiht oder b

tlichin Liritallon ver— her in hiesiger Ralhs-Kanzlei unentgeltlich zu erlangen.

Zittau, den 24. August 1844.

treffenden Abhandlungs— Gesellschast.

nach Abzug aller dieses Legat welche meiner Univ alle Beanständigung o Legatare nach u ersetzen un olle. Auch solle, senschast an meine die bloße Verst

Königliches Land ersal-⸗Erbin sogleich ohne der Zustimmungs-Einholung der

verfassenden Berechnung

und Stadtgericht. X

der von ihr zu d zu erfolgen sind,

Eisenbahn.

hat, und da Regentenhaus dient die erwachte grö

s Volk in seiner Liebe und treue chtig bestärkt worden ist. ßere Volksthätigkeit, alten hat, erwähnt zu werden.

n Anhänglichkeit an das Hauptsächlich aber ver⸗

welche einen großen An⸗ Um dies zu erklären, muß

Personen ermittelt. zahl von Mitgliedern, destens 2 J

Der Verein besteht aus einer unbestimmten An⸗ lichen Beitrag von min⸗ Vertreten wird derselbe

lchen die Vereins-Beamten,

Iten über Taplacken, Insterburg, 6ten nach Tapiau zur Nacht, am Marienwerder, am 9hten nach Kulm,

1Iten über Köslin nach

zur Nacht, an Trakehnen, am am Sten nach

am Aten nach

Charakter des Protest antis mus. HY Gumbinnen nach

Das provisorische Comite der Löbau Zittauer Eisenbahn⸗ 3 ter Beitrag zur Geschichte des Gu—

deren jedes einen jähr ithirn. zur Vereinskasse entrich

S. W 3 V Et. K T u s. Ter tan. durch einen Verwaltungs-

Danzig, am Ausschuß, we

ausgesolgt werden

der i Magistrate zu Helm= den 23, Jagorsches Haus: als muthmaßliche Personal-In⸗ Thiers . 2

stanzen dieser hier berusenen Legatare, durchaus hin—⸗ Thiers sämmtliche in. 10751 W erk .

ahrnehmung der Rechte, ob—⸗ Wertt.

Wir machen darauf

Stettiner . ausmerksam,

Einzahlung d.

städt und Heimrode,

länglich und genügend sei

Nachdem nun zur W erwähnter Legatgre Advokat Herr Dr. aufgestellt worden ist, Alle, welche auf obiges

ach auf die Actien⸗

ige Hof und Gerichts · Deutsch von Dr. W. Jordan. ; Gredler sür' dieselben als Kurator 1) Geschichte der französischen Revolution. so werden über dessen Ansuchen In Schillerformat; in Bändchen von

egat einen Anspruch zu ma⸗ auf Velinpapier; mit neuer Petiischrist.

chen haben, hi hre und sechs W 3 Ediltes, un

Qor 8 Zeichnungen K. G.. M.. s . 4 z. . ochen, vom Tage der haben so eben die Presse verlass nal Att. P zur Verlin-Stettiner Eisenbahn mit Kundmachung diese zwei Theile. Die Geschichte der sranzösischen Revolu

diesem Civilgerichte so gewiß

d zwar schristlich bei

anzubringen und gehörig zion wird 20 Theile umfassen. Ablauf dieser Frist das Diese meisterhaste Ueberfetzung ist di

20 pCt. des gezeichneten Kapitals bis zum 30.

bei Vermeidung der im Statut bestimm= ten Folgen der verzögerten Zahlung, Hauptkasse erfolgen muß. Zur Erleichterung sür au auch diezmal wieder die Zi

solgen, und werden demgemäß in den Tagen vom

2. bis inclus. 4. Oktober vie Zah-

lungen auf unserem Bahnhose daselbst des Vormittags won 9 bis 12 Uhr d n. hr 7 ; egen diese Zahlungen und Rückgabe der Quit- ungsbegen werden den Actionairs zur Stelle die Nor⸗ 8. Actien behändigt, denen die Zinsscheine vom 1. er. ab beigegeben werden, weshalb denn auch besonders hinweisen auf, die zu⸗

20 6 die Zinsen * 1. Juli er. ab pro Hundert des gezeich Betrages außer dem Einschusse * f.

Stenin, 3 * August 1841.

irtett ori um. Kuischer. Von.

auszuweisen, widrigen nach Legat den sich ausweisenden P

Wien, den 29. Juli 1844.

2

September er,, hier bei unserer

swärtige Actionaire können nszahlungen in Berlin er—

Auf den Antrag der Kurato Erben werden solgende Personen, Lebensjahr überschritten haben würden, wenn sie noch Jugend. gi. 8. geh. Preis I Thlr. am Leben wären, in dem auf 3 ö Sonnabend, den 12. Oktob

.

82 34

er dieses Jahres,

ier gens L li ihn Bücher zu sehr wohlseilen

auf hiesiger Königlicher Amtsstube anstehenden Termine zu erscheinen vorgeladen, Todeserklärung ihr unt den sich legitimirenden soll; nämlich:

14) Die Tochter des rich Hoelting aus Neitlingen geboren am 10. ahren von i

Kuratel stehendes Vermögen

worauf wir noch Eiben ausgeantwortet werden

len ang eiten erstattet und

nenen tan nl mit 6 Sgr. werden müsse

weiland Altvaters Hans Hein= n, Marie Elisabeth Hoelting, Oktober 1773. d . 36 hrem Geburtsortt enfsernt, ohne den beibemerkten sehr wohlseilen Preisen vorräthig: richt von sich zu geben. Ihr Vermögen Buiwer' s Werle, 67 Theile, neueste Ausgabe, sür 169 Thit. und 3 Morgen Erbland,. 9 Thlr. 25 Sg. Wieland s Werke, neueste land Kothsassen Barthold abe, 36 Thelle, gebunden sür 9 Thlr. d Borchers, welcher im zeibe's Schristen, 28 Theile, sauber gebunden, statt Mai 1772 geboren, und seit dem Jahre 1800, wo er 12 ThiH, sür 5 Thlr., 20 Sgr. Shatseare's Werle,

besteht in circa 2) Der Sohn des wei Borchers aus Söhlde, Conra

10771

st av Adolph Schwetz nach

von G. W. A. Wechsler.

Bonääthig in Benin 6E. H. Schroeder,

Linden 23, Jagoisches Haus.

„Vereins zu Königsberg,

. am 10ten über Preis 5 Sgr.

der großen Erwartungen erinner einer veränderten Verfassung weniger Einfluß auf die winnen und an der Be nehmen zu können,

Masse getäuscht. einer allgemeineren Folge dieser Täuschung anderen sozialer Verbindungen. in Sachsen ins Leben traten, das materielle Interesse le aber auch die anität und des öffentlichen W ahrnehmung veranlaßt uns, chaft zu gedenken, welche und zum Ziele gesetzt hat, Gemeingute Aller zu und fremder des menschlichen Wissens. den Gelehrten, denen die Wortes am Herzen liegen, in streng wissens zu bringen itglieder das größ

n, welche die Einführung Jeder glaubte mehr oder d Verwaltung des Staates zu öffentlichen Wohls selbst. Theil artung fand sich natürlich die Das nun einmal aufgeregte Verl Wirksamkeit Unternehmungen zu und erzeugte eine Fast zahllos sind die Vereine, welche Vereine, die allerdings zum der Theilnehmer bezwecken, heren Interessen der Wissenschaft, ohls zum Ziele haben.

einer naturwissenschaft⸗ hier gebildet urwissenschaftliche Kenntnisse die Verbreitung der diesem Gebiete Verein will den in Dresden leben⸗ Naturwissenschaften im weitesten Sinne des Gelegenheit bieten, derartige Gegenstände gegenseitigen kollegialischen Be⸗ opulär gehaltene Vorträge ere Publikum auf die angemessenste

der Rendant und die alljährlich einmal eine ordentliche immtlicher Mitglieder erfolgen in dringenden F Des Königs Majest m 19. April d. J. un

nämlich der Direktor, der Justitiar, stände bilden; außerdem sindet General- Versammlung s liche Berufungen vom Verwaltungs -Ausschus Allerhöchster Kabinets-Ordre vo der Statuten dem Vereine die Rel zum Erwerbe von Vereins erforderlich sind;

allgemeinen Interesse des und den Gerichtsstand vo die Stempel

iterari Bezirks⸗Vor⸗ Literarische Anzeigen. im dir Einantwortung der Veirlas— Bei Otto Wigand in Leipzig erscheinen und sind Universal Erbin nicht aufzuhalten, zu haben bei E. H. Schroeder, Unter den Lin

historische

Regierung un förderung des In dieser Erw

Der Bischof von Speier, Di. um an der Spitze darzubringen. Bis zum

eingetroffen. Der Berlin, ist zur Inspizirung Die zahlreichen Residenz⸗ Schloß besuchen, Zeitung sagt, darin über⸗ lusstattung der Ge⸗ Pracht Alles über⸗ Am 31. August, sseldorfer Gesell⸗

außerordent⸗ ällen vom Direktor oder ät haben mittelst ter Bestätigung ation, soweit solche n Namen des die Korrespondenz im lfreiheit in Prozessen ber- Landesgericht in heit für alle bis zum es Vereins zu Stande ch nöthig werdenden Hypothekenbüchern zu verleihen, e in Angelegenheiten des Glaubwürdigkeit beizulegen heilnahme, welche die Errichtung hat, steht zu erwarten, d namentlich nach längerem Bestehen

NR hein⸗Provin sich seit dem en dem heil. waren daselbst ken-Direktor, Herr Lenné aus en Gärten in Koblenz ang s dortige Königliche und Mosel⸗ das Schloß und die 2 Schönheit und orstellen kann. zampfboot der di See in diesem Frühjahr verunglückte ellt worden ist und den gleichen Namen selbe hatte Emmerich um 3 Uhr Nach⸗ Bestimmtheit anzunehmen ist, daß das die Tour von Rotterdam nach Dissel⸗

ge zurückzulegen.

August in Trier, Rock seine Verehrung 250,000 Pil

Ritterguts-⸗Verkauf. m liegnitzer Kreise Meile von Jauer entfernt liegende Mertschütz mit dem im schönauer Rodeland (Forst- und im Wege der Pripat⸗-Li= esibietenden verkaust wer=

angen nach zwei Meilen von ü ; hte einer Corpor

Liegnitz und eine er apitalien auf de

Allo dial · Nittergu Kreise gelegenen Nittergute nsgut) soll zur Erbtheilun n den Meist- resp. Der Termin hierzu ist auf Ottober d. J, Vormittags um im hiesigen Sch losse anberaumt, wozu cautions— hiermit eingel nende Gutsertrags⸗= scheine, die so wie die K sigen Wirthsch Merlschütz bei Otto v. Sresky.

önigl. Gar

der Jibniglic Grundstücken und K

die Portofreiheit für Vereins; die Sporte r dem Königlichen und Sportelfrei ahres 1816 unter Vermittelung d hnsgeschäfte und für öschungen in den Verwaltungs⸗Ausschuss Urkunden öffentliche

wie die Rhein Anlagen um nnern desselben an Phantasie sich v traf das neue?

großen Theile nu zum anderen Thei Sittlichkeit, Hum

Die letztere W lichen Gesells

ein, daß die

n 2 186 mächer im Inn treffen, was die

Abends 10 Uhr, welches für das auf „Elberfeld“ ein

§z 9 Bogen, Preis à Band ermit aufgefordert, diesen Anspruch bin 3 Sgr. oder 13 Kr. E. M. Der 1ste und . en; monatlich erscheinen

Paderborn; Schlusse des J kommende Darle Eintragungen und L auch den von dem Vereins ausgefertigten llgemeinsten T des Vereins sich zu erfreuen wohlthätigen Zweck sich den Zinsfuß der Ka

und zahlungssähige Käuser Der' zur Insorination die= e neuesten Hopothelen⸗ Vermessungs ⸗RNegister, aufsbedingungen, sind täglich bei dem hie— asts ⸗Amie einzusehen.

Jauer (in Schlesien),

aden werden. sich neuerlich

Anschlag, di zutskarten und das

i vfschij richtige nat führt, zu mittags verlassen, won Boot im Stande s dorf in einem Ta

ung e erste und ein ersonen überlassen wer— zige, welche das Original vollständig und treu wieder . 26. Aug. 1844. .

Fr. v. Dreskty. er erreichen, un

lschulden, unter Ct. herabdrüe die Ablösung der

Im Verlage von D uncker und Humblot ist er= . schlenen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Editt al- Ladung.: ; Sebald, Dr. H., Berlin's Denkmäler der ren und muthmaßlichen und Blldhauerlunst, gewidmet den Bewohnern und

—Ausrottung der Nebenverpflichtun- en, durch die Vermittelung von 1 proc. sämmtlichen noch fortbestehenden zum

chastlicher orm zur

1. Sept. der, p und ferner durch p

Der Herr Finanz⸗Minister d der Tage des

26sten bis 29sten v. M. in denten von Nordenflycht die

XñMarienwer Flottwell bereiste währ

idem mich n

eine innigst gelicbte Frau, g Addison, am Isten ;

sieses Monats mit ei

welche das Toste Vesuchein der Residenz, besonders, der reiseren

falls nach vorgängiger I888 bl Preise n.

handlung, Kurstraße

baren fiskalischen Heuern bewirken, und Darlehnen auf feste Amortisations Nente, keit, Abschlags-Zahlungen leisten andenen Schulden erleich-

Betrage ablö rmittelung von die ausgewirkte Möglich allmaͤlige Tilgung der vorh tende Unterstützung in seiner

zwanzigfachen durch die Ve so wie durch zu können, die tern werde. Eine bedeu hat der Verein noch durch d Grundbesitzer zum Aufsa nutzenden Kreis Sparkass Königs Majestät unterm 1. stände ebenfalls zu genehmigen

gleitung des Herrn verschie denen als links der seitig in ge ten durch ei nächst zwar Mittel zum Ueber strengter Thätigkeit ausreichen möchte Das Bild, selbst als ein h

mit den Fortschritten der Grundlagen bekannt ma des Vereins soll daher eine dop wenn es gilt, der strengen W hig zu forschen; eine laut orschte dem großen Publi chtung seines W

gesunden Saline Falge der schAi' scehkiweren nen neun Kindern heute Ahend Tad entrissen, welche Anzeige und den zahlreichen Stelle kesonderer Meldung, widme.

LKerlin, den 3. September 1844.

keschenkte, ist die Gute in Entbindung mir und mei- 5k Uhr durch den ich hiermit meinen Freunden der Verewisten, an

dachten Wissenschaften, so wie mit ihren

bis Marienwerder chen und bekannt erhalten.

sowohl rechts ls land- theils strom⸗ Muth der Verunglück⸗ e Worte aufrichtend, zu⸗ sicherste und nachhaltigste send und zu ange⸗

aber dennoch nicht

Niederungen Weichsel und Augenschein,

Die Thätigkeit pelte sein: eine stille und zurück- issenschaft zu huldigen und auf e und öffentliche dage⸗ kum vorgelegt werden soll. irkens wird sich der Ver⸗ spalten und die Mitglieder in zwei Klassen lichen Mitgliedern bestehend, die Ver⸗ ein leitet und sich allwöchentlich versammelt,

d nahm die den gesunkenen wie durch mil eigenen Kräf den erlittenen Un

gezogene, ihrem Gebiete ru gen, wenn das Erf. Gemäß dieser do ein in zwei Abtheilungen zer eren eine, aus ordent eins Angelegenheiten all

: Wirksamkeit ie Errichtung einer Seitens der kleineren von Amortisations-Kapitalien zu be⸗ e in Warburg erhalten, deren Statuten des April d. J. auf den Antrag der Kreis geruht haben. ;

glücks hinwei d, wo diese stand versprechend. überall darstellte, der durch die Fl

In der Gselliusschen Bücher⸗ Hhelten Ri

Nr. 51,

Die Beerdigung sindet am HFreitage, Nachmittags

4 Uhr, statt.

Hülfe und Bei welches sich sast öchst betrübendes und

wurde von ihm uthen angerichtete

Dieselbe hat sich vor neben dem Inielligen z Comioir sind solgende Werle zu

nd die andere, die Männern und Frau . und sachgemäße naturwi rträgen vorgesüü Tage und währ Das desfallsige

Klasse der außerordentlichen Mitglieder, aus

ung erblickte das en bestehend, das Recht hat, zu

bender Weise be⸗ deren in diesem Kies und Sand

In jeder Nieder n kaum zu beschrei nichtete Aerndten, iter Schlamm, Wasser stehend offnung aufge art beschädigte

ehrten Geschästssreund nser Geschästslola aelismesse a

e benachrichtigen wir lin Leipzig von be- der Grimmaischen 8 befindlich sein wird. im September 1844. .

D. R,. Cahn C Comp.

nermeßlich erkannt,

Schaden als u z chene, theils

Auge theils durchbro schaͤdigte Dämme, Jahre vorzugsweis degraben liegt, wei Bestellung v den Einsturz

z verlangen, daß ihr ssenschaftliche Gegenstände in populären was während des Winters alle vierzehn Wochen geschehen soll.

hierdurch, daß u ehender Mich Fe Gewölbe Nr Frankfurt 4. M.,

Ausland.

Deutsche gundesstaaten.

Herzogthum Anhalt⸗Bernburg. Das Regierungs—⸗ Blatt enihänt folgendes en n. g. DV egierungs

hrt werden, d des Sommers alle vier

Programm ist von dem Dr. Julius Petzholdt, als derzeitigen Secretair vollzogen.

e reicher Ertrag, te noch tief unter ter jede H

eben werden muß,

or dem Win n mu vehäude, unzählige

drohende oder doch h