1844 / 266 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

14126 1427

, . Baigte ans Merit vam A. Jul. sprehen davon, deß ] pee. Des ahn ge em r, nn, n smn, ke mn, dn, en de, , en,, , r e e, . she k der k einer Po- also die bereits von englischen Blättern gegebenen Berichte über ein auf der Rhede von Cadir ankam, hatten die Offiziere der verschie⸗ Santana den Kongreß guflösen und sich zum Diktator ernennen wolle, gegen Frankreich. Zweifeln Sie naht nnn. Deazien nicht der Volksbeglückung wieder von vorn angefangen hat. Wir werden uns, . fe von 10 Fl. für jedes in Umlauf gesetzte Exemplar unter⸗ Treffen zwischen den französischen Truppen und den Einwohnern von denen Schiffe derselben bereits von den fraglichen Briefen gtenntniß weil letzterer die nöthigen Geldmittel für die Expedition gegen Teras, Bedanke an einen Jollverein . gig f ü eln. . wink, so wid es. gilen An ichen Rach, sehr Glück zu wönschen haben, wenn der Jahres izeistrafe . Otaheiti, welches auch nach jenen Quellen in der Mitte Aprils statt⸗ und beschlossen, von den Offizieren des „Warspite als den muth= die jetzt auf 12 bis 9 Millionen Dollars angegeben werden, nicht in den Bereich und die Politit ei t nicht ganzlich ft ssprec x tag der September⸗Revolution vorübergeht, ohne daß es zu einem sagt ist. gefunden haben sollte. Einer der dort mitgetheilten Briefe war cher maßlichen Urhebern derselben, Genugthuung dafür zu verlangen, Sie herbe ishaffen wolle laub. e s X. k —— 6 = n J. abermaligen Sturm kommt.

Großherzogthum Sachsen Weimar⸗Eisenach. von demselben Datum wie obige Depesche; er sprach von 16 Ge- begaben sich daher auf das englische Konsulat, um dort ihre, Namen Aus! ap Häytien wird vom 9. August, gemeldet, daß das 9. m , 8 * 1 . Die vielbesprochene katholische Ffarrei zu Eisenach ist nunmehr, wie tödteten und 50 Verwundeten auf franzbsischer Seite; dem anderen einzuschreiben. Dann sollte eine Deputation an die Offiziere des Prosckt, die Infel in einzelne Staaten zu heilen, Eufgegehen und Iätens c h den h, wee hämn 4 Tür kei. der Frankfurter Ober ⸗Post⸗Amts⸗-Zeitung aus Fulda ge⸗ zufolge, sollten einige Offiziere geblieben sein. Beide gaben den Ver- „Warspite“, der jeden Augenblick erwartet wurde, abgesandt werden. Port au Prince jetzt als Hauptstadt des nördlichen, westlichen und Belgiens ist nicht von der Art, daß es Alles wagen muß, um sich augen= Konstantinopel, 4. Sept. Die Takwimi W akaji ent⸗ meldet wird, trotz manches erhobenen Widerspruchs als gegründet an⸗ lust der Otaheitier auf mehr als hundert an. Diese Thatsachen Indeß bekam der Prinz von dem, was vorging, Kenntniß, und in südlichen Theiles anerkannt sei. In dem ehemaligen spanischen Theile bliclich einen neuen Absatzweg zu eröffnen. Indem ich das Land durch- hält folgenden Artikel über die Lieferungen von Proviant und Klei⸗ zusehen: in der Person des Herrn Frühmesser Hohmann zu Geisa waren also in England bereits am 9. September bekannt, und man Betracht der ernsten Wendung, welche die Sache nahm, entschloß er herrscht noch viele Unruhe. reiste, habe ich nirgends jene n,, , gesehen, dung für die Armee:

hennlin rer Vischof von Fulda nunmehr den Pfarrer von Eise⸗ glaubt daher, daß auch die französische Regierung schon seit mehreren sich, sogleich eine Zuschrift an den englischen Commodore zu richten, 3a die Herr Cunin-Grldaine uns in dem Bericht Jahre 1813 als Schreck „Wir haben bereits in früheren Blättern mitgethellt, daß der Sultan hat nämlich schol Su ; im Besitz i ĩ ĩ r h l Ilten Of⸗ nieder lande bild te. Der Arbeitslohn ist von dem in Frankreich wenig verschieden; ] ö getheilt, daß nach bestellt und Se. Königl. Hoheit der Großherzog denselben be⸗ Tagen im Besitz jener Nachrichten war, sie aber nicht gleich nach der um in seinem und im Namen der unter seinen Befehl gestellten Of 11 . 6 ü i J. r d. m H,,, n n eon 6, e n, im weiteren Versolge der unlängst ins Werk gesetzten Organisation des stätigt. Von Erbauung Einer, kattolischen Kirche ni. Eise nach en Anzeige, von at. Erledigung der Priichardschen Angelegenheit ver= y. e,, der in enen riefen . , n. , Aus dem Haag, 17. Sept. In Ermangelung inlän⸗ 6. 4 2. nl, m cht mn en der Industrie jenes Uebermaß 6 Nilitairnesens für zweckmäßig erachtet hat, die finanziell administrative jedoch, so lange die Mittel fehlen, keine Rede sein; ein anderes Hin⸗ öffentlichen wollte. ö gen zu verlangen. Der englische Admiral selbst erwiederte nun dem dischek Neuigkeiten beschästigt' sich das niederländische Voll mit ben 22 Tee. e , . ; ö 2 ken, fer e n,, Die gestern vom Journal des Débats abgegebene Erklärung, Prinzen, er glaube nicht, daß es in der englischen Marine Offiziere zingelegenhesten des Auslandes, und. da die holländischen nur im Ich jide, nec binn, daß, der gute u stunb Belgiens hauptsachlich Beamten ruhen zu lassen, sondein damit das Kỹiegs-Conseil beaustragte,

! daß die vom Morning Herald gebrachte Nachricht über den Ab- gebe, die feig genug wären, den Muth der französischen Offiziere in Frieden gedeihen können, so hat es den Vertrag, zwischen Belgien von fahnen Verhältnissen fu Frankreich abhängt. Wenn wir aufhören, ihm, e. alle 9. , ,,, im Ein veinehmen mit dem

Herzogthum Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Unter den schluß eines Traktats von Seiten Englands in Bezug auf seine In- Zweifel zi ziehen; übrigens aber mache er sich verbindlich in die and dem Zollderein, so wie die Beendigung des die Ruhe, Euroßa's was übrigens in unselem sigenen Interesse liegt, seine Steinfohlen, seine re r, , . . 1 * 5 ö r. 1 . Angelegenheiten, die bei den seit dem 9. September zu Koburg teressen in Aegypten, ohne Zweifel nicht den mindesten Grund habe, Times die verlangte Zurücknahme einrücken zu lassen. Inzwischen bedrohenden Krieges zwischen Frankreich und Marokko mit Freuden Leinwand und sein Gußeisen abzunehmen, wenn unsere Talife ihm die fhanen der hohen ,, gen eh n a . We verfammelten Landständen zur Sprache kommen sollen, nennt der wird vom Constitutionnel heute zu Protokoll genommen, indem kam die Fregatte „Warspite“ an, aber in dem An gerblige wo sie begrüßt. 6 3. Vortheile entzichen, deren es ausnahme weise zent, so würde das Land Er, Hoheit verpflichtet. J! h Allgemeine Anzeiger der Deutschen die Annahme des Königl. dieses Blatt sagt: „Wir betrachten diese Erklärung als offiziell und vor Cadix Anker werfen wollte, gab ihr der englische Commodore Wir erwarten ruhig die baldige Eröffnung der Generalstaaten, n n, , e, . 2 8 n Seiten 2 „So wie es einerseits eine Haupt-Aufgabe einer guten Verwaltung ist, sächsischen Strafgesetzbzuches, eine neue Civilprozeß-Ordnung eine schließen daraus, nicht gerade, daß die Sache nicht wahr ist, aber durch Signale die Weisung, sogleich nach Gibraltar weiter zu fahren. welche sich mit Gegenständen des National. Interesses beschäftigen 6 r,. de, we, . 3 *** ö er,. Pitn , alle insßgliche Ersparung im Auge zu bchallen, so ist Ss ant rerseit der sehn, 2 5 e 31 und die Eisenbah ö 6 daß das Ministerium keine Kenntniß davon hat und nicht daran Da die von der Regierung jetzt veröffentlichten Nachrichten aus sollen, die sowohl für unseren Handel und für unsere Industrie, als R e . liakeit ! en, . db H. a ,,, lichste Wunsch des Sultans, den Flor feines Reiches, und demnach auch VJ u, n. glaubt. Wenn es sich vom Orient, namentlich von Aegypten, handelt, Otaheiti vom 24. April nun doch bestätigen, daß ein neuer, höchst auch für die Zukunft Limburgs, von der höchsten Wichtigkeit sind. . e fn, Tn n er, e nr ge rr , g , dessen vorzüglichste Hebel, Handel und Gewerbe, auf jede Weise befördert

Fürstenthum Waldeck. Am 16. September ist das sollten Herrn Guizot's Ableugunngen ganz besonders vorsichtig und blutiger Kampf mit den Eingebornen, vorgefallen ist, wobei ein Acht Dies letztere nimmt die Aufmerksamkeit der Regierung ganz beson⸗ rung Frantreschs verlangen, als' ob aus diefer Trennung der Intäzessen zu sehen. Hieser letzter weck aber kann offenbar nur darch den möglichst Stadl chen Sachsenberg (En der kurhessischen Gränze) von einer behutsam sein, wenn der Minister ein wenig sein Gedächtniß theil der ganzen französischen , . ,, ö. 6e en ders in e , und es . 9 e,, .. falsch der Weg nicht nothwendig die poliische Isolirung folgen müßte, ein neues Argument 1 n. . e e n n ,,, heftigen Feuersbrunst heinigesucht worden, wobei 75 Wohngebäude zu Hülfe nehmen und sich erinnern will, daß er zu einer anderen ae Ib . 1 3. n n g aii! nan ,,,, , . n,, . in 1 g n . feln, , w , ü, . Prinzipien und die verschichenen deshalb na er inf ine hc Entschlie⸗ mehr wie ein Viertheil der Stadt in Flammen aufgingen. Zeit von dem, was unter seinen Augen, vorging und geschmiedet Stimmung noch entschiedener geg zahlung irg g gen, ö h hance. Die Belgier werden einen

on, J f w. . ; j / a n lles le . . . (absichti. Bruch mit F fe ) ; . . ungen geboten, die Monturen, Fußbelleidungen und andere ähnliche Arti= wurde, nichts sah und nichts erfuhr.“ Uebrigens scheint dem Con digung an Pritchard, den man als den einzigen Veranlasser g sie zu dem ihnen vorgelegten neuen Zoll Tarif zu machen beabsichti tuch mit Frankreich nicht so leicht hinnehmen; sie werden gewiß darauf kel für den Bedarf der großherrlichen Garde und übrigen regulgiren Trup=

e,, z . r, nn, sniae nheils betr ᷓSelbst ei zer Theil de tiven würde gen. Es leidet keinen Zweifel, daß das Handels- und Industrie⸗ bestehen, daß ihre Minister nach dieser Seite hin einen Vertrag abschließen 56 itutionnel aus den Erklärungen des ministeriellen Blattes einige Unheils betrachtet. Selbst ein großer Theil der Konserva ge leinen 3 daß de Indus 1 : : bschließen, pen von Landes-Produflen verferligen zu lassen, die im osman Reiche ö 3j nn ommene ,,, hervorzu⸗ in der Kammer gegen Bewilligung irgend einer Geldsumme zu solchem System, welches dieser großen Arbelt zum Grunde liegt, die allge⸗ in, n n. 6 e, ,, n Gleichgewicht hält. Das ih erzeugten a e e. n . er . . 9 in See gegangen. Am Bord besindet sich der General-Adjutant des blicken, und er mag denselben kein Vertrauen schenken, ehe nicht Zwecke stimmen. Das Ministerium wird daher gewiß Anstand nehmen, meine, Zustimmung erhalten wird. Einige, Artikel werden wohl zu sischen gRabinette ahr 3 . 2. n Auslande zu beꝛichen. Kaifers, Graf von Benkendorf. Derselbe scheint die in deutschen bessere Bürgschaften vorlägen. „Selbst wenn England sich militairisch ein derartiges Verlangen zu stellen. Einwürfen Anlaß geben, aber diese Opposition wird nur schwach sein, berschmäht hat, Wenn dies ber Fall ist, und ich glaub: a, Hg lelch ö „Um alles dies zugleich mit weiser Sparsamkeit auszuführen, fanden . r 1. . 6 ĩ . . ĩ Hafen von Si in Besitz neh— und Holland wird den Ruhm haben, seine allgemeinen Interessen auf Umstände nicht meh di , l 66 * im Kriegsrathe lange Berathungen darüber statt, und in Folge des von Bädern gesuchte Herstellung seiner Gesundheit nicht gefunden zu . in Aegypten festsetzen und den Hafen . in 9 6. Großbritanien und Irland. . ,, , ,, . inn n 1 en erg . singg so n, 1 die Ielgen u gi. kn beef len heirdn en Erh gcbihhient eschlusses Kurze sosort in war a daß er seinen Wagen weder während der men wollte“, wendet das Oppositioneblatt gegen die Schluß⸗ . z 3. ; . K 3 Yrundiaf ) zu haben, gßeschlossene atsache noch mildern. Wir werden sehen, ob Herr Guizot ; n ur ,. f e , 2. 96 o e während dieser auf folgerungen, seines . Kollegen ein, „hätte es im⸗ London, 18. 5 Die ,, . 6 ten auch 5 e . n an. in, a . . 3 e,. der , Regierung annehmen ober zurücweisen wird, n , ,,,, in, , g. ; n ; . . 7 m? J egi üissen icht des Morning Herald von einen, rg ate, wel n Eng⸗ Der Finanz -Minister hat bekannt gemacht, daß diejenigen Per⸗ sedensg s ist es von Wichtigkeit, die öffentliche Meinung in Frankreich zu 3 3 , . ; an,, , . das Schiff gewunden wurde, verlassen konnte, und, auf dem Ver! mer mit einer rein kommerziellen Unterhandlung, beginnen müssen. richt de ning H gon ernen ,, . 2 . . nd ie t aue , 6. 2 9 zu Ihrem Vorschlage gemäß, übergab man jedem von ihnen in einer zweiten bed an n g. sogleich in die Kajüte getragen wurde. So geht es stets zu Werke. Was braucht es? Anfangs nichts, was ländern Suez überliefern soll, für eine Mystification. 6. sonen, welche vom Staate eine Pension von mehr als 300 Gulden 3 (. ö. Pllicht die ich meinerseits zu erflisen gesucht habe.“ Ditzu ng ein Witt ber zu i e, , rel denn, ns et ngk bers gefor= 2 5 nicht sehr vernünftig und natürlich wäre; die Anlegung einer Eisen⸗ Die Verhandlungen der vorgestern in der Versöhnungshalle. zu beziehen und im Auslande leben, gehalten sind, entweder direkt oder . heilten diese Stellen vorzüglich in der Absicht mit, um derten Hattung, Snalität, Preise und Hewichte, so wie der füße, uh. 1. , . 4 ; . n J 9 1. eme ittellosen Lande, eir ze Dublin abgehaltenen Wochen⸗-Versammlung des Repeal⸗Vereins haben durch den Konsul den niederländischen Gesandtschaften in dem von unseren Lesern Gelegenheit zu geben, selbst zu beurtheilen, wie man lung bestimmten Termine Zeder xi s i. Muster bei⸗ Lübeck, 21. Sept. Ein die Dampfschifffahrt zwischen hier bahn ist in Aegypten, einem armen und mittellosen Lande, eine schwie Di geh J ö . n ; ; . d h . ; . g best ne. Jeder Liste waren die betreffenden Muster bei r, , j ; Ee feh die Zwecke O'Connell's in klares Licht gestellt. Es besteht kein Zweifel ihnen bewohnten Ländern den Namen ihres Aufenthalts mitzutheilen. die fragliche Angelegenheit von dieser Seite auffaßt und behandelt gefügt. In einer dritten Sitzung endlich ver ammelten sih die Kaufleute

8 ö er, en er Rrittel 2539 Ihre riae Se Es fe cha an Kapitalien; England kann da⸗ = ; ; n n. . öh i n ug . 2 ö n . 2 e, ,. 2 . 13 a in e e en n ,, * ö Dafür mehr darüber, daß der Agitator seine Taktik geändert und seine For⸗ Für die Schweiz und Nassau sollen noch besondere Bestimmungen wissen möchte. mit ihren versiegelten Geboten, vor deren Eröffnung man ihnen ankündigte, 9 ö 9 19 7 . 8 9 *

. ; ; 2 ö 1 ; ; 6 3 . - äßi e s frühere wüthende Repealgeschrei, getroffen werden. . daß, um jedem Mißverständnisse oder Unterschleife vorzubeugen, ein Kauf- A. A. Z. entnommen ist, giebt mir zu einigen Bemerkungen Veran— aber, , ö ,,, en e gf äh. i r, 2. ö , . in die beschei⸗ g . Wen dem Beschl bet Prinzen Heintich ver Nietetlande 8 panien. win ir n ge. . le fr i r i n, an,. las g in die regelmäßigen wöchentlichen Fahrten der St. Peters= , . r Rothen Meere, am einen Ende der Linie, dene Forderung cines ,, en, . lerer, ,, ist am 1. September von Malta nach Neapel ;. X , In . wie in allen anderen r e n,, ,,,, re 23 her r n gelmaßigen ) 8 ai e mn, .. , , ar,. ö . a e G en if dessen Herstellung das gesammte, Ir and, ohne unter Segel gegangen. rovinzen, wo die Karlisten einen lebhaften Antheil an den Wahlen Gebote d ö d ien, n ee ehren äanchtsar?! *

burg lübecker Dampfschiffe zwischen Travemünde und Kronstadt während sesten Juß zu fassen, sich damit einstweilen Jedultzend, bis Lie. Säue ö. 9. 9. des Glaubens, in versöhnliches und friedlicher Weise ; nehmen, ist die Geistlichkeit die Bannerträgerin der Partei des Prä⸗ ener, n n, nnn ,,,, dieses Sommers eingeschobenen Fahrten zwischen Swinemünde und gekommen sein wird, wo es auch am anderen Ende, am Mittelländi⸗ der Dar , e , uch eech wedelis und. Norwe= 8 * 1 gi en. e n , ,, ,, ö . ee , r,, e,. e, . Nronstadt mußten nalin liche iweise dem Fremdenzuge, ve. , n, . ,, . n, 3. . ö . e iner slizuste ll be an Verbindung Englands und Irlands Brüssel, 16. Sept. Der Cou rrier Belge theilt in seiner ständigen Sieg über die ha n len . wird. Auf allen , . . somit die von sebem , rc, solgeweise Hamburg Abbruch thun. Für alle nach Berlin, * ö. Debats, aß. PYas . 23 . . ner Machtvolllsm⸗ um Muster dienen. In diesem Sinne beschloß die vorgestrige Ver⸗ heutigen Nummer über den am (., September zwischen Belgien und übrigen Punkten des Landes ist ihr Triumph ungewiß, und man muß und die betreffenden Lieferungen wurden demgemäß dem Mindestfordern den und den böhmischen Bädern Neisenden bietet der Weg über Stettin Vertrag über die pe a . . 6 9 Aionjste lin opel n sammilung auf den Ankrag des perpetuirlichen Comitc's des Vereins, dem deutschen Joll Verein abgeschlossenen Vertrag folgenden bemer⸗ Ss jedenfalls als eine große Uebertreibung betuchten, wenn gewisse zuerkannt, Auf Liese Weise selltt sich nun, sowohl in Desag auf ie An- manche Vortheile, und die Zahl der dorthin aus Rußland sich wen. menheit abschließen . e w,, . n, unerheblich daß Preise von 100 Pfd. 75 Pfd. und 50 Pfd. für die drei besten kenswerthen Artikel mit: Berichte versichern, daß die Karlisten wenigstens 50 Stimmen in dem . als ö auf ,. . zu irn, n, 23 und ande⸗ denden Hohen Here shesten i , . en,, ,,, , ö i d' sin? Schriften ausgesetzt werden sollen, welche die zweckmäßigsten Mittel und „Herr Léon Faucher, welcher einige Tage in Belgien verweilte, Kongresse haben werden. Die, hin und wieder geäußerten Besorgnisse mc en , ,,, ae gi he n n e n ,,, Lübeck der natürliche Ankunfts- und Abgangs⸗ Hafen für diesenigen denn England werde zu Konstantinopel noch weniger , 9 . . , rue end lotmn on act. angeben. würden; und zwar hat shren Ansenkhalt' bazu benützt, eus UÜntersuchungen über die don Fenler Erneuerung des Bürgerkrieges sind übrigens augenschein= . . an, , , m ,,, Damp cifft. eisen den, ie nach Hamburg, dem wes lichen e ,. en n nan n, r* 6. . 2 ni en, . . an 6 Autoren die Argumente anführen und widerlegen, welche zwischen beiden Ländern anzuknüpfenden Handels Verbinbungen anzu⸗ licherweise voreilig. Die Anhänger des Don Carlos haben bis jetz; den olan in früheren 33 gewohnlich nicht ö 2. und land, Frankreich und England gehen oder dorther kommen. Ihnen traurige Rolle, zu welcher Frankreich in den orientalischen Ang 9 ; slatur für Irland geltend stellen. Der am 1. September mit dem Zoll-Verein abgeschlossene durch keinen ihrer Schritte die Absicht verrathen, den Kampf vom wenn auch -gielleicht die in Könstantinopel garnisonirenden Truppen

Herzogthum Holstein. Das Kaiserl. russische Dampf⸗ ) schiff „Herkules“ ist am 19. September von Kiel nach Kronstadt Verlegenheit und keinesweges voll

h f 5 ; 270 3 h h ö 5 3 . . ej ie Herste einer d rovinzial⸗Legi 1 . ö J ö z n , . ) n bietet, namentlich wenn sie Equipagen mit sich führen, die treffliche heiten durch die Politik des jetzigen Min sterst s Serur ze it Ce und ,, . al, i. es in den Beschlüssen, Vertrag mußte seing Aufinerksamkeit erregen. Er hat dis Eindrücke parlamentarischen Gebiete wieder auf das Schlachtfeld hinüberzuspie im rechten Momente damit versehen wurden, fo erhielten doch die jetzt um fast Meilen verkürzte Chaussee zwischen hier und Ham- die in der Oppositions⸗Presse immer wiederkehrende Prophezeiung, 5 Form einer erekutiven und legislativen Constitution entwickelt und die verschiedenen über diesen Gegenstand von ihm eingezogenen len. In einigen Theilen des Landes, namentlich in Andalusien und in, den Previnzen befindlichen Regimenter ihre Monturen meistentheils

ĩ 2wis j T 1 * j j . ü R i Ae 9p⸗ h J c. 4 j z . . j j 65 j j 11 7 21 . 5 ö j 8 s.

burg, so wie zwischen hier und Travemünde, eine sehr bequeme Be daß der Tag nicht mehr fern sei, wo England seine Hand über gy ; j 4 icher stellen und Erkundigungen in einem an das Sidele gerichteten Schreiben nie- im nördlichen Catalonien, kommen freilich von neuem starke bewaffnete erst 1, 2 ja 3 Monate nach der Herbstnachtgleiche. Ihre Absendun , , wa namentlich den Tlans port von Wagen be- ten ausstrecken und Konstantinopel den en enn elne Thore öffnen werde. werden, welche . e. ,, keel. r , 9 . , 96 . . . , , ö gl ban? rck. Münch, nene n hee en,, fl, i trifft, dle Fahrt auf und von Stettin wegen des bis jetzt noch er⸗ Nach den neuesten Berichten aus Algier erm es sich nicht, an, ,,. ne n l ae de enen Bezieh ngen gezeigt halden, unsere Leser die Betrachtungen, welche einem so tüchtigen sen Leuten offenbar weit mehr zu befürchten, als der Thron und die in unteiweges an. Regen und Schnee zu Grunde, und konnten, bei den forderlichen Umladens für die Fahrt zwischen Swinemünde und Stet⸗ daß Abd el Kader im Süden der französischen Pror nz erschi ehen e . n e gen, n Gbr lanien unn Irland bꝛstehen Schriftsteller durch einen diplomatischen Akt von so unbestreitbarer bestehende Berfasfung. Die nguen Guerillas haben sich bis jetzt dar- ye, , , , d. an . . re, en,, Zuweilen wun= tin manche Umstände und Beschwerden nach sich zieht. Er müßte sich also noch in Marokfo befinden, und in diesem Fa werden, c . rer Geschichte oder be⸗ Wichtigkeit eingegeben worden sind, mit Intereffe lesen werden. auf beschränkt, Eilwagen und Posten auszuplündern, und ihr Ehrgeiz r ren Ort gar keine Winter-Monturen geschickt,

) 9 se ihn in seiner 3 ispie elche au z 9 . ; . ö . cht i hal; 3 ,. und die Soldaten gi ĩ ĩ Das Verhältniß der nach und von Swinemünde mit unseren wäre anzunehmen, daß der Kaiser Abd el Rhaman ihn in seiner Ge⸗ sollen und zwar nach Beispielen, . z tnchne n sind; ganz „Herr Läon gaucher hat sich während feiner Reise in Belgien aus scheint nicht über das gewöhnliche Räuberhandwerk hinauszugehen. Vieseni ic? . ,,,, . . .

as. a , . Fran, üb ; sort bestimn 6 ie stehenden Institutionen anderer „dn , i z *. ,, f : Die öffentliche Ruhe in Barcelong Tten durch j S Dampfschiffen beförderten Passagiere zu den nach und von Trave walt habe und über seinen zlufenthaltsort bestimmen könne, da dies stehenden ö. zeit die Constitution Norwegens den besten Suellen unterrichten können; überall empfing man ihn mit . offen he, long, am Tten durch den Unge⸗ werten, daß man den Winter- und Sommerhetarf an i ,,. war 6 . gf d. J. folgendes: . eine Hauptbedingung des Friedens war und französischerseits bei Ab⸗ an, . ,,, 6 tr fin w . e n, zihtang und wor lonnienhelt, g cinem , r. bern, a hunderr sungen il e i , , , . i en ,, Von Travemünde 345. Von Swinemünde 18. schluß desselben doch schwerlich darauf verzichtet worden. 9 dessen 63. 96 . en,, O Connell, der nach Annahme schuldig ist, der seine Fähigkeiten einer großen und schönen Sache urch as kräftige Verfahren des General-⸗Capitains wieberhergestellt! Grunde hatte man auch in der oben angegebenen Weise alles dasjenige Nach ö. 474. Nach . 58. Zu Dschemma Gasauat, welches nach der Zerstreuung der ma⸗ Constitu zn Irland? nn n,, n, seiner Rede noch deut⸗= gewidmet hat, die mit den gegenwärtigen und zukünftigen Interessen worden, ohne daß die Anwendung eigentlicher Gewaltmaßregeln noth— angekauft, was zur Verfertigung ber Montuten, Fußbelleidungen u. s. w. . 819 voltas'schen zumer Som Hiaktscal. äckalt, r don le chen. . 6 aa ee ft een u mn fh gewordenen Binn. beider Länder eng verbunden ist. Man darf daher erwarten, daß die wendig gewesen wäre. Nachträglich haben indessen einige Verhaftun⸗ . Iden g. D a ,,,, 3 gli 9 . . n . . e ür di ; ok⸗ icher Eigenthümlichke , . h ? 6 9 n n Fel e er ; ef . um 28 . VD rie er Winter in Rumeli

Aus der Nähe von Berlin und Dresden, wohin ein großer Theil n, . wegen, zum ,, öh . ö. j. . Hhesg eig ff n, , , um seine Sache zur nationalen zu Neise, welche er gemacht, ihn in seinen Ueber zengungen, die er bereits gen stattgesunden ö , .

der zussischen,Reisenden sich zu nach s zu wenden pslegt. erllh ö i, 6 r nen 66 . * n . d bie machen, er widerräth das“ Abhalten des Clontarf Meeting, um keine bei anderen, Gelegenheiten auf so beredte, Weise ausgesprochen, noch Griechenland. daher einer zwegmäßigen Bekleidung noch dringender als die hiesige Gar= kerie⸗- Bataillone angekommen; 8. andere, Bataillon un mer Hherwaltmaßregeln gegen sich hervorzurufen, er giebt seinen Plan mehr befestigt haben wird. Wir unsererseits nehmen das nachstehende nison bedürfen, fo wurden vor der Hand jene Monturen beendet, welche um

C

ie i ältnisse zu der Lon Swinemünde ab gegangenen bedeu= Infan n . ehr! : se ; . . . ;

n,, 66 an gekommenen eien ed . aus dem Kavallerie sollten am Sten daselbst eintreffen Nur ein . ist uf die Richter der Queens Bench zu verklagen, da er es „dem bri⸗ Schreiben dieses gewandten und, gewissenhaften Schriftstellers mit 9 München, 19. Sept. Nur wenige Bemerkungen von all⸗= die Herbstnachtgleiche des laufenden Jahres den in den genannten Provin-=

Süden und Westen nach Rußländ Heimkehrenden pflegen dann in der zur Bewachung von Lalla Magrnig zurückgeblieben, und 4 Bataillone ichen Parlament überlassen will, dies mittelst einer Adresse an die Hoffnung auf; es wird ohne Zweifel dazu dienen, einen, neuen Feld? gemeinerem Interesse sind, außer den bereits erwähnten, dem Inhalte zn stationirten Truppen verabreicht zu werden bestimmt sind. Obwohl nun W Parle . ö

a l e id en, Bene seg , df . iönigi J ar zdrückli ; ug! für die Sache zu eröffnen, der er schon so lange dient, und es der verschiedenen Briefe aus Athen zu entnehmen, die vorgestern hier⸗ dieser Zeitpunft noch fern ist, so hat man Loch für gut befunden, diese be- . ,, ‚⸗ nn , ,. ,. F n n . e n en ,,, ö , . 66 . n, baß . 66 . und den her gelangt sind. 7. Zahl der n, Fremden i, ** . le inn , e gn n n, 2. ab⸗ z . f . 39 . ö. J 2164 . wn, n, ö l illi : . er⸗ unsri en nur erin e Unterschiede bestehen die wir über eh en zu kön⸗ deutend vermindert es waren diese jedoch durch die um Theil mit zu ende . un 49 jese ie erste artie er a ge enden neuen ö ritate ; kurrenz Stettin's bisher einen unglei Beifall aufgenommen worden; fe bestf hr * zon England e auch die Sache der Repeal morgen ver⸗ g geringe Untersch ehen, gehen z . 6 jedoch durch 3 . zgerten Se. ? in ei ö . gan sr, . ö S. wenden . Mitte 6. Reglement für die Häfen des Mittelländischen Meeres . ö j ! ö ien . wen feen. ö ö Im nen glauben. Wir gestehen gern, daß wir eben so, wie Herr Faucher, einem nicht unansehnlichén Gesolge eingetroffenen Deputirten mehr als eg, e nn,, * . ,, n n, n, , err nn n,, ,,, ien n 2. 9! entheil fahrt er fort, fein Hauptgrund, die Repeagl durchzu= glauben, der Vertrag vom lf. September werde kein Hinderniß sein ersetzt worden. Bei Hof wurde Se,. Königl. Hoheit Prinz Waldemar fein fämmilicher Minister, der Mitglieder des großen Pforten Conseils und Wan e n n . , n,, e nn, 6 . * . setz 9 ware die ueberzeugung daß sie eben das einzige Mittel sei, sür eine, spätere Annäherung zwischen Belgien und Frankreich; er ist von Preußen erwartet. Unter den Personen, deren Abreise noch be⸗ des Kriegsrathes, so wie der übrigen Pfortenbeamten. Der Sultan be— ‚. 6. . ,,,, , m n, bie vbindun wischen? Irland Und, England zu erhalten. Zum nur darüber erschreckt, wie über ein schlechtes Symptom, aber nicht, vorstaud, befand sich der österreichische Gesandte am griechischen Hofe, zeigte sich mit den von ihm in Augenschein genommenen Gegenständen im Tari ; 5 Petersburg⸗lübecker Dampfschiffe gellagt. Sobald die Italien eher in Marseille eintreffen, als ein anderer, der gleichzeitig die sn . . wn g nnell das englische Volk zur Versöhnung auf, wie über ein unübersteigliches Hinderniß.“ Herr von Prokesch. Derselbe gedachte sich auf dem Dampfer „Vol höchsten Grade zufrieden, und richtete insbesondere an den Seriasker, dessen Tarifs der St. Petersburg-lü Damp geklagt. don Malta abgereist war, seine Quarantaine im Lazareth von Mar‘ Schlusse fordert O'Gonne . ssen er se . Air lassen nun einige Stellen aus dem ( ren , nn, . eunzuschifftn, in Zante ben österreichischen Konsul abzuholen und ell obi gerd shtnen ib ten ei an Llesen schenen tefulta m sicherem ,. . 96 dem , reg g, ole bemndigt e, Es war also der Verkehr ohne Nutzen für die und bittet ,. . , u ere ihnen . enn ae a n 9 chreibe 8 Herrn n un if n n ,, . ber, lie ien. , ele, ,,,, n , öffentli . i inder ; daß auch für die nigstens doch als ein Aequivalent, für, ; ; = n,, . Si erelts bie Ko zwi der 6 n,, r, me, 6 99 er⸗ 3 .

sich voraussehen, daß die Fahrten zwisch e e St. . fer , i ,,,, Man ern rie Tah zou . ie Times die Irländer überhäuft habe. Er habe die Eng⸗ „Nein“ Hert Ridacteur! Sie haben bereits die Folgen des zwischen Pen der auf ihre Posten zurückkehren werden. Man wollte in Athen ver pereinigte Staaten von nord- Amerika. tersburg den Fahrten der havrer und londoner Dampfschiffe großen

ĩ lei 3⸗ ö it di 2 * 3 j s 2 9 ies . 8 ĩ j 6 J .

gleiche Erleichterungs Maßregel womit die XM , 4 nicht in Betracht kommen könne ßen und Belgien abgeschlossenen Handels Vertrages angedeutet. Aber dieser muthen, der Zweck der Reise beider Herren stehe nicht außer Ver⸗

ĩ länder, Sachsen“ genannt, was doch gar nich ; kihlomatische Akt hak eine solche Wichtigkeit, er berührt die wesentlichen In bindung mit der kalabresischen Expediti über i e 2 i

; X S ; ⸗‚ ö ; 3 . j ? . ploma: 1 Wi eit, h h z xpedition und überhaupt mit den Be⸗ New⸗Mork, 24. Aug. Herr Tyle

h n , ,, . kale n , nn sich, es sei dieser Tage ein Schreiben der Königin 60. b, etre n s, en ell ,. , ,. , en, . e . erlauben, die Aufmerksam⸗ n e, der . Di fe ie dieses . mehr, als seine K 9. fünfigen Va stfne ich v n , anf

ersburg, Eu ö ; ü ĩ 2 ĩ ili ĩ 1 zorin der Wunsch ausge⸗ em geht nn, 9. 2. h eit Ihrer Leser noch einmal darauf zu leuten. mit dem Ga der Erelanisfe in Gri and. 6 . 5 2 ; . ;

sich e gr i, . schi 3 iere hi ĩ 2 ö e gere , , gos eil ke . kun zur Vermeidung eines . n,, bel , . ö ö. 6 Artikel des , . Die ie ger n e fn g, e n, verschiedenen Briefen . 3, . * e in , ,,, Mit dem letzten Dampfschiffe trafen 33 Passagiere hier ein, vorsichtiger auftreten will. es ih elgische Regierung behauptet, alle Bestimmungen, die den Handel Belgiens gedacht, nach welchem theils in naher Zukunft eine große russische Herren Clay und Polk aufgetreten war und jetzt alle seine Ansprüche

ĩ sis ime S ra] Kuscheleff⸗Bes. Besuche in Windsor begleiten möchte. ö e mn, Ernst ist ihm gelingen wird, steht dahin; zu verwundern mit Frankreich beeinträchtigen könnten, daraus entfernt zu haben; die In— ; . ö unter ihnen der russische Geheime Staatsrath, Graf Kuscheleff t Eine bedeutende Anzahl von General-Conseils hat durch förm⸗ Plane Ernst ist, ob er . . , bag bie eifrigsten Repealblät= . ere lg chen n knstrie machten ihr dies, wie ich gern glaube. Zur Flotte in den griechischen Gewässern ankommen sollte, theils von den aufgebe.

8 J. . * 5] ; . . 5 4 j . . 7 w * . .

borodtto, . , liche Beschlüsse die Wachfamleit der Regierung auf die religiösen Con⸗ und ein ,,, detjnbem sie Versöhnunng und das Pflicht; aber bej einem Alt von dieser Wichtigkeit sind die Detalls durchaus Russen ein Ektablissemient auf der Insel Paros beabsichtigt würde, Man hatte behauptet, der Senator, Herr Benton, werde bei den ,, 9 . sch Enge egen, zusfsche Cre, Fang ier, Graf regationen, besonders auf die der Ursulinerinnen, hinzulenken gesucht, ter, n, . . elne unab weis liche politische Noth= Rebensache, es ist das Faktum selbst, welches hier in Betracht kommt. von welchem die Einen wissen wollten, daß es der Anfang einer be⸗ Wahlen von Missouri durchfallen, weil er sich gegen den Anschluß nächsten Monat ird n h St t et 6. inschiffen Mit den indem sie dieselbe auffordern, für gehörige Ausführung der bestehen⸗ Bündniß mit ehe Wh Rer dubliner Korrespondenk der Times Seit drei Jahren hat das, brüsseler Kabinet uns fortthrend erklärt, absichtigten (dauernden) Niederlassung für kommende Fälle sei, wäh- von Texas ausgesprochen, aber das Gegentheil ist eingetreten, indem Nesselrode, von hier aus nach Petersburg eir ö. ĩè. aben, die Entwickelung und wendigleit im,, käer diese Möäßigang der NRepealblat⸗ daß es genöthigt sei, entweder mit Frankreich oder mit Preußen einen Ver⸗ rend Andere, der Ansicht waren, Rußland wünsche auf jener Insel er über die Coalition der Whigs und eines Theils der Demokraten

. . 2. G w ch (g h . I ĩ 37 Passagiere ab. den Gesetze zu sorgen. el . zum,. Zweck h / an ĩ . ri ö trag abzuschließen. Zu wiederholten Malen hat es b ü rer Re—⸗ Ter stä⸗ . ; . ; ; heutigen Dampfschiffe gingen Passag Vermehrung dieser Institute in gewisse Gränzen einzuschränken, die Ge⸗ spricht sein Fun dieser Blätter“, sagt er, „vo dem 6 . ö d bel n, ürenmn , . nur Werlstätten behufs gelegentlich nothwendiger Reparaturen an den Sieg davongetragen habe. Nicht die Anschlußfrage, sondern die

; ihei te Neligion ein Dedmantel ler aus. Der ; ö . ̃ . russischen Schiffen anzulegen. Möglich ist's auch, daß das G Bank der Bod i ssouri Russland und Polen. wissensfreiheit zu sichern und zu verhindern daß die Religion ein Dechn * „Ration an bis zu den anderen wird ge des konnte Niemanden unbekannt sein, d ö, sisch chiffen anzulegen. öͤglich ist's auch, daß das Ganze der Banken war der Boden auf welchem die Wahlen von Missouri Dorpat, 16 . Die 23 Hochschule hat eine neue ile fi h. n m ieh, werde. Auch das Munizipal-Conseil von ,,, als der da e einer Allianz mit den 6 6e ge fin in n ne. . . ,. . . auf irgend einer irrigen Voraussetzung beruht. ö . vor sich gingen,. . g Bernd leren weich von sehr wichtigen Folgen für selbe Paris, welches über die wohlthätigen Austalten ein Kontrolle zu ,,. und Anhänger gewinnt. Repeal ist nur noch ein belefsche'häinisterium, denlsch durch feine Tendenzen, diesem Inpuife nur i Während die Gegner des gestürzten Ministeriums in den Oppo⸗ In dein übrigen Staate haben die allgemeinen Resultate des e nnr re 9 Folge foll nämlich die evangelisch theologische führen hat. ist mit einem syolchen, die n e . 8 man begnügt sich mit einem Föderal⸗Verhältniß zu Eng⸗ , 6 ,,, sch y,. . fr unter 7 gröbsten Schmähungen n , . . Charakter nicht verändert, und überall erlangt die m , x ü sstlichkei hervorgetreten. Es wird darin auf das Streben diese Stich te b ber Li ick Reporter: „Der Befreier würde „Bevor sich die belgische Regierung dem deutschen Zoll-Verein in die gegen dessen Mitglieder darauf dringen, daß diese sämmtlich wegen demokratische Partei mehr oder minder beträchtliche Vortheile, die si Jatultät die Hen pt. ih ng, mn n, d , wee, n,, . 3 hingewiesen, sich in das Mnere der Familien ein⸗ ,, ö r gs h ig ahiun 19 Ger ech , , , . , . 3 . h * dan Rußland , ,. . . ,. welche sich zudrängen und von deren Angelegenheiten, Meinungen und Geheim⸗ in kentsschuld annehmen, um den Versuch zu machen, ob das, was in gmacht wi, . . sie wirl lich 4 , 2 hegte, mit uns neuen Minister, troßz der scheinbaren Stille und Unschuld ihrer ersten neuerten sechs Staaten, Missonuri nicht mitgerechnet, ihre Legislatu⸗ k s nissen in Kenntniß zu setzen, indem bie Ursulinerinnen sich unter An⸗ lig s Lande der Freiheit (Nord⸗Ame⸗ zu unterhandesn, oder um gegen uns alle Rüchsichten zu beobachien. Sie Schritte, doch auch schon mehr denn eine Handlung ganz derselben ren, unter denen bei der Präsidentenwahl von 1840 blos zwei de⸗

d istli jdmen beabsichtigen, zu ihrer weiteren ; e , , , mae r nem pär excellence so genannten J , . kennen die Missson des Herin' van Praet. Dieser Minister, wel de ( . ( n en bei de An geislihen Stande zu wit men beabsichtigen, zu ih belem damit befassen, Dienstboten beiderlei. Geschlechtz, Arbeiterinnen . s erfolgreich gewisen, auch auf unferer Insel in gleicher Weise gan . i . m u nen , been he h h rn Art begangen, als jene waren, um deren willen man ihre Vorgänger mokratische Majoritäten sich ergeben hatten; diesmal haben die Demo=

Ausbildung nach der hiesigen Universität 1 seder Art, Gesellschafterinnen und dergleichen ein ,,, . gedeihen mag.“ Der Whig Monitor, meint dagegen geradezu, daß, den Auftrag, Herrn Guizét ein Arraugement vorzuschlagen, welches, in Er. 91. . e , Forum ziehen will. Wir lesen die Absetzun⸗ kraten die Majorität in vier Staaten erlangt, und ihre Gegner sind

Frankreich. verschaffen, in welchem diese dann mit der Congteg bash an- ,o rr zohn Nussell ünd die Whigs den Plan zum Ioderalis⸗ mangel ing ines wandelte Vereins, fil. und noch greßse Vor the se zarbielen . d r engen von fünf oder sechs Gouverneuren, um in deren noch schlimmer weggekommen, wenn man die Abstimmung der sechs Paris, 18. Sept. Die Regierung hat Nachrichten von der dauernden Verkehr bleiben, Bei dieser Gelegenheit , . en salnrn e egen, s wrde WäConncll gern dies annehmen und die kee, hen, derschent, Laß er nl eünnal auzehsöͤt worken it. Dar e nin G6. B. in Elis in Korinth, in Lakonien, in Mantinea, Ka Staaten, in ihrer Gesammtheit betrachtet, Im Jahre 1840 zählten sie Insel Diaheili erhalten die bis zum 24. April gehen Nachdem nal des Débals bemerklich, daß es auch noch Unterricht ö rden, Repeal ganz fallen lassen. Guizot wurde, durch die inneren Schwierigkeiten des herzlichen Einveiständ= amata, Doris 2c. die Wahlen in anderem Sinne als bis jetzt leiten in denselben eine Majorität von über 38,000 Stimmen, während sie . z ; mn. . geleitet würden, 6 des Sir Alexander Ma⸗ nisses beschäftigt und Herr Cunin-Gridaine hatte freies Feld, im Conseil die oder sie von vorn anfangen zu lassen; wir erfahren, daß in gleicher sich jetzt mit mehr als 13,000 in der Minderheit befinden, was einen

man vergebens“, ; tthei liber, „die Em- gebe, die von verbotenen religiösen Congreg . etre meldet die Ernennung ; ö ue H n, r ; e , , n n, , . 35 wienchen⸗ er forbert dazu auf, daß . ungesehlichen Zustande ei . let, e e Lefschase, Oe tetae in Wien, zum außerordentlichen Vorurtheile des Fabrisanten Geistes geltend, zu machen, Absicht in diejenigen Srte dieser Provinzen, wo die Wahl-Urnen auf- Umschwung von 61, 009 Stimmen zu Gunsten der Demokraten ergiebt.

; ; . n „Sie begreifen, daß die belgische Regierung, als sie ihr Entgegenkom= estellt sind At Anhã 9. . . , . e . d . ü Stuttgart. r. antgeg 9 nd, von Athen Anhänger der neuen Minister abgereist oder Die Majorität von 146,000 Stimmen, welche der Gen

3 . igt, 9 e, n, n g nf n n finn gemacht werde 3. eie ,,, . . 5 ee in Grover, nach . ii a, ,, r, bzesenzet weden fad, um gu die Wähler zu . 6c if es erhielt, 1 also durch die Wahlen ,, ie. ö. hatten, die von eiwa tausend Bnbafflkt⸗ * ren ver⸗ aris, 18. Sept. Die bekannten Briefe von Offizieren l ö. üunlerhendlungen. mit dem britischen Ministerium, sich nach nl, enn ph eltchh ein? ver öhnliche 33 ö n m nm, 8. . kein Geheimniß, daß auch in den unteren Beamten -lassen und in mehr als zwei Fünftheile vermindert. Allerdings haben die großen 2 waren. Am 17ten landete b ge nnn, Bruat mit des „Warspite'! in der Times hätten beinahe ,, , . E ner burg begeben hat, um bei dem Kaiser von Rußland Per⸗ sprechangen wieder anzuknüpfen, und in weniger als fünf Tagen war der der Armee eine Menge willkürlicher 3. und Anstellungen Staaten New ⸗Nork, Pennsylvanien und Ohio das Gewicht ihrer 141 Mann ven allen Waffengaltungen. Die Redouten wurden mit zwischen den Offizieren der französischen und englischen Marine her sõni Lessen Verwendung zu Gunsten des von dem Chan von Bu⸗ Bertrag Fertig. ... stattgefunden haben, daß man mit den Führern der vereinten Pac Stimme noch nicht in die Wagschale gelegt, und das jetzige Schwan⸗

dem Bajonett genommen, die Rebellen hatt de, i jaeführt, und es beburfte der ganzen Klugheit und Umsicht des Misstonair Wolff nachzusuchen. . Die belgische Regierung hat mit Preußen unterhandelt, und teien, die am 16. August den Sieg errungen, über ihre und ihrer ken derselben könnte durch ihre Dazwischenkunft plößlich aufhören. . me fe He el , , . n. von Joinville in Betreff 9 unter e . n. hann gffi e Th ern , r; Post aus Lis sabon vom 19ten rn feen. eff ern nh hat sie sich von Frankreich enifernt; h nt Befriedigung förmliche ÜUnterhandlungen angeknüpft hatz, Diese drei Staaten würden hinreichen, den 6 1 , 2 zerstörten wir ihre Werke and nghmen ihre Waffen und Munitionen fort, Un⸗ ae. und einer mit Mäßigung gepaarten Besti , üt bringt ein Cirkular- Schreiben des portugiesischen Ministers, Costa . . 1. . errichtet, die , . und die Leldenschaflen werden und = daß man, mit einem Worte, schon in den ersten Tagen nach Whigs zurückzuführen. Indeß dürfen die Demokraten Hoffnung und e, dr nn. den Verlust weer Csse len ebenen eng Ghee mmlschen Commodore, inn sonst unvermeidliches linglück zu verhüten. ile, e welche we Cortes zum Zhsten d. M. einberuft. unhersassen sie zu erhöhen. Die Begeisterung unserel Feinde warnt! der neuen Krisis, trotz seiner Versprechungen vom Gegentheil, das Vertrauen haben, wie ungünstig auch vor kurzem noch ihre Sache in

ähnrichs Herrn von Nansouiy und des Ar lüerie⸗Gfftsiers Herrn Seigneite. Kim Brief aus Toulon giebl darüber folgende nähere Notizen: Als