1844 / 283 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1498

Frequenis in qer Wache von 29. Septenmhber bis incl. 5. Oktober Spinner⸗ und Weber ⸗Unterstützung.

11 7060 Personen. ö . . ; ; . ! ; ö 1811 6 in- Potsdamer Ei.enbahn Im Verfolge unserer früheren Bekanntmachungen bringen wir hiermit das Resultat des von uns fortgesetzten Spinner⸗ und A l e im e in ö. 8 8 * z ĩ j j ; j z

1. . sg ne, lee ' Häthtrer e sind ut Weber - Unterstützungs Geschäfts bis zum heutigen Tage zur allgemeinen Kenntniß. Das Abonne ment belrägt: 9

der Berlin Potsdamer Eisenbahn 1,039 Personen gefahren. j j Nthir. sür z Jahr. *. . . I Monat September e, ind auf, 8 , An Flachs Von den Handspinnern An die Handweber ist zu ermäßigten An Handweber 66 9. 2 4 n., 1 6 K w z ist angekauft: Preisen verkauft: 9 J in allen Theilen der tlonarchie die Erpedition der Allg. Preuß. ; und Handgarn Kaen. ohne Preiserhöhung. ; Zeitung 2 Zeitraum. 26 zum Verweben⸗ an Lohn Insertions-Gebühr für den Friedrichsstraße r. 72.

Garn Handgarn Maschinen garn J ö Faum einer Zeile des Alg. ; 9 sch 9 gegen Lohn gezahlt wor Anjeigers 2 Sgr.

gandels- und Börsen nachrichten. . 2. Ams 5. Olt. Am hiesi verkaust. ; j 2A Amsterdam, 5. Olt. Am hiesigen Fondsmarlte hat diese Woche für für für zu Scho . . ; 5 21 A*

ein lebhafter Ümsatz in r nn, än rf, wobei fast K alle mehr und weniger höher im reise gingen. Bei dem sür Integrale Ctr. Pfd. Sch. St. Al6 e Sm „, S Ile S )/ Sch. St. Alis er, Leinwand. Ile Som S,. 8 abgehaltenen ,. 4 Frage 3 Stücke übrig, wodurch man da— ö . Oktober 1844. für' bis 62 Po anlegen mußte, walcher Preis sich auch mehrere Tage sest in Erd sdorf behauptete. Da ferner mit dem Isten d., durch fällige Zinsen wieder an⸗ in Erdmannsdorf fen : ö . 3 6 . d. 3 und 4proc. neue bis alt. August 18141 10089 165 475 2830 4 6 859 8340 13469 15 3 / wirkliche Schuld angelegt, welches deren reis merklich emporbrachte, beson- vom 1. bis 30. Septbr. C. 3977 15 17 266 10 6 35 2581 1560 2646 166 6 3 2 . / Königreich Württember Der Schwäbische Mer⸗ bers der 4proc.R, die von 954 bis 96 bo gestiegen ist; wozu indesen die e ) nichtamtlicher Theil. kur vom 5. Oktober 361 9. 6. ;

2 = 1 * . DOftober enthält den nachfolgenden Artikel: von Regierungswegen gegen den 2. November angelündigie Verloosung ; 4 117 ; 63 ; icher i 4 Der ? Ppesqhaftiat si . 2 1 ; von 25 2 27 Fb en n. wirklicher Schuld n ne à pari 9 bis uli. Septbr. 1814... 11066 1. tts is 141 525618 3 900 1616 * , Antwortschreiben Sr. Masjeslãt des Königs auf In lau d. den 5 ,, . i. a. 35 . 1. Umtausch in 1prac, neue Schuld zu dem Eourg von Lo. . ohne Zweifel ö 53 ̃ Yb Abresse des Siaaisraths. Provinz Preußen. Tod einer Girasse. 8 . usenden Ab geordncien. Diese ace. renn ,, ,. Hans. mil beigetragen hat. proc. nene, Schuld erhob sich von 755 auf 65 . in Grüssau Ueberschwemmungs Neih. ö ware Baye! Hi 8egh⸗ Neuchatel, 3. Oft. (Const. Neuch.) Se. Majestãt der bürgerlichen Atte, welcher in den nächsten Monaten bevorsteht hat sich neu= 96 , n n,, , , ,, . bis ult. August 181 999 18515 3223 2 2182 Dentsche nn zes sthgteg. . . ch König hat auf die von dem Staalsrathe bei Gelegenheit des Atten= lich“ dadurch in bestimmterer Weise bethätigt, daß ein in Siutigart gebildeter rn Gn g n ln en nden bon e. zug e nr. vom 1. bis 30. Septbr. C. 37 151 137 131101 31 14 ir e tem fte rah . 2. Jun ajme der Bier Cen? tats vom 26. Juli an Alerhoõchstdenselben gerichtete Adresse nach 2 . Gate wen a grun; eine Reihe theils belannter, theils auch 1 . 57 —— * 9 . . 9 2 * . 4 4 974 2 2 1 * . X * * 1. . * 1 8 * 3 9 8 ö 241l . 2 3 nan N 6 F . 1 war' aber bei weitem nicht so animirt, und öͤsteres Ausbieten veranlaßte ssumtion. Der Ulmer Festungsbau. gthum Meck stehende Antwort zu ertheilen geruht: minder belannter Männer zu Abgeordneten empfiehlt And die ussordéung

Großherz o ; 8 8 ( z erläßt, in ahnli ĩ ĩ ein Zurückweichen der Course von I a E56. Die Actien der Handels⸗ bis ult. Septbr. 1841..... 3. 5 1180 3. 687 9 5. 29 2526 ö lenburg⸗-Schwerin. Die Vereine sür innere NMission. Groß⸗ „Meine Herren! Ich bin von dem Schmerze, den Ihnen das erläßt, in sämmilichen Bezirken ähnliche Vereine zu bilden, welche durch die Gescllschaft hatten sich verwichenen Sonnabend durch eifrige Frage plötz⸗ ame. herzogkhum Oldenburg, Der Verein norddeutscher Philologen.

Attentat verursachte, welches die Tage der Königin, so wie die Mei⸗ . der Redaction des Beos bachktegs mit jenem Central - Aue lich bis 148 9, gehoben; diese waren gestern besonders flau und wurden zu ö Schreiben aus Dresden. (Berichtigendes.) . nigen, bedrohte, zu sehr überzeugt, um nicht dafür empfänglich zu 6 2 ö Ii. nn n, 66 wenn 118 56 abgelassen. Russische proc. Certisikate bei Hope wurden zu 923 95 Zusammen Rußland und Polen. St. Peters burg. Neue Chargen des Gra- sein, und Ich bin gerührt durch den Dank, den Sie der göttlichen den. Wir lc en dcin ell 4 eb 6 urn ig ih enz plch ee 2. Uebler. Wenel Meiaiitgies fanden et auf tarnen h bee alt Augus 1841... Jibos 107 Ross ts es Cistis th z 3383 2 8 4 58 1112027 - 1052 15972 5 fen Hules , Borsehung für Unfere so glückliche Erhaltung dargebracht haben. zu einch tüchtigen Juf dee erde e n, nn, sch elrboin. Dbligassonen hielten sich auf 2 5; eonon gistzs rn fifrig unt. gug̃un. geyter. . z io 201 17. 4158 Re 6 369 12221 38 12 49 2343 5 5 96 3a, , Frankreich. Paris— Hof. Nachrichten. Der stanzösischs Konsul zu Jenk Gesinnungen, wie siduntie ron Ihnen? an Nich gerichteten dier in d 9. n, ,. er zweiten Kammer beisuttagen he; gesucht und fegen von 213 io nl. bh, Portugiesische Obliga⸗ vom 1. bis 30. Septbr. C. 30 10 201 177 4158 26 21 0 422721 197 326 5 1901 2930 24 k Jene nnungen, wie ) gerich „ier in der rechten Weise äußert, und ob die Negierung ein organisirtes ionen haben den Preis von 18 Ih, welcher vorigen Sonnabend bedungen wurde, nicht behauptet und wurden gestern zu 48 7h. abgelassen. Brasilia⸗ nische Obligationen wurden sehr häufig ausgeboten und fielen dadurch von .

S9 auf 8s5 J. Die Eisenbahn-Actien erhlelten sich beinahe auf den vori= Wir werden zwar nach den uns gewordenen Anweisungen die Unterstützung der Spinner und Weber unserer Gegend vom 1. O' Gewinn des mar Ich danle? Ihnen für die Hanne empfehlen, welche nach ihrer Ansicht Vertrauen, vendienen, sich selbst

gen Coursen. Der Geld zins Cours hat sich auf 3 6 erhalten. tober d. J. ab, in einem ausgedehnteren ümfange fortsetzen, werden aber mit dem Eintritte dieses zweiten Abschnittes des Unterstützungs Großbritanien un G t ? öffentlich nennen. Wir hoffen, daß jene Batenl 1dsfreunde, welche sonst ; Hera n n z 3 . ger, ö N 81 1 n ' Holin S Kontinents. Sie für die Königin und Mich zum Him 2 uin. Wir hoffen, daß jene Paterlanpssteund;, ka 4 5 39 , 4 , n enter unn Geschäfts die monatlichen Berichte über die Refullate aussetzen, und uns nur vorbehalten, dem Publikum von Zeit zu Zeit weitere 5 i,. 14 2. in. . , Der spanische Geschasis⸗ . Sie en,, . . . hberall. dem Gründsat, dit möglichen Oesfentlicht gn m Staatsleben hul= ; ar dieser gester gin Rennen, 3 maßiger msatz san sta und zu geben. Schweden un ag den Orden des goldenen Vließes Lauben Sie, meine X erren, daß * Wünsche für das Woh Ligen, hier demselben sich nicht untreu zeigen und dieser Aufforderung ent= zwar: 131pfd. ord. weiß bunter voln. zu 243 Il. 130pfd. rothbunter 216 Fl., ö träger überreicht dem Rönige den r . , . Ihres Landes im Allgemeinen und für das Ihrige insbesondere nicht fsptechen werden, ohne jedoch, Strohmänner vorzuschieben.“

; 4 . ö. 8 89 h 6 95. ** K * 91 . 2 18441 z 8 de' ) J h . 6 * . h . ö w . . , n ,,, 3 i Erdmannsdorf in Schlesien, den 30. September 1844. un. 7 mn Waadt. Laharpe's Denlmal. weniger aufrichtig sind, und daß Ich stets Alles thun werde, was in Die Bierstener in Württemberg betrug vor 16 Jahren noch nicht 235 Fl. Noge ö 9. 120pfd. p 5 . . ; . . ö . Fräf s⸗ . r erbeizuführ j 7 ist sei ; 5 e. 116. 148 Fl. Gerste und Hafer blieben ohne Umsatz von Erheblichkeit Flachsgarn⸗Maschinen- Spinnerei. gez. Weck. Kaselowsky. FÝtoldaun und Wallachei. Buch arest. Der Ferman gegen die Op⸗ Meinen Kräften steht, um deren Erfüllung herbeizuführen. ganz 3M 0, 000 Il. und ist seitdem auf mehr als 800, 000 Fl. gestie⸗ ; r 3 . pofiiion. Die Bulgaren⸗Verschwörung. Merseburg, den 22. September 1314. . gen. Da nun das Bier so besteuert wird, daß der Brauer von je. 8 i , . (gez.) Friedrich Wilhelm.“ em Simmer Malz, das er braucht; 20 Kr. Steuer zahlt und man Die Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bundes- und Zollvereins Staaten. * ä . 2 durchschnittlich 5 Sim. zu Cin. Vier braucht, so würde sich hier⸗ 3 . . a grovinz Preußen. Die Königsberger Allgem eine aus eine jährliche Bier⸗-Production von etwa 500, 090 Eim., im

Fie, 9 ; B z nbach . P ; ; . ö *r 26 i ,, ,,,, ö *. ö ( .

Cisenbahuen. Frankfurt a. M. Eine * ahn von Ostenbach nah] Zeitumg berichtet aus Danzig 5. Oitober)! „Eine Giraffe, Werthe von g bis 7 Mill. Il., für Württemberg ergeben, während

——— —— ö Aschaffenburg in Aussicht. . ie cli mi m, n. 3. 3 * 1 8a been 33 r r a ahrichten Berlin. Börse. —Die Leinen. welche vor 11 Tagen hierher gebracht und öffentlich gezeigt wurde das durchschnittliche jährliche Wein- Erzeugniß nur 150,000 Eim., im I ̃— . . ;

z D 2 = . 6 , . A ö I 9 C m C 1 6 E r A N 3 C 1 E V Fudustrie des denischen Joll- Vereins. wohl das erste lebende Exemplar, das bis zur Weichfel gekommen Werthe von etwa Mill. Il, ausmacht. Die bayerische Festungsbau⸗ 9 . s 6 . = Wisrnschastlihe Crpedin sst), langte schon leidend an und ist vorgestern ö Der Eis Direction hat in ihren Verhandlungen mit dem Stadt-Rathe von ö 6 . 2 ö. ö —ᷣ Königl. Schau pielhaus. Fran gois z ne,, . Wissen chaftliche Erpe ition genthümer ist sofort nach Berlin gereist um die Haut und das Ge Ulm wegen Abtretung. der auf bayerischem Gebiete liegenden zum z 9 f 2 97 f uar⸗ d J ; i 8 Piof. Lepsius i vptẽ . . 21 e . ; ö el. 9 3 1 ; Bekanntmachungen. 6 von 9 Uht Morgens bis 2 uhr lartn In 6. n gk Buchhandlung von Galerie Imp eriale de EI des Prof. Lepsins in Aegopten. . üippe des gefallenen Thieres an die dortigen naturwissenschaftlichen Spital⸗Jonds der Stadt gehörigen Güter an die bayerische Festungsbau⸗ . angenommen werden. X h eod. Kam pP ffm eyer, ö . Beilage. Sammlungen zu verkaufen. Hahen die diesjährigen Ueberschwem- Direction nachgegeben und bereits für einige 2l 00 Jl. Ankäufe ge⸗ Da folgende beid den N ö. 38 2 Wer in Hamburg die Einzahlung per Banco leisten Gertraudtenstraße Nr. 25, lo73 bl mitage. mungen, namentlich der Weichsel, in Preußen viel Unglück u . macht, so zwar, daß sie die später nöthigen ohne Zweisel auch zu ‚Da solgende beide uf den, Riamen ze Bauer To- will, hat für jede Actie 38 Mrl, Banco 43 Sch. an 4.11: . K , tet, sso soll dies doch, wie man setzt verninimt, mit dem in Polen einem annähernden Preis erstehen wird. 15 V , z z 96 u z . 9 41 . z . . . 8 Sei . ? ; ; . . ; g z h 1 n e s e f. ig n ire, die Banco⸗Conto der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗Ge⸗ ist zu billigen Preisen zu haben: eise, , e, , de, 4 1 d ö T il dadurch verursachten Elende in gar leinen Vergleich zu stellen sein, . Bank von Pommern, als: ĩ 6 1 b, an . ,, Drodhaus ches. 6e 1. . Male die Schäße dieser prächtigen bis Amtli her hei 3 zin Elend, wälches, den diesfälligen Berichten zufolge, jede denkbare Großherzogthum Mecklenburg Schwerin. Auf 1) Lictt. J. No. 966 vom 22. Juni 18140 über 6 . dn en, . 1 bfhesfen den. Bulla me neuen ,, r, in Helbf̃ran, jetz 3 so wenig gekannten Galerie darbietet ist uns k. Vorstellung übersteigen soll.“ der allgemeinen Versammlung der mecklenburgischen Vereine für innere 150 Thlr Quittungsbogen und außerdem eine Designation einzu⸗- band für 33 Thlr., Pierer s universal-⸗Leriton, 36 K e Herren Bellegern in Ei vetersbur , Se. Majestt der König haben Allergnädigst geruht: Hssio⸗ e , n , mz. * zu Rostoc staltsand, und von 2) Lili. J. Fo. 2652 vom 28. Oltober 1810 über ,, e . 33 J ö. . lr h es er ; ; on Rittmeister und Landrath don den (ll Par low zu ; ,, . welcher der kürzlich erschienene Bericht des Vereins nähere Kunde 3 ' ol ? en. e ) ĩ— . a . ; ; ö 5. ö . . ; J 2 r r ö ;. n, n, . 2 . 3 3 f ( Were dösrfeßt von Schuß md, sel gde eine Die Kaiserliche Galerie der Eremitage, so reich an Greiffenberg in der Uckermark und dem Regierungs Secretair Leese⸗ giebt, war zunächst eine zweifache Thätigkeit beschlossen worden: Er⸗

bit für Deutschland übertragen worden. . Dem

1600 Thlr. Formular , . 1d

I r e,, ,. Fonmülare zu diefen Designationen sind ingunseren mit den Aumerlungen auf Velinpapier gut gebunden Schönhei nm, . . 9 J hl ; beide auf einfaͤhrige Kündigung lautend und zu 23 Pr Bürcaus in Verlin und Hamburg unentgeltlich zu er, für 3. Thlr., dre Werke 5 dall! gebun⸗ Schönheiten aller Schulen, erscheint in Lie fssungenzbeoh mann zu Minden den Rothen Adler-Orden wierter Klasse; so wie Ausland. richtung einer Rettungs-Llnstalt für verwilderte Jugend und gemein⸗

zent jährlich verzinslich, angeblich in der Nacht vom 15. halten. Einzahlungen, bel welchen die & littungsbogen den zu 17 u. 20 Thli., Kenned s Werke, Bände groß Folio · Format. von denen jede 4 Lithographien bem Ober Justirer ler in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen, 9 nn gseranstaltung en zur Wieder 'n g' enllasfen er Sträflinge für 6 . . *. , . , ,, ö ö Chi. 20 20! ge e nnen g. fe h hie mir n . 3. . 3. 6 , . . Dia. zu e n , ; Deutsche Hundesstaaten. e, siln r hr und n, . r,, . werden auf den Antrag desellben alle iejenigen, welche tion begleitet sind, werden zurüuͤckgewiesen. lage in Halbfranz gebunden zu 85 Th h graphen bis in das genaueste Dergil verlleiner worden 3 . Ken Pr und Archäolo des k . . 4 h . 66 Einlei il. Beide ö ĩ 26 3 z 5 ssi n . ö 1 z 23 ; 1 d 8 Thlr., Rotteck u. 1 , . ö ; Den bisherigen au zerordentlichen Professor un rchäologen des Köni ch Bayern. Die Zahl der in München an- den nöthigen Einleitungen für Beides beauftragt, hat nun in der , . . J . ,, i nnn ö ,,, 24 . ö gen? . ae,, , . n,, Museums, r . Gerhard, 3. ordentlichen Professor in wesenden an, n 5 beef sich am 4. Oktober auf 512. Nähe von“ RRostock ein Grundstüqh angekauft, weiches die erforderlichen haben behauplen, hierburch öffentlich vorgeladen, sich in Dir n se i ee , abe . ö . 2 i 21 hlt. Ge et. le fh? . fums r K . der philosophischen Fakultät der hie sigen Universität zu ernennen; und Am Abende dieses Tages wurde ihnen die Glyptothek bei Fackelbe⸗ Gebäude sammt Garten und Ackerland darbietet, um im nächsten dem vor dem Kammergericht z Referend rig Hertel hier önnen. 16 . J 9. Der Subfcriptionspreis einer Lieferung auf chines. Bei Allerhöchstdero Anwesenheit in der Provinz Preußen nach- leuchtung gezeigt. Am Ften speisten sie bei Hofe; die Tafel bestand Frühjahr unten der Leitung eines erprobten Mitarbeiters von dem auf dem Kammergericht auf den 26. Novem ber Die Quittungen auf den Quittungsbogen werden un bung, Heft ue (bid 1813) ö i 3 1er. Papier (Prachtausgabe) ist 3 Thlr. 9 Sgr. und 2Thli. benannten Aerzten den Charakter als Sanitäts⸗ Rath zu verleihen: aus 606 Couverts. Wichernschen Nettungshause zu Hamburg eine Anstalt zur rettenden 1814, Vormittag? 11 Uihr, anberaumten Termine ter Beidrückung eines Stempels Ergänzungen der preuß. Nechisbücher neucste Aus“ 5 Sgr. auf schönem Velinpapier. . dem praktischen Arzte Dr. G. Cruse zu Königsberg in Pr., dem Erziehung solcher Kinder des mecklenburgischen Landes einzurichten, zu gestellen und ihre Ansprüche zu bescheinigen widri⸗ in Hamburg durch ein Mitglied der Direction und gabe, 10 Bände in Halbfranzband f. zh Thlr. Ver- Die resp. Substribenten bezahlen 5 Lieserungen pra- Kreis Physikus Dr. Sch midt zu Pr. Eylau, dem Stistsarzt Dr. Königreich Sachsen. Unter den Orientalisten, welche sich welche unter verderblicher Umgebung zu Grunde gehen, und an welchen genfaiis se mit denselben prslludirh ihnen deshalb ein in Berlin durch den Rendanten Herrn Schubart handlungen d. Vereins z. Befö: der. T. , n,, ,, ais Prämie nach und nach. Petz zu, Pelplin, dem praktischen Arzte Hr, Berend zu Danzig, der dresdener Philologen Versammlung angeschlossen hatten, befanden andere Wege als der einer aufopfernden christlichen Liebe erfolglos ewiges Stillschweigen auferlegt, die besagten Papiere vollzogen werden. fleißes, Jahrganz 1 16 statt Subscriptionsprei die Portraits aller Mitglieder der Kaiserlichen Familie. dem Kreis Physikus Dr. Filehne zu Deutsch-Krone und dem prak- si ,, F mne, de, Be r laubte sich bleiben. für amorfisirt erklärt und statt derselben neue ausgefer⸗ R . i z ; Jahr ganz statt Subscriptionspreis * , , , , ; 66 em Kreis⸗Phỹylitus hne zu Veutsch- P sich mehrere Rabbiner. In einer der Versammlungen erlaubte sich n,, f J Wer den Termin der Einzahlung versäumt, hat die 96 Thlr. für 38 Thlr., Verhandlungen d. Vereins 6 ganze Werk wird in weniger als 6 Jahren tischen Arzte Dr. Klockow zu Tilsit. Professor Weber aus Bremen Anspielungen auf dir Juden. Pro.

g ö in den auf der Rückseite der Quittüngsbogen abgedruck⸗ 3. Beforder. d. Garten baues, Vand . 4, Fan sein. fessor Thiersch aus München trat aber sofort auf und stellte das Un⸗ Großherzogthum Oldenburg. Der Verein norddeut⸗

Den Auswärtigen werden die Justiʒ Kommissarien ten S§. unseres Statutes näher bezeichneten Nachtheile Subscripti 3 48 irg T ! Wit laden zu gefälligen Unterzeichnungen ganz erge⸗ ; w. ; . ; ö c Vasentin, Wilte II. und Becher zu Mandatarien in zu . ahn tze h chiy Subferiptionspreis 4s Thlr. für Thlr. ꝛc. ꝛc. benst ein und n, daß die beiden ener . Der bisherige Advokat Anwalt Foelixr in Koblenz ist zum Ad= passende solcher Anspielungen in einer Versammlung, deren Zweck ein scher Philologen und Schulmänner, welcher am 1. und *. Oktober Vorschlag gebracht. K* und' Hamburg, den 26. September 1844. So eben erschien und ict in Woh lg emuhih! gen zu geneigter Einsicht bei uns bereit liegen. vokaten bei dem Justiz-Senate in Ehrenbreitstein, mit der Befugniß wissenschaftlicher sei, dar, was von der ganzen Versammlung gebilligt zu Eutin seine diesjährige Versammlung hielt, hat Glückstadt zum

Berlin, den 23. Juli 181. Die Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn. Bushhäandlung, Berlin, Scharrustr. If, vorräthig: zur Praxis auch bei den Untergerichten in dessen Bezirk, ernannt wurde. Der besagte Gelehrte wollte hierauf erwiedern. Der Prä- nächsten Versammlungsort und den Reftor Horn und Konrektor Lucht

; 9 ; J Cx ? 2 38 52 s z n . ö Königl. preuß. Kammergericht. Costend ble. v. Lehsten. Asher, Dr. Conrad. 11215 k 66 * Berlin. Julius Kuhr S Hoflunsthandlung, worden. . sident der Versammlung erklärte jedoch die den Absichten der Ver⸗ zu Vorstehern gewählt.

Wolff. Borger. Neuhaus Die christl. Lehre von der Sünde 2 Thle. gr. 8 Linden 26, Bel-Etae ,, l durch de Sach it dem Aussp che des Herrn . sil. L 34 . r 6. Etage. , . sammlung durchaus fremde Sache nut, em Ausspruche des Ver ö . 84 2. neue Ausarbeitung. 53 Thlr. . Angekommen: Se Dußchlsüchtzde General-Lieutenant und Professor Thiersch für vollkommen erledigt. Weber wohnte den Ver Dresden, 8. Okt. Die Augsb; Allg. Zeitung ver⸗

h

ö k. g . Pe . 3 l. 266 . ö d looo dt , D , n wn 3. 184141 LCiterarische Anzeigen 7. ,. von Luxemburg, Prinz Friedrich zu Hessen, von sammlungen nicht weiter bei und übersandte dem Präsidenten eine Er⸗ breitete zuerst . in . ö 5 ,, Nachricht, Stadtgericht zu Berlin, den 25. Apri 4. ö ö Nenn e 9 lär en Rnspie win seinem humoristischen Vortrage daß hier einer hohen er on bei ihrer Reise nach England von einem Das hierselbst in der verlängerten Kommandanten— In unserem Verla erschien so eben und ist in allen Im Königreich Polen und Gubernium VW kKrolestwie Pbolskim w Gubernii n g, lich bes n, 91. ,. . er 9 dun, fur e er. Bijouterieen ä. he ler ba n nt Straße belegene Plötzsche Grundstück gerichtlich abge⸗ Budhandlungen zu er ö. Sandomir sind Güter zu verpachten, in Sandomi Skim sa d o wy dzierzawWienia do- ö . . ; 3 9 alt zu 2,98 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., soll Schulden D ; d ck welchen sich ö u . * Bergwerke, als bra wraz z. znakomitemi kabrykami 23e r r : alber f 3 J deutende isenfabriken befinden. Es laza i ruda zelazna, w ki6rych rocznie ö . ; . J . . ö . . 14 ; . Ri ; . 6e 6 Fo. Dezember 1844, Vormittags 11uhr, . Ver ö. eug ru . hier e en , 0, 060 ö. . w . 6. 0 066 . . Königliches Schauspielhaus. Ruhe, entbehrend Ausführung dieser Variationen, bestãtigte. Was das in , . 3. min ge , we n; an ,,,, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— foro ; . produzirt. Do tego nale? y i propinacyas- ca yYni 4a Frangois Prume französischen Blättern ausgesprochene sabelhafte Gerücht on Anwen⸗⸗ . 2 6 hin . . ng f h i i 16 2 i pothekenschein sind in der Registratur einzusehen ; y. verbunden. ; Es gehören hierzu ferner eine jährlich roeznie Talaröõ w pruskich boo la kze i ; . ̃ ö dung riner kleinen. Violin oder dergleichen im Orchester, behufs einez än. das Graben der b en, , 6 Endl) Cern, wird hier ) ; Bleicherei urn d Färberei. 6oh0 Thtir. betragende Propin tion so wi 10 kh od 2 eαYnSa . 6 al. 260600 Herr Frgngois Pru me, der sich bereits als Violin Virtuose einen schung, betrifft, so scheint es wohl in der Art und Weise, wie Prume viel in der Umgegend gefunden. (Melah ist also die arabische Uebersetzung - Von 2000 hl . 9 26 . ö ö . . e ,,,, ö. . ö 0 b 5 ö bedeutenden Ruf erworben, ließ sich am 9, Oltober im Schauspielhause bei der Instrumentirung häufig die Flöten in gebrochenen Altforden Staccato von Salza oder Halle.) Gegen Abend legte sich der Wind ewas, und wir 9411 645 Kreoßig. R aftern Hol für welche äh? lich 30 00 Thlr , . 15.000 nach der zum erstenmale wiederholten Vorstellung des Lustspiels: „Der benutzt, seinen Grund zu haben, imsofern die eine eigenthümliche Wirkung fuhren noch, ein Stück in die Ratarakten hinein, bis wir bald nach Sonnen— 24a hl Vierter und letzter Band, 6 Volz, he jahr . . Can 1e, ny pes 25] ͤ = versolgte Wittwer“, wieder bffentlich bei uns hören. Herr Prume zeichnet erzeugenden Töne dann von unmusikalischen Kritikern wahrscheinlich sür Untergang in einer fleinen Felsenbucht anlegten.

13 * 82 . h . aufkommen. SpTYzGz3a jn 20, 000 1a kzte rocanie. PrzY- 3 ; ; ) / ; ,,. / * . , ö , Ahr ir wi e j Wi j * Ber lin⸗ Hamburger Eisenbahn. enthaltend vornehmlich: die Anfertigung und Anwen⸗ f b ) sich weniger durch einen großen markigen Ton, als durch eine ihrer Leich Flageolettöne einer Violine gehalten wurden. Im 2. April mußten wir wieder, des heftigen Windes wegen, mitten

7 *.

5 ; 2 . . Psche Haf . , . ; Jerusalem. Fortdahetrnde Deeupation . Dsche mma 6 Glückwünsche athmen, sind, Ich erkenne es gern an, in Einklang mit Netz von Vereinen, welche sich unumwunden zur Aufgabe machen, die / S8 441 . Pozo 302 450 * . „Ia a0 s *, 4AA7 ö ,. Frankreichs und Dentschlands Seiden⸗Industrie, —Ausweisung de . sener Treue und Anhän lichkeit, welche die Bewohner des Fürsten— Wahlen des ganzen Landes zu beherrschen, dulden darf. So viel scheint bis ult. Septbr. 1097 97 22m 323 4524 il 216 65 380521 11 * . 14 2 5 12426 18903 19 ron de los Valles. Schreiben aus Paris. (Die angebliche Statthal⸗ jener leue un x he ug chtelt, * t ) Hur sedenfalls ia. ho chst dil 8. herrschen, vas di V tn ie. ar. d terschaft des Herzogs von Nemours; der Herzog von Aumale; prakrischer thums stets für Mein Haus an den Tag gelegt haben, und von de höchf ge Forderung zu sein, die Vaterlandsf-runde,

offanischen Feldzugs für den Marine-Dienst; Cormenin.) Uen Wir, die Königin und Ich, bei Unserer Anwesenheit unter Ihnen

welche hier als Rathgeber des Volles austreten und den Wählern die d Irland. London. Die Times über die Han so lebhafte Beweise erhalten haben.

wr 7 ran

*

1972 2

ö Auch gehören hierzu 15,9000 jährliche 16 m i dA solwarki gospodarczie.. afeit und Sauberkeit wegen recht ansprechende, der modernen Schule an— in dem Köirre- Gebirge, das einige Stunden lang und breit ist, eine Zeit Nach dem 22 . der dung der Garaneine, sowohl aus frischem an fe err n g . ö; n, . Ochota ni. h . 66 6 3 . dende ö gaft seinem Instrumente, aus. Keinesweges voll⸗ K lang anhalten; auf den östlichen emen der hohen, en mn, Granit⸗ von uns ausgegebenen in wir ichem Zustandest efindende r ,,,, . endeter, Künstler, weder in Bezug auf Technit, noch auf Vortrag, indem Wisse 61 0 Dit 85 Gaus Gebirge sahen wir einige schwarze Sslaven wie die Gemsen umherirren, Ousttungsbogen ist der als aus schon benutztem Krapp, und das voll⸗ Vorwerke. ; Wars zawie, pod Nr. 586. Lit. B. Pra ulieꝝ beiden die letzte Reife abgeht, leistet er dessenungeachtet doch genug Wissenschaftliche Expedition des Professors Ley sius die wahrscheinlich von Tamaniat entsprungen waren. Ich erstieg mit Schlußtermin st di l l ab ti c ; d t . , . , nn. ,,, . ö. 7 m ni ego 0 des , . ein , Violinspieler anerkannt in Aegypten. Abelen die westlichen Berge, die sich steil vom ö bis 300 Fuß n ande e d abe is⸗ 2 ce en Josep a ci i, hn ha lange „Liz sz si uSItosili wia om os werden. Er ü erwindet enorme S hwierigkeiten ohne sichtliche Anstrengun Aug J ; F . erheben. Es ist hier an den Felsenwänden deutlich zu sehen, wie

ür die re 9 . ph . 9 ordnelt Straße in Warschau unter Nr. 586. Lit. B. und die Reinheit vermißten wir nur in den doppel griffigen . , Briefe des Professors Lepsins) ; hoch der Fluß bei hohem Wasser steigt und seine Erde ansetzt; i ( ; ; ppel griffigen Passag ; X49 . . vierte Ein⸗ Sachregister für alle vier Bände. wenden. auch trägt er im Allgemeinen recht hübsch vor, aber Gẽeist und Leben Pyramiden von Meroe, 22. April, maß von da ab bis zu dem setzigen Wasserspiegel ziemlich 8 Metres, und

* ö gr. 8. Preis 5 Thlr. 97291

r ahb vas was dem Kuͤnstler erst die höchste Weihe giebt: Sele, der'dlutk— und Gebel Barlal, 9. Mai. Urn giuß wird jeßzt Joch ungefähr 1 oder ; Fuß sinken. Von den Verg- zahlung Berlin, September r ind Br mler 1 ,, könisliche Seidenzeus- Kn 5 5 ,,, . daß uns seine Leistungen im Ganzen kalt saffen, wenn wir auch übrigens Wir suhren noch die halbe Nacht hindurch bei Mondschein. Am anderen Wüste ausdehnen, die wir nun bald nach Merani hin durchstreifen werden. auf die Actien unserer Gesellschast auf den r l en nnd g. g, 9 8 bri s on J 3 ; y j ö ,, . . 6 . 6. 9 ,. r n ne, n. e i ff n n fh n unseren ö. Tage machte ich irn langen Morgen- Spaziergang am. ufer, schoß . . 6 a. aus 6. nnn n, nan nn, 36

2 . Nr. . 110 39 . ,, . icht versa⸗ önnen. j ahm Herrn Prume auch Vögel, die jetzt eltener werden, und kam zu Fuß in Tamaniat an. Ich birge hinaus, hielten aber gege Uhr an, wei ie iffer no en s' Rovember d. Je m bog ne e gal. Gimnlig Kortis in Nein! ä. Kn, , . d , , k. 9 9 ; ; ; ring iermit zur öffentlichen ennt⸗ ; ö . reichlichen Beifa ähre l d rief ihn nach Beendigun windes den ganzen Tag vo ahs ogen werd te. Wir hielten Auch am 3. April hatten wir wie er starken Gegenwind; i am . n, . n g mn 6 fer rg ger s eg, ee nee nin, ä e Nirderi g il ee Ili- . . zi ü,, desselben sogar nech einmal hervor, indem sich mehrere inn ihn gang j ö ö ,,, . die Ufer einen fiber ge en Sperber und aas der Luft . . M 19 Thlr. . Sgr. pro Actie 4 en ö 6 * e,, , ,,,. chen Fabrikate für Lic kKönislich preu- tren n. ö. mi dem Nuf Melancolis vernehmen licßen, Dem Wunsche, das so wir bei Nacht nicht passiren konnten. den man hier Hedäig nennt, während der schwarze und weiße, der des Hiero⸗ Wir machen hierauf mit dem Bemerken ausmerksam, hauser Allee . zwei Treppen hole rich . . n * 8. 6 . . J V. Rogge & Go. ker , n , k n ,, ö . . zim 4 zw fahnen i langs, nn Tages, uinbeuch uit z eh 6. a , 8 e. 86. ee ö . 1 ien, 24 2 a. iz and sich bei den Lerre ; =. . ! ö 6 ö ] . 2 ert héroique'“, ei j Stü 3 ĩ T de ĩ almgruppe von Ber Vi iege ir am solgenden daß die Einzahlungen vom 15 Oktober an han ff Thor. in Berlin, das Er. ein eln sün 15 Sg, VW R & 3 z B 3 1 lotflieferanten Sr. Majestät des Königs, Composition, welches Herr Prume zueist ausführte, gesiel windel r. , , den. e n . n g 1 6 ö e, in n ng den il in Wadi Kirbegan, wo uff ö erg ö h ; 1n Berlin, ö . , - . h n m, . 1g daz er Wind, und da hier wegen der Felsen ser nicht gezogen werden konnte, aus n gingen in gan, ir mehrere Al- täglich (mi ; bei Abnahme von wenigstens 39 Er. für 1g Sgr. Buch. Ro 6 O. ; Breitestralse No. 4, Sch lolsplatz- Ecke. Adagio, sowohl seiner melobibsfen Führung, als des sauberen Vortrags ; ch ĩ Stunden wied l d 1Ta färe im suͤdöstlichen Tempel durch Erbkam neu ausgegraben fanden, so wi . (wit Ausnahme der Sonn- und Festtage) bis zum händen erhalien den üblichen Rabatt., Wer diese oder Hoflieferdhrèn Sr. Majes tä! des Königs, wegen; auch das Noudo erwarb sich seines pifanten Thema's hasth . lidl gses ge fe, nel ü. fil genen wiel hen gan 6 rep il istuc auf denen überall dieselben dior ge; wie an 26 'r November a. c. zin anders felbste ele gie,. Scifi the Berf. durch buch⸗ pefin det, von wo där el'ben einziz und al- 1975p] BVelfali. Das zuletzt vorgetragene, „liomthase z Pelisttin bezeichnete lag das einzeln aufsteigende Kebitqe ven Kirrt, aus welchem gleich Wacht, tembeln von giaga in der Wüe erschienen, nebst einigen anderen, die noch in Berlin bei 2 händlerische Vermittelung nicht erhalten kann, erhält sie cin zu bezie hRens in d. ärtig in der A 83 d Musikstück, aus sehr schwierigen und brillanten Variationen zusam⸗ chs der Baui D sattigi links der Aschtäu (der icht vorgekommen waren n,. ö 1 nr, n,, . M il d , . gin ne. an e e, mengesetzt, ließ Tie Vorzüge, aber auch die Mängel des n nenn als ire rde, üg. ie. e weir n. vom 233 ziel Ldenrsrengge den 5. April, wurde der Wind günstiger; wir kamen 356 ö j ü j ä 536 z 5 J ß , . ö 5 * ; ; . * 3 in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr e n. ,,,, . Alland, 4e 2“ September 1844. ö die Anzeige daß ich mich nach wie vor mit der Be⸗ WVirtuose und Komponist noch in höherem Grade erkennen, indem Flusse ab. Der Baujan lag nur ungefähr 2 Stunden von unserer Barke bei Zeiten nach Schendi, ich erwartete dort einige Nachricht von Erblam

druck tiefster Empfindung, geht seinem Spiel ab, und so ist es natürlich, Am 30. März Abends fuhr ich, mit Abeken endlich von Kartum ab. gipfeln aus sahen wir hinter dem wenig, ausgedehnten e sich die welt h

Nachmittags. z j j ö uli 7 j andlung Stotternder beschäftige u. lägl. d. Morg. Herr Prume hier unser oben über ihn abgegebenes Urihril. das ihn zwar entfernt; ich ging mit der Flinte aus, durchschrift die kahle, steinreiche und zu finden, aber der frühere Kaschef Chalil Esendi war von Hassan Pascha und in Dam bin im Büreau unserer dortigen Di= nn, k än. nern,, g,. . Giulio F ortis. is 9 uhr * sprechen bin. Lich tinger, Hr. med. 1. sür einen ausgezeichneten , ,, aber in gewiser Hinsicht für einen lhierarme gol n gund bestieg den Beig, der bei hohem Wasserstande von als Adijntant mitgenommen worden, und der Hakim, der an seiner Er rections⸗Deputatson, Neustädter Fuhlen wiel Ni. 76 Berlin, 8 Sin 141 8 8K *r K ö 4 Indem wir uns beehren ore e nge noch nicht völlig g ereiften Künst er erllärt, durch die selbst in techni- asser sast ganz umgeben ist, daher man uns immer sagte, der Berg stande hier sein sollte, war in die wr, . gegangen. Wir gingen in die weit⸗

S. Oli. ö W. Krüger. ö scher Beziehung nicht immer besriedigende, öfters sogar der künstlerischen ! auf einer Jnsel. Pas Gesiein ist grober und feiner Granit mütd vielem I läuftige, aber sehr en tvölkerte Stadt, sahen die Ruinen der def dr nr. Königs,