1844 / 288 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1522 u die feierliche Grundsteinle⸗ Berliner Börse. Hierauf: Jest⸗Rede, gedichtet von L. Rellstab, gesprochen von Fräul. Den 14. Oktober 1844. Ch. von Hagn. Und, zum erstenmale: Die Sirene, komische Oper in 3 Abth., von Scribe, überfetzt von Franke. Musil von Auber.

B a2cuee, , Die neren Decorafsonen des zweiten und dritten Aktes sind von dem Das Abonnem en beträgt:

nriet Gela. ee == een, RKönigl. Decorationsmaler Gropius 2 KRthlr. sür Jahr. *

ersonen befördert worden- Si. Schuld- Sch. 1007, 1001 nu. Fotsd. Risen. Amp 39 8 . sind nur noch Billets zum Parterre und ! 4. . ö. mphitheater zu haben. ö auf dieses glatt an, für Berlin

12. Oktober sindet zu Kraka gung 2 Bahnhof der Sberschlesisch⸗K rakauer Eisenbahn statt.

Berlin- Frankfurter Eisenbahn. Honds. 12. October 1844 sind auf der Berlin-

Allgemeine

Alle Post-Anstallen des Au- und Auslandes. nehmen gestellung

In der VWoache vom 6. bi Frankfurter Eisenbalin 1664 P

Berlin,

tt woch den

kKur- u. Neum. do. 3 Schlesische do. 3

Gold al marco. ö. Friedrichsd' or. And. G6 lm. à 5 6.

Disconto-

Die Rücksendung der , ur Ger Ausst⸗ ĩ ,. ö 8 e y . . chegen t nde vin n z werbe - Ausstellung eingesendeten

am 1. November d. J.

Die auf Mittwoch den 16ten d. M. Nachmittags 4 Uh . M. anbe⸗ raumte General-Versammlung des en ,, sür das .

1 K Prämien- Scheme do. do. Prior. Obl. 4 1035 5; ; ö . ; . , 1 Sech. 260 ꝛ. ned. Ip. Kiseub. 186 Im Konzertfaale: Zur Feier des Allerhöchsten , ö Je, 23 9. Mlonarchie ! g . 5 . ; Kur- u. Neumkrk. do. 0. Prior. Obl. . f Sr. Majestät des Königs: Fest⸗Rede, gedichtet von L. Rellstab, ge⸗ ohne Preiserhöhung. ö bie Erpedition der Allg. Preuß. handels und Hörsen nachrichten. Sckuldversebe. 3 nrl. Anh. isenb. 146 sprochen von Herrn Hendrichs. Hierauf: Torquato Tasso, Schauspiel Ansertions-Gebühr für dem SZeitung : Berlin, 14. Olt. Die Stimmung ans den heutigen Börse war gün- kerliger Sceüt— so. Lo. Frier ost 4 g in 5 Abth‚, von Göthe. Raum riner Zeisũhe des Alls. 162 . Friedrichsstraße nr. 72. stiger und die Course der meisten Eisenbahn ⸗Effelten höher, als am vorigen ,, , 1 2 ; Nittwoch, 15. Skt. Cin Sommernachtstraum. Anzeigers 2 3gr. ; . . . . 0. do. . . * . 6a 28 97 J jd 6e ö . Posttag. ö ; . Wer ipt. Ptandbe. 3; , 1 Im Konzertsaale: 1) Lambassadeur. 2) Une idée de mede Auswärtige Börsen. Grossh. Pos. do. , . ori 4 3 cin. 3) La rue . ö Amsterdam, 10. Okt. Niederl. vimkl. Seh. 6215 bh do. 993. 0 e p . . . ö . e,, . ,. 2 Dent stat z k M. 288 5h Span. 20 3. 396 do. 35 5. Pass. 645. Ausg. Linsl. Freuss. Er. p hrl. Freut Hinnh. P 4 3 * 2 2 96 (6. . 4 , J 47 e e 11 921 Pomm. do. . * 4do. do. Prior. Obl. 4 Königsstadtisches Theater. e ol. —. . —iU— uss. 9 1 3. . . * ö . 2 ö ö m, rm 2 n 4 * K . e - e. 1 . ö K / s mn, ö , ,, . or. Schlee Kian, 0 11g, Dienstag, 15. Okt. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtssests ———— r —— —— 6eme 'sär ä 3. M., 11. obi. SR ner Ii2. d. Hu, Auer Em so. Lt h. einer 1965 Sr. Majestät des Königs: Festgesang, gedichtet und in Musil gesetzt . . . 1968. Herr. Kaak - Aeen 741 6. MHepe 903 C. Siet, 897 G. 1nt. 61 6. . , g. i / von Wahlert, vorgetragen von dem gesammten Personal des Theaters. In h J Notarius für das Departement des Ober Landesgerichts zu Naum-— Dem §. 6 der Bekannt ; roin. zoo ri. S6 G. 40. soo ri. z. 4. 330 ri. 28 r. . , Hierauf: Zum erstenmale: Der Landwirth, Luspiel in ! Abtheilungen, Amtlicher Theil. burg beigelegt worden. lungs- Inssliuts vom , Herrn Chefs des Seehant= lla mburg, 12. Okt. Rank Actien 1610 kr. KBugl. Russ. 1145. 1 * . 9 . 102 . vom Verfasser von „Lüge und Wahrheit.“ Zum Schluß: Köck und Inland.? Provinz Pom mern Seebericht. Provinz We stpha⸗ . . . e,, Prämie von 8h Ni blr ! Juli 1832 zufolge, wird die ausgelooste paris, 9. Okt. 57) b Rente sin cour. 118. 80. 375 Reute fu Cvur. 82. 20. ö n, , n,, ,. . Guste. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von W. Friedrich. Len. Die westphälischen Dombau Vereine. Der Max Klemens Kanal. ö Jur. Feier des Allerhöchsten Gehurtstages Sr. Majestãt des an den fol . 3. ö. für jeden Schein am 15. Januar 1845 und boo Neepl. 98. 80. SX Spe. Reute , Pa, 5. ö ,,, ö Mittwoch, 16. Okt. Italienische Opern Vorstellung) Auf Schreiben aus Magdeburg. (Sundzoll und Elbzölle.) Königs wurden, Seitens des Bürger⸗Rettungs⸗Instituts 1200 Rthlr. lungs- K n . en Tagen hier in Berlin durch die Haupt- Seehand-— Wien, 1h. sert. SR, ner Lioß, 4X 16056. zu 76. her-, d Höchsten Befehl: Lucrezia Borgia Dentsche Bundesstaaten.! Königreich Bapgrnu, Versammlung an zwölf würdige, unverschuldet zurückgekommene Bürger, zur Wie— ungs Nasse (Jägerstraße Nr. l) gegen Rückgabe des Briginal⸗Prä⸗ 1602. Anl. 4e 1834 1514. de 189 1313. ordu 15 141. Glosgzu. 1II35. KRöniagli 8 iel J . 11 der Wein- und QObst- Produzenten in Dürtheim. nigreich Sach‘ deraufhülse derselben, vertheilt, auch 31 hůlfebedürstigen rer. mien-Scheins an jeden Inhaber, dessen Legstimation einer weiteren Mn. 1103. Livorn. 16. . onig iche chauspit t. 8 HJ n sen. Zur Stgtistik der Haupt- Fabrstzweige. Königreich Würt⸗ KJubelgrei 3. . e . r ,. gi urger Prüfung nicht unterwor , . ö ; D z 55 J Verantwortlicher Redactenr Dr. J. W. Zinkeisen. ; Jubelgreisen ein außerordentliches Geschenk verabreicht g worfen wird, in preußischem C hl . Dienstag, 15. Ott. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes w ö tem berg. Wahl Angelegenheit. Ulmer Münster. Verlin, ven . oktober 1841 abreicht. Wer aber seine Prämie . . ourant gezahlt. Sr. Majestät des Königs: Ouvertüre zur Oper: Titus, von Mozart. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗Hofhuchdruckeret. Oesterreichische Monarchie. Biief aus Wien. (Ermäßigung der wi, . ö hat sie nach d n, , , aufe von vier Jahren nicht erhebt, Zabadepresse) Direction des Bürger-Rettungs-Instituts. Fillen Hh en näheren Bestimmungen, welche die vorerwähnte, dem 1 D . x 2 2 T 2. W ü * . D 2 4 ö . ö 82 3 * * ö X 9 S . 9 . f. x s r n j * ; Frankreich. Paris. Der neue Konflit zwischen englischen und fran= (gez Klein. Knoblauch. Bornemann. hir 9 5 . beigedruckte Bekanntmachung enthält, verwirkt, und ; 9 zösischen Sfftzieren bei Otaheiti, Die Kommission zur Reorganisirung Hit ö. . milden Zwecken verwendet. 2A I J C m C 1 N E T* A 1 3 6 1 E T* bel pölolechuischen Schule. Zuschlag von Lisenbahnen.“ Vermischtes. Bekanntmachung. ö. Absendung der Prämien -Beträge durch die Post und * 5 J (Der König; Marschall Bugeand; Blicke nach Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 30. Au— e n ,, . wird sich die Haupt-Seehand⸗ ö 9 ö Mexiko und hing. gust C. heute statt esunbenen Ziehun and d ö 30. ; 68 Re nich efassen. ) f ; ö. U 9) Christian Vetter aus Kanals-Kolonie B., Sohn J von Cöthen ab, außer Montags, wo dieser Zug 3 . tis⸗ . ö; Großbritanien und Irland. London. Die Times über den Hul ,, 4 Ziehung sind von den Serhandlungs⸗ Berlin, den 15. S . 1844 Bekanntmachungen. des Johann Vetter aus dessen erster Ehe, angeb⸗ nur während der leipziger Meßzeiten beibehalten würd. liter art che Anzeigen. 29 Ludwig Philipp's⸗ Die nene Differenz mit den sranzösischen ir ler neh, . en, * ö General , 11237 k lich im Jahre 1825 von dort in die Fremde ge— Abfah'rtzeit der Anschlußzüge von Cöthen. 112341 . Behörden in der Südfee. Die Navigator Inseln. . 2 11. 35. 963. 6. , 1, ö n en. Der Malkcr und Modelleur Christian Hilde⸗ gangen, ; . Nach Magdeburg (Halberstadt, Vorm. Mitt. Nchm. Für die Besitzer der ersen Ausgabe der Griechenland. Schreiben aus Athen. (Die Kammern; Prüfung der 116 133. 22 181. 188. 232. 272. 277. vet. Wentzel. brandt hat sich von hiesigen Einwohnern folgende to) die ünverehelichte Catharina Barbarg Pierzchalska, Braunschweig, Hannover) 87 12 5 Ergänzung der Preuß,. Rechtsbü cher ist so eben Doppelwahlen; Verstärkung der ministeriellen Partei.) 301 372. 379. 665605. Kleidungsstücke geliehen: geboren den 2t. Oltober 173, Tochter des Casi= Nach Halle und Leipzig. 8 . eischiench und in Berlin (Stechbahn 3), Posen und Moldau und Wallachei. Jassy. Erdbeben. Schulen der Ar— ä ö 73. 1) einen sogenannten spanischen Mantel von dunlel⸗ mir Pierzchalski und der Marianna, geborenen Die von Berlin mit dem Morgenzuge Abreisenden S (S* Mittle =. . menier und der englischen Missionaire. ü, i, 855. 831. 3855 870 883 farbigem Tuche mit Aermeln, imwendig mit rothem Sobeska, zu Bocianowo, angeblich mit den Fran! lommen an: Bromberg durch C. S. Wi] lk zu beziehen: . d l ene, 30, 3156. 3 , 4a. 5 J . schwärzkarirtem Zeuge gefüttert, mit Sammellra⸗ zosen von dort fortgegangen, ; in Magdeburg; 2. chm. in Halberstadt 4 Michm . . ö. E la terungen ie Gewerbe-Ausstellung der deuschen Bundes und Zollvereins -Staaten. 1106. 1169. 8. 1167. 1183. 1185 1233. 1235 Sollten auswärtige Einsender wünschen, ihre Gegenstände durch hie⸗— en und Schnur nebst Knöpfen mit Seide besponnen 11) die unverehelichte Veronica Kasprowich, geboren in Braunschweig br Abdé. in Hannover Abds. Erganzunge n u. Erlauter 9 Eisenbah Schreib k 9. . 1273. 1283. 43 ,, J sige Bevollmächtigte entgegennch ,,, n schwarzen Tuch -Leibrock, die Schöße mit Atlas den 6. Januar 1807, Tochter des Biltgers An. Zwischen' den vorgenannten Städten sind el, dilellgt Fer Prein isch en Recht 8b. ü cher en n , , hretben aus Töten. Cprobesahtt kuf bn Kahn fre 63 5 1 ö . recht baldige n seilin . s . zu lassen, wird hirn. s V / 9 *. 2 ö 3 33 9 9 ö 6 29 5 . 2 . . 3 1. 83 5 . 54 . 59 2 6 H9 1 he 7 . gefüttert, . ,,, u n . 1 ö und dirckte Beförderung des Reisegepäcks durch Gesetzgebung und 5 p Handels⸗ in. Börsen⸗ Nachrichten Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ 3 9. . . . . . 33 Berlin, den 14. . 6 in Paar schwarze Buckskin-Beinkleider, indlichen Alter mit ihrer Mutter- Sächt)ester nach 5 . weiter Supplementband zur ersten Ausgabe, o peri ; 3 , ,, 9e. 1732. tg. 2U3. 3132. . n, ,, ö. 6 ,, , seitenes Halstuch, Polen, verzogen und seit dem Jahre 1831 leine Zu den von Berlin des Morgens abgehenden Zügen 3h t 5 Fenbet: r von : bericht. k 2048. 2062. 2091. 2108. 2111. 2149. 2175. 2180. ; Kommission für die Gewerbe-Ausstellung. ein weiß leinenes Taschentuch gez. E. I. Ro. 161 Nachricht mehr von sich gegeben R lann die Lösung der Fahrbillette und Einlieferung des H. Gräff, L. v. Rönne und S. Sim en. Atademie der Künste, Königsstäbtisches Theater. („II Barbiere di Si 2229. 2236. 22665. 2284. 2286. 2296. 2385. 2403. 2475. von Viebahn. fbr biaunmelitten Buckstin Paletet, mit ein. 1 gl. . gn Man e ö. 1 ,. schon Tags vorher bis 6 Uhr Abends Erste Abtheilung; ungen ng Landrecht 6 . vigliau) Archäologische Gesellschast. Vemmischtes. gezogen worden, welche die Nummern Rei y in mit Sei ĩ ͤ vor länger als 30 Jahren von Gembice nach eschehen. Spi. 11. Ti (1 52 Bogen gr. 8. 3 Thli. ges *r . . . Seide und hinten mit deal n d eg ben haben ih 9 Gehn, xen 0. Oleber 1844. k H. Ti. 1 ) ogen g h kJ . . . en = einccht! von tis einshll von is einschl von bis . Ver und nit enselben sich betrüglicherweise heimlich entsernt. Bartholomeus Gurzonski, geboren den 13. August d Dritte Abtheilung: Kriminal-Ordnung, Kriminal⸗ * .. 2 ö . i i , d hdl n , iii sci, isi der Hand und Fabrikarbeiter sindet zu dieser Zeit Er hat wahrscheinlich seinen Weg über Siettin nach Lat, Sohn des Michael Gurzonsli, der vol 4h recht, Gerichts, Hopotheken- und Deposital⸗-Ordnung. Amtlicher Theil 2301 2200 3669! 557 0MII08S0QIIνIIO0900188001 * 188100 „jedoch im oberen Saale des Börsenhauses“ Watschau genommen. ö sich 4 , , . ooo p] Betlanntmachung 35 Bogen gr. 8. 2 Thlr. 5 Sgr. 4 8 6001 1100 55701 558001111701 111800 189801 189909 statt. . slitair Behi 8 In⸗ Aus⸗ at und angeblich na en gegangen i 1 6 e Re 2Abthei d vr Th. 11. Titel 13 bis . ö . 5701 5800 55 33 . e. . H . ; . J enn ö. Ude e u err ̃ Stettiner Eisenbahn 66 ieren m, ug lt einn Se. Majestät der König haben Allergnãbigst geruht: 53 ee, . 35909 11660 160i uc 0 192906 Mor ö. . Mitglieder des Vereins liegen am Mittwoch . gen enlhalten das simmtliche Maitemial der 2ten Auf⸗ Dem Amlsrath Rhenius zu Schwetz den Rothen Adler-Orden 666 6706 3 3 83 9 ö 1183409 n , ö . ö. ,,, tn, 3 Püregu der Ge- . g . 6 n 2601 72700118401 118500 193901 191000 ö stellung zum Abholen bereit. Eben daselbst sind für die—⸗

z z 9 zor 92 landes werden dienstergebenst ersucht, auf den unten 11) Andreas v. Modlibowsli, der ys7 eiwa zu Sier— B Diejenigen Reisenden, . 5 bst 1 Suppl vierter Klasse; , . . lage seit Erscheinung der Isten Auflage nebst ppl. 3 8601 S700 73101 320M i200, 120302 Q jenigen, welche durch Zeichnung jährlicher Beiträge sich dem Vereine

näher bezeichneten Hilda brand vigiliren, ihn im Velre ö . bei . , e . tungsfalle verhaften, mit den bei ihm sich vorsindenden 5) der Johann Wichrowsti, ehem , Ertku or in es . . ; ö ö. . el. ö k und ö die Eypedition der Gnesen, zuletzt in Worobti, Mogilnoer Kreises, 22 , r' „ervollständigen' das Werk bis aüf, die neueste Zeit. Den Domginen-Pächtern, Vber Amtmann von Schön zu Klein. 10101 10200 777 . ö , . Tladtvoigtei- Gefängnisse ablicfern zu lasen. Wir pen. wohnhaft gewesen, der im Jahre 0 nach Po ö 26. K SG. P. Aderholz in Breslau. hof⸗Tapiau, Ober- Amtmann von Schön zu Stanaitschen und 101011 , nn,, ,, T2606 LE 101, 0220 ] anschli e, wollen, die Listen ausgelegt. sichern die ungesäumte Erstattung der dadurch veranl da 9) gegangen ric actenen Leben ö Kehren ö. h nn ö . z. Dber - Amtmann Fon rnier zu Brobden, den Charakter „Amtsrath, 6 5 3891 8906 123501 * 123600201101 2012060 Berlin, den 14. Vltober 1844. ten bannen ö ö . . i n,. . , n n, . 3 Morgen. Personenzuge ; . . und, den Domainen Rentmeistern 8 emb ritz fi zu Jischhausen und . . . . 0h) 2720 . 2730 120170 201800 Gomim des Central ⸗Vereins. , 44 willfährigleit. äsemhdli? sofolt Nachricht zu geben, ober in dem am n den zweiten um 12 Uhr L606 Répertoire du the r6 6 zu Mehlaucken den Charakter „Domainenrath“ zu verleihen; 336 13269 n . 128301 128400206101 206200 , 6 * 6 , hiest 23. 5 15, Vor müttage , bgehenden Personenzu ö . ; o wie 3. 600M 817 S0 r eso , 13510 6209001269 r. von Viebahn. nah j 5 23. Januar 1845, Vermittags 10 Uhr, vor abg en enzug ; J ö q . . ö. . . . 12 5 209001 209100 Königliches km ina iger ch gie er g, wenn, dem Herrn Ober-Landesgerichts Assessor Geßler, in un der Berlin ,,, . 12111 srancais * Berl im Allerhöchstihrem bisherigen Konsul für Triest, Kaufmann A. Tichy 3. , oa. * 0 3, 191 13. 2063 10791 * 310800 A k k Zianalement. Der Maler und Modelleun Chri⸗ serem Instructionszimmer anberaumten Termine bel. tzen woll suchen wi Bahn zur Weiterreise be ; . . in Wien, die nachgesuchte Entlassung zu bewilligen und demselben k 36 S300! 83100139501 139600211001 211109) Angekommen: Se. Crcellenz der General der Infanterie und gien Care rand ist 24 Jahr alt, aus Bgireuth sönlich oder durch einen Bevollmächtigten, wozu ihnen . 69 9 6 Ihrer 46 ö sich , a. k Pan. die Wwerthrollen Stiicke . . . dabei den Titel als Kommerzien Rath zu verleihen, an dessen Stelle 23101 2320 35101 S550) 139001 * 139700214801 * 2119400 . General des ten Armee -Corpé, von P fuel, von 1 . 1 q. * J f j CS S d P a1 . ö ö . r 9 . 2 V h 97 )* ? . e . . * * . . a , . 759 ; bie Justiz⸗Kommissarien S oepke, Vogel, Schultz h. h Gepa in die Augen fallend zu be⸗ in u. Pbaris mit cinstimmigem ifa ausge⸗ ; F K nir . . . J . 2. 27101 272001 86901 870001136 131 2174 . ün ter. 1 wen, n, ., ö ,,, . . zu , , sie sür zeichnen, welches mit der letztgedachten Bahn weiter ge= üsert worden, sind; bis jet sind dor Sri e nn, . ö. ö 2760 Ii hn 88201 S ö bah ö i n, glẽssh⸗ Ser Erccllen; der General Lieutenant und lommandirende G ,, . . . j . 967 ) ö. * schlan = todt erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten legitimir⸗ hen soll, indem wir die Anordnung getroffen haben, schienen. Suhszriptioncbr, lä: 6—– 8 Stücke 1 Ihli; e, nn,. daselbst n nn n., 27901 28000 89201 89300 147101 172 ö . . ral des Sten Armee-Corps, von Thile, von Koblt ag . sichteforbe, Klon ge ind wut zs ee fen Pi ten Erben und Erbnehmern ausgeantwortet werden wird daß derartiges Gepäck in Berlin vörzügsweise schnell zinzele * . 77 u. 10 Sr. Die Sarmmluns wird 7 f H. 30 3 56 . 14 20 ei 8e, , 2h Se. Excellenz der General-Lie ( . . 1h Jigur, e . . , ,, ö . Bromberg den 36 Jebruar n j erpedirt wird. ö sort gesetzt monatlich 2 neue Stücke Nas . Das Befinden Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Preußen k . 9 0 9n 11320 ö. 1830322391 ö 22291 Division, . ö ö . . oe n nnn, der 16ten 4 4 . 86 * / 7. * ) ö 58 31 J . 2 . * 6 14 . 66 . . * e ); se J ö * 9 3 2 . . ö ) l o S ö ( belleidet mit ciner r n, K Königliches Ober⸗Landesgericht. II. Abtheilung. Stettin, den 11. Oktober 1841. nils des Kèpertoine bitten gr atis von uns oder von ist in jeder Rücksicht den Umständen gemäß zufriedenstellend. n,. 37200 15091 l 60 Gsi5hl9IL * 150200223501 223690 ö. , a, . . biagunen uicherrocke ö . 8! at kel adh alen . . ö d m anderen Buchhandlungen zu entnehmen. Babelsberg, den 15. Oktober 1844. 37801 ö. 379009 94001 91100 154701 154800 226401 226500 Meisdor 46 ae Jägermeister Graf von der Asseburg, von außerdem mit dem mitgenommenen Mante . Witte. Kutscher. Sch lu to w. Fheärre Frangaie db Scicke d 25 sz Weiß. Dieffenbach. Schönlein. Lauer. 10101 * 10200 96901 970009161101 161200 228301 228400 . llem - ; i236 Edißtt al- gadwurn g. . = z . . . 10601, 076M li Neolt ile 167250 22360] liche S* rcellznzader Großherzoglich mecklenburg strelitzshe Wirl-= Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Frie⸗ 12311 3 15 Schlesinger. ö ; ö Ju] z Kommissarius und Notarius Galli zu Ratibor ist 7591 47600 105401 4 105500 170101 41 * E*3g 40 I , 29590 icht S8 ats Minister, L on Dewitz, von Neu Strelitz. drich August Schulbach ist unterm 24sten d. M. der In Gemäßheit der Sub No. 170. der Gesetz Samm— . in gleicher Diensteigenschaft an das Land⸗ und Stadtgericht zu Naum 50501 * 50600106301 106400 171101 5 1712001238401 238500 . Her Kaiserlich russische Geheime Rath und Kammerherr, außer⸗ . Wäg Kielczewska (6. Kielczewsa) Konkurs eröFfnet und zur Anmeldung der Forderungen, lung für das Herzogthum Gotha publizirten landes 1 burg a. d. S. versetzt und, demselben zugleich die Praxis als Justiz- i201, 5130 i06801, 106900172701, 1723002410201 210300 ordentlich Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hose I) die verwittweie Hedvig Kielczem sa (é, 3 so wie zur Wahl eines Kurators, ein Termin auf herklichen Verordnung vom 1. August lsz7 sind aus n , bei den Gerichts Nommissionen des Land- und Stadt 52701 52800 108901 1090001175101 175200247101 247500 Freiherr von Meyendorff, von Ludwigslust. gerichts und den Patrimonialgerichten im Kreise Naumburg und als enthalten. .

geboren. Tuszhmigta, , i . n . den 31. Januar 1845, der geschlossenen Anleihe der Herzof l. Kammer allhier Im Verlage der Hahn schen Hofbuchhandlung ist so

hat, und über deren ferneren Aufenthalt keine Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Kammergerichts-⸗ bei . in diesem Monat , sech sten , eben i und an . Buchhandlungen 6.

Nachlicht vorhanden ist, tem r gang, tn ven Assessor Sauder im Gerichts · Lokale hierselbst anberaumt, soosung nachstehende Schuldbriefe, nämlich: in Berlin (Stechbahn 3), Posen und Bromberg an

Johann Philipp Braun, der im zahte *g* wozu die unbekannten Gläubiger mit der Aufforderung, Serie A. 8 9

Inbwrociaiv, wo er bei dem Bäcker Schultz in ihr? Ansprüche an die Konkursmasse gebührend anzu. Nr. 166. 175. und 215, , . Mittler:

der Lehre war, mit den Franzosen nach Rußland melden und deren Richtigkeit nachzuweisen, und unter Serie B. 1231 ö .

gegangen sein soll, . der Warnung hierdurch vorgeladen werden, daß die; Nr. 76. 110. 165. und 234. 23 n enn ĩ ven n

. 1 . senigen, welche in diesem gef n g erscheinen, h , * f ;

Wer ,,, . n . allen ihren Forderungen an die Masse werden prällu⸗ Nr. 38. 6. 102. 273. 293. 363. 601. 660. 696. 694 P i 0 0 p .

Oftober 1783 und 5. Dezember 1785, von denen ; j ö 2 . 293. 363. 660. 691. 694. ö ktober 3 dirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Kreditoren und 712. Zum Gebrauche für obere Gymnhsialllassen und zur

eisten Einführung in die zhilosophie sür alle Gebildete.

18651 Evdittal⸗ Citation. Folgende Verschollene:

Akademie der Künste letzte sale n d 5658 . bterer Fall theilweise ein. „Figaro“ fand in Sgr. Ram onda, den wir Porteseuille vorzügli 6 ft T faß . . Di . . . „Gigaro ; 8 z üglich schöner Thonfigu g z ta ,, ai s e n g n . heute Morgen . zum . auf seinem eigentlichen Felde, der tomischen ter welchen . . 9 n,. . 1 . allgeliebten Konig öffentlicher Sitzung im großen Oper, Rhens. een ehr gewandten Darsteller. Er führte seine Rolle mit Museum zu Karlsruhe besindliche ver T säß l / Saale der Sing-Akademie. Se. Excellenz der Herr Minister Eich 3 zer B ichkei w aki ] ö zu Karlsruhe befindliche vergoldete Thongesäß gemalten Figu= ; J. 2 der ; d großer Beweglichkeit und Lebendigkeit und dennoch mit Grazie durch, so daß ren auf Rosagrund auszeichnet. Prosessor? iz; 9 viele der Herren Näthe des geistlichen Ministeriums, die ie, , ö. wir seine Leist . . agrund auszeichnet. Prosessor Wal; aus Tübingen empfahl der geistlich . S Mitglieder wir seine Leistung in dieser Beziehung als eine der gelungensten, die seit ein von Noulez h sgegeb O ü ; n so wie eine zahlreiche geladene Versammlung von Künstlern und K 3 l „Zeit ein „Fi . ; üiss. S gen n gen! Ie , w, , . auch von . Mülner auf Telamon ; ö . 53 ; He . Verjan on? Kunstfreun⸗ anger Zeit ein „Figaro“ bot, anerkennen müssen. Schade, daß Hei erkeit ihn ver den Ajax entläßt d V ü = ö der eine vor dem Jahre 1615 hei einem Bau in ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Serie D. . . . bei, Sie begann gleich nach 10 Uhr, und wurde verhindere, den misstalischen Theil seiner Partie, Hespnbers . n ö. ann, . . , . en, * ,, . Zu Mandatarien werden die Justiz- Kommissarien Nr. 102. 113. 150. 261. 386. 398. 159. 172. 582 35 7 ,,, 3. in, . An k * gehörigen a zu bringen, obgleich die Schuld davon Gruppe auf den Meergott Poseidon und dessen phhegling Pelope zu 1 ; ere ; n Hülsen und Rehbein in Vorschlag gebracht, und ist der 388. 513. 675. 715. 759 79 762 825 S973 1157. w ö . Dir Al - eleilet. Hierauf folgte die Auffüh⸗ auch noch anderen Dingen heizumessen ist. Vorzüglich trug er aber die Professor Wieseler aus Göttingen sprach über die Bed utu Jiar. g r n ne gar g let gl emen e , mmer Henning ale Inierims - Kurator ä 3. and Liss. ! 829. 875. . Heinrich A 1 ppermann, . 1 1 ö . . ,, 1 die . ge. Dialogs vertreten, vor; bei den eissus als Todesdämon, hob 66 bein ent , e 866 h bestellt. Serie H. z 34. ; Preis 18 F ,, 4 ; eine ächt kirchliche egleiere usikstücken hätte er sich mehr dem Orchester anzuschließen. Bedeutung hauptsächlich die mit einer Larve am Boden versehen der von dort im Jahre 1816 nach Polen entwi⸗ Thorn, den 27. September 1844. Nr. 19. 300. 319. 322. und zis. gr. ö . 15 Thlr. ,, 363 gediegene Arbeit aus; besonders gelun⸗ Nãchst bm, var Par tolo Durch Sgr. Carozzi vortrefflich repräsentirt, so Genien hervor, wie deren einer in Gerhard's antiken n e ,,, chen ö 3 . Königl. Tande und Stadtgericht. ann unt zur Rus; ahlu ; iar . Inhalt. Zwei Briefe anstatt Vorrede. Einlei⸗ 6 , . . hön getroffen, ist das „Miserere ugstri?“. wie auch, „Basilio“, durch Sgi. Mirow ich dargestellt, nichts zu wünschen nach einer vatikanischen Statue abgebildet ist, und stellte di ; 5 die verehelichte Margaretha Grudzicka ( Grodzieeka, 9 30 zur Auszahlung für den 1. April 1815 Analyti Theil Metaphysik. A „Tu Rex gloriae Christe“ ist in Fugensorm behandelt in M ließ Die Leistun der S B dini sinmau it J e ö 9 1 un ste te die Ansicht auf, Grubziecka, Grödzicka), früher verwitwet gewesene e mm. bestimmt worden. lung, eg ztischer a ö ö . i en. ztkäg en fil gun snschrf Sch nh! terduch om ne,, ee , n, 1 , . a , dmg, is don ger ven nn daß der Typus des römischen Todes. Genius einem griechischen des Nar— , n. w. . . shiher Cen n a art losen Rothwendiger Berkauf. * . 9. hiernach ausgeloosten Schuldbriese , . . ,. , n, . * mresssiher, sergreifender lr r un sen Pn Ar fl u. . . . . J. . e n r , . ‚. . k ö ward weiterer Prüfung empfoh- . n 2 k . ö . . 1. h ; gr 5 . 0 . eb] ; . ; 4 Mit lied 8 . 2X n d 9 a . . . J 8 1 hir 9 6 2 artie en ; abei a er von 6 errn ie seler eingeräumt, daß weder im Ausd f Michael Grudzicki vor länger als 30 Jahren in Stadtgericht zu Berlin, den 20. Juli 1811. werden daher aufgesoldert, vom 1. Aptil 181, an die N zen; die Geistewisfen cho geschah durch Mitglieder der Sing-Akademie, von welchen die vorl des „Almaviva“ durch Sgr. Bo ö . s * 4 ruck ange. . ( ] . d ; ten Schuldbriefe nebst den dazu gehörigen Zins auf die aturwissenschaften; auf die Geisteswistensch. ken Soli auch reind und sicher . . h orkommen⸗ V. . . ) Sgr,— orioni zu gedenken, der schon in noch in der Larve des erwähnten Todes-Genius die Bespiegelun Orzyszkowo, Loder Kreises, aufgehalten und Das e r e, in der neüen Jatobs - Straße Rr. 2 nm . azu gehöorigen; ogit, Aesthrtit, Eihit, Rechtsphilosophie, Mensch= und sicher vorgrtragen wurden. In dem sodann folgend seiner ersten Cavatine den gebildeten Sänger Besondere Aner⸗ römischen Künstler een n , n,, U r Alte ; ] ; die vom J. Aprll i845 ab laufenden Zins- ten (Logik, Aesthetik, hik, Rechtsph phie, Vortrage des Secrelairs d sod olgenden J gebild änger bekundete. Besondere Aner- römischen Künstler verstanden und nachweislich sei, die bei einem ursprüng⸗ Ton da mit demselben in den Gnesener Kreis ver⸗- im Winkel an der Aufschwemme belegene, Grundstück leisten und die, aufenden 3i ans lairs der Akädemle, Herrn Professor Tölt kennung aber verdient das 3 spie ünf Repräse J schen Rartif ; . prüng ; an, , 13 ; Abschnitten bei der Herzogl. Kammer Haupt Kasse all⸗ heitswissenschaft). derselbe an jencs irübe Ereign denn . en, knüpfte s . as Zusammenspie] der fünf Repräsentanten der lichen Narcissus streng genommen vorausgesetzt werden müßte. Zu zogen sein soll, des Lohgerbermeisters Johann Friedrich Heinrich Schmei;, hi ,,, . h e , . ,, igüiß, das? bie zöniglichtn Hätpier vor furzen. Hauptrollen Lieser Oper, wedurch diese Vorstellung in der That zu ein ght Schluß berichtete Herr Gerhard über den r , Mertin Johann Bangels, geboren den 6. No— gerichtlich abgeschätzt zu 1,913 Thhi. 3 Sgr. 9 Pf, soll hier zur Abzahlung der betreffenden Kapital ·˖ Beträge bedrohte, treffende Betrachtungen, und ging dann zu den Beziehungen übe interessantesten wurde. Daß Sgra. Ri Marꝛelline: bei ihrem ani, , ne, 96. neuesten Zuwachs des von ihm i z . ; . . schen Se. Majestät der Köni nn ; 1 Beziehungen über, 6 te . Sgra. Rica als „Marzelline“ bei ihrem Auf neuerdings wieder besuchten britischen Museums. Es ward der durch H vember 1806, Sohn des Zimmermanns Johann am 7. März 1815, Vormittags 11 Uhr, einzureichen, wobei noch bemerkt, wird, daß die Verzin 998 An die in wel Maj der Konig als Beschützer der Künste zur Akademie treten den Ton verfehlte und so det . ö „, Mili . n ö ( ich Herrn ĩ ü ĩ f . ung der ausgeloosten Schuldbriefe na ikel 7. ö ; 8 Direct steht, indem er eine Geschicht w, *, e zur Atademie 95. 4 seh etonirend weitersang, ist dem Kapellmeister Mitlingen's Vermittelung dorthin versetzten und bereits aufgestelllen auser= Bangels, auch Bagnic, Bagneß genannt, der mit an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy ang agel g . 96 ni. veiehrlichen Hof und Stadt Theater Directionen ö zu i , n. 9 36 , . im Allgemeinen und 3 der sie, durch Anschlagen des betreffenden Attordes auf dem sesenen hundert Vasen aus dem Vesitze des Prinzen von 49 2 ? Deutschlands! eß. Das majestätisch. „Halleluja“ Klaviere, in die neue Tonart einzuführen vergaß. Uebrigens scheint sie aber sächlich aber der Marmore von Fanthos gedacht. Dieselben bestehen gegen

seinem Vater in den Jahre, als Gnefen abbrannte, pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. . 3 h . . . 1845 jedenfalls a ( K, aus Händel's „N .. ͤ 9*f e . ; . . 1. April. 16815 jedenfalls aufhört Der Untewzeichnete eilaubt sich hiermit, seine am 22. schon . „Messias“ beschloß die paniotische, durch pie Kunst ver auch zu wenig musikalische Bildung selbst für solche untergeordnete Parliten, wärtig nicht nur aus den seit Jahr und Tag in London besindlichen oder zu viel Befangenheit überhaupt zu besitzen. größtentheils archaischen und von der Akropolis jener Stadt herrührenden

von Nakel dorthin gezogen, und über dessen Leben ; . werden na zt bei Her⸗ ; Zugleich werden nachstehendz bis jetzt bei der Vel, Aptil die ses Jahres zum erstenmalJe im Theater Drurd Sfulpturen, unter denen das sogenannte Harpven- Monument bereits all-

und Aufenthalt seitdem nichis zu ermitteln gewesen, die Geschwister Thaddeus, Agnes, Catharina und Hedviga Malkowski und deren Halbbruder Johann Nepumocen Malkowski aus Inowroclaw, von denen angeblich die Agnes Catharina, geboren am 20. April 765 in kinem Alter von kaum 15 Jahren von dort verschwunden, der Thaddeus 1803 von der Wanderschaft nach, Inowroclaw zurückgekehrt und sich dann bald wieder von dort entfernt hat, die Hedviga vor 1773 geboren, un⸗ gefähr 20 Jahr alt voön Inowroclaw fortgegan⸗ gen, und der Johann Nepumocen. geboren den K Juni 787, von dorl im Jahre 1805 als ) schlergesell sich auf die Wanderschaft begeben, hann Smorawski, geboren den 10. Mai 1779, Sohn des Adalberi Smorawety (Smarawski) . der Rosalie geborenen Steinborn zu Filehne, im Jahre 1806 nach Nussisch- Polen gegangen

d . 6 beim volnischen Militair engagirt

Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Fahrplan

für die Wintermonate vom 15. Oktober é. an, täglich:

Hersonfmüg

ö. II.

Abfahrt von Berlin 73 Mig.

Cöthen 9 Vorm.

Der 3Zwischenzug in bei in II. und III.

Zwischenzug.

den Richtungen, womit Wagenllasse und Fracht llen unseren Stationen besördert werden, ttenberg, von wo er Morgens 5 Uhr 6 Uhr Morgens nach Berlin abgeht. Güterzug zwischen Berlin und den en Stationen Magdeburg, Halle und Leip ersonen⸗Beförderung) geht tägl mittags von Berlin und S5 Uhr Voimitt.

Personen nur üter nach a bernachtet in Wi nach Cöthen und

zogl. Kammer-Haupt-Kasse allhier zur Zahlung nicht her ns lbfchn ir zu. Zahlung nich den 1. Oktober 1842 betagt, und den 1. Oktober 1844 verfallen. Serie D. Nr. 13. und 14. E. * g4. und 26. in Gemäßheit des Art. 11. der mehr erwähnten landes⸗ herrl. Verordnung vom 41. August 1837 für erloschen erklärt und die Inhaber der am 1. Oklober 1813 aus- geloosten Kammer⸗Schuldbriefe: Litt. C. Nr. 165. VD. 351. und . 193., welche noch nicht präsentirt worden sind, zur Einrei⸗- chung derselben bei der hiesigen Kammer⸗Haupt⸗Kasse aufgefordert. Golha, den 7. Oltober 1611. Herzogl. sächs. Kammer.

Lane aufgeführte große Oper: „Die Bräute von Venedig“, welche bis zum Ende der

Saison 31. Mai dresundzwanzig Mal mit steigen⸗ dem Beifall wiederholt wurde, in ihrer deutschen, durch Karl Klingemann ganz umgearbeiteken Form den Büh⸗ nen seines Vaterlandes anzutragen. Das vollständige Tertbuch und die Partitur werden Mitte September zur Auslieferung bereit sein und fönnen rechtmäßiger⸗ weise ausschließlich nur von dem Kompo⸗

nisten erlangt werden. Julius Benedict,

Kapellmeister des Königl. Theaters Drury Lane. 2. Manchester Square London.

Königsstädtisches Theater. 1I1 Barbiere di Sivigli a.“ * 1V1 5 11 2. Am Montag, den 14. Oltober, zum ersten in dles. j

zl Karbicre di Si, iti, von Nossins. Tie n nnn , , srischen, humorsprudelnden Musik des italienischen Mac lebens . e viel und in mancher Beziehung noch mehr . , e. ers Volubilität, als die geistig verwandte und im Sipl Loch gson- dene zu „Figaro's Hochzeit“ vom deutschen Meister Mo 36 . weniger sigurenreich, einfacher, will deshalb weit mehr gehen. 6 drudt; jene, voller Koloraturen und parlanter Passagen und ie ausn 8 technisches Geschick, eine äußerst leichte Zunge. Beide Musilen * . langen volltommen durchgebildete Sänger, die ihre Aufgabe . ** st ã n dn auszusassen und im Geiste der Composition zu löf 1 mögen. Die Daistellung ist dann freilich bei dieser wie 6 a rn Opern im hohen Grade zu berücksichtigen und muß oft dazu 3 ,, Schwächen der Sänger zu verstehen, wenn, was nag gen; ig ii. eistere namlich ie mu fllalü sche Auafth̃rung üben el der Vorstellung des „Barbiere“ durch die italienische Dp ein · Goeselischast 24

Archäologische Gesellschaft.

In der archäologischen Gesellschast vom 10. Oltober stattete Herr Pa⸗ noska Bericht ab über die in Paris neulich von ihm besichtigten Antiken. Sammlungen. Außer dem Museum des Louvre, dem die Reliefs von Assos, der Amazonenfries von Magnesia, beides Werle spätgriechischer Zeit, und ein schöner Sarkophag mit Amazonenbildern aus Thessalonich zu neue⸗ ster Bereicherung dienten, wurden hauptsächlich die auserlesenen Sammlun— gen des Herzogs von Luvnes, des Giasen Pourtalss und des Herrn Hope besprochen und serner des reichen Schatzes von Abgüssen Erwähnung ge— than, welche Herr Lebas von seinen Reisen in Klein- Asien und Griechen⸗ land für die pariser Kunst-Alademie veranstalten ließ. Herr Zahn legte Probedrücke vor, welche den beiden letzten Hesten seines großen Werkes vᷣompejanischer Wandmalereien bestimmt sind. Unter den dazu gehörigen Grundrissen ward das sogenannte Haus der Dioskuren mit dem erhöhten Interesse betrachtet, welches ihm die von Sr. Majestät dem König von Bayern in Aschaffenburg veranstaltele Nachbildung jenes Hauses gewährt.

Ebensalls von Herrn Zahn ward ein sehr anziehendes, aus sicilsanischen Sammlungen zu Catania, Syrakus, Palazzuolo und Palermo gebildetes

ch ö bekannt ist, sondern auch aus zwei umsangreichen Friesen, welche mit Resten

von Giebel-Relief und einer beträchtlichen Anzahl dazu gehöriger Stat neuerdings aufgefunden und unterhalb des phigalischen guerre mit dien Kunstwerih sie wetteisern können, bis zur Vollendung des im Bau begriffenen ranthischen Museum vorläufig aufgestellt sind.

Vermischtes.

Basel, 7. Oft. (A. 3.) Die Nachricht von einem . denen Gedicht aus der Zeit Wilhelm Tell's, 84 die än. 2 schweizerischen und deutschen Zeitungen gemacht hat, (s. Allg. Preuß Ztg. Nr. 267) ist jetzt von dem ge chichtsforschenden Verein der füns Drie (Luzern, Schwyz, Uri, Unterwalden und Zug) als eine Erfindung erklärt worden. Die vier lateinischen Verse, die man daraus angesührt, stehen schon in Fugger's öͤsterreichischem Ehrenspiegel. Daraus oder aus einem anderen Werl (denn sie sind mehrmals abgedruckt) mag Jemand in Schwyz sie abgeschrieben und anderen Notizen über Tell beigefügt haben. Diese sind übrigens nicht im Archiv zu Schwyz, wie man behauptet hat, sondern in einem dortigen Privathause aufgefunden worden. ?

t