1844 / 293 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1542

30 Br. Doras. 182. Gl. 1143. zöni Die Heirath vor der Trommel. Vaudeville in 3 Aufzügen, n . 89 u. ae 18a 1581. 4 1820 1305 at. Vora. 1825. Gies 1 Königliche Schauspiele. Die Heira ; gen, nach 9 —— 1006 1c lt. Sonntag, 20. Okt. uch Die Sirene, Alerander Dumas, frei bearbeitet von W. Friedrich. Musik kompo⸗ Das Abonnement belrägt: A l l 9 l mei ne .. fn 3 nir und arrangirt von E. Stiegmann. 2 Kihlr. sür * Jahr. ;

komische Oper in 3 Abth. ] Montag, 2I. Dit. Italie nische Opern- Vorstellung) 3 1 . 233 h Alle post-Anstallen des Au- und ĩ Zu dieser Vorstell . ie bereits gekauften, mit Freita ma. 3 . . g.. Sum . 2. r Mete aralogischẽ Cee dach tm er, m, Hin 3 *** 9 4 . zu ́——— erstenmale wiederholt in dieser Saison: U Barbiere di Sivißlis. S Rihlr. 1 Jahr. 1 4 nehmen n. 181J. Norsens Tech lues. Abends « ech einmaliser den Billets mit Freitag bezeichnet scn, und sind dazu nu noch Parterre Oper in 2 Akten, Musik von Rossini. ; in allen Theilen der Monarchie . * D. 6 2 15 it. 6 Th 2 Ut. 10 bt. heohachtuus. Billets 15 Sgr. und Amphitheater 7 Sgr. zu haben. Dienstag. 22. Okt. Köck und Guste. Vorher: Zum erstenmale ohne Preiserhöhung. * . g. . 2 Dr , re, maenner Ds. n. Im Konzerktsaale: Mutter und Sohn, Ehenss in 2 Abth. wiederholt: Der Landwirth, Lustspiel in Abtheilungen, vom Verfasser Ausertions-Gebühr sür den Srirbrí ssiraße nr. 72. 2 z 1 2 1062. 745 2 gi * und 53 Akten, von Charlotte Birch Pfeiffer. ü von „Lüge und Wahrheit. Raum 6. 16 1 . 2 Allg. nraerarks,,, m d” n. P K, n. 4 3.17 n. hodennarme ,o M. Montag 21. Ott. Die Jäger. (Mad. Birch Pfeiffer, neu en amm. *. Hausisatiiguns S2 pCt. 61 pi. 70 pCt. Ausdunstuns O, olo, Rh. gagirtes Mitglied des Königl. Theaters: die Oberförsterin, als erste Verantwortlicher NRedacteur Dr. J. XK. Zinkeisen.

Wetter ber ogen. hezoen. Nie dersehlas 0, os Rh. Debütrolle.) . . 42 = 06 9

Wind 8W. 8W. 8W. Wärme wechsel 11,09 1 . stãdtisch (. The ater ö 293 . 336 33 ** onigsstadtisches Cheaten Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober— Hofbuchdruckerei. 9 ĩ Tagesmittel: X32, 2 Tar.. 4 Sa n.. 3,9 R. . 7IL Ec. Sw. Sonntag, 20. Ott. Köck und Guste. Vaudeville⸗Posse in ü 6. he * M. ** er,, , . 1 Alt von W. Friedrich. Vorher: Mariette und Jeanneton, oder:

x i d auch am Dienstag den 22sten A Ver 2. 32 n halt. um Uhr stattsinden kann und h stag den 22sten Antrag auf Verwandlung der gegenwärtigen städtischen S uld von h d. M. die Auestellung geöffnet in wird. 110,069 Il, und e e der für . ö der

z 8 5 Amtlicher Theil. 53 ; 1 6 8 1844 * A I l 9 e m e 6 1 E 3 e 1 9 6 L. Inland. Berlin. Tie Ermäßigung der Porte Tar. Wi. Berichte 8 den 19. ien, ** Ausstell Stadt bewilligten 100,000 Fl, also zusammen 2109000 Fl., mit telst über rie Gewerbe Austellung. P,; , . Kommission für die 3 n usstellung in Beilin. eines Lotterie⸗-Anlehens zum Beschluß erhoben. Die erledigte Pro⸗ ie Qui den Quittun n werden un⸗ isch reine H Versiche⸗ Di 2 * 6. „el Wohnung zu Frauenburg. Provinz Schleien n. schlag Viebahn. fessur des k is. r . . Bekanntmachungen. . . . Die dritte Säkularseier , , . z ö . ; in Hamburg durch ein Mitglied der Direction und Die nach §. 17. der Siatuten abzuhaltende diesjährige 7 ; * Bonn (Beschluß des Stadtraths). ( 2 Den Besitzern einer chemischen Fabrik, Wesenfeld C Comp. rath W . z 16 am * 33 e run 3 Prozent ver⸗ in Derin un den enn Herrn Schubart General KNrfemmnisung ist n wen a en 3. n. der Univer sitãt zl Königsberg, 2 2 der san Lr d ,, zu Barmen, sind unter dem J7. On ober ed . Faß, und * , ,,,, in Ali * 300 Thlr. C n Na⸗ vollzogen werden. ; ö N ühr, in das Geschäftslokal der Anstalt, Fürstenstr. 20, 1269 2 . 2 . ; K n, , . das eine wm ĩ ; 1 23 . . Tri Wer den Termin der Einzahlung versäumt, hat die Inberaumkt worden, nnd zur Theilnahme an derselben wer⸗ von Ludwig Meetzel. Anleihe). Freie , , n Projeit einer Dampsschifffahrt auf einen durch Zeichng und Beshhreibung erliuterten, als mt . Stadt Bremen, Herr Ichon zu Bremen hat es mnon der ritterschastlichen Privat- Ban von Pommern in den auf der RückfLite der Quittüngsbogen abge drug. Ten Tie Hesellschafts Miüiglieder, o wis auch diejenigen 141 Seiten 8. Gehestei. Preis 15 Sgi. ir r er g i 2 Wien. Veränderungen im dirloma⸗ neu und eigenthümlich eikannten Apparat zur Cole n,. . tine, Dampfschiffsahrt. auf, der Unterneser und, Duntt, 2 Stetin Lit. K. No. 3657 ist der Anzeige nach am ten SS. unseres Statutes näher bezeichneien Nachtheile Landwirthe, welche bei der Hesellschaft sich zu betheiligen Die vorsschende Schrist, welche eine getreue Daistel. e he Monarchie. Wien. ; . ? h at zur Chlor -Ent-⸗ . eh 1 begründen. Beide Flüsse sollen wo möglich durch drei J2. Juni d. J. auf dem Cisenbahnhese n Srettin en, in gen n gen g burg, den 26. S ber 1811 k Viel K . eh, lang dez Sannarfeiet mir en albern er sekäin fn ile reich. Paris. Rückkehr des Königs. Bewachung der Haupt- für den Zeitraum von sechs Jahren, das andere garen yr . e , , nn,, wendet worden. Auf eingekommenen Antrag werden , 1 nig . 26. 2. * ; ö . Der landesheril. Kommiss. J 6 2 J lich auch die von den Behör hen, Coꝛporationen u. s. w. ä . girt nb Weise er public aiion bes Vruatschen Berichts. 2 . 2 igenih ntliches Bersahren zur Darstellun ö J n g r. Brem er haven und der Residenzstadt Olden⸗ hierdurch Alle, welche an der gedachten Obligatisn aus 6 ö 94 r . k. 96 . Resid. Polizei Direktor 803 . d. 241 uberreichten Glück ansch nr fan nge die ae, m. Alusführbarlest eines Kanals durch die Landenge zén Panama. Ertrag des Ammoniaks zur Dur sullung ir g fre neren, irgend einem Grunde Rechte zu haben vermeinen, hier⸗ Co ste noble. v. Lehsten. 61 r. Conrad. Mo echutt. . . retar. ständig, minder wichtige im Auszuge— mitiheilt, und rer Steuern. Schreiben aus paris. (Ter Prinz von Joinville; die ht J*hr noniats, . ö Se. Nönigl. Hoh. der Großherzog von Oldenburg nicht allein der zu darch vorgeladen, dieselben in den dazu angesetzten Ter⸗ Wolff. Borger. euh aus. Claus, Rendant. über die dabei stattgehabten Verhandlungen Bericht er politischen Flüchtlinge in England.) auf acht Jahre, beide von jenen Lage an gerechnet und sür den Un- bildenden Aetien Gesellschaft ein Privilegium zum ausschließlichen Be⸗ minen: 3111271 Vem 132 k kartgg, zejchnet sch much nech hainisächich gata n' Großbritanien und Irland. London. Abrtis de Königs der sang des Staats gültig, ertheilt worden. triebe einer regelmäßigen Damfschifffahrt auf der Hunte für zehn den 20. September, 15. Ofto ber oder 15. Königlicli bayerischen Landgericht Nördlingen litsꝰ Justizrath von Hoff zu Wernigerode in der Ei 5 i * voll stän digte , . Franzosen. Geänderte Reiseroute. ö Die letzten Tage des Königs in . 2 , ; n . Jahre, verliehen und eine Befreiung auf vorläufig fünf Jahre von November d. J., Vormittags 44 Uhr, wird, nachdem auf die diesgerichtl. Ediltal= Citation Der ZJustizrath von Hof zu Wernigerode, in der Ci. Theilsn eh me und eine aus den zu wen ü sikree. Wind for. Adresse der londoner Corporation. Die französischen Ossi⸗ Angekommen: Der General-Major la Suite Sr. Majestät allen im Großherzogthum Oldenburg und dessen Häfen ec! bestehen anzumelden, widrigenfalls sie damit gänzlich werden aus om 22. Mai l. Is. innerhalb der präsigirten drei— genschast als Kuralor des dortigen Kapitel. Gl. Sy. Du el len geschörfte Ucbensicht des Uni oer un ziere in Portsmouth. des Kaisers von Rußland, Fürst Suwaroff-Rymnicki, von St den Schifffahrté = und Hasen Abgaben ae m n fie . geschlossen und bie erwähnte Obligation für amortisirt monasschen giist siJ che der seit dem e enn fahr, tis Heorgit, hat bei der unzetzrichts en Gaichs Saia s'. undder min der Ün iz er it w Mrleber lande. Aus dem Hagg. Fest zur Feier des Giburtstag: Sn; Petersburg don St. ber in lune Gemei ba fn za er m , ,,, wird erklärt werden. a nfise Böhtnerdsohn Leonhard Haefel 2 Behörde die Anzeige gemacht, daß die unterm 13. Mai nen Lehr- Anstalten M nd Sammlungen n g wee ee Königs von Preußen. ü ed am. Pention in Velreff Wunrgzünst Leon Golitz in, von Leipz l neindelasse fließen, sondern auch eine Betheiligung an Greifswald, den 19. August 1844. inach, noch bessen erbber cht e Des zenden * 1679 erneuerte Verbriefung über diejenigen 500 Reichs⸗ schließt. Hierdurch ist ihr ein bleibender historischer eg t, auf Dampfschiffen. 1 ö , . . Teipzig. . . zem Unternehmen mit 100 Actien zum Belauf von 10,000 Rthlr. memmingen, noch dessen erbberechtig eszzendenz, vor guiden ober 277 Thlr. I3 gGr. s Pe aite Spezies, Werhh gesichert, und kund sowohl denfenigen, welche sich Big ien rn ffn Ifnnbahn. Handels- Verein. Aussuhr und Ver ⸗· . gereist: Se. Excellenz der Königl. niederländische Staats verfügt. Nach den Statuten würden zu dem Unternehmen, wenn es ) ] Minister, Graf von Schimmelmann, nach dem Haag, mit drei Dampsschiffen betrieben wird, die Summe von 7, 090 Rthlr.

Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. j Heri ich n . 2 . 9 ? j 28 wi J ; ik )nr , ,. . e sgerl es lll. , . ö. ch . ö. e g. . welche das gedachte Kapitel bereits am 35. Novenmbet über die Jubel-Festlichkeiten, als überhaupt Allen, welche erdienf ver Fihein ich- Belgischen Cisenbahn,.— Toaste und Reden zur te 1 wiesen haben, berselbe ls Ren whole, e, und sein E198 bei der Herzogl. braunschweigschen Kammer zinsbar sich über den gegenwärtigen äußeren und, inn Cen Zu. t : = a , n olltan Se, Excellenz der Großherzogl. mecklenburg-strelitzsche Wirkliche erforderlich sein. Dies Kapital sollei Acti * in 350 Fl. bestehendes Vermögen unter dessen gerichts⸗ i , ö 965 wan . errichten wollen, bestens em— Jahresfeier der Eröffnung dieser Bahn. Modificationen im Zolltarif. . . . mönng —⸗ / : pital soll in Actien zu 100 Thalern ver 11tü331 Nothwendiger Verkauf. b fan at IƷulesta Erben ohne Lautionsleistung vert eilt belegt, zur Zeit der Zinserhebung während der hiesigen stand unserer Universität unterrichter Zpanien. Paris. Telegraphische Nachricht aus Spanien: Erössnung Staats-Minister von Dewitz, nach Neu⸗Strelitz. theilt werden, deren Jeder eine beliebige Zahl nehmen kann Die Dladtgericht zu Berlin, den II. August 181. . . e Cauti istung vertheilt. Wintermesse des Jahres 1842 verloren gegangen sei, pfohlen werden können. er Cortes. Schreiben aus Madrid. (General Narvaez vor den Trup⸗ 2 ö J Gesellschaft ist fonstituirt sobald für * G66 Rthlr. Actien * eich⸗ Das in der Wollanksstraße belegene Grundstück des 6 . und hat die Mortsizirung jener Urtunde beantragt. Töniasber im Oftober pen der Hauptsfadt; angebliche Umtriebe der Esparteristen; der Geschichts⸗ p net sind . j . gez Zimmermeisters August Daniel Sperling, gerichilich ab⸗ Köni ich? richtet Nachdem nun der Justzrath von Hoff den gesetzlichen Konigvöt g⸗ 2 schreiber Navarrete 4.) . Uich tamtlicl er Cl il . zeschätzt zu 7985 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf, soll er, 85) Poehl Erfordemnissen behus der Legitimation, zu der Forderung Di ' Universitäts⸗ Buchhandlg Griechenland. Schreiben aus Athen. (Prinz Waldemar von Preu⸗ ) h C hel . / Oesterreichische Monarchie Hab n iter 3, Form iftäg3 t uhr, . 2. hl. genügt hat, wird der elwanige Inhaber der mehrerwähn⸗ Vll , * ßen; Stellung der Heterotochthonen in der Kammer und der Regierung.) s Tul d Wien, 16. Olt. Se. Masestät der Kai ö; . an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Ho⸗ Iioszl J,, sen Schuldverschreibung hierdurch edictaliter vorgela— k Serien. Belgrad, Der Rin sstand. . ; Fuland. . 66 . 3 Se. ajestät der Kaiser hat den bisherigen vothelenschein sind in dei Registraut einzushen. Nachdem der Gutsbesitzer Johann Christian Tiftel zu , ,. P 8 . r K ( Türkei. Konsfantinoßpel. Außerordentliche österreichische Mission. - Berlin, 20. Okt. Die mit dem 1. Oktober d. J. eingetretene kae e gen rn . e, ,, . i n . , , , . ü bei ar Anzei ö i ö . ungern, , ,, Stürme. Ermäßigung der preußischen Porto Taxe ist bi , lgischen Hofe, Grafen Moxiz von Tietrichstein, zum Botschafter am 797 Nothwendiger Verkauf— n, ,. 257 , 84h Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte, im Ge⸗ durch alle Bucliliandluntzen aun . ie hen: Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Schreiben aus New— in fg, . , 9 . . ga die Königl. groͤßbritanischen Hofe, den früheren außerorden lichen Ge⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 7. Juni 1844. 1813 8. sächsischen Militair aus hob worden, fei bäude Herzoglichen Kreisgerichts hierselbst, angeseßten 12681 A kRtenstü cke Mort. *(uebcrgewicht der demokratischen Partei in der Präsidentschafts. bie von Auslande! . ; 9 ge * vorden, so daß für sandten und bevollmächtigten Minister am Königl. schwedischen Hofe Das in Ader Ackerstraße Rr. 6 belegen Kunstiche diefer . , . aun f rn en, gn, Termine seine vermeintlichen Ansprüche ö. die fragliche betrellend die . Herauss ae Fragt; Mission nach Merito.) 36 her 1 , e , denn,. Grafen Eduard Woyna,' in gleicher Eigenschaft an den Königl bel⸗ 0 8 ia. z 2 142 . . Se ö ) ö! 4 . ; . 2 d . . d 16 d s lben, dri auszu⸗ I s . ö h ö 6 3 berder 1uß. NJ. 1er Ir h wer en J ver⸗ is 9 5 3 6a 213; i 2. . . n gerichtlich abgeschätzt zu 14,2714 Thlr. 18 Sgr. trag gestellt hat, dieserhalb mit Erlassung der Ediktalien im ö . ö n . 313. 4 Bläu 2. i ; Die Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bundes- und Zollvereins- Staaten. hältnisse' herbeigeführt, deren baldige Beseiligung wünschenswerth ist gischen Hof, den, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten am 1 zu verfahren; so werden genqunter. s hann Gott ker Schuldverschreibung sließenden Nechte aus eschlos⸗ k] ischen B Ale 1uUl 6. ** ,, ; ö . Bevor diese aber erfolgen kann, bedarf es der Verstänbi⸗ ; Minister am Königl. großbritanischen Hofe, Freiherrn von Neumann, er Schuldve schreibung fließenden MN hrs, ans gen Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen- und Marlt. betreffenden fremden -. . 5 n igung mit den in gleicher Eigenschaft an den Großherzogl. töskanischen Hof; und 9 . * D ä en, * . . 26. ;. * aten, um diese sowohl in den Stand zu den wirklichen Kämmerer, Grafen Moriz Esterhäzo, zum außerordent⸗

am 14. Januar 1815, Vormittags 41 Uhr helf Tirtel oder, falls Lerselbe ni . x ⸗‚. = be nicht mehr am Leben, . ; . ) 63 9h . . ö sen und die beantragte Mortifizirung dieser Schuldver Leben und Wissenschaft. bericht. sczen ö f . ; . axen für die Korrespondenz von und na lichen Gesandten und bevollmächti inner 3m z hen 6 nächtigten Minister an dem Königl. nie⸗

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ 1 p jae unbelannte ; e err. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. , . m un r n. schreibung ausgesprochen werden wird. ; ö ; léecretum Braunschweig, den 31. August 1814. Der Ertrag ist dem Gansschen Stipendium bestimint. Preußen bei sich einzuführen als auch um preußischerseits für die l sc 5 f t ; 464 derländischen Hofe ernannt.

sprüche zu haben glauben, Gerichts wegen hierdurch of⸗ errang e nh igericht, 2. Bezirks : 9) 2. k ö ; . Vel zt h 283 . l, = Dt z 301 ober . Ve &C Comp. g 61 h j ) erzog adtg zirks Berlin, Oktober 1814 it nil 21 mtli cher Theil bewilligte Theilnahme an der in Preußen eingetretenen Erleichterung 28

9656 J sentlich dorgeladen h 2. Auf den gemeinschaftlichen Antrag des Kaufmanns ; g 1 Februar 1843 Ed. Niesell. Kindt und des Reifschligermeisters Mengdehl werden des Vormitta hi (er Gherrichtsstelle zu erscheinen J ö. ; , e ieseni t ge, an Hiesiget Herschts e lis zun?! hein z Bei M. Du Mont-Schauberg in Köln ist er— auszubed Bei ür Zei alle diejenigen, welche an das von dem Ersteren an (bezüglich ihre An sprücht unte ber Verwarnung, daß ei M. Du Moni Sch 1m r 8 ö . —ᷣ auszubedingen. Bei der Kürze, der Zeit, von der Genehmigung der a,, 9 . 2 9 ühl e zub Rr. 5. glich ih . . i , m,. 2 . ö , R . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: neren gar Jie . 3 Paris, 15. Olt. In den Hotels der Ministerien herrschte ,, kuli. Ain sp iche . , . , . 1 , 6 Eisenbahn. schienen und durch die Gr opiussche Buch⸗ Die Wiedererwählung des Fürsten von Hatzfeldt auf Trachen⸗ auglandischen Geb lrbe n n . , . 1 . . . heute früh einige Besorgniß wegen der Reise des Königs, d die , n en n, . . J . . K und Kunsthandlung abnigl. Sauschule berg zum General-Direktor der schlesischen Landschast zu bestäti= ́raubend sind, ist es . daß , . . ein . . wüthete und es die Absicht hierdurch geladen, solche in einem der auf ö. ustehinben Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den , es Termins 3 g Fönig. * . gen; und . haben zum Schlusse geführt werden „a ist ser ; Sr; Majestät gewesen war, sich, Mn gestrigen Abend zu Portsmouth ben 18tèn d. Mis. und den 1sten und, 15 ten u en Stand han . geachtet werben , 33 5 ann, zu beziehen: Ven Land- und Stadtgerichts Direktor Walter zu Stolp zu— ö lief! en ss gefüh 1. , re, Es ist jedoch zu hoffen. nach Frankreich einzuschiffen. Mittags aber traf auf telegraphischem ft Mrs., sedesmal Morgens 10 Uhr J! . . . ; sür Anerbietun⸗ fiat Aufgabenbud ic ,, . t gelingen werde. In Betreff der Korrespondenz mit Wege die beruhigende Nachricht ein, daß der König der schli il 6e Cleo e mee de wen Sith ken und zu be förmig. Fenn me . . ö i RJ gleich zum Kreis-Justürath des Stolper Kreises zu ernemen. fründen td eutschen Staaten läßt ich die baldige voliständige Regu. Wihterung , de en n gehn ann c nen 6 nn , , , e den 19. März 1843 w z schriftliche ? J jr eit mit Sicherheit erwarte ö , n. einen Plan geändert und sich gestern Abend au ,, . und in be stz r n , , der Jnrotulation der Aiten fund veren Versendung nach . gen von zum schristlichen Rechnen Das Besnden Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Lon Preußen lirung der Angelegenheit mit Sicherheit erwarten. der gißs ban von! Portsmouth“ nach Dover begeben hatte, wo er nn,, . Mis. gleich! rechtlichem Erkenntniß, so wie e, /// // 8 66 . für Elem en gr hn en, ist so befriedigend, daß auch fernerhin ein glücklicher For z ,, 8 . . um 3 Uhr Morgens angelangt war, um sich daselbst einzuschiffen. salis Morgens to Uhr, zu erkennenden Pfätlusion. den 2. April 1843 i , n , Schwellen. Oerausgegeben vom chrer oe inf or ln. 6 , on f ö. . af r gn, der Berlin, 20. Oit. In Bezug auf die vielfach verbreitete Eine spätere Depesche meldet auch bereits die Landung Sr. el: . ,, ö , . . der Bekanntmachung dieses Erkenntnisses sich zu ge— 8 Zum Ban der Sce. Dritte, , ,. 9 K tie Auflage. Elle ns niehr ausgegeben ,, rläufig keine ,. daß die 9 , . Zeitungen gegebenen Rezensionen über zu Treport, die, nach einer stürmischen Ueberfahrt während welcher lreltor und Assessoreg der * n gen mne. wãrtigen ; . lãndischen Eisen bahn sind 252. Oktavsciten. Piei S9. ges . ö se Gegenstände der Berliner Gewerbe⸗-Ansstellung von der Ausstel= sich die Dampf Fregatte „Gomer!“ auf der Höh. 26 ö r , , . . ( . . . , n , Dieses Wert 66 wer u ' ) 18414 . . 1 ö ö r. = e „Gome if der H 5 (L. 8) Dr. Teßmann. Schsoß Lauenstein im Amtsbezirk Pirna des König vorläufig Ai, 06) Stck. eichene Schwellen erforderlich. . ich es Welchen umfaßt einen Nechnenstoff, den rück. Schloß Babelsberg, den 20. Oktober 1844. lungs-Kommtission ausgingen, können wir aus sichcrer Quelle mitthei⸗ . . ö 3 apf. 94 H 4. auf der öhe zwischen Cherbourg 21.8 34 Die if inländi ad 8 Ruß sichtlich der Auswahl, des Umfangs und der, Stufen⸗ Branco. Dieffenbach. Schönlein Weiß. L z e K* eren! ö ͤ und Havre in großer Gefahr befand, noch im Laufe des Vormittags TT reichs 6 4 e n f. dasclbst ö . . an e m n,, lang, . . An farben ber Babulsulsen der Stadt. und h . 3. Lauer. len, daß die Kommission an den gedachten Rezensionen weder mittel- erfolgt war. Ber Justiz-Minister, Herr Martin du Nord, ist gestern 8 ö 82 Sr . h ichte daselbst. Zoll br e di Zoll d z . 90 ; , . k ĩ r ze ĩ inzi t n , , ne. , ,,. ili. Berlin⸗ ger Eisenbahn. K * ben. das Hot ö nf T ef ol eus ö ,, gg 19 en . Se. Königl. Hoheit der Großh erzog von Sach sen⸗Weimar ehe frre n fg . * t ö . 1st 4 ö , . ö. enn ihn 3 . . frei sei ; is tlich bei dieser neuen Auflage bestrebt gewesen, ĩ H zer hier ei f in de . . ; 9. . 8 8 h nestie Verordnung zur Unterzeichnung vorzulegen. (Man vergl. unt ,,. k d ; . fehlerfrei sein. 4 ist namen . ö . ist von Hannover hier eingetroffen und in den bereit gehaltenen Zim— ) der . . ; 31 tterzeichnunt zuler gl. unten 2 n,, . 1 Eärcdife'ltion behält sich das Recht Lors diesenigen Alensckilligen , entsprechen. Den Stoff I mern des Palais des Prinzen von Preußen Königl. hohe . ,, , n r,, das Schreiben aus Paris) Duittungsbo . Riaczdem das nntetze hn etfe erich , Felseferten Schwellen, welche Len obigen Aufothert inen ginlteidin der Aufgaben liefe Ltr gl fer fs ils J K k ; . . Während der Abwesenheit des Königs wurde Paris auf das Quittungsbog 1) wegen des im Jahre 1811 als Grenadier beim nicht entsprechen, zurückzuweisen, und bis zur Annahme Leben, und nur, wo derselbe aus den Realien sich un— Der bisherige Ober Landesgerichts Assessor Rauschenb usch ist Provinz Preußen. Zu Frauenburg wurde am 5 Ok⸗ schärfste bewacht. Die Wachtposten waren verdoppelt, au . tober mit der Feier des Königlichen Geburtstages das für das Bis- üÜhr an durchzogen an jedem Abend starke Patrouillen sämmtliche

angemessene Gegenleistung zum Nutzen der diesseitigen Korrespondenten Frankreich.

*.

2 8 ö . . I 262 * * ö. ermin Infanterie Negiment prinz Maximilian in der sächsi= einer Lieferung irägt der Lieferant alle Kosten, und liegt gesucht darbot, rn ct ich im Sustiz- K . g . ö. ĩ. h Schlußt schen Armee dienenden Johann Gottfried Bretschnei⸗ diefelbe für an Rechnung und sein Nisico. 8 dung. Das preußische . n,. i, . e, nn, ö. a, , , nnr . . Plet⸗ thum Ermland wichtige Fest der Grundsteinlegung zu der neuen bi Stadttheile. ] . System ist natürlich hauptsächlich berüicksictgtzudche? hej . den Land- und schöflichen Amtswohnung verbunden. Höheren Angrdnungen zufolge, He . er öffentlichen Arbei vierte Ein⸗ sieb Bretschueider zu Bräunsdorf, gus dessen zweiter lich oder theilweise zu liefern, sind in portofreien Briesen 4 im Departement des Ober-Landesgericht h bes f gen zusois Heute früh hat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten der . vertraut zu machen. artement de er⸗-Landesgerichts zu Hamm bestellt worden. Joseph henzoll Hechi die früher ilsber ; e, . e,, . & or d gen ger 2. . , Joseph zu Hohenzollern Hechingen die früher in Heil'berg gewesene Es hatie sich nut eine einzige Gesellschast, dit der Herren Charles 6. zahlung und ungefähr 130 110 Thlr. int Vermögen besiht, auf 6 e n , ö. ,, „Antworten“ sind eben erschienen und geheftet zu ; Zur Feier des Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs hielt die Residenz der Bischöfe von Ermland an die Kathedral Nirche, und den Laffilte, Blount u. Comp. gemeldet, welcher die Bahn zugeschlagen auf die Actien unserer Gesellschast auf den den Antrag seiner Verwandten, und . einem Drittheile vor dem 14. Avril 1845 und mit zwei Sffenssi / ischöfli si 1 November d J wegen bes sest dem 23. Zuni 1321 vermißten Be. Britihellen vor dem 4. IM 1843; k öffenkliche Sitzung vor einer zahlreichen Versammlung., Die fir die den und dort soll auch, da das alte bischöfliche Schloß daselbst zu Unmittelbar nach der Veröffentlichung des vom Capitain Bruat ; I bie di saiende Rate z benfalls keine N ĩ 6D . höhe Feier unmittelbar bestimmle Rede hielt Herr Böck als vor⸗ anderweitigen Bisthumszwecken bestimmt und eingerichtet ist, ein neues über das Treffen bei Mahgeng erstatteten Berichts, welche bekanntlich ur liste ner ,,,, , elle? fähre, , ,,,, . , ,, 26 ti 172 Thlr. best f A es i Ab⸗ . . , 7 . den König dargestellt hatte, daß die Akademie nicht x . sich der Ministerrath und es wurde beschlossen, einen offiziellen Tadel is n , m f n wirt Bemerken ausmerksam , . . 9. , , . n, . 44 seit 7. Jahren von seiner Begrüunduns im, lline 4838 bloß die allen Körperschaflen und Anstalten im Staate gemeinsame Provinz Schlesien. G. A. Stenzel fordert in den bres- (ber die Vorelligleit auszusprechen. mit welcher der Gouverneur der Wit machen hierauf mit den B smerksam, , fn, J ef da kh, . Kopenhagen, den 11. Oltober 1844. an bis jeint, einer J ; ; ; 13. ovember 9 Ediktalien zu erlassen be ossen . . d r Seeländischen Ei enbahn. . jeder Lei gratis zu haben. J ; h ö S ĩ ĩ ie Fre z si ĩ j t ü daß die Einzahlungen vom 15. Oktober an kai, soähelden bie genannten Abwesenden sesäss. unter k 34 . teen ne gegen, in , . Herrscher diese ihre Huldigungen darzubringen, weil ee . 6. e, , ,. geht dahin. . schle. Behörde bestimmten Bericht der Oeffentlichkeit übergeben habe. Die en d r ; lhe ( -. . e auf freier und uneigennütziger Liebe desselben zu ? öchten sich vereinigen: 1) zur Herausgabe noch tadelnde Note, die den ministeriellen Blättern zugeschickt wurde, war . . todt werden erklärt und ihr Vermögen denen, welche die ; 9 2 1. November A. C. nächsten denhĩ daran , . ö. Stande sind, werde Citerarische Anzeigen. led J 4 Gutskauf⸗Gesuch. * wandte Stiftung sei; nahm er hiervon Anlaß, das heutzutage vielfach lenschriften der Landesgeschichte; 3 zut Herausgabe tüchtiger Auf Spalten vorbereitet, als man durch einen Zufall die Entdeckung machte besprochene Verhältniß der Wissenschaft zum Leben, und den Streit sätze, welche, aus den Quellen erforscht, Licht über einzelne Theile daß jener Bericht keinesweges, wie der Eon stitutionnel angegeben straße Nr. 17, ; Erben oder Gläubiger derselben, oder onst aus irgend erschienen und durch alle Buchhandlungen zu be- 25,000 Thlr. wird zu kaufen gesucht. wenn ein gut ren— der Theorie und der Praxis zu erörtern, entwickelie die vorzüglich / / Y. gegeben n den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr einem Grunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben ziehen: sirendes Haus, in Berlin, mit als Zahlung angenom- für eine Akademie gültigen Gründe, welche sich für die Zurũclgezo Mittheilung geschichtlicher Nachrichten und zur Erörterung, derselben, Zeitung l' Oceanie fran gaise erschienen war, sondern daß irgend ; imn Bürcau unserer dortigen Di lust ihrer Ansprüche sowohl, als auch der Nechtswohl⸗ ur J. I. bei Herrn Kaufmann Feige, i i : in Dei en Ri in. Fi ieser las und in Hamburg im Büreau uns 9 ust ihrer Ansprüche sowoh ch htswoh ur unter der Adresse ?“ 86. haf nf Feig kw g n n ggf 3 ö als auf die Philosophie und ä 3 Weise . ,, Nichtungen bin. Findet dieser lassen, und daß ein Exemplar davon einer Nummer der Seeanie föhnen nden von 9 Uhr Morgens bis 2 uͤht durch Gerschts wegen geladen, . 9g Wissenschaften, wie sich ihr Einfluß auf das Leben ufruf Anklang, so wird ein Tag zur Versammlung in Breslau angehestet, dem Con stitutionnel zugekommen war. Es wurde den 7. April 1845, iooß hl d äß ei : J en Statuten gemäß eine Uebersicht der Lei ö iter Herr Br ie Li ĩ , Gn g üter- ert auf. ht der Leistungen der Akademie : ; seoll weiter untersucht werden ob Herr Bruat um die Lithogrg nn hanbarg die Einzehlung ber Bancg leisten in Perfen gte dutch hinrei e nn, H be te nang der, Rhein-Prwovinz,. Der Stabl-iath von Bonn batsunsei⸗ e, Berichts, gewußt und sie gestattet habe, in n, . will, hat für jede Actie 338 Mrt. Banco 13 Sch. an mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, beziehendlich ihre Ncbet einer ausfülirlicien Dustelluns des Herab- nahe am schiffbaren Fluß und dicht an Chaussee 2 ber vi a,, ; e . . bill rie BantolConto der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Ge= NAinsprüche geltend zu machen ünd zu bescheinigen, hier⸗ steigens der Hoden. nahe gelegener Städte, das ganze Areal 4300 Mg. . . ,,, ö . geggraphische Ver in Zukunft zu veröffentlichen. Der Moniteur parisien erklärt jetzt die Angaben einiger . h r // ,, g 21 1 J. ‚. * 5 Jeder Einzahler hat mit dem Gelde die betreffenden versahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, von vortreffliche Wiesen, der Acker Raps, Gersten⸗ und B R A —ͤ an n , ,, , den 20. Mai 1845 Dr. K. B ürkn er; guter Roggenboden, eine schöne Buch, und Kiefern⸗ Die diegiihrige bann fg ff vm 30h u n g. u s 1 aud. der Landenge von Panama zu untersuchen, diesen Plan unaus führ ahrt zwi . ö . Reihefolge nach verzeichnet sein müssen den 2. Juni 418235 Dieses Werk erfreut sies ereits dus allsemein; and 30 oldenbur i ö irea z . den n ̃ . ; ut sich, bere 8 ; ger Kühe und Fersen, eireg 0b M. ge ; ĩ ; l j . Formulare zu diesen Designationen sind in unseren der Publication eines Bescheids welcher im Falle des (en und entschiedensten Beisalls der Kenner nl . Ehe 11 bis f Pferde nd Johlen, Abga woeschem Tage das Dampfschiff zum , ölen , . Königreich Bayern. Der Bischof von Passau ist nach nicht fertig, aber man weiß bereits, daß er im Gegentheil den Bau

fand er Berücksichtigung und Anwen— ; für die ber's, des zweiten Sohns des Bauers Johann Gott— Anerbietungen, die gedachte Anzahl Schwellen sämmt⸗ Langhe einheit geboten, sich aüch mit aus andischen Stadtgerichten zu Lüdenscheid und Altena und zugleich zum Notarius ist nämli ; . t f l ö , Loste men ) . r nämlich nach dem Töde des Fürstbischofs von Ermland, Prinzen Huschlag der Cisenbahn von Amieng uach Boulogne stattgesunden. ö FX Die zu diesem „Aufgabenbuche gehörigen i6 Sgt. gleichfalls zu beziehen. Königliche Akademie der Wifsenfchaft en am 17. Sktober eine Sitz des Dom-⸗Kapitels von Ermland nach Frauenburg verlegt wor. wurde. sitzers der hiesigen sogenannten dolzmühle, Johann Chri⸗ ß. Durch ein Miß verständniß sind in 1.3 . Vimmem k ais, w oer, . wen näch Abzug der den Actionai d l in Paris zuerst durch den Constitutionnel erfolgte, versammelte unanterhrocht nn. Tleiluskme sondern noch eine besondere ihr eigenthümliche Pflicht und Berechti⸗ lauer Zeitungen zür Bildung eines Vereins für Geschichte und Alter- französsschen Besitzungen in Oceanien einen für die ihm vorgesetzte 3 k ,,, den e , beruhende, fast ausschließlich der Theorie zuge⸗ nicht gedruckter, hauptsächlich in deutscher Sprache geschriebener Quel bereits in den Druckereien dieser Journale zur Aufnahme in deren in Berlin bei unserer Haupllasse, Oranienburger⸗ verabfolgt werden, so wie alle i, nen welche als Bei Th. Chr. Er. Enslin in Berlin ist nen Ein Ritter- oder Landgut zum Preise von 15 bis hien, , , , ,,, t richt keinesweges. w on el 9 ö 2 hen und mündlichen hatte, in der mit Herrn Bruat's Autorisation zu Papeiti publizirten Nachmittags, vermeinen, bei Sirafe des Ausschlusses ünd bei Ver lion bl Abbildungen mend ert. nächortosteie Briefe werden gesälligst Erheten genheit der Wissenschaft vom Leben anführen lassen, und zeigte hierauf, Alles also zu Förderung der schlesischen Geschichte und Alterthums. Jemand, jedoch nicht Herr Bruat, den Bericht e n, rections⸗Deputation, Neustädter Fuhlentwiete Nr. I6, that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, hier Leh re von den 1 nterleibs- Wllhelmesit aße Rr. ö i ö e, , Vormittags 9 Uhr, an . , ,. 1 brüchen, e, Rüstsicht oer wirkliche; Hieran nüpfts sic R nun zwar die bereits abgefaßte tadelnde Note zurückgenommen, indeß end informirte und legiti aul 1X Tafeln mit erläuterndem I*xte. Ein Erbpachtsgut, 10 bis 12 Meilen von Berlin, Ritter eine aus einer umfassenderen Arbeit entnommene Abhandlung ner Sitzung vom 14. Oktober beschlossen, alle seine Verhandlungen offizielle Mißbilligung seines Verfahrens nicht ausbleiben dürfte. sellschast daselbst n, n. auf mit dem zu bestellenden Koniradiftor rechtlich zu zum Gehrauchit für Studirende bearbeite Fischerei . Rohrwerbung, 250 Mg. Aschürige ganz t ; r r vo K ö e , g, der Inrotulation der Akten und Quart,. broschirt 4 Ilr. 15. sr. be, statfes Holz, nebst Birken und El Vieh⸗ . ( Regierung beauftragt war, die Ausführbarkeit einer Durchstechung auf. z daart. 8 Holz, nebst Birken und Elsen, an Vieh dagen r, chen Stettin und Kopen— Deutsche Gundesstaaten. bar gefunden habe, für durchaus ungegründet. Sein Bericht ist noch des beabsichtigten Kanals für sehr ausführbar hält.

Buͤreaus in Berlin und Hamburg unentgeltlich zu er Außenbleibens etwaniger Interessenten für publizirt er (ird Studirenden eine durchaus willbommene Er- 3 ĩ 2. K . ; . ) fen ; , . r i. 55 ane a5 Thlr., Preis ohne Handel 22.000 Thlr., openhagen abgeht. Erreichung des Endzwecks seiner Reise nach Ro . der Augs⸗ ö 2 , , , welchen die Quittungshogen a ze werden wird, sich zu e , . 2 ö scheinung sein. Anzahlung 19. bis 12090 Thlr. Mehrere dieser . Berlin, den 18. Oktober 1844. burger , ö ae. darin . . Mönitg ur publizirt heute 3 dergleichen de Uebersicht iber gsmäßig ausgefertigten Designa—⸗ Auswärtige Interessenen haben zur Annahme zo Arb Güter, so auch Wassermühlen jeden Airs sind . General⸗Post⸗Amt ter seine bischoͤfliche Sbedienz datzubringen, wieber in München ein, Hen r ,,,, ch ch ö d 9 Monate dieses und der beiden vorigen Jahre. Von 1842 zu 1843

tion begleitet sind, werden zuruͤkgewlesen Ausferiigungen Bevollmächtigie in der Nähe des Ge⸗ / . . ; üben Räheres beim Güler⸗

Ueber die eingezahlten Geldbeiräge wird sofort eine richts *. bestellen In allen Buchhandlungen ist vorräthig, in Berlin in mir zum r, eee. . ähere z . e e e n, de ,. getroffen. nterims · Quittung ertheilt, gegen d n lan ö , ech 4 6 11. Ot⸗ * 8 J Agenten Carl Ludwig el in Zehdenick. * Der frühe Eintritt d / . ; ö. ist derselbe von 646,813 009 Fr. auf 557 O93, 000 Fr. und 184 age später die ö. . i, ,,. Gericht Kaufungen, den 114. Ol⸗ ver Voßschen Buchhandlung, Char⸗ 1 wer ei hen . z , a,. der Ge⸗ Königreich Württemberg. Stadtrath und Bürgeraus-⸗ zu 1844 auf 573,849, 000 Fr. 1. in 2 * . lönnen. uh de, G.⸗Dir. lottenstt. 42, Ecke der Doro theen str.: . ö h, wogegen der Eintritt schon schuß von Stuttgart haben in einer gemeinschaftlichen Sitzung einen 1842 um etwas über 27 Millionen und gegen 1843 um ie, ch, .