1844 / 293 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1511 . 1545 . Reairimunge, . elch Sie henschen, und wit venrauen im frommen Ciset, Laß Ew. Ma Die Tafel war zu 200 Gedecken eingerichtet und. glänzend geschmückt. strasen, eine Burgschaste⸗ Summe, die sich auf den he M ü n ki angewachsen. Die bedentent t Vermehrung hat in den Negistrirngg, Föch'scäapbareg chen nech lange Ihrem Väölte erhalten tleiken Herde gtut Veim lach ich erhob sich zuerst der Bürgerme iter von Aachtu, Herr lauft. fordern. 16. gel e dem, m der nihhn iel rr e gel ne ber onmüsston n fung er streitißen Tepgeirtt, ständ [ hunen! Apparaté ober Maschinen Beltandihrile in dem Eiabinsftment, wohn . * . . 55 1, . gegen 18 über die für —— gien zeigen. Indessen muß man ein⸗ . Anhänger Kolettis' und Maurokordatos' den r enswerthe vollftänd ige Ueberblick lber die Ergeb=

; x ĩ ollen, im Salz⸗ und im . . ö Gerichts und R,. bgaben, in den Zöllen, Förderung der Interessen desselben und mit diesen zur Förderung der allge⸗ te folgenden Toast aus; Zabads · Verkauf attgefunden. meinen Kc lad des Menschengeschlechts.“ me, .. z daß ich mich zum Organ meiner Lands= lie bestimmt, zusammengeseßzt aufgestellt und untersucht wowen sind. 5 J. Die Dampftessel und die Generateurs eingeschlossen. avongetragen. In dieser aus 9 Mitgliedern bestehenden Kom⸗ nisse der Landwirthschaft- Erzeugung durch die zur Auestels

f 283 ; ; oni ĩ ; t mit Nachdruck und „ble ausdrücke, welche Ihr herzlicher Empfang uns Sieg d . n Der König las hierauf die folgende Antwor leute mache und die Gefühle au welche h r ng ĩ ü ĩ aris, 13. Oft. Der Prin von Join ville jeßt wie lauter Stimme: inss ginn rer Enladung des Präsidenien und er Mi glicter den Jig nnn mmer, fn, mn, gen ah, ann, (en 1 s i i i tn hn . ganz a . lebt ziemlich zurückgezogen; 6 vernimnn at „Myoiord Navor, Aldermen und Gemeine der Citg von London! , er e e nggeso g um mit Ihnen die Inauguratien zusammengeseßzt beine vollstäͤnd g= He en ie gie as nl enthalte 8 '— * Anhänger Kolettie . Ich nnr eri . d nr n mn n,, e,. * . e gn nn fun zahlreiche Vokamente aus den Archisen Ich aun fange mit hef cut fund ener Freude die Glückwunsch-Adresse, welche der belgisch rheinischen ECisenbahn zu feiern, der Veiwirklichung jenes Rie- welche aus verschiedenen Metallen bestchen, müssen den Zoll des Metails Veranlassung geb Hand jede zemerkung, zu welcher diese Fakta Dargebote r andwirthschaft sich beträchtlich über das hier erlangen lassen, um sie einer neuen Dentschrift, mit deren Ausarbei- Zi, mirlemsf gnädiger Eilaubniß Ihrer geliebten Souwerainin bereichen. sengedankens, die beiden Arterien zes Jonnimnental. and eis, die, Sener azien, nern d gn ,n, r e . 2 36. de r, , we der li Ten ge ö , r,, , dei, lee tung er beschäftigt ist, beizufügen. Auch hat er den Wunsch auege- Indem ich hierher gekommen bin, um Fer, Konsäin rieser Reiche einen Und den Rhein, durch eine auf einige Sninden zusammengerückte Verbin- . Der Minister des Innen kann die Einführung dieser chemischen nen. Nur 9 ** um darauf ein sicheres Urtheil bauen zu kön- schaftliche R . i werden muß, als seien landwirth⸗ sprochen daß ihm alle Etats, die auf die letzte von ihm befehligte Beweis der auftichtigen und unwandelbaren Freund chaft zu geben, welche dungs Linie zu vereinen ein Gedanle, der nech ver einigen Lustren wie Produlte auf . Bürcaus beschränken und dieselbe auf eine von ihm or * . R viel scheint gewiß u sein, daß die „Eingeborenen“ eine neten G oh⸗ Erzeugni e keine für die Industrie⸗Auestellung i IH lion al der Küste von Afrika Bezug haben, mitgetheilt 9 2 * Ihre r . e bin ich 1. zu sinden, daß die City von eine Fabel abgewiesen oder wie 9. . * 1 3 zu n , , 1 9. ö 2 2 . in der Kammer bilden, und daß die ser er, ,. es für die Zukunft um desto , t P sEedeunstant sichsien Aufllärungen ju dieser Be⸗ ondon diese erhabene City, welche einen so hohen Platz in betrachtet worden kärc. Kaum, halten wir Ihre Gränze i erschritten, so . x n, ein Jahr lang, wird die Erhöhung d Eraltirten unter ihnen unver olen die Absi ! ! ; jung widersprochen und 58 den m. 93 die umst hst flärung s. der. Welt behauptet und Interessen ven solcher Bedeutung e . alle unsere Gedanken wiederum ergriffen von Bewunderung über die Eingangszolls nicht auf die französischen Baumwoll en · Fabrilate * 2 drei griechischen Sommitäten Kolettis, . . die der Landwirthschaft, der Sing 61 h. 22 a Er engniss ziehung gehe J Argänig nach England wird cinen nenen Gnaden⸗ hierher lommt, um. mi Gesinnungen auszudrücken, welche so durch⸗ schönen Arbeiten und Architckturwunder, mit welchen Ihre Negicrung die eren lirsprung, gemäß den vom Minißer der Finanzen im Perrin mit den welche bekanntlich sämmtlich „Nichteingeborene“ des aurokordatos, unferer Güter⸗Erzeugung sich ga 1 6j ,, 8 en. . en d chen out schen Ylichtinge zur aus . eigenen Gefühlen und der eigenen Ansicht von mei⸗ Hindernisse zu überwinden wußte, welche die ,,, . . . * . , pflichtmäßig erwiesen ist schen Königreichs Heterotochthönen sind, von ber y e Ausstellungen eignen d gar wohl zur Aufnahme auf Industrir⸗ Akt für di J ; t u ge. nen Pflichten gegen mein Vaterland, gegen Eurepa und gegen die Plã nacnenstellte. Zu Antwerpen verdanken wir hren derz!i hen Empsaug h ö ir , , i des a ö i . i ien für si . 3664 ö f engl haben. wor iber ein Privatbrief aus Windsor cinigzs Nähere Menschheit unf en. Ich bin eben so hr wie 2 davon renn, ar , der schönen Bauten für den Wenhandel und den Reich⸗ 2 zwischen Belgien und dem Zoll-Verein ges f? f 2 gens 99 dieselbe allein für sich zu vindiziren. Uebri⸗- lands —366n fi umfangreichen Woll Erzeugung Deutsch⸗ geb. Der König machte in den letzten Tagen, von Schloß Wind sor daß Jieden und freundschaftliche Beziehungen zwischen Frankreich und Eng⸗ thum beider Welten, welche Sie hier zusammenhãäuft haben, indem Sie 219 und schon jetzt, in Erwartung der Ratisicationen des önnen, daß diese pf. welche Sie in fremden Blättern lesen der Aue stellun 2. schiedenen Wichtigkeit derselben für unsere auf us, eine Spazierfahrt nach Birginia-Water, wobei man eine gewisse land für beide, as Nationen geschaffen, snander zi sacht ine und a ichn, rens geztig, daß der Handelsgeist, welche ihätig, ur, betriebsame Vertrags und seiner Gulheißung, ven den Kelgifchen Kam- bis jetzt al Partei antimonarchische, angrchische Tendenzen habe, ren Wolle teich vertretenen Manufakturen von Tuchen und ande⸗ Anzahl von Männern bemerfte, die sich dicht zusammenhielten und eine Quelle unzähliger und 'gicichmäßiger Vortheile sind. Die Au. ger beselst' Lie großen Hülsequellen zu benutzen weiß, die Ihre Negierung mern, die se Zoll- Erhöhung auf die Bau mwellen-Fabrikate i etzt aller Grundlage, denn felbst bie Eraltirtesten derselben finden ausgestell nwaaren, muß es sehr auffallen, daß nur fünf Wolloließ bei der Annäherung des Monarchen so nahe als möglich an ihn rechthaltmug diefes guten Einvemmeß mens ist zugleich ein ünterpfand zu Ihren Gunsten zu schassen verstand. Gehen wir zurück auf den Ursprung des Zoll-Bereins, deren ursprung erwiesen wird, keine An— ihr Interesse von dem des Königs Otto schon deshalb unzertrennlich e. t wind: Derr von Chapuis auf Korschwitz i 3 : e l bes gzriedens für die Welt im Allgemeinen und' sichert die fricbliche so Jioß artiger Arbeiten, auf den Urgedanken, der sie erzeugte, der sie zu wendung erleiden. weil sie einsehen, daß jede Veränderung, jede neue Erschütterung des . 2 n. Vließe und Herr Krü . 9, 1 ? Soldin (2395) drei Vließe, wovo .

, ,, ée. und regelmäßige Entwickelung der Chilisation zum Nutzen aller Na- Ende zu bringen wußte und daraus eine der größten Hülfsquellen schuf, . an . Der jetzige Zoll von 4 Fr. p. Kil. ist beibehalten: 1) für die fran— Königlichen Ansehens unzweifelhaft eine fremde Einwirku f u t h r brenn, ü *. dun - 9 Arfung zu diesem heiligen Werle, unter dem die Ihrem schöͤnen Lande zum Ruhm gereicht. Es ist der allgemeine Frie⸗ zösi yen Seidenfabrifate auf die Dauer der Convention vom 41. Juli 1812; rufen und dadurch die Gewalt wieder in a *. irk ng hervor die sämmtlich, wie der Anblick und eines ungewaschen, eingeliefert, 1 n w W ist das Genie des Regenten, dem 3 für die Seidenfabritate des Zoll⸗-Vereins auf die Dauer bringen würde ie Hände ihrer Gegner ausgezeichnete Qualitäten zeigen 6 e, ,, ,. 3 i

ü 1 J o geeignet sind, den se ;

Anfehen, Haltung und Benehmen der Leute, welche diese Gruppe bildeten, 234 r n ie E ; ir feit 30 i X 89 ; Schutze der göttlichen Vorsehung, als die Sendung und die Ehre meiner den, den wir seit 30 Jahren genießen, es ; 1 4 wohl erkannte, daß sie a r mn. , , n * Regierung ah. Sie ist der Jweck und Gegenstand aller meiner Bemühun. Sie Ihre Geschicke anheimgegeben, ünd der nur dahin strebt, das Glick k . ve m i. Sptember 1811 schon von jet au, in Die Minister haben an den bisherigen Arbei bekannten Ruf der Schäferei ? halb entschloß sich der C eneralsLientenant Athalin, zu ihnen hinzureiten, gen gewesen, und ich hoffe mit Juversicht, daß der Allmächtige diefelben feines Volkes zu gründen eder zu erhöhen, es ist endlich die ser glückliche ile ee. ung er Auswechselung der Ratificationen des Ver- nen Theil genomm en bisherigen Arbeiten der Kammer kei stellen. Außerd äfereien der Herren Einsender noch fester zu und der belgischen Na⸗= ] rages und feiner Gutheißung Seitens der belgischen Tam- der 2 zu * 1 scheinen die Absicht zu haben, erst dann in ein Sortiment 2 . C. J. W. Jeppe in Rostock (1845) . scheinen, von Wollproben in Glasbüchsen und i h in 4 Tafeln ge⸗

un von ihnen selbst zu vernehmen welches ihr Begehren sei. Bald mit Erfolg frönen wird. Ich danke Ihnen im Namen hranireths vnd n ling zen hene e, rler 6 nn 2 . ö ,, 1 wenn sich dieselbe definitiv konstituirt ha ordnet eingeliefert, welche durch ihre W h sn fert, he durch ihre Wahl sehr belehrend sind und aufs neue die bekannte 9

war durch ihre Antworten jede Besorgniß beseitigt, sie erklärten, meinem eigenen Namen für diefe Kundgebung Ihrer Gesinnungen. Sie tion der Ihnen die Auslührung dieses großen C ie Einfü Bere m , pale Flüchtlinge zu sein, auf welche der so außeror⸗ werden in meinem Vaterlande vollkemmen gewürdigt werden, zumal sie zu- macht, worauf größere Staaten, die je ßt nur Ihnen nachzuahmen suchen, p u, . unter Befreiung vom Zoll kann für die rohen oder bentlich warme Empfang, den der König Ludwig Philipp von Seiten sammentreffen mit den mannichsachen Veweisen der Freundschast, welche ich stolz sein önnten. Ju diesem Sesihle schlage ich Ihnen einen ont aon ö mee , , ren 3 ; . all chen Volkes aller Orten gefunden, einen tiefen Eindruck ge⸗ von Ihrer gnädigen Herrscherin empsangen habf,, e t dem Sie sogleich Alle Ihre Zustimmung Jeben werden; St. Niajestã . . bestimmt sind. 3 er bien. Alesteltzs kekünden. Kuß, Tafel Z sehen wi ei macht habe; sie seien daher gekommen, den König zu sehen und, Nachdem der Köni seine Antwort derlesen hatte, unterhielt er r,, , J onig. der Belgier, möge er lange Jahre für das Glück feines 464 gen f , ,, * Innern sind Jeder, insofern es Belgrad, 8. Olt. (A. 3.) Gestern ist Wutsitsch selbst mit len Schafes, neun Proben eines *, r 6 Proben eines wenn es laren gelänge,. sih hin hahen gn en, ,, . *. . 4 ; . dn ; hi n hr henblice nachher ergriff Herr Malou, der Gouverneur Gegeben zu nene; ban ü Sue . . d, ted che Kandcren ies der Nichtung ö ᷣ. pennen ner Herti hen . . ; in gab i in Bebauer über, ö nicht be, gen! griff Herr Malou, . J. Schabacz aufgebrochen, um die Empörer auf; . . orpertheilen, als: Arm, Baue öi digung nachzusuchen. General Athalin gab ihnen, unter Bezengung Kin Verl 8 Guildhall zu be- der Provinz, das Wort und, sagte: ; ; 2 . f pörer außzusuchen, die sich Rücken, Widerrü Bauch, Keule, Wolfebiß, Kr z . . K Kerschn lun in Culcha zu be oinz, r , . h J Ju Ranen vos Farne Le opohd. unterdeß bis in die Gegend von Walj z l ücken Wiberrüst, Blatt und Seit. an. semer lebhastesten Theilnahme, die Versicherung, daß er den Rönig 6h sure - t ñ inzufü die Etikette ihn „Mink Herren! Ein Jahr ie verflossen seit dem Tage be g' E= 2. dong ni uf j Wee Helen eng ln ifi ge o' el. i , , , , zu ihren Gunsten anflehen werde unverzüglich ritt er zurück und. sel . * 6. ; . vollbracht wurde. Durch wahrhaste Sympathien und gemeinsame Hoff⸗ hom b. Nereier.“ IMufri Wa. er Gemahlin des Fürsten Alexander, von de ziaer Rräusc amen der Stapnenmg, und 9 von ieden⸗ leni Iod irn Ce icden, Botgigangenen m Kenntniß, worauf der= sich an jenem Tage nach es i rege, um ö . Arsenal ne, n werbe unt en, begtiislen Finale nl Bolter begeistttungsvoll die . , ermordet worden sein. Man erwartet indeß stündlich * ar high Kräuselung der Wolle. verschieden . . , , ö , igen. iel hl , hes 96. ue ehe. hi r ern gen, ,,. geerbte n eren ru ge der ö en. achricht von der gänzlichen Unterdrückung des Aufstandes, ind Tafel 3 zeigt in zwei Proben den Unterschied zwischen N / i, fön mg, ben n, o hichf , , Pie Offtziere der französischen Escadre werden in Portsmouth erh knmn l amen, bie unfenen, hetzen nech gegenwärtig fand, inkem war Paris, 15. Oft. Telegraphische Depesche aus Spanien: unter den bestehenden Verhältnissen ein wirklicher Erfolg d 96u 1 Elektoral-Nace, zwei Proben von edlen . 1 . i, mir , g , sowohl von dem Militair, als den Einwohnern fottwährend auf die zum erstenmale eine so denkwürdige Jahresfelen halten. Wie sollte nicht Madrid, 16. Okt. Die Königin hat gestern in so 9 nehmens außer aller Wahrscheinlichkeit liegt r g des Unter- rakter, wie er sich in Schlesien und Sachse e mn. mit dem Cha⸗ * ö d befindlichen franzsisch en Flüchtlinge ausgedehnt werden sestlichste Weise bewirthet. Am 1 1ten gabtn die Offiziere der Gar⸗ Belgien, erfreut darüber, daß es mit dem Nachbarvolle innige, wenn gleich Sesston der Cortes eröffnet. Ihre Maßjestät, welche sich d y. Der Gouverneur Hafiz Pascha hat der ii lischen Garni fr, , ,, , ien f ha . wenn,, 2 6 3 . . n n fe enn Depeschen aus nison und der im Hafen stationirten britischen Schiffe ihnen zu Ehren nicht ef . . nn, . , , ei, . erfreut, wurde auf ,, . . . Befehl ertheilt, sich der serbischen Regierung . . gangen sind theils aus der ve e n, i, , 4 hervorge⸗ ur ö 2 ten, rier einget De x länzenden Ball, am 121en die Einwohner von Portsmouth dete und ehrfurchts volle Huldigungen dem erleuchteten egenten darbringen, dem Eintritt in den Sitzungssaal 3. d Rückfahrt, e dei len, falls diese ihrer Hülfe bedür 93 gung zu stel⸗- Schafe, theils aus gut od 2 un artung der Wumndsor ist auch für den Justiz⸗Minister Herrn Martin die Berufung einen g . uffvrit der d Haschnng üben die Greschiöe Preußens gesetzt hst „Winne, bean, ungssaal mit den lebhaftesten Acclamationen . hrer Hülfe bedürfen sollte. Wärue dei schlcdh gelelteter zichung de sch 6 sickke öni ein glaͤnzendes Festmahl, bei welchem es an zahlreichen Trinksprüchen Vor sehung ö n n , n egrüßt. Madrid und die Provinze ; ĩ i ,,, ie Fe . nach Schloß, Eu angelangt, um alsbald. nach der Rückkehr des Königs , , . zern gin verne mene zwischen England schen uns Glück dazu, diesen Wunsch so ausdrücken zn n, , . sten diuhe. P zen erfreuen sich der vollkommen— Tür hei Proben auf 3 . mit derschiedenem Fettschweiß und fünf die Begnadigungs⸗ Ordonnanz auszufertigen. kn Fra mlrelch nicht fehite Kum cRiedner wanden sich mit vieler Ge- kiese Huldigungen in e ng , , ,, i, 3 Madrid Konstantinopel, 2. Okt. V ; Tafel . ] r, . gnadigune d Fram ö . ; He- Hibolh; auzubtücken. Bas Eisenband, welches die beiden Vo gt, Madrid. 9. Okt. ( Präsidial⸗ S 6 6 n,, , nn, . * Großbritanien und Irland. schicklichkeit durch das schwierige Terrain, das sit zu betreten hatten, , . möge es auch das Pfand der Kraft und der Dauer der sitze des Senuerals ar , , Abend fand unter dem Vor- Präsidial-Secretair der össerreichischen , . 66 ö 2 Kammwolle, zehn. Proben . he, eln R i * 21 1 ö , wenngleich es begreiflicherweise etwas Kemisches an sich haben muß, e Keseesenden Gösühlg sein. Mägen unf r und gedeibhlichet Herz⸗ sich bis nach Mitternacht verlän . hister· Berg thshlagung siatt, die Freiherr von Geringer, hiei angekommen, Seine e . Wollbagres und eil Proben nit bestimimten . , London, 15. Okt. Die Abreise des Königs der Franzosen franzoͤsische Ofsiziere die Tapferkeit der Engländer preisen und von schaft diese Gefühle sich entwickeln und diess Beziehungen mehr und mehr marschirte die hiesige Besatzun e- Tüesen Motgen Um ) Uhr sich auf die Regulirüng des türkischen Zoll-Tarifs, d * ig e er bis Grad, gemessen mit dem Köhlersche , . . war auf gestern 12 Uhr Mittags festgesetzs. Ihre Majestät die Köe ihnen Trinkspriche auf das Wohl des Herzogs von Wellington und sruchibar sich enifalten. Es lebe Friedrich Wilhelm von Preußen!“ gen, n, g aus der Stadt und stellte sich in wie die besonders an den Landgrä zen beobachte ö Herr Sckönemie Rath Maaß Eu l ge nigin Vickorig und Prinz Albrecht gäben ihren hohen Gästen das des britischen Heeres ausbringen zu hören. Beide Toaste und Reden warden, mit enthussast schem ier al nen V auf ö Umgebungen zusammengezoge- Zweifel, Streitigkeiten und id, 2 Draris häufig Stettin; auch außerhalb seiner en n, a, Geleit bis Portsmouth, woselbst sie gegen 4 Uhr unttt, heftigen Bevor der König der Franzosen, von Windsor abreiste, vertheilte aufgenommen, Hern Wergifosse, Mitglied der rhein ischen Drop snzial Linie bestand aus 10,009 Mann ,. in, Parade . Bie lassen, ,, ö i dei ee Regengüssen und starkein Gewitter anlangten, Das üble Welter er an die ersten Beamten des Königl. Haushalts sechs prächtige gol⸗ Stände und Ad ministrations - Rath der Eisenbahn, brachte darauf noch lerie (vorunter ein neu , aral hat Die letzten Stürme im schwarzen Meere und den Dardanellen n hochfeinen Stamm- Schaferei urch i n . ö egiment) und H Bat- haben zahlreiche Schiffbrüche veranlaßt; die Küsten sind Überall mit proben in vier Glastafeln nach den Jahrgängen 1812, 1822, 1832

störte die Empfangsfeierlichkeiten, welche die Marine und Militait⸗ dene Dosen mit seinem Bildniß in Brillanten gefaßt so wie eine der Stadt Antwerpen solgenden Toast: ; terieen reitender Artillerie. A üst V ch 8 * 9. e, mn, 66 ) z . ' * * z J 186 16 hne i j i⸗ J . * . usrü l ĩ 3 iff ii 1 Behörden der Stadt den hohen H errschaften in ausgedehntem Maße Menge Brillant⸗Ringe und andere Schmuͤsachen an die Damen der „Ich bitte Sie um die Erlaubniß, Ihnen im Namen meiner mheini ließ nichts zu wünschen übrig. Un 16 ud en n dieser Truppen Schiffetrümmern bededt, auch Leichen sind an mehreren Punkten an— . geordnet, Zur erglei hung dieser ausgezeichneten Pro⸗

deranstaltet hatten, und verhindertz die Einschiffuͤng des Königs. Königin. Der Dienerschaft hinterließ er 1000 Pfd., so wie den Ar⸗ schen Rendeltute den Ausbrack uns tes lebhaftesten rler dür din . General Narvaez, begleitet von seinem S ar r , wn, genietern⸗ w m Stabe ihrer Heerden wären Einsendungen rn i. a,, * 4 .

s = 9 9 w ser *

Tas Unwetter seinen höchsten Grad erreicht; der Donner des Himmels g Stadt Antwerpen uns heute zum zwei zu . ;

. 96. 3 D ieder lande. mäne Herren, wir iheilen au's Herzensgrund die Sympathicen, von denen vor der Front auf und hielt an die Tr ; ꝛᷣ

mischte sich furchtbar mit dem Tosen der See und. dem Donner . . n. a r an, gun. i nen,, 0. . Truppen folgende Anrede, die New⸗Mork, 21. Sept. Die Frage der künftigen Präsi Von rohem Getraide-Saamen ist eingesand ga, gane

Salutschlsse von den Hafen⸗Batterieen und den Schiffen im Hafen, un Aus dem Haag, 16. Okt. Gestern Abend fand bei dem Wir wiederholen Ihnen die Vensicherung, daß alle unsere Anstrengungen Soldaten! Die Köni glaube: chaff beschaffigt rie zllge ft ne Aufene eka inftigen Präsi. eine Probe von sehr großkoörni 9 gesandt unter Nr. 2905

nach kurzer Berathung, zu welcher auch der Heizog Hon Wellington zuge⸗- hiesigen Königl. preußischen Gesandten Gele wen Räönlgsmart, zur Shin ölen ehe dle gien , Gr fie aun r , ü, need. . ie Königin und die Nation zählen auf eure Treue. nd wird mit doppelter Lebhaftigkeit besp rlsamkeit fast ausschließlich Stauden-Roggen, vom B ,,, sogenguntem Wunder⸗

agen mard, beschloß inan, daß der König nicht in Portsmouth sich en- Jeet des Ge irkelags! Sr. Majc tit. Ses Königs von Peußcn, zin Prein en un fes zer fol. n geht , 3w e it . elende Verschwörer darauf ausgehen, die Saat der Partei das scheinbar verlorene . besprochen, seit die demokratische ferner eine Ptobe vo enn von Lützow auf Kizin bei Pofen;

schiffen, sondern iber Tover nach Frankreich zurückkehren solle. Die glänzenbes Fest statt, dem Se. Majestät der König und Ihre Kö- dieser Gefühle schlage ich Ihnen einen Toast auf Lie Stadt Antwerpen vor.“ k zwischen dem Heer und dem Volk auszustreuen. An eurer bei dem entscheidenden . wiedergewonnen hat. Daß sie durch Kommerzien⸗ 3. h h scäne'm weißen Krizen mnter Nr. zbhs

Königin und, Prin; Albrecht hatten Ludwig Philipp gebeten, nach nigl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Oranien, die Prin⸗ Zum Schluß erhob sich Herr Mevissen, Präsident der Eisenbahn⸗ gn eee, , Umtriebe scheitern und die Elenden nicht wa— bezweifelt fast Niemand u . iche nr, . werde, Cieskowski ö . narf in. Bromberg und vom Grafen

Windfor zurückzukehren und dort besferes Wetter abzuwarten; aber zessin Friedrich und der pri Alernndet beiwohnten. Bas Hotel des Direckion zu Köln, und brachte einen Toast auf die Handels⸗-Verbin⸗ . egen , ,,. hervorzukommen, um euch die Stirn weise der Kandidatur des Herrn Polk zu . . sie vorzugs- Probe Hafer auf dem Halme a r eig Posen (2461) eine e r, Hehe, ; / ebe d ee g e ne, * *. haben, v 5 *. m ü Ra Auch diese beiden Toaste das Unterpfand des Glückes Spaniens, Ernennung durch die Convention von Baltimore die He ren, 6 ter Klasse durch Berieselung ger bi nen. Be gen n w,

r Köni d barauf, über Dover seinen Weg zu nehmen, weil t ö . ö der König bestan auf, ii s g zu neh Gesandten war geschmackvoll erleuchtet. 6 . i ö Banl lches bi = . en den lebhaftesten Anklang. Nach dem Bankett, welches bis z Uhr t sefer Ausruf von den Truppen in Betreff der Wahl ihrer Kandidaten getheilt, auch noch über ge ders . i i r e. getheilt, h ge⸗ Rücksichtlich des ausgestellten Il h achses erlauben wir uns

. 9 o . e n n, 3 , er . Anisterdam, 16. Ott. Herr Willem van Honten in Rotter wiederholt worden war, fuhr der G agt, es sollen wichtige Depeschen eim egangen Jein. e. . . 8 ö otter⸗ Lxauerte, begab man sich ins Theater, womit die Festlichkeiten schlossen. Mor war, suhr der General Narvaez fort: „S mwisse politische ; ęrff n,. 1. i. Hri ? ö Erst bs. n. ö , , n i, . Morgen werde g, n. 8 z sort: „Soldaten! isse politische Fragen unter sich zerfielen. Die Ke . d, . e re. . , h . r,. . e en , msn gr n l elne itz n 36 Ee, Ran dien mi ben besten Wünschen für eine glückliche Zukunst des gya fer sic . e, rener. Ihren Aussprüchen haben alle Polk hat nun aber, weil sse . a. , des Karrn kurze Vorbemerkungen zu änhern. ber Eisenbahn wieder ab, kam um 107 Uhr in London an und währten Rettungsb ele, die überall an den üsten Hollands eingeführt gegenseitigen Handels- Verkehrs. ,, h unterworfen. Es lebe die Königin! Es lebe das Heer!“ keiten ein Ende . hnend ist, allen inneren Zwistig⸗ Es herrschen *Pbei begab sich von hier ohne Aufenthalt um 11 Uhr auf der South sind, hat der niederländischen Regierung eine Petition übersandt, worin 36 ; ned, kehrten sämmtliche Truppen mit klingendem Spiele . Konkurrenz der n,. 9 n schwächen sich die Whigs, die, der theilhafter für den * ken. ihr Lerschie dene Meinungen, ob es vor⸗ Castern Eisenbahn nach Dover, woselbst er heute Morgen um er um die Erlassung eines Gesetzes bittet, welches jedem Dampfschiffe, Brüssel, 16. Ott. Se eben ist, salgente Königl. Veroikaun Stadt zurüg. . . Liu, Herren van Buren und. Tyler gegenüber, in vollkom- wäre, Maschinen Leinenhandel Deutschlands und besonders Preußens ; ur sestst sti 61 hiffs . * dem M f den gi l 6 * 5 , it ngen gi. ung Noch immer spr . ienem Einklange gewesen waren, durch innere Streitigkei äre, Maschinen= oder Handgarn zum Web dei ̃ W ühr eintraf. Se. Majestät stieg dort im Schiffs- Hotel ab auf dem Meerg, wie auf den Flüssen, zur Pflicht mäche, sich mil ciner erschicken, Lurch welche einige Modssicationen in dem bestehenden zoll e ,, spricht man von einer Bewegung, deren Ausbr die Aussichten des Herrn s . reitigkeiten, welche zu verwenden. Ohne Rückst zum Weben der Leinen-Fabrikate und begab sich auf einige Stunden zut zuuße, 36 nach n 3 . ö. 8 erf wih 9 e, bei Tarif vorgenommen werden: . er,, aüf morgen fesigesebt haben follen, und das . mit einer , , ir e Herrn Clax ben wir die n in , , n,, glau⸗ Trepork' sollt' auf dem in den Downs liegenden ranzösischen Post⸗ rand, Sinken u. s. w; alle am. Bord besindli en Petsonen aufneh⸗ . 9a , , n. . . Verschwörer, der Efpe et ador, kändigt den irte Anschluss menen Niederlage, bedrohen. Auch für die Frage des wenn wir mit unseren Lei achkenner darin vereinigt zu finden, daß, Hampfschiff lle Nord“ stattfinden, welches die „Prinzeß Alice“ und men zu können;, Hert, van Houten ist überzeugt, daß der Untergang erlich e gr me, genre en n elf,, n i? e n , ihr Todes-Urtheil an. Man darf an fen k l . ,. die Aussichten wieder günstiger, da er lun in Ke e en Leinen Fabrikaten die zum Theil r. ein auberes Fiegierungs Dampfboot begleiten werden. Der Aberglaube des „President“, „Manchester“ u. s. w. nicht so viel Menschenleben sentanten-Kammer in ihkler Sitzung vom 14. Mai Is 1 an die ie ierung aß, wie auch der General Narvaez ankündigte, die Be nn 6 6 . roße Mehr . . offen dafür ausgesprochen hat, und wie sehr eines enn S n. wieder gewinnen wollen, auf die Erzeu ung ist geschäftig gewesen, aus dem Unwetten, welches bei der Ankunft der würden gekostet haben, wenn eine hinreichende Anzahl Vöte am Bord erwies, indem Wir auf einige dieser Vorstellungen Nüsicht nahmen und fh n rn, „aus ihren Schlupfwinkeln her gr ufo nn ener 66 der d n gn inne ., . ,, irn r nn,, ,? czü'tobln? Herrschaften in Portsmouth sich in leuchtenden Blitzen gewesen wären. rie Uns durch Art. 9 des Gesketzes vom 26. August 1822 de Be⸗ heren Waffen, die Bajonette der National-Miliz, sind besenti ; ereinigten Staaten einflußreich i ie bil ü ,,,, . gik 3 . ig au e , . 26 gewes 5 1 (. ö. . . ,, ,. 6 4 . zustehende Be und Lie Trin ben, don , sind beseitigt, hat sich am llarsten 9ᷣ Herrn Clay selbst gezeigt, der . 2 einen der ältesten Gewerbzweige Deutschlands, und New C bm Wege'ngch Bovet einer Feucrsbrunst begegnete, die ö J .. . Blech. (3) Nicht cerarbeiletes, 166 Kil, soll als Cingangs, Zoll 25 z. der Verführer nicht länger Gehör. S geben der Stimme in einem öffentlichen Alte sich auf eine weit weniger entschiedene Wei zwar denjenigen, wo der Uebergang von vereinzelter Arbei ; New Croß auf Ce 9 Never ziner ß s begegnete, Brüssel, 15. Okt. Der Jahresta der Eröffnung der belgisch— Maschi ssche A india den General⸗Capitai 34. So eben erfahren wir, d als früher den 2 ö . sciedene Weise fassendsten Fabrikbetrieb 6 eit zum um⸗ gerade bei der Abfahrt von der Station ihren höchsten Grad erreicht hatte ö. 95 15. 9 V ah 29g. ff ug ; elgis⸗ h⸗ zahlen. Maschinen und mechanische Apparate (h), vollständige Apparate ( ), 6 2 eneral⸗ Capitain von Andalusien General r, auf 2 gegen en Anschluß erklären zu müssen glaubte. 6 * ; d 1 etriebe sich am mannigfaltigsten darstellt. Unt r 6 ag. ae een r , , nn. 6 . rheinischen kisenbahn wurde vorgestern zu Antwerpen festlich begangen. Dampf Apparate (). seststehende Dampfmaschinen 100 Kil? 15 Fr.; Ma⸗ Nachts, von einem Adjutanten begleitet aus ei Shelly, als er sich Die Blätter der verschiedenen Meinungen berechnen jetzt vermit⸗ 2 verschiedenen Zweigen gehört strenggenommen nur der Lei ie . ,,. Elna siaem 6. lötzlich, Es waren sehr zahlreiche Einladungen nach Deutfchland gerichtet, und schinen für die Schifffahrt 25 Fr,; Lokomotiven ohne Tender 35 Fr. An⸗ Hause begab, ganz in der Nähe ein Pif is einer Gesellschaft nach telst der Resultate der früheren Gtr snlen bie Aue n, selbst der Landwirthschaft an, da man bei . , der n ,. , en g n n, wenn auch nich! allen Folge geleistet werden konnte, so trafen doch dere Apparate (ohne Dampf): Alle nicht genannten Maschinen und meche⸗ jedoch ohne ihn zu treffen C i ,, abgefeuert wurde, lichkeiten des Ausgangs der im kommenden z r gte u , Forderungen, welche an den Flachs r, m, n. Folge, weil man verbreitete, ie selbe durch den Inhalt jener Vepeschen an funfzig Gäste aus den Rh ein⸗Provinzen zu diesem Feste ein Un nischen Apparate 25 Fr Karden von Metalldrath 773 Fre; Tenden, Kesser, der Affaire von Torrej ; erselbe General Shelly, der im Wahl. Die von den de 1 en zer stattfindenden in Deutschland noch all in gebriuch n müssen, dem über bedenkliche Vorfälle in Spanien oder gar in Frankreich selbst) 39. . än z Gafometer, Destillir, Dampf⸗, Sied-Appchate für Syrup-Bereitung und ahrli on Torrejon de Ardoz einem Unteroffizier z ; on den demokratischen Blättern angeführten und von Lei . allgemein gebräuchlichen Verfahren, wonach d ; 1 Uhr Mittags begaben sich die Fest⸗Kommission, der Gouverneur der yl . „Dampfe, Sied- App vr up Ing und fährlich verwundet h sizier, der ihn ge- ihren Gegnern nur zach bestri . 5 é Lein durch den Landwirth z g er n 43 6 J 7 1M h . e ee, . , , . . hatte, das Leb , ge eg mur schwach bestrittenen Zahlen P 3 indwirth zum Flachse (durch Rot ß z n ,,, Räte rd, e' eee , is e,, , ,. d nach der Abreise des Königs der Iranzosen an Bord der glbniglichen kr n Sn fen cha n, . n, . . den und Stoffen 10 Fr. a rh heitennte Maschinenstücke (c) in ile , .,, , ,., im Jahre 18140 unter Säh, 000 Abstimmenden 36 nn, , ,, Gegenstand einer besonderen 22 e XR ö önigl. preußi andten zu empfangen, die von Brüssel anlang- 115 Fr in Eisen 20 Fr, in Kußfer oder anderem Metall und Stoff 40 Fr. 6, 9 immen Majorität gehabt; nach den W er S * vorziehen muß. Auf diese letzter ĩ Dampf Nacht begeben, 3. nn, . Lustfahrt suf, den Rang! zu ten. Herr Dechamps war von mehreren anderen oberen Beamten Für Maschinen und Appargte von Holz sind die Ein gangs . Zülle wie für in dem laufenden Jahre vil biese 8 9 . 36 Stagten lingt es besser, die vielfachen 1. it 26. Heist = beginnen und dann ihren Landsitz Osbornehoüse auf der Insel Wight der Handels- und Eisenbahn-V lt begleitet. Die Festlichkeit iat Kolzarbeiten zu zahlen steigen. Auß sse Ziffer sogar bis auf Hö, 009 welche aus der außerordentliche wierigkeiten zu überwinden, zu beziehen. er Handels- un isenbahn⸗Verwaltung begleitet; Vie Festlichkeiten sonstig Lolzatbaite 1 l . gen. Außer seiner Hinneigung für den Anschluß von Texas ist außerordentlichen Ungleichheit des Rohmaterials her . Auf S8 r wurden mit einer Sitzung im Museum zur Installation eines Eisen⸗ TChemifche Produlte (I). Alaun 109 Kil. 4 Sr. Soda und Soda— Herr Polk im Allgemeinen den Interessen des Nordens äs it vorgehen und eine sich stets gleichbleibende Güte der Lei . sauz der n,, . ene ö; n, bahn. Handels Vereins eröffnet. Herr Tattcaur⸗Wattel, Präsident salze aller Art, . , der salzsauren und salpetersauren Soda, nigten Staaten giinstig e a , 3 . Vereie bisher nicht zugelassen haben. Die m er li! 3 , , e. . ‚— t s An⸗ J R ĩ a3 seses Verei „Fr.; Ammoniaksalze 20 Fr. ö fen Mi . , , . l inen ge⸗ Leinb z zung ein 12 . ng des ; ; der Handels⸗Kammer von Antwerpen entwickelte die Zwecke dieses Vereins 6 Fr;z 6 r 998 wissen Mittelweg. Herr Webster hat b nbaues ist zunächst eine natürliche Folge der betrifft, wenig verschieden. Am Sonnabend und Sonntag fanden ; . * ö , , Vaumwollengewebe (3). Für rohe oder weiße, 109 Kil., bleib! ver a r , n, d . Webster hat bei einem der zahlreichen Mee⸗ ꝗltniss ö he Folge der veränderten Ausfuhr⸗ gleich falle große Diners im Schlosse statt, wozu auch die Häupter und die Hauptbestimmungen seiner Statuten. Es sollen darin alle Interessen biehe nige Zoll . gefarbt und gedruckte za5 JH. ; . , . jetzt überall als Vor spiel zu der Präsidentenwahl stattfinden, mit n e el, . Indem nun zu derselben Zeit die Ie ne 2 der Whig-Partei, Lord Melboirrne und Lord John Russell gezogen repräsenlirt und besenders die des Handels in seinen Beziehungen zur Seiden Jabrikale aller Art, die Foulards angeschlosen (mit Ausschluß 9 e ge in geen. 6 den Anschluß von Texas, und mithin auch gegen it virthschaft. durchgreifende Veränderungen erfahren haben waren; an 'ersterem Tage besuchte die, ganze Königliche Gesellschaft Eisenbahn überwacht werden. Die Statuten, sind bereits von der der Vänder) (). Nope oder halbweiße zum Bebtücken unt. Färben fin k sic ausgesprochen und durch seine Rede große Senfa— e. . 26 der JZall gewesen, daß man ben Lein aus Eton College, und empfing Ludwig Philißp die Adresse der londoner e n r nn n , . bisheriger Zoll; gebleichte, gefärbte oder gedruckte das Kilogramm t r sein, die sei 9 . 3 , 3 diese Gesinnungen sind, so wird . . , 8 , hat, weil man ihn, . ,. 2. 4. J * * 1 ö j 5 ö . * X 1 9 3 ö 61 2 2. è=— , . llt hn e n n n , erhalten. Hierauf verlas Hert Masui, Nirekten der belgischen Eisen⸗ e . un . . , ,. a, een . . . ö feinen großen Van eh; ae h lg. in den südlichen Staaten, doch bauen zu können glaubte und . ie ng rh. gange, . / ö. 3 ; ĩ Beri i ĩ ĩ Betriebs in den letzten Kilogramm, isheriger Zoll, weißer, ferlig gemachter oder Fe ärbter 18 Fi, ,,, n n, . . daß reifer od 9. ö e . ö . e, und Frankreichs zu preisen. Als eine Demonstration der loidoner , , . n ,, . dend , Eeinrestleen (Blonde) mit Gol Missß ien o ssn f . General Duff Green mit einer wichtigen . e r er ge fee, . ziemlich die shlechte e Vorfrucht für . ö ; riko gesendet, die, dem Vernehmen nach, die Ver- mit dem ei nkteren n in cinem großen Theile Deutschlands eingeschränkteren Anbau auch die Qualität des Flachses, in⸗

City verdient die Adresse und die Antwort darauf eine nähere Er⸗ 9 ; . ; 37 and Silber durchwirft oder nicht, bisheriger Zoll. Baumwpollenspizen (wie ĩ ĩ ifani ü wähnung. Nachdem die Diputation des Gemeinde⸗Raths, aus 50 Man hatte qufgeinen sährlichtn Tranghort von 1e, do messischen Tüll) bisheriger Zoll. Tüll und Spitzen von Leinen 10 Fr. k ni . bezwecken soll. Ju dem, man den Lein zu reif werden läßt, gesunk Es s eus gegen einen solchen, und hier glaubt . akt, gestnken Es scheint jedoch

Mügliedern bestehend, mit dem Lord Mayor an der Spitze, in das Centnern nach Köln und den Rhein- Provinzen gerechnet, also im Besondere Bedingungen. . . , . . Empfangs-Zimmer geführt und dem Könige, welcher von feinem Ge⸗ Durchschnitt auf 1100 monatlich es waren . allein . 3. Die Meialllisten, in welchen das Blech eingeführt wird, müssen nach Gri k me mn es. . m solge umgeden war, vorgestellt war, überreichte der Lord⸗Mayor Sr Monat August 9ö,00 und in, dem ganzen Zeitraume der er Qualstäl des Rletalls einen von dem Jnhalt, gesonderten Zoll zahlen 3 * echenland. nehmen können;. Auch die Oregon-Frage ist bei verschiedenen d ,, Majestät folgende Adresse: ; K Mengte 80, 000 Centner auf der Eisenbahn nach Deutsch⸗ Pb. Die Maschinen und Apparate bnd en ff fi hn werden zar Ser, der Prin 3 14. Okt. , ,. Meetings wöieker angeregt worden, und es nn,, . e m e n, ,,, 0. Mögt s Er ät gefallen Wir, Lord⸗Mapor, Aldermen und land, befördert worden, und die Zah] der Cisenbahnwagen, auf der Maas bel bem Bürean bon Lannich und bei den Zoll-Vihtegns an von a nag deer von Beschlüsse zu Gunsten der ungesaͤumten Besetzung des Oregon-Ge— . Diutzen in eit neueren Kirlhschafts. Systeme aufnehmen p Gemine der Cilh von Londoß nahen uns Ew. Masestät, um unsere auf⸗ welche in derselben Periode, die Gränze überschritten, hatte sich ben Staats Cisenbahnen. Der Zell Ken Maschinen der Maschinen ines Hir is bietes gefaßt. ö sobald man möglichst nur Frühlein wählt und die viele Hände k auf 121,000 belaufen. Die größte Masse in dem Transport stücken wird nach dem Uebergewichte erhoben. . erseins a h epi, und so viele Einsicht verlangende weitere Bearbeitung des ere. ; i ann auch in die arbeitsfreieren Wochen zwische n Heu⸗ und Ge⸗

nichtigen Gläczwünsche zu Ew, Majcstäh Glüc bedeutendem Besuche bei un; a . serer . und 1 Königin Victorig darzubringen. Tief betheiligt nimmt die Steinkohle ein, wovon 127,000 Ctr. ausgesührt wurden; ö . . öh. dann folgen Gußeisen mit 64,900, Bausteine mit 27800, Getraide Totalgewichts der sie zusammensetzenden Theile, das esonderte Gewicht je⸗ Die G . ; n= x des der Stoffe, woraus sie bestehen, enthalten. Als Belege dieser De clara⸗ * ie 6 , . 9 deutschen Bundes⸗ traide Aerndte. h n ollvereins⸗ Staaten.

kei jedem Ergigniß, welches auf die Wohlfghrt Surdpa's und de eu tinen Cinllüß zu üben. bestimmt ö be . fen wir n . mit 27,700, Bauholz mit 19,0 inde mit 1. üben ist, . 27,70 mit 19 Rinde mit 13,000 miedetes 1 n . ö 6 ande äle äs schö. Een wit öäsh, eich aden m , , ge. Sö5h0, fion muß heigefügt werden; chen hoff. wech ende er e ddr e, gtgenseitigen Wohlwollkz und ber 3 mit 856, Kölonlalwaaren mit „0h, rohe Wolle mit ä, ins Jndenter, welches kit Crhengtähde der Decletion cin! m , (Berg. Allg. Preuß. 31g. Ni. 227, 238,2 n e, 1 / r e J j * h 5. 3 2 ö ; KJ 43, 248, 249, 25 . 22 n rn n , e een, 7100, anufattur waren mit 7300, Minerale mit 9400, Oel mit n nn, . . . h d, d, . das Gewicht . P Bz, T5], 233. 25s, . 2 . 6. 65 . 23 3 . . . wre fl, e . e . sedes Metalls von den eingeführten Maschinentheilen angeben. um so 2370 777 772, 73. Ts, Vs To, T7, T8 zr? 265, 266, 267, göttlichen Vorsehung dem Beistande der xe , ,. ,, . mit . rohes Salz ö. . 2. Ein Plan (in verjüngtem Maßstabe), ö mit verschie denen Taft h ser Bezulyn 270, 271, 272, 273, 214 . . 279, 280, 281, 283, 285, JRationen der . a . . nr gn g n e. i ea. ,, . e,. ö. . l ,. . ö 3 Naschinen . Die Kammer hat die in mei LXV. Erzeugniss ̃. l ,, innungen gegen die n e W ö a ; Im Falle eines Zweifes oder Peidachts von etrug lann die Admi⸗ ; in meinem l ĩ 3 XV. Erzeugnisse der landwirt ĩ ie n mn ven auszudrücken, über großen sen nach dem aal der hre f r g ef g f. nistralion, vorbehalllich der sür falsche Erklärung n fl nenden Geld ⸗· fragen jm Sinne der Partei der rg rn me, g e hun, 3 Der 9 Fortschritt, , , . 3 . ehe Auch bei

einige

ß; ] r M; ; 2. eit verwandt werden muß. Die vom Flachsbau an . Leinen⸗

e e · 2 5 d / k— K 1

K ///

38

Menschenalter gemacht hat, sollte sich auch in den bezüglichen Gegen⸗ e ,, at e elten und sieben