1844 / 300 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1570

j ? ( . Die Redactionen auswärtiger Zeitungen werden hierdurch ergebenst er-⸗ . Proben ven ö. 9 —— 8 * 16. . 367 n. ber 1844. sucht, diese Belannt machung ꝗ— 3 mit großem Dante würden wir Das Abonnement beträgt: A l l 9 e mel ne

dustrie⸗ Aus stellung gelieferten dreizebn „s anerlennen, wenn sie sich bereit finden ließen, auch vorläufige Zeichnun- 2 Kthir. sür Aahr. hr

stigen Gebrauchs Ketten für Seeschiffe und Strom fahrzeu

die Hils . ü der Arbeit koͤnnen dabei . . 7 im Preise die billigsten, an die Ausführung Er. Cour. 1 r. Cour. gen anzunehmen. 1 Rihlr. a Alle Post-Anstalten des In- und nicht —— ze e r e r , wn gi zu 114 Rthlr. pro Ctr Herde, cla. Aelien. & a , ger. Berlin, den 24. Oltober 89 Comit: . 8 * 1 3 4 9 9 ——— 2 gGestellung etten von 6 ; n 666 ö ; 6. ; ; ĩ onarchie ; auf dieses Gla i li notirt, von 1 Zoll Stärle zu 8. Rihlr. pro Ctr., von 16 Zoll 36. Schug c. 3 1090 99 ga rad e. 8 185 3 Biebahn, Bornemann, Evuard Golsschmidt, 1 Ey te. hohen, 5 die Expedition . bern Star le und darüber zu 8 Rthlr. X w 50 bei Frant rr, . fi 0. 40. Prior. Opl. 4 103 21 w 4. r, er , . . . Gebühr für den 4 Zeitung: Di . Steinbach, Guts esitzer auf Vammer ei Frant⸗ d. Seek. à 50 T. ; 3 Pied. Lpa. Eisenb. 83. Frhr. von Reden, Nobiling, von Patow, ö ( 2 Allg. riedri 2 dis von an, g. ; ; 3 Wilhelms · Et. 1225. Stralauer⸗Str. 45. Unter den Linden 44. Raum einer 3611 4 8 war er, ,,

1 . 242 0 ri j ĩ Kur- u. Neumärk. 40. do. Prior. Obl. 4 ' E 4. D., unter Nr. 2393 zur Industrie⸗ Ausstellung gelieferten zwei . 0.4 ĩ m . ac? 2 Sgr. tsaenchen Anker (sogenannte Draggen) und Ctetten aus oberschle⸗ Sctela· ar. 33 9g: men. Ak. ir- , . Hh. Sch wen ger, Snehblauch, SS. C, Ear, r mr r. ,,,, , r un Rerliner Stadt- do. do. Prior. Obl,. 4 193 J Behren⸗ Str. 20. Post Str. 23. Zwirngraben 1 und 2.

sischem Eisen für Stromfahrzeuge zeugen von guter und dauerhafter , ge g. r n, Trievr ö Cr Fardt in Vierfen.

Arbeit, nur möchte das Auge am Anker, durch welches der Ketten—⸗ man, da, ru. - K. prior. Obl. 4 1 K ö

ing geht, etwas stärker zu machen sein. VWesipr. Planar. 3 3 aku. Fier. 5 77 Meteorologische Beobachtungen. mn 300. Berlin, Montag den 281m Oktober

Grossh. Pos. 10. 4 37 [ do. 1. rie. ort 7 1844. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger do. o. 3 J duo. v. Staat garant. 3 84 25. Okt. 6 bus. 2 Uhr. 10 Uhr.

3 i en b a . nen. OsSipr. Pfandhr. 33 . Brl. Frankf. isn. 5 . 6 s Pomm. do. 3 414do. do. Prior. Obl. 4 27 Luftdruck... 332,88 par. 333,01 Par. 334, 12 Par. Q uellwäürme 1 R.

Beobachtung.

Leipzig, 24. Ott. Der heute ausgegebene Baubericht der Sächsisch⸗ Kur- u. Neum. do. 3 Ob. Schles. Eisnb. 4 2* . ,, 4 7 4* R. * 9.90 R. 4 8, 6 n. Flusswärme 8 * R. J n h T l 1. wäre es, auch von anderen Orten den Zuwachs zu ersahren, der in versammelten Mitglieder machten sich egenseitig verbindlich, nach 1 w do a gg 7, s' NM. hnodtuwvscue Ss R.,. Amtlicher Theil. ; dieser kurzen Zeit den übrigen Klöstern der Puovinz geworden.“ Kräften dahin zu wirken, das Interesse 3 den Verein wiederum neu

. Hanetetuiguns 90 Fc. N do-, KX Lor us lu us Golo, nb. Inland. Ferlin. Die westphälischen Klöster. Provinz Bran—⸗ Nach Mittheilungen aus glaubwürdiger Quelle stellt dieser Arti⸗ zu beleben und denselben ganz in der Art, wie dies durch die Sta⸗

Mesa. Ilanmet Ei. 4 11. Wetter Nebel. ig,. rim. Niederschies (C, ois Rt; Eenbunrg. Der Vertrag zur Unterdrückung des Negerhandels. pre- lel das Sachverhältniß ganz unrichtig dar. Unrichtig ist, daß die tuten vom 1. März 1841 bestimmt sei, ins Leben treten zu lassen.

Bayerischen Eisenbahn über die Monate Juli, August und September weist Sehlesische do- 37 gg. lo. Li. H. . eine. nach, daß während dieser Zeit auf der zweiten Haupt = Abtheilung, Section . B. St. E. Lt. A. u. .-

11, S6, ot Ellen lang, von 4612 Arbeitern und 138 Pferden Gold al marco.

981,797 Fubik-Ellen Erdmassen bewegt und 6759 Ellen Planie hergestellt Friedrichs or. khr. Schwe- Krb. E. 4

Uädand lber, m dl allen Planie herhusiellen fut. Das farnige Ara lan 51 . m,, s. Warmen ae, T 10,' oinz Sachfen. Geschent Ihrer Majcstät der Königin für Lauch,⸗ Mann- und Franenklöster der Provinz Westphalen nur eine bestimmte Großes Interesse nahmen alle Anwesende an einem Vortrage des wur . D ü * * . nd. de 1Idin. A9 . 14 * do. d0. iO. 1. 7

Wan gaeg. , S890. 1 TI M. abt? Versammlung in Gicbichenstein. -N cin-⸗Provinz. Die itali nnrichti 8 ** ö r. ö , e, , k e , auf 88,183 Ellen Schwellen und Schienen geleg!, An Kunst- Arbeiten 14 JJ ö ö . 8 u. Königreich Bayern. Der Ludwigs⸗ f . h . e ; ö . . ; erer Zeit vie vollendet 1 Brücken, 1 Wölb- und 5. Deckschleusen. Der Viadukt . NRönigliche Schauspiele. denn e de gr em r nne, ö. . van n. * 2 2 , r. g. 9 II. Tit. . 1162. geschehen sei, um diese Anstalten, welche früher nicht ganz mit Un⸗ über die Neustadt Werdau und die Pleißen-Ueberbrückung bei Lichtentanne , TXEir. 2 30 Sur Sonntag, 27. Okt. Die Sirene, komische Oper in 3 Abth., nach Miller. —erwegh. erzogthum Naff au. Bischof Heyden teich. ge ange em wei ichen esch echte die egung der Ge übde mit recht, als die Pflanzschulen der Verbrechen angesehen wurden, ihrer waren ihrer Vollendung nahe. Von Hochbauten wurden sämmtliche Be⸗ . 36 i, . Scribe. Muͤsik von Auber. Ferzogthum Folstein, Ständisches. Freie Ssadt Frank- dem 21sten Jahre. Nur in Absicht einiger Mannaklöster hatte eine Bestimmung als kö, näher zu führen. Herr von triebsgebäude auf dem Bahnhofe zu Crimmitzschau vollendet, die auf den 4 ] Im Konzertfaale: Des Goldschmieds Töchterlein, altdeutsches fur Rirolai Kirche. Schreiben aus Dresden. (G. O. Forstrath vor etwa 18 bis 20 Jahren ergangene Anordnung die Mitglieder Bosse knüpfte an diese Schilderung den Vorschlag zur Errichtung einer Bahnhöfen zu Werdau und Zwickau lebhast sortgeseßzt. Die Correction Amsterdam 260 * Rur Sittengemãlde in 2 Aufzügen, von C. Blum. Hierauf: Der ver— Colla 4.) t . . auf eine gewisse Zahl sestgesetzt über welche hinaus keine Aufnahme Anstalt, in welcher entlassenen Sträflingen, wenn sie ein anderweites der proscktirken Bahnlinie ven Werdau bis an die bazerische Gränze ist ao. '. 2 Mt. chene Prin Schwank in'3 Abth., von J. von Plötz Oesterreichische Monarchis; Brief aus Wien. (Der Hausithandel.) stattsinden dürfte., Diese Zahl ist in denjenigen Klöstern, wovon es Unterkommen nicht erlangen könnten, die Gelegenheit zu einem aus⸗ delehbeh rund! die Detail- Abstechnng, so wie das Detail- Nivellement der Ucnturstt·ꝛ̃̃— zh dic. Kare 1 * wuns * ng Tina Den zöelber end, Sierau zum erstenmale: Frankreich; Paris; olga chrich. Vorbereitungen fün rie lem sich handelt, bioher noch nicht erreicht. In Ler neuerlich auf An- reichenden ehrlichen Broderwerb gewährt werde, so wie zur Errichtun Hauptbahn, angefangen. ; 2 er. . f w ö. ö Der . nin spi in 9 Aluffůgen von Frühauf. Und mende Session.! Aenderung des Neiseplans Sr. Königl. dog eh des suchen der Bischöfe im November v. J. ergangenen Kabinets Ordre, einer Anstalt für verwahrloste Kinder. Qbschon den Anwesenden * Kassel, 22. Okt. Die heutige K asselsche Zeitung enthält E. . , ; Prinzen Albrecht von Preußen, Jreisprechung des Herzegs ven Mont. welche der Verfasser im Sinne gehabt zu haben scheint, ist eine Fest⸗ Schwierigkeiten, welche der Errichtung und Erhaltung solcher Institute s . 6 167 Der verliebte Dorfschneider.—— ener habet. Angebliche Fäischung in dem engisth chinessscen setzung über die Jahl der Aufzunehmenden gar nicht enthalten. Dies entgegenstehen, nicht entgingen, so fand die dem Plane zum Grunde

die Allerhöchste Bestätigungs Urkunde der Statuten der Actien⸗Un⸗ Wien in 20 Xi. ...... ...... .. . .. 150 11 2 Mi we n ; 2 : D . : : „nchẽung zun Behuf des Baues der Friedrich Wilhelms-Nordbahn. xc k n, , A Königsstädtisches Theater. , k or 4 1 (Die lnmispricht der Natur der Sache. Denn die Aufnahme neuer Mit- liegende Ider doch den allgemeinsten Anklang, und behielt Herr von

. kresleu. ..... *** 100 Tait. 8 Mt. 289 ; Sonntag, 27. Okt. Köck und Guste. Vaudeville Posse in öeritanten''und Irland. London. KRücktehz ber Königin— glieder muß sich nach dem wahren Bedürfnisse des Jnstituts rücksicht⸗ Bosse sich vor, in der nächsten Versammlung den Plan und die Art cipris a Courant 1s 14 Ti. Fass. I00 Tui. 1. Akt von W. Friedrich. Vorher: Mariette und Jeanneto, oder: e bes Gerüchts von einer Coalition der Whigs mit & Con- lich seiner Bestimmung richten. Dies Bedürfniß ist keines⸗ und Weise, wie sich die Geldmittel zu dessen Realisirung beschaffen gandels⸗ d Nachricht * z Die Heirath vor der Trommel. Vaudeville in 3 Aufzügen, nach rell * Ber Standard über das Repealtreiben S' Connell's. weges zu aller Zeit dasselbe; es ist der jedesmalige Zustand des vor- ließen, näher zu entwickeln. gJandels- und Zörsen - nachrichten. , . l in asselbe. . . . 3. , 3 ö Alexander Dumas, frei bearbeitet von W. Friedrich. Musik kompo⸗ Uebungs Geschwader. = Vermischtes. ö handenen Personals in Beziehung auf Alter, Gesundheit und die da⸗ ; Berlin, 26. Oft. Der Umsatz in Eisenbahn Effekten war 6 . nirt und arrangirt von E. Stiegmann. Belgien. Brüssel. Thron Rede zu Eröffnung der Session. p- von abhängige Arbeitsfähigkeit in Erwägung zu ziehen. Nach 8. 1161 Rhein⸗Provinz. Ihre e n Hoheit die Prinzessin von bedeutend und das Geschäft belebt, doch drückten einige Verlauf. Oidles rn. Montag, 28. Okt. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Auf Be⸗ position gegen dieselbe. Zusammenstellung ,,, , A. L. R. Th. II. Tit. 11. darf ohne Staats- Erlaubniß Nie- Preußen hatte bei Höchstihrer jüngsten Anwesenheit in Köln die Zeit , , Course wieder, so daß solche nur wenig über die gehren: Lucrezia Borgia. Die , en e, . , e mand in ein Kloster aufgenommen werden. Durch diese Ihres Aufenthalts unter Anderem dazu benutzt, die Armen⸗Mädchen⸗ gestrigen Notirungen schlossen. . sichtlich der Gemein erg a, erhandlungen zu Vervists. Schreiken ans. Bestimmung ist dafür gesorgt, daß die Zahl der Ordensglieder das Schule von St. Andreas und Ursula und die mit derselben verbun- Sonntag, 27. Okt., Abends 7 Uhr, im Saale der Sing -Alademie: Brüfsel. (Die Eröffnung der Kammern; die Thron⸗-Rede; die Zoll- Rebürfniß nicht i , ; gf j ink =. . j K 8 g, 27. Okt., hr, J Van lunisse zrrie Sacht der Jefuii Verviers ] Bedürfniß nicht übersteige. Was die Angabe betrifft, daß sechs junge dene Kleinkinder Bewahr⸗Anstalt mit Ihrem Besuche zu beehren und Vuswäüärti se 9rSCin. Letztes großes Vokal- und Instrumental- Konzert von Fran Lois Prume, erhältnisse; die Jesuiten zu Verviers. Heistlichch im Kl ka? Urbens⸗ Gililbde labgelegl ha⸗ Hen Clin icht d Lei per Anstal *, ö. erbteer'l o re Ben enn iff. la mit Begleisung des Pian und un Car Spanien.! Brief us Madrid., (Haltung den Syposition in den Cortes; Geistliche im Kloster zu Warendorf das. Ordens-Gelübde a gelegt ha von den inrichtungen und Leistungen der nstalten so genaue Kennt⸗ Amsterdam, 22. okt. Diederl. wirl. Sch. 624. 5b 0. 993. Vn. oe . . e enn men än en Tul von Berthoven bie beabfichtigten Reformen der Constitution; Vermischtes.) ben sollen, so war vor einiger Zeit die Rede davon, daß die in der niß zu nehmen, als es die leider nur zu kurz bemessene Zeit erlaubte. mit den n Louis Rakeman aus News- Nor und dem Koniglichen Griechenland. Brief aus Athen. (Die Reise des Königs.) Provinz noch bestehenden vier oder fünf Franziskaner Klöster ihr ge⸗ Wenn schon die bei diesem Besuche bewiesene freundliche Theilnahme ĩ se Phantasie von Lasont Aegypten. Alexandrien. unterhandlungen Englands wegen des meinsames Noviziat zu Warendorf angelegt hätten, und daß näch⸗ der hohen Fürstin den Mitgliedern des Frauen-Vereins sowohl als

Sch. . Pol. . Oesterr. —. 195 Russ. Ilope 92. = 6 ; . . ,,, , . Konzertmeister Moritz Ganz, und eine große ; ! ; hi . 3 h ; . x ) An C rp au, 21. ort, nn. S, Were e,. 0m J aus ker Stunnmen von Porlci vortragen, wird. Außer Transits durch Aegypten. stens daselbst sechs Novizen das Ordenekleid nehmen, mithin ihr den Zöglingen unvergeßlich bleiben wird, so hat die dem Verein am

kFrank furt a. M., 23. Okt. 6) Mer. 1125 6. Bauk-Acetien p. ult . . ö . ⸗ʒ ) 43 . . 7 ; ; 97? . en är . more hr Re. Sclegl. St nr. ut. S2 den Sbengenannten werden Fräulein Ch. von Hagn mit Declamation, * der deutschen Bundes⸗ u ins⸗ l Probejahr antreten würden, was etwas Anderes ist, als Profeß 33. Oktober gewordene Mittheilung, daß Höchstdieselbe aus eigener , 6 . hr. 8 . . J Frau e', n ann, Fräulein Bertha Waltz und Herr Ko tzo gb mit . e, . mn. -. r r, , . . e, er. khun. Wenn diese sechs nun wirklich eingekleidet sein sollten und, Entschließung den genannten Anstalten Ihren besonderen Ing und sta n, ij. nr 3. 24. Okt. hank-Ketien 1635 kr. Kol. Uaus. Rr. bem Vortrag von Lücdein den Konzertgeber unterstiützen, und Dem C NRale⸗ Hanudels⸗ uud Börsen⸗Nachrichten. Werlin; Börsen und Marlt! ihrem Vorsatz getreu, nach Verlauf des Probejahres sich aus Novi die sinnigste, wirlsamste Uinterstützung zuzuwenden die Gnade gehabt, l. In 4 on? 19. Okt. Cons. 37, 1006. Ard. 237. Lig. 3. xz. man auch Solopitcen für das Pigno. dh n n, n,, m. Numer nut bericht. Schreiben aus Frankfurt a. M. (Börse.) zen in Professen verwandeln, so bleiben nicht alle im Klaster zu Ka— denselben' nur zur innigsten Dankbarkeit verpflichten können. Ihre ch. I3 7. Iut. 623. 57h 98. Lort. S0. Rres. S1. Mex. 345. Pera 24. Plätze 21 Rthlr. sind in der Schlesingerschen Nusihhan lung und in der rendorf, sondern sie werden unter fämm tliche Klöster vertheilt. Königl. Hoheit hat nämlich das Protektorat des Vereins zu über= 'n rie. 2s. ort. Hh Rente fin our. IIS. 5. Zh Rente sin eour. 82. 15. Sing 1kademie zu haben; an der , der Preis der numerirten li c Keins dirser Klöster hat bisher einen Zuwachs erhalten. nehmen geruht und eine Ehren⸗Auszeichnung jedem in der Anstalt er=

Sh Bear. 88. 70. Sb Span. Rente J2ä. Less. 5. 9, . i Iz Rihlr. und der anderen Sitzhläße lhlr. Amt 1 h e Th eil. . o0ogenen Mädchen zugesagt, welches während fünf Jahre nach dem Wien, 22. ort. Sb Aet. 110. 40 100. 376 76. Nank- ten- Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . . Provinz Brandenburg. Durch ein von dem Rheini- Anstritte aus derselben befriedigende Zeugnisse über Fleiß, Treue und a,,, ,, , moe ist. Berar. 184. Glossn. 116. . , hon chene Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; schen Beobachter mitgetheiltes Schreiben „Von der Elbe, 18. Ok- sittliche Führung von ihren Dienstherrschaften vorzulegen im Stande wen 108. rirer. 166. Gedruckt in der Deck er schen Geheimen Sber-Hofbuchdruckeret. Henn Masor . D. von Schöning, vormals im Iten Husa- ober“ erhalten win solgende Aufschlüsse: sein werbe. „Mit wahrer Freude“, bemerkt die Kölnische Zeitung, —— ren⸗Regiment, dem Rendanten des Montirungs-Depots zu Graudenz, „Die am 28. August ausgegebene Nummer 31 der Gesetz Samm- Hübergeben wir diesen neuen Beweis von hoher Theilnahme, welchen

1 Kriegsrath Rehbach, und dem Proviantmeister, Kriegsrath Wahns lung hat endlich den schen an 20, Dezember 1811 zwischen Großbrstanien, die Gfzeder unseres erhabenen Königshauses der Beförderung des Wohls

2 sch affe zu Königsberg in Pr.“ den Rothen Adler Orden vierter Frankreich, Qesterteih, Preußen, und Rußland in London abgeschlossenen aller Klassen der Staats⸗Angehörigen widmen, der Oeffentlichkeit.“

Klasse; so wie dein Mägazin-Ausseher Schirrmacher zu Bromberg . ,, . a ,, , . ö .

. . ö ; 664 . ; das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und . . ;

2 3) die männlichen Linien aus dem Hause Weigelsdorf klusio⸗Bescheid nur durch die hiesigen Anzeigen und 1295 Land⸗ . , , , . wird, hat, wie man vernimmt, zwei Ursachen. Das erste Hinderniß der Gekanntmac ungen. durch das Anheft se Gerichtst ierf ee m rn eh wien n, göoh Den. Land, und Stadtgerichts Direktor und Kreis. Justizrath Befannkmächung, die Nichtratisication Frankreichs, wurde bereits am 9. No= 9

h 9 und ich das Anheften an die Gerichtstafel hierselbst ver im Verlage von Friedrich Vie wegs u. Sa hn von Neitzschütz zu Tapiau zum Direktor des Inquisitoriats in Kö⸗ vember 1842 n die e fg Blätter seiner Zeit gemeldet, durch ein Ausland.

. E ditt al⸗ Ladung 6) aus dem . . d . ,, n . . ö in Braunschweig ist so eben erschienen und in Ber- nigeberg zu ernennen . =. ss⸗ Tondo sg nommenes Proololl besciiigt welches D

6, ,,,, 4 . und deren männliche Descendenz in der genannten Fol— eecretum Braunschweig, den 15. Juni 1844. . ö 8 z im Foreign ofsiee zu London ausgenomm rot on. gt. ö

n enn , , eflassen chaftösache cr? ́geordnunz ir dn sein . J. ö deo ih rl, ic eee lin vorrätig hei FE. Il. 8 n oed El. , , , n auf den Grund einkr Rote des Grafen St. Aulaire förmlich lonstgiirte, daß eutsche Zundesstaaten.

Tanfmanns Ludnig Nhl hierselbs. 6 . Von diesen Anwärtern sollen bereits . Ed. Rsefe l. linden 23, Jagorsches Haus: Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert ist nach Fischbach die Regierung Sr. Majestät des Königs der Franzosen es für Pflicht ge— Königreich Bayern. In der zweiten Sitzung der Actio⸗

1 . . der Dert Miasor von Franken kerß zan . 1 abgereist. halten habe, den Vertrag vom ,,, 3 e n , naire des Ludwig Kanals, welche am 23. Oktober zu Nürnberg

und nicht prafludirte rn 8 6 vessen Bruder, der Hofmarschall Herr von Fran⸗ 2 * 1: P 6 ; , fexoch, ungeachtet des in den Ansichten der französischen Negierung eingt. 1 . . ö

ern g 2 9. , mn, = . . ad 4. ö ö Citerarisch A J n eitung ul qualitati en Bekanntmachung be eee, bie Höfe von Großbritanien, Sesterreich, Preußen und ,,, 33 . nde .

er Akk Quoten auf den 11. ember d. J. 6. Mini g Silo ö. ö . . ; . . . ; schloss ĩ ĩ its di = ö 64 z *

eee n,. huhn auf hiesiger Rathsstube tub siann⸗ ö 7 . ö ö. ische nzeigen. chemischen Ana l SE. Durch die Gnade Sr. Majestt des Königs ist der künstlerische . . ,, , zur Begutachtung übergebenen Gegenstände. Unter Anderem wurde

sen Termine einzufinden und die ihnen gebührenden ohne na n, n nn n, , . un! 3. In unserem Verlage ist so eben, erschienen und ' Für Ansänger bearbeitet von Dr. C. R. Frese Nachlaß Schinkel's erworben worden, um als eine besondere Samm . 6. mäelntfernen war, bestand, in dem Mangel eines befonderen dem Ausschuß Auftrag ertheilt, eine Uebereinkunft mit der Königlichen

Hebungen, unter dem präjudize der gerichtlichen De. werden sowohl hierüber, als über das De hall bensein lars! alle . an beriechen: mins. Mi einem Vorworte vom Professor Dr. lung in den Räumen der Königl. Allgemeinen Bauschule, welche er xreußischen Strafgefetzes gegen den Sklavenhandel. Bieses ist nun duich Regierung über Abtretung der noch in Privathänden befindlichen

posstion auf Kosten und Gefahr der Ansbleibenden, Pnkerrr Successionzberechtigter aus den Häusern Zedlitz 1297 A, k, t e ne t üs ke Justus Liebig. Dritte Vermelrte und ver- einst bewohnte, aufgestellt zu werden. die gleichzeitig mil dem Vertrage belannt gemachte, vorher in der gewöhn= Actien abzuschließen, und einer eigends einzuberufenden General⸗Ver⸗ htig betreffend die beabsichtigte Herausgabe besserte Auffage. Mit Holzstichen. gr. 8. fein Diese hauptsächlich aus seinen Zeichnungen bestehende Samm⸗ lichen Wise 'im Staats-Ministerium und im Siaatsrath berathene Ver- sammlung vorzulegen. Hierbei ging man von dem leitenden Motiv

5 K, 17. Okrober 181 und Weigelsdorf, bestimmte Nachrichten erbeten. ga V. 17 * 9 ; n 9 * r e g gn, a,, lum Bergen, den 15, * n g Breslan, den 25. September 1841. esinp. geh. 13 Thlr. lung ist nunmehr geordnet und wird vom Monat November d. J. ordnung vom 8. Juli d. J. ebenfalls befeiligt worden, und somit ist es aus, daß, obwohl die Actionaire durchaus keinen Zweifel hegten, der⸗

(8. 6.) Der Magistrat hierselbst. Eugen Müller, Kritischen Blätter für Von diesem für den praktischen chemischen Un⸗= an, Dienstag und Freitag von 11 bis 1 Uhr, geöffnet sein, gegen endlich den Regierungen ver öͤnnt, den Abschluß eines Vertrages sür den einst eine an emessene Rente aus dem Kanalbetriebe zu erhalten, den⸗

Justiz Kommisaarius. ! . 2 terricht, in den Laboratorien wie für die Pharma— Einlaßkarten, welche entweder zu einem einmaligen Besuch berechtigen, seder Freund der leidenden Menschheit ihnen danken wird, öffentlich bekannt noch ein 5 Gedeihen desselben in staatswirthschaftlicher Bezie—⸗ Le )6n Und VWuissenschafst. zeuten, liuchwichtigen Werk isi abermals eine neue oder an Architekten Behufs ihrer Studien für einen längeren Zeit⸗ zu . 6 . . hung durch den Betrieb auf Staatsrechnung zu erwarten sei, wonach Auflage nöthig geworden. Ueber den VVerth und raum ertheilt werden. R Anmeldungen dazu werden bei dem Por⸗ zu ha en, vor erso gter . [ . 1 h es vorzuziehen wäre, den Rest der Actien der Regierung zum Ver⸗

1203 Pb u bli c an d um. ; D im Nachlasse der hierselb verstorbenen ver⸗ ; ĩ allgemeine Hagel -⸗-Versiche⸗ Herausgegeben von den Professoren A. Benary, , n, . ö . . 26 ; ilt. ö luder (uncle gere nn Renn zu 'sepen. ,, as zum Nachlass ierselbst Kurhe ssische. alls Dag sich F. Benary, Hotkho und Vatke. die Bedeutung desselben spricht sieh das, Vorwort tier der Königl. Allgemeinen Bauschule unter der Adresse: „An die 3. fen n need , Te, dnäg , Protokolls vom kaufe anzubieten. Die Versammlung stimmte dem Vortrag in allen

wittweten Frau General-Lieutenant von Reits, Friede⸗ [i027 b rungs-Gesellschaft. ; . ö 1 - ; . jrerrn Professors Liebt g aus; seine Ein führ: *. h ; l t kin n , nn he, en dh delne / . Ele snlach . 7. er Siatulen abzuhaltende diesjährige Der Ertrag ist dem J bestimmt. k 6. n,. ö Kustoden des Schinkelschen Museums“ abgegeben. . J. November 1842, am 3. Februar 1843, gaben Oester reich u nd Preu⸗ seinen Theilen bei. Allee hierselbst belegene Wohnhaus c. p. nebst Stall General⸗Versammlung ist auf den 21. Nov. d. J., Vorm. . 181 16 . . wie ie race bois d ma. Auf Allerhöchsten Befehl werden die bei den Staats-Behörden ßen gemeinschaftlich dem deutschen Bundestage Kenntniß von dem ĩ x ö. 3 . . gebäude und Treibhaus soll in folgenden Terminen; Juhr, in das hr h fo ur der Anstalt, Fürstenstr. 201, erlin. Oktober 1841. eit C Comp. . r gen, hie noch zerstreuten Entwürfe und Zeichnungen Schinkel's gesammelt und Traktat, in der Zuversicht: „daß ihre Mitverbündeten hierin eing ersteu—= Königreich Württemberg. Se. Majestät der König am 25. Oktober, 18. November und 9. De- anberaumt worden, und zur Theilnahme an derselben wer⸗ . ö dem Museum einverleibt. siche Veranlassung finden würden, den Grundsätzen christlicher Menschen⸗ ertheilte am 19. Oktober dem bisherlgen Königlich großbritanischen a,. a . ö iel 99e 9 9 vember r, jedeginal Morgens 10 Uhr, im Lolale den die hefelischaftz-Mligliezer, sg wie, auch dighenigen 113M Julius Kli . Sehr groß ist die Zahl der Zeichnungen, Entwiirfe c. des Ver lle Benlsn erh llondoncr Traktat om 25. Dese mib isi bershtz Außcerordentlichen Gesandten und bedollmächtigten Minister, Sir George des fürstlichen Justizamts hierselbst, Landwirthe, welche bei der Gesellschast sich zu betheiligen Bei Julius Klinkhardt in Leipzig is so eben in ; storbenen alter Art, welche sich im Privalbesitz besinden und welche Une incbrson ders der daraus hervorgegangenen, im ersten Artikel desselben Sher zu Uebergabe seines Abberufungs⸗Schreibens und gleich darauf öffentlich an den Miestbietenden verkauft werden, wes⸗ Willens sind, eingeladen. Kassel, am 11. Oktober 1844. Kommission erschienen und durch alle Buchhandlungen i029 h. z ,, ö e . j ausgesprochenen Bestimmung, wodurch der Regerhandel dem Verbrechen des h gl ; . ; ö halb Kaufliebhaber sich an den gedachten Tagen einzu⸗ . Die Direction zu beziehen, in Berlin (Stechbahn 3), Posen und Brom= Zur hiesigen Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bun⸗ der höchst uneigennützig Mann größtentheils ohne allen Entgelt in , , . leichgestellt und als solches gebrandmarfi ist, ihren Beifall zu dem an dessen Stelle zum Königl. großbritanischen außerordentlichen inden . Der landesherrl. Lommiss. Carl Weis, ümbach, E Mi ö. des? und Zollvereins- Staaten sind von dem Henn der Abficht fertigte, gefällig zu sein oder seine Ideen ausgesührt zu schenlen ut . Jörderung des edlen Jweckes dieser ucberrinkunst, fo Gesandten und bevollmächtigten Minister an Höchstihrem Hofe er⸗ hann Pitbus, den 2. Oltober, 1814. Resid. Polizei⸗Direltor Dircktot. Selretar. berg durch C. 865. Mittler J. C. G. Baehrisch, Schwmiedemeister in Radeburg bei sehen. Im Vertrauen zu denen, welche sein Andenken ehren und weit ihre besonderen Verhältnisse daz Gelcgenheit geben, in gleichem Sinne nannten Sir Alexander Malet Audienz und nahm aus den Händen Im Auftrage des König, Hofgerichts zu Greifswald. Moe cutt. Claus, Rendant. Burmeisser, He, Beiträge zur Geschichte Dresden ne Druckhäcksel. M aschine und zine Schwung. welche öffentliche gemeinnützige Zwecke gern befördern, darf, der und Geiste bereit zu erklären.“ Tiese Zuversicht war fine wohlbegruͤndete. Auf des Letzteren dessen Beglaubigungs - Schreiben entgegen. Die Der Justiz-Amtmann ; Europas im sechzehnten Jahrhundert rad Häcksel · Maschine, . , von funfzig Hoffnung Raum gegeben werden, daß sie sich werden bereit finden den Vorschlag des b averischen Bundes tagsgesandten sprach die deutsche Vun. Ulmer Schnellpost meldet aus Stuttgart (19. Ottober): gez. Delbrück. 831 aus den Arch iven der Hansestädte. gr. 8. ,, nn, 24 . lm, lassen dem Museum einen solchen Besitz zu überweisen. des · Versammlung noch in derselben Sitzung einstimmig aus: „sie habe „Einer der tapfersten Krieger des württembergischen Heeres, der in Auf den Antrag des Hern, Mr. jun dan Rois l. hrosc. s Sgr. w . oi . . , . e , e g Berlin, den 25. Oktober i844. „e Ticlem Banfe die ihr Seilens der Regierungen von Hesterreich und so mancher heißen Schlacht dem Tode unerschröcken ins Auge geblickt, it 6 hierselbst, als aendern gemeinschafilichen Mandatars . Werk ist bestimmt, einen Beitrag zur Vervoll; , h ,, a . Beuth Preußen gemachte Mittheilung lg: genen n m nr Sie kiel . Bberst v. Miller, wird seit zwei Tagen vermißt. Mehrere von . a . 65 . 4 ü s 561 0 9 ö I * ö) nn stli seb ! e ö 3 . 3 ** Rach den Bestimmungen des Stisters des unter der der Harzeimacheischen Fideitommis . Intere sen ten, swer. . he e Tee gn . 3 hältnißmäßlg feht geringer Körper-zinsttengung in taz z . sinnungen und . . ,, see. 2. ,. Eßlingen datirte Briefe, die er vorgestern an hiesige Bekannte und bi, mn, 1 den alle diesru elde en das võn des hochfeligen die e noch während des Sinkens ihrer Mach . asels ngekommen: D dentliche Gesandte und bevoll⸗ Venttg und snobesgnder, die dann erm n n, g , be. d b, deuten d hin, d ich in einem Anfalle von Gerichtsbarkeit des hiesigen Königlichen Ober-Landesge en alle diejenigen, welch es hoch elig im sechzehnien Jahrhunderte gewähren. Es ist die Frucht zer Zeit eine bedeutende Menge sehr guten dächsel mäch gte Min Der außeror entliche Ge k ber Regtlhandel dem Verbrechen des Secraubes gleich geachtei Freunde schrieb, deuten darauf hin er sich ir r uchi belege nen Lon srankenbergs Bielwiefer Familien. irn lezoge Vlugust; zu Braunschweig Aüncbirg mnehthahrtgertiefenrghSnder Stadien, beß dellen es dem seschhitten; so daß Sachtennei, wohl beiriedigt fein gte. Minister bei der schwẽelzerischen Eidgenossenschaft, Kammer- End ächten vollssen Beifell, und fie hege den fel haften, Wunsch 'eßhbie Schwermuth und, Ueberdruß das Feben genommen.. Ein Stutt⸗ Fidestommfsses soll über die zur Succession berusenen Durchlaucht zu Wolfenbütte in den gachi Tagen der für“ die vaterländische Geschichte leber zu früh verstor⸗ lonnten und! dies auch allgemein aussprachen. Da herr Freiherr von Werther, von Bern. Maßregeln, zu welchen sich die fontrahirenden Mächte vereinigt haben, das garter Blatt will wissen, Herwegh habe alle Aussicht, sich wieder in Jamihlien eln vollständiges Heschlechts Register geführt h'iligen Diern des Jahres jo den Nachtomuzn deß benen Herrn Perfasset gelang, manche noch nnbckannie Her Dachtisch bringend ersucht hat, ihn ein schtissi⸗ „AÄbgergist: Der Königl. französische bevollmächtigte Ninister Ziel gan fich“! Ausrottung dieses schändlichen Handels recht bald erreichen feiner Heimat niederlassen zu koͤnnen, und auch schon vorbereitende wen Lnge lenersheasehte Hännnnbaünm kel de: hes dehnen ür iehergäh Miarienjal und Welle der inne n nee, en anne heg Hängt, über die Lefstun zen, feiner Maschinn bei den GHroßherzogl, mecklenburgschen und oldenburgschen Hösen und u nr, 8 kiUseselc' aber der, Fenn osische Regierung durch Schritte zur Rückkehr nach Württemberg gethan zideilommiß Behörde niedergelegt werden. . dessen ,, en,, . chen en ö,, auszuffellen, so bescheinigt lintetzeichteter, . bei den freien Hansestädten, 6. Tallen ay, nach rnb! fies r re ö. ki hes on . Verletzung der i ne dh. un her ; . . cl . , ö ir fire , nr ns anf ug, 6000 ei he berichtigt und manches Unsichere sestgestelll hat. gluch . . e, e de . wurde, dem Vertrage beizutreten und dem schändlichen Handel mit Men⸗ Herzogthum Nassau. Am 21. Oktober wurde in Wie s⸗ ; gegenwärtige Herr Fideikommiß Besißer 6 zur Geschichte Englands, Frankreichs, Spaniens, Por= tragt, Obiges gern und füg h hinzu, schen, die so gut Gottes Geschöpfe sind wie wir, so wirksam, als sie wohl baden das 36jährige Dienst- Jubiläum des im In- und Auslande

ersucht daher die Herren Mitglieder der successionsbe⸗ fammt Jinsen Ansprüche zu haben vermeinen, um solche lag gie ur an e nah h n. ä glehr gte Und, solide Bauart und die einsache, sehr J h j , n nne, f llen j j möchie, entgegen zu treten. ochverehrten evangelischen Landesbischofs r. Hevdenr eich gefeiert. zi Uichtamtlicher Theil. , ,,,, ger, Ts 3

. 2 2 21 50h Span. 20). 395 49. 355 Pass. 6. Aus. . Iinsl. 7 IJ. Preuss. Pr.

rechtigten Geschiechter, ihre Ainwartschasts-Anspriche sei= in dem dazu auf . ift as i si é zweckmäßlge Construction der Maschinen von ; ; ĩ ĩ nem unterzeichneten Rechtsfreunde baldigst vortoftei mit= . den 30. Dezember d. J. n n,, 6 . r h ieh worden, namentlich die einfache Provinz Sachsen. In Lauchstädt fehlte es bieher an Se. Hoheit der Herzog verlieh dem Jubilar die goldene Verdienst⸗ theilen und die zu deren Begründung dienenden Urkun- Vormittags 10 Uhr im Gebäude des hiesigen hertzoß. treffend charakterisirt und namentlich bie lReibungen der Vorrichtung, den Häcksel beliebig von der wünschenk, einer Klein- Kinder⸗-Bewahr⸗Anstalt, da kein Fonds zur Begründung Medaille. Seitens der evangelisch-cheologischen Fakultät zu Bonn

K ö . lichen Kreisgexichts . . letzleren mit dem aufstrebenden England und Holland, werthesten Kürze zu Pferdehäcksel bis zu längstem . Berlin, Inland. derselben vorhanden war. Auf ein desfalls an Ihle Mafestät die wurde ihm das Doktor⸗Diplom verehrt.

nan n weft, Dre n f , n 8. Stifter n . 6 . ö h ,, n. 6 ill welche für die Hanse so verhängnißvoll waren, vor häcksel schneiden zu können und das peer sen, Mm erlin, 24. Ott. Die Weser⸗Zeitung Nr. 240 berichtet aus Königin gerichtetes Gesuch hat Allerhöchstdieselbe zur Einrichtung / ö . dinand von Frankenber n a m, , . nls, Gig 9 Kammer beschlossene Riugen siellt Die S. 456 bis 11 mitgecheilteng wich. hock nds. Kart n en bee o e dem chen. ünster vom 8. Ottobe; wörni Folgendes: einer'solchen Anstalt einen Beitrag von 166 Rihlrn. unterm 14. Ok- Serzogthum Holstein. In den ersten fünf Sitzungen n ais alen ne gin nnn h, . dne . dige g, de n irn fc , munen heren höhe, üg ln hebrucht und. welche letztere ebenfalls allen Wnferderungen entsptechen. ,, ie, elfi der Provinz Westphalen durf⸗- tober d. Je zun schenken geruht. Am 22. Oktober versammelten der hölsteinischen. Stände⸗Versammlung (bis zum 19. Oktober) sind Fall des Aussierbens dieser Linie , . * 5. a he nn . Kapitals von ohhö) NRihlt. Cour sind von dem Perfasser aus den Originalen auf das Berlin, den 23. Oltober 1844. ten nur eine bestimmte Anzahl von Mitglied . f n und in sich zu Giebichenstein die Mitglieder des für den Saal⸗ meistens nur vorbereitende Arbeiten vorgenommen worden. Unter den 3 3. erordnet, daß L. lun ein cgge fl nes on eseschaftiche . Beli. 2 ah gn, , n rene. gie n ui ur Avolph Kisting, - 34 Nonnen-Klöstern war es den zer. d ende, en kreis gestifteten Verelns zur Verhütung von Verbrechen. Ein, beantragten Propositionen machen wir n auf folgende auf⸗ 3 denn han idiom gon iht, Pächter rhtzrnnß, ene gie le nne bh it les G lors es ile er ele 6 . Gutsbestz et Und Reel eni. fit dit . . gesaltet, das Sihengs Kellbkr ab l tegen. Viese siimmiz war man, der dinsicht, daß ger Herclsl'rehesen Jwect Kzerisin: Ziöei Popesiti hen des ustihratgs Ktense, wie sini a en, 3 1 Hauptmann Herr Christoph Au‘ sammt Zinsen und Vertheilung beider unter die Inter- thun, da basselbe, obgleich für sich ein d ] ll⸗ landwirthschaftlichen Geräthe ꝛc. . Beschränkungen sind nun durch Allerhöchste Kabinels-Srdre aufge⸗ darauf gerichtet ist, sich der aus den Straf⸗Anstalten Ent⸗ Vereinigung der Stände Versammlungen der beiden Herzogthümer, it, en, obg ein durchaus vo . hoben. 1 haben in dem Franziskaner Kloster zu Waren⸗ lassenen und der sittlich verwahrlosten Unmündigen thätig an- und die zweite, das den beiden Stände Versammlungen zu erthei⸗

3) der Major im essenten, zu erllären, entweder in Person oder durch an viaes bite, senẽ veil ? ; ; een eng, N ment, hen von hinlänglich legfiinmrte Mantz atzüe Jubsscheinen, bei , , dorff, wo die Zahl der Mönche auf zwölf festgesegt war, vorläusig zunehmen und sie dadurch wieder zu nützlichen Mitgliedern der lende Recht, einen Ausschuß aus ihrer Mitte zu wählen, um die ö. des Ausschlusses damit vorgeladen. sechs junge Geistliche ihr Ordens⸗-Gelübde abgelegt. Intereffan bürgerlichen Gesellschaft zu machen, sich nicht auflösen dürfe. Die etwa abweichenden Beschlüsse derselben in Betreff der ihnen nach S. 6.

Hh edlitz, ä) dessen männliche Stüensinie äs bein Hause gebli, ! Uebuigeng wähd nächrichüüch beer, daß der Pt. i