1844 / 304 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ergreifen der unveräußerlichen Re tung eines portu rine· Minister er

en und des Lord⸗Mayors, ferner die b zu Pferde

zu Pferde ewändern und Ketten,

eichsalls zu

eistern und Pedellen, in karmoisinroth schmückt, das Schwert der C

Regierung durch einige der vorgeschlagenen Verfassungs Aenderun⸗ ; das Guizotsche Ministerium em Projekt des Generals Narvaez und seiner Kollegen keine direkte Aufmunterung gewähren dürfte. „Wir geben heute“, sagt das genannte Blatt, den Tert des von den spanischen Ministern an die Königin er= statteten Berichta, worin sie endlich die Motive niederlegen, durch welche sie dazu bestimmt worden, die Erneuerun von 1837 vorzuschlagen. diesen Uebelstand keinesweges durch Klarheit. daß es in unseren Ansichten keine Veränderung hervorgebracht hat,

erwahren, eingezogen zu haben; froß der landes väterlichen Ab- Zweigen desselben Ersparungen eien; und endlich, daß Se. ausschließliche Verwendung ntraden über das früher dafür in An⸗

kasse nicht zugestehen.

tigen Diät nicht dem geheiligten Throne hne einen Gegenstand zu berühren, der

auszugleichen, und hat in diesem Sinne auch ein Gutachten an seine Regierung abgesendet.

Die Ernennung des bisherigen sranzösischen Konsuls, Herrn von Lesseps zu Barcelona, zum GeneralzKonsul in Alexandrien ist so gut als sicher Herr Helouis⸗-Jorell, französischer Konsul zu Mogador ist hier eingetroffen, auch mehrere andere Mitglieder des fran zb sischen Konsular⸗Corps im Auslande haben Urlaub von ihrem Posten er= halten und werden in Frankreich erwartet, darunter der bisherige Konsul zu Tiflis, der wohl nicht mehr auf seinen Posten zurückkehren

iesischen Genera ärie bei diesem Anla er bei Bestätigung des vom Pap die ganze Frage des Patronats a ab dem Berichte ihrer wodurch für die Entscheidung der Streitfrage kein Schritt vorwärts gethan ist.

Die neuen außerordentlich die Schiffe, die in den Tajo ein

mit schuldiger Ehrfurcht v des Staatshaushalte, n den verschiedenen dem Jahre gewachsen zogthümer au

des Landes daß die Kosten

en überrascht worden, des Gemeinde emeinde⸗

anschließen, begleitet von Waffendienern dann die 12 Aldermen in rd⸗Mavors mit ihren Halsketten sämmtlich beritten, em Sammet gekleidet, mit ity in der Hand

Ma ein

des Uebersch

usses der Zoll- J chte Bedürfniß der Staats e heißt es:

ir dürfen in der gegenwär Ew. Königlichen Majestät nah

Dieses Dokument ist sehr lang und ersetzt Wir müssen gestehen,

ay s⸗ alekette ge

1591

eiten der englischen Pa sellschaft hat kürzlich der Regierung

wird, Herr Eveillaud, Konsul zu Para, und Herr von Lantivy, Kon⸗ sul zu Jerusalem. Daß Herr von Nyen, der gleichfalls hier er wartet wird, nicht mehr auf seinen Posten als General-Konsul zu

ber Königin voraufgehend. Ihm zur Seite sonders von S cepter und der Schwertträg

Bei der Ankunft

Ew. Majestät mit nicht rer getreuen Unterthanen. verschiedenen, Ew. Majestät Scepter untergebenen Voller=

eringeren Sorgen

ohne allen Zweifel das Her in Beist des Un-

erfüllt hat, als sriedens hat die

und daß wir heute nicht mehr als gestern von der Nothwen⸗ digkeit einer Veränderung des spanischen Grundgesetzes überzeugt was die Königliche Gewalt

die Herzen J Herold der C

8 Abzeichen des Lord⸗ Am 1. November

Wir sehen noch nicht ein,

Anlehens von 4000)

Tanger zurückkehren werde, wird von Vielen noch bezweifelt.

Unter allen Parteien hier stellt sich die Ueberzeugung von dem nahen Ausbruche einer neuen Umwälzung in Spanien immer sester, und wie selbst das sonst der jetzigen Srdnung der Dinge zu Ma⸗ drid ziemlich gewogene Journal des Débats die spanischen Zu⸗ stände jetzt betrachtet, zeigen klar genug die Betrachtungen, die es

die erste Rate des eben so in jedem der folgenden der folgenden sechs Monate zahl

droht sie einander zu enifremden. Er hat in den aus Volks- Versammlungen, aus dem viborger Die holsteinische Stände⸗Versamm⸗

d⸗Mayor Ihrer Majestät das Das ganze an der Boörse zu befolgende f das Genaueste vorgeschrieben.

nieder lande.

stämme eigrisen, ein williges Organ gefunden, a T Ständesaal schallt er zu uns herüber. lung fühlt sich gedrungen, vor Ew. Majestät den tiefgefühlten Schmerz dar= über auszusprechen, daß nahe verwandte Völkerstämme, seit Jahrhunderten

unter dem gleichen Herrscher im Glück und Unglück verbündet und verbrüdert,

an Macht und Sicherheit dabei gewinnen kann, wenn das Prinzip der National⸗Souverainetät aus der Einleitung der Constitution getilgt wird. Es ist eine Art von Herausforderung an den Geist unserer Zeit, und einer der geringsten llebelstände dabei ist die gänzliche Nutz⸗ Allerdings ist Spanien noch ein Land für sich, wenigstens

JFertmoniell ist eben so au

Die neue Art der

Porto allein jährlich zwei Contos me

Bei der zweiten Kammer ne Menge Petitionen in Bezug auf Tarifs eingegangen, wobei natürlich Jeder sse im Auge hat.

Gerücht von einer beabsichtigten Her f 10 Cents für de r das Innere der „26. Ott. Der Appell dung des Civil⸗ nzial· Gerichts hofe

Aus dem Haag, 25

im Begriffe stehen, ohne eine dazu gegebene hinreichende äußere Veranlas⸗ der Generalstaaten

sung, ohne in der Wirllichkeit streitende Interessen, sich schroff, ja seindli

entgegenzutreten daß durch die bestehende Verstimmun 23 al Absichten Ew. Majestät ein neues Hinderniß bereitet, Allerhöchstihre Staa ten in der weiteren nationalen Ausbildung ihrer Kräste gestört werden. Wir dürfen der Wahrheit gemäß versichern, daß in Holstein keine Abnei⸗ gung, viel weniger eine feindliche Stimmung gegen das dänische Voll vor= f ene Verstimmung, wie deutlich sie hervortritt, sie kann nur durch Mißverstand erzeugt, durch die in manchen gemeinschastlichen Zustän⸗ den und Verhältnissen vorherrschende Unklarheit und Ungewißheit genährt werden. Offene Dailegung der Verhälmisse erscheint, wie überall, so auch hier, der erste Schritt zur Ausgleichung. Gern spricht deshalb die Versammlung der holsteinischen Stände es aus, daß Ew. Majestät deutsche Unterthanen, weit davon entfernt, die Nationalität der Dänen absichtlich zu kränken, nur ihre durch Verträge seste, gesicherte Stellun als sonverain anerkannten Herzogt

in der constitutionellen Welt. Deshalb auch wollen wir, so natürlich die Aufforderung dazu wäre, die in den Attributionen der Geschwor⸗ nengerichte, mit Hinsicht auf die Preßvergehen, vorgeschlagenen Ver⸗ n. Solche Maßregeln können allerdings . fortwährenden Bürgerkriegs -Zustand, chem Spanien sich besindet, durch die Einschüchterung der die au der Ordnung hängenden Bürger in dergleichen Zeiten gewöhnlich ausgesetzt sind und durch die Gefahren gerechtfertigt werden, welche die Ausübung dieser öffentlichen Functionen begleiten und eine un⸗ parteiische Rechtspflege sehr schwierig machen. Unterschiede in Bevölkerung, Sitten und Verhältnissen in Rechnung; aber indem wir zugeben, daß Spanien sich in einer besonderen Lage befindet, bedauern wir doch, daß es sich immer mehr zu isoliren und der Vergangenheit wieder zuzuwenden scheint, statt mit den moder⸗ nen Ideen vorwärts zu schreiten. wird noch einen anderen, sich schon offenbarenden Uebelstand haben; . eine neue Fahne neuen Vereinigungspunkt neben allen denen, welche schon bestehen. In Spanien und Portugal rufen die umgestürzten Verfassungen, so zu sagen, eben so viel Prätendenten hervor, in deren Namen man Es war unnütz und könnte gefährlich sein, ihre Zahl noch zu vermehren.“ Der ministerielle Globe enthält sich aller Bemerkungen über die Constitutions-Reform und ihre Motivi- rung. Die, Presse spricht sich unter den hiesigen Blättern indirekt noch am günstigsten über den spanischen Reformplan aus, indem sie

an die Mittheilung des nenen Constitutions-Entwurfs knüpft. mehr als bisher

w Paris, 26. Olt. Die Franzosen haben einen neuen ernst⸗ lichen Kampf in Afrika zu bestehen gehabt und nicht unbedeutende Verluste dabei erlitten. Diese ganz unerwartet eingetroffene Nachricht hat nicht verfehlt, große Sensation zu erregen. etwa 19 Lieues von Dellys in dem nicht unterworfenen Theile eines der drei Agaliks statt, welche der Marschall Bugeaud vor seinem Abgang nach Marokko organisirt hatte. General Comman das Land der Kabylen, das er vollkommen beru⸗ higt glaubte, zu verlassen sich anschickte, um über Dellvs nach Algier zurückzukehren, ging Rachricht von neuen Zusammenrottungen der Nachdem er sich von der Wahrheit der Sache über— zeugt, bildete er sein kleines Corps in drei Kolonnen, deren eine unter dem Obersten Saint- Arnaud, zuerst an Ort und Stelle ankommend, den Anfall der angeblich vierfach stärkeren Kabylen 6 Stunden lang Sie hatte beinahe alle ihre Munition verbraucht, als die beiden anderen Kolonnen endlich auch anlangten. Eine unter dem Obersten Forey war durch die schlechten Wege, so wie durch das Feuer eines anderen Corps von Kabylen, aufgehal⸗ ten worden, das noch die bereits sehr große Zahl dieser verstärlte. Man spricht von 29 Mann an Todten, 130 Verwundeten, unter die⸗ sen über 12 Offiziere; ein Dampfschiff ist am Abend des 19ten mit 106 Verwundeten und dem Bericht von diesem unglücklichen Gefechte Der Marschall gab unverzüglich den Befehl

privat ⸗Intere

ö Alexandrien, 6. Okt.

durch den absetzung des Zoll⸗

n ganzen ümfang des Reichs und auf

Städte ist nicht ohne Grund. ations / Prozeß der Sepa⸗

Gouverneurs hat mburg begon⸗

e Ther e 5 Cents Mastricht ratisten wegen zor Provi . eisten Sitzu Appellations A gen verhört.

In dem Augenblicke, wo

des Herzogthums Li den das Urtheil erster Instanz, die tisten verlesen und die Zeu⸗ ten Sitzung hielt der Advokat des Ange⸗ Rede; er suchte darzuthun, daß nicht der Artikel, sondern der, welcher sie habe Artikel überhaupt we⸗ Die dritte Siz⸗ Advokaten ausgefüllt, namentlich die That⸗ darzuthun,

Wir bringen also die lastenden Schu

ans der Separa Hoheit der Prinz würdigkeiten der Stadt und Dampsboote nach Kahira seine nächste Reise nach Ka schiffe wird fortsetzen können, ben, mithin wahrscheinlich alle Der Führer des bremische neuerdings von Suez nach Dschidda a wahrscheinlich nach Massaua gehen, um lbyssinien einzuleiten sei. Die Pest ist gänzlich verschwunden, un freie Gesundheits Pässe.

kte des Org In der zwei eine Vertheidigungs⸗ inkriminirten

verantwortlich sei, und daß jene erleumdungen enthielt aidoyer des General⸗

behaupten wollen. Kabylen ein.

Der Bewohner des ums Holstein hält treu an der von Alters her bestehenden, von den glorreichen Ahnherren Ew. Majestät vielfach sanctionirten, fortwährend in der gemeinschastlichen Gesetzgebung und Ver= waltung, wie in dem lebendigen Vollsbewußtsein festgewurzelten mit dem souverainen Herzogihum Schleswig, er erkennt die zwischen den reich bestehenden, durch die Gemeinschaft des : estigten Unions -Verhältnisse als bindend an, ohne jedoch den aus dem Bestreben größerer Centralisirung hervorgegan= genen Administrativ · Maßregeln Stellung einzuräumen. Nach unserer innigsten Ueberzeugung wird bei uns nicht dahin gewirlt, daß das zwischen den Herzogthümern und dem König reiche bestehende Band locker gemacht oder gar zerrissen werde. Wir freuen uns, das Haupt unseres angestammten Herrschers mit der Krone des Nach-

Diese Verfassungs⸗ Aenderung Verfasser der

drucken lassen, der Beleidigungen noch V de durch das Pl der auf die Verleumdung hervor der, welcher den nein die Druckerei gege Uümnmoralische eines

wird den ganz allein aushalten mußte.

Herzogthümern und dem Köni angestammten Landesherrn be

Pronunciamientos macht. . er, ü a ben, der Schuldige sei. Koöntraktes, der die Verantwor bekannten wirft, den man engagirt, um das

was Andere entworfen haben,

einen Einfluß auf die staatsrechtliche

Er zeigte auch das tlichkeit für ein Ver⸗

zu Algier angelommen. der vielmehr um das Böse,

Nr. 273. Wagenbauer Schwarz in Berlin, zwei Brustblatt⸗ geschirre nebst Fahrzäumen und rund Ni. 1145. Wagen Fabrikant O ständiges Kabriolet - Geschirr nebst Fahrza und Trense, eine sämischlederne Fahrleine. Art als ganz vorzüglich anzuerkenn nd auch folgende

chte der Krone“ an und die Errich- LKonsulats zu Bombay. Der Ma⸗ ß, es sei ein Irrthum, als habe ernannten Erzbischofe von Goa

vollkommen erledigt erklärt, und hrer Kommisston ihre Zustimmung, selbst freilich im Grunde

er Fahrleine.

ansen in Aachen. um, stahlpolirter Kandare ist in seiner

Täschner⸗ Arbeiten ausgestellt; Sattlermeister Krämer in Berlin zwei Leber- drei Jagdtaschen. . erwaaren⸗ Fabrikanten Zesch ke . rose sechs Jagdtaschen. Diese zeichnen sich durch tüchtige Arbeit aus und haben die Aufmerksamkeit des Publik Nr. 281. Vom Hof ⸗Täschnermeist eine Reisetasche und ein brauner Reise Ko Futteral, ein Tornister aus wasserdichtem Tasche aus demselben Zeuge. Nr. 666. Vom Sattler und T

Außerdem si

strengen Sanität Borschriften sür laufen, erregt vielfache Klagen, be⸗ ketböte. Die neue Finanz⸗Ge⸗ 300 Contos zu 5 pCt. vorge⸗ ächter des Taback⸗Kontrakts Contos ein, mit 450 Contos, onate 150 Contos, in jedem en sie dann 300 Contos ein, und die noch übrigen 400 Contos endlich in Monats⸗Raten von je 50 Steuererhebung sichert dem Schatze zu hr, und zu Faro einen Conto

Koffer, zwei Hutfutterale, Nr. 2007. Vom Led

ums auf si ; er Ackermann in Berlin er, ein vieredtiges Hut- euge, eine kleine Reise⸗

zahlen die P

drei M

Vo apezierer von Hagen zu Mühl⸗ hausen ein dreiseitiger Koffer, worin sich geheime Fächer, sehr vor=

; lich finden sich noch eine große Mappe von Kramer in Horn, und Rr. 709 eine Jagdtasche von den Herren

theilhaft angebracht, b Nr. 2684.

Aegypten.

Abg

Lindner und Lange aus Halle a. d. S. eingeschickt.

LXXXI. Neusilber oder Weißkupfer⸗Waaren.

Eine Metall⸗Composition, welche, weniger weiß legiren will, un und 50 Kupfer besteh

In Kahira hat unter dem Vorsitze des Vice⸗-Königs cine große Beraihung stattgefunden, an welcher Ibrahim, Said, Abb Es soll unter Anderem b egen Entrichtung einer gewissen

(A. 3.) as, Scherif und Achmed Pascha Theil eschlossen worden sein, einem Jeden abe an die Regierung den An⸗

je nachdem man mehr oder 5 Theile Nickel, 25 Zink

gefähr aus aus ihrer früheren Vergessenhei

uf von Grundstücken zu gestatten und den Dörfern die auf ihnen

lden zu erlassen. d. M. kam mit dem D

Waldemar von Preußen hier an, . reiste gestern früh auf einem Regierungs⸗ ab. Es ist noch ungewiß, ob der Prinz lkutta auf dem ersten abgehenden Dampf⸗ da bereits 130 Passagiere eingeschrie—⸗ Plätze besetzt sind. n Schiffes „Alf“, Capit bgesegelt und wird von da zu sehen, ob von dieser Seite

Die Gewerbe⸗Ausstellung

barlandes geschmückt zu sehen. Nur dann aber kann nach unserer redlichen die Verbindung dieser Länder segensreich erscheinen, wenn die ; aatsrechtliche Stellung geachtet, keiner der verbündeten Staa⸗ ien in seiner freien, nationalen Entwickelun die dem einen Theile aufgedrungene Vermi verschiedenen Interessen, sondern durch unparteiische vollständige Sonderung aller Verhältnisse, welche bisher zu Beschwerden über Prägravationen und Zurücksetzung des einen Theils gegen den anderen Veranlassung geben, kann die gestörte Eintracht unter ihnen hergestellt werden.“

darauf hinweist, daß, allem Anschein nach, derselbe in Spanien selbst durchaus nicht für so ernst und bedenklich angesehen werde, als man es in Paris glaube, und daß er jedenfalls dort nicht so großes Aer— gerniß gegeben habe, möge nun diese bemerkenswerthe Stimmung aus der Gleichgültigkeit des spanischen Publikums gegen jede Art von Verfassung, oder aüs dem Vertrauen, welches die Regierung ihm ein⸗ flöße, entspringen. „Die Sprache der spanischen Presse“, bemerkt diefes Blatt, „ist im Allgemeinen nicht lebhafter, als wenn es sich um eine gewöhnliche Frage handelte.

Prozesse ist übrigens von dem trieben und ihren Petitionen, in on Holland,

zu Algier befindlichen Reste des 3ten leichten und ffte sich selbst mit seinem Stabe Wiederherstellung Die Egcadrons der Zahl, haben den Be— sich zu sammeln, wo

zum Abgange der des 53sten Linien⸗Regiments und schi und seinen Adjutanten ein, um nicht vor gänzlicher der Ruhe und des Friedens zurückzukehren. Spahis von Blidah und Medeah, drei an der fehl erhalten, unverzüglich zu Maison Carre der Oberst Yussuff sie erwartet, um mit ihnen gleichf wo bereits drei Escadrons des 1sten Chasseur-Re⸗ Ein Brief aus Algier vom 20sten giebt die Zahl der

In dem ganzen aratisten, von ihren Um ü nung des Herzogthums Limburg v 0 Sylbe die Rede gewesen. Der Gerichtshof hat den Spruch in dieser Sache auf acht Tage verschoben. 8Selgien.

In der gestrigen Sitzung der Repräsen⸗ Adresse näch sehr kurzer und unerheblicher

bekannt zu machen.

Ueberzeugun S Plan der Sep

gehindert wird. Nicht durch (Vergl. Allg. P

chung und Verschmelzung der 24a, 275, 2706,

Is36, 2587, 288, 291, 293, 291, 295, 2

Dellys zu ziehen,

ñ Brüssel, 27. Okt. giments standen. Brüssel,

5 536i hur ͤ Alle gemäßigten Journale ohne tanten⸗Kammer wurde die

76 in einer Abhandlung der Königlich schwe⸗ issenschaften durch die dort gegebene Analyse Pak⸗Fongs oder Weißkupfers bekannt geworden == ericht des Herrn Professor Dr. Schubarth ewerbe⸗ Vereins in Preußen 1821 pag. 134

war schon im Jahre 17 dischen Akademie der W des chemischen durch einen umständlichen B in den Verhandlungen des G wieder ins Leben zurückgeführt worden. In jener Zeit w indischen Benennung, in Frankreich aber,

ampfboote von Syra Se. Königl. besah die Merk⸗

urde das Metallgemisch auch Tutenag nach der in Schneeberg von dem Dr. Geitner, Argentan, wo es viel später fabrizirt wurde, Malchor ge⸗

Professor Schubarth geht nach⸗ erlin mehrere Mitglieder des Ge⸗ osition zur Voll- den Schmelzprozeß möglichst Dbgleich dieses Ziel die Bestandtheile der Legirungen fand sie damals ang zum Verbrauch beim te, sich ausschließli rikmäßig einzurichten.

ten es jedoch die Gebrüder kademische Künstler in anzulegen, welche nach und nach den

ain Rodetz, ist Aus der Abhandlung des Herrr wie sich 1824 in B

weislich hervor, diese neue Metall Comp

werbe - Vereins bemühten, kommenheit zu bringen, und dehnbar und zum Hämmern geeignet und das Verfahren so wie Vereinsblätter veröffentlicht wurden, so (vor zwanzig Jahren) schwer Eing und hierin lag es, daß es Niemand wag Verarbeitung dieses legirten Metalls fab

Im Jahre 1825 oder 1826 wag Kupferwaaren⸗ Berlin, eine Fabrik im Großen

d die Schiffe erhalten nun zu machen.

der deutschen Bundes⸗ und Zollvereins⸗Staaten.

reuß. Ztg. Nr. 227, 235,

233, 251, 255, 250, 258, 259, 200,

270, 271, 272,

240, 242, 243,

tikanten u 297, 298, 299, Fabrikan l! nd a

und 303.)

LXXX. Sattler- und Täschner-Arbeiten. wesene Vorurtheil für die eng⸗

Das früher vielleicht begründet ge

KX Dresden, 30. Olt. Bei der hiesigen Sparkasse legte

sich ein ansehnlicher Defekt, man spricht von 20,600 Rthlrn., zu on 45 Stim⸗

nommen, und zwar mit einer Majorität v

Bataillone an, wozu 3 Dampfschisse ition sich vorläufig zurückhielt. Der Antrag des

Ausnahme billigen das Projekt in seinen wesentlichen Punkten, und andelsbrigg ins Schlepp⸗

t nach Dellys abgeschickten Truppen auf ihre Ausstellungen erstrecken sich nur auf ganz untergeordnete Details⸗ 3 , 2 t

j s Diskussion anger verwendet wurden, von denen jedes noch eine H

men, indem die Oppos

lischen Saltler⸗Arbeiten hat den deut

entlichen Abbruch gethan,

Tage, der die gefängliche Einziehung zweier städtischen Beamten, des sirere Buchhalters jener Kasse, zur Folge gehabt hat. Beide sind der gemeinsamen Veruntreuung des Geldes dringend ver⸗ dächtig, um so mehr, als Beide, wie versichert wird, versucht haben,

ß die Kammer die Diskussion aussetzen möge, wurde mit 35 gegen 24 Stimmen ver⸗ nern bemerkie, die Opposition habe daß heute die Diskussion beginnen

Fragen: die Sppositions⸗Blätter schreien freilich über Meineid und Wenn wir uns aber erinnern, die Revolution von La Granja und ihre legislativen Folgen mit En⸗ thusiasmus begrüßten, so können wir ihren Protestationen unmöglich

Die Expedition hat 2000 Kisten Zwieback und Es hieß, am 20sten Morgens kommen, der an jenem Kampse

Herin Verhaegen, da weil sie nicht vollzählig sei, worfen, indem der Minister des In Zeit genug gehabt und g

tau genommen hatte. Kriegsbedarf aller Art mitgenommen.

seien Vorschläge von Ben Salem ange vom 18ten aber keinen Theil genommen zu haben scheint.

es gelungen, die Vorlieb : e Herstellung gleich guter und gleich schöner Sattler⸗ ßmäßig bedeutende Einfuhr dieser und die zu der Gewerbe-Aus⸗

Kassirers und des

daß dieselben Blätter Die früher verhältni

e für die e

hat deshalb fast gänzlich aufgehört,

sich durch Selbstmord der Untersuchung und der zu erwartenden Strafe Der Sparkasse wird und muß jedenfalls vollständiger Ersatz zu Theil werden, und zwar nöthigenfalls aus anderen städti - schen dazu bestimmten Fonds.

In diesen Tagen ist der Königl. sächsische Münzmeister Groh— r ö : in dessen Amthierung die sür das Münzamt höchst schwierige Periode des Ueberganges zum jetzigen Münzfuße fiel und rühmlichst bestanden wurde. ;

Russland und Polen.

; Nachdem vorgestern Abends das Dampsschiff „Riga“ Lon St. Petereburg hier angekommen war und die Passa⸗ giere dasselbe kaum verlassen hatten, brach Feuer auf demselben aus, welches aller Bemühungen ungeachtet nicht gelöscht werden konnte, so daß in kurzer Zeit das ganze Schiff von den Flammen ver—

Frankreich.

Paris, 26. Okt. Die heutigen pariser Zeitungen bringen die Einleitung zu dem neuen spanischen Constitutions⸗-Entwurf, zum Theil

Merode haben bis⸗ genommen.

heur, Rogier und Graf er Kammer ger sich in Frankreich und werden

ein großes Gewicht beilegen. Das Bedeutendste bei solchen Gelegen⸗ heiten ist immer die Haltung des Publikums, und diese ist, wir wie⸗ derholen es, nichts weniger als eine von denen, welche Revolutionen ankündigen.“

Der Constitutionnel, der nebst dem National am heftig—⸗ sten gegen die Constitutions Veränderung eifert, macht besonders dar⸗ auf aufmerksam, daß in der Motivirung derselben zwei Punkte ganz mit Stillschweigen übergangen seien, die Staats- Religion und die Aufhebung des Artikels, die den Cortes das Recht gab, sich in die Wahl eines Gemahls für die Königin einzumischen. zu verkennen“, so schließt das Blatt des Herrn Thiers seine Betrach— tungen, „daß der ganze Plan auf das Ziel hingerichtet sei, eine Ver—⸗ mählung der Königin Isabella mit dem Sohne des Don Carlos, dem Prinzen von Asturien, zu Stande zu bringen.“

X Paris, 26. Okt. Alley de Ciprey schon jetzt Mexiko verlassen wird. Gegentheile aus sicherer Quelle, daß er das förmliche Verlangen ge— stellt hat, auf seinem Posten zu bleiben, bis die Streitfrage wegen

geben Briefe aus Dells vom I9ten den am 18ten erlittenen Verlust als noch stärker an, nämlich auf 3) Todte und 160 Verwundete, Die leicht Verwundeten wurden zu Dellys gelassen, 130 aber, darunter 10 Offiziere, von denen 3 oder 4 tödt⸗ sich verwundet sind, wurden auf dem Dampfschiffe „Sphinx“ nach Nach diesem Briefe hat der Kampf am 18ten 12 Lieues östlich von Dells und anderthalb Lieues vom Meere, nicht Auch die Kabylen sollen beträchtliche Verluste erlitten haben, obgleich sie hinter Verschanzungen von Stei— ch b Aus diesem Berichte aber scheint hervorzugehen, daß die Franzosen selbst durch einen Angriff auf einen Haufen unbe⸗ waffneter Kabylen diesen Kampf hervorgerufen haben, der für sie mit einer offenbaren Niederlage endete. Großbritanien und Irland.

; Aus einem lebhaften Korrespondenzwech⸗ sel, welcher in diesen Tagen zwischen dem Premier⸗-Minister und Lord

Powis stattgefunden hat, schließt man, daß dem Letzteren der Posten eines Lord-Lieutenants von Irland angetragen worden sei, da be—

Die Herren de T her keinen Antheil an den Arbeiten d Rogier und Graf Merode befinden ehestens zurückerwartet.

stellung eingelieferten Sattler⸗ gleich mit den englischen gestellten Jagd⸗ und Rei und sogar kunstvoll gearbeitete Sättel und Reitzeuge hab n Schultze, Hof⸗Sattlermeister in Berlin, daselbst, Ersterer mit der Katalog⸗Nr. 262, Beide Sättel sind Hierneben sin steppten Jagdsattel, ein rund ger Kandare und Trense, ferner von Rennsattel (300), und Sattel (303), welcher g selben gelieferte Reitzeug ei Trense, wegen der geschickten ansen in Aachen Dresden (1547) zwei gestepp

zu entziehen. worunter 17 Offiziere.

mit Tote abgegangen, S ch weiz.

Kanton Luzern. (B. 3.) Am 24. Oktober hat der Große Rath mit 70 Stimmen gegen 24 beschlossen, 7 Jesuiten an das neu zu errichtende und vom Papste bedingte Priester⸗Seminar zu berufen. Mit dem Priester- Seminar bleibt, nach den Bestimmungen des mit den Jesuiten abgeschlossenen und vom Bischofe genehmigten Vertra⸗ ges, die Theolsgie und die Seels / Die Sitzung dauerte von Mo Vie letzte Entscheidung stellt die Verfassung dem Veto des Volkes

Algier geschafft. weit von Tedles, stattgefunden. . den wir von Zauleck in

„Es sei nicht nen sich befanden.

Riga, 21. Okt. orge der Kleinstadt Luzern ver— rgens 8 bis Abends 8 Uhr.

Es bestätigt sich nicht, daß der Baron London, 26. Okt. P ortugal.

AX Lissab on, 16. Okt. Der von einer spanischen Gesellschast mit Genehmigung der spanischen Regierung entworfene Plan zur

Man erfährt im i an erfährt in und Papperitz zu

einen wattirten Sattel.

Arbei

tig wurde die Verarbei- räthen des Luxus und der Haushaltung Geitner zu Schneeberg in Sachsen be⸗ aarenabsatz dadurch mehr be⸗ hnten verschiedenen Namen der gleich= ition den Namen Reusilber annahm, welcher schland auch beibehalten worden. In Frank⸗ lchor genannt und ist die Benennung Neusilber

Zeit ist das Metall in Deutschland und im wodurch im J

erfreulichsten Fortgang nahm. Gleich zei tung des Weißkußfers zu Ge in Wien, und die des r.

wurde der W

fannt, in der Hauptsachenr fördert, daß man für die artigen Metall⸗Compos seit 17 Jahren in Deu reich wird es noch Ma nicht gestattet worden.

Im Laufe dieser Auslande immer mehr zur Anwendung gekommen,

schen Erzeugnissen dieser Art t seit wenigen Jahren ist uglischen Erzeugnisse durch die Arbeiten zu besie⸗

ten halten mit Glück den Ver⸗

aus. Es sind darunter und unter den aus⸗ se⸗Gegenständen sehr sauber und zweckmäßig

en zur Belebung der Gewerbthätigkeit In den ersten Jahren wurden ansehn— Polen, England, Schweden, A wo denn später ähnliche Fa⸗ sich die Konkurrenz der Neusilber⸗ hrte, machten auch die Fabrications-Me⸗ Metalls unglaubliche Fortschritte, welche e Metallwaaren hatten. freund“ ein erfreuliches Zei⸗ anz die gegenwärtig ausgestellten

lande sich erwerbreiche Quell und des Handels darboten.

liche Bestellungen nach Rußland, rika und anderen Staaten ausgefül briken errichtet worden. Waaren- Fabrication verme thoden zur Verarbeitung des auch den besten Einfluß auf ander dem für Technik gebildeten chen, zu sehen, mit welcher Eleg

Artikel.

ben geliefert:

und Hartmann eben⸗ Letzterer mit Nr. 289. d mit Stürzbügeln versehen.

Berlin (297) einen ge⸗ sähtes Reitzeug, ein Martingal nebst dem Sattelmacher Whitelow einen

Vaterlands

von Stallm ann in Berlin einen Damen⸗ anz gesteppt, und eb

Wagren von Neusilber ausgeführt worden sind. Es darf jedoch nicht daß auch die Wissenschaft ihren er denn die Verbesserung des Schmelzprozesses, die gehören ihren Gebieten an; Hofrath von Gersdorf in

hlwollenden Mittheilun⸗

en so, wie das von dem⸗ n, nebst Kandare und unerwähnt bleiben, Antheil daran hat, J Reinigung des Nickels im Großen ze. in dieser Beziehung hat sich der Kaiserl. Wien ein besonderes Verdienst durch seine wo

gener Constructio Form und Arbeit zu loben ist.

lieferte einen wattirten Sattel (1145), te Jagdsättel und

Der Hof⸗Sattlermeister Hassenkampf zu

Braunschweig zwei wattirte, einen N

Schiffbarmachüng des Tajo von Aranjuez an bis zu dem Punkte, wo er es jetzt schon ist, hat auch die Zustimmung des portugiesischen Gouvernements erhalten und wird sicherlich auch bei den portugiesi⸗ schen Cortes eine günsti

In der letzten Session nommen, wonach in allen Di

vollständig, zum Theil in Auszügen; sie findet eben so wenig Gunst bei ihnen, wie der Text des Entwurfs, den sie rechtfertigt. Journal des Däbats erklärt, daß es mit Bedauern darin den Versuch erblicke, die Garantieen der öffentlichen Freiheit in Spanien Die Sprache des ministeriellen Blattes ist zwar mild und entschuldigend, indem es auf die eigenthümlichen Umstände, in denen die spanische Regierung sich befinde, hinweist und denselben ge⸗ bührende Rücksicht angedeihen lassen will, doch scheint aus seinen Be⸗ trachtungen nichtsdestoweniger hervorzugehen,

der Vorgänge zu Tabasko eine definitive Erledigung erhalten hat, obgleich seine Stellung, Santana und der mexikanischen Regierung gegenüber, eine offenbar sehr peinliche ist. Von Seiten der französi⸗ schen Bevölkerung zu Mexiko aber, die nicht unbeträchtlich ist, so wie von Seiten des diplomatischen Corps daselbst, erhält er fortwährend Beweise der Hochachtung für sein festes Benehmen. Das französische Kabinet hat über die Sache noch keinen Beschluß gefaßt. Der mexi⸗ kanische Botschafter in Paris, Herr Maximo Garro, vom Geiste der Versöhnlichkeit geleitet, bietet Alles auf, die Sache auf gütliche Weise

kanntlich Lord Heytesbury nach dem Tode seiner Gattin um sein Entlassung nachgesucht haben soll.

In Ermangelung politischer Nachrichten theilen unsere Blätter sehr ausführlich das Progranim des bei der Einweihung der neucn Börse am 28sten zu befolgenden Ceremoniells mit, welches Sir James Graham dem Lord-Mayor mit Genehmigung der Anordnung von Seiten der Königin zugeschickt hat. Der Zug, welcher die Königin von Templebar nach dem neuen Gebäude geleiten wird, soll von be⸗ rittenen Polizei-Offizieren eröffnet werden, welchen die Staatswagen

zwei Reitzeuge mit Kandare bisse und zwei Martingals, Eben so finden sich auch unt tel zu Darmstadt ein gestep tel, zwei Reitzeuge mit Kan mit Kandare und Trense, ein Martingal, lobende Arbeiten sind. . Nr. 3026. Sattlermeister Reppien zu

e Aufnahme finden.

hatten die Deputirten ein Gesetz ange⸗ d 6zesen des Königreichs geistliche Semi⸗ narien zur Heranbildung junger Priester errichtet werden sollen. Nach der Entscheidung der Depurten sollten die theologischen dieser Seminarien von der Regierung ernannt werden, die Kommission

zu vernichten.

Professoren daß die französische

wattirten Herren-Sattel, und Nr.

der Pairs-Kammer aber beantragke, die Ernennung derselben den betreffenden Diözesan Bischöfen zu überlassen. Ungeachtet der eifrigen Bemühungen des Kardinal- Patriarchen, diesen das ausschließliche Recht dazu zu sichern, schlossen sich die Pairs mit 23 gegen 18 Stim-

Vermischtes. nur dies einemal, traf. Marchesi setzte seinen Gothe; ein glücklicher Ge—

danke, wenn auch von ihm nicht zuerst ausgegangen,

eliefert, heben wir folgende Bemerkungen über das Gõöthe . Monument weil die olympische

Sattler zu Münster, zwei ungarische S ebenfalls als schöne Arbeiten anerkannt

Die Saltlermeister Krämer (305) dner u. Lan

Berlin, die Wagen⸗Fabrikanten Lin (7090) und Saltelniacher Jau bo

men dem Votum der Depulirten Kammer an. Die Bischöfe haben

sonach nur das Recht, Kandidaten vorzuschlagen, die Regierung aber ernennt aus denselben die Professoren.

d In der Deputirten⸗ Kammer ist auch eine alte Rechtsfrage, das 8 Fortugiesischen Krone zustehende Patronatsrecht über die bi⸗ schöflichen und sonstigen geistlichen Stellen in Asien betreffend, von

Die Kommission, welche hierüber, so wie

„War das Standbild auch leine Ueberraschung mehr für mich, der ich es zu München bei Meister Schwanthaler zuvor gesehen, so wollte ich mir es hier, an rechter Stelle und zu rechter Stunde, doch genauer betrach- ten, als im Rauch und Schutt der Kunststätte. Reliefs: vorn ein vortreffliches, mit drei allegorischen Figuren, lyrische, epische, dramatische Poesie darstelsend, sinnigst gedacht und herrlich ausge— führt; auf den drei übrigen Seiten Gestalten aus Göthe's Dichtungen, wohl hübsch gruppirt, fein erfunden, aber doch zu llein, mein' ich, und

Sagrbrücken, 23. Olt. Der Königin Maßsestät hat nach den öffentlichen Berichten (ogl. Trier. Ztg. vom 14. d. M.) am 8. Oltober bei Allerhöchstihrem Besuche der berliner Gewerbe-Alusstellung die aus Saar⸗ esendeten Holzschnitzwaaren (1190 des Verzeichnisses) einer sehr esonderen Aufmerksamkfeit zu würdigen geruht. Diese aus Ahorn mit der Hand geschnittenen Tafel und Küchengeräthe rühren zumeist von der Arbeit des Michael Heib zu Hassel her, eines Mannes, dessen Kunst- fleiß bereits im Jahre 1843 bei Gelegenheit der Ausstellung zu Kaisers-

etwas lünstlich hinaufbiegend, und das, ich gesteh es, gefällt mir orbeerlranze in der Linken fasse ich nicht; schlang ihn der Künstler nur deswegen nicht ums damit er die Aehnlichkeit nicht beeinträchtige? Soll er etwa nut auf den goldenen Lorbeei⸗

Schwanthaler Reitzeuge und Sättel mit f

Die von Horlach, Brandt, Sattlermeister in De zu Brieg (2066), von Häniche zu Krotoschin

Zuerst am Piedestal die große Gestalt,

Das Motio mit dem L ist er blos Attribut und meister Fuchs neuem angeregt worden. von Boudis, Sattlermeister

die linke leere Hand füllen? Zielt er endlich gar über die Zweckmä—

leißiger

tel verdienen beachtet zu werden.

ßigkeit der Errichtung einer Legation auf der Insel

Mir bleibt bas : : en gutachtlichen Bericht zu erstatten hatte, weist

gehalten für den großen monumentalen Styl. Das Gewand =

zu genrearti elöst? Auf einem natürlich nur angedeuteten Berges=

lautern von der Pfälzischen Gesellschafi für Pharmazie, Technik und deren

ͤ w * * 5 1. n 2 5 (rt ur wlssensch fen Uinrch Verleihung del größen Pensmünze (, Zum Wohle kranz, den Göthe einst von feinen Mitbürgern erhielt?

, ü, , ; k. von i untlar: ein Dichter, der seinen Lorbeer in der Hand trä— n. Bombay ein

; , 289 darin nach, daß zu Torgau (2896),

von Wachsmann in

von sson zu Lübeck (2339),

und unbildsam welche Schiller, Unsterblichen von per störend sind sic. enn die unfruchtbare aus sollte er einmal nsel ins Grüne auch Anlagen wieder nicht;

Allianz⸗VTertrag mit England vom Jahre ählung der Prinzessin Katharina die Ab⸗ an England ausdrücklich an die Erfüllung ge⸗ handlung noch besonders festgestellter Be⸗ wonach die Kirchen von Bombay nach wie portugsesischen Krone unterstellt und die dem Bischofe von Goa ernannt werden

rechts den Ellenbogen auf einen Eichenstumpf gestützt, in der Hand eine Rolle, das Knie ziemlich scharf vorausstreckend, links in der lässig herabhängenden Hand einen vollen Kranz; das Haupt von lurzen, aus der Stirn emporgestrichenen Locken umgeben, frei vor sich hin blickend; die Gestalt, vom „„Hausgewand““ umwallt und drüber noch von einem oben leicht umgeworfenen und in schweren Falten unten aus einander gehenden Mantel. So steht er. Die das Glück hatten, sein Angesicht noch zu sehen, erkennen dasselbe im Schwanthalerschen Bilde volllommen wieder,

MbCCCxXXXVII.) anerkannt worden ist. nach Berlin leitende Zweck, den armen, aller Theilnahme würdigen Verser⸗ tigein jener brauchbaren und äußserst niedlichen Geräthe einigen Verdienst zuzuwenden, hat die erfreulichste Erfüllung gefunden, indem die Holzsachen in der Residenz lebhaften Beifall erhalten haben, so daß bereits namhafte Bestellungen und Nachlieserungen, zur Bildung von Niederla ersolgt sind. Gewiß wird jede Hausfrau tigung und Unterstützung, welches die Einsenderin im Auge hatte, durch An-

gipfel steht er, nun, wenn unsere unglückselige Tracht durchaus un mg sst, meinelwegen dann diefe Schlafröcke oder Bademäntel, Mozart, Jean Paul und wahrscheinlich auch alle übri einem und demselben Marcliand Tailleur beziehen. A Wwatver is, is riglit.

Vor das S Auf die Main ·

Der die Einsendun z 1631 bei Anlaß der Verm

tretung von Bombay wisser, durch nachmalig dingungen geknüpft wurde, vor dem Patronate der Vikare dieser Kirchen von Es war dabei ausd

von dem Hof⸗Sattlermeister welche ebenfalls einer guten Arb

Der Platz endlich? Frage nicht aufs neue angeregt. nicht; seit gestern Abend lob ich das. nicht; allerdings stand er da sehr einsam.

Hieran schließen

n in Berlin, der Beschäf⸗

ern das gute Wer

Step

e Fabrikanten erworben.

der Verein des Gewerbefleißes in Preu⸗ dieser Composition die möglichste Weiße daß das Metallblech nach als 13l16thiges Sil⸗ zu stehen kamen,

gen gegen praktisch Wenn in jener Zeit, wo ßen (1824) sich bemühte, ben, und es dahin gebracht wurde, srischen Schabestrich weißeres Ansehen ber hatte, die Selbstkosten auf 35 bis 4 Rthlr, vorkommende minder weiß ist und len ein weißlich gelbes Ansehen Preis des Metalles durch weil das Pfund rohes

enn- und einen glatten Sattel, ise, zwei Knebel-Trensen, Ge⸗ mit der Nr. 1660 des Kat. bezeichnet. er Nr. 231 vom Sattlermeister Sit⸗ pter, ein wattirter und ein glatter Sat⸗ daren und Trensen, ein rundes Reitzeug welches ebenfalls sehr zu

und Trer

und das jetzt im Handel als jenes anläuft, ja zuwei mag die Ursache darin liegen, daß jetzt der die Konkurrenz sehr heruntergekommen ist, ät im Gefäß für 1 Rthlr. bis 1 Rthlr. Mittelpreife für 1 Rthir. 15 Sgr., und Drath Sgr. im Handel zu haben ist. daß die Composition in ihren litten haben muß, um die wie sie jetzt sind; denn die Be haben so ziemli dem Kupfer die ro welcher das Pfund jetzt für 2 Rthli. Je nachdem mehr oder weniger davon erscheint das Neusilber mehr oder Anlaufen geschützt.

Rostock lieferte einen Hageney, Regimente⸗

attelboöͤcke; diese verdienen

zu werden.

und Thomas (333) in

ge in Halle a. d. S.

wsky zu Posen (2162) lieferten

Metall bester Qualit gewalztes Blech im im Mittelpreise für 1 Rthlr. Man kann hiernach leicht einsehen, Bestandtheilen eine niedrig stellen zu können, des Metalles, als Jink und Kupfer, Das Hauptmittel, ziehen, ist gereinigter Nickel, bis 25 Rthir. zu haben ist. der Legirung verwendet wird weniger weiß und gegen das Es wäre deshalb zu wünschen, daß meh haltige Nickel- Legirung, als auf eine billige Prinzip offenbar den Produzenten durch s durch vermehrte Selb Waaren von Metall nur aus Nickel und Kupfer

Aenderung er

dieselben Preise

Sattlermeister e Farbe zu ent⸗

ttmold (1756), ferner vom Sattler⸗ zu Erfurt (614) und gelieferten Sät⸗ Auch finden wir von Naum ann Sondershausen (2647), von Lölo ff ebenfalls daselbst und hani zu Kassel ein geschickte Sättel, eit zur Seite gestellt zu werden ver—

feine feinere reich⸗ gehalten würde, welches Beifall und Absatz der en schaden würde.

Waare mehr nützen, al bestehend (die weißeste

sich die ausgestellten Geschirr⸗-Arbeiten folgender

Sattler und Tapezierer

re Kumptgeschirre, nit verzinnten Kan

Ein Paar ordinai zwei Fahrzäume n Nr. 1546.

rücklich gefagt, „daß jede Verletzung die⸗ Artikel des null und nichtig machen solle.“ einer förmlichen Klausel an⸗ jedes ganzen Rechtes gegen dieses Instrument

weshalb nicht auf den Parade— len Baukunst nicht viel erhalten so hat Franffurt Jeil und Roßmarkt, und der zwar nicht regelmäßig ist, aber es der Meßbuden halber nicht, so= deren Bäume, noch in zu Koloß zu eng umschränken. Er selb

nicht so die Gestalt, welche der Künstler wohl idealisiren mußte. Göthe hatte, namentlich vom Knie abwärts, kurje Beine und einen verhälinißmäßig gro=— ßen Oberlörper; namentlich aber war der Kopf ungemein ausgebildet. Schwan⸗ thaler brachte diese Figur in ein kolossales und doch ebenmäßiges Verhältniß und machte, so weil es durch die Falten heraustritt, ein schönts Bein. Am

iste er nur der Natur folgen, um das Herrlichste zu schaffen, und das h as die Haltung angeht, so sinde ich vielleicht nur in ganz per- sönlichem Gefühl oder aus liebgewordener Gewöhnung treuer und fester den

da thronte Gufollei bereits. Nur eins noch, Die Hauptwache rasirt, wor bleibt, und die wenigen verkümmern einen der schönsten Plätze Deutschl ebensadern, münden, un so interessanter. Ging städtische Allee,

schaffung solcher hübschen Sachen befördern wollen.

Kak Frankfurt a4. M., 27. Olt. Unser Museum brachte in seiner . * 84 de di , ie. 2 Jm. . und über Göthe halten und singen ließ. Leider wurde die

Soiree durch das Abloͤsen ciner Stelle der Ded des Saales (im Weiden⸗ e Erlöschen der Gaslichter gestört, indem das en Schrecken versetzt wurde, sich aber bald

ser Haupt⸗ Stipulation tiges und dieser Uebereinkunft Abtretung wurde dann , wonach Se. oder theilweisen Einspruchs⸗ für alle Zeit begab und Erben und Nachfolger und für sein

ersten Ver⸗

zen Akazien auch w ands, auf welchen

genommen,

zwei seiner gerade deshalb um nun so kam er eben in die und Nähe gelassen,

busch) und das darauf er Auditorium in .

Brustblattgesch

Riemermeister Hausmann. irre nebst Hinterzeug, zwei Fahrzäume mit Schauleder, eine braune rundgenähte Fahrleine.

2654. Riemermeister Franke irre nebst Hinterzeug, zwei ine, eine dergleichen r

flach geflochtene Fahrle

wieder erholte. Mit wa

beabsichtigien Heraus gab Trense, eine

zwei Aufhalter, zwei bl ein braunes Reitzeug ne

e Unterthanen, Vasallen und Mi⸗ desselben versprach. Auch die rö⸗ esische Patronatsrecht in mehreren

hrem Vergnügen sieht man der vom Fest - Comité

the Album entgegen. Hintergrund; und dem Publikum ist es sogar in

malen Straße schwer, einen Augenpunkt für ihn zu finden. Rüc Breimänner⸗ Gruppe von Launiß

Göthe, welchen ich kenne, in der bekannten Auffassung von Nau wo er frei steht, im langen Uebertock der neuen Zeit, ein Halstuch los um den Hals geschlungen, und Hände und Arme hinter dem Rücken gekreuzt.

nister den unbeschrankten Vollzu mische Kurie erkannte das ann Bullen und Breven ausdrücklich

dunkeln, schma ; ihm erst die für den Roßmarkt bestimmte

au seidene D

ein Martingal.

an, während die

Schwanzriem und Nr. 1960.

et am Ende wieder einmal gegen st und Comp., im Pomp äußerer lasse zu seinem Schaben abstechen.“

ommission die ch ganze Territorien von Bis- lische Vikariate errich⸗

so nah auf den Hals, so wird der Po Buchhändler und Buchdrucker, gegen nung und im Eindruck auf die

Darin liegt, abgeschen von der dem Leben abgelauschten Aehnlichleit, ein ungeheurer Ausdruck der auf sich allein beruhenden, abgeschlossenen, bis zum Trohße und zur Kegheit selbst bewußten und dennoch würdevoll getra⸗ nen Persönlichkeit. So mußte er gewesen sein, so war er auch. Kein

Echtheit anderer Breven leugnet, thümern des Patronats beraubt und al Die Kommission empfiehlt der

Riemermeister Kumptgeschirre mit Hinterzeug,

J ö .

Das Göthe⸗ Monument zu Frankfurt a. Mt.

4 Aus der Schilderung, welche Fr. D. swahrscheinlich Dingelstädh über

tet wurden.

eine schwarze runde Fahrleine und

das Go as Göthefest zu Frankfurn a. Pi. in der Augsburger Allg. Zeitung mn nn. eglerung „das Wieder⸗

äensch auf der Welt trifft das wieder so, wie es Rauch, vielleicht auch

stellung nicht bemerkbar gemacht.

d dem vorangegangenen Nachweis, bszweig deutschen Ursprungs ist, rtheilung der ausgestellten Gegenstände

Legirung) haben sich auf der Aus ch diesen Bemerkungen un daß thatsächlich dieser neue gehen wir zur speziellen Beu von Neusilber über. Louis Abeking Waaren⸗ Fabrik Berlin (Kat. 2241), hab Publikum möglichst mit dieser ateau sind einige t; demnächst ein großer gegosse ur Hälste ro

von Hagen zu Mühlhausen. Hinterzeug mit gelbem daren und schwarzer Fahrleine.

Ein Paar Kumpt⸗ Ein Paar r ind Comp., Nachfolger der ersten Neusilber=

brüder Hennig er, akademischer Künstler in J), haben es sich eifrigst angelegen sein lassen, das

Metall ⸗Composition vertr Proben von gereinigtem N

un. zu Zerbst. Ein Paar ahrzäume mit Kandare und und genähte,

aut zu machen. ickel und Nickel⸗

ner Barren, welcher, zum

asse. Das Einbiegen des ewesen, um den Anbru chen beweisen die Rein

Auf einem Pl Erz ausgeleg gewalzten Blech zubereitet, geschnittene Gußkopf zeigt Gußkopfes wäre erwünscht roben von Drähten und B Ber Toilettenspiegel aus Neusilber statt Glas ist a

ecken unter dem Kamm und Deckel, bst stahlpolirter Kandare und Trense, ein

Neidhold in Berlin. plattirtem Beschlag, zwei Fahrzäume,

ein Versuch zu