1844 / 305 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1592

betrachten, eine gute Fläche herzustellen; zweckmäßig wäre gewesen, Hagemeister daselbst (211) Verzierungen zu Wagen, Kanda⸗ 1 1 . . eine feinere Legirung zu wählen und, um keine Polirstreife in der ren, Steigbügel, Sporen ꝛc.,, so wie einen vorzůglich gearbeiteten m 4 1 * r A l . e m ei n e Lange sehen zu lassen, die Glanz-⸗Politur anzuwenden. Küraß, durchaus sehr löbliche Arbeit. Außerdem verschiedene reiche a m mn. ö , Abonneuentᷣ belrugl 9 Ein Kruzifir, die Zigun vergoldet, 4, hoch, ein Paar Leuchter sind Livrer? Garnituren in echtem und plattirtem Silber. ö * 2 Rihlr. sür Jahr- gut geformt, fleißig gearbeitet, die Verzierungen sauber ciselirt. Eine Der vorerwähnte Wilh. Jäger in Elberfeld hat auch gewalzte w 250 11. Ku- 140 * x 1 Rihir., . Jahr- 9 ; . Aue Post-Anstalten des Au- und NMonstranz, 2 mit allegorischen Verzierungen in Mattsilber, ist Löffel von Neusilber ausgestellt, welche einmal als die weißesten unter /, 250 1. 2 Mi. 139 14 S8 Rihir. i Jahr. ; Auslandes nehmen Sesteünng. als getriebene Arbeit gelungen. Einige Prãsentirteller von verschie« den ausgestellten Metall- Compositionen dieser Art Aufmerksamkeit 1 zog Mt. Ea 18, allen Theilen der Monarchie . auf dieses glall an, für Kerlin denen Größen, korrekt ausgeführt, die Ränder sauber aufgelöthet, die regen, vorzugsweise aber auch darum beachtungswerth sind, weil die n ,, 1 411 * * . 23 ohn? Preiserhöhung. ; ; die w,, an Aug. Preuß. er , , . 2 m, 2 ef egen 25 hierbei me,, e. in 2 . k unt 5. * aer tionz -E pip. finn ͤ rid idr rn 6e nr. 72 ; ellen = . = verdienen mit glücklichem Erfolge au die Darstellung massiver Metall⸗Loffel Wies iCn 20 c 150 11. 2 Mi. 100 num ciner *! 6 7 ; ö t zhiertenmng; ben se Siteische nn, dir chfän, Küraß mit Gold. (sogat von Silben) . ist. 2 w e rr, , n. oi. ; Anjcigers 2 8qh. 8 e ( arnitur, besonders erwähnenswerth sind die Tischgeräthe, als Gabel, l 5 ; 1 100 rulr. 2 Mi. 99* kin, c. Die . ist an 2. 6. Arbelten sehr lobenswerth. ern 2 . . . R 8 ra 109 . enn iger u. Comp. in Berlin (503) *, ein reiches Sortiment lin, 31. ö a eschäft in Eisenbahn Effekten war heute am, , mm,, a r. 32 Mi. 99. * r = nur beschraͤnkt, indem die Regulirungen die meiste Aufmerlsamkeit in An- Traußfurt a. M. süd. We- 100 1 z * j ten N ; in,. d , r ein Prã⸗ spruch nahmen. Die Course müssen heute abermals niedriger nolirt wer⸗ 6 w 100 . w ** n, 28 M 305. B er li n, S onna b un d den 2 Novem ber ; 1844. . h ! 2 . 1 = ale Terrine auf Len, weil die Liquidation nachtheilig auf das Cassa - Geschäst wirkte. . . . ö plateau, zwei fuzettitte Eisbecher und mnehrert audele Geräthe, Rin s m rtl ge sßrs en. Königliche Schauspiele. ——— . ö und ie, , . Amsterdam, 27. Ott. Niederl. vici. Sch. 623. 5'b Span. 2. ; e 1. 2 91 6 oder: Des Teufels Antheé,. 1 3 - ; er Verzierungen. Eine Antwerpen, 26. okt. Ziusl. , Neue Aul. 192. omische Oper in 3 Abth., nach dem Franz. von Scribe. Musik von Aub Anh a 6 . z 3 kündigers, Oberst von Miller habe sich wahr heinlich entleibt, wird ]. a,. e e gb r g feed , ,. mg 2 e, 3. or 3 6 ö. . 26 263 Konzertsaale: 3 e. oe ö Pontoise, comédie en, 2 Amtli cher heil. ) nichtamtlicher Theil. durch die Nachricht widersprochen, 23 . h in der neuen . . f 49 6 . aur. Bank- Aetien „1“ . ope Rr. Stiegl. Br. 1nt. X. n, . 6. 2 ) je 1 j 3 ö 5 . 1in⸗ ie⸗ S j S z * e 1. 3 Details sauber ciselirt und sorgsam 6 n . . 96* 73 do. 500 FI. 9835 10. 200 HI. 28 nr. . 1 . . . . ,,, mntansegelchistn! = Kren J uland. i , ,,,, 66 4 von verhältnißmäßig niederem Preise (159 Rthlr.). Zwei Kanonen, amburg. 29. Okt. Neuk-Aetien 1630. Erk Kuss. 147M. ; 3 ; M PJ zun z e 1 3 Denk . . ; ; . , , , e, gü. , e, ,, , d. k , ö . , ö ußproben ausgehalten haben. Der Aussteller ezeichnet die Com ⸗- Ww . 2m. e, , . Blle. Adrle Polin. Der Schatz äber, Singspiel in Rusi areich Württemberg. Neue Wahlen zur Abgeordneten ⸗Kammer.—= 86 r Provi Jreuße 6 51 Hobei 4 ü ) . = . Jär, xn. 4. 1839 i3i z. Nord. 1533. c. II93. = in. gräber, Singspie „in 1 Aufzug. Must . 2 8 We vorgestellt und davon 2107 an efauft worden, und zwar 83 von Hoheit der Großherzog ist am 22. Oktober wieder in Weimar an— telt , ng, n, z erf . ö reiches Assortiment vn iso s ier, iir, nan Acuen 1605. ö . ö. ae Nehul, Hierauf: bee, dle dens; angeführt von Hüte; Pon n nig e re nnn, . 7 —ᷣ . 71 von leinen, 1 . i n,, Die An— gelommen. Die Freude, welche Allerhöchsidesselben Rückkehr verbrei⸗ Armalur-Gegenstände aus Neusilber, für Dfftziere⸗ San een i . K * ö. n, k 6a. ,, 6 ** Lippe. N Adolph - Stistung. faufssumme betrug im Ganzen 187,436 Rihlre, mithin durchschnittlich, tete, war um so größer, da der Gesundheits Justand Ihrer Kaiserl. z ausgeführt. Der frühere Bericht über Armaturen hat bereits diese, en, ,,,, opium er je champagne, ou: 14 a. . . desierreichiszhy⸗ n . ä tn. Anunst spanischer Stabs— 9. im vorigen Jahrt. a eg an michr. fir das Pferd; der höchst ger g , an w r. 2 . 28 ( so wie die der Ausstellung von Jäger in Elberfeld (1023), er⸗ I. Pr. Cour. 40 Hr. Cour. . 1 ac ar Mr. Clair vill Pai 7 3 Offer. em erschienene Bücher. . reis war 180, der niedrigste 57 Rthlr. ** , n Prinze ar n Preußen sei urzer ö 1 er 2 ; 18 n, . rie en 1 acte par r. Clair ville. (Mlle. Polin, remplira le roöle 6 Pol St,. Petersbur Nene Charge des Gra— . zeit zum Besuch am dortigen Hoflager verweilt * wähnt. Bezüglich der Ausführung und des Materials ist das Neu⸗ rn , ,. 8 Jae Can er. PKrthur et öl, Schneier celui de Bull) Und „Pie. Tämen Ntnßland und Polen;, r p' en hen ls ö en, gen Hoflager verweilt. . j z 6 ; ö 4 . z . ,,, . . . snzerin sen Orloff. Convention mit Persien über das Paßwesen für die beider. j . 73 ; / M; . l ĩ t ner n 2 ͤ . Nhein-Provinz. Die Vorarbtiten zum W ederaufbau der * 9 . . und eben so ist die Politur durch S6 Schuld-sch. 37 1007 an men n,, . . . . ö 2 a er n n f eng . von Schulen in den muhamedanischen nuseren 2 e n. . 8 . , ,. . ee enn, n er 26 deren e. 4 ; 1 95 . ö 3 . Prümien- Scheine 0. o. Prior. Ob. 4 1035 1027 ; f angi Nos⸗ midt. und heidnischen Törsern. ; ; 3 3 . r senz schrei ĩ 5 9 16. Oftober wird bekannt gemacht, daß auf Verwenden Sr. Königl. . hier? ; ö j n , , . ö ver- 1. Sc 50a. 94 934. led. L pa. Eisen. 183 Billets zu dieser Varstellung sind am Freitag, Sonnabend. und Frankreich. n,, . ,, , . * . enen 15. . ö. . gi , , Hahl beer Gesbherzogs die Kaffeif den chi th Dat, eg, J zweckmäßige Jabril⸗ Einrichlunt . 9. bern n 9. 11 K e enn 35 983 . . 1 ere, 55 m,, tz er won, der wn, Tam. 3 e,, r u Ingenieur -⸗Corps übertragen, welcher sich durch den Bau der schönen sich bereit erklärt habe, den oldentzurgischen Unterthanen in den Län. * 9 ,. . d daselbst k 3 96 nrl. auh. Fign. 143, 140 Friedrichsstraße Nr. 67, eine Treppe hoch, zu haben. ; 2 3 ee nngees)lachtich' HSester Wäg! Stolzenfels einen bleibenden R b ben und Gewässern des Mittelländischen Meeres und der Levante 4 . . sauber fabrizirte Löffel, Wiebke (122) und Stob⸗ N nerliner Stadt- 6 o. do. Prior. Ol. 4 10935 102 Abonnewnienls nnd freie Entreen sind ohne Ausnahme nicht gil. are f r ,. , , ö 2 ö Na r n, . * urg Stolzenfels einen bleibenden uf erworben hat. dem gez r erngef ste wich schen Hebhrden Hr eh haben n 4 wasser (123) mehrere fleißi ĩ ö Obligationen 37 190 99 Phüss. Elb. Eisenk. 27 ĩ ĩ ) ; ĩ reichischer Geschäststrager. = r . 59 . * wean, m. ) z . gestellt. 6 . . . . a 51 1 . ere, x 3. . . es J . . aber . bis Sonnabend Einweihung der Borft? Behegung unter den Kohlen- Arbeiten. Belau ntmachung. diplomatischen Agenten angedeihen zu lassen, bereits auch die desfalls 4 Haushaltungen zweckmãßig gene n, g glatt, mr Westpr. Plaudbr. 3. 99 987 Rhein. Risenb. 5 6 H 39 :. b 9. ö. . assen, ob sie ihre Billets für diese Beness⸗ Unruhen auf Madeira. Die Zwecke der evangelischen ustav· Adolph Slistung erforderlichen Aufträge an die Internuntiatur zu Konstantinopel und. . nnn enn ahenste Nees), ein Wei r,, Fre, . * 163 * lo. 40. Prior. ou. 4 9 orstellung behalten wollen. g Bi Belgien. Brüssel n, . bai ia beenden ebangeihschen Kirche ee nnter il bie in vamansschen Jieiche bestehenden Konsular-Aemter, so wie an ö ge (2547), ein Weihrauchfaß, ein paar Meß⸗ 65 , . . Preise der Plätze; Ein Billet zum Balkon und zu einer äünemark. Roestilde;. Autra in Bezug auf die Einheit und Un „bedräugte Glaubensgenssen d gelischen Kir che welche n das i ö a kännchen, einen Pokal mit Vergoldung und eine vergoldete Monstranz Oschr. Pfaud 3 ö K ? ö 112 Loge des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. 2 Dh nn n der dänischen Hue g . ,, ,, old gur n . e 263 . 2 . ) 2. 6 ö j . w. ö Sthr. andhbr. *; 7 rl. Frankf. Eisnb. ⸗— V h . * * ö . k ö S* if sri M S ꝗf 1 n z d 8 P , . e enn großer Tüchtigkeit des ben, ge, 3 = gz Ti. 0. Frier on. 4 3, 102 Uönigsstädtisches Theater Spanien; Mad tze, Die , mnst, Krndernng. Die Kommission nn,, Defefsgnig von Klithen. Eosernen, nach alle e d. ar e n n, r,, qe aer än; 6. und . . iselirung, Hammer- Arbeit, Lõ⸗ ann, e, 35 . . , ee, 1 ö. . Freitag, 1. Nov. Steffen Langer aus Glogau, oder: Der Ho ,,,, . Bahn in Hessnung. sinden, wie im Auslande, 9 auch in unserem Vaterlande, eine immer leb fen sollten, angewiesen, wegen Erlangung desselben sich an die ge⸗ gun ⸗˖ Sehlesis e do. 37 . . do. Lt. . v einge. 5 26 *. h J . 2) 3 J . *. ; . 2 ö '! ꝛ. 8 n, ng 3 s Se. Masjsestä ; j jese Stif⸗ 6 is 6 Rorh Ammer in Berlin (174), einige Hänge- und Tafel-Lam⸗ r,, . lindische Ramin, Driginal Lustspiel in Akten und ehem Vorsp iel: ien bin gisendahn, . Bree aus an is, (smessions ertheilumn. een, ,,, ,, . . ä nannten österreschischen Behörden zu wenden. pen von Neusilber (dann gleiche von Messing und ö nne , , Plat. Ialiist: Ei. ] . Her Kajser und, dergStilttztinz ;! i , . , ,. ñ k nn, n,, . 6 Ranteeich]⸗ K Eine kräftige e, nachhaltige Wir samleit zur Erreichung jener * j Y 5 facher Form, schöner Politur und sehr fleißl ger Dreh Arbeit Friedrichs dor. 133 1316 nr. Sehw-Frh. . 4 3 ö. (Herr Stürmer, vom Stadt ⸗Theater zu Aachen: Steffen Langer, als Gast; e,. 2 H n. Börsen- und Mailt⸗ ochwichtigen . [ me rennt Mittel erforderlich. D aa Jusau⸗ . , ,, 2. ; . . ; . wa Ciqum. a5 rb. 11“ 112 io. do. Prior. ou. 4 141. ; ; e. ; 2 8 . ericht. Statistit der europäischen Han elsslotten. win. . ö ar J, me Adolph⸗Stiftung im Fürstenthum belie! sig is gegen Ende ober . Dicfe tesp. Aussteller sind nicht mit denjenigen in der Einleitung PDiscoute·. mr char Ber, s izd“ ] Verantwortlicher Redacteur hr J. X. Zinkeisen. n, n nne lei hs rhea h n affen ift, in hen m chi auf Ai3 Rthir. Ju der zu Retm old am ä! DGltober stattgehal.⸗ genannien zu vermichseln. Gedruckt in der Deqckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei üiste Symthonie-Soiree der Königl. Kapelle. Teras. mere ten pie Witte, der gu len Sache ihhe Theiinahme durch milde Ipn'en ten Vorstgnds Sitzung wurde beschlossen, sofort 223 Nthir. an den z ** —— zu schenken. ; Central · orstand in Leipzig zu e gh e, . r,. daß ein ; , , H , l / // Hierzu bietet unter Auderem die allgemeine Kirchen- Kellekte die Gele⸗ 2 mittel dieser Summe der evangelischen Gemeinde Haber in Böh— A I I 9 8 161 C é 3 6 * J C 1 C V 9 ; genheit dar, welche Se. Excelltnz der Herr Minister der geistlichen Angele. men zufließe. 3 9 86 1 tlic er Tl il genheiten zur Förderung der Zwecke der Gustas-Adolph-Stistung sür dies O reichische M chi ö . ; ö 1 he Jahr zu gestatten die Geneigtheit gehabt baben, und welche am Tage esterrei his t onarchie. Bekanntmachungen. J eiten in der 1sten Ab⸗— Erfolgt die Einzahlung der 45 Prozent nicht inner- dung näher gebracht. Da für Viele wohl die neuete ) h 2 der Feier des Resormations Festes, am 3. November d. J. in allen evan⸗ Wien, 27. Okt. Vor einigen Tagen sind hier drei spanische gh , ö. ; bis ,, . ü ö halb der oben sestgesetzten Zeit, so iressen den fäumigen und neueste Literatur von besonderem Interesse sein Potsdam, den 31. Oktober. gelischen Kirchen des Landes, nach dem Vormittags und Nachmittags- Stabs- Offiziere angekommen, um 'eim Auftrage ihrer Regierung sich s5so! E ditt 41 J is zur Mittagsstande des 15. November d. J. pvorls⸗ ] Zabler die im 8. 6. Tes Statuts für diefen Fall sest-⸗ dürste, so hat man diesen Theil zugleich als den eisten Seine Majestät der König sind von Letzlingen urük. Gottesdienste, siattfinden wird. Wir empfehlen diese Kirchen-Kollelte dem ĩ erm i ira . . Der am 1. Dezember 1828 verstorbene Schiffer Jo⸗ srei in unserem Büreau (Leipziger Straße Nr 6) ein Zesetzten Nachtheile. einez neuen Werkes, das die Denkmäler der neuelen kehrt . ö 81 n n Wohllhätigleitssinne aller evangelischen Ehristen und wünschen daß sie ein mit dem bösterreichi hh ¶Militair we en belannt M machen. 5 hann Friedrich Erfurth hat in seinem Testament zwei gereicht, später eingehende Submissionen können nicht Die zur Abstempelung einzureichenden Quittungsbo- Literatur bis jetzt in zwei Bänden umfassen soll, be gen n, seicher Quell für die mehrerwähnte Stiftung werden möge. ; 5 einigen Blättern auge ündigte Ader über das Ge säng Töchter, Vornamens Dorothee Sophie und Eleonore, deriichsich igt werden. ; gen milssen mit einem von den Präsentanten Unter zeichnet. Die Nutzbarkeit eines selchen Werkes, na 24 ; . 5 ; ; Bellin, den 25. Oftober 1844. ĩ nißwesen von dem falentsollen Auskultanten des hiesigen Landrechte, zu seinen Erben ernannt, Alle bisherigen Nachforschun⸗ Die sich Meldenden bleiben bis ultimo November schriebenen Verzeichnisse ihrer Nunimern in arithmeti⸗- mentlich bei dem Unterricht in der Literatiir. Geschichte Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl ist von Letzlingen wieder Der Verwaltungs- Ausschuß des Gustaph⸗Adolph—⸗ hr. Joseph Edlem von Würth, ist erschienen und übertrifft noch dir gen feen den Aufenthalt dieser Kinder sind indessen d. 86 9. k scher Reihenfolge der ehen sein. . . sowohl für Lehrer als Schület, dürfte einleuchtend hier eingetroffen. . ; * Vereins für vi Provinz Brandenburg ; ausgesprochenen Erwartungen, so daß es mit vollem Rechte für eines fruchtlos gewesen, und nur mit Kahrsch: inlicy ei 6 Berlin, den R D,, ; Dicsenigen Herren actiona ine, welche eine vollständige genug sein, da ja nur durch die Beispiele der Schüler Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Karl und Höchstderen ; der besten über die sen hochwichtigen Gegenstand erklärt werden muß. D der N Sch 8 ; Ih 9 h hoch 9 9 banach anzunchmen, daß sie von dein Erfurth außer Die Direction der Nieder, hsesisch⸗Märlischen Eisen⸗- Einzahlung auf ihre Act;en bereits gemacht haben oder wahrhaft mit dem Geiste und der Däarstellungsan deer a fen, m e n ,,, dn 64 1 . e . 265 ö der Ehe mit einer unverehelichten Saffronska erzeugt bahn · Gesellschaft. setzt' zu leisten gesonnen sind, wollen, und zwar die Er— *. h rler rp 66 arstellungs hit der Tochter, die Prinzessin Lonise Königl. Hoheit, sind von einer Auch ein anderes sehr wichtiges Werk hat die, Presse verlassen, näm⸗ worden und sich in Ploczt aufgehalten haben sollen. steren gegen Al shändigung der ihnen , . n, unn 6e un , ö. ein r. Reise aus Italien über. Weimar hier eingetroffen. lich ein „systematisches Handbuch des österreichischen Strafgesetzes über Auf den Antrag eines Schwesterkindes des gedachten 1037 h rimsquütungen, die nünmehr mit zwei Zinn Con aus geres Interesse für dieselben empfangen kann. 9 93 , ꝰ⸗ 366 von Leuchtenberg ist, von Aus lan d. 6 . Maucher. e . der Zeit- Schiffers Erfurth, des Schiffersohnes Au ust Müller NR j —tottinor (SFS ausgefertigten Actien dafür in Empfan nehmen. St. Petersburg kommend, na h München hier durchgereist. r ; ö hhrift der Jurist als eine sehr aner ennenswerthe, für Theorie und ö 33 . jn 9 ö ö. Ei. Berlin Stettiner Eisenbahn. g die unter een e Mai d. 8 k Voll · Ito zs v . . . 3 6 . 5 Praris gleich brauchbare Arbeit empfohlen. urth, welche ungefähr hlr. beträgt, berufen ein 3 2 Dar 8 zahlungen können 2 hlr. 15 Sgr., für die unter dem Eine in gutem Betriebe befindliche Nunkelrüben⸗˖ Bekanntmachung. Königreich Bayern. Das dem verewigten Regierungs—= . Geh, 3 , . nnn n, 1 . Ver Bedarf 15. , dagegen hlt. 25, Sgr. Zinsen, zucker- und Iichorien · Jabrit, 7 . von Lan 6 Die Herren Aussteller und Käufer aus Delsin und dessen Um⸗ Präsidenten von Rudhart auf dem Promenade⸗Platz in Passau er⸗ Uussland . Polen. ) ö. n wich . . . 9 hn . Wlan i Br ennl ol ö. ö , ,, . d. J. an den angegebenen mit 9 Morgen lullmisch, Garten und Wiesen, ersorten gegend, so wie die hiesigen Bevollmächtigten auswärtiger Aussteller richtrte Denkmal wird am 11. November feierlich eingeweiht werden. St. Petersburg, 26. lt. Durch Kaiserl. Tagesbefehl ie bern fich be' nls enen in dem . . ( holz cle 136 19 . . lichenfalls auch mit mehreren Hufen guten Ackerlandes; and Käufer, welche die ausgestellt gewesenen Gegenstände bis jetzt ö vom 22sten d. M. ist General Orloff, unter Belassung in seinen übrie ; ; auf unserer Bahn von gen die Statuten der Gesell- ist zu verkaufen. Vas Nähere auf portofreie Anfingn nicht in Empfang genommen haben, werden ersucht, sich zu diesem Königreich Sachsen. Se. Hoheit der Herzog von Sach⸗ gen Functionen auch noch au die Stelle des verstorbenen General . eingetroffen. Tolstoi zum Präsidenten des Militair-Schul-Conseils ernannt worden.

Ende bis zum Iten f. M. gefälligst in einer der Stunden von Suhr sen-Koburg: Gotha ist, am 28. Oftober zu Dresden ] n de Morgens bis 3 Uhr Nachmittags im Büreau der Gewerbe-Ausstel—= Se. Majestät der König von Sachsen hat das in den Herzoglichen Unterm 3. Juli dieses Jahres ist zwischen Rußland und 1d den nöthigen Trausport⸗ Häusern von Braunschweig, Nassau, Sachsen⸗-Koburg-Gotha, Sachsen Persien eine Convention zur Erläuterung des 14ten Artikels

schaft den Herren Interessenten verabsolgt werden sollen. bei dem Geschäfts-⸗Commissionair Schleicher in Dann,

680 K fter Ratibor, den 15. Oktober 1814. ö alaster n Das Direktorium 9 Wilhelms⸗Bahn.

den 28, Februar 1845, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu legi⸗

. 6. . timiren, widrigenfalls beide Kinder für todt erklärt und ki . . .

ö

ber August Müller als alleiniger nächster Erbe des ge= 8 22 (Kienen⸗ oder Kuh, Vice-Präfes. 1039 v lung, mit den Einlieferungs Scheinen m ö dachten Nach lasses erachtet werden wird. . 3 Bennecke. Cecolga. Doms. Klapper. Unterm 19. November 1840 ist einer Ein⸗ mitteln versehen, einfinden zu wollen, indem eine längere Aufbewah⸗ Meiningen, Sachsen-Altenburg, Anhalt Deßau, Anhalt⸗ Bernburg und des Traktats von Turkmantschai abgeschlossen worden, wodurch dirt, den . ., . . Elsen⸗Kloben) soll dem Mindesifordernden Mens. Schwarz. wohnerin des 6 ro her zog i hu ms Posen aus ung der betreffenden Sachen in den Räumen der Ausstellung nicht Anhalt Cöthen für die regierenden Herzoge statt des bisher geführten festgesetzt wird daß, um, dem unregelmäßigen Auswandern sönigl. preuß. Land- und tadtgericht. zi. Lieferung in Entrehrise gegeben wewen. Indem Meyer, General -Secretair. 7 ö Dauer von . von dem n stattsinden kann. Prãädikats „Durchlaucht“ angenommene Prädikat „Hoheit“ auf des- und mißbräuchlichen Ueberschreiten der Gränze, welches unter den Be⸗ wir benierken, daß davon 250 Ksstr. auf unserem Bahn= . ö . , en Kmfang. der preußischen Berlin, den 31. Oltober 1844. halb erfolgte Notisicationen anerkannt. wohnern der Gränz-Provinzen beider Reiche häufig, vorgekommen, ein sistss. Peslann tem a chen n g; 1 öfen Berlin, z6h Klftr. in Reustadt und 170 Glstt. lia to Prätlusis- Bescheid. 14, ,, ö Kommission sür die Gewerbe- Ausstellung. Ende zu machen, den beidersitigen Untertanen fer nicht mehr. ge. Der zum öffentlichen Verkauf des hierselbst uk No. M. in Stettin abzuliefemn sind, fordern wir Lieferungslustige In Sachen, die Ediktal⸗Citation zur Anmeldung et. 1) auf einen in se einer Inzen Viebahn. ö Königreich Württemberg. Durch Königliche Verord- stattet sein soll, ohne und regelmäßige Erlaubniß ihrer Regie e, ., * . n Samuelsohn gehö- auf, uns ihre diesfälligen Offerten zur ganzen oder waniger Fill r aus dem Testamente des weiland , ö. ge J nung vom 3I. Oktober ist eine neue Wahl der Abgeordneten zun rung aus einem Lande in das andere sich zu begeben. Jedes Indi⸗ tigen Grändstücke guf den 28. November e. austehende theilwelsen Lieferung der drei Posten bis zum 15. zto. hiesigen löygeigris ned einne Bicker und. essen Ehefrsin, Einrichtung sür neu und . Angekommen: Der General- Major, außerordentliche Ge- zweiten Kammier der Stände verfügt worden, da die Vollmachten der viduum, welches ohne Paß das Gebiet des anderen Staats betritt, Termin ist aufgehoben worden. vember er,. hierher eiuzusenden. geborenen Jochmus, betreffend, werden diejenigen, welche , ; sandte und bevollmächtigte Minister Kursürstlich hessischen H ich Wah lufe Stände -Mitgliedtr demnä soll verhastet und mit Allem, was es an Kleidungsstücken, Waffen Q nelbemühs.⸗ den 25. Dttobe 1844. mer fache kerl e ien der Liefef ung liegen auf äuf Ae unies . bem 1a in. J abgelasent, gehöri⸗ f thü lich ; chtet j 1 evollmãch .. Ninister am Kursürstlich hessischen Hose, durch Wahl, berufenen Stände⸗Mitglieder mmchst erlöschen. rhaste s . em, 3 8 ; . 9 . . Königl. Land- und Stadtgericht. den Bahnhofen in Beilin, Neustadt, Angermünde und Fer Orten affigirt und sserirt gewesene, auch dokumen« eigen umlich tracht l ö on Thun, von Neu=Strelitz. Der Schwäbische Merkur hat seit dem 26. Vktober begonnen, und sonstigen Ha sseligkeiten bei sich hat, den hsten Gränz-Behör⸗ Stettin zur Einsicht aus. tirt reproduzirte Edittal⸗Ladung im Professions - Termine B t f - ö w die Wahl -Kandidaten für bestimmte Bezirke, soweit sie bekannt ge= den, oder auch dem Gesandten, Geschäftsträger oder Konsul seiner si d 23S . is⸗ ki Stettin, den 27. Ottober 1814. vom ten d. M. ihre eiwanlgen Ansprüche nicht ge. Brato ö ö worden, namhaft zu machen, „ohne Rücksicht darauf, welcher Partei Nation überliefert werden. Auswanderungs-⸗Gesuche von Seiten der ie der⸗ ch esisch⸗ Mar ische Das Direktorium. meldet, angedrohterinaßen nunmehr insoweit ausge⸗ 2 ne (dlito B t jeder der einzelnen Kandidaten angehöre.“ Der Angabe des Ver—⸗ Unterthanen beider Staaten sollen von ihnen ohne fremde Intervention 1010p Ei b l ; Witte. Kutscher. Fretz dorff. schlossen; daß den sich gemeldet habenden und über ihre eint . ; ra p annt, = l 1 . isen ahn. KJ ö Ibn 6 , , el , ertheilt kenn mf, , ,,. Pom⸗ —— ** . . . ö ( elt der Liberation aus der sckerschen Erbmasse Zah⸗ s mern und * lesien i 4 atent veräur . . . ; . . ; . . Die Ausfüh⸗ siot? v Wilhelms-Bahn. i geleistet werden solle und, dürfe, sie, die Ausge.— ö ert, f/ . die übꝛig en Provinzen aber noch Erste Symphonie⸗-Soiree der Königlichen 161 , , , n,, . ö 1 Teras. . . i i j i . i i ö i in . . t 2 J . . . z 2 . . . rung der Erd⸗ a . K He elle, ee ilfe helnn 'in ihne ln gelbem 3 , 6 . un, X Kapelle. reizenden . ,, ,, an, . , mn n n,. Lebensbilder aus den Ver . Staa * von Nord⸗ . 111 7. 2 * er Wilhelmé- Bahn wer! damit verwiesen werden, 18 hoch st vorthei'lhafi an erkannte nament⸗ er an dem gediegenen Kunstgeschmack des gebildeten berliner Publi. Usnnmen möchle aber aueh der aufcnertsamste; ade süchtigste Kritiker den Amerika und Texas, gesammelt von Fr. W. von 2 * arbeiten so wie l h hierdurch ausgesor. Gegeben im Senate Celle, den 19. Oltober 184. lich eine gro . Ersparung an FDrennnmate- ums noch zu, zweiseln gen cher, Ur lnzurdè anden Sinnes werden, wenn gahten Abend über Nichts , haben, was nun ein . Lg. Wrede, Königl. hannov. Hauptmann a. D. und Bürger . . ert. . Bürgerm esster und Rath. rial bezweckende Erfindung, auch in anderen en nur einmal einer dieser durch die Königliche Kapelle veranstalteten Som⸗ derdiente. Das wundervolle Menuett, das heitere, oft muthwillig , ende der Republik Teras. Kasfel, 184. In Kommüission bei ; n der Bau ö. klei⸗ die dritte Th. Breden, Dr. . möglich st en nn , 6 3 . ö . beiwohnie. Der große Saal ien e n ü el , nicht pikanter und leichter exckutirt werden, als es hier der Th. Jischer. ñ ; en, beabsichtigt die Patent- In ha erin Ge ⸗- m Stande, das Auditorium zu fassen auch der Vorsaal, der Ballon 6 ö. ! J 5 e , . . . ö. neren Brücken t Einzahlung Fr, ngen, , , , ,, , , ,,,, een : re ghrf eee e e s . . 3 . und Klempnern, welche die r, ind un h⸗4 9 Hier Zeit ungeduldig des Anfangs harren. Im Augen lick aber, höchste gelungen u m sugirten. d nicht; . ; Zahl der Reise- *. ĩ 1 r sich ö 2 ist er⸗ ĩ . bst Beschrel ⸗· we, der. Dirigent das Zeich ͤ Siabe giebt, wird Alles todten wohl sonst haͤusig im Thegier ausführen, hört. vorgetragen. Die Deutlich. hend, fir die Verhälmisst von Teras ein besonderes Interesse um so . ; 2 von funfzehn Im Verlage von Duncker und Humblot, ist er— ahmen wollen, die Zeichnung . . still; die Ja Zeichen dazu mit dem Stabe giebt; wird Alles tobten 9 a, Ri 9 ; ; z ; , , , H schlenen und dafelbst, so wie in allen Buchhandlungen b äüäng gegen Zahlung von 3 Thlrn., welche die ganze zahlreiche Versanimlung wagt kaum zu athmen, lauscht mit keit wunde dadurch im vollen Maße erreicht, und die Wirkung war außer⸗ mehr in Anspruch nimmt, als dieses Land in neucten Zeit vielseitig die H in der Isten Bau⸗-Abtheil wi ch J ro ent zu haben: nn! . . ,,, post frei einzusenden sind. ir. Wonne den Meisterllängen a ö i . nur, um nach oidentlich ( . . aligemeine Aufmerhsamkeit auf sich gezogen und Gegenstand der entgegen . der 1sen Bau -Abtheilnng, zwi her z i133 Denkmäl—er zu überlassen. Di mr. . . v. Wol 9 6 . Rußklstücke ihren lauten Beifall zu erkennen u Nächst der n,, ,. n ,, von 8. e zee gn k ̃ ist. ; ö. ö . ; . * . ĩ irberstraße Nr. 24. . ö urch di i ĩ Feurvositis: rubini war es dann beson ers die zuletzt gespielte Symphonie aus l-dur Die Lebensbilder umfassen den vierjährigen Zeitraum von 36 bis Frankfurt und Guben, auf der in der Zeit vom 16. bis 24. Ja⸗ der deu tsch en Sp ra ch l . 1 ab gedrangen d h , , von Beethoven, welche durch en fd Wertes selbst sowohl, als 1639. Der Berfasen nh serCerepa in Hezleitäng feine. Familie umd, zlo0 Ruthen langen Strecke von der Lossow= 45 von den frühesten Zeiten bis . . tien diese Abende den höchst'n ü nnhf' unt kein Birinos de Well, und, kh! lenden Kin suhröung halber, aiie Zuhörer begeistertz; it Car. wie es scheinl, nicht ohne Vermögen das (r, ten Beispiele vieler mihlei. ; 1 frühesten Zeiten bis jetzt. näre es d 6, . 3 . . ö sol , ,, is Krebsjauche, als Ates Loos, nuar 1 O, von 9 Uhr Morgens bis 1 Uhr Eine vollständige Beispiel⸗Sammlung zu seinem Leit⸗ 13 eines grolsen Vgrraths eller J Run ei nn,, durch eint meisentheill dech innen nn ai Werte * . , ,, ren , n, 6 . nnn, . 23 3. * ö 1 . ; ö auf dem Wege der Submission in Entreprise ge⸗ Mittags, in unserem Büreau an den pt j / erkauf ein RJ (Kathe 1 It Zehenden Leistu ür j jnzigen Kunst aus des Meisters Feder geslossen, ging wie aus einem Guß geformt au vertraut zu sein, in Waaren umge etzt hat. Bei dem ersten Ber uche einer . . geben werden. ; i ö n,. zu leisten. , ,, ö en , ö ans 1a 3rd ö . gem fi , Rangen sün jan wahrhaft ingen Kan den Händen oder vielmehr Seelen sämmtlicher Meisterspirler hervor. Niederlassunz in Teras begegnet er der allgemeinen ,,, die von Die Pläne, Berechnungen, Entreprise⸗Bedingungen Zur Bequemlichteit der auswärtigen Herren Aletio- F. A. Pi sch on 1lizntersassensehafi eines adelis en ut? chs 9 würdige, böchst vassende Weise wunde der erste Coklus von Veethsden's Geist schien hier über dem TDrchesser zu schweben und dem Schaunplatze des üinabhängigteitstai'pfes gegen Santang ihn zurück . * Sübmssons Jof mulche innen in dem techtijchen nahe kann diese Einzahlung bereits in der Zeit vom Pierer Thei,. . . . 1 ,, am i. Bucher Tur keine Comrhonie von god ehem Einzelnen, seinen göillichen Odem einzuhauchen. Tas Wächerzo (vl drängl. Von bier wendet er sch nach den sidiichen Staaten der Union, ö 9 fean zu Hrantfürt a. d. D. beim Abtheilungs-Ober⸗ 6. bis 45. Ja nu az 1845, von 9 Uhr Morgens bis welcher die Zeit vom Jahre 1720 1770 umfaßt. kin gerichtlich geschätater Vorrail ecliten Loa . snet: denn Hann war es, der die Bahn in dieser Musit- Gattung leicht, nur um inen Gedanken im Tempo zu langsam genommen) und das den Hiisssssihpi aufwärts bis At. Louis in Missouri. Für die äußere Eri⸗ ö r e. Schwedler während der cheschäflestimnden 1 Uhr Mittags, in Berlin zu Händen des Hauses M. Auch umer, dem Titel:; Weine in Gessnnnitwerih gon, circa 9000 Thlr. sell ,, welcher, Mozart und später Vecthoven sortwanderten und, Finale, nicht minder vortrefflich vorgetragen, rer ehlten ihre Wirsung eben- stenz des Wanderers bietet sich weder eint, se, ,. zum Absatz seiner H . werden, woselbst gegen Eriegung von 6 Sgr. Oppenh eins Söhne, in Breslau aber in derfelben Denkmaͤler der deut sch en Sprache von Hal—⸗ kei gänzlicher Anahme für etwas üher die Hilfte ch weitgestecktes Ziel erreichten. Cz war die bekannte Somphonie in Es falls nicht, so daß wi'n uns schlitßtich gedrungen fühlen, dem Helhh Ge ] Waaren, noch zu einem vortheilhaften Länder. werb. Im Innern des H , ungen, der allgemeinen Nachwei. Jelt zu Händen des , Cech born d Comp, ge, ler bis jetzt, Erster hei 24 . die Zeit von e, ünécen, nicdrigst angeschlagenen Schstunhi- a: . unter Men dels sohn-Vartholdo's Leitung mit der größten neral⸗Musit-Direltor Mendes soßn Bartholdy unseren ausrichtigen Landes der Ungaͤstlichkeit, in den Städten Prellereien jeder Art und einer H e. . 24 . sions · ormulars in Empfang ge⸗ schehen,. Bei der Zahlung kommen die Zinsen der be— Haller und Holtschtd bis uf Herber und Göthe oder e er der uli wer en, ach sind eiñas ine harticen ebereinstimmung im Ensemble und so jorgfältig nüanzirt wie möglich aus Dank für die Mühe, der er sich durch so sorgsältiges Einstudiren der Mu⸗ übergroßen Konkurrenz von Arbeitskräften begegnend, muß der Verfasser I if nnen, ö reits eingezahlten 30 Prozent vom 15. Juli d. 3 ab von 1720 1770 enthält de, Vorratlis zu mälsigen Preisen abanlassen. Ni- Eren, ward; Nur ein einzigesmal blied uns Eiwas zu wünschen übrig. sitstüche unterzogen, im Namen des Publikums abzustatten. seinen Lebensunterhalt in verschiedenen Beschästigungen, als Kaffetier, Atbeiten dle. n. 9 Ausführung der betreffenden mit s Sgr, für jeden Quittungsbogen in linrechũiug. r. S. Preis 3 Thlr. . lacie Luce u sf. eu rent irn, anten eri 3. 6 wan im Aldaglez Die Violinen haben hien eint leine Figur, aus zwei logenschit e Thea er ea ien T en nnen, 2 Offerte zur renn Die Verzinfung dieser dritten Einzahlung läust vom Mit diesem at Wande ist dieses ioichlige Werl um & Arni. rnater, Hncereiikits- Antiquar in Leihe, en, n, . und, wenn wir vicht irren, nem punti . Im Jahre iszs lehri Len son Wiebe in dee pgeifizirte, unter zu⸗ . z ebernahme ves Aten Looses 15. Januar f. J. ab. . ein? re lender an sere Jet und damit seiner Bellen: ichtel oder Pierte! bestehend, wiedenholenilich aus zu ihren, welche nehmender Einwanderung aufblühende Teras zurüd, 6 das Land die Flöte nachahmt. Bei dieser Nachahmung durch die ʒiobte ge waͤhrend eines einjährigen Ansenthalts nach allen Richtungen, sieht endlich auch hier seinen letzen Versuch zur Ansiedelung durch eigene Ünvoisichtigkeit

. f . . . schah die Anssührung der beiden erwähnen Zwennddreißigtheil=