1844 / 305 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

nischer Hin

meteorologisch

Wenn die Behörden beider Regie⸗ reundschaft, bei einan⸗ elben für einige Fami⸗ gesetzlichen Hindernisse im

gemessenen Bildung chen, hat Se. Ma⸗ dnet, fürs erste zur Bil⸗ Muhamedanern und Heiden be⸗ 20 Knaben zu eröffnen und Schulen nach dem Beispiel der in den Kronbauern errichteten Pfarrschulen

Frankreich.

Der Moniteur meldet heute, daß durch 2ssten d. der französische Gesandte in zum Groß- Offizier der Ehren⸗ die Regierung billigt mithin dessen Ver⸗ der meylkanischen wegen des Erschießens s⸗Genossen des Generals Sentmanat.

1 des Débats stimmt heute in die Kla⸗ a Blättern über die neuen Handels⸗ worden sind. welches diese Beschlüsse erbunden wird,

tet werden. ie sie verbindende

so sollen ihnen en, falls keine

an ihre Auge rungen, Yise n ö .

der dem Bauernstande an Heiden zugänglich z 9. Septemb n in jedem von mainen⸗Distrikte die Zahl dieser

n. m die Mittel zu auch den Tataren und Kaiser unterm wohnten Do Schulen für in der Folge

Dörfern der zu vermehren.

Paris, 26. Olt. Königliche Verordnung vom Mexiko, Baron Alleye Legion befördert worden ist; halten in der Differenz französischer Insurrection

Auch das Journa gen ein, welche schon von anderer beschlüsse der belgischen Regierung erhoben beweisen“, sagt es, „daß unter dem System, begründen, Belgien mit dem Zollver als mit uns, reicht ein Wort hin. unsere speziellen Zugeständnisse ein, aber er genießt sie auf unbe sie nur auf eine kurze Zeitdauer, och eine andere A denen des Zollvereins vor sich, an de Gleichstellung der Flagge. sein Marseille

österreichische Botsch

anderes Hotel zu suchen,

Herzog von Buckingham, An der Bank sind

de Cyprey,

fertigt und von

der Betrug wahrschei eine weit enger v Alle Vortheile, welche uns für theilt der Zollver⸗ Wir dagegen haben wir sind auf ein Jahr angewiesen. nnäherung zwischen den belgischen nen wir kei⸗

Antwerpen

von 100 Pfd. und ewährt werden, Nummern verschieden sind

immte Zeit.

Zweitens geht en Interessen und nen Theil haben. wird der Hafen des deutschen Zollvereins, Der Gedanke, werpen nach Köln ins Werk setzte, erhalten, als man ahnen konnte. einen furchtbaren Nebenbuhler erhalten. deutsch als französisch sein.“ französischen Blattes ganz Wesentliche, meint es, ob Augenblick die m waaren absetze, s entferne, um sich dem Zoll⸗Verein zu nähern. es weiterhin, „eine Restauration der alten

ist das Wasserzeichen

von 100 Pfd. ches nur dadurch herzusteller Zwecke verfertigt wurde. daß nur erfahrene Insp

sein Liverpool. soll eine glänzendere Weihe avre und Rotterdam werden Belgien wird also mehr Darauf eben laufen die Kl Nicht das sei das Frankreich oder der Zoll-Verein für den Leinwand, oder die meisten Seiden⸗ on Frankreich Es ist zwar

trugs die machten Noten deckten sind aus Belgien,

besonders hinaus.

eiste bedruckte ondern, daß Belgien sich offenbar v

entschiedener Obgleich nun das französische Jour⸗ gierung den Vorwurf der Un⸗ unte, will es sich doch großmüthi allerdings dafür zu sorgen habe, den Er⸗ verschaffen und Schifffahrt und zu zu ziehen, um die Bevö So ĩist es denn am Ende doch so billig, Regierung durch die ihr wid erstre— ten Interessen zu rechtfertigen, stattfände, der

sen hatten, auf anderem Wege.“ nal, wie es meint, der belgischen Re dankbarkeit machen einräumen, daß dieselbe zeugnissen ihres Landes Absatz zu Handel des Auslandes an sich beschäftigen und zu nähren. die Handels⸗Politik der belgischen benden, in Frankreich geltend gemach und die Schuld der Entfr durch den Eigennutz der Handels Politik Frankreichs beizumessen.

Die beiden Naturforscher Martins und Brav ihrer Montblanc-Expedition nach hohen Berge der berner Alpenkette, physikalischen Beob Bergkuppe, die für einen Ge Alpen die günstigste Lage hat daß Beobachtungen hier mit gro Mehrere Naturforscher malen ihren Aufenthalt Brunner aus d Bravais selbst schon in den Jahren vom 19. September bis zum; f und machten in dieser Zeit nament- kündige meteorologische Beobachtungen über Druch, tigkeit der Luft, so wie über die T und in einer gewissen Tiefe. Sie haben jetzt anderen Natur⸗Beobachtungen, wieder einen ffentlichen Unterrichts erstattet. Von Anderem die von n der Schnelligkeit der Schall-Ver⸗ bsteigender Richtung kein Unterschied Zehntel von einer Sekunde betrüge; lich ging die Genauigkeit ihrer Beobach⸗ Brienzer See's und dem Metres in gerader in schräger ssen aus kleinen Kanonen ver⸗ b, daß das Verhältniß ihrer aulhorn ganz dasselbe war, i Das Faulhorn bietet auch in bota⸗

g zeigen und

Wenn die gefälschten Noten nach der j Note gefertigt worden sind, so hat man Zeit genug gehabt, eine anzufertigen und auszugeben. Es ist bekannt genug, wie leicht gestohlene Banknoten an fremden Börsen in Umlauf und man kann annehmen, daß die Verbreitung ben so leicht zu bewerkstelligen ist. Alle Kauf⸗ und Geschäftsleute mögen daher die größte Vorsicht üben, wenn sie Notensendungen vom Festlande erhalten, da offenbar in dieser Sache eine Bande ähätig gewesen ist, deren Fälschungen zu entdecken die äußerste Wachsamkeit erjordert.“ ity herrschte heute ein ungemein reges Leben, indem Straßen, welche am Montage der Königliche Zug nach der nenen Börfe passiren wird, eifrig beschäftigt war, für die Zu⸗ schauer Gerüste zu bauen und Fenster, Sitz und Stehplätze zu ver⸗ Es war ein Lärmen und Drängen auf den Straßen, daß man kaum sein eigenes W Bahn brechen konnte. 11 Uhr den Buckingham -Palast verlassen. Die Zeitung von Wo

große Anzahi derselben

gesetzt werden können, falscher Noten dort e

emdung, wenn eine solche französtschen Fabrikanten bedingten eigenen

ais haben sich von einem S300 Fuß gewendet, um dort ihre vielfachen Seit 1832 ist auf dieser lick der ganzen schweizer ein kleines Wirthshaus errichtet, so ßer Bequemlichkeit angestellt werden haben daher auch zu wiederholten⸗ namentlich Kaemtz Bern, Peltier aus Paris und die Herren 1841 und 1842.

dem Faulhorn, achtungen fortzusetzen. man in allen sammt⸗ Ueberb

dort genommen,

Martins un Diesmal hielten dieselben sich auf dem Gipfel des lich regelmäßige zweis Temperatur und Feuch Bodens auf der Oberfläche hierüber, so wie über ihre Bericht an den Minister des ö besonderem Interesse gemachte Erfahrung, daß sich i breitung in aufsteigender und a wahrnehmen läßt, der übe bis zu dieser Gränze näm sie zwischen dem Niveau des Faulhorn, einer Differenz von 2116 über die Meeresfläche und von 9625 Metres durch Absenerung von Schü nahmen. Eine Analyse der Luft erga auf dem FJ

Faulhorn au

und zogen na willigen Leute gewaltsam d diesem Tage größtentheils gelang. Am folgenden Tage wurde ihr Vorhaben jedoch durch die kräftigen Maßregeln der Polizei und der er vereitelt, welche bei den verschiedenen Gruben Die Behörden hoffen, ernstliche Störungen

emperatur des

Truppen ⸗Befehlshab die Ordnung erhielten. der Gruben-Arbeiten verhindern zu können.

die Puseyiten in den letzten Wahlen zu Oxford den behauptet ein orforder Blatt, daß der Universitäts⸗ derer der Kollegien Puseyiten wären und nur eine t suchten, um vom Anglikanismus abzufallen.

g Herald enthält einen Bericht vom 23. Sep⸗ tember aus Madeira, demzufolge dort ernstliche Unrnhen stattgehabt Ein zu Serra St. Antonio wohnender Portugiese, welcher den anglikanischen Glauben Haft gebracht werden. Da

Wenngleich Kürzeren zogen, Professoren und günstige Gelegenhei

Der Mornin

tungen, die Gipfel des

Bestandtheile

1591

t eine der reichsten Auebeuten dar. Es wurden in dem lben 200 versch ( en Verhältnissen, welche auf den ersten Anblidh für jede Vegetation tödtlich scheinen, Bluthen entfalten. Endlich besindet sich am Fuß dieses Bergkegels auch ein kleiner Gletscher, nahe gegenüber ge eobachtungen Gelegenheit gab.

Großbritanien und Irland.

London, 26. Ott. Der Hof wird nach Eröffnung der Börse auf einige Tage nach Claremont gehen.

Baron Koller ist vor einigen Tagen hier eingetroffen, um bis zur Ankunft des neu ernannten österreichischen Botschafters, Grafen Dietrichstein, als österreichischer Geschäftsträger zu fungiren. Die aft wird übrigens bald genöthigt sein, sich ein

iedene Pflanzen gesammelt, die hier unter aufs üppigste gedeihen und die schönen

der den Reisenden, in Verbindung mit den legenen Grindelwaldgletschern zu interessan⸗

da der Besitzer von Chandos House, der dies Hotel selbst zu beziehen gedenkt.

in diefen Tagen salsche Banknoten bis zum Betrage von 100 Pfd. zum Vorschein gekommen, die in Paris ge⸗ Antwerpen herübergebracht zu sein scheinen. Die Entdeckung dieser Noten hat, wie die Times in ihrem City⸗Artifel bei Allen, die darum wissen, große Sensation gemacht, da nlich in höchst beunruhigendem Umfange ausgeübt worden ist. Die als falsch entdeckten Noten sind sämmtlich Noten alle vom 5. Dezember 1813 datirt, obgleich ihre als wenn sie Theile einer Serie bildeten. Das Papier, auf welches sie gedruckt sind, unterscheidet sie von bekannt gewordenen Versuchen dieser Art, gewöhnlichen Fälschungen der Fünspfund⸗ Noten nur von außen aufgedruckt, obgleich ähnlich um! ein ungeübtes Auge zu täuschen; bei diesen Noten aber ist ein wirkliches Wasserzeichen vorhanden, wel⸗

war, daß das Papier eigends zu dem Die Noten sind so geschickt nachgemacht,

ektoren der Bank und selbst diese nur nach der sorgfältigsten Prüfung die Fälschung entdecken konnten. So weit man bis jetzt nachgespürt hat, scheint es, daß die Urheber des Be⸗ Börfen dazu ersehen hatten, die, nachge⸗ in Umlauf zu setzen, denn die bis jetzt ent= namentlich aus Antwerpen, gekommen, und man behauptet, von einer echten Note, die mit den falschen das gleiche Datum uud dieselben Buchst sie in Paris war. Man g u die Bank von England zurückgelangte, sei das Original ge⸗ wescn, nach welchem die falschen gefertigt wurden. Es scheint also sehr wahrscheinlich, daß zu Paris worden ist. „Der Gesammtbe fügt die Times hinzu, „ist weniger als 16000 Pfd.; man hat aber keinen Grund, anzunehmen, daß dies der ganze Umfang der Fälschungen ist.

aben trägt, könne nachgewiesen werden, daß laubt deshalb, diese Note, welche schon im

das Papier gemacht und die Platte gestochen trag der bis jetzt entdeckten falschen Noten“,

etzt in der Bank aufbewahrten

ort vernehmen und nur mit Mühe sich

Der Zug der Königin wird Montag um

lverhampton meldet, daß die Kohlenarbeiter zu Oldbury fast sämmtlich die Gruben verlassen haben, weil ihnen die geforderte Lohn-Erhöhung von 6 Pence pro Tag verweigert wurde. Am Montage rottirten sie sich in Haufen von etwa 156 zusammen ch den benachbarten Gruben, um die noch zur Arbeit

aran zu verhindern, was ihnen auch an

angenommen, sollte in dessen Folge zur die Einwohner sich dem widersetzt hät⸗

Man sieht, die indem man sich der Hoffnun der Staats ⸗Regierung erfo Zeitung ist der sischen Gränze abwärts defini⸗

von funszig Soldaten nach Serra Sache wird doch mit

uführen, wo sie statt dessen aber n die Einwohner die ärgsten aw sie mit 22 Gefangenen nach Leßtere auf ein Kriegeschiff gebracht worden

ten, so habe sich eine Abtheilun

begeben, um den Konvertiten abz das Dorf geplündert und sich gege Erzesse erlaubt hätten. Funchal gezogen, wo

2 hmigun ene Nachdem seier . Eisenbahn von Vieberich bis zur preu mw beschlosser.

8elgien. 21. Oft. (I.

Der Kriegs⸗ ng über die

1841 erfolgte die der Staatsbahnen, und orarbeiten in beiden Richtun⸗

unmittelbaren Einflusse des Bau der Strecke von Mürz⸗ Die heute von tz zählt eine Länge von 6 Klaftern und ist in 14 Statio Krieglach, Kindberg, St. Marien, Peggau, Stü⸗

3.) Am 19. Dezer hinsichtlich des f singen die V d Nord, unter dem an. Der wirkliche m September 1812 beg trieb übergebene Streck sche Meilen und 38 Langenwang, Bärnegg, Mixnitz, Frohnleiten, Die Schwierigkeiten, waren sehr bedeutend. lag liegt 167, so Klafter über bere und untere Strecke, Mürz in westlicher Nich⸗ bald rechts, bald

Minister hat, wie die Inde⸗ Umstände des Ge⸗ Schulden halber zu Verviers in age in offentlichen Blättern der

Das genannte Blatt gen polnischen General

Brüssel, 28. Ott. pendance meldet, eine Untersuchu neral Uminski angeordnet, der sich Haft befindet, und dessen bedrängte L belgischen Regierun deutet indessen an, da um seine Freiheit gebracht haben möchte.

g vorgerückt worden war. -. ; ß Spielsucht den ehemali e bis Gra nen ¶Nürzzuschlag, Kapfenberg, B bing, Juden das gebirgige

Däncmarn.

In ber gesti dorf und Grätz eingetheilt. In der gestri

Terrain dem Baue bot, ten Station bei Mürzzusch

Die Bahn zerfällt in die o Bruck längs der Mur südlich abwärts, Die Richtungen beider Tracen Unter den gekrümmten Par⸗ einem Halbmesser von 150, ber nöthigten die geringe

gen Sitzung der Stände Se. Majestät der König che Monarchie, das eigent= g und Holstein, so wie Reich ausmache;

Noeskilde, 18. Okt. beantragte der Justizrath Algreen-Ussing, möge zu erklären geruhen: 1) daß die danis Dänemark, die Herzogthümer Schleswi das Herzogthum Lauenburg, 2) daß für dies eine, unzertre im Königs-Gesetz angeordnete Verbindung affiziren thanen verhindert werden solle.

Mürzzuschlag bis von da an der

lusse, nach Grätz. he 195 Graden. giebt es drei mit bei der anderen a altenden Alpen sogar zu zehn beren Strecke beträgt die gr die geringste 1 auf 800 Klaf⸗ , die geringste . an Baulichkeiten zwei Straßen⸗ zehn für Bezirks, 96 für 9 Schuh Lichtöffnung sind Mittelst sieben geführt, eine )Klaftern. Bei Peggau Brücke mit fünf Pfei⸗ Baulichkeiten, andmauern, die Berg⸗ 5 Klafter Höhe), stein und Frohnleiten die die jedoch alle noch durch die Fel⸗ wo ein senkrech⸗ als ausgehauen werden ahn erhebt sich für den Quadrat-Klafter wur⸗

ein unzertrennliches nnliche Reich auch ohne Ausnahme die Successions-Ordnung gelte; 3) daß de Unternehmen von Seiten der Unter⸗

liuks am F einen Winkel von ng SéEellen der ersten Hälfte

175 und 186 Klaftern; ; und die vorw 5 panien. oößte Siei⸗ Die hiesigen Blätter bringen jetzt den Motive zu der vorgeschlagenen Der sehr lange Be⸗ die bestehende Versassung sei so einander folgende Kabinette es unmög⸗ der von ihr bestimmten Schranken zu seien, mehrere ihrer Bestim⸗ letzen; und wenn auch man— andes zuzuschreiben sei, so liege n der Institntionen. nothwendige Stärke zu geben, ch; auch habe die öffentliche Da die Königliche Auo— n bestehenden Institutio⸗ schützung der öffent- wendig sei, so müsse Empörung preis⸗

fter auf 135, der unteren ist die größte ahn erheischte

Kommerzstraße, Durchlässe von 3 Niveau der Bahn vertheilt. rd die Bahn über die Mürz chtöffnung von 0 eine gemauerte Unter den übrigen aben die Stütz- und W Stellen bis auf

Madrid, 19. Okt. Bericht an die Königin, welcher die Abänderung der Verfassung von 183 richt beginnt mit der mangelhaft, daß mehrere auf lich gefunden h regieren, und müngen zum Besten d ches dem unruhigen doch der Hauptgrund Es sei daher, um der Regierung die eine Reform der Constitution unerläßli Meinung sich bereits dafür ausgesprochen. rität, heißt es ferner in nen nicht diejenige Stär lichen Interessen und der man entweder den Thron geben oder zu ungesetzlich Wiederkehr eines solchen der Königin Isabella all den G der völligen Üebereinstimmung in den ben die Minister es für ihre der Verfassung vorzuschlagen, wel

Steigung Das Niveau der Ba Uebersetzungen für die Land- und Feldwege. allein 195 unter dem er hölzerner Brücken wi Brücke mit einer Li ber den Murfluß,

lern kommt bei Kapfenb

Durchstichen und dergl. h Abtragungen schnitte und namhaftesten Schwierig sensprengungen bei der

ter hoher Fel

Bemerkung,

ätten, innerhalb daher genöthigt gewesen es Landes zu ver Zustande des L

alles Uebels in den Mängel

(an manchen e Ausdämmungen zwischen

dem Bericht, in de keiten geboten,

ke finde, welche zur Be persönlichen Rechte noth schutzlos der Anarchie und en Mitteln seine Zuflucht zustandes zu vermeiden un lanz und Ruhm zu verleihen, Institutionen hervorgehen, ha— diejenigen Veränderun⸗ hrem Gesetz Entwurfe (S. Allg. Pr. Ztg.

Badelwand überboten werden, n Verengung des Th Erdbewegung auf der ganzen 206,206 Kubik-Klafter; Sb, 10h

das Mauerwerk beläuft sich auf 23 adern⸗ und Haustein-Verkleidungen wurden Die Schienen für den Oberbau, im Gewichte aus von inländischen Gewerkschaften be⸗ ten großen Resultate hat man in bei sich die Durchschnittszahl der a

Unterbau auf 6 den an Felsen gebrochen; Quadrat ⸗Klafter; an ö, 100 Fuß benöthigt. von 100060 Ctr., sind durch zogen worden. 369 Arbeitstagen er

d der Regierung

Pflicht gehalten,

1595

Dem Betrieb i ber geben Gier mer—

Von St. Etienne nach Lyen ? 1 5. Kil Don St. Etjenne nach Andrezieur 1 185 Don Andrezseur nach Noannt -= i ... 7. Ben Monhtond nach Montbrie 151 155 * Von Straßburg nach Basellt . m n.... . 140 * Zweigbahn von Mühlhausen nach Tann 19 * von Lutterbach. 10 * Von Grand Combes nach Alaiss.. , , , 179 * Von Alais nach Nimes 4 7 * Von Nimes nach Beaucaire«̃—— B,, *. Von Montpellier nach Cette 2755 275 Von Lille an die belgische Gränze—=— 11 . 15 Von Valenciennes desgli.· 1 * 13 * Von Bordeaux nach Testeꝛe—- K 51 * Von Paris nach St. Germain G, enn nr, .. 183 *

Von Paris nach Versailles (rechtes Ufer) 21 von Asnieres an 9 *

Von Paris nach Versailles (linkes Ufei 17 1 Von Paris nach Nouen— 137 von Colombe an 128 * Von Paris nach Oileans ö J 122 Von Paris nach Corbeilllꝛ⸗=—=—= 31 von Juviso an 12 * Don Epinac an den Kanal von Burgund, 26 25 * Von Epinac an den Kanal du Centra.. d 25 * Bahn von Creuzot. . 09 . 19 * Von Veri und Monteombry an die Loire 25 25 * Von Villers - Eosterets nach Port au Perchedd 8 * Von Denain nach St. Vaast.. . 9 * Von Denain nach Abscon. ..... . . 6 * Von St. Vaast nach Anzinn... ü . 6

Beschlossene oder im Bau be— Projeltirte Haupt- und

Von Tours nach Bordeaur 358 Von Autun n. Pont d Ouche 141 * Von Tours nach Nantes 192 Von La Roche nach Aurerre 19 *

Centralbahn. Von Macon nach Geneve 110

Von Oꝛleans nach Vierzon 890 Von Tournus nach Lons le Von Vierzon nach Bourges 30 Saulnier ... 541 * Von Vierzon n. Chateaursur 57 * Von Lyon nach Avignon.. 249 Nordbahn. Von Tournon n. Grenoble. 0 *

Von Versailles nach Chartres 714 * Von Chateanrouyn, Limoges 158 * Von Paris nach Amiens. 149 Von Limoges nach Moissac. 240 Von Amiens nach Douai. 24 Von Bourges nach Neverg. 60 * Von Donat n. Valenciennes 31 Von Nevers nach Clermont. 145 *

Von Douai nach Lille... 33 Von Bordeauy n. Bavonne. 175 * Von Lille nach Hazebrouck. 44 » Von Poitiers n. Rochefort 120 * Von Hazebrouck nach Dün⸗ Von Bordeauy n. Toulouse. 215 *

hb, , 13 , Von Toulouse n. Montpellier 1990 *

Von Hazebrouck nach Calais 60 * Von Tourville nach Elbeuf. 38 y Von Amiens nach Boulogne 124 * Von Malaunav n. Dieppe. 49 * Von Paris nach Straßburg 499 » Von Chartres n. Alen gon. 112 *

Zweigbahn von Cherville Bon Alen gon nach Laval... W nach Rheims 39 . Von Laval nach Rennes... 35 * Zweigbahn ven Fronard Von Rennes nach Brest. 260 nach Metz ... ..... ..... 18 3 Von Alen gon nach Caen... 100 * Von Paris nach dem Von Caen nach Cherbourg. 150 Mittelmeer. Von Reims nach Rocroy ... 70 *

Von Paris nach Dijon „Von Mezieres nach Sedan. 20 *

zrm der Eonstituti thalten h steform der Eonstitution enthalte 2Alibeiter Nate⸗

Strecke verwendeten sämmtlichen für den Tag stellt, diejenigen nicht mitbe⸗

2c. beschäftigt waren.

127 Meilen langen gorieen auf 6219 Köpfe

r Prüfung des Entwurfs der Ver⸗ 1j ; Prüfung griffen, welche beim Fuhrwerke

Ministeriums ausgefallen. n nahmen nur 103 an der W Regierung ihrer Sache doch nicht daß der General Narvaez er⸗ en, wenn die Absichten der Re—⸗ Einige Deputirte, die haben, in Folge der ministeriellen Vor= Andere sind in

Die Wahl der Kommission zu fassungs Reform ist Von den 241 Kongreß-Mitglieder Theil. Dessenungeachtet scheint die ganz sicher zu sein, und man erzählt, klärt habe, er werde die Cortes auflös gierung zu heftigen Widerst zugleich Staatsbe schläge vom 18. ihre Heimat zurückgekehrt.

Ein hiesiges B beabsichtigte Ver mensetzung der Kommission, änderung der Verfassung zu berichten h Attentat gegen das unse vollbracht werden wird. so wird Spanien s putirten, die von

ganz zu Gunsten des

Der heutige Moniteur veröffentlicht e der neulich erfolgte Zu⸗ Orleans nach

A Paris, 27. Okt. drei Königliche Vero schlag der Eisenbahnen von Bordeaux und von Orleans nach denn also der Zweifel gehoben, ob die Regierung i lctien⸗Gesellschaften, welche sich um ben hatten, nicht eine Unregelmäßigkeit sehen werde, ltigkeit des abgeschlossenen Geschäfts verhindere. Abstreich ausgeboten wer⸗ chen Weg sie einzuschla⸗ auf Kosten des Staates Von zwei, drei oder und eine größere

rdnungen, durch welch . Amiens nach Boulougne, von and finden sollten. Vierzon bestätigt

n der Verständi⸗

amte sind, die letzte dieser

Oktober, ihre Stellen niedergelegt; gung der beiden 2 drei Bahnen bewor

welche die Rechtsgü Wenn demnach künftig neue Eisenbahnen im den, so wissen die Bewerber im voraus, wel gen haben, um zu ihrem eigenen Vortheile und den Zweck jenes Verfahrens völlig auch vier Kapitalisten —Gesellschaften

it sich über die

latt, der Clamor publico, äuße „Die Zusam⸗

fassungs⸗Reform in folgender Weise: welche über den Entwurf zu einer Um⸗ at, läßt voraussehen, daß das bürgende Staats- Grundgesetz Hat der Himmel nicht Mitleiden mit une, Von den 103 De⸗

re Rechte ver zu vereiteln.

einer Freiheit beraubt werden.

241 an der Erörterung in den Büreaus theilge⸗ der Einzelne immer noch

einer Eisenbahn bewerben wird sich je

Von Dijon nach Chalons. 7 Von Chalons nach Loon 12 Von Avignon nach Marseille 4 Zweigbahn von Montereau

1 3 BVon Meß nach Saarbrück. 8 1 5

h 2 25

Pro jcktirte Bahnen....

Handels- und Börsen« Nachrichten.

glicherweise zu zu Stande kommt, bel welchem sich jener Bewerber auf in Frankreich durch darauf angewiesen auf Staats⸗Rechnung zu theure Mitwirkung der

besser dabei stehen, wenn über die Theilung des erzielenden größ als wenn ein ernstlicher Abstreich stattsindet,

Gewinn zum Besten eines Einzigen der v

ein Minimum reduzirt. Erfahrung und Nothwendigkeit doch woh weiden, den ganzen B übernehmen, und auf die doch gar zu Gesellschaften zu verzichten.

gegen das ministerielle Projekt., Wir

nommen, sind 71 für und 32 Blatt jedoch,

wissen mithin, was uns bevorsteht.“ Zugleich hofft dies ganze Nation sich der Ausführung des gegen die von 1837 gerichteten Planes widersetzen werde.

ten Gewinnes eine Vereinbarun

daß die ganze erschiedenen

Daher wird man denn

ö au der Eisenbahnen Eisenb ahnen.

Berlin- Potsdamer Eisenhahn.

In der Woche vom 22. bis incl. den 28. Oktober é. der Berlin- Potsdamer Eisenbalin S208 Personen gefahren.

Koblenz, 27. Okt. welche die Vermessung zer Eisenbahn gemach

Frankreich.

das Netz der bereits geführt haben wird, MLieuͤs dieser neuen Verkehrs bentel dieser Bahnen dem Aufschluß über die bereits

Stand der Eisenbahn-Bauten in

X Paris, 27. Olt. Wenn Frankreich einmal beschlossenen und prosektirten Eisenbahnen vollst so wird es an 7000 Kilometer, oder etwa 1700 wege besitzen. Bis jetzt ist nur ungefähr ein Sie Veikehr übergeben. Die folgende Uebersicht giebt

Vor einigen Tagen sind die Jugenicure, Nivellements für die Bonn⸗

t haben, mit ihren Arbeiten, die sie in Bonn

den Städten Bern und Parie.

beim Land⸗Ankauf von unlegitimirten Besitzern, die Hauptklippe der uner⸗ fahrenen vereinzelten Einwanderer in Ter nend nach dem gänzlichen Verlust seines nach Europa zurück. Die Schicksale des usammenströmenden Massen hül n Amerika fast täglich vorgeführt wird, n der verarmt zurückfehrenden dessenungeachtet aber schon keit einer geregelten Leitung der nicht zu hemmen

as, scheitern und kehrt, Vermögens über New⸗-Orleans Ueber Klima und Verfassers geben dasselbe traurige Bild, welches in oser deutscher Einwanderer

dem Elend der z welches in

dem Reisenden i Deutschland zwar in den einzelnen Gestalte enttäuschten Auswanderer längst an die Nothwendig den Wanderlust gemahnt hat. Auch bei dem Berfasser der Gang der vereinzelte Gerade in dem Au irren, nach vielen Versuchen, en Eristenz sich darbietet, sind b erschöpst, durch kostspielige Erfahrungen, ohne Rath und ohne Schutz, nür der Ausbeutung durch

, l erlaufen mußte.

ordnungen aller Art,

sich mehr verliert, das Klima.

ebensbilder wiederholt sich der gewöhnliche n Auswanderung.

enblick, in welchem nach lan dlich vielleicht die Aus ei der Mehrzahl der Einwanderer die Mittel die jeder Einzelne sür sich allein, fremde Interessen

lönnte selbst Striche unsern der niebenes an dem Geschrei über das schlechte Klima in diesem Lande ist, das lommt erwiesenermaßen hauptsächlich von denen, die entweder nur an wo es allerdings, wie an allen Küsten-Niederun⸗ oder von solchen, die wohl im Innern waren, aber durch schlechie Speculationen, namentlich in Land, ihre monströsen eirübt oder vernichtet sahen, oder auch wohl den hier unver= . ühseligkeiten weder in Frast noch Willen gewachsen waren. Dieser meiner Ansicht gehen, wie Du nun ja zur Genüge weißt, keines- wegeg Wanderungen auf. Rosenpfaden voraus; aber ich fand hier eine Wen voll Mintel, voller Aufforderung zum Negen und Schaf⸗ fen bei reichlichem und in so weit gesichertem Lohne, als diese Erde nur immerhin garantiren ann. neber die Seuchen,

em planlosen Umher⸗ cht auf eine gesicherte

der Küste sich aufhielten, gen, nicht zu empfehlen ist,

——

; slderungen der Zustände Nerd-Amerit doffnungen 9 rist sassen weniger allgemeine Gesichts punkt Neise⸗Stizzen, denen das Anziehende einzelner arstellung nicht abzusprechen ist, ößerem Interesse ist der T

a's in der vorliegenden auf und sind nur als Erlebnisse und das Leben⸗ von einigem Werthe. er Teras verbreitel und ö . ,,, und eine kur aphische und statistische dieses Landes nach eigenen y 3 ; , enen zweiten

reiche schöne

giebt, während er älstẽ des Buches eine isse des Landes und spezielle Wine

allgemein a

ist, sagt der Verfasser vorzugsweise Trinker hingeraff haben dieselbe Erfahrung bei in der That nicht wundern, Epidemieen zu vernehmen, wo

seiner günstigen Schilderung die Grundlage einer unparteiischen Beobach⸗ lbeigemessen werden kann.

Bodenbeschaffenheit heißt es S. 157: „Nach allen en, die ich über das Klima des Landes Texas gemacht habe, lte ich dasselbe im Allgemeinen für bei weitem gesunder, als man ge= wöhnlich geneigt ist anzunehmen, und glaube, daß die Lebensweise in Un⸗ wie unvollkommene Wohnungen, der Genuß von geistigen Getränken und zu vielen Fleisch⸗, namentlich Schweinefleischspei= sen, zusammengenommen mehr Krankheiten erzeugen und befördern, als So viel ist gewiß ziehendere Luft, als in dem mittleren und oberen Teras, habe ich nirgend⸗ wo gefunden, und ich hebe vorzugsweise die Gegenden um Nacogdoches und dem oberen und mittleren *

: eine bessere, gefundere, in jeder Weise an=

inidad und Colorado hervor, und Mecresküste namhaft machen. Was Ueber⸗

deren unbestrittenes Vorkommen in den Kisten. strichen durch die Zeitungen neuerlich auf ganz Teras ausgedehnt worden 36: „Man hat bei der Cholera bemerkt, daß

t wurden, und verständige, erfahrene Farmer den amerikanischen Fiebein gemacht. 68 darf aus Amerika ost unerhörte Nachrichten über bei gewöhnlich Alles auf Rechnung des Klima's

über die in Ausfüh—

ausgeführten und dem Betrieb übergebenen ktirten oder zu denen Vorar⸗—

mung begriffenen und über die eist noch pröje beiten, Terrain. Untersuchungen u. s. w. im Gange sind.

t bedenlt, daß dem Ungebildeten, gleich der Branntwein als Universalmittel r Lust zur Arbeit und Appetit machen, Mittags die

wird, während man nich dielen Deutschen der niederen Klasse,

gilt; Morgens soll e

Das Geschäft war indessen sehr lebhaft.

Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 31. Oktober 1844.

Pf. Eingegangen sind 90 Wispel.

Mittwoch, den 20. Oltober 1814.

Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf, auch 20 Sgr.

Kartoffel- pPreise. Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr.

953 Kil. 931 Ku.

griffene Eisenb ahnen. Zweigbahn en. Länge. Beilãäuf. Von Rouen nach Havre. 22 Kil. Längen.

Von Orleans nach Tours. 115 * Von Dijon n. Mühlhausen 210 Kil.

* 3100 Kil.

Branntwein ⸗Preise. Die Preise von Kartoffel · Spiritus waren am 26sten 155

„am zosen E713. Ribir und am 31. Sher . , n, =. frei

ins Haus geliefert) pr. 200 Quart l . eder 10, 8 e nach Tralles. Korn -⸗Spiritus: ohne Geschäst. Berlin, den 36. Oltober 18414.

Die Aeltesten der Kaufmannschast von Berlin.

Das Oesterreichische Lloyd enthalt solgende Statistik der eu⸗ ropäischen Handelsflotten: Staaten. Jahr d. Zahlung. Zahl d. 861 Tonnengehalt. 152

Großbritanien - 1813 23 3097118 Fraulreicch =...... 1813 13815 589517 Rußland, Nord . (200007) 200000 do. 8 222 39706 Oesterreich w 5199 208551 2 18413 835 222094 annover. ...... ...... 1813 545 56b82 Mecklenburg... 1813 327 16260 Gwenburg........ ..... 1813 8 1200 Hamburg...... 1843 237 57102 J 1843 71 1752 Bremen .. ...... ..... 1... 18613 215 63052 wd 1843 1195 275084 Genn . 6 289 27416 Schweden und Norwegen . 1841 5150 171772 Dänemark .... ...... ...... 1813 3036 153408 Ghanien , 2700 0009 Portugal. 1844 798 80525 8 .... 3522 167360 Kirchenstaat c 1842 950 38000 Beide Sieilien. .... 1839 9174 213198 Luka . . 1840 180 20000 . 1844 77 235512 Jonien .... 1844 2183 18662 Griechenland 1813 3169 137558 111 1813 2220 182000 DTT . Bei allen Staaten, außer Preußen, Hanno= ver, Mecklenburg, Oldenburg, Hambmng, Lübeck und Bremen, sind in Vorstehen- dem auch die Küsten-Fahrzeuge mit ein- erechnet. Letztere betragen bei diesen zu⸗ ammengenommen «. 20090 120000 Summa ..... S7 296 6546831

Die Börsen-Nachrichten der O stsee bemerken hierzu: „Unter der preußischen Marine wird Stettin mit 217 Schiffen aufgeführt, was allerdings richtig ist, wenn der t. Januar ts13 gemeint wird, während s am J. Januar d. J. einige Schiffe weniger besaß. Hiernach ist zugleich eine Notiz zu berichtigen, welche jüngst in der Aachener Zeitung ent- halten war und Stettin mit nur 150 Schiffen aufführte. Unter allen beutschen Seepläßen hat in nenester Zeit Stettin an wirklichen Seeschiffen (Küsten⸗ und Leichterfahrzeuge, wie es in der Schiffs Statistit anderer See⸗ plätze gewöhnlich geschieht, werden in der feinigen gar nicht mitgezahlt) sast immer die größte Zahl gehabt. Unter den von den übrigen deut⸗ schen Seeplätzen angegebenen Zahlen ist die von Hamburg, daß in der ängsten Zeit stets weniger Schiffe, als Bremen besaß, offenbar falsch und bedarf einer Berichtigung“.

Berliner B ö s e.

nach Troves . 102 Von Paris nach Sceaur (System Arnaud 10 * Von Nanterre nach St. Ger⸗ main (atmosphär.)l= .. 6 XF.. ö. Recapitulation. Dem Betrieb übergebene Eisenbahnen 958 Kit. Beschlossene oder im Bau begriffene Eisenbahnen.. 5

I RI.

r Den 1. November 1844.

ö Pr. Cour. . Pr. Cour. Fonds. 3 ĩ Actien. 2 26 Briet. Geld. Brix? Geld Gem. l ö . St. Schuld-Sch. 35 997 / 993 krl. pots. Bisenl. 5 187 / 1

58s! 13

do. do. Prior. Ohl.

Prämien- Scheine 934 Mg d. Lpz. Eisenb. ö. 183

Kur- u. Neumärk. Io. o. hae, wen, 1

Berlin, 1. Nov. Die Course der EisenbahnActien und Quittungs⸗ bogen erfuhren heute ohne besondene Veranlassung einen ferneren Rückgang.

Zu Lande; Weizen (weißer) 4 Nthlr. 26 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 24 Sgr. und 1 Rihlr. 15 Sgr. 7 Pf.; Roggen 1 Nihlr. 8 Sgr. 5. Pf.; auch 1 Rihlr. 5 Sgr. 5 Pf. ʒ große Gerste Rthlt. 3 Sgr. 7 Pf, auch 1 Nthlt. 1 Sgr. 2 Pf.; kleine Gerste 23 Sgr. 10 Pff, auch 27 Sgr. 7 Pf; Hafer 24 Sgr., auch 21 Sgr.; Erbsen J Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 10 Pf.; Linsen 2 Rthlr. 26 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rthlt. 9 Sgr.

3Zu Waßsen: Weizen 1Rthlr. 27 Sgr. 7 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sg;

5 Pf. Noggen 1 Rthlr. 6 Sgr., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf.; Hafer 23 Sgr. 1 Pf., auch 20 Sgr. 9 Pf. Eingegangen sind 262 Wispel 10 Scheffel.

Das Schock Stroh 7 Rihlt., auch 6 Rihlr. Der Centner Heu

d. Seeh. à 50 3 . 941 /

Schuldverschr. 33 983 g58 Bel. Anh. Hisenb. . Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. 4 1 ö 102 Obligationen 37 1090 993 whüss. Elb. Fisenb. 5 92 Hanz. do. in Tb. 418 2 do. do. Prior. Ob. 4 97 Westpr. Pfaudbr. 35 983 Rhein. Fisenb. 5 2. 76 Grossh. Pos. 0. 4 103 do. 0. Prior. Obl. 4 97 do. 40. 35 98 Ido. v. Staat eren g! 98 Ostpr. Pfandhr. 35 1014 ö. Berl. Frankf. Eisub. 5 1123 Pomm. do. 37 997 do. do. Prior. Obl. 1 . 102 Kur- u. Neum. 10. 35 995 Ob. Schles. Eisnb. 4 112 Schlesische do. 35 997 do. Li. B. v. mn. 1095 U ke Sek. . en. . 1175 1161 Gold al marco. 4 Magd. Ilalbst. Bh. 4 112 Friedrichs or. ö. 13313 13143. Schw.- Ærb. E. 4 Aud. ld. A3 'r. 113 113 Hio. do. Prior. Obi. 4 1045 Disconto. . 3 15 Bonn-Kölner Bab. 5 136

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 28. Okt. Niederl. wirkl. Sch. 62 15. 556 do. 992. 5h Span. 193. 395 do. 345. Pass. Ausz. zins. Preuss. Er. Sch. Fol. —. Oesterr. 1083. 495 Russ. Ilope 913. ; x

Frankfurt a. M., 29. Okt. 59h Met. 1I2 G6. Bank- Actien . ult. 1970. Baxr. Bank- Actien 747 G. IIope gh Er. Stiegl. S9gz tnze. 1nt. 61 JI. Lein, 3900 FI. 96 6. do. so FI. 9335. do. 200 FI. * Br.

Hamburg, 3). Okt. Bank Actien 1630. Engl. Russ. 114

Wien, 28. Okt. 575 Met. 1093. 496 1093. 3965 76. Hank - Actien 1605. Anl. de 1831 1523. de 1839 1315. Nordb. 153. Glogzsn. 118 Mail. 169. Livorn. 116.

t fördern, außerdem möglichst alles Un— Dünsten, bald der Hitze, bald dem Fiost Wer nicht frevelhaft dem Tode trotzen will, der man ch den übrigen medizinirenden Un⸗ Spium, Kalomel, Kautaback u. dgl. m., verfuchsweise einige Jahre lang halten sdann das Klima.“

aus der Darstellung des Hern von Wrede Klima und Leichtigkeit der ch eignet, wenn nur ßihäler vermieden in vorliegendem ahl der neueren

Verdauung, Abends die wohlsein heben, entgegenwirken. nicht allein den Branntwein, sonde sinn mit rothem Pfeffer, strenge vermeiden, un vielleicht bessert sich auch al

Im Ganzen gewi das Resultat, daß Te Bodenbearbeitung sür die ungesunde

und bald Nebeln, om Texas io New- Orleans. 1812.

and ihe Texans or advance f

1512. 5) An account ol ihe Journey of tlie expedition si By Tläomas Falcòner. 14 b. Von Engländern. 6) Texas . 6, Americans io the South West. B) HI. S. P oote. 1841. . 7 enne dy the rise protzress and prospects of Texas. 8) A. lkKins History, topogra

M 9 lar d, the History of ile

„the soil, climate, general Re

; x e, ? sources etc., ànd a new niap. ion a . , narrative of the Texan Santa Ee exp edi- ; 3. illustr. and a map. 1. 4 exas and ih Gulf of . .

don, 1844.

. Von Franzosen. 12) 1 ei historique du Texas éte. Hartmann ei Milslard

2. 14) Description du 6

au Lexas, dans lbAmèrique . ce pays d'après les docume 5a Revolution eite, par Fred. l. cber coup d'oeuil hist. et stat. sur le par LThè od. Barbe, consul du 5 zourzeois d'Orvannes rapport sur le Texas. Paris, 1843

as. 3 24

d. Von Deutschen. 20 ni e, ,. nach . . Reise nach Texas nebst Nachricht ĩ welche nach Amerika zu . e g ere 6

Santa FC ete.

London 1841. London, 1841.

lay eic. of Texas.

ras vorzugsweise durch zepublik of Lexas ete. with a de-

die Ansiedelung der Deutschen si Riederungen und sumpfigen Flu ch die Schilderung

dieser Beziehung schließt si an eine große 3

enauester Üieberinstimmung d Statistiker an. e nicht uninteress teratur über das jetzige uellen folgen, we

16) Mr. HL Ouston, or VJachiing in tlie New World. Lon- elegenheit eine lurze ben, und wir lassen lche uns zu Gebote stehen. ie und Statistik von Texas von Ven Amerikanern: 1) History ol Ne w-Vark. 1836 *). New - Vork. 1838.

ant sein bei dieser G , . pographi que

Paris, 1819.

e champ d' Asile, tableau 1 bar é. F. 1. HI.... le Texas on naotices hist. etc. ete. ; 15 Guide des ẽmigres septentrionale, contenant la description de 16) Le Lexas e Paris, 1840. 17) kEournel, 18) 1. Texas, baris, ts4t.

ngaben der & sch ich te, Geograph n geschildert. B. Edward.

daher die A

Augenzeuge baris, 1835. 89 With a map. . 2 f ihe kevolution in Texas.

lie emmigranis guide. New-Vork- 1840.

f Texas and Vucatan.

. z ns ofsiciels. Paris, 1836. exas in 0

in 1812; wih an aceount o

*) Nach Urquhardt' Werk von Edwards über gelommen ist. d Mexico, by a Meri Herroterd de la expedicion d

Ne w- Vork. Paris, 1841. ll in Cineinnati auch ein welches uns jedoch nicht daselbst angeführte Schrift

Auch das ältere Werk:

or Antonio

s Annexation p. 13 so Texas erschienen sein, Eben so wenig die an Merchant.“ de los Texas,

Racnitz, Vorläufer als Leit= Meersburg. 1832. nde; für Deuische, Von Detles. Dunt.

taate Texas ac.

e la provineia

l. haben wir uns nicht verscha

Texas angesehen.

de la Pena. Merico 1722. Ho men. 1834. 22) Ed. Ludekus, Reise durch die meylkanischen Provin-

zen Tamaulipas, Cohahuila und Texas. Leipzig. 1837. 23) G. A. Scherpf, Entstehungs⸗-Geschichte und gegenwärtiger Zustand von Teras. Augsburg. 1841. 23) Hermann Ehrenberg, Texas und seine Revolution. gr. 6. Leipzig. 1843. 25) Ehrenberg, der Freiheitskampf in Teras. Leipzig. 1844. 26) Reise des Kupferschmiedemeisters Höhne in Weimar nach Nord⸗ Amerika und Teras in den Jahren 1839— 1 zum Nutz und Frommen für deutsche Auswanderer. Wesmar. 1814. 27) Abgedrungene Zurechtwei⸗ sung und Schilderung des Meisters F. Höhne, Kupferschmieds auch Reise⸗ schriftstellers zu Weimar. Bremen. 1814. (Gehört nur als Beurtheilung des Werths der vorigen Schrift hierher.) 28) von Wrede, Lebensbilder ꝛc. Die „Auswanderung der Dentschen nach Teras, Nord-Amerika und Ungarn, eine Mahnung an die Nation, München, 1844.“ von Mathias Koch, ist lediglich eine Parteischrift im Interesse der ungarischen Colonisa⸗ fion. Unter den deutschen Werken zeichnet sich das von Scherpf durch gründ · liche Beobachtung und unbefangene Auffassung am meisten aus. Der Ver⸗ sasser hat lange Jahre in Texas gelebt; seit einiger Zeit in Jamaila, zwölf Meilen von Rew- Nork, ansäßig, ist er für seine Schilderungen jedem Ein fluß eines Partei- oder Privai Interesses fremd geblieben. Unter den an gesehensten und kundigsten Personen in Ny8ꝛ w- Aorl gilt Herr Scherpf als kin praltisch verständiger mit den Verhältnissen von Texas durchaus vertrau · ter Mann; in seinen Darstellungen selbst aber wird er von den Noꝛrd⸗ Amerikanern als eine der zuverlässigsten Antoritäten über die Zustände von

2. Schilderungen terignischer Zustände in Roman en. 29) (Seats field) das Kasiltenbuch oder nationale Charakteristilen, vom Veifasser der trans allantischen Reisestizzen c. Zürich 18411. 30) Marr yat, Travels and adventures of Mr. Violet in California, Souora and Wes iern⸗

Texas. London 1843. (Ueberseßt von Zoller. Stuttgart 1844. 32mo. 2.)

3. Teras in seinen politischen Beziehungen. 31) Cen— gress, reports and correspondence 0n he Boundary Ques lion ; be- fween the United States nd Texas. 32) Plan of à portion of the Boundary between United States and Texas; vj J. 33) Will. EH. Ghan ning, letter to the Hon. Henry Clay an the KAnnexation of Texas io the United States. Boston 1837. 34) Au- neration of th Texas à Case If War between England and the Uni- ed States. By David Urqu hardt. London 1841. 35) Note ex plicative sur l'emprunt de 37 millions de franes (7 mill. Doilars) mis ar le gouvernement du Texsas. Paris 1841. 36) Convention entre 3. Etats-Unis d' merique et la Republique de Texas pour la Delimi- ation des frontières entre les deux Parties contractantes, faite Washing- ton le 25 Avril 1838. Washington 1838. ( Das Original ist in eng⸗ li scher Sprache) 37 - 39) Handels Vertrag mit Frankreich vom 25. Sep⸗ tember 1839, mit England und Holland vom 13. und 16. November 1840, in Martens Récueil des Traitès. ö ;

4. Karten von Texas. 10) Map of Tesas witli parts ol ihe adjoining States eompled, by Ste hen and Austin. New - Vork 18353. Ai) Die dem Scherpfschen erle 3 Karte ef. Nr. 23. 42) General Austin) s Map of. Lexas. . —ͤ deiphia. 43) Die dem Maillardschen Werle beigegebene Karte cl. Nr. 9. 11) Die dem Kendallschen Werle beigegebene Karit el. Nr. 40 (ichlech). 1565 Map of Texas compiled from surveys recorded in ilie Land offics

1843. (Preis 2 Rihlt) Ist als dir dorzüglichste zu empfehlen.

J. Overton.

S. Tann er. Phile-

of Texas and other ofsicial surveys by Tohn ATT Smith. London