1844 / 306 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

PArihur et Mr. Schneider celui de Bull) Und: Die Tänzerin auf Reisen, Episode mit Tanz, astk ist komponirt und arrang

Billets zu dieser Vorstellun Vormittag von) bis 2 Uhr in der eine Treppe hoch, Abonnements und frei tig, es werden die resp. Mittag 12 Uhr erklären zu lassen, Vorstellung behalten wollen.

Preise der Plätze: Loge des ersten R

Im Konzertsagale:

Hierzu sind Billets mit Satz 2 und

Schau spiele. iel in 5 Abth., Don Juan.

von Halm. Mad. Palm⸗

auf: Die Mäntel. Farbe gültig.

Sonnabend. 2. Nov. Sonntag, 3. Nov. Auf

Spaßer: Elvire.

nd Billets mit Saß d. Nov. Mit Allerh

Lüge und Wahrheit. Hier

1 und oranger öchster Genehmigung. Im Königl. Vorstellung für die Königl. Solot in. Der Schaßgräber, Sing Pas de deux, ausgeführt von Pas de deux, ausgeführt von Mad. Taglioni La premiere reprèsentation d uerre de chine, chinoise- remplira le role

straße Nr. 67,

Schauspielhause * Adele Pol von Mehul. und Herrn Gasperini. und Dlle. Galster.

Jaopium et le champagne, ouf J. a rie len 1 acte par Mr. Clair ville. (Mlle. Polin,

spiel in 1 Aufzu

Ein Billet zum Ballon und zu einer

anges 1 Rthlr.

Mademoiselle de Belle⸗Joöle. . und blauer Farbe gültig. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuch druckerei.

rig emen er anzeiger.

gekanntmachungen.

Ve 1h a u s.

Nothwendiger Das im alten Thorner Stadtgebiete belegene Eib⸗ vachts · Vorwerl Kleeselde, den Samuel Els nerschen Erben gehörig, nach landschastlichen Prinzipien gericht⸗ lich auf. 7452 Thlr. 29 Sgr. s Ps. abgeschätzt, soll in terming 2. Mai 1845, 11 uhr Vormittags, an Gerichtsstelle öffentlich lizitirt werden. thelenschein sind in unserer Registratur einzusehen. horn, den 6. September 1844. Königl. Land- und Stadtgericht.

Angermund

Diese na PE.

Dauner der Fahr I Stunden 15

Auf den gemeinschastlichen Antrag des Kaufmanns Kindt und des Reifschlägermeisters Mengdehl werden alle diejenigen, welche an das von dem Ersteren an den Letzteren verkaufte, an der Mühlenstraße sub Ni. 5. hierselbst belegene Wohnhaus e. p. dingliche Ansprüche und Forderungen machen zu können vermeinen sollten, hierdurch geladen, solche in einem der aus den 18tèn d. Mts. und den 1sten und 156en kft. Mts., jedesmal Morgens 1090 Uhr, angesetzten Liquidation · Termine vor dem Stadtgerichte hierselbst speziell und glaubhaft anzumelden, bei Ver= der in terming den 29sten k. Mis., gleich- rgens 10 Uhr, zu erlennenden Präkllusion. Datum Greisswald, den 1. Oftober 1844. Direltor und Assessores des Stadigerichts. Dr. Teßmann.

Ningerminde⸗

der Fahrt 1 Sinnden 30 Minuten.

II. Güterzüge.

; ü assivstandes der Verlassen⸗ schaft des im Juli d. J. mit Tode abgegangenen hie⸗ sigen Bürgers Johann Egydius Schade werden Alle und Jede, welche an dieselbe und insbesondere auch an die zu selbiger gehörenden Immobilien, ein an der Büch⸗ straße Nr. 3 belegenes Wohnhaus und die aus hiesigem Stadifelde belegenen Aecker, aus irgend einem rechili= chen Grunde Forderungen und Ansprüche haben oder zu haben vermeinen möchten, hiermit aufgesordert, solche in einem der auf

den 30sten d. Mts. und den 13ten und 27sten

künft. Mts.,

Morgens 10 Uhr, angesetzten Liquidations -Termine an⸗ u bewährheiten, bei Strase der am 11. „Morgens 16 Uhr, auszusprechenden

Zur Sicherstellung des

BViesenthal =

Angermünde

Fan der Fahr 5 Sinnden 9 Minuten.

zumelden und z Dezember d. J

Greisswhld, den 14. Oktober 1844. Das Waisengerichi. Dr. Teßmann,

2

8 6 1

. ( 1

Aingerminde

2

*

r

re d = 8

Die ena]

**

2

Dampsschifffahrt zwischen Magdeburg und Hamburg.

Dienst sür den Monat November. von Hamburg jeden Sonnta

r*

*

Extra⸗-Güterzug von Anger— miünde nach Berlin.

von Magdeburg

jeden Sonntag Nachmittags

Die Billette zur diretrten ahnt in ermäßig⸗ ten Preisen ertheilt die Passagier⸗Exrpedition der Berl. Anhali. Eisenbahn.

Nähere Auskunft bei Herrmann C Meyer,

Hausvoigteiplatz 12.

Angermünde

Berlin⸗Stettiner

Plinnn Eisenbahn.

Winter⸗Fahrplan. Täglich.

IJ. Personenzüge.

Dauer der Fahrt 2 Stunden 49 Minuten. Nachmittag solgt der Güterzug dem Personenzuge von Berlin um 3 ühr 20 Minuten, warlet den Stettiner Personenzug Ankunft in Angermünde um 7 Uhr

in Neustadt ab. 12 Minuten. Des Montags und an den zweiten und drit- ten Feiertagen fallen die Gütenz Der Extra⸗ Güterzug Angermünde das jedesmalige Bedurfniß bedingt. Personen werden mit demselben nicht besördert.

er Eisenbahn. Der Verwaltungsrath der Livorno Florentiner Eisenbahn - Gesellschast hai uns zufolge seiner Bekanntmachung d. d. Florenz 14. Oltober 1814 h beaustragt, die von ihm ß sestgesetzte Dividende von f Lire sür jede Actien⸗Promesse der n mit einem Thaler vier Sil nach Wahl der Inhaber hier wird zur Leistung dieser Zahlungen täg⸗ mit Ausnahme der Sonn⸗ und eöffnet sein, und wir bitten, die Promessen ch der Reihesolge der Nummern geordne⸗ ten Verzeichnisse zu begleiten

Livorno⸗Florentin

Angermünde Passow

Dauer der Jahn 4 Stunden 10 Minuten.

U.. M . ; ,

nannten Eisenbah berg roschen Unsere Kasse ch von 9 bis 12 Uhr,

zu bezahlen.

Angermünde.

mit einem na

ssen erfolgt entweder Zug binnen sehr kurzer Zeit, je nachdem

e e 8 ö

um Zug, oder doch die Arbeit der Absiempelung es zulaͤßt.

Dauer der Fahr 4 Stu

2

vom Königl. Balletmeister Hoguet.

ohnung der Dlle. Polin, Friedrichs⸗ zu haben.

ob sie ihre Billets sür diese Benesiz⸗

10 Sgr. 2c.

6 Ange fan is hee Theater.

; ; Sonnabend, 2. Nov. (Italienische Opern-Vorstellung.) Luc

irt vom Hof⸗Komponisten Schmidt. Borgia. in? ** 2

sind am Sonnabend und Montag e, ,. *** e. Montag, 4. Nov.

erstenmale in dieser Saison:

e Entreen sind ohne Ausnahme nicht gül⸗ ; ; Abonnenten aber ersucht, bis Sonnabend wenig. Komische Ser in

Musik von Donizetti. Drei Tage aus dem Leben eines Spieler. Italienische Opern⸗Vorstellung. ) Zum Maria, ossia: La Figlia del Re 2 Akten. Musik von Donizetti. Italienische Opern ⸗Vorstellung.ä alm.

Miltwoch, 6. Nov. o Graciani aus Mailand: Nabu to.

codonosor. Sgr. Massimilian nosor, als Debüt.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Zugleich hat der Verwaltungsrath den Termin zur Leistung der am 6. August a. . ausgeschriebenen Ein zahlung von 7 Prozent auf die Actien⸗Promessen bis zum 31. Dezember dieses Jahres verlängert. Wir sind daher zur Annahme der Einzahlungen nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 2. September a ée, ferner bereit und werden dabei die oben erwähnte Divsdende jedesmal gleich in Abrechnung bringen.

Berlin, 30. Oltober 1844. .

Mendelssohn C Comp., Jägerstraße Nr. 51. 1319

In Gemäßheit des 76. S. des genchmigten Statu⸗ ten- Entwurss sür die Loöbau- Zittauer Eisenbahn wird andurch bekannt gemacht, daß der Heir Ober⸗Zoll-In⸗ speltor von Nostitz, so wie die Herren Kaufleute Eduard Erner und Helfft, zu Direktoren der Löbau Zittauer Ei⸗ senbahn-Gesellschaft, und zwar Erstgenannter von Sei ten der hohen Staats- Regierung, ernannt und resp. gewählt worden sind.

Ziltau, den 298. Oltober 1844.

Der Gesellschafts - Ausschuß ! durch k 3866 als Vorsitzenden.

Literarische Anzeigen.

literarische Anzeige von Wilh., Resser 1318 (Behrenstr. 44).

Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslau ist so ehen erschienen:

Gesammt-Wörterbuch der lateinischen Sprache

zum Schul- und Privat- Gebranch, enthaltend: sowohl säümniliche Wörter der alt— lateinischen Sprache bis zum Untergange des wesim römischen Reiches, mit Einschluls der Eigennamen, als auch die wichtigsten mittel- und neu- lateini— schen Wörter, namentlich die in die neuen eurg— päischen Sprachen üergegangenen, So wie die la- teinischen und latinisirten Kunst- Ausdrücke der Medizin, Chirurgie, Anatomic, Ghem ie, Zoologie, Rotanik u. s. w.; mit durchgängiger Unterscheidung der klassischen und der unklassi- schen Ausdrucksweise und mit vorzüglicher Rꝑerßück- sichtigung der ciceronischen Phraseglatzis.

Von Dr. Wilhelm Freund.

Nehst einem sprachvergleichenden Anhange- 16644 und 2te Lieserung. A H.

59 Bogen gr. Lezikon-HFormat. 1 Thlr. 20 Sgr.

Das Ganze erscheint in 4 Lieferungen à 235 Sgr., woövon die 3te im November, die 4te im Januar usgege hen wind. Nach ErScheiunng der letzten lie seruusg behalte ich mir vor, den Suhbscriptions— preis (37 1Ihlr. für 116 enggedruckte Bogen gm, Lex. Fermai) zu erhähen. Schul-Anstalten erhalten hei Ahnahime von 12 Exemplaren 1 Frei- xemplar

Im Verlage von Duncker é Humblot ist ere schienen und daselbst, so wie in allen Buchhandlungen, zu haben: ;

Angewandte Geognosie 1317 oder das Auffinden und der Bau nutzbarer Mineralien von . , r g t, Civil⸗Ingenieur, Prosessor an der Coole centrale u. s. w. Uebersetzt von . Krause und J. P. Hochmuth. (Mit den Abbildungen des Originals, 147 Holzschnitten und 22 Stahlstichen.) ö gr. 8. Preis geh. 37 Thlr.

Dies eben vollendete Werk, dessen Original in Frank⸗ reich den lebhastesten Beisall gefunden, giebt dem an— gehenden Bergmann eine ausführliche und verständliche liebersicht, sowohl über die Lagerungs-Verhälinisse der nutzbaren Mineralien, als auch über die Art und Weise, den Bau auf dieselben auszuführen. Durch die in den Tert gedruckien Abbildungen, wie durch, die sauberen beigegebenen Stahlstiche, werden, merlwürdige Gang⸗ verhältnisse, Baue und dee nöthigen Maschinen dem Leser noch mehr versinnlicht.

i320 & .

Wohlgemuth 's Zuhandlung in Ber lin, Scharrnstraße Nr. 11, und in allen auswärti-⸗ gen Buchhandlungen ist, zu haben und zu Jeder— manns Belehrung zu empsehlen:

wren. Der Seelenfriede auf Religion und Vernunst begründet. Zur Beförderung der wahren Relig ion. Ejn in seber Hinsicht empsehlungswerthes Buch, was sich durch gediegenen Inhalt und Ausstattung zur Be—= lehrung sür Frohe und Trauer nde vonheilhast auszeichnet. Quedlinburg bei Ern st. Bꝛosch. Preis 15 Sgr.

Eyssenhardt ohen Buham, n Berlin, Charloltenstr. Nr. 67

(Gwischen der Kronen- und Mohrenstraße), ist so eben nebersicht s- Karte

deutschen Gewerbsleißes in ihn

der Erzeugnisse des Berlin 1844.

National Ausstellung zu

Nach geographischer Verbreitung der betheiligten za. bricatiensstälten zusammengestellt in der geographischm Kunstschule zu Potsdam

, A. Petermann. Preis eines lolorirten Eremplars 25 Sgr. Die Wichtigkeit dieser Karte sür Handel und Gewerbe bezengen die Rezensionen in der Hande n, Spenerschen und Allgem. Preußischen Zeitg.

Wir erlauhen uns, Kl!lavierspieler aul die in

on den Virtnosen kRaàkemann ete, mit grolsem Eeifall ost vorgetfagene

Forello v. Schubert, Caprice 8 Hesser, .

m a Brillante Polka Ih. Döhler. Op. 50. 225 Sgr., Gr. Fant ai sie sur la Fax 0Orita pa

Döhler. Op. 51. 1Thir., Alte Musikalien mit äbhli—

aufmerksam zu machen. chem Hahaft

34 I.in len- Schlesinger. te

Musikhandlung.

kalien-Leih-lnstitus

der Buch-, Kunst- und Musikalien-Hiandlung von z 2 . * Ed. Bote &C G. Bock, in Be rlin, Jügerstralse 42. H. cke der (O berwallatt und in Breslau, Schvreidnifzerstr. 8. Abonnement für 3 Monat 1 Thlr. 15 Sgr. der Berechtigung, är den ganzen gezahlten Betrags Musikalien als Kigenthum zn eniuchinem Aussührlicher Praspekkt gratis. kü6r ‚uswärtige die vortheilhastesten Bedingungen,

Vorträge über Agrikultur-⸗Chemie.

Die hier in früheren Jahren stattgefundenen Vorle⸗ sungen liber agronomische Chemie sind durch die stht nur bestehenden Vorlesungen über allgemeine Eipen. mental Chemie, so ausgezeichnet diese auch gehalten werden, leinesweges ersetzt oder überslüssig gewoiden, Diese Thatsache, in Verbindun r; Interesse, welches die neuesten Forts tur-Chemie überall hervorgerusen haben, mich, in dem bevorstehenden Winter, und November an, eine Reihe von Vorträgen ü interessanten Zweig der Chemie zu eröffn von den früheren insbesondere darin unte den, daß, ohne chemische Kenntniss praktische Uebungen für jed damit verbunden werden sollen, sich emische Untersuchung des Ackerbodens dem f. w., sondern aiich auf die verschiedenen Es sind daher in mei

g mit dem lebendige chritte der Agrilul.

en, welche sich rscheiden Wel orauszusehen, lnen Theilnehmet beziehend nicht nu

Feldfrüchte u. sandwirthschastlichen Gewerbe. nem Laboratorio alle hierzu nöthigen Einrichtungen ge r Anderem ein Pistorinsscher Dampf Appa⸗ vorden, der täglich im Betriebe sein wird, vorzugsweise thro⸗ bszweige beschl t fen bef mir Gest=

troffen, unte rat aufgestellt so daß auch junge Männer, die sich retisch und praktisch mit die sem Gewer gen wollen, dazu in den Wintermong Mit Nath und That von zwei ährungs⸗Chemie, Dorn und Herr

genheit finden. zeichneten Kennern der G Fabriken ⸗Kommissionsrath unterstützt, hoffe ich, daß Niemand unbe Laboratorium verlassen werde. Ausführlicher, als es hier gesch mich über das Ganze in eine der in meinen

ehen kann, habe ich druckten Prospeltus Hause, Georgenstraß⸗ fang genommen werden Berlin dem angehen— h Gelegenheit darbit=

ausgesprochen, Nr. 43, unentgeltlicl kann, und bemerke m den Landwirthe im W tet, seine Kenntnisse zu sprache bin ich täglich z

ir noch, daß inter vielfae ö erweitern. Zu persönlicher Nick wischen 11 und 1 Uhr bereit. Prosessor Dr. Lindes.

——

enr Gros, n'étant plan aitaché à la maison les comimandes, que l'on vondra nous faire en vins de Bordeaux, de Champagne et Saint-etray peuvent être adresse de Ranque, de Commission et d'k baurgz, Departement du RBas-Rhin. Strasbourg le premier Juillet 1844. Ratz & Co,

Ratz. C Eo,

s 3 notre ma pèdition 3. Stra-

ent beträgt:

m Das Abonne m eyr.

Raum e ine

Anzeigers 2 8gr.

2 Rthlr. für 1 Rtyir ——— S Rihlr. ö 24 ĩ ilen der i , , , i Gebühr fur den Ansertisn? ,

D 306. Berlin,

n Nummer der Allg. Preuß. Ztg. ist ein besonderes Verzeichniß der , undes: und Zoll-Vereins⸗Staaten im Sommer 18411

Der a der deutschen?

Inhalt. ö cher Theil. . Berlin. Personal-Veränderungen in der Armer. Pro- vinz Preußen. Die „Amazone“. Das Wrack des „Nüchel-Kleist“.

Rhein⸗ rovinz. Verein sür Volksbildung zu Elberfeld. 2

Deutsche? undesstaaten. Großherzogthum Baden. Verein. Großherzog thum He sCen. Wichsel der Festungs-Behörden zu Mainz. Gustas · Adolph⸗ Stiftung e

Trankreich. Paris. Spaniens Tonstitutions Reform. Vermischtes.

Großbritanien und Irland. London. Die Maßregeln der City= Behörden 3 Einweihnng der Börse. Die föderalistische Partei in J Vermischtes. ö

r. f Antwort des Königs auf die Adresse der Repräsen⸗ anien⸗ Kammer. Vermischtes. .

Spanien. Bꝛiese aus Madrid. (Kommssionen zur Prüfung der Reform. Vorschläge; das Manffest Espartero's) und Paris. (Don Carlos und der madrider Hof; Bewegungen an Navarra.) ö

Türkei. Konstantin opel. Der Wiederaufbau von Pera. Litera- rische Arbeilen des Patriarchen Constantius. ̃ ;

Aegypten. Bief aus Alerandrien. (Prinz Waldemar von Preußen.)

Syrien. Beirut. Die Maroniten. Die Rekrutirung. ;

Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Schreiben aus New⸗ No rt. (Die Abolitionisten in dem Wahlkampfe; Untergang der Partei Ee Nativcs; Kämpfe der Whigs und Demolraten.)

Lie Gewerbe⸗Ausstellung der deutschen Bundes · und Zollvereins Staaten.

Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

Zur vaterlandischen Kunstgeschichte. Vermischtes.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Den and die General? Kommission zu Stendal versetzten bisheri⸗

ge. , Möfer zu Prenzlau zum Regierungs⸗ ath; un ö Den seitherigen Seminar-Direktor Bog edain zu Paradies zum katholischen Regierungs- Geistlichen und Schulrath bei der Königl. Regierung zu Posen zu ernennen.

Der Landgerichts-Referendarius Peter Helffer zu Trier ist auf den Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten im Bezirke des Königl. Appellationsgerichtshofes zu Köln ernannt worden.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Allerhöchsten Kabinets- Ordre vom 10. No⸗ vember 1823, betreffend die Vernichtung der von der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden aus den von ihr administrir⸗ len Tilgungs⸗Fonds eingelösten und im Depositorium des Königlichen Kammergerichts niedergelegten Staatsschuld⸗Dokumente, sind die in den Jahren 1838 bis incl. 1842 auf jene Weise eingelösten und in den Bekanntmachungen der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 1, Vftober 1839, 1. September 1840, 1. Dltober 1841, 25. Mai 1817 und 2. Juni 1813 verzeichneten Dokumente am 21. Juni d. J. aus dem Depositorium des Königlichen Kammer⸗ gerichts herausgenommen und in ihrem Gesammtbetrage von

Allgemeine

sßische Zeitung.

Sonntag den 3*n November

salten des In- und nehmen Sesl t an, für Serlin der Allg. Preuß.

Critdrichssiraße Nr. 72.

Alle Post-An Aus landes

auf dieses Glat die Expedition

1844.

ädte und Personen, von denen die Gewerbe Ausstellung st“ beigegeben.

Länder, St eschickt worden i

durch Feuer vernichtet worden, und bleiben noch

Allerhöchsten Befehls 1828 zur Zeit von der provinziellen

4 9, H 26 Stück über 12,919,883 13 1 der unterzeichneten Immediat⸗ Kommissson übergeben worden. Hierunter befinden sich jedoch. umte Inhaber lautende le StaatsschuldDoku⸗ Maßgabe der

Die in Gemäßheit des vom 9. Dezember

176,904 8 Vernichtung

aus geschlossenen Staats⸗Schuld⸗Dokumente über Rthlr. Sgr. Pf. 1,038,541 17 chtlichen Erkenntnisse fizirte kurmärkische ständische Obligationen über Die in Folge der Allerhöchsten Kabinels⸗Ordre vom 5. No⸗ vember 1839 von der Ver⸗ nichtung zur Zeit aus geschlos⸗ senen provinziellen Staats—⸗ Schuld⸗Dokumente

mente, welche nach Allerhöchst. Kabinets⸗Ordre vom 5. November 1839 von der Ver⸗ nichtung zur Zeit ausgeschlossen bleiben, und an das Königl. Kam- mergericht zur ferneren Asserva⸗ tion zurückgegeben werden müssen. Die senach verbleibenden. sind im Beisein der zeugung von der Ri wie von ihrer Uebereinst dem Königlichen Kammergerich machungen, versch lichen Haupt⸗Verwaltung nichtet worden.

Diese Kapital⸗Dokumente S878 Stück Obliga

in England vom

1 Obligation aus de

J. 1817 bei Roths

surt a. M. über

45,763 Stück Staatsschuld⸗ Scheinen über ..... 2, Domainen⸗Pfandbr. über kurmärkschen Obligationen über. neumärkschen Interims⸗ Scheinen über

420

D., Stück über ] chdem dieselben sich die Ueber⸗ Geldbetrages, so ber die Niederlegung bei ben angeführten Bekannt⸗ Verbrennungslokale der König⸗

heute durch Feuer ver⸗

Unterzeichneten, na chtigkeit der Stückzahl u

immung mit den ü 939, 044 23

1,078, 0 10 10

bis Ende 1842 bei dem chte deponirt gewesenen

. 6 2 , 9 ,

wodurch die Summe der Königlichen Kammergeri Dokumente mit nachgewiesen wird. Berlin, den 23. Deputirte der Haupt⸗Verwaltung der Staats- Schulden. v. Berger.

afft hatten, in dem der Staatsschulden 72,5149, 288 17 haben bestanden in: tionen der Anleihe J. 1830 über r Anleihe vom; child in Frank⸗

Oktober 1844.

592, 50 Deputirte des Kammer⸗

gericht Gr. v. Schwerin. Dr. Mollard. Deputirte des hiesigen Magistrats. Hollmann. ission zur Vernichtung der dazu bestimmten

Staats Papiere. Bendemann sen.

Knoblauch.

10 012, i090

124,000 Königl. Immediat⸗Komm

238,180 v. Endell.

Bekanntm ach

Von der unterzeichneten Immed

von der Königlichen Haupt-Verwa

überwiesene Staats⸗ 1788 Stück

e here Domainen⸗

proc. furmärksche Obligationen (inkl.

dreier Anerkenntnisse von amortisirten

Obligationen) über

zu diesen Obligationen gehörige Cou⸗

neumärkischen

57623 ö mission sind nachbenannte,

Scheinen über ltung der Staats-Schulden ihr

dergl. Depositen⸗ Schei⸗ , , been gn Staats⸗-Schuldscheine umge⸗ dergl. Kammer⸗Kredit⸗ Pfandbriefe iber Kassen⸗Scheinen über dergl. Steuer Kassen⸗ Scheinen über l. neuen dito. .. .

ö

Zins⸗ Coupons von nterims⸗Scheinen über ärkische Zins⸗ Coupons⸗ und Zins-Scheine vor dem 1. Mai 1818

ö 6

provinziell. Staatsschuld⸗ Dokumenten über kurmärkischen Schuldver⸗ schreibungen über neumärkischen Schuld ver⸗ schreibungen über Sint Staatsschuld⸗ Dokumen⸗

2

Bekanntmachungen vom 16. 27. Mai 1829, 10 waren bis

d

neumärkische 1818 über Obligation aus der vom Jahre 1818 über Stück dazu gehöriger Zins- Cou sächsischer Steuer sächsische Deposite 5 Stück präkludirte

wie vorher 9, 27 . . 12,442,979 Anleihe in England

15. Oktober dahin Staatsschul⸗

w .

zember 1824 und 14. Mai 18 den-Dokumente über

Kredit ⸗Kassens n⸗Scheine über.... Lieferungs Scheine über Anweisungen vom J leichen vom Jahre 1835 über. ...... che Bankscheine über

ö

8228, 063

ch von den bei dem König⸗ bis einschließlich 1842 depo⸗ tsschuld⸗ Dokumenten über⸗

JJ /;

Es sind demna lichen Kammergerichte nirt gewesenen Staa

0

oo i, 282

r Rechtstadt, St. Marien, zu dem

auch die Kirche de

Zur vaterländischen Kunstgeschichte.

Die Ober-Pfarrkirche von St, Marien in Danzig in ihren Denkmälern und in ihren Beziehungen zum kirchlichen Leben Danzigs überhaupt, dargestellt von

Dr. Theodor Hirsch, Professor am Gymnasium zu Dan⸗

zig. Erster Theil, mit einem Grundriß, einer Seitenansicht

und einer Ansicht der inneren Kirche. Danzig bei S. Anhuth. 18435. (464 Seiten Text und 50 Seiten Urkunden.)

In den großen Staaten, zu welchen die politisch · militairische Entwicke⸗ lung des neueren Europa oft Landschaften und Geblete, die durch Nationa⸗ lität, Regierungsform, Gesttze und Sitten völlig verschieden von einander waren, verbunden hat, damit sie vereinigt einen neuen gemeinschaftlichen Bildungs-Prozeß vollbringen sollen, tragen wohl die Städie, die einst eine selbstständige politische Ersstenz gehabt und im Bunde mit gieichberechtigten

Schwestern nicht selien ein bedeutendes Gewicht in die Waßschale der eunto=

Fäischen Geschicke gelegt haben, am längsten die Spuren ihrer frühcren Ge— schiche. Man wird bie Stätte eines len eigen ihümlichen geschichtlichen Lebens nicht betreten können, ohne tausendfältig an dasselbe erinnert zu werden. Vollssitten und Vollsfeste haben hier .

Geprägez eine merkwürdige Abwandelung felbst des provin ziellen Dialelts

friüß neeist herror; der gemeine Mann, er überhaupt die überliefe te Hal.

tung nicht leicht aufgiebt, bewahrt, wenn auch oft im seltsamen Gewande

der Sage, eine Erinnerung an die vergangene Herrlichkeit; die höheren Stände

zeigen ihre Achtung vor den Altvordern? indem sie die von jenen für das

gemeine Beste gegründeten Institute mit' möglichster Munifizenz aufrecht zu

erhalten suchen. Vor allem aber sind es die gewaltigen, im Dienst der ö 1

. oder lzur Ehre des Gemeinwesens cer en n en Bauwerle, jene ebendigen Dentmale des alten Sinnes und der alten Größe, deren Anblick hier das Heu fein einer großen Vergangenheit rege erhält. So gereicht es den späten Enkeln noch zum Segen, daß die Vater im Bollgefühl einer Macht, die doch vornämlich auf materiellen Mitteln, auf Gewerbfleiß und Handel beruhte, die höheren Zwecke des Lebens nicht vergessen haben, und sene Werke der Kunst geben, während sie durch hohe Idealität dem allge⸗ mein Menschlichen einen dauernd gültigen Ausdruck verleihen, zugleich dem

lokalen Leben den sichersten Anhalt.

Man kennt die große Zahl der weiland freien Städte auf dem alten

entrirte, so erhob sich höchsten äuß Leben Danzi

.der bedeutendsten gehören gegenwärtig des preußischen Staates an. Deutschland östliche Hälfte Städte zu e ränzenden Zustande. telle ein; einst eines hat es seine guten ke der Baukunst, hervorgebracht haben,

Stätte, in welcher das religiose die es jemals angenommen, immer am

daß im Jahre 1343 am Rechsstadt, am Frei⸗ r Akt der Grün- cheidet drei Perioden des Kir= die Arbeiten jeder Periode mit In der ersten, ßigem Umfang, ter der Oberherr⸗ Städten giebt; mühe⸗ undamentes und des der zweiten,

Boden des deutschen Rei en Provinzen die Verhältnisse in den von welche heute die langten nur wenige Unabhängigkeit streitig Danzig die er des Hansebundes, um seine Größe durch her was jene Tage Auch in eine Zeit hinein, ebt nun das Andenke liche Bedeutung au zu veranschaulich er immer ei

eren Glanze und wa gs in allen Formen, en ausgeprägt erschien. Eine alte Inschrift in Mittwoch nach Lätare der tag darauf der Grundstein dung fällt zusammer chenbaues und wei den politischen Tendenzen von 1343 bis um 1400, nicht in Kreuzesform schast des deut volle Nachforschung Glockenthurmes jener alten von 11400 = 4454, faß Freiheit strebenden H Pläne; St. und Nebenschiffe trebepfeiler in das Inne mauer belleidet, g und unschön von au

Glied organisch

Anders waren von aus kolonisirten Län⸗ der preußischen Mo⸗ iner höheren Blüthe,

den westlich Anfang an dern jenseits der Elbe, narchie bilden. Hier ge zu einem an vo

der Sakristei meldet, erste Stein zur Mauer der zur Marienkirche ser Verfasser unter

st scharfsinnig

elegt ist. De

ligsten Mitglied reich und mäch

Tage benutzt, Erwerbung des Besten, kommen zu beglaubigen. reben berufen ist, lebt Denkmälern; ihre geschicht enischwundener Zeiten tlichen Antrieben eifi em thörichten, ja ge

t Hand in Hand gehen.

erbaute man eine Kirch e es deren in vie dens gegründeten preußischen en haben auf die Reste kleinen Kirche gesi nach dem V

euen Zielen lten Ruhm in eßen, an ihnen d für forschende, ne belohnende Auf⸗ ahne, der leider nur allzu cht mit Grimm oder es für die Be⸗ n die Bemü⸗

n an den a len anderen un

ihrt; dann in orbilde Lübecks, das der zur Muster zu bieten schien, Kreuzkirche ausgebaut, t, die freĩ nach außen mit einer Umfa die bisher nie⸗ aren, als das äußerste In diesem Sinne er⸗ unter natürlicher die Unvollkommenheit der Nord- ch vom Orden eingesetzten Pfarr⸗ efühl äußernden Buͤrgern k Periode, 11451 - 1502, d glücklichsten Zeiten der Freiheit nach Niederreißung der allen Kirchtnmauern ast vollkommener Gleichmäßigkeit (mit Gründe einzelner Abweichungen ans chritt man zur Wölbung der Decke; lann der Verf. diese Arbeit von Feld Juli 1502 ist der letzte Stein in das auch die Zeit, in welcher die Kir in welcher Kapellen und Altäre r

das Leben lange von höheren sit

diel Gemüther bestrickt, Verachtung gegen seine dürfnisse der

t man, etwa ansastadt nun ein würdiges Marien sollte in Form ei zu gleicher Höhe heraufgeführ re der Kirche hineingezogen, auch die Reihe der Ka ßen an die Kirche gelehnt w schlossen werden. beren Kreuzesstamm,

fährlichen W das Menschengeschle en müsse, um gegenüber, verdiene tigen Arbeiten widmen,

der Stadt, der er ch seine Geschichte dere Miithei⸗ den geeignet⸗ der Geschichte

t. Marien gefunden. ermanischen Lebens in st, wie diese gleich bei dazu bestimmt

Vergangenheit erfüll t tüchtig zu Männern, die sich derar

rofessor Hirsch, nd amtliche

immer ein individuelles ; . z dessen Eifer für die G

Wirksamkeit angehi ums von Danzig, at in dem vor

vieler wichtigen

ber⸗Pfarrkirche von vollkommen g rincipalis) knüp dem deutschen Orden, berflügeln, wie sie dann, nach⸗ r eine drohende Haltung an= nbuhlerin, der bei allen spä⸗ Siege über

an den Bau ange das Querschiff, den o jüngeren Kunstgeschmacks te der Widerstand des no in diesem Baue ihr Freiheitsg Raum nicht gönnen wollte. Kämpfen d war es aufbehalten, Werke der ersten un oßem Schar icht gestelli mit den Bau⸗Ko eld verfolgen; am 28. Ju efuͤgt worden. Dies ist aber eneldeten Kunstschätze empfing, glänzend geschmückt wurden.

durch Geburt u des akademischen Gymnastu lungen, bekannt geworden ist, h unlt zur Aufklärun der ehrwürdigen Entwickelung des Rech tstadt (urbs p von dem Landesherrn, die Alistadt, zu ü Orden gegenübe ihr von der mit kluger Gewaltthai entlichen Zustand Gemeinden davontrug, r regierenden Gesch anzigs eigentlich

e durch einige an

liegenden Buche Einwirkung des

sten Mittelp Danzigs in Denn wie sich dit Danzig an die

den nöthigen

die nach blutigen ie ersten un

d zweiten zu f ssinn hat der Veif. u verbinden; darauf s ntralten in der Hand

die ältere Schwester, dem ihr dies gelungen, dem

der Gefahr, jüngeren Nebe

es immer neue für alle Zeit die Inhab lechter, des Reichthums 6 Bedeutung sich hier kon⸗

seren Schwankungen des öff die anderen städtischen des Regiments, der

der feineren Lebenssitte