1844 / 306 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

7 . 1 3

ö ;

J M., nach der giichtigteit der Stüc 6 1. 12

1 B. M., nachdem zuvor von der Richtigkei a r ĩ 26 ; so i ; ines Befs j / ; 1

. der Geldbeträge die Ueberzeugung gewonnen * im tober der E 83 23 2 Großbritanien und Irland. ich u ce en * 1 nr. ** 2 6 = en, wan vtreinigte Staaten von nord · Amrrila. .

1 nungs- Lolal ber Königlichen Haupi- Verwaltung der Staats. Schuiden er den bestehenden Verträgen gemäß fesigestellt ist, in festliche n London, 26. Olt. Die Maßregeln der City⸗ Behörden in Nahe Sram, ler eine neue Fackel des Bürgerkrieges k dh u verständi ie ir. alt 3 2 seinen F und der O New-⸗ Mork, 1. Ott. Bei bm berorste bent en Vahltempfe dur 6 worden, welches hierdurch zur öffentlichen Kennt- statt, Die Truppen beider Garnisonen hatten sich in Parade auf 3 Betreff der Zulassung von Zuschauern bei der Einweihung der neuen ö ede igen. Er beginnt nun * ver ier. . hätte eine 1 f lam nn , 2 daß die bisherige Regie- 3 die Prasidensschaft werden die Abolitionisten eine ewichtige Stel⸗ niß gebracht wird. Schloßplatze aufgestellt; sie defilirten nach vorgenommener Besichtigung Börse haben bekanntlich in hohem Grade den Unwillen des Publi- mil ligemeinere TDislussion attgefunden, als die, welche ei⸗ rung der Königin Isabella wie ein? Üfurpation behandelt öder doch . 333 n i . 6

2 Deriin, den 28. Oltober 18. und erfolgter eher kums Der cht ü . lere und a z ; . / 2 ö * khergabe unter dem Kommando des neuen Bice-Gou= ums erregt. Der Standard spricht, sich dagegen folgendermaßen Fele unnung zum Regenten voraufging., Man hat nicht vergessen, wenigstens in ein zweideuntiges Licht gestellt werde. Neben dieser r Königliche Immediat Kommission zur Vernichtung der dazu bestimmten verneurs ven Hüser und des Festungs⸗Kommandanten, des K. g. öster⸗ 232 63 zählt 2 —— Ein 3. 4 n die Cortes fast einstimmig der Regentin zur Seite Hauptschwierigkeit dann 8 eine Menge anderer Punkte zu er- ee, g rer n ne, a nr e nnn, 6 i 9 h ei nw * . 2. 22 * 2 * * * * . . 4 ) daß ein Vie er Einwohner riese die Aussprüche derselben verfassurgmäßig bestätigte, ledigen mit denen man jedenfalls nicht ohne lange Unterhandlungen demokrafischen Partei der 6 her wal dee n n ll niissen hr

Staats Papiere. reichischen General⸗Maj i Natan. Bendemann sen. von Endell selbst⸗ Se. Ercellen; sors von Jctzer, anf de göößen leich we M 6 ist i ögli denn, er bi ĩ ; z der Feldmarschall⸗Lieutenant, Graf von Leiningen⸗ Entag gern den Zug sehen möchten; es ist indessen unmöglich, das ber bis dahin durch Tagesbefehle aus seinem Haupthsanr, fru benen mn, e diet Negocieöontn , . : 22 ö. Pe ierburg, nebst der Generalität ih aufgestellt halte und 36 00 MMM Menschen in der Straß enlinie von Charing⸗Cross nach Cornhill or j i srien abgesetzt 4 ar. fefa ——— er dne y Abschlusse —— * ] s ö n e, n, , , ,. are, n, 2 ö. e. 9 9. 3 . R 3 tat- und Miunisee liebt Hiadure rltzn hire zel teien erden, Aihschie nan! stehen, geschweige, darauf sich bewegen können. Dhne die Maßtegeln der ieren die Regentin ind die National- Vertretung führte. Man hat Inzwischen regi es sich auf eine bedenkliche Weise in den Nord⸗ er, , von diesen bei der Abstimmung also natürlich nur diese Ter Känigl. Keapolitanische Kammer 495 Der übergebenden und übernehmenden Generalität zu Ehren wurde City⸗Veh rden würden Hunderte, wo nicht Tausende Menschen erkrüt geg nwenger vergessen, daß Jegen ihn als Regenten zuerst die Cor ooezen nd vanienttih in Navgrra. Pian füchtet. daß i ewige kene n. ** 1 6 i bie e r , r d , . g. werzog von Gallo, n von dem gesammten Hfftzier- Corps den (Har nison deranstalte tes werden. Dies ist das beste Argument gegen alle dagegen 8 ö 3 Hann das ganze Volk und endlich auch die Armee, seine eigene en ge. die unmittelbare Veranlassung zu einer neuen ire r * 6 e , . Versuch, mit den . Jestmahl beten = Rach (ner zu Darm sia dt im Oktober erschie⸗ * Absurditäten und gegen das vorgeblich Gehässige des Beschlusses . epsfung, aufftanden. Er selbst aber scheint vergessen zu haben, KRrisis werden möge. Navarra behauptet kraft seiner Fueros, frei zu lea 2 . * g 96 8. * . lau se r ale Etine ., ; z nenen Befanntmachung des engeren Verwaltungs- Nathes bes Groß= 6 Straßen für ie Fußgänger gesperrt bleiben. Diest Maß - Fi er nur deshalb zum alleinigen Regenten gewählt wurde, weil es sein Lon der Verpflichtung zum Soldatendienste, und es zeigt sich ent chen rer g erbe, 3 ej. en, denen Ke un (. . Ni tamtli e T 1 1 herzogl. hessischen Haupt⸗Vereins der Gustav⸗Adolph⸗Stiftung be⸗ regel wurde nicht zur Bequemlichkeit des Königlichen Zuges getroffen,. chm gelang, durch eine Drohung die Cortes einzuschüchtern, und mit schlossen, den ihm dies chr aufgelegten Kontingent nicht zu stellen. ni 6 ban 4 bie B ie Demokraten, Die Abolitis= . 4 ell. . i. im Großherzogthume zwei und zwanzig Zweig⸗Vereine. Der * zum Schuße des Lebens der Bürger. Lächerlich ist es, das jssseinen Tadfeinde Argunlleß ein Abkommen zu treffen, kraft Die Regierung ihrerseits scheut sich fe n. Zwang anzuwenden, der . . . r,, 36 6 66 3 9 233 . 1 , , . des Juges anzuführen, den die Königin Elisabeth nach der ef Dieser die Vormundschaft, Jener, und zwar nur durch wahrscheinlich das Signal zu einem neuen Brande werden würde. 26 ber Dien fhhen * han en ien esse der guten und gerech . 8 . nei und sechs inländische Gemeinden konnten reichlich unterstützt i . =, . oe. 9 1. LR Masorität weniger i . die alleinige desen . Tür kei Für die Partei der see de te fschiwea deren Ursprung, Ziel „2. Nov. Das heutige Militair-Wochenblatt ö . . ö , e , , e , m. Ge Jiegentenwürde nennt Esparters eine don dem 216 an i e Regi i . 1 9 i 1 3. . 1 , Srankrtich. . enn passirte, waren dabei schon fast eben so breit, . veg. der Freiheit gepflanzte Trophäe“, also ein d de, . g 1. D Reg eng , , e . asor und Chef vom Generalstabe des Aten Armer Eorpe, zum Com. Paris, 28. Olt. Unter allen pariser Blättern ist der Globe Aus Dublin meld ; seali Jägcäze chen, und weiter unten nennt, er sich hen Verteidiger rec dern fee ire, die rannten Theiles von Pera Unt unter Lern Tode vorangeht. Kaum hat sie die Zeit gehabt, in ber Gewalt sich . i n n , nn n, n , . 2 t j ublin meldet, man, daß mehrere einslußreich. Mitglieder NMongnchischen Prinzipes, er, der im Sommer 1810 gegen die gung gestatten, daß die Häuser nach einem don ihr angenommenen festzusetzen 9 sie in den letzten Wahlen von New Nor erlangt e. Eee. e, D , , n er , , 3 ee. sstischen Partei in einer der Städte des nördlichen Irlands . liglich Gewalt sich' empörte, die National- Milizen beiohnte, welche Plane errichtet und namentlich die Straßen regelmäßig und breiter hin⸗ . ' ale ur en eben fr n hae, n 365 * 5 deur der Aten Garde- Jufanterie- Brigade; von Bursky, Oberst das Verfahren des madrider Kabinets billigt. Der Schluß seines Ur= zeser Tage . werden, um eine Darlegung ihre. Prin, Nen Ruf: „es lebe die Rönigin“ vor deren Augen mit Säbellieben angel gt warnen sechi ; burleske Weife selbst den Garaus hier en , Sie hatten n. . . des 18ten Infanterie Re nis, zum Commandeur theils lautet: „Wir sind nicht etwa der Meinung, daß in Spanien ö. a er Herren Crawfert, und. Cra 2827 zu uumwwiederten, er, der in der verhängnißvollen Nacht vom . Oktober . D ebe ma ige grie hische DHatriarch . ganstattinopes er gen Tagen durch zahlreiche gr nen g nr Einladun en ein Yen er Ren Infanterie⸗Brigade; von Stösser, Oberst und Comman⸗ keine Verfassung nöthig sei, bles weil dieses Land monarchisch und ka. ind gl . Eken Halas n,, , , fler el e ,,, ö. . J ; . . 2 e. . Jescac c= Jiegiments, zum Commandeur der Iten fhholisch ist. Ess muß ind ersfßssung haber aber sie muß monarchisch w , 2 4 en. Cin, ls der Sieg en schie zen, wa, m Schi sal iber lkeß. ie . ö (. ** 17 ̃ 2 y. a. ki ker e e, Li de. L e, ef e br, andwehr Brigade! von Helst er, Dberst und Eommandenr des rund, kathelisch sein; er Katholizismus muß zur Stagts-Neligion er⸗ Li it a es Prinzips einer Lokal Legielatunt. Vanthabung der Gherechtigleit,, so sagt er rn, unabhängig von NMußestunden den Studien umb, een iterarischen Arbeiten widmete, ha . ir. ) d , . ? , ö. mais ui : bitumen ch denflönd mine re, Hollen? Juteressen sich besasse 4 Dar nen der, Men . 95, „fo eben ein wichtiges Werk unter dem Titel: Egyptiaka vollendet. Kandidaten der Demokraten und Whigs aufzustellen. Aber kaum 9 3 ndeur der 19ten Kavallerie und bie Volks Souverainetät aus der Verfassung ge- sollt s Ter Regierung. e . l * Es ist dies eine Beschreibung von Aegypten, von Klein Nubien und konnte man so viele Theilnehmer daran zusammenbringen, um, Las 4

Brigade; Graf Monts, Oberst- Lieutenant vom Kaiser Alexander strichen werden. Ist die spanische Regierung in dieser Hin⸗ ö ; i ; in g . dseinde Diego ü .

, zum interimistischen Commander des 2asten, sicht zu weit gegangen, hat sch wirklich 9 n *. e n rn m e,, ,,, macht heute . ö. er seine Waffengefährten unfehlbar zum Tode verurtheilt würden. der zweiten Nil-Katarakte bis zum mittelländischen Meere. Die e Büreau zusammenzusetzen, und als nach einer Stunde vergeblichen

von Woyna, Oberst⸗Lieutenant vom 10ten, zum inter imistischen Com⸗ monarchische Reaction vorgeschlagen? Wer Lies laubt, kann Parlanient die Genehmi de . ekannt, 4 che es, falls beim .

mandeur des 18ten, und Spillner, Oberst⸗ Lieutenant vom 25sten, den Gesetz⸗ Entwurf nicht gelefen haben. Die Volks⸗ ouverainetät heriger Prüfung zu . bereit . . 23

um sinterimistischen Commandeur des 2nsten Infanterie Jie gimentsʒ ist getilgt und als Grundlage der Verfassung der einmüthige Wille woelche theils die n n, n. 3 ö . 46 Entwürfe,

Papin, Hauptmann vom 3Z56sten Infanterie Negiment, zum Major des Monarchen und der Repräsentanten der Nation aufgestellt. Dies der schon bestehenden e n bezweck nr i r iar .

eee Commandeur des Zten Bataillons Z0sten Landwehr Negiments, sind die Worte der Einleitung. Kann etwas gemäßigker sein? Ist beabsichtigten Bahnen un , . 6 j d 3g .

2 die Hauptleute vom Z9ysten Mfanterie⸗ Regiment, Anker und es nicht eher französisch als spanisch? Die Regierung willigt in eine Büreau giebt die r n, Punkte a 2 9 . cheringer, zu Majors. von Schlüsser, Sberst-Lieutenant und lebenslängliche Pairie in einem Lande, wo die Institution des erb- und Begutachtung erstrecken werd en , n mn,

(Chef vom Heneralsiab des 1sten Armee⸗Corps, wurde in dieser Eigen lichen Adels noch immer in Kraft ist. Auch das ist mehr französisch Dem , zusol . der durch den Tod d

. n. . , ö. ; 1d 8 . . Zasten h szen ce, . . en ö. Perl e , spani- von Grafton erledigte . 86 a . ⸗. 1 * agen.

in eri jor in e Hanfanterie Regiment ver- schen Kabinets in seinet Verfassunge neform. s hat sich angelegen Thei ; . i ichtli iter . etzt; endlich von Knobelsdorff, General ⸗-Major und Commandeur sein lassen, französische Ideen auszuführen, während es doch das ö . r !. volles in die Reihen des Volles zurüctieten are nag mc . ,, ne e wn nnn 1 u zn den zwei Rednerbühnen, welche man im Voraus schon s8elgien. Kann man aber auch jetzt noch bezweifeln, daß er seine Regentschast ? auf dem Forum errichtet hatte, mußten noch zehn andere hinzugefügt

z x ; i saenn ! Arbeit ist vorzüglich bemerkenswerth wegen der wissenschaftlichen, histe Warten weder das Comits, noch dessen Auserkorener etwas von sich ehe drehen e, . 2 r 1. rischen, geographischen und archäologischen Forschungen, von denen sie sehen oder hören ließen man der n fr, die 2 des 9 Spitze eines eidilisirten Staates gesteilter Mann zu sinden, der voll ist, und welche die ausgedehnte Gelehrsamkeit des Verfassers be⸗ Meetings bis zum 15, . 65 d. i. bis nach e g. erfolgter . Abficht hätte, diesem seinen Untergang zu bereiten? Wenn er urkunden. Am Schlusse derfelben befindet sich eine eben so glänzende Wahl, anklindigen . Ein so 6 3 Ende nimmt diese Partei, die aber sagt, während seiner Abwesenheit wäre in Spanien kein Seufzer als logische Widerlegung der von vielen Schriftstellern veibresteten so viel Lärm von ö. , 8 faken an Ytyr het en

ngesio ßen worden, ohne in feinem Herzen wiederzuhallen, so darf Meinung, als sei die Pest in de,. endemisch. Der gelehrte Eco⸗ ; Vor einigen 66 . die emo fe 3 I. , man wohl fragen, ob auch die Tovesseufzer des unglücklichen Baseti nomos, so bekannt duͤrch eine Talente, seine großen Kenntnisse und hier veranstalket n urch 3. . . sr ur, .. 39 und anderer Schlachtopfer dir von der Hand feiner Vertheidiger sie= seine zahlreichen Werke, spricht in einer kürzlich veröffentlichten Schrift bevorstehenden Wah a gn en g, 36 m 24 ep ** , bis zu ihm vrangend dlach Tie bis zum Uleberdruß dernommene mit dem größten Lobe von diesen letzten n ,,,, ien eilen r ie ü gehe: n . . . e, g Versicherung, er befäße keinen Ehrgeiz und wolle als Sohn des ehrwürdigen Prälaten. Dem Vernehmen nach, arbeitet der Patriarch hn, n, eg nl nnr n e. Mise! n.

. . auf ein Jahr mit ganzem Gehalt 22 2 ich ö. 9 rf ** * e. 6 e, . setzlich Zeit hinaus habe vel llen . ð ͤ irt. Bie verbesserte Verfassung er Ratlon noch immer von—= Brüssel, 29. Ott. Der Kenig hat ar 9 iiber die gesetzliche Zeit hinaus habe ven ängern wollen, da man Aegypten werden, auf denen eine Menge von Rednern aufeinanderfolgten, deren . . el, 29. König hat gestern die greße Kam= hhn eine neue Schilderhebung zu seinen Gunsten hervorrufen sieht? ; ĩ m inma e ein. ; le. i Ziel, ner · rput o en pan gen welche ihn! die Abresse überrtichte. Se. . nent , E Alerandrien, 6. Oft. Se. Königl. Ho eit der Prinz Namen nicht einmal den offiziellen Berichterstattern alle e⸗ . e. . , 6 . . . 5 9 , n n. , nr. r 9 . das Ziel, welches Ich 6 ,,, . . 9 6 Waldemar von Preußen st n Iten Abends in 6 des rn, ö 66 3 Sg ih , re; . ,. aber . . , . e m fn, m,, ,,, ,, . , . Mir gesteckt, und welches Sie so eben auf so glückliche Weise bezeich⸗ Venn eines Volkes auf. Wahr end Esparte o' an' diefes sich beruft manns Grafen don Driollg, des Lieutengnts Grafen von der Gröben hier die Demokraten mit Faustschlägen, um während jene in e,, . e n m n, n n, . ; net haben, nimmt unsere ganze Sorgfalt in Anspruch. Ich weiß, daß U un r er len, Wort der Hulti e. ner einn gor zin M n . und des Dr. Hofmeister mit dem französischen Dampfschiff von Syra ihrem Hauptquartier, sich sammelten, hatten einige Regimenter der e Gr e n i fs 1. e. . n ,,, e r o . e ö. e— Ich zu seiner Erreichng auf Ihren Patriotismus und auf Ihre ein- . hh Auf anft die ses Manifest 3 ä verschied h 5 in vollkommenem Wohlsein hier eingetroffen. Der gegenwärtig Demokratie unter ihren. Fahnen sich geschaart und wart, um bie . ; 25 ö. ö weiches am g ihre, geizes bemächtigt ha en. as Volk wird keinen sichtsvolle Hingebung an die National-IJnteressen rechnen kann. Sie . r. verschiedenen Bewegnn⸗ sich in Kahira befindende Vice König von Aegypten hatte, mit Berüg⸗ Whigs zu verhöhnen, in, den Straßen herumgezogen. Glücklicher ,,, kee, ,,, , , e, , , , , J , ,, , ,, , ,, 3. . . = . e- ben, einen neuen Beweis der Sie beseelenden Gesinnungen ben han ; 6 = i 27 ö, e , , . . s s gen gegeben, kann Gouverneur von Madrid, als die Hauptstadt von Narvaez blo⸗ dennoch für den Fall, daß der Prinz dieselbe n en r , welter zu treiben. Als aber die BVersammlung sich auflbste und ihre

gebracht worden, nachd i iemli i inisteri i 2 ö ꝛ; ch chdem vorher die Maschine, und zwar ziemlich lungen diefes ministerlelli Blattes mit denen des Journal Ich danke Ihnen dafür lebhaft im Namen des Landes.“ fein sollte, hier und in Kahirg eine Wohnung in

wohlerhalten, herausgenommen worden war. Das Schiff selbst da des Debats vergleicht, kann man nicht umhin, auf ei i 2 ö der jetz ie ie : äß, sich ir ĩ h her 1 . as 5 Eb ats vergleicht, j ne Meinungs⸗ D f l ; . . . lirt wurde, hatte von der jetzigen Regierung die Erlaubniß erhalten, * 1 ] 46 . stalicher K en bildeten, um in e d m m lat d ,. r,, 1 ire. e gr el . e ,. gegn g, bh selbst über w ger g n nnr 9 4. ie e e , J seinen te,. in e,. . und dagegen en . . ö a . bene e , 3 6. , a zu n- Zuschi ungen von Kartoffeln, eiß⸗ . ände zu schlie en; die Zukunft muß lehren, von welchem DVie Barone A d J Rothschi ö j / / . renwort verp ändet, ni ht von ort entfernen zu wollen. ötz⸗ 9 an, . k f ed z P kt Schlägereien st⸗ lohl, Brücken, Zwiebeln 2. aus Lüheck und Stettin haben die un ber beiden Blätter die überwiegende Ansicht dertreten wird. Die] A ĩ ige e gs i Nrus e ne, , nnn n, . ich i 6 Ebrerwace fh er. Königl. Geh et were e nt, , ,, , ,, e n de wn, h . a. ; * 1 ; überwie ö : c =. ) ngelegenheiten f . lich ist er von dort verschwunden. Amettler, Santa Cruz (der den n ] ! , . g j ; . Preise dieser Lebens Artikel bedeutend herabgedrückt, Qnotidienne sindet die einziße Hülfe für Spanien zu Bourges, 2 ö Uusstand von Cartagena e er, und Andere sind, gergde als sie in e. e 26 6 , , . ieh . , bal hn 3 rn. . g ,, so daß man jetzm nur 16 Sgr. pr. Scheffel Kartoffeln zahlt. ö ö. . . 3 e, gr,. . die Eisenbahn nach Valenciennes. . ö ö äindringün wollten, von den französischen Behörden ver- . . . e. een . ul, blieb den lauge destrittene Sieg unentschieden, beide Pareien meffen rid ausgehen könnte. „Die Männer“ . aftet worden. ; 83 h , . ĩ ; ĩ ) ; ea ei 3 9hein⸗Provinz. Auch in Elberfeld ist ein Verein für bemerft sie, „welche in diesem Augenblicke eine monarchische Re erung Spanien . Das revolutionai ĩ icht bie An hat ein ampfschiff, zu die sen Behuf zur Ber fügung St. iönigi. sich ihn bel Sicht sst, daß män beiderse tig ein betrachtlich An at Volkebildung zusammengetreten. Den Anschluß an den , g, . in Spaniens dadurch ln, en,, zu n ,, 6 3 Madrid, 21 . Die ve scher Seeti . sicht aus, mit der , lee. . uin ss g Hoheit gestellt, welches in Atfeh an der Mündung des Machmudi⸗ 21 e , und ö a Standarten. . Verein hat derselbe abgelehnt. sie die Prinzipien der Revolution aus senre n Berfs feng itilse!, ghresses der . . . fen rschiedenen Sectionen des Kon⸗ ergläniichteit, bie hin fabell̃a ohne Genehmigung der Cortes Kanals für Se. Königl. Hoheit in Bereitschaft stand. un andere . = ö eme, um deren Fetzen man sich herumgestritten . werden durch die Parteien selbst, welche um die Macht kämpfen, aufs Kommission ernannt ö . 6 . e n, . der u vermahlen, beabsichtigt. Fi Heth iger der hichor mn, meint es, Syrien. hatte, neu wird anschaffen müssen. Ausland. . . , r, , tönt der an- rung beantragten erf fl ho Jiese i he g en . n, , . Alles, den unumschränkten Thron Isabella's ge= Beirut, 2. Okt. Die Psorte hat bekanntlich beschlessen Laß ö. . : Deut ger cu 3 3 . 6 pere? partero . un sollte Espartero seinen (Eigenthümer des Heraldo), Diaʒ Cid, Calvet, Bertran de Lis, gen * Wechselfãlle einer Revolution., aufs Spiel. die Christen des Libanon den Drusen untergeordnet bleiben sollen, Die Gewerbe Ausstellung der deutschen Bundes⸗ . eutsche Gundesstaaten. ltzu n 9 ind ͤ . es spanischen Gebiets setzen, so würde Donoso Cort‚s (Kabinets-Secretair der Königin), Rodriguez Baha⸗ . Der Senat hate die Herren Marquis pon Miraflores Medrano, doch steht ihnen die Auswanderung frei. Ju dieser würden gern und Zollvereins⸗Staaten. Großherzogthum Baden. Der Verwaltungs Rath des Vereins 9 nden, und Truppen um sich sammeln, und ein neues monde unde Honzaleß Romero. Sie sind sämmilich Vertheidiger exe, Hallesteros, Marui von Henaioribg unt ichn la Veg Viele hre Zuflucht nehmen, wenn sie wüßten wa sie mit ihren 27. 2 . Reitung sinlsch aneh iofn, Kinder im Großherzogthum hat einen um— Pronunciamiento würde Reform und. Refõrmer auf der Stelle in die der beabsichtigten Reform z u Mitgliedern der Kommission ernannt, welche ein Gutachten über GSrundstücken anfangen sollten, für die sich unter den jetzigen Um- Berg! Allg. Preuß. Zi g., Amr. 3, 2. ag, 2142, 24, 2, 31, 2652, assenden Haticht über seint Chärigleit im J. 1813 zero entlicht. Wie der⸗ Brüche bringen. In welcher Lage ist die Monarchie in einem Lande, Herr Mendizabal hat sich e gi. Groh mutz / der fam die von der Regierung dem Senate vorgelegten organischen Gesetzꝛ ständen wohl nicht leicht Kaner sinden dürften. Die Un zuftlebenheit 253, 3 35, Wb, D, 26, O, ol, a, 203, 3 6s, bt. 267, selbe sagt, sind die meisten Zöglinge des Vereins in ihrer Verheserung voran. wo . und Regierung so der Spielball zweier nebenbuhlerischer Zeitungen gewandt, um dem von einer gifallenen 9 . Entwürfe auszuarbeiten hat. Hanthhalon lten, welche weit mehr Grundstücke besthen, als die Dru⸗ 33 . . 7 ) *. 23 . . 2 3 9. . * ,,,, * n n n, . ihre rf, kes 6 . . . 66 Spanier gerichteten Manifeste Eingang an, ,, . , n Ep! ö XX Paris, 28. Okt. Wir können aus guter Quelle ver⸗ sen, wird daher früher oder später gewiß wieder zum Ausbrüch lom - 6. ; . nid n 7 *,, . . mimen lassen, ie Anstalt an ihnen ; es Staates entscheidet! In diese ni ir . n . H n ,, n , ne, ö. w e. h J ; . k wenn menschliche Berechnung reicht, ihre Aufgabe gelöst hat. Eine Ta.“ blicke ist Narvaez der eigentliche . in Spanien; . e n er . . ö. 9. reg . 9 6 . ,,. . . , , , , ö. . l, debe i m, 9 . . h 1LXXXII. Glatte, Thy betß, Mrinos, Monsselines de tlle enthalt ine Nachwessung über alle seit Göündung des erzins über- E vielleicht Espartero, und nichts als Bürgerkrieg kann die Folge begleitet h. das Manifest zur Funde ihtet Leser zu bringen (hn wwWwwischen Don Carles und der Königin Christine geschlessenen Vertrag ziehung, der ihm erthei len fehle verschoben und um neue Instrue— Laine, Alepines, Orleans z3. und Fa gonnirte. nommenen Zöglinge, im Ganzen 115, von welchen, we der Bericht bemerlt, dieses beständigen Parteikampfes sein. D '' Eine ist nicht weni ö! egleiteten es mit ihren Betrachtungen. Als erstes Ergebniß dessel= EU, s. w. von Anfang bis zu Ende mindestens voreilig sind. Daß eine tionen in onstantinopel nachgesucht. . e. . . bis srzt nur C oder ]7 als gänzlich unempfänglich für die Bemühungen des revolutionair als der And i uin Sch ine ö. ng weniger ben kann man den Entschluß der Cortes betrachten, die beabsichtigte innäherung zwischen dem madrider Hofe und den Verbannten in Ein Theil des türkischen Geschwaders befindet sich fortwährend Unter den glatten Stoffen aus Jammwollengarn ist der Woll⸗ Bere um fie, betrachtet werden länngn. * Verein Daine bie . n n , n, ndert, un für Beide ist das Schwert die Reform der Constitution um jeden Preis durchzusetzen. Viele bisher Bourges stattgefunden hat, ist eine bekannte Sache; es scheint außer⸗ in der Bucht St. Georgio. Rach Dschebail, Saida und Keir el Mousselin (nousseline de laine) aus feinem schwach gedrehten Garne . fer, , einer zweien Rettungs- Anstalt in dem, der füüstl. fünsten= Auch der , de M d - schwankende Deputirte sind nunmehr diesem Entschlusse beigetreten. dem mehr als wahrscheinlich, daß die Frage, wegen Ausgleichung des Kamar sind Truppen abgesendet worden, weil unter den Mutualis locker gewebt, daher besonders weich und sanft im Anfühlen, jetzt ee en, d, ne, , . ehemaligen Cistercienser· Frau enlloster fran ff Ge , w ind e . er drei Jahre lang die Von je her war es Espartero's Schicksal, übel berathen zu werden. spanischen Thronstreites durch eine Heirath in letzter Zest von neuem bedenkliche Unruhen ausgebrochen. Der Seriasker Nami Pascha soll 9 hlͤufig mit baumwollener Kette, besonders hervorzuheben. Die Bedi fniß is ö. . a. an . sehen. Das nächste snandit ; . i . , . J en. n an den Antillen kom Jetzt war ihm die Gelegenheit, gegeben, sich von dem Verdachte, daß Umur Sprache gebracht ward. Man wünscht ohne Zweifel gegenwär= mit dem Pascha von Marasch zu der Armee von Anatolien gestohen wichtigsten gelöperten Stoffe aus Kammgarn dagegen sind Merino, ke dung bil Zahl siutlich verwahrlosste 3 . . 5. h He . ig ieh, er . elo 66 worden. er nach dem Besitze der Königlichen Gewalt strebe, zu reinigen. Jetzt lig in Madrid die Vermählung der Königin Isabella mit dem Prin- sein, um die Conscription energisch zu betreiben, während die Land⸗ mit, dreifadigem Köper, oft auch mit vierfadigem, der auf beiden beinen d, Feilen och vieh schwieriger it, als die ya, . nter⸗ git m gf 9 err Hume sind von England hier an- konnte er die Stimme seiner Gegner ö machen, und vor Sen von Asturien, und Don Carlos ist nichts weniger als abgeneigt, Milizen fortwährend in Masse desertiren, um nicht den Linien- Trup- Seiten recht ist, gesengt oder geschoren und mit Glanz appretirt. ; ; ( ganz Europa die, welche die Fahne der Empörung aufpflanzen, von unter einer solchen Voraussetzung seine Kron-Anspruͤche fallen zu las⸗l pen einverleibt zu werden. Sodann Thybet von weicherem Angriff und weniger glänzender

Verfalls der unter den schwierigsten Umständen aufrechterhalienen Freiheit die Stadt⸗Dibliothel, die merkwürdige Bibliothek in der Allerheiligen · Kapelle zu Berlin zur Geburtstagsfeier Sr. Majestät des Königs aufgeführt (vgl. Zeuge sein zu müssen, aber durch Anstellung eines Predigers an St. Marien di Marientirche, so wie alle anderen Sammlungen seiner Vaterstadt, die Allg. Preuß. Ztg. vom 16. Olt.), fand an beiden Srten Anerkennung. sär ein tieferes Eindringen der evangelischen Wahrheit' in die Gemeinde Königlichen Bibliotheken zu Berlin und Königsberg und das Geheime Archiv München, 28. Ott. (M. pol. 38.) Kaulb ach's großes Oel- und die davon unzertrennliche umwandlung des bisherigen Zustandes auf die an letzterem Orte für seine Zwecke ausgebeutet; einig; der wichtigsten Ur gemälde: Die Zerstörung Jerusglems, ist so weit vorgerückt, daß n. Weise wirkt. Das ist das Zelialter des vielberufenen Panlratius kunden lieferte das Königliche Archiv des ehemaligen GHeneral-⸗Direktoriums. mit Ausnahme der Gruppe der ausziehenden Christen die übrigen Partieen Ile nmt (nicht Klein, wie der Verfasser urkundlich nachweist); 1529 tritt er So finden wir ihn mitten unter urkundlichen Dokumenten aller Art, Misst⸗ des Bildes der Vollendung nahe sind. Sie lassen zur Genüge den niesen 66 Marienkirche auf, 1536 wird für ihn ein neues Pastorat sundirt, ven, unt, anderen Papieren, welche dit diplomatische und administrative geistigen Eindruck bemessen, welchen das in seiner Anlage reif und llar 31 . er nach harten persönlichen Anfechtungen sich in diesem Amte Thätigkeit des Raths erläutern, Genealogieen der herrschenden Geschlechter, durchdachte, die Poesie unit der Geschichte frei und kühn verbindende, durch w Bischof von Cujavien bestätigt. Mochte immer der trefflich‘ Rollen der Gewerke und Innungen, Rechnungen, Dehrclen, Testamenlen, Kraft und. Harmonie der Farmen ie Let Jarbengebung ale r ichn le das n vor seinem Tode (4 1516) sich anllagen, nicht genug geihan, Prozeß Akten u. s. w., sodann einer großen Anzahl ungedruckter Chronilen, Kunstwerk hervorbringen wird, das, wie man vernimmt, als eine der herr seine e , ungescheut genug verkündet zu haben; doch erennt man Eompilationen und Kollektangen aus den neueren Jahrhunderten. Siehi lichsten Jierden in der zur Aufnahme her Malerwerfe späterer und neuester , eit bald an ihren Früchten. Bis zur Mitte des Jahrhunderls man, wie er an jeder Stelle Echtes von Falschem sondert, Chronisten, die Zeil bestimmten, zu erbauenden Bilderhalle seine Steile finden wird. e e, f die Ceremonisen der alten Kirche. Die Stiftungen der From Man bisher ohne alle Kritik ausgeschrieben, wie den Geschichtschreiber des Des, den Kunsilen von Sr. Majestät dem König Kon Preußen zu

d K enken nur noch selten die Bedürfnisse des äußeren Kultus; Armen. Auftuhrs zu Danzig don 1522 1526, Stenzel Borubach, nach ihren ver⸗ Theil gewordenen ehrenvollen Auftrages zu sechs Gemälden von gleichem und Krankenpflege, Schulwesen werden mit größeren Geldmitteln ausge⸗ schiedenen Bestandiheilen würdigt, den polstischen und literarischen Charakter Umfange, deren Stoff in ähnlichem Sinne wie die Zerstörung Jerusalems, n aber Auch im Geiste der neuen geit geregelt. In mehreren anderen seiner Gewährsmänner aufzufasstn weiß, wie er dann ot eng Untersuchungen den wichtigsten Entwickelungsperioden der Weltgeschichte entnommen werden Kirchen der Stadt wird daz Abendmahl unter beiderlei Gestalt genommen; mit großer Klarheit vor dem Auge des Lesers führt, im Resultat Sicheres von soll, ist bereits in öffentlichen Blättern Erwähnung geschehen. Doch bedarf

in St. Marien bleibt felt dem Religions- Priv'legium von 1557 der Hoch? blos Wahrscheinlichem gewissenhaft unterscheldet, so gewinnt man leicht die bie damit verbundene Angabe, daß „der ini gen . es 6 2 ; ge vollendete, einer schärfe=

D , T, d, n, , mn, , , wel f hans gehe e gh Hen hs, Söhne len ñ -. sc g aller Gemälde, Schnitz werke u. s. wr, die sich vorfinden, und lüsse ii . j = , , . i, die Kräfte kennen lernt, durch tritische Uniersuchungen über ihren , n übtr ihre Erwerbung ic. c. l ,,,, e, fe een, n,, . d , , , . ö. ö. e , m, obwohl immer auf Ueber Kunstwerke, die schon lange einen allgemenen Ruf genießen, wie das Eitrag, den dieser polinisch geschichtliche Then 1 es fer hr en , , , J derschasten. Prjefter- Brüderschaften zu Ehren der Jungfrau Maria, lennt sindet man neue bemert schlů : deutschtn Bren in ihnen aiigemeinsen igen Kelten gin wih, er f 12 ; 19 1 z swerthe Aufschlüsse; auf andere welchen die Un⸗ es i ̃ ö. . 3 46 w die abendländische Christenheit im 141en und 15ten rh ren unzählige; gunst des Cn 9 ölen sie auf ; f es ihm auch in den spaͤter erworbenen Landern westlich von der Weichsel g j gestelt sind, oder lange Veiwahrlosung bis l ĩ tinfluß lirchlicher . ; / 5 1. 1 9 nig: i. war g dem Schuße der heil. Doro⸗- dor kurzem die gebührende Anerkennung entzogen hat, wie z. V. . dun: hn en ,, J , e , , ,,, . ö c ; ĩ. j J) 2 b 1 Cosmae et dir j j ö z J 9 mf e, n, Tn, Hises hier wie angeshenen Pänmfians, den Klligt Simonis Jud den Flicar Sl Martini wist mi her ö i dan z a f 37 n n , , e e .

Kaufleute, dle sich ritterlichen Ehren würdigten, zusqnimentraten, endlich di ĩ ĩ ĩ ü ; f * . 23 =. ie sonderem Nachdruck hingewie sen. Die Sache im Ganzen angesehen, über- erscheint uns ; ; 5 it J, , , ,, ,,,, ö . riughose entfpricht die S. Reinholde gaygl: in der Manjenfirche. B er rl gr n, meren , ,, ,,,, a he fz . olds⸗ e kundgeben, an Zahl, ar das jüngste Gericht, das auf Johann Eyck Ei ümli j f äi trschei ö den vornehmen Geschlechtern begnügen sich Viele nicht mit ; 2 24 ? ; jüng ann van Ey igenlhümlicher noch als diese allgemein eurg äische Erscheinung . vi en e f n e grnn, ch Viele nicht mit demjenigen, was urüctgesührt wird, ist Kriegsbeute; aber sonst it der das 15te Jahrhundert ist der Kampf, den man in Danzi ' die Aufrechthaltung der J gen Werlthanigteit, die jeng Jellen charaltgri hindurch Danzi beherrschende K illig; ; , danzig um die zun z.

g ; . ter n ig b ende Kunstgeschmack nicht zufällig; unser Verfasser dom deut chen Orden f ührte. Den

sirt, leistes; früh stisteten oder erwarben sie eigene Kapellen, die zum Theil weist nach, wie die bedeutendsten , . Danzigs von Westphalen, den Verfall . Kirche 4 ö e

an den ern denn lamm eint . 1. . . . Mittelalter, vie gewichtig⸗ in welchem der Nah das atrongi des Königs von Polen durch Beibehaltung des . n gn, 66 36 mn K ein n . 3. re , T. n . . k ene . ö i, a, 6. 1 . . e, . ; . U. J ö 9 1 .

unstgeschichle wichtig ir die ge,! Gewjnn seiner Leser, hier und da sein nächstes dis nne la ) 21 en 3 e n n 5 ken, ere ng ͤ

( H noch im Besiß ihrer Nacht ö , imme, Heal nd sn zn, mn afeng ihrn. nnz Niederlanden übersied A ĩ ĩ —⸗ ͤ ; 5 Al a i ; din w 1B. ] H des 16ten Jahrhunderte, waz in Danzig das mächti ö . en übersiedelt sind. ber damit auch die andere be⸗ bezeichnen St, Mariens Geschicke guch auf jndibiduelle Art; das Pfarr- ltar dem Patron, und die evangelische Gemeinde begnügt sich lange Zeit NUeberzeugung, daß Lieft scheinbat an en len enn , , . 8 olkupirte gieichꝛesi e n , , . k een , , nn, , el ,, in en, 6 in 1 ., Müglledenn der herrschen den Heschlechler, 8 n. Kanzel e en St. re, ffn 6 som̃enß ! dem Verfasser bescheiden genug gieichsam als Gelegenheits schtist dargebotene ] ren Fassung insofern, als Kauibach in diefer durch Neuheit, Phantaste . en der flepublhß; durch k Verbindungen am polnischen Hof ein; Bilder und Schnitzwert des Hochaltars hat Meister Michael . 3 8⸗ 3. euten von 9. lichem Sinne, oder an Geisiliche vergeben, die zu Rom Siapl an eg n Heinrichs von Ansou (i572) benutzt wird, um der Monographie auf der Höhe der heutigen bistorischen Wissenschaft steht und und Gedanklenfülle überra chenden Conceplien die nach der heil. Urkunde . J ,, . . . g ober . 2 der Fremde ihre Ein linfte if r deren einer seine Ge⸗ ö jou ien ere ständige, durch kein Königliches ö geschmälerte Ne⸗ neben dem heimischen Jnteresse, das ihr nicht fehlen wird, auch lin allge. an den Fall Babglons sich knäpfend? Scheidung des falschen und darum . a. g gen zu faärchtien, vas Haug waig dag Beispäc einiger falit., entwofsen; den glechzeitigen Alg ber her s er dh. schteibt eine 9 , k. en n, J uf c rg, ö, , . , ,, , n,, ö ö J. . *r ; 91 3. n , der, e. . sh a ö . 1 3 selber . en Eindrücke nun , (1524) durch die i fn tr enn, r e eee m . . . ilwa. je , . n ,, * Len r. Lr en d g i gel ehen ,, . ö sshebungen der Famlli ; lt⸗ un diger Führung zurückgelegte Weg, durch diese Denlmäler Ranzel von St. Marien dem dringenden Wunsche nach der Predigt des e, ü, der . ö . , . e, ,, h ö r ee. 1 . n,. 66 ,, ,. 6 , ,,, gern en zu ine, 6. . , der e,, . 9 . Berlin. D ener . 5 9. gefött ve Nachtrag 6 ; 4 ; n n ,. uarmprebiger Jaiob Hege, genannt üinkenblock, von der Menge auf die . die völlige u i ĩ erlin. Der niederländische Verein zu e e rung der 23 a3 66 6 wd , r, nnn, , , ,, ,,, , ,. , , ; Freude haben. .. ̃ di ; in. ags / Pre er Bootsmann Han ulz das Voll zu dem ain ee , Fi en lnicht ö , n e w, . , Ke s, w, l, ee, , bn, ö. I , , , , , , ,, 3 Rapellen un äre im ien in. . e ö elion damit, daß am 25. Juli 1525 ein Hochamt zut ntsühnung 18 in Danzig darstellen, in den beschreibenden tellen lassen. Guide i, Tevas, by Dr. B. J. O' Neill London (i636. Der Veis. ea, ee, . Wanderung duch 31 a, n alen ede , ee ell 3 , , n. 8 sich einz zweilt, ö derselben Stgtte gehallen ward. Diesem Sturm folgte nun cbiß langsame ,,, . i, ene. 4 8 , Inschrij⸗ 4 Danzig. Der früher in Marienwerder als Ober. Sigani ist Professor an r 5 * 3 ,,, f n n, 6 ng, er bebeutendsten Konstijt« allmälige Durchführung der Reformation während eines halben Jahrhunders, Per Humpe 6 richten. . fungirende, . einigen Jahren hier in gleicher Eigenschaft angestellte und lancr zu rechnen,) A risit ig. Tevas. New - Vork. 1835. ö . 1d schon aus dieser Inhalts- Anzeige enmnehmen, als? vortrefflicher Sigelspieler anerkannte 8. i ein Oratorium, Ber Handels⸗-Vertrag mit Holland ist vom 46. September No 1

daß eine solche Arbeit nicht mit d ; ; 1 h / ! en Mitteln, d zie bisherigen Ge⸗ Tobias“, geschrieben, das neulich bei uns zur ührung kam. Ein vember) 1810.

,, bedient hatten, aus ar e , m nn 46 Fe berg von deni seiben Komponisten, beim nniversitäts · Jubil äum zu ö . pparat war nöthig; der * f hat das Raths - Archld und Fönfgsbeig und von der Alademje der Künsie in der Sing- Atademie

ände geben und bald des

*