1844 / 307 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

emen t belrägt: A l l 9 l m l i n 2

Apptetut, wovon die Halb⸗Merinos (stette Baumwolle) eine Abart ** Ne, , 28 * Die sechs verschiedenen ö uu I ilden. ? * ĩ oqui aine, * breite Stoffe aber, sind von ü Noœur. Das Abenn 33353 Der Artikel Merinos existirt seit etwa 69 Jahren und wurde und Schönheit; die Jarben rein of . auch HecACeIĩL - CO mn. Thin. an 3h 8 . 2 Mthtr. sur ahr. k ; in England, später in Frankreich und Dentschland gearbeitet. messen. D Et 1 hriet . Gel kibir. - Jahr. Alle Posl⸗Anstalten des In- und ; ern . , renne nnr auh Gand gespnnst! dem so-. lob!n en supersine Drap d'sté muß man in jeder Beziehung DT tr . ir. Ii Jahr. 6 6 Aug land? nehmen Sestellung ö . = = : . 2 * x 1 t , auf diefes giast an, für Serlin enannten amn er, rr, 9 dieser 9 lam er lange Nr. 1642. E. J. Weißflog in Gera. Die von dem Herrn n s ,,,, ,: 250 ri 2 mi. iss; 1 in allen , ,, die Erpedision der al Preuß. ahre fast unverndert im Handel vor un fand, besonders von Weißflog ausgestellten Thybeis und Merinos sind in Qualität und . . * m, g, uhr für d Zeitung achsen aus, viel Absatz nach Polen und Rußland. Später verfei⸗ preigwürdig und gut. Ein gleiches Urtheil kann über die 1 r , ö ran,, . 2ns er tien se 8 inne Frirdrichsstraße Mr. 72. nertt man den Köper etwas und ng zur Breite über, in welcher sagonnirten Thobets, Hauff nes de Laine und Alepines gefällt wer⸗ . E 4 6 22 6 n , 8 2 J er ansing, auch in Deutschland als. seiderftoff beliebter zu werden, den, denn sämmtliche Fabrikate sind lobenswerth ausgeführt 150 —=— ö 6 2 2 2 8 und auch zuerst nach Amerika ausgeführt wurde. Das Haus Winck⸗ Nr. 1647. Morand und Comp. in Gera. Unter ven von Augsburg.. . = 2 2 * 2 ler in Rochliß machte damit den Anfang, und darf sich wohl den Morand und Comp. eingelieferten verschiebenen Wollenstoffen, aus Mreeleu . 100 Tir. 2 M ö Ruhm zuschreiben, der sächsischen Wollen Manufaktur eine Abzugs den feinsten Kammgarnen gefertigt, sind die Tissus Cachemirte e, m , 1 14 x S8 Ta- 100 * ; 41m juclie eröffnet zu haben, die lange Jahre hindurch so ergiebig war Cachemire diCeosse 3. und Batiste de Wgine . sowohl in 11 ee, mn, , M 307. Berlin, Montag den November 1844. und es noch ist, was um so iar g erscheint, weil eben zu jener als Farben schön, auch die Preise dem Verhãlnisse ngemẽessen. Die Trenkfurt 2. M. sid. W.. ...... 100 11. 3 ni 56 32 * . Zeit der russische Handel durch Ein ührung hoher Zölle fast aufhörte Thybets, ** breit, sind in der Güte, in Farben und 1 des Petersburg · ··· 100 shpl. 3 Woch 1073 * J * 2 85 . —— 1 —— 2 8 * . ü oder doch wenigstens wesentlich beschränkt wurde, . ĩ Preises lobenswerth. Die Alepines , Mandarines , Zanella Auswärtige Börsen. 6. 8 1 . : . 3 Die Unvollkemmen gein der Handgespinnste hatte es bisher nicht und Cachemir de Sare *, aus Organzin und feinstem Kammgarn⸗ Amsterdam. 289. Ou. Niederl. „icxJ. Sch. 623. 59b do. Sog Anhalt. 2 Naumburg, 26. Okt. Die schon seit mehreren Jahren höchstdieselbe bei der Huldigung tzug) gufgestellt und wird demnächst 1 6 große Verbesserungen in der Qualität der Merinos anzu- Schuß gefertigt, sind vortrefflich, und zeichnet sich der Stoff Alepine 59h Span. 1915. 396 do. 3153. Pass. Aus. ins. Hreuss. 1. tlicher Theil t in Naumburg bestehende Weinbau Gesellschaft deren Vorsteher der nach Berlin abgesandt werden. Von Allen, die dieses Bild gesehen, . . ringen; es trat daher für diese Zeuge ein neuer wichtiger Zeitab. seiner vorzüglichen Güte solgfäitigen, egalen Lirbeit und Preiswür⸗ Sch. Tei. Cesterr. I08z. 4960 Russ. slope 913. rn Schle sien. Prinz Abalbet. Schreiben aus Stadtrath Thräuhart und die Kaufleute Köhlmann sen und jun. wird es für eine der vorzüglichsten Arbeiten des Meisters gehalten. ). schnitt ein; als vor etwa zwanzig Jahren durch die Familie Weiß digkeit wegen besonders auß. ! Auntwerben, 28 ort,. Riel Iz, Rene zrl.M. nen n nr g. ( einbau Geselischaft.) : 3 und Höffer, Alle Besitzer von Weinbergen in fehr guter Lage, sind, Das Portrait Königs Friedrich Wilhelm IV. in gleicher Größe ist der n Glüdsbrunn das Kammwoll⸗Maschinen⸗Gespinnst nach Deutschland Nr. . Bruhm und Nägler in Gera. Die von den Frankfurt a. M., 30. Ort. S7 Met III G. int. een reh Deut sche Bundes staaten. Königreich Bayern. Velannimachung hatte auf den 18ten d. M. eine öffentliche Versammlung zu halten Vollendung nahe. ] . übersiedelt wurde. ; . Herrn Brühm u. Nägler in sehr verschiedenen Qi iititen und rh 1865. nx. , , 67 G. Jiore 9o ut. Singt. S9] ur. 106. 61. e sHagistrans zu Fiünchen. Stieler. Königreich Haugezeg— beschlossen. Am benannten Tage fand sich eine zahlreiche Geselischaft [. Man fing zu jener Zeit an, den Artikel Leipziger Ellen breit sen ausgestellten glatten und fagonnirten Thybers zeichnen sich durch 1 * * 7 nm , , , , ee Prosessor Aug Domsapttular in Hildesheim. Königreich Württ von Weinbergs-Besitzern und Freunden des Weinbaues aus der Nähe Königreich Sannover. Das Domkapitel zu Hildes⸗ zu weben, und nannte ihn in dieser Breite und in der vervollkommneten Gleichmäßigkeit, schöne Farbe * durch Prei wirbelt befonders n , ,, 2 er, , hen, eng, nur 14 fem berg. Die Foßschen Brand- Raleten. Großherzogthum Bar und Ferne auf dem Börsen-Saale ein und erfreute sich hier an der heim hat, den dortigen Zeitungen zufolge, am 29. Oktober den Dest' tre bie er daungse dur seincren, , en , ö ö . ö * r 6 4 23 . 2 2. de n. Hof · Nachtlicht. Stãndisches. Freie 8. . nisurt. ausgestellten Trauben- Samnilung, die trotz des ungünstigen Jahres Pirosessor und Hr. théoj. Joh. Alzog zu Posen einstimmig für die haben ren Aöber annahm, Thobel; eine Benen„ung, unter der er eines ausgebreiteten Aösahes erfreuen id ber Gllil t und wa i ur, sr iz . ** Reer, 4 6642 Freie Stadt Sam- ziemlich umfangreich war und namentlich durch die Menge der Sor= seither vakant gewesene sechste Präbende zum Domkapitular und zum bis auf die neueste Zeit eine sehr bedeutende Rolle gespielt hat, die gemessenen Preisen nach zu den besten zu zählen. Auch die übrigen , . e, n, ,. yr c rn Bie e s Vorschläge hinsichtlich Al len ein, recht bestietigende⸗ Re e, nen, eie, , m, g, Hire Regen, en bischöflichen Klerital- Seminar erwählt. jedoch rein deutschen Ursprungs ist, da man noch bis heute in Frank— toffe sind gut und preiswürdig, so daß bei diesen Fabrikanten eben⸗ Wien, 29. okt. Hb nes. 110. 470 100 3M, 76. nauk-Acken arm. wa zan zu geile. Bermischirs, Schelben aus ars. große Anzahl Weinproben, als die Erzeugnisse der in friührren Jah⸗ reich und England den alten Namen Merinos beibehalten hat. falls der Ru tüchtiger Fabrikate sich erhalten hat. nm , ac 1684 1853. 4 1808 132. Noran. 184. diogsx. II9 Hahrediag e M rnistetiums Soul- Guizor; Spanische A ngelegenheiten; en veranstalteten Auslesen und a, g behandelten Traubensorten Königreich Württemberg. Der wdänische Offizier von Wie lane Jahre hindurch die sächsischen Thybets mit den fran Nr. 2613. Walter Hennig u. Comp. in Ronneburg. Die Greer, , Nilitait Klöster in 3 Ueberschwemmungen. ausgeseßzt. Die Voriräge der Vorsseher verbreiteten sich über das Foß besindet sich in Ludwigsburg, um im Auftrage des Königl. zösischen Merlnos um den Vorrang gekämpft haben, ist bekannt, und ausgestellten Stoffe der Herren W. Hennig u. Comp., als Stück J . großbritanien und Irland; Lon don, Hof- Nachricht. Festlich. Entstehen und über das neue Leben der naumburger Weinbau⸗Gesell⸗ Rrlegs Ministeriums Versuche mit seinen verbesserten Brand-Raketen es kommt jetzt darauf an, in wiesern die sächsischen mit den franzö-. BDraß diäté ans reinem kammwollen Garn, 1 Coupon bio aus Seide Meteorologische Beobachtungen. feilen bei Eröffnung der neuen Börse, Spanische Fonds. schaft, über die Grundsätze und das zweckmäßigste Verfahren bei der zu machen. Die angestellten Proben sind, nach einer Angabe im sischen den Vergleich aushalten können. und Kammwolle, und 1 Stück Syrienne, sind sämmtlich durch Güte 18414 n , e, mn m, See. Niederlande. Ans dam Saag. Finanfielles/ ö Kullur des Weinstocks, über die Behandlung der blauen Trauben zur Schw. Merke, so zur Zufriedenheit der bestellten Prüsfungs Kom- Die Thybets werden bisher noch, in Frankreich sowohl als in Farbe und Preiswürdigkeit gerechtfertigt und lobenswerth J. Not. 6 e 2 gur, ih nn 96 n . Veigitn. ri lz. r. Desch luse zu Ver die e weg besürch, Gewinnung eines guten Rothweins und über die Beschaffenheit der mission ausgefallen, daß sein Geheimniß, nach dem Vorgange von . Sachfen, ausschließlich mit der Hand gewebt; verschiedene Versuche Das von Ernst Weber in Gera (2809) ausgesiellte Stück * 2 . mie em, leter Nuhestörungem. 5 . 26 n,, Weine nach e hlt der angebauten Sorten. Unverkennbar Rußland und Preußen, nunmehr auch von den Regierungen von mit Maschinenweberei sind zwar gemacht worden, jedoch ohne beson. Cachemire d'Ecosse, „, blauschwarz, verdient in Hinsicht des Gewebes keulidruck··· 38d. 1 er S3, oy par. 336, 10 Har. auell wärme 7,22 R. 3 gsut 83 * unhen e 2. * gan , m, . wurbe durch diese Vorträge ein lebhaftes Interesse für eine Angele- Württemberg, Baden und Hessen angekauft werden soll. . Urs gun ige Riesultates, und erstaren ech dieselben immer, nur uf za nr werben! ä . d Luft irme ... 2. n. 20 . l, 20 R. Fluss wärme ,o“ mn. . ö . Hr n fn g! Depesche aus Spanien. Briefe aus genheit erweckt, die zu den wichtigsten der hiesigen Gegend gehört . geringere und Mittel- Qualitäten. Auf die feinen Thybets dürfte die= Nr. 2811. Mühlig u. Co. in Gera. Die Fabrikate der Herren dern, ,, H . ztnr . Daingebliche Machinanionen be Esparferisten und Prggresssten; ünd ihr nicht blos den Reiz schön gelegener Weinberge gewährt, son⸗= Großherzogthum Baden. Ihre Königliche Hoheit die . selbe wohl schwerlich allgemeine Anwendung finden, da diese eine große Mühlig u, Co, bestehend aus fagonnirten Thybets und Balʒorines . ie. 18 Ce, e e, erer, , n Mesolmen unt das Ministerium; die Adresfe des Senais; die Kreuz= dern auch bei gehöriger Pflege der Trauben Nutzen und gutes, Ein. Prinzessin Amalie von Schweden hat am 29. Oktober Karlsruhe, . Aufmerksamkeit und Geschichlichkeit des Webers erfordern, welche die fagonn(s, sind der (leganten Farben, Qualität und Preiswürdigleit . 6 , 4 31 bull.) und Par it. (Hährung in Catalonien.) kommen zu verschaffen geeignet ist, Dazu bedarf es aber noch der nach einem längeren Aufenthalt daselbst, verlassen, um nach Wien zu⸗ . Maschine nicht gf. 1 wegen als gute Land Artikel zu kön. Lil Mustir snt zum heil enen. u. ö ae, 31 Lyrien. Smyina. , r, . 3 n , , , , h 5 ö i ig n, 8e. =. . demselben . Einzelne Aussteller: NKopieen französi . ; Tagesmittel: 337, 27. ; J . 1 ö . 2 161 aus den benachbarten Dörfern. ar nun au ieser Stand in der Tage von Karlsruhe nach ( reiz abgereist. Die erste Kammer der Nr. * Wust? Giersdorff, Kreis Waldenburg. Von p französischer . j . age al 337,27“ Par. . O, 19 n.. 227 n... S0 pet. 0. ö Tie Gewerbe⸗Ausstellung der deuischen Bundes- und Zollvereins -Staaten. Versammlung am 18. Shlober nur in geringer Zahl vertreten, so Stände hat, wie man unterm 30. Bttober berichtet, ihre Berathun= dieser Maschinenwollenweberei sind Mousselines demi Laine und Twille Nr. 1350. P. D. Ad am in Plössberg. Ein Stück glatt und RNönigli 8 iel ECäenbahn en. Ludwig ⸗Süd-⸗Nolbbahn. = Aus Bamberg. Schrei⸗ läßt sich doch erwarten, daß künfti hnliche Versammlungen auch von gen über den ihr zurückgegebenen Strafgesetz⸗ Entwurf beendigt und de Monsselines demi Laine gebleicht und, präparirt zum Druck ausge- ein Stück fein gekreppies Mühlbeutelkuch, beide in ausgezeichneter Ar⸗ 3.8 öniglicht Schauspiele . dan ans Fr anlfur 4. M. (Die Höchst Sobener Bahn.) den Mitgliedern dieses Standes fein e uch sein werden. Denn ist seitdem mit ber' Diekussion der Strafprogeß⸗ Ordnung beschäsftigt, stellt, welche ihrer Güte nach preiswürdig sind. Was die Cachemires beit, zu angemessenen Preisen. h, l ö Sonntag 3. Nov. Auf Begehren: Don Juan, Oper in 2 Alten. Handels⸗ und Br sen⸗ Nachrichten. Berlin, Börsen⸗ und Mailt es fehlt den hiesigen Weinbauern gar nicht an Liebe zur Sache oder nach deren Erledigung sie sich ungesäumt mit der Gerichts⸗Verfassung und Thobets betrifft, so sind diese Stoffe wohl gelungen und preis⸗ Rr. 1507. G. F. Dengler, S. F. Dengler, Sac. Bern⸗ Mußt von Mozart. Mat, Palm-⸗Spaßer; Elvire ;. beni. Schreiben aus Frankfurt a. M. (Boõörse.) an Eifer für die bessere Kultur des Weinstocks, nur die Neuheit einer befassen wird. Voraussichtlich werden die Beschlüsse der ersten Kam⸗ würdig, wobei noch zu bemerken, daß diese Fabrik erst seit hard Dengler u. Söhne in Wisbberg haben geme mschaftich ein Hi Im Konzertsaale; dige und Wahrheit, Lustspiel in Aten. Deutsch Sprachlunde. bffentlichen Versammlung mochte für manche etwas Frembes und Un. mer demmnächst der zweiten zukommen, so daß die Kommission der zwei Jahren diese Artikel arbeitet, und in so kurzer Zeit schon sehr Sortiment verschiedener Gattungen Mühlbeuteltuch eingefandt, die Hierauf: Die Mäntel, Lustspiel in 2 Alten, von C. Blum,; er. 2 . gewohntes haben. letztern in etwa 14 Tagen, von dem gedachten Zeitpunkte an, ihre vorgeschritten ist. Die glatten und fagonnirten Srleans sind zu lo sammtlich von guter Qualität und preiswürdig sind Die feineren Hierzu sind Dillets mit Satz 14 und oranger Farbe gültig. . ö 2 46 weiteren Berathungen wird beginnen können. Der Präsident hat die ben. und preiswürdig. Dieser Artikel wird jetzt auch vom Rhein sehr Sorten treten in dieser Beziehung besonders vor 3 Montag. Nad. Nit Allethöchster Genehmigung. Im Königl. Amtli cher Th eil. Einleitung getroffen, daß die Beschlüsse der ersten Kammer vorläusig bilig unt gut geligfert, Und steht dem englischen im Preise und Rug—= . , Benestg Vorste ung fir die Koönigl Solotän Ausland. sedem Ftomnisio ns. Mitgliebe in Abschrist mitgetheilt werden. as mit ach?! Lie 'nicht unbedeutenden Schwierigkeiten der Rach. Stüc verschiedener Mühlbeuteltuche rg liefe r n enn ge len Adel i. Adele Polin. Der Schatz graber Singspiel in 1 Aufzug. Mußt Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ . ahmung' der englischen Stoffe, welche halb aus Baumwolle halb aus und angemessenen Preisen den Anforderungen entsprechen von Mehul, Hierauf: Pas de den: ausgeführt von Dlle. Polin Dem Konsul Theremin zu Rio Janeiro den Rothen Adler⸗ Deutsche Gundesstaaten. Freie Stadt Frankfurt. Die gesetz ebende Versammlun Wolle und in Stücken gefärbt sind, schienen bald glücklich überwunden. 8 und Herrn Gagsperin. Masurka, von P. Taglioni, ausgeführt von Herm Drden vierter Klaffe; so wie dem Küster und Schullehrer Marn zu Königreich Bayern. Der Königl. Polizei-Anzeiger hat in ihrer Sitzung vom 23. Ottober zwei fir daz kommerzielle Nr. 16021. Gebrüder Bövdinghaug in Elberfeld. Die gandels- und Börsen nachrichten. und Mad. Vagligni. Dann: La. Premiere ehteßentatin de: Hroß⸗Möllen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und vom *.. Vtkober enthält nachstehende Bekanntmachung des Magistrats Publikum sehr wichtige Beschlüsse gefaßt. Es sind nämlich die An- von den Herren Gebrüdern Böddinghaus in Elberfeld ausgestellten Berlin, 2. Nov. Bei sehr lebhaftem Geschäft gingen die Course ö. . Lz guerge dle chine; chinoist Den bisherigen SberLandesgerichtẽ Rath Woltemas von dem von München: iräge auf Abschaffung der Respekttage und auf Entbindung der frem⸗ Merinos w und Thöbet neuntehalb Viertel, zuerst nach englischer Art fast aller Eisenbahn - Effelten an heutiger Börse n n n gn wie . en 1 acte par. Mr. Clair ville. (Mlle. Polin, remplira le role Dber⸗Landesgericht zu Köslin als Rath an das Kammergericht zu „Se. Königl. Majestät haben durch die am 14. Dezember 1834 und den (transitirenden) Wechsel von der Stempelpflichtigkeit genehmigt gefertigt, kehen dergleichen englischen Jabrilaten zu denselben Preisen an gestemn noniri. Arthur et Mr. Scar:ͤseider celui de Bull.) Und: Die Tänzerin versetzen. am is. November und 16. Dezember 1530 erlassenen Verordnungen Aller- worden. Die Yjährige Mutter der Barone von Roth child war schwer Güte und Anfehen gar nicht nach. Die Satins de Laine brochs empfehlen EBerli ner Börse auf Reisen, Episode mit Tanz, vom Königl. Balletmeister Hoguet. 1 General · Si gnädigst zu bestimmen geruht, daß Allerhöchswwieselben vorhaben, sernere erkrankt, in den letzten Tagen des Oktober ist jedoch in Folge einer ö sich durch gefällige Muster, schöne Farben und durch Preiswürdigkeit. e , ma e, g, Die Huit ist kon ponärtrund Frrangirt vom Hofs gomponisten Schmidt. Angekommen: J Se Cregllenz der General Kientenanf und Kollchen wegen Zrand unglüs nicht mehr zu bewilligen wels durch bie in. glücklichen Wendung des Krankheitsstandes einige Besserung eingetre⸗ . Die Orleans in Pglatt, croisirt, brochirt und onbrirt, zeichnen sich . . Zu dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Parterre kommandfrende General des 2ten Armee⸗Corps, von Wrangel, von ländische Innnoblliar-Feuer-Fersicherungs Anstalt und, durch die gegründet? ien. Lord Palmerston befand sich am 30. Sftober zu Rn. . cbenfalls durch billige Preise Güte Farben und. Dessmns besonders 6 Pr. Cour. 106 *. Pr. Cour. à 20 Sgr. und zum Amphitheater 2 10 Sgr. am Montag Vormit⸗ Dresden. ten inländischen Yobiliar · ener Versicherungs . Gesellschaften Jedermann die s. z aus. Eine Auswahl Shawls, Kravatten und Kamails empfehlen sich 2 , g,, gen tag von bis 2 Uhr in der Wohnung der Dlle. Polin, Friedrichsstraße ——— i . Gelegenheit 5 ist, ich den Wiederersatz erlittener unverschuldeter Freie Stadt Hamburg. Der Senat hat den bisherigen durch Billigkeit. . . , a,, . —— Nr. 67, eine Treppe hoch, zu haben. . . 9 , . . * 3 e n, , . hamburgischen Konsul in Guatemala, Herrn Karl Rudolph Klee, zum * Im Allgemeinen muß bezeugt werden, daß die Fabrikate dieser Kw 2 n ,,,. 1063. ö. Abonnements und freie Entreen sind ohne Ausnahme nicht gültig, Uichtamtlicher Theil. den Tien e fe isch benen gemacht und denselben dabei erden an h Heneral Ronsul bei den Republiken Guatemala, Salpador, Hondurgs 1 Firmä durch Villigkelt hervortreten; auch ist rühmlichst zu erwähnen, 6 5D r. 94 933 ug . 2 Im Konzertsaale: Mademoiselle de Belle⸗Jle, meh fen, allensallsigen Brandsch ien durch vallhtändige Versicherung ihrer Cosig Rica und Nicaragua, den Herrn Adolph de Bary zum Konsul 4 daß sie jede Schwierigkeit dieser Artikel mit bedeutenden Opfern und Kurs v. Jeumäck. i, Jie Hierzu sind Billets mit Satz 2 und blauer Farbe gültig. Inland. baude und Mobllöen bei den inländischen Versicherüngs - Anstalten vor— in Mexiko, den Herrn James Thomson zum Kensul in Gibraltar, ö Ausdauer überwunden haben. Serela.ereche s 88 ai. uk. ieren, = 143, . ö . Provinz Schlesien. Se. Königl. Hoheit der Prinz Adal⸗ zubeugen. . . ! . m Hern Saul Salomen zum Könsul in St Helens und den Herrn Nach der amtlichen Declaration des Wortes brochirt zu Pos. 41. Rerliner Stadt- lo. do. Prior. Obl. 4 1035 102 Rönigsstãdtisches Theater. vert ist am 28. Oftober, von Berlin konnnend, zu Fischbach einge In Stieler s Atelier zu München ist das lebensgroße Bildniß Henry Ludlam zum Konsul in Richmond (in Virginien) und für die des Zoll? Tarife, sind diefe Waaren nicht unter die Zoll- Erhohung obkgatiegen 3 199 897 späae--Fun, Bisenb. 5 92 Sonntag, 3. Nov. Drei Tage aus dem Leben eines Spieleis troffen. Ihrer Majestät der Königin von Preußen (in dem Anzuge, den Aller⸗ Häfen am James-⸗Flusse ernannt. Zur Feier des hundertjährigen ee, . Rthlr. aufgenommen; im Handel gelten sie gewöhnlich für 2 eee, . 4 8. , een, . Melodrama imn 3 Abtheilungen, von L. Angelv. 7 . e ka ——rr—— brochirt. e Montag, J. Nov. (Italienische Spern-Vorstellung.) Zum a , ie enen e, , ̃ . ͤ . Nr. 1437. C. G. Schüle in S ĩ ischi ,, 24 . do. do. Prior. Obll 4 937. g,, e. 84 ; ; ne ung,; mn manjen, so weit sich dieses von den Gestaben der Ostsee bis zu den Von achtzehn holländischen Gebieten sind die Mundarten bereits für . s n ,, ö verschiedene 1oé. 40. 33 86 a. C. Stat garant. 3 98 erstenmale in dieser Saison n e osdis; La Eiglia del RKegzi- Deutsche Sprachkunde. . . ö von . bis . innern der „Hermaniens r ltersh n nen gesammelt worden. Besonders interessant ind 2 . e,, e, n,, ee gemessenen Preisen, Oscpr. Ptandur. 3 1017 Rel. Fraukt. Fisulk. 5 1414 ment. Komische Oper in 2 Akten. Nusik von Donizetti. . slawischen Stämme ausstreckt. Polsitischer Tauschhandel und Eroberungen barunter die Mundarten von Westfriesland. Die nordfriesischen Inseln 9a Druck * Farbe zufriedenstellend sind. ; ; n , . 3 34 S893 Ao. do. eier or. 1 102 Dienstag, 5. Nęv. (3um funfzigstenmale. Köck und Gu. „Germaniens Völkerstimmen. Sammlung der deutschen haben die germanische Völker Familie in verschiedene Staaten ge⸗ haben ihre Mundarten auch eingesandt, Beiträge in den sogenannten Nr. 1583. Wind ler u. Sohn in Rochlitz. Die von den Her⸗ Furs derm, ae 3 90, obe Schlee Fienb. 4 1125 Vorher: Der Landwirth. Mundarten, Dichtungen, Sagen, Mährchen, Volksliedel 2c. theilt, die kleider die wüthendsten Kriege gegen, einander geführt ha. „Hrabendaͤnischen Mundarten an den Gränzen Jütfands, deren deutscher ren Winckler u. Sobn ausgestellten ganz feinen Wollstoffe, welche Sebtesicche do. 33 go3. o. I.. B. . einsez. 105 Mittwoch, 6. Nov. (Italienische Opern⸗-Vorstellung. ) Nahu— Herausge eben von Zohannes Matthias Firmenich. ben und sich noch häufig mit Abneigung oder gar Veschimpfung Grundcharalier von Dr. Gottlieb dargethan worden ist, sind auch zu er. aus sächsischem Kammgarn fabrizirt, sind von besonderer Güte. Der B. St. E. Lt. A. a.. 17) codonosor. Sgr. Massimiliano Graciani aus Mailand: Nabucodo⸗ Erste ö fun sie Lieferung. Seite 1— 400 ; begrüßen; aber die Sprache, welche sie reden, der Spiegel ihres Geistes, warten. Denselben Antheil wie Norddeutschland hat auch Mittel- und breite Cachemir oder superfine Thobet läßt sowohl in der Qualität, Gold 3 warec.— , 83 Flas. Ilelbs. Eãi6. 1111 nosor, als Debüt.) 39 ; f ; ja, ihr Geist selbst, ist eine und dieselbe, wie tausendfarbig auch ihre Süddeutschland bis zu den äußersten Gränzen, wo die deutsche Zunge als auch Egalität der Waare und Schönheit der Farbe nichts zu e d n , . ; 9 13 a hr. Schr Erh. S. ö. m 6 Es ist höchst erfreulich, daß dieses deutsche Nationalwerk, zu weschem Abstufungen fein mögen, und liefert uns den Beweis, daß ur sprüng⸗ llingt, an dem Werle genommen, Die nicht zum eigentlichen Deutschland wünschen, übrigens ist der Preis im Verhältniß. Die verschi enn , , n. 115 11 fo. 0. Frior or 4 1915 Verantwortlicher Re Dr. J. n bis jetz bereits 429 deuische Gebiete, Städte, Orte und Inseln ihre Mund lich da selbe Blut in den Adern aller germanischen Völker gehörigen deutschen Gebiete haben gleiche rege Theilnahme bethätigt. schen 9 st ? erhältniß. Die verschiedenen PHisconto . t ng, . cher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ) . 5 . h ö ; 8 na n en, ern ö n eie en ichen Hen dan, Ciose ere unt Isabelle Rare , nebst Velour de Laine * 6 35 13 houn-kölner Hep. 299 alten in den schönsten Sagen, Mährchen, Legenden unt Voltssied ern bei. strömte. Wenn man die Karle von Europa. nach Ten Sprachen und Hinsichtlich der Erlangung der englischen und othssche! arten 6 3 ö 3 . 1 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei gesteuert haben, auch bei den übrigen germani chen Vollsstämmen den größ Mundarten eintheilte, so würde man sehen, daß ihre Gränzlinien mit den hat sich der Herausgeber an den Geheimen Legationsrath und Gesandten T nh ĩ ken Antilang findet und man dasselbe als einen Veresnigungspunlt des ge- polntischen Gränzscheiden ost nicht die geringste Gemeinschafi haben, und Dr. Bunsen in London gewandt. In Jiord- Amerika sammelt die Wessel, . 2 ie unnatürlich auch von einander ge⸗ höftsche Verlagshandlung in Philadelphia. In 6 auf Schweden, Nor⸗

sammten Germanenthums betrachtet. Namentlich ist aber das Werk den daß die germanischen Völker, w l : esellschaft: „Swwenska

n Staaten einverleibt, weder von wegen und Island sind von der schwedischen gelehrten

FJlamändern eine Veranlassung gewesen, um ihrer Begeisterung und Vorliebe schieden oder gar von Fremdlingen ihre J a z ; llich verschieden sind oder sich ver= Fornskrift Sällkapet'“, Beiträge für das Werk zu erwarten. Zur Be

2 8 A ĩI I ür das stammverwandte Deutschland Worte zu leihen und durch die That Actt, noch in Bezug auf Wohnplatz mer ͤ 9 e m e 1 N E 8 A 1 3 E ! 9 C r. zu beweisen, . ernst es . in i. urg . n,, ,. andert haben. ., ,. an . 9 er e g e n, 1 t 7. D 661 30. den deutschen Brüdern gemeint sei. wanzig flandrische und brabantische ö ; S .. erke ist die Vermittelung des Dichters Adan e er angesprochen gekanntmachungen. * 2 2 an,. 9 K ö. , 1 Gegend belegen ist, in deren Nähe ähnliche Etablisse= Stadte * bereits die werthvollsten Beiträge in sprachlicher i dichte⸗ 6 ile ie eng , , elend . , . 6 ei Ee ahn, . 37 9 . unter ö w , n ) ö K . e in i T x . ; übrigen fla⸗ . . nen sich viele der namhaftesten Gelehrte riststeller besinden. 1101 A sert issement. gens, hiermit aufgefordert. u. ist in je der Buchhandlung zu haben, in win ments noch nicht bestehen, soll eine Glasfabrik r gh ier nn e nnn, hug? e ol , . Idee gefaßt hat, von allen Mundarten, welche heute noch von den Söhnen 2 Die vierte und . Lieferung des Werkes, auf welche wir in diesen . Das dem Gatebestzer Wurrwitz gehörige, in der Darum Greifewald, den 4. Sertember i814. Wohlgemuth's, Scharrnstraße Nr. 11: errichtet werden. Unternehmungslustige, welche im sprechen women Von den flamändischen Blättern spricht sich mit beson⸗ Bermaniens gesprochen werden, Proben mitzutheilen, und da ich mich an. Blättern noch nicht hingewiesen häben, enthalten die an Eigenthümlich⸗ . Nenmarl,. a Gren schen Lreise bele gent Riuergut * 5 dofgericht von * g. Rügen · Auserlesene Predigten Tauler's Stande sind, einiges Kapital , . werden er⸗ bees äner ' baz für das Germanenihum so rästig länspfende böüsselez lgtt . sifre n , . e,, ,. 6 feiten so reichen und * den Sprachsorscher so wichnigen Mundarten Jeitiß acht dem PVorwerke Sophienwalde, von der 5 2 . e, U kr 8 nebst fucht, ihre Ädressen unter der Bezeichnung P. 23. im Bla em sch Belg in für „Germaniens Völterstimmen“ aus. „Kein Werk“, ,, , 9. Bezlig auf das Sammeln von Beiträgen für jenes Westphalens, des Fürstenthums Tippe · Deimold, des Schaumburgischen, J Neumartischen Nitterschafts Direction abgeschäßt incl. einzelnen Sätzen. Zur Erbauung für unsere Zeit Königl. Intelligenz⸗Comtoir zu Berlin abzügeben. sagt es, „ist in den letzten Zeiten aus der deutschen Presse hervorgegangen, l 3 ö Nalionalwert ö u' wollen. Auf Le ö BVoltzsagen des unteren Diemelthales in Kurhessen, des Fürstenthums Waldeck. der ö des Janthwrscken Banerhofes auf 57 139 hr. 19 Sgr. herausgegeben von K. L. Kannegieß er. 9 Bog. weiches für das Studium unferer Mutterspracht so werihwolle und belangreiche lem ein ; . ; re, g ö. nere ffn n . , Brasschast Mart, des früheren Herzogihums Klevt und des ehemaligen Fuür= 1 , Ten Feselben auf 56,1147 Thir. 28 Sgr. Citerarist che An eigen geh. Ih 9 ; lioas p] Vausaffh liesent, als, cermanieng Völkersimmen“:. Die Einheit der ger n . en e mn, , , ,, , n, . stenthums Reurs. Cs würde zu fei führen, alle die lieblichen und an= ö 8h 6 sell r J 3 9g . Wem der diefsinnige fromme Tauler noch unbelannt Ich beschäftige mich fortwährend mit solchen Besor⸗ mansschen Stämme wiid durch dieses Werk klar dargethan. Welch besserer , * ** . a gin, . Perch ve Teer lelgennchen f eee, ziehenden Sagen, Maͤhrchen, Vollolieder, in denen sich der Geist des Vol . 6 i ,, , ,, 4 Vollständig ist jetzt erschienen und durch die i , nn . ien auf die Vorrede gungen, bei denen es besonderer Verbindungen und ge⸗ ö i ö ee, fe gf dil e in gh , . les finn sind würden wir nur die Sprache beisteuern, wo hingegen wir * ö. he. ,, . 863 . m * . * zerichts · Menor Golt- , ; ö ille!. nauer Kenntni d ver Verhältnisse bedarf, he besteht, die sich von ünkirchen bis hinter Königsberg ausstrech 1 1 4. 8 eise einen wesentlichen Beitrag zur urgeschichte des deutschen —. e n, an hirßger Gerichte telle offenilich subhastirt Amelang . n Sort-Buchh. (R. Gaertner) wobei a , nun ichen Dienstleistungen , , 66 von ie, als 250 5 en ene . I ö , n. , . e 22 . . 44 n 9 21 . * ö z ; . ; * . [11047 b und Aufklärun dem Verlangen entsprechen werden. Abweichungen in ihren Mundarten zeigt? enn man aber solche J h ß Helehrter solgendermaßen aus: Wir en, zum Denkmale de H e. neueste Hopothelenschein und die Tarc sind in Briderstr. 1 l. au beziehen: This day is published, price E 1. J. Thlr. 7 Jede , neben eln Briefe (in deut- Neberrinstimmung zwischen der Voltsspracht von ganz Norddeutschland und lee, ing, k,, 696 Ca e 5 deutschen Geistes, überall Verwandtes und Achnliches wieder und seben * e. , . , em t324a] M ost D 1 60 F . Sgr. Mr. Llcatlis, ne aunnal for 1845. Ihe ] scher und französischen re erbitte ich mir porto ere . i nz 9 muß. rn , daß e. . 3 beide dem Gan n des Volles eniquollen, werden sich dann vereinigen, uns ö, . . nn ö . 5 ; zabinet of Poetry and Romance. Female Por rai frei. Paris, im Oltober 1844. en en Brüdern ni geistig eng vereinigt un ; ; V j uri f eine Ar Kritik zu üben, die er ! ? Franifurs a. d. D., den 37 September 16544] ( . 7 ne n er e ar mance. Female Pur raits is, i verbunden s f f um in den Geist des Volkes desto tiefer eindringen zu können. Jede 49 Bl Königlich baperischen Atademie der Wissen⸗ Aa. d. O. 5 ; ö . * 6 ; sitings ok Byron and Scott with poetic ; (. sin d. Wir fordern alle unsere Landesgenossen auf, zu dem 8 4. . ] ; hat.“ In den Blättern der Königlich bavenisc ö Königl. preuß. Ober Landes genicht. J,, n. n. 8e sam 7 2 0m nee dizin, Illustratious by . . Straße . ö 6 n,. No. 1 allgemeinen germanischen Sprachdenkmal ( Germanjiens Völkerstimmen. auch 2 6 e nn n m. ,, ; . . schaften wird gesagt, daß das Firmenichsche Werl nach dem bereits Vor- , ,, , ,,, , , ,, , dee db, ieee b e. ö ö ; ! er 6 . f . . ufr elcher in Holland im Interesse des erkes ergangen ist, in 6 ö. ; handlung betri aum etwas werde zu w füh- 950 v 68. Hinder. Nach. den beten ,, und nach drei- Berlin Aà. Asher C Co. London D. Bogu-. 11019 h ; ñ einem Lande, dag sich liche von deutschen Cnelen en n, . hielt und geber der NRechischreibung Cebelmer zer; sondern das Vell die Sprache len nr urtheile an, um zu zeigen, wle das Werk allenthalben im deutschen Hinweisung auf die ben Stralsunt ischen Zeitun— e, me,, im In- und Aussande selbst gemacliten Einen hohen Adel und geehrten Publikum sagt ich feine befonbere Neigung für Densschland an den ö legit. Der hollan⸗ gemacht hat; sie, die in die Sprache tief eingedrungen sind, * erlennen Jan lande Anerkennung finder Ber deutschen Wissensschast gereicht es zur be= gen vollständig inheritien Ladungen vom e, al sreichen Beohachtungen und Erfahrungen aus dem (ioas v] ; hierdurch meinen ehorsamsten Dank für das mir in dische Allgemeine Kun st⸗ und Literatur⸗Bot enihält eine Auffor · zu können, 7 die Vollsmundarten gerd aus dem Grunde, weil sie nicht sonderen Ehre, die Vermittlerin unter den germanischen Stämmen zu sein. Für , 4 e rien fr, Agentur⸗Gesuch , , n. e, , . ö geil ü ute w, , zen S n r, e, e, n, , ,, n n, bie Erkzebung eins feichen beten gil en e. r n , un ermann von h . r. 5. ? klr. 15 Sgr. ; . ; ö. Vertrar r itte mir iese ehrende Anerkennung vent / ß . esen si ele ) * H geber von ermaniens Völterstimmen sort- das gus Rugen ö nne, welche an (Lach, zn Jiesien 3 15 Sgr. zu beichen) Ein Agent, wescher . auf achtbare Firmen beziehen auch in meinem neu! eingerichteten vergrößerten (yoi⸗ k Jen, 4 , ten haben; welche in der Schriftsprache entweder verwischt oder durch hie, i fr n ng n unterstützung von Seiten der 9 6 genwarlig von iz nene vn ne . g nr. ie, ge. De, Neme des Herauetzchers, der dem Publik⸗um lann, wünsch für füdliche Bavern noch einige cousanie mals Hof, Traisen Jagorschem Lolale, Unter den Lin- wollen: . e , kammnäs, Bässerwifferei (4amme irt zeierijsʒxmernherstellbar verde (z.m. den, die sein umfsassendes und schwieriges Werk erbeischt. Es handelt sichM lormals io un lein i cin * nibbes z e . , , d, Ferri, hinlgagiiei, belgnn Artijel zu übernehmen. Unter J. 306. befördert fran den Nr. 23, übertragen zu wollen. „Ich bin zur Zeit Mitarbeiter an i lionalen Werlt wrongen) sind; solche Männer, so vertrque ich, werden einem Um—= hier darum tin! Tprachdenkmal für die Nalson zu errichten, wie nech lein machen zu lönnen vermeinem n r / r n i, Karg! fa, dens Weris. dicaes pupulsiren un ge- lirte Anfragen das Königl. Intell. Comt. zu Berlin. Mittwoch, den 6. Nodember, ist die Eröffnung mei das nicht allein die d. if r n⸗ weile He en n,, i ternehmen, wie das National Werl: Germaniens Völlerstimmen ,. anderes Wölt tines solchen sich zu rühmen hat. ö J, , g, . in einem der o enden ==, und nein utzigen Werks. ö nes neuen Lokals. mein Herz enigegenjauchzi. Das besagte Wert Germanen Völlerstim⸗ ist welches das gesammte germanische Brüdervolt betrifft, . . 15. Dlibr., am 2. oder am z6. ar,, er Leipzig, im Sept. 15844. F. A Brockhaus, iQ] n W. Mielenß, / men“, ist nicht ngiional in dem engen posnischen Sinne Eines der Staa zujauchzen (loejuichen und dasselbe sördern helsen“ u. s. w. orgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht, bei Bei⸗ . eg e. 1 eh if. . 4 ,,,, K . J . 1 n einer .