1844 / 310 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e für britische n geworden und t sie, daß der britischen Scepter gehorcht ihren unerschoͤpflichen amacht hinausgehende Kriegs chte volle Huldigung jedes Reiches,

Die Rönigin der Ka wenn sie ihren Hof in der dort in der vertrau ches. Es läßt sich nichts damit lich mit der beständigsten und dau⸗ d mit dem wahrsten und unschul⸗ In jenen kleinlichen Kon⸗ der erzwungene nöde Triumphe

jetzt nur ein anderer Nam lgieute sind Handels fürst⸗ Ihnen verdank

e von neuen kommerziellen Unterhandlungen, die zwischen

lechten Ministeriums fast d Belgien angeknüpft werden sollen.

en Worte hinzuzusetzen: System. Unter der Restaura⸗ entwickelten Repräsentativ⸗ Wahlgesetz, welches

all den zahllosen unterworfen waren, Vill lle 7 Jahre dauern. daß es mit solchen Gesetzen nicht 1821 war die Opposition in der d die Opposition

itig Gerücht

Dauer eines rankreich un

gestern sagten, daß uns die unmöglich schiene, vergaßen wir nämlich unter dem jeßigen Regierungs⸗ tion allerdings, bei einem noch sehr wenig Systeme, bei der fakultativen Censur, bei einem jedem Betruge ö Abstimmung, Beschrankun konnte das

t, durch große und regel- teresse des Landes als das sorgsam wahrgenommen wird, und enten keiner weiteren Verminde⸗ ßische System, wonach das für die übrige National⸗Bewaffnu führt werden sollte, so wird es durch Beurlaubungen daß unser ganzes Umformung erfahren müssen würde, Stelloertretung, ;

und namentlich bei den höheren Ständen sehr damit nicht in Einklang zu bringen sein möchte. zusammentretenden Ständen werden wird, davon verlautet r Allg. Kirchen⸗

Anschlage entsprich

Matritular ** sonehßf de het. In

ige Beur 3 daher die Zahl tersi

ager der Krone. chengeschlechts dem st liebt; ihne ne über alle

In der neuen Organisation der poly. t ist, bestehen die Haupt⸗ den bisher die Alademie rnennungen zu den verschiedenen Aemsern sie für dieseiben dem Minister eine Lsse hrend er eine andere vom Unterricht ę⸗ hielt (wodurch häusige Konslilt⸗ Der Minister soll künftig nur eine ein= andidaten bestehend, von dem Vervolllommnungs⸗ erfectionnement) erhalten und aus dieser den Der Akademie bleibt übrigens immer noch ste gesichert, da sz von ihr besonderd ur, sondern auch der Schule s Vervollkommnungs⸗Rathes ist übrigens F. Frimaire des Jahres VIII. (16. De- ch die Schule konstituirt wurde, begründet. Die wonach die Exa⸗

Paris, 1. Nov. technischen Schule, welche nunmehr erfol Aenderungen in Folgendem: der Wissenschasten auf die E der Schule ausübte, indem von Kandidaten vorlegte, Rathe (conseil d' entstanden), zige Liste, aus zwei K Rathe (conseil de zu Ernennenden wählen. ihr Antheil beim Entwurfe der vorzulegenden Li in dem neuen Vervollkommnungs⸗Rathe durch drei zu eruennende Mitglieder aus ihrer Mitte nicht en durch eine gewisse Anzahl Die Bildung de schon in dem Gesetze zember 1799), wodur Bestimmung der V minatoren der Zöglinge, Mechanik, jährlich einer ben, und es werden künfti demselben Titel ernannt. Kommandant der Schule, ehemalige Zöglinge der p künftig aus allen Waffengattungen ernannt polytechnischen Schule gewesen mung der von den Zöglir Verordnung vorbehalten, derung in der bisherigen Uniform vors Alle heute von der spanischen erwähnen als einer bestimmten Thatsache, Art Cordon längs der Pyrenäen bilden hl von Regimentern ist Befehl ertheilt, d ihrer nenen Bestinimung unterweges. Hier⸗ änden, ergiebt sich der un⸗ n Regierung diesmal Einst t Umwälzungs⸗Plänen in aran zu verhindern. ggenommenen Papiere Amett⸗ eneral-Capitain von Catalonie Ausschlüsse erhielt, um zahlreiche len, vornehmen zu können. Man Anzeige einer Frau zu Perigueur ge⸗ lästchen sich zu bemächtigen, in welchen sich befand. die spanischen Behörden Verhastungen Anlaß

Wenn * preu

Der Einfluß,

einem Worte, denen die Freiheiten damalg sterium des Herrn ĩ Man müßte eher darüber erstaunen, noch länger dauerte. Kammer auf 39 Personen zu in der Presse auf 3 oder 4 einen unermeßlichen Einfluß; (s Die Aristokratie und

llen ihren Kräften; die Beamten zi ibre Stellen zu verlieren,

Heer die Mu in aller Beziehung durchge ob die gleiche Erleichtern ö.

och n: 2. Gewiß aber i

wird foridauern können. Rekrutirungs - System eine indem das Lande besteht

Ob den am diesen Gege

instruction) er se erschien len Anwesenbeit Im Jahre wird beschränkt. sammengeschmolzen un Blätter; das Ministerium gebot über hatte das Parlament und den Hof die hohe Geistlichkeit unterstützten es tterten, denn sie konnten so wie sie die geringste das Land selbst schien unterwor⸗ 1827 die Opposi⸗

and eine Vorlage gemacht sprediger Zimmermann theilt in de ftober die Nachricht mit, daß nunmehr auch von Sachsen⸗Koburg Gotha die Bildung von lph-Stiftung in Koburg und Gotha ange⸗ it h. Weimarischen günstigere Aussichten für den Verein sich zu eröffnen scheinen. (Vergl. Herzogthum Braunschweig.)

sicher sein, Dppositions⸗ Regung und resignirt.

tion im Parlament sich genöthigt glau eine Art von Staa zu bringen. des Wahl - Betrugs, Verpflichtung, bei daten zu stimmen, ungeachtet der doch eine constitutionelle Majorität und Herr von Villle gezwungen war, geht es nun zu, Rednern, mit allen Mitteln, bietet, die Opposition genöthigt ist, Weil es ein großer Unters— Herr von Villkle war im wie der Constitutionnel sagt, un Anstand, ihn zu stürzen, Möge die heutige Opposition dem und? das Land wird das Ministerium stürzen, Die Opposition von 18 Herrn von Martignac. 18 Monate.

zeitung vom 31. O Se. Hoheit der Herzo Vereinen der Gustav-⸗Ado ordnet hat, und daß im

Dennoch war im Jahre so stark geworden, daß Herr von Vill le Depulirten Kammer aufzulösen und durch tsstreich 50 neue Mitglieder in die Pairs Kammer Sie war so stark im Lande geworden, daß, ungeachtet ungeachtet der den Beamten öffentlich auferlegten Strafe der Absetzung für die ministeriellen Kandi⸗ erletzung des Stimm⸗Geheimnisses, aus den Wahl-Urnen hervorging sich zurüchuziehen. viel Journalen, die eine unermeßliche Freiheit dar— ihre Ohnmacht einzugeste⸗ ied ist, Recht oder Unrecht Grunde ein geschickter Mann, d doch nahm Frankreich keinen osition hatte.

erordnung vom 30. Oktober 183. mit Ausnahme derjenigen liber Analyse und Wiederwahl unterworfen waren, ist aufgeho⸗ g alle Examinatoren ohne Unterschied nach zer kommandirende General und der zweite die nach den früheren Bestimmungen selbst olytechnischen Schule sein mußten, können werden, ohne Zöglinge der Endlich bleibt die Bestim— agenden Uniform einer Königlichen doch glaubt der Minister für jetzt keine Aen— lagen zu müssen.

Gränze angekommenen Briese daß die französische Regie⸗ äßt; an eine ge— ahin zu marschiren,

Oftober sand Landes · Vereins Kreise Helmstedt, wo lebendigsten, hatten sich etwa eben als aus allen übrigen Kreisen zu⸗— hatte nur einen Einzigen geschickt, weil er dort von der Ansicht sich hatte leiten utirten⸗-Anzahl nicht wünschenswerth ch in einem anderen Kreise an nlung hat einen Vorstand Verein ist nun desinitiv und vollständig kon=

Serzogthum Braunschweig. Am 31. zu Braunschweig die erste Haupt- Versammlun der Gustav-Adolph⸗Stiftung statt. die Theilnahme für die Sache an so viel Abgeordnete einge Der Weserkreis der entfernteste und weil man lassen, daß eine sehr große Dep Indeß fehlt es weder dort no Theilnahme für die Sa ewählt, und der Haupt

Königin mit dem Scepter der

die glücklich sind, weil reren Wohlstand nur i Wohlstand, den d verbreitet hat. Ranges. Der steht

daß heute,

Die Versam

weil es Vertrauen zu der Opp ande dasselbe Vertrauen einflößen, wenn dieses Fehler be⸗ 8 gab Frankreich das Ministerium des auerte freilich nur er dem Constitutionnel ins Ge⸗ tignae durch einen Staatsstreich ent⸗ d kein Staatsstreich mehr geschehen, wenn die Opposition uns

Am 1sten und 2ten d. M. fand hier⸗ ngents durch den Commandeur der General-Major von Gayl, statt, Zufriedenheit mit dem Zustande geben haben soll.

enat endlich sechs Kom⸗ lehrte und zwei kaufmännische Se⸗ ts im Mai d. J. designirten zu gemeinschaftlicher Berathung über Verfassung zusammentret er Senat inzwischen m

Lübeck, 4. Nov. selbst die Inspection unseres Konti oldenburg hanseatischen Brigade, wobei der Herr Inspizient seine volle und den Leistungen desselben zu erkennen ge

In seiner letzten Sitzung h missarsen (einen Syndikus, drei ge natoren ernannt, welche mi 13 Deputirten der Bürgerschaft die Reform unserer Vernehmen nach, hat sich d einer Instruction für seine Kommissarien b der ausführliche und gr Verfassungs Revisions⸗ verlassen, hinreichende M Hoffnung auf

Auch hier, gleichwie, ren Orten, haben neuerd nen einige auswärtige,

lungshäuser bedeutend klagt diese Ve seit längerer Anstoß erregt Kredits sich erfreuten, weshalb denn eine antwortlichkeit diejenigen treffen scheint, nach sich zogen, allissements ist das Bedür der zur Sprache gekommen, Bürgerschaft den baldigen Erl entworfenen, aber noch immer in Berathung e beantragen. Herbsigeschäft ist lebhafter, In unserem Hafen herrscht rege rn hatten wir starken beeilt die Schiffs⸗Enpeditionen.

ür uns arbeiten,

und bereits sind sie nach Beitrag bringe

aus, wie aus noch manchen anderen Umst umstößliche Beweis, daß es der französische ist, die spanischen Ausgewanderten, d ihr Vaterland zurückkehren möchten, d glaubwürdigsten Nachrichten sir ser's dem Baron de Meer, G schickt worden, der daraus tungen, besonde erfährt weiter, daß es auf die ist, mehrerer kleinen gesammte Privat- Korrespondenz Amettler bis jetzt nicht bekannt, ob man auch die ausgeliefert hat, die ohne Zweifel zu neuen geben würden.

Seit längerer Zeit war m denz zwischen Peru und Europ Isthmus von Panama zu befördern sische Geschäftsträger in Bolivien, gierung Auftrag erhalten hatte, w sen Dienst zu organisiren, der an d auf vielerlei Schwierigkeiten stieß. Capitain Boulanger, früher zu H in Peru wohnend, sich erboten, den ihm und Herrn Marcescheau ter tüchtigen Führern a und Waaren⸗Transpor

Dieses Ministerium d ilfe und Ermuthig

nen Sieges, in we tete, sie, die begünstigtste, dischen Gewalthabern. Größe wiederholen. Mal stempelt jeden

Muß man denn ab dächtniß rufen, daß Herr von Mar Im Jahre 1844 wir artignae zu stürzen, So wie aber das Ministerium vom Villrle ist, so mögen wir uns auf überall noch so sehr umsehen, wir Dpposition.“ sich nicht eben zu Gun— tions Reform in Spanien ausgesprochen entschiedener Vertheidiger der jetzt dort Angriffe des National auf. eges über die Wuth des ra⸗ rt, da die Maßregeln, welche die in Spa⸗ Partei ergriffen habe, auf Erhaltun dnung und Ruhe abzwe , so würden sie bei dem letzteres Blatt bei dieser Espartero, im Vergleich gegen die det das Journal des Döbats t, seinerseits seine Ansichten über den Exregenten selben blutdürstiger Gewaltthätigkeiten, als er lacht gestanden, und feiger Verzagtheit an⸗ nen Feinden geflohen sei, als diese offen zu Zugleich macht es ihm seine freich und gegen dessen Interessen zum Vorwurf dagegen den Moderados alles Glück, nnungen gegen Frankreich beseelt seien. daß es keinesweges

at der S geliebteste und

lten läßt sich Eine Eigenthümlichkeit, i heren Vorgang in der Geschicht

setzt wurde. um ein Ministerium M ein solches geben kann. tober zum Glück kein Ministerium im linken Centrum, Ministerium Martignac unter der al des Debats

t den berei

der Linken, ré6 in Ober- Catalon

finden kein

Obgleich das Journ sien der beabsichtigten Constitu hatte, tritt es doch heute als regierenden Partei ge ministerielle Blatt ert difalen Journals verwunde nien am Ruder befindliche Thrones und Wiederherstellung der Or wären sie revolutionair und republikanisch National wohl Beifall finden. Gelegenheit auch Sympathie für jetzige Regierung, sich dadurch veranlaß zu wiederholen und dem auf dem Zenith seiner N zukflagen, indem er vor sei Waffen gegriffen, Feindseligkeit und wünscht von den entgegengesetzten Gesi ann den National zu überzeugen, die wärmste Sympathie für das Ministerium des wenngleich es die Moderados hinsichtlich igter gewünscht hätte eben so entgegen sei, wie

it dem Entwurfe eschäftigt, so daß, nachdem igen bürgerlichen Monaten die Presse

Zweite Gründungen ver—

Wahrscheinlich auspiel beiwohnte, daß 6 Thun des Kin⸗ Die britische

sten Nachfolger unter dessen Ehren. ündliche Bericht der vorläu Kommission bereits vor 6 aterialien und Vorarbeiten vorliegen, um der ein baldiges definitives Nesultat R Zeitungs Berichten zufolge, in Köln und ande⸗ attgefunden, bei de⸗

der dem gestrigen Sch so wenig wie da ächtigen kann. sondern etwas ganz ben so der britische Handel. In WVercinigung bilden sie beide jetzt ft und Schönheit dieser Erde und n Werk, dem wir auf Erden einem Bündnisse oder Das ist uns nur allmälig d unwidersprochen. Gestern dieser gewichtigen Wahrheit.“

es jedoch Keinem ein, Verkleinerung sähig sei, bes die Orginalität des Mannes beeintr Königswürde ist nicht nur vermehrt, worden seit Elisabeth's Tagen. hrer ruhmreichen und nothwendiger ein Werk zur Vollendung der Kra zur Erhebung des Mens nichts Vergleichbares sinden, gegenseitigem Einverständnisse der Reiche. klar geworden, aber jetzt ist es offenb sahen wir die feierliche Anerkennung Selg ien.

Brüssel, 3. Nov. Der König ist vorge Landsitz in den Ardennen abgereist, wo Se. verweilen wird. Ter Gemeindt⸗-Rath von Verviers hielt am Mittwoch ein liche Sitzung, in welcher der Vorschlag des Herrn Lejeune, tition an die Repräsentanten⸗-Kammer zu richten, um durch deren mittelung die Zurücknahme des bekannten Annullirungs langen, einstimmig auf 8 Tage ausgesetzt wi ) Rah nahm dann mit 9 gegen 2 Stimmen ( nicht mit) das von dem Schöppen-Kollegium v Reglement an, welches man schon aufgegeben g jede Versammlung von mehr als 15 Personen bei 11 bis 15 Fr. Geldbuße und 1 bis 5t verboten wird.

Der Jinanz-Minister hat so eben eine Uebersich während des Jahres 184 Betrachtungen hinzugefügt sind, aus denen „Der auswärtige Handel Belgiens anzen so bedeutende Ergebnisse darge⸗ Er hat sich, an Ein- und Aus—⸗ ufen und folglich die kom= das günstigste

aum geben zu können. ärt, es sei keinesw an damit umgegangen, die Korrespon—

a auf dem fürzeren Wege über den Herr Marcescheau, der franzö⸗ der zu diesem Ende von der Re— ar vergeblich bemüht gewesen, die⸗ en Orten, wo er ins Leben treten Nun hat der französische avre und jetzt seit mehreren Jahren Plan auszusühren, und es ist zwischen drei Segelschiffe un⸗ istet werden sollen, um den Post, Passagier⸗ t zwischen Callao und Panama, mit jedesmaliger Berührung von Payta auf der Ueberfahrt, zu besorgen. Wenn so nach die Sendungen aus Europa rechtzeitig nach Chagres gel um' von dort über den Isthmus nach Panama gebracht und auf dem aketbdote eingeschifft zu werden, so läßt sich hoffen, Tagen nach ihrem Abgange aus Europa Lima rend sie auf dem Wege um das Cap Horn we⸗— Zeit bedürfen, um an den Ort ihrer Bestim— Man glaubt, daß dieser Dienst bereits im Gange c handel aller Länder Europa's wird die Eröffnung desselben sicher mit lebhaftem Juteresse vernehmen.

Grossbritanien und Irland.

. In wohlunterrichteten Kreisen, schreibt der Globe, spricht man davon, daß Lord Haddington, der erste Lord der Admiralität, sich zurückziehen und Lord Ellenborough in seine Die häufigen Krankheits Zufälle, fügt das d die seint en Austritt

ings mehrere Fallissements namentlich St. Petereburger und Rigaer Hand⸗ Unsere Börse be⸗ da die meisten der Falliten schon e ihres Geschäftsbetriebs es besonderen

e Verluste erleiden werden. chengeschlechts, ein

rluste um so mehr,

Zeit durch die Art und Weis in keinem Reiche, k hatten und hier am Platze eben kein um so größere Handlungshäuser zu ästt, welche jene Verluste Bei Gelegenheit die⸗ niß einer neuen Falliten⸗-Ordnung so daß zu erwarten steht, eines solchen, bereits

liegenden Gesetzes aufs

bezeigte, so sin Agenten auswärtiger

durch welche die Gesch

eingeleitet worden sind. festgesetzt worden, d

stern wieder auf seinen

i um ihn zu stürzen. ajestät noch einige Zeit gegen Fran

es werde die weil diese gerade

Anlegepunkt der P daß sie in 60 70 erreichen werden, wäh nigstens die doppelte mung zu gelangen. Der ganze See

Es sucht d aufgehört habe, Generals Narvaez zu hegen, des neuen Constitutio und jeder Art v da, als es sein er gesprochen; denn es sei fest übe chische und reine Absichten habe, führung selbst am besten urtheilen könne. National den neuen Verfassungs⸗Entwurf so rual des Daäbats in dessen Wunsch, ihn der Anstiftung eiben, um auf diese Weise so⸗ n den Augen des französischen ein taltisches System, welches latte zu erbärmlich und lächerlich erscheint, Der Artikel schließt dann anien seine Verfassung än⸗ immel wenigstens dies edle Land Die beste Ver⸗ Espartero aber würde hun— hne eine einzige in Ausführung

als erwartet werden konnte, ausge⸗ r Verkehr, und die Besorgniß, daß Schneefall) früher als gewöhnlich Am 2ten d. ging Kronstadt ab. nach Reval eypedirt, wo⸗ hrts⸗Verbindung mit Rußland

Dekrets zu er⸗ Der Gemeinde⸗ 3 Mitglieder stimmten orgeschlagene Polizei- laubte, und wodurch 5 öffentlicher Straße ägiger Gefängnißstrafe

der Winter (geste eintreten werde, das letzte Dampfschiff (der, Nicolai) nach d. M. wird das Dampfschiff mit dann die diesjährige Dampfschifffa geschlossen ist.

Die stockholmer Dampfschi M. von hier nach Astadt, Cal

Unsere Fabrik⸗Industrie und für die Nachhaltigkeit der daß die Unternehmer fa

ne- Entwurfs etwas gemäß on Reaction auch jetzt noch stes Bedauern über das Verfahren jenes Kabinets aus- rzeugt, daß dasselbe durchaus nur monar⸗ und am Ende über die Mittel zu deren Aus⸗ Eines der Motive, weshalb der heftig angreift, sindet

„Alexandra“

t über den aus⸗

ffe werden noch am 9ten und 16ten d. 3 veröffentlicht,

mar und Stockholm abgehen.

ewinnt fortwährend an Ausdehnung, isher eingeleiteten Fabrilbetriebe bürgt sämmtlich sehr bemittelte Reuerdings ist wiederum die Konzession zur Anle⸗ r- und Tuch⸗-Lacktirfabrik und zum Gerben des zu eilt worden.

Brüder) wegen Wechsel⸗ sesige Tiefonto- und Darlehns-Kasse einen erkannte achtjäh⸗ on der Inkulpaten, Appellationsgerichts

London, s wärtigen Handel Belgie

welcher einige allgemeine Folgendes bemerlenswerth ist: hat zu keiner Zeit in seinem G boten, als während des Jahres 1843. suhren zusammen, auf 5I06, 738, 461 Fr. bela merzielle Bewegung von 1842, gewesen war, um 267 Millionen Jahre 1838 bis 1842 um 70 Mill. (16 pCt.) überstiegen. geführten Werthe beliefen sich auf 294,5 Vermehrung von 6. Mill. (2 pCt,) gegen 41 Mill. (i6 pCt.) gegen die Mittel- Summe der 1512. Der allgemeine Ausfuhrhandel belief sich auf h in i Vernehrnn von 20 Mill. (10 1342 und von 20 Mill. (15 pCt.

3 1838 bis 1842. n e ; welcher einerseits die fremden Erzeugn eigenen Verbrauch . ö .

des französischen Ministeriums zuzuscht wohl Ursprung wie Folgen desselben i Publikums desto ver dem ministeriellen B daß es eine ernste Widerlegung verdiente. mit solgenden Worten: dern oder nicht, so bewahre der H davor, daß es wieder in Espartero fassung ist die, welche ausge sührt wir dert Verfassungen proklamirt haben, o zu bringen.“

Der Constitutionnel meint, Belgien und dem Zoll-Verein und das erung vom 13. Oktober würden sür ben, daß dieses dadurch seine Freiheit w der Convention vom 165. J Ursprungs dem allgemeinen so hoch wie die gleichen eng regel, die über heische, die dur während leide; die Kammer hab misflon über das Zollgesetz in die um sei durch deren Bericht 18172 nach dessen Ablauf nicht Die Barone James, Salomon un m Finanz-⸗Minister empfangen. zirrung des rüchst

Stelle treten werde. Blatt hinzu, denen Lord Haddington unterworfen ist, un amtliche Thätigkeit wesentlich beeinträchtigen aus dem Geschäftsleben k Wunsch des Kabinets, Lord Ellenborough it einer guten Stelle für die ihm g etzten Theile des Gerüchts wohl den

der Umstand, Kaufleute sind. ung einer Lede ackirenden Leders vom Senat erth

Die wider zwei hie durch die h erlust erlitt) von unserem Obergericht thausstrafe ist, in Folge der Appellati dieser Tage erfolgtes Urtheil des Ober⸗ um zwei Jahre ermäßigt worden.

Frankreich.

haßter zu machen, machen dies

hrscheinlich, während der noch vor der Versammlung enommene M Anschein von

einesweges unwa ; welches Jahr bis dahin

„Möge nun Sp Franken und die Mittelsumme der

sige Kaufleute (zwei des Parlaments m

entschädigen, dem l Glaubwürdigkeit geben kann. Die Times begleitet ih lichkeiten der Börse „Es sind jetz

sälschung (wo

bedeutenden V 8 Hände geriethe.

S4, 180 Fr.; dies ist eine das Jahr 1842 und von Jahre 1838 bis 51,281 Jr.; gen das Jahr die Mittel Summe der del, das heißt derjenige, isse, die Belgien r te die Erzeugnisse seines Bo⸗ siande seiner Industrie, die es ins Ausland sendet, zum Gegen= 26 at. ist in der Gesammt⸗Summe von 5,73 linen Werth von Pa, 46, 7 Fr. begriffen; ein Einfuhr zum Verbrauch rzeugnisse 156, 229,233 Fr. Bei dem besonderen Jahre 1833 eingeführten Werthe eine Vermin⸗ gen das Jahr 1812 dar; aber Millionen (5 pCt.) die Mittel⸗Summe der

ren vorgestrigen Bericht über die folgendem lesenswerthen re, daß die nicht am den Reihe von Hern⸗ Namen und das ls öffnenden Ge—⸗

n⸗Eröffnung mi t beinahe dreihundert Jah erlauchte einer langen und glänzen fte des britischen Handels den Dem sich dama sie des Zeitalters schien er Zwischenzeit nicht arm an eute denkwürdig. ) ch mit dem Ruhm ihrer Geschichte seiner sind seitdem voör sich ge. reiche untergegangen, rlassenen Gestaden ge⸗ llgemeine Freiheit des ringstes Eigenthum ußerste Stärke und d Schmach versunken und Inzwischen ha dlich den Preis gewonnen, Geringe Anfänge, ein edler gleiche Kechte und gesellige n Standpunkt erhoben, daß er der Erste d in der geschäftigen Börse sehen wir n Handels, sondern die wahr⸗ nd wohlthätigsten d der Tag sein, n segensreichen eichsweise noch olitik oder eine veranlaßt haben, ihre Gegen⸗ enen; jetzt aber ist er nicht ßem oder eine Beschirmung der

der Handels⸗Traltat zwischen Tarif- Dekret der belgischen Frankreich den Nußen ha⸗ auge und nach Ablauf arn und Leinwand belgischen französischen Tarif unterwersen und eben lischen Artikel bestenern könne, eine Maß⸗ französischen Linnen-⸗Industrie er⸗ schen Erzeugnissen sort⸗ as Organ ihrer Kom⸗ sem Sinne ausgesprochen, und das förmlich aufgesordert, den Trat⸗ zu erneuern.

d Anselm von Rothschild wur⸗ Es soll diese Kon⸗ indigen Anlehens Herr Baring, der seine mit der des Rothschild⸗ wird von London in Paris erwartet. en haben, das Anlehen ohne öf⸗ S0 Fr. 10 Cent. mit einer Pro⸗

vom 17. Oktober heißt es: „Es daß die französischen Truppen angegriffen worden seien. enen Distrißten aufhält, regt den se Spahis, so wie das 1sse Ba= um wieder zu der

schern dem Mittelpun Siegel des Königthums verlieh, sichtslreise und Unkernehmungèsge ag, und obgleich die

fo ist der Tag doch noch h en Eiisabeth so feierli gt täglich neuen Glam

nach den Tuileri Der besondere Han

Abende ke uli 1842 G

würbiger T gewesen ist, dessen Intere Krone identifizirte, ämpfe. Gewaltige Aenderungen Große der Erde sind gestürzt, Köni Flosten verschwunden und gefüllte Häsen zu ve acht, welche die a die eine neue Welt als

g, 461 Fr. mit der sich in 216,417,629 Fr.;

dies der Zustand der ch die Konkurrenz mit den belgi

sich durch b solgender Weise theist:

Ausfuhr belgischer E Handel ger, ö. derung von 17 sie übersteigen i Jahre 1833 bis 1832.

Die am Z0sten v. M. 1 ffneie Subseripti der 21proc. belgischen Anlei sellschast und Herrn von beläuft sich über 32, 690, 965

Jene ehrsüchtige Millionen (36 pCt.) ge

Menschen bedrohte, in Anfpruch nahm und gegen unsere Wußth vereinte, ist seitdem zu Nichti wird jetzt kaum noch unt der britische Kaufmann a Eroberer vergebens gestt eharrlichkeit,

den gestern von de serenz auf die bevorssehende Ne von 300 Millionen Fr. Bezug gehabt haben. Submission für Uebernahme di schen Hauses vereinigen will, Das Haus Rothschild soll sich erbot lichen Zuschlag zum Cours von pCt. zu übernehmen. Schreiben aus Oran ist das Gerücht im Umlauf, marollanischen Gräuze neuerdings sortwährend in er Stämme auf. iments, marschiren heute ab, Lamoricst re zu stoßen:“ der belgische 8

ris einge froffen,

den Büreaus der Sociét Antheil an den 8 Mill. Fr. he, welche dem Publikum durch diese Ge⸗ child angeboten worden, zu erlangen,

zu Brüssel in

gon rale erö ; on, um einen

er den Na 1 llmälig und frie

rinz und die eses Anlehens

ankreich rei⸗

um welchen Ehrgeiz, ausdauernde Pflichten haben ihn auf solche Letzte war; un den Sitz eines blühende Mittelpunkt der größten u Nicht minder denkwürdig wir zehnfacher Bedeutung hat. In, dem ver mochte eine weise

ist, wo er der jetzt nicht blos uelle und den

an welchem Vig tor Aktt ihrer Vorgängerin erneuert lindhaften Zustande de edle Herablassung die

wart und ihren Namen mehr eine Vorbereitung 3

viston von

. ö . . .

ar über dem Dorfe. schon mehrere Blöcke los, einige d ihres Falles Häuser zertrümmer= jedoch der duͤrch und durch; egenden Gebirgfmasse, und vor ten immer weiter und weiter wer⸗

Kader, der ctoria mit

Fana saillon des 6sten des Generals

Dem Trin rige Dauer des tio nn el die siebenjährig

ournal des Déhbats über die vierjäh⸗ ums ere, e. e, der . . eriums Villtle entgege lt. iielle Blatt: „Wie ern n wenn man etwas niederschreibt. Als wir

udor⸗Königin demselben zu u etwas Gro

ͤ e d ini Darauf antwortet heute ed e n

boch in Acht nehmen muß, otschafter am Hofe der Tuile⸗

ehr man sich unb es verbreiten sich gleich⸗

tsache, daß die Felespal

v rieen, ist w

1615

den und sich bis zu einer ungemessenen Tiefe in das Junere des Ge⸗ birges erstrecen. Ein eigens dazu ange llter Mann mißt mehrmalg in der Woche die Weite einer bestimmten palte, die, wenn auch langsam, doch ohne Unterbrechung sich vergrößert. Das Ergebniß einer genauen Uniersuchung, welche die ausge zeichugtsten Geologen der Schi ei im Laufe dieses Sommers, von den bündtnerischen Behörden ausgefor⸗ dert, an Ort und Stelle vornahmen, hat es zur Gewißheit erhoben, daß ein Bergsturz unvermeidlich ist. Ob nun gleich heut eben so gut als morgen Felaberg das Schictsal Goldan's theilen kann, so ist dermalen das bedrohte . doch noch immer bewohnt, und nur die⸗ jenigen Häuser sind verlassen, welche der Gefahr der Zerstörung zu allernächst sich ausgesetzt besinden. Man kann sich vorstellen, mit welchen ängstlichen Gefühlen die Bewohner von Felaberg jeden Abend sich niederlegen, und wird Lie Thatsache wohl begreifen, daß sie, vom geringsten Geräusch erf reckt, schon mehr als einmal ohne Klei⸗ der und in der Mitte der aus ihren Häusern entsloben sind. Unbegreislich bleibt aber, daß bei einem solchen Justande der Dinge noch nichts für die Felsberger geschehen ist.“

3talien.

Rom, 22. Olt. (D. A. 3. Der Papst hat nun auch eine Kardinal-Congregation behufs der Form der römischen Instituti da- lasi (Aussteuer⸗Stistungen) niedergesetzt. Es ist dieser Aft eben so sehr anzuerkennen, als es dazu die böchste Zeit war; denn jene Do⸗ tirungs- Austalten sind für unsere sozialen Verhältnisse ein Ingredienz, das den sittlichen Zustand derselben nach allen Seiten hin bedingend und gestaltend durchdrungen hat. Schlimm um so mehr, daß sie dem Sinne ihrer Gründer nicht mehr ganz entsptechen, theils sogar aus— arteten. Zweck jener Stiftungen ist, unbemittelten römischen Mädchen von unzweideutigem Wandel bei ihrer Verheirathung oder Ber⸗ schleierung für das Kloster eine Mitgift in baarem Gelde zu verab⸗ reichen. Dabei werden die mit dem Himmel sich Vermählenden ohne Ausnahme besser bedacht als die Weltkinder. Keine Stadt hat so viele und so reiche Stiftungen als Rom. Wenige Brüderschaften und wenige Kirchen sind ohne ein Instituto dotale per le povere Zitelle; ersterer zählt man hier über 150, letzterer mit Inbegriff der Kapellen über 406. Für den Maßstab ihrer Fonds genüge zu wissen, daß z. B. die Santissima Anuunziata, bei weitem nicht die begütertste, alljähr⸗ lich für Mitgifte die Summe von 26, 00 Scudi (39, 609 Rihlr.) nach Morichini's Angabe verausgabt. Die einzelnen Portionen sind 3iJ- = 56 Seudi in Rom, anderswo aber auch 100 30) Sceundi. Der tiefere Sinn dieses mittelalterlichen Instituto dolale, ber le povere Zi- telle; Ausschweifungen zu steuern, die Ehen zu vervielfachen. Man hat dies anfangs erreicht; da es indeß unter sterbenden Prälaten Ge⸗ wissensmode ward, jene Instituti zu legiren, so wurden sie über die Maßen reich, so daß man sogar italienische Mädchen aus anderen Gegenden, die hier als Dienstboten conditioniren oder sonst sich einige Zeit aufhalten, zur Konkurrenz gern zuläßt, um nur die Mitgiften unterzubringen. Da es nun durchaus nicht schwer ist, eine Mitgift zu erhalten, so werden hier alljährlich mehrere Hundert leichtsinnige Ehen geschlossen, welche die sinkende Moralität nicht we⸗ nig herabdrücken. Das junge Paar lebt lustig, so lange das Geld dauert, bald aber mehren sich mit den Bedürfnissen die Sorgen, man bereut zu spät den Schritt, und Entfremdung der Ehegatten oder freiwillige Trennung, da die Kirche hier keine Ehe scheidet, ist die täglich vorkommende Folge davon. Es ist nachgewiesen, daß von 2d solcher dotirten Ehren der Braut ist verstattet, sich um meh⸗ sere Doͤten zu bewerben drei Viertel des Jahres sich von selbst wieder lösen. Die den Mann verlassenden Frauen beginnen dann in der Regel ein leichtfertiges Leben,. Es ist zu wünschen, daß es den Kardinälen gelingen möge, diese Institute den Bedürfnissen der Zeit gemäß umzugestalten.

Die Regierung läßt jetzt die durchlöcherten Münzen, deren es eine unglaubliche Menge giebt, zum Umschmelzen einziehen, und schon jetzt stellt sich heraus, daß der Fiskus dadurch einen materiellen Ver⸗ lust von mehr als einer halben Million Piaster erleidet. Es soll ein strenges Verbot gegen das Durchlöchern der Münzen erlassen werden.

Griechenland.

O München, 2. Nov. Der Anzeige von der erfolgten glück- lichen Rückkehr des griechischen Königspaares von seinem Ausflug nach Negroponte und Rumelien wird die Angabe zugefügt, daß Ihre Ma⸗ jestäten höchst wahrscheinlich vorläusig nur kurze Zelt in Athen bleiben werden, indem vor dem Beginne der eigentlichen Verhandlungen in der Deputirten⸗Kammer noch ein zweiter Ausflug beabsichtigt werden soll, und zwar nach verschiedenen Küstenpunkten der Mora. Die Briefe vom 22sten aus Athen melden übereinstimmend, daß nicht nur die Hauptstadt völlig ruhig sei, sondern daß auch die Kla⸗ gen aus den Provinzen sich lediglich auf solche über stattfin⸗ dende Gewaltthätigkeiten durch eigentliche Räuberbanden beschrän⸗ fen. Daß dem meuterischen Treiben verschiedener bewaffneter Banden, sowohl an der Nordgränze des Königreichs, in Rumelien, als wie in ber Morea, durchaus keine politische Bedeutung beizumessen sei, wird auch von den griechischen Blättern versichert, deren einige übrigens bereits angefangen haben, „dieses für alle Patrioten höchst betrübende Vorkommen von Räuberbanden“ auf Rechnung der Schwäche der Regierung zu bringen. In der Abgeordneten Kammer dauerten die Wahl- Prüfungen und die damit verbundenen, höchst heftigen Zänke— reien fort. Der wichtigste Fall war unstreitig jener der Nichtig⸗ erklärung der Wahl des gegenwärtigen Justizministers. Bereits be⸗ schäftigte man sich mit Gerlichten über den muthmaßlichen Nachfolger Herrn Balbis', wenn es ihm nicht gelingen sollte, seine Wieder⸗ erwählung durchzusetzen.

Die Gewerbe- Ausstellung der deutschen Bundes⸗

und Zollvereins⸗Staaten. (Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 227, Ws, 240, 242, 243, 248, 249, 252, 253, 254, 255, 236, 258, 259, 260, 261, 262, 2603, 264, 265, 266, 267, r, Ti, 772, 273, 271, 275, 276, 277, 278, 272, 338, 281, 283, 285, Iös, 267, 68, 291, Arz, 294, 295, 296, 397, 21s, 299, 309, 30, 230,

zoz, 304, 306, 307, 308 und 309.)

1LXXXVII. Tragbänder, Arm- und Strumpfbänder, Halsbinden und Shlipse.

Dem Gewerbe der Handschuhmacher reihet sich zunächst die Fa= bricatson der Tragbänder an. Auch dieser Gewerbzweig hat in neuerer und neuester Zeit gegen den früheren Verkehr, der sich nur als ein höchst untergeordneter und einfacher darstellte, sich sehr geho⸗ ben. War in älterer Zeit das Tragband ein kaum beachtenswerther Artikel, wurde dasselbe, seit man es überhaupt als ein nothwendiges Stück der Bekleidung zu betrachten anfing, zuerst einfach aus Leder oder wollenen Gurten gefertigt, so ging es neuerdings zu einem Luxus⸗ Artikel über; wir finden gestickte Tra bänder mit elastischen Federn und Ringen angefertigt, und fanden Hen hierin mannigfach saubere und elegante Arbeit. Allein auch diese verbesserte Fabrication ist in neuester Zeit durch die mit Kautschuk übersponnenen Träger, die ver möge ihrer Elastizität ihren Zweck vorzugsweise erfüllen, einahe ganz verdrängt worden. Für das letzigenannte Fabrilat haben sich nun namentlich in Berlin bedeutende Fabriken gebildet, die umfangreiche Geschäfte im Ins und Auglande machen.

Cohn und Goldso bänder; Han Paar weiße wildlederne n (246) desgl 2) 6 Paar Erfurt (649) mehrere Ta Fedem in Verbindung mit

und Sohn ebendaher (101441 bänder; Römpler in E

Hosenträgern mehrere B Gebr. Enslen aus Reutlingen in, denen sie noch einige K wie Mützen und Kindertaschen, stände sind, wenn⸗= orgfalt in der Be⸗

Auastellung eingeliefert

Es haben zur Tableau Gummi ⸗Tra

in Berlin (44) ein ODsterlo ff in Berlin (2378) ein Handschuhmacher Pleßner in Berli macher H. Lehm ann in maun und Anger in Tragbänder und Gummi⸗ und Baumwolle; Höltring und zehn Sortiments und Peter Wolf ebenfalls mehrere Stücke Gummi⸗Trag (63) außer einer Musterkar te mit G selets und Strumpfbänder; so wie (14914) eine Auswahl von Hosenträ bänder, Geld⸗ und Tabackabeutel, so beigefügt haben. Sämmtliche eingelieferte Gegen einzelnen eine größere Präzision und S ritt, als gute Fabrikate zu betrachten.

anufaktur der Halsbinden und Shlipse wird in neue⸗ Etablissements in bedeutendem Umfange betrie⸗ früheren Jahres sich zur Hals-Bekleidung nun und die Binden nur beim Militair angewendet Binden und die sogenannten Schlipse Sie werden in den chiedenartigsten Material geser⸗ bedeutenden Handels- Artikel im In- und l in einzel ien, diesem Handels⸗ Artikel als in den Lagern, welche Herren= die reichste Auswahl. cher Pleß⸗

ragbänder;

zleaus Gummi⸗ eide, Wolle

/

arbeitung hervort

Auch die M ster Zeit in einzelnen Wenn man in des Tuches bediente, wurden, so sind späterhin diese allgemein verbreitete Kleidungsstüicke elegantesten Formen und tigt, bilden einen nicht u Auslande, und man findet sowoh allein gewidmeten Verkaufs- Lokalen, Garderobe Artikel überhaupt in sich aufnehmen,

Es sind zur Ausstellung eingeliefert vom ner in Berlin (246) zwei Herren⸗Halsbinden; Kravatten, Shlipse, Tücher⸗Einlagen in ve den Pleßnerschen Binden geschr Material verwandt i

von dem vers

Handschuhma Bock in Berlin (1916) rschiedenen Stoffen, welche oll gearbeitet sind und zu st; Blüm ent hal aus Berlin Gattungen Binden, die Beweis von guter Arbeit Eben so die beiden Zeugmützen. eber die von den Seidenfabrikanten eingesendeten, wandten Artikel an einem anderen Orte.

IXXXIX.

denen sehr gutes (2534) mehrere

hiermit ver⸗

Pelzwaaren.

deren Fertigung dem Kürs. Zweig deutscher Gewerbs⸗

Die Pelzwaaren, chner anheimfällt,

bilden einen nicht unbedeutenden

ganteren Gestaltung, beinah durchweg an und es ist daher auch nur von die⸗ aare gefertigt.

ben bei der Vielseitigkeit des zu ver⸗ nfluß aus, und es r Wechsel in der

Gewerbe ist in seiner feineren und ele in der nur etwas Ausgezeichnetes ausländisches Mat sem Material die vorgelegte W

Der Luxus und die Mode ü wendenden Materials hier einen bedeutenden Ei giebt gewiß wenige Geschäfte, bei denen ein größere Ilusstattung vorkommt.

Wenn in früherer Zeit zu Besätz oder Steinmarder, Iltis,

zu leisten ist, erial gebunden,

en auf Damenpelzen in der Re⸗ Blaufuchs, schwarze Katze, sel⸗ obel verwendet wurde, und man zum Füttern durchweg Kaninchen, Hamsterfelle, selten Feh⸗ Eichkatze) benutzte, so hat in neuerer ldet, daß zu Besätzen jetzt der ame⸗ Chinchilla, Grauwerk und schwarze auch Muffen und Boas der An⸗ em Material unterliegen, zum Füttern der Damen- cher Fuchs und Baummarder benutzt wird. n früherer Zeit der Besatz in der seit den letzten Hamster ꝛc. ge⸗

gel Baum⸗ fen nur amerikanischer 3 derartiger Pelze beinah bäuche (Bäuche der nordischen Zeit der Geschmack sich dahin gebi rikanische Zobel, so wie Nörze, holländische Katze fertigung von dies mäntel aber mehr virginis

Bei Herren-Röcken wurde i von Astrachan und Baranken gefertigt, während ren an deren Stelle Grauwerk, Noͤrze, Iltis, zen bedient man sich des amerikanischen Iltis, chuppen) und des schwarzen Kanada⸗Bären, Rußland und Polen einkauft. deutschen Kürschner in allen Pelzgegen⸗ es werden elegante Fabrikate zur Ausstellung gelieferten Gegenstände bekunden. a kommenden und in den deutschen Staaten zu ver den im Frühjahr nach London gebracht, auchwaarenhändlern gekauft, dem Verarbeiten der Waare nicht befassen, auften Waaren zu den Messen, wo sie beitet werden.

verwendet wird,

Zu Reisepel des Waschbärpelzes (S die man größtentheils in Ausstattungen arbeiten unsere ständen mit bedeuten geliefert, wie die Die aus Amerik arbeitenden Pelzwaaren wer dort auf Auctionen von und diese, die sich mit bringen die im Großen eingel von den Fabrikanten gekauft und dann verar Ausstellung eingeliefert von:

: a. ein russisch⸗ b. ein braun ge amaille von echtem Her⸗ dergleichen Muffe und e. ein ame⸗ pich. Die Auswahl und Zusam⸗ und die Arbeit durchweg tüchtig dem Fußteppich der Kopf gut und ganz

dem Erfolg, und

den großen R

Es sind zur König, Kürschnermeister in Berlin (65) antel mit virginischem Iltis gefüttert; Rock mit Hamsterfutter; C. eine E melin mit Atlas gefüttert; d. eine rikanischer Wolf in natura, Fußtep menstellung der Felle ist ausg gefertigt, besonders ist bei nach der Natur gearbeitet.

Herrmann u. Adolph legten a. eine Schaffellen; b. einen Schlaspelz; é. d. eine dito von Hermelin vor.

Müller, Kürschnermeister in Berlin Sophadece aus verschiedenen gefärbten eine Muffe von Baummarder Die Arbeit ist im Allgemeinen zuerst aufgeführten Decke in solcher Vollkommenheit m Material möglich.

Kürschnermeister in Koblenz (231), hat Schlaspelz und

(282 u. 19

gut und bei der gefertigt, wie bei inländische

Wilhelm Lachnit, 1) eine Fußdecke, 4) eine Reisetasche, aus Görlitz (554), 2) einen dito,

2) zwei Fußteppiche, I) einen und Ernst Friedrich Thorer, Kürschnermeister 1) einen Reisepel von Bärenfell mit Tuch über⸗ 3) ein Paar Reisestiefeln von Seehundsfellen, Die Arbeit beider Aussteller ist als eine recht gute zu 262 Schuh macherwaaren.

antes Unternehmen, wenn man, von ehend, den Fortschritt chuh und Stieseln in Artikel getreten sind, verfolgen Noch vor einem

Wohl wäre es ein interess der ersten Fußbekleidung, des Gewerbes bis auf die jetzige die Reihe der Lurus— und wollte; allein dazu gebricht Menschenalter hatten die in P Waagren den Vorrang vor deut jer aus die Moden für die Arb eachtete indeß dabei nich Arbeiter waren und noch jetzt sind Vergünstigungen ang Auslande widmeten un Höhe hoben, daß man dem aͤhnliche Arbeit nicht

Die ser Glaube die Arbeiten, welche in Ausstellung eingeliefert

Ma

der Sandale, aus

es hier an Raum. aris, London und Petersburg gefertig⸗ schen Waaren, und es wurden von werbes geregelt. Man ß es beinahe durchweg nur deutsche , die durch hohen Lohn und son⸗ ihre Kräfte und Fähigleiten dem so die ausländische Arbeit dergestalt in die Glauben Raum gab, in Deutschland könne

eiten dieses Ge

ndeß jetzt seine Widerl roßer Zahl von deutschen nd, mit einem vorurtheilafreien daß die dentsche Arbeit dem ausländischen Fabritat nicht nachsteht und in ihrer Preiawürdigkeit var diesem un⸗

Schuhmacher in der Regel Waaren nur für den

egung, wenn man chuühmachern zur Blicke prüst.

bedingt den Vor Wenn in frliherer Zeit der deutsche

nur duf Bestellung arbeitete und vorräthige