1844 / 315 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

In den bis jetzt errichteten 13 Sparlassen des Vereins wurden im Laufe der 10 Jahre von 5771 Personen 2, 57, 657 Rihlr. 8 Sgr. einge- segt und das gegenwärtige chuthkaben der Ende 1843 darin verbliebenen

3360 Personen betrug: pan gz ao Rthlr. 29 Sgr. 8 Pf

Die Zunahme der Einlagen vom 1. Januar bis 19. Mai 1841 betrug

die große Summe von 313,312 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf.

c

täten untergebracht.

Außerdem ist der Vorstand des Vereins durch Beschluß der Bezirks Spar⸗ und Prämien

nu eberste

der

Versammlung vom 3. Juni 1844 ermächtigt worden,

Im Jahre 1813 ist neben den bie herigen Kassen eine vierprozentige Sparfasse errichtet worden, welche jedoch nur Einlagen von denjenigen Per⸗ sonen annimmt, die zur Benutzung der Prämien - Kasse befugt sind; außerdem eine 3 prozentige Sparlasse zur allgemeinen Be- nutzung; die Einlagen werden zu angemessenem Zinsfuße auf Annui⸗

1636

Kassen, ohne Gewährung von Extraprämien, auch außerhalb des Regie⸗ rungsbezirks Aachen, in der Rhein-Provinz zu errichten. Dies darf jedoch nur dann geschehen, wenn dadurch dem ereine leine Kosten für die erforderlichen Lokale und die Buch- und Kassenführung in denjeni⸗ gen Orten erwachsen, in welchen die Spar- und Prämien-Kassen eingeführt werden. Die Bezirks-Kommission kann in besonderen Fällen einzelne Abweichungen von der letzteren Vorschrift gestatten. Der Vorstand ist au⸗ ßerdem ermächtigt worden, diejenigen Abänderungen der allgemeinen Bedin- gungen der Prämien- und Sparkassen vorzunehmen, welche sich in Betreff der Befugniß zur Benutzung dieser Kassen, so wie in Betreff der Ertra⸗= prämie, aus dem so eben angeführten Beschlusse von selbst ergeben.

Referent glaubt in diesem liberalen großherzigen Beschlusse den Keim eines Netzes von Spar- und Prämien⸗Kassen zu erblicken, welches sich bin⸗ nen wenigen Jahren mit dem segensreichsten Erfolge über die ganze Rhein-Provinz verbreiten wird. Die bisherigen Eilg⸗ waren folgende:

wirksamkeit des vereins seit seiner Konstituirung am 21. Juni 1834 bis zum Schlusse des Jahres 1843.

A. Prämien⸗Kassen.

Anzahl 8 etrag GSutgeschriebene 32 n ,, . . Guthaben Durchschnittliches der auf. der beim sämmtlicher Sparer Guthaben eines h Jahres⸗ . jeden Sparers Jahr. enom⸗- der . . 5 beim 9 schlusse Linz ah . Zinsprämie. Extraprämie. beim menen verbliebe⸗ Einzahlungen. Rückzahlungen. Jahresschlusse. Jahresschlusse. Sparer. nen Sparer. Vi Gn f/, lin . Y,. . . ye 1. n V,. . 8 ne , 1834 1147 1123 8090 3 66 sio0 18 10 7 1 1835 1950 1633 19218 ¶¶— 845 11 3 3 6 24133 ö 9 14 3 1836 585 1707 21455 20 7 14986 10 4 5592 1 6 3826 71 22 12 18 1837 363 1571 27387 20 13 22060 28 k 5 1838 188 1727 31850 10 9 ö r 1839 515 1918 1225 25 385 5 11 ö 3 1840 625 2235 186000 20 21 5tg8 27 6 5 wolln 85 8 10 1811 S52 2739 bꝛ383 20 21 bö90 18 5 J 1842 1111 3404 85196 25 8 17 Sb46 5 1 924 1 61203298 14 11 59 21 8 18413 1351 1177 106251 24 4 1 11214 12 2 1283 260602 27 169 6 6 ueberhaupt S08? Diss 7 s 210652 412 Vis? T III 560 21

E. Spar⸗Kassen.

Anzahl get rag —— i ; Guigeschriebene Guthaben Jahr. 14 . . ginsen sämmtlicher Einleger 4 . ö ; ; beim Jahresschlusse. ausgenommt verbliebenen Einzahlungen. Rückzahlungen. in Mnht e ss in nen Einleger. t Einleger. z . . . IV, lr 4 99, Ile 6 Y. Illi ,n SI, ö 183 144 141 584 1 18 11 8 4757 468 1635 130 146 26576 3 2 258 28 3 ls 13 6 1836 186 265 13402 2199 33 5 99 29 10 44840 8 1 1283, 257 . S0b 47 Mon 1 189664 8 3 9942 16 4 1838 367 625 172728 dotss7 21 13 3794 16 141 175866 25 3 1639 485 918 212660 an 686 5088 13 9 253785 . 1810 73 1372 372106 / 2182568 12 10 or, 8 1 387582 2 35 1841 893 1865 130926 . .. 13206 29 8 518989 1 1842 1115 2495 583591 122147 22 1 18e . 984590 3 1843 1512 3260 729109 k. 316, 937259 29 8 lleberhaupt 5771 2657657 1798886 16 2 K .

Bekanntmachungen.

1371 Bekanntmachung.

Miß dem 1. Juni 1845 wird das Königliche Domai⸗ nen- Vorwerk Coeselitz, im Domainen-Rentamte Pyrißz, pachtfrei und soll anderweitig im Wege der Licitation bis Johannis 1869, also auf 24 Jahre, verpachtet werden.

Das Vorwerk liegt . Meilen von Pyrit, 32 Meilen von Stargard und 67 Meilen von Stettin. Das zu verpachtende Areal beträgt:

K,, ,,) 6006 Mig. 65 MIR. 1 . 3 Hof⸗ und Baustellen .. 3 . beständige Wiesen .... k Wiesen im Acker ..... , 53. Hütung ...... 1 unbrauchbare Grundstücke 1622

zusammen 715 Mgr. 88 IR.

Zum Gebote auf diese Pachtung ist ein Termin auf den 19. Dezember er, Vormittags 10 uhr, in dem Plenar-Sitzungszimmer der unterzeichneten Kö⸗ niglichen Regierung vor dem Departementsrathe, Re⸗ gierungsrath Freiherrn von Salmuth, anberaumt. Der mindeste Pachtbetrag für das gedachte Vorwerk ist auf 1918 Thlr. inel. 345 Thlr. in Golde festgestellt. Die speziellen und allgemeinen Pachtbedingungen kön-= nen in dem Domainen-Verwaltungs Büreau der unter⸗= zeichneten Königl. Regierung und bei dem Königl. Do⸗ mainen⸗Rentamte zu Pyrit eingesehen werden. Die Pachtlustigen werden aufgefordert, sich vor dem Termine entweder gegen uns oder gegen den Departementsrath über ihre Qualification zur Pachtung und insbesondere über ihr Vermögen auszuweisen. Die Auswahl unter den drei Bestbietenden und die Ertheilung des Zuschlags wird dem Königlichen Ministerio vorbehalten.

Stettin, den 28. Oktober 18441.

: Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

sioso p]

Zum Erstenmale wendet sich auch der Verein zur nn, armer Wöchnerinnen mit der = tte um Belträge an Handarbeiten und an⸗ 2 zum Verkauf sich eignenden Gegenständen an , stets unermüdliches Publikum. Wenn

r ö erein bisher nur im Stillen wirkte, so haben

ö. m e welteren Ausbreitung auch seine Bedürf⸗

, ,,, , , . esorgt sein müssen.

65 . Zweck haben wir eine . ng und e N erkauf von Handarbeiten und anderen beliebi=

en Gegenständen veranstaltet, zu dem die Ministerin

räsin Arnim ein Lolal in ihr anwejsen und am 8. dan ber, , e. 75,

Wilhelmsstr. 7 helmsstr. 79.

Deßauerstr. 3.

29

geachtet

fige Er

Au

Nicht minder erfreulich sind die Ergebnisse der neuerdings ein und der Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten Mittheilungen nicht besser als durch die he die von dem Präses des Ve Versammlungen vom Jahre sie lauten wörtlich:

entigen Sparlasse an glaubt diese gungswerthen Worte schließen zu können, D. Han semann, in den Bezirks und 1813 gesprochen worden; Die Zünahme der Benutzung der Spar Beweis des Fortschrittes des Geistes der Ordnung, des Fleißes und der Freuen wir uns dieses Fortschrittes, aber lassen Sie ö ö. ß noch immer die Zahl der Personen außerordenl en könnten, wenn jener auf daz so heilsam einwirkende Geist sse Also haben wir uns nur des unverlenn. e u erfreuen, als eines Bewess wie sehr sie auch im Widerspruch mit den ing nothwendig auf die Dauer auf zwe ckm

Sparsamleit. nicht verkennen, da groß ist, welche diese Kassen ben Wohlsein der handarbeitenden Klassen allgemein beherrschte!! baren Anfangs zum daß gute Grundsätze, wurzelten Gewohnheiten stehen mögen, Massen durchdringe Weise, die Verbrei der Verein nie ermi

welchen seine Mittel ni einzelner Ind los zersplittert, verwendet werd

Inni 1844: „Werfen wir nun e also beinahe zehnjä— freuliche Erfahrung bestätigt beharrlich verfolgt, der en Anerkennung un nißmäßig wirkt der Verei jetzt auf eine beträch befördert deren moral liches Fortkommen. „„nicht nach indivi nach allgemeinen Rege den, ist es möglich gewesen, tung zu erlangen, wie wir abgelaufene, f Daß der Unterzeichnete si richtung ähnlicher Spar- und bten beiden General⸗Versammlun ntral-Vereins für das Wohl der arbeitenden preußischen Staate, aufs kräftigste ausgesprochen hat, denen rechtfertigen, die in diesem Verlangen, eine zu gro ittlichen Bildungsmittel zu finden glaubten. Berlin, den 2. November 1844.

G. Schwenger,

Kreis-Ausschusses des Aachener Vereins zur

Mitglied des J. von Aachen.

Beförderung der Aibeitsamleit, Behren⸗Straße Nr. 20.

Allgemeiner An zeiger.

Möchten die freundlichen Geber und Käufer sich doch so recht bewußt sein daß auch die kleinste Gabe zur Linderung großer Noth beitragen und der wärmste Dank der Leidenden ihnen lohnen wird.

Die Unterschriebenen, so wie sämmtliche in ihren Be⸗ irken bekannte Vorsteherinnen, sind bereit, die Gaben

Ministerin Gräfin v. Arnim, Linden 73. W. Reimer, 30870. bis mit 30872. 30991. 31014. bis mit Ministerin Gräfin zu Stolberg, Wil 31286. bis mit 312858. 32101. 32581. bis mit elm Ministerin Eichhorn,“ Wilhelmsstr. 73. 32989. 33793. bis mit 33796. 337956, 31143. Gräfin v. Schwerin, Wilhelmsstr, 63. M. Beneke, za178. 35268, 36653. 37311. bis mit 37313. H. Kauffmann, Neue Grünstr. 17. bis mit 37565. 37635. 37636. 37969. 38143. bis mit 8148. 38206. bis mit 358208. 38344. bis mit 38350.

Bekanntmachung.

Bei der zweiten Einzahlung auf die Sächs. - Schlesi⸗ senbahn-Actien sind bis zum Schluß - Termin November l. J.) auf die in dem nachstehenden

Verzeichniß bemerkten Nummern die Einzahlungen nicht Literarische Anzeigen.

eleistet worden, und in h 18. der Gesell⸗ iar3 , Statuten werden deren Inhaber aufgefordert, 3 ; 3

n Einzahlung unter Zuschlagung der nach In Wohlgemuth 8 . Bu chhandlu u g9

8. 17. erwähnter Statuten verwirlten 16 Prozent in Berlin, Scharrnstraße Nr. Ii, ist vorräthig:

(t Thlr. für die Actie), mithin mit 10 Thlr. 18 Ngr., Christlicher

längstens bis zum

die unterlassene

Actien⸗Inhaber aller ihm als solcher

Frist macht den Rechte verlustig.

17197. 17247. 17248. 17919. bis mit 179

20861, bis mit 20570. 21195. 226. 21294. bis mit 21910. 21931. bis mit 21942. 22419. 22720. 22721. 3105. bis mit 23108. 23259. bis mit

18271. bis mit 18275. 18419. bis mit 18122. 18631. bis mit 18624. 1876. 18762. 20001. bis mit 20003. 20661.

21907. 22420.

in Empfang zu nehmen. 23262. 23268. 24932. 25911. 25912. 26033. 26306. Berlin, den 5. November 1844. 270 a9 bis mit T7054. 27058. 27059. 27072. Der Vorstand im Namen des Vereins. 7090. 28828. bis mit 28837. 29698. 29699. 30298.

31017. 32590. 34173. 37564.

38699. 38700. 38787 bis mit 38789. 38862. bis mit 38868. 38901. 38902. 38969 bis mit 38974.

66 . a, 5346 6 6877. OR. 74. 8 mit oss 1. . 6918. 6949. 690. bis mit 6572. ist so eben erschienen. 127 Sgr. Kritit und Publilum 080. bis mit 7082. 7871. 7875. S249, bis mit S247. . im Lob überein dur Tenn es 9 empfin⸗ 8438. 8445. Sas. S655 bie mit bs. S756. 8757. dungsreichste Lied des Komponisten der Fioraja, Hidalgo, zol. gos. on, Ja0i; 427, 31s, os a5. 10. ig'unerlnaben, der Lieder von Burns, der Wander= bis mit 10148. 10170. 10171. 10751. bis mit 10753. ß

11271. 11414. 111425. 11496. 11497. 11499. 11522. 6

11523. 11551. 116053. bis mit 116416. 12126. 12145. 34 Linden. SC eslIlg & ache kuch- und 1, bis mi 14,0. 12857. 25. 155539. 13966. ,

12966. 12974. 13529. 13531. bis mit 13549. 13811. 13909. bis mit 13938. 14601. bis mit 14605. 14681. bis mit 14700. 14719. 1720. 14974. 14975. 158609. 16105. 13651 bis mit 16110. 16656. bis mit 16658. 16877. bis mit Mons. J. P. Meline, libraire à Leipsic, qui a 16880. 1726. bis min 17150. 7168. bis mit 71681. 2cduis la propritè pour toute

chaft und deimath.

Kalender für 1543. geben von der Diakonissen⸗Anstalt zu Kaiserswerth

Herausge⸗

. 1.3. Dezember l. J. am Rhein. bei dem unterzeichneken Direktorium nachträglich zu lei- Die täglichen Losungen und Leseterte der Das Unterlassen dieser Zahlung innerhalb dieser Brüder⸗ Gemeine für das Jahr 1845.

Souchon, Prediger an der frtanzösischen

den 6. November 1844. ; ; z . Das Direktorium. n, Louisenstadtlirche zu Berlin, Predi ten über der Sächs. Schlesischen Eisenbahn-Gesellschaft. die Evangellen auf alle Sonn- und Festtage des Schill. Franz Netcke. Kirchenjahres. 38 Heft. Preis 5 Sgr. Ver zeichniß der Actiennummern, auf welche keine Einzahlung 13701 . erfolgt ist. ö ; Das in vielen Konzerten mit außerordentlichem Bei- 2 9 . , 26 . 6 fall von Fil. Marx vorgetragene Lied is mit 3917. 3910. 4030. 4139. ; A314. ) c 4 1159. 625. bis mit 4634. 5519. 5550. 5506. bis mit Scheiden Leiden Truhn.

l'Allemagne de

1

und Prämien - Kassen ist ein

Besserwerden z

wenn beharrlich, ung solcher Grund sätze verfolgt wird. Möge der iden, sein großes Ziel Verbesserung der Sitten und Gewohnheiten der zahlreichen Volksklassen nach den von ihm angenommenen Prinzipien zu versolgen. nach cht in bostspieligen Ausgaben zur Verbesserung ße Ganze, syn⸗

ie.

. icher Theil.

3 ĩ Pro vinz P reuß en. Aus Königsberg ( Duell Angelegenheit),

Yznsebemühl (neue Wasserstraße), Wormditt (Ursulmnerinnen) und Gerdauen (Jonbibungs schule). Rhein- Provinz. Gerichtsstatistische Noli⸗ ö. Brief ans Sagan (Gustav⸗ Adolph Verein.)

Deutsche Bundesstaaten. Königreich Hannover; Brandent⸗

ividuen in Beziehung auf das gro sondern vielmehr in der größten Allgemeinheit en und ohne Ausnahme allen Personen zugängsch sind, welche diese Mittel benutzen wollen.“ Ferner sagte Herr D. Han semann in

inen Blick auf die im Monat August 1834 begonnene, hrige Wirksamkeit des Vereins, so wird sich die er= finden, daß gute und heilsame Einrichtungen tgägen stehe nden Vorurtheile un? hit. r d Aufnahme finden. kleinen Mittein und wenig kostspielig er Verwallung n durch in direkte Beförderung der Arbeitsamkeit schon tliche Zahl Personen und Familien und ischen Lebenswandel und besseres zeit= Nur vermittelst Festhaltung des Grundsatzes, duellen Rücksichten, sondern vielmehr In““ die Mittel des Vereins zu verwen— Resultate der Wirksamkeit und der Verwal= sie in den vorstehenden Uebersichten für die Dauer des Vereins vorlegten.“ ch nach solchen Erfa

Prämien ⸗Kassen

der Bezirks⸗Versammlung vom /

Oesterreichische Monarchie. Schreiben aus Insbruck. (Ueber-

Finn verhali⸗

Frankreich. Paris. Hof-Nachrichten. Brasilien und der Zoll— Verein. Das französische Münzwesen. Schreiben aus Paris.

Großbritanien und Irland. London. Die englische Presse über

den Nowdversuch gegen Narvaez.“ Versammlung des londoner pro— restantischen Vereins. Repeastreiben in Irland. Gegner einer Go deraliol. kJ Dänemark. Die Kronprinzessin. Die Preßsreiheits⸗Gesellschast zu Kopenhagen.

ast zehnjährige Schweiz. Luzern. Verlangen nach Auordnung von Vetoge meinden. hrungen, für die vorläu— in den bisher hier gen des jetzt hier in Berlin enich= Klassen im ganzen dürfte ihn auch bei ße Hintenansehung

Italien. Florenz. Steinkohlenlager in den Maremmen. Overbeck

Spanien. Madrid. Kommissions-Amendement zu der Constitutions⸗

Türkei. Neue Brandstistungs-Versuche zu Konstantinopel.

Handels- und Börsen-Naͤchrichten. Berlin. Börse.

Aegyptische Erpedilion des Prof. Lepsius.

Eisenbahnen.

Nie derschlesisch- Märkische Eisenbahn.

der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn

der Balinstrecke November d. J.

von Breslau bis Liegniiz sind vom 28. Oktober bis 3. 2177 Personen befördert worden.

Histoire du Consulat et de Lempire par M. Thiers,

publiera cet ouvrage en dix volumes in S8. Les trois premiers volumes paraitront à la fois le mème jour *

Paris, à Leipsie et à Berlin, dans la li⸗ 2 . * ö. 1 ö

hrairie Gropius, kanisl. Band-

No. 12, et les sept volumes suivants seront publics,

un à un, de sir semaines en sis semaines. de volume est ir à 1 Thaler 5 Sgr.

Im Verlage des Unterzeichneten erscheint in näch⸗ Geschichte

Konsulats und des Kaiserthums in Frankreich

Thier s. Aus dem Französischen übersetzt unter Leitung von

Friedrich Bülau, prasessot n det Unerr sikät zu Leipzig.

Das ganze Werk wird 10 Oktav denen die drei ersten, wie das Original, a

25 Sgr.; dieselbe Ausgabe fertigten Stahlstichen der B

bände bilden, von uf einmal aus⸗

gegeben werden. Jeder Band lostet eilf eigens dazu ange

Gropiussche Buch⸗ und Kunsthandlung, Kon. Bauschule A..

nimmt Bestellungen auf obiges Werk an.

Leipzig, 1844. J. P. Melin e.

die nachhaltig jährlich 1 5000 Klaf⸗ ilen von einer Chaussee und

in deren Nähe ähnliche

soll eine Glasfabrik

Unternehmungslustige, s Kapital nachzuweisen, wer ter der Bezeichnung E. 23. im Comtoir zu Berlin abzugeben.

In einer Forst, ter liefert, 2 Me Gegend belegen ist,

ments noch nicht bestehen,

errichtet werden.

Stande sind, einige sucht, ihre Adresse Königl. Intelligenz

ö derte nach Christus fällt mit Aegypten sehr untergeordnet

Das Abonnemen! belrügt:

ihlr. sür Jahr. 11 Zahr.

*

Iuserlisn? Raum egers 2 Sgr.

8 klhlr. = 1 Jahr. 5 alen Theilen der Monarchie 8 in a gur preiserhöhung. Gebühr für den int Zeile des Allg . 12 . 3 85

7. 315. Berlin, Dien stag den

nne lt.

schädiguugsgelder sür Klausthal. Großh erzogthum Baden. Er nennungen. Staats Vertrag mit Belgien. Bezirksbau⸗Inspectionen. Kurfütstent hum Hessen. Ernennung. 6 ürstenthum Reuß⸗

Greiz. Hofnachricht.

schwemmungen und Regulirung der Eisch.)

Das Durch suchungs-⸗Recht; Vermählungsfrage der Königin Isabella.)

Bewegung gegen die Jesuiten⸗Berufung.

und Vogel, Unglücksfall.

2

Refom. Briefe aus Madrid. (Adreß Debatten: die Verhältnisse zu Mexiko und der Sklavenhandel; die Resormen; Fr. Lißt; General Prim; Finanzielles) und Paris. (Zustand von Barcelona; Thä

nigleil des Kriegsgerichts; die Weber⸗Gesellschast.)

Die Giberbe⸗ Ausstellung der deutschen Bundes und Zollvereins⸗Stagten,

Amtlicher Theil.

Bei der vente fortgesetzten Ziehung der len Klasse 9oster

Königl. Alassen Lotterie fiel J Hauptgewinn von 0,000 Rthlr. auf Rr. 15,005 in Berlin bei Seeger; 2 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen

auf Ni. 7667 und 9,620 nach Breslau bei Schreiber und nach Kbnigöberg in Pr. bei Samter; 33 Gewinne zu 100 Nth!r. auf Mr. Ils9. 95 13. 11,23. 12, 135. 13,817. 13,839. 16,139. 16,216. 7,131. 17, 618. 18,616. 19,541. 22,059. 23, 221. 25,109. 29,7! i.

zi oö. zi, 195. 35, 15. 11,305. 13,207. 144.377. 4744351. bz 35;

5b. 85l. 58,790. 62,916. 71, 235. 71,967. 76A 777. 79, 227. S4, 029) und 4207 in Berlin bei Burg, bei Grack, bei Meyer, bei Moser und mal bei Seeger, nach Bresiau bei Holschau, bei Löwenstein und Zmal bei Schreiber, Bromberg bei George, Bunzlan 2mal bei Appun, Danzig bei Rotzoll, Eilenburg bei Kiese⸗ wetter, Hagen bei Rösener, Halberstadt bei Sußmann, Halle bei Lehmann, Iserlohn bei Hellmann, Landshut bei Raumann, Liegnitz zmal bei Leitgebel, Münster bei Lohn, Neisse bei Jäckel, Ratibor bei

Allgemeine

Zeitung.

12ten November

Alle Post-Anstallen des An- und

Aus landes I auf dirses glatt an, für gerlin dir Erpebilion der Allg. Preuß.

griedrichs straße Nr.

1844.

mit Spannung einer treuen und da eine solche allein aus den Untersuchungs Akten entnommen werden kann —, amtlichen Darstellung dieser Begebenheit entgegensehen. wo eine solche Auftlärung amtlich würde stattfinden können, noch in ziemlicher Ferne, und der Grund hiervon vorzüglich darin: daß, wenn auch die Untersuchung vor einem sogenannten Judici mixto (einer aus Civil- und Militair-Justizpersonen und militairischen Gerichts-Beisitzern zusammengesetzten Kommission) geführt worden ist, ordentlichen Richter, und zwar in folgender Weise, anheimfällt. Desensional - Versah⸗ zunächst über die (sieben) Mi—

Tilsit bei Löwenberg und nach Wahrheit zu thun ist,

Samojé, Stolpe bei Pflughau 500 Rthlr. auf Nr.

Weißenfels 2mal bei Hommel; 43 Gewinne zu

Der Zeitpunkt, 31, 174. 34,381. 3 60. 47,347. 231. *, 0, d / 296 · 33 1. 5. 69, 300. 69,731. 73,5. 78,72 . S2, 643. per Spruch doch dem Untersuchung,

en, abgeschlossen litair - Angeschuldigten durch ein Kriegsgericht lriegsgerichtliche neral Auditoriate zu Berlin, als der obersten Militair-Justiz⸗Behörde, zur rechtlichen Prüfung und Begutachtun Bestätigung vorgelegt.

Breslau bei Bethke,

nach Barmen bei Holzschuher, Bunzlau bei Appun,

bei Seeger, bei Gerstenberg

Spatz, Halberstadt bei Sußmann, Heygster und bei Samter, Magdeburg bei Brauns, bei Bestvater, Naumburg Posen 2mal bei Biele⸗ Wiesenthal, und nach Zeitz

Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf bei Königsberg i. Pr. Krakau bei Rehefeld, Liegnitz bei Büchting und bei Roch, Marienwerder Tmal bei Vogel, Neumarkt bei Wirsieg,

g, und von diesem Sr. Majestät st Erst wenn letztere erfolgt ist, ge⸗ Sprüche über die (fünf) Civil⸗Angeschuldigten in erster Ober-Landesgericht, und von diesem später⸗=

bei Friedmann, bei dem Könige zur hen die Akten zum Instanz an das hiesige Königl. hin, zum Spruche in zweiter Instanz an das

Von Seiten des hiesigen Königl. Gouvernements, Militair-Gerichts-Behörde, ist übrigens die Abhaltuns bei einem anderen Armee⸗Corps beantragt worden, ing Sr. Majestät des Königs. Die Untersuchungs-Kommissarien: Bigorck, Kriminal⸗Richter.“ fangreiche Fläche der oberländischen hrungen und Osterode, welche den rosenberger Kreis erstrecken, und Meilen durch die Drevenz und Weich ben, wird nunmehr durch die Gnade Eröffnung einer ungleich kürzeren, für Schifffahrtsstraße, durch den das Land benutzt werden. Planes technisch ermittelt worden, Linie zur Schifffahrtsstraße noch at dies doch nicht gehindert, schon Bau⸗-Utensilien, so wie auf unzwe Erdarbeiten zu den Verbindungs⸗Kanälen vor den Befehlen Sr. Majestät des e der diesjährigen Aerndte⸗Ver⸗ e Gelegenheit zu ge⸗

kompetenten es Kriegsgerichts

unterliegt dieser Königsberg, den Meyer, Corvs-

bei Wilsnach, bei Krupinsky 58 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 1501. 7977. 8851. 105755. 11,934. 14,1098. 14, 176. 17, 615. 20 250. 20, 300. 20,735. 2 34,318. 34,514. 35,075.

Antrag der Entscheidr 8. November 1844. Auditeur und Justizrath. Die ausgedehnte und um Seen in den Kreisen Pr. Holland, Mo sich westlich bis in weiten Umwege von 40 bis 45 sel ihren natürlichen Abfluß ha Sr. Majestät des Königs, zur den Produkten-Transport geeigneten Draufensee nach Elbing, zum Se Nachdem die Ausführbarkeit des bedarf es zwar über die Wahl der einer definitiven Feststellung, i jetzt mit der Anschaffung ten Strecken auch mit den zugehen, da diese Arbeiten nach nigs dazu dienen sollen, um in Folg ülfsbedürftigen Arbeitern zum Broderwerb So wurde denn dies große und segensreiche Werk, welches den Bau- und Nutzhölzern aus be gesicherten Kanal- Linie dem Oktober auf eine der Weise, unter großer T von Liebemühl begonnen. erhabenen Stifter dieses gro— Lebehoch gebracht. J. legten drei Novizen des Ursulinerinnen⸗Konvents for Gelübde ab und wurden mit der Ordenstracht In Ermland bestehen überhaupt noch vier Konvente der schließlich mit dem Unterrichte junger halb des Konvents bei ihren Aeltern eben und ein geringes Unterrichts- Geld nte die Aufsicht und

449. 28,496. zl, 946. 32, 697. 10,106. 40 48, 672. 49,178. 62, 598. 63,903. 71,816. 74,150. 77, 887. Sl, 104. Berlin, den 11. November 1844. Königl. General-⸗-Lotterie-Direction.

17,816. 48,037. 59,791. 60, 843. 67, 637. 69,971. und 81,980.

Sanssouci werden für diesen Dienstags und Donnerstags ondein je nach der Beschaffenheit des

Die Fontainen im Königl. Garten Herbst nicht mehr regelmäßig Sonntags, Nachmittags springen, angelassen werden.

Zansesouci, den 11. November

Königl. Hof-Garten Intendantur.

früheren Ankündigungen gemäß, können die ausgestellten Gegen— eder abgeholt werden.

Da die Kunst-Ausstellung, den am 17ten d. M. geschlossen wird, so Vonnerstag den 21sten d. M. an w Berlin, den 9. November 1844. Direktorium und Senat der Königl.

Dr. G. Schadow, Direktor.

stände von r Produkten-Reichthum, namentlich an

deutenden Forsten, auf einer kurzen und Handelsplatze Elbing zuführen wird, am 25. Wichtigkeit des Gegenstandes würdige nahme des Publikums, in der Nähe Sr. Majestät dem Könige, als dem ßen Werks, Im Oktober d. in Wormditt

Akademie der Künste.

Se. Excellenz der General- Lieutenant und Division, von Grabow, von Stülpe. Sergius Dolgorucki von Vresden,

Fer Herzog von Rovigo nach Hannover.

Angekommen: Commandeur der 2ten dreimaliges

Ahbgereist:

Ursulinerinnen, welche sich aus Mädchen beschäftigen, onstigen Angehörigen l Ein Geistlicher führt bei jedem Konve interrichts. In der Stadt Gerdauen hat ein Nänner eine Fortbildungs⸗-Schule für die der Schule en Leute ins Leben treten lassen, welche sich eines uches erfreut, daß die Einrichtung zweier Abthei⸗

llichtamtlicher Theil. FJuland.

Provinz Preußen. Beide Königsberger Zeitungen ent— halten die nachstehende Erklärung: „Das am 30. Augu vielen in- und ausländisch daß gewiß Viele, und namentlich

die Leitung des Verein gebildeter entwachsenen jung so zahlreichen Bes

allene Pistolen-Duell ist in lungen nöthig geworden ist.

en Blältern so verschiedenarlig besprochen worden, alle diejenigen, welchen es um die einfache

, , , , .

Aegyptische Expedition des Prof. Lepsius. Auszug aus einem Schreiben des Professors Lepsins

. d. Philae, den 15. September 1944.

An dem Munde der gesangenen Schechs von Taka“) lernte ich zu— eist eliwas von der Sprache des weitverbreiteten, vom 230 bie 157 N. Br. die östlichen Länder des Sudan bis nach Abpssinien erfüllenden Volkes der Bischariba kennen, von denen ein Theil die Provinz Taka bewohnt; dessel ben Volkes, von welchem ich jetzt glaube nachweisen zu können, daß es zu nächst die Nachlommen der im Mittelalter mächtigen, zu beiden Seiten des Nolhen Meeres den Welthandel beherrschenden Vega (Bedja) sind, daß es e noch früherer Zeit von der Insel Meron aus das ganze Nilthal 3 suan beherrschte und wir in ihm das Voll der echten Aethio= 1 engeren Sinne, der Aethiopen des blühenden Meron wieder zu 3 haben; daß es ihre Vorältern waren, welche einst die berühmte dan a, deren Trümmern sie an demselben Morgen vorbeigeführt wor welch nrg n. und zu großer Macht erhoben hatten, und ihre Könige, werken und all. Tempel und Pyramiden errichtet hatten, aus deren Bild⸗ en ziffern X br ten wir gerade bemüht waren, ihre dunkle Geschichte zu anderen . ihre Sprache, die ich seitdem vorzugsweise neben einigen nur alg faut ider When zu erforschen bemüht gewesen bin, hat sich nicht Ur Heimat n U nes en chen erwiesen, wodurch die asialische sel gesehzt wird en, wie die der Aegypter und Abossinier, außer Zwei⸗ han n , g sogar als ein reiches und durch den in ihr festge und wicht der kaulgsischen Sprachen-Entwickelung höchst merkwürdiges

3 6 Glied dieser Sprachenkette. ihre e e r f, sch herausgestellt, daß die äthiopische Sprache zwar in der Grantman s 24 mit der äghptischen nicht verleugnet, ihr aber doch als daß eine um . noch mehr in dem Worischatze viel zu fern steht, bisher geneigt , enge Verwandtschast beider Völker, wie man dürfte. Dieser er nn n anzunehmen, noch länger vorausgesetzt werden Thaitsache, welche si verbreitet ein noch helleres Licht über eine wichtige

obgleich sie in Kier unsere Reise entschieden herausgestellt hat, und

wohl als eine unumfsth lch mit den bisherigen Annahmen steht, fernerhin

; / he Grund⸗AUnsi über äthiopi Alterthum und seine B 8 r nsicht über das äthiopische Alterth . jetzt . 6 im Verhältniß zu Aegypten gelten wird. Es existirt hat, welche der agb ö. daß weder eine Urbildung äthiopischer Völler andere als eine erst han; schen vorhergegangen wäre, noch überhaupt eine dessen Blüthl b ät von den Aegopiein enilehnte, die nur in Mero,

he aber nicht früher als in biꝑe'ersten Jahrhun einigermaßen selbstständig und in Vergleich

ausgelreten ist. Von einer einheimischen natio⸗

„. Siehe den vorigen Brief des Prof. Lepsius in Nr. 283 und 281

ver Allg. Preuß. Jig

en, dessen wirkliche Gränzen bis aus Linants frei⸗ ) höre, bestrittene Entdeckung wunderbar verkannt zeit nach dem Herodot die zur damaligen hen in bestimmten Zahlen angegeben welche an das Ende des Felswänden von

fünstlichen See zu mach lich noch immer, wie ich wärden und derselbe, aus dessen Landes nöthigen Nilhö Aus seiner fast 43jährigen alten Reiches gegen 2200 v. Ehr. Kumme und Semne 15 Nil-Angaben, und diese erweisen durch den Angenschein, daselbst angestellt habe, daß vor Felsenbette der Nil

hr die Rede sein, sondern nur von Aus früheren is zum Berge Barkal an der Süd Menge Bauwerke und Monumente zurück, gefunden, aber entweder von en Theil Aethiopiens seit jener Zeit Jahrhundert v. Chr. ununterbrochen eit der äthiopischen Eroberung Aegoptens im 7ten tischer Bildung und w

naläthiopischen Kunst kann im Grunde nicht me ägvptischer Kunst in äthio haben sich allerdings in Aethiopien b gränze der Provinz Dongola eine gi aller Art, bis circa 23090 v. Chr. ägöyptischen Königen, welche den unter und bis in das

pischen Landen. Bewässerung des

fällt, sind allein an den von seinem 6ten Jahre an, erhalten, nach den genauen N 4000 Jahren Jahren 22 Fuß merkwürdige Erscheinung, an Professor Ehrenberg Auswaschen allenden Höhe des jetzigen Thalbodens in ganz Assuan und Wadi Halsa durch- Spiegel des Nil erhebt und jetzt eine s Landes durch Schöps⸗ ch in historischer heraustrat und das üste besruchtete. Ich lege verschiedenen An-

besaßen, oder s

dert von unabhängigen äthiopischen Königen ägyp mittleren

ausführlicher sich nur durch allmäliges ohne Zweifel mit der ar Aethiopien zusammen, we schnittlich 10 F mühsame und d räder nöthig macht, Zeit der Nil selbst, Land zu beiden Seiten bi eine Profil Zeichnung des gaben der alten und jetzigen Wir treten jetzt wieder durch d len ein und hoffen heute über ein mit dem wir vor zwei Jahren Pyramiden von Gise Trümmern Königlich liegt noch die dr ersten Wiederau welches sür uns Felder seinen Mitte ; Reichs, dessen meroitischer miden-Feldern zum erstenmale lisation erwies, der ägoptischen Macht und r als je und nun er Reiches geworden w etrachtuͤng des glä—

Schriftstellern, zuerst nur durch die Vermittelung der wahrscheinlich aus der e Aegypten 500 Jahre lang be— M nach Aethiopien zurückgedrängt hatten, Aeihiopien zurückströmende ägop Die Verwech—

zu den griechischen asiatischen Küstenvölker gedrungen war, schreibt, als die asiatischen herrschten und die ägyptische Mal dem 17ten Jahrhundert durch die aus lische Völkergewalt wieder a Vermischung des ägyoptischen und mals nahe und ist in einzelnen weit späterer Zeit mit Sicherheit nachzuweisen.

Resultat unserer äthiopischen Rei es hinter dem mystischen Schleier, Grunde nur den Widerschein entde aber auch noch wunderbarer und kolossaler sische Civilisation nach en Fata Mor

Völker, welch lcher sich zwischen

über den höchsten och nur spärliche Bewässerung de während früher und w wie in Aegypten, s zu den Bergen der W Felsufers von Semne mit den Nilhöhen bei.

us dem Lande getrieben wurden. äthiopischen Namens lag da⸗ ischen Quellen noch in

ahrscheinlich no Fällen bei ausländ über beide Ufer se ist darum nicht we⸗ der bisher den äthio⸗ cken läßt, wel⸗

Dieses Haupt⸗ niger wichtig, daß pischen Namen umgab, im chen die dadurch no aus der Urzeit, wie A Süden zurückwarf. Es er gang noch länge

Ueber die hier dere nicht uninteressa cheren Bericht an di Unter den letzteren erl eben so wichtig Nilthale werder lisation. Ich h eine Tagereise ober der Fluß zwischen h Erbkam Messung nur 1150 den Blöcken des eyklopischen U gen, eine Reihe hieroglophischer höhen von 18 ve Amenemha lll. ist der Möris der Griechen, derselbe, sioßende Pramide ge aus dem Fayum zur Bewässerung der

6. Die ser Bericht wird ohne Zweisel bald verössentlicht werden.

lsenpforte aus Aethiopien in en Monat das wiederkehrende theure unsere ägoptische Laufbahn bei den g in die noch in ihren In Theben

ch einsamer, Athene fertig, hervortretende ägyp spart der Wissenschast, dieser lockend aren gränzenlosen Steppen nachzujagen.

tesultate und einige au— abe ich einen ausführli issenschafien eingesendet. )

ten, durch unseren Einzu ste unter allen Königsstädten, ; unstrer Reise zu lösen, indem nach der testen ägoptischen Reichs, ätlen der nördlichsten Poramiden⸗ chung des äthiopischen lt sich auf jenen südlichsten Pyra= als der späteste Sprößling der ägyptischen Civi= lühendere Gauen aber einst die Zuflucht en und dadurch die Wiege des st weltgeschichtlich auftretenden neu- ägop⸗ aren: jetzt noch die neue Untersuchung und nzendsten Mittelpunktes dieses unter den 19ten Dynastie neuerstandenen in welcher uns zwar schon mancher Andere vorher— Arbeit zugleich erleichtert und erschwert hat, aber scher diesen Kern und Höhepunkt der ägyptischen Civili- vollen Entwickelung und Verbindung mit Anfang und schichtlich zu würdigen versucht hätte.

in unwirthb ausgesprochenen geschichtlichen nte Ergebnisse unserer Reise e Königliche Akademie der W aube ich mir nur eines noch anzuführen, n⸗Verhältnisse im äthiopischen Civi⸗ ain el Nager, n Semne, wo

stte Haupt- Aufgabe osgrabung gleichsam des äl auf den ehrwürdigen Grabst spunkt hatte und nach D

für die Geschichte der äthiopischen Boder Ausgangspun ie für die Geschichte der abe nämlich ini sogenannten „Steinbruche“, B halb Wadi Halfa, bei der Katarakte vor ohen Fels Ufern eingeengt wird, die nach des Fuß aus einanderstehen, an den Felsen und nterbaues uralter, darauf gegründeter Festun⸗ Inschristen gefunden, welche die Nil⸗ Regierung des Amenemha III. abyrinth und die an—⸗ welcher den lühnen Gedanlen faßte, tieser liegenden Landschasten einen

dürfte, wie jer e dessen vordem b

Bildung gewes

gründliche B großen Pharaonen der Reiches übrig bleibt, gegangen ist und u noch Niemand,

rschiedenen Jahren unten der und zweier Nachfolger a welcher das

baut hat, derselbe,