1844 / 317 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

egierung ohne Hehl mit ihren umfassenden Pro⸗ die im Gesetze nicht vorgesehen) verbietet, ausgehoben wor⸗

Bie Reform jetzt zu verschieben, würde heißen ch und unaus führbar Anerkannten beharren zu splan dem Feinde vorher zu eni⸗ i. Anstatt rasch zum Minister wie Deputirte de ihre Biöße darstellt und den Re' Haben wir doch Herrn tz durchführen sehen, Revolutionen seien wie die von der Sonverainetät Innern sich mit einigen Deputn— Die Minister nennen sich Konser. älste des Staats⸗ Grundgesetzes abändern. Constitution bleibe die selbe, und sis Der Nai Rher dem Satze hervor,

erkannt haben, und die R jekten hervorgetreten ist, auf dem als verwersli wollen und zugleich seinen Feldzug amit er Zeit gewinne, st lassen die (

niemals war er eifriger bedacht, sich aus den Netzes herauszuwickeln un seinen Fuß auss Trodene zunehmen sucht,

seines Selbstbewußtseins, Schlingen seines eigenen neuem wieder auswirst, Die Stellung, welche er ein nicht ohne große Opfer erlangt sein persönliches Uebergewich it allmächtiger Au Andere Männer, seine Feinde werden können, wo er sie gelassen hat; ab für den Liberaior selbst war, en Bestrebungen fel darüber bestehen, der progressiven h sein muß; und zwar ein solcher Leiter dieser Sache entweder der alber wesentlich schaden wird. Die wendig der anderen aufge—⸗ aber sindet sich die Regie⸗ annehmen und durch⸗ gischen und versöhnliche Ausdehnung dies stattsinden mag, annt, aber so viel ich aus der gegenw ste man die Gelegenheit, welche

d, bevor er es von zu setzen, als eben lann indeß doch Zum erstenmale stellt er Prinzipien entgegen, welche er seit sorität dem Volke einzupflanzen bemüht on seine Nebenbuhler sind und bald diese Eniwürse auszu⸗ die Aufgabe eine hoff⸗ so ist sie es noch viel mehr

und Einwirkungen. daß die Folge die⸗ retrograden

Aegppten.

Die letzte Ueberlandpost aus Indien hat om 22. Oktober überbracht, unter denen Verbindung zwischen England und Ostindien n an den Vice - König von Aegypten be⸗ chreiben betrifft den Vorschlag zur Anle⸗ n über die Landenge von Suez und ist, liches Geheiß Mehmed Ali's geschrieben.

en die Verschw ondon, 6. Nov.

n aus Kahiyra d ben des um die

ch zu rüsten. Werke zu schreiten, sich in Diskussio volulionairen Waffen in di Martinez de la Rosa den Sa eine Nothwendigkeit. Ueber Fragen, des Volkes, streitet der Minister des ten schon mehrere Tage h vatoren, indem sie die H und dabei erklären sie, diese enihusiastischer in der Zerstreunng nie an das Grundgesetz gebunden Ein Deputirter, unter den Doctrinairs behauptet, um den Beruf der gegen⸗ teform der Constitution zu ern —⸗ Recht, die Verfassung nach demokr angemessen hielten.

Jahren m nen ein, deren je e Hand reicht.

sind bereit genug, 6. hren, auf aut wie folgt:

„Kahira, d nin, ich sollte Ihner seßten Unterredung sucht den kürzesten

Ew. Hoheit begehrten gestern Abend von Dies ist der Brief, den ich Ihnen bei der Die Zeit is gekommen; die britische Regierung ser ist nur durch Ihr Land zu ind die große Straße zwischen China r Vor eilf Jahren schon beabsichtigten Eisenbahn durch die Wüste nach Suez; die Zeit ist jeßzt uführen. Lassen Sie sich nicht durch politische 1 Sie das Unternehmen an und Sie werden ten zum Emporium des Welthandels Ich schreibe Ihnen tonsidentiell, Finanzmänner Europa 's, k Paris und Wien ausbringen. daß mir von ihnen selbst versichert Die Eisenbahn durch Aegypten kann t, darüber nachzudenten und nicht zu kachwelt als den eines großen Mannes zu Bezug auf die Anlegung Europa's, Stephenson bestimmt, zu blühender zesterreich, England und Amerila Ausnahme Frankreichs, weil es einsieht, daß

dessen oppositionell 3. kann indeß wenig Zwei en 18. Okt. Differenz zwischen Repeal-Partei ein Brue Bruch, welcher dem Charakter a Konsequenz oder eine dieser beiden opfert werd 1ung so wo setzen können, welche rakter trägt. jetzt noch durchaus unbekt er Dinge urtheilen kann, so dür hsten sechs Monate zum Handeln darbieten werden, gestraft vernachlässigen

Das Mäßigkeits⸗G durch einige Zufälle ve Volkes einen tie

ser großen

Fraction der Weg nach dem Osten; die

ist der Mittelpunkte

des Innern merika im Westen.

der Thron könne er stehe höher als dieses. einer der am meisten wärtigen Cortes Cortes hätten das ändern, salls sie es für deren Erfüllung vielleicht nahe steht. Reform ausreichen wird? 1837 zurück:

im Osten und

der Klugheit h Ew. Hoheit

Eigenschaften muß noth Unter diesen Umständen hl gestellt, daß sie eine zugleich einen ener

dies Vorhaben ausz Dinge davon unter den güns erheben, wie

veisen, künftige atischen Grund

Eine Voraus. überhaupt Jemand, Von der Constitution wohin wird man nun eit des Herrn Martinez de la Rosa Amtsgenossen darauf, ewig Minister Cortes unterstützt zu werden, und zwei

dem natürlichen Lause der Dinge ge⸗ ar von entgegengesetzten Ansichtenß, daß ihre con

Politik wird

izien Aegvp der alten Zeit war. Rothschild, die größten as dazu nöthig ist, Sie daran, so sage ich Ihnen, st, die Sache sei auszuführen. Ich bitte Ew. Ihren Namen der ) Möge Ew. Hoheit sich enischließen, in nbahn nach Suez bei den ersten Ingenieuren , Aus kunst einholen zu lassen. Rußland, Preußen. Nationen, mit

Nur Frankreich ist dagegen, Bahn Triest das werden muß, was Marseille heute Karte von Enropa; Sit werden Sie sich direkt oder durch meine den Finanzmännern und den Inge— so wenden sie den vollständigen Be⸗ r Aegypten sein wird, as jetzt noch gar lomaten (fremde Konsuln) Aber der ge⸗ Sie werden damit den destinirt ist, zu steigen unter zwischen Kahira und

In welcher

Das Journal des Däbats preist in in London

die Fortschritte, welche die Kolonisirung Jahren gema Wie es aber in der Wirklichkeit um lernt man aus dem kürzlich erschienen eines Stabs- Offiziers.

der nicht nur die

X Paris, 8. Nov. ast überschwänglichem Tone von Algerien i

ob die angekündigte von 1812 kam man auf die von von der neuen literarischen Arb Rechnen er und sei zu bleiben, und von denselben seln sie etwa daran, anderen Männern, und zw Sehen sie etwa nicht, Partei als Hochverrath an der So-! anderen (der monarchischen) aber nur als; neuer Gestalt erscheint? ö. anien um politische Schulfragen Das Volk bekümmert sich m Ruhe, und seufzt nach der schützen Regierung. Sagte doch Herr Mon das Ministerium Gonzalez Bravo häte die Rational-Miliz entwaffnet, die mermeßlichen Popularität genossen, Volk gegen Meutereien schützte und ihm den .

n den letzten nicht ausbleiben.

die Colonisation in Algerien en Werkfe des Herrn Le—⸗ der zwei Jahre lang in Fähigkeit, sondern auch, ein at, seinen Landsleuten die Wahrheit frikanischen Eroberung zu sagen.

„Les PDepartemens a nichis für den Anbau des folgenden drei Grün⸗ as militairische Ele⸗ ieden vorherrscht;

Irland sein Scepter und

elübde führt noch in 1 auf die Ein⸗

rstärlt worden, welche fen Eindruck gemacht haben. Zwei brochen und sich betrunken hatten, st amen Todes; der Eine ertrank, der ter Mathew ist in großer Geldver— sprünglich beabsichtigt, die Mäßig⸗ Betrag zu verkaufen, doch der nachlässigte diese Vorsicht, und viele edaillen, von denen ein Theil von Es scheint, daß Pater iner Schulden an

blanc de Préäbois, Afrika gewesen ist, und seltenes Verdienst, über den Zustand ihrer a blanc de Prébois betitelten Buche, eroberten Afrika geschehen ist, den: erstens, weil bis auf den jetzi ment, der Säbel, weil die Regierung kein Colonisations = drittens, weil in der gegenwärtigen L genug mit der allgemein o lange diese Hindernisse dauern mmermehr etwas ben aber können dieselben nur n integrirenden Bestandtheil eingetheilt, und in jeder sische Gesetz gestellt heißt indessen offenbar etwas nicht die Mühe geben,

politischen und nationalen Ver⸗ isen, sondern uns auf t so ziemlich einer Ver⸗

bildungskrast des die das Gelübde ge Rleghypien is

ages eines gewalts Andere stürzte vom Pferde. Pa legenheit gewesen. keits Medaillen für einen Eifer der Mäßigleits-Apostel vern hunderttausende M wurden unsonst weggegeben. ünktlich in Bezahlung se aillen gewesen ist, welche ein unbegränztes keit oder seinen Kredit hatten; der Be— veniger als 20, 006 Psd. be— Beispiel in der Geschichte der Mönch mit einer solchen Summe Bankerott ge—

Größe zu steigen. mund alle anderen Eisenbahn nach Suez. nach Vollendung der ist. Betrachten sich

bestätigt finden, Vermütelung in nien, die ich Ihne wels erlangen, wie

und sich Reichthum un nicht zu ermessen ist, ve weiden Ew. Hoheit von funde Verstand erheischt, Welthandel nach den Nationen. Surz anlegen

.

den Willen h Platz machen müssen?

stitutionelle Reform d verainetät des Volles, einer eine Fortführung der Revolution in

Die Zeit, wo man sich in Sp ritt, sollte endlich abgelaufen sein. cht, sondern verl gkeit einer kraftvoll selbst gestern im Kongresse, nach Gutdünken Gesetze gegeben, Diktatur ausgeübt, und zwar, weil es das Frieden gab.

des anderen T erklärt in seinem: daß bisher so viel wie und zwar aus

Man hatte ur Ew. Hoheit nur die

was ich sage. Berührung setzen mit n genannt habe, das Unternehmen vortheilhaft d Handel in einem V rmehren werden. dem Unternehmen abhalten wollen.

daß Sie es angreisen. Lande ziehen, das prä Ob nun Ew. Hoheit den Schienenweg er wird doch zu Siande kommen das Darum rathe ich, bemeistern ie die große Sache d die Eisenbahn von Kahira Ich sür meine

tausende oder Silber war, Mathew durchaus nicht p die Verfertiger dieser Med Vertrauen auf seine Rechtlich trag seiner Pas

in Algerien ent diese Fragen ni

age der Dinge die algie⸗ erhältniß, d

rische Frage nicht eng en europäischen Poli= til verslochten ist. Leblane de Prébois, wird Frankreich ni DPauerndes in Afrika gründen; aufgeho daß Algerien für eine Frankreichs erklärt, daß es in Dep Hinsicht unter das allgemein solche Forderung aufstellen, Wir wollen uns Gründe der Unausführbarkeit der schmelzung Algeriens die Bemerkung bes dammung der asrikan

Großes und siva soll sich auf nicht und doch einer be, daß dies das erste Kirche ist, daß ein

macht hat. heutigen Sitzung des Kongresses stellte der

Behauptung auf, die dermaligen Minister Constitution nicht regieren können, verliebt wären, ohne praktische vor einigen

lassen oder nich als daß die Sonne aufgeht. der Gelegenheit, des Plans wird es nicht fehlen: Ew. Hoheit Ruhm unvergänglich erhalten. Vortheil, keine Auszeichnung, keinen Kredit. Sie vollbracht haben,

dadurch werden, Deputirte Perpisiâ die würden auch mit der umgeänderten da Einige von ihnen in zu besitzen.

Monaten öffentlich das Gelübde a mmer zu entsagen, hat nunmehr, Regierung ein Amt Piastern verknüpft ist; ie Reform fi

8 panie n.

Der Fiskal, Oberst Lieutenant Aznar, Prim und dessrn Mit— Akte dem Kriegs⸗ daß einer der Mitver— Gewissen zu beruhigen, machte, die

Unmögliches

die einzelnen zu Aussührung

nach Suez wird peison suche keinen urch das, was lenden Sie Ihre Ansgabe; Aegvyp Anspruchlos theile ich Ew. Hoheit diese Worte lommt vom Heizen; m rem Ihrigen zu weckten.

1 Theorieen Herr Alcaläé Galiano, der der politischen Lausbahn für be zum Vaterlande, von der mit welchem ein Gehalt von 300) er sprach zu Gunsten des Par— ir nolhwendig erklärt wird, und de endlich vom Kongresse angenommen.

Griechenland. in einem ausgezeichneten Schreiben aus tg., „mit großer Memoire über den

3 Madrid, 2. Nov. die Unlersuchung gegen General

beauftragt, ern seine Anklage⸗

verschworene zu führen, hat gest gericht eingehä schworenen, D dem General Narvaez Anzeig r und in anderen großen mordung der ersten Y Signal des blutigen Unzählige Op Schießbedarf, Aussagen, Alles“ Alberni gemachten) dieser Angelegenheit verhaftet: tura Ortega (Adjutant Prim s), den niedrigsten Ständen den Ersten, General Prim, zen Verschwörung w

voran unter den Herr— ten wird die Früchte davon Ideen mit; jedes meiner Ueberzeugung in

mit Frankreich nachzuwe daß jenes Postula ischen Eroberung gleichkömmt.

Grossbritanien und Irland.

London, 8. Nov. Die Morning daß nicht nur Lord Haddington, achsolger bekanntlich Lord Ellen dern auch der Graf von Rip Amtes und Lord TLonsdale, Beginn der P

In ihr giebt er an, „Joaquin Alberni, um scin e von der Veischwörung

Städten aushrechen sollte. der Anfang und das Verbrecher aufführen Entdeckung von Wassen, bestätigt die (von

angenommen, öge es mir gelungen sein, Thomas Waghorn.“

welchem d dieser Para⸗

graph wur

lilitair⸗Behörden war welches jene ser sollten fallen. sagt der Fiskal, Nenn Personen sind bis jetzt wegen der General D. Juan Prim, D. Ven⸗ D. Ramon Sans (und H andere, Es ergiebt sich gegen daß er der Chef und Dirigent der gan⸗ Der Fisfal beruft sich auf Personen, die Truppen daß er seine beiden Trabucos an ändigt hätte, als genügender

Post bringt ein Gerücht, ord der Admiralität (als bezeichnet wird), son⸗ stindischen Kontroll⸗ noch vor dem Ministerium scheiden wer= nannt, der

der erste L.

Die Gewerbe⸗-⸗Ausstellung der. deutschen Bundes⸗ und Zollvereins⸗-Staaten.

l. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 227,

, 254, T5356, 256, 258, 259, 260, 26,

, 275, 276,

Diplomaten in Anfang Novem⸗ Klarheit und meister Zustand Griechen= an die Kabinette der Preußen und Rußland zu dem m ihre Ansicht darüber zu hören, wis Versuch einer Erweiterung der griechi⸗ Reichs, in welchem Streben entgegenzutreten.

„Auf Grund eines von Athen“, heißt es in einem ber, in der Augsb. Allg. hafter Gründlichkeit verfaßten lands hat die österreichische Staats Großmächte, England, Zweck Eröffnungen gemacht, u eiwa zu thun wäre, am dem änzen auf Kosten des türkischen alle Parteien in Griech

on, Präsident des o 3 i General- Postmeister, arlaments-Session aus dem k hsolger Lord Ripon's 6, 219, 249, im Kolonial- Ministeriuni durch Herrn Als Präsidenten de bezeichnet man den in der Vice⸗Präsid glied für Clither Gerüchte nach, noch nicht vergeben, Regierung das Aussche vielleicht bewegen werde, in Lord Lons

Ein Schteiben des Dr. Wolff, welches die theilen, bestätigt dessen Ank von 2500 Pfd. zu zahlen. Engländer, Lieutenant Wy 1835 verschollen ist, seinen

wird Lord Stanley ge Gladstone ersetzt werden soll. in Herrn Gladstont's Stelle, als dessen Nachfolger Herrn Eardwell, Mit⸗ Postmeisters ist, dem doch wird angedeutet, gton's ungern sehe, und ihn dale's Stelle zu treten.

londoner Blätter mit⸗= Er hat eine Lösegeld Nittheilung zufolge hat noch burd von der bstindischen Marine, der seit Tod durch Henkershand in Bochara ge—

. „7, 8, 29, 29432 4 72 . 59g 90

„Toz, 294, 295, 296, 297, 298. 299,

a0), 304, 306, 307, 305, 309, 310, 3 11, 312, 313, 314,

angehörende Leute). s Handels Amtes, Frankreich, Grafen von Dalhousie, und 315 und 316.) entschaft des Handels- Amt

Das Amt des Genera

(J. Geköperte und gemusterte Gewebe aus Flachsgarn.

Die hierzu gehörigen Fabrika rfallen in zwei H nämlich: rell (rn ch! g . . z ; f Aeit hervorgebrachte gemusterte Gewebe begreift, womit man die durch den Zug entstandenen Der Drell erhält nach seinen Hauptverwendungen, heit und Beschaffenheit des Gewebes bestimmen, zwillich, Bettdrell, Beinkleiderdrell, Leinen⸗Damast enthält große Muster von weit seinerer Zeichnung als der Drell, sämmtlich in wird entweder auf dem sogen äber gegen früher wesentlich ver Maschine gearbeitet. wendung der Leinen-Damaste ist zu Tafel Er wird dazu jederzeit abgepa

tem Maße mit Einfassung, Mittel nachtheiliger Umstand ist, daß viele Fabrilanten s bei ihnen eingesührten Mustern nicht trenner

in ihrem Absatze die üblen Folgen, wogege der Zeit und deren Anforderungen sortschritten,

und für den großen Verkehr ihr Fabrikat vorzugs 6 Unter diesen letzteren sind besonders die zroß-Schönu und Zittau im Königreich dahrendorf im preußischen Westphalen un zu erwähnen. . Diese Fabrilen halten serner mit lobenswertl darauf, daß in ihrem Fabrikat nur rein leinen Garn Weberei größten Theils Maschinen⸗ sind namentlich in den fe edriger, und es dürfte der DSagre dadurch im Allgemeinen nicht schlechter ge—

n recht hübsche Muster swerth sein, die Zug⸗= schönsten Zeichnun⸗ Zwillich-Gedecken so den Hauptbedarf

hält den Umstand, Verschwornen eingeh menchelmörderischen Absichten darzuthun. als er entdeckt zu sein befürchtete, ie hervorholen ließen. Der General Prim n verbrecherischen Absichten Die Zeugen, ar nicht, theils als Lente schlossenheit gemig, um offen, onair sein wolle; dienen, die man ihm als der Anschlag gegen Per⸗ jaftsdienste verdanke und Be⸗=— Die Trabucos er⸗ leugnete aber, sie an einen der Sie wären, er wisse nicht auf Frankreich aus seiner Wohnung Die übrigen An⸗ ht zu kennen, obwohl

auptklassen, nan alle durch und Damast, be bezeichnet. welche auch Fein⸗ die Namen: Sack Tischdrell. mannigfaltigerer und Atlas ausgeführt. Er dessen Einrichtung bessert ist, oder mittelst der Jacquard⸗ ber schon sehr allgemeine An⸗ tüchern, Servietten und ßt, d. h. nach bestimm⸗ und Eckstücken gearbeitet. ich von den einmal Sie empfinden n diejenigen, welche mit emporgelommen sind weise brauchbar und Fabriken in Bleleseld und d zu Bracke im Lippeschen

enland einig seien, sämmtliche Kabinette . die geeignet ist, forte und Griechenland in Krie hmen des übrigen Europa leicht unter Es dürfte dies um so mehr an eine Verschmelzung der edingung für das Ge sern, als sämmtliche Parteien Erweiterung über; daß durch eine auf illeus die Re⸗ en Willen zu einem baldi- hlich werden e des griechischen

Beweis, um seine Diese Trabucos warf einer

in einen Brunnen, einen solchen Versuch, .

den Lord Haddington jiv- Maßregel vereinigen

wodurch nicht blos die P sondern auch das esährdet wür eit sein, als es nachgerad Parteien als wesentliche B u erzielen, was inso Nothwendigkeit einer Gränz=— den einzigen Nachtheil haben kann, bewerkstelligte Kräftigung des National⸗-W. stige Alternative versetzt und gegen ihr Man darf sonach abinette entgegensehen, und im Interess. 9 f seine Finanzlage, knüp

der Angeklagten, aus welchem die Behörden s erklärte dem Fiskal, die ihm angeschuldigte wären eine leere Ersindung und durch nichts welche gegen ihn ausgesa von schlechtestem Rufe.

Stirn gegen Stirn nie aber würde er zur Last lege, und z lichtet wäre, frichtiger Erkenntlichkeit geg kannte er zwar für die seinigen an, Verschworenen eingehändigt zu haben. vor seiner Rückkehr aus Weiter hätte er nichts anzuführen, sich gegenseitig gar nie

friedliche Einverne de, niederzuhalten. e Aufgabe ist,

unft in Meschid.

gt, kenne er theils g Handtuchdrell Er besäße Ent wenn er Revoluti sich der schändlichen Mittel be war um so weniger, denen er Freundsch eben hätte.

beiden Haupt⸗ des jungen Staats z in der Meinung der einstimmen, solche Weise gierung in eine handeln sich gedrungen sehen könnte. gen Eutschlusse der K sich hieran weitere Verhandlungen

Siaats, namentlich auch in Bezug au

d Athen, 20. Vt. Blätter vor einem Monat über die J

denn merkwürdigerweise sind dort Räubereien vorgefallen als in srüheren Jahn und bekanntlich war gera enigsten von biesem Grundii den hatte. Im Ganzen besitzer, darunter über die Hälfte d esuchen dieselben im sich zu flüchten. Alles sich auf die Ermordung silie, welcher ein Grieche war die Familie aber,

aufzutreten, ; annten Zugstuhle,

von London, Herr Gibbs, ist am Sten den Tage sollte er, dem bereits seinen selerlichen Umzug durch die zu Ehren des Lord⸗Mayor ver⸗ sämmtliche Kabinets - Mi⸗

er neue Lord-Mayor d. M. beeidigt worden; am folger veröffentlichten Programm gemäß,

Dem an diesem Tage estmahle in Guildhall werden

after in Madrid, Graf Bresson, soll sich, Madrid, aufs iebhasteste bemühen, eine daß, wie zu erwarten, und es soll ihm der spanischen Regie⸗

Die einzige, a

City halten. d Handtüchern.

anstalteten F beiwohnen.

Der französische Botsch nach unseren Berichten aus Hinrichtung Prim's für den F das Kriegsgericht denselben zum Tode gelungen sein, beruhigende Zusicherungen von

welche Weise, verschwunden. geschuldigten behaupteten, das Gegentheil erwiesen ist.

Dies sind die Beweise, die übrigen Ange

Die beunruhigenden Nachrichten, welch

all zu verhüten, nsel Euböa enthielten, sin

verurtheilt, führt, um Prim und

Aufruhrs (2elicion) f die Todesstrafe anzutra= ß bei kriegsgerichtlichen Verfahren deren das bürgerliche nen, sondern daß ge⸗

welche der Fiskal ar klagten als des Verbree arzustellen und gegen Al Er spricht den Satz aus, ht alle die vollen Beweise er Gesetzbuch erwähnt, um auf wisse Indizien hinreichen, d Ueberzeugung von dem Verbre—

ößen.

Es ist wohl kaum zur Anwendung k vorliegen werden, Strasbarkeit des ist, daß di als ob sie i Eco del Cor

gänzlich unbegründet; September weniger (nämlich nur drei),

Comit (es in London, Herr Sachsen, zu Tage in Umlauf gesetztes e g unter der Hand neue 600.000 bis 7900, 000 für vollkommen unbegründet.

6ten von seiner Reise durch D

de Euböa derjenige Land bel aller sildlichen Län rdliche Theil der Jnsel Von diesen

Präsident des spanischen Finanz⸗ erklärt ein während der letzten Gerücht, als habe die spanische Iproe. Obligationen Sterl. an den Markt gebracht,

Lord Palmerston ist am land zurückgekehrt.

Der Vice⸗ Admiral Sir Seemacht während des chinestschen Krieges befehligte, China in Portsmouth angelommen.

forderlich sind, Todesstrafe zu erken se den Beisitzern des Kriegsgericht hen und der schuldigen Person ein—

drei Engländer. zer, mee r , n as ganze Jahr hindu e

ir zeitweise, den Fremden widel— des Guts-Aufsehrn⸗

z er wurde vor di welche nur dil hierdurch nicht bewogen, äußerst trockenin heilt aber dies legt hier Jeurn der neue Felder zu zu gewinnen. meistens haben, te Vorsicht dazu geht

zum Betrage vo 11 europäische Grund wohnt nach wie vor ihren Gütern. Niemand eingefallen,

eil beschränkt

Seitdem zu der D gg n 3 2. e bedeutend ni ein, daß die worden ist.

Vbgleich durch geliefert werden, mu stühle beizubehalten, gen zu erzielen sind. wenig eingegangen ist von Tisch⸗ und H Schöne Waaren diese SSEteinigwelmensdorf, Waltersdo

Bautzen in Sachsen,

Söhne in Freiburg

ineren Qualitäten die

Die übrigen b Beweis schon zu füh—

n des Fiskals dere Beweise aben und den Grad der keln. Auffallend Ansehen geben, beweinten.

zu erwarten, daß diese Ansichte vielmehr schweb

über das eigentliche Vorh Generals Prim so gut wie im Dun artei sich das

William Parker, welcher die englische

ist am Aten aus fahrene Unh.

einer englischen Fan Monaten im Schla Sommer auf ihrem dasselbe zu verlassen. Sommer über viel von nit allen übrigen Provinzen. eine Brache zu reinigen o Beide für seine Schafe welche diese E ommers die größ Weiterspringen des Feuers zu twährend bemüht, diese Gew seit diesem 3. September dies then, und so erklärt es sich, Drucke auf der eine gen Sommers vo r zu vernichten, ohne daß heit der Bauern mit ihren

en wir, bis a die Jacquard Maschine ß es immer noch da doch nur durch diese die Zu bedauern ist, daß von „weil diese Artikel eigentlich zeugen ausmachen.

liefern z. B. di

fe erschossen; Gute zubringt, fand sich Zwar hatte die Insel dir sen Waldbränden zu leiden, sie t Der Bauer

lätter der moderirten P hn für schuldig hi nere io nimm Blätter beobachten sind letztere (der Espect oßen Vignette verziert, auf welcher n von 1837“ ruht. er Untergang „Ein Thron,

Bewegung stattsand, welche zum Zwecke hatte, jedoch Zweifel schon bekannt. sich Symptome ähnlicher Unter- ilitair⸗Behörden Veranlassung zu er⸗

ation die lostbarste er Frage, ob es an der 3 Reform der Constitution jetzt f spätere Zeit vers— bst als höͤchst unzeitig erschein oihwendigkeit der Reform

.

Der gegenwärtige Instand der Repeal⸗ ben O'Eonnell's, das Feuer zu fer anzustchen bemüht ge⸗ Charakter des irn⸗ In England, wie

X London, 7. Nov. und das offenkundige Bestre löschen, welches er mit übera wesen ist, geben uns ein lehr ländischen Volkes und seiner in anderen Ländern, kann d dann auch dem n e der er sich ausgesetzt hat. alen i. . höch Stellung derjenigen zu lo zu hintergehen, ünd so lange QConnelle dischen Volle in der einsachen Sprache der keit zu sprechen, so lange hat e Wirlun en , un gen, Er hatte indeß die Nepealbewegung geleitet, daß es nicht oe rr en, rh man fand, die zu glauben ansingen,

elten und sein Schicksa ner auss lebhafteste an. lliges Stillschweigen.

d der Clamor publico) die einen Haufen von Kanonen eine Fahne mit der Aufschrist: m Hintergrunde erhebt sich die derselben gemeint ist. Das umgeben von de⸗

us großem Ei reiches Bild von dem politischen Anführer.

as Volk wohl dupirt werden; aber wehe öffentliche Leichtglaubigheit er enttäuschten Anhän⸗ st der augenscheinlichste genhaftigkeit nicht f

Schicksal an das Gesirüpp, um öffnen oder um gute der schädlichen Folgen,

bei der Trockenheit des S die Verbreitung oder das waren die Forst⸗Behörden sor Leider ist nun

e Dörfer Tautewalde, ersdorf, überhaupt, die Umgegend von . Fabrik von C. G. Kram sta und n, wel . iäzgen Tabren in ihr und Handtuchzeugen, großen r lei, 6 Sah en in hen ndlich ist sehr erfreulich wahrzunehmen, daß a. allein nicht zurückgeblieben, sondern ist, wie man nur billig beanspruchen kann. ir ent Beweis für diese Be haun l n ist, e hn n. schon nach 9. ö größeren Gedecken von Sachfen bezieht und auch N rankreich Sendungen deutscher Leinen Damaste gehen. .J. Schönborn in Lübben stellte ein Stüc ge— welcher sowohl für gut gearbeitet, wie auch der * ff erkannt worden. . 1 und Handtücher zur , i! , . Leinen Garn. Die Waare i Ne. 614. J. Raschke aus Wellersdorf, Kreis Sorau, zwei

mit einer gr und Kugeln darstellt, „Constitutio Sonne, wenn anders nicht d Eco stellt dagegen a mokratischen Instit

1 7Tsten in Barcelona eine ral⸗Capitains Meer

Abenteurer, der auf die xperimente Rache und dem Unwillen sein In Irland d ste Grad von kern, welche die Kunst

Im Allgemeinen e ig dieser Industriez Lergestalt vorgeschritten ist,

ls Losung auf:

unterdrücken. in vorzugsweise Konfust Befreiung von ungemeine T chend waren, politische Aufregung o herren im Spi

n Seite und nd

Daß am 27 llkommen hinrei⸗

die Ermordung des Gene unterdrückt wurde, ist Ihnen ohne Sevilla, Valencia, Burgos äuß nehmungen und gaben den M Wachsamkeit. nterdessen vergeuden die Zeit mit der zwellosen Untersu die von der Regierung bean oder ob man diese Frage sel Volle vertreter einmal die N

det, zu dem irlä Wahrheit und Aufrichtig⸗ zu fürchten von der Versprechun⸗ so außerordentlich lange lbst Männer von

kenheit des dies jähri die griechischen Wälde der Unzufrieden

d in Messenien und Lakonien nin soll daher beabsichtigen, d tiven Konstituirung die W d vorzuschlagen,

r auch weni d der Leerhest seiner

streiften Kettdrilli Preis der Qualität

*

Nordgränze aber un die Räuberei zu, und die Regierung mern unmittelbar nach es Gesetzes

hier (edoch woh tion, welche die Errichtung

gheit und Verstand Deputirten der N

. hätte sich endlich selbst getduscht, und“

Des Alters diese nugereimie e in ie, keit, deren er fähig wäre; erfaßt. nane jndeß liberheben uns jedi seiner Urtheilsfrast. Niemals war O'Connell in volständigerem Besstz

e 9 nige Damastgedecke z Kette von Baumwolle, Schuß von st preiswürdig. ö

ihrer desini über die Standgerichte mit Unrecht) glaubt, von Ausnahmegerichten (also nur von s

dee mit aller Auf⸗ Seine letzten Briefe ans esorgniß liber die

chieben solle. en, da die als Prinzip an⸗

vorzunehmen, Gewiß

1649

Jacquard Gedecke, diese sind derb von Flachs - Handgarn gearbeitet. Der Preis ist ziemlich billig.

ssi angemessen und ist der Aussteller für Hausarbeit zu empfehlen. Rr. 751. Reich ard aus Quedlinburg, von ungebleichter Baumwolle und ungebleichtem leinenen Garne,

von Damast und Drell vorgelegt. hat daher eine auffallende Gediegenheit; an Muster,

Der Preis ist mit Rücksicht auf die derbe Qualität angemessen. sender scheint sein Geschäst in ansehnlichem Umfange zu betreiben. str. 776. H. E. Bertram in Gnadenberg.

Preise angemessen. ; : Nr. 30. D. Kaufmann in Landshut,

garn; die Waare ziemlich gut. Nr. GI. Gebr. Hilbert in Langenbielau s D

Drilliche.

Qualität und ausgezeichnete Farbenstellung zusammentreffen. Streifen sowohl in Schönheit und Qualilät, als Preise aus.

ser Waaren⸗Gattung an.

von Maschinengarn.

liefern, um so mehr als die Preise sehr billig sind.

und“ Arbeit sind sehr zu loben, eben so ist der Preis sehr billig. Nr. 969. S. Mendelsohn in Handtücher in Damast von leinenem Garne ausgelegt, spinnst darin ist gleichmäßig und gut, eben so die Qualität.

gedecke.

Kunstweberei besonders hervorgehoben zu werden. ist die Wagre sonst derb und gut gearbeitet. sennen, daß diese Fabrik ein Streben an den Tag legt, 8 ,, . Der Preis ist der Waare entsprechend. Nr. 1290.

sür 3. , . wegen der obwaltenden Gediegenheit, Werth. r. 1293.

Damastéè theils davon, theils von Maschinengarn. die Muster betrifft, nicht genügend und nicht geschmacvoll genug. Kenner nicht zu hoch.

Nr. 1294. A. C. H. Westerm ann

selbst gediegen.

sie jeder Kenner nur mit Vergnügen betrachten wird. sowohl als die Appretur sind befriedi Rücksicht auf die Gediegenheit der Waare nicht zu hoch erschienen.

Nr. 1352.

ausgestellt; sie sind derb und haltbar bei niedrigen Preisen.

Bleiche, Muster und Appretur sind zu loben; unter etwas stärker genommen werden können.

Zoll-Verein bi sandt, welche allgemeine Aufmerksamkeit erregt. dingt für diese Branche sowohl in Sauberheit,

erfordert. Nr. 1569. eine siberaus reiche Auswahl

Aug. Chr. Exner in Zittau.

fuch mit einem englisch= französischen Wappen. diefer Größe ist sehr schwierig; nen nicht auf Jacquard-Maschinen,

achtungswerth und findet auch die allgemeinste Anerkennung. haupt

schönen, reinen Bleiche und durchaus pa Jeder Anforderung ist hier genügt, der Waare angemessen.

Schlestem.

b . 1666. außer verschiedenen Leinen ein Zwilli Ansicht. geschmackvoller Kante. Der Preis ist der Waare angemessen.

he worn. s ge mes

Nr. 751. J. J. Reinhardt in Quedlinburg, Servietten und Handtücher sind sogenannte Hausmacher Arbeit, eine derbe Waare, ohne nach Neuhen in den Mustern zu streben. Der Preis

Damast Handtücher

Ne. 763. Jr. Thoms in Sal wedel hat mehrere Gegenstände Die Waare ist von sehr gutem

Flachs⸗Handgarne aus dem Hannoverschen, derb und schön gearbeitet, Bleiche und

Appretur können nicht die höchsten Anforderungen gestellt werden. Ein⸗

Der halbleinene Bettdrillich und die Inlett- Leinwand sind gut gearbeitet, auch die

Handtücher in Drell und Damast; Bleiche und das Muster gut, Gewebe von Maschinen—

andten mehrere Stücke, aus Leingarn, Seide und Baumwolle gewebte Damast⸗ e. Diese Fabrikate können zu den vorzüglichsten der Gewerbe⸗ Ausstellung gerechnet werden, indem dabei sehr genaue Arbeit, schöne Na⸗ mentlich zeichnet sich das Stiick Nr. 50 Damast-Drillich mit seidenen durch mäßige

Die von Chr. Die rig in Langenbielau unter Nr. M3 ausgt⸗ sielllen vorzüglichen gemischten Gewebe gehören zum Theil auch die—

Nr. 939. S. Fränkel in Neustadt, Reg. Bez. Oppeln, hat einige Damastgedecke von leinenem Garn vorgelegt, worin die Ketten Die Bleiche so wie Appretur sind besonders gut, und dürfte diefe Fabrik eine für den größeren Handel passende Waare

5 Nr. 940. J. Makrauer in Neustadt, Reg. Bez. Oppeln, legte einige Damastgedecke von Halbleinen vor. Bleiche, Muster, Appretur

Heilsberg hat ein Dutzend Das Ge—

Nr. 1276. A. Eickholt Erben in Warendorf stellten eine Menge Waaren zur Ansicht, unter Anderem viele Damast⸗ und Drell⸗ Was nun diese anlangt, so sind zwar die Muster zum Theil den jetzigen großen Anforderungen nicht mehr entsprechend; allein zwei Stücke: die Ansicht des Doms von Köln und die von Stolzenfels, nach Zeichnungen des Malers Scheuren in Düsseldorf, verdienen als Im Allgemeinen Es ist nicht zu ver⸗ den jetzigen

Jantze und Rempel in Bielefeld stellten außer einem Dutzend Damast - Handtüchern mehrere Tischdrelle zur Ansicht. Die Waare ist durchgehend von gutem Flachs⸗Handgespinnst und hat

Ferd. Lüder und Kisker in Bielefeld. Die hier ausgestellten Damaste, Jacquards und Drelle sind außerordentlich schön und‘ derb gearbeitet und für den täglichen Gebrauch passend. Die Drelle sind von gutem Flachs Handgespinnst, dagegen Jacquards und Was nun aber so sind solche, namentlich bei so feiner Qualität, Der Preis ist für den

Söhne in Bielefeld stellen Damaste, und Drelle von gutem Flachs ⸗Handgespinnst zur An⸗ sicht, welche mit großer Sorgfalt gewebt sind, und zwar, wie nach⸗ gewiesen, in Bielefeld. Die Muster sind nicht immer neu; die Waare Besondere Erwähnung verdient ein 5 Ellen brei⸗ tes, 16 Ellen langes Damast-Tafeltuch, sehr fleißige, gute Arbeit. Was serner die Drelle anlangt, so sind diese, obgleich ebenfalls in

Braunschweig hat außer lobenswerthen Taschentüchern aus engli⸗ schem Flachs Maschinen⸗Gatne, . Kaffee⸗Servietten von leine nem Handgarne, ziemlich guter Qualität, en,,

Rr. I759. E. Eoibrunn in Brake hat mehrere Damast⸗

Gedecke, theils von Maschinen=, theils von Handgarn, eingesandt. Dies Fabrikat ist durchweg gedrungen und sehr dauerhaft. An die Muster werden gegenwärtig, wie schon bemerkt, sehr große Anfor⸗ derungen gemacht; Bleiche und Appretur ist sehr zu loben, Als be⸗ sondere Kunst⸗Weberei zu betrachtende Stücke sind zwei 5 Ellen breite und 12 Ellen lange Damast⸗Tisch⸗Gedecke, mit je 12 Servietten, welche noch das Bemerkenswerthe haben, daß sie auf einem so eigen- thümlich eingerichteten Stuhle verfertigt sein sollen, daß nur ein Ar⸗ beiter dabei erforderlich ist, welcher dennoch täglich etwa eine Elle Gewebe liefert. Ferner eine Theeserviette, darstellend den Zollverein durch Zusammenstellung aller Wappen der dazu gehörigen Staaten. Diese Arbeiten sind mit ungemein vielem Fleiße ausgeführt und ver= dienen besondere Anerkennung. Nr. 2226. Chr. D. Wäntig u. Söhne aus Groß Schönau. Diese bereits seit vielen Jahren in gutem Rufe stehende Fabrik hat außer zwei Stücken Leinen, von UÜracher Flachs ⸗Maschinen Garn, auch zur Gewerbe Ausstellung wahrhaft schöne Sachen, besonders in Naturell Tafel- und Thestücher, eingesandt, wobei mehrere wirk⸗ liche Kunst-Erzeugnisse. Sämmtliche Arbeit von leinenem Garne ist rein und sauber, die Muster, von außerordentlichem Geschmach, treten überall klar und deutlich heraus. Auch ist die Bleiche und Appretur besonders zu loben. Bon mehreren Tafelgedecken sind nur einzelne Servietten vorhanden, und nach diesen zu urtheilen sind zwar Muster, Bleiche, Garn und Appretur gut, dagegen die Waare selbst, mit Rücksicht auf Ten Preis, etwas zu leicht. Die zur Kunstweberei ge⸗ hörenden Kaffee- Servietten sind denen von Ener in Zittau und Lieske und Haebeler in Groß-Schönau an die Seite zu stellen. Vorzlglich muß unter diesen eine breite, lange, naturell seidene Serviette bezeichnet werden, die wegen ihrer Feinheit und ganzen Ausführung besonders zu loben ist. : nn

. Nr. 2238. Von J. G. Stiebritz in Apolda, Großherzogthum Weimar, sind einige Damast⸗-Händtücher vorgelegt, die als sogenannte Hausmacher-Arbeit zu loben sind. j . 2259. Ch. F. Oehlschläger in Neustadt a. d. O. lie= ferte ein leinenes Kaffeetuch mit rothen Streifen, welches rücksichtlich der Qualität und Preiswürdigkeit zu loben ist. Das Muster scheint der Landessitte angemessen.

Nr. 2606. J. J. Ruoß in Münsingen, im Königreich Würt⸗ temberg, hat einige Tamast⸗Gegenstände von egalem, gutem Garne eingesandt.

Rr. 2661. H. Vielspuhl in Alickendorf, Herzogthum Anhalt, lieferte zwei gewöhnliche Stücke Drell.

M' 2663. Andreas Fischer in Alickendorf. Ein Stück Ser⸗ vietten-Drell, von gutem Garn gearbeitet.

Nr. 2555. Düninghaus zu Beckum, Reg. Bez. Münster, lie⸗ serte mehrere Proben von Bett⸗ und Beinkleider-Drillichen, über wel⸗ ches Fabrikat sich nur Vortheilhastes sagen läßt. Die Waare ist gut gearbeitet, dauerhaft in Qualität und mäßig im Preise gestellt.

Nr. 2713. T. Königsdorf in Lüneburg hat verschiedene Damastgewebe vorgelegt, von gutem Handgarn, die für den Platz— Bedarf und kleinen Verkehr genügen.

Nr. 2723. Gebr. Grüttner in Boitzenburg lieferten vorzüg= lich gute Haus- Arbeit von schweren Garnen und Zwillich und Damast zu mäßigen Preisen.

Rr. 2778. Von A. Thill in Neustadt, Reg. Bez. Oppeln, liegt ein ganz leinenes und ein halbleinenes Tischgedeck, gewöhnlicher Qua- lität, zu einem verhältnißmäßig billigen Preise vor. .

Nr. 2897. G. Speue in Sommerschenburg bei Ernleben lie⸗ serte zwei Damast-Gedecke von leinenem Garne, wovon das eine das Bild des verstorbenen Feldmarschalls von Gneisenau, das andere dessen Denkmal enthält; beide mit vielem Fleiße gewebt. Ueberhaupt ist die Waare gedrungen und gut gearbeitet, auch ist Bleiche, so wie Appretur, nur zu loben. ;

Rr. 3024. H. König in Lüneburg sandte graue und weiße

Thee -Servietten, Damast und Drell Handtücher und Taschentücher ein. Die Drelle und Taschentücher sind eben so gut als preiswürdig. C. G. Kämmel in Waltersdorf, Königreich Sach⸗ durch Herrn W. Wolfenstein

in Berlin) sind von gutem Flachs Handgespinnst, geschmackvollem Mu⸗

keinem nenen Muster gearbeitet, dennoch so außerordentlich schön, daß Die Bleiche gend und kaun der Preis mit

Gebrüder Daller in Schnaitenbach, Kreis Ober— Pfalz, haben mehrere Kaffeetücher von grau und weißem Leinengarn

Nr. 1568. J. G. Lieske und Häblerin Groß - Schönau bei Zittau sandten mehrere Gegenstände in Damast und Jaequards, theils aus Leinen, theils aus Seide und Leinen, zur Gewerbe⸗Ausstellung. Bei den gebleichten Damast- und Jacquards-Gedecken scheint allemal zur Kette Maschinen-, dagegen zum Schuß Handgarn genommen zu sein. der Schuß hätte mit⸗ Der Preis ist überall nicht zu hoch und scheint diese Fabrik sehr viel leisten zu können. So hat sie denn unter mehreren recht guten halbseidenen Servietten auch eine * halbseidene The- Serviette mit der Büste Sr. Majestät des hochseligen Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III. (außerordent⸗ lich ähnlich, umgeben von sämmtlichen Wappen der den deutschen denden Staaten, nebst allegorischer Randform, einge⸗ Es ist dies unbe⸗ hübscher Auffassung des Gegenstandes, als der Zeichnung und Ausführung selbst, eines der schönsten Stücke und verdient vollkommene Anerkennüng. Zum Weben sowohl dieser Servietten, als der vorgelegten sehr zu lobenden 5 und resp. 4 Ellen breiten Taseltücher, werden Zugstühle mit 3 Arbeitern

Diese Fabrik hat an ileinenen Damassstoffen geliefert, so unter Anderem ein etwa 8 Ellen im Quadrat großes naturell Tafel⸗ Die Anfertigung in dergleichen große Gegenstände lön⸗ sondern müssen auf Zugstühlen mit 5 Arbeisern gewebt werden. Die Leistung ist außerordentlich be⸗ Ueber⸗ sind sämmtliche Tamaste, Tafelzeuge dieser Fabrik, sowohl hinsichtlich der Dessins, Sauberkeit, gediegenen Arbeit, als wegen der

ien Appretur, zu loben. : denn auch der Preis ist überall Die Gewebe sind fast durchgehends von sehr gutem Handgispinnst (angeblich aus der Gegend von Lauben in

A. Urban in Gandersheim in Braunschweig legt e dfg ch-Gedeck von Handgarn zur Eine überaus ansprechende, reelle, gut gebleichte und nicht zu steif appretirte Waare, mit hübschen, lleinen Mustern und sehr

Johann Friedrich Fernekorn in Warberg in

ster, äußerst sauber gearbeitet und der Preis angemessen. Appretur Bleiche vielleicht noch zu verbessern sein.

gandels- und Börsen« Nachrichten.

* Frankfurt a. d. B., 12. Nos. Die diesmalige hiesige Martini- Messe ist nicht zur Zufriedenheit der Mehrzahl der Verkäufer ausgefallen. Bei einer Menge von mehr als 5, 00 Centnern neu eingegangener Waa⸗ ren aller Art sehlte es zum Theil an Einkäufern. Mit Tuch und tucharti-= gen Waaren war der Absatz, bei den gestiegenen Wollpreisen und den hier⸗ aus solgenden höheren Tuchpreisen, nicht sehr lebhaft. Mit Wollenzeug⸗ waagren? machte sich das Geschäst ziemlich mittelmäßig. Auch in Lein- wand und anderen Leinenwagten wurden ziemlich viel Geschäste gemacht. Die Baumwollen-Wagren, namenslich Cgllicos und die seineren weißen Gattungen, auch schwere farbige Waaren, sanden eine sehr schlechte Messe, wobei die schlesischen ordinairen Waa⸗ ren noch den meisten Absatz hatten. Seiden und Halbseiden⸗ Waaren fanden bei den noch immer hochstehenden Seidenpreisen ziemlich mittelmäßigen Absatz. Das Geschäst mit den Kurzenwaaren war nicht ganz zufriedenstellend. Eisen, Stahl- und Messing⸗Waaren gingen mittelmäßig ab. Dasselbe ließ sich bei Glas-, Porzellan? und Holz-Waaren bemerken. Mit Leder- und Rauch⸗Waagren zeigte das Geschäft sich ziemlich lebhast. Von rohen Piodukten waren Rindehäute wenig, Roßhäute viel hier; erstere sanden ziemlich raschen Absatz, letztere weniger Nachfrage. Kalbselle waren sehr viel hier und wurden mit Begehr gesucht., Hammel und Schafselle waren ebenfalls viel vorhanden und fanden zu ermäßigten Preisen sämmtlich Absatz. Hasenfelle waren wenig hier und konnten nur zu geringen Preisen verkaust werden. Hirschgeweihe waren wenig vorhanden, hatten auch nur wenig Nachfrage. Pserde⸗ und Kuhhaare waren ebenfalls wenig vorhan- den, wurden aber zu erhöhten Preisen abgesetzt. Schweinsborsten sanden gute Preise. Von Bettsedern und Federposen war viel hier und wurde meist zu guten Preisen abgesetzt. Wachs und Honig war wenig vorhanden und! Hürde zu guten Preisen verkaust. Wolle waren A bis 5600 Ceniner auf dem Platze, wozu 1340 Ctr, neu eingegangen waren. Sie wurde rasch und J bedeutend höheren Preisen als in der letzten Margarethen ⸗Messe verkauft. .

Der mit der Messe verbundene Pseidemarkt war mit 16090 Pferden besetzt, worunter Luruspserde, gute Mittelpferde und die übrigen Ar- bellspferde befindlich waren. Der Abfatz war im Ganzen zufriedenstellend. Gute Mittelpserde wurden meist nach Sachsen verkauft. 51

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 9. Jar. Niederl. wirkl. Seb. 62. 596 40. 99). 596 Span. 22. 395 do. 35. Pass. 6. Ausg. 15. ziusl. 74. Sch. —. Pol. —. Oesterr. 109. 495 Russ. Hope 91.

Antwerpen, 8. Nor. Zins. 7. Nene Anl. 213.

Frankfurt a. M., 10. Nov, 696 Met. IE. G. Hank-Actien p. ult. 1967. 1nt. 6 . Poln. 300 Fl. 96 CG. 40. So HI. 936. h

; IIa mburg, 11. or. Rank Aetien 1635 Br. BKugl. Russ. 114.

TL. ou don, S. Nor. Cous. 396 1007. Kkelg. 1013. Nene Anl. 243. Pas- , ' n, ser, ö, s ln, äs, ab an 9g. en ren ss. Lügl. Kass 1I8. Kras. S6]. ern lo]. Cem = Mer, 315. Ferü 24.

ö 1 61 . ö

Preuss. Pr.