1844 / 318 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1650

Paris, 8 Nor. 6X Rente an gon. 119. 45. JYb Rente in eour. S2. 35. Unter- Lott. E. Ritter in Lauban 32 Rihlr. 13 Sgi. 6 Pf. 1757) Durch ] Stadt Kommune Gorlitz 109 Rihlr. Und b) die ubrigen gesammelten Bei= Sh Neapl. 98. 758. Hob Span. Rente 323. Lass. 8* 5 Unter- Lott. E. Raab in Anhalt ? Rihlr. 20 Sgr. 1758) Durch Loit. C. träge 523 Rthlr., inkl. 15, Sgr. für Schwetz und von einem evangelischen ü. NR ĩ Wien, 89. Sor. 5X6 Met. 110. 170. 1004. w 76. Kerkau, Wirsieg in Neumarlt 59 Rihlr. 7 Sgt. 41 Pf. 1755) Durch Unter— Mügliede des lönigshainer Mäßigkeüts-⸗Vereins 1 Nihlr. für einen Katho— Das Abonnemen! belrügt A l l 9 ( m l l n 1 1609. Anl. de 183. 158. 4. 1839 1335. Nord. I593. G08. 11953. Lott. E. Toeser in Quedlinburg «. aus der Stadt Ouedlinburg 77 Rihlt. liken. 1798) Unteistützungs ⸗Verein zu Minden serner 1090 Rihlr. 1799) e, suihir. sür . Jahr. ö . Alle Ppost-Anstalten des Au- und

e (2X. Wedderstädt 10 Rihlr. 4 Sgr. 11 Pf. 3 d. Schadeleben 8 Rihlr. 24 Sgr. 6 Pf. 1800) Durch die Regierung Haupt - Kasse zu Arnsberg seiner 6609 5 Klhlr. 1 Jahr. Auslande nehmen Heslellung

weil. 11I 4. ILivern. 2 ,, . 17 Sgr. 10 Pf.; von den Gemeinen: b. Ditfurt 21 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. Durch die Regierungs- Haupt Kasse zu Münster serner 261 Rihlr. 3 Sg. RKihir. Jahr. . J Slfte Na ei 9 Pf. und . Friedrichs aue 2 Nihlr. 6 Sgr. 3 Pf.; s. ungenannter Ocio-- Rthlr. 1801) Unterstützungs Verein zu Stettin ferner 538 Nihlr. 29 S „ssen der Monarchie z J f diese⸗ j er Elf , isung nom aus Badeborn 20 Sgr.; 6. Hinze aus Hausneundorf 12 Sgr. 3 Pf. 1802) Unteistützungs Verein zu Hamburg durch Men ders seß; in allen er , e, ch 3 9 9 * 2 n , 5 1 . 1760) Durch Lott. E. Elb ih al in Magdeburg 2 Rihlr. 9 Sgr. 6 Pf. Eomp. ferner 13 Rihlr. 12 Sgr. Zusammen 3280 Rihlr. 7 Sgt. ohue Gebühr Fir ven * Zeisung: an den unterzeichneten Verein abgeliesferten Beiträge. 1761) Durch Unter-Lott.“ E. Hedderich in Hettstädt 11 Rthlr. 15 Sgr. 10 Pf. Inser ien: zeite des Allg . ö . . 5 . 1 1 grirdrichsstraße nr. 72

6 a. 6 Pf. 1762) Durch Unter- Lott. E. Werner in Alsleben 2 Rihlr. 20 Sgr. 36 21S aum eine i ne. A. Durch den Krieg s⸗Minister von Boven. 1763) 6 , , üb in g dihen em 56 1. 15 3 . 9 lleberhauyt * nn Rrihit. 21 Sgr. 1. ant Anzeiger * 2 Ag 718) Truppentheile des General⸗Kommando's Sten Armee Corps ser⸗- 1701) Burch Unter- Lott. E. Da vidsohn zu Goldap ? Rihlr. 20 Sgr. hierzu der Betrag der zehn ersten Nachweilungen 84 38. ner 61 Rihlr. 15 Sgr. 11 Pf. 1719) 31stes Landw. Regt. 1stes Bat. 1765) Burch Unter- Lott. E. Tevitus in Königsberg in Pr. 10 Rthh. Tod Tinahme Ii, oi] Rihlr. 1 Sgr. 99. Erfurter) 11 Rthlr. 27 Sgr. 10 Pf.; 2tes Bat. (Mühlhausen) 3 Rihlr. 1766) Durch Lott. E. Samter in Königsberg in Pr. 27 Sgr. Berlin, den 12. November 1841. 7 Sgr.; 3tes Bat. (Sangerhausen) 12 Rihlr. 7 Sgr. 1720) 32stes 1767 Durch Lott. E. Vogel in Naumburg a. d. S. 1 Rthlr. 17 ö. ; z Landw. Regt. l stes Bat. (Delitsch) 20 Rihlr.; Ates Bat. (Herzberg) 27 Durch Lott. E. Braun in Glatz 18 Rihlr. 1769) Durch Lott. E. Hell- Der Central -Verein zur Unterstützung der durch Ueberschwemmung verun-= Rihlr.; Ztes Bat. (Naumburg) 21 Rihlr. 25 Sgr. 6 Pf. 17215 Im mann in Iserlohn 26 Rthlr. 20 Sgr. 9 Pf. 1770) Durch Lott. E. glückten Gegenden in West⸗- und Ostpreußen. Kreise Prenzlau ferner gesammelt durch Landrath v. Stülpnagel⸗Dar⸗ Schlichteweg in Nordhausen 11 Rihlr. 15 Sgr. 1771) Durch Lott. E. (gez.) v. Bovpen. Flottwell. v. Below. Behrendt. Bode. 8 112 Nihlr. 10 Sgr. 3 Pf. 1722) Unterstüßungs Verein in Saarbrück Meyer in Krefeld 71 Rthlr. 5 Sgr. 1772) Durch Lott. E. Hees in B stlein. Desselmann. Fischer. Friccius. Holfelden. Rest der Sammlung daselbst, in St. Johann und Umgegend 127 Rthl. Siegen 17 Rihlr. 17 Sgr. 6 P. 1773) Durch Lott. E. Hevgster in Krausnich, Magnus. A. Mendelssohn. Messerschmidt. n h a. Alevin, bei Borchard, bei Burg, bei Marense, bei Matzdorff, bei Mendtheim, 2 Sgr. 3 Pf. 1723) Von den Bewohnern des platten Landes im Kreise Königsberg in Pr. z Riöhlr. 771) Durch Unter- Lott. E. R apport in Meyen. Muhr. Naunvn. v. Olfers, Paalzow. v Patow 2mal bei Mestag und 3mal bei Seeger nach Brandenburg bei ; n 19 1 e = ; y Lo . p po 1 N . N hr. vn. * ö 3 . . ö l . M 19 Q1in e 2 111 22 1. 9 6! Laza Templin durch Landrath v. Haas 210 Rihlr. 26 Sgr. 9 Pf. 1721) Ge= Bartenstein 8 Rihlr. 1775) Durch Lott. E. Simon in Düsseldorf Sembeck. Skalley. Amtlicher Theil. . : öh ; rus, Breslau bei Bethle, 2mal bei Holschau und bei Schreiber, den Verheimlich Fortschaff Des 6 meinden Vietznitz und Warsow durch Pastor Voß 3 Rihir. Zusammen ? Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. 1776) Durch Lott. E Lazarus in Brandenburg yuland. Provinz Preußen. Die „Amazone. Provinz Sachsen. Briea bei Böhm, B nzlau bei Appun, Cöln 2mal bei Reimbold! den Verheimlichung den Jortschaffung von Deserteurs, 5 Rtihlr. 22 Sgr. 6 Pf. 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. 1777 Burch Lot. C. Frühberg in Bleicherode . . w Ihn Magdeburg. Rhein- Provinz. Aus Düsseldorf (Vermischtes) aeg . 6. * . . 1 u . t . 3 ö 1 . Militairpslichtigen und zur Auslieferung ge⸗ . ; 66 2 Rihir. 19 Sgr. 1778) Durch Lott. E. Loölzsch her in Barme . eln (Domban. Hülss- und Bildungs Verein.) Schreiben aus] Danzig bei ieder, dell zei Freyberg, Düsselkorf Amal bei Spatz, eigneten Verbrechern. ; . Sgr. ) Durch Lott. E. Holzschuher in Barmen =. und Köln (Vomn 9 . . 28 rf Tröß

. 2 2 826 Minister , . . 3 Alihlt. S Pf. gro; Burch ren? it. . Sir dh und in Kl. Koßcnan ;. Meteorologische Beobachtungen. . Denz. (llniversit gl; Karnesal.) Elberseld bri, Hwhmer Elbing bei Silber, Exsurt bei Tröster, Berlin, den 15. November 1844. 17 56) Aus der tadt Peiß urch Kämmerer Pache 28 Nihlt. 15 Sgr. Zusammen 885 Nihlr. 29 Sgr. 3 Pf. 1811 ö Nach *,, Mach mani ner Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bavern. Maßregeln gegen Frankfurt bei Salzmann, Halle 2mal bei Lehmann, Krakau Vebits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlun 726) Unterstützungs Verein zu Halle n serner 150 Rihlr. und 4 ; . ; 6. 811. Morzens Nachmittass Abends Na ali 4 ; der Alinderpef ö ur m E he Des aleiche bei Rehefeld Maadeb bei Roch Merseb e 73. 4 24 ung. 238 Rihlr. 2 Sgr 8 Pf. 1727) Sammlung in Triest durch Konsul Lut G. Durch den Wirkl. Geh. O b. Regicru ng s Rath 2c. 13. Nor. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uur. Beobachtung. das Eindinn gn n. , z . 6, 3866 Vesg . 1 p. . it ] ir 5 ö . 396 1 No d 2 urg . Kieselbach, 238 Rihlrz,2. 8 *. 2 8 mlung ich Lu . P . . . Ini eich Württemberg. Ver bevorste jende Landtag. roß Posen ei Pulvermacher Stargar zei Hammerseld Stettin reroth 170 Rtihlr. 26 Sgr. 9 Pf. 28 cutsch⸗ ?. Freihernn von Patow err n n,. ne, . ö Könige ; . n. 1 . 1. na . gan J . . J 1 . .

h 470 Rih 91 Pf. 17283. utsch fran zoösisch ex angelische 1780) Aus dem Kreise Königsberg i. d. N. durch Landrath Baver Lusidruck .... 331, 72 lar. 33 1, 6 Far. 332, 64 Har. 2 R. herzogthu m Baden. Ernennungen. Blattern -Epidemie. Dem bei Rolin und nach Trier hei Gall; 17 Gewinne zu 500) Rthlr. auf Das dem Buchhalter C. E. Kropp zu Duisburg unter dem

Berlin, Freitag den 15 November

* 20. . ; . tion mit Rußland vom .= Mai d. J. zuwider ersolgen⸗

= Guellwärme Gemeinde zu Reapel 219 Rthlr. 13 Sgr. 1720) Durch Geh. Ob. -Finanz ar . * ; Holstei Her zlüct 2 * 2 ö z ** ' l inanz⸗ . Luftwärme 4 1 29 R. - 2,27 R. Fluss 2 4.772 F Holstein Herzog von Glücks h ] 3 ndisches M, 1 44 * 9 4690 2 74a . 125 24 ; 3 r 2. , ,. ö Fin ; ) . 2 ; 2, 2 Fluss wärme . zogthum Ho . Derzog ücks burg. Ständisches. ) 37 7955. 859 90. 97 9812 ; 32 0. September 1843 ertheilte . rath 1. Prov. Steuer Direktor Helmentag aus dem Bezirk der rheinischen 22 Rthlr. Thaupunkt ... 4 070 n. 4 Bhkzoden wärme ä 9 k. . auf die Adresse. Stimmung in Altong. 2. 2 6. 536 16 . ö 19 ö ; 13 36 53 ; 4 . tenen, 6 13 ertheilte Einsührungs Patent Provinzial - Steuer- Direction 143 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. 1730) Durch . Durch den Geheimen Ober-⸗Finanzrath Dr. Skalley. Duanstsstiigun 74 pc. 765 po. Ausddünstuns (, Oo Rn. Desterreichische Monarchie. Biies aus Prag. (Strengere Polizei w ö 23 , . 21 . . auf ' n. durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten r, , , Kommerz. Nath Ddebeler in London, Schluß seiner 1781) Aus der Sammlung des Geh. Ob. Finanzrathes u Piovinzial⸗ Wetter.. , Niederschlas O0, olo Rh in Peireff der Gewichte und Maaße.) . ; 38, 12. 40,042. 43,762. 45,832. 47, 34.1. 57 303 I4, 804. 57, 136. Dampfsiede Apparat für Zucer, so weit er als neu und ? 3 26. 2. 7 73 T . . . . . . . 5636 . . !. * J! ) 23 ö ; ö 7 91 4 ö 9. 3941 . 4 979 3a e ff j z . ü Sammlung in England 736 Rthlr. 2a Sgr. 7 Pf. 1731) F 16 Rihlr. Steuer Direktors Krüger zu Hlünster von ben Beamten dem Prob. Slener= r , 4 *. s. wirwer ectel - 4. - Fiantreich Pari . Bevorstehrnde Abreise der Prinzen von Join ville 6, 137. 6f, 06. 62,401. 63,1147. E65, 949. C66, 32. hö, 273. eigenthümlich anerkannt worden ist,

ͤ / r; ?

; 996 36 P 89 : h 8 2 2 Jufammen 1996 Riihlt. 13 Sgr. 6 pf. Firect. n. den Zoll. u. Steucr-Behörden 322 Rihlr. 1782) Aus der Samm- Wolkenzus. .: V 1 14 *. und Aumalc. Auswechselung der Ratisiegtionen des Jriedene er 2 6 . 4087... 78 pet. W. trages mit Marolko. Schreiben aus Pßagais. (Nachrichten aus Pan und 83,643 in Berlin bei Alevin, bei Borchardt, bei Grack, 2mal bei

CG. Durch den Banquier Brüstlein. lung des Königl. preuß. mannsfeldschen Bergamies zu Eisleben „vorzugs— Lagesmittel: 33 1,99 Tar.. 3,7” R... 6 ; -. ,, 3. 1732) Aus dem Kreise Robnich ferner durch Landrath Dinant weise für die ärmere Arbeiter! asse⸗ 2. von sämmtlichen Berg; . . rollo und China.) '. ö 36 36. . Matzdorff, bei Moser und mal bei Seeger, nach Barmen 2mal, bei . ngekommenz Ver Vice⸗-Ober-Jägermeister, Graf von der 10 Rihlr. 17 Sgr. 10 Pf. , . und Köhlerei⸗ Arbeitern der gewerfschafilichen Kupferschicfer- Beile . Großbritanien und Irland, 3 ndon. , n über die künf Holzschuher, Breslau bei Bethke, bei Holschau und bei Schreiber, Assebung, von Meisdorf. 0 Rihlr. 12 Sgr. 7 Pf.; b. von den Arbeitern der Braunkohlen⸗ Werke Königliche Se auspiele ligen Handels Beziehungen zu Brasilien. Schreiben Q'Connell's über Coblenz bei Gevenich, Cöln 2m ei Rei d, Danzi i 8 : . ö hir. 12 Se pf. n Arbe 6 on W 5 ( gen l gen; ͤ hrei z Fevenich, Cöln 2mal bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll 8 D urch den Stadtverordneten. Vor steher Desselmann. 7 Rthlr. 9 Sgr. 1 Pf.; c. von den Königlichen und sämmtlichen gewerl= Donnerstag 14 Nov! . , Lustspiel in 121 ben Föderalismus. Neu? Arbelten der Anti- Corn - Law League. Düsseldorf bei Spaß Glberfeld bei Heymer Halle mal bei 8 . 1733) Gemeinde und Eisenhüttenwerle Thale durch Superintendent schaftlichen Berg⸗ Hütten- und Forstbeamten im Bergamts Bezirk Eisleben ö. go . ! f . st al wied ont: 8 . ö Vermischtes. . ö . . mann, Jüterbogk bei Apponius Königsber ö. Pr mal bei Samter Schmidt in Quedlinburg nachträglich 13 Rihlr. 10 Sgr. 1734) Haus 94 Rthlr. 5 Sgr.; d. von den mannsfeldschen Gewerlschaften, aus deren 6 8 obe 6. ö , n , . r , m n. m, . aus Niederlande. Aus dem agg Adreß - Angelegenheit. Am ster⸗ 0 . bei Ra ann, nitzt bei Leit 9 M bel 3 l be gellelte in Brussom durch den Ragistrat 5 Rihlr. 25 Sgr. 2 Pf. Zu—⸗ gemeinschafllicher Kasse, ein besonders bewihligter Bei⸗ Land, Lustspiel in ; Abth., frei nach dem Französischen, von W. Friedrich. am. Tie Üümwandlung der Nalionalschuld. 26 8 (. . o , ,,. Kiegnißz der Leitgebe ,, agdeburg 8 29 11 * 1 ö. 57 z sammen 19 Rthlr. 5 Sgr. 2 Pf. grog, 20 Rihlr. 1763) Von dem Ober Bergrath und Bergamt, wil Freitag, 15. Nov. Carlo Broschi, Dilltinark. Kopenhagen. Die roeskilder Stände Persgmmlung Rioch, Marienwerder bei Brestoater, Meme! bei Kan sfgäaänm, Miünster 9 ter Ch n rn ag l zu , ,. 89 . ? schlessch Im Konzertsaale: 1) Le . inge. 2) La nuit 34 ir. Kanton A . Verwahrungen ge die Annahme nd bei Lohn, Naumburg bei Vogel, Neumarst bei Wirsieg, Neuß bei E. Dur den Wirkli Geh. Kri Y ö or Thürr age zu Tarnowitz, noch nachträglich aus em ober esischen Im onzertsagle: es projets de maäriag e. 4 Hu Schweiz. ͤ an on Aargau. zerwahrungen gegen die? nunahme der ĩ Vwhn⸗ ee. 4 9 : . J 46 ; X . 361 . 6 d , , 16 Rihlr. 8 Sgr. 1784) Aus der J aus Soufllets. Summen zu Schul⸗ und Armen-Zwecken. 36 6 . 5 , bei n . 9 bei Pflug 8 nlanu d. 5 Bec r d Sammlung des Königlichen Ober-Bergamts zu Dortmund von überhaupt Spanien. Madzid. Espartero aus London verschwunden. jaupt, Waldenburg bei Schützenhofer u id nach Weißenfels bei Hom— * 1 * * ö 2 92 . 9 2 * 5 c i. . * 8 3. —— . * . 25 53 ö . ö ö . ö ⸗. C . 4 3 . 6 0 j . ĩ j von derselben ressortirenden Lokal- Verwaltungen 77 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. 2611. Nthli 8 Sg. z Pf., wozu die Berg- und Salz werks Arbeiter des Königsstädtisches Theater. Handels- und Börsen-Nachrichten. Berlin. Börse. mel; 30 Gewinne zu 200 Rihlr. auf Ar. ä Provinz Preußen. Von den jungen Leuten, welche die k. Durch den Präsidenten, Pgalßow von der General— ö Ph. Und die Gren Genen hen Tonnerstag, II. Nod. Auf Begehren: (Zum vierundfunfzigslen, . 60( I. 6841. 7761. 11,318. 17.43. S5. 17,86. Neise mit der Preußischen Kotoette „Amazone“ von Stettin nach, Lotterie Kasfe. gi3 Rtihlr. 21 Sgr. 4A Pf. beigetragen haben, ferner 203 Rihlr. 27 Sgt. Don nen ag / , eg ,,. 9 uszigsten⸗ Achäologische Gesellschast. Zoologischer Garten. Neapel! Wassti 18.939. 19, 882. 22, 466. 27, 14. 28, 452. 30,288. 370 34.263 Konstantinopel und von da zurück nach Danzig machten, waren die 1736) Von der 11ten Militair-Division 14 Rthlr 7 Sgr. 1737) 2 Pf. und n Schluß 161 Rihlr. 13 Sgr. 8 Pf. Zusammen 1098 Nthlr. ö e. und ,,, in 1 . 5 äe. Ausbruch der Zolsatarg. Zur publizistischen Literatm 3786 7 365 369. 1,075 114397. 5928 3 J62. 156 80 18 .*. meisten aus Stettin, Stralsund u. a. D., sobann mehrere aus Dan i . 2. 2 . 5 Sgr. f. : Mariiette J eto -der: Die Heirath vo ,, , , , . n a . 5 ĩ r. Durch Superintendent Hr. Erdmann von mehreren Gemeinden und Schule V . ö a0 s k . un k r ö 5 9, 674. 49, 858. 50M, 159. 53, 118. 33,368. 65, 1 12 55 202. 58, 132. 39, Königsberg Pillau und Memel, Jeder derselben führte sein kindern 146 Rihlr. 26 Sgr. 2 Pf. 1738) Geh. Finanzrath Freiherr Lon 1. Durch die Haupt-Bank-Kasse. rome, aud en n ö ö . . ö Beilage, s' 6626, 3.21. 60.217. 62,737. 66,790. 6,0 SI. 67,628. 68 9*1 eigenes Schiffs Journal. Sie gehen jetzt nach ihrer Heimat und er— Reitzenstein 1h Rihlr. 1739) Durch Lott. E. Gr a(t 3 Rihlr. ** Sgr. 1785) Hse 1 Rihlr. 1786) R. H. H. duich A, Bu sse u, Comp. Freitag, 15. Nov. Muttersegen, oder: Die neue Fanchon. ö geg, 73 144. 74111. 7 „2,6, sl und 82,78 . r klären sich über die Reise möglichst zufrieden. Die jungen Leute, Pf. 1710) Durch Lott. C. s ner in Hagen 1 Rihlr. Fat) Durch 16 Rthlr. 1787) Vossische Zeit. Exped. 55 Rihlr. 13 Sgr. 3 Pf. Von Hierauf: Vorstellung von Dissolzing viens, oder: Nebelbildern, ,, 3 4 Heri! . 0 i 911. J meistens Ravigations - Schüler wurden auf Staatskosten verpflegt und Unter- Lott. E. Knoll in Emmerich 4 Rihlr. 1742) Durch Unter- Lott. E. 4 usw'ärts: 788) Durch den Landrath von Bernuth zu Lennep) gegeben von dem Professor J. Buck aus London. . . ft, en, k . verpflegten sich außerd . an. dem es meistens Zahn in' Jeitz 5 Rihlr. 24 Sgr. 1 Pf. 17143) Durch Lott. E. 307 ann Fer, F ö . Heli f gegr. ? ; w a n. 1 : Königl. General-Lotterie-Direetion. pflegten sich außerdem auf eigene Kosten, indem. e meistens Söhne 6 3 r hen . e f, 26 . ; 6 mr . . . 307 ů . 1789) Der Frauen⸗ und Jungfrauen Verein zu Delitzsch aus Sonnabend, 16. Nov. Italienische X pern⸗Vorstellung.) 3um mi 16 er C hel r wohlhabender und angesehener Aeltern waren Für mehr als 100 ählhausen 3 Rihlr. 25 Sgr. 17 Durch Lott.“ E. Kiese⸗ 8 rbesten 2 2 26 Sar. 1790 Dur . 3 , . 3 ; c . 3 8 a ; , S645 9 E. Kie sen ] der Veiloosung von Arbeiten ze. 102 Nihll. 20 Sg, 1790 Durch den erstenmale: La Verlale, Oper in ; Akten, von Cammarano, stei . Das nste ö der Gescßz- Sammlung, welches heute ausge— . sollen die Räume nicht genügen. Das Schiss befehligte der V . . k hen wird, enthält: unter Direktor der danziger Navigations-Schule; zer il aren 4 Os⸗ . . . 66 9e zird, enthält. . Di iger Navige Schule; außer ihm waren 4 s⸗ Hoheit der Prinz Albrecht ist aus Italien hier. Nr. 2569. Die Verordnung über die anderweite Regulirung der siziere und Lehrer auf demselben gegenwärtig.

69, 3683. 71,9906. 74,074. 78, 190. 79,654. 82, 623. 83, 017. 83, 59 ist aufgehoben worden.

—in!

werter in Eilenburg 1 Rihlr. 17455 Durch Lott, E,. Honrich in Bie- Kreis-Steuer-Ei Viol: Kreise Lublinitz 39 Rihlr. 1 S ö K fi . rstes Auf⸗

lefeld 39 Rihlr. 17 Sgr. his Durch . Sußmann ö. Halber⸗ 11 Pf. . . . k . K Emil . Mut . ö Erstes Auf Se. Könial

stadt Rihlr. a7) Durch Loit. E. Leitgebel in Liegnitz Os Rihlr. walde durch den Wagistrat 37 Fuhir. 6 Sgr. 1792) Von den än vlichen ] treten der Signora Egnavi aus Turin, als Emilia.) . . ; önigl.

3 Sgr' 6 Pf. 1745) Durch Unter, Lott, E. Jo nem ann in Pelkwit Gemeinden d. Kr. Dels serner durch Landrath 8. Prittwitz 17 Nthlr, 8 Sgt. lingetro fen R än ( 6 . Grund- Steuer in der Provinz Posen; vom 14. Vlto ] k Der Graf von Bürkenholz ist, von Neu⸗-= trelitz kommend, ber d. J. Provinz Sachsen. Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen, die

19 Rihlr. 9 Sgr. 1719) Durch Unter⸗-Loit. E. Bon eck in Liegnitz 13 Rihlr. 3 Pf. 1793) Samml. im Kr. Nimptsch durch Landtath v. Studnit 93 Rthlr. Verantwortlicher Redacteur D J. W. Zinkeisen. JI . ö ö ; nach Hannover, hier durchgereist. 25109. Das Grundsteuer Remissions „Reglement für dieselbe Prinzessin Auguste von Hessen und die Prinzessin Friedrich von Deßau

. in 1 , . in ö 15 Sgr. 15 Sgr. 3 Pf. 1794) Von der 7ten Artill. Brig. durch das Gen. Komm. 751) Durch Unter- Lott. E. etter in Schönberg 14 Rthlr. 15 Sgr. 7ten Armee Corps 14 Rihlr. 1 Sgr. 2 Pf. 1755) Sammlung im Kreise . . V ; Sher Sofbuchdrucker 1752 Durch Unter-Lott. E. Benger in Freistadt 1 thlr. 1753) Durch Gr. Strehliß durch das i pr in'? smt Rihlr. 29 Sgr. 2 Pf. 17906) Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Unter⸗Lott. E. Wolff in Warmbiunn 15 Rthlr. 10 Sgr. 3 Pf. 17545 Von den Mitgliedern, Kassen⸗ und Bürcau-Beamten des Provinzial-Steuer= än; lä. sfe, . ; 2346 ; 56 1 inzelne ser bem Gemeinbe Durch Unter Lott. E. Kloßmann in Neusal; 8 Rthlr. 15 Sgr. 1755) Direktoriats zu Breslau durch Rendant Nicky noch 41 Rthlr. 20 Sgr. Fönig Klassen Lan kein siel Haupt-Gewinn ven M00 li; uf . . 4. *. y ,. ö. . s ĩ ⸗. Durch Unter Lott. E. Müller in Liegnitz 5 Rihlr. 24 Sgr. 1756) Durch 1797) Unterssützungs Verein zu Görlitz: a) Beitrag aus den Fonds der Nr. 4062 nach Liegnitz bei Leitgebel; 6 Gewinne, zu 500M Nthlr. Verbande besindlichen Gütern der Provinz Posen; vom . Nhein-Provinz. Auch zu Dü— sseldorf haben die Ein⸗ ie e , , , ne. mt, n, ö . ; . ͤ . ( sielen auf Nr. 6977. 8274. 45,194. 50,691. 71,644 und 79, 021 in 18. Tktober d. 2 : zeichnungen zu dem Central Verein für das Wohl der arbeitenden . 2 m e. em . * eee erer Berlin bei Marcuse und bei Matzdorff, nach Elberfeld bei Brüning, 2312. Die Anweisung zur Feststellung der Grundstener ö Kon⸗ Klassen begonnen. Am 12. November findet in der Nähe Dissel⸗ ; ö! 1e 0 Düsseldorf bei Spatz, Neuwied bei Krätzer und nach Tilsit bei Löwen tingente der Stadt⸗ Gemeinden in der Provinz Posen dorss auf Verans e 7 6 6 berg; 4 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr 221.180. 28, 136. 31, 664 und und zur Spezial-Veranlagung der kontingentirten Steuer preußischen landwirthschaftlichen Vereins ein Wettpflügen st A r A , ,, 9 1 h 11 3 E 1 98 E r. 8,381 3. Posen bei Bielefeld, Reichenbach bei Scharff, Stargard bei Summe; von demselben Tage. ⸗— In einem Privatgarten daselbst standen an dem genannten Tage ein ; J ;. . Hammerfeld und nach Stettin bei Rolin; 39 Gewinne zu 1900 Rthlr. auf 2313. Fie Anweisung zur Feststellung der Grundstener-Kon⸗ Apfelbaum, ein Kleebaum (Goldregen) und ein weißer Rose strauch 1993 Nothwendiger Verkauf. 2 Bände. 1213 Bogen in groß Lerikon- Oktav. 11352 i , , n, , . ei Rolin; 3 Gewinne zu Rthlr. aul . 86 1 ö. n , , ,,, ö 9 ; eißer Rosenstraugh . ; ö j ; . 2 . 2 . * X 8. 382 Ry ? 43 94904 20 54 21 3 945 7 5 0 KN oi Pr p ö or WBli . Y . ĩ F 201 ! 7? hekanntmachu ngen. Stadtgericht zu Berlin, den 20. Juli 1811. 35 Thlr. Im! Verlage von F. Du mmler, U. d. Linden 19, , 6. . ,, B83. iC 351. 115531 j. 5, Mi, 1730. tingente dern n, , . . Probind Donn ö n ,., Die gewöhnliche Blüthenzeit des ersteren ist iss Bekanntmachung. Das hierfelbst in der neuen Jalobs-Straße Nr. 2 Bei der anerkannten, noch unübertroffenen Voll- erschien eben . 1. 2323. 19, 122. 27,077. 22,7651. 26, 596. 27,124. 28, 008. zur Spezial-Veranlagung der fontingentirten Steuer- der April, des zweiten der Mai und des letzteren der Juni. (Im j ; ( ) ö. ö é öh ; 9 7 ) J 2. 989 90 34 29 5 54 . j . 4 . 4 14 C * 2 33 9 ö J . ĩ ö 69 286 8 üni h ö ĩ ĩ 85 R V Die bevorstehende Theilung des Nachlasses der am im Winkel an der Aufschwemme belegene Grundstück st ändigkeit, Präcision und Ausfü hrlichkeit Die Ober-Donau-Straße der Peutingerschen Tafel 23331. 23,0 1. 3,737. II, 86. 39, 131. 40,0936. 40,479. 10, 546. Summe; gleichfalls von demselben Tage; und endlich Garten des Königlichen Landraths, zu Strehlen in Schlesien sah 3. März 1842 hier gestorbenen Kau manns Jacob des Lohgerhermeisters Johann Friedrich Heinrich Schmidt, sdieses Handwörterbuches, welches nicht nur sür die sn Prinaobanne bis Abuse Bon R. B. 41,423. 41,177. 44,274. 45,759. 46,0998. 53,776. 60,790. 63,A 330. Die Allerhöchste Kabinets Srdre vom 27. September man am 9. November einen Quittenbaum in voller Blüthe, auch . . 9 : J Loh e ri n, di n hes, welches nich . von Bringobanne bis Abuseng. Von K. W 99 Hie, n, , , m, g 6 ; 9 . s ; a er silsa reife Rr 45 Philipp Behm wird mit Bezug auf den S. 137. und gerichtlich abgeschätzt zu 11,913 Thlr. 8 Sgr, ? Pf., soll Schule und die Univerität, sondern auch im spä⸗ Sch midt, Oberst Lieutenant im Konigl. prenß. bb. 201. 69,902. 75,134. 75,353. 83, 263 und 84,716 in Berlin bein! d. J., betreffend die Bestrafung der der Kartel-Conven trugen die Erdbeersträuche dort völlig reife Früchte.) Laut einem solgende, Tit. 17. Th. J. Allg. Landrechts hiermit be- am 7. März 1815, Vormittags 11 Uhr, teren praklischen Berufsleben für Lehrer, Theologen, Heneralstabe. Nebst dem Segment der Pentin⸗

fannt gemacht. 1

. Provinz; von demselben Tage. . ; ; trafen am 11. November, von Kopenhagen kommend, zu Magde⸗ Bei der heute sortgesetzten Ziehung der Aten Klasse 9Roster ꝛĩ Vie Anweisung zur Aufnahme der Grundstener Kataster burg ein und setzten anderen Tages die Reise nach Deßau sort.

taltung der dortigen Lofal-Abtheilung des rhein⸗

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— Juristen, Mediziner, Pharmaceulen 26 völlig ausreicht gerschen 6 8 e g ichs . . Xa vy 3 . —ͤ . J ö zt, . ) afel, welches die Straße von Vindonissa Breslau, den 31. Oktober 1844. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. und bei dem ungen ein billigen Preise von 77 Pfenni , . . . . : s . Königliches VorDmundschafts-Gericht. gen für den Bo gen des größten Lerikon⸗Okt ; ; ; Arch äͤologische Gesellschaft. ausführliche Beschreibung der gedachten Fries⸗Stulpturen angereiht, welche tracht des frühen, gleich wieder wegschmelzenden Schnees. Die Oertlichfeit —— tobi b] tavs a uf weiß em Papiere, dürfen wir hoffen, daß J In ber Ver häologischen Gesellschast 7. No nun auch im lloberstückã der Archäologischen Zeitung veröffentlicht ist. und die Einrichtung der Behälter scheint unseren Gefangenen zuzusagen; 7651 Nothwendiger Verkauf. ö 9. . diese neuesten Auflagen einen no ch größeren Bei 11381 6. 6 ö esellschast vom 7. Novem Von dem hier anwesenden Königlichen Vice⸗Konsul zu Jerusalem, Hr. sie halten sich gesund und munter, und die sonst den Menggerieen verderb= Königl. Land . Stadtgericht zu Merseburg. Be lin⸗ Hamburger Eis enbahn. ö. ö h ,,, Auflagen Lehrern und Schülern empfehlen 1 ö ** f ehen . . ( rde s archtzologischer getung , ,, des Spätherbstes ist bis jetzt ohne erheblichen Verlust vor⸗— je auf hiesiger Burgstraße belegenen suh Nr. r ö K d Hrade schon erwarben, . . 2416 in welcher unter ö ,, ) , ,,, . , , , . . Beßutachtung vor. übergegangen. n rg! . n . i 6 99 ; 9 . . ö Hahnsche Verlagsbuchhandlung gentlichst den so,̃ hben erschienenen P ak e n lig glu. . r . eh. . ö gelegt und die Möglichteit eingeräumt, daß dieses Material spät sömisch Juzwischen ist der Situgtions- Plan des Terrains serlig geworden znd n . . * 2X D , en Ein- in Lespzig. f = . . igen Königlichen Museum 4abgebilde erläutert, eine vo ötthing fein tönne. Auch ein ebenfalls aus dem heiligen Lande herrührender in« bereits in den Händen des Lithograzhe Line furze Beschresb An⸗ Zubehör, genanni: Gasthof zum goldenen Arm, ab- dah lun g auf die Aclien in Leipzig ö ö ö . 46 herrkhrende fsopögraphische Nachweisung der forinthischen Duelle Pirenẽ . . li , en, ,, ! e. ö. ee 9 9 . . bereit in den Handen des ithograzhen, in lurze Beschreibung der An geschätzt auf ; ö J . . 13CIel1 nel ler l gegeben, ferner ane Neil er ng ie cher (Münz , teressanter Abraxasstein und Bruchstücke von etwas ohen Mosailen aus der lage und ihrer Pfleglinge soll sie begleiten und Beides am Eingauge für ein S015 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. min 923 ö r r . . pianofortespiels von M osgch eleès C Fétis, S. Erlellenʒ , . en e ü sheh e ie lh . . Kirche zu Bethlehem wurden von demselben Besitzer vorgezeigt. 3 Geringes zu haben sein. So wird wohl auch in der unfreundlichen Jah⸗ zufolge der nebst Hopothelenschein und Bedingungen in ö , am est ß . Bei C. F. Amelang in Berlin erschien so eben Uebungen in systemalisel fortschreitender Eolge mit Pro lesch⸗Hsten , ; . ,, Hieraus hielt Herr Bötticher einen Vortrag über Glieder und Urna reszeit mancher Liebhaber eines ersrischenden Spazierganges an heiteren unserer Re istratur einzusehenden T soll ; 26 —— fin gestrigen Tage und ist durch alle Buchhandlungen des In- und Aus. genau bezcichnatem HEingersath enthaltend das Beste 23 Bas in nn,, ,, ; e 9. mente der griechischen Architektur und begleitete denselben mit Vorlegeblät⸗ Wintertagen seinen Weg nach dem zoologischen Garten nehmen, auf dessen unser 9 3 are, sollen * . it abgelaufen ist, so . ö 6 8 2 6 2) Vas in Rom erschienene Denkmäler- und Aunglen Hest des Am l s scner' Teftonik der Hellene ö. Tutst f Schuß Hebölies ̃ am 30. Dezember 1844, Vormittags 11uhr 36 : D a , ,, landes zu haben: zus den Werken von Bach, Bertini, Clementi, Cra chäologischen Insti ü Jahr 1843 ,,,, enen. reinlichen Fußstegen er sich unter dem Schutz des dichten Gehölzes sonnen ) ; J n MJ werden diejenigen Actien⸗ ? ö. Kallak, Moschéles, Scarlatti gischen Instituts für das Jahr 1843, worin hauptsächlich die zuletzt las Herr Panofka über ein durch Avolio bekannt gemachtes d dabei manches Wunder der Thierwelt betr ht ,, 9 ; 38 r * er, Gäbe r . ak, ? = ; . ehr ü . an f. 8 ( 3 ; ; ö ; ; 86 * an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; ber, wel 1381 Carl Friedrich Bres mer, Czerny, Händel, ulla oschrles, Scala sehr mannigfaltigen, b e n eff, Gräber von So Zul. Herr ein Av . und dabei manches Wunder dei Thierwelt be achten mag. , . Inhaber, welche mit, der 1 Friedrich Bre scius, ö Deich ere, herausgegeben zum Gebraurh beim westlich , , . isher ungelannten, etrus ischen Gräber von Sogna sporalusanisches Bůustbild von gebrannter Erde und deutele dasselbe, beson Es sind inzwischen auch Einleitungen getrefsen, die dahin zielen, in der n 1ten Einzahlung im Rück- Doltels der Philosophie und Theologie, General- Sur Üünterrie lerer Königl. Hoheiten der Prinzes- 96 ich vom See von Bolsengz, die Meleagers Statue von S— Mar ers wegen des zierlichen Halébandes, als Darstellung der zu Theben als seitdem sast sertig gewordenen Halle den Besuchenden eine Erstischung dar⸗ ton Nothwendiger Har fa u]. : . smerlsam gemacht, daß, in Gemãß⸗ periniendenten⸗ u. Konsistorialraths zu Berlin, Ritters 2, ö,, ö .. 1 ö 1, im Königlichen Museum zu Berlin, athenische Gräber Vglen Göttin Serehrten Harmonia, die auf den Schultern verzierungsweise ange⸗— bieten zu können —; . . Land- und Stadtgericht Naumburg a. S. heit 88; , , ,, noch bis zum 156 n Bre d i 9 ten R eden . 1d N vom . griechischer Todtenjlage, wie auch athenische Inschristen brachten Köpse aber auf die Kabiren. ; Bund hoffen' wir auch die zur Errichtung der zoologischen Gesellschast Der zu Altenburg 9. S. belegene sul Na, 24 und n amn , ö ; = 1 h. HK. haben e . . 3 Leer. sind. Von 1 . ersorderlichen vorbereitenden Schritte thun zu? können. 2p katastrirte, dem Gastwirth Julius Christian Pab 8 w Actie⸗ en vom 1sten d. M. an gul= z3aeführ N yr edi 5us⸗ . . K denhr. 20 S ö Braun, Feuerbach, Henzen, Preller, Roß, Das Eomits zur Einri des zoo en Ga J gehörige e gehe zur Linde“, abgeschãatzt . gelaufenen Zinsen angenommen wird, nach diesem Ter⸗= und ausgeführ te ör edigt⸗ E ni⸗ iet , . 2 . . 6 *in) 2. und Wiese dazu beigetragen. 9 ö Das Comit« zur Einrichtung des zor logischen Gartens. 3 Sgr. 1 Pf; so wie das in der alten burger Flut be mine aber diejenigen Lictien, für welche vorgehachte Zah. zürfe , k . . nb, gn g; che= gessaiteinñ) erste Heft der von Herrn Raoul Noch ette glänzend dus. Zoologischer Garten. p legene; unter Jo. 64 des Hypothekenbuchs über wal— lungen nicht geleistet werden möchten, annullirt werden ö . 1 uUrse . . 8 4 J 6 den Vorrans iem an,, n n inen welche in wohl ausgesiihk— Die Thiere in dem zoologischen Garten haben ihre Winter Wohnungen zende Grundstücke in der altenburger Flur eingetragene 166 . . für alle Sonn- und Festtage des ganzen „or 6 , ö unenthelirlicher genstandes wein ifm e. besten bisherigen Unternehmungen, ähnlichen Ge bezogen. Ein geräumiges Gebäude von doppelten Hoölzwänden in der Nähe Neapel, 30. Okt. (A. 3.) Die bekannte Solsatara von Pozzuoli, Grundstück, abgeschätzt auf 6390 Thlr., zufolge der nebst Berlin und Hamburg, den 2. November 1814. Jahres und für außero rdeütliche Fälle. Führer für Lehrer und kür Schüler, welclie das mentlich mytholo . die anziehendsten Wandmalereien Pompeji s, na der Bärengrube' bietet den gegen unsere Winter -Witterung empfindlicheren das Forum Vulcani der Alten, von Silius Italicus, Ovid, Petronius Hopothelenschein in unserer Registratür einzusehenden Die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Zum Besten der Bres cius Stiftung herausgegeben von , a ie n n, Unterhaltung, son— gleuet. Lin dis ch ; e., mit einem ausführlichen Kommentar be— Obdach und Erwärmung, die aus heißen Ländern bewohnen ein warmes P. Eornelius Severus besungen, sing sn den letzten Tagen an, siait Feuer, Taxe, soll ö . ; . esellschaft. Christ ian, Wilhelm Spieler. garn als J. edle Kunstübung betrachten. Obi- („Amounrs des i T en , . ersten Abschnitt des Kommentars Zimmer im Hauptgebäude, die Affen ihre Zellen hinter ihrem eingegitterten Wasser auszuwersen. Schon lange bemerkte man am östlichen Ende des am 28, März 416455, Vormittags to uhr, Costenoble. w hr. Neuliaus. Dohtor der Phildsorhie und Theologie Superintendent, ger Praktischer Theil er dollständigt das wichtige Vinderen auf Kronos und he den 1 re. Zeus und Hera, tas den Epiclrum, nur die einheimischen oder aus noch kälteren Cändern stammen. Äraters eine Vermehrung der heißen Dämpfe, und jetzt schießt an eben die an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ollk. Borger. Conrad. Prosessot unb' Ober- Pfarrer zu Frantfurt a. d. O., Werk. 4e Fi'nckelês auf bereits varsian dens Llehæs- Dionysos und Ariadne unde k u, hn . Amgen den mögen ohne (öesahr in den offenen großen Käsichten bleiben und sich e Stelle in kurzen Iwischeniäumen kochendes Wasser hervor. Im Jahre ö Ritter c. · en,, , scdach. nicht in zystemati- sus - Tempel zu Pompeji dar inc vorzüglich schöne Wand aus dem Augu. in freien Bewegung oder in dargebotenen weichen Heulagern erwärmen,. 1198 soll die Solfatarg zuletzm einen von Erdbeben begleiteten Jeuer-Nlus Uu2w Rothwendiger Verkauf . . . 11 Zogen gioß Oltav kompꝛessen, aber eleganten Drucks. ter Folge existiren; diesem Mangel hat Herr Kul- Mit Bezug auf den in der ĩ Ve l Berick Der Herbst hat usch manches Neue gebracht, wovon wir das Wichtigste bruch gehabt haben, doch fehlt es au näheren Beschreibungen. Von einem ; . 1. . iterar ch ( An Maschinen - Velinpapier. Sauber geheftet 2 Thlr. ,,. über die im britise 9 vorigen Versammlung erstatteten Berich! zuerst nennen. Ein echter ägyptischer Ichneumon (was so ost unter Ausbrüche rother Massen, welche der Wind nach Neapel hinübergetrieben, Siadtgericht zu Berlin, den 25. September 1814 * ĩ 12E ö britischen Mus z z Das ö der Kruft ßt i 1 ä er, Schuiz Bei dem sel. M. Bresgins hatte sich, wie hei 5753 1. 4 22 . er fection- und namentlich auf die so un ausgestelln ighesten Jauthischen Jande Liesem berühmten. Namen in? wanbeinden Menagerieen gezeigt wird, ist berichtet Lorenzo Giussiniani, und unter Jerdingud von Aragonien soll, sche Grundstück, gerichtlich ab eschãtzt . n . G 'r 28 latein H J 1dr M le Nelauchthon die llassische Bildung mit einem christli⸗ 249 Etu les (e 6 9 schen Inhalts ging hierauf k As, schönen Fries eljeses n. der gemeine brasilianische Mondi, ein vielgürtliger Armadillo, eine echie nach den Berichten des Arztes Elisio lochendes Wasser. bis zur Höhe von 8 Sgr. 9 Pf. ol 8 ö ĩ torges le . Vandworkter⸗ chen Geiste erschmolzen. Sein, Geist hat klar und meint tern (zilhenäun r. Sys) vo9orlaust r, ,,,, , eng ischen . Zitee the Katze (eine solcht, die wüllichen 3 beih liegt; ünnenb'slländisches; 24 Spannen hervorgesprndelt Kein. Auf ähnliche Erscheinungen bezieht sich am 23. Mai 1845, Vormittags 11 Uhr 1379 b ch 4 Ba de kräftig, sein Herz fromm und. edel, sein Glaube fest he nelneln. Fellows ein, daß der Hern ste nl bekaun geworden Ansicht des Herrn fiiegendes Beutelsthien und vor allen srner uͤnten deni Namen Hanuman J unstreitig des Pesronins' Schilderung: Coeyta perfusus aqua ete. an Ver Hrrichisstell anhafß n, , 5 37 Uch ande gründe auf dem Fels und Hort unseres ewigen Heils. 4rücklich für diese Schule kump. von Chopin, Erstirmung einer Siadt ,, Friese, ,, . n, . al ind ischen Gedichten geprie senz, durch Ghöihe der zeuischen Lesewelt belannt nnn m,. pothekenschein sind in der Registrat . . gleich ganz vollst ändig in allen Buchhandlungen Aus allen seinen Predigten. spricht der gute, liebreiche Pöhler, Ileller, enselt, Liszt, Mendelssohn, Mosche⸗ . (J. 176) bekannte Eroberung der S 6 anderer, als die aus 2 ot gewordene Affe (Entessius); dies sind die Gegenstände, die zuvor nie in egistratur einzusehen. jn Berl 3. Mensch, der erleuchtete, gläubige Christ, der lichtvolle, . c re,, 3 Thir.,, schlie- her aberung der Stadt Vanthos durch Harpagos, den Felt. Herlin ge zohl überhaupt für opäische in lebe zu haben, in Berlin, Stechbahn 3, Posen und Brom- Nensch, 1 glaubige e . Si les, Taubert, Ihalberg, Woltf eic, 3 rhlr., schli herrn des sihros, sei. Zugleich ward die in ei y Feld. Berlin gesehen, wohl überhaupt für das europäische Festland in libender Zur publizisti schen Lit , . j E S Mittl . tiefforschende Geist, der echtesanigelische Geistliche.. Sie Len sicht an. satz des hr. Em il Bräu . die in einem Ie erschienenen Aus Gestast ne ie Erscheinungen sind, Zur Gesellschast für die einsamen Llamas Zur p zistischen Literatur. 6 66 n,, Verkauf. berg bei Mittler: lh; ger e lte n . Harchd alle Buch- und Musikhandlunen ru be 9 . zwes Friese nebst den J ist ein ö. N,. (zwelhbäͤriges) Kam cel erworben, das im nächsten Gemeinden, Steuern und Vertretung von von Holtzen⸗ ericht zu Berlin, den 21. Septem 86 iblisch, die Zeit berücksichtigend, e 8 Leben. n rabreliefs ein ür je * 3 264 Sommer auf offenem Rasen eine nicht unerhebliche Zierde des Parls abge— Ri h ö F 3 Das in der ischersttaße Nr. 2 . 6 Er a. Georges, DP. K. E., Lateinisch Deuisches Der an Sonn- und Zesttagen gehaltenen Predigten sind iehen. 8 4 J 3 1 dessen . an. 3, Ehrendentmal angehörten, ben wird. Außerdem sind seit. unserer ligen —̃ , n ml. dorf-Vietmansdorff. Leipzig bei Brodhans. 1816 Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 9632 Thlr. 10 Sgr Handiörterbuch. Neunte neu peanbeiteie s53 und der Gelegenheitsreden 10, eng gedruckt aber in 34 Linden. SC 1 sing & Teche Buch- und sich noch wird nachweisen lassen. Bies 90. gn aus seinen Trümmern Ein Königs-Geier, ein Pelikan, brasilianische Hocko-Hühner, Die vorliegende Broschüre, deren Eischeinen das lesende Publikum nach 3 Pf., soll ö 3 201 / ; klaren, scharfen Lettern, auf feinem Papier. Das Vor⸗ . herrühr weisen lassen. Dieser Notiz ward eine on Henn Braun sedliche Zwerg⸗ A Ri S ? P s Vorw ; ss ; 29. Mai 1845 Aluslage. 2 Bände. 1203 Bogen in groß Lcrikon= nn iner Charafteristit der Brestiue Musikhandlunz. . ührende und bei feinem neulichen Ausenihalt hierselbst zurückgelass nat lit Zn e rg, Riffen, t een nern ng hn ie zahl paz a. Jnhenß des Wosherg g n, umme end nn s ie tende, me am 29. 366 Vormittags 11 uhr, Ottav' 3 Thlr. wort enthält neben einer Charakteristik der res ciͤusschen ö 6 : halt hierselbst zurückgelassene gaien, von welchen mehrere auch wohl schwerlich vem hiesigen Publikum Veisasseis der beabsichtigten mündlichen Mittheilung in giner Kreistags an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tart und Hy⸗ Dessen Deutsch · Lateinisches Handwörterbuch. Achte Predigten vortreffliche homiletische Regeln. er, . . h g ; ,. ö se lebend zu Gesicht gekommen sind. In den Häufern entsteht so nach und Versammlung das Gehör versagten, handelt in drei Abschnitten von beintures de Pampi. A Taf. 38 S. Tert. Aus- 8 Heste, nach eine größere Mannigsaltigkeit, die bisher vermißt zu werden pflegte, den Gemeinden, von den Steuern und von der standischen Vertretung.

pothelenschein sind in der Registratur einzusehen ober der n j ; = euen Bearbeitung zweite Auflage. edes zu 30 i ,,, n. I . 83 e Auslag . ; Ir, berechnet. und draußen im Freien spotten grönländische Füchse in ihrer weißen Winier⸗ ] Sollte in der gerühmten praltischen Richtung von den Gemeinden die Rede