1844 / 319 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

inneren Einrichtung wegen bemerkenewerth, und bietet Ein kleiner Tisch

tisch, seine wenig Annehmlichkeiten der runden Nr. 2646. Heimberger in mit einer recht gut zusammen Nr. 2659. Gereke in Tisch, ein Sessel und ein Nr. 293. lagen gepreßter erlei gearbeltel, eine grohe Lei verspricht, wenngleich derselbe schwer herzustellen Nr. 2824.

Rahmen mit Tisch und bekunden, wi vollkommnet und fortschr Nr. 2858. tischplatte mit gut ausge Auslegungen.

Niederlage in bel, als: ein Schreib⸗ runder Säulentisch. tücke auch sind, aus so ver⸗ en doch alle den wenn auch die Manches zu wünschen übrig die Genauigkeit bei diesen beachtete Theile, serner von Kienenholz und polisan⸗ ten sind sehr gelungen und preis⸗

Mobiliar denartiger chreibtisch,

Tischleram ts Zehn Stü

Form wegen. Sondershausen. tter⸗Platte.

Ein runder Polisander⸗

Hamburg

So zum Thei biedenem Holze des Gelungenen. des Einen oder Anderen noch und erstreckt sich onst weniger

chmucktisch, S 1 ganz verschieden

Braunschweig. Mahagoni⸗ Stuhl. nich in Koblenz. mter) Nußbaum St ligkeit hat und bei einem etw

beitet sind, sie trag

Die Ausführung ist, Ein aus mehreren Holz uhl, welcher mit vieler Mühe eine große Dauerhaftigkeit

berall sorgfältig, anigen Zerbrechen sehr

digen Arbeiten auch auf s toilette und zwei Bettst

Auch diese Arbei sein möchte.

Herth in Berlin. ler Handwerkzeuge e sehr sich diese

Ein vollständiger Werkzeug⸗ Sie sind recht gut gearbeitet Art der Arbeit immer mehr ver⸗

derartig lackirt.

Ein reich verzierter Polisander

ch in der Zusammenstellung bleibend. An zwei Polisanderholz ist die sonders hervorzuheben. Schreibsecretair

Nr. 1862. Klöpping daselbst. Schreibsecretair, gut gearb dem angenommenen Chara

eitet, wenn au lter nicht völlig trer d einem ovalen Säulentisch von o wie die saubere Marquetterie be Bauer daselbst. Ein Mahagoni⸗ wierigen Fournirun eren Arbeiten der Aus—⸗

Eine Polisander⸗Näh⸗

beck in Hamburg. und Elfenbein⸗

führten Metall⸗= Perlmutter⸗

Gerstenkorn in Koblenz. Ein Mahagoni⸗-Stuhl mit einer Stickerei. Oppenheim.

recht sauberen einge so wie zwei eben so gearb cht gut ausgeführt.

Ein großer Arbeit verziert; die nd trefflich gearb bei Allerhöchstihrem Auszugstisch mit f nicht so dagegei Neun⸗Ruppin:

Nähtischen un gute Arbeit, s

Nr. 1863. mit vielen sehr gut gearbeiteten sch

gliederungen, gehört ebenfalls zu den be in byzantinischem Stol,

Nr. 2921. secretair, mit vielen und bein- Arbeiten verziert, die Arbeiten sind sämmtlich re Bembé in Mainz: Bildhauer⸗

Ein Polisander⸗Schreib⸗ legten Metall- und Elfe eitete Uhrgehäuse,

Bauer in

eim daselbst. Ein Mahagoni⸗ chnet und mit glücklicher eben so durchgeführt; Sophatisch und einem ithümlichen ein⸗ verdienen; auch hrt, wie denn auch die Arbeit eingelie⸗

Rr. 1873. Werner und Pilgh Schreibtisch in Rokokkostyl, lieberwinbung mannigfacher dasselbe läßt sich von dito Stuhl sagen, gelegten Arbeiten noch b eine Wand⸗Etagére ist se Aussteller ganz vorzüglich s sert hatten.

Nr. 1951. Böttcher in Berlin. ein Sophatisch von Mahagoniholz, woran beit lobende Erwähnung verdienen.

Nr. 1950. Kohlenberg in arbeitetes Mahagoni⸗-Büffet, mit Rohrgeflecht, nebst mehreren als Arbeit gut gehalten. Rr. Deimann in Köln: zierlich eingelegter Spiegelrahmen zeichnet sich Gravirung aus.

Nr. 2294. zeichnet sich sowoh besonderen Holzes wegen Chaiselongue ist von schö Klapptisch ist gut

Mahagoni⸗Bücher⸗ letztere, imgleichen dieser Schrank ist Besuch anzukaufen be⸗ ournirten Einlege⸗ der Construction. Ein Schreib⸗Secretair mit eingelegten eben so ist die sehl Sr. Majestät für

Nr. 2020. schrank mit einiger die Tischler⸗Arbeiten, si von des Königs

Schwierigkeiten

ngesandten runden sonders wegen ihrer eiger esonders erwähnt hr gelungen ausgefü chön gearbeitete Polster⸗

Fer Mahagoni⸗ r Arbeit gut, Dreuse ke in und noch anderen Hölzern, Die Einlagen s

blättern ist in de

von Mahagoni Verzierungen. Tischler⸗Arbeit Allerhöchstdero Nr. 3041. Cylinder ⸗Schreib⸗Büre Nr. 3085. Polisanderholz, merkenswerth, we

Ein Damen⸗Schreib

die Zeichnung ind theilweise re

das Stück ist au Schloß⸗Meublement an

Leikert in Breslau; au mit vielen Bildh

Ein gothische Perlmutter eingelegt, Iwecken benutzt werden kann.

Berlin: Ein sehr gut und zweck⸗ ein Polisander⸗ Armlehnstuhl sowohl in der

hr großes Mahagoni⸗ auer⸗Arbeiten. r kleiner Tisch von

Polster⸗Gegenständen, deshalb be⸗

Balk in Aachen: mit Messing und il er zu fünferlei Holzgalanterie⸗ Arbeiten.

anterie-Tischler Loose in Hamburg Handschuh⸗ und Zuckerkäst⸗ Sämmtliche Arbeiten hen; die Einlage ist sehr hr geschmackvoll gewählt. kennungswürdigsten klei—

Nr. 2129. Ein mit Metall in Ebenholz auch durch treffliche Das Mahagoni-Büffet Zweckmäßigkeit und des Die Polisander⸗ Der ovale Nußbaum

Spiegelschrank unbequem zu benutzen chreibkastens, wenn sie Eine Mahagoni bewegliche Eta⸗ chanismus, jedoch so, orizontaler Richtung b ausgeführt. Ausstellers gehören in jeder

Knusmann in Mainz: lseiner schönen Zeichnung, sehr vortheilhaft ar ner zierlicher Form. und ziemlich gearbeitet. Ein Mahagoni⸗

Der Marquetterie- und Gal Nr. 1900 Nähtischplatten, r hübschen Formen Marquetterie vers ach aber se

lieferte unter schiedenen seh Ebenholz mit s ausgeführt, einf ände gehören zu den aner

schwarz von schön und präci Sämmtliche Gegenst nen Holzarbeiten. Nr. 1379.

Kimbel daselbst: e (Einrichtung, welches Thür das Herauszieh

mit Schreib jedoch etwas ist, indem die nicht ganz geöffnet ist, gere dreht sich vermöge eir drehten Kästchen stets in h ist Zut ausgedacht und und ein Blumentisch desselben zu den guten Arbeiten.

chiedene Holzgalanterie⸗ Briefbeschwerer, Näh⸗ angewandte weiß die Arbeit neu und Die Preise durchgeh au mit Malerei, konnten

Nürnberg. Vers

Löhner in Zucker⸗Kästen,

Arbeiten, als Handschuh- und Etuis und andere Gegenstände. das Ultramarin gut au alerei nicht besonders. beiden Nippestische, auberer geschliffen sein.

Enslin in Reutlingen. on Holz, fast sämmtli Die Arbeit ist gewöh

daß die ge⸗ Das Ganze Nußbaum ⸗Alapptisch ist sehr schön, graziös, die niedrig. Die noch etwas s

Ultramarinbl

Ein Nähtisch in schwar⸗

tter sehr reich ver⸗ Verschiedene Kästchen,

Ultramarin-Farbe nlich. Die Gegenst auch wohlseil.

niger in Mainz: all, Elfenbein und Perlmu zu den besseren und s f dieses Stücks von des Königs Rummel in Magdeburg:

zem Ebenholz, mit Met ziert, gehört ist der Ankau

ten A Spiegel und Schalen v ät befohlen worden. oder Porzellanmanier. sind für den Hande

Ein Mahagoni⸗Globus⸗ lbestimmt, deshalb

Eisenbahnen.

Augsburg, Nov. Sicherem Vernehmen nach findet am 13. November die Eröffnung der Augsburg⸗Donauwörther

Bahn statt. Preßburg, 2. Nox. (A. A. 3 An der Magnatentafel scheint die Loͤsung der Eisenbahnfrgge auf Schwierigkeiten zu stoßen, da sich gegen die aueschließliche Bevorzugung der Centralbahn des linken Tonau-Ufers bedeutende Stimmen erheben. Die Komitate des rech— sen Donau- Ufers dürften wohl jene des linken in jeder Rücksicht an Wichligkeit übertreffen, und doch sollten dieselben der Wohlthaten einer direkten Eisenbahn⸗ Verbindung mit dem Westen ohne weiteres beraubt werden.

Handels- und Börsen Nachrichten. (Schw. M.) Einen neuen Erwerbszweig hat sich Sach=

Leipzig. sen durch die Strohflechterei zu eigen gemacht. selbe eine nicht gerin träglicher, sondern auch für mehrere Gegenden Sa thaliger Erwerbs zweig zu werden, sobald es gelingt, jetzt so kostbare und schwer zu erhaltende Material von reichender Menge, und zu wohlfeilerem Preise im Lande Die Kultur des italienischen Flechtstrohs würde einen s

erwarten lassen.

Prag, 30. Olt. (Llovd.) Die gellöpp gebirges, deren Qualität ur rien Klöppelschulen viel gewonnen hat, satz ins Ausland, besonders nach Amerika. Dieser Mode geworden.

Woche wenig von Bedeutung ereignet; der Umsatz w

zeigte, im Gegentheil ansehnliche Partieen Integra. Schuld ausgeboten wurden, sind deren Preise allmã E und 5prozentige wirkliche Schuld sich gut im P grale sind von b2! bis Schwankungen von 7515. g und Zprozentige Schuld fest auf Munz Jh. Beschluß vom 6ten d. abermals ein Betrag von

Schuld gegen eine Vergütung von 21 5h während de umgetauscht wer nicht abwarten wollen und lieber neue Schuld als Die Actien der Handels- s 1175 9, gestern ließ man a Staats Papieren gingen aprozentig höher und holten 913 stehen und schwankten spanische Ardoin⸗ Obligationen welche zu erh vortugiesische Obligationen; wegen del günstigeren drängten sich die Spekulanten zun Moniag auf 524 Jb gewichene Eours täglich emporgeholsen. Das Geld ist ein wenig slüssi 3 und 4396 Zinsen ankommen lonnte.

Der Handel am gestrigen Getraidemarlte w tion ziemlich lebhaft; in Roggen wurden aber auch gemacht. Man hat bezahlt: für 130psd. 255 Fl., 128pfd. bunten dito 242. 243 Fl., 127psd. dito 240 Fl.,

preußischen Noggen 154 151 Fl. Hafer und Gerste blieben ohne Umsatz.

ö 2 l l gem ei n e

assivstandes der Verlassen⸗ d. J. mit Tode abgeg Johann Egydius S che an dieselbe u d selbiger gehörenden Imn Nr. 3 belegenes Wohnh Stadtfelde belegenen chen Grunde Forderunge haben vermeinen möchten, in einem der auf den 30sten d.

Bekanntmachungen. Wilken, K. v. Wollzogen, Zell,

Ladung.

Kaufmanns Frie⸗ asten d. M. der Forderungen,

Zur Sicherstellun schaft des im sigen Bürgers und Jede, wel

angenen hie— chade werden besondere auch an mobilien, ein an der Büch— aus und die auf hiesigem irgend einem rechtli⸗ n und Ansprüche haben oder zu hiermit aufgefordert, solche

C dittal Ueber das Vermö drich August S Konkurs eröffnet und zu so wie zur W d

Y 4 J * Auf gaben. blirten Lokal Ein Handbuch für Lehrer und Lehrerinnen zum Gebrauch in ven oberen KAlassen höherer Töchterschulen herausgegeben k

gen des hiesigen chulbach ist unterm 2 r Anmeldung der Kurators, ein Termin auf en 31. Januar vor dem Herrn

Aecker, aus

Fammergerichtẽ⸗ okale hierselbst anberaumt, Aufforderung,

Vormittags 9 Uhr, Sauder im Gerichts- annten Gläubiger mit der an die Konkursmasse gebührend anzu⸗ gkeit nachzuweisen, eladen werden, nine nicht erscheinen, mit n an die Masse werden präklu⸗ rigen Kreditoren

31 Bogen im größten und den 13ten und 27sten künft. Mts. Morgens 10 Uhr, angesetzten Li

en und zu bewahrheiten, Morgens 10 Uhr, auszu

wozu die unbek

idations-Termine an—

d deren Richti bei Strafe der am 41.

der Warnung hierdurch vorg jenigen, welche in dies allen ihren Forderunge dirt und ihnen deshalb ge ein ewiges Stillschweig Mandatarien w Rehbein in Vors Henning als

Nous avons l'honneur Dezember * J., ei Aa la librairie de l'Allemagne, que nous avons gen die üb en auserlegt wer erden die Justiz

ald, den 14. Oltober 1841. Waisengerich;. Dr. Teßmann.

Datum Greifsw

59

g4ommissarien

chlag gebracht, und ist der Interims Kurator

Hülsen und

Justiz⸗ Kommissarius le 1. 6 k 1 e lee, platten, elastische Siahlfedern und Stützen,

den mit und ohne Pilobten in allen Rummern und

National⸗Versiche⸗ Gesellschaft.

die derzeitige General tuten genehmigt hatte überreicht worden wa⸗ Bescheid der hohen

Preußische

lios u rungs⸗ Nachdem im Versammlung di und solche den hohen ren, ist uns nunmehr der rien darauf zugegangen.

Zur Beraihung und B nen Erinnerungen haben w lung auf Donnerstag den 1 mittags 9 Uhr, im hiesigen wir sämmtliche Herren Stettin, den

September 1814. d- und Stadigericht.

Nothwendiger t zu Berlin, den 1 Das hierselbst in der neu mauer bis zur neuen belegene Ackermannsche Band 12. Nr. 815. v I) einer eingezäunten Baustelle, stande abgeschätzt auf zweilen, von die das dazwischen Grundstück getrennten Ba jetzigen Zustande abgeschätzt zu also im Ganzen mit der n 27. Juni 1815, an der Gerichtsstelle pothekenschein sind in der Regi

Josua Mayer hat angeblich in Leipzig einen Wechsel ver- en Kaufleuten Lesser und z auf die Kaufleute Con⸗ he von 400 Thlr., Didre des hiesigen d auf den Kanf⸗ Alle diejenigen, welche Cessionarien, Pfand⸗ che machen, werden derselben hier⸗

Thorn, den 27. Königl. Lan Juni v, 3. Le publie ainsi que Mrs. les

9. Oltober 1844. e entworfenen Sta

von der Stadt⸗ renden Straße, pothelenbuche

puh lies bar la librairie

ei du Comptoir t

Centra de la librairie. Sonnabend, den 1 e des Ilotel da Russie: ö. Lnlk NT AL-KO zk,

Grundstück, im Hy

erzeichnet und bestehend in

in ihrem jetzigen Zu⸗ 8239 Thlr.,

* . eschlußnahme über die erhobe⸗ P. La Soc ir eine General-Versamm— 2. Dezember a. c, V Börsenhause angesetzt, zu Actionaire hierdurch ein⸗ 22. Oltober 1814.

Der Verwaltung Griebel, Lemonins, Arno

Kiterarische Anzeigen.

Berlin erschien so eben 1 und Aus-

ser Baustelle durch Neandersche ustelle, in ihrem

Der obigen Anzeige erl daß ich seitdem mit den Verbindungen angelnüp

—— Io gz Thlr.,

Vormittags 11 Uhr, Taye und Hy—⸗

stratur einzusehen.

1d, Fretz dorff,

Amvot, Aubert C Cor,

Baudry, Velin Le Prieur, Carilian Goeur9, E Unis, Curmer, Delay, Deses Dubochet Co., Garnier Freres, Gautier Freres, gray, Janet, Slave ( Krolikowski). Paulin, Perrotin, Treuttel &

Englische auch während der

Amelang in

Der hiesige Kaufmann lle Buchhandlungen des Ir

am 21. September 1843 loren, welcher von den hiesi Hirschberg am 14. Au rad und Klemme zu zahlbar zwei Mongte a dato an die Kaufmanns Ascher Ma mann Josua Mayer gi ö. ke r,. als er sonstige Briesé⸗ Inhaber Ansprü Behuss Anmeldung Ing n n durch zu dem an unserer Gerichisstelle 2 5 Dezember er., 10 Uhr, . * egierungsrath Wilke anstehenden Termine unter der Verwarnung vor . daß die Ausbleiben⸗ ü . ; nsprüchen prälludirt werden ihnen ein ewiges Stillschweigen guse KWech⸗ sel qu. für amortisirt n, ,,. . a . den 9. September 1811. Königliches Siadigericht.

hallamel, Co

——

und ist durch a

Musterbuch deutscher Aufsätze

L. v. Buch, Claudius, , Falkmann, G.

schel, Goethe,

Humboldt, Fr. Ja⸗ A. Krumma⸗ Möser, Nod⸗

r. v. Raumer,

Berlin auf

Langlois & Mallet C Co., Mathias, Pagnerre, 7) Leiden un

, ,. W. Böttiger

2 * Dippold, Dräseke, Gellert, Görres, Harms, Hebel, Heeren, Hoffmeister, W. v. rten, Kriegk, F. aaß, Mises, Ouandt, L. Ranke, . Roth, Schiller, Schleiermacher, Schouw, Schubert, Schwarz, Seume, Sturz,

Abbt, Ancillon, K.

Journale werden

Br. Grimm, u. t. Hirschfeld, cobs, Kohlrausch, Kos cher, Fr. Lan

den mit ihren eiwanigen Berlin, den 13. November 1841.

von Schubert, F. Tzschirner, Ullmann,

Königl. Hofbuchhändler (Franz. Str. Nr. 21).

r Anzeiger.

8. E. Weber, de Wette, Wieland, Wilhelmi, 1077261 Unser Lager von fertigen Mänteln, Camaillen, Bournus und Palatinen in den neuesten und ele— gantesten Fagons, hähen wir in unserem neu eta-—

am Schlolsplat— No. 6,

dicht neben unserem zweiten 1

Ma chinen⸗Velin zapier. blikum ganz erge benst. W.! 3 . Rogge &

99

Savoir 111 public

11070 h

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Das Abonnement beträgt: 2 Rthtlr. sür 41 Rihlr. 8 Rihlr. = wahlen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. tions- Gebühr für den ciner Zeile des Allg Anzeigers 2 Sgr.

Alle post - Anstalten des An = und

Auslandes nehmen Sestellung auf dir ses Glalt an, sür Serlin die Erpeditien der Allg. Preuß. Zeitung: gritdrichsstraße Mr. 72.

/

16en November

Berlin, Sonnabend den

21,322. 22, 1865. 2b, 103. 27,405. Provinz Sachsen. 15,235. 46,638. 63,707. bo, 906. 73, 052. 75, 546. S2, 886. 83, Berlin, den 15. November 1844.

Königl. General⸗Lotte

18, 528. 20,507. 35,394. 36,915. 57,656. 61,579. 39,523. 70, 154. S03. 78,600.

Schon jetzj beschäftigt die =

ge Personenzahl und verspricht nicht nur ein sehr ein- An h att. chsens ein wahrhaft wohl;

das dazu nothwendige,

bester Güte in hin—

selbst herzustellen.

ehr hohen Reinertrag

Amtlicher Theil.

Provinz Preu⸗ ovinz Schlesien. Aus Artern (Gustav⸗ mmlung zu Köln. Die Feldherren-= roßherzogthum Hessen. tadt Frankfurt. Vor Königreich Sach sen;

Allerhöchste Kabinets-Oidre. Progymnasium.

Provinz S Rhein- Provinz. Königreich Vierzehnheiligen. Berichtigung. F Briefe aus dem Behörden.) und Neu—

ßen. Hohenstein eihält ein Regierungs · Verordnun und 84,661.

Adolph · Stift Dentsche B Die Kirche zu

Rhein⸗Provinz. unterm 11. November: sammlung hiesiger Bürger statt, zur Milderung der war, in dieser Versammlung geschäfte und gesells . ö. besonders hervo itairstand nicht ausgeschlossen hatte und unter dem Il Beifalle an der Erörterung thätigen Antheil nahm. , Allem die Versammlung auszeichnete, rd 9 mehreren den Grundsatz der gegenseitigen Verbindlichkeit Grundlage des Vereins ö. . Die . achte, da die Tendenz dessel erknüpft war, eine lebhaste Debatte. n der Bezeichnung „Verein zum Wo nen Grundsätze nicht ausgesp Name „Gegenseitiger Hülfe und Bil⸗

Gestern fand eine sehr

rie⸗Direr tion. um über die Bildung eines Vereins

Bürger Versa undesstaaten.

nichtamtlicher Theil. Inland.

Nov. Se. Majestät der Kaiser von Rußla ons Rathe Eichmann, feriums der auswärtigen Ange⸗ den erster, und dem Wirklichen eiter Klasse zu verlei⸗

Ernennung. = 2 Monumenten. Noth r n,, en cho Ministerial änner der verschiedenartigsten

nd Polen. St. Petersburg. Kaiserliches Restript an rasen Woronzoff⸗

elten Spitzen unseres Eiz= durch die auf Veranlassung der Regierung daselbst sinden nun einen starken Ab. Artifel ist wieder stan

chaftlichen Stellungen vere rgehoben werden,

großher zog.)

Vermählung des Herzogs von zum Konsul ernannt, Rückblick auf die früheren en Handels ⸗Statistil.) Hof⸗Nachricht. n den neuen Lord-Mayor bei dem Günstige Nachrichten aus West⸗ O'Donnell, zurückge—⸗

Anstalten zur

Ein Legitimist Berlin, 15.

ben dem Wirklichen or der zweiten Abthei legenheiten, Legations Rathe Hellwig den hen geruht.

Es gelte, so wa aus einander gesetzt, aller Mitglieder zur nung des Ver weise damit v glaubte man i Bolkaklassen“ die oben angegebe wurde unter Anderem auch der vorgeschlagen, welcher ammlung b der nach 14 Tagen einen Entwurf der

Heheimen Legati lung des Minis den St. Stanislaus - r selben Orden zw

2. Amsterdam, Y. Nov. Am hiesigen Fondsmarkte hat sich diese ar im Ganzen nicht

von Belang, und da sich für hollandische Staats Papiere keine Kauflust

le und aprozentige neue lig gewichen, während zreise behaupteten. Inte—

Neue Anleihe. Paris. (Di Resultate zur neuest en und Irland. stration des Volkes gege

durch die Stadt. spanische Gouverneur von Cuba,

Großbritani eins verurs

selige Demon scierlichen Umzug indien. Der rufen. Vermischtes. dänemark. Debatten über den Italien. Schr

627 I6 und zprozentige Schuld bei einigen 1. bis 7535 (6 gefallen; 4Aprozentige stand auf 6 * Von leßteler kann, laut Nönig. 10 Millionen Gulden

mittelst am 29sten d. offen gestellter Subscription freiwillig in Aprozentigt s Monats Dezember

den durch solche Inhaber, welche die späteren Loosungen als Geld zu haben wünschen.

ne Nummer der Ge⸗

Die heute ausgegebe Allerhöchste Kabinets⸗

Berlin, 15. Nov. nachstehende

setz⸗ Sammlung enthält die

2ten d. M. setze Ich nach Ihrem An⸗ welcher der Bestimmung im Art. Mai d. J. zuwider einen Militairpflichtigen oder einen zur oder demselben nach an⸗

auf diese Weise der Aus⸗ 35, Tit. 20, Thl.

Kopenhagen. Roeskilder Stände ⸗Verhandlungen.

Larsenschen Antrag. eiben aus Sicilien. Verträge; Stand der S

dungs⸗Verein Unterstützung fand. Die Vers von 12 Mitgliedern zu wählen, Satzungen des Vereins und die Vor desselben vorlegen sollte.

(Finanz ⸗Nesormen; die beabsich laats Papiere.) Konflszirung von Gewehren.

Auf Ihren Bericht v trage fest, daß derjenige,

? 20 Kartel-Convention mit Rußland vom

einen bereits reklamirten eigneten Verbrecher Gegenden forthilft, um mit der im 5. belegt werden soll.

September 1844.

Friedrich Wilhelm.

Bülow und Graf

Maatschappy erhoben sich von 146 allmallig bis ber wieder zu 1475 760 ab. Von fiemden e russische Certisikate bei Hope eiwas I, blieben Hprozentige wiener Metalliques auf 109396 zwischen 22 und 22 576, letzt dafür angelegt sind. Einen erheblichen Aufschwung nahmen Berichte aus London Einkaufen, und wurde der am verwichenen . höher und gestern bis 55 * Ih ger geworden, indem man zu

Auslieferung ge deren entfernten lieferung zu entziehen, LX. R. verordneten Strase Sanssouci, den 27.

Bauwesen in Paris. Kunst-Notizen.

nd nachstehende Worte und zwar bei Fürst Wrede: „Gegossen aus r Staaten, von welchen Fürst türkischen Geschützen, den Schiffen ins Meer gesunken sind.“ tuen wurde außerdem noch eingravirt: „Erfunden und mo—

8 von F. Miller 1844.“ eitung zufolge, hat der König von Ausmalung der berühmten Wallfahrtskirche Anschaffung einer neuen seiner Kabinets⸗Kasse ber wurden die Inquisiten der berüch⸗ welche wegen Mangels an Beweis aber zur Sicherheit zu fünf⸗ eilt wurden, aus der münchener und Arbeitshaus der Vorstadt Au

An die Staats-Minister Mühler, Frh. von von Arnim.

Amtlicher Theil. ten Klasse 2000 Rihlr. auf Nr.

bei Heygster und nach auf Nr. 864.

ar in Weizen zur Consum⸗ Speculations · Geschaiste weißbunten polnischen Weizen 130d.

rostocker 230 Il. 129pf8d. pommerschen 227 51.; für 118. 119. 120. 122d. 156. 155. 162 FI., 121d. pommerschen dito

erger Allgemei⸗ ch wird bereits im ohenstein aus König⸗ olche Weise ist dann lichen Mittel eine nd der Provinz s jetzt noch ßeren Schule in der Provinz Preu⸗ früheren Vorschläge April dahin zur Errichtung einer

n Ziehung der i 2 Gewinne zu Königsberg in Gewinne zu

In der Königs b „Dem Verneh Progymnassum zu H ndet und eröffnet, und au ste Bewilligung lt in einer iso hnlichen öffent ur Errichtune sammelten Landständer rüfung ihrer 1831 vom 4.

Provinz Preußen. nen Zeitung liest Januar 1845 lichen Fonds begrü durch die Allerhöch

neue Bildungs⸗Ansta errichtet, die jeder

Bei der heute fortgesetzte Königl. Klassen - Lotterie b2b d und Il, 920 nach Liegnitz bei Leitgebe 2220. 5651. 9594. 11,907. 22, 925. 25, 136. 29,767. 390, 874. 31,001. 2126. 55, 181. 55,275. 58,002 6b, 871. 67, 824. 69,271. n Berlin bei Aron jun, bei zmel bei Seeger, nach Bres⸗ Bunzlau bei Appun, Cöln ankfurt bei Salzmann,

Königsberg bei Bor⸗ Brauns und bei Roch, Wiesenthal, Schweidnitz Löwenberg; 41 Ge⸗ 22. II, 094. 12, 187. 14 117 21,801. 23,714. 2. 37,409. 38,927. 489.796. 51,915. 54.092.

63, 648. 66, 012. 66, 240. 70,625. 260 in Berlin bei Alevin, bei Aron jun., er und hmal bei Seeger, nach Holschau und 3mal George, Cöln bei 2mal bei Rotzoll,

dellirt von 2. v. Schwanthaler. Der Neuen Würzburger 3 Bayern 10,000 Fl. zur Vierzehnheiligen und Orgel, die in Nürnber angewiesen. tigken Nonnenma von der Kriming

000 Rthlr. 12, 118. 15,005. 1

der dazu er lirt liegenden Gege lichen Schule bi

liel. i, 333. 333. weitere 6000 Fl. zur „387. S6, 120. 66 237 , 47. 77,893 und 78,213 i amal bei Mestag, bei Moser und lau 5mal bei Schreiber, Brieg bei Böhm, jzmal bei Reimbold, Erfurt bei Tröster, Fr

Halberstadt bei Sußmann, ardt und 2mal bei Samter, Magdeburg bei ; Bielefeld, Potsdam bei Hiller, Sagan bei bei Scholz Stralsund bei Claussen und nach winne zu 500 Rthlr. auf Nr. 3154. 143 s76s8J. 20,337. 20,159. 20,548. 2b, 814. 28, 037. 29, 124. 31, 5b 14,747. 47,912. b0, 178. 60,525. 76,632 und 83, bei Borchardt, bei Matzdorff, Barmen 2mal bei Holzschuher, Brieg bei Böhm,

Am 8. Novem cherschen Bande, 1 =Instanz entbunden olizeilicher Detention verurth

Frohnfeste nach dem

Mendheim, Der Hohenstein ging von

die Denkschrist de die Gewährung Bürgerschule in dlungen mit Bedůürfnisse

mehrseitiger P S Landtages niglicher Fonds Hohenstein erbeten wur Berücksichtigung de Ueberzeugun

Halle bei Lehmann, r Lokal ⸗Ver⸗

g hervorge⸗ n hier durch eine so angemessen di astums wie zu gewähren ver⸗ ät des Königs s einem Direktor, vier n. Zum ersten Di⸗ herigen Oberlehrer

Großherzogthum Hess at unterm 5. November d Geheimen Staatsrath von Lehmann, ür die erste Kammer ernaunt. Ministers sind die Frieden antonen, sondern nach dem Orte, w at, zu bezeichnen.

seren Verhan hältnisse und rufen zu haben Mittelschule gesorgt werden den beiden o ng für andere oll die Bestimmung Sr. Personal vorläusig au lehrern zusammenzuseße die Wahl auf den bis Lyck gefallen.

scheinen inde daß zuvörderst an könnte, die eben bersten Klassen eines Gomn Berufsarten zu

ger, in rei hhaltis-

Kommissar f machung des Justiz künftig nicht nach K gerichk seinen Sitz h

tadt Frankfurt. ei anderen berüh d dem Banquier von

ter Auswahl aufgestellt und werden daselbst alle Bestellungen aufs prompteste und billigste ausge führt. Wir empfehlen dasselbe dem verehrten Du—

bereitung zu der weiteren Ausbildu Gegenwärtig s das Lehrer⸗ zwei Hülfs Anstalt ist mnasium zu

dahin gehen, ordentlichen und rigenten dieser Dewischeit am Gy

1 21 lie ler- in Sr. M. jestüt des Königs- an, , o. Orro 1822 Ilolliefe inten 8 ajes tui 8 r abe ion, Breite- Str. No. 4, So hlossplat. Ecke. Freie S die Anregung,

Breslau 3mal bei ter von Klinger un

bei Schreiber, Bromberg bei Das neueste Amtsblatt der Königl.

von meiner Reise zurück bin,

Geradehalter und Schnürmie

16 1 notre seul depositaire öhm sin ehläs'r . ö , 6 X. Auch habe ich von den neuesten Crenolin· ine, . Röcken und Turnüren wieder erhalten, libraires pourront SJ. G. St au d, Hollieferant Ihrer Masestat donc sui adresser la demande de lous les ouvages der Königin und Ihrer Königl. Hoh. der les Menibres du Comptoir Central de Frau Prinzeß Albrecht v. Preußen.

Kurstraße Nr. 15 u. 46.

M 6 1 * 81 1 P . 6 2 2 Monsleur AI6eXAII 1 6 Den hohen Damen die ergebene Anzeige, daß ich und die neüesten Fa

D 1110 k GEL. ons Corseis mit und ohne Elastit, so wie auc der mit Leder

dLeibbin⸗

Weidtmann, Danzig bei Meyer und patz, Elberfeld bei Heymer, ehmann, Neisse bei Jäckel ei Paderstein, Sagan Thorn bei Krupinsky,

rtauß und bei Düsseldorf Zmal bei S Sußmann, Halle bei L Schlichteweg, lin 2mal bei Rolin,

Schlesien. au enthält folgende est in dem angränzen setzt uns in die tober auch auf die an ch Schlessen gränzenden Kr stein auszudehnen.“

Provinz Regierung Verbreitung de reichisch⸗Schlesten und B sere Verordnung vom Gebiet von Oester Glatz und Franken

Halberstadt bei Rordhausen bei senthal, Stet⸗ Tilsit bei Löwenberg 200 Rthlr. 10, 162. 12, 549.

Bekanntmachung: „Die den Theile von Oester— Nothwendigkeit, un⸗ das jenseitige Waldenburg,

Sachsen.

xx Königreich ind fortwährend in

zu Bresl Behörden s

ministrations

Paderborn b ist vorzüglich d

auf dem Grun

der Erbauung v

Nr. 1867. riiI37. 11413. 1821. 61656. 9147. 10,307. 16, 164. 16,175. 16,971. 17,980.

1251. 13,309. 14,008. 15,09.

Am 6. November, als demjenigen Tage, an welchem vor 212 Jahren Gustav Adolph in Lützens Nähe fiel, hat sich zu Artern für die Stadt und Umgegen ber Gustav-Adolphs- Stiftung konstiturrt.

d ein Zweig⸗Verein

Aus Köln berichtet die dortige Zeitung

zahlreich besuchte Ver⸗

Wenn es schon erfreulich Berufs⸗ inigt zu sehen, so muß daß sich auch der Mi⸗

war der Geist der Humani⸗ Rednern in größeren Vorträgen

ben nothwendiger⸗ Von vielen Seiten hle der arbeitenden rochen. So

von vielen Seiten die lebhafteste eschloß zuletzt, einen Ausschuß

schläge zur geeigneten Benennung

Ausland.

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Ba herrenhalle in München sir nigs eingegraben Geschützen solche und bei Tilly: „Gegos i Navarin mi

An den Standbildern in der Feld⸗ auf Befehl des Kö⸗

Gego

Theilnahme

.

sässigen Landsmannes,

mosaiken eine unbedi Sie stellen größtentheils ein oller Einfassung d; doch haben

Auferstehung u. . w.,

des Architeken Hittdorf, gebaute neue

Bauwesen in Paris. Vorgänge aus dem

In Paris wird fo

Nachrichten beziehe, zum gottes

riwährend emsig gebaut. Ge I dienstlichen Gebrau

A Paris, im Nov. . äußere Bau

genwartig nd nicht weniger als 15 Kirchen im Ausbau, in KÄusbesserung ben Thurmnischen u. s. w., bringenden statua= ie ln h ksamkeit darüber

to75 b! Im Sana

. 23 . du conseil Ladin tration . vor MI,. Bb XS Ik 3harl. Gessclin, Dubochet, Pagnerre, ; A. Villeneuve. gesehen . n Loõuls Rakem ann. aube ich mir hinzuzufügen, 1) Grolses Trio in Es, von 1 Beethoven, deutendsten pariser Verlegern ausgeführt von den K. Konzertmeistern Herren ft habe und stets ein kleines La⸗ L. und M. Gan und dem Konzerig eber. 2) Die Boise laßt, Lied von Fr. Kücken, vorge- Aance Ain, Barba, Barbier, tragen von dem R. Hossänger lrn. P tien Bouls C Cox—, Bourdin, 3) Cap ice brillant für Pianoforte von Stephen mtoiy des Imprimeurs⸗ eller j vorgetragen von LOuis Rakemann. s, Didier, Didot Fräres, 4) D clIamation- gesprochen von Mad. Rott Massou C Co., Fournier, 55 Arie aus Figaro's Hochzeit, von Mogart, vorgt⸗ Gaultier⸗Laguionie, Gaume Fréres, tragen von Mad. Palm- Spater. , Gide, Gosselin, Hachette, Hetzel, Hin⸗ 6) Ga price jo für Pianoforte von Mendelssohn- Leclerg, Lehuby, Librairie Bartholdy, vorgetraßzen voin kKonzertgeber, d Scheiden, Lied von II.

Würtz, Charles are. vorgetragen von Mad. Pali - Spatzen, 8) Valen ija's Rose, Lied von

getragen von dem K. Hoss 9) a. Grage et Caprice, Solo von

Wintermo⸗ a . 7 p. Schubert's Forelle, Ca— Kontert- nate ununterbrochen geliefert. , Billlts 7 14 Thlr. sind in der löbl. ea, ,. gerschen Buch- und Musikhandluns, at nne, Alexander Duncker, bei Herrn Lraut w. in, 8 Breite Strasse, 1m lloiel de Russie und Abends an der Kasse zu haben.

im Giebelfelde, n Arbeiten un m Friese einzulassenden nur noch die t dmalerelen, welche die reiten, im ganzen H ing forllauf eist parqueta Eichenholz und ein den altchristlichen Baldachins von vier Säulen, Die Säulen haben ei die schräge Decke des hohen Haupt ten sind glänzend artimenten, mit

Malrer und Bildhauer theilen

anzen Winter dem Prostvlos St. Chapelle ten- Fagaden mit doch ist der gewiß höchst schen vorenthal—

alereien auf außen unter latten, so gut als beendigt. heils in Wachs⸗=, theils i Wände der Kap auptschiffe und C Fries zieren sollen. rtig geläfelt; die Kan mit geschnitzt

oder Ausschmückung begriffe

ae n, n r nee ö d die Email⸗ M

hindurch fortgehen. ee . in der Cité betrieben. ihten Strebepfeilern sind beinahe vollig 1e erfreuliche Anblick des so weit restaurirten ten, da das ganze Gebäude unter einem das sich durch die Erfahrung als besonders Paris häufigen ö . en,, . werden ö äußeren Reparaturen scheinli Jahres beendigt sein . . J n farbigen Ornamen trefflichem Verstän

Einem Plane u dem und dem Ganze, wie hier und verschiedene erade in dem vollkommenen Einklang aller Theile

über das menschliche Gemüth, die uns von der Empfindung zieht, und die ren Un- und Zuthaten, eich mit früheren Zeiten ibser Monumente der

16. November, Abends 6 Uhr. bei dem milden Klima fast den g

ßig wurde die Das Haupt⸗P

Ausbesserung

ortal und die Sei Innern fehlen

führenden Wan fuppel und den b untersten Säulenstellr in der Mitte der Kirch bank und die Chorstühle

ellen, die große Chor⸗ horhalbrund über der

Der Fußboden zel, die Kirchen⸗ en Flachreliess iliken ein Ci- ldete Knäufe

nen porphyrnachahmen-

Baues uns inzwi Wetteihaus von Bretten

Wiederherstellung

des nächsten soll auch im Innern ihren ten und goldenem Schmudk dniß hergestellte zu sehen Gelegenheit, hal= G Vermeidung aller sünd= st und Charaͤlter des alt

Dame, welche stel⸗ cht worden. Die ehuf angewiesen; denn

sene Gewalt der Kunst

Betrachtung weg zur werke, wegen der sp Wie wenig auch i genwart auf Er meines Erachtens, Kirche Saint Vi er begonnen, Mitwelt einen Wieders welche im M stümmelten un So viel ich weiß,

tar hat wi

bauung relig

ein zierliches Gesi den Stuck ⸗Ueberzu die flachen D

goldungen man

le in einem und Theilen durchge ein jener lebendigen sel Herrliches schi

edrigeren Absei und rautenförmigen Komp eziert und a sichtlich der Farb ssen der neuester so sehr durch d auszeichnen, kühnen und innige Ornamentalen in eine Wege hinzugelangen

alten Reichthum vo erhalten, und einige mit ganz vor genfiguren in goldenen Prachtgewändern, 3 versprechen, daß die Wi ichen modernen Zuthat golhischen Verzierungs. Systems ausfall Mit den dringendsten Reparaturen lenweise ganz versiel, ist Negierung hat vorläusi das von den Herren meine Ausbesserungs · Pro

Rosetten und Ver⸗= Glasgemälden aus⸗ arbenwirküng zu den ge= gehbren, son⸗ cheinleben in der Glasmalerei ver⸗ bindung des Archit Region sich zu

ederausschmückung m

ögli treu im Gei glichst treu im Ge schen Glasmalerei

as tiefere Eingehen durch welch

Truhn, J der alten Notre⸗ ch nichts Gewiss

Ansang gema jenen hohen K

en ist, veimög Bildlichen und Malerei sonst auf kei letzten Beziehung zu Metz ausge zende Triumphe d interessante Kunstdenlmale inmitten so vieler anderen rung der Zeitgenossen erregen,

d Talente dazu verwe Neubau des Hötel de Ville, worüber ich Ihnen fürz—

lich Näheres berichte

jetzt endlich auch der 20, 000 Franken zu diesem assus und Viollet Ledus eingerei jekt der alten ehrwürdigen Metroßolita ger Zeit schrieb, ist zwar vom Kultus⸗ den Kammern angenommen Billigung vorgele ͤ ralion des hei Hand nicht beginn und unter

C. Krebs, vor- sänger Hrn. Pfiste vorgetra

Zumal in dieser arechal und Guh— mene und glän. haupt als höchst cht befremden, daß aris die Bewunde⸗ ungen neuer Glas-

nem anderen schienen diese erst jün führten Glasgemälde a er wiedererstandenen Gla neuester Zeit. Kunstgegenstände,

is wahre Phäno Smalerei und über Auch darf es ni

diefe Schöp

denen es erst im Laufe t werden soll, und die igen Denkmals

prache gekom Stelle der jetz

der nächsten Sitzung zur bauen. Es giebt fre

zu einer umfassenden Restau vertagt und können vor der ie nach Angabe

ind bis dahin lich in jedem betraͤ

Leitung unseres hier an—

mit raschen Schritten seiner Volle

Munizipal - Rath, heißt es, geht einen anderen, sfast eben so umfa men, nunmehr zur

Wrede sie erobert“; die in dem See⸗

en. Se. Königl. Hoheit der Groß⸗ en Präsidenten des Ober⸗Konsisto⸗ zum landesherrlichen Nach einer Bekannt⸗ gerichte in Rheinhessen o das Friedens⸗

Frankfurter Blätter enthalten mten Frankfurtern, dem Dich= Bethmann, Denkmäler zu

Unsere Ministerial- und Ad⸗ größter Thätigkeit. Es gang der Ausstellung neuer Hypotheken⸗ bbesitz ruhenden Lasten und bahnen, was jene so vielfach beschäftigt; auch

und allgemeine Anerkennung finden. zelne Heilige dar, um welche herum in äußeist Leben dieser Heiligen vor- sie auch zusammengesetzt ere Gegenstände, wie die zum Inhalt. Man sollte mit besonderer daß bei den Wandgemälden gleichfalls nach zu Werke gegangen in ganz übereinstimmen⸗ Bau entsprechendem Style gearbeitet würde und so das aus Einem Guß und Fluß entstanden schiene, so viele

Kräfte auch dafür in Anspruch genommen werden möchten; zum Ganzen liegt

selbst die älteren Bau⸗ selten noch ausüben können. die Richtung der Ge⸗ Ant geht, so ist doch, ft gewiß, daß, wenn der ganze Bau der neuen demselben ernsten Sinne, wie führt dastehen wird, auch die Begeisterung empfinden muß, if, das noch in seinem ver= steten Zustande uns mit Freude und Ehrfurcht erfüllt. es darüber bestimmt, wann die ma⸗ ckung beginnen kann, welcher Meister mit der obersten Lei-

worden, und von welchen Künstlern die ndet werden sollen.

r enden Bau, der schon Ausführung zu bringen, nämlich en Hallen eine 5 weitlaͤuftige Centralhalle zu

llichen Theil der Stadt Hallen