1844 / 319 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

den obwaltenden Umständen die Unterhandlungen Frankreich und England um lein Haar s man nicht etwa glauben, daß eine Mächte hieran Schuld ist; im Gegen⸗ jet von St. James und in den Tuile— namentlich ist Herr de Montebello Die Verzögerung kommt leinen solchen Verirag mit des deutschen Zoll⸗Vereins abzu⸗ reits hiervon gesprochen, und ich nische Regierung, die Vortheile aten entstehen müßten, einen

Würde ein solcher Vertrag auf billige, und Erleichterungen gegründet, so würde sinden und namentlich für die Stoffe, welche ihrer schen vorgezogen werden, Absatz sinden. Ich möchte Mittheilungen machen, allein auch werden alle wol- wollen, unter eine Rubrik eiten, weiß ich,

Wenn nun be für den Handels⸗Vertrag mit breit vorgerückt sind, so mu Weigerung von theil nimmt man in den Kab rieen die Sache sehr ernstlich, und eifrigst bemüht, sie zum Ziele von hier; man zöge vor, in Desterreich oder schließen; öffentliche bin fest überzeugt, erkennend, welche hieraus solchen Anschluß wünscht. wechselseitige Verhältnisse auch Norddeutschland s leichten sächsischen Güte halber den raschen, vortheilh Ihnen hierüber seit 1338 hat man nichts mehr da lenen Stoffe, sie

seine administr

ge in Bewegung, und ward in eechtlich übrig.

mit so lauten und allgemeinen Pfeifen und ehrenrührigen e in den Annalen der City Mayor an seinem Ehrentage eine So laut und tadelnd doch jeder Thätlichkeit, und likums durch die Einschis⸗ wo ihm freilich ein gleicher ald wieder zu Schiffe nach Heute Abend sindet das große

von der Guildhall nach der Londonbrid wie man besürchtet hatte,

Verwünschungen, mit sol Erclamationen empfangen, all kennt, da der Lord— hme bei dem Volke gefunde so enthielt man sich Angriffen des Pub ach Westminster,

7. August 1816, zu geschehen. ber dem Finanz- Minister zu= Juni 1811 wird die Dota 1815 an um eine Summe Nominal - Napitals

23. Dezember 1814 anfangend bis zum Die Angebote müssen bis zum Gemäß dem Gesetze vom 23. tion der Tilgungs - Rasse vom vermehrt werden, die dem b der auszugebenden Rente gleichlommt. Es dürste bei diesem 2 Uebersicht aller seit dreißig Ich tbeile daher dien verbürgen zu können glaube:

Betrag der

Landtage binzu. eine geregelte Hindernissen, er Stille im Voraus be—= ar keine Rede ist. bei ihren Geschäs⸗ denn so sehr Verhandlun.

Vorarbeiten zum nächsten werden aber au eintretenden

treten bereits die no Alle diese und an und geräuschlose Schwierigkeiten un gegnet, daß von

Dazu kommt, ten mehr als man auch von einer und Maßnebmungen v den Bebörden die effentlichkeit nur benutzt,

der Gemeinheit, des

Seiten jener

Angelegenheiten . chem Geschrei,

Weise betrieben d Bedürfnissen so in d tlichen Maßregeln g ämmtliche Bebörden g befleißigen müssen, effentlichkeit aller erlangt, so wird doch gerade Geheimhaltung dadurch zur Pflicht jede Regierungs Eigennntzes und

undertsten Theil des ondein er solche Aufna ist, und also e der Lärm indeß war, der Zug entzog sich den er Londonbridge n Empfang bevorstand, der Blacksriars Bridg vord Mayors Gastma

Die westindische stände der westindischen ð von Lord Stanley eingegangen, derung freier Arbeit werden sollte. wachs der arbeitenden gierung, 60, 0669) nach in Cuba zu Sklaven ge zurückzuschaffen.

die von Holstein wonnen haben che einer eigen

nung geschri das Wort; er ; he nur wenig zu erinnern, Versammlung im Wesentlichen d daher auf diese Rede berufen. Gemüther würde zwar seine Ansicht den, er glaube aber gewiß, wenn man Blicke betrachte, so werde man er

Angelegenheiten des Her

elbe näher an Dänemark heranzuziehen,

Auf die während der De

lle er weiter nicht eingehen, rten ausgesprochene Ansicht, daß petenz der Versammlung Slaats- Einheit auf einer

Interesse sein, eine genaue reich gemachten Anleben Genauigleit ich

lnlasse von Jahren in Fran olgende mit, deren

den Ländern Blätter haben be daß die neapolita für ihre Sta

je der Geheimbaltun gewissen Seite

tten wurde, nahm noch der König⸗ habe, sagte er, in Bezug auf das da er sich bereits arüber aus

zu erhalten. von wo er indeß b

e zurüdkehrte. hl in der Guildhall statt.

Post bringt güunstige Nachrichten In Demerarg waren Depeschen ortgesetzte Einwan=

Bevor zur Ab liche Kommi ge Stadium n der wiborger

Seite selbst daß man jene Angelegenheit in die der Parteilichkeit berabzuziehen.

Cours des Ab⸗ über die Zu— ich dabei wohlbe und süddeutschen französischen und engli hr bedeutenden

3, 500, M0 51 Fr. 23 C

Gt. nach welchen die f Auflegung der erra Leone begünstigt und ge ls

man einen ansehnlichen Folge des Beschlusses welche nach und der nach Jamaila in Jamaika an— e Morning Jour

er aus Si ,, Jamaila erwartete wohl keinen g Bevölkerung in arze, britische Unterthanen, macht worden sind, wie selben sind b

XxX Neu⸗Strelitz, 13. Nov. Se. Königl. Hoheit der Eib aroßberzog ist vor einigen Tagen von England, wo GHemablin einen längeren Besuch bei deren Aeltern zridge, gemacht hat bierber die Rückreise nach England antreten, da dis herzogin ihres Gesundbeitszustandes Aerzte eine s

t ruhigeren

schung in die aften und se

umständliche statistische rüber erfahren

315.003, MM] 197,909, 190 165, M09. M /

0, M MMM, Mn 1 2 5. 71 M

12,3 13, 433

d dad 2 vam b Verzoge und

21 üdaekebr t.

der Herzogin von Camb wird jedoch noch heute

Wirkung habe. Aeußerungen wo on einem Deputi hinsichtlich der Kom in Betreff der Stillschweigen übergehen. zwischen beiden“, g Dänem ans mit

enn der Königliche htliches (retlig) Verhältnisse 1s sein muß, haben kann,

dessen Berücks

mögen kommen woher sie uflenten, welche in diesem Fache arbe setzen, aber wegen ihrer Güte zu siger Seite eine kleine Ermäßigung tze gestattet, so könnten diese Gewerbs-Erzengnisse leicht ind englischen konkurriren.

letzten Schreiben besprochene Veränderung im stattgesunden. Jahre alt ist, soll seine so schreibt man,

214, 118, 301 entgegenges 113,980, 98 vorgekommen 10 MMM, e 120, MMM, 1350, 00M, 0οMπĩ 150, MMM, (GOM)

d Fr.

Die meisten der Wie das auf Jamaika erscheinend he General-Capitain von Ei orden; er verläß

11.514,22 3, 1 14,5106

daß jene Stoffe hier leicht abzu

gesäbrlich sein würde Würde nun von hie

Erachten der Niederkunft in England abzuwarten

genötbiat ist, theuer sind.

auf die Zollsä mit den französischen Die in meinem Finanz- Ministerium in Neapel hat nicht Komthur Ferri, welcher nicht weniger als 77 noch länger seinem König widmen, welcher, Gunst und volles Zutrauen schenkt. n beute an der Börse in Neapel

die vorliegen mit dem üissiugs Linie stehe, nich

nal meldet, ist der spanise von seiner Regierung zurücger wie bemerkt wird, „mit den F Blute Hunderter auf seinem Gewissen“. Gucrrier's Regierung ruhig.

Der Justand des hiesigen Geldm Viele sind der Ansicht,

t seinen Posten, hen Antrage der beladen und mit dem

lüchen Tausen eladen ss Auf Haiti war es unter

Russland und Polen. Die Ansrecht⸗

Se. Masjestät der Kaiser hat den Wirkl. Geb. Rath, Gra Kaiserl. Hofes,

sagte er, ist klar. den Herzegthümern unter allen Mannséstamm aussterben sollte, Jnteresse für Dänemarl, wo derzogthum Schle

86 1mm Gesammtsumme der Verbindun unter welchem der Genuß der neuen mit dem der Einberusung der Kam ⸗= vird, dem Vernehmen nach, auf den sieht dem Erscheinen der betressen 8 . *

In der König

arktes erregt großes Interesse. steigen, indem die Folgen bat ein unmittelbar re Ordnung der Sache des Herzo hier in Dänemant oder ein solches, selbst sich auss worden ist, daß es mit vollkommenem berufen hat, Vertheidigungsw mar vereinigt ist, gilt und also nicht da ren Verbindung zu Va Beziehungen wo Es ist geäußert worden, werden würde, wenn es ar das eine Supremati vrematie besteht, wei berechtigt sind, und ich chleswigs Bewohnern gegen i Selbstständigkeit sst.

sei wohl möglich, ür die dänische Sprache geschehe, ben so wenig kehren,

swig, die eigene die wohl ein ideelles Interesse für uns Sweges ein unmittelbar rechtliches jenem Herzogthum

Wenn geleugnet giebt, so ist das zugleich darauf

der Zinsfuß werde Bank- Gesetzes den Werth des Waagren aber erniedrigen müßten.

sen Woronzoff Daschkoff, Die lange Laufbahn Ihrer ausgezeichnet, hat stets Meine Auf in Abwesenheit des tigen Angelegenheiten anvertraut, b vabrgenommen, welche Sie doch zugleich auch die beauftragt sind, mit Erfolg

demselben die höchste

Lie Jproc. Staatspapiere stehe nur auf 102 à 102 Zinsgenuß seit 1. Juli einbegriffen, steht der Cours nur 3 pCt. über Pari. ;

Spanien.

Das Verschwinden Espartero's aus Lon— he Regierung weiß, wohin er sich fast noch mehr aber der Umstand, daß Regierung erst dann von diesem parteristische Aufstand entdeckt Er-Regenten sind indeß voll

. 2 beginnen soll, merksamleit auf Sie gel zusammenfällt, denn diesen erfolgen, und man dererdnung in etwa 8 bis chen Druckerei ist man bereits Bezug habenden zu werden, auf daß das Budget den Kammern vo Herrn Guizot ist eine sehr merkli Besorgnisse mehr sür ihn hegt und sen auch den Kammern gegenüber

ichtigung neben der in

ben Meinung man verlangen lfönnte, nen besonderen Staat „Schleswig“ schehen, aber wenn man sich n den wichtigsten Veihältnissen, Verhältnissen,

vollständig von Holstein daß Schleswig in irgend einer ander se sst, worin Holstein steht, obgleich zeit in der Verbindung statt⸗ 85 Selbstständigkeit besördert Veibindung mit Holstein gerissen würde, ben soll; aber worin diese Su⸗ Heizogthümer in jeder Hinsicht daß die Selbstständigleit, hre eigenen Wünsche ausnöthigen Ich weiß wohl, daß daß man in Schles⸗

dem Ich Ibnen Ministeriums der auswar it besonderer Jufriedenheit die Sorgfalt enstzweige widmeten, 5 deren Geschäfte, init denen S Ich lasse daher bei dieser Gelegenheit Ihren tigkeit widerfahren,

. . Ihnen dafur

109 Tagen entgegen. mit dem Druck aller auf das Budget äftigt, um damit ze der Finanz Minister schon in rlegen kann.

Dänemark.

Kopenhagen, J. Nov- sessor Larsen in Betreff tät in Schleswig, wele sion verwiesen wurde (S. wie zu erwarten stand, zu heftigen fehlte allerdings nicht der Beredtsamkeit es

Der Antrag des Pro— dänischen Nationali- ät an die Kommis Ztg.), gab

itig genug fertig

okumente besch den ersten Tagen

Schleswig i ti in den diplomatischen daß dies eben so

altung der

Madrid, 4. Nov. don, ohne daß die britise macht hier großes Aufsehen, der britische Gesandte die spanische Ereignisse in Kenntniß setzte, als der Es Die Anhänger des freudiger Erwartungen, sie hoffen von einem Augenbliche ren die Nachricht zu erhalten, daß er auf irgend einem 5 als unzweifelhaft an, daß es inge über den Haufen zu werfen. Flinten entdeckt,

der Aufrechth her mit so großer Majorit das gestr. Bl. de so meine ich, arauf hindeutet, nemaik steht, als d hl eine Verschiedenl daß Schleswi

er Allg. Pr. für und wider Anlaß. Es Stimmen, die mit aller Kraft unklug darstellten, Antrag sich in die Schleswig mischen wolle, Intelligenz,

ö 18 9 1 o 289

ett s als eine Pflicht 2 8.3 . betrachte es Als eine. bstid In dem Befinden che Besserung eingetreten, so daß man jetzt keine er im Stande sein wird, seinen Pos

vollfommen auszufüllen.

Zufriedenheit Nikolaus. e

an besonnenen theils als unrichtig und Versammlung durch Eingehen inneren Angelegenheiten de theils der Meinung waren, man der Wahrheit und zur Entscheidnng zu auskämpfen lassen, ohne nur hartnäckiger werde. Antrag theilweise durch i lich der Advokat Lehmann, der König für die Sprachen doch noch keine Veranstaltung ge Die Ursache wolle er es da einen Mann in der pathieen und politisches System Lie dem Staate gesährlich sei und ni migem Wunsche, s Widerspruche stehe. bei den Ständen S net, der mit einer Unumwundenheit r in einem anderen wohlgeer bei vielen Gelegenheite htmäßigen Forderungen der üinschen des Königs entgegenarbeite,

12118 . 11 81 auszudrucken. woblgeneigter

und vereitelt war.

eswi z leswig ausn Punkte ge⸗—

8 Herzogthums ß ich nicht, da beide

müsse es der Kraft der sen, die Sprachen ihren Kampf selbst durch derselbe ich die Redner für den d unter diesen nam

Nimmt der französische Handel zu, oder Veranlassung der letzten amtlichen Be die Operation der

Das Gewisse an handels von 1843 höher nahme des Jahre ht in demselben Maße Jahren eine der nur durch das aus- unterbrochen s hleit den Repressalien zuge Staaten endlich in letzter e System Frankreichs in daß sich Frank⸗ ad Uonüinem endlich zugang

Paris, 16. Nov. fragt man auf

des Handels Ministeriums über des vorigen Jahres.

landet sei, und sie nehmen e rde, die bestehende Ordnung der zie Polizei hat an verschiedenen Punkten 1800 die von den Verschwornen bereit gehalten wurden. Der im Kongreß angenommene P von der Verfassungs-Reform handelt, l Kongreß wird ebenfalls den schon im Dekrete im voraus angekündigten Entwur der von der Regierung Ew. Majestät ihm zur Der Kongreß wird dieser wichtigen und Aufmerksamkeit und die größte Sorg⸗ Nothwendigkeit, das den Wünschen und zugleich den

na scheint der hevorstebenden Aumale großen Glanz ver übermorgen mit seimem Bruder,

der Nationalität überlas also die Parteien r Regierung, wo

kanntmachungen und Ausfubr während

der Sache st, daß tei er Sache ist, daf will, keine wahre

ejnem Blatte geäußert ist: es wig nicht wünsche, d dergleichen dürse man sich e Arnienhauses sich nicht waschen rungen werden in dieser V erinnerte der Kommissar dar tige Verbindung zwise stehe, schon in der wi ällige Form gewisser die legislative und administrative habe Jahrhunderte hindurch bestander

Ferner nahm der Redner eine gewisse deren öffentlichen Aeußerungen der A seiner feindlichen Gesinnung Der Umstand, eider Herzogihümer erkläre, beweis che, sondern nur, daß es möchten unter allen Umständen in ihrer althergeb sortdaueinden Verbindung bleiben. Mannes gegen die Einführung der dänischen sn den Distrikten, wo sie Kirchen- und Schul ner Verachtung der dänischen Sprache, da dieser Berücksichtigung

Einmischung de Dagegen zeichneten s hre Heftigkeit aus, un welcher unter Anderem sagte: Sache interessire, der Bedeutung der Sache nicht näher untersuchen, es Thrones, dessen nati einer anderen Richtung ange cht blos mit des Volkes einstim⸗ des Königs eigenem Willen im h den Königlicher lsteins als einen ind Ungenirtheit, dneten Staate ihres Gleichen n direkt und indirekt Nation und den

der Betrag des Gesammt als er bisher jemals, mit alleiniger Aus aber die sranzösische Ausfuhr ni n hat als die Einfuhr, in derselben eingetreten ist, Handelsjahr Wabrscheinlie

aragraph der Adresse, welcher autet folgendermaßen: niglichen Zusammenberufungs⸗ 5 zur Reform der Versassung, Berathung vorgelegt

wie wenn Mitglieder des lassen wollten; aber so schamlose lung sicher keinen Eing an, wie er die Behauptung, d lstein erst seit zehn widerlegt habe. Jahren verändert

auserwählte Regierungs zugenomme daß vielmehr seit 0 Art Stillstand nahmeweise Stillstand wird mit vieler schrieben, welche mehrere fremde und übertriebene Schutz Es steht zu erwarten,

ang sinden.“ Dann die gegenwär—

ortigen Rhede das kürzlich ontre Admiral Parse schen gesagt, auf

troffen, die

Schleswig und Ho ammlung hinreichend Institutionen sei vor zehn erbindung beider Herzo

worden ist, prüfen. rigen Arbeit die angelegen At widmen, da er durchdrungen ist von der Staats Grundgesetz baldigst zu verbessern, um Hoffnungen der Nation

Thron Ew. Majestät und

entspräche. . onale Sym⸗

borger Vers

das Prohibitiv ima gebracht haben. findlichen Argumenten

zu entsprechen, wodurch wir die politische Freiheit der Monarchie be siber diesen Paragraphen waren ziemlich Herr Alcala Galiano sprach für die Reform d Beifall des Kongresses und des auf den Tribünen an—

ondern auch mit Nachdem er aue chleswigs und Ho

Kommissarius Peisonlichleit in Mann bezeich⸗ die Entsetzen

dänische Sprache hatte ne unzertrennliche Verbin⸗ nicht, daß er ihre sein Wunsch sei, die Herzog⸗ rachten und noch Kampf dieses

ministerielle Presse das zum Zweck zu rechtsertigen gesucht, finden entliche Meinung ist nach wie vor ie dem Kontrahenten der Anleihe önnen, wenn er sich, statt an die an die kleinen Kapitalisten in Umlauf gesetzten Renten in kürzester Frist übergehen,

oll davon erhoben haben. starlen Widerwillen gegen solche direlt Geschäste gezeigt, eser Art hat sie bis jetzt noch um etwa mit der Actienzeichnung zu machen. zugleich den ein—

Jemand sür e . Jemand er Verfassung unter großem

errege, und wesenden Publikums.

vergebens suchen würde, den wohlbegründeten, rer ernstesten und theuersten W

von Dänemark wüns

Eben so wenig sei der Sprache als Gerichtssprache Sprache sei, ein Beweis sei⸗ Widerstand bloß aus hervorgegangen

ae Publikum, rbe⸗Ausstellung der deutschen Bundes⸗ und Zollvereins-Staaten. 7, A8, 240, 242, 242, 248, 249, 59, 260, 261, 2602, 263, 264, 265, 266, 2607, 277, 278, 279, 280, 281, 283, 285

295 29 297 295, 29 7, 29

gewendet hätte, in w atstechtlichen Grund für eine Trennung zwisdl Die Gewe utlichen Königreich Däncmart, und ich nd Eroberung, Friedens -Traktate und ärungen der Fürsten und war der unbestrittene Besitz Nechts Ansprüche sind, ich sicher Besug⸗ die injuria tem peoruin losgeris der dänischen Krone Ich behaupte daher, glatin und Ritterschast staaterccht— de facto, und zum Uebersluß kompetenten f

ausschließt

esrechte, doch gern als s t bleiben können.“

schon völlig gemeinsame bloäß in Bezug auf die

ondern auch mit Hin

„Ich erkenne keinen sta dem sogenannten eige wenn Erbsall, Mächte, die feierlichen Eil Vertretungen,

Schleswig und glaube, daß, Garantieen anderer Anerkennungen während Jahrhunderten hi niß genug habe, sene, aber nun unwi wieder vereinigte Pertinenz Privilegien der schleswig hol sich ungültig sind, sowohl de Betreff Holsteins von und machtlos erklärt sind, ohne Rechtskrast als Land nen Punkten in K iter, „hat ja auch jeßt dem übrigen Dänemark Staats- Politik und die dipl sicht auf das Verthe lichen Verhältnisse, Handel und Bindemittel zwischen verschiedenen Die Trennung besteht und Polizei Verwaltung, Selbstständ igleit

jeher einen Schwierigkeiten ; abzuschließende verschiedene g von fremden Unternehmungen ahin bringen können, auch nu ür eine Eisenbahn einen Ursachen dieser Scheu träglichsten aller Neuerungen m

Srossbritanien und Irland. Die Königin hielt gestern in Windsor eine mmlung, welcher die meisten Kabine ts⸗Minister

Regierung hat von

dem Publikum und der beste

verschiedenen chleswig-holsteinischen Kanzlei ü. 26, 36 . . ; 3. ö 66 ben, was als nothwendig anu— 04, 306, 307, 308, 302, 310, 311. 517, 313, e Einführung der dänischen Sprache chul-Unterricht, den Gerichten und allen anderen Schleswig, besonders in den die Sprache des gemeinen glichst kurzer Zeit zu för⸗ h nicht gegen diese Behauptung inwieweit sie

10. Dezember 1810 der s auferlegt sei, eine Vorstellung darüber e gesehen werden möchte, beim Gottesdienst, beim S offentlichen Angelegenheiten im Herzo Distrikten, Aemtern und Inseln, wo noch die Daͤnische wäre, vorzubereiten und in Er habe in Wiborg sie ihm damals die völlige Gewißheit gesehlt habe, Irtzt aber habe er bei genauer Erkundigung die o ten, daß jene Resolution nur die sie a meinen Mannes noch dänisch sei, sei, die dänische Sprache in das ganze Herzogihum Das Resultat der Abstimmung, wodurch sessors Larsen an eine Kommis gestrigen Blatte der Allg. Pr. Ztg. mitgetheilt worden.)

ö

Okt. Aus den gegenwärtigen Finanz Ver⸗ sten sür Land und Staat

g als eine durch tung, daß unterm

Insel Mauritius, derruflich und

egitimistischen Partei Revolution zum Erzieher der Kinder Seine jetzige Ernennung soll er dem

Versuch in jenem Sinne vor den unschuldigsten und üüssen also wohl sehr gebieterisch sein.

nnauflöslich mit um die successiv

e Arbeiten von Tragant und ähn! Stoffen.

Zucker, Gummi und den verschiedenart ziemlich scharfe Mod

Darstellend

steinischen Pr

Darstellungen in Mehl, gen Verbindungen di rung und verhältnißmäß ihrer Löglichkeit keine lange bei Gegenständen des Tages⸗ Interesses, Wohl dem, der sich an, den Weil en deutschen eine mannigfaltige Unterhaltung An solchen gelungenen Darle chicklichkeit von Seiten der Konditoren l Allein es wird darauJ daß diese Art modellirender 2 zränzen bewegen und sich nicht auf das ches der plastischen Kunst in ihrer enge

eser Stoffe, welche eine ig rasche Ausarbeitung gestatten, jedoch wer auer versprechen, eignen sich besonde der Mode, der Laune

tel sehr befreundet is London, J.

Geheimerath?

heiwohnten. Der heutige T

di begründet sei. sfizielle Vewißheit erhal⸗ Sprache des ge

diese Privilegien, des-Privilegien in einze wig“, heißt es we

ue An* 2 deren NRegozurung

betragen, wäh—⸗

Die neue Anleihe, 26M Millionen Zr. zur Verminderung des verwendet werden soll, der aus den in d Das neue Anlehen ersolgt

Distriste angehe, wo die daß also nicht davon die Rede gewesen Schleswig einzuführen. der Anträg des Pro— sion verwiesen wurde, ist bere

erlichen Umzug bestimmt, wel n London, Heir Gibbs, durch Nicht ohne Besorgniß sah man haus unpopulairer

ag war für der teu erwählte Lord⸗Mayor der Eity halten sollte. da Herr Gibbs, ein dure seiner Wirksamkeit als Alderman vor hässige Demonstratio⸗ zu gewärtigen hatte. öhnlichen Srbnung kurz vor zwölf Uhr

des Witzes. welche in Berlin und mehreren ander dern dieser Art der Jugend ten, recht herzlich modellirender Ges auf der Gewerbe⸗-Ausstellung sam gemacht werden dürfen, sich nur innerh Gebiet versteigen möge, wel ren Beschränkung angehört. Künstliche Gebilde dieser Wagner (358), Si) in Berlin. 1740) in Diez a. Die Darstellungen der vo sich wohlgelungene Arbeiten, von denen runden Figuren von Müller in Talent möchten wir llungen ein geeigneteres und solide⸗ die vorzügliche Tragantmasse seinen zauer verspricht. as von den Gebr. Bauer in Biberach ge—⸗ in seiner einstigen Vollendung. ein festeres Material die längere seligkeit und Geschicklichkeit Bauer für ihre Gebilde eine erfunden haben wollen, so ist, n, doch nur auf eine haben die Ausstel⸗ Rahmen geliefert,

rend der Rest von 100 Millionen schwebenden Schuld

7 * 134 Kassen gemachten Emlagen

Verhälinisse, s Wasser und zu Lande, 4u was vielleicht da— Gemeinschast der gr mit Rücksicht auf die

igungswesen zu Industrie und, Staatstheilen ist, also wesentlich nur wobei zu erinnern ist,

die Straßen der Feierlichkeit entgegen, Mann, wegen früher während aekommener Unterse des Volkes

entstanden ist. deren Genuß vom 22.

f Gesellschaft

hleift öffentlicher Gelder, ge erfreuen kann. auf den Straßen

nit Vorbehalt den höchsten Preis bietet.

zwanzig Monats

administrative

160 Millionen, alb gewisser Ce

Palermo, hültnissen der neapolitanischen Regierung dür und vorzüglich für den Schatz wesentliche Vortheile entstehen. lich haben alle Staats Sefonomisten langst sche theilig es für alle die hierbei Interessirken ist, wenn die 4 in Pacht gegehen werden, und dieser Grundsatz ist , so allgemein als richtig anerkannt, daß man diese Pachten . mehr als vielleicht in der Türkei und in Neapel sindet.

, man auch hier davon abzukommen. ', des neuen Pachtvertrags mit Benucci und Konsorten, welcher , . der Finanzverwaltung eine starke Vermehrung der Einkünfte g sollte, ist noch nicht zu Stande gekommen. a n n f ef e zu leistenden Bürgschaft sehr schwierig ge⸗ a, n, , 3. st Grundstüche sollen demselben nicht genügen. Es diese n 1 oe es übernähme die Regierung, wie anderwärts, e, ug . wobei denn ein tüchtiger Fingnz-Minister mit . e tüchtiger Subalternen den wahren Ertrag und alle ger halt s Cann sünbhrihsiten ie alis dinsen sonhöchlwighzin Zweig Betreffende danach zu ermäßigen und einzurichten im Stande Viele grobe Mißbräuche,

=

Wenn die Lehrer an diesem so zeigten die Eleden« ren Vorbilbein nachzueifern. 1j für Pignosorte und Violine Reichardt und We Gesangspiecen

liefert von Müller G8), 177), Einem (188) je Gebr. Bauer (1518) in Lahn und Krause (2288) in rstehend bezeichneten Ver⸗ insbesondere Berlin her

Genuß verschaffen mußte.

Tag legten . g legten, Art sind einge

Wiedemann

hatten, einen wahrer Proben rühmlichei Fertigleit ar minder rühmliches Streben, ih Beethovenschen Vuo Solo (2 Romanzen von Vesriedigung. Unter de die Baß - Arie aus 8 Iphigenia und tine sen wir es mißbilli wie vas Duett zwischen Spontini'« Bestalin, wel Sängern vorgetragen jungen Lilettante ven wollen, inbeß durch zwe reichlich entschäbigt,

worden und vom Archiv- Gebäude bis an „Halle“ die Fisch⸗ ober Tochterhalle ansehen kann, links ihr zur Seite folgt bann der Fleischmarlt, march ße und prächlige Kernhalle an= Die projektirte hätte den großen Vor sireuten Hallen in ein

biesem Stabttheilt durchgebrochen chon dargeth

Halle ziemlich sertig ist. halle, die man und die Austernhalle in der Eier- und Butterhalle, „an den sich unmittelbar die gro bie wenig init den übrigen Hallen nene Central - Niederlage für bie meisten dieser an verschiedenen Gebäude zu vereinigen unter welchen dit chlechtem Wetter kaum Schutz iudee mit luftigen unt und Eingehen der abs welche rie Zugänge ordentlich beleb

Fleischhallen, Fruchthallen,

Fuchs C383), und Zinke (1 Biberach, Hecke Sondershausen. fertiger sind an eine Gruppe mit drei vorzuheben ist. Müller rathen, zu res Material zu wählen, indem hübschen Leistungen doch ist ferner d leau des kölner Domes re zu wünschen, Daner eines solchen Aufwandes v denn obgleich die Gebr. Marmor⸗Tragant ragant das Bindemittel bilde Außer dem so eben erwähnten ng unter Glas und diese zierlichen Geschöpfe in Form e Nachbildung

Geslügelballen und als ihre echte Schwester Staats Ein

Hallen um den che Rue Montorgueil;

sangen da, ves Innocents an, allen Seiten mit Schoppen umgeben, pit man bei uns unter dem Namen ver und in buntgefärbten Kupferstichen Tag ein mit Tischen, ischen viesem All der rer Käufer und PVerkäuser durch, Lecken unt Schmeicheln, Schimpfen, Auf dem mittelsten und etwas erhohten der ohne seint Umgtkungen unt ne schöne Fontaint, tin vorzüg Bildhauerei.

frischem Wasser zu das Wasser zur Hand so besetzt, daß man lau herrührenden sch geformien Najaben und vlumpen Poissarden, die tharste fontrastiten. Von chon dadurch sich als die nderen ihren Beinamen haben. die keine stalienischen beträchtlichen Län und zwar mit Recht, zu i

Aussührung des r Har, so wie die eines Vielin ber) gewährten dem Y sprachen das Händel, die von Händel allgemein an.

so dramatisch⸗ charalteristisches und dem Sber- Priester Bühne und von vurchgeschulten Opern gelangen lann, hien gewählt war,

Lieselben sich sür das Thegter ausb Vasfür wurben vie Zuhörer von Spohr und Webern von Händel, womit ber Abend schloß, send relutirt, daß vie L einanderging-

Frank fur

maligen Bern St. Honor aushin ein ziemlich regel worunter die Markimeihen Damen der Halle so æirl Die freie Mitte de⸗ Bänken, Eimern, Körben, Verwirrung wickelt sich und ein ewiges Tosen, fen und Stoßen erfüllt die V Standpunkt dieses Marltes,

ganz nett sein würde, steh sranzösischen

zunächst die

nusitlenner volle von Reukomm, S(ene mit Chor aus Gluck.

Dagegen

i dem March⸗ Derselbe bildet

iges Viereck, auf

gemein hat. D. h 1. Die endliche Ab-

bene mittel aller Ait Stellen zer Markt- Schoppen

Marktes is Tag aus,

. Bei offenbarem ü das HGewimmel seinen Darste

und die garstigen , . Markt Bevölkerung bei ches nur auf der r nem. Vie Errichtung Ver

geräumigen Gängen

eines einzigen

ĩ n, selbst wenn Soiree gesungen eine kurze T i Männer -Quarteite Ehor aus Jephta d zusammengrei⸗

hmen Eindrud aus⸗

nungswerth sertigte Tab Auch hier

großen Hallgeh⸗ natürlich vas Niet errtißen

schmutzi gen Gassen mit sich, unt ihres Gewerbes auße und größtenthe Savonnerie,

hinlänglich verrathen, lerlei Gerüchen stehen müs Augen in die ses aßen versetzte, wo er wäte, so nsten Hauptst

srummen und zu diesen zugleich wegen len Gegenden in hohrm ihre Namen, wie Jusverie, de la daß sie allerlei Gerüche aus— Wenn man einen Fremden Nest von meist kurzen, en jöm dann bie Binde abnä— sönnse er unmöglich cher darauf abt der Welt stände, als bis er nner um ihn her sich einander mit ihrem gegenstitigen Befinden erkundigen

lichts Werl

ils schon durch

Grabe erschweren, re la Truanderie, de la

Fromagerie, de la Tochonnerie u. dünsten und in a auf einmal mit verbundenen schwarzen, lethigen St und ihn rathen licht,

er mitten in er sei iber und Lumpenmä und Mabame anteben und nach

ersammlung unter ein garantirte; eigene Masse 2 wenn Zucker oder T Dauer zu rechnen. ler noch eine Schmetter welche in überrasche und Farbe wiedergiebt. des Kölner überwiesenen die vorerwähnte nd dem Felde seiner mit den kunstgewand sie es nicht ver schmäh und Tragant

füllen haben, Gewöhnlich m zu ihm hindtingen Flach Reliefs

sein könnte.

und Zuber zu reinigen oder Behandlung, Betrug

anz bequem, weil sie immer w er auch bis auf die Stufen aud die von der Messterhand dez Jean Goujor mit den ungemein anmuihig bewegten und zlerl Zee sungfern besehen kann, welche mit den feisten, zu ihren Füßen ihre Eimer ausscheuern, aufs sond hier lomm man n die soge nannte „Halle“, NVutterhglle in Paris verkündet, daß alle a De . und krumm mit alisränfischen Gängen, Portten snd, bis an die Straße Montmartre in einer ven man gewöhnlich, fer, Kraut- und Fischweiber einnehmen, von dem man sie auch den Inbegriff der sogenann= n, ö , Volkes eil nächstens de

sfen, die befannfsich ö 6

n unh en, Begünstigungen, Pi ̃ nterschleif müßten bei einer Pflege e , 1, Allgemeinen . man sch i inden. Wer es aufrichtig und redlich meint li S ichtig ö neint, wün ,,,, nag e. förmliche Weigerung, eine 7 inzugehen, zur golge haben, ,,, , . und guch 1 ile , übernehmen. Leider aber befürchtet man . ,der Minister sei durch andere Pachtliebhaber bearbeitet en 1 verzögere die Abschließung nur,

uch, für die städtischen Accise⸗Abgaben in unsere , e,, und merkwürdig genug, 93 eute ie di inkü ; auf jegliche de e hilar e, J die diese Einkünfte immer

Dem Vernehmen nach, Frühjahr in zwei Bänden eingeslochtenen Li ersreuen werden.

Lorbeemlranz auf, einem Noch schöner in ausgeführte Schöff Franz

t a. M., 5. Nov. werben Clemens Brentanos Man spricht davon, und Nomanzen vie interessantes Bilbnist Loinstrauch hän eine von d

chen nächst es raß namentlich die ses Lichters sehr neben ihm der Steinle jüngst geze und (issnbungsreschen Künstle ger Jeit verstorbenen in elner Kirche (man er hinter ihm sein Sch ven wohlbekannten Züg lich vorsorgli se lhn auch das h aufzusuchen ausging.

wohl dabei be⸗ scht daher, die

lings Sammlu nder Naturtreue Wenn wir nicht umhin können, di vaganz in dem dem Konditor sind wir damit einverstanden, passender Ge⸗ auch wollen wir derselben darüber t haben, auch andere passende in Anwendung

Brentano s,

und hofft, die Regie⸗

für eine Extra Bereich zu betrachten, so metterlings Sammlung als

Geschicklichkeit angehört; ten Verfertigern

Doms schon

die Hölerwe

en innigen Rruber, ven von eini Er tnicet betend zilpwersen ben hitsigen Moi Ihn segnenb, iereichtu, un erm Lüescg „Waters bi Armen“ (w adh bezeichnet), Fei bit Armu

ohne darum ganz abzu⸗

feinesweges

Francis eus, r Hauptstadt

Kunst⸗Notizen. a- Konserwatorium des ählten Versammlu und namen

chen Mannes, siegende Geld⸗

chen, huͤlsre

ist ein neuer die Unterhand

deg Mnnocents, Hern Nehr⸗

ein Gesange⸗ iiich ben Meliern,

zu üb erpeugen Gel(g;

Materialien

Berlin, 13. Nov. Im Gesang estern Abend vor einer gew welche ihr beswohnten,

Fortschritten shrer Kine

Zofree statf, die Allen welche sich von den

CV. Regen- und Sonn⸗Schirme.

Der Gebrauch, sich gegen die Unannehmlichkeiten des schlechten Wetters durch Schirme von Seide oder Baumwolle zu decken, hat in neuerer Jeit sich auch in den unteren Ständen sehr verbreitet. Es fehlt nicht an Beispielen, daß selbst der Hirt hinter der Heerde unter einem solchen schützenden Dach wohlgesichert einherschreitet, und unter den höheren Ständen zieht mancher bei zweifelhaftem Wetter den leichten und eleganten Schirm, der ihm, so lange er seines Schutzes nicht bedarf, noch als Spazierstock willkommene Dienste lei⸗ stet, dem schwerfälligen Mantel oder allzusehr wärmenden Ueberzieher vor. Durch diesen vermehrten Verbrauch und den erleichterten Be- zug der zur Fertigung der Schirme eiforderlichen Stoffe und Halb⸗ sabrilate hat die Fabrication dieser Artikel in den letzten 6 bis 8 Jahren, zumal da sich dieselben in ziemlichem Preise hielten, sich in Deutschland bie zu einer größeren Wichtigkeit ausgedehnt. Berlin beispielsweise zählt allein einige zwanzig Fabriken, die jedoch, mit wenig Ausnahmen, nur fürs Inland beschäftigt sind. Im Allgemei⸗ nen werden die Preise der Regenschirme immer etwas billiger als die der Sonnschirme gestellt, theils weil sie in größeren Mengen geser⸗ tigt werden, theils weil bei den Sonnschirmen auf das Wechseln der Moden Rücksicht genommen werden muß.

Proben ihrer Leistungen wurden zur Ausstellung von acht Fa⸗ brikanten, sämmtlich dem Zoll⸗-Verein angehörig, eingeliefert. .

F. W. Stemler in Leipzig sandte unter Nr. 1573 des Ka⸗ talogs 4 seidene Regenschirme und s seidene fagonnirte Sonn⸗ schirme sämmtlich von gefälligen Fagons, geschmackvoil gewählten in⸗ ländischen und französischen Stoffen, und sowohl in Näherei wie in Arbeit der Gestelle sauber und ohne Tadel. Die Construction der Gestelle ist die allgemein als bequem üblich gewordene mit einfacher Drahifeder. Sämmtliche Sonnschirme sind ganz seine Sorten. J. B. Astor in Mainz sandte unter Nr. 2302 ein Sortiment von 12 Regenschirmen in verschiedenen Gattungen auf ZJischbein⸗Ge⸗ stellen, in guter, reeller und tüchtiger Arbeit ein.

J. Kolb in Nürnberg (1388) sandte ein Sortiment Regen⸗ und Sonnschirme, die in den Gestellen ziemlich gut gearbeitet sind. Drei hierbei befindliche Stöcke enthielten Sonnschirmchen für Her⸗ ren. Schon vor drei Jahren versuchte man in Berlin derartige

Stöcke in Gebrauch zu bringen, ohne doß jedoch dies Unternehmen sich des Erfolges erfreute. H. Spieß in Halle zeigte unter Nr 707 zwei seidene Sonn⸗

schirme und einen seidenen Regenschirm.

J. F. Werner und Sohn in Berlin stelltw unter Nr. 23 ein reichhaltiges Sortiment feiner und ordinairer Sorten von Regen⸗ und Sonn-Schirmen aus. Die Arbeit der Gestelle in sammtlichen Sorten ist solid und tadellos; die Wahl der Stoffe zu den Bezügen den jetzigen Anforderungen entsprechend unt geschmadeoll. Unter Rr. 15, ein Sonnschirm zu 12 Rthlr., und Nr. 23, 1 Sonnschirm zu 4 Rthlr., werden die diesjährigen französischen Moden, die sich durch ihre reiche Ausstattung auszeichnen, gelungen nachgeahmt. .

Frangois Barillot in Berlin (151). Was das eigene Fa— brikat des Ausstellers dieser Gegenstände, nämlich die Bezüge, anbe⸗ langt, so sind diese sauber und mit allem Fleiß gearbeitet.

Ed. Herrmann u. Comp. in Berlin (2728) zeigen sehr ele⸗ gante Sonnschirme, deren Werth sich hauptsächlich nach der Liebhaberei bestimmt. Von derselben Fabrik sind Regenschirme zum Zusammen⸗ legen in einer für Reisende zweckmäßigen neueren Form aus gestellt. Die übrigen seidenen Regenschirme sind gut gearbeitet.

H. Sieg's Wittwe in Berlin stellte unter Nr. 2727 ein Re⸗ geuschirm-Gestell mit polirtem Fischbein, in der ganzen Ausführung sauber und schön aus, namentlich ist die, wenn auch längst bekannte, Art der Gabeln, die nicht zangenförmig das Fischbein halten, sondern in dasselbe hineingearbeitet sind, zu loben. Beigefügt ist ein guter Regenschirm von schwerem Tafft⸗Bezug und in saäunberer Ausstattung.

Nächst diesen inden wir unter Nr. 1083 ein Muster⸗Sortiment metallener Schirm-Bestandtheile von Gebrüder Dültgen in Wald bei Solingen, als Gabeln, Schieber, Zwingen, Ringe und dgl. m. von Eisen und Messing, lackirt und bronzirt, die nicht nur durch Vorzüglichkeit der Arbeit und des schwarzen Lacks, sondern auch durch

2

die billigen Preise den Anforderungen entsprechen.

Jandels - und Görsen - Nachrichten. Berlin, 15. Nos. An heutiger Börse war das Geschäft in Eisen⸗

derum sehr lebhaft und umsangreich, und die Course er- zemeinen sehr sest und selbst besser, als gestern notirt. blieben heute Oberschlesische Litt, A. und B, Hamburger

Wisenbahn- Actien.

Hreen wi

ii

2. . ; = e ö 8 Pr. Cour. a n. 8 Pr. C Gur. keief. Celd. Arie. Gl. Gen. St. Schul4-Sch,. 3 100 go nel. Poiad. kisenl. õ J Peümien- Scheine do. do. Prior. Obl. 4 103 ͤ K q. Se eh. à 50 T. 94 Mad. Lp. Bisenb.—— 1843 Kur- u. Neumärk. 0. do. prior. Ohl. 4 163 Sebuldversehrꝶ. 3 98 Brl. Anh. kiseub. = 149 nerliner Stadt- 0. do. Prior. Obl. 4 103 Obligationen 3 100 Hiss. Elb. Bisenbh. 5 92 mann., a0. in F. 48 Ko. as. Prior. ohh. 4 NJ Wesipr. Plandhr. 3 99 g8! Ju hein. Risen. 5 783 Grossh. Pos. d. 1 103 do. do. Prior. Ohl. 4197 dla. do. 3 97 3. 97 . o. v. Staat garant. 4 98 Osipr. Psandhr. 33 160 rl. Frankf. Risnh. 5 160 159 HPomm. do. 31 100 o. da. Prior. Obl. d 102 Kur- u. Naum. do. 3 ö 100 Ohe. Schles Risnli. 4 119 Schlesische du. 33 995 98 Ado. Li. R. eins. 1093 196 119 . h. Si. B. Ii. A. .. 1207 Gola al mare. Magd. IIalkst. Eh. 4 1114 2 Fricarichsdhac. 13733 13 114he-Schw-Frh. E) 4 105 104 Aud. Gldim. 5 Th 1134 114 do. do. on, 4 1017 Disconio 3 1 3 onn-Kölner ö 5 m 128 ö l !

Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 14. November 1844.

Zu Lande: Weizen 1Rthli, 24 Sgr. auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 19 Pf.;

Roggen 1 Rihlr. 6 Sgr. auch Rihlr. 3 Sgr. 7 Pf.; große Gerste L Nihhr.

3 Sgr.; kleine Gerste 1 Rthlr. 7 Pf, auch 26 Sgr. 53 Pf. Hafer 24 Sgr.

7 Pf., auch 21 Sgr. ; Eibsen 1 Rihh. 21 Sgr. 7 Pf.; Linsen 2 Rihlr. 14 Sgr. 5 Pf., auch 2 Rihir. 7 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind 83 Wspl.

Ju Wasser; Weizen (weißer 2 RRihlr., auch 1 Riblr. 22 Sgr. 109 Pf. und 1 Nihlr is Sgr.; Roggen ü Nihlr. 8 Sgr. 5 Pf., auch 4 Nthlr, Sgr. ih Pf; Hafer 18 Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind 430 Wispel

16 Scheffel. Mittwoch, den 13. November 1844.

Das Schock Stroh 6 Rihlr. 15 Sgr., auch 5 Rthlr. Der Centner Seu

èRthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

Kartoffel Preise. Der Schessel 15 Sgr., auch 10 87 ĩ