1844 / 320 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2, ,. . m hee g, se Preise von Kartoffel. Sp ritus waren am 7. Nobember 14 37 13 t r . November 145 11 Riblr. und am 14. November d. 21 11 ; i ins Haus liefert pr. 200 Quart à 54 75 oder I0 S0 3h nach Tralits. Korn- Spiritus: ohne Geschast.

Berlin, den 14. November 1844.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Auswürtisge Börsen.

Am ster dam, 11. Nou. Niederl. wirld. Sch. 62. 5 h Span. 223. 395 do. 353. Pass. 645. Ausz. Fiusl. —. ge, el , , r, . 499 Russ. ope 925.

Frankfurt a. M., 12. Nox. 9h Met. 1113. Bank- Acten p. ult. 19657. Barr. Bank- Actien 747 G. Ilope 905 Br. Stietzl. S895 Br. nt. 61 *. poln. 300 ri. 9635 G. do. soo II. 935. 40. 200 EI. 28 Kr.

Hamburg, 13. Nor. Bank- Actien 1635. Bugs. Russ. 114.

Wien. 11. Nor. 596 Met. 110. 495 100 *. 305 76. Bank- Actien 1610. Anl. de 1831 1553. de 1839 1323. Nor db. 1618. Gl0s8n. 1183. weil. 1103. Iivorn. 1173.

; Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 16. Nov. Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Mad. Rott: Louise, als letzte Gastrolle.)

595 40. 99.

Preuss. Pr.

Allgemein

] j eingesehen werden, woselbst gegen Erlegung von 10 Sgr. tzekanntmachungen. öl an er Härungangen sung und des Sn

nommen werden lönnen, . ö für die Ausführung der betreffenden

mit der Ausschrist: vorigen

13951 Bekanntmachung;

Der von uns unterm 6. April d. J. steckbrieflich ver⸗

folgte vormalige Justiz· Kommissarius Carl Otto

BSuneß, ist in Berlin ergriffen und zur Haft gebracht. Berlin, den 11. November 1844.

Königliches Kammergerichts Inquisitoriat. rh äeilung“

Submissionen Arbeiten müssen

999 61 Aus zug. Alle und jede, welche an die Verlassenschaft des ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Johann Jacob Hecht auf Zicker in specie an das dazu gehörende auf Rügen belegene Gut! Zicker c. p. Forderungen und Ansprüche haben, werden zu deren Anmeld ung und Beglaubigung in einem der folgenden Termine: am 28 Oktober, am 15. oder 29. No vem ber Cr Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht bei Ver⸗ meidung der am 20. Dezember or. zu krtennenden Prä] 11080 J Zeitungen vollständig eingerückten Prollamen vom heu⸗ sigen Tage, hiermit aufgefordert. Hatun Greifswald, den 28. September 1844. Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. (L. 8.) v. Möller, Praeses.

12391 Nolthwendiger Verkauf. 8 36 ;

Stadigericht zu Berlin, den 24. September 1844.

Dasd in der Krausenstraße Nr. 69 belegene Becher= sche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 13017 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf., soll

am 30. Mai 18435, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die unbekannten Real-⸗Prätendenten werden hierdurch unter der Verwarnung der Prätlusion öffentlich vorge⸗

i350 Bekanntmachung. 1044

* l 2 . * Berlin? Potsdamer Eisenbahn, Dampsschifffahrt zwischen Magdeburg und Hamburg.

Dienst für den Monat November. von Magdeburg jeden Sonntag

Auf Veranlassung der Direction unserer Gesellschaft und in Gemäßheit des Beschlusses der unterzeichneten Repräsentanten wird Behufs Erörterung und Beschluß⸗ nahme über diejenigen Pꝛropositionen, welche unserer Gesellschaft zum Zwecke einer Veräußerung der Bahn

1660

Sonntag, 17. Nov. Carlo Broschi, oder: Des Teufels Antheil.

Im Konzertsaale: Die Vertrauten. Hierauf: Mein Herr Onkel! Montag, 18. Rov. Er muß aufs Land. Hierauf: Die Tän⸗ zerin auf Reisen.

Königsstãdti sches Theater.

Sonnabend, 16. Nov. talienische Opern⸗Vorstellung) Zum erstenmale: La Vestäle, Oper in 3 Alten, von Cammarano, frei übertragen von Emilie Seidel. Musik von Mercadante. (Erstes Auf⸗ treien der Signora Egnavi aus Turin, als Emilia.)

Sonntag, 17. Nov. (Zum fünfundfunfzigsten male); Köck und Guste. Vaudeville Posse in Aft, von W. Friedrich. Vorher; Mariette und Jeanneton, oder Die Heirath vor der Trommel. Vaudeville in 3 Alten, von W. Friedrich.

Montag, 18. Nov. Italienische Bpern-Vorstellung) Il Bar— biere di Siviglia.

Dienstag, 19. Nov. Zum erstennale: Mosje Fidibus, oder: Die Tochter einer Mutter, Posse in 2 Akten. Nach dem Französi⸗ schen von W. Meyer. Hierauf: Das Ehepaar aus der alten Zeit.

„Offerte zur Uebernahme des 5 ten Looses der Planirungs „Arbeiten in der J. Ab⸗

bis zur Mijtagsstunde des 21. November d. J. porto⸗ frei bei uns (Leipzigerstr. Si) eingereicht, später einge hende Submissionen können nicht berüchichtigt werden.

Die sich Meldenden bleiben bis zum 4. Dezemben d. J. an ihre Offerte g

Berlin, den 5. Die Direction der

ebunden. November 18

Köln flusion, unter Hinweisung auf die den Stralsundischen 6 6. *

in Berücksichtigung licher Zeichner, die nächste Einzahlung auf 30 pro Cent zu bestimmen (damit sie für dit folgenden Zahlungen außer Verhaft sind), erst die nachgesuchte Genehmigung abgewartet werden muß. Das Direktorium wird da—= her nach Eingang derselben und, wie zu erwarten steht, noch im Laufe dieses Monats das Nähere durch die laden offentlichen Blätter bekannt machen.

. Köln, November 1841.

General-Mandatar der Keidelschen

der allgemeinen Nachwei Krebs zu Abbesbüttel, der förmliche

sions-⸗ Formulars in Empfang ge⸗

machen.

Nieder- Sch bahn · Gesellschaft.

Mindener Eisenb ahn,

Um den mehrseitig er— gangenen Anfragen we gen der Größe der zu seistenden 2ten Einzah. standen angesehen werden. lung zu begegnen, wird Wie übrigens zur Sicherung der hiermit bemerkt, daß we⸗ br, gen einez zu beschleuni⸗

genden Baues und der X kamit verbundenen grö—⸗ ßeren Ausgaben, so wie vielfach ergangener Ersuchen ursprüng⸗

9 Wahl sich nicht entscheidet.

Anzeigen veröffentlicht werden.

Erben, Oefonom gonfurs erkannt ist; Ansprüche irgend

so werden alle diejenigen, welche haben vermeinen

welcher Art an die Konkursmasse zu und solche nicht bereits im Ediktal-Termine vom 141ten Monats oder bis jetzt ange durch aufgefordert, ihre Ansprüche in Freitag, den 20. Dezember dieses Jahres,

Morgens 10 Uhr, im hiesigen Nathhause angesetzten Termine bei Strafe des Ausschlusses von der Konkursmasse persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte anzumelden und klar zu

zeigt haben, hier⸗ dem dazu auf

Zum Kontradiltor und interimistischen Güterverwalter 44. ist der hiesige Advokat Dr. juris Wiederholt bestellt, lesisch⸗Märkischen Eisen⸗· und wird derselbe als Gülterverwalter sür bestätigt an=

gesehen werden, wenn in dem angesetzten Pꝛofessions⸗ Termine die Mehrheit der Gläubiger für eine andere

Zugleich soll in dem angesetzten Profe ssions · Termine zur Wahl eines engeren Ausschusses der Gläubiger ge⸗ schritten werden, und es werden die nicht erscheinenden

Gläubiger als mit der Wahl der Erscheinenden einver⸗

Masse das Nöthige ber den Keidelschen n Erben bei Strafe terfagt ist, so wird

sofort verfügt und jede Disposttion ü Nachlaß dem Vertreter der Keidelsche der Richtigkeit und des Betruges un auch den Schuldnern der Konkursmasse jede Zahlung an die Keidelschen Erben oder deren g Mandatar bei Strafe doppelter Zahlun

Der demnächstige Prällusiv · Bescheid wird nur durch Anschlag an der Gerichtsstelle und die hannoverschen

Bockenem, den 7. November 1814. Der Magistr at. Niemeyer.

Meteorologische Beobachtungen.

1841. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

14. Nov. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. kheobachtuns. Luttarue;. .. i , rer 36. r zh. ex. Per. uellerme 7,23 m. Luftwärme- 4 6,2? R. 14 8, 27 n. 2, 2 R. Flusswärme 5,0 R.

IThaupunkt-. 4

Punstsãattiguusʒ 89 pct. S0 pCt. S8 pCt. Aus dünstung O, vos Rh

Wetter.. Regen. trüb. halbheiter. Niederschlas 0, 109 z.

mil, VW. W. VW. Wärme wechsel 8,19 W. 4 0,2” n.

Wolken zug..

Lagesmittel: 337, is Par.. 5,6 R. 4 3,10 n. S6 pct. v

. n. 4 5,57 R. 4 0, 97 R. Boden wärme 4,89 R.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J- W. Zinkeisen. 2. 2

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.

edachten General⸗ g damit untersagt.

und durch alle Buclihandlungen,

von Hamburg jeden Sonntag) Nachmittags

lexander Dunc

HIofbuchhändler, Französ. Str. No. 21, zu erhalten:

zeitschrift

Literarische Anzeigen.

Iin Verlage der Ghr, mr. M üällerschen Hol buchhandlung in Kar! rule ist so eben ers. hienen in Berlin durch

ker, Königl.

an die neugebildere Potsdam - Magdeburger Eisenbahn⸗ „DSviensta „n Muiwoch! Nas

gel een gert. auf ö. ,, 6 ö 66 . . J 1101 .

Nach mittags 1, in unserem Empfanghause au Die Billette zur direkten ah'rt in ermäßig- . 3 dem hiesigen Vahnhofe, 1 Tie ppe hoch, einẽ auß er. ten Preisen ertheillꝰ die Da fa iet. Czpediiion ver Berl. heuischlands Musil

ordentliche Gene ral-⸗Versammlung anberaumt.

Anhali. Eisenbahn.

Vereine

Die Herren Actiongire werden, zu dieser Versammlung Mäher, Austunst bei Herrmann C Meyer

nit dem ausdrücklichen Bemerlen eingeladen, daß der Haus voigteiplatz 12. ; 664

zu fassende Beschluß die Auflösung der Gesellschaft in J

Hemäßheit des 5. K67. der Statuten zum Gegenstande hat, , 1397 Bekanntmachung. ö

und ersucht, nach Vorschrift des 8. 26. der Slatuten, unter Vorzeigung ihrer Actien, oder des daselbst erwähnten Zeug⸗ nisses, in den Tagen oom 13. bis zum 27. No⸗ vember E, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit Aus schluß der Sonntage, in dem Gesell⸗ schafts · Büreau auf dem Bahnhofe bei dem Herrn Ren⸗ danten Plahn zu dieser Versammlung sich einschreiben zu lassen und die Täarüber ertheilte Bescheinigung der Direction entgegen zu nehmen. Nur die mit einer sol⸗ chen Bescheinigung versehenen Actionaire können zur General⸗Versammlung zugelassen werden, und haben sie solche vor dem Eintritt in das Versammlungs Lolal vorzuzeigen.

Wegen der Stellvertretung wird auf §. 25. der Sta= zuten ünd auf §. 2. des Nachtrags vom 25. März 1840 (Amtsblatt von 1810 S. 265) ver wiesen.

Berlin, den 5. Novem Die Repräsentanten der Berlin⸗Potsdamer

Eisenb ahn- Gesellschaft.

Nieder⸗Schlesisch⸗Märkis che Eisenbahn.

Zur Anlage der Nie⸗ * der Schlesisch Märlischen

Eisenb. soll die Aus⸗

net und

ioo bl

Erdarbeiten,

8 2 so wie der Vau der kleinen Brücken an Durchlässe a Ler . an abcheln zwischen Frank⸗ surt a. d. O. und Guben auf

der Jo Nuthen langen Slreckz zwischen dem Bre sinchen und der Mauckmühle, als g Gr e ö e . Wege der Submission in Entreprise gegeben

16 13861

Die Plane, Berechnungen, Entre rise⸗Bedi n

und Submissions⸗Formulare =, , Büreau zu Frankfurt a. d. D. beim Abtheilungs, Ober- Ingenienr Schwedler während der Geschäsisstunden

In Folge eiger lichkeit der einge zum Vermögen d renhändlers Carl liche Resolution der förmliche Konkurs- Prozeß eroff⸗

der 26. Februar 1815 der Forderungen,

zur Anmeldnug d zur Publication eines Präklusivbescheides, zur Pflegung der Güte, so wie de

zum Attenschlusse, und endlich der ĩ

Nachdem über den Nachlaß des weiland Senators und Kaufmanns J. L. Keidel zu Bockenem und na⸗ mennlich auch über die dazu gehörige bisher unter der Fuma J. L. Keidel bestandene Handlung gegen den

leiteten gütlichen Unterhandlungen ist es Leinewebermeisters und Schnittwaa⸗ Friedrich Bierast allhier durch gericht⸗

ner Insolvenz Anzeige und der Vergeb⸗ Dr. F. S. Gassner, Grossheriosl. bad. Hof Musik-Dircktor Neue Folse No. 1. i Jährlich 26 Nummern mit artistischen und musikalischen Beilagen Preis: 2 Thlr. 15 Sgr. Mit dem Schlusse des 3. Bandes hört die Aus- gabe in zwanglosen Heften auf, an deren Stelle von

bis 6.

er 16. April 15845 der neuen Folge reg elmãlssig alle 14 Tage eine

r 24. Mai 18435

2. Juli 1845

ber 1844. zur Bekanntmachung eines Erkenntnisses über die Rang- n, nde . 49e J ordnung der rn ng! terminlich anberaumt . ,,, ö her w rr, n 3 . bekannte und un— ekannte äubiger Bierast's, so wie überhaupt alle a 3 ar adds. . diejenigen, welche aus irgend einem n ,, einen , Anspruch an denselben haben, hierdurch geladen, in diesen Terminen an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, die Forderungen gehorig anzumelden und zu bescheini⸗ ge nn, dem vers , , . und rie fe een io arüber, so wie na efinden über die riorität unter 1001 . sich zu verfahren, ferner die Güle zu psseßen und wo In Wohlgemuth's moglich sich zu j

erö , . 1 der n . daß diejeni⸗ 5 en, welche nicht er einen oder ihre Forderungen nicht führung der helene er, von der , . . aus⸗ geschlossen und nach

Wircdereinsetzung in' den vorigen Stand für verlustig lin. 23 Sgr werden, sowohf diejenigen, welche über die etwa ge⸗ . ; machten Vergleichs ⸗Vorschläge gar nicht oder nicht be⸗ stimmt sich erklären, für einwilligend, endlich die zu pu⸗ biizirenden Erkenninisse für publizirt erachtet werden

ollen.

Die Auswärtigen haben bei 5 Thlr. Strafe zu Em— bia nd ber, , een und 4 machungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.

Roß ein. am 2j, ö. lunes

Das Stadtgericht allda.

vergleichen, auch die Erkenntnisse sich

efinden der Rechtswohlthat der

zu haben:

ober 1844.

*. 6 1 *

; Nummer, 1 Bogen stark, erscheint. der 7. Mai 1845 Der aer ,. ul, welchen seit ihrem 3jührigen Bestelien sich erworben hat, saälst mit Gewissheit voraussehen, jzhrer neuen Gestalt als reselmä einen noch viel grölseren nfs chwung gewinnen

diese zeitschrift

dals dieselbe in (1s ige Zeitschrist

lichen Zweck als

zffentliches Oran aller ders ehen Musik-

Vereine nunmelir vollkommen entsprichit.

Lehen No. 1. der neuen Folge ein ausführliches Inhialis Verzeichiniss enthält, sind, so weit der Vorrath reicht, zum Preise von 1 Thlr. 15 Sgr. per Band zu haben.

Buchhandlung in Berlin, Schanrnstraße Nr. 11, ist zu haben:

Arndt, Friedrich, Die Erinnerung des

Reformations festes. Predigt, gehalten am z. November 1814 in der Parochiallirche zu Ber⸗

eo cben it erschenen und in de Stuhrschen Buchhandlung, Schloßplatz 2,

Deutschland,

wie es fortschreitz und einig ißt. Von

Redacteur der „L oko motive“. Erstes Hest: Die Vereine. Mit einem folorirten Titelbilde. 8. elegant geh. im Umschlag.

Preis 10 Sgt.

un, i e . Musikalien Leih- nstitui der Buchs Kunst̃— und Musikalien-Handlung von

Ed. Bote & G. Bock,

in Berlin, Jãgerstralse 12, Ecke der Ober wallstr., und in Breslau, Schweidnitzerstr. 8. Abonnement für 3 Monat 1 Thlr. 15 Sgr. Mit der Berechtitzung, für den gan ben g Czahlten Berrag Musikalien als Eigenthum zu eninehmen, 3 nr Ausführlicher Prospekt gratis. käür Auswärtige die orilieilhaftesten Bedingungen.

Bei C. F. Amelang in Berlin erschien so eben und ist durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Aus= landes zu haben:

. 9 1 8 2 ; Die Färberei im Kleinen, 13861 oder Anleitung zum Färben aller Arten Wolle, Seide und Baumwolle, so wie der aus Veimischnng dieser Stoffe gewebten Zeuge und der daraus geferliglen Kleider, Tücher, Bänder 36. auch dieselben zu waschen und zu appretiren, so daß sie dad Ansehen der Neuheit erhalten. Nebst gründlicher Belehrung zum Dekatiren der verschiedenen Zeuge, so wie zur Renntniß und Anwendung der zum Färben nöthigen Farbe⸗ Materialien und Substanzen. Ein nützliches Handbuch

ür Schön- und Seidenfärber, Seidenwäscher und Haus— haltungen; von Herm ann Schrader, Kunst⸗ und Schönfärber 2. in Hamburg. Ofltar. Maschinen⸗Velinpapier. Geheftet Thöt. «

Bei Wilhelm Besser (Behrenstr. 44), ist erschienen: Die ethische Bedeutung der Geschichte 1394 für die Gegenwart. Antritts-Vorlesung, gehalten den 31. Oltober 1811, vo

Dr. Heinrich Gelzer,

oid. Prof. a. d. Friedr. Wilh. Univ. zu Berlin. Preis broch. 5 Sgt.

Englis-« he Taschen bü- her für 1845 10758 .

Gatterniole's Historical Annual being the Pictu- resqu; Annual for 1815 with ihirteen highly finished Engravings. Ehret die Frauen with twelve En- gravings.

20 Linden.

A. Asher C Co.

So eben erschienen in unserem Verlage, so Mi in London bei Ewwer C Co., die neuesten Compo-

sitionen von

uüsssj. Josef Gungl. z2, f. Elte.

Erlanger Jubiläums- Walter, Op. 3 15 Sgr., 4. Pie. à Ams. 20 Sgr., f. Vfne. u. Pfte 15 Sgr., . Orch. 1 Lhlr. 15 Sgr.

Paulin en- Polka, 0p. 37 . Pfie. 73 Sgr. f. Plie 3 4ms. 10 Sgr. 36 P

Steyrers Heim w eli Marsch Op. 38, f. Psre. 5 ost f bpPfte,. à 4 ms. 5 Sgr.

Paulinen- Polka, 0p. 5, und S8t yrers H Cim weh, Op. 38, f. Orch. in 1 Hest.

Den s9. zahlreichen Verehrenn der Höhner und Compositionen des Herrn Jose Gung'l wird diesc? Anzeige willkommen 6

Ferlin, Jägerstr. 42. E. d.

1n.

Bote C G. Bock.

m.

——

K

107961

1 * Beachtenswerth. . Zwei ganz bekeuirnde Ritiergüler, wo zu dem . nen cin Kapital von 6 bis 10, 000 Mille, dem gid heren aber 18 bis 21. 09h bär Kapital gehöien,

ind mir zur Derpachtinz übergeben. Näheres beim ia eln Earl Ludwig Abel in ,,

liols nl nn

Cons Cocsets mit und ohne Elastik, so wie auch Feradehalter und Schnürm eden, mit Leder⸗ platten, elastische Stahlfedern und Stützen, Leibbin⸗ ben mit und ohne Pilobten in allen Nummern und Größen wieder vorräthig habe. . NB. Auch habe ich von den neuesten Crenolin⸗

Röcken und Tunüren wieder erhalten. 3

J. G. Staud, Hoflieferant Ihrer Majestãät

der Königin und Ihrer König!. Hoh. der

Frau Prinzeß Illbrecht v. Preußen.

Kursttaße Nr. 45 u. 46.

1 hohen Damen die ergebene Anzeige, daß ich von meiner Reise zurück bin und die neuesten Fa

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Das Abonnemen! beträgt: 2 Rthir. sür Jahr. 1 Rtihlr. Jahr. 8 Rthlr. i Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne sprie er ho hunt ͤ i ür den An sertions-Sebih: ür Raum tine r Ze ile des Allg. Anjeigers 2 Sgr.

Alle Post· Anslalten des In- und Auslandes nehmen gestellung auf dieses Glalt an, sür Gerlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung; griedrichsstraße Ur. 72.

w /// . 1 320. Berlin, Sonntag den 17 November 1844.

e -

. bei Claussen, Tilsit bei Löwenberg, Wesel bei Westermann und nach auf den Ussingschen Antrag in der roeskilder Stände Versammlung A nitlicher Theil. ; Wrietzen bei Pätsch; 56 Gewinne zu 200 Rthli. auf Nr. 1430. und dessen Aufnahme von Seiten des Regierungs⸗Kommissars Geh. Inland. Berlin. Personal . Veränderun ßen in der Armee. Pro- 5140. 5325. 56 26, 7891. 9767. 11,805. 12,313. 13,211. 15,151. Staats Ministers Oerstedt, von Uandiversitäts⸗ Mitgliedern, Bürgern Ayinz Pomm ern. Verein sür das Wohl der Arbeiter. *. 18,3614. 20,645. 20,750. 22,242. 21985. 25, 875. 23 513. 28 230. entsche Bunde sstaaten. 8 onig n eich Hapgrn; Tit amen 325681. 34,727. 34,853. II 535. 38, 155. 38. 81. 393 320. 12216. Versammlung unterzeichnet, in welcher die Nichtigkeit der von jener Schulschwestern in Freising. Großherzogthum Baden. Hosnach⸗ 47.900. 14,18 1 835. 4577 15. 827. 47, 60 19771. 49849. Sei . z 4 w , m. chen. Herzogthum Holstein. Sländische Angelegenheiten. 42,902. 11,131. 144, S35. 46,761. 5e, d, mh. na,, . 19. Seite vorgeschützten Vorwände für die Verschmelzung der Herzog= Oesserr eichĩfche Monarchie. Triest. Uebeischwemmung. Briefe 53, 134. 8,722. El, 2b 8. bꝛ, H33. bz. 120. 64.125. G5, 2Ih. 7 066. thümer mit, dem Königreich Dänemark ausführlich nachgewiesen le prag, (Ernennungen; der Herzog von Bordeaur) = Aus Böoh⸗ 67, 198. 67,9775. S. 55). öS. 24. *. 0p. 72, 339. 2, 28. 73,721. und die Stände aufgefordert werden, die Rechte des Landes zu wah⸗ men. (Die Rinderpest.) und Triest. (Der adriatische Versicherungs⸗ 8, 385. 80,584. 83, Ml und 84, 818. ren. Magistrat und Bürger⸗Kollegien der Stadt bereiten, dem Ver⸗ 1. nehmen nach, eine ähnliche Eingabe an dsẽ Stände ⸗Versammlung In Neumünster wird fowohl von Seiten des Fleckens, als

Inhalt.

75,ů 716. 76,361. Berlin, den 16. November 181

Verein.) . rankreich. P aris. Bedenllicher Zustand in Algerien. e. Einwen⸗ Köni gl. Gener al⸗Lotterie⸗ Direction. vor. . 6 961 828 2211 . 8. . z 9 1. 2 * 2 1 79 2

dungen gegen e ,. . . n, des Amtes, wie wir hören, in derselben Angelegenheit petitionirt wer⸗

e e 3 ,, . , k ö scheint 1 9 behe seln. eh wenn meisten Distrik⸗

R gitimiltisch . . en' des Landes auf gleiche Weise die Stimmung der Bevölkerung r* ü ö 8n. Der S t n ; ö ö

nnd Irland. Londen. Der hen ater über wird kundgegeben werden.“

Großbritanier Ir . die zu befolgende Politik Englands gegenüber dem deutschen Zollverein. Niederlande. Aus dem Faag. Bie Adreß Angelegenheit. Dänemark. Kopenhagen. Roeskilder Stände⸗Verhandlungen: Auf⸗ hebung der Zollgränze zwischen dem Königreich und den Herzogthümern .- Veränderung der Scheide Münze. Errichtung eines Handels⸗Ministe⸗ riums und Einführung von Handels⸗-Kammein. Italien. Parma. ränzberichtigungs Vertrag zwischen Toscana, Mo⸗

Oesterreichische Monarchie.

Triest, 5. Nov. Seit voriger Woche regnet es fast ununter⸗ brochen Tag und Nacht. Alle Wildbäche in Friaul sind ausgetreten, und die Communication zwischen vielen Ortschaften ist völlig unter⸗ Berlin, 15. Nov. Se. Majestät der König haben Allergnd⸗ brochen. Der Isonzo hat, sich ein neues Bett bahnend, Felder und

r ; Straßen überschwemmt und unweit Gradisca eine Brücze und meh⸗

llichtamtlicher Theil.

Inland.

ere , was.

Ytena und Lucca. Nom. Rosst. Ueberschwem mung. ö ö 7, ü n Spanien. Madrid. Vertagung des Primschen Prozesses. Kontralt digst geruht, dem Schiffs⸗Eigenthümer Friedrich Kretcke in Müll⸗ ann, ;, , Fernando Ban zur Sicherung der Zinszahlung. Verle⸗ rose die Anlegung der von dem Senate der freien Stadt Hamburg lere Häuser fortgerissen. Der wüthende Tagligmento hat die größ ten Verwüstungen angerichtet, und, wie es heißt, steht auch Rovigo ;.

mit der San-Fein, : ; Ver sung des Kommissions-Berichts über die Versassungs Resorm. Briese

uus Madrid. (Adreß-Debatten: die Reform, die Rationalgüter und stisteten Medaille zu gestaiten.

die Staatsschuld) und Paris. (Espartero noch in London; Kriegs 2

gericht zu Barcelona; Aufregung in Catalonien) . Portugal. Schreiben aus Lissabon. (Der türlische Gesandte; Thä⸗—

tigleit der Kammern.) . ; . Süd⸗ Amerikanische Freistaaten. Hamburg. Nachrichten aus

Peru und Otaheiti.

jm ve iehene ar Fri ö 9 . N 842 . ihm verliehenen zur Erinnerung an den Brand im Mai 1842 ge äuter Wasser, indem ber Adigetto die User übeischritten und die Fei⸗ der weithin in einen wahren See verwandelt hat. Mehrere heute aus dem Venetianischen angekommene Schiffer sprechen die Besorgniß Berlin, 16. Nov. Laut dem heutigen Militair-Wochen⸗ aus, daß auch der Po großen Schaden anrichte, da derselbe bereits blatt ist der Oberst Lieutenant vom 2bsten Infanterie - Regiment, einen sehr hohen Wasserstand erreicht hat. Bonsac, zum interimistischen Commandeur des 1761en Jufanterie⸗ Regiments, der Major vom 29hsten Infanterie⸗ Regiment, von Othe⸗ graven, zum Commandeur des 2ten Bataillons 17ten Landwehr⸗ Regiments, und der Hauptmann vom z2sten Infanterie Regiment, von Lübtow, zum Major und Commandeur des Isten Bataillons 27sten Landwehr-Regiments ernannt; dem Grafen von Schwerin, Major a. D., zuletzt im 2ten westpreußischen Infanterie Regiment, der Charalter als Oberst beigelegt, Malotki von Trzebiatowski, Oberst und Commandeur des j7ten, als Commandeur zum 2h sten Infanterie Regiment, Frh. von Fircks, Oberst⸗ Lieutenant und Com⸗ mandeur der Tten Schützen Abiheilung, ins 10te Infanterie Regi⸗ ment, van Asten, Major und Commandeur, des 2ten Bataillons 17ten Landwehr ⸗Regiments, ins 28ste Infanterie⸗ Regiment, und von J Berner Major und ECommandeur des 1sten Bataillons 27sten

„Prag, 11. Nov. Die durch den kürzlich erfolgten Tod des Fürsten Karl Anselm von Thurn und Taxis erledigte Stelle des Dberst⸗Landkämmerers hat der Kaiser dem Grafen Joseph Mathias von Thun-Hohenstein verliehen, unter gleichzeitiger Ernennung dessel⸗ ben zum Wirklichen Geheimen Rathe mit dem Prädikate „Excellenz.“ Graf Thun hat als vielsähriger Präsident mehrerer unserer wichtig⸗ sten Bildungs- und Wohlthätigkeits⸗ Anstalten, so wie seiner furcht⸗ sosen Freimüthigkeit wegen, sich längst die allgemeine Achtung erwor. ben, die nun durch die ihm gewordene Auszeichnung auch von Seiten des Hofes die verdiente Anerkennung erhielt. Die durch den Tod des vormaligen Vice⸗Präsidenten des Guberniums, Baron von Prochazka, erledigte Stelle des Oberst⸗Landschreibers ist vom Kaiser dem Landrathe Johann Ritter von Nauberg verliehen worden; auch dieses ist eines der wichtigeren ständischen Landesämter, da der Oberst⸗

Landschreiber Vorstand der Ritterbank auf dem Landtage ist. Se. Königliche Hoheit der Herzog von Bordeaux weilt seit acht Tagen in unserer Stadt und wird längere Zeit in Böhmen bleiben, um auf den Gütern des Fürsten von Rohan und anderer großer Herrschafts⸗Besitzer den Jagden beizuwohnen. Auch hat der Prinz genaue Erkundigungen über die Bewirthschastung und den Ertrag ber Güter in einer Art eingeholt, die seine Absicht, sich in Böhmen anzukaufen, außer allem Zweifel setzt.

Es wird in diesen Tagen wieder viel von Personal⸗Veränderun⸗ gen bei unserer Stadthauptmannschaft gesprochen, und namentlich soll die Beförderung des Polizei- Direktors von Muth zur Hofstelle be⸗ stimmt demnächst ersolgen; derselbe hat dulch sein Benehmen bei mehreren schwierigen Vorfällen wohl vollgültige Ansprüche auf eine olche Anerkennung erworben. Sein Abgehen Lon hier würde aber gewiß sehr bedauert werden, da Herr von Muth manche von seiner Stellung unzertrennliche Maßregeln immer nach Möglichkeit zu mil⸗

dein suchte.

Die Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bundes- und Zollvereins Staaten.

Eisenbahnen. Kassel. Die Richtung der Koln Mindener Bahn. Schreiben aus Paris. (Schnelligleits · Messer der Fahrten.)

Cin Wort zur Beurtheilung der Lage der Land⸗Schullehrer.

. r

Handels⸗ und Bör sen⸗Nachrichten. Berlin. Boörse.

Landwehr⸗Regiments, ins 2bste Infanterie Regiment versetzt.

1 j Provinz Pomniern. Auch zu Stettin hat sich unter Amtli cher Theil. dem Vorsißze bes Bber - Präsidenten ein Comité von achtbaren Män⸗ . ö. . nern der Stadt und Provinz lonstituirt, um die Bildung eines pom⸗ Se. Majestät der König haben Allergnadigs geruht: merschen Provinzial⸗Vereins für den Zweck, das Wohl der arbeiten ällerhchstihren auer erden lichen Ce sandle he nn bevollmächtig⸗ Len! Klassen zu fördern, einzuleihen, Dasseibe hat sich, vor der Ein= ladung zur Theilnahme, die Aufgabe gestellt, im Allgemeinen die

Mittel und Wege zu erforschen, durch welche, nach den besonderen Verhältnissen der arbeitenden Klassen in der Provinz, das allgemeine Ziel möglichst zu erreichen sein dürfte, und zugleich die geeignetsten Mittel aufzufinden, die Lokal-Vereine unter sich und mit dem Pro⸗ vinzial⸗ und Central Vereine zu einem übereinstimmenden, gemeinsa ·

men Wirken zu vereinigen.

ten Minister am Königl. belgischen Hofe, Freiherrn von Arnim, zum Wirklichen Geheimen Rathe mit dem Prädikat Excellenz“; und Den bisherigen Land und Stadtgerichts Direktor Hadelich zu Lüdenscheid zum Direktor des Land- und Stadtgerichts zu Grünberg und zum Kreis Justizrath des Grünberger Kreises zu ernennen; so wie Dem Riemermeister Winkler zu Königsberg in Pr. das Prä⸗ dilat als Hof⸗Riemermeister zu verleihen.

Der Notar Kaspar Anton Rennen zu Oberkassel ist vom J. Dezember d. J. ab zum Notar für den Fiiedensgerichts Bezirk Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bonn, bestellt, der Nota⸗ niats Kandidat Leonhard Dohmen zu Bonn von demselben Tage ab zum Notar für den e ee e fee, 7 gerichts⸗ Bezirke Köln, mit Anweisung eines Wohnsitzes in berkassel, ö Ren ale Kandidat Jo . Jakob Warlimont zu Köln Deutsche Bundesstaaten. zum Notar für den Friedensgerichts⸗ Bezirk Bacharach, im Landge⸗ Königreich Bayern. Am 5. November erfolgte zu Frei⸗ richts Bezirk Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bacharach, sing die feierliche Einführung der armen Schulschwestern in die für ernannt worden. sie bestimmten Lokalitäten des dortigen, aus dem ehemaligen Fran⸗ . . ziskaner-Kloster neu hergestellten Schul⸗Gebäudes und die Uebergabe Bei der heute sortgesetzten Ziehung der Iten Klasse 90ster der weiblichen Elementar⸗Schulen an die selben. Königl. Klassen- Lotterie siel l Hauptgewinn von 10,000 Rthlrr auf . Rr. ä, 126 nach Breslau bei Bethke; 1 Gewinn von 5000 Rthlr. Am 10. November hatte der genommenen Sectionen haben nachgewöl auf Nr. 23,058 nach Danzig bei Rotzoll; Gewinne zu 2009 Rthlr. Mallet, Baronet, seine An- Ie nach den verschiedenen Krankheitsstadien, alle jene Erscheinungen sielen auf Nr. S648. 10,999. N, iIl8 und 19,316 nach Cöln bei sritts Audienz bei Sr. Königl. Hoheit dem Großherzoge. Aus wahrgenommen wurden, welche den Unterleibs⸗ Typhus charalteristren; Reimbold, Danzig bei Meyer, Mühlhausen bei Blachstein und nach Donaueschingen erfährt man, daß die jüngere Tochter Sr. Durch⸗ in einigen Fällen war überdies eine Ruhr Complication unverkenn⸗ Naumburg bei Vogel; 37 Gewinne zu 1009. Rthlr. auf Nr. 1429. laucht des Fürsten Karl Egon von Fürstenberg, Prinzessin Amalie, bar. Als lonstante Erscheinung zeigte sich die Leber, von einer ; 135751. 13,946. 11,B930. 16,254. 16,744. sich mit dem Prinzen Viktor Moriz Franz Karl von Hohenlohe⸗Wal⸗ mehr oder minder lichten, lehmartigen Farbe und von einer weniger 39,305. 40,878. benburg⸗ Schillings süst, Herzog von Ratibor, Fürsten von Corvey ꝛc. festen Konsistenz; die Gallenblase war durchaus größer, mil flüssiger, 352. 52 vermählen wird. heller gefärbter Galle gefüllt, sonach stets wesentliche, Störungen im Hb. 003. Hb, 188. 65 505. 6b, 527. 67,2160. 69.780. 72,810. 74,975. Lebersysteme vorhanden. Falls diese Erscheinungen sich in den ver⸗ b, 1609. 77,510. 80G oss und 83,215 in Berlin bei Alevin, bei Aron Herzogthum Holstein. Die vom 3. November datirte schiedenen von der Seuche angesteckten Gegenden wiederholen, dann lun bei Grack, 2mal bei Matzdorff und Zmal bei Seeger, Breslau Dank-Adresse, die von Schleswig aus an die holsteinische Stände⸗ dürften, nach dem Urtheile erfahrener Thlerärzte, mit der nöthigen 2mal bei Holschau und bel Schreiber, Cöln bei Krauß und 2mal Bersammlung abgegangen ist, schließt sich der holsteinischen Stände⸗ Vorsicht. unternommene Heilversuche nicht ganz fruchtlos sein, beson⸗ bei Reimbold, Düsseldorf mal bei Spatz, Elberfeld bei Brüning, Adresse an den König, auf die sie sich bezieht, an, darin einen Wie- ders mit jenen Methoden und Mitteln, welche sich bei dem Unter⸗ Halle 2mal bei Lehmann Landsberg a. d. W. 2mal bei Borchardt, derhall von dem erkennend, „was das Herz der Schleswiger im In⸗ leibstyphus als hülfreich bewährt haben, wozu auch die lalten Begie⸗ Liegnitz 2mal bei Leitgebel Magdeburg bei Brauns und bei Roch, nersten tief bewegt und erfüllt“, hebt aber die staatsrechtliche Verbin- ßungen gezählt werden. Von Seiten der bayerischen Regierung ist Naumburg bei Vogel Niordhalsen bei Schlichteweg, Prenzlau bei Herz, dung zwischen den beiden Herzogthümern mehr hervor und spricht von übrigens nicht nur der Eintrieb alles Schlach toiehs, sondern auch die Ratibor bei Samo und nach Sagan bei Wieskcnthal; 16 Ge einer unzertrennlichen Staats- Einheit des gemeinschaftlichen Vater- Einfuhr von Wolle, Borsten, rohen Häuten, Klauen und ungeschmol⸗ winne zu 500 Rihlr. auf Nr. 7993. 8820. 8823. 12,02. 14,305. landes“ Schleswig ⸗Holstein). Auch eiwähnt sie noch besonders „der zenem Talg aus Böhmen und Besterreich bis auf Weiteres ganzlich , 18,748. 20,373. 22, 140. 2I4,794. 26,557. 26,577. 27, 533. unaufhörlichen Aufreizungen 1 Aufregungen 6 untersagt worden. 1,703. Zb, 836. 7109s. 7,62. 15 017. 1814S. 51,59. 51,741. völli Unbeikommender, um eswig * Holsteins ) siaatsrechtliche . . 6 , . . ö zu lösen, um dadurch a , , Giles Trie st, J. Nov. Auch der sechste Rechnungs- Abschluß des en? adriatischen Versicherungs Vereins, welcher in der kürzlich stattgehab⸗

52, 157. 52,789. 53,620. 5 74163. 64,5 1, 35,82 Nꝗᷣ 92 7. 97 21. 56 017. 97 / 463. 64 534. 64 940. 65 820. 6. z X 3 ĩ ooh. G67, 583. 8 850. 69 357. 0807. 631. 72 6537. I, bsh. wig mit dem Königreich Dänemark näher zu verbinden“, und schließt sonai 3, en General -Versammlung den Actionairen vorgetragen wurde, zeigt abermals die erfteulichsten Resultate des zunehmenden nützlichen Wir⸗

„3.447. 77.057. 77, 150. 77,285. 7h. M83. Si, 374. 82,591. Sä,. 8883 mit, den Worten: „Deshalb genehmigen Sie, hochverehrte deutsche

und 8d, 364 in Berlin bei Alcdin bei Aron jun., 2mal bei Mestag, Männer, die Sie mit alter Holstentreue und beutschem Freimuth sich

bei Moser und 5mal bei Seeger nach Aachen bel Levy, Barmen bei der heiligsten Interessen des gemeinsamen Vaterlandes angenommen, kens dieser Gesellschaft und des vermehrten Vertrauens zu ihrem im⸗

Holzschuher, Breslau bei Berstenberg, mal bei Hosschau und 3mal den tiefgefühlten Dank der Bewohner einer Stadt desselben, die, wie mer blühender sich gestaltenden sinanziellen Zustande. Die Versiche⸗

bei Schreiber, Cöln bei Krauß und mal bei Reimbold, Düsseldorf sie in den Liebe und Treue gegen ihren augestammten Landesherrn rungs⸗Summen des Jahres 1838 von 43209295 Il. 36 Kr. waren

2mal bei Spatz, Frankfurt bei Salzmann Glogau bei Levysohn, Hal nie zurückstehen, sowohl für die Aufrechthaltung der Rechte und der im letzten Rechnungs Jahre auf 224, 369,793 Ji. 11 Kr. C. M. ge⸗

berstadt bei Sußmann, Iserlohn bei Kallmann, Krakau 2mal bei Rehe. Interessen des Landes, als gegen jede fremde Einmischung immer siegen, der Prämienertrag aber von 125,425 Fl. auf 1,050,066. HI.

feld, Landshut bei Naumann, Magdebur bei Büchting und bei Roch, voranzutreten nicht säumen werden.“ Dir damals bezahlten Schäden von 53, 152 Ji. betrugen im letzten

Noldhausen bei Schlichteweg, Poisdam 3mal bei Hillen, Sagan bei Tas Korrespondenzblatt, welches diese Adresse mittheilt, Jahre ö lerzz Fl. Eben so war in diesen, E Nhren der Prämien⸗ „Es wird hier gegenwärtig mit Bezug Reserve⸗ Fonds von 19, 160 Fl. auf 698, 200 Fl. und der Kapital⸗

Wiesenthai, Schweidnitz bei Scholz, Stettin bei Rolin, Sirasfanid mai. berichtet ferner aus Kiel:

Aus Böhmen 12. Nov. Die Rinderseuche wüthet nun . ö .

auf eine sehr traurige Weise in mehreren Kreisen, nicht nur in den westlichen und südlichen Landesgegenden, sondern auch im Centrum des Königreichs, in der Nähe von Prag, besonders im Berauner ö

Ausland.

n .

* .

Kreise. Mit den Fleischpreisen sind auch die anderen Lebensmittel hereits bedeutend gestiegen und lassen bei dem mangelhaften Zustande unserer Viltual⸗ Polizei überdies eine künstliche Vertheuerung der un; entbehrlichsten Bedürfnisse besorgen, Die Ergebnisse mehrerer, mit möglichster Genauigleit an den gefallenen und getödleten Rindern vor⸗ Großherzogthum Baden. haben nachgewiesen, daß in diesen Thieren, neue großbritanische Gesandte, Sir Alex.

99 44A 2. 5. . ö —= 4 2 . s (. . 27,536. 33,195. 34,272. 35, 193. 39,027. . 45,831. 149,352. 52, 105. 53,592. 54.335. hl, 008. 61,769. 64,971.