1844 / 325 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1680

Die württembergische deis · Gesangnisf . Jer waltung zu Rotten. mußten solche zu diesem Behuf nach dem Auslande gesandt werden. 1618. Au. 0 182. 15883. * 1020 133 R 15099. Gies, Ua, ; burg . ir) Grèze, Doppion und gefärbte Florette, überall gut Die Heimendahlsche Moulinage⸗Anstalt in Barmen ist von genügen⸗ n.. 1116. L. Il66. 2 : Das Ab ment belrägt: A l m l 1 n k der Ausdehnung, um allen Anforderungen dortiger Gegend zu ent⸗ Zahr 9

geha gelt und gesponnen. Alle post-Anstalten des In- und

auch in Bayreuth (i351) produzirt mehrere Versuche in mou⸗ sprechen, indessen ist die Entfernung von Berlin nach dort immer sehr r 32 Meteorologische Geobachtungen. 1 Rnihir. AZahr—

kerle g n e N 1 Kofche in Goldberg (267) Seide . * —— für 3 1 der ——— allein ein 3 ihr. 1 Jahr 5 4

an recht bübscher weißer Jarbe. zroßes Privat-Etablüffement nicht beste ken, wogegen in Barmen oder ö narchi 2 Eehien

Herkt in Bunzlan (2765) Schw ar z in Bockum (2ib ä), Rie- Elberfeld, wo viel er auch italienische Greze ber rbentet wir, 6 .. r Nerd einma iser in allen Theilen * 5 5 uf diese⸗ . rn.

del in Bunzlau Eee. . 1 * zuossen C7357, Ehiert in das Heimendahlsche E rlstement sortwährend. Be schäftigun g, sind zt. 66 * 2 3. . . für den n, ,, Alg. Prtu⸗ w i ĩ i i ü Zei i ĩ ) uftilruck. * 1. ar. par. 2 ar. Quellwärme 6 nserii 2. . ; j ĩ

haben ebenfalls ohseide aus gestellt, und ist nicht Wenn in früherer Zeit schon einmal bis gegen 14,0090 Pfund Laliaruck.- 339,16 * 39, bar. 39.92 L-. Que 7, 20 n. Rennt einer Seil des Allg. . griedrich 17 nr. 72.

Braunsberg (972) * Lustwärme-- 8 7497 R. 1 6,7“ n. * 6,57 R. Flusswäarme 5,37 n. Anjeigers 2 3gr.

zu zweifeln, daß ihre Bemühungen in der Haspelung zu schönen Er Landseide gewonnen worden sind, so beruht dies allerdings vorzu

gebnissen führen werden. . h weise darauf, daß damals die Maulbeerbäume in hinreichend großen rhaupunkt .- Sean n 1 n. r 6. n nem = o. 9' R. Der größeren Verbreitung des Seidenbaues tritt zunächst der Anzahl vorhanden gewesen. Indessen dürfen wir nicht außer Acht Punstsatuũigs uus 90 Iον. 8d xCr. 85 vc Wasdäustans (.oos nm. Wetter.. trüh. regni. trüb. Niederschlas O, 90 R

breitet sich die Schrift des Herrn Rammlow: „Seidenzucht und Landseide gemacht wurden, als gegenwärtig. Damals fanden auch ganz „I u 2 21 ö, n Maulbeerbaum“ des Breiteren und giebt Mittel an, diesem Uebelstande schlechte Seiden Verwendung und mithin Absatz, weshalb denn, eben 1. Demltiel: Sg ss .. 680. PSM. & ye *

abzuhelfen. Der Verein zur Besörderung, des Gewerbefleißes in weil der Seidenbau weniger Sorgfalt erforderte, als jetzt, viele Personen

Mangel an Maulbeerbäumen in den Weg. Ueber diesen Punkt ver⸗ lassen, daß zu jener Zeit nicht so große Ansprüche an die Qualität ber ...... 89 8 ) —— 6

n 25. Berlin, Freita den 22sten M 3 Freitag November 1844.

Preußen hat, dies sehr wohl berücksichtigend, seit dem Jahre sich damit beschäftigten, von denen auch diejenigen, welche nur schlechte . 9 auc he ch * seinen 22 2 Rihlr. ö Ankauf guter 2 1 dennoch a elch 6 2 Ar⸗ Königliche Schauspiele Inhalt aulbeer-Sprößlinge und zur Vert eilung derselben an würdige] beit erhielten, da zu jener Zeit in Ber in Artikel fabrizirt wurden, , 2 ; ,, ; ; ; Unͤternehmens im Interesse dieser Klassen auffaßt und an die Spi leit erfü ; ö 666 Pfleger der Seiden zucht durch den Herrn Regierungs⸗Rath don worn ge g e r ger ee, nr, sonders die Bast frei e e e nf. 1. w 6 1 gr r, ,, Sch le sien. Die Provinzial Sonode; Die land , stellt Möge die z . l leer eg e. ker r iger ere gc ee rn e. * 66 ln rg e. . it dem Aufhören dieser Artikel, wohin wir besonders die Bast⸗ 2 ; ; . . Irit⸗ ande, ihn Hedein:. = 6 nzial. S nee, , ̃uund reiche Früchte tragen. Glaubwürdigen Nachrichten zufol und Kircht fast überall n ß . 2 drich. Hierauf: Die Tänzerin auf Reisen, Episode mit Tanz, ven wiriz schafllichen Wer in Aus Rreisst Cöon Kursfel) und Breelan Falscht hält sich fei etwa Anfang Novembfte in e g , 28 mi. ichen g. an en, , , , , ,,, 4

Tür in Klein-Glienicke verwandt. Rhein⸗Provinz. Ueberschwemmung. Die Mosel⸗

Daidé Lin Wolf auf. Dieses in dortiger Gegend seltene Raubthier in desen Folge Ordnungswidrigirinen sich her ausgestell haben, solche, dem

m,,

Sodann fehlt es an Muster⸗ Haspel⸗ Anstalten; die der Herren tücher (soulards) rechnen müssen, waren die schlechten Qualitäten / . n . im, Heese in Steglitz, von Türk in Klein- Glienicke und Ram mlow Seide sast gar nicht zu verkaufen. Die Seidenbauer in den bran⸗ . . 2. Musik ist komponirt und arran= , in Vehlefanz möchten dazu nicht ausreichen, weil die Cocons auf sehr denburgischen Marken würden ganz entmuthigt worden sein, wenn gir Zur an. mg n n . na noch Billets zum ersten R J Dentsche Bundesstaaten. Königreich Bagern. Aus der Rhein soll bereits nicht unbeträchtlichen Schaden angerichtet haben. Sachbefund und den Gesetzen gemäß, geahndet, andererseits aber auch wie⸗ weite Entfernungen sich nicht wohl ohne Nachtheil transportiren las⸗ nicht einige berliner Seiden - Fabrikanten, im Interesse des Seidenbaues 1 zithl . ** 9 Dr n G arter⸗ 9 23 ange pair. = Fonigrelch Sachlen. Eren , ens ha ili, DHrner ai. Cieutenant uoen (Run sel, erster Kommanbani von Reisse der mehrere Beschuldigungen, die mit der größten Bestimmtheit ausgespro—- sen. Es ist zu wünschen daß die gewöhnlichen Seidenzüchter nicht überhaupt, alljährlich bedeutende Aufkäufe von allen Sorten Land⸗ 5 lle 31 66 2 zu 9523 k Lönigreich Hanngper. Dran zu Goslar. derzogthum Hol feierte zu Anfang Novembers sein 50 jähriges Dienst Jubiläum . n worden wanrn, n sahtischer oder rechtlicher Beziehung als völlig grund- selbst haspeln, sondern daß in allen Provinzen in nscht zu weiten Ent seide gemacht hätten und somit sehr wesentlich dazu beitrugen, den ö in 53 Nov Ei, Roman. Hierauf: Masurka stein. Adressen von Altona und vůfum. Herzogthum Sachsen« Die Schlefische Zeitung enthält solgenden Artikel datirt 9. e , . gehabt ö . sernungen gut ausgerüstete Anstalten sich mit dem Ankauf der Cocons Seidenbau in den schwierigsten Zeiten nicht ganz sinken zu lassen. 2 3 i ö n. M z a. Und, Altenburg. Der Landtag. . Breslau, 18. November: Am Sonnabende (16ten) k . . Auch den in öffenttichen Blättern neuerlich mehrfach besprochenen An⸗ beschastigen und dieselben egal abhaspeln lassen. Jast alle dentsche Wir geben schließlich der Hoffnung Raum, daß das aligenieine auf Bege hren: Er muß aufs and. ; j Frankreich. Paris. Aenderung des Joinvilleschen Reiseplans. sich hier durch auf der Freiburger Elen bahn unge 4 rbreitete zeigen sür die dauernde Anwesenheit von Jesuiten im Lande hat man die Gb. ndchter haspeln bis seht ihre Seide felbst, der Eine fein, der Interesse, welchcs' buürch die Ausstellüng für die Seidenzucht in Ar 6 Im Konzertsaale; k 9 ,, 6 ze Mle. imer in franz sscgn Tmnahrsam. Veransfaltungen zu Gunsten rücht, es seien neuerdings in 4 e,, gr. . 2. . 6 * ,, , an n . a , , 6 * der 6 stark, , ö. 36. 20 4 Da⸗ 7 . 2 arch . ,,, ,, i . 4. wr, , 19 . ; . lein green London. Nüclehr der Königin nach benn'man habe in der Nacht in Schweidnitz . n ,,. ö , , zehren H durch entstehen eine Menge ganz ver iedener Posten, bei denen ein tiden⸗Kultur zugleich in Quantitat un Qualität zu fördern, ami 6 e, Q nd lor. Vermischtẽs. Unglück bun Eyplosion. = Schreib gen, und es seien Truppen aus erückt. Wie si a e schen gedachten Ordens liegt dafür indessen . ĩ ĩ gutes und richtiges Assortiren fast gans unmöglich ss. Dergleichen ] wir bald das früher gewonnent. Quantum wieder erreichen und mit K. . . , ,, aus und wir aus guter un, . . 1 n, 4 . 1 Ins be sonder⸗ na lee , , , unegal gearbeitete Seide ist daher, besonders wenn in einer und der-⸗ der Zeit noch mehr zu ärndten hoffen dürfen. Nönigsstädtis ches Theater. Belgien. Schreiben aus rüsfelI. (Gehalts- Erhöhungen des Richter bezog sich aber nicht auf einen Feldzug gegen Tumultuanten son⸗ Jefuitensiegel, welches der Nedaction eines öffentlichen Blattes anonym zu⸗ selben an mit 96 . bald 4 Cocons gehaspelt oder Donnerstag, 21. Nov. (Zum sechsundfunfzigstenmale) Köck , Roth kan, ö der Versrag mit? dem Zollverein; dern nur auf ein harmloses Nachtmandver. ̃ z 1 1 2 2 3 das betreffende Pet= wenn die Fäden mit Nachlässig eit eingelassen sind, nur zu niedrigen und Guste Vaudeville Posse in 14 Alt, von W. Friedrich. Vorher: bie Jesuiten zu Verviers. ere. lachten eines bewahrten Sach der ändigen, entschieden der ; ; 3 * ; ; f *. 251 w ,,, / ; ; S ĩ Neichs⸗ . ö ; Zeit vor dem Jahre 1773 angehört, bis zu w lchem die Jesui ; j Preisen anzubringen, während für gute Landseide, wie solche mehrfach Der Landwirth. Lu spiel in 4 Abtheilungen, vom Verfasser von Schweden und Norwegen. Stocolm. Die von den Reichs— Nhein⸗Provin Unt 1 ; Zei 2. gehört, bis zu welchem die Je suiten bekanntlich, wie * ; 46. h 3 2e D ; 9 , , j abr ö aesetz zni ö ; 3. nterm 16. November wird aus dem in anderen prolestantischen Landern, S i ; ö 4 sst, willig der Preis von 6 bis 7 Rthlr. pro Pfund be⸗ gandels⸗ und Görsen - Nachrichten. e . . iu i dieser Vorstellung sind die mit „Mittwoch ·⸗ ö . pier rn deen; ö Könige gench . gemeldet: Die Flüsse Dhün und, Wupper sind durch die den; Wie . , . y ird. . ö . ö bezeschneten Billets gültig. . ; Sh deiz. Kanton Bafgl. St eiben des Bischo w en Bergen gefallenen Regen so angeschwollen, daß die Vorarbeiten faltigffe Pflichttreue irgend fordern kann, so giebt sich daffelbe audererscits ab Im, Allgemeinen ist die Bemerkung gemacht worden, daß der 1 ö ie inen Ein gil n 6 heule ( Freitag, 22. Nov. (Zum siebenmt fun ig e nnmale n Köck und . !, sanlong! Luzern. schof asel an die ur lieberbe ung an cr isenbahnen . so n, . Holz waren auch der zuversichtlichen Erwartung hin, daß nicht ans . Seidenzüchter lieber seine fertige Seide als die gewonnenen Cocons af. . 1 f 2 ö 1 egg ehrseitige Kauflust ein, in Folge Guste. Vorher: Mariette und Jeanneton, oder: Die Heirath Griechenland. Schreiben aus München. (Der König und der fremde gänzlich zerstört sind; man fürchtet eben falls für die steinernen Brücken! bendeifer, wie achtbar dessen Quelle auch an sich sein möge, ohne vorgän= verkauft. Wäre nun, dieser in seiner Sache weit genug vorgerüct, h ö ; vor der Trommel. . Cinsluß) j Feier, deren Schicksal erst mit dem Fallen es Wassers lundönr wer g genaue Prüfung, Brsotgnises gen fert, ar unt ah, ünruhe und Auf. so könnte man sich kein besseres Resultat wünschen, * ist dies aber Auswärtige Börsen Sonnabend, 23. Nov. Italienische Opern⸗Vorstellung. Zum Moldan' und Wallachei, Ja ssr. Familien ⸗Verbindrng der Hospo- den kann; Sc. Excellenz der Herr Jinanz-Minister Flottwell besuchte r Lande vezbreiteß werden, weiche, zue Jeit wenigstens alles und on alen denjenigen, welche mit günstigem Erfolge Maulbeer⸗ Pflan⸗ ; erstenmale wiederholt: VTötale, Sper in 3 Akten, von Camma— bare der Riolbaun und. Wallache, . gestern die fertige Cisenbahnstrecke der Mindener Bahn und war 3 6 nn, ,,,, . zungen anlegen und Seidenwürmer ziehen können keinesweges zu er⸗ Am ster dam, 16. Nov. Niederl. wirkl. Sch. 62 R. h9h go. 9915. rano frei übertragen von Emilie Seidel. Musik von Mercadante. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Schreiben aus New⸗ der Wasse zerheer 2 h 9 h n 4 euge erg, wie andurch verordnet wird, die Stadtverordneten daselbst zu beschei⸗ K 2 h Cee, Höh, de ö, pen,, de,. ,,, Enie dr gn, Hi . eri hen n sarle bei en rer hl) r Wasserderheerung. luch die Ruhr und Lenne sind hoch angelaü⸗ den, indem man ö der bisher bewährten biederen und guten Gesinnung Is nun der Seidenbau, wie man es bei der nicht zu bezwei⸗ Sch. rie, oescrr log. 4960 Rs llore. l . k ; . Peru. Politische Lage des Freistaates Peru. . ö , 9 , . ,, . . rg f ch ö ne. ö 7. är ei hann en, . ze wer kJ Er, mer r 6. Becke Keen r. al- K . ; bekannt gemacht, seit der am 28. Juni abge⸗ e, nach reiflicher Erwägung, durch vorstehende Mittheilung volllommen ,, , ; . 21 . 1971 ö. , , 469 ö y. ctien ] erantwortlicher Rd an r 5. JX. W. 3inkeisen. P Die Gewerbe⸗Ausstellung der dentschen Bundes- und Zollvereins - Staaten. haltenen General-Versammlung habe sich die Finanzlage . hf. beruhigt finden werden.“ h 9 . * 6. w /// /// ö, , ,, ij j e s ĩ j . 9 een, mer nir un ln! . en Ger , ,. . en,. amb ung, 18. Nor. Bank Acüen 1635 Rr, Butz, Russ . - Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse schaft ger nr günstig gestellt, daß die Direction sich im Stande sehe, aan = ée. jetzt geschah hen . beůpnsoweise in ben preußischen Sie aten Sg . Ji 23 1 bb keute 4 con. Ii9. 65. Ib heute fi cout. S5. Gedruckt in der Decker chen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei. ĩ ö . , , n n Reserve⸗Fonds die einjährigen Zin⸗ 9 , . r,, e. 11., 12. und 13. Nodem ; . n ö ö ) O9 Neapl. 2 H Span. Rente Pass. —. . en des Un prüng ichen ctien⸗ Kapitals zahlen zu können er wuthete zu o slar ein solcher Orkan wie die ältesten Leute seither fast unmöglich, größere Partie en verarbeiten zu lassen, und Wien, 16. Nor. 536 Met. 110 49, 100. 30h 76. Keuk-Aefien , ; sich keines ähnlichen zu erinnern wissen Dle Ab s ; ; . ; ; . Abzucht und Gose tra⸗ . ; lia ———— . ————— ten aus ihren Ufern und führten Maue B uc ich Th il ( : tauern, Brücken und Bäume mit mtli er Cher —t sich fort. Brei Menschen haben bei diesem Unwetter das Leben ver⸗ ' A : h ö Ausland. loren. AI 1 gem einer n zeige T. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; 9 1 : gnädigst . eutsche Bundesstaaten Herzogth lstei Di Dem Steuer-Einnehmer Rie semünn zu Trechen im Landkreise ; z Herzogtum Holstein. ie von der Stadt Altena sind nach S. 28. des Statuts nut diejenigen berechtigt an der Universitätskirche zu Leipzig. gr. 4. geh. Hand = 1845 ö ,, serter Klasse; ͤ Sch ul⸗= Königreich Bayern. tölni 3ei ̃ an die holsteinische Stände-Versammlung abgesandte, mit unge. äh Bekanntmachungen. dich e er 8, g ben e a nien. di . Thlr. i0y Sgt. ( I an?, Album f. 18145. ö y V , man „aus * J,. . . Kirn gie n 3. nir erf he ften bedeckte und im n Merkur , . in 8 aa 9 Sa ua! 6 I cher e e le en ie affe fe, ,, . Francke, Dr. E., Lehrbuch der . Jahrgang. Scheufelsdorf, Kreises Ortelsburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ö . . . Pfalz besuchen; auch ä. Jegrün, e , er und kräflige Gesinnung, welche die holsteinischen Ständ wid h, i . und feinen and ü sah,. n , , , n, wn, 3, i . . christlichen R eligion ö f. Pfie. zu 2 Händen. ö 5 29. verleihen. g ö. . n, ö ,, en. ,, . in szten . De og. aue w r leo ahi häh, e sonn an' eine ber Hireglion gen ine Weise niederge⸗ des lulherischen Katechismüs. auf. biblischem und ba delbe enihali die neuesten Tinte dn OSe In Gemäßhesjt Liner so eben eingegangenen Allerhöchsten Ka⸗ fen zu besichtigen und, wie man sich schezichelt. den Grundstein zum e enen, 2 r n n, 2 K— w 3 wo hin iihb . Militair⸗ Behörden öl, dir ster⸗ legt und dadurch die Zahl der Stimmen, zu welchen kirchlichem Grunde. Bevorwortet vom Kon=— 6 un 1 v 1 e n Pau- binets Ordre d. d. Sanssouci, den 18ten d. M., wird die Kunst⸗ Bahnhofe zu legen. Mehrere holländische Häuser beabsichtigen, in und Nationalität des Landes zu behaupten berufen sind . * gebenst ersucht, auf den unten näher sign alisirten Schult sie berechtigt sind, nachgewiesen haben, Die hierüber zu sistorialrath Pr. Rudelb ach. gr. 8. geh. . ö Ausstellung verlängert und von Donnerstag, den 21sten, bis Ende Ludwigshafen Comtoire zu errichten. terzeichneten Bürgern, und Cinwohhnn ber Stadt Altona zur freubite. dc alligst zu vigiliten, ihn im Vetrelungs fall zu verhas⸗ ö dient zugleich als Einlaßkarte 225 Sgr. linen -P olka ac mne Fehl dieses . . . des kunstliebenden Publikums wieder Köni ich Sachs. Rinist Vr. , und . r , an das Verhalten der ö ö n geöffnet sein, obwoh einige der ausgestellt gewesenen Gegenstände Königreich Sachsen. Das Ministerium des Kultus und n . mmlung im ganzen Lande erregteunt, gefunden hat, hier öffent- . ges gewes genst lich Ausdruck zu verleihen. Aber nicht allein Dank für den ,

fen und uns sosort, davon Nachricht zu geben. Die J / ö * y . R h J * . l zabe ders deponirten Actien erss gte an näch⸗ Joh. Jar. damhach 's geistl e neslct. Musik: Die 1nsel 41 Lziee r Gal ere lis 34 . . y , d ) st let - Musi ie Insel der Liebe von bereits abgeholt worden sind. öffentlichen Ünterrichts hat unierm 17. November folgende Verord- Inhalt der staͤndischen Adtesse an Se. Majestät, unseren Königlichen Herzog,

Wir versichtrn die ungesäumte Erstattung der dadurch sien Ta 3 ; j w. ge nach dem Schlusse der General⸗Versammlung . an, menue, Folh 1 Walze Amato- Rerli . 4 8 ; as, : , , zehn ar n nn der ,. . 3 Lieder. Vollständig gesammelt und unverän— , 231 ,, P ,, . . Akademie der Künst y . y,. nnaberg erlassen, welche die Leip⸗ halten sich die Unterzeichneten darzubringen verpflichtet, sie erachten es fur l . Abwesende Actionaire können sich nur durch andere mit . . n ö at der Königlichen Akademie er Künste. z ö ung. . . eine nicht minder dringende No m,, , . 8. . . saer Mesten beglanbigier Vollmacht ufhench Ac ionaire verireten . . von Dr. J. L. Pasig. 8. Dr. G. Schadow, Direktor. In der in ossentüichen Blättern vielfach besprochenen Angelegenheit hier ,, n! ö . n, , onigliches Krimina 6. 461 . 3. lafsen unde müssen die Bollnlachten nach 8. 29. des Stg= ; ios0 bl ö. . hinsichtlich der Kirch zu Annaberg, welche in Folge einer, zu Gründung erfüllt hat. Wenn die roeskilder Sitände-Versammlung nämlich dem men 6 , . ] uuls gleichzeitig mit den Actien selbst in der Hauptkasse . . Eompagnon-⸗GesuchIa Kin anger e m Das dem Klempuer-Meister Julius Reiffen zu Sonnborn hes denen Hhoiieeh an fes fin rie aholiketzs? Dbergebirgs von Len6 llag riürs ihten abgterktrnnz waß von Seiten Stz ajestäh die Retz . Der Haute n Gan f Ec ul g' ist zo oder zi . 1 . ö. C. 7 u g . . eischien . er, , n r, n, . ö im Kreise Elberfeld unter dem 19. Jun 43 er heilte Patent ö ,,, 6 i ,, ,,, thümer zum Zweck der Staatscinheit dem dänischen Neiche ö . e ͤ . 24 erlin, den 11. November 1841. und ist durch alle Buchhanblungen es In⸗ und Aus- * ö k j . ,. Zeich 4 , . ö. ig verfügen Stistung mi verfassungöͤmäßig dazu ertheilter Gene migung den mögen, mit großer Uebereinstimmung beigetreten i d ; Jahre alt, aus Eichberg bei Bunzlau gebürtig, der Sohn —⸗ ö. Fi J 6engeschäft sofort als Theilnehmer eintreten. Itmn⸗ auf eine urch ei hnung und Beschreibung erläuterte, für errichtet worden ist, hat Ninisten 9 ĩ ̃ kJ ; g beige ist, wenn ferner der üines Häuslers in der . bei Bunzlau, Der Veiwaltungsr ath . Eisenbahn · landes 9 haben ; ö 6. ker Liisste ' 8. I. Poste resume neu und eigenthümlich erkannte Vorrichtung zur selbstthätigen 6 nn in n,, ; une . n. n,. Ur le igen gg rn, = n,, 9 6 6 een i ci, hee ele. Major dre J Buddenbrock, 2 U t h h. n a s . Hresden werden prompt beantwortet. . des Gaszuflusses nach den Brennern der Gas⸗ . welche Lieser Gegenstand erregt hat, audurch mitgetheilt gewagt hat, so hegen die Üinterzeichntten an, 6 . , . h ; z ; a f. . als Vorsitzender. 1390 o der ! 1d. . . des das unerschütterliche Vertrauen zu der Lieb d iakei 9 braune , nf seiß⸗ Male, ein . Kinn. Beruhigung im Tode ost pl J ist aufgehoben worden. Was der Stadtrath zu Annaberg hinsichtlich ciner in der katholischen jestt. sür . . ba Lic b? en n ,,,, ginen lleinen nh; 3 e. reh. rn en. durch Pen resp. Kunden und Ahonnznten unserer stanto Kirche daselbst währgenommenen Inschrift und der dadurch veranlaßten An- Zustände und nationalen Verhältnisse der derzoglhümer gg ne. . . Gesichtsfarbe, ovale esichts bildung, sprich Citerarische Anzeigen den Glaube ) an 64 stenblichkeit. . und . eig. Kit liz eh ö J .·//))— -) . der . ö 6 . 2. , der vocationen der roeskilder Stände Verfammlung und den Aeußerungen . * us sprü he beehren uns iermit ergebenst anzuzeigen, dals“ hen, 5 rreis- Direction zu * wi au angezeigt at, ist von solcher dem inisterium des dortigen Köni ö Kommi ars 3 p ? ; berühmter Schriftsteller. am 151en 4. M. durch eine in unserm Gosch lin z . h des Kullus und öffentlichen Unterrichts vorgelragen worden. Auch hat der werden. 36 . es . ö. ,,, 6 i087 ,, J Mm, Mythologie. , selammen und herausgegeben ö . kéeuersbrunst neben gen öů Ui chtamtli ch er Theil. . i, . . denselben . , . ö. so liegende moralische Verpflichtung an, hier der holsteinischen Stände⸗ Die Ansprüche der äubiger an das chema ige Kö⸗ , vo8n Pr. Heinri ch Döring; ten Theil unseres Laßers unsere gesammte eih- Hr ; wie, auf Erfordern, an erweit unterm 12. Nov. Anzeige anhero er tief. Ber! Veisammlung, deren Bedeutun durch diejeni 5 ö s nigreich Westphalen, insofern dieselben sich auf dem 114200 Dr Heffter, Königl. Pꝛofessor. 388 Seiten in 8. Mit einem Stahlstich. Maschinen⸗ pliothck in Flammen aufgesansen dss ; * selbe veisichert in diesen Berichten auf seine Pflicht Folgendes: Es sei ein . n ir welche die ,,,, ö Staats -Vertrage vom 259. Juli 1812 und in Bezug Di R li j d G . 1 Velinpapier. Geheftet 1 Thlr. 15 Sgr. Das uns von Seiten eines resp. Publikum: S0 viel- * n 1 an d. nothwendiges Ersorderniß des katholischen Ritus, daß in jedem Altare einer tige Königliche Kommissar zu untergraben bemüht sind, mit klaren Woꝛten Ter Allerhöchsten Königlichen Kabincts- Ordre d. d. 1l Le igion er GOrier hen Der Glaube an eine Fortdauer nach dem Tode, an fach geschenkte Vertrauen hitten Pin- uns auch ö Berlin, 21. Nov. Se. Majestät d göni ben Aller Kirche Reliquien eines oder mehrerer Heiligen niedergeleg. würden. Bei der ihre Ueberzeugung davon auszusprechen, daß die Herzogthümer dem dani Sanssouci den 14ten v. M. und Publikandum des d ein Leben jenseits, wenn dieses irdische endet, ist un Mer erhalten au wollen zk! werden vor Allem he gnädig . . ahn e. Majestät der 8 Sunig haben Aller- bereits am 6. Sezt. 151 zu Dresden erfolgten ern hen Einweihung des ä. ien! reiche nich dae fes fen willen lund rn , Sber-Präsidin der Provinz Sachsen vom 7ten huj. be— und Romer, streilig einer der wichtizsten Gegenstände, mit dem der müht sein, unseren Verpflichtungen ess) unsere ren die . , ,. tiven Rittmeister Stern erg Zu Aachen die annaberger Kirche zur Einfügung in den Alltartisch bestimmien gillarsteins auch nicht cin verleiht werden können. Je zuversichtlicher das Vertrauen des ziehen, bin ich erbötig, zu liquidiren. nach historischen und yhilosophischen Grundsätzen sür Geist des Menschen sich zu beschäf. igen hat, je mehr Abonnenten auls schleunigst nachunkom meh) . Venn niß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige der habe die Wahl von Reliquien gerade des heiligen Ignatz von Loyola und des Landes zu seinen Vertretern, je lebendiger das Bewußtsein in den Herzog⸗ Halberstadt, den. 43. November 1844. Lehrer und Lernende jeglicher Art bearbeitet. derselbe sich seiner eigentlichen Bestimmung nähert. Es versprechen, dass dieselben in Zeit von, 124 . gier ihm verliehenen Ritterkreuzes des Leopold-Ordens zu ertheilen. heiligen Franz aver um deswillen sehr nahe gelegen, well der Erste der thümern ist, daß die holsteinischen Stände ihre besonnene, aber energische Der Bevollmächtigte in Angelegenheit westphälischer Dieses Werk erscheint bis Sstern 1815 vollständig ] war, daher ein glücklicher Gedanke des Herausgebers zen spätestens das Abonnement ungestört sortsel ze n n nn, che h⸗ . em ens allen ü ne d te denen . dier , i ,,,, ö n i. Tentral⸗Schulden, in 3 Heften zu dem billigen Dubscriptionspreise von vorliegenden Buchs, die Aussprüche der größten und können. - Pank Men Pro vinz Schlesien. Am 17 November wurde zu Bres Kirche, der Zweite der ihres gemeinschastlichen Vaters gewesen sei, wozu er⸗ die unterzeichneten Bürger und Einwohner der Stadt Altona denselben die Kommissions⸗Agent 10 Sgr. pro Heft und zerfillt in folgende Theile: edelsten Männer und Schrifisteller aller Zeiten über je⸗ Sehliesslich noch unseren heralichsten 66 an n, lau die Provinzial S J ember wurde, zu Bres— lsäuterungsweise noch zu bemerken ist, daß, wenn einem Täufling ein meh. Bitte aus Herz: Die holsteinische Stände Verfammlung wolle den Pro⸗ Böhme. asse Ablheil Die Ges chichte ' der Religion nen! beseligenden Glauben zu sammeln, un ss bas Denen die,. An wesen hein , durch Gottesdienst J erangelische Kirche in Schleien reren Heiligen gemeimschaftlicher Name belgelegt wird, für solchen dennoch Sotationen der roegtilder Stände Versam nit ug! ad den e n n,, ; N. S. Brꝛiefe an mich können entweder an den Fer Griechen. (Auch à 3 Thlr. ein- nige, was darüber in einer Menge verschiedener Werke zul Jas menschenfreundlichste für die Rettunz der Stadtverordn , n, Die Versammlungen werden im Lokal sedesmal ein bestimmter unter diesen als Schutzpatron erwählt witd. Da nun dortigen Königlichen Kommissars gegenüber die Rechte des Landes wahren Königlichen Lohterie, Einnehmer Herrn Sußmann hier⸗= zeln zu haben) enthalten ist, dem größeren Publikum zugänglich zu ma llandluntzs bücher bemüh Raten. Bächhandluns. . i. im EClisabeth⸗Gymnastum gehalten. Die zu die Verehrung der Heiligen, nach den Hrundfaͤtzen der katholischen Kirche, und vertreten.“ selbst oder in Berlin an die Frau Witwe Neinert, 2te Abtheil.: Eine Schilderung der einzel⸗ chen. Ein herilicher, dem eben so reichhaltigen als sin⸗ B. Behr's Buchha ö . 3 en 2 Zeitungen berichten unterm 15. November von lediglich ihrer hristlichen Tugenden wegen im Allgemeinen, und abgesehen Die holsteinsche Stände-Versammlung hat wegen ihres patrio⸗ Neue Königsstr. Nr. 33, abgegeben werden, welche die nen Gottheiten der Griechen nig gewählten Inhalte des Buchs angemessener Stahl⸗ . . er Tagen waren hier die Abgeordneten der schlesischen on ihier sonstigen Wirt samkeit, geschehen solle, so habe, er in der ehemaligen tischen Verhaltens auch von der Stadt Hu sum eine Dank-Adress Beförderung übernommen haben. und ihrer Kulte. (Jede einzelne stich gereicht demselben zu großer Zierde und trägt ge⸗ iodopl Mazatlan an per Westlüste von Mesile . ndwirthschaft ichen Vereine wieder versammelt. Unter den mannig⸗ Thätigkeit gedachter Heiligen für den Jesuiten⸗-Orden keine Veranlassung er⸗ erhalten Udtene . Darstellung enthält . Weseniliche ö. . . ve g gen bei, es zu einem werth⸗ und am , . ö k . . staltgefundenen Verhandlungen dürfen us . r , , . ö. die 961 . ,, J m h . über Genealogie vthologie edeutungsvollen Geschent zu eignen. ger nach längerem Leiden esonders interessante ezei z , , , . Die Weihe des geda hten Altar eins habe sonach, zumal die irche felbst kei⸗ . ; io s bI ; Attribute are r ffn 1 1. n, e ie, e. Au gu st Friedrich einer allgemeinen . . ö. . ,,, nesweges gedachten Heiligen, sondern dem heiligen Kreuz und der Jungfrau Herzogthum Sachsen⸗ Altenburg. Der Landtag für 6 Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn. gen der betreffenden Gottheit.) Müller erg mus Königsberg, in feinem 11sen herrlichen Bestätigun dere l w 9. ö . r. Statut. zur andes⸗ Marig geweiht sei, auch nicht im entferntesten mit der Absicht in Veibin⸗· die Finanz⸗ Periode von 184518 wird am 2. Dezember d. J. er⸗ ö. ( 3ie Abteil, Geschich te, der Religion der 125! k Lebengsahre welches ich hiermit seinen Verwandten und bauschule, welche uu dem Gul urde; die richtung einer Flachs dung gestanden hierdurch den Jesuiten Orden in Sachsen einführen oder öffnet werden. Der Staats-Minister von Lindenau ist höchsten Orts r 6 Die Actionairs der Römer und die Religion selb st. In der Eyss⸗ enhardts⸗ chen Buch e , P nein Tn chr nat Juli l. . ere e Simmenau des Freiherrn von Lütt⸗ guch nur annähern zu wollen. Eingedenk der diesfallsgen Vorschrifi der Ver⸗ wieder zum Landschafts⸗Präsidenten gewählt worden, nachdem er be⸗ . . 2 232 6. m rn, Ei- Das (ste Hest ist erschienen und in allen Buchhand= Theodor Kunhardtg ang gen e en ha , ffn worden ist, den erfreulichsten Fort- sassungs Ur lunde auf die er eidlich verpflichtet sei, müsse er aber auch ande⸗ reits durch die Wahl seiner Mitstände, der Landschaft von 1844 56 . . ; senb ahn · Gese schaft wer lungen vorräthig, in Vellin u. a. in der Ens! in schen handlun Charlottenstr. 62, zwischen der Kro= Königl. preuß. Konsul pen. und Testamenis⸗- in ficht ' stehente Err zu den besten Hoffnungen berechtigt; die in rerscits, da . hit Verehrung der Heiligen, als eine innere Angelegenheit der aufs neue zugeführt worden war. Die Wahlen sind vollendet, und ö ** ben hierdurch unter Hin /! Buchhandlung (J. Geelhaac) Breite Str. 23. I/ z ; Vollstrecker des Verstorbenen. . 4 henbe Errichtung einer höheren landwirthschaftlich Leh fatholischen Kirche, im S§. 87 der Verfassungs-Urkunde ausdrücklich der beson⸗ ; hl d ; m m , . J = weisung auf die Ss. 25. Eier in B nen- und Mohrenstraße, erscheint und wird am Sonn⸗ Anstalt in hiesiger Probinz; bie alljä 7 andwirthschafllichen . en Kirchen- Verfassung dieser Konfession, und Ei i be⸗ die Zahl der gan neu eintretenden Mitglieder ist verhältnißmäßig . . fr ü ing anb gv. des Ge (Verlag von Adolph Müller in randenburg. abend ausgegeben: ö ziellen Thierschaufestes, n. 9 Khriche Veranstaltung eines provin⸗ ‚. ͤ . i. . n ö 6 r ftr , mn, . nicht unbetrachti h nm nr, sricchaf zel, e genen g- Uta 3 Gan ns ü , n , nn, selischafts Statuts zu Die am vergangenen Sonntage in der St. Hedwigs 114241 P Vereins für Pferbe ernehmen de esischen Glaubens, und Gewissensfreiheit für diese in An 8 j em , mr einer außerordentlichen 4221 wen ] a kirche, vom Herrn Kaplan Ruland gehaltene Hert Th. Döhler und Herr iat ie, . ,, , , aul den lan with schaftlichen Cen r . . er n , f 6. een 9 feen ehh n. . m 9 * an t reich. e,, . General ⸗Versammlung N . . 6 ö . . z 6. eb⸗ Predigt über die Reliquien - Verehrung ,, beehren sich anzuzeigen, daß sie am Son ntag, 1. BVerfammlung ber beus , nn. ĩ . eptember f. J. bevorstehende Ermangelung sofortiger Aufllärung der dabei zu Grunde liegenden Thatsachen Paris; 16. Nov. Die Reise der Prinzessin von Joinville ist ö em 14. Dezember d. J., hardt un eibland in Leipzig und vorräthig in derer Beziehung auf den heiligen Rock zu Trier. 21sten d. M., Abends, 7 Uhr, im Saale der . Begründung lant licher Spar lasen 1h Forstwirthe in Breslau; die und Rüchichien, Unruhe und Aufregung unter den protestantischen Glau⸗ vorläusig wieder aufgegeben worden; sie wird mit ihrem Gemahl den reis Akademie, ein großes Vokal- und Instrumen e, fasfenwesens für unsere sonlalen 3 si ie hohe Bedeutung des Spar⸗ bensgenossen erweckt hat, iiberhaupt Hermnieden worden wäre, wie man dies Winter auf den hyerischen Inseln zubringen. Zustände und die Unzulänglichkeit des auch dem apossoliichen Vikar eröffnkt hat, fo maß dasselbe boch, nach obi= Genelal Amettler und sein Adjutant, die man von der spani⸗

Nachmittags A Uhr, im Haupt: Verwaltungs Gehfiude 98 Sgt. ö ; f Wohlgemuth S Buchhandlung in Ber. Des Eihgg i 9 Besten * neu zu errichtenden Konzert veranstalten werden, ämmerirle Plaße . .. hl,

ofe, Koppen aße Nr. 7 . und 8, eingeladen, in welcher een. die Au flö- lin, Scharrnstr. 1: Krankenhauses bestimmt. bie anderen Sitzlätze a 1 hlt. sind in der lobl. Sch le⸗ rschen Buch. und Miusithandlung, 3M Linden, in

in dieser Beziehung bisher Geschehe . Ella dererselis ö ag d ; ꝛ— ö ; fun g vaerdä ern? s ; ö . henen wird immer mehr erkannt, ger Eillärung, andererseits anerlennen, derselbe in der Sache die Gränze schen Gränze nach Paris gebracht hatte, sind von hier unt r . an, m, Sammlung evangelischer Kir⸗ I n N tade mie und im Hoiel de Russie zu . ; .

und es ist gewiß ein nicht blos äußerlich 3 samm reff we V üickli ĩ di ach Chalons an der Marne abgeführ worden ͤ 6 464 4 es einer in der erfassungs⸗ Urkunde ausdrücklich normirten Kirchengewalt 5

lichen eit, r hiesige / il er r en en nicht überschrilten hat, so wie, daß es offenbar ungerecht sein würde, einer in ö . ut uf der Reforme ac Petitionen das Elend der z er nam ch n z wo be d a . en e

auf unserem hiesigen Bahn

Gesellschaft als solch er, du ch Vereinigun

il, greg el e gr e , 49] ? e CG. Bock, babe Verein mit e ; —ͤ . ü

; . ö . ; n. . erein mit einer Erweitern ; ) deffen Rechten zweifellos be ründeten Handlung andere, namentl merlaubte !

bahn 4 aft , werden foli. chengebete. Veranstaltet und herausgege jm Verlage von kd Bol CG ö . ar tren Lanbblwohner n n ,,, im Interesse der . gehüssige Motive a e, als er . . are h he arbeitenden Klassen zu lonstatiren sind bis jetzt 29 Departements⸗

Zur Theilnahme an dieser General⸗-Versammlung ben von Pr. J. L. Pasig, Nachmittags Prediger ] Jät erstr. 42, erschien so eben: h(schäftigt, ein anderer Herein, nämlich b änblichen Gesindes, sich be⸗ hat. Daz unterzeichnele Ministerium, welches auf Aufrechthaltung der Gesetze Journale beigetreten; die im Büreau der Reforme ausgelegte . „nämlich ber zum Johle der arbeitenden unt vol alllhgn der Verfasfungs- Urkunde verpslichtet und dafür verantwortlich ist, Petition zählte in wenigen Tagen schon über 20,000 Unterschriften;

Ala in Belli stul / p bi ; e äarĩ hewi ĩ . ssen so eben in Berlin konstituirte, bit Absicht eines ähnlichen ! wird diese Pflicht stets mit größter Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt und Wach“ man hat jetzt Exemplare der Petition in allen 12 Arrondissements