1844 / 325 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

esu dringend zu ermahnen, nicht nur ben leinen Antheil zu nehmen (was mmüssen glauben, indem Ihre Re— Allen Alles zu sein wünscht, reis verengen könnte, Möglichken dahin zu

en Friedensstisters J schaftlichen Umtrie hnen besorgen z die gleich dem as den seelsorg

Namen des groß selbst an so leiden wir von Keinem aus J ligiosität und Einsicht,

ohnehin vor Allem, w ältig hüten wird), s die Gemüther zu und Reibung abgewendet un Dadurch allein wird es möglich rer Ruhe und Mäßigung zum nntes Recht der g s Priiestern ist e erheben; vereinigen Sie der in volltommenster

a anderen Ländern, na⸗ die mittlere Instanz zu 3000, die Kammer⸗ so schienen doch diese t den für andere Civil⸗ Ein Deputirter von Brüssel, auf Erhöhung des Gehal⸗ Instanz, so wie Billigkeit dieses Antrages von en Theile der Kammer, aner⸗ dem jährlich sich Budgets einen Gesetz Entwurf über diesen gelegt worden.

als in mehrerer dem z. B. um

bedeutend besser besoldet war, mentlich als in Frankreich, nehmen, die einfachen Appellations⸗ ten 7000 und der erste Prasident 90 Gehalte nicht in einer angemessenen Aemter festgesetz ter Herr Verhaegen, tes der Appellations-Rät der Friedensrichter, an. der Regierung, so wie von einem so sah man denno Defizit des Jedoch war ei

Laribirre, Nedacteur artements - Presse auf, schlag findet An⸗ zahllosen Provin⸗

zur Unterzei des Indepe

die Versamm

dieser Vor

cteure der lichen Wirkungsl

ondern auch nach bester Sanstmuih und Ruhe gestimmt d frevelnde Unbilden v daß jeder Bürger Segen des L Annahme oder V s, unsere bittenden H Ihr frommes Gebet Hochachtung verharret Ihr

9 Fr. erhielten

Besoldungen z trug deshalb sch he, der Richt Dbgleich die

Mordthat begangen erleuchteten

Staats in besonde⸗ sein ihm durch die Ver- erwersung auszuüben ver— ände zum Himmel zu dem Gebete dessen,

ergebenster Mitbruder

worden; der er der ersten

Laden mitten in au eines von den ihr nach, hält sie an r war ein Almanach für zum Polizei⸗Commissair um s einer Treppe zieht die Frau damit Herrn Daubrée eine die Mörderin entflieht, alten und in Haft gebracht.

at ein Kind auf dem 2 rse hieß es, das Rothschildschen Anleihe nich anderen Compagnieen hmen wollen.

Vivienne; um 1 ellten Büchern Buch noch in ih 50 Centimes; Daubrée führt ie anzugeben; beim Messer aus der T Wunde in den Leib; wird aber schon i Die Frau i

fassung zuerka

ind sindet das wiederholen⸗

kannt wurde, hinreichenden

den, wenn auch geringen Grund zur Vertagung. and in den letzten Jahren der Finanz⸗Minister Einnahmen und Ausgaben glaubte Diskussion dieses Proj tz tritt keine Erhöhn

H naufsteigen auf asche und versetzt er stürzt sogleich n der nächsten st noch jung

Ministerium vor Gleichgewicht ankündigen zu können, Nach dem neuer ng in dem Geh fachen Räthe erh 11,000 Fr. Räthe erh

Sriechenland.

Alle diejenigen, welche Griechen⸗ ohne eine Wiederherstellung des un⸗ der Verwaltung die ich erreicht werden Einflusses hofft in Grund liegt vor, Außen her für in seinem

so schritt man der Kammer alte der Mitglieder alten wie bisher und der erste alten aber jetzt zräsident wie

O München, 16. Nov. land fennen, sind überzengt, daß mittelbaren Einflusses des Königs Stetigkeit der Verw änzliches Entfe Griechenland vorläufig Nieman die Einsichtigeren so Aber das Streben, zu unterstützen, Königreich gebracht, d protestiren elter Richtung verwir

inneren Aufregung Unterdrückung der offenkundig s otiomanische Reich. allen denjenigen Krei⸗ echischen Dinge ßerer Spannung de neue Phase wickelung langsam sch und gewaltsam.

todt nieder; Straße angeh und hatte bei der Th

An der heutigen e sich mit dem Bewerbung um die franzö sich nun einer der b bieser Konkurrenz theilne

Grossbritanien und Irland. Ihre Majestät die von Exeter nach

auf den Gang

votirten Gese altung unmögl

des Cassationshofes ein; die zwei Kammer- O60 Fr., die r., die Präsidenten Die relativ grö anz und die Friedens 00 zu 1860 Fr. erhöh ßen Städten, mit 50060 Fr. haben. ..

londoner Banquierhaus über die gemeinschaftliche t verständigen können und angeschlossen, die an

so nothwendige rnen des fremden d, ja mehr denn ein lchen Einfluß von im Lande Parteien hat seit zehn Jahren so viele gegen diese Rich⸗

Baring hab

Präsidenten Appellations⸗ 75h) Fr. und der erst hungen haben die richter erhalten worden, so daß chnung der Spor⸗ In Betreff rhoben, ob nicht in Zu⸗ oder ob, wie bisher, ernannt werden des Justiz⸗Ministers, für a im anderen Falle die⸗ dert worden wäre. S deren Ansicht, Rath und mmer von großem Ein die eben erst die Universität ver⸗ abstrakt nach den gelernten u diesen Aemtern ernannt

warum gerade unerläßlich halten. Interesse zu bi Uebel über das junge tung des fremden E Pazisirung Griechenl den: einmal durch den verschiedenen P vorliegenden Pläne Es ist daher leicht erklärlich, sen, wo man nach wi folgt, jetzt allen ferner entgegen sie bezeichnet hat, eintreten, als wi

bisher 9000 Fr. nalsrichter der ersten J Gehalt der Letzteren ist von . die Friedensrichter in den teln, eine Einnahme von der Friedensrich kunft blos Kan auch Nicht- Recht Die Kammer ents die Beibehaltung ses vortreff

nigin ist gestern

London, 16. Nov. Tindsor zu

von ihrem Besuche bei dem Marquis

ands muß in dopp Beschwichtigung der arteien, dann durch feindseligster Art g daß man hier in dem Gang der mit grö bevorstehen ge ruhiger Ent esten Impuls ra

die wichtige Frage e

vorigen Woche die Arbeiter ftoren der Nechte,

zu Ende der Sie verlangen 10 und

eit niedergelegt. ährend die Fabrikherren nur

In Stockport haben in 16 Spinnereien ihre Arb 20 pCt. Lohn- Erhöhung, w willigen wollen.

Nach Berich haben 21 Boers, abgegeben, daß sie senen Vertrag nicht unter selbstgewählten Unruhen entgegensehen müssen, Detaschements und Hränze abzuschicken im

Herr J. S— auf der „GipsY⸗ Samuda, welche die Seit vorgestern sind no— gestorben, und noch Andere l kommen zweifelt. Untersuchung über den hat wenig Sch ist unverletzt. einer großen Dampfröhre, bindet, geplatzt war, wahrs kräftig genug war, um dem

didaten und Do zu Friedensrichter chied sich, mit Beistimmen des bisherigen Zustande wesentlich verän bildeter Männer, ei den streitenden

e vor gern en Nachrichten wie ht; denn das, was man kann eben so in Fol e nach dem ersten b

Moldau und Wallachei. Der Fürst Bib ten Stourdza, i ählung seiner Begründung eine bestimmt bezeichneten Fällen gewesen

ten vom Cap der guten Hoffnung vom

den bekannten Potgiter sich durch den mit der gebunden erachten, Behörden leben wollen. auch soll die die reitenden Jä— Begriff stehen.

lcher bei dem vo Queen“ sein Leben verlor, Miterfinder der atmosphäris h zwei von den s en so schwer d Die Todtensch Anlaß des U auch der Ke

liche Institut

n Obersten Cloete a durchs Leben ge

sondern frei und unabhängig Man wird daher neuen Kolonial-Regierung drei ger vom Cap an die

versöhnliche Rede b würden nur junge ohne Menschenkenntniß ganz verfahren hätten,

Rechts- Grundsätzen worden sein.

Die Gehalte der s sind endlich

esco hat mit dem ine Zusam⸗ Tochter mit r Allianz zu ge—

Jassy, Hospodar der Moldau, menkunft gehabt, deren einem Sohne des Letzteren un genseitiger Unterstützung in

Staates Rechnungshofes (Cour Ceorschani 1 Mitglieder von 6000 zu ni Folfcham; erhöht worden. Artikel die wichtige Bestimmung oder unter einem strie treiben dürfe. festgesetzt wer⸗ ahren sogar ich zu Admini Das Unpassende gerügt worden,

Mitglieder des für die ein Präsidenten

ern erwähnten Unglück ste der Brüder chen Eisenb iümmelten Arbeitern arnieder, daß man an n, und die Das Schiff Maschinerie

des compte 7009 Fr. und für den Die Kammer hat in einem votirt, daß kein Mitglied die vorgeschobenen N Es hätte diese Bestimmung den sollen, da bei dem a Räthe des Appell

sst der älte al auf 9000 Fr.

ses Hofes in seinem andel oder eine Indu für die Magistratur strieschwindel vo d des Cassations ten ernennen ließen. Justiz⸗Ministerium hierüber ausspricht, lle vorhanden.

Rafsineurs hat dem herbeigeführten seinandergesetzt. terstatter des un⸗ derlichen Abgaben⸗ tellt werden

amen einen H ord Ameriha.

cheidende Tag werden die Organe der des wahrscheinlichen Daten durch die Bilanz der beider⸗ äßt. In Arkansas Demokraten ge— der demokratische Gouver 8 Stimmen gewählt, wäh— a2 2000 Stimmen obsiegt. as Gleichgewicht, stig für die De⸗ 160 Stimmen die—

au hat begonne im Gange. ssel und die das Verbindungs mit den Cylindern ver⸗ emessen und

vereinigte Staaten von U

New⸗VBork,

sür die Präsidentenwahler

beiden großen Parteien s derselben.

5. Okt. Je näher der ents ückt, desto eifriger in den Berechnungen Allerdings sind jetzt Lokalwahlen gegeb r Bestimmthe ist der Sieg

aden genommen, Der Ünfall entstand daher, welche die Kessel cheinlich weil dasselbe nicht ang Druck zu widerstehen.

ationsgerichte von Industrie⸗Ge dieses Verfahrens ist allein so lange nicht d Garantie für das Nich

Eine Deputation der Finanz ⸗Minister fraurigen Zustan

as Gesetz selbst sich twiedereintreten so antwerpener Zucker

das Gesetz von 1842

vorgenommener n Kräfte mit einige und Süd⸗ Karolina in Pennsylvanien neur Shunk mit einer rend in Ohio der In Georgien halten sich ammt-Resultat wir mokraten sein, was ses Staates bei

it aufstellen l

O'Connell's Unthätigkeit ist eines hrscheinlich mit mehr Wi⸗ trome der Repeal einge⸗ Zwei Dinge wa⸗ er erwartete ismus genan cht und er selbst änger befreit

X Lon don, Fuchses Schlaf gewesen, un derstreben als Neigung w schifft, ohne zu wissen, wo ren es, welche er durch sein daß das System einer neuen Alliirten in dem lästigen Dr zweitens erschi nur einige irländische higs sich gen ten Einfluß bei hne weichen O

den durch d der Kolonialzu Minister war Gesetzes, wodurch, der Kolonial⸗ Wir haben vor zwei att beide Industriee Die Runkelrüben⸗ wollte man durch ein den en erhalten, allein trotz die al nicht ent die wenigen F

d er hat sich wa auf dem S hin er ihn führen wird. Feiern zu erlangen hoffte; welches man Föderal Vorschlag gebra seiner alten Anh en es ihm wohl

ajorität von 53 at mit etw beide Parteien d aber unzwei vichtiger ist, der Präsidentenwahl die 8 10,000 und zwar wahrsche ist nun der

selbst der Berich ttelst eines verän Runkelrübenzucker gleichge Jahren die üblen Fol n zu erhalten, die schon da

so ziemlich d

als so die Herrn Polk zufallen. Stimmen der Abolitionisten inlich zu Gunsten der s der Ergebnisse der haben, seit

es fast beide mals in den letzten Kolonialzucker beste ses galvanisirenden sie muß als abrikanten, zige Entschädigung von Die Zucker⸗Raffinerieen gedeihlichen Zustande, Gesetze eingegangen. noch in dieser Session

von einigen s dadurch von den Ausschlag geben,

Von Interesse elche in verschiedenen Clay und Po Demokraten zu Baltimore o Seitdem wurden in i demokratischen, Ziffern nicht. unvollständig waren

sondern selbst die Aussicht, hier⸗ artei Englands wieder alb Irlands ohnm Wagstück zu unternehmen. es bei widrigem Wi fen versucht und bei der fein als die hohe See zu he See der Aufregung immer ine Barke sich halten; einen Fuß auf irg ktischen Resultaten, t der Sturm, den Die Erfindungen, n neuen An

Zügen lag, Abgaben⸗System Mittels hat sie für immer todt es noch giebt, Seiten des Staats dies en waren hingegen 20 sind seit diese

neuen Plan nicht einige englische durch seinen al zu gewinnen, o ar es schon werth, hrer eines Fahrzeug afen einzulau

eigt zu machen der liberalen P Connell außerh

stattgefunden den Konventen l als Kandidaten 21 Staaten

ihrem Schickse gehen können; betrachtet werden, und würden gern gegen eine mäß e Industrie aufgeben.

noch in einem m unglücklichen inanz⸗Minister versprochen, um diesen Zustan e durch ein

Wahlen, w

verkündet worden die Wahlen vorgenommen, arolina und Arkansas, 19 anderen sind 4,

ein Schluß

nde vergebens in einen dlichen Strömung suchen, so muß wieder erstreben, er versucht, der einen Boden zu setzen, ckdienlichen Mitteln verhel⸗ er selbst verursacht wodurch er jetzt der stoß zu geben versucht, verklagen und ei

in Antwerp aber mehr als Jetzt hat nun der F ein Gesetz es ist leichter, ihr durch ein neue e industriellen

von den zwe in denen die

Sicherheits H keinen anderen Weg auch O'Connell die ho denn da allein kann se zu nähern, J

vorzulegen, eine Industri s wieder aufzuhelfen. und Handels⸗Fr inkte betrachtet. wenn sie auch n gekommen ist. Traktat mit dem der Kammer erörtert und, angenommen werden. Gemeinde -Rathe vo dortigen Jesuiten A nicht beseitigt. Die

Gesetz zu ruiniren, als an hat hier überhaupt zu aus einem blos fiskali⸗ nigstens dieser der größten H

die Präsidenten⸗ 1 11 die Gesammtheit i rungsweise die Ziffer lahmen 805, 999 Bürger an Seiten der Demok was den Ersteren den vier anderen 3000 Stimmen erhalten, Skrutin von

e vier anderen nur annähe— In den eilf ersten avon waren auf der Whigs Z89, 136,

hrer Stimmen, di ber Majoritäten gegeben. den Wahlen The auf Seiten

der ihm zu pra fen könnte, so droh Klippen zu schleudern. belebten Repealbewegung eine die Vorschläge, schaft von einen nen diese boden fache Frage geben, o

ihn auf die schen Gesichtspt ame Lehre werden, giens schon

anne raten 415,967, eine Majorität von 26,8 Staaten haben die Demokrate wodurch sich

die Kron-Anwalte zu weniger populairen Charakter losen Äbsurditäten ir b O'Connell noch in voriger

n eine Majorität von deren Majorität im 29,935 Stimmen e 101,889 Stim

vird wahrscheinlich

zoll-Verein er wie schon bemerkt,

im nächsten Monat in mit großer Majorität Die zwischen den nisterium, in Folge der Zerwürfnisse sind noch jetzt nicht eingezogen. Schweden und Norwegen. Am 9ten wurde Neichsständen mitgetheilt, in den Grundge ärtigen Reichstage ange r diesen Veränderungen dritte Jahr einberufen es der Regierung freist sofort ohne weit e Artikel enthalten,

Antwort auf die ein⸗

Woche wirklich 15 Staaten auf

allgemeinen 1840 in denselben eine Minorität von

während sie men hatten.

n Verviers und dem Mi⸗ f einfachen Föderalismus zu ngelegenheit, eingetretenen e er sie erfaßt hatte; Jefuiten sind jedoch bis ängst das Repeal⸗ zieht er eine neue

Faction begrüßt sie mit

nd lediglich sich au anke sank, noch eh er hätte schon l es zu verlassen,

und die irländische

zu werfen u ken? Die Pl der Fall gewesen, Aber nicht im Stande, den alten Farben auf, Hurrahgeschrei. Hier ist gegenwä Ministerwechsel un als wahrscheinlich, daß Lord lität, und Lord Ripon, Amtes, in Betracht ihres Kabinet ausscheiden werden, t eingestehen, ist, ob es passend ur unter seinem nach England von J uverainin zu einem treu dem Grundsatze, i werden dies wahrscheinlich t geringem Grade unpo nd tüchtiger dische Kontroll

Wrack verlassen.

Flagge mit politischen Lage des

Börsenhalle em li, welchem wir

gegenwärtigen

Ueber die Gestaltung der Hamburger

s Peru enthält die Schreiben aus Lima vom entnehmen:

„Um sich einen rich hälinisse machen zu März 1843 stattge

den zum Pleno daß Se. Majestät setzen, welche die nommen hätten, sind die wich⸗ wird, und daß eht, periodische ände in Be der Regierung nicht ge—=

Stockholm, 12 norum versammelten der König allen Reichsständ

die angeblichen

Es ist mehr Lord der Admira⸗ ndischen Kontroll⸗ itszustandes aus dem dington selbst es jetzt

ngewißheit über

rtig Alles in U Maßregeln.

d den Fortgang neuer dington, der erste dent des i schlechten Gesundhe doch will Lord Had er diese Ab emäß wäre, öffentlichen Rufe so 1dien zurückgekehrt en Staats

on der jetzigen Sachlage d ist es nothwendig, undenen Ereignis

Veränderungen 2 e auf dem gegenw , ,, sanction ertheile. daß der Reichstag jedes das Einziehungs⸗Recht, wo Schriften und Zeit zu nehmen, wenn si aufgehoben ist. In den heutigen itionen, welche V

Zu jener Zeit Truppen zum

da man sich von ihm, als auch fast von dem

auf die seit ward nämlich Peru's ausgerufen neuen Machthaber, als solcher anerkannt; seine Ernennung auss Präsidenten,

greß diese Str quegua) zu temp Interesse des Landes Militairmacht gegen ist, mit Gewalt zur Bevölkerung jener Pr benutzen, ver ch an die Spitz solche Weise, daß Die Folgen dies nur eine Oppositi eine starke Partei Dieses ist das Jahres währt Leben manche.

einem jungen ganzen Lande elche sich gegen sie dem früheren, leiben würde, tatt nun mit dieser und derselben zu wenn er am Nuder b um dasselbe, wie hier

und später, nur Gutes veisprach, nur im Süden war eine rach und erklärte,

daß Lord Ellenborough, General Vida,

nachtheiligen Umständen ist, durch das Vertrauen ämter berufen würde. hre Kollegen in allen Stürmen veranlassen, aber sie wür⸗ air machen, obschon Lord

so dürften sich

n Ständen drei Königliche den Grundgesetzen betreffen, „Unter derselben gesetzlichen Schriften ohne tigten besteht, rlaubniß Schriften anderer Staaten n Staaten das

setzlichen Schutz ge⸗

Plenis wurden de eränderungen in Die eine derselben lautet: die bereits für den N der statt s ohne eine solche E worauf Unterthanen t nämlich in s terthanen gleichen ge

,, ,

a. Vivanco eine wöhnlich der Fall ses brachte die ganze Partei wußte dies General Castillo, sirten die Bürgerg litair zurückgeschlagen gten sich bald hner von Moque Feinde Vivanco's gege Bürgerkrieges, der sei Spfer kostet und

n Moquegua ausge

4 .

Moquegua, Anerkennung zu zwingen. ovinz in Aufruhr; schiedene Generale, e der Bewegung Vivaneo's 16

Die Minister, zu vertheidigen, den sich in nich Ellenborough Lord Stanley das in Schwierigkeiten wegen Be ben des schwierigsten Man spricht, Herr Gladstone wer und etwas exaltirten religiöse machen, alle die streitenden E tig zu würdigen. Auch mag man wo von Kenntnissen besizt, welche v erfordert werden. Von neu ausst und keine Hoffnung vorhanden, fragen, wer dies große Reich 25 ren der Herrschast der Königin Victoria regieren wird?

ö Selgien.

Brü el, 16. Nov. Die Repräsentanten⸗-Kammer at heute

21 Tagen diskutirtes Gesetz über dit nr, . für e, n, in seinen verschiedenen Abstufungen

gleich der Richterstand schon bisher in Belgien

achdruck von einer Berech

Verantwortlichkeit, Erlaubniß des Verfassers oder falls verboten sein, nachzudrucken,

soll es eben zu drucken oder ein Verlagsrecht besitzen, s Verlagsrecht schwedischer Un

Minister sein Amt übernimmt, des Kolonial⸗Ministeriums erhe⸗ zen Verwaltung Englands. doch die starren dürften ihn unfähig Gesellschaften rich⸗ ob er die Masse hen Kolonial⸗Minister noch keine Spur l mit Besorgniß

ein fähiger u und organi

Amtes der gan de es übernehmen, chten desselben lemente der Kolonial⸗

. . , , .

on der Bewo

Leitung der n ihn und Ea—

t April vorigen das Glück und

Schweiz. chof von Basel h

Staate unermeßliche

at unterm 28. Ok⸗ ü sonen zerstört.

Kanton Basel. Der Bis ichkeit des Kantons Luzern

tober folgendes Schreiben an die

on einem gro ehenden Männern ist n könnte woh Jahre später in den letzten

ein neues Heer zig hl versehen mit

Durch Unvossichtig eise durch Verrath, Sandwüsten, Alle hineinstürzten, Der Genera

rzigkeit 1c. Bischof h ante is Luzern. direnden Ge 24. Oltober vom versassungsmäßi⸗ sich besin⸗ s dürfte zu dauerungswürdigsten schast ausartenden den könnte, s. Brüder! um Sie im

keit des komman ward diese Armee abet, in dem Augenblicke, als sie um zu trinken, en chef und seir len in die Hände der nicht allein au d Puno auszu ein neues

Gottes Barmhe n hochwürdigen Sie kennen das unterm s während der Verwerfung vorgeleg r Quelle vernommen h e Umtriebe zu den be Unordnung und in t des Vaterlandes

wenden wir uns vertrauensvoll an

h Anton Salzmann von Basel, Heil und Se e Brüder in en Rath gemachte Volle zur Annah Da wir nun aus z daß leidenschast nen führen und lt die Wohlfahr

en jene Provinz. wohl theilw Marsche durch

nerals, auch einem langen einem Flusse kam, überfallen un liche Gewehre, dadurch in den Stan gug zu beschränken, Schon nach dem Ver

Hochwürdig hohen groß

Dekret, welche

d aufgerieben. Munitionen 2c. sie d gesetzt wurden, ihre sondern auch nach sust dieser Schla

befürchten sein

cht sehen wi

bie Mitglieder des angenommen.

ämlich daß dem Besiegten seine Trup- scheine und sich in

i Geschichte Pern's, nam d se = E] n. und daß das Velk ihn in jeder Hin. * unterstützte. Es ward Vivanco duich dies

neues Heer zu bilden, cho srühere. Er marschirte versonlich mit

3 69 Mann, der ö . . ; 4 Wen an Lastiuc nachgefolgt und befindet sich, nach gestern ein.

richten, n ; . = h ; 3 ist daher unwahrscheinlich, daß seitdem schon eine blutige

. nden hat, die indeß jetzt nicht mehr ausreicht, um den de er , enen, politischen BVerhältnisse zu losen. (Vergl. Allg. wih 3 Nr. 319 und 321 über die Niederlage Vivanco's bei Arequipa.) . end Abreise von Lima übergab Vivanco die Regierung des Departe ments und der Stadt Lima dem Don Tomingo Elias, einem der reichsten Pllanzer Peru's und durch seine Familien und kommerziellen Verbindungen ein Mann von bedeutendem Gewicht, der sich seiner Sache mit Leib und Seele annahm. Shne dessen Hülse würde Vivanco schon lange gefallen san. Da dieser Mann jedoch einsah, daß man sich gänzlich in den von Vivanco gehegten Eiwartungen getäuscht hatte, daß derselbe mit einer wohl⸗ ausgerüstelen Armee, anstait dem weit schwächeren Feinde die Spitze zu bieten, einzig und allein aus Feigheit Auf einer fortwährenden Retirade begriffen war und dadurch steis neue Opfer verlangte, entschloß er sich, 53 Zasiand der Dinge ein Ende zu machen, wozu sich ihm eine besonders günstige Gelegenheit durch den Auszug der hier anwesenden Neferve⸗ Division nach Janja darbot. Am 17. Juni erklärte er in iner Manifestation : r wogen, sich

Bivanco loszusagen und ihm keine weiteren Eubsidien irgend einer Art zu senden; er erflärte ferner, daß er selbst die Zügel der Negierung in seine Hände nehme, bis sich endlich ein Kongreß versammelt haben würde. Diese Ertlärung eines einzelnen Mannes ohne große Vorbereitungen machte im Volle einen tiefen Eindruck, wozu die Peisoͤnlichkeit des Mannes, dem man gewiß keinen Ehrgeiz für eigene Größe, oder um Geld zu machen, nachsagen fann, sehr viel beitrug. Dazu lommt der allgemeine Haß, den das Volt schon seit lange gegen alles Soldaten Regiment hegt, obgleich es nicht den Muth halte, denselben durch die That an den Tag zu legen, da es immer an einem Haupte fehlte,

um eine solche Bew lange von allen w

Vivanco's, 2

zum Gehorsam zu bringen. T

Don Fomingo Elias auf diese Weife eine Popularität und einen Anhang

verschaffte, den er sonst gewiß nicht gehabt hätte. Die Bürgergarden stell

ten sich zahlreicher als je zuvor, und in zwei Tagen waren cirea 2000 Mann in den Kasernen, außerdem kamen 600 Mann von Callao und 309 Mann von Nea, alle Beamten und Studirende ließen sich enrolliren, und Zeit hatten wir über zoo Mann unter den Waffen. Am 5siten dv. M. ward Lima in Belagerungs-Zustand erklärt, aller Handel und Wandel hörte auf, und überall war man mit kriegerischen Bor bereitungen beschäftigt. Die Mauern wurden mit Kanonen besetzt und son— stige Vertheidigungs Anstalten getroffen, Alles mit dem größten und immer zunehmenden Enihusias mus. Am Sten war der Oberst Echenique mit 2090 Mann nur noch drei deutsche Meilen von Lima entfernt, und, man erwartele stündlich, daß eine blutige Entscheidung stattsinden werde, obgleich jeder, der die Aufregung unter der hiesigen Bevölkerung sah, nicht zweifeln fonnte, wer siegen würde. Diese Erwartungen wurden jedoch getäuscht, wiewohl eine Kolonne Bürgergarde dem Obersten entgegengesandt ward. Echenique sah zu spät den Mißgriff ein, den er gemacht hatte, und wollte Unterhandlungen mit Elias anknüpfen, man wollte sich jedoch nur dazu ver= stehen, daß er seine Division auflöste und sich selbst nach Hause begäbe. Diese harte Bedingung ging Echenique nicht ein und zog nach Sing, wo er mit seinem fast gänzlich aufgelösten Corps angelangt ist. Wie groß der Jubel hier ist, können Sie sich leicht denken, und was auch immer die Folgen sein mögen, das Eis der hiesigen Apathie ist einmal gebrochen und der Militair-Despotismus, Ursache alles uns betroffenen Unglücks, sür immer zerstört. Das Volk kennt jetzt seine Krast, und es wird keine große Mühe kosten, dasselbe, wenn es nöthig ist, aufs neue in Bewegung zu setzen. Seit dem 15ten d. geht Alles wieder seinen ruhigen Gang, ohne entlichen Ruhe und Sicherheit stattgefün⸗

in kurzer

daß irgend eine Störung der öff, den hätte.“

M; w. J . . . . . ;. Die hier geschilderte Lage der Dinge wird indeß sehr wahrschein lich durch das für Castillo stegreiche Treffen bei Arequipa bereits wie der eine andere Gestalt erhalten haben. .

Die Gewerbe-Ausstellung der dentschen Bundes⸗

und Zollvereins⸗Staaten.

(Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 227, 238, 240, 242, 243, 248, 249, 252 253, 251, 25ß, 2566, z', 259, 269, 26, 36x, zs, zol, 265, 266. Zos, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 279, 280, 281, 283, 285, 286, 287, 288, 291, 293, 294, 295, 295, 2907, 20s, 299, 300, 301, 302, 03, 304, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 3 3, 315, 316, 37,

318, 319, 320, 321, 322, 323 und 324.) CXI. Waldwolle und andere Wollsurrogate.

Der bei steigender Bevölkerung zunehmende Bedarf an Beklei⸗ dungostoffen, Decken, Teppichen und anderen Geweben, sodann auch die bei zunehmender Bodenkultur steigenden Productions Kosten der Schafwolle haben bei ängstlichen Leuten schon mehrfach den Gedan⸗

ken hervorgerufen, ob den Bedürfniß an Spinn= und Webestoff auch 96. 9. Dauer werde genügt werden können, ob nicht unsere Enkel . Mangel an Wolle werden frieren, müssen? ob, wenn bei uns die Mehrzahl der Hütungen durch den Pflug aufgebrochen werden, die Prairseen und Wälder der neuen Welt lunseren Wollbedarf auch zu hinlänglich wohlfeilen Preisen liefern werden? Hiermit steht denn auch das Suchen nach anderen Mitteln, wodurch man die Zwecke der

X e j 6 ö Wolle erreichen könnte, in Verbindung.

n, e n , ,. deutschen Waldbäume, die Kiefer (Gäiuue Dubsa ien . in seinen Nadeln außer verschiedenen anderen ,, welcher sich zum Verspinnen und zur in Ziegenhals in heft ö 9. n , te Joseph. Wech bisher Uunbeachtete Mat , , hat seit einigen Jahren dieses Kissen verarbeitet aterial zu Bettdecken, Umnterröcken, Matratzen und rbeitet. Zur diesjährigen Gewerbe- Ausstellung hat der—

selbe eingesendet:

25 en. B . 2Steppdecken, hiervon eine mit seidenem Ueberzug 1 21 Rthlr. 15 Sgr. ö ; 1 )

die andere mit halblei . einenem ö , , , . n,, n. 3 3 ,, HJ k , JJ ö ö ö. 3 . . . 5

u deren 35 . K a,,, 3 n, die von ihm so genannte Waldwolle Stücken ihre Anwendb 53 Waldwolle bestätigt in den eingesandten . eit für die genannten Zwecke. Insofern nun

sonst nicht zu technischen Zwecken benutzten

Fi r w. ; Einsenders nur lobend erwähnt werden. Der . . des

rbeitung zu dieseni Zwecke ab⸗

eine Verwerthung Rohmaterials stattfindet, können die Bemühun

die von den Kiefernadeln bei ihrer Vera

de id . besondere Heilkraft gegen Gicht und andere Leiden mit vielem Erf J von dort einheimischen und auswärtigen Aerzten bei der ber 8. zu Bidern verordnet würde. Außerdem würde scheo 90 16 ; ung der Waldwolle aus den Kiefernadein ein ätheri⸗

nnen, welches nach nochmaligem Abziehen farblos er⸗

sbesondere zur Verwendung für schnell trocknende

amische eigenthümliche Geruch, den die tet, wesentlich zur Abhaltung der Motten dung derselben zum Polstern von

emühen, sein neues Erzeugniß der Ver⸗ führen, hat der schon mehrfach öffent⸗ Zeit versucht, aus dieser Waldwolle alls für Gichtkranke eine wohl⸗ Er hat auch von diesen Waaren der rohesten Waldwolle gefertigt gnissen, deren heilkräftige Wirkun⸗ leiben muß, die Unvollkom⸗ erkennen, nach der Beschaffenheit des an diesen Versuch wohl Hoffnungen Wenn auch nur ein gneter Stoff darin ge⸗ g schon lebhafte Anerkennung Wollmangel zu besei⸗ sen immer noch einige terial an Schmiegsam Wolle nachzustehen.

. an der Ruhr hat unter Nr. einer aus Abfällen von Schafwolle und alten kelen Wollfüllung für weiße Wollfüllung n; zu einer Ma⸗ 37 bis 4 Pfund erfor ob nicht durch Wolle ein Spinn- und Fillstoff Brauchbarkeit Stroh und

In dem fortgesetzten B vollkommnung immer näher zu lich belobte Aussteller in ne Fußteppiche zu bereiten, w thätige Wirkung ausüben sollen. eingesendet, welche absichtlich aus Es ist zwar bei diesen Erzeu gen zu prüfen den Aerzten menheit des Anfanges nicht Gewebes möchten sich indessen für die Nützlichkeit der Erfindung fnüp zum Spinnen der grö wonnen ist, so und ist geeignet, die Bes Der Faden des hervorstehende Spitzen, und s rkeit auch der gröberen W. Wulff aus Werden

elche ebenf

überlassen b

beren Garnnummern geei

verdient die Entdeckun sorgnisse vor künftigem Gespinnstes hat indes cheint dieses M

keit und Filzba

3118 zwei Proben s wollenen Geweben gewonnenen weißen und dun Matratzen, Decken und Kissen eingesendet. Pfund 3 Gioschen, die graue 26 bis 27 Pfund, zu einem Kissen fter ist davon die Rede gewesen, eine Umarbeitung bereits gebrauchter welcher hinsichts seiner Wohlfeilheit, olle, Federn, Roßhaaren, Moos,

rie Gründe, welche ihn bewogen, sich von dem General

25 Grosche

zu gewinnen sei, und Dauer mit roher W Seegras in Konkurrenz treten könnte

Der Fabrikant Wollheim aus Proben sogenannter SI nen Hadern wieder verspinnbar gemacht, in weißer, ro Farbe, so wie auch einige aus diesem Spinnstoff Gewebe: ein roth karirtes Umschlagetuch, bedrucktes Teppichzeug ausgestellt, welc

Berlin hat uater Nr. 494 kleine zoddy⸗-Wolle, aus alten unbrauchbaren tuche⸗ ther und blauer Garne und Ellen breit, chzeug ausg. he für diese Zwecke gut gear⸗ Die für diesen Zweig bestimmte Fabrik ist auge Dampfmaschine unterbrochen.

die Proben von ShoddyWolle, von den ten Garnen nnd verschiedenar— . Comp. zu Berlin Die Einsender haben sonst nutzlos ge⸗

egung der Masse mit Energie zu leiten. Dieser Augenblick, so ahren Patrioten sehnlichst herbeigewünscht, kam endlich. Der Oberst, welcher die in Lima gebildete Reserye⸗Division befehligte, ließ es sich einfallen, aufgefordert von den wenigen hier anwesenden Kreaturen

mit derselben auf Lima zu marschiren, um diese Stadt wieder ieser Schritt war der Funke, der die hier

lange glimmenden Matctialien auf einmal in lichte Flammen setzte und dem ** beitet waren.

lich bis zur Herstell Bedeutender daraus gefertigten weißen und gefärb Tüchen, welche das Haus Rosenhain n 512 ausgestellt hatte. Jahren beharrlich die Verwerthung eines und machen namentlich nach dem In der Voraussetzung, daß bei lle gefertigt, getreu⸗ bend anzuer⸗

ung einer neuen

und Köpenick unter Nr.

wesenen Materials verfolgt, lande nicht unbedeutende Geschäfte. e Waaren, als aus Shoddy⸗Wo ind solche Anstrengungen nur lo Garne bis zu 1 und ist dieser wiederbelebte noch mit einiger einem lockeren ge Walke und Rau⸗ Bei pretur würde dagegen

chwerlich genügen, Von Eupen. Franz Hendxrichs (1176) recht gute schwarze

diesem Artikel di lich angegeben werden, s Zur Verspinnung für grobe und und zu geringen Tuchsorten wenn derselbe indem er sich dann zu

auf das Pf Spinnstoff dann völlig brauchbar, rohen Wolle vermischt wird, dehnbaren Faden wohl zusammenfügt, herei wohl verträgt und auch Farben feinerem Gespinnst und ner

bei einer starken Ap Material den Anforderungen s

ein so kurzfaseriges k zu liegen, ihm für diese

und scheint es außer der Macht der Techn Zwecke eine genügende Haltbarkeit zu verschaffen.

Tuche und andere aus Streichgarn verfertigte

ation der Tuche und tuchartigen Zeuge ist mehr als

Die Fabrie n Deutschland verbreitet.

irgend eine andere i den preußischen Provinzen Niederrhein, in den Königreichen Sachsen und Württer Staaten, in Mähren, wo sich Bri dustrie auszeichnen, in Auch in den anderen deutsche nen Städten sowohl in Fabriken, vor. So befinden sich, was den in Klagenfurt und in unbedentende Etablissements für diesen Staat durch die ausgedehnte und vorz Erzherzogthum Oest sten fortgeschritten ist Auch ist der Verbrauch von hen Provinzen des Kaiserstaates, pflegen, sehr ausgedehnt. deutschen Tuchfabriken einge amals gefürchteten Uebelstand, daß die ger's hne (1122) gute schwarze und karirte Tuche. Fabriken unterdri tzt werden würden, nicht bestä⸗ chter Zeit die Nothwendigkeit annt wurde, ist die Za jene Zeit fallende Unterstützung örden und Gewerbsfreunde, um die An⸗

Sie wird besonders in Brandenburg und Schlesien, nberg, in den thüringischen d Namiest durch Tuch⸗In⸗ sterreichisch Schlesien betrieben.

Böhmen und ö erei in einzel⸗

n Ländern kommt Tuchweb ͤ wie als kleinerer Handwerksbetrieb nen Farben; C. Waldhausen (1960 recht gute schwarze Tuche. österreichischen Kaiserstaat betrifft, j ; ; dten Steyermarks nicht bszweig, wie denn über üigliche Boll! Schlesten

mehreren kleineren Stä

haupt dieser große Production, welche im und Ungarn am weite große Vortheile darbietet besonders in den deutsc Stände sich der Wollenzeuge zu bedienen

Die seit etwa 30 Jahren i führten Maschinen haben den, d kleineren Tuchmacher durch die großen Anzahl Arbeiter außer Thätigkeit gese In allen Fabrikorten, wo n Fortschreitens erk

erreich, Mähren, für die Tuch-Fabrication Farben.

Wollentuchen Von Kettwig a4. d. Ruhr. Gebr. Scheidt und Comp. alle (1102) vorzüglich schoͤne Buckskins in verschiedenen Farben; J. W.

ickt und eine

eines zeitgemäße hl der be⸗ schäftigten Arbeiter gestiegen, chiedenen Staats⸗Beh Maschinen-Spinnereien und Anlegung zahlreicher Etabl anten Gelegenheit gegeben, ihr Fab onkurrenz mit den größere Ja, es hat sich an vielen zen Etablissements Vorbil und diese besonders 1 ine

legung tüchtiger begünstigen, hat zur und den kleineren Fabrik tig herzustellen, kanten möglich geworden ist. daß die gut eingerichteten groß rikanten geworden sind, wo jene sich vorfinden.

daß ihnen eine K

ausgestellt, ür die kleineren Fab da am besten gedeihen,

Die immer mehr fortschreitenden garn⸗ Spinnereien befähigt gung von Stoffen The der Kammwollen⸗

ngen in den Streich⸗ Tuch-Fabrication, an der die früher ausschließlich dem Fond. 8

il zu nehmen, llenwaaren⸗-Fabrication an⸗

und Baumwo

richten ist die Anzahl pränien- Scheine s verarbeiteten Produkts und die Größe I. Sceb. à 50 . 94] annähernd zu bestimmen. ur Denmirk . Zuziehung der bei dem 3 äude, bei dem Handel und Tran l der allein im preußischen Staate pan, o. in rn. = 15 Personen auf 9 Westpr. Pfandbr. 3 99 antum min- CGeossh. Pas. do. 4 1093.5

Bei der Unsicherheit der statistischen Nach der Arbeiter, das der in Thätigkeit gesetzten K Doch kann man annehmen, nen und der Geb Arbeiter, sich die Anzah abrication von Tuchwaaren beschäftigten läuft, daß das jährlich vera 0 Ctr., im Werthe von 16 der daraus angefertigten Tuchw berechnen läßt. Zustande der vaterländische nicht auffallend, daß wir diese erbe⸗Ausstellung so reichhaltig (614 . marco.

Theil derselben zold al mare. . Magd. IIalbst. Eb. 4 111 5

Quantum de apitalien nur

do. do. prior. Obl. 1 1037

Bau Schuldverschr. 3 98 BrI. Anh. 5 148

Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. 4 103 102 Obligationen 35 100 Pũss. lh. Eisenh. 5 93 2

der Maschi Sport be⸗

rbeitete Wollqu Millionen Thalern, beträgt, lo. 19. aaren auf einige und Cstpr. Ptandor.

bis 60, 000 be destens 250,00 und der Werth g Millionen Thaler sich diesem blühenden

von Tuchen und Wollenwaaren ist es unserer nun beendeten Gew siellend beschickt s für den Kenner und für den

schen Industrie und F santesten gewesen sein möchte.

n Fabrication Kur- u. Neum. do.

n l. daß dieser /

eobachter der Fortschritte der deut- Aud. aIdu- as m 144 ö ; x

5. anziehendsten und interes⸗ k m , Dentschland hat von jeher die Kon—

und zufrieden

abrication einer der

kurrenz des Auslandes in Tuch und tuchartigen Stoffen nie gefürch⸗ tet und ist in der Entwickelung dieses Industriezweiges den ersten Staaten Europa s, wenn auch nicht vorausgeeilt, doch mit gleichem Schritt gefolgt, so daß unsere derartigen Fabrikate, die durchschnittlich im Vergleich mit den ausländischen aus einem unserem Vaterlande eigenthümlichen besseren Urstoff gearbeitet sind, sich auch, namentlich wieder in neuerer Zeit, auf verschiedenen überseeischen Marktplätzen einen befriedigenden, auch unseren Handels ⸗Verhältnissen sörderlichen Eingang verschafft haben. Finden wir, auf unsere Auestellung zu⸗ rückfkommend, dieselbe im Allgemeinen nicht so reichhaltig in hochfei⸗ nen Tuchen und derartigen Stoffen vertreten, wie bies 3. B. die pa⸗ riser Gewerbe- Ausstellungen zu sein pflegen, so berechtigt dieser Um⸗ stand durchaus nicht zu dem Glauben, daß unseren Fabriken die Fä⸗ higkeit mangelt, auch in diesen feinsten Qualitäten in der Masse mehr zu liefern, wie das Verhältniß der diesjährigen Ausstellung ergiebt. Der Grund hierfür ist wohl mit Gewißheit darin zu suchen, daß der Luxus im Verbrauch der ganz feinen Tuchstoffe, namentlich in den letzten zehn Jahren in unserem Vaterlande eher ab- als zugenommen hat, und daß aus diesem Grunde mehrere unserer bed eutendsten Fa⸗ briken, die in früheren Jahren ausschließlich hochfeine Waare arbeite⸗ ten, diese Fabrication im Verhältniß zum Bedürfniß beschränkten und

um so viel mehr in Mittel⸗Qualitäten arbeiteten, die denn auch vor⸗

zugsweise in unserem Vaterlande so vollendet hergestellt werden, daß

sie mit Recht und zu unserer Genugthuung die allgemeine Aufmerk⸗ samkeit und die Beachtung des Auslandes auf sich gezogen haben. Bei der bedeutenden Anzahl von 132 Ausstellern in vorerwähn⸗ ter Abtheilung, von denen auf Preußen 159 auf das Königreich Bahern 3, auf das Königreich Sachsen E, auf das Nönigreich Würt⸗ temberg 7, auf das Kursürstenthum Hessen 3, auf das Großherzog⸗ thum Baden 1, auf die thüringischen Staaten 10, auf die Herzoglich anhaltischen Staaten 1, so wie endlich auf das Kaiserreich Sesterreich 2 kommen, würde es um so mehr zu weit führen, das Fabrikat eines jeden Einzelnen speziell hier zu besprechen und zu beleuchten, als wir binnen kurzer Zeit dem verheißenen ausführlichen amtlichen Bericht ent- gegensehen dürfen, weshalb wir uns hier mit einer kurzen Anführung ker ausgestellten Gegenstinde begnügen. ; 1 den preußischen Rhein⸗ Provinzen haben die Regierungs⸗ Bezirke Aachen und Düsseldorf in den feineren Gattungen von Tuch

und derartigen Stoffen das Meiste zu unserer Ausstellung beigetragen. Aus den westrhälischen Tuchfabrsken ist, mit Ausnahme eines siegener Fabrikanten, nichts eingegangen. Es lieferten: : Von Aachen. W. Kuetgens und Söhne (2522 vorzüg⸗ liche Buckskins, Paletot⸗Stoffe und Kasimir⸗Royal; J. A. Bischoff / (2530) desgl. feine schwarze Tuche, Kasimir und Drökin; Wagner u. Sohn (2628) desgl. feine schwarze Tuche; Dubois u. Pau li (1179) desgl. Drap de Russie, Kasimir, Drökin und Drap Monstre; SGS. Startz u. Sohn (1148) recht gute schwarze und farbige Tuche; 9 Ercken's Söhne und Lochner (2142) recht gute Satins, Kö⸗ pertuche und scharlach und kreideweiß Halbtuch; J. van Gülpen (11475) gute Zephire, Satin und Buckskin; S. u. E. Sutro (2141) diverse Buckskins. Von Montjoie. J. W. Jansen (1177 vorzügliche Bucks⸗ kins und Paletot-Stoffe; J. H. Elbers (1176) recht gute dito; H. W. Rillen Türig, 8 J. Scheib ler cii75) desgl. dito; Arnold, Jansen (1ꝗũ1745 gute dito; J. A. Sauer⸗

bier (1173) desgl, dito, Von Img enbruch. Fr. Hardt (i179) gute Buckskins; Ad. Authoni (Ul80) desgl. .

, . . * . . 3 Peter, Frsmer en (1163 gute Buckskins; H üffer u. Morfr mer (2524) desgl. Tuche, Siberiennes und Satins.

Von Düren. Legpold Sch öller und Söhne (1161) recht Jute feine Tuche und Drap Cachemir in verschiedenen Farben; F. Schöller u. Prym (1162) desgl. dite. ö ; Von des wa gen. W. A. Johanny Abhoe (1073) vor⸗ züglich schöne Tuche und Drap Royal in feiner Qualität und ver⸗ schiedenen Farben; Gebr. Schnabel (1074) recht gute Tuche des⸗ gleichen. ; Von Lennep. J oh. Wülfing u. Sohn (1064) recht gute Tuche in verschiedenen Farben feiner und mittlerer Qualität; P. Schürmann u. Schröder (1062) recht gute Tuche in verschiede⸗

Von Wüpperfurkth. C. u. E. Hamm (1017) 1 Stück recht gutes Tuch.

Von Werden a. d. Ruhr. Forstmann. und Huffmann (I 98) vorzüglich schöne wollblaue und schwarze Tuche feinster Qua⸗ lität; Gebr. Overhamm (1699) recht gute Tuche in verschiedenen

Scheidt (161) recht gute desgl. / Von Geldern, Regierungs⸗-Bezirk Düsseldorf. J. F. Metz⸗

Von Siegen. J. H. Ax (1248) gute Winter- und Sommer⸗

Buckskins. (Schluß folgt.) Appretur-Anstalten zu gandels- und Börsen Nachrichten. 9. 8 * oy ö . . . ö ö i,. ge i, Berlin, 2.. Nos. Die Stimmung sirgbe Geschäst in Eisenbahn⸗ 0 6. üch⸗ Esselten war an heutiger Börse eine recht günstige, und das Geschäft blieb n Fabri⸗ befonders zuletzt sehr belebt. Niederschlesisch⸗Märlische Quittungsbogen be⸗

gehrt und sämmtliche Desterreichische Effelten zu höheren Coursen beliebt.

Den 21. November 1844.

Pr. Cour.

Brief.

Pr. Cour.

Brief. Geld.

. . Actien. S J

Geld. Gem.

8. Schuld- Sch. 32 190 0. do. Prior. Obl. 103

1 Brl. Potsd. Eiseuh. 5 190 . Mæd. Lpæ. Eisenb.

181

do. do. Prior. Obl. 4 97 3 96

98 Rhein. Eisenb. 5 80 79 1

/

do. d0. Prior. Obl.

3 97 977 40. v. Siaat garant. 3 98 .

3 . 100 Rel. Frank. kKisub. 5 159

Pomm. do. 35 100 40. do. peer our. 11023. 1021 3

h ; ö 9 . 100 Ob. Schles. Eisnub. 4 17 . Schlesische do. o. Li. B. v. ingez. 1098 ö ö . . Si. E. Li. A. u.. 119. 1182

131 1314]. Schw-FKrb. . 4

Lriedricks d'or. ——

35 45 Bonn-Kölner- Esb. 5 129