1844 / 326 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1971. Baxr. Bauk- Actien 747. polu. 300 FI. 965 6.

818 6. Eugl. Russ. 1183. Bras. 873. Chili —.

596 Nœapl. 97. 90.

Mail. 111.

Auch diesmal haben sich,

Fr. Cour.

Thlr. zu 30 Ser

Brief. Geld.

Auswärtige Börsen.

Niederl. wirkl. Sch. 62 6 zinsl. —. Neue Aul. 211. Sa n.. III.

Amsterdam, 17. Nov. Antwerpen, 16 Non. Erankfurt à. M., 18. Nox. IIope 90 Br.

do. 500 FI. 93. do. 200 FI. 28 r. 1IIa mb u rg, 19. Nor. Bauk-Actien 1610. London, 15. Nov. Cons. 3975 1003. khels. 101. Ausg. Seh-. 15. 296 IIoll. 625. 595 do. 99.

Columb. —.

erde. Kw . 250 FI. Kurz G19 . 250 I. 2 Mt. 1139 nn 300 M. Kurz 150 6 300 Mi. 2 Mi.. 1494

ann,, 1è118t. 3 Mt. 6 2356 23 e , ö 300 Er- 2 M. 798 791 Wien in 20 Xr 1350 F! 2 Mt. 1 103 , 150 F! 2 Me. 1 64. 100 Thlr. 2 Mi. So Leipzis n Courant im 141 TI. Fuss- 100 Tplr. e 69 199 J Frankfurt a. M. sidd. W.. ..... 10 TI. 2 Mi. 6565 29 a , , 100 skb. 3 woch. 110

596 Span. 22 9.

Stiegl. S9 Br.

Rank Actien p. ult

1nt. 6 16.

Engl. Russ. 1145 Rr.

Neue Anl. 24. Pas Neue Hort. 53h.

Mes. 355. Peru 24.

Paris, 16. Nov. 59H Rente sin cour. 119. 65. 395 Rente fin our. 83. I5.

Pass. 6

h9)h Span. Rente 33. Nordb. 161.

Wien, 17. Nov. Anl. de 1839 1323.

Livorn. 116.

Gloggn. 1193.

Aufforderung zur Wohlthätigkeit. In den letzten Wochen vor Weihnachten soll in der Wohnung des

. 2

mitunterzeichneten Ober⸗Schenken von Arnim, Charlotten-⸗Straße Nr. As, die jährige Ausstellung und der Verkauf der dem Friedrichsstifte geschenkten Gegenstände ihren Anfang nehmen. Indem wir uns veranlaßt fuͤhlen, dies zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, können wir nicht umhin, im Rückblick auf die seit so vielen Jahren dem Friedrichsstifte bewiesene Theilnahme, auch diesmal alle diejenigen, welche es mit dem Stift wohl meinen, freund⸗ lichst aufzufordern, uns mit Sendung ihrer Gaben zu erfreuen und dadurch zum Bestehen einer Anstalt beizutragen, welche, gleich so mancher anderen in der Hauptstadt, ebenfalls dazu bestimmt ist, Elend zu mildern und durch Auf⸗ nahme von Kindern dem völligen Verarmen ganzer Familien vorzubeugen. wie früherhin, folgende Damen zur Empfang⸗

Bekanntmachungen.

1802 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 44. Juni 1814.

Das in der großen Franifurter-Straße Nr, 100 be⸗ legene Grundstück der verehelichten Rover, gerichtlich ab⸗ geschätzt zu 7921 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., soll am T7. Januar 1845, Pormittags , an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der Negistratur einzusehen.

Der als Hopotheken-Gläubiger eingetragene Königl. Hofrath Breßler wird zur Wahrnehmung seiner Gerecht⸗ fame hierdurch öffentlich vorgeladen.

14141 Cg vira l- Ci g ei e n. Von dem unterzeichneten Fürstenthumsgericht wird der Franz Kolodziey, welcher im Jahre 1776 den 29. Januar zu Ricolai in Ober-Schlesien geboren, im Jahre 1794 als preußischer Soldat bei dem Regiment von Ploetz in Warschau gestanden und seit jener Zeit feine Nachricht von sich gegeben hat, hierdurch vorge⸗ saden, sich versönlich, oder schriftlich spätestens in dem auf den' 8. Februar 18435, Vormittags 11 Uhr, vor dem Jöniglichen Ober⸗Landesgerichts Alssessoꝛ Herrn Gaertner hierselbst anberaumten Termine zu melden, die Identität seiner Person nachzuweisen, widrigenfalls er fuͤr todt erklärt und fein zurückgelassenes, in unserem Depositorio befindliches Vermögen dessen sich legitimi⸗ renben Erben ausgeantwortet werden wird.

Gleichzeitig werden die unbekannten Erben und Erb—= nehmer des Franz Kolodziey zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in demfelben ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß denjenigen Erben, die sich bisher gemeldet, nach vorgäniger Legi⸗ timation verabfolgt werden wird.

Pleß, den 12. März 1844. Herzoglich Anhalt ⸗Cöthen⸗Plesser Fürstenthumsgericht.

Aufforderung.

Nachdem die in der General ⸗Versammlung vom 13. Mai 1844 be⸗= schlossenen Abänderun= ban gen der Ss. 19. 20. 21.

D 32. 23. 27. 31. 46. 56. 24 75. 76. u. 78. der Sta⸗

3 uten durch Allerhöchste

Kabinets-Ordre vom 19. August 1814 die landesherr⸗ liche Genehmigung erhalten haben und somit nach 8. 19. also lautend:

„Die ausgegebenen, am 2. Januar 1815 und spä⸗= „ier fällig werdenden Zins-Coupons der Actien wer⸗ „den ungültig erklärt und an die Direction zurückge⸗ „liefert. Dagegen soll nur der sich herausstellende „disponible Reinertrag unter die Actionaire als Di⸗ „vidende vertheilt werden, welche in Köln, Aachen, „Berlin und Frankfurt 9. M. zahlbar ist. „Die „Zins- Coupons des Jahres 15815 sollen am 4. Juli „1845 aus dem Betriebs- Ueberschusse des Jahres „1813 von 113,925 Thalern 17 Silbergroschen 4 „Pfennig und aus den ferneren Betriebs / lleberschüs⸗ „en bezahlt werden.“

die früher ausgegebenen Zins -Coupons der Actien für

die Jahre 184f, 1815, 1816, 1817 und 1848 ungiltig

und werthlos geworden sind, fordern wir die Inhaber der Actien unscrer Gesellschaft hierdurch auf, längstens bis zum 31. Dezember d. J. diese Zins. Coupons un ter Beifügung eines Nummern-Veijeichnisses porto- frei an uns einzuliefern und dagegen die an deren Stelle tretenden Dividendenscheine a ann zu nehmen.

Zur Erleichterung für die berliner Herren Actionaire

rection

ist die Einrichtung getroffen, daß dieselben vom 4. No⸗ vember an die Zins-Eoupons ihrer Actien bei den Banlhäusern Mendelssohn C Co. und , . Heymann & Co. gegen eine billige Vergütung für Porto und Besorgung zum Umtausch einliefern und vier Wochen darauf die entsprechenden Dividendenscheine ebendaselbst in Empfang nehmen können. denselben jedoch anheimgestellt, den Umtausch bei uns direkt zu bewirken. Köln, den 15. Oltober 1844.

Die Direction

10851 In Gemäßheit vorstehender Aufforderung der Di— der Rheinischen Eisenb ahn-⸗Gesell⸗ schaft können die Zins-Coupons der Rhein. Eisenbahn⸗ Actien täglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nach⸗ mittags von 3 bis 6 Uhr unter Beifügung eines Num— mern? Verzeichnisses wozu verabreichen in unserem Comtolr (unter den Lin— den 23) eingeliefert . 9

*

1127 Die Anzeige in dem Anzeiger der Allgemeinen Preuß. Zeitung vom 1ꝗ6ten d. sub No. I080 in Betreff der Köln-Mindener Eisenbahn ist nicht von uns aus— gegangen und entbehrt jeder Be⸗ gründung. Köln, den 18. November. Die Direction der Köln-Min— dener Eisenbahn⸗Gesellschast. (gez.

1681

des hochseeligen Königs Majestät. Französische Straße 32.

Platz 12. Frau Kammerherrin von Temp so, im Prinzessin Palais.

Eck, Friedrichs Straße 110. Berlin, den 15. November 1814.

Die Direction des Friedrichs Stiftes. von Arnim. Bercht. Graf von der Gröben. Dr., von Könen. Dr. Kunzmannk. Kunowsky.

von Schöning. von Tempsky. Tondeur.

irg metner Anzeiger.

5

Biographieen, Charakteristiken und Proben aus der neueren deutschen Literatur ein für den Unter richt wie für das Selbststudium gleich ausgezeichnetes und Charakteristiken je nach der

Meteorologische Beobachtungen.

nahme der gütigst zu gebenden Geschenke bereitwilligst erboten: Ihre Excellenz die Hof⸗ und Staats ⸗-Dame, Gräfin von Vieneck, im Palais Ihre Excellenz die Frau von Buch, Ihre Excellenz die Frau Gräsin von Arnim, unter ben LZinden 73. Ihre Excellenz die Frau von Bassew itz, Leipziger Die Hof Dame Fräulein von Zeuner, im Königl. Schlosse. Frau Praͤsi⸗

bentin von Sche ve, Friedriche⸗Straße 38, und die Frau Geh. Näthin

Hartmann. von Reuß.

1814. Norgens Nachmittags Abends Nach einmaliger

20. Nov. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung. Luftdruck... 339, 65 Par. 338, 86 Par. 337, 7“ par. ¶Quellwürme 521 HR. Lustwärme ... 4 63 J. * . R . 1,57 R. Elusswärme 5,69 R. IThaupuukt ö 4 1,5 R. . 3,59 R. . 3 ** R. Boden wärme 5,97 R. PDunstsattig uu 87 pCt. S3 pci. . pt Aus duns tung 0, os. Rh. Wetter ..... trüh. trijb. ren ig. Niederschlag 9,021 Hh. Wind ..... VW. W W. Wärmen eehsel * 6, 8 Wolkenzug ... VW . 4,07 R.

. Tagesmittel: 338,53 Lar.. 4 5,57 R... 4 39” II... 8S8 pCt. M

Ränigliche Schauspiele. Freitag, 22. Nov. Der Ehestifter, Lustspiel in Akt.

unb Mad. Taglioni. Und, auf Begehren: von W. Friedrich.

Im Konzertsaale: actes, par Mr. Lockroy. 1 acte, par MY. Ancelot ei Paul DHuport.

Sonnabend, 23. Nov. Don Carlos, Infant von Spanien.

Königsstädtisches Theater. Freitag, 22. Nov. Zum siebenundfunfzigstenmale): Guste. Vaudeville Posse in 1 Akt, von W. Friedrich.

Hülfsmittel. Die Biogrgphieen

Es bleibt

Geschmack ausgewählte Proben

der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschast. Hirte, Spez. Dir. Subst.

bis Herder.

11261 wir gedruckte Formulare

H. Heymann C Co.

Erzählungen. .

253 Thlr.

bens altern. Z Thlr.

Scharrnstr. 11:

J. GC.

) v. Wittgenstein. v. Möller.

Literarische Anzeigen.

Bei C. F. und ist durch

landes zu hab

isoi]

der neueren deutschen Literatur.

Biographieen, Charakteristiken und Proben. Zum Gebrau bberen Klassen höherer Töchterschulen, wie auch zum

v o

Erster Band: Von Haller und Hagedorn bis 35 Bogen in groß Oltav. Maschinen⸗Velinpapier. Der rühmlich belannie Hr. Verf. bietet in diesen

ben der Post: 1429

Amelang in Berlin erschien so eben alle Buchhanblungen des In- und Aus— en: Erfahrungen.

Handbuch

zur an

Geschichte

ch für Lehrer und Lehrerinnen in den viele Zweifel über die Wahl de

dens, dessen Lage und über die Selbststudium, igt 8

herausgegeben

n Dr. H. letke.

überhaupt löͤsen.

Herder. empfohlen werden.

Geheftet 2 Thlr.

Hier⸗ auf: Masurka, gesetzt von P. Taglioni, ausgeführt von demselben , ii. h Er muß aufs Land, Lust⸗ spiel in 3 Akten, frei nach dem Französischen des Bayard und de Vailly,

1) Le chevalier du Guet, comédie en 2 2) Dieu vous bénisse! vaudeville en

Köck und Vorher:

enthalten in Kürze und Ausführlichkeit, Wichtigkeit des Gegenstandes, alles über diesen Wis⸗ senswürdige, die sorgfältigste Angabe literarischer Hülfs⸗ quellen, wichtige ästhetische Definitionen, Lessing, Herder, Göthe, Schiller ꝛc. Zahlreiche, mit hm ͤ unterstützen in ihrer Vereinigung mit der Kritik den Unterricht so lehrreich als bequem. Der J. Band dieses Werkes, chem wir Lehrern und Lernenden, jedem Gehil— . deten überhaupt, gewiß eine höchst willkommene, nütz⸗ liche Gabe darbieten, reicht von Haller und Hagedorn bi er. Der Il. Band, welcher mit Göthe an— fängt, wird bis zur Gegenwart führen. ͤ

bearbeitet von

William b

Redacteur der landwirthschaftlichen Dorfzeitung. Mit 1 Tafel Abbild. Bros Diese gediegene und reichhaltige Originalsch r DOelgewächse, Behandlung dieses wich⸗ tigen Zweiges der Landwirthschaft und des Handels

ch.

Mariette und Jeanneton,

ober: Die Heirath vor der Trommel.

Vaudeville in 3 Aufzügen, nach Alexander Dumas, srei bearbeitet

von W.

Friedrich. Muslk komponirt und arrangirt von E. Stiegmann

Sonnabend, 23. Nov. talienische Dpern Vorstellung. Zum

erstenmale wiederholt: rano, frei übertragen von Emilie Seidel. (Sga. Schieroni Nulli:

Sonntag, 24. Nov.

La Vestale, Sper in 3 Akten, von Camma= . Musik von Mercadante. Die Vestalin.)

Drei Tage aus dem Leben eines Spieler.

Oeffentliche Aufführungen.

Konzert- Anzeige.

Auf Allerhöchsten Besehl wird Donneistag den 28. November (. das Oratorium Paulus, in Musik gesetzt vom General ⸗Musik⸗Direltor D. Felir Mendelssohn⸗Bariholdy, unter des Komponisten eigener Leitung, zu Besten des Friedrich- Stifts im Saale der Sing- Alademie zur Auffuhrnn. sommen, worüber die Anschlage-⸗Zettel das Nähere enthalten werden.

Berlin, 19. November 1844.

Moniag,

leuchtung, zur

Die Direction des Friedrich⸗Stiftes.

25. Nov., Abends 6 Uhr, in der Garnison-Kirche bei E= Feier der Erinnerung an die Verstorbenen und zum Vesten

des berliner Lehrer-Vereins für arme kranke Schullehrer und für nothle⸗

dende Schullehrer⸗ Carl Kloss.

gegeben von ̃ prüfung kurzer Tage“, von Gellert, komponirt von C. Kloss, ausge⸗

9, * ausg führt von Mitgliedern der Sing-Akademie und anderen Gesangsfteun⸗

den.

nen eingerichtet. migen Chor mit Posaunen und Orgel. von Händel, vorgetragen Lon C. Kloss. 1) Somnus von Palestrina. 5) Auf Verlangen: Kloss. 6) Motette, den Entschlafenen geweihl. Eintritts Karten zu 109 Sgt.

Zweite Abtheilung. i 23) Ehsral: „Ein; veste Burg ist unser Gott!“ für vlerstim⸗

Wittwen und deren Waisen: Geistliche Musik⸗Aufführunzg,

Erste Abtheilung: Kantate: „Nach einc

17 Füge, von Sebastign Bach, für Posau 3) Fuge für die Orgel (Emoll)

Orgel ⸗Fantasie (moll) von Rink, vorgetragen von

und Texte für 25 Sgr. sind in der Schlesingerschen Buch- und Musikalien⸗ handlung, in der Gropiusschen Buchhandlung in der Bau⸗-Akademie, beim Schul -Vorsteher Herrn Pfeiffer, Lindenstraße Nr. 7, und beim Küster der Garnisonkirche, Herrn Burchardt, zu haben.

Gedruckt in der

Haller, Robert, Das schwarze Bet.

14231 luts! Johann von Leyden. Eine Geschichte fürs Volk von Wallmann. . geh. 75 Sgr. (Den 10 Professionisten in Köthen gewidmet.)

Die Oelgewächse.

Anleitung zu ihrem lohnendsten Anbau und zu ihrer

vortheilhaftesten Verwerthung, nach vielsährigen eigenen

Nebst einem AUnhange über die Berei— kung und Reinigung der Oe le.

Für den landwirth af tlichen und Handels⸗

e

Verantwortlicher Redacteur Dr

Urtheile eines

mit wel⸗

Bei H. A. Pierer in Altenburg ist so eben erschie⸗ nen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen, in

Berlin durch F ul ius Sp ringer, Breitestr. 20, Ecke der Scharrnstr.:

Aus dem Englischen von Gräfin 2te vermehrte Auflage. 23 Thlr. 2 Bde.

Hesse, Dr. C. G. Ueber das nächtliche Aufschrecken der Kinder im Schlafe und die psychisch-gerichtliche Bedeutung des Aufschreckens in den späteren Le⸗

Bei L. Franke in Quedlinburg ist erschienen und durch jede Buchhandlung zu beziehen, in Berlin vorrä⸗

thig in Wohlgemuth's Buchhandlung,

Bei C. G. Hendeß in Cöslin ist so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu erhalten, in Ber⸗

lin durch Ludwig Hold, Königsstr. 62, ne—=

223 Sgr.

rist wird des Bo⸗

Sie darf bei dem billig gestellten Preise allen Land⸗ wirlhen, Oelfabrikanten und Oelhändlern mit Recht Ausführlich, aber doch kurz und bündig und in einer Sprache, die jedem Landmann ver⸗ ständlich, lehrt sie den Anbau folgender 16 Oelpflanzen: Winterraps, Winterrübsen, Soꝰmmerraps, Sommerrüb⸗

J. W. Zinkeisen.

Decker schen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei.

sen, Leindotter, Mohn, Madia, Senf, Oeltettig, Kresse, Sonnenrose, Wau, Arachode, Täschelkraut, Sesampflanze, Nachtviole; giebt außerdem eine botanische Beschreibung und die Geschichte dieser Pflanzen, lehrt ihre Feinde und deren Vertilgung oder Abhaltung kennen und ertheilt die besten Rathschläge in Betreff der Aerndte, Ausbewahrung und Verwerthung der Oelfrüchte. In einem Anhange wird die Fabrication und Reinigung der Oele nach den neuesten Erfahrungen gelehrt. Die « landwirthschaftliche Literatur hat bis jetzt noch keine so gediegene und reichhaltige Schrist über den Oelgewächs⸗ bau aufzuzeigen.

w . 14125 . h Im Verlage der V 0 ß schen Buchhandlung

(Charlottenstraße Nr. 142, Ecke der Doro—⸗ theen straße) ist so eben erschienen und daselbst,

so wie in allen Buchhandlungen, zu haben: 9 1 * * 5 * 239 64 . Theophil König's Eisenbahn⸗ ö 3 31 2 (S karte von Mittel-Europa. * F 2 l 8 * Preis 77 Sgr. Es gewährt diese Karte eine vollständige und klare Uebersicht des Eisenbahnnetzes. Ausführung und Ausstattung sind äußerst sauber.

10851 b X : E 3 los n! * Bockverkauf.

Da der am 20. Januar vorigen Jahres abgehaltene BVerkaufs-Termin meinen verehrten Herren Geschasts⸗ freuden noch zu spät angesetzt war, so werde ich von jetzt an nach schlesisch üblichem Gebrauch alljährlich vom 1. Januar ab den Verkauf aus freier Hand beginnen.

Simmenau bei Constadt, Kreuzburger Kreis in Schli⸗ sien, den 22. November 1844.

Rudolph Freiherr von Lüttwiktz.

1092p

Um wiederholten Anfragen, ob wir auf Rimessen in baar das Porto tragen, zu begegnen, heilen wir unseren sämmtlichen geehrten Handlungsfreunden mit, daß wir nur die direlle Einsendung ein- für allemal zur Bedin⸗ gung stellen und in diesem Falle jene Vergünstigung eintreten lassen. Königsberg in Pr., den 15. Rov. söll

H. Pollack's Erben.

1093 1 ö r Wiener hing et bien en,, ,, X Einen Transport der vorzüg lichsten Wiener Flügel X in Pyramiden. Mahr wel⸗ chen ich so eben erhielt, lann ich zu sehr soliden Prei⸗ sen und ausgezeichneter Güte bestens empfehlen. L. Horwitz, Taubenstr. Nr. 10, Bel. Etage. Die Wiener Flügel- Pianos 82 im Magazin des Herrn Horwitz haben meinen gan— zen Beisall und lann ich solche bestens empfehlen. J. Kalkbrenner.

——

4 Mazatlan an der Westküste von Mejil

to90 b] am 4. Septbr. 1844.

An Qssten v. Mis. starb hier nach längerem Leiden

und in Folge gänzlicher Lähmung Au gu st Friedri Hülle, gebärtiz aus Königsberg, n seinen 11sten Lebensjahre, welches ich hiermit seinen Verwandten un Freunden anzeige. Theodor Kunhardt, Königl. preuß. Konsul p, 1. und Testaments⸗ Vollstrecker des Verstorbenen.

in allen Theilen der Monarchit

Insertions-Gebühr sür den Raum einer

Das Abonnement beträgt:

2 Rihir. sür 4 Wahr. 1 Rihir. . ahr. s Rihir. = 1 Jahr.

ohne Preiserhöhung.

Zeile des Allg. Anjeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Alle post-Anflalten des In- und Auslündes nehmen Sestellung zuf dicses glatt an, für Gerlin dir Expedition der Allg. Preuß. Zeilung: griedrichs siraße Ur. 72.

M4 326.

Iren Gch. Ober⸗Tribunals. Provinz Preußen,

Griechenland. Sam bur g. Erllärung des Oberst⸗

ö . ö. 83 ö ö.

Inhalt. il. Amtlicher heilt. é gasiz-Ministerialblatt. Plena.

Aus Dan⸗

. Postwagen we n, Provinz Westpyh alen; Barm⸗

n. hein · Pnro vinz. Der Jer Finanz ⸗Minister. ,, onn. ( Berichtigendes 2 den Anfang der Universitäts—

Schrei FVotlesungen. F . desstaaten. Königreich Bayern. Die Feier der JFese der Sin, e . Der münchener Raubmörder. Kö-= nigreich Sach sen, Viaionissen · Anstalt zu Dresden. Das Glau⸗ Verein in n , gern rn ge, n. z j .— Verbot zweier Zei ungen. Großherzog. geiler 3 ügigte tz. Bern cg, S Ernennungen. Schreiben ich Sachsen. G ermischtes.

Fri ) aus ben wife, Hönar ie. Como. Üeberschwemmung.

rm n 1 J g in * der Studienmeister. =

Paris.

dre rg fre, über Englands Ausübung des Durchsuchungs rechts. Großbritanien und Irland.

London. Die Times über die Handels beziehun en der stemden Mächte zu China. ( . anien. 3 aus min n z Bemerkungen über die Vermählungs⸗ Frage mit Rüchicht auf n,. BVie Sllaven⸗Verhälinisse auf Cuba; Tanski; Debatten ü ie Reform. . . . Lieutenants v. Fabricius.

Serbien. Von per türkischen Gränze. Die Untersuchungen in

Serbien und der Wallachei. . T *. Schreiben aus Paris. (Anson Jonesz um Präsidenten von

Teras gewählt; Commodure Moore freigesprochen.) Dit Gewebe ⸗Ausstellung der denschen Bundes und Zollvereins Staaten.

Die Staalsschulden Europa' s.

Fisenb ahnen. Baireuth erhält eine Jweigbahn. .

gie und Börfen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen- und Markt⸗ bericht. = Schreiben aus Am sse rd am. Börsen⸗ und Marktbericht.)

Ueber den Entwurf einer geognostischen Spezial Karte des preußischen Staates. Königl. Schauspielhaus. derr Riöley und seine Knaben.) Eistes Abonnemeni⸗ Konzert der Sing · Akademie. Kunst⸗Notizen.

Amtlicher Theil. Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem hien , in Wilheimsberg, Kreises Darkeh⸗

ͤ men, und dem Notar Hennen in Eupen den Rothen Adler-Orden

vierler Klaffe zu verleihen; so wie Den 6 und CE zollen ces, Rath Seiler zu Erfurt zum

Direltor des Land⸗ und Stadtgerichts in Aschersleben; und Den seitherigen Oberlehrer Dr. Schober am Gymnasium zu

Neiße zum Direklor des Gymnasiums zu Glatz zu ernennen.

Der bisherige Ober⸗ Landesgerichts Assesor Ludwig Otto Sche de ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Ober ⸗Landesgerichte zu Hamm und zugleich zum Notarius im Departement desselben be⸗

stellt worden. Angekommen: Der Minister-Resident der freien Hansestadt Hamburg am hiesigen Hofe, Godeffroy, von Hamburg.

nichtamtlicher Theil.

Inland.

niglich griechischen Erlöser⸗-rden, so wie des Denkzeichens für deutsche Freiwillige in Griechenland, zu gestatten.

Berlin, 22. Nov. Das heute erschienene Justiz⸗Ministe⸗ rial Blatt enthält folgende die Redaction desselben betreffende

Bekanntmachung: ö „Das Justiʒ · Ministerial⸗ Vlatt wird künftig, außer den Gegenständen,

zu deren Aufnahme es nach der Cirkular⸗Verfügung vom 28. Dezember 1838

Berlin,

gutes Materigl zur ferneren Beurtheilung zu liefern und zur lebendigen Selbstthätigkeit und Studium anzuregen.“

beschluß des Geheimen Ober⸗Tribunals vom 9. September d. J. gilt ein von einem Nichtwechselfähigen acceptirter, an die Ordre des IAusstellers gezogener Wechsel auch nicht als Anweisung, wenn zur Zeit des Accepts noch kein Indossement des Wechsels erfolgt war.

Danzig nach Königsberg abgegangene Personen⸗Postwagen, diesem Tage keine Passagiere len, jedoch durch die Geistesgegenwart des Postillons nicht bestohlen

worden.

November 6 neue Mitglieder in die Benosscenschaft der barmherzigen Schwestern durch den Domkapitular Kellermann aufgenommen. Es ist“, heißt es im West ph. Merk., „ein erfreuliches Zeichen der Zeit, daß diese für das Gute so sehr und so anspruchslos wirkende Ge⸗ nossenschaft sich immer in welteren Kreisen über die Diözese Münster ausbreitet. beck, Warendorf, Kleve, Geldern, Bochold, und, wie wir hören, sind wieber mehrere Gemeinden mit den nöthigen Vorbereitungen zu ihrer

Aufnahme beschäftigt.“

es: „Wie kurz die Anwesenheit des Herrn Finanz⸗Ministers im Re⸗ gierungs⸗ Bezirke Düsfeldorf auch dauerte, so hat Se. Excellenz doch seden disponibeln Augenblick so nutzbar als möglich zu machen gesucht und, vom frühen Morgen bis spät in die Nacht unausgesetzt thätig, den wichtigsten der im Bereiche der Reiseroute liegenden industriellen

Etablissements, wie solchen Punkten, lehrs, des Handels, der Schifffahrt 2c. irgend ein Interesse darboten,

Sonnabend den 23sten Novem b

ursprünglich bestimmt ist, insbesondere auch Veihandlungen über inter- essante oder zweifelhafte Rechtsmaterien (angebrachte Beschwerden, erstattete Berichte und gemachte Vorschläge), ohne Verbindung mit darauf erlassenen Ministerial Bescheiden, enthalten. oder Genehmigung der darin ausgesprochenen Ansichten und bevorworteten Anträge Seitens des Justiz⸗Ministers zu finden; der Zweck dabei ist viel⸗ mehr nur, durch Gegenüberstellung abweichender Mesnungen und dur

Mittheilung dafür und dagegen sprechender Gründe auf Zweifel und Be⸗

In ihrer Aufnahme ist keine Billigung

Rach einem in dem genannten Blatte mitgetheilten Plenar⸗

Der am 10. November Abends von der an

hatte, ist unterweges räuberssch angefal⸗

Provinz Preußen.

Provinz Westphalen. Zu Münster wurden am 19.

Eingeführt sind die Schwestern schon in Arnsberg, Len

Nhein-⸗Provinz. In der O äüsseldorfer Zeitung heißt

die für Erweiterung des Ver⸗

die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Wo von Privaten, Corporationen oder Kommunen Ansprüche auf Schutz oder Förderung ihrer Interessen

seitens des Stagtes geliend gemacht, wo abweichende Ansichten oder

widerstreitende Interessen zur Sprache kamen, wurden die bezüglichen Vorträge mit Aufmerksamkeit entgegengenommen, über die vorliegen⸗ den Fragen aber reifliche Prüfung und demnächstige Entscheidung vorbehallen. Den Besitzern derjenigen Etablissements, wie den Cor⸗ porationen und Kommunen, welche zu besuchen wegen der so sehr beschränkten Zeit nicht möglich war, hat die Anwesenheit des hohen Staats⸗Beamten in unserer Gegend Gelegenheit gegeben, ihre Wünsche

in Person auszusprechen oder durch Deputirte vortragen zu lassen.

Wir glauben daher mit Zuversicht, daß der kurze Aufenthalt des Herrn Ministers in unserer Mitte auf die allgemeinen und speziellen Inter⸗ essen des Rheinlandes von segensreichem Einflusse sein und ein zum

nächsten Frühjahre in Aussicht gestellter längerer Besuch den so häufig vernommenen Wünschen, Se. Excellenz an vielen anderen Drten zu begrüßen, Gewährung bringen wird.“

X Bonn, 17. Nov. Ein Korrespondenz-⸗Artikel aus Bonn in

Berlin, 22. Nov. Se. Majestät der König haben Allergnä= Nr. 318 dieser Zeitung enthält, neben minder erheblichen Unrichtig⸗

digst geruht, dem griechischen Marine - Lieutenant a. D. Borchard zu Heiligenstadt, die Anlegung des silbernen Ritterkreuzes vom Kö⸗

feiten, eine wesentlich irrige Angabe über den diesmaligen Anfang der Winter⸗Vorlesungen. Nicht erst am 28sten, sondern schon am 21. Ok⸗ tober haben beide theologische und die juristische Fakultät ihre Haupt⸗ Vorlesungen begonnen; es sind also gegen frühere Winter ⸗Semester

volle vierzehn Tage gewonnen worden, und die unverkennbaren Vor⸗

theile der neuen Ferien⸗Ordnung sind keinesweges illusorisch geblieben. Illusorisch aber müßten sie werden, wenn nicht den weit verbreiteten

rigen Vorstellungen über diesen Punkt der akademischen Disziplin

entschleden begegnet wird.

er 1,

Ausland. Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern. Ministerial⸗Ent⸗

In Folge einer

schließung vom 7. November macht die Königl. Regierung von Ober⸗ bayern bekannt, daß die unterm 25. September 1837 und 24. Mai

18141 ergangene Allerhöchste Verordnung, bezüglich der Feier der

di ĩ 2 in R ß

denten und. vis Mittel zar. Töheng berselben anfmertsam zu mnchen sn Feste der Landes- und Diözesan⸗Patronen, außer Wirksamkeit gesetzt sei. „Demzufolge“, heißt es, „ist die bürgerliche Feier der durch er⸗ wähnte Verfügungen wieder eingeführten Feste der Diözesan⸗ und Landes-Patronen, wo selbe nicht bis vor dem 1.

Januar 1812 in neuester Zeit schon als besondere Feiertage gelten, als aufgehoben zu betrachten.“ Der Verbrecher, welcher am 14. November zu München einen so schauderhaften Raubmord beging, ist zu Passau festgenommen und nach München gebracht worden.

Königreich Sachsen. Die, zu Dresen Hor einigen Monaten ins Leben getretene protestantische Diakonissen⸗Anstalt hat, wie man unterm 17. November von dert meldet, jetzt ihr Programm ausgegeben und darin die Grundzüge ihres Wirkens mitgetheilt, Sie will „eine Pflanzschule wohlunterrichteter, gut⸗ und christlichgesinnter, pflichtgetreuer Krankenpflegerinnen bilden“, und es ist zu dem Ende schon ein kleines Krankenhgus errichtet worden, in welchem dieselben bei den ihm anvertrauten Kranken unter ärztlicher Leitung und steter Beaufsichtigung ihren Beruf praktisch üben, und aus welchem künftig auch in Familien auf Begehren zuverlässige Krankenpflegerinnen ge⸗ sendet werden können. Als Vorbild eines solchen Inssituts ist die

protestantische sogenannte Diakonissen⸗Anstalt in Kaiserswerth, welche

der Pastor Fliedner gegründet hat, angesehen und danach die dres⸗ dener organisirt worden. Der Deukschen Allg. Ztg. zufolge, geht das evangelische Landes⸗Konsistorium in Dresden damit um, zur Erledigung der sogengnnten leipziger Konfessionsfrage ein Glaubens⸗ bekenntniß für die gesammte evangelisch⸗ protestantische Kirche im Kö⸗ nigreich Sachsen zu entwerfen und festzustellen. -In einem Schreiben aus Leipzig vom 18. Nov. in der Magdeb. Ztg. heißt es: Wie nützlich sich die Gesellschaft bewährt, welche seit Anfang Februar d. J. sich vereinigte, um arbeitlose Personen beider Geschlechter mit irgend einer bezahlt werdenden Aibeit zu versorgen, wozu sie sich tüchtig fühlen, beweist das Resultat, daß von 4220 arbeitfuchenden Personen 3801 bis Ende Oktobers mit Arbeit versorgt wurden. Schon will die Po⸗ lizei wahrgenommen haben, daß Frevel und Diebstahl von Einheimi— schen seitdem merklich abnimmt.

Kurfürstenthum Hessen. Se. Königl. Hoheit der Kur⸗ prinz und Mitregent hat in einer am 16. November dem Königl. bayerischen Bundestags⸗ Gesandten, Geheimen Rath von Oberkamp, ertheilten Audienz aus dessen Händen das Kreditiv entgegengengm⸗ men, wodurch derselbe als Königl. bayerischer außerordentlicher Ge⸗ sandter und bevollmächtigter Minister am Kurfürstl. hessischen Hofe beglaubigt worden ist. Der Frankfurter Ober⸗Post⸗Amts⸗ Zeitung wird unterm, 18. November „Aus Kurhessen“ gemeldet: Durch Beschluß des Ministeriums des Innern sind die Leipziger Allgemeine Zeitung und die Dorf⸗Zeitung innerhalb der Gränzen des Kurstaates verboten worden; erstere wegen feindseliger Tendenz gegen kurhessische Zustände und Behörden, letztere wegen eines Artikels in Betreff des Unternehmens der Friedrich⸗Wilhelms⸗

Nordbahn.

Großherzogthum Hessen. Das Regierungs⸗Blatt vom I9. November enthält eine Bekanntmachung des Großherzogli⸗ chen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, vom 1. Novem⸗ ber, wonach, so wie früher mit anderen Staaten, auch zwischen dem Großherzogthum Hessen und den Königreichen Sardinien und Belgien, so wie den Vereinigten Staaten von Amerika, förmliche Freizügigkeits⸗Verträge bestehen und abgeschlossen worden sind. In dem letzteren Vertrage ist zugleich, in Folge der in den Vereinigten Staaten von Amerika bestehenden Verhältnisse, eine besondere Bestimmung aufgenommen, wonach, wenn durch den Tod einer Person, welche dort lie⸗

2 *

neber den Entwurf einer geo gnostischen Spezial⸗ karte des preußischen Staates.

M. Die Bearbeitung geognostischer Karten ist zum leichteren Ueberblick über die Verbreitung der auf der Erdoberfläche vorhandenen Gebirgsarten ein unentbehrliches Hülfamittel. ö Auf der einen Seite das Bedürfniß der Wissenschaft, das Verhältniß er einzhlnen Massen der Erdrinde gegen einander zur Anschauung zu brin⸗ gen, auf der anderen Seite die dringende Forderun der mit den Boden- ,, verlnüpsten Gewerbe und Künste Ionlbere des Bergbaues, j and und n nen, des Bauwesens ü. J. w., die Aufeinander⸗= . ge und den Zusammenhang der einzelnen Erdschichten in größeren räum. , , von einander kennen zu lernen beiderlei Richtungen . nigen sich, um das Verlangen nach einer genauen graphischen Darstel⸗ ung der Ausbehnung där tinzelgen Gebirgsarlen in ben verschiedengh Lan⸗ 3 fühlbar zu machen. Je i. südessen die Geognosie als Wissen= . neuerer Zeit durch die Bemühungen ausgezeichneter Gelehrten ge⸗ dun n., iff, und se mehr viele Gewerbe bemüht gewesen find, die . ö. datgebotenen Kenntnisse zu erfassen und zu ihrem Nußen zu denen geogn 6 mähr bringt sich auch Lie Rothwendigtelt auf, die vorhgn— zend 1. 33 en Karten immer spezieller zu bearbeiten,. Bei der großen ten in einem jf achtungen, welche eine folche spezielle Behandlung der Kar⸗ vaifleiß n eb ght von mindestens masß hel r ist indessen, der Pri enau zu rn, mehr ausreichend, größere Ländermassen hinlänglich rebungen nach ke el d tin . m i n. erforderlich. ann , a . . wo Wemer den ersten Plan dazu ent- Amerika, hal d n nus a ech, fo wie der meisten Staaten von Nord- are,, . auch für den preußischen Saat seit dem Jahre 1841, Beu an,. ag und unter Leitung des Sber-Ferghaupimanns, Grafen, von nar 234 planmäßiges Vorschrelten zu einer geognostischen Karte der Mo⸗ ,,,, biest eln eit haun ö eobachtungen eines A. von Humboldt, L. von Buch und über⸗ a gg fin⸗ reiche Literatur und die bereit vorhandenen generellelen 6 en Karten sehr begünstigi wird, und auch außerdem ein starlkes

Material in den bei den Bergbehörden befindlichen Karten, Mineralien- Sammlungen und einzelnen altenmäßigen geognostischen Nachrichten vor⸗ handen ist, so ist doch einleuchtend daß bei den schnellen Fortschritten, welche die mineralogischen Wissenschaften mit jedem Jahre gemacht haben, viele Gegenden des Staats einer gänzlich neuen uUntersuchung unterworfen werden mußten, um die bei den vorhandenen älteren Nachrichten gebliebenen Lücken zu ergänzen, und die Arbeit selbst aus einen der gegenwärtigen Stufe geognostischer Kenntniß angemessenen Standpunkt zu führen. .

Es wurde deshalb zunächst in der Provinz Schlesien der Granit des Riesengebirges und seine angränzenden Gebirgsarten durch den Piofessor G. Rose wiederholt einer fehr sorgfältigen Prüfung unterworfen, während durch einzelne der in Kupferberg, Waldenburg und Reichenstein stationirten Bergbeamten der übrige Theil von Riederschlesien, und durch den fleißigen Beahbeiter der Gebirgsverhältnisse Oberschlesiens, den Bber⸗ Bergamt Asses⸗ sor von Carnall, die geographische Verbreitung der oberschlesischen FJorma⸗ lionsglieder, nochmals genau geprüft wurde. Die von dem Sitze der Beig⸗= behörden entfernter gelegenen Theile der Provinz wurden durch den Dr. Beyrich in ihren KLagerungs⸗Verhältnissen näher festgestellt und durch den⸗ selben außerdem einc spezlelle Untersuchung des petrefaktologischen Inhalts hieler schlesischen Gebirgs agen behufs deren Einreihung in die allgemeinen Jormallons Systeme geführt. Durch diese Arbeiten, denen sich die bei meh⸗ reren bergmännischen Versuchen, namentlich bei den Verfuchen auf Gold im liegnitzer Regierungs⸗Bezirt, gemachten Beobachtungen angereiht haben, ist es möglich geworden, die Gränzen der einzelnen Formationsglieder, in. nerhalb eines großen Theils der Provinz Schlesien auf Spezialkarten zu verzeichnen, so daß im Kurzen für diesen Landestheil mit der Zusammen⸗ stellung einzelner Sectionen 'der beabsichtigten Spezialkarte des preußischen Staats der Anfang gemacht werden kann.

In der Provinz Sachsen findet die geognostische Landes Aufnahme durch die gediegene geognostische Karte des Königreichs Sachsen, welche im Auftrag der Königl. sächsischen Regierung bearbeitet wird, einen sehr guten Anhaltspunlt, um so mehr, als sich dieselbe über einen Theil der Regie⸗ rungs⸗ Bezirke Merseburg und Erfurt mit erstrecken wird. Es ist deshalb bei den Bergbehörden des sachsisch⸗thüringschen Hauptberg⸗Distrikts das er.

forderliche Material vorbertitei worden, um sich, sobald die betreffenden

Sectionen dieser Karte vollständig erschienen sind, sofort an dieselben anzu- schließen, und wird dieses Material durch die fleißigen Untersuchungen des Ober ⸗Bergraths Dietrich in Halle über den thüringer Wald und durch die über die Ausdehnung der Stein- und Braunkohlens Formation in der Pro⸗ vinz Sachsen angestellten Versuchs-Arbeiten und deshalb angeordneten Be—⸗ reifungen einzelner Theile der Provinz noch täglich vermehrt.

In den übrigen öostlichen Provinzen des Staats, wo die große

Masse aufgeschwemmten Gebirgslandes speziellere Beobachtungen über die Lagerungs . Verhältnisse der nur auf wenig isolirt gelegenen Punkten hervor⸗ frekenden Flötzlager bisher sehr erschwert hat, ist durch den in den Provin⸗ zen Brandenburg und Posen neun aufkommenden Braunkohlen⸗Bergbau mehrfache Gelegenheit zur vollständigeren Kenntniß der hier vorhandenen Gebirgsarten gegeben worden. Außerdem aber ist durch den Geh. Berg⸗ raih von Oeynhausen eine sorgfältige Untersuchung des bromberger Regie⸗ rungs⸗Bezirks mit besonderer Rücksicht auf die dort vorkommenden Salz- quellen geführt, und von dem Dr. Girard eine genauere Feststellung der gegenseinigen Begränzung, der Tertiair⸗ und Diluvial⸗Bildungen innerhalb der Regierungs Bezirke Potsdam, Frankfurt, Posen u. s. m. vorgenommen worden. In den westlichen Provinzen des Staats hat dagegen unier thä— tiger Theilnahme des Berghauptmanns von Dechen, des Sber-Bergraths Nöggerath, des Bergraths Buff, des Bergmeisters Baur und vieler anderen Bergbeamten, die geognostische Landes- Untersuchung ebensalls einen sehr le⸗ bendigen Fortgang gehabt, und ist durch den Prof. Becks und Dr. Römer bei Bestimmung des paläontologischen Inhalts der vorhandenen Gebirgs⸗ arten nicht unwesentlich gefördert worden, so daß man in kurzem im Stande sein wird, die Karte der Regierungs⸗-Bezirke von Aachen, Düsseldorf und Köln aufzustellen.

An diese Untersuchungen reihen sich überall eine große Anzahl einzelner geognostischer Beobachtungen, wie die des neuwieder Beckens und des laa= cher Seers durch den Geh. Rath von Oeynhausen, der westphälisch⸗ rheini-

en Schiefer - Formation durch den Berghaupimann von Dechen, Ober⸗ Bergamts · Assesso Erbreich, Dr. Römer, n r Hüser und Andere, so wie verschiedene Aufschlüsse, zu denen der ergbau gelegentlich die Land geboten hat. Da nun auch auf literarischem Wege dem vorhandenen Ma⸗