1844 / 326 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2

1686 . 1687

q udere Immobilien besitzt, solche nach den Landes gesetzen J dem französischen Handels ⸗Comtoir zu Albreda gelandet werden. Zehn und auch andere Kabinette haben, wenn ich nicht irre, ihnen beige⸗ ; wäre bereits ausgearbeitet; j ͤ an ; 575 ; ; . . . zee e, , . . und dieser, als Frem= leere Fäsfer und zwölf Säcke Reis, deren Be fr mne deklarirt War, pflichtet. Wird aber die neue Fassung des Artikels 48 3 giheist. . diesem Sinne, 23 3 e. ken * 1 . in verschiedentn Farben; . YM, Aus dem Vönig reiche Bürt tem berg. kel, unfähig ist, dergleichen selbst zu bestzen, demselben eine unter als Ladung eines Schiffes, von dem man wußte, daß es im Nüsten= o können die spanischen Minister nicht mehr zu diesem Vorwand ihre . 8 zMältheilung, Darauf gestißt— erklärte Lord Aberdeen im Von Sommerfelde. E. Pannot sähl) recht gute sch inn, ir n, re,, 2 Umständen angemessen zu verlängernde Frist von 2 Jahren gestattet handel zwischen den französischen Häfen der afrikanischen Küste be- Zuflucht nehmen und dürften also in den Fall gerathen, durch Zu— 81 2 die spanische Regierung hätte das besprochene Dekret und grüne Tuche; J Haß n (5bl) gute schwarze Ag . . dartmann in Eßlingen (115 em reichhaltiges Assortiment recht sein soll, während, deren er; obne Hinderniß und frei von jedem Ab- schäftigt zu sein pflegte, konnten doch wahrlich nicht als Kennzeichen muttzungen fremder Mächte belästigt zu werden. Mit einem Worte, en asen, Va sich bald ' aber das Gegentheil auswies, und es mann G62) beegü'; D. Müller C53) des gl.; 936 5. Kaff guter Zucht und Siberienne; J. G, Fin kh in Nentlingen (1499 zugsrecht der Regierung, liegende Güter oder andere Immobilien ver des Sklavenhandels gelten; aber die Agenten Englands gingen bis die Vermählungs-Frage wird aus eine spanisch- constitutionellen zu * . Aberdeen unmöglich erwünscht fein kann, seine förmliche (628) desgi. 3 J Paul 9 obs) zwei schwarze Tuhh 2. . aulig drei, Stck 1 breite Tuche; J. G. Neich ert jun. in Rohrdorf (1506) sanfen und den Erlös daraus an sich ziehen kann. Se. Königl. zu Beschimpfung der französischen Negierung, indem sie ein Schiff einer politisch⸗ diplomatischen, die von hieraus durch den Entschluß der 83 ö vor dem versammelten Parlamente zurücknehmen zu müssen (6567) des. und Naisertuche d Sanin, Stüc breite Zuchez J. F. Walker in Balingen (1516) Hoheit der Großherzog hat den Hofgerichts Direktor von Hombergk dieser Nation, trotz des von den Behörden von Goree unterzeichne⸗ Nönigin entschieden wird, auf welchen wiederum die Rathschläge der Er ä n ger Buiwer, wie ich Ihnen vor vierzehn Tagen nitthellte, Von K rofsen 3 3. Zielke (oh recht gut d mehr ere Stücke bedruckten Golgas; Schill und Wagner in Kalw zu Vach, so wie den Ministerialrath riedrich Frhrn. von Schenck zu ten Ausweises, in Beschlag nahmen und verkauften.“ Minister eine bedeutende Einwirkung ausüben müssen. Diesen Willen so . zu der oben angegebenen Warnung zu schreiten. Es ist und braune Tuche; Sÿeiffgen u. Sohn (568 9 9 1 52) fünf halbe Stücke recht guten Jacquards und Tartans; Schweinsberg unterm 109. November zu lebenglänglichen Mitgliedern Herr von Nyon, sranzösischer General Konsul zu Tanger, ist in der Königin sucht man jedoch durch die Bestimmung zu beschränken, 1 eher Zufall, daß derfelbe Minister, welcher den Traktat von mode farbene Tuche! ! obs) gute melirte und A. Schönleber in Bieligheim (1480) Buckslin und Satin. der ersten Kammer der Stände des Großherzogthums ernannt. Paris angekommen. daß sie sich mit keiner von der Thronfolge gesetzmßig ausgeschlossenen 3 ge England abschloß, Herr Martinez de la Rosa, jetzt abermals Von Z ullich au W. Harrer (557), 1 Stück „10 Aus dem Kur fürstenthum Hessen. j l Person vermählen dürfe, und auf diese Verfügung würden die Minister . mne wärtigen Angelegenheiten leitet. wollblaues Tuch 2 1 Std besgl. roth 3 n 28 2 recht gutes ; Philipp Rechberg in Hersfeld (1725) karirte Jagdtuche und XX Königreich Sachsen, 19. Nod. Den Direkter der Srossbritanien und Irland. sich berufen, falle die etwanigen Bewerb5angen eines der Söhne des die ane em Kihnigin hat auf Verwendung des französischen Botschafters 1 gutes russischgrünes Tuch; A gi dar ö 6 1 . Sihen ene; Gebr. Braun ebendaselbst (1724) acht Stück Tuche ersten Abtheilung des Finanz Ministeriums, Geheimen Ratd Wehner, London, 16. Nov. Die Unterhandlungen der Franzosen und Don Carlos von irgend einer Seite her n, sinden sollten. dem Polen Herrn Tanski den Orden Karl's III. verliehen, und zwar, Tuch; J. gie in ann (666) 24 des gl Ye, ee, Lud es wollblaues in verschiedenen Farben; verschie dene hersfelder Tuchmacher (1726) ist von Sr. Majestät dem Könige von Hannover der Guelphen - Orden Amerikaner in China geben der Times Veranlassung, sich über die Das Gesetz, welches diesen Prinzen und alle seine Nachkommen wie ein minssterielles Blatt angiebt, nicht, weil er Redacteur des Ven r, 9 6 6M, ni vier Stück verschiedene ordinaire Tuche. verliehen worden. Theilnahme der fremden Nationen an dem Handel mit Ching aus- von der Thronfolge ausschließt, wurde, auf Veranlassung des Herrn Journal des Débats sei, weil er ein gutes Buch über russischgrůne uche; 5 6 ru . Yol c . schwarze und i. 11) Aus dem Großherzogthum Baden. Die Dampsschifffahrt auf der oberen Elbe ist, obschon ihr Wit⸗ zusprechen. Es geschieht dies in einem Ton, der von den früheren Martinez de la Rosa, unter Umständen gegeben, vor denen die die wichtigen im vorigen Jahre in 1 , 2 3 J. G. . hn (603), gute schwarze 2 Finkenstein und Comp. in Pforzheim (1511) mehrere gute terung und Wasserstand noch günstig sind, wegen des bei der vorge- feinseligen Aenßerungen dieses Blattes gegen den fremden Handel in] Stimme kaltblütiger Ueberlegung und umsichliger Berechnung der Zu⸗ nisse geschrieben habe. In der vorgestrigen Eitzung des Kongresses Ban Neuvbamm. C. G. Jahn (sh, recht gut uche in verschie denen Farben. rückten Jahreszeit eingetretenen Mangels an Frequenz eingestellt. Das China auffallend abweicht. Früher wurden die Unterhandlungen kunft verstummen mußten. Es hat sich erwiesen, daß mehrere der stellte ein Veputirter die Ansicht auf, die tonstitutionelle Reform werde und braune Tuche; Marcus It gsohn 265) w r . 12) Aus den thüringischen Staaten. Dampfschiff „Prinz Albert“ unterliegt jetzt abermals einer bedeuten⸗ Frankreichs und Amerikas in China nur als ein Mittel dargestellt, damaligen Proceres unter der Hand Don Carlos unterstützten, wäh⸗ Spanien Frankreichs Groll zuziehen, indem sogar das Journal des melirtes Tuch und Nommistuch; E. Preuß 519), h 9 mi , . 2 C. Frat scher in Neustadt a. d. Orla (2258) gutes melir⸗ . den Abänderung. bie kaum hergestellten friedlichen Beziehungen zu stören, jetzt erblickt rend sie nicht wagten, dem Gesetz⸗Autrage des Herrn Martinez de Fibats sich gegen die Reform erkläre. Darauf erwiederte Herr graues Tuch; J. Pahl 2366 Fr . 3 9 gear k 2 Elastique; Ernst Fran ke daselbst 260) desgleichen In Böhmen macht leider die Rinderpest noch immer Fortschritte die Times darin nur das Mittel, auch die übrigen Nationen an la Rosa ihre Zustimmung zu verweigern. Dieses Gesetz wurde von Falvet, die sranzösische Presse hätte keinen Begriff von den hiesi⸗ ] I desgl. ?! ö ! gl; P. Berger (2389, d,. Henniger u. Schwabe daselbst (2266) gutes und dat sich namentlich im saatzer Kreise der sächsischen Gränze mehr die Verpflichtungen zu binden, welche England übernommen der damaligen Regentin fanctionirt. Wer vermag zu entscheiden, ob gen Angelegenheiten, und dien nur dazu, die Leser irre zu führen. Von Schwiebus. Marggraff u. Schramke 5343 cht ard Tuch und Nanking Cloth; E. A. Künzel in Münchenberns⸗ U genähert. hat. Nachdem die Art und Weise belobt worden ist, wie unter veränderten Umständen, nach erlangtem Sieg, einer so viel ge⸗ Heute nahm die Diskussion des Reform- Entwurfes im Kon⸗ gute grüne, schwarze und Fi, gon , . dorf (265, guten mit Angora melirten Stoff; F. We im ar u. Sohn . Herr Cushing, der amerikanische Gesandte, einen Handels Ver⸗ prüften Fürstin, die über die unschuldigen Söhne des Don Carlos gresse der Deputirten ihren Fortgang. Herr Tejada (Schwager gute melirte und blaue n C y 19 *. ohn G y in Jena (218) ein Stück guten Siberienne und ein Stück desgl. Oesterreichische Monarchie. frag mit Ehinga am 4. Juli zu Macao abgeschlossen hat, verhängte Strase noch jmmer als ein nothwendiges Werk den, Gerech⸗ bes Marquis von Vilunt und früherhin Fiskal des höchsten Gerichts⸗ 551), gute schwarze, braune ea. i, n „Krausc u. Comp. karirten EClastique; Fr. Franke in Neustadt a. d. Orla 2261) Gomo, 29. Olt. Unsere Stadt ist in diesem Augenblicke ein fährt die Times fort: „Man muß hoffen, daß Herr de Lagrenée tigkeit erscheine? Hatte doch der älteste derselben beim Ausbruche hofes) verlas einen langen Vortrag, in welchem er sich zwar nicht Von Forste. 3 1 giedler 96. ö. a6 gut J schwar zes Mustertuch und melirten Elastique; C. Hänßgen daselbst zweites Venedig. Auf den dem See zunächst liegenden Straßen sind, und die franzsische Misston eben so klug und zurückhaltend in ihrer des Bürgerkrieges kaum das funfzehnte Lebensjahr erreicht! Und wer gegen die Reform im Allgemeinen, aber wohl gegen den vorliegenden Buckskins; C. H. G roschke 399) r,, 9 gemusterte 86) Siberienne und melirten Elastiquez Brehme u. Söhne in statt der gewöhnlichen Kutschen und Fuhrwagen, nur Gondeln in Be- ] Behandlung der Chinesen zu Werke gehen werden. Der in Nanking wird es den Söhnen zum Vorwurfe machen, daß sie, was schon ihre Entwurf, der ihm nicht umfassend genug zu sein schien, eiklärte. Stoffe; Exnst Menzel (690) e, en. . 1. . an, Weida 2272 Vassinets, Döekin und Siberienne; F. Künzel in wegung. Der Südsaum des See's hat bereits den Domplatz über⸗ abgeschlossene Vertrag hat dem Wesen nach die Handels- Vorrechte persönliche Lage gebot, an der Seite des Vaters verharrten, so lange Die von ihm äufgestellten Gründe waren so lachdrücklich, daß er Bon , , h L. 3. ö . ins. k Neustatt . d. Orla, . ein Mustertuch; J. E. Keiner in schwemmt. aller christlichen Nationen sichergestellt. Die direkte und spezielle An—⸗ hm seine Ansprüche als sein Recht erschienen, und als solches von ihm ver⸗ nicht selten von dem Gemurre der Deputirten, die sich etroffen Trg. Men de (684) ein gutes Tuch; JF 9 wn. gute ae er Tuche; Münchenbernsdorf (2263) Siberienne. erkennung der Rechte jeder einzelnen Macht, welche Missionen nach sochten wurden? Nur der Ausgang kann ihr Ankläger sein. Sie handelten fühlten, unterbrochen wurde. Herr Martinez de lng of? selbst schwarze Tuche; C Koswi i 5895) des ö ) zwei Aue 13 Aus den H erzoglich an haltischen Staaten. Russland und Polen. China geschickt hat, ist nichts weiter, als die natürliche und unschwere unpolitisch! Ist es gerecht, ist es billig, hört man hier nicht selten fragen, erhob sich, um ihn zu widerlegen, und wird morgen in diesem Be- desgl.; A. e en e . en —ĩ 63 8 . n. Gos) A. Zirkenbach in Raguhn (2665) gute schwarze Tuche. St. Petersburg, 15. Nobo. Graf Nesselrode hat nach sei⸗ Weiterführung der Bahn, welche die britischen Waffen gebrochen ] den Nachkommen öl Won Carlos jede Äussicht auf eine sie mit mühen! fortfahren. Tucht; J. Wels (539) ö . i Ch. ch bee. schwarze Endlich . ner Rlckkeht aus dem Auslande auf Kaiserl. Befehl vom 18ten v. haben, und welche durch die liberale Politik Englands der ganzen ihrem Vaäterlande aussöhnende Zukunft abzuschneiden und dagegen ; drucktes Westentuch; E a , so) , 8 ö . be 13 Aus den Kaiserlich österreichischen Stagten. M. die Verwaltung des Ministeriums des auswärtigen Angelegen⸗ Welt eröffnet worden ist. Aber wir sehen keine Ursache, zu bedauern, bie Hand der Königin einem Prinzen zuzusichern, dessen Bruder der GSriechenhand. 5h90) gute schwarze' Tuche sgi. C. G. Haberland . Gebt. Moro in Alagenfurt (1785) vortreffliche Tuche in beiten wieder angetreten. Eben so hat der General Lieutenant Fe⸗ daß ein jeder dieser Handels -Staaten sich förmlich zur Aufrechthal⸗ einzige Souverain war, welcher den vertriebenen Don Carlos als Hamburg, 18. Nov. Die hiesige Börsenhalle veröffent⸗ Von Spremberg 6 Winzer (bi9 ei , . kreideweiß und Hag lachz J. S. Hffer mann in Brünn (2703) desgl. doroff das interimistisch von ihm verwaltete Amt eines General⸗Gou⸗ tung der Bedingungen verpflichtet, von denen die Erhaltung der kom⸗ König von Spanien anerkannte und einen diplomatischen Agenten bei licht heute ein ihr von dem in Königlich dänische Dienste übergetre⸗ nes Tuch; A. Landrolt (22) ein besal farirt . u * n efarbe⸗ gute und feine Tuche, so wie besonders schön gearbeitete Beinkleider⸗ verneurs von Neu- Rußland und Bessarabien wieder an den Grafen ] merziellen Beziehungen zu China abhängt. Die bloße Frage der ihm beglaubigte? Ist es politisch gehandelt, fragen Andere, wenn tenen Philhellenen, Oberst Lieutenant von Fabricius, zugegangenes (2019) ein desgl. bunten 99 . 9 6 8. f . e . Stoffe ö Woronzoff übergeben, der gleichfalls von einer Reise ins Ausland Rivalität und Konkurrenz ist dort nicht wichtiger, als auf anderen gerade setzt, wo die Negierung auf einen gefährlichen Kampf mit der Schreiben, worin derselbe die iu Rr. 309 der Allg. Preuß. rn, GS. Schit tfe ih ein 4 . 904 eg 5 Es geht schon aus der vorstehenden Aufzählung hervor, daß der zurückgekehrt ist. Weltmärkten. Jede Nation handelt, um ihre Erzeugnisse abzusetzen Hydra der Revolution gefaßt sein muß, eine gesetzliche Bestimmung er enthaltene Korrespondenz⸗Nachricht aus Athen vom 21. Oktober in ein blaues Tuch; A. . ein utesꝰ coul 65 . 96 ben rscht CGewers,, seine Thätigkeit auf die verschiedensten Gattun— 9 . und ihre Bedürfnisse zu befriedigen, und die Ausdehnüng ihres Han— nenert wird, die dazu führen kann, die Versöhnung aller Spanier auf Abtede stellt, ais gehöre er unter die Zahl derjenigen griechischen Von Peitz E. Nit c ru d iso) uin n e . . = m Streichgarn zu fertigenden Gewebe ausdehnt; dabei rankreich. bels Verkehrs mit China hängt von der Natu, sener Erzeugnisse und eine, ungewisse Zulunst hinguszuschieben und der von zwei Seiten be= Offiziere, welche in Folge des 3. (6) September 1513 ihre Ent- kleiderzeuge; C. Löhr (581) ; ctot - Stoffe und Bein Verden die, wich gern Artikel in sehr bekeutenden Mengen geliefert. Paris, 17. Nod. Im Laufe der legislativen Verhandlungen ihrem Begehr im chinesischen Reiche ab. Aber das gemeinsame drohten Regierung den aufrichtigen Beistand der wahren Feinde der lassung aus Königlich griechischen Diensten erhalten haben. Oberst⸗ Von Sorau. J. T. ö (lG) gute schwa bl ö Quantum wird nicht blos im Lande konsumirt. Die über das Unterrichts-Gesetz wurde einstimmig die besondere Aufmerk⸗ Interesse, welches die ganze kommerzielle Welt darin hat, die- Revolution und Volksherrschaft zu entziehen? Und wer beantragt die Lieutenant von Fabricius, seit 1821 in Besitz der Rechte eines grie⸗ und rothe Halbluche; Erdmann und Hoffin . i i mn * . er vereins ländischen Fabriken werden, außer den Zollvereins⸗ samkest der Regierung und der Kammern auf tie Wahl und Stel— sen Handels- Verkehr auf geeignetem Fuße zu halten, ist ] Erneuerung jenes verhängnißvollen Gefetzes? Eine Versammilung, hischen Großbürgers, konnte als solcher in felnen Rechten nicht beein- lirter Atlas und 3 Stück Lady Coitingẽõ. n (it guter me⸗ . ig , , Sldenburg und den Hansestädten, auch nach allen iung der in den öffentlichen Schulen mit der Beaussichtigung der Zög⸗ von bei Weitem größerer Wichtigkeit, als die Behauptung ge⸗ hört man antworten, die aus einem Parteisiege hervorging; eine Ver trãchtigt werden und hat erst später, im Februar 1814, freiwillig Von Templin. D. Rletsch 632 blaue Tuche und Flanell ,, en Ländern ausgeführt, die sich nicht durch Prohibitiv⸗ linge beauftragten Studienmeister hingelenkt. Der Minister des öffent⸗ wisser besonderer National Unterschiede oder Vortheile. Die⸗ sammlung, deren Beschlisse von der entgegengesetzten Partei im voraut seine Entlassung aus griechischen Diensten nachgesucht. Von Reppen. C. Dobberke (Gh ö. Stück . erh 6. en e n ,,,, Zblle gegen ihre Einfuhr abgesperrt ha⸗ lichen Unterrichts übernahm damals die Verpflichtung, den aus gedrück⸗ selben Grundsätze rechtlichen Verhaltens gegen die chinesischen Behör⸗ für ungesetzlich und, nichtig erklärt werden, und keinesweges kräftigere Serbien Dicktuch; H. Schönfeld (552), ein rohweißes Halbtuch; , . . ö . und ö Norkküste von Afrika beziehen qus den ten Wünschen zu entsprechen und die nöthigen Maßregeln zu treffen, den, der Achtung vor den Sitten und Vorurtheilen des Volkes und Elemente der Bestãndigkeit in sich vereinigen, als die Tausende von 1 ö ͤ nisch (35 Y, gin Siiic Dichtuch De h; D. Ja , . Tuchen angefüllten Lägern zu Triest einen um dieses Lehrerfach, welches auf die Bildung der Jugend von so strenger Aufrechthaltung der Ordnung unter den Schiffsmannschaften Gesetzen und Bestimmungen, welche die Revolution gebar und bereits Von der türkischen Gränze, 3. Nov. Nachrichten aus H gn Gen Fe nnz Saqhsen lie fert en ö . Bedarfs; Süd = Amgrika und in der neueren Zeit wesentlichem Einfluß ist, immer mehr zu heben. Durch eine jetzt pu⸗ und den übrigen, durch die Handels- Speeulationen nach China ge- wieder vernichtete. Man hört sogar die Behauptung aufstz ll die Belgrad zufolge, war Wutsttsch von seiner Nundreise dorthin zurück⸗ Von Burg. Haseloff u. Comp (2026), gute 46 d ,, 1 beginnen mit dem Verbrauch deutscher Tuche, so bllzirte Verordnung vom 114. November ist die Regierung nun ihrem führten Individuen müssen von allen Fremden, gleichmäßig beobachtet Cortes beabsichtigten die Erneuerung des in Frage stehenden Geseßes zekezrt. Die gerichtlichen Unkersuchungen sind jetzt fast beendigt; grüne Tuche; L. Müller ei) desgl., versch . Bard ö 1 . n 2. . auf seinen Märkten gesehen hat. Versprechen nachgekommen. Der Bericht, welcher die Einleitung dazu werden, wenn nicht aller Handelsverkehr mit Ching zu Grunde gehen vorzüglich deshalb, um sich den Beffall der revolutionairen Partei zu mehrere der Nühestörer sind bereits hingerichtet worden, Andere er⸗ Schwager (2028), desgl.; 6 . 133 . ö ö , welche also, den Anforderungen dee Weltmarktes ge⸗ bildet, zeugt von dem Erfolg, mit welchem die Studienmeister bemüht soll, und wir hoffen, daß, nachdem pir unferen Einfluß dazu benutzt erwerben. ö. . 1 warten noch die Entscheidung ihres Schicksals, die binnen kurzem er- Dalhbtuchez; Stelnle u. Sohn C025) ö 3 ö . e . . ö maßigen Schug zoll ie ausländische Konkurrenz gewesen sind, höhere Lehrstufen zu erreichen. In Zukunft sollen haben, den chinesischen Handel auf einen liberalen Fuß zu stellen, wir . Die dermaligen Minister haben öffentlich und mit Nachdruck er⸗ solgen wird. Auch in Bucharest haben die Untersuchungen wegen (260153), verschiedene Tuche; S. Fordemann ) 2 El . . wehren, müssen sich durch ihre Güte und Preiswürdig⸗ alle Kandidaten für diese Stellen in den Königlichen Gymnasien und nicht dafür zu leiden haben werden, daß andere Staaten die Vorzüge klärt, daß ihre Anordnungen das Gepräge der strengen Rechtmäßig⸗ politischer Verbrechen ihr Ende erreicht, und manche, die stark kom⸗ Von Quedlinburg. P. H. Krage 762), gute Bibirienne K in den Kommunal-Gymnasien erster Alasse nicht nur das Bakkalau⸗ und Vorthelle mißbrauchen, an denen wir ohne Bedenken ihre Unter— feit und der Stabilität, als der einzigen Elemente an sich tragen hromittitt sind, fangen an, freier zu, athmen; Andere haben in der Coitings und Castorins. ; ; ; ; Die S ; m . reats⸗ Diplom aufzuweisen haben, sondern sich auch noch einem ber ] thanen haben Theil nehmen lassen.“ sollten, durch welche die innere Ruhe Spaniens für immer verbürgt Zuversicht, die ihnen die Erfolglosigkeit der gegen sie angestellten Un⸗ Von Salzwedel. A. F. Korn (57), schwarze russischgrüne ö n, , e Europa . sonderen Examen unterwerfen; dagegen soll ihnen aber mehr Zeit ; und das gute Vernehmen mit allen Mächten wiederhergestell werden tersuchung gewährt, ihren ganzen früheren Muth wiedergefunden. und blaue Tuche; F. Diele (be), desgl. ; ö 8 (Aus den Börsen-Nachrichten der Ostsee.) und Hülfe zu ihren eigenen Studien gewährt werden; in gewsssen Spanien. würde. Die Zukunft wird uns lehren, ob diesem Lande Ruhe und Aus Wien erfährt man, daß die zwischen Rußland und Dester⸗ Von Calbe 4. d. S. J. G. Nitolai (M7), recht gute Si— Die Gesammtmasse der Staatsschulden Europa's beträgt un esähr Fällen sind ihnen Elementar Lehrstühle, Gehalts - Erhöhungen und 3 Madrid, 10. Nov. Schluß des vorgestrigen Artikels.) Beständigkeit gesichert bleiben, so lange es der gerade, herrschenden reich zum Behuf eines Handels- und Schifffahrts Vertrages gepflo⸗ biriennes, Düffel und Decken. . 3 . 19,500 Millionen Thaler. Von dieser kolossalen Summe kommt ee . höhere Stellen gesichert; endlich können sie den Titel eines akademi⸗ Wie dem auch sein möge, so erhellt doch, daß es sich jetzt nicht mehr Partei frei steht, das Grundgesetz zu ändern, über die Thronfolge genen Unterhandlungen mit ernenertem Eifer betrieben werden. Von Langen salza. Gebr. Graeser u. Comp. (21014), gute 9 9 allein auf England. Nimmt man aber an, daß Großbritanien schen Beamten erlangen und zu Vorstehern von Kommunal- Gymna⸗ um eine, sondern um zwei Fragen handelt: um die, ob die Cortes vermittelst der Ausschließung ganzer Linien zu verfügen, sich zum Teras Mäntel- und Beinkleider⸗Stoffe. . ö ö zeigt sich daß die Staats schuld Hollands sien berufen werden. Man erwartet, daß alle diese Maßregeln jener das ihnen kraft der Constitulion von 1837 zustehende Recht aufgeben, Richter ihrer Jürsten aufwerfen (Art. Hz u. l des Kommissions⸗Ent⸗ X Paris, 16. . ; ; . I) Aus der Provinz Schlesien lieferten: Jia? ichen nach fen eil ffn. . 3 w die Klasse von Lehrern zu großer Aufmunterung dienen und sie in ihren und um die, ob sie das Gesetz, welches Don Carlos und seine Nach wurfes) und die von der Thronfolge aus geschlossene Linie nicht erlo⸗ , , . Wir haben heute Briefe und Zeitun⸗ Von Grüneberg. J. S. Först er G28) recht gute Tuche in ver⸗ foömmen, während jeder Holländer e n nn, e, . . eigenen Augen so wie in denen der Schüler heben werden, fommen von der Thronfolge äusschließt, erneuern sollen. schen oder zu einem gegenseitigen llebereinkommen veranlaßt worden 6. . ae , vom 28. Seßtember, welche die. Erwählung schiedenen Farben und insbesondere preiswürdige, für den Handel mit China S800 Millionen Thalern auf die Ein wohner vertheili ,,, Die Oppositionsblätter haben wieder einen Fall aufgefunden, in Unstreitig werden die, meisten der jetzt versammelten Depntirten sein wird. Glauben die spanischen Minister etwa in der schleunigen zugleich e, . ö ö ö Präsibenten von Texas betätigen, aber bestimmte. jeichtere Tuche; A. Marckart Wld) gute karirte Cords; zahlen müßte. Aus einer Zusammenstellung der einjelnen Inh ame s i g der Traktate gegen den und der Senat fast einstimmig geneigt sein, ihrem constitutionellen von der Einwilligung der Cortes nicht bedingten Vermählung der Deut ö ö. er dieselbe Politik befolgen werde, wie General FJ. Rätsch (Gi9) desgl.; A. Brucks (823) gutes karirtes Tuch! ergeben sich überhauzt überraschtnde Resuliate. So wird z. B Dran en i so sollten sie zuvor be Hönstsn. Er woll. den Anschluß an die Vereinigten Stgaten zwar ä, Jie dller Gzch desgl'; S. Augsburg (S26) zwei gute . äücseh, Laschalten ge hallen, as aller ugs an lich gan, ri nig ier r, 8 ö 2 l ö Xuche ; .

welchem sie eine mißbräuchliche Vollziehun ö * ö f din Vermäh der Köni s d jungen Königin das Rettungsmittel zu finden Sklavenhandel von Seiten Englands erblicken; es fragt sich inde echte in Bezug au je Vermählung der Königin zu entsagen, un jungen Königin das Rettun itte ; ; . . 1 ; , nicht verlangen, sich ihm aber auch nicht widersetzen. Außerdem hat G. Helbig (827) ein gutes Tuch; Arndt (821) ein Tuch geringer e e n ,,, der Reihe der höchst verschuldeten Staaten Europa's,

ehr, ob die Nachri isch ist, oder wenigstens, ob die es läßt sich wohl annehmen, daß, falls zur Zeit der Abfassung der benen, daß auf solche Weise der Ansten nicht gelöst, sondern zer⸗= ; . ö . he der noch sehr, ob die Nachricht authentisch ist, oder wenigen ie ßt sich woh hmen, daß, falls z fassung ; . Ihe bios die Schaß— er angeblich gegen seine Wähler die Verpflichtung eingegangen, kei. BSuagsität; Wwe. Ginella (822) desgl. nur die elfte Stelle ein, so daß ihm z. B. Frank=

Sachs sich so verhält, wie sie von der Gazette du Midi erzählt EConstitution von 1837 die spanische Krone das Cigenthum liner männ- hauen wird. Ein Knoten, an dessen Entwirrung ni ; . e, ) e mr ; 3 . ö . . „Die Brigg e g' egeut . ö. sichen Person gewesen wäre, die damaligen Gesetzgeber nicht daran mächte Spaniens betheiligt sind! . . zu , n. wodurch die Republik dem ausschließ⸗ Von Breslau. W. Tscheppe' (ot) ein Stück Buckskin und . . rn f nn . ,. freie denn sce Sinh, nner . 1 ; . ö ,, ,. ichen Einflusse Englands oder Frankreichs unterworfen würd ; 1 n u Frankfurt mit 5 Millionen Thalern den ersten Platz behauptet, vor⸗ 21. September von Gambia abgegangen ist, bringt uns die seltsam- gedacht haben würden, ihr in Bezug auf ihre dereinstige Vermählung Den lpabzeß Leo Commodore M ; , n, r, ein gemustertes Damentuch. angehen. ptet, vor sten Nachrichten über die Resultate des Durch süchungsrechtes mit, im voraus die Hände zu binden. Da nun aber eine jugendliche Kö—⸗ 3 Madrid, 11. Nov. Der englische Gesandte hat der Befehlen kes Prässdenten modore Moore, der ö einem Jahre den Von Görlitz. C. S. Geisler (660) recht gute Tuche in Dentschland nimmt den funszehnten Theil sämmtlicher enropäische wie daffelbe von den Engländern ausgeübt wird. Die Goelette nigin den Scepter führt, so ist der Vermählungspunkt von der höch⸗ diesseitigen Regierung ein Art von Ultimatum zugestellt, und diesen den aufgestandt ne . ö der texianischen Föotille verschiedenen Farben; W. F. Mathesius (861) gute schwarze und Staalsschulden auf sich. Nach den freien Städten ist Oesterreich am e „la Curleusen, aus dem Hafen von Marfrille, ist seit zwei Jahren zu sten Bedeutung, und es ist leicht vorauszusehen daß, wenn auch die Nachmittag einen Staatsboten nach London abgeschickt. Herr Bulwer Commobh or! ohnt . 3 ö. am, ist beendigt und der grüne Tuche; W. Krause (862) ein gutes grünes Tuch; T. Haupt sten belastet (mit 389 Mill. Nthlrn.), dann folgt Hessen Homburg mit einer Gorce beschäftigt und gehört, den Herren Cabeuil und d Huvillier, Mitwirkung der Cortes beseitigt ist, die Königin ihre Wahl nicht erklärt in jener Note, daß er angewiesen sei, seine Pässe zu verlan⸗ reits seine Ankunft daselbst , . da' aus Rew-Srleans be- (863) gute schwarze und blaue Tuche; C. S. Bergmann Gba) 6 K Sachsen, Mein ngen, mit drei Millionen, Anhalt⸗Cöthen mit Kaufleuten dieser Stadt. Dies Schiff wurde auf einer Fahrt von nach freiem Entschlusse, sondern nun nach reiflicher Berathung mit gen, falls das Strafgesetz gegen die bei dent Negersktlavenhandel be⸗ gemeldet wird. ein gutes braunes Tuch; G. Gröhe G035) ein desgl. schwar⸗ 96 ö thirn., ferner Braunschweig, Bayern, Sachsen-Weimar, Würt⸗ Goree nach St. Marie von den Engländern konfiszirt und sollte drei ihren verantwortlichen Ministern wird treffen können. Und hieraus theiligten spanischen UÜnterthanen, zu dessen Aufstellung die diesseitige ; zes Tuch. ; ; ö. Königreich Sachsen rangirt unten d . ; 2. Tage nach der Abfahrt des „Voyageur“ versteigert werden; bas entsteht eine wichtige Folgerung. Bisher konnten die Minister, so oft Regierung in dem Traktat von 35 sich verpflichtete, nicht dor H J Von Liegnitz. S. B. Ruffer und Sohn (839) gute Tuche ten, mmer . . . . en wenigst verschuldeten Staa= Angebot war 7000 Fr., Als Verwand dieser Ton fiscation, diente die von irgend einer Seite her Bewerbungen erhoben wurden, welche für nächster Eräsfuung des englischen Parlaments veröffentlicht sein wür. Die Gewerbe-Ausstellun . . und Halbtuche in verschiedenen Farben; E. Kobelke (G81) ein In Frantreich lemmrn an Staats sinlden auf den Kopf. ungefäh Anwesenheit von zehn leeren Fässern und zwölf Säcken Reis an Bord die Zukunft verpflichten sollten, sich auf ihre eigene Unzulänglichkeit Es scheint, daß der Marquis von Viluma als Minister der aus⸗ und Zoll . schen Bundes⸗ schwanzes Köpertuch. Za! Rthlr., in Fraulfurt t, in Dänemgit 347, in Griechenland 1 hr der Goelette. Beide Artikel standen in den Schiffs-Papieren ver⸗ und die nothwendige Einwilligung der Cortes berufen, und so manchen wärtigen Angelegenheiten die Ausfertigung jenes Strafgesetzes seinen (Vergl. A ollvereins⸗ Staaten. Von Schw eidnitz. Scheder und Bruck -i9) gute schwarze Portugal 38, in Spanien 36, in Oesterreich 31 in Belgien 30, im . zeichnet und bildeten den Rest der Provisisnen und Ladung, Verlegenheiten vorbeugen.; Tieses Recht der Einwilligung der Cortes Amtsgenossen dringend anempfahl, und, im Vertrauen auf deren ,,,, Nr. 227, 235, 240, 242, 243, 248, 249, 252, und russisch= grüne Tuche. . censtaate 27, in Bayern 17, in Neapel. 16, in Sachsen Weimar 125, in die dieses Fahrzeug an der Küste aufgenommen hatte; sie sollten in ist durch die britischen Minister mehrfach öffentlich anerlannt worden, Thätigkeit, in Barcelona dem englischen Gesandten die Zusicherung Ir, I, 3 ) 3 . i. . . 36 ba, 265, 266, 267, 2 gr re M . (2122) ein gutes grünes Halbtuch; 6 . . 6 . und 966 3, ö. Itzs, T5, 266, 291, Vz, Jh, Z53. Z63, 258. 270, 2g, 25, ö 286, Metzte (2123 desgl. braunes; H. Do me (224) ein schwar⸗- ö Paimg , in Modeng 3 n andinien ü /// / / . 3 ö 3 z63, Z0z, 306, 307, . 3 6 5 . . 209, 309, zt, zz zes Tuch; Morgenstern (21425) ein blaues Tuch. sc k k—ö in Norwegen 4, in Mecklenburg 33, in

J 5 FJ . 6, 16, r f 2 50 ß J 315, 36, 37, Von' Trebnitz. W. Oelsner (2061) gute schwarze, woll⸗ Frei von Schulden sind: Aldenburg, Lippe, Anhalt⸗Deßau und Bern

. k 66 ö . ; znbei se ĩ ; (e , . 318, 39, 320, 321, 322, 323, 32 35 terial täglich neue Beiträge zugehen, so läßt sich hoffen, daß dem wachsen. man die unaussprechlichen Schönheiten dieses unsterblichen Meister Werles Den schlummernden Geist der unschuldigen Hirten zu wecken, stelgen Engel 319, 320, 32, 322, 323, 324 und 325) ü 2 R * . den rr g an einer 6 Lenntniß Tes vaterländischen Bodens, durch auch nur andeuten, wo sollte man wohl ansangen? wo endigen? Jeder hennieder, ber bie blöden Pöenschen färchteten sich sehr /. Da erschallt fenen (XII. Tuche und andere aus Streichgarn v ti kin, . G ] 6 8 barg ⸗z tie Neißß; im Vegtiffe, schuldenfrei zu werden, sind: Sachsen= baldige Zufammenstellung der in der Zerbercitung begiiffenen detaillirten Chor, jede Arie, das kleinste NReritativ enthält deren oder vielmehr mächtige Chor der himmlischen Heerschagren „Ehre sei Gott in er Höhe! Wa hgarn verfertigte . eutzburg. Grunwald (Mh) schwarze, melirte Tuche Goiha, Hessen⸗Kassel und 96 beiden Schwarzburg. Rare dee rreußischen Siaats wird genügt werden sönnen. sebes einzelne Musilstück bildet gleichfam nur ein Glied des sich zu einem Die atmen Erden söhne wogen sich wieder zu freuen, in einer Tenor- Arie aren. un Flanel Schweden hat leine Anleihe Schxlden, dagegen unter Pau stehendes belliommenen Ganzen abrundenden, in ewiger Schönheit strahlenden Kör—= „Erwache zu Liedern der Wonne“ (durch Herrn Mantius mit Ausnahme (Schluß.) Von Neuro de, Das Tuchmacher-Gewerk (908) zwei Tuche Papiergeld. Auch die Türkei hat sich belanntlich bis jetzt srei von Staats- vers. Wir begnügen uns daher mit einer kurzen Besprechung derjenigen eines fleinen Verstoßes meisterhast gesungen), in einem Wechselgesang und 2) Am reichhaltigsten sieht ö ; von geringer Qualität. schulden gehalten. . Muaßistücke, welche durch die heutige Ausführung. besonders glanzvoll her Chor „Sein Joch ist sanft und leicht seine Last“, sprechen sie ihre schüch⸗ auf unserer Ausstellung . Eh, die Pryvinz Brandenburg Von Prausnitz. C8. Mieche (ts) ein Stück russisch⸗ j Königliches Schauspielhaus. mn , . . de, . . . ien or ffn che hl gühlende Fiete Mus, und der nisiẽ eigentlich weite) siq inn Algemwssen u ghoe eln ö. I. an! 6 deren Fabrikanten grün Tuch; A. Miecke (29901) zwei Stück Tuch Eisenbahnen. j . * q ö 511. vors t T j ĩ t. 1 * J ö. 1 ĩ * ͤ ; ; * ; 70 * ĩ 6 De 65 2 ĩ ĩ z Herr Ris ley und seine Knaben. . , hr feln len run i. a,,, 2m . . Theile wollen wir nur der auẽdrucks vollen Alt⸗Arie o n,. n, haben, so sind, . i rm . . 3 n ö. . ü. ? ö. . ,, , . gen eh . Der größte Anti- Enthusiast würde von der Beifalla⸗Extase hingerissen pran⸗Arie „Alle Thale macht hoch und erhaben“ war besonders der hierauf „Er ward veischmähet“ gedenken, die von Fil. A. Löwe im Ganzen schon Con ff . so sehr der Beachtung werth. ; ; Von R . 3 8! 3. , . Nordbahn , , 3 9. ung ö der Ludwig⸗Süd⸗ worden sein, die dem Pro fessor Risley aus Philadelphia und seinen folgende vortreffliche Chor im hellen, lichten A-dur „Denn die Herrlichkeit mit mehr Empfindung. jedoch durchweg zu schleppend vorgetragen windt. , 8 eserten: a in Kup ö. 963 S4) gute Tuche, Sommer⸗Bucks⸗ beishhrt , ,, ge ö, Stunden von er Stadimarkung vor⸗ ; Knaben John und Henn zu Theil wurde, als vieselben am 29. No⸗- Gottes des Herrn wird offenbare, bei so vorzügiicher Ausführung von dei Im leßten Abschnitte bilden wohl die einleltende, Arie Ich wein, daß on Berlin. Busse n. Sohn (abrik in Luckenwald in und Döskin; G. 5 aenel (2086) desgleichen Buckskin; C. Krie⸗ 3 , . . w ei sbahn zu verbinden. Dieselbe soll das Dember in cinem „die Spiele des Ilus“ benannten Tihentissement ihre ge- wunderbarsten Wirlung. Lie Alt- Are „S du, die Wonne verkündet in mein Erlöser lebet“ und, der ergreifende fugirte ä cinß-Ehor die Lichtuunkt— ganz vorzüglich schöne gemusterte Desnklesß 2. in Luckenwalde) G61) ger (20s) ein Stück russischgrün Tuch, : amser und Trebgast⸗-Thal durchschneiden und in die Hauptbahn bei . nialen vantomimisch gomnastischen Teistungen dem überraschten und entzücklen Zion“ wurde jedoch von Frl. A. Löwe nicht ganz im Geiste der Compo ] dieses Theiles des Meister⸗Bildes, das durch leßleren auf die würdigste lich auch feinere und geringere Tuche 96 toffe, so wie nament⸗ Aus Schwersenz. F. Menzel 6084) ein Stück gutes dem. Dorfe Neumarkt unweit Himmelkron, wo ein Wechsel der Loko⸗ . Publikum vorführten. Diese Verförperungen der Genĩnswelt haben iwas fäjon, mit jener eihebenden Freudigkeit des Ausdrucks, die sich schon in Weise seinen Schlußstein sindet. m zweiten am 18, Dezember 6. torius u. Protzen (Fabrik in 26 ür Militair-Bekleidung; Prä- graues Tuch; C. Hundt (2779) ein Stück schwarzes Tuch; Nat. motiven stattfindet, und bedeutende Betriebs-Lokalitäten errichtet wer⸗ 66 wahrhaft Btzaukerntes, eimer ken äußeren wie den inneren Sinn gleich; en schönen Worten und nech mehr in, Händels herrlicher Musit Jo deut. sindenden Abonnements, Konzerte kommt ein neues Oratorium die Essche, in verschiedenen Farben; C. L. K e,, . (I) recht gute Tuche Menzel (2783) ein Stück blaues Tuch; und endlich ö. den, einmünden. mäßig und unwit ersteblich in Anspruch Nehmendes und gewiß sst nie eiwas lich abfriegelt, im Gegentheil etwas falt, wenn auch sonst musitalisch richtig nung des Kreuzes von H. st er, einem talentovollen jungen r , mann u. Net hwisch (ih Krückm ann (22) desgl. dito; Sehl-⸗ 6) Aus der Provinz Preußen Niederschlesisch-Märkische Ei bal Acehnliches auf dem Kontinent gesehen worden. Herr Risley ist, was er vorgt tragen. Dh überhaupt Frl. Löwe geeignet erscheint, diese Musit, zu Komponisten, zur Aufführung, von welchem wir uns viel Gutez versprechmn. Buckskin; A. gane f . gute schwarze und grüne Tuche, so wie Von Lindenbrun. Johanna Wagn 968 hrer Auß der Sies der Niederse] ö ,, e, . H 6 der Herkules 5 Grazie“, und von seinen beiden znaben ag ber dor allen Bingen ein gläubiges, 3 christliches , gehen, im ; roth (4655) 1 Ein n . , Buckskins; H Deißen⸗ ringere Tuche und, Flanelle Wagner (968) mehrere ge⸗ KB. eclan bis irguitz sind ö , . n ,,, 2 k er ernste Berichterstatter d imes nicht viel in er sie unter d n Geiste guszufassen und wiederzugeben, möchten wir bezweifeln. a nkleider⸗ ., / . , ,, a , , MJ ersonen be- ö gn n e r lh, an eie 9 6 main . 9. we vibe g r e nn, ank e fn lin b gehe. e . Daß. Kun st Notizen Ene ; n, , mn, Gn. . bie rig n Zellvereins staate⸗ anbetrifft, so wurden . ö. man sie gesehen. Gewiß wird unser Publikum nicht unterlassen, diesen sel⸗ stimmen mit ber eigenthümlich, wundervollen Begleitung, die durch Mozart's w zen wn , , Gebr. Busse (523) ga ali ö 6 . Kznigrg ich Ban enn aus ge stel liz gandel 9 ü . trnen sugtndlichen Sprossen diesenige Theilnahme zuzuwenden, welche sie hinzugefügie Blasz Instrumente, n ker Wilhng noch bedeutend erhöht „16. Nor. (Beim, 3) Vor einigen Tagen wurde in Ce! 3 ualität in verschiedenen Farben ganz vorzügliche Tuche Bon H. Decker in Hof (2914) ein Stück Tuch und vier jandels- und görsen - Nachrichten. 1 . noch allenthalben gesunden haben, wo sie ihrw Blüthen trieben, und wit, irug Herr Krause mit schön ausklingender Slimme vor. Der die Nähe der Tiatt ein in BDeutschland seltener Vogel, ein Polartaucher (. H on Luckenw alde. J. W. B ; Coupons desgleichen in guter und starker Qualität; von Kuenneth Berlin, 22. Nov. Das Geschäft in Eisenbahn-Effelten 1 war soll letzterer Ausdruck lein voctisches Bild sein. sondern, da Kie Hand- ntwastreich⸗ Zerlündigung aussprechende Chor „Uns sst zum Heil ein Kind 1x4“ cms) geschossen und in das hicsige zoologische Museum aj und Buckskins. . ossart (2000) gute Tuche in Wunsiedel (2183) rothe Serge; G. J. Flügel daselbst 2184) tiger Börse nicht so belebt, wie die Tage vorher, und nur 4. ern 68 . ung es Hiscrisssementz unte Blumen ver sich geht, buchstäblich verstanę mckören / wurde ebenfalls vorzüglich ausgesührt; nun, hm ähr bewahre liefert. Er ist gr zu und schwarz, am Unterleit weiß. 3h Zoll lang, zie ü . Von Kottbu s. J. F. W desgleichen. . Vahnen ging zu besseren Coursen Vieses um. e . . hier bei ber punktjrten Stelle guf den Korlen“ „welches Henschast ist auf Hlrperzehen sind lang, ie Hinterzeht lutz, auf dem Lale eingelenl f letot⸗ Stoff. z. F. Weber (2853) recht gute Tuche, Pa⸗ 8) Aus d önigrei . *. ! r . 2 ü ĩ i hr lun e und Buckskin; S. Ki gute Tuche, Pa ) Aus dem Königreiche Sachsen Marktpreise vom Getrai . ö feiner Schulter. nicht die gehörige Ruhe, was auch bei der ost hohen Ton! (iner schlaffen, flügelartigen, Haut, . Flügel nn der ö he , i ] ; und Satins; B. Rit tel S7) 68 (2892) gute schwarze Tuche Karl Sturm in Lschatz (1566) recht gute Pallitot⸗ Stoffe; Berlin, den 21 m . ö . lage ziemlich schmierig sein mag. und abgerundet; geht nie, sondern ruischt. Außer der u, e,, F. Schrebian (577) gut Stück gutes wollblaues Tuch; J. G. F. Herrmann und Sohn in Bischoffswerder (2233 ö. Zu Lande: Weizen (weißer) Nihil . . Erstes Aponnement⸗-Konzert d ina⸗ Aademi Rach kem lieblichen „Pastorale!“ des Orchesters, das eigentlich den sast bestandig im Wasser, auf welchem en auch schläst. Er gehört Kubisch (65 gute Tuche in verschied Farben; 6 T in verschi 1c er (2233) recht gute 22 Sgr. 10 Ps. und 1R 5 1 gr. 2 Pf., auch 1 Nihlr. 5 J ; J j j ĩ j r nenden Galtung Seetaucher un B. 16575 . un . . A. Meißner, (150. z D, . 34 Roggen n, ,,. . zer er Sing a demie 90 Mozart's Veaibeitung mit dem ersten Theile vereinigten; weiten den hohen o en · Mohr enden Gallung S ch d ist 3. B auf dem 6572) 96 6) desgl d gemusterten in, . 5 . , in h. Qualitäten; F. A. Meiß lig H, 3 ach ö i ;. 39. 416 Sgr 7 Pf.; Roggen 1 Nihlr. 7 Sgr. wie, n,. Das größte geistliche Tonweih, melches erisint: heil einzuleiten bestimmt war hören wir nun in einem Tenor; ecit. die Ladoga⸗See gemein. . . gl. und Buckskins; F. L , ohne 9 prich (1365) in Großenhayn und Gebr., Eichhorn llei 5 ö. gi. . F gegtoßt Gerste 1 zthlr. 3 Sgr. 7 Ph Händel „Messias⸗, war r . det . ] ; J. G. stin; J. L. Mat the sin 8 (zsbi) desgi; in Walt bim lhsh . in Krlnmi ein Gerste 1 Rühl, auch 26 Sgr. 5. P; Hafer 25 Sar, ö ; e, m e n, g. bes Heilan Hähne 5 h ) desgl. n Waldheim (1606) schwarze Tuche; Gebr. O J ö gr. 5 Pf.; Hafer 25 Sgr. 2 , n 2 atwählt worden, die allsährlich statt⸗ einfache und dabei bichterisch schöne Erzählung von rer Geburt des Heilan jun. (573) desgl.; F. Lob 276 3 25 z z z Gebr. Oehler in Krimmitz- Z Psßz Erbsen 1 Rihlr. 22 S i Fr, nn , g. sintenden Abonnements Konzerne rer Singe Alademie in ersffnen. Wollte ! kes (Cwangelisten Lucas „Ca wartn Hirten btisammen auf dem Felde. . 3 F. Lobe dan (Moi) besgl. Sa ] schan (26069) karirte Lama⸗Mäntel. ; i, ,,, 10 Pf.. auch 1 Nihlr; iz Sgr. 10 Pf , 9 , ; Linsen 2 Nihlr.7 Sgr. 2 Pf. Eingegangen sind 1314 Wispel.