1844 / 333 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1721

d weist die Nothwendigleit ei ; ? aufmerksam un s h gkeit einer Reform des Tarifs nach. erklärte, den Interessen des Distrikts von Verviers nicht entgegen zu . Verein eingenommen und als kräftiger ; nd als kräftiger Vertreter der flämisch⸗germani⸗

1720

. 2

rden, zu Vor- ordnung überläßt es dem Minister die Details der Licitationen zu

Nr. 2520. Die Auer ch e, , . 8 3. K 8. e. 521 * j 1 e r n. wee ma . . d. J. wegen Auspe ung des Einstaurs= oder Vorkau nahme der no igen rgänzungs⸗ en schreiten zu lassen un as regeln, doch sollen iese, dem Wunsche der ammern gemäß, so vie . gile⸗⸗ ; ** 3 * * in dem Markgrafthum Oberlausitz ansässigen hierzu Erforderliche zu veranstalten. als möglich getheilt werden, um bie Lieferungen eben m „Der e e 8 14 war sein, wollte man in das Gesetz willigen, aber die D alten Adels auf die an Kommunen oder an Personen Das so eben ausgegebene 18e Stück des Gesetz- und Ver⸗= Produzenten und Gutebesitzern, wie dem Handelsstande möglichst zu- einfach ein ue leinesweges mit dem w olonieen. Dieser begränzen, und zwar behielt ein Antendement des auer desfelben schen Interessen auf friedliche Vereinbarung durch gegenseitige Konz ssi bürgerlichen Standen veriauften Lehn- und Rittergüter. ord nun gsblattes. nicht weniger als 17 Bogen siark, znihän die gänglich zu machen. * . e, zolles etwas gemein 1 eines gewöhmichen welches den Termin bis zu Ende 18416 stellte, zul 2mm Cogelsg, gedrungen hatte, ist durch Intriguen, welche bei 90g tio 2 n . Berlin, den 30. November 184114. Publication der Elbschifffahrts Verträge, namentlich: J. Die Addi⸗ Eine Königliche Verordnung vom gestrigen Datum eröffnet dem Unierschei un ra allgemeiner Pontit ,, 2 unabhängig von Das Ministerium bot zwar alles Mögliche auf ] 9. ĩ . Oberhand. worden sind, in die Hände der politisch fatholisch * 3. 26 1 Debits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. sional. Akte zur Eibschisffahhrts Alte; Il. ie Uiebereinfunft, die Erlas- Ministe. d Jmern einen Kredit von 2h Mah Fr. zu einem Versuche , ( war die nothwendige Bedin rege der Ge- eines bestimmien Termins zu beseitigen; das Verspr jede Festsetzung Das Blatt hatte sich auf dem religissen gi 28 . 8 23 . sung schifffahrts⸗ und strompolizeilicher Vorschristen für die Elbe be⸗ mit dem elektrischen Telegraphen auf einer Linie, deren Länge zum rechtigke En eipatjon ber w indichen ** 9 24. zwangsweise welches Holland gegeben sei, vertrage eine solche 6 sagte es, wird jetzt aber das Instrument der Ambition ö * 6 ö . Dem Mechanikus C. Hoffmann zu Leipzig ist unter dem 27. treffend; III. den Staats- Vertrag, die Regulirung des brunshauser wenigsten 30 Lieues betragen soll. erfolgten n meilon in Vorschlaz beef ol ir R. Peel brachte und, die Kammer würde, wenn sie dieselbe ,,. Partei werden. Der Kommentar, den wir zu ue; aus schiießlichen t November 1841 ein Patent Zolls betreffend, und JV. den Staats- Vertrag zwischen Sachsen, Die Presse wird vom J. Dezember an ihr Format vergrößern in der d e chicde nes Prinzip zu baftren er fiellt 9 ein gänzlich Weigerung aussprechen. eine von der Regie me, damit die können, ist folgender. Das Blatt bat die . 16. i, gen : auf eine sogenannte Taselwaage, welche in ihrer ganzen Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg- Schwerin, das Re⸗ und in demselben Umfange wie das Journal des Débats er⸗ 2 6 welche die Emancipations Vill auserle * . mene, förmliche Verpflichtung zu ratiñiziren J 21 übernom— nenten, gegen 300, in der Provinz * 2. y 86 bon. ö duich Jeichnung und Beschteib ing nach gewiesenen Jusam⸗ disions.· Verfahren auf der Elbe betreffend. scheinen. Die neuen Abonnements⸗ Bedingungen sollen, wie sie heute in rm. Q stem . 1 ; . te aber au denklich sei, und schlimme Hol; en haben könne 9 sehr be⸗ andere Städte waren ziemlich flau 4 r f * Brügge und ö mensetzung für neu und eigenthümlich erkannt ist, Diese sämmtlichen Verträge treten mit dem Jahre 1815 in erklärt, „ihren ökonomischen Prinzipien in Angelegenheiten des Jour e und batte dennoch keinen freien Handel e nn Schutz ab der SBerichterstatter bern gommission, hatte 64 A * 298. schen Litteratoren dieser Städte sich weni er 2 306 R= . auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Kraft; fünf Jahre später soll sich eine dritte Revisions⸗Kommission nalismus durchaus gemäß sein“, und nächstens will sie zahlreiche und . der Sklaverei begegneten ihm auf nn! 2 stituiren, Die versöhnen zu können geglaubt, indem er dem nr erungen Vlämsch Belgie vertrat, zugewendet R 3 . eic des preußischen Staats ertheilt worden. versammeln. Na Inhalt der Abditional⸗-Akte soll lünftig an Elb⸗ wichtige Verbesserungen anzeigen, mit denen sie wiederum, ihren Wor⸗ , srinzip der Kolonial- Dependenz ab, aber drang 1 schaffte ursprünglichen Charakter ließ. d. h. keinen Termin ,. seinen treten nun aber die Wahlen für die Erntuernmn d 3 ufig Jahre zoll auf der Strecke wöschen Nelnit und Hamburg nicht' mehr js en usolge, ven übrigen Bialtern voranzugehen bent. Das heult; . k en lt nan riner ichen ln an . urch, und der Regierung anheimstellte, die Wirkungen des gel e Ie, aber es mer ein. Antwerpen befindet sich unter 4 3 * ste der Ktam⸗ H Dem Hütten⸗-Verwalter Philippi zu Grävenbacherhütte bei 1 Rthlr. 3 Sgr 11 Pf. im Vierzehnthaler⸗Fuße, den Thaler zu 360 ton in dem neuen Format wird mit Schilderungen aus dem franz ˖· r Nionfurtenz nit dem unsrigen, oder es K— 6 1 ee Interessen des Landes, ganz oder theilweise zu fas b endir je * den und da die katholische Majorität auch in dieser ir. en ae, n. . Andernach ist unter dem 27. November 1814 ein Patent Pfennigen gerechnet, für den Elbʒoll⸗ Centner Brutto⸗Gewicht erhoben sischen Landleben unter dem Titel „Les paysans' von Balzac erõß. ine oder zwei Arten fremden Zuckers von unserem . en Weg, Amendement trat der Minister des Innern am Ende 4 ab ** zu werden anfängt, so sucht die Partei alle Mittel m, zweise he ß ö auf eine Tonsetzmaschine, so weit sie in der durch Zeichnung wiirden und zwar von Oesterreich 3 Sgr. 1 Pf, von Sachsen 6 Sgr. net werden. ( schleßen. Dadurch ist nichts gewonnen, wohl aber ber Var een Kammer entschied sich, wiewohl nur mit Majorstãt eine e. 8 m Besitz der Majorität zu erhalten. Schon die Berseßun e, f und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung für pa⸗ 4 Pf., von Preußen 16 Sgr.? Pf., von Anhalt Cöthen 10 Pf. 2 Brastlien verloren und das Interesse ünserer Kolonien deen. Stimme, für das Amendement des Herrn Cogels, welches . 7 Gouverneurs von Antwerpen, des Herrn de 3 aa , * von Anhalt⸗Beßau 10 Pf., von Anhalt⸗Bernburg 109 Pf., von Han= X Paris, 21. Nov. Bei der baldigen Wiedereröffnung der verletzl worden.“ noch dazu Dezember 1846 als Ablaufs⸗-Termin für das Hesetz seststellt en 31. wo die katholische Partei das Feld räumt, und dessen . * Kammern und der Gewißheit, daß das Geseßz in Betreff des Setundär⸗ Len Scotsman meldet angeblich aus guter Quelle, beß das Die mit der Prüfung des Budgets der Mittel und Wege beauf⸗ 35 einen ganz dieser Meinung zuge lh anenen erer, e . ĩ ragte Kommission der Repräsentanten⸗Kammer hat sich auch bereit . bedeutungsvoll gewesen; die Besitzergreifung * elg ie ift daher nur die weitere Jortsetzung eines Systeme,

tentfähig erachtet worden, . nover 3 Sgr. 2 Pf., von Mecklenburg 2 Sgr. 3 Pf. und von Dä⸗ = z 6 nterrichts in der zeputirten⸗Kammer zur ver andlung kommen Kabinet eine vollständige Umgestaltung der Regierun ; ñ h 8 ; f t g von Indien be⸗ mit der Gesetzgeb ü ft; gebung über den Zucker beschäftigt. Es wurde in ei h gt. ei⸗

auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. nemark 1 Sgr. . : i 1 Dieser Normalsatz bildet das Maximum, welchem jedoch nur ein wird, hat der Bischof von Chartres den Feldzug gegen die Univer⸗ absichtige, indem es in nächster Parlaments- Session eine Maßregel j. . Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats—⸗ Theil der Waaren unterliegt. Es finden Ermäßigungen statt bis zu sität und ihre Vertheidiger wieder eröffnen zu müssen geglaubt durch voischlagen will, welche auf Vernichtung der politisch aßregel nem der Büreaus der Wunsch ausgesprochen, daß diese G welches zu dem angegebenen Zwecke füh ll z = l ur iche Geh ; ö . . . n nn, zan v0 : . ng politischen Gewalt des baldigst reformirt ; . daß diese Gesetzgebung auswärtige H h mn , li soll. In Bezug auf die und Finanz ⸗Minister sottwell, aus der Rhein⸗Provinz. einem Viertel, einem Fünftel, einem Zehntel, einem Zwanzigstel und ein ziemlich langes Schreiben, worin er ankündet, daß er vorzüglich Direftorenhofes hinauslaufen würde. Ter n *. formirt werden möchte, da sie 96 Ee. ärtige Handels⸗Politik wird jed ö i ier zi s ; ie bei h euliche Konflikt zwischen weder d h sie kein Interesse befriedige jedoch das Blatt schon wegen Ant⸗ Se. Excellenz der Ober- Burggraf des Königreichs Preußen, einem Vierzigstel des Normalsatzes. Letzterer ist demnächst auf neun- die beiden Berichte des Herzogs von Broglie und des Herrn Thiers dem Ministerium und dem Direktorenhofe bei der Rückberufung Lord di 2 Schatzes, noch das der beiden rivalisirenden , werpen gezwungen sein, im Allgemeinen das bisherige S 6 u ver ] von Brün neck, von Stettin. zehn Strecken vertheilt, nämlich von Melnik bis Aussig und von einer genaueren und gründlichen Prüfung unterziehen wolle. Er be⸗ Ellenborough's mag diese fühne Politik beschleunigt haben des ist eh. man aufrecht erhalten wölle. Drei Mitglieder der Cꝛutral⸗· Sec⸗ folgen. ystem zu ver⸗ 4 Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Aussig bis zur sächsischen Gränze in Böhmen; ferner von der böh- ginnt mit der Behauptung, daß Hiemand Reclamationen gegen die aber recht gut bekannt, daß stets beabsichtigt wurde, der i shs fun . schlossen iich diefer Meinung an und flützten sich dabei r. Eine große Festlichkeit fand vor einigen Tagen auf dem RNath⸗ I. Minister am Königl. schwedischen Hose, Graf von Galen, von mischen Gränze bis Pirna, von da bis Dresden und von Dresden universitãt erhoben haben würde, wenn nicht die Leitung und der des Handelsmonopols der ostindischen Compagnie noch weitere V h ich auf die Beschwerden, welche sowohl von Seiten der Zabti hause statt zur Feier des zehnjährigen Bestehens der von der lib Stockholm. bis an die preußische Gränze in Sachsen; ferner in Preußen von der Geist der Universität— die von ihren Professoren und Schrist⸗ änderungen in der Verwaltung jenes großen und entiegenen ziel 6 wie der Raffinirer eingingen; die Masorität aber . len Partei gegründeten hiesigen Universität. Der . 56 . Ab gereist: Der Fürst Felix von Lichnows ky, nach Breslau. sächsischen bis zur anhaltischen Gränze, von der anhaltischen bis zur stellern bekannten Doktrinen und deren schädlicher Einfluß auf folgen zu lassen. „Wir glauben gut unterrichtet zu sein?, fügt de ; itgliedern bestehend, erklärte sich durch die von dem Jinan une: gedrängt voll. Die Rede des hochbejahrten Rektors der mid ne. mnecklenburgischen Gränze für das tochheimer Geleit; aus dem Au- bie Gemüther der ihnen anvertrauten jungen Leute bei den Sotsm an hinzu, „wenn wir behaupten daß die Ka . er ster bei Erörterung des Budgets für 1815 gegebenen gr gen der, wenn auch mit schwacher Stimme, doch mit großer Leb 21. . 1 ö . / nach Dornburg und für den Cours von und nach Aeltern derselben, wie bei den Katholiken überhaupt, ernstliche sürsten““ von Leadenhall-Street abgesetzt werden . a , . zufriedengestellt und hielt das Gesetz vom 14. April 1843 für . den Vortrag Felt, schien einen bedeutenden garen zu . 2 ae. Schnakenburg. Die drei Herzogthümer Anhalt besitzen jedes nur Besorgnisse rege gemacht, hätten. Seien diese Besorgnisse stark genug sind, ihr Vorhaben zur Ausführu wenn die Minister neu, als daß man seine Wirkungen schon gehörig b the Ach zu haben nur wenig vernehmen können und zu machen. ir Uicl tamtli c er T eil eine Strecke, resp. zu Koßwig, Roßlau und Deßau; Hannover derrn aber gegründet, so sei es eine Tyrannei und eine offene Verletzung Lie Wahl üs neuen Bber-Rabbiners . eb nene, . In dem Magazin von J. 2. , . abwarten, um uns darüber auszusprechen. n e ng n, . . ; n 1 drei, zu Schnakenburg, Hitzacker und Bleckede; Mecklenburg⸗Schwerin der Charte, ihr Verlangen nach freier Wahl der ihren Kindern zu meinden Englands an die Stelle des verstorbenen i wen, , n Waffensammlung von außerordentsicher Pracht bewundert 1. . der Prätensionen enthalten, welche bie Geistlichkeit im i , . ĩ deren zwel, zu Dömitz und Boitzenburg, und endlich Dänemark eine gebenden Erziehung abzuweisen. Die BVerichterstatter hätten zuerst nrschell ist auf den 1. Dchember desin tis sestgeseh⸗ Di ee. a. der Niederlande dort bestellt hat und dieser Tage nach ö fache unaufhörlich kundgiebt. Die Stellung welche Herr van ge . Fu lan d. für die Berührung des Gelcites Lauenburg. Es versteht sich von den Grund oder üngrund der erhobenen Klagen untersuchen sollen, Chancen unter den aufgetretenen Kandidaten hat Hr. N. Adle eisten Haag abgehen soll. Sie besteht aus vier doppelläufigen Flinten , außerhalb der Universität, als Präsident an Cassa ions hofe . j cr, , selbst, daß die Entrichtung der Abgabe nur für diejenigen Strecken das sei aber von ihnen nicht geschehen, Herr Thiers habe ausdrück⸗ Frankfurt, derzeit Ober ⸗Landes-Rabbiner in H w Paar eben solchen Pistolen, vier Säbeln und vi „zwei giebt seiner Rede eine um so größere Bedeunt 6 ! ein , n. mr e Ten ü. üer l, erfolgt, welche wirklich befahren werden. lich erklärt, man habe dazu keine Mission. Der 1 findet die von umfassender Gelehrsamkeit und K . sämmtlich aufs reichste mit Gold und Silber . Dad hefe; 3 . Herrn Verhaegen, einer 6 ,,,, 1 vt Vereine i err, ng ö Vernehmung einer Anzahl Vorsteher von Erziehungs- In ituten durch⸗ dessen hat derselbe im Schoße der hiesigen ti ö ; pposition in der Kammer, entwickelte den G . 3 3 . he se, ieee de e etz. ir, kRusoland und Polen. aus 1 und 66 e, e , bei i , , . . in . . des ie ue e ii n gn, mn, in a f 24. Nov. Der Handels- Vertrag Belgiens mit 6h , een g gef ne und geigte ee e ne : . 2 zig. * St. Petersburg, 22 Nov. Die bengalisch-assatische Ge- einer für das ganze and so hochwichtigen Frage. hne positioe entschiedene und einflu reiche Gegner, an deren Spi j Zoll⸗-Verein ist in einer Si , zortheilhafte Statistit der Pri ĩ * , dir, eie Greber rn ,. , , ,,, , , , ,, J 1 . in n, ber von ihr herausgegebenen Werke in Bezug auf die aͤrabische, Tauscrit: betrachte die Dinge nur von, seinem gewöhnlichen Besichtẽ bunt Eine Versammlung der Studenten der Universität Dublin, welche die Ansicht der großen Majorität des Landes wir en 6 6. bert fn n,, ,, . Provinz Schlesien Am 21. November versammelte sich und tibetische Literatur überreichen lassen, und sind diese auf Kaiser= Seine Bewunderung für Voltaire gehe fast bis zur deidenschaft, was den weck haben sollte, gegen die Pläne Peel's in Bezug auf die gieformen 6. nicht die Lokalität und die daselbst vorherrschenden Ind . 626 83. ) dem Budget belämst sicch die gesanmte belgische Schuld auf in Görlitz der diesjährige hommungl- Landtag der Ober Lgusitz, dem lichen Befehl der Bibliothek der Akademie ö. Wissenschaften einver⸗ notorisch sei und a 24 f g . . ö. . 3 . Celle. K ist von den r ffn fe. Behörden nr f 6 Auge . Bekanntlich ist der , Se ,. ,, 6 nig f auf 23,179, 390 Fr. um erstenmale d wn g el n. leibt worden. Der Kaiser hat dafür jener Ge ellschaft die große gol⸗ Im ganzen Süden sind auf die den groß ,, 9 agt worden, und zwar auf den Grund eines im Jahre 17 en Provinzen Lüttich und Antwerpen w . ,, ö heil der Schuld, 295 Millionen, zu 2 oder e g der n, . , , . dene Medaille verliehen und dem Unterrichts Minister befohlen, die hindurch fortwährenden Negengüsse jetzt wahre, Frühlin gta: gefold; erlaffenen und im, Jahre 133 erneuerten Statue ö . 3 gung der Eisen-Industrie und, der dhe el, . 4 e 3 , ,,, Schuld leine la Msliarde. Gedern den alen! mu . . * . un ht ; 27 . woitztigsten der in Rußland (kn, orientalische Literatur erschienenen bas reine Blau des Himmels lacht wie im Nai, und die Wohigerüche Stubent, welcher einem öffentlichen Meeting für politische . zr da nun dig flandrischen Provinzen, und an deren 82 . , Das Hauptorgan der liberalen Partei, der Observateur, hat Oe gr ragen 5. einig artikular⸗Recht betreffende Werke als Gegengeschenk nach Kalkutta zu senden. der duftenden Rosen erfüllen überall die Luft, während Line Menge wohnt, oder seinen Namen zu einer Aufforderung für solche Meeti 65 dabei gewinnen, so hatte das Ministerium durch , 'n wenig In Subscription eröffnet, um dem Verfasser des „ewigen Juben / 8 ; Der Wirkliche Staatsrath, Fürst Dawidoff, ist, in Anerkennung Don Obstbäumen von neuem in voller Blüthe dastehen, Im Gegen⸗ hergäbe, sich einer Verletzung der Universitätsgesetze schuldi 2 shluß, rücksichtlich der Zoll-Erhöhung auf die , , e. . , Sur, eine Medaille in Belgien zu schlagen. Es ist dies ein Jsatze dazu ist hier und im ganzen mittleren und nördlichen Frankreich und? beim erstenmale mit einem Verweis bestr 36 g mache Kattune, eine Art Gleichgewicht herstell ; . gewels, wie ein f Reaction die andere hervorrust. Ob die Subs ĩ straft, bei einer Wieder- stigung der Kattun-Industri h . 1 wollen; allein diese Begün⸗= tson in der Weise wie ste vorgeschlagen ist, einen Erfolg h . 3. ĩ ie ist den Gentern, wegen der für Frank⸗ lassen wir dahin gestellt sein. st, einen Ersolg haben wird,

eines ausgezeichneten Dienstes als Kurator des Lehr-Bezirks von ; ; ; ĩ ge g ñ ; ; ziemlich kaltes Wetter eingetreten, ohne daß wir bis jetzt jedoch noch holung des Vergehens aber relegirt werden solle. . *. reich provisorisch festgesetzten Ausnahme, ungenügend gewesen, und

Rhein⸗Provinz. Es ist die Absicht, für Bonn einen Han⸗ dels Gewerb⸗ Verein zu bilden, wie ein t n er bereits in Köln zu Kiew, zum Geheimen Rath ernannt, und dem Präsidenten des Co⸗ mh h 1 ; e Stande gekommen . Unsere i bf e enen werden i mités der ausländischen Censun, Wirklichen Staatsrath Krassoweli, wirkliche Fröste gehabt hätten. d Von Nottuigham erfährt man, daß ein schrecklihes Unglück auf he iber in di kart. Aunnen-Srden erster Klasse mit der Kaiserlichen Krone ver⸗ . er Mibland-Eiseubahn vorgestern Nachmitt ier Mel als nun der Finanz - Minister kur i R z zum näheren Beschlusse darüber in dieser Woche versammeln. Unser ] * ü ö . . Grossbritanien und Irland Breston, sich ĩ f ag, vier Meilen, von das G ; ö vor kurzem in der Kammer Dänem k Hospital-Verein schreitet in seiner Thätigkeit vor; die Grundstücke liehen worden. ̃ J lee weil. . . 36 Minuten vor drei Uhr stieß der als n , ,. . die freien Entrepots vorlegte, welche Kopenhagen, 23 ar * l zum Baue des neuen Hospitals sind bereits angekauft. Frankreich London, 33. Toe, Die chers ff und die nach dem des Lond zug mit dem Derbozug zusammen, Der Heizer Les Vertrags ere, Folge des Sostems der Differenzial- Zölle und der biegen M, gen, 23. Nod. Ucher die Erhöhung des Budgets ; ; bereits erfolgten Ablauf des englisch⸗ brasilianischen Handels vertrages ö n g und vier Passagiere blieben todt und viele andere sich in 686299 mit dem Zoll Verein betrachtet werden müssen, erhob ö r,, enthält Fädrelgn det Jolgendes; Vas Paris, 24. Nov. Der König kam gestern nach Paris, um in Aussicht stehende Umnterbrechung der Handelsverbindung mit Bia⸗ en dabei schwer verwundet. rf n. fr große Dppojition, die im Stabe! Rath lcbaflen und 3 . künftig bestehen aus 3, Professoten, 2 Lektoren Au slan d. in einem Minister⸗Rathe den BVorsitz zu führen, kehrte aber dann silien beschäftigen noch immer vorzugsweise unsere Blätter. Daß der 6 6 5 and. In dieser Diekussion über die Nachtheile, welche fessoren, die e en. nämlich die theologische Fakultät aus 5 Pro⸗ wieder nach Si. Elgud zurück, wo morgen der zöste Jahrestag sei⸗ gegenwärtige Zustand in dieser Beziehung ein unbefriedigender sei Brů 3. el gien. . freien Entrepots für Gent haben würde, wurde Leltoren, die ) . 9 3 arzneiwissenschaftliche aus 8 und 2 Deutsche gundesstaaten. är Vermählnng gefeiert wird, während gleichzeitig zi eapẽi bie ind nicht fortbauern könne, darüber herrscht eine Stinune ; nur über ö rüssel, 25. Nov. Der vorgestern von der Repräsentanten⸗ ein Mit 64 9 em Zoll-Verein als beklagenswerth bezeichnet, und Aestheti 3 * 939 hische aus 2 Professoren der Philosophie, 1 der XX Dresden, 2. Nov. Wie zu Leipzig hat auch hier die Trauung des Herzogs von Aumale stattsindet. Abends wird in St. die Größe der dem britischen Handel drohenden Gefahr ist man vel. n 1 seinem ersten Stadium angenommene Gesetz- Entwurf über Könige ö ö. Deputation, welche in Brüssel Che udien; bei dem 1 der Mah nnn . l der Staais Helguomie snen erzichteß bevorstehende Wahl hon gählmfännern zur Q whleng der Stadt. Cloud von den Jögiingen des Konseroatoriumsẽ die Sper Raoul de schied ener Ansicht, indem die Opposition zu sehr ins Schwarze malt, . en, . hatte zum Zweck, die von der Regierung nach⸗ ö d um die Ausführung der ersten Maßregel zu verhin⸗- 1 der Yin y. 96 Astronomie, 1 der Physik, A der Chemie, ini : in i Ereauis“ von Mehnl aufgeführt, die der König selbst zu diesem Feste was Bit minlstel ell? Presse unler wenig mothdirten Trostworten a CKresuchte Auteriatlen dazu zu grtheilen 6 . mn, erklärte, daß auch Schritte dei ben flandrischen Teputirten gema ; gie, 1 der Botanik, . der Zoologie, 1 der nordischen verordneten einige Aufregung verursacht, indem in den Lokalblättern 9 9 t h , daß aus dem abgetreten p gemacht Sprachen (ne 9 sch 9 gung, inde t u gusgewählt hat. schädlich darzustell cht to giebt der M aa 8 inburg in dem Distrikt von Vervier . getretenen seien, um sie zu einem negativen Votum bei der Vertrg Dis lussi , . trrichtet), 1 in lateinischer Philologie , n wr Iheilna me nn diesen tt ziel lis aufgefordert unt, o g kehizniglich Verordnung vom 23 Juni v. J. in Betreff . , ne,. , q ner ö. zu bezeichnenden Zollämter . . . von der Jegier ung bestimmen n. Nein tio dieser durch ein bloßes r, n ,, , , ,, e e ; eitherige Theilnahmlosi keit vieler Bürger bitter erügt wurde. Diese . ; . 3 . 6 h 1 iti hl bedauern die been= lsa? . eine zweite Quantität vo 6 Mill. x festal Lokal-Interesse her⸗= deutsch, ösi j. ö rachen ö. , n , . 4 einer eg f. der Getraide⸗ Lieferung für die Armee im Schooße der Deputirten⸗ deten Unterhandlungen mit Brasilien zu keinem Nesultat gesichrt haben, k Getraide zu dem niedrigen, , , be ö ö Manifestg tion darf man dennoch keinen Augenblick zwei⸗ . n , an. Während, bisher zur Besoldung dieser igen vorlausigen Wet chung, in, beren Hezug ber hiesige Stabtrath Vammer einige Alus stellungen hervorgerufen hatte, sso glaubte der aber er tröstet sich mit der Aussicht, daß, da die übertriebenen Forderun⸗ 33 1810 bestimmten Zoll eingeführt werden dürfte. In vier Verlra ö. . den Kammern sich günstig für den im Ganzen 6 900 Riener ann. , beträgt ihr Gehalt hinführo golgendes erlassen hat: „Ta sicherem Vernehmen und den stattge⸗ Kriegs⸗Minister, diese Frage von neuem einer Kommission, in welcher gen Brasiliens das Scheitern solcher Unterhandlungen sowohl mit England 8 ,. geheimen Sitzungen hatte der Minister des Innern, Opfer w , . ird, Hie Flandern müssen wohl bedenken welche theilt, wird das Gehalt . ö. n , Falultẽ ten ver; sundenen Erörterungen zufolge einige der zur Besprechung über wie der Heneral- Lieutenant Vicomte von Caux den Vorftz führte, zur wie mit Frankreich veranlaßt hätten, auch die gefürchtete alnnäherunß n , . zu beweisen gesucht, daß die Annahme dieses efetz⸗ nach . ö. f. find, um der Linnen⸗-Industrie die Ausfuhr 26090 Rbthlr. steigen, das . heologischen Professoren von 1200 bis bevorstehende Wahl von W hlmã Gtadloer ordnete nwahl hier Begutachtung vorlegen zu müssen. Diese Kommission erklärte sich des deutschen Zoll⸗-Vereins an jenes Neich aus, gleichem Grunde un rfs eine der geheimen Bedingungen des mit Holland abge⸗ neh zu erholten; in dem Vertrage mit dem Zoll-Verein schaftlich 19060 . suridischen eben so, der arzneiwissen⸗ evorstehende Wahl von Wahlmännern zur adtverordnetenwahl hi ) ] . 4 schlossenen Traktats s d , z abge⸗ hat Belgien einen Vortheil erlangt, der ch jetzt in si en von 1500 bis 2000, während die Lekt 68 veranstaltete Versammlungen die Gränzen einer bloßen Besprechung mit den in der Deputirten⸗-Kammer gemachten Bemerkungen einver- terbleiben werde. Ver Morning Herald behauptet, um dies zu Maßlegel i , . noch hinzugefügt, daß die vorgeschlagene herausstellt. Di ; de ,. sich schon jetzt in sicheren Zahlen Gehalt haben; die der phil pf 2 sektoren 6. 453009 Rbthlr. in so fern überschritten haben, als sie die von ihren Mitgliebern n= standen, und der Minister schlug daher dem Könige eine Modification erweisen, daß die brasilianische Regierung die Zulassung ihres Zukket , , dem Distrikt von Verviers eben fo zum Nutzen gereichen fee, Gefell . Höchöfen. Ind anderer das Cistn betref⸗ und die drei Docenten h och n, Falultüt on 139 bis udebenden Stimmlisten einer Prüfun u' unterwerfen beabsichtigen ber betreffenden Verordnung Hor, In Folge dessen ist zwar der zur nothwendigen Basis jedes Handels- Vertrags mit den europäischen würde, wie den abgetretenen Theilen von Limburg. Die Majo d n Gesellschaften sind bedeutend gestiegen, und die Anzahl der in auch mit den Besold jeder 8069 Rbthlr. erhalten. Gleichzeitig ist e en, 6 isn r 9 ; Pi 6. , ö Grund sah! der Trennung ed Ankäufe von Ten Verwaltung der Pro— Mächten macht und bel der stelgenden i kef r ibenzucker⸗Industtle n 9 schien einen Mißbrauch der Umtẽgewalt 136 ig, , 3 von Antwerpen im vergangznen Monate eingelaufenen der un erf . ö der übrigen Beamten und Bediensteten ,, , ere e, e . n, nn Tlustsalien und der Laß die Kieferungen kur ch öffen lichen Zu den deuischen Zollbereins - Staalen Ee chalb'nicht leicht den Albschuij . en, daß das Ministerium den Kammern nicht alle offenen w iffe . sich auf, eine kaum vorhergesehene Weise vermehrt. Ant⸗ gabe⸗Budget zu 121 5 , s vorgegangen und das ganze Aus⸗ f . . ; schlag an den Mindestsordernden eschehen, aufrecht erhalten worden eines Handels Traktats mit den d La ide. er geheimen Bedingungen jenes Tral sizt f zerpen kann sich überhꝗupt nur durch, Deutschland wied ; en g, n, thlr. nermirk, während es nach dem Bude diese mit dem Geiste der Städte-Ordnung nicht vereinbare Versamm⸗ schlag geschehen, au h ö ö aktats mit den deutschen Ländern erlangen wer mitaeth e gungen jenes Traktats offiziell und direkt dieses wird z er heben; get für 1844 nur 98, 56 1 Rbthl t lungen zu unterfagen gewefen. eine neue, vom 20sten d. datirte Verordnung verfügt aber, daß die Die Times stimmt damit überein, wohl nicht ganz aufrichtig, da 1 man glaubte schon, daß der Regierung das von ihr der . a. ö . . lebhafteste gefühlt. und daher ist nicht, wie dies bei dem vor ö . . ,,,, . . abzuschließenden Vieferungs · Kontralte sich künftig nicht auf länger als sie schon Beweise vom Gegentheil gegeben hat, daß England ven keßz ist der ganz würde verw diger goctben Ji. Verein in Anfmwet e. . Anschlusses Belgiens an den Zoll- pekuniären Mitteln der kieler en, Zuschuß zu den X Königreich Sachsen. Wegen des im nächstkommen⸗ ein Jahr erstrecken, und daß die Cautionen der Unternehmer in baa⸗ der Konkurrenz des Zoll-Vereins nichts zu fürchten habe, aber sie wenn auch f , ,n, wie gestern gemeldet, durchgegangen Vläm sch rm. am n sten. . ; en gin zfasse genommen , ö ö ö. war, aus der allgemei- den Jahre stattsindenden Zusammentritts der Stände-Versammlung (rem Gelde oder in Staatsrenten geleistet werden sollen. Die Ver⸗ macht gleichfalls auf den befriedigenden Zustand der Zucker zoll⸗ rage reilich nicht ohne erhebliche Modificationen, um, we man lung in der Zeit ö edle fr rh . 1 l, 6 sität auch deren bisherige Bol rr e n l ,, a ; gens un an Jol. Ülutoersttct hat beten lch die zu ihrer Dottrnag San fri i . —— —— 8 sch 6 w 91e. ——— wen,, ———— ———— . h die zu ihrer Dotirung von früherher existirenden han ö / 3 / ; 306 1 t der Zukunst ö z 6 ö . ? . ( berstreif des See's, in den die sieben Flüsse des Paradieses von Damaskus der Makkabäer gegen die syrische Herrschaft. Die gegenwärtige Verwaltung das ganze heilige Land erobern wollten. Was kann der Vollsglaube n T ö. ,. unst zu üben. Drei Religionen, die Bekenner i hen . ; , . —— ,. . c. 8 ö. , c a, e g rler i. 3. . een an . gh, 9 ,, ö ., i, . seine lindliche i nn, in e,, benign ̊ᷓ ö ö. , , n, 7 ping gleiche Zahl der . . ln h , . ; 6. n n w. 3 . . Ha- ] schrift mit, letzterer nebst ne , n, n, . . ö. 9. . aus zu den uralten Ruinen der urg Kalt es Schebib, die an Antar s un etrarchen aus den Eingeborenen neben Prokonsuln und Protur. ten allen seinen erniedrigenden irkungen im Gefolge? = Hanz auf den. eln, die verschi 2 ine heilige Stadt. Eine jede at in i h 65 . ke Urkunden in der rschrift vor. tenden de ü rar achten bedeu⸗ erinnert, auf dem Gipfel des Hermon hinauf, der Schneekoppe von Syrien, der Eroberer, mit theilweiser Beibehaltung der volksthümlichen Gesetzgebung gegengesetzten Ende der Reihe von Formen, in denen sich der nl ibse Glaube , Konfessionen, und wenigstens 16 , ,,, . . Archivrath Dr. Niedel gab einige Bemerkungen zut Berichti⸗ nen ern n , mn der histor. Verein zu Bamberg sandte sei⸗ Dschebal el Teldsch oder Dschebal el Scheich, wie er in der Landessprache und Gerichtsbarleit, und es ist vielleicht feine Begebenheit, die in den bi- zu beihätigen sucht, sind die Gefahren nicht geringer. Im strengen Ge⸗ gleich hin; täglichen Lebens. Ohne weiter zu gehen lassen Sie mich also 99 2. , . Reihefolge der brandenburgischen Bischöfe. In ; ö. k. heißt, und gebe Ihnen Ihr Glück auf der Reise einen so schönen Tag, blischen Schriften erzählt wird und an den gegenwärtigen Zuständen wie gensatz gegen diesenigen, welche die materielle Wirklichkeit, zum Talisman bun et, wieviel versprechend es mir vorkommt wenn die Best 3. Sitzung des Vereins vom 13. November legte Herr Professor von der wie er mir in Gesellschaft lieber Gefährten dort noch vor kurzem eschienen. tief sie auch was wir nicht vergessen wollen unter den damaligen der Sellgieit machen, suchen sich Manche des Uebermenschlichen zu bemäch⸗ u n,, , Wissenschaft in neuester Zeit lebhẽ ter 9h baer. ö, zwei alte Siegelstempel vor, welche bei Oderberg aufgefunden sind, Gesellschaft natur ch . Für jetzt lassen Sie uns, von dem Boden absehend, einen ud auf die stehen mögen so anschaulich würde, als Verfolgung, Anklage, Verhör tigen, wie sie sich denken, daß es im apostolischen Zeitalter gewaltet hal strebungen ö hingelenkt werden, das ihr llassischer Boden ist L. 39 66 9 ,, n. Hliede der Famllie on ver Beke, der andere * urforschender Freunde. . 4 werfen. und Tod des Heilands, die sich in zahlreichen Einzelzügen noch heutzutage Selbst durch alle diese Verirrungen klingt vernehmlich der wahre Gedanle, leitet, die n. wenn der Segen von Oben die menschliche Einsicht , , , eines auf dem Stempel nicht mehr lesbaren Ortes an= In der Sitzung der Gesellschaft naturforschender Freunde vom 19. No ö 9eist schon oft gesagt wolden, wie die Beduinen die Zustände der eben fo zutragen könnten. Taß wir nichts verschmährn und, kein Anstrengung scheuen biünrfen un, ö auf Geist ö Gestaltung, des religißsen Lebens pflegen und. di ! lei Ben Profe fo imm f s n Heldin ndl ive gene. gebe hie err rosschel Een Korg übereinzdge fer! eier ü . Israeliten vergegenwärtigen, in denen sie unter den Erzvätern nomadisch um⸗ Ich könnte diese Beziehungen, vielleicht mit noch mehr Ersolg, in der schichtliches uns wie Erlebtes zu eigen zu machen, wenn wir davan sagen fördern eist r fen schast ruhende kirchliche Leitun . wirks . n des Großen Kursürsten Friedrich Wilhelm und des Königs Mozambique eingesandte Süßwasserschnecke welche zwar e deso⸗ ve von . herzogen. Ein Theil der Israeliten blieb später, nach der Rückkehr aus niederen Region des täglichen Lebens verfolgen und nachweisen, wenn ich wollen, daß wir daran glauben und danach handeln wollen. Die Bibel; Es n ö irfsam Friedrich des Großen enthält. Herr Geh. Archivrath Riedel theilte eine Organe, Lunge und Kiemen zugleich bestzt, ähnlich wie die G er. 4 Aegypten, dem Nomadenieben treu, als die grbßere Zahl derselben seßhaft nicht fürchten müßte, Sie zu lange aufzuhalten und den Vorwürf zu ver ein Buch, das für die Menschen geschrieben ist, wie kein anderes, wegen der habe, in ö schichlich sein, solche Behauptungen, wie ich sie gewagt ,, der äallesten von Potsdam und dem Potsdam ⸗Werder hullariu; Das Thier gleicht der V , . , 4 wunde, so zumal die Stämme jenseits des Jordan, und noch jetzt ist in dem dienen, daß ich im Orient und im Umgange mit seinen Bewohnern verlernt unendlichen Mannichfaltigkeit des personlichen Werths der Zustnde Einige Er onhfs zu schicken, ohne wenigstens den Beweis zu . ö. n 2. . ungedruckten Urkunden mit, worunter namentlich ein Do⸗= Schale links gewunden sst. Die aus letztgengunter Ammpullaria von M 1 1 Lande mehr oder weniger die nämliche Vertheilung von Fellahs und. Be⸗ hätte, den Werth der Zeit zu schätzen, mit der jene so veischwenderisch um und Schicksale, die es au zeigt, mit den Farben der Wirklichkeit ohne . saleni schef ach n , Studien der topographischen . en e . ö ö. . daß Potsdam mit dem Werder um diese fort gebildete Gattung Laniste wird dadurch bestätigt. Piese Gallun 1 . duinen Arab, wie sie vorzugsweise genannt werden. Die Scheidung gehen. Ich suchle nur die Gelegenheihgzu sagen, wie lebhaft mich vort die verhüllenden Schleier einscltiger Systeme, durch den am Ende nichts mehl mag mir erlaubt i . als Belege zu dem Vorigen zu dienen . es Jän das Ten ne. , . a. Theiles der Mark. Brandenburg 9 n,, 2 Arten Laniste carinaig und L. E43. r . 6 = der Bewohner der Bergdistritte von Hebron, Juda und Ephraim ist noch Erfahrung durchdrungen hat, daß Palästina geeignet ist, dem eine Zeit lang sichibar ist, als das schwer faßliche Bild des Geistes Gottes vor rschassi so oft begangenen c hier mitzutheilen, und wenn ich in den heutzuta bir derkatzft sein . h. i . en geringen Preis von 160 Marl Sil x9 fin 2 cher mit der eingesandten Schnecke identisch zu sein scheint, und . heutzutage sichtbar, wie in den Zeiten der südischen Könige. Dschebal aufmerksam im Lande Weilenden das lebendigste und eindringendste Ver- ber Welt, die vor unseren leicht geblendeten Augen wie ein Räthsel liegt, lange verweilt zu h er verfallen bin, bei den vorbereitenden W ; N ,,,, spätes an den Nit ter Wichatd fen Schäle bie ies nun belgnnt Kafnne en Roemer legte d 6 Chalit, Vschebal Rudus und Dschebal Nabülüs behaupten eine gewisse Un ständniß der Zustände und Begebenheiten in That und Gedanke, die über über den Wassern schwebend⸗ Wer nach Palästina kommt, pflegt anfange alters zu zu haben, so will ich das nicht mit den G , ochow und dessen Gattin Ilsa von dem Markgrafen Wilhelm von schaft Kelche der fossilen Crinoiden- Gattung Cupres r legte der Gesell- abhängige von einander. Jeder hat seinen Chef in dem mächtigsten Scheich seinen Boden hingegangen sind, zu eröffnen mit einer so mächtigen Wir— über die Einförmigkeit der Färbung der Gegenden verwundert zu sein. Ei auf meln entschuldigen suchen, sondern Sie uur ö gen ebrechen des Zeit. Meißen vorgenommene Verpfändung der Burg, der Stadt und des Kiezes vonsschen Kalksteine von Paffrath bei Köln oel . . nf. aus dem Da- 1 bang ere el ef e, 3 rde Gr hi de, amen 6 . Ene, lang, dier ee n ö , 3 he en mut darf i drr r e aint: Uäer nls bn ich das ae unn, gien dl. end rb arsten. Sch allir nge i . , gekommen bin, nur . , ö . a . r . ö Klöden machte die Anzeige, daß Se. den inneren Bau dieser und dern andter , ,,, Bey in Zeichnung ebracht werden, mehr als irgend ein anderes Land, das ich kenne. Dies ist das Bild des gewöhnlichen Verständnisses des reichsten Schatzes mensch⸗ sreundliche N g, zumal in der Form, an die ich hier d. 9 . . a] . er König die Errichtung zweier historischen Denkmäler zu befch⸗ sie ein sehr zierliches siebartiges inneres Quergerüst zeigen, bei wel . I ungen. Die historische Tebendigkein derselben tritt auf dem ni . he Nachsicht Anspruch machen wird. ee nn rn fin, auf ö. ,, i e g, zum Andenken ö ,,,, Deffnungen zugleich en bei en , len ö s angebliche Bekehrung; das andere ö nicht nachgewiesenen bilateral symmetrischen B für den Grafen von Hohenlohe auf dem Cremmer Damm. Herr Direltor zen Thieres feststellt. Herr Ehnenberg theilte ö. ,

Scheich Mustapha Abu Ghasch in Dschebal Rudus und Tonan ; l Nabülüs. Noch jetzt thun sich wohl zwei von diesen Distrikten gegen den Der? Grund, auf welchem unsere Religion steht, ist nicht eine gepre—⸗ licher Erfahrungen. sst⸗ selb n dritten zusammen, und zwar so, daß Hebron und Jerusalem meist gemein digte Theorie, er ist etwas historisch⸗vollbrachtes. Das fühlt man am Volks- Boden des hebrisch⸗ christlichen Alterthums mit einer Schärfe der ;

hllosen Aeußerungen. Die Pilgeifahrten nach dem heiligen barkeit hervor, wie nirgend anders. Es erscheint dort auch der Kunstgeh⸗

don Led'ebur theilte eine geordnete Zusammenstellung der historisch topo⸗ suchungen über den Einfluß der kleinsten selbstständigen Organismen auf

stenhin einem vielleicht nur selien bis za wahren di. Verein für ĩ 3, e, I : 9 i. d Geschichte der Mark Brandenburg. graphisch merlĩür digen Angaben mst. welche die aus der Westprignitz neuer= dulöanfsche Mäassen mit und gab von niehreren biesen Verhälmi

Us lengegangenen Berichte enthalien. Durch zotziglihe Sorgfalt find gen mit dem Mitroslop, Herr Län zeigte mn 53 6 .

? ĩ olchicum

schaftliche Sache gegen Sichem machen. An die FGtelle der alten Eifersucht lauben in za 1h zwischen Juda und Eyhraim ist die Scheidung der jetzigen Stämme in ande und der heiligen Stadt gehören zu den Aeußerungen desselben, die der biblischen Schri inem v : . 6 And Jemaniten getreten die vermuthlich in der nationellen Ver⸗ noch jetzt fortdaüern, wo in den Tagen vor dem Osterfest in den letzten geahnien Werth, und, das ist in einem Lande nicht zu übersehen, pe z In den letzten Versamml ; . ziebenheit der ürbewohner von Nord- und Sürb.-Arabien ihren Grund hat. Stunben vor Sonnenuntergang eine fast ununterbrochene Karavane von Reden über die Neligion an die Gebildeten unten ihren Verächtern gessenn Brandenburg berichtete H mmlungen des Vereins für Geschichte der Mark f die aus Vendesin, Bresch, Dalmin, Gr. B in nn ; Der Tempelbau Und Wiederaufbau der Stadt nach dem Exil, zufolge der Pilgern zum Jaffathore einzieht. . . . er, 56 5 . . 3 . ö. ,, , hie, ,, . s ö. . e. e . , o ö 3 6 über die' aus behauenen Lenzerwische, Kl, Gottschau, Krampfer, , rler. nn. ga lh n , . nie nn von zwei ab⸗ Jefus gelgust war. ie r mw n, Gang ihrer ten Fenst erlin und die Wiederherstel. und Wilsnack erstatteten Berichte ausgezei 6 6 h Zasern i ĩ wovon die eine Spur mil den Wurzel- er Auffaffung ein Gewinn Beiguren er. Unter der modernen Uebertünchung sind Heili in wa ; . ezeichnet. An Geschenlen empfing sern in der Mitte stand. Es wird dadurch kl ; ze Heiligen. der Verein während dieser Zeil vom Herrn Archivar Stock in Ma Blüthe, woraus die W haklar, daß die Basis der gdeburg - ie Wurzelzasern kommen, welche während des Blühens

Erzählung bei Efra und Rehemia, und die Abhängigkei ĩ J ; gigkeit vom Perserreich, an die Stelle, wo sie glauben, d 2 . von Zügen, die sich in dem ,, der Kaaja, oder auch der Racht vor ; * en, zu den muhammedanischen Herrschern des Landes noch in unseren als sollte die Begebenheit, von der sie glauben, daß au sich noch wieder und wiede rereignen, und das, was sie lernt und

agen erneuein, wo die Erlaubniß zu Neubauten im türkischen Reich in leit ber Sendung Christi beruht, e ö it Bildern, mit geweihten Lichtern und Ro⸗ ergänzen, wo das Buch des Lebens noch v

in der Kirche des heiligen Grakes zu, Shakespegre ständen, Ist alfo jene Schärfe d

f ihr die Göttlich. so kann die theologische Wissenschaft nichts Wichtigeres unternehmen. ]

lehrt, da zu prüfen, wieder (zn erwecken und ö

or ihr aufgeschlagen liegt, en,. . iter umgewendet hat von de

4 n entdeckt, womit wahrscheinlich alle ; len. Herr Direltor alle Wände dieser Kirche geziert wa- dessen Grundzüge der Verfassung d ö. eingegangenen Beri von Ledebur legte eine Zusammenstellum tedi affung des Gesellenwesens der Leutchen Hant= ganz llein ist, sich nachher vergrößert und ie eigents . i 6 ; f ; ; ö er ine Zus ellung der in den w werker, vom Prediger Ot i i 88. verg nd so die eigentliche Iw 3. e lr , ei hren, mn, . zer l fe, been main , ' . s ten iiber nnn r n rn gf nl, Merkwürdigkeiten . Nachrich⸗ Archaologie . ih leben rn n r end n , der kirchlichen Kunst= 6 4. . 1 der Stämme, durch das Anwachsen ö. ß 9 33 pa von früher übel berüchtigte Familie Abu Ghosch beherrscht enkränzen, ja Manche mit einer am heiligen Feuer angezündeten Kerze, und auch der Sturm der Jeiten etliche Blätter we Das Alter derjen; n der Mark, besonders über Glock 1 re ; f 5 zuchhändler Boike das Cere- n, noch lange zu sehen sind. Das Anwachs 3mi Geh, Wr Heben f belt n ä. Nine en ten liegen, und die 91 Fi. . . . e ngen heilig, ur Verne n enden Würden nd mier n Ken anfangen och und wenn die Ver angenhel ahlen K deren Älter sich nach ange , gh gaht ee. ,, ta von den Editoren des Codex diplomaticus 9 Mühe eine Regelmäßigkeit gesucht hat a ln inf, worin man j . 84. ( 9 1 J ĩ 37 ü omeraniae 9 j . m ; 4 ; ö 2. 2281 , 9 . , n. Regierun entgegenstellen fann, und auf heim. Der Werth der ganzen Masse der unscheinbarsten Reliquien ruht des Landes dort klarer wird, uff dem, was an ihr vergänglich war . Derr Dr. Kuhn theilie , . bis ins 14e Jahrhundert zurück. phalen theilte den V. . , ier , . Verein von West⸗ e ,,. arenarium, welches mehr Blüthen zugleich n nrg genug ren Forderungen stüht, 'einnert an den Aufstand eben so fehr auf diesem Hlauben, als der Fanatismus der Kreuzfahrer, die! was bleibend ist, so kommt die Gegenwart noch hinzu, um die Hände ö ische Sagen nebst einigen Nachtichten Heft zweiten Bandes, der Osterlandische Verein 99 . er , gr, ale, zeigt dieses am deutlichsten. . ö. r einer Zeit⸗ ö