1844 / 336 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1731 1735

Sti n. (Daher scheint es kaum weifelhaft, da . ö ; 4 2 r 5 8 . ; 1 . , , ,, 9. auf die . i. Frankreich. 6 der Königlichen in Ostindien stationirten rer . . r n, r 3. Of. wissen Ruiz, der an der Spitze des letzten Aufstandes von Cartagena rührung geb cht werd Dies V H Rücksicht nimmt, die Sache Unterstützung finden, und der Zoll auf das vor= k 344 * . ö ; zober abhin die x ; 5 zuzern im Namen d ; ; ] n d rung gebracht werden. jes Verfahren ist sowohl in einem ̃ . ,, ,, ee, ,,. , 861 gr ,, , , e n, , n,, . wind 23 6 . . . 1. . m serungen soll noch eine wichtige Maßregel folgen, nämlich eine voll⸗ ; Brüssel, 28. Nod. Die Fortsetzung der Disfussion über das lader f, k sondern nach bester Möglichkeit dahin zu * den Kongreß verworfen wurde, gewähren die Diekussionen * * 1 27 die weitere Verarbestung geeignetere Verbindung Eegi⸗ beabsichtigt der Klosterprobst, Graf Reventlow von Preetz, eine Pro⸗ ständige Revision der die Befugnisse der Konsuln betreffenden Ver⸗ Einnahme⸗ Budget wurde heute von dem Dpposttions Mitglie de Herrn raß die Gemüther zu Sanftmuth und Ruhe gestimmt und Parteiung und putirten, die sich fortwährend mik der Organisation des Senates be⸗ 9 63 eiführt. ; 2. j posstlon bei der Stunde. Versammlun einzubringen 23 unter Dar⸗ ordnung von 1833. Herr Guizot hat so eben eine, Kommission er⸗ Verhaegen eröffnet, der besonders darüber Klage führte, daß die Aufregung abgewendet werden, Es ist aber unserem hechwürdigen Vischof schäftigen, nicht das geringste Interesse. Der Krone hat man das dara *. feinen plattirten Bleche, Drähte und Lahne, so wie die segung der Rechle des Landes * ö. des Volkes eine nannt, welche aus den Direltoren und Unter-Direftoren seines De Nammer die Einnahme-Mittel bewilligen solle, ehe sie die Ausgaben die schmerzliche Nachricht w von allen Kantons- Geist Recht zugestanden, alle Senatoren, und zwar in beliebiger Anzahl, zu P us gefertigten Waaren, Tressen, Epauletten, Port d' Epées und gung 9 partements, dem Kabinets-Chef Herrn Genie und den Konsuln Her⸗ genau kenne, weshalb er es nöthig sand, daß mit der Berathung lichen in diesem cvangelischen 2 2 . 4 daß selbst die Kanzel ernennen. 28 23 wurden früher größtentheils aus Frankreich bezogen. Der ( en uisghee , den e den geh nr h inn dh tibrauch derselben ist ine esondert bei den Müitait, und lr ln formen sehr gestiegen. Schon im achtzehnten Jahrhundert wurde in

Verwahrung gegen Eingriffe in unsere staatsrgchtlichen BVerhältnise ken Cocheltt und Vaubiconrt besteht und einen Bericht über diesen des Ausgabe⸗-Budgets angefangen wärde. , , gein hervorzurusen, 2. XX Paris, 27. Nov. Der Ausstand der Thäler von Anso den Residenzen und anderen größeren Stätten Deuischlands die Fa

beantragt werden würde. Sollte sich dieses bestätigen, so bezweifeln Heger st ind vorbereiten fol. Leü von dem Ninisterium angenommenen System ist es vielleih

wir nicht, daß eine solche Proposition eine eben so ungetheilte Unter⸗= * ; ; ; - ö 4 lihe Te, Mäßigung zum S . . ö x r ; ; 1 or seiner Abreise von Algier hat Marschall Bugeaud dort einen zuzuschreiben, bemerlte der Redner, daß wir so beträchtliche Desizitt gung Kr Verwerfung auszuüben. Ich habe dhe von und Echo, hart an der französischen Gränze, dau ea ni j 1. m. ann 22 8 ** 2 2 Tagesbesehl zublizirt, durch weichen er anzeigt, daß in seiner Abwe⸗ in den Budgets der Reihe nach gehabt haben. Ich erneuere diese dir n Teer die Weisung ertzalten, Sie, gens . n scheint sich nicht weiter in. und 2 s * e . ee 2 2 gemacht. Berlin. Wien, Nürn- ö floster und Hadersleben hinauf schon im voraus zutgeheißen worden senheit der General- Lieutenant von Lamoriciere als Ober ⸗Befehls⸗ Klagen mit um so größerem Recht, als in der diesjährigen Thron= mals zu bitten und un serden; hbth . Sendung und Stellung handen, daß die don Saragossa und Pamplona abgeschickten Truppen dere dẽutsche Sn 66 l nr . WVeißenburg, Zerbst und an⸗ keen ner hoch e dige rial el rer , fon . haber fungiren werde. . Rede gesagt ist, es ständen zwar unsere Einnahmen und Ausgaben nicht zu vergessen, au rr . 43 1 if enn und Frieden ein zuwirlen sich ohne große Mühe zum Meister desselben machen werden. Eine folgende zur G = ; . halten Fabriken für diese Artikel, von denen 1 pi der Volls 1 . . Dant Durch einen estern vom Cassationshofe gefällten Ausspruch ist jetzt im Gleichgewicht, das Land werde sich aber neue Opfer auferlegen und dem Bürger in leiner Weise das ihm durch die Verfassung zuerkannte erste Truppen⸗ Abtheilung von Sh Mann, rie von Jaca aus 9 3 ewerbe- lusstellung eingesendet hatten. H 4 3 ** t 4 warde c aufs —— n a die Frage, ob ein eich Priester adoptiren könne, bejahend ent müssen, um neue Ausgaben zu decken. Wäre es nun nicht angemesen, Necht de⸗ Annahme 26 , Wenn die hoch- die Empörer in Ober-Aragonien geschickt war, ist ubrigens n , sehr ne * 21 haben Henfel und Schum ann von hier eine über die Proposition des 8. 6. 9 . , e. der schieden worden. Es wurde nämlich das Cassationsgesuch gegen die daß das Ministerium die Kammer von diesen neuen Ausgaben vorher ,, so 24. 443 enge. und der dieselbe fommandirende Offizier ist, nach einem vergeblichen lung gt eg. ausgestellt, welche in ihrer Zusammenstel⸗ ( Justiz von der Administration ist ausge 2 33 Comit i 2 Destätigung einer solchen At obtign. ie allerdings erfoldgt war, als der n Kenntniß setzte. Sollen wir ines mern. Eisenbahn bauen der n il ng eld äcdezuhtenen res Valjes verlieien, sondern anch Lie 8 Versuche zur Flucht, erschossen worden. Die Nachricht von dem Pro folgenden ear, He. on vollstandigen Ueberblick der auf einander ( Ragt Trennung der Justiz von der . . auch in der Unter⸗ Adoptitende seine Friesterlichen Functionen, in Folge den Nevolution, Colonisations - Gesellschaft von Guagtimala, die so viel Besorgnist fragen an all dem menlosen ngiück, das über unser schönes Vaterland nuntiamiento von Aspeitia und Azcoitig im Baskenlande bat sich als gesehen von der 0 n. sondern auch die Leistungen ihrer, ab⸗ instanz Nich ter Kollegien für die Me i apflege md eine nene Civil⸗ niedergelegt und sich dem Eidilbienst gewidmet hatte, auf Antrag des im Lande erregt, durch ine neue Anleihe zu Hülfe kommen. Ib mit schnellen Schritten einzubrechen broht Schließlich hake ich Ihnen noch ungegründet herausgestellt, und es hat überhaupt keinen Anschein, daß wohl ältesten hab inen Königlichen Gold⸗ und Eilber⸗ Manufaktur, Prozeßordnung welcher ein theils schrijtliches theils mündliches Ver⸗ General · Advokats verworfen, aber nicht blos mit Hinsicht auf die habe noch, eine zweite allgemeine Bemerlung zu machen. Niemals anzu eigen, daß unser hochwürdiger Bischof mit Strenge jeden Geistlichen sich die Nordprovinzen dem Aufstande anschließen werden. kundete. Von den . preubischen. Staates in diesen Jabrikaten be⸗ . n. let! wen biesen =. lle emeinen Ant age hat besonderen Umstände dieses Falles, sondern weil überhaupt aus dem habe ich in einem unserer Budgets die Eisenbahnen siguriren sehen, zur Veraniwortung zichen 2 der seinen wiederholten bischöflichen Wei 8 mn i r . ätern der Einsender im Jahre 18605 ge ründet, bas Comité aber einige Grundlinien der neuen Organisation ange⸗ Verbot der Priester - Ehe in dem kanonischen Recht nicht auch das und es scheint mir doch, daß in einem Budget der Mittel und Wege fungen enigegenhandeln sollte. . aan 2 ö 3 * r 3 * , n , ,. welche seit 1816 durch eine von 4 reuter, welche der Staats Regierung als unmaß ebliche Halt⸗ und Verbot der pricsferlichen Adoplion abgeleitet sei und das Eivilrecht) der Ertrag der Anleihen, die win für die Eisenbahnen gemacht, hatt Gleichzeitig vernimmt man, daß der bischöfliche Commissair be- x2 eirut, 3. Nov. (A. 3. Gestern berief Halil Pascha Betrieb gehalt mike Fr ug b. erbantz Dampf; Molen me, ö Leit puntte vorgelegt werden zu ite sg einen Deren sst das fran⸗ noch weniger ein solches Verbot ausstelle. aufgeführt werden müssen. Seit gestern zirkulirt übrigens ein sehr reit sei, die Unterschristen der 107 Geistlichen, die sich im vorigen ie Prokuratoren der Christen in den gemischten Distrikten und ver⸗ nung d h zo en worden, hat sich diese Fabrik in der Vervollkomm— ö. zösische . ele 2 Sr denẽ beer ende! bie Die neueste Veränderung im ottomanischen Ministerium weiß beunruhigendes Gerücht im Publikum. Man sagt, die Kommission Jahre in einer Bitiischrift für den unveränderten Fortbestand der theo⸗ kündete ihnen, daß die Pforte ihnen gern alle Erleichterungen zur bend bebe, 3 e. 180 ermittelten Verfahrens, Kupfer in je⸗ ! 1 Straf- und C lfsa hen! her unter 100 Mt. Cour.) man sich hier, wie es scheint, nicht recht zu erklären. Die Presse der Ingenieue, welche die Vorräthe für das Central Magazin logischen Lehranstalt, somit ge gen die Berufung der Jesuiten erklär⸗ Verbesserung ihrer Lage, gewähren wolle, aber von ihren Bestimmun— a rden n g n * 6 r, e zu plattiren, und in die wer, m ö , 2 6. meint, es sei vielleicht eine bloße Palast⸗ Laune und der Politik ganz in Mecheln zu beschaffen hat, sei Willens, Schienen, in England an⸗ ten, aber auf Geheiß des Bischofs sowohl das Sammeln weiterer gen in Betreff der Jurisdiction nicht abgehen könne. Halil gab den en n 2. Llömessungen zu verwalzen und zu den in Holstein), Berufun 3„Instanz für die 3. 2 der Jrie⸗ fremd. zukaufen, und es sei bereits eines ihrer Mitglieder dorthin Unierschristen, als die Eingabe seltst unterlassen mußten, den zwei⸗ hrokuratoren eine Frist von zehn Tagen, während welcher sie, die Aus . be nr, ,, , d,. . und se . in alle ö g e en geschickt, um diesen Ankauf zu betreiben. Sie begreisen, welche Be⸗ felsüch tigen, Jesuitenfreunden vorzulegen. Ver Kanton zählt kaum Christen von diesem Beschlusse in Kenntniß zu setzen und deren Ant am ,,, r . auf trodenem Wege chemisch rein sein; von ihnen ginge der Rekurs ans Obergericht gegen Vezirks⸗ Xx Paris, 27. Nov. Die Angaben über Abd el Kader lauten deutung. dies, wenn es wah! ist, für die dabei betheiligte inlẽndische 209) Geistliche. . einzuholen haben. Man glaubt nicht, daß die Ehristen sich den sehr dünn und e, , zu Eisenplattirungen dienende uicht? Krstc geen ee Hicke. lien i 3 6 pen el e, sehr berschieden. Ein algierssches Blatt wil! aus Dran vom 15ten Industtie haben müßte, und daß man, allen Grund hai, darüber in . 6 6 h rusen werden unterordnen lassen; sie werden vielmehr freiwillig Gold plattirter gur 2 Silberbleche und ein mit Silber und gerichte werden aufgehoben), das Verfahren ist durchgehends münd⸗ erfahren haben, derselbe habe seinen bisherigen Aufenthaltsort in Mae Allarm zu gerathen. Ich fahre nun in meinen Bemerkungen gegen 8 p ; , oder die Pforte ersuchen, ihnen lieber einen türkischen zuerst unter Walz estreckt 54 4 den beigefügten Probestügen fei chern e e Th erf hen 2 . kriftich ein. 16 . ,, T. 2 . . 2. ee, d,. ler ,. e, d, d. . . 3 Madrid, 21. Noo. Der Telegrapb wird längst über die , i, . 1 ; das entwendete feinen Draht Nr. 16 . er n, rn gereicht), namentlich das Zeugen⸗-Verhör mündlich in Gegenwart der ö . mn w. he d, n , . 2 2 ? . * 94 7 , wen. . ö ; vo 2 t hal Pyrenäen hinaus die Nachricht befördert haben, daß die „Constitu= walt behalten ne . dr 1. * e, ,, e , bei einer Breite bon 18 Zoll in einem d lar Parteien und Anwälte, die Beweis Ausführung mündlich und auch aus Oran ebenfalls vom 15ten dagegen gehalten zu werden, wonach denz ich behaupte aber, alle Ziffern, die er uns val gene r, ons Wieberherstellungs Armee“ sich aufgelöst hat. Zurbano, seine nicht ausfüt ni drüsische Kaimafam die diesfallsigen Befehle bie zu ener Länge gon As Fuß ausgewaljt w d ö j 9 / ndli Re diese Nachricht auf bloßen Gerüchten beruht, Bestimmtes aber ungenau und übertrieben sind, und daß sich im Gegentheil ein Defizt . = 9 w ! 7 . lein . ühren kann oder, will. und ; 9 h gewalzt waren un sic in Glanz de, . ., ö, nicht, bekannt war. Von Seiten der Behörden war durchaus. nichts ergeben wird. Meine Herren, täuschen wir uns nicht. Der Pauperis mus , 6 . 6 e . a in ger ö . ö . die blutige Fehde zwischen den Parteien To⸗ . . rn namentlich auch darin, daß sie ben wird Geständniß fingirt, die griste werden mit Strenge einge= n , g g f, . , nn i , nn, f JJ muthlich ist 2 ihnen gelungen, über den Ebro zu kommen und das kin G fo , , . ,, ug g. . let 58 J .. u. lege lter Lahn den Cantillen; Bols l mre sp 3 ĩ h h 1 ; . alt. ranzösische ; eiche . ke ti ss. 8 ur von Jaffa un etten, Gympen, C ine, Krausfä 3 5 d, , e. k . ö ö. ,. . ö. des Friedens Vertrages von Tanger drang, durch welche wenigstens nach glaubwürdigen Angaben sieht sich ein Drittel der Bevõllerund ,,, n, . . , dessen Bruder, Gouverneur von Lid, von den ,, , ,, . . 6. und Plattschnüren, Mißfallensbezeugung, welche eine Anzahl Studirender in dem Kol⸗ einige Bürgschaft für die ruhige Zukunft Lilgeriens geboten wird, darauf angewiesen, ganz oder theilhtzise Son öffentlichen oder hrünt fallen hatte, fielen die dortigen Esparteristen über ihre 91 ö Let getödtel. Es sind daher Truppen Son Beirut nach Jaffa und Schären, Achselbänkern, Fan sqᷣ n ,,, a. legkim eines erben lichen Prosessor vor einiger Jem zu erkennen ge⸗ Ein Eorps von etwa I) Reitern der nicht unterworfenen Almofen zu leben. Nicht einem Mangel an Reichthum, wohl aber herübten bie sch ndlichsten Il Than ken gen uner 31 a l ö. Jerusalem abgesandt worden, wo der Mord an der Tages⸗Ord⸗ genborten Stickereien . 1 , ,. Tressen, Wa⸗ geben, ist vom akademischen Konsistorium . Untersuchung an ü Stämme an der maroffanischen Grä ze atgeihen Handstreich auf die ner zu ungleichen Vertheilung Lesselben and besonders der angle lebe Espartero! Nieder mit der König!“ Der General Oribe h ö gefällige Form, Farbe und 2 r 7 . m , . orden die zu einem strengen Straferken ntniß ö hat a. vor kurzem aus Marokko auf französisches Gebiet herübergekommenen chen Repartition der Auflagen ist der Pauperismus beizumessen. oe lt ein Kriege gericht eingesehzt, um ö ö . . hat : 8 er Seriasker Namik Pascha ist gegen Damaskus marschirt, herrschend. Bei dem Ruf, n iq 9 endete Bearbeitung vor- gestern' publiʒziurt worden. 5 sind danach 12 , bis Sstern Duars, die sich südwestlich von Bel-⸗Abest niedergelassen hatten, ver⸗ Man hat sehr richtig gesagt, daß die Arbeiter, die Produzenten nicht Die hiessgen Charteristen schen sich nun in 6 . 5 . zur See fortwährend Truppen eintreffen, mit denen Saida, treulich folgenden jetzigen Bessitzer der dar! 2 * 6 1813 konsilirt worden, 10 andere haben das Konsilium unterschreiben sücht. Der Kommandant dieses Lagers rückte sogleich mit allen ge fir sich behalten, daß die von ihnen produzirten Neicht hümer, st gesetz, indem? sie unverholen Zurbano s Triumßh vorausgesa 9 d ripoli und Beirut stark besetzt werden. vorauszusetzen, daß die angegebenen Prei W . müssen und sind mit vierwöchentlicher Karzerstrafe belegt, 27 i ih fügbaren Truppen, den Angegziffenen za Hülfe. Kaum aber erblickten untet die größere Fahl sich zu vertheilen, inne mehr angt⸗ u ihren Parteiblättern angekündigt hatten. Die Proclan * 4. 1 r und der Arbeit gegründei rr nen n m n,, haben das Konsilium n , . , , ,. , eilen die feindlichen Reiter diese kleine Kolonne, als sie eiligst entflohen, häuft, werden, daher die immer mehr zunehmenden Dliß der u band in Rajera auhe ten ließ, schleßl nt . ö k ö 3. 1211 cen. Nr. J. Puätelt u hreuß von hier, Epaulettes, Schä een seen des fn milie ,,, ö enn, ae gene fföüsbüs n, hien 4. dine 3 ö . . ä n, ,,, e Een i (ohne . . 3 ö. , cngeß m B if fr Gn n 4 4 in . Port d' Epées. Dieselben find, dem äußeren 6 Rag 1 legale Schritte zu thun, um Feine Milderung dieses ihnen zu hart er⸗ hat dieser Angri och die mit den ran ofen. verbündeten e perismus, undernzeidlich . ö 66 Junta!“ Es lebe ber cheral Esphh tero! Es lebe die Natlonal= 6 ĩ . e . gt Nachrichten aus Rio de und reich plattirten Drähten gefertigt, Eine ausgelegte Stickerei⸗ ine rafurthei z Dunars sehr eingeschüchtert, weil sie Wiederholung desselben fürchten, nicht weiter entwickeln, sie ist in allen Ländern jetzt an der Taget⸗ sinabhängiakeit!“ Ta, wie man sieht, v ö s Jane bi zum 13ten. Die Wahlen waren ohne ernste Störungen Arbeit für i 3 ichn ö ge. . . , und 365 i n gc 96 die Araber, . , ordnung, und überall haben sich die Ansichten darüber sestgestellt Rede wi fand das e, ge, 9 e T, m 1 die , n, selbst in Pernambuko, wo man solche fürchtete, . sehr gh ene ane, Zaentress den nicht gehalten re,, . Pr an der Pudiger Transport ienst zwischen Orsn and Themen dersahen, wenig gutßn Nit Nech hat sich mein Ehr cuwerther Freundz err Kastia n, gelten tador, für gut, in seinem Abdrucke hinzuzufügen, (es lebe an (rl f. . , . 3 . a gie n Die Regierung Rr. 51. Collaui und Müller von hier, außer einem stark der Probstei Kiel, den Ober-Konsistorialrath Harms an der Spitze, Willen zeigten, ja daß die Behörden selbst Mühe haben, sich nur die über die Basis unserer Auflagen beschwert. Ist * nicht wahr, pas Allein, in dem hier befindlichen Original der Proclamation befinden Provinzen . . . , mit Silber plattirten Kupfer-Cylinder mehrere Brahe Lahne, Ge⸗ um Einführung eines neuen Gefangbuchs, ist an einen Ausschuß nöthigen Rameele zu den Transporten zu verschaffen. Einstweilen ö ö e . ö . en . . sich diese Worte nicht, wie ich aus eigener Ansicht behaupten kann. Vertrags mit * . ö, 6 spinnste und daraus gesertigte Fabrikate. Ter Golddraht Ni. 11 war ö . e Jr rem resp ö . ; ö ; h h Pe n 5 ; ö 2 ; mne , , , ,, , , , n , , . ö Freie Stadt Hamburg. Die erbgesessene Bürgerschaft Pschemmana Gasauat ist nun ebenfalls ausschliesf lich der Bewach!ng der Einkünfte; die ein Icke unter dem Schutz der Regie nnn 8. ihre Krone besäße, mit einbe geisse n . Lee len . . die e, n, e war sowehl die Kaiserin von Port d'Epées, die Stockquaste und das en eienr 36 nur hu . hat ihrtr Sitzung vom 28. Noͤbember den Senats Antrag auf der ger Wübrrlassen und alle französsschen Posten sind zurück- nießt? Ess ist dies ein schöͤnes und großartiges Prinzip, welches das Auch an anderen Punkten der Halbinsel sind die Unternehmun . Aus ji 4 Ten rfsn mar in gef geen ne er,, bez. Dasselbe gilt von den Minister Epaulettes, dag dia? n , ö. , . . f , gezogen. belgische Ministerium längst hätte anwenden müssen, aber es ble ter Esparteristen fehlgeschlagen. can , , . . s K,, . der . . die an den General⸗Epaulettes der Lustre und ö. Höhe des Henn een rg ul ger ganbng auf. tes und leds onizsgenen agechfel zur Hebung ; Grosobritanien und Irland. lieber in dem alten Gleise, um nicht zu mächtigen Interessen vor den den mehrere bewaffnete Eindringlinge aufgefangen, aus deren Papie. Jogo Antonio und Bento ö 24 , nn en n, zan ,,,, 8 des Geschäftes und auf Grund der ungeheuren, nicht zu kontrolliren⸗ London, 27. Nod Ihre Majessät die Königit erthelte 53 a, e , i J ö . 6 kennen lernte. Dem zufolge schlecht disziplinirter Truppen hatten sich noch nicht unterworfen 36 genen, , ,,, 5 Anzahl der verschie⸗ Defraudi ieser De ,, . ; e. Ladix, Ai nd. Ma inige ũ ine hunt , g. air-Effekten, in Helmen, H Offizier⸗Mi , en . . gestern in Windsor Schloß in feierlicher Versammlung des betreffen die an ihn gerichteten Inter pellationen des vorigen Redners hinsicht⸗ Mehreren hier in . befindlichen . K n en n,, , ,,, ,, das 10,900 Mann Uhlanen⸗Czakos, einem Kavallerie⸗Hut 3 k ö hohl werden. Auf ungestempelte Afekuranz· Policen soll von nun au keu Ordens- Kapitels dem Sir Arthur Aston, ehemaligen Gesandten lich des Beschlusses der Eisenbahn⸗Kommission zu Mecheln, daß diese Dienern Espartero's gehörten, hat die Regierun andere , sia D i n. , . . Hränze von Montevideo. reren Epaulettes, Porte⸗d'Epées, Achselbändern Treffin in Gold und gellagt werden fönnen? Für Umgehung des Heitungs Stempels wird in Marrid, und dem Grafen von Ellenborough, ehemaligen General- gar nichts zu entscheiden, sondern nur Vorschläge zu machen habe; mungsorte angewiesen. ; ö. . Mair ö ; . . . zufolge, war es vor den Silber und einer Koppel mit goldener Tresse besichend. ne Strafe von 660 530 und don = G' Rthlr. statt der bishe⸗ Gouverneur von Ostindien, unter den üblichen Formalitäten das Ci⸗- nun habe dieselbe allerdings an ihn einen Vorschlag in Betreff des Der vorgestrige Namenstag der Königin Isabella wurde fesllick , . 3 x zu. nem charmiitzel zwischen Niverg und Dri⸗ Der Einsender beschränkt sich nur auf die Verarbeitung beschaffte ü ati 100 .= 590 5 —* . . vil · Großkreuz des allerehrenwerthesten milltairfschen Bath - Srdens. sährlich zu ergänzenden Materials gemacht, und dabei sei auch da als jc begangen. Um 1 Uhr ach mi w . J her e ruppen gekommen, in welchem Ersterer gesiegt hatte. Auch Gespinnste und Drähte, die im Allgemeinen in Fo ; r rigen 5 Rthlr. für jedes Exemplar gesetzt. Makler⸗-Schlußaklten bis N Urlichkei x 6 , . n, 5. 1 n D mn ng 80 Um 1.1. ags fand im Palaste Handkuß hatten die Montevideaner zwei Schiffe des Geschwadeis des Admi= löblich ist ö . zu 10 Mart Banco werden stempelfrei. ach der, Feierlichkeit war großes Diner und Abends ein glänzendes Ankauf einiger Tonnen Eisenbahnschienen, etwa 19 bis 20 in ug, statt, zu welchem sich nicht weniger als 1216 Personen, sämmtlich in ral Brown genommen. h mi- löblich ö . . . Bankett in dem Waterloo-Zimmer des Schlosses. land, um zu vergleichenden Studien zu dienen, eben sowohl im Yö—= glänzenden Uniformen, einfanden. Das größte Aufsehen erregten Nr. 2729. J. F. Weidhas von hier, mehrere versilberte Oesterreichische Monarchie. Die Times giebt Nachrichten aus Otaheiti vom 15. Juli, welche teresse der Eisenbahn, wie in dem der inländischen Industrie sell⸗ jedoch die beiden hier anwesenden ungarischen Magnaten, J i;; . Echarpen, worunter cine mit plattirten Silberköpfen. Auch dieser über New. Nork eingegangen sind und die letzten französsschen Nach- in Anregung gebracht worden; darauf reduzire sich das Thatsächlich⸗ zichy⸗-Vasonykse (Kaiserlicher Kammerherr und Graf von Bethlen ; bezieht die zu seinen Arbeiten erforderlichen Drähte und dergleichen ts, und noch sei in der Sache nichts entschiede). welche in prachtvoller ungarischer Magnatentracht erschienen und bei? Die Gewerbe »Ausstellung der dentschen Bundes⸗ k J deren Zusammensetzung in den ausgestellten änden gut vollzogen war.

Zi 77 Der seit mehreren hir en-, 29 : . x . 9 Wien, ,, , ge , n,, Veshen hi richten bestätigen. Sie sprechen von mehreren Gefechten zwischen den des erwähnten Gerüch t ? in, p von denen das erste am 29. Juni bei Der Finanz Minister beantwortete dann die allgemem! den Königinnen vorgestellt wurden. Die Anwesenheit dieser beiden und Zollvereins⸗Staaten. JJ un Ni. 3 Joh. Teonh. Aurnhammer in Treuchtlingen, eine

; wesend . . von . , . ots len Cingebol nen herzog Stephan, reist morgen wieder na rag zurück. Ueber . . . !. . ec gr e, . . ö . den. ürzlich erö Str . Fisenh dem Cap Venus stattfand. Die Franzosen, 160 Mann stark, unter Einwendungen des Oppositions-Mitgliedes gegen das Budget. Er österreichischen Edelleute hat hier einen besonderen Eindruck hervor— Re , 2398 249. . ö ͤ *. ,,, ,. n , , . dem Befehl des Gouverneur Bruat selbst, verloren drei Todte und fünf gab zu daß es besser wärc, wenn man die Einnahmen vor den Aut gebracht, und der u n el. 1 so , ö r , J . . 3 . ., 36 33. . Musterlarte von Gespinnstboiten, Blättborten,. Draht? unt, Paßbor⸗ Staats-Eisenbahnen bereits viele Klagen eingelaufen, da Seitens der Verwundete. Durch einen. sein Ziel verfehlenden Schuß eines Einge⸗ gaben diskutiren könnte, bemerkte aber, daß die bestehende Geschäfte Nlomatische Corps, ihnen den hiesigen Aufenthalt angenehm zu machen. 270, Irn, 2e, T, Ta, Tyz, 37s, I,, 6, 279, 280. 33 283, 263 ten, Einfaßgallonen, Zankerls, Agremens, Gold- und Silberblätter, Pächter des Betriebs der Dienst nicht mit der nöthigen Pünktlichkeit borenen wurde auch ein englischer Missionair, Namens M Nenn unten et Drdnung dies nicht gestatte, denn, es näre daun nothwendig, daß n Bei dieser Cour Lrängte sich der Kablnetd- Secretair' de? Königin, 234, 257. 283, n!, de. Ih, Zhs, 2db, Th7, TZhs, 29h, Joh) ol, Jhꝛ, Docke, Tressen und Spitzen und Geshinnste, Die ausgestellten Ge⸗ derschen werden soll. Man glaubt jedoch, daß die vorgelomme nen Verandah des in der Nähe des Kampfplatzes belegenen englischen Mis- Budgets ein Jahr vor dem, auf welches sie sich bezögen, vorgeley Herr Donoso Cortés, bis in einen Saal vor, in welchen eig, as, zoz, zoo, Zar, Wh, Ih, 3g, zin, r, 315, 314, 3is, zr, 345, genstände waren giößtentkgils sehr gut, einige sogar meisterhaft aus⸗ Mangel nur temporair sind und ihren Grund vorzüglich darin haben en e fe getödtet. Ein zweite Gefecht fand zu derselben Zeit an der würden. „In diesem Jahre,, sagte der Minister, „sind die Kam= spanischen Granden Eintritt haben. Der, Herzog von 1 321, 322, 323, 324, zas, 326, 327, 328, 329, 330, 33, geführt, und die Preise billig. daß den Pächtern der landus instructus nicht ganz vollständig . üdlichen Seite der. Bucht von Papeiti statt, bei welcher Gelegenheit mern vor der gewöhnlichen Zeit versammelt worden, und doch i . ergriff ihn beim Arm und drückte ihm sein Erstaunen aus, daß ein 332, 333, 334 und 335.) Nr. 2216. Gebr. Auunhammer in Treuchtlingen, ebenfalls geschafft, auch an den Wasserst ationen manche nothwendige Vorkeh⸗ das französische Missions haus nebst der französischen Kapelle von den man einräumen, daß es unmöglich ist, mit der Dis kussion aller Auge so entschiedener Feind der Aristokratie wie Herr Donoso Cortes CXXII. Ech te und plattirte Gold- und Silber Gleth eine Musterkarte von Borten, Tressen und Spitzen, die größtentheils ä llbersehen worden fei; bei der eiftigen Vemühnng, alles Ver Eingeborenen verbrannt wurde; die Franzosen verloren Todte und Budgets vor dem 1. Jannnr fertig zu werden, zu welcher Jeit hnan 6 wird sich seiner letzten Rede im Kongreß erinnern) Geschmack Drähte und daraus gefertigte Waaren. sehr gut, einige ausgezeichnet gearbeitet waren. Preise waren leider saumte nachzuholen dürften die bellagten lebesstãnde bald verschwin⸗ 7 Verwundete. Ein drittes sehr blutiges Gefecht endlich lieferten die das Einnahme-Budgel Gesetzeskraft erhalten haben muß, . 99 ö , sich unter die Granden Spaniens zu mischen. Allein Zu den Gold⸗ und Silber- Spinnerei⸗ und Tressenwaa l 3 , . . Ben! und ker Dienst auf der erwähnten, Strecke, deren Wichtigkeit . den 6 n an. . v , (. u Die . i es e * 63 . 36. . fanden zur'unrechten Zeit statt. mitunler auch als Keoner Gold. und kN n ,,, ö di 1 enen ehr sttvor eit, allen bil n bnf en n, n. 8 uugeberenen fogen natur ich in allen diesen yse ö. en ie . ,, ö an e beser 96. , . nile e cn ,, 1. Tagen ließ General Narvacz zur Feier drs Na- oder als „Gold- und Silber Posamentierrwaaren / bezeichnet werden, dergleichen Lahne v ö g n, . ement und Silberdraht und Dir Hof-Kriegsrath hat eine neue Vorschtit erlassen über die doch läßt sich ihü Verlust nicht angeben, da . ihre To . zur Nacht= . , . nr dln e . ö. dan . ihnen, De derum nene gg, ä. ö Königin zu einem Balle einladen, wobei betarf man sehr feiner echter oder plattirter Gold- und Ellber - Bleche nir in Preisen n anegent thun n mer ,, / Behandlung der Wittwen und Waisen solcher Ofsiziere, welche vor zeit bei Seite schaffen. Drei ihnen in die Hände gefallenen Fran d , . . nd er sten ge * ö 3 ö Dud ets ci e, n. . war, daß man in Galla gekleidet erscheinen müsse; und Drähte oder Fäden und der verschiedenen Lahnsorten. Der Gold⸗ Nr. 1372 6 Kuhn in Nürnber ; ; Tens Jeindè' geblieben oder an den Folgen det oon dem Feinde erhal—= zosen sind unter großen Martern umgehracht worden. Die Fran osen in dieser 3 f. ; , ,. 218 . ie, e ,, duerh hf pen erfuhr, daß, der Ball durch die Gegenwart dei labn, wird durch das Plattwalzen sehr feiner goldplattirter Silber⸗ Lustre shoar et ind ö ö ürnberg, eine Menge in Farbe und fenen Wunden gestorben sind. Zur Verxollständigung dieser Anord⸗ arbeiteten aufs cifrigste an ihren Befestigungen, die englischen Mis⸗ 3 ö. . einen He . . 6 . . fel. Mittel n k verherniicht werden würde, so wurden alle Drähte gebildet; derselbe wird Lazu gebraucht, um Seidenfäden oder tillen und Flittern ö zam n ,,, r ,,, nung hat die medizinisch⸗chirurgische Josephs Akademie eine eigene din Jenn hatten fast sähe, kit Duel verlassen ind unter den Eingebore⸗-· . . 54 , m hlagun⸗ machen, das gung gesetzt, um das Fest zu dem, glänzendsten zu anderes Gespinnst damit zu belegen; die schmalen Flächen dieses Gold⸗ Nr. 137 3 H ,,, in Kz ö. s tts R nen herrschte die größte Verwirrung. ; gen. Nur so viel kann ich versichern, daß ich die Veranschlag achen, das seit dem Absterben Ferdinand's VII. hier stat an . J , gen; . h e. Nr. 1573. J. E. Kaufmann in Nürnberg, ein Kästchen mit D ,. , . , . . hie och immer in Umiauf geiwesenen Gerüchte von einer heim Jen, wie immer. mit der größten Vorsicht gemacht habe. ö , 6. Personen, den höheren Ständen aueh . . ni sfsh ö . JJ 2 von Klavier- Saiten, Zitter-Saiten und anderen Drähten * Offiziere der erwähnten Klasse, deren Wittwen aus dem Titel des lichen Emission 3ZproF, spanischer Fonds haben zu einer neuen Kor⸗ die Zölle betrifft, so hen , nn,, Erhöhungen . ö ö ö as Haus des Generals Narvaez war in eine Jaden vbllig überdecken. genden in Mess i. Stahl, anch Eisen, welche rund und klar gezogen und an feindlichen Wunden erfolgten Todes ihrer Gatten eine Pension respondenz des Comité's der spanischen Fonds-Inhaber mit den hie votiyt ) Der Tabac wird, wenn wir auch nicht die verlaagten * h ; 9 in deren Mitte verschiedene Fahnen und Um echten Draht zu bereiten, werden Stangen des feinsten . c) retz B in ansphechen. Diefe Anweisung muß bei allen gnlandischen Unwvetsituͤten sigen Agenten der spanischen Rlegierüng den Hehn gien, Jrvind . s hn lie gere len , boch sin den ichen iel . verklindigten . frietlich genug, ausnahmen, Gegen 11 Ühr Silbers, zu u nsch: n tat! von Kupfer gen bhrnlich in einer Ster . ,,, en, in ben Vorträgen über gerichiliche Arzneikunde aufgenommen werden. «Cemp., und zu einer Auntwolt der Kshteen geführt, aus deren. der höheren Ertrag gewihren Eben so das Holz, worauf, er n den * n die voraufeilenden Hoschargen bie Annäherung der bei- Länge von 18 Zoll und einer Stärke von 15 Zoll bereitet, und r ne und Nosetien mit Flitter, Cinfassung, Stein. und Helin von fallltksen Angébe über die in Umlauf befindlichen Fon der fraglichen Zoll erhöht ist nicht minder werden die Hewebe min destens im . ten, w nnsn die dem General Nardäez die höchste Gnade erzeig- die nachherige Ausziehung zun Praßt zu erleichtern, an de 2. . V k Vollendung, aber zu billigen sreisen, 3* Lember „20. Nov. Das hiesige Gouvernement hat von Gattung die Grundlosigkeit des Gerüchts hervorleuchtet. . Jahre, eine höhere Einnahme bringen. Auch andere Zblle, rie . ,, dem Tode Ferdinand's VII. in Spanien einem Un- spitz geschmiedes. Diese langen runden Barren . . . telf . J u. Ha nselmann in Weißenburg (Mit⸗ dem czernowizer Kammeralamte die Anzeige erhalten, daß mehrere Man will hier wisfen, daß die Kapitalisten, von denen mit dem das Differen zial Zollgesez ebenfalls erhöht sind, müssen ihren inss . anen widerfuhr. Der General führte sie in ein b ii e wlatth ist Fei aer, . ranken), ein) usterbuch von Tressen, Spitzen, Agremens, Franzen 6 ö . ; 19 ; . ri ; Ich al Vern⸗ sie eingerichtetes Gemach führte sie in ein besonders für mit Gold zu plattiren, ist keinen Schwierigkeiten unterworfen; wohl Schnüren Bonuillons, Gesp zen, Hundert Familien aus Böhmen, der dort herrschenden Noth wegen, spanischen Finanz Minister Mon neuerdings eine Uebereinkun:t über auf die Einkünfte ausüben. Ich glaube also nicht. daß, die Vern tte. Die jun i h, wo das diplomatische Corps sich präsen⸗ aber ersordert es einen hohen Grad von Aufmerksamkeit, die Kupfer⸗ mt Nummern er. f ,. in den mannigfaltigsten Dessins in die Bukowina zu übersiebeln gesonnen seien. Es sind zwar wegen Heldoorschüsle insbesondere behufs Deckung der fälligen Dividenden schlagungen des a, im er u stz; übertrieben sind. lte den Winnt! 65 1er n, ziemlich einfach gekleidet, äußerte sogleich barren gleichmäßig mit Silber und, diese wieder mit Golb zu plattiren. Nr (jj . 1. . . , . und preis würdig. Nutzbarmachung der Urwaldungen und Anlegung von Koͤlonieen auf der 3proz. Obligationen abgeschlossen worden ist, den Vorbehalt ge⸗ Dir weiteren ebatten dieser Sitzuig waren nicht von uroöffnet . der Ball durch einen Eontretanz von acht Paaren Dit gehörig verbundenen Metalle haben Lie Eigenthümlichkeit Nusterchar e de Er * zin u. Sohn in Weißenburg eine den Staatsgütern in der Bukowina, seit mehreren Jahren Verhand- stellt haben, ihrer Verpflichtung entledigt zu sein, wenn in Spanien meinerem Interesse; die Diskussion ist noch nicht beendigt. Ischrin erde möge. Dieser wurde so arrangirt, daß die Königin bei der welteren Ausziehung der Barren zu Drähten don immer fei⸗ J. J. ut on Spitzen, ressen und Spangen, von in ihrem Genre lungen im Zuge, jedoch noch immer nicht beendigt. Mehrmals ist ein Ausstand stattsinde, der die Steuer⸗Erhebung gefährde. Zurbang's ; schen Larsh eneral Narvaez, die Königin Christine den französi⸗ neren Vimensionen sich ganz gleichmäßig auszudehnen, so daß 16. * ö. . fuhr ng 1 dahn⸗ Draht und Gespinnstproben, die daher schon vorgekommen, daß Uebersiedler aus anderen Provinzen, Auftreten spiele daher auch am Geldmarkte eine nicht unbedeutende Rolle. . Schweiz. lenden after, die Infantin Luisa Fernanda Schwester der regie feinste Draht noch eben . regelmäßig plattirt erscheint, wie . ur⸗ sic . . 2 Preis Angabe fehlte indessen, die ihre Reise nach der Bukowina ohne bestimmte Zusicherungen an⸗ Das neuerdings fortwährende Steigen der portugiesischen Fonds Kanton Luzern. Da es verlautete, daß an vielen Orten, Gran n i den ältesten Sohn des Infanten Don Francisco die sprüngliche Barren. Dies Ans ziehen geschieht n, cHhaschinenkrast Legat ö 882 2 dan, , in Haunover, mehrere Bogen⸗, traten, dort nicht untergebracht werden konnten, daher in Verlegenheit scheint einigermaßen ins Stocken gerathen zu sein, und man giebt als theils offen, theils auf verdeckte Weise, das Schreiben in Abrede gt, ter des 6 den Zinanzminister, die Infantin Dosia Josefa (Toch⸗ und hat insbesondere seit der Anwendung der Dampfkraft dieser 34! 6 u ,, fen Sitzen. Epaule ttes, silberne Schärpen und Noth geriethen und endlich in ihre Heimat zurückbefördert wer⸗ Grund an, daß sich der portugiesische Finanz⸗Minister in seinen Vor⸗ stellt worden, welches der Bischof von Basel am 28. Oktober ie; Infantin , Don Francisco) den Herzog von Rianzares, Lie bricationszweig sich sehr vervollkommnet, ö un . i 9866 Kragenmesse war vorzüglich; eine Legatnr. den mußten. Das hiesige Landes⸗Präsidium hat sich daher an die anschlägen über den Ertrag der von ihm beantragten neuen Steuern, Allg. Preuß. Zig. Nr. 325 an die Geistlichkeit des Kanton, Larini o, n den portugiesischen Gesandten, die Prinzessin Das Plattiten warde nach dem früheren englischen Verfahren so 6 ĩ ,, 3 sehr . dn, . übrigen Tressen lleß und darin jedem Bürger des Landes freistellte, unbcsh . ʒuela n des neapolitanischen Gesandten) den General Pe- wbewirlt daͤß das Silber auf dicke Kupfeibarren aufgelöthet wurde. kate Die fin a , , ,,, 96 i en ö 2 . ustre un

wiener , mit der Bitte gewendet, die Uebersiedler in welche das Defizit decken sollen (M. s. u. gestr. Blatt), um 50, 00 zern ger Böhmen über den Stand der Sache durch die dortigen Behörden be⸗ Pfd. verrechnet habe. , det seines Gewissens und seines katholischen Glaubens „das lehren und sie warnen zu lassen, daß sie sich, um eigenen Schaden Gestern sind dem Banquierhause Rogers, Olding und Comp. in der Annahme oder Verwerfung, des Vertrages mit den Jesuiten au zu verhüten, nicht auf den Weg machen, bevor nicht von hier aus die St. Clements⸗Lane Valuten zum Betrage von 10, 0hij Pfd. aus einer zuüben“, und überdies viele Pfarrer durch i genels der , die immu

Rundmachung über die in der Bulowina vorzunehmenden Anstedlungen eisernen Kiste gestohlen worden. Eg* besinden sich, darunter für und bei anderen geistlichen Verrichtungen au r, i, inzuwirken suchten,

la, und die Gemahlin des Int i ̃

RPriinzen Carini ö Introducteurs des , . ken Wiese Barren hielten aber wegen des Lothes das später r ,,, .

. . . 6. Die ile chte e e en bunch. Prchen nicht aus, Nach dem neueren verbesserten Verfahren ge⸗ d Nr. , n ,,,, 2

. . r, ö . rn f 3 nach rn die ef nf . ö. * . auf dem Kupfer Silber-Gespinnste, mehrere Stüc . e

. bre , geb ef. ; ungarsschen Magna. dürch Kine reiiich schon bei schwacher ühhitze vor sich gehende gleichen polnische und griechische E „Spitzen, der⸗ ch zogen cht zugegen. Erst mit Tagesanbruch Schweißung, indem zu dem Kupfer das Silber und zu diesem das silberne Tüllespagnen, e e, a , .

eröffnet sein wird und diesen Leuten auch leine Pässe ertheilt werden 35,000 Pfd. Noten der Bank von England. Man ist den Dieben, Veto⸗Gemeinden zu Gunsten der Jesuiten einzuwi ( J = r ö 5, '. ö 5 . 3 ö ; . ; l ö ö) . 9 sollen, bis sie sich nicht mit der Aufnahms-⸗Zusicherung der Obrigkeit wie es scheint, noch nicht auf der Spur. der bischöfliche Commissair, Probst Waldis, unterm, 15ten d. Mn; fa . ,, ; . Gold oder Platin mit sehr reiner Oberfläche aneinandergelegt und schen Gold und Silber⸗E . Geistlichleit erlassen; 1 ( nige Revolutionairs, unter Anführung eines ge— bei gelinder Glühhitze durch Walzen oder Hämmern in jnnige Be- die Spitzen sehr . ere her 6. an g , . ö

. enständen ist da

bes Ortes, in welchen sie übersiedeln wollen, ausweisen können. Sir Robert Sale begiebt sich heute auf seinen Posten eines J stehendes Schreiben an die gesammte Kanton-