1844 / 337 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1736

m Lustre und das Gold hoch in Farbe. Die Preise Auswärtige Börsen. Beiträge werden in Empfang genommen: von sämmtlichen Geistli

* hohem Lust Amsterdam., 28. Be. Peacn. Sick. Ser. 62. SR ac. 89. der St. Hedwigelirche, hinter der latholischen Kirche Nr. 4, so 2 vas a wert: A J e me i n Enblich sandte C. W. Otto, Chemiker der künstlichen Mineral= b Spe. 22. 3X a0. 35. 2 * 4 zisel. 6st. Preuss. Pr. =, , , . 63 * , von * * 16 2 ! 9 l wasser und Bade Anstalt zu Köln am Rhein, unter Nr. 3121 drei Sck. . , ,. 6 24 liope 91. Tun o kau ner n e hrrnatierstraße ir. J. r M. 1 unit. Zan.

Blond enstück; auf 7 r V 22 e, . . Er 8 1. 585 . * 3 23 ür * ne., Aeuen p. ali Bie Ramen der Geber werden öffentlich belannt gemacht werden. S8 Rihir. 1 Jahr. ö Auslandes nehmen Sestellung vergoldet. Auf 2 erscheint 44 26 ung, wegen 5 . 1999. 146 61. Hola. 200 FI. 99 0. 40. S800 F. 953 6. Mit Bezugnahme auf die unter dem 26. Oktober ergangene 9 in allen Theilen der Monarchie auf diefes Slall an, sür Gerlin Grundlage, glänzender, wie auf anderen pinnstoffen. enn diese Hamburg, 30. Not. Baek Acden 1650. Bug. Rus. 114. fentliche Benachrichtigung wird hierdurch darauf aufmerksam gemach, ohne Preiserhöhung. die Expedition der Allg. Preuß. Art von Vergoldung für jetzt auch noch als Versuch erscheint, so Paris, 27. Nou. 696 Rente sin eour. 119. 20. 39ꝰb Reute gu eur. 83. 35. daß das Einzählen und Mischen der Loose am Dienstag den 3 2 J Instr tions- Gebühr sür den Zeitung:

verspricht sie doch ein wesentliches gewerbliches Interesse für die 536 esp. 95 5. S0b Span, Rente Tm, t, zember, Nachmittags 3 Uhr, die öffentliche Ziehung der doose . aum e iner 3e is ( des Allg. 5 Friedrichstraße Mr. 72.

Alle Post-Anslalten des In- und

* Zukunft. Wien, 28. o.. 5M ner 1104 4 101. 33 76. neu- An ; ö Anzeigers 2 Sgr. Der Absatz der Gold⸗Gespinnst⸗ und Tressen⸗Waaren geschieht 1632. 37. . 183 156. ae 18329 132. 1 16 Clogsu. II93. n , ,. 4. 826 1 , , 2 hr. im Lo⸗ ken am stärksten durch die Militait-Effekten⸗ Handlungen, welche sich in Mä. 1105. Ii. II5. ale der Königl. General Lotterie Hirection beginnt und, täglich ni ? Ausnahme der Sonntage) zu derselben Zeit fortgesetzt wird.

den größeren, mit starken Garnisonen versehenen ,. mer, , neh 1 ,, ; Derlin, den 2. Dezember 18 (

ebildet haben. Was sonst nöthig ist, pflegt dur die Kleidermacher Auf wiederholte Ansragen, warum die Austheilung der lesischen Lei- 1 ee. n . . 122 ; i

9 S e ener. in 8. i gel 3 4 Niederlagen der nenwaaren, soweit ki dish, stattgefunden, nicht öffentlich bekannt ge= Verein für Verloosung ausgestellter . Gewerbs⸗ Erzeugnjs t M 8 33 06 Berlin, Mitt wo ch den tin De zem ber 18 4 4 Haupfstäbte bestellt zu werden. Dieser Weg pflegt insbesondere für macht worden sei, anworten wit, daß bie; seinen Grund in dem sehr all= Freiherr von Reden. w 9

ie Rior? z ] 3 . mällgen Eingange der Waare hatte. Es lag in der Natur dieses Geschäf⸗ ĩ bie Liorken gewähll zu werden, deren. glänzen, Auasattung tes, daß die rden nur nach und nach abliefern lonnten und die ungün= Mete orologische gGeobachtungen.

Erzeugnissen dieser Gewerbszweiges beliebt zu werden anfängt. In * . ; . ; . rn 16 stige Witterung dieses Sommers hat die Bleichen auf eine ganz außeror= ö e e nee e. . aa G, ne, ) n a lt. Stü ter li h ; . der neuen Welt scheint die Neigung für diese Art von Putz noch ldi. en Luce ntes ( Canemüche Waaren bie zur Anhnfl'altes Be- . =. 2 * wa . 94 9 ö icher Theil. h * 4 96 , —— 2 e mit. Am Appellationsgericht waren, einschließlich Cut) 15, Handels sachen, größer zu sein, wie in der alten; denn bedeutende Sendungen dieser stellten aufzustapeln, war aus zwei Gründen unmöglich, indem wir dazu ; ; ; ; s . d er tu in z Preußen. Aus Pr. Holland. (Artesischer Brun— weile hatte das Auslöffein der Rr und das gien h des & 2. . . ren, fe nee er, me, nn,, Waaren nehmen namentlich von Berlin aus ihren Weg über die See. lbheils tein Lokal haiten, theils auch es billig erschien, dringend geäußerten Luaftaruc... Z40, s' Per. 340, 8s Par. 340, 13“ Par. uellsrue 7rd. n. . . ö Provinz Westphalen. von Vince! Aus Hamm gerölles seinen Fortgang genommen, und am Abend des zweiten Ie, nch 9 deu er, eee n nes,,/,, In neuerer Zeit werden die echten Schärpen, Epauletten und Tressen Wünschen um Alus lieferung Les BVestellten nach zulommen. Eine öffentliche Latte,, J. n. 2. n. = i,, Ra. Tias ärwe 03s“ n. (Schlacht- und Mahlsteuer) und aus Unna (Fortbildungs-Verein. J kegannen die Massen in der Nöhre sich zu heben; ein . erre 2 9 isch 10. e or en, , ,, leichter an Gold und Silber und deshalb auch wohlfeiler gearbeitet; Bekanntmachung hätte bei dem selbst bis sezt noch verhältnißmäßig geringen Taupunkt ... 1 5 nNodenwärme 1, R.. Rhein? Provinz. Die Üniversität Bonn. Das Progymnasium Ausbruch von Sand, Thon und Sieinen aus derselben erfolgte nl inn z 1 ö 2 6 12 länger als seit zwei Jahren anhängig sind, auch die unechten sind durch die Konkurrenz in den Preisen sehr herab Theile des Angekommenen das Publikum nur fruchtlos in Bewegung gesetzt. Danstsstiuigaus 7 . . Ausdünstung (ol R;; u Linz. ken furz' zuuor mit den Sen lblei dicht an der Röhre 183 Fuß * a, n. 2 . inn, waren 3075 Civil und Han- gegangen. Den stärksten Absatz nach auswärts haben die wiener, Dagegen bestand die Vorausseßung, daß diejenigen Zeichner, denen, eine NMærter wbalbbeiter. PNiedersehlas 0. Duiutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Rechtspflege in Krater in Zeit von einer Viertelstunde dergestalt, daß alle nah und fern Prozesse sind 1 gi , r. . 324 jener berliner und nürnberger Etablissements, erstere besonders in den schweren frühe Ablieferung besonders wünschenswerth war, sich nach der Anlunst der . ö 0. wWärwerecbael l Txer Rheinpfalz Die Censoren zu ugsburg. Prof. Dönniges. esehenen Sprudel gestillt wurden, man bald sicheren Fußes um die Röhre gegen das vorhergegan Jahr , , , , n,. sich und echten, letztere mehr in den unechten Artikeln. Wagren erlundigen wür en, wit es auch bei den Vorstands. Mügliedern Wolbenus. J . * 1 Königreich Sachsen. Industrie. Austellung. Königreich Würt. rum gehen onnte und die Gefahr für die Mühle gehoben wat. Der fen 9 a , . , ; , , vielfach geschehen ist. Niemand ist hierbei bevorzugt worden, wie man sich Tagesmittel: 340, 686 Far- Dor R.. 6.67 R. 3 E. O. le mb erg. Strengere Feier des Sonntags. Großherzog thum Brunnen ist überhaupt 1285 Fuß tief mit einer Lichtweite von 4 Fuß ge⸗ nicht füglicher auf mündliche als r f fll , Prozeß dar, der gandels- und Börsen nachrichten. durch Einsicht der Saunnnungen leiht übentugen, ann, n W rr . Königliche Schauspiele (Caps n. Sfandisches. Gesundheinszelizel lich, ussicht szber die Schulen, bohrt; das Wasser etgieft, sih bei 2s Fuß Höhe liber dem Erd boten mit w dur leer od en e, Berlin, 2. Dez. Das Geschäft in Eisenbahn-Effekten war an heu⸗ Publilum, sich zu 2 daß 3. durch die Einzahlung ö. 8 Dienst 3. 8 Vie Mäntel, Lustspiel au 1 Alt, frei ' Oesterreichische Monarchie. Brief aus Wien. (Vermehrung der 1523 Kubilfuß oder 11177 Quart in der Minute; dasselbe hat 73 Grad Ordnung eingeräumten Befugniß Gebrauch gemacht ö 85 * r . tiger Börse sehr belebt, und die Course derselben sind fast durchgängig ee beliefen eee rn de e ee, Ern⸗ ere. . . . 9. . 29 gun eiffel ö. e gf parte. bis. Ra iht pair ö. Wärme und scheint zu den weicheren Arten zu gehören.“ JƷust uon 16 nnn en, nn dit Abäattheilenngl anf dae gi ern ile d g ö S . ö . ) 3 . J . muß - ö. reich. aris. Hof⸗Nachricht. Pair⸗Ernennung. Ma ine⸗ j fen ! R,. 6 h ö 5 höher, als am letzten Sonnabend. hen und baß die dau einde Beschäftigung der Weber und der iiiige 3 Alkten, aus dem, Franzbsischen, von Friedrich. . gere. . , r l wenien Kah lten, Echeit! . / 96 lers eintreten zu lassen.“ Die Zahl der Ehescheidungs Prozesse hat sich be⸗ J : . ; . ; n ö . sche . Geh ] Provinz Westphalen. Mit dem Befinden des Herrn deutend vermehrt, indem deren Zahl 41 betru 12 derselben d f 6 r ,, ln e. .. ihn 6 3 6 . . . , ö Im Konzertsaale: I) Caliste, ou: Le geolier, w, dr, e, ö. ganz (Haltung der Presse in Betreff des Verhältnisses zu England; Ober-Präsidenten von Vincke soll es (nach einer Mittheilung vom glichen, 12 schweben noch, einer erlosch k und n hr Impul 2 ͤ ; . i m, . ug. en Täacte., Y La premiere représention de: La veille du mi. GBoamischtes.) 26. November in der Kölni Zei . mmer ni kunken' wurden zugelassen! (zieußerst wenig bei einer' Bevä a 3 = en. e, , 26 =. , . . soll jedoch 89 9 r, , (eg n,, . riage, vaudeville nouveau en 12te, par Mr. de Vernisy. 3) la- Großbritanien und Irland. London. Der Globe über die Wunsch beschaffen id 6 9 . 9 9 . nicht nach don Go 2e * . 2 . rechnung der Börse für November statt, da morgen uuß , Bet und Van auf einige Tage gesch ossen und deren Wiederbeginn bei dem bald bevor⸗ . entation de; Le Dòcteur Robin . EOWapl bes Herrn Polt züm Präsidenten der Vereinigten Staaten. e é am 27. November zu Hamm enen 69 erledigl wurden. Von 31 Fried ingig tag ist. Die Abrechnung unterlag keiner Schwierigkeit, obgleich das Geld p stehenden Eintreffen reichlicherer Vorräthe sodann unter Angabe der Art der seconde rebres . J ; nou. f i Deĩ ; abgehaltenen Bürger-Versammlung ward einstimmi beschlossen, die 9 . Von 31. Friedensgerichten wurden 13,279 und 8 ist. Vie ug. un *. h . Belgien. Srüsse l. Zurücknahme des elrets gegen den Gemeinde⸗ h . ( mig n außerdem 1188 Prorogations-Urtheilt erlassen noch nicht genügend flüssig ist. Der Umsatz war einigermaßen belebt, doch vorhandenen Waaren, bekannt gemacht werden. veau en . * 5 j 4 Rah von Terviers. Rammer⸗Verhandlungen. Behörde in einer Petition zu ersuchen, sie möge den Antrag auf Dem Frankfurter Jou zt d e , e i b, ide, , ng Retz zr rr wr J bee d, de . ds w Bank- Acti ! terie⸗ die V ; 1 d d . ; ; ! . bauten in Genua. Lehrkursus der Handels⸗-Wissenschaften. euerungsform höheren Orts mi d ützen. 8 ; ; oose, fester. Ardoins und portugiesische Fonds schlössen flauer, und die Spinner im schlesischen Gebirge. sindenden Vorstellung der Oper: „Ein Feldlager in Schlesien“ sind; 6 5 Lissabon. . . 6 Be⸗ d,. a e 1 sich zu U 6 Na ,. unter stüßen ö An Schwaben und Neuburg ausgeübt. Dem Einen, welcher der prote⸗ Friedrich- Wilhelms. Nordbahn ging durch Verlaufe auf i 7 zurück. Das k rn, . . ö so weit es möglich, berücksichtigt worden, und werden die Billets den · vnn pairs Klammer über die Regierungs- Dekrete während der letzten tuirt und . Gerichte 3 2.6. , ,, stantischen Kirche angehört, ist die Censur der Allgemeinen Zei⸗ Verlrauen der Kapisalisten will sich diesen Actien noch nicht zuwenden. . An spr a ch e. ö . emäß in dem nächsten Tagen übersandt werden. Die Meldungen, vier Monaie. Einsprüche gegen das neue QGuarantaine · Reglemeni. richts . Direktor Jacob z 9. e- tung, der Augsburger Abend-Zeitung und der bis auf drei ; ; 9 9 9 chts-Direktor Jacobi zu dessen Stellvertreter gewählt. Der . 8 r 2. Seit einigen Tagen befindet sich in unserer Mitte ein merkwürdiger Bie nicht zur ersten Vorstellung berücfsichtigt werden konnten, sind zur griechenland. Schreiben ans Mün chen. LAngebliche Räubereien zu Vorstand wird zunächst die Statut r we, . 9 angewachsenen Tagblätter der Stadt übertragen. Dem Anderen da⸗ Den 2. Dezember 1844. en a 3 . , ,, , des 6 weil! ind nete n werben säter, sabalt diese Vorsiellung bestimnmi,;, lande und zu Wasser; die Wahlprüfungen; der König in Patras er- mit den Lehrern 9 . . nn. ,, kill h welcher Katholik ist, liegt die Censur der Augsburger Post⸗ 2 . . lei s die Billets zugesandt werden. Die Meldun sen endli wartet.) ; * 2 5 Zeitung, der Sion und der übrigen Blätter mit kat olischen Ten⸗ gleichfalls die zuges 9 h, d Wallachei. Buch are st. Verlesung des Großhemnii— die Sonntags- Versammlungen und den Wochen-Unterricht erwerben, denzen ob. Sohin fällt der Vorwurf oder Verdacht, 26 nan f

Pr. Cour. ; 2 Pr. Cour. zerstörten Karmeliter Klosters auf dem Berge Karmel. Er faßte, unter Um— . . ; ; ö au un S8 n . *. Aetien. S niet J den . en. Fanden, die das Gelingen eines soschen plants unmöglich zu machen welche auch bei dieser zelten Vorstellung nicht erledigt meeden ö r 14tägige Zuͤsammenkünfte der Beförderungs-Mitglieder anordnen und geflissentlich erhoben hat, als peinige ein und derselbe Censor die ö . 1

Brief. geld. z ? ; ; ; . ; . en Fermans. h schienen, im festen Vertrauen auf. Gott, Hi. Föedanken diess Wicderauf, nen, sollen dem Billet-Verkause. Buregn zu den weiteren Ber stellg⸗ 21h Konstantinopel. Handels -Vertrag mit Rußland. Er— noch recht viele Freunde und Gönner dieser Sache, welche in der inen, während er die Anderen mit Milde und Nachsicht überschütte

. * * I 99 pd. Pots. Ei- eI. 8 . baues, war dabei Baumeister, Lehrer der Werkleute, welche die Dandarbeit gen überwiesen werden, indem die General-Intendantur zu der df— nennungen. ersten Versammlung nicht anwesend waren, zum Beitritt einladen. von felbst weg.“ Hr. W. Dönniges, Prof. der Staats wissen⸗ . . V. / . 1

St. Schuld-Sch. 37 99* i Ie, a, ,, . L.. Tr ou, 4 143 verrichteten, und Bauherr; indem er die Geldmittel, 5oo, ooo Frans, theils ten und den folgenden Vorstellungen der oben besagten Oper die Mi La Plata⸗Staaten. Schreiben aus Paris. (Die neuesten Berichte.) schaften zu Berlin, der wie die Au gsb Allg. Ztg. sagt rlin, , wie di ugsburger 9. g. Jagt,

2 * 21 2 J Ra, . * * 6 5.

]. Seeb. I 50 T. 94 g9g3 oigd. Lp. Eisenb. 4 durch den Betrieb einiger unbenutzt dastehender Mühlen erwarb, theils auf dungen nicht annimmt. ; w ein⸗ j ß ichn ) . .

,, , ,,, , , ,, dre eren g, d', g, e, , , ,, e Sebuldverser. 3 ISI Btl. Auh. sisenb.—— 1487 . 8 0 d wied, 1 j j üheren Besitzer von re ervir⸗ z ö i ; 3a 5 z ; ere, ,, ö issenschaftlichen und re e schicht⸗ o. do. Prior. obi. 4 103 Grotte des Propheten Csias, umgeben von einem Kloster, dessen unteres nenten, des Schauspielhauses und die frühe sit Handels und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. zu Bonn für das . 1844 45“ ist im Druck er⸗ lichen Studien zur Seite gestanden, ist von München nach . zu Obligationen 3 piss. Elb. Bisenb. 5 915 Siockwerk für die eigentlichen Bewohner dessellben dient, während das obere

Dauz. do. in Tb. do. do. 2 . zur Herberge für Reisende aller Völker und Bekenntnisse bestimmt ist, die

Rerliner Stadt-

ten Plätzen im Opernhause laut der Bekanntmachung vom 29sten d. ——— 3 chienen. Die Zahl d ; ö 8 . —ᷓ : r

. n für . fe . reservirt werden, so sollen solche Mittwoch g c. FJ 232 den Reisen des Herm Richard hi tren bel, m n n, , , st hien 36 seinem Lehrstuhle an der dortigen Hochschule zurückgekehrt.

l hier drei Tage unentgelilich aufgenemmen, gepflegt und, wenn sie erlranlt den 4. Dezember im Billet Verkaufs Büreau verabfolgt werden. Die , gen. Prof. und 2 Privat⸗Docenten; in der katholisch-theologischen Fakultät Königreich Sachsen. Das Königlich sächsische Ministe⸗

en, dr,, man! r . ( ö, en viesem? Tags nicht abgeholten Villets werden anden west verfauft. 1 ordentl, Prof.. 2 außerordentl. Prof. und 14 Privat⸗-Docent; in rium des Innern hat unterm 28. November folgende Bekanntmachung der juristischen Fakultät 7 ordentl. Prof., 2 außerordentl. Prof. und erlassen:

1 do. lo. 35 9887 97. Jao. v. Seat garaut. Schon mancher unserer Landsleute hat, im Morgenlande reisend, die 3 3.2: idtisch Tl A waer, . se. . eater. milichex el , . . ͤ 6 Oeipr. Pfaudhe. 3 / krl. Frankf. Eisulh. 5 Gastfreundschaft der Bewohner des Karmel genossen und danlbar anerlannt. ; Königsstäꝛ isches ) ; ; e. * . 2 Privat⸗Docenten; in der medizinischen Fakultät 8 ordentl. Prof. „Nachdem das Ministerium des Innern beschlossen hat, für das nächst= lo. . rio out. 14 102 Des halb ist . . Balrista, in ee, 6 n, . ch Dienstag, . Drei 2 . ,, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 außerordentl. Prof. und 4 Privat⸗Docenten; in der phllosophischen folgende Jahr eine Ausstellung sächsischer Erzeugnisse des e e , Ob. Schles. Eisnb. 4 117* gegenwärtig esindet, in em nur eine neue namha te umme dem 1dens⸗ Me odrama in thei ungen, nach em ranzösischen l 16 don Den bieherigen Geheimen Postrath und Kammergerichts⸗ Rath Fakultät 21 ordentl. Prof., 8 außerordentl. Prof. und 16 Privat⸗ i , . 6 eg , so wird . den Betheiligten andurch ekannt gemacht. Die Voraussetzungen und Bedingungen, unter denen diese

Schleaische du. 3 99 / ao. Li. B. . ius. 108 Kanvente Fen Besitz des Grund und Bodens retten kann, welcher das Klo⸗ L. Angely. x n S6 ) ĩ e e, ch 1 ; d n ö , bäude umgitbl, mit dem Vertrauen hierher gekommen, daß, gleich wie ̃ J ö. llasre zu AÄllerhöchstihrem Kabinets-Rathe mit dem Range eines Docenten; ferner 1 Lehrer der onkunst (schon oben bei den Privat- ö ; J e,, , ,,,, serg⸗ en gu n nur nad der , , Pil . 9 39 irloch, 4. Dez. ( Italienische Opern- Vorstellung.) L * ö. chiiihne ; h s Docenten' mitgezählt), J Lehrer der Jeichnenfunst, 1 Lehrer der Reit= Bewerbe; Aughtellßng Latisnten sol, sind, so Keelt eber men, wen, , Cold al mareo. zlesd. Nallet. Ebi. 4 11 er un r h gkeit des Pilgers der an ihr? westale Raths zweiter Klasse zu ernennen. n f. ; ; ; ; stehen, folgend: 1) Die Ausstellung wird den 15. Juli 184. t , Pforte antlopst, nicht aber nach seinem Bekenntnisse fragen, auch die Be= 6 ,, , funst und 2 Erercitienmeister. Die Namensliste der Studirenden be⸗ mit dem I5. September geschlossen. 2) Ane elt ingen der e . . Angekomm enz Den General- Major und, Commandeur der ginnt mit folgenden Prinzen aus souverainen und fürstlichen Häusern: Gegenstände werden nur bis zum 15. Hai, die g, hir. . e gn.

2 / ; agen,

Aud. Gldu. a6 T. 5 Io. do. Prior. ob. 4 101 wohner dieser Residenz, ohne Unterschied des Bekenntnisses, ihm zur Erhal⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ö 19

1 . KBoun - scaluer sli. . tung und sesten Begründung des von ihm auf fast wunderbare Weise aus⸗ e ; ö. 3 s . ten Division, von Bockelmann, von Magdeburg. Friedrich Wilhelm Georg Ernst, Prinz von Preußen; Georg, Erb⸗ zum 30. Mai hier angenommen. 3) Da diese Ausstellung die Bestimmung geführten Werkes nach Verinögen zu Hülse kommen werden. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. D 1 Julius und Johann, Prinzen von hat, der vaterländischen Industrie Gesegenheit zu geben, ihre Leistungen

Schieswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Tie summarische Nach⸗ zn Anschauung zu bringen, so ist auch die Zulassung der auszustellenden Gegen

r 5õ.ð6n,; ⸗. 3 2 . * 2 ' h J t ö 26 . Nichtamtlich er Theil. weisung der in diesem Semester zu Bonn anwesenden Studirenden i ,,,, ö hi ,, . r , geknuͤpft. ; 69 ch] ö. 1 ö Di en hin zurü erden den endern vergütet, woeist ach; in der evangelisch theologischen Fakultät S6 C6 In, und mard übe wir Hina ät tieset Perghtung spatere 3 26

8 89 30 Auslä i isch⸗ is ät 1. 31 In⸗ Hinsichtli ü

Allgemeiner Anzeiger. Zulgaz , , ,, , ,,,, 5 j ö setzt sei chten Standpunkt fort. Eine geist Provinz Preußen, Die Elbinger Anzeigen vom 41 Ausländer) in der , g rultst 10 (90 In . ö 7 1 ve . i If n e , nin , 328 . er setzt seinen rechten Standpunkt fort, Eine geil. 3 n i ittheilung: Ausa , , . fe, e den fühern nn,, m,, Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. LTaso, Aminta, Fabula pastoril, tra- liche Medizin wider den Vernunft-Koller. Zweite, 9 , in,, . ein artesischer Ausländer) und in der philosophischen Fakultät 132 (92 In⸗ und nommenen Grundsätze, die man auch im Uebrigen, so weit sie e c gr. . / / ducida al Castellano por D. Juan de Jau- etwas verstärkte Dosis. broch. 5 Sgr. 23 2 3 140 Ausländer), Summe 671. Außer diesen immatrikulirten Studi⸗ fahrung bewährt sind, möglichst festzuhalten gedenkt, in Anwendung kommen uin Avertissement. Literarische Anzeige von Wilhelm Besser ö . ; . 9 Brunnen vollendet worden. Derselbe ward, auf Veranlassung des Guts⸗ f , gr Das Ninisterl 3 ö . dung . a , ö. , 26 gu 9 . deen i. he er ir 1 pin ros 6 r,, . . Z lnrliers Wänsl in Hohendorf, von dem Königl Schloß Brunnen und renden he n, die Universität als zum Hören der Vorlesungen be⸗ 1 , des ö hegt ö. , n und die Erwartung, ) ; . ; ; R; 2 w. ö . ausgegeben u. m. e. iterarhistorischen Einleit- muthszeugni des unlutherischen asto⸗ gj ) ; ü 89 ĩ ö j rechtigt: tudirende, die nur vorläufig au . iese zeitige, wenn auch nur vor äufige Bekanntmachung die Gewerb. Neumart 16 ,, ,, Diter n ö der Gebrüder Borntraeg er in Königs= mer, . n, . . ö. . 65 henne e, der protestantischen , gen mn, H . , k noch in suspenso . e n nf treibenden Sachsens in den Stand zu ö durch le. za ke , , r,, dnn e che. n berg sind ö. chienen: ben von IL. 1 h. Herbst. gr. 8. 10 Bogen. Freunde zu Cöthen, ausgefertigt von ihm scls. ein Zweck, welcher, 4 mannigfacher Hindernisse, erreicht ist. Ein Chirurgen ö nicht immatrikulirte Pharmazeuten 4; 4) Berg⸗ entsprechende Einsendungen der besorstehenden Austellung den Charakter des Danthurschen Bauerhofes auf 57,139 Thlr. 10 Sgr. Bork, Handbuch der Kirchen- und Schul— ** Preis 25 Ssr. . Nebst , e, Harnisch gegen Kö. Haupihinderniß bestand in einem n Stein, auf welchem man bei Eleven-Expektanten 3; 5) nicht immatrikulirte Hospitanten 32. Ganze k r g. gehn gli enge unn ure e S 5 Pf, erclusive desselben auf 56,147 Thlr. 28 Sgr. gesetzgeb ung für den ganzen Umfang der amt. Königsberger naturwissenschaft⸗ yl in ö a öh! 36 und wo ist die lu. . 3 . und . 9 ,, ,, . n. 6 . Des Königs Majestät 9 der Stadt Linz zur aufs neue sich bewähre.“ ? ieser Veranlassung in würdiger Weise

S3 Pf, soll . e lichen? Stellung der Gelstlichen im preußischen . ; therische Kirche? Eine Frage unserer Zei ni Während hieran am 20. November gearkeitet wurde, Fe rhaltung und Erweiterung des dortigen Progymnasiums einen wei⸗ am Neun ten April 18 15. , , . Siaate, mit besonderer Beziehung auf die Provinz liche Unterhaltungen. istes besonderer Rücksicht auf das nl ch 55 . nn n , , ö feren jährlichen Zuschuß von öh Rthirn, bewilligt. Die Anstalt er⸗ Königreich Württemberg. Viele Lolalblätter enthalten a . e n . e enden fie ber . Ostpreußen. . an n, , ., bis . mit ü Lithogr. gr. 8. geh. Preis 25 Sgr. beantwortet aus den lutherischen Glaubensschristen., teien Austritt gihemmt fand. bel nun ö Auslöffeln dei Röhre hielt bisher schon 500 Rthlr. aus Staats⸗Fonds. oberamtliche Ausschreiben folgenden Inhalts: „Die evangelische Sy⸗ e, . hiesig sortgeführte Auf age. Herausgegeben a6 em Daraus besonders abgedruckt: brosch. 15 Sgr. nf allet Ktast betrjeben wurde, konnte es damit doch nicht so rasch gehen, node hat dem Königl. Ministerium des Innern und des Kirchen und we en. ee Höpothekenschein und die Tare sind in en eg. 29 ö 6 . nr. Dult, H. Phe, Ueber Ernährung und Erwärmung 2 , ,, . . vir das Aöasser an Gewalt geiöhann; und am nächsten Morgen früh hallt ; 3 . Schulwesens vorgetragen, daß es in dem größten Theil der Ge= unserer Negistratur einzusehen, die Kaufbedingungen (0e Bogen stant) Preis 4 Thlr. 20 Sgr. des menschlichen Körpers, geh. wee, . , feng ieren Kitche J y, . mächtige Element neben der Röhre herum ein solchen Frater meinden mehr oder weniger an einer würdigen Sonntagsseier fehle. werden im Termine bekannt gemacht werden, 6 . ; sh. Gru be, A. E., Ueber 1 Entwicklung bes thieri⸗ I f ich ne e g,, . 66 daß von der 36 Fuß tief in der Eite liegenden Torfschicht Ausland. Es sei eine häufige Ersahrung, daß an Sonntagen Gewerbe und Franlfurt a. d. O., den 35. Sepiember 1814. 1CerOnls, M. I., de elaris oratori- , ,, n,, ihren Wegen ü, G. H., Briefe än gen Pa stor c. . 2 a r rn, . ih i . . sh; Handarbeiten, welche durch Getäusch oder Oeffentlichkeit Aufsehen Königl. preuß. Ober- Landesgericht. bus liber qui dieitur Brutus, receus. 3 . i. *. B? König über das zweite Heft seines rechten ine nn , . wenimt wurden. Au is 15 Fuß von der ö. e Deutsche Bundesstaaten. erregen, getrieben, daß ohne dringende Gründe und Erlaubniß Feld⸗ emendav. interpretatus est Er. ElIl en d t. Pra; 9 21 1 . n ö. n m da Standpunties. Ein ruhiges Wort für die ih. beiter . , n n g, , en, Königreich Bayern. Beim Beginne, des neuen Gerichts sahne geschäfte verrichtet werden 2c. In Gemäßheit höherer Veisung wer- u ßer die sen 3 Abh 9 mit gan; bescheidentlich gegebenen Winken fit,. fube ves Mühlengebäundes, so wie die Fließbohlwerke und Maäsen von am z, rnb ee efslatttte dar Königl. General- Prokurator am Apfellhofe 31 3 , ,, alle 5 . n n. 2 menden, zum öffentlichen Aergerniß gereichenden Uebertretungen der

do.

Disconto.

1471 p 1 sixa est succincta eloquentiae romanae usque ad 1 t 1 ig .

? 2 m. nn,. ; ; (eis 2 Tür : a j ñ atiakei 1 =

lig Thellung des Nachlass des im Jahrg 1820 . J s ö über Kranioskopie, von M ede weiß 9 in n nfs. ö e gb e gr fh de gamer berselte csächen! am und in Len tiefen Krater. Man versenlte Ph, Hnesbrücken En gäfer ich angeordneten Rechenschafts- Bericht über die 3 2A hier verstorbenen Kaufmanns Neumann Herzfeld und w ̃ fn. Zild ing be, Gieinkohle, , Ohlert, über gn en . Til b sch 1 Th, eine Menge ven Sandsäcken, doch wurde damit nur der Hauptströmung Resultate der Rechtspflege während des beendigten Gerichts jahres. Wir in Betreff der Sonntagsfeier besteh enden Verordnungen nach ihrer des am 5. November 135 vꝑerstorbenen Kaufmanns Drumann, VW., Geschichte Rom— die Verbreitung und das Wachsthum der Georgin n. 8 E. S., Moo sro fen, Taschenbuch it eine andere Richtung gegeben, ohne im Wesentlichen eiwas zu bessern; das theilen daraus nachstchend' die wichtigssen Momente der Civil Rechtspflege Zuständigkeit mit der Bedeutung der Sache entsprechendem Ernst und

Philipp Herzfeld steht bevor, welches nach §. 137. sé. . 3 s m. . nne. * . 1 6 gen i;; n 17. Theil J. Allgemeinen Landrechts hiermit bekannt ,,, Wagenfeld, F., allgemeines Bieh⸗ lstz. (Mi cinam Siahlst, eleg. lan) 14h * . G ar, gemacht wird. Gaar. Bicera uad n Zeligenoss en. hen arzneibuch oder gründlicher, doch allgemein faß⸗ Zoologische und anatomische Ausbeute der Reisen zum Besten des Friedrichs stists in Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs eine Ballade, ein Notturno und Tarantella, von denen das letztere durch Lyck, den 15. November 184. ; Geschlechtern und mit genealogischen Re istern. licher Unterricht, wonach jeder Viehbesißer die ies p] ( des Herrn Richard Schomburgk und der Königin, des Königlichen Hofts und einen zahlreich glänzenden seinen eigenthümlichen, lebendigen Charalter frappirte, mit höchster Virtuo⸗ Königl. preuß. Land. und Stadtgericht zer. er gen. Prei Krantheiten seiner Hausthiere auf die ein fachste ; hmm r 96 Versammiang Lauf. Das Wert ist als das geistreichste diele Gattung in sität vor' Zwischen dem stürmischen Beifalls- Jubel hindurch ertönte hier . . und wohlfeilfte Wesse leicht erkennen und sicher . , , n. i . . , jen e. 1 Bereicherungen der hiesigen wissenschaftlichen Anstal⸗- neutrer Zeit allgemein anerkannt, wir enthalten uns deshalb allen Lobes fogar von mehreren Stimmen der Ruf: Döhler; doch so viel Ehre 7 Werl vollstndig 20 Thlr. heilen kann. Mit 9 Stahlstichen. Gte verbes-⸗ m ,,,, ng l zu leltn burgk , n, ,,, . von Rich ard Schom- wund berichten nur, daß auch die Ausführung von Seiten des Chors der dem vorzüglichen Künstler zu gönnen ist, wünschten wir die Sitte 114721. ö J . ; ö ferte Auflage. fart. 1 Thlr. 225 Sgr. ü ine Stell ; ls Brennerei - Jühf⸗ durch seinen ei eine besondere Erwähnung, Obgleich dieser Reisende Sing- Alademig und tes Königlichen Orchesters so vorzüglich war, wie es des Hervorrufes, die im Theaier schon so oft gemißbraucht wird, Da über das Vermögen des vormaligen hiesigen Gast— Ha en. G., Handbuch der Wasser- R bsentr an; ö Riede zur Sf alarfeier herber versteht, wünscht eine St . a renn 6 . 1 en eigentlichen Beruf vorzugsweise auf die Pflanzenwelt angewiesen von viesen Kräften und unter der eigenen feurigen Direction des Kompe- keinesweges in die Konzerte übertragen zu sehen. Gleich großer wirlhs Johann Heinrich Lilie unterm heutigen Tage con— , . J hel ö 5. zr und wird vom Dr. Keller in Lichtenberg bei —ͤ 3. . hat er doch mit richtiger und glücklicher Einsicht in die vielseitigen nisten zu erwarten stand. Die Soli wurden durch die Damen Tuczek, Beisall ward Heirn Piatti nach dem Vortrage einer Phantasie von ursn, sarmalis erkannt, so werden alle diejenigen, welche ba ukunst, Ilten Theilz 14 Band, gr. 8., mit . 73 . ganz besonders empfohlen. ie, einer naturhistorischen Reise die reichsten Materialien für Zoolozie A. Löwe und die Herren Mantius, Krause, Behr und Kotzolt Kummer und eines „Souvenir“ de eziries i Tendat, In been an den gedachten Gemeinschuldner, in Kerl aber an , ,. ö 646 . k . . . zusammengebracht, welche von eben so viel Geschick als Ciser würdig vertreten. Men dels sohn hat übrigens unsere Manern berssts Piscen entwickelte er sein seelenvolles, Gesang ähnliches Spiel voller An- dessen in der dangenstraße sub, Nr. 15 hierselbst bele⸗ (die ö, e, . lr. ** Der 14731 siniipfren n w, und die Erwartungen, die sich an diese Reise verlasfen; daß es nicht für immer sein möge, ist der aufrichtige Wunsch aller muth und Leichtigkeit und, bestätigte dadurch unser neulich über ihn ausge⸗ Fengs Haus mit den Nebengebäuden, worin seht eine ers ts Theil enthält.? e, n. 28 4 D. Bei Albert Falckenberg C Co. in Magdeburg 1129 b Wuater-Closets hallen n ann en, sondern übertreffen. Seine Sammlungen. ent · echt künstlerisch Gesinnten. ⸗. . sprochenes Urtheil, das ihn Servais unbedingt zur Seite stellt, Bastwirthschaft betrieben wird, persöniiche oder dingliche und, die Quellenz mit 2t,Kublerts eln nd. R ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben, aus allen Klässen 1 von zoologischen und anatomischen Gegenständen Bas zweite Konzert, welches die Herren Döhler und Piatti am wenn er nicht vielleicht noch über demselben steht. In Herrn Graziani Anfprüche haben, hiermit geladen, solche in einem der io in besénderer Mappe. Preis 7 Thlr. 10 Sgr. . mit neuestem engl. Mechanismus, völlig geruchlos un fehlten, ihelis aber für 7) 6 welche den hitsigen Museen zum Theil 1. Dezember in der Sing = Akademie gaben, bot wieder nur Ausgezeichnetes. lernten wir einen Sänger mit einer sehr wohlklingenden Baß ⸗-Stimme und Vi den C. und, 20. Dezem ber die es ug deo. Grube A. E., Untersuchungen äber die in Berlin vorräthig in der Enslinschen in verschiedenen For nen, sind steis vorräthig bei gen veranlassen. Die Faun ssenschast neu sind und ergiebige Untersuchun. Die beiden Konzern cber, von denen Jeder sein Instrument mit gleicher von irefflicher Gesange bildung kennen. Wenn wit nicht irren, wurde . Januar künftigen Jahres angesetzten Liquida-⸗ . . ; . Buchhandlung G. Geelhaam, Breite Str. 23 S. Gold schmidt, Neue Friedrichs str . f vollstandig, als in ben 9 von Guiana dürfte jetzt schwerlich irgendwo Meisterschaft beherrscht, trugen zuerst die große A- dur- Sonate von Bee kis jetzt durch Krankheit verhlndert, in der italienischen Oper in einer grö- sions-Teiming, Vormittags 8 Uhr, vor ung im Rath Entwickelung der Anneliden, mit 3 Kupfers - Enn n dr selben Handlung in C ln nwischen a Tria! n ur n , ne, repräsentirt fein. Die anato⸗- ithoven für , . und Violoncell' mit jener Feinheit und Zartheit ßeren Rolle gufzutreten, er würde jedenfalls ein Gewinn für sie sein. Er hause hierselbst anzumelden und zu beglaubigen, bei seln. gr. 4. 1 Thlr. 15 St. ) . ‚— e um, fe gh ien nl 2 niß der Menschenracen dieses Theils von vor, die das piel Beider so eigenthümlich bezeichnei. Selten hörten wir irug zwei italienische Arien geschmackvoll und mit Anerkennung vor. Außer Strafe des in dem letzten Termine zu erlehnenden Aus von Len erke 0 K Das Christenthum, kein. Wer erfahn,, 11306 Schätzen. geringsten Theil unter den gefammellen noch einen Birtuosen VBeeihovensche Musit so geistzeich, genan der Intention den' Genannten ünterstützte die Konzertgeber noch Mad, Pal m- Spater gin fee, 6 dieser Anmeldungspflicht sind jedoch die⸗ n 3. , , , Eine Entgegnung und erich ligung auf inen in) Ein , englisches Flügel · ortepiano welches, n ⸗- = des Meisters gemäß, auffassen, wie Döhler; dies allein schon eihebi ihn) da Dlle. Marx wegen einer im Königlichen Opernhause statmfindenden , een Lggenennen welche me e fehr. Volks- and Reissignz Gfackiehäzs lzraetz. Liz, i, ,. Zeitung Rr, 157. zuthaltcnen ben inllen Vornsh lb flesern erung von Instrumcnaen,. ö weit über die meisten feiner Ricslen Und. stempelt. ihn zu einem a. der neuen Meyerbeerschen Oxer miszutdirken verhindert wurde. Sie 1 r ern 6. des Hauses und in dem bisherigen kand (his zum Tode Josua's). gr. S. Preis Artilel über Christenthum und Kirche. broch. 23 Sgr. , . rah . eth dice Gyicjan aus Vtusikalische Aufführungen. wirllichen Künstler. Außer in dieser Sonate vereint, ließen sich fang mehrere treffliche italienisch. Melodien, von der Composition Döh= n, , , , n , , 32, , n, d,, billi Verkauf Unter den Linden õ Oratorium „Paulus“. Konzert 6 d bie beiden Konzertgeber noch in verschiedenen Salon Musilsticken lers und bezauberte durch den Wohlllang ihrer Stimme das ganze hi me des haben, Rosenk K f protest an iischen Freunde und ihre Grund⸗ anz: steht billig zum Ver . , zert von Döhler un dlezell?lebewundelg. Herr Pöhler führe ein noch im Manistklip; leicht Publikum. Dohler's drines und? leßtes Konzert sindek am Frei=

Datum Barth, den 20. Nodember 1844. osen ranz, W. / Psychologie oder sätz e. Offenes Sendschreiben an den Herrn Pa⸗ eim Portier. . 2A . Pia i. eristirende Phantasie aus Belliniꝰs Sonnambula : in der er die Höhe des tag stalt. Bürgermeister und Rath hierselbst. die Wissenschaft vom subjektiven Geist. 2 te ver-= stor Uh lig in Pömmelte. broch. 5 Sgr. * . Allerhöchsten Befehl führte Mendels sohn⸗Bartholdy am eutigen Klavierspiels zu enifalten Gelegenheit nahm, mit ungemein em Bei-

2 besserte Kuftage. gr. 8. Preis 2 Thlr. 4 Sgr. Müller, FJ R, Saulus schnau bt n och, oder EX. November sein Oratorium „Paulus ! im Salt der Sing - Alademie al Wg; eben so nug' er am Schluß des Konzerts drei kleintte Musitstüche, .