1844 / 337 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ebotenen Umsicht zu

der durch die Verhältnisse g desmal dem betref⸗

etroffenen Verfügung aber je f Kenntniß zu geben.“

Nachdruck und mit fenden Kirche

Grosherzogth zweiten Kammer hinsi derungen in den zeß sind so wei ber zur Wiedererö Das Verordnun ber enthält eine Instruction, sundheits polizeiliche nach, unter Hinweisun Innern, durch welche sämmtliche e Aufsicht über die Schulen zu derselben wenigstens zweima

Untersuchung die Schu

Die Arbeiten der Kommission der mmer beschlossenen Aen⸗ fgesetz und den Straf⸗ nliche Mitglieder auf den 9. De- Sitzungen eingeladen wurden. unter⸗Nheinkreis vom 15. N die von den Amis - Aerzten zu füh Landes betreffend, wo⸗ ng des Ministerium sen wurden, die ges ren und zu dem vorzunehmen, als innere Einrichtung d bezeichnet werden. Neubauten, Erweiterungen fundheirspolizeiliche Rück

Es werden sodann Bauplatzes, die Ein⸗ Oefen ꝛc. gegeben. fsamkeit auf das Aus sehen nd Schreiben ꝛc., auf die gymnastischen welche die Schuler zu Hause Verfügung des Ober- Stu⸗ sundheit der Schüler nacht die frühere Versügung hinsichtli ehörig beachtet werde. te mit den Vorständen der schaftlich zu besprechen en nicht beseitigt wer se der Kreis Regierung,

um Baden. flich der von der ersten Ka setz⸗ Entwürsen über vorgerückt, daß ffnung der Kammer gé6⸗Blatt für den Aussicht über die Schulen des g auf eine frühere Verfügu r Physikate ange wie heits polizeilich eine Untersuchun Gegenstände die und der Gesundheitszustand der Schuljugen len vor Genehmigung der Baupläne zu Schulhäusem, wobei ge können, vernommen werden. Bezichung auf die W Lage derselben, hre Aufmer chüler beim Lesen ur Bürgerschulen ins beso d darauf richten, ob die Aufgaben, in einer früh

oder Abänderungen von sichten in Frage kommen nähere Bestimmungen in der Lehrzimmer, llen die Amtsärzte i d, die Haltung rten und

K

Uebungen un bearbesten müssen, nicht das dienraths festgeseßzte Weise übersteigen; Verhütung der Kurzsichti alle diese Gegen Schulen, den P und Mißstände, nen, sind den Bezirks ⸗Aemter Vorschlägen zur Abhülse, zur

Oesterreichische Monarchie. O Wien, 29. Nov. Ungeachtet der welche durch den derm Instituten hie die Erfahrung gelehrt, en erscheint, tlicher Praxis befugt,

Maß auf eine der endlich darauf, ob eit in allen P⸗uiwsãnkten g aben sich die Amt farrern und Lehrern freund die durch solche Besprechung n, beziehungswei Anzeige zu bringen.

Gradationen thierärzt⸗ aligen Unterricht an den Mailand erzielt werden, ß dem Bedürfnisse des flachen da die Beschlagschmiede eigentlich die Kurschmiede nur auf kt, gerade zu dieser aber nzen provisorisch kreirten Magistri der Thierheil⸗ der Praxis in den Krankhei⸗ lukrative thierärztliche

licher Ausbildung, beiden Thierarznei⸗

Landes nicht abgeholf zu keiner Art thierärz raxis in Pferde⸗Krankheiten ie hier und da nur in einig ierärzte nicht befugt sind, funde endlich, denen allein die ten aller Haus⸗Säugethiere Praxis fast gar nicht ode daher nothwendig, ren thierärz heiten aller werbs⸗ Fähigkeit nicht auf die thie dem Landmanne

lliger leisten können. e Studien⸗Hof⸗Kommission die des Gutachtens aufgeford rung der Thierärzte ange und wie im bejahenden Fa für die Bildung der Zögl forderlichen Kosten, von

bracht werden könne.

Gemeinde Th

kömmt, die wenig ch nur gelegenheitlich zu bilden, welche vermöge Kenntniß zur Aus Haus⸗Säugethiere geei als Schmiede bei rärztliche Praxis allein bes die bei Krankheiten seine Geleitet von

ihrer umfassende⸗ 8 in den Krauk⸗ its durch ihre Er⸗ Lebens⸗ Unterhalts chränlt sind und daher Hausthiere erforderliche diesen Betrachtungen, hat Kreis⸗-Aemter zur Erstattung die Nothwendigkeit der Krei⸗ handen sei, mit Uebernahme der hierärztlichen Kurses er⸗ neinben in Ausführung ge⸗

net, andererse

ert: inwiefern deuteter Art im Allgemeinen vor lle diese Maßregel, inge währe Seiten der Ger

Frankreich.

8. Nov. Zu Lyon werden gs und der Herzogin vo Marseille nach Paris zw

Vorbereitungen für die n Aumale getroffen, die

Aufnahme des Herzo ei Tage dort zubringen

auf ihrer Reise von

Durch Königlich ehemalige Minister, M Pair erhoben. alt der Korvetten⸗ Capitaine

500 Fr. erhöht worden. i an 4060 Fr. jährlich

Datum wird der

e Verordnung vom gestrigen Graf Jaubert,

itglied der Deputirten⸗Kammer,

erster und zweiter Klasse Ein Capitain erster Klasse

ist so eben um und einer der zweiten

wird daher von m Klasse 3500 Fr. bezieh Der einzige Gege die hiesigen 3 dentenwahl. weder die M Clay; er sei ein der amerikanischen Wahl⸗Programm, 1849 werde in Ausführung zu er Revisson des Tarifs, Besitznahme vom Oregon. von großem In den Vereinigten Staate den französischsn Man und Frankreich könne Ackerbaustaaten den Sieg über on des bestehenden enannte 6 3 ine in dieser Hinsicht eingegangenen sagt es, „alle nn kllimatisiren und ent Protektiv⸗ Politik durch fe auf der Gru

ist zu fürchten,

em Interesse, mit dem sich st die amerikanisch bemerkt, Herr P den Eigenschaften des Herrn den Institutionen Das demokratische 1845 bis zum 5. N bestehe hauptsäch⸗ leibung von Texas

Die Tarif- Frage sei für terese, denn die in den letz⸗ n angenommenen Pro⸗ bedeutenden Schaden er nur freuen über e die Fabrikstaaten sichere und Schutzsystems hoffen lasse.

ß der neue Präsident im

nstand von allgemein heute beschäftigen, i Der Courrier frangai ängel, noch die glänzen ach, ernst, von mildem Wesen und Union gewissenhaft ergebe welches er vom 5. Me bringen haben, der Einver

Frankreichs Handel Jahren von hibitivzölle hätten

eine baldige Modificati Indeß zweifelt das Stande sein dürfte, lichkeiten zu erfüll Fabrication System müssen die P Feststellung der T

rage kommen wird schen Partei sich lichten w zu den Demo falturen sehr i

wickeln wollen, und wenn die der Handelsfreiheit in en der demokrati⸗ B., dessen Re⸗ dem Gedeihen der d wird wahrscheinlich gegen um ein Fabrications⸗ wohl befindet. des für unseren Handel doch weit vortheilhaf⸗ die Whigs ans Ruder Tariffrage gegen uns Sprache gebracht, Polk in den Weg stellen, als daß er sich alten sollte, sie weni ; . r,, . ( erbesserung der Tarife 2aber die politischen Interessen en Macht taaten in der Teras⸗ und in

bei sich a

daß die Reih sylvanien kraten gehören, ĩ nteressirt un ramms stimmen, ei dem es sich

präsentanten einheimischen Mann einen Theil des aufgestellten Pro echt zu erhalten,

er Gründe, die eine Verlängerung befürchten lassen, ist es aten, als wenn

Monopol aufr achtet aller di verderblichen ter für ung, wenn die Demokr langen. Bei den Letzteren wäre die en; nun aber wird 1 ien f, Ie ngen doch zu fäͤ von Ehre * .

unstigen, bei

e von neuem zur

nicht als Mann stens theilweise en, gleich den

Alles zu gewinnen, nd durch bie von der er Oregon⸗Frage an- ehr bedroht. Die Ernennung des H stolzen Nachbar hingeworfener ulegen, läßt sich urchsuchungs . .

Rechts na

n den Fragen wegen , und des 2

Mehrheit der mmene Stellun

oll ii J. 3. ehandschuh, und ohne uns ĩ i voraussehen, daß 1 a in ber Frage wegen des mußte, auch i

en ein unserem

en, welches den

1738

wird nachgeben müssen, wenn es nicht entsch gegen seine alte. Kolonie, zu wagen.“ ker National, der überdies noch wegen schen Prinzipien zwischen der von ihm vertre des Herrn Polk feine Freude über dessen Wahlsieg ausspricht. Quotidienne verheißt den amerikanischen Demokraten trotz momentanen Sieges wenig Erfolg in ihrer Politik.

bemerkt das legitimistische Blatt, wird, zum wenigste

sten Session, sich mit all seinen verfassungsmäßigen Mitteln vor einem Kriege,

Staaten nicht auszuhalten t zwischen dem Norden vor der Rolle, welche t in der Lage ist, die Armee zu unterstützen, kreichs die freie Ver⸗ acht verdankt, dem

Konflikte widersetzen, nicht., aus Zurcht Mexiko gegen Teras und die Vereinigten

vermag, sondern um nicht das Gleichgewich und Süden zu stören, und auch aus Besorgni England dabei spielen möchte, das zwar nich fen che und Klagen Mexiko's mit einer aber der demüthigen Stellung und Politik Fran fügung über seine Flotte und hierdurch die M Handel der Vereinigten Staaten großen Schaden zu wenn in der folgenden Session die demokrati Oberhand in beiden Kammern erhalten sollte, selbst doch wohl, vor einer Invasions⸗M bie fein Land in einen Konflilt mit England verwickeln könnte, daß er auf die mindeste Diversion von Seiten irgend pälschen Seemächte zu rechnen hätte.“ Das J bats enthält sich noch jeder Bemerkung über die muthmaßlichen Fol⸗ gen der Wahl des Herrn Polk und giebt nur den einzelnen Staaten abgegebenen Stimme blos darüber, daß das ministerielle Blatt, des Herrn Clay ganz sicher vorausgesagt hatte, sich so ver

Paris, 28. Nov. Eine beachtenswerthe Thatsache scheint die Aenderung, welche in dem Tone der Org genannten dynastischen Opposition in Bezug au

An

Frankreichs zu England eingetreten ist.

heftige, ja manchmal alles Maaß überschreitende Reise des Königs nach England der Constitutionne der Courrier' frangais fast täglich gege die Vorgänge auf Otaheiti zum Anlaß nehmen damals, wenn auch nicht geradezu zum Kriege aufforde Sprache führten, die endlich die Gemüther dies un Kanals so sehr hätte erhitzen müssen, daß die beiden Regierungen nur mit der höchsten Schwierigkeit einer Kollision hätten vorbeugen können. Seit der Reise des Königs ist der Ton dieser söhnlicher geworden, sondern sie verkünden jetzt s liche, die Nothwendigkeit des Fortbestehens freu chen den beiden Nationen und wollen, daß die O nur deshalb befehde, weil es diese wünschenswer Die ganze mit so viel Lärm besprochene Fra

bloßen Kampf um die Portefeuilles

Guizot und Thiers zurückgeführt werden.

zu predigen, bleibt sonach nur den radikalen Organen, m Lande indeß von verhältnißmäßig nur geringe auffallender Weise, einem konservativen Organ keine Gelegenheit vorübergehen läßt, die öffentli England aufzureizen. Dieses Blatt ist die von Girardin, die in den Augen aller E

nicht gewonnen hat.

machen.

dortigen Legitimisten dargebracht wurde,

fänden, als in dem Studium der Alten.

nennt Die Wahl scheint auch von u

hat die ärgerlichen Kommentare land hervorgerufen. Es ist kaum r amerikanische Ei. sd Amerika die bestehenden Be. kate aufgehoben hat. Wenn die bm. aussicht der Erwählung Clav's die Tariss als einen guten Vorwand zu em amerikanischen noch vorenthaltenen ch begreifen, daß die Ver flichtete Erhalter der Han eine nicht geringe Verle⸗ eltungs⸗Tarif der A t und dur abrikate ersetzt,

neue Auflage etwa 40 Contos eintra daß dieselbe in der That icht überschreite.

des Herrn Polk beigetragen, onopolisten⸗ Journale in daß England seinen echt erhalten kann, für britische Fabri n der Vor

man glaubt, daß die Graf Tojal S = 10 pCt.

lossen ist, einen Krieg Aehnlich äußert sich der Gleichheit der politi⸗ tenen Partei und der

Was den Flachs an⸗ den Flachsbau im Lande selbst zu heben. ß auch die drei letzten Artikel von der ngenommen werden. airs⸗-Kammer über die nicht ver⸗ nen Regierungs⸗Dekrete während

** Werthes n zeugnisse aufr e ; schränkungen iisse man sichen tische Regierung nun Fortdauer des amerikani Verweigerung der gegenwärtig d Erleichterungen betrachtet h werfung des Kandidaten, dels Beschränkungen ist, genheit bereitet. durch ein Kongre stimmungen zu Gunsten Haupt⸗Argumente unserer e Veranlassung zu ge lätter hatten namentli den zukünftigen ameri er ein Gegner Projekt mi Regierung für die n wolle und endlich, Der Globe sinde m Handel nichts zu fürch olitik als von ver Englands,

„Der Senat /, unin der nach. * fassungsmäßi der letzten vi

festigung d anerkannt werden.

so läßt si elcher der verp

der jetzige Ver

liberalere Be⸗ o fällt eines der n“ zu Boden und es entsteht Freistnnigkeit.! Die mini Punkten ihre Galle über üttet, erstens, will

airs Kammer beg der im voraus in rium angekündig

qProtectioniste

ch in vier räsidenten ausgesch tens, weil er dem drittens weil er die Garantzt nzelnen Unionsstaaten Jer ein Feind der Sklapen— als Repräͤsentant der Ansich, ten habe, die übrigen hältnißmäßig gerin

ob mit Grund, dürfte regon- und Sklaven⸗ Frage

kanischen P tzigen Tarifs, zwei t Texas geneigt sei,

lden der ei

e doch die M Gunsten der ch so tägli

Der Visconde Sa da günstigung des Sklavenhand sugiesischen Besitzun am 13ten in der P Gouverneure von Angola, dortigen Unterbeam

Die neulich er n Portugals abseg Zahlung zu vergü Unzufriedenh ie bis jetzt ausgel ässen versehen müssen, Tar“, dessen Capitain fallen zu lassen, und en Schiffe d Abgabe nicht zu bezahlen, der, als die Zoll⸗

wegen mange selben dem Schi d die Behörde

sche Partei so möchte Herr Polk aßregel zurückbeben,

Minister betr ch mehr un

nicht zulasse hefesugt si Emancipation sei. land bei freie fte der Polkschen P für die Interessen kären Stand der Texas⸗, mit Recht bezweifelt werden.

8elgien.

So eben erfährt man, daß in Vervien die dem dortigen Magistrat die Zu= lichen Dekrets meldet, welchen hs von Verviers annullirte, de chaft bestritten worden is, sses ist noch nicht bekann

Bandeira hat die Frage wegen Be⸗ els von Seiten der Behörden in den por⸗ a wieder in Anregung gebracht und auf Untersuchung des Verhaltens der Mozambique und Quillimane, so wie der ten, angetragen. wähnte neue Ver elnde Schiff verp

einer der euro⸗ al des D6⸗

Bedeutung airs⸗Kammer

eine Analyse der von bei dem pre

Die Presse spöttelt welches bisher den S

rechnet habe. fügung, welche jedes aus irgend

flichtet, sich mit einem tenden Gesundheits-Passe zu versehen, ter den fremden Schiffern Veranlassung aufenen britischen Schiffe mit Ausnahme des Post⸗D eden weigerte, sich die Con⸗ n lassen mußte. en entschlossen zu sein, ohne und werden darin von ihrem Behörden einem französischen lnden Gesundheits⸗Passes ffer befahl, ohne Weiteres Aufenthalt verant⸗ nderte Abfahrt des Schiffes er⸗

einem Haft mit baarer

Brüssel, 29. Nov. hat zu vieler

eine Sepesche eingegangen ist rücknahme des vielbesprochener eine Berathschlagung des ren förmliche Existenz vo Die Form des neuen Re

ane der gemäßigten so⸗ das Verhältniß nnert sich, welche Diatriben vor der l, der Siecle, n England brachten, d, und wie diese Blätter rten, doch eine d jenseits des

Gemeinderat haben sich mit n dieser Körpers ampsschiffes

gierungs⸗Beschlu den man daher fahre

tribution ge Die franzbsisch Ausnahme die Konsul unterstützt. Schiffer die Ausklarirung weigerten, im Beisein der in See zu gehen, un wortlich machie, worauf die u

ege ein ich heute ihre allgemeinen 1 ch nicht beendigt. Gegen Politik des Ministeriuns, welchem gegenüber fohlen wurde, wie

Kammer hat ar hme⸗Budget no d Handels⸗ bestehende Oetroi⸗System, als Muster anemp olonifations Projekts in Guatimala sprachen respektive die Herren de la d Castiau, wogegen die Minister der gierung rechtfertigten.

Die Repräsentanten⸗ Debatten über das Einna mehrere Partieen der Finanz⸗ un namentlich gegen das das des dentschen Zoll-Vereins ünstigung des C Entrepol⸗Gesetz, Osy, Deleh Innern die Re

Ztalien.

Durch ein nnungen der Maße und rankreich gebräuchlichen

n für jeden

gegen die Beg und gegen das Coste, Delfosse, Finanzen und des

Blätter nicht nur ver⸗ ogar selbst das Erwünsch⸗ dlicher Beziehungen zwi⸗ pposltion das Ministerium the Allianz gefährdet ge wird sonach zwischen dei Krieg gegen England deren Einfluß utung ist, und, vorbehalten, welches che Stimmung gegen fse des Herrn Emil insichtigen dadurch s

Griechenland.

28. Nov. Briefe aus Patras sprechen von gekommenen Seeraubfällen wie von un⸗ Ermangelung näherer Nachweise können ines aus Athen stammen⸗ sterreichische Gesandte am Herr von Prokesch, bei seiner Regierung auf eine österreichischen Kriegsfahrzeuge angetragen ha— mehrjährigen an der Westküste der Morea zu haben pflegen. atras (von Griechen an hiesige Grie⸗ Seite kaum noch einen Zweifel übrig, schwer fallen dürfte, ; Umsichgreifen des Rä— nigreichs ein Ziel zu setzen, ; flir diesen Zweck eine größere Zahl von zu verlässigen Truppen nach den bedrohten Gegenden bisher geschehen.

Sonst ist diesen Briefen der Wahl⸗Prüfungen in der D dabei vorgekommenen ärgerliche Theil der Bevölkerung ir hervorgebracht haben. Sturze des vorigen wirken der National schon zu lange vermißte Ruhe keit im Lande, und statt der Er aus dem Schooße der Abgeordneten⸗-Kar nairen Beschlüsse der Masorität neue Verw der That lassen manche Andeutungen daß die auf mehrere Katholiken ge anlassung zu Streitigkeiten und zu neuer Vermehrung der übera herrschenden Eifersucht und Feindseligkeit geben werden

Wie schon früher erwähnt worden ist, so liest

wieder, daß sich die Bevölkerung von Patras eines nah den Besuches Ihrer Majestäten des Königs und der Königin

—O München, verschiedenen neuerdings vor brestreitbaren Thatsa diese Angab

den Gerüchtes die iechischen Hofe,

ermehrung der

ständige Stellu Die erwähnten chen) lassen auf der anderen daß es der Regierung sehr immer gefährlicher w ns im Norden des ald im Stande sieht,

Königliches Maniseh Gewichte abgeschaf Ausdrücke eingeführt Zystem für das Geh ß dem Volle die nöhhige gen vertraut zu machen, chsten Jahres in Wiül=

Genua, wo er den Hasen⸗

Es ist die Rede davon, n Plan zu befestigen un lich zu machen. Auch d chgreifende Reform bevor, arantainen in Malta und

K stens zur Bestärkung e ind die k. . , n Bekanntlich besteht das mehreren Jahren. den neuen Benennun

t mit Anfang des

wesen schon seit ; Zeit zu lassen, sich mit nach einer Gewohnheit wird die Verordnung ers samkeit treten.

Der König befindet Arbeiten besondere den dortigen Hafen nach ein n feindlichen Kriegsschiffen ntumaz⸗ Anstalt der neuen Organisation der Qu nstimmung zu bringen, andels⸗Wissensch

tgeltlichen Lehrkursus des H

riefe aus P

dem weiteren und uberbanden⸗ Unwe⸗ wenn sie sich nicht

sich fortwä

Man versichert, das Ministerium habe die Absicht, den Contre⸗ Aufmerfsamkeit

Admiral Dupetit⸗Thouars und den Schi jenen zum Vlce⸗ Admiral, diesen zum Korvetter um so ben Beweis zu geben, daß die Regierung wohl einz ten derselben ihre Gutheißung versagen kon zu verkennen, den sie im Dienste des Lande Gestern hatte man an der Börse das Thron⸗Rede werde einen Paragraphen über enthalten. Diese durchaus falschen Gerüchte sind bloße Manöver von Börsen⸗ Spekulanten, welche den Cours der Fprocentigen Rente da⸗ durch herabzudrücken suchen, um dann Einkäufe zu b lich gelang es ihnen eine kurze Zeit, die Course etwas schwankend zu

ffs Lieutenant d. Aubigny, ⸗Capitain zu befördern, völlig unzugän

dortigen Ko eht eine dur um f. mit 5 zu schicken, als Marseille in Ueberei Zur Förderung der H Handels-Kammer einen unen Wechselrechts eingeführt.

nte, ohne jedoch den E s bewiesen.

Gerücht ausgesprengt, die die Renten⸗Umwandlung

zu entnehmen, daß der langsame Gang eputirten⸗Kammer und die mancherlei n Vorgänge bei dem besser gesinnten Provinzen einen sehr üblen Eindruck Dort hoffte und erwartete man von dem inisteriums und von dem einigen Zusammen⸗ Vertreter mit dem neuen Ministerium die leider und Wiederherstellung der Gesehzlich⸗ füllung bieser Voraussetzung drohen nmer in Folge der reactio⸗ irrungen zu entstehen. In anderer Quelle vermuthen, fallenen Wahlen ebenfalls Ver⸗ dadurch aber auch l unter den verschiedenen Parteien

aften hat die genuesssche andels⸗ und

Portugal. Die Arbeiten der beiden Kammern in f Fragen materiellen um

rung neuer und die Einnahme ⸗Defnzitt,

ewerkstelligen. Wirk⸗ . Lissabon, der vergangenen sinanziellen Interesses, Erhöhung bestehender worüber die Deputirte der vorgelegten Gesetz-Ent dabei besonders um eine der Einfuhr⸗-Zölle für Fl England namentlich dort in den letzten J Portugal eingeführt wor scheinlich aufhö ihrem Comitè⸗ bereits anger Auflage von erichte heißt es:; sein kann, als die und Ausgaben, zu welcher Auflagen zu unter Regierung bereits wir der Meinung, mer herübergekomn Artikel des Gesetz⸗ nern des Landes und erhöht auf 315 Reis pr. Pipe. men angenommen, wo Carvalho, Beide der Ministerium stimmten. gal verbraucht werden, das Ergebniß der vo den zwelten Artikel, verbrauchte Fleisch, so hoch best

des Fleisches im L leichte Besteuerun al weniger ande Europa's. irelten Steuern auf 00 Reis (nicht ganz 15 d dies Verhältniß sich Reis pro Kopf st 4 Stimmen votirt wurde, re von allem im Lande lliger ist, als in i den leßten drei

Woche bezogen sich au namenilich auf die

Abgaben zur

n⸗Kammer

rryer zu Marseille von den hatten bekanntlich auch die unter Mitwirkung und tutionelles Bankett als die Theilnehmer dieser

Rach der Ovation, welche Herrn Be Deckung des

bereits berathen und würfe abgestimmt hatte. ch für das Ausland w achs und Hanf, so wie vo schlechten Eindruck mach ahren vieles, aber, auch se den ist und diese Ei Denn auch die Pair Berichte im Allgemeinen Gesetzes⸗Vor hnten Artikel ausg „Da nichts von Gleichstellung der öffentli man nicht gelangen kann, als Zusatz zu den Ersparni gemacht hat und no daß dem Entwurfe, en, die Zustimmung zu Eniwurfs betrifft

Anhaͤnger der jetzigen Srdnung der Dinge, Theilnahme der Behörden, ein großes consti Gegendemonstration veranstaltet. Als nun letzleren in feierlichem Aufzuge in die Stadt zurückzogen, wurden an dem Hause, in welchem sich die Buͤreaus und die Druckerei der legi⸗ timistischen Gazette du Midi befinden, eingeworfen. Die Zeitung klagte deshalb gegen die Th zuletzt gegen die Stadtgemeinde von Marseille auf S vorüber nun das gerichtliche Urtheil dahin erfolgt ist, zette du Midi mit ihrer nicht gehörig begründeten Kl sen und in alle Prozeßkosten verurtheilt werde. Unter den zwölf verschiedenen Vorlesungen, der Faculté des lettres für diesen Winter a fünf von den betreffenden Professoren selbst, sieb Substituten gehalten. Zu den ersteren gehör Rart Girardin, welche heute eröffnet wurde un der Leidenschaften im Drama, vom 16ten Jahrhundert Tage, handeln soll. Wie populair dieser Professor Deputirte fortwährend unter der studiren wieber durch den stürmischen Beifall, mit dentlich zahlreichen Auditorium empfangen wurde und, der und am Schlusse der Borlesung sich mehrmals wied der herbeigeströmten Zuhörer war so groß, daß an nicht mehr Platz finden konnten. Der Redner suchte trage zu erweisen, daß unsere Gefühle un in der Literatur wie in der Kunst nirge

ichtige Erhöhum n Eisen, was Beanstandungen, schlechtes Eisen j uhr nunmehr wahl s6⸗ Kammer hat sich in ie von den De puthtten schläge wegen einer Zusat esprochen. n Bedeutung fir chen Einnahmen ne sich neuen en, welche die pricht, so sid n der anderen Kam⸗ geben sei.“ brauch an Wei flage von jungem W er Artikel wurde mit 31 ge Palmella tlon angehörend, für dat n Wein in P n, wie bedentem r Steuer werden muß. d eis für alles im

mit Orangen die Fenster eilnehmer und chadenersatz,

man auch jetzt bevorstehen⸗

age abgewie⸗

5 pCt. auf die eiwä Moldau und wallachei.

Bucharest, 14. Nov. (A. 3.) Gestern fand die Verlesung . vielbesprochenen Fermans statt und zwar zuerst in der . prache und dann in walachischer Uebersetzung. . 6 darin sein Befremden über die unter den Mitglieder: ra , m, ge ,, , Stimmung und über die . die walachischen Bojaren einem geregelt 16 79) H 3 Weg legen, ausgesprochen, ert c 2 e, ö General-Versammlung so lange geschlossen zu halten, 2 en Gemüther sich nicht bekehrt und auf den rechten ) ö.. ki und ermächligt ihn ferner, diejenigen Maß⸗ H wir tlichn zur Erhaltung der Ruhe und Ordnung, so wie zur G el, s . strengeren Beobachtung der bestehenden Gesetze eee, 96 . fe. in Anwendung zu bringen, damit der ge⸗ jn ee r eng auf keinerlei Weise beeinträchtigt werde, , ,. 6 Bofaren war bei dieser Kundmachung nicht We ge mln 3 ö. en welche der Hospodar zum Schlusse an die ,. 9 ö. ete, schien auf die Anwesenden einen üblen Eindruck bea, mae eil sie in den Worten des Fürsten die Absicht zu, ent= ken glaubten, die Einberufung der General⸗Versammlung wirklich 1 5 nächste Jahr zu unterlassen. . 4. ie Ausübung bieses fürstlichen Re und der Hospodar selbst müßte in Ve guns über einen längeren Zeitra em organischen Statut, zur Bestimmung des Bi Hafts⸗ Berichte über die anctionirun

welche das Programm nkündigt, werden nur en dagegen von deren des Herrn St. d von der Anwendung e bis auf unsere und konservative d ist, zeigte sich dem er von dem außeror⸗

Nachdem der Sul⸗ der Gene⸗ Hindernisse,

den Jugen heilt er dem Fürsten en 13 Stim⸗ ? bei der Herzog von ö gemäßigten geln, we

ich 700,000 Pipe n man leicht erme

70 80 im Saale in seinem Vor⸗ für das Schöne

d Neigunge so richtige Norm

ten Erhöhung de elcher eine Erhöhung von 3 R mit Ausnahme des in Lissabo Fleisches bestim FJinanz⸗Minister

sich 26 gegen 16 Gin

mt, erklärten hierbei, der Hen

f Tojal, bemerkte so gering (ͤtwa 15 Sgr. wohl werde ertragen können, Steuern gezahlt würd

Grossbritanien und Irland.

London, 27. Nov. Da die ministeriellen Blätter sich vor⸗ zugsweise über die zu erwartenden nachtheiligen Folgen der Erw lung Polk's zum Präsidenten der Vereinigten Staaten Amtrifa beklagt haben, so sucht heute ein Whi die Ansichten berselben auf das Maß zuführen. Alles, was über die i rf anti- britischen Politik des neuen Präsiden der Globe als müßige Insinuationen geha in den Vorurtheilen der toryistischen Monopolisten gegen Handels⸗ Prinzipien des Herrn Polk ihren Grund haben, und legt auf die ausgesprochenen Befürchtun „Die Handels⸗Politik des neuen Präsidenten, der Punkt, in welchem bas Interesse Hrohbritaniens

dleser Frage ein. Das Festhalten des Herrn Clay an dem best

Nach dem organischen Statut chts auf ein Jahr beschränkt, rlegenheit gerathen, wenn die um hinaus fortdauerte, da er, idgets, zur Prü Ker Hesch d enn 35. Staats⸗ esetzVorschläge, der Zustimmun icht entbehren kann. ; ĩ ö ge en, Tür hei. onstantinopel, 13. Nov. (A. er⸗ zwischen Rußland 43 . . . 34 e, ist nunmehr abgeschlossen und rundlagen wie die Handels⸗-Verlrägs mit England und

Tahir Pascha, der in d er letzten Zeit in Ungnad ll um Honverneur von Adrianopel und Osman , n . .

zumal da i

der Globe, als in irgend

esonnenheit einlichkeit einer ten gesagt wor hässiger Leiden

den ist, setzt schaften, die die liberalen

400 Reis un gelder und zur

der General⸗Versammlung n

rgend einem Lande rtikeln dieses unterhand ehenden Tari dense ße er elt wurd liberalere Handels⸗ Pol i dranteit ilate so sehr beschränkt,

was zu dem

ekannte Vorliebe des Herrn Polk sür ein als die setzige, welche die Einfuhr europäischer Fabi scheinen bie Haupt⸗ Ursachen der Zurůcksetzu wählung des Letzteren gewesen zu sein;

bis jetzt fast zollfrei eingegangen um

1739

her diese Stelle bekleidete, zum Gouverneur von Bosnien ernannt

worden. Ca Plata · Staaten.

& Paris, 27. Nov. Nach Berichten vom La Plata bis An⸗ fang September hatte General Rivera erfahren, daß General Oribe seine angesehensten Chefs zu Canelones versammelte, um eine Art Repräsentanten⸗ Kammer aus ihnen zu bilden. Rivera schickte daher den General Medina gegen diesen Punkt und den Obersten Luna nach San Jofe. Urquiza befand sich zu Chamiso. San Jose und Canelones wurden in der Nacht auf den 9. August überfallen und Garnison, Deputirte, Minister, alle gefangen genommen. Luna blieb drei Tage zu San Jose, Medina achtzehn Stunden zu Canelones, fast im Angesichte von Uirquiza, der unbegreiflich genug gar nichts gethan zu haben scheint, den Ueberfall zu verhindern oder die Gegner wieder zu verjagen. Vor Montevides waren einige lleine mit Mehl und anderen Wagren beladene Fahrzeuge, welche Argentinern gehörten, in bie Hände von Barken gefallen, die von Montevideo gegen sie abgesendet worden. Eines der weggenom⸗ menen Fahrzeuge gehörte einem Franzosen Namens Dufuchon, der mit gefangen wurde, und bei dem man eine Anzahl Briefe aus Bue⸗ nos-Ayres nach dem von Oribe besetzten Fort Cerrito bestimmt, vor⸗ . an gh 1 34 . des Obersten der ehemali⸗

ranzösischen Legion, des Herrn Thiebe ü ie⸗ 6 m,, . 9g 9 hiebaut, gegen Bürgschaft wie

Aus und über Ober⸗-Schlesien.

Wenn es überhaupt interessant ist, den Fortschritten der Ge⸗ sammt-Entwickelung eines Landes statistisch nachzuspüren, indem man den Zahlen Leben verleiht, so dürfte dies um so mehr bei solchen Gegenden der Fall sein, welche durch ihre isolirte Lage und den Man— gel aller größeren Städte den Einflüssen der Tagesbildung minder zugänglich, dem Publikum eine terra incognitz geblieben sind. Dies Geschick hat vor Allem die Provinz Ober-Schlesien betroffen, den Meisten nur vom Hörensagen bekannt als Holz-, Eisen⸗ und Zinkreich, und von einer noch weniger gebildeten Menschenrace bewohnt, welche ge⸗ meinlich Wasserpolacken benannt wird. Von der bedeutendsten Stadt darin heißt es in der bekannten Nösseltschen Geographie: „Ratibor, kleine schlechte Stadt, wo die Oder schiffbar wird“. Wie Vielen ist es bekannt, daß hier die größten und gewichtigsten industriellen Unternehmungen Deutsch⸗ lands bestehen? Die Laurg⸗=, Alvensleben und Königshütte. Daß es hier Gruben giebt, welche an reiner Ausbeute die Potosi's über⸗ treffen? Scharlein. Daß wir Grundeigenthümer besitzen, deren Re⸗ venüen in anderen Provinzen schon als ein bedeutendes Kapital be⸗ trachtet werden würden!

Wer weiß es, daß die edelste Schaaszucht der Welt seit Dezen⸗ nien schon auf den Gütern des ober⸗schlesischen Fürsten Lichnowsky einheimisch geworden und daß die Kreise des linken Dderufers eben so reiche Schätze auf ihrer Oberfläche darbieten, wie die des rechten sie in ihren Tiefen verbergen! ̃ Wer ahnt es, daß die höheren Stände die Grundbe⸗ sitzer und die Industriellen kräftig schaffend und kämpfend, hier noch unangesteckt geblieben von jenem modischen Schwindel, wel⸗ cher in den Formen das Wesen erblickt und Thaten durch Reden er⸗ setzt? Daß es eine Geistlichkeit hier giebt, welche vermöge des ewigen Systems des wechselseitigen Unterrichts, welches alle Kultur bedingt, von Tag zu Tage dadurch selbst höher steigt, daß sie das tiefer ste⸗ hende Volk zu sich emporhebt, und daß endlich jene sechsmal hundert lausend Wasserpolacken in jüngster Zeit einen Heroismus, eine Selbst⸗ verleugnung bewiesen haben, deren ihre hochgebildeten Spötter wahr⸗ lich nicht fähig.

Um das Gesagte zu erweisen, um zu zeigen, was Ober⸗Schlesien mit seiner nahe an eine Million reichenden Einwohnerzahl geworden, will ich einen der kleinsten und von der Natur am wenigsten begün⸗ stigtsten Kreise, den rybniker, hervorheben; ich will, auf offizielle Data hierbei gestützt, das materielle Sonst und Jetzt zusammenstellen, die Schattenseiten nicht verhehlen und schließlich auf den Beginn eines reichen regen Lebens aufmerksam machen, welches demnächst das neu erstandene Oberschlesien seiner großen Bestimmung, daß preußische Belgien zu werden, entgegen führen dürfte.

Als im Jahre 1818 der gedachte Kreis aus dem zusammengesetzt wurde, was drei anderen (dem ratiborer, plesser und gleiwitzer) zu entlegen war, zählte er auf 20 Quadratmeilen vielfach sandigen und waldlgen Terrains 26, 322 Einwohner, jetzt schon 54,197. Die katho⸗ lische Bevölkerung hat sich inzwischen verdoppelt, von 25,273 auf Ff, i313 die evangelische um 120 pCt., zugenommen, von S69 auf 1921; die jüdische aber gar verfünffacht, von 270 auf 14373. Für den besseren Unterricht von S530 Kindern sorgen, außer den früheren 28 Schulen, 22 neu errichtete und 60 Lehrer. Ein Kloster, das der Barmherzigen in Pilchowitz, spendet nach wie vor seinen reichen Segen, in⸗ dem es allsährlich an sechstausend Kranke ohne Unterschied der Neligion pflegt, und 8 neue Kirchen schließen sich der Zunahme der Bevõlke⸗ rung an. Am bezeichnendsten für den Fortschritt ist wohl die Ver⸗ mehrung der landwirthschaftlichen Gebäulichkeiten und industriellen Unkernehmungen, welche letzteren freilich jetzt der Uebermacht des stolzen Albion zu erliegen drohen. Dle Stallungen sind von 264 auf 1761 und die Scheunen gar von 260 auf 2468 angewachsen; 6 Frischfeuer, 1 Kupferhammer, Hochöfen, 2 Puddlingswerke, 1 Ei⸗ sengießerei und 5 Walzwerke sind neu entstanden, nicht minder 13 Steinkohlengruben (mit einer Förderung von 152,25 Tonnen) und 15 Muthungen. Vier große amerikanische Mühlen treten den schon vorhandenen 109) Wassermühlen bei und versorgen auch angränzende Kreise. Die Wohngebäude sind von 1662 auf 6879 gestiegen; die Zahl der Bauern hat aber nur um 90 zu⸗ und die der Robotgärtner leider nur um 170 abgenommen. Während sich die Schweine fast verdoppelt und die Schaafe mehr als verdreifacht haben von 13,5741 auf 40,439 blieben Rind vieh und Pferde fast stationair. Diese Erscheinung ist wenig erfreulich, denn da nur die Dominien Schaafe halten, so ergiebt sich, daß der kleine Besitzer in seinen Fortschritten weit hinter dem großen zurück⸗ geblieben und eigentlich nur in der einzigen Schweinzucht und der Selbstvermehrung enischieden vorwärts geschritten ist. Effektiv dürfte sogar der Bauer jLetzt weniger Pferde haben als früher, eine Folge ber stets zunehmenden Parcellirungen, ;

Die Grundsteuer hat in dieser Zeit nur wenig zugenommen von 2029 und 224 Rthlr. unfixirter Contribution auf 21,301. Da⸗ gegen überstieg die ,, die frühere Personensteuer um 5.129 Rthlr. und die aussteuer erhob sich von 663 Rthlr.— auf 1336. Die direkten Steuern betragen 26 Sgr. 8 Pf. pr. Kopf, die Kommunal- Anlagen dagegen 14 Sgr. 5 Pf. Bemerkenswerth ist noch, daß von den . Krels-Insassen nur 3295 deutsch lesen und schreiben können, während 7267 polnisch schreiben und 1,205 polnisch lesen. Nicht dem Schul⸗Unterrichte, sondern der miistairischen Bienstzeit verdankt die deutsche Sprache ihre zuneh—⸗ mende Verbreitung. Unser Pole lernt mehr Deutsch in Einem Jahre vom Unteroffizier, als in sechs Jahren vom Schulmeister.

Ich gehe jetzt zu dem über, was unsere Entwickelung hemmte, wie auch zu den Schattenseiten der Entwickelung selbst. Die Zahl der Häusler auf dem Lande hat um mehr als hundert ab-, die der

Einlieger dagegen lbesitzlose Arbeit nommen, ja die letzteren an der vierten Theil der ganzen erwachse Woher kömmt es, daß in einer Gegend, wo Grund un wohlfeil ist, wo das Baumaterial noch im Ueberflusse wo die Gutsbesitzer die Niederlassungen begünst 10745 Familien nicht weniger als 3105 besi Ehe ich auf die Beantwortung dieser ern ich der entsetzlichen Zunahme der Verbre schenken Erwähnung thun.

sonen unter polizeilicher Au Korrigenden i dieser Zeilen, bei ses Faktum

er) um mehrere Tausende zuge⸗ Zahl 3713, bilden mehr als den nen männlichen Bevölkerun

vorhanden und dennoch von

sten Frage eingehe, chen und der Während im Jahre 18 ß. auf einer Herrschaft 00 Einwohnern nicht weniger ; um so betrübender, die Ehre gebend, sich eingesteht, brechen gegen Personen und Eigent den entweder gar nicht gerügt werde ungewissen Ausgang der gerichtlichen mann durch die Polizei abgemacht werden. sind mithin gerichtlich verurtheilte Verbrecher. In dem armen Kreise, und dieses Epitheton ist ihm leid zu versagen, wenn man weiß, daß die Klassensteuer nur 25 Sgr. 2 Pf. f beträgt, befinden sich nicht weniger als 196 Orte, 3, wo er im Detail verkauft wird; sessene Familien ein Branntweindebit. mschwer fällt, den wirklichen Branntwein⸗Aus⸗ so liegen mir doch in diese Hinsicht Data vor, Konsumwd nicht zu hoch angeben, nämlich die statisti= Amtes aus den eigenen Angaben der Bekannt ist aber, daß aus Scheu n der Gewerb⸗ und Klassensteuer die Schenker ). Im Jahre 1842 betrug nun der u 196 Schenker (ohne den vielleicht nicht ĩ Verkauf der 63 Detailhändler in Anschlag zu bringen) 12573 Eimer, welches im mäßigsten Anschlage eine 160,000 Rthlrn. beträgt, welche von 10,748 Familien und 2979 Personen verdient und zusammen⸗ Abzug der Kinder und den Verbrauch der beträgt dies für jeden männlichen Ein- Nun ist aber unleugbar, daß bei sich stark bewegende t Wohlhabendere, dem Wein und zumal nahrhaste Speisen zu Gebote Plus nur zu einem Zwölftel an und es Der Tagelohn des Arbeiters ist Sommer und Winter höchstens mit hievon 65 Sonn und Festtage und bleiben noch 250 20 Rihlr. Er⸗ daß Jemand von 11 Rthlr. läuterung hinzu: Das, was Wenn demnach der Branntwein bislang der n der Besitzlosen war, so trägt noch in keiner besseren Lage In dem Dorfe Radlin giebt icher gegen 190 Morgen guten Ackers, besitzt und keiner herrschaftlichen Robot unter⸗ diese ganze Gemeinde durch den Trunk daß von diesen Allen nicht Einer Pferde besaß. Hieraus ersieht man, wie die auperismus bei uns eine so eigenthümliche daß sie ganz unabhängig von Besitz oder r bei der Parzellirungssucht sein, den in jenem Dorfe lebenden 49 Ein⸗ leihen; aber wäre dadurch dem umsichgrei⸗ chehen? würde nicht im Gegen⸗ nde Erleichterung der Heirathen nur n stattgefunden haben? wo, die Trunksucht aufhörte, und dieses dieses Jahres urplötzlich begeben, ist

Branntwein⸗ 18 nur 77 Per- besinden sich heut des Schreibers

der Wahrheit

im Kreise,

wenn man

daß sehr viele gewaltsame hum (die einzigen hier vorkommen- n, weil man die Kosten und den UÜntersuchung scheut, oder hrevi Diese 359 Korrigenden

pro pflichtigen Kop wo Branntwein ausgeschenkt und. h mithin trifft auf je dreiß Wenn es gleich ungemein schank zu ermitteln zum mindesten das schen Notizen des landräthlichen Schenker für 1842 zusam vor etwaniger Erhöhung; i ihren Debit stets verringern al so ermittelte viel geringeren

Verbrauch der Ausgabe von

einzelnen selbstständigen gestohlen wurde. Weiber zur Hälfte gerechnet, wohner über 8 Rthlr. im Jahr. uns, wie überall, der viel im Freien befindliche, Arbeiter mehr Branntwein konsumirt als der

überdies noch Bier, stehen; nehmen wir dieses kommen 9 Rthlr. auf den Kop bei uns im Durchschnitte von

; Pf. zu veranschlagen, mindestens sunfzig S. V. V. Sauftage abgerechnet, Verdiensttage übrig, oder als Jahres⸗Rer wiedert man hierauf, es ist nicht möglich,

leben kann, so füge ich z fehlt, wird gestohlen! Grund zur Armuth und Demoralisatio er ebenfalls die Schuld, daß die Besitzer sich r befinden. Ein Beispiel ü es 51 Bauern, deren je noch Wald und Wiesen worfen ist, und dennoch war dergestellt in Armuth zwei Kühe und zwei gewichtige Frage des P Färbung angenommen hatte, Besitzlosigkeit. unserer Bauern, gewesen liegern Eigenthum zu ver fenden Pauperismus Einhalt ges hieraus hervorgehe von Armuth und Verbreche Mit dem Augenblicke, Wunder hat sich im Laufe eine neue Aera für Ober⸗-Schles Haupt-Hinderniß geschwunden, we Bauern entgegenstand dem anbrechenden Pauperi Besitzlosen in Eigenthümer verwandeln. entgehen und, meinem Plane get sprechen zu lassen, gehe ich hier we sischen Trunksucht zurüch, noch r jener Zauber gelöst ward, genug, der Entsagung vom B lichkeit, Srdnung und Spars. ganz neues Familienleben, begründe serer Kinder⸗Erziehung. sien, ist der Brauntweingenuß

die materiellen Fo so liegen doch eilung besagt:

ur traurigen Er

mag hier genügen.

Wie leicht würde es nicht,

theil durch die eine Zunahme

ien angebrochen, indem einerseits das lches der rascheren Entwickelung der dererseits in Stande sein werden, smus dadurch zu begegnen, daß wir die Um seder Mißdeutung zu Thatsachen und Zahlen der auf den Urquell der oberschle⸗ ich des Mittels gedenken, wodurch daß das Faktum unleugbar, und daß mit leich eine vermehrte Religiosität, Sitt⸗ amkelt entstanden ist; vor Allem aber ein t auf Heiligkeit der Ehe und bes⸗ er Kreise, ja in ganz Ober⸗Schle⸗ die höchste Verachtung gerathen, lgen in diesem Jahre der Noth noch die sittlichen schon klar „Erzesse haben ganz auf⸗ dem Beginn der Enthaltsamkeits⸗ „Von 37 größtentheils bedeu⸗ s ist auch nicht Eine mehr im falls, den die Gutsbesttzer des d der die gesammten Vermö⸗ freuen Alle Große Grundherren und d und der treffliche Win k⸗ rluste. Laut amtlichen Nachweises ver⸗ hre auf seinen Besitzungen 2409 Eimer Enthaltsamkeits. Vnereine d, welcher bei jeder Gelegenheit mit stützt, erleidet in diesem Jahre minde⸗ 20009 Rthlr. an seinen Brennereien. r digen Aussicht in die Zukunft nicht serer eigentlichen schlesischen Partie welcher nur der Staat abzuhelfen vermag. des Kreises Rybnik besinden sich nur drei hrer Güter ünd nur zwei seit Begründung des dieser Güter haben seit jener Zeit bis zehnmal das einzige Majorat ist au die un n m , esier den Besi tz wechse aller Stetigkeit ermangelnd, wie eine ü au 2 teur aus der einen Hand in die andere wandelt, elt widersinnig, wenn eine Anzahl nicht minder ? . 51 r 9 ,, des ari ei der Provinzial⸗Vertretung redet. Ein wahrhaft ari isches Ele⸗ ment entbehren wir in Schlesten durchaus, 26 . r wo der Grundbesitz der große wie der!

und wir an

ranntwein zug

Im rybnik

und wenngleich minder hervortreten werden, vor, und eine amtliche Mitth gehört und Tumultuanten sind seit Vereine noch gar nicht vorgekommen. tenden Brenncreien des rybniker Kreise Betriebe, und trotz des gewaltigen Aus dadurch erleiden, un Vieler dauernd zu erschüttern droht, Auferstehung unseres Volkes. Industrielle, wie z. B. der gen fer, segnen ihre enormen Ve kaufte Letzterer im vorigen Ja Spiritus im Ausschanke, fast nichts mehr. Wort und That dieselbe einen Ausfall von Doch ich darf bei dieser freu länger verweilen un honteuse übergehen, Von 43 Gutsbesitzern im ererbten Besitze

rechten Oder⸗Ufers iale Renar

seit Einführung der Graf Renar

d muß zu un

ihre Eigenthümer gewechselt und

Wahrlich, wenn man eit betrachtet, mit welcher der so daß derselbe, o erscheint es dop⸗ esitz⸗ als erwerbs⸗ kratischen Elements

. rt, ne durch gesetzlich sanetionirte

Stadt Loßlan im obigen angegeben. ..

*) So hatten die gesammten nl Jahre ihren Debit nur . 245 8