1844 / 338 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

17422 1743 rden Scheil Meding, das Oberhaupt der Polizei, den, zu verlangen. Die deutsche Seiden⸗Industrie könnte sonach Untergang des Dorfes befürchten. Merkwürdigerweise fand man am Die Gewerbe⸗Ausstellung der deutschen Bundes⸗ faltigkeit wünschenswerth. - Die glatten schwarzen seidenen, halb rath v. Kröcher 4 Rthlh. 10 Sgr. 3 Pf.: Gut Rabe 2 Rthlr., Gemei⸗

verzügüiche Gerechtigkeit drang. Da diese durch Abgesandte zu dieser Ausstellun sene Muster gleichfalls besich, Morgen Sonnabend) die Signalstangen nicht verrückt. Am So ; ta aten. = ö ; ; ? -. ; ö ;

z 6. ge . 6. , w. . . ee 2 e . als . . 1. ) 7 ö lire ft cen n . 1 ö. t (Zeig. Allg . 6 . 8 , K r ,, , . 23 . e , , , n,, 5 ,

nsul sich an den Bei selbst, der eben a s Ausflüchte machte, indem Grossbritani aler und horizontaler Richtung. Gestern, 11ten, hatten wir erg lg. p e, n g s, , neh, , , d, , d, d, d, Theil auch wohl des nalkn vischen Bedarfe sind, zei borf Y öthir. 15 Sgr. 6 Pf, Halenbeck 14 Jiühir. 4 Sr, 84 Henigen⸗ ritanien und Irland. abwechselnd Regen und Schnee, so daß keine Beobachtungen ange zs, 36, 26s, zög, 239, gg, zog, ze, og, 36a, dos, dss, zo, n . a nd, zeichnen sich durch ; a

! i . ; 74, 275, 276, 277, AS, 279, 289, 281, 28. 5 i rabe 11 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf, Gemeine Jännersdorf Rthlr., Gut Kehr⸗

stell In, M, Tg, 74, 275, S9, 281, 283, 255, Preiswürdigkeit aus. ma RNRihir., Gemeine Kli- Krüssow. . 3 Sgr. Ihr, Eangnow

er sagte, es sei das e igen 1 2 ö . . 2 a,,, n . ber de rn fern. daß die Eignal ne, in seinen Jeßten Augenblicken keine förmliche Erklärun ondon, 28. Nov. DO'Connell's erstes Wiederaustreten in werden konnten, doch bemer man von fern, daß die Signalstan 268, 291, 283, 294, 205, 296, 297, 295, 299, 300, 30, ; . storbt f 6 g ch g ö. gen 267, 28, , „Zo0ol, 302, Nr. 1514. Peter Wolff u Sohn in Barmen lieferten ein fir cal Laasle 1 Nhl. 19 Sgr. 6 Pf, Gemeine Luhtren s (gm;

egen seinen Mörder abgegeben habe. Es waren nämlich nicht so⸗ der vorgestern zu Dublin abgehaltenen Repeal⸗Versammlung bietet in Bewegung sind. 3 o/, Zos, zos, 3io, zii, 312, Zig, 314, ts, 3i6, 317, Sortiment . aner vänd 960 die zur Aufnahme der Aussage erforderlichen zwei maurischen nach den bekannten Vorgängen in Limerick nichts Bemerkenswerthes 8 rs. 3is, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, z29, 330, 3au, Gar me. a n n ,, * 1 1 Rihst. „Natbtan 1 Ani, s gt, (adenbzsfs ; Rthlr. 3 t beizuschaff s Auch war zufälli ö Muselmann dar. Von seinen im Voraus verkündeten Maßregeln brachte der panie n. j 332, 333, 3834, 335 und 336. . g 1 e nur den gering at- Sgr. 9 P, Techom 7 Rthlr. 9 Sgr. 6 Pf.. Trieglitz Rihlr. 45 Sg, e , 0 ; state . ! ite di id. 23. ĩ ö j tungen angehörend, das Verdienst großer Billigkeit für sich haben. Ant Jechlin iz Rihlr. 15 Sgr., Fleüen Zechlin 25 Sgr. 1865) Gr. v. bei dem Morde zugegen; Herr von Lagau behauptete jedoch mit Agitator nur den Antrag in Vorschlag daß das Repeal. Comitè die 3 Madrid, 23. Nov. Der oberste Kriegs⸗ und Marine⸗ . CXxXXII. Bänder. mr nfss eng dnn, grennessn , en gelsdltal Cnc , Car- . 3 ** K 8. 3. . . Beharrlichkeit, daß der Mangel Lines Protokolls nur dem bösen geeigneten Mittel und Wege in Betracht ziehen solle, wie man eine Gerichtshof hat das von dem Kriegsrath über Prim gefällte Urthel ö Die Manufaktur der Bänder, dieses in seinen verschiedenen Ab= timent halbseidener fagonnirter Bauerbänder, in gleicher Beschaffen⸗ m Erziehungs Instifsut der Frau v. Bo urde a ur veranstalteten Lotterie Willen des Polizei⸗Chefs zuzuschreiben sei, der noch zur rechten Zeit, parlamentarische Untersuchung des jüngsten Staats Prozesses erlangen bestätigt, und dieser General ist demnach heute unter Bedeckung nach sufungen so n uh gr Artikels, gränzt sich nicht' so scharf, wie heit wic obige, so nie nn lige waummwollen? pie. angegeben Leg, on ie, mn dem Temlel en öign esenen dee i wenn er nur gewollt, die zwei Notare hätte senden können, wie man könne, und hielt sich im Uebrigen in den bekannten Bereich seiner Cadix abgegangen, wo er nach einem noch nicht bekannten Plahe der ö heil ben breiteren eweben, nach den Stoffen ab, aus welchen sie Nr. 1015. Herrmann Schroeder in Barmen lieferte ei= lichau⸗schwiebusser Kreises 78 Rihlr. 16 Sgr. 1868) Zweite Sendung aus

tölvon ihm derlangt habt. Auch mächte der Konsul geltend, daß Alten unklar n Delhem licher gen Niepeal, Abschaffung irländischer lberfeeischen Besstzungen. Spaniens eingeschifft werden soll. Ale gefertigt werden. Dir Seiden⸗, Baumwollen⸗, Wollen⸗, Leinen und nige Probe⸗Cartons seidener Modebänder der geringeren Gattung. 1 e n,, 1 *. 9 29 . 60. sᷣ 2 urch den Verein für den Aniauf und die Verloosung auggestellter

das Zeugniß der anwesenden Europäer ein genügender Beweis sei, Sklaverei, Ungerechtigkeit und Feindseligkeit der jebigen Regierung Voraussetzungen eines blutigen oder doch romanhaften Ausgange ö ; been! Webstoffen, zu welchen in heuerer Zeit auch no Reer de, Tn, ern. von Eon rad w . und 3 zuletztß, daß er, wenn man den Moͤrder nicht auf der gegen Irland ꝛc. hen wie z. B.: „Erbliche Sklaven, wer frei dieser Sache, denen der französische National, und die ihn * ö. . . jim u clam men stnd, geruischten Bänder 5 e. ö ae . Co. ur im, 83. 5 Cine ref! m ö 6 8 3 irn e, ü reg in von Danneberg n. So hn 'in Ellenburg Stelle verurtheile und hinrichte, seine Flagge streichen und sich an sein will, muß den Schlag selbst thun!“ oder: „Zu keiner Zeit sind schreibenden deutschen Blätter sich hingaben, erscheinen als Lusi ec ·· nigfachen Abgrän gingen in denselben Werkstätten gefertigt. Insbe- lieferte in Bändern nur ein kleines Sortiment schwarzer halbseldener k Dun , 371 NRthlr 17 96 4 23 un Berde der französischen Fregatte Wismedeg. zurüickichen werke, ar- ü Whigs in Irland verhaßter gemesen, as jetzt. ünd die 'rhißter Phantastetn. Daß Ker französische Botschafter die da. sondere sst die Wirkerei der seidenen und halbfeidenen glatten und schmaler Bänder für Hutmacher und einen Prebe-Cäarten von schma⸗ i870) Aus der Sammlung des 3 ,, 6 33 u auf gab der Bei nach, wenn auch mit Widerstreben, und der Mör⸗ Unverschämtheit ihrer Organe ist unerträglich“, oder endlich: „Mit schrift erhalten habe, zu. Gunsten Prim s einzuschreiten, kann ic, Hammetbänder in der Regel mit einander verbunden, und wird in⸗ len halbseidenen modefarbigen Schuhbändern, die für den gewöhnli⸗ Brieg und des k. in —— von e ban, . dem Föderalismus ist es nun ein für allemal abgethan,“, zeigten hin- ohne dessen Depeschen, die am Sten in Paris anlangten . A. i. nerhalb dieses Gewerbzweiges mehr die Fabrication der schwarzen und chen Gebrauch bestimmt sind. Rihlr. 4 Sgr. 10 Pf., welche (erkl. 1 Ird'or. vom Bergw.-Besiher Schnei-

der wurde hingerichtet. . ö ;

Der Ceunrrier frangais berichtet heute über das Fest, wel⸗ länglich das Bestreben O'Connell's, die Menge durch aufreizende 3. vom 12ten), gelesen zu haben, aus Gründen in Abrede stelleen. ber farbigen, so wie der Mode⸗ und Bauerbänder, in gesonderten Rr. 629. u. 2399. Silber u. Herrmann in Erfurt liefer⸗ der) nur Son den Bergbau- u. Hüttenw.⸗ Beamten, so wie von den Berg⸗

ches dem Minister Herrn Flottwell während seiner Anwesenheit in Sprache für sich einzunehmen und durch die Rückkehr zum alten Ra. Es wäre in der That auch seltsam, wenn die französische Regierung Gewerbs ? Anlagen betrieben. ten eine Musterkarte von wollenen Bändern, die hauptsächlich nach und Hüttenw. Arb. in der Prov. Schlesien beigetragen sind; Restbemrag ö 58 Rthlr. 16 Sgr. 1871) Aus der Samml. des Salinen-Insp. Sch nödt

achen gegeben wurde und fügt die Bemerkun hinzu: Das Große dikalismus seine neulichen Versuche zur Versöhnung der Parteien ver⸗ wie in demselben Blatte versichert wurde, die den General Prim n e Wirkerei der Geidenbänder wurde mit der der Seidenwaa- Rußland und Polen gangbar sind, 1 an * 'r n: 6 Deal h n Li daß sie mit dem gessen zu lassen. Uebrigens schien der Agitator sichtbar bemüht, seine meisten gravirenden Briesschaften an die hiesigen Behörden ausgeli. ren wee im Iten Jahrhundert in Deutschland einheimisch; Mit 3. ee. . Erzeugnisse einiger anderen Band⸗ Fan, n. a. St. 52 68 Athh; 1872) Geh. Kommerz -Rath Ro⸗ geistigen Fortschritt Hand in Hand geht. angekündigten Maßregeln so lange wie möglich zu verzögern; die vor- fert hätte, um späterhin ein vermittelndes Wort für ihn einzulegen. (einen und Wollenbänder waren schon früher in. Wupperthal und Fabriken vermißt, namentlich in leinenen Bändern berliner Fabrication. Amts in 236 ö 23 163 4 w Die France glaubt, daß die Frage über den Zustand der ar⸗ gestrige Vesammlung blieb ohne Resultat, die nächste wird es auch Die Wahrheit ist, daß diese Briefe im Laufe der Unfer— In anderen Gegenden verfertigt worden. Das preußische Rheinland Der Detall⸗Verkauf der Bänder ist nur selten, in den kleineren Amts Siegen 190 un mi, we fen, n mg, ö. 24 des 35 beitenden Klassen in der nächsten Session der Kammern zur Sprache sein, nachdem O Connell einige Anträge angekündigt hat, welche in fuchung nicht erschienen, und Laß General Narvaeß dem Gra. sst der Hauptsitz dieses Gewerbfleißes, und zwar herrscht in Krefeld Städten mit dem der übrigen Gewebe verbunden. Die seidenen und Kgl. Ob. Berg-⸗Amis zu Halle m, . . 8 kommen werd'. „Was aber“, bemerkt dies Blatt, „wird dabei her⸗ zehn allgemeinen Phrasen das Unheil aufzählen, das durch die Unions⸗ fen von Reus Zeit ließ, alle seine Papiere zu vernichten, und desfen Umgegend seit mehr als einem Jahrhundert die Manu. Modebänder, welche für Frauenkleidung und Putz gebraücht werden, Bez. des Berg⸗Amts: 2) zu Weltin 73 Rihir. 4 Sgr. fe 5) zu auskommen, wenn man von den Kammern die Unterdrückung der un- Alte über Irland gekommen sein soll, und welche unzähligemal be⸗ ehe er dessen Verhaftung verfügte. Prim selbst leugnete nicht, sattut ber Seiden= und Sammetbänder vor, während man im Wup- findet man in den Putzliken, die für andere Zwes noth gen Yan= eee, ph Ser, e Gmmeische hing 6 irh ö i, geheuren Mißbräuche verlangt, die in fast allen Fabriken, in fast allen reits in den Repeal⸗Versammlungen gestellt und angenommen worden Verschwörer zu sein. Er begann seine Vertheidigungsrede mit der herthale sich früher mehr mit der Hianufaltur der Leinen und Baum er gewöhnlich bei den Posamentieten. In großen Städten bllden Pf. Zusammen 507 Rthit, 19 Sgr. 2 Pf.

Wertstätten bestehen, Mißbräuche, aus denen Frößtentheils das Elend sind. Die Repealrente hetrug für, die verflossens Woche 350 Pfü. 6ffenen Erklärung, daß 9. nichts zu sagen hätte, wenn er nur al PVWVollenbänder beschäftigte und erst, in neuerer Zeit zu den Seiden und sich besondere Bandhandlungen, wie deren in Berlin einige bestehen. . Durch die Stadt- dau kt Kasse, zu Beglin.

der Arbeiter entspringt? (Es ist ein mißliches Ünternehmen, der Kam= Im Rerchrio de Valpargiso vom 17. august, welches die Verschwörer, Und nicht als Menchelmörder angellggt wär, Halbfeidenbändern übergegangen ist; E. ö Die letzteren sind sowohl mit vaterländischen wie mit französischen Zräul ,, in , nf,, mer eine solche Üntersuchung zuzumuthen, denn es würde große Be- “neueste brasilianische Post mitgebracht hat, finden sich Nachrichten aus Vor einem Mongt erhielt ein hiesiger Offizier, Namens Don Die früher bedeutenden Bandwirereien Berlins sind, was die und Schweizerbändern von allen Sorten reichlich versehen. ; en. . Rihli; ar . 6e 69 2 Rthlr:; v. S. zum guten harrlichkeit dazu gehören, wenn dieselbe von Erfolg sein sollte. Wir Otaheiti vom Ende Juli, welche infofern von Belang sind, als Antonio Calleja, durch die Post einen Brief aus Valladolid, 1 Seidenbänder betrifft, sehr eingeschränkt worden. In der That wird . r . . *. k Fuße glauben übrigens, daß die Frage weder zu beseitigen, noch zu verta- sich bestätigt, daß den Eingeborenen, und zwar von Seiten des Capi⸗ Inhalt ihn schließen ließ, daß er an jemand anderes gerichtet sei die Konkurrenz bei den Modebändern für den deuischen Gewerbfleiß 1 Dil d in en e e af, gr.

gen ist; das Uebel nimmt täglich an Stärke und Umfang zu, und lain Hammond vom britischen Kriegs Dampfschiff „Salamander“ aus⸗ indem von einer umfassenden esparteristischen Verschwörung die Rede e durch die zunehmende Lebhaftigkeit und Schnelligkeit des Verkehrs 5 1557 H. 5. 20 Sgr. 7g) Hande. u. SGi ersch Zeit. Erpet. wenn man kein Gegenmittel dagegen anwenden will, so wird man drücklich erklärt worden ist, sie hätten sich auf keine Hülfe ven war; Er theilte demnach den Brief dem Obersten seines Regimenttt mit Frankreich und der Schweiz immer schwieriger. Bei dem schnel⸗ Zwölfte Nachweisung 10 Rihlr. 2 Sgr. 2 Pf. 1650) Vossische zeit. Erped. 127 Rihlr. 15 Sg. doch wenigstens die Wunde anerkennen müssen, welche der Arbeit und England Rechnung zu machen. Am 17. Juli war die englische mit, und bald erwies sich, daß es einen anderen Offizier desselben len Wechsel der Dessins vermindert sich der Preis der neuen Bänder 6 Von lers w rl: Heöo) zins dem Kr. Poln. Wartenderg dnrch die X. Industrie durch ihre Ungebundenheit geschlagen worden.“ Fregatte „Carysfort“

vor Otaheiti angekommen, deren Capitain Lerd Namens in Madrid gab, Man verhaftete ihn, und fand eine gros⸗ in überaus kurzer Zeit, und tritt eine merkliche Veränderung dieser an den unterzei er sreissteuer-⸗Kasse 17 Nthlr. 3 Sgr. 5 Pf. 1581. Hülfsoerein zu Elberfeld W. Paulet darauf, wie es an dem Gouverneur er die Menge Papiere und Briefe des bekannten esparteristischen Genera Art ost schon 2 e m bis Ende einer Messe ein. In renn , ; ö i, , . . Beiträge. nag s 3 Rthlr; u. 5 Nihlr. 15863 Dies bei, Len Pro vin; Instituten Paris, 29. Nov. Der bekannte französische Reisende, erste Anzeige davon machte, daß die französische Regierung die Sou⸗ Nogueras vor, die zu neuen Untersuchungen und zur Verhastung dessen Band Manufakturen ihren Absatz über die ganze civilisirte 1803) Linie Ir . 3 d . r i nnn, la en rn ,, 69 Rihlr. 29 Herr Texier, hat der Handels⸗-Kammer zu Lyon persönlich seine Be⸗ verainetät über die Geselischafts⸗Inseln nicht angenommen habe. In zweien. anderer Offiziere und eines Kriegs- Commissairs führten, n Welt ausdehnen, wird der zur Deckung der Selbstkosten erforderliche Prediger ẽitter 16 r. 1804) Yi. 24.1 . een . ö. 122 Rihlr. W Sgr 1 f . ,,,, 3 we Tdachtugen über die Handeis Beziehungen der Stadl. Wan mit den Folge die sts em an lt ofs ellen Anzeigs lündigte Brust der ben apieren erhellen diese, Perscken, von denen sie fumm zen Absatz in sehr kurzer Zeit gemacht, so daß der Fabrikant, dem über G. S. C4, Rahe, 16. S, üs) Bon ber Eiped. der A ach en ct Jig. Landtaths amt 93 w. , ssi le, eld ne bel. Ländern der Levante mitgetheilt, besonders in Betreff des wichtigen Königin Pomareh die veränderte Gestaltung der Dinge an und for⸗ geschrieben waren, auf das thätigste an dem bezweckten allgemeinen dies die neuen Muster bequemer und in größerer Auswahl zur Hand gesammelt 78 Nihlr. 1 Sgr. 1867) 2tes Landw. Reg. Ises Bat. (tek. nacht. 5, Rthlr. 1850) Von dem Magistrat z/ BVernstabt durch 1 Artikels der Seidenwaaren. Da die deutschen und namentlich die derte sie auf, ans Land zurückzukehren; diese aber erkiärte, daß sie es Aufstande mitarbeiteten. In dem gestern über sie gehaltenen Krie ge⸗ sind, schon gedeckt ist, wenn er den lieberrest veralteter Medebänder in) ie. junhf . n g, hr Bäard(Bstssfund) Ti glihlens Sgt. Cpf, von Pzilinäitz Leo ö , preußischen Seiden⸗Fabriken sicherlich ein hohes Interesse dabei ha⸗ vorziehe, sich nach Barabara oder Bolabola, wo ihr erster (von ihr rathe suchten sie, wiewohl vergeblich, ihre Handschrist in Abrede zu zu Schleuderpreisen veräußern muß. Nicht so bei dem deutschen Un= zies Bat. (Anclam) 27 Rihlr. 1866, gtes Landw. Reg. Istes Bat. (Siar- 15857 Von dem Magistrate zu Breslau incl. A Frd'or. 422 Rthlr. 20 Sgr. ben, ihre Verbindungen auch nach jenen Ländern hin, wo sie bereits geschiedener) Gemahl sich aufhalten soll, zu begeben. Daß sie am stellen. Der Fiskal trug auf die Todes strafe gegen die drei Offizier ternehmer, für welchen deshalb die Fertigung von Modebändern eine a, incl. 20 Rthhn, 11 Sgt. für bedürftige Reet ve, Mannsch aslen und 63 * dem Kreise Pleß durch Landrath von Hippel 9 Rihlr. 20 Sgr. bestehen, weiter auszudehnen, oder neue anzuknüpfen, so wird es un Bord der Fregatte „Fisquard,; bereits am 13. Juli dahin abgegangen an. Der Ausspruch des Kriegsrathes ist noch nicht bekannt. schwierige Aufgabe ist. Doch haben sich die wiener Band⸗Manufal⸗ ] 9 nen, 2 Ec ire Pf. . 8 Ahn, . , n , , nn, . . ,, * zweifelhast für sie von Interesse sein, Einiges über die Mittheilun⸗ fei, wie frühere Berichte meldeten, scheint demnach voreilig gewesen Zurbano scheint verschwänden zu sein. Die letzten hier einge⸗ luren schon af, einen achtunggebietenden Standpunkt auch in Hin— Sch z unh un gegen, 153 ine. 3 ö 9 . 6 n. 5 77; . n ij Ee ren Cern 1 gl fen ,, 3567 gen des Herrn Texier und die Rathschläge, die er den lyoner Sei⸗- zu sein, es wäre dann, daß die Berichte des Meren rio ein falsches gangenen amtlichen Nachrichten sind qus Vitoria vom Alsten und? sicht der Modebänder erhoben. . Reg. Aes Bat. Brieg 7 Rihlr. Sa d pf 1810) J ö Franffurt a. M. die von der . e ,, den⸗-Fabrikanten ertheilt, zu vernehmen. Datum tragen. lauten dahin, daß er, ohne über den Ebro gelangen zu können, in Die Manufaktur der weniger der Mode unterworfenen schwarzen Trüppentheilen im General Kommando 6 Sten nr n 160 Rihlr. len Beiträge 290 Rihlr. 26 Sgr. 1882) Durch das Shell ran der

Die prekäre Lage der Fabrikanten des Orients macht ss, iznen Bieraßsndem spanischen Krjege bekannten General Leutenante, herdiachtfesnmm endes“ Gegend. Con Ainet o. unheritr , . und kinfarbigen, fo wie der vohlfeilen, sogenannten Paugs bände, s Sg is dhl. ö Fichlr e Sh niels Knit Sn ' pf. Proginz Wessphalen ferner: 33 Röhl. 22 Sgr.? Pia ss Rihin, 5 Sg; unmöglich, in große Randall ar ll ternenungen sich einzulassen, noch Sir R. *, Dundas und Sir John Camroe, sind vergangenen Sonn⸗ Truppen halten unterdessen das linke Ebro⸗Ufer besetzt. Vielleicht i bildet ein wichtiges Feld für den deutschen Gewerbfleiß. Auch im für Wehrmänner. 15116) Zie Inval--Comp. 6 Nihlr. 2 Sgr. 182) Lie lo Pf, 25 Rihlr. 24 Sgr. 5 Pf. ünd 238 Rihlt, 27 Sgr. 0 Pf. 1883) dem lokalen Verbrauche die Quantität Stoffe zu liefern, welcher er abend auf ihren Landsitzen, Ersterer in Loftus, NJorkshire, Letzterer es Zurbano gelungen, nach Aragonien zu entkommen. Auch, der ist östlichen Deutschland, in Annaberg, Herrnhut und mehreren anderen Artill. Brig. nachträglich 2 Rihir. 4 Sgr. 1863) Ferner vom Buchhändler Durch die Regierungs- Haupt- Kasse zu Minden ferner W Rihlr. 15 Sgr. bedarf. Die Fabriken von Konstantinopel, Brussa, Damaskus, Bagdad, auf Guernsey verstorben. An demselben erlitt die Wissenschaft eine. Bande aufgeireten. Am 17ten drangen plötzlich gegen 200 Be⸗ Pläßen, wird dies Geschäft in größerem oder geringerem Umfange Kalb äs berg in Prenzlau gesammelt 25 Nihlr., s Sgr. 1514 te 6 1594) Durch die Negicrungs Hanz. Kasse zu Münster ferner 220 Moss p a i fall. Schon ein 1pfindlichen Verlust durch den Tod des Professors der Astro⸗ waffuete in die Lan der französischen Gränze lie enden einige Meilen betrieben. Artill-Brig. in Posen 31 Rthlt. 4 Sgr. 2 Pf. Zusammen 1142 Rihlr. Nihlr; 13 S3 3 Pf. 18955 Durch die Regierungs-Haupt-Kasse zu Ains-= Mossul, Aleppo und Kula kommen immer mehr in Verfall. Sch einen empfindlich st durch Pꝛrofess s ff ö ; ö . 1 eri. 3) w die stets zunehmende Ausfuhr der Rohseide aus jenen Ländern beweist, nomie, Henderson in Edinburg. von Jaca entfernten Ortschaften Hecho und Anso ein, entwaffneten Sodann halten die Leistungen der rheinischen Manufakturen in gr. kf. Durch den Finanz, Minister Flottwell . Dir. . 2 Pf. daß die Verarbeitung dieses Stoffes zu Geweben und alle damit in ; die dortigen Soldaten und Zollwächter und erschossen den Pfarrer, den Sammetbändern den Vergleich mit dem Auslande in Bezug auf 1s 16) Bei dem vreuß. ,, , . eberhaupt 7431 Rihlr. 7 Sgr. 11 Pf. Verbindung stehenden Industriezweige mehr und mehr der Bevölke⸗ 8elgien. der sich in seiner Wohnung dertheidigte. Darauf zogen sie sich nach die Güte und die Preise der. Waare vollkommen aus. zienrath Hebel er, nächtnäglich eingegangen 23 Nuhr. 19 Sgr. 10 Pf. hierzu der Betrag der elf ersten Nachweisungen 1641 . rung der Levante entgehen, um wahrscheinlich nicht so bald wie⸗ Brüssel, 30. Nov. Die Repräsentanten-Kammer hat gestern, der Gränze in die Schluchten der Pyrenäen zurück. In der PMo⸗ Die Manufaktur der Bänder ist auf der diesjährigen Gewerbe⸗ 1516) Aus dem Kreise Ainclam nachträglich durch Landrath Graf von Tolar Tmnahme Ss. 7 I8 Rihlr. 8 Sgr. 8 Pf. der dahin zurückzukehren. Die europäische Seiden ⸗Industrie könnte nachdem man noch wiederholentlich auf die Begründung der belgischen vinz Huesca wurde sogleich das Kriegsgesetz w ö von Sa⸗ nn,, so ö 6 94 manche andere Artikel. Sch w er in 0 Nihlr. 19 Sgr. 9 Vf. at) Von dem Verein in Weissen⸗ Berlin, den 3. Dezember 1844.

as Verhasten der Regierung dabei ragossa gingen Truppen nach der bezeichneten Gegend ab. 1. Friedr. Diergardt in Biersen bei Krefeld lie= sels nachträglicz aus erm dortigen Kreise 10 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf. 1818) Der Central-Verein zur Unterstützung der durch Ueberschwemmung verun-

also diese Ümstände benutzen und mit ihren Erzeugnissen aller Art, Kolonie in Guatimala und auf d d k iglich 8 in . 3 glatten, . Seidenstoffen un . Zeugen, zurückgekommen, die allgemeine Diskussion über das Einnahme⸗ Budget Die Verhandlungen des Kongresses ziehen sich durch den Muth= serte zur Ausstellung ein Sortiment glatter und fagonnirter schwar⸗ . j, . ,. rr, S3 Rthlr. 8 Sgr. gluüdten Gegenden in West- und SOstprenßen. auf den Märkten des Orients die einheimische Production verdrängen, geschlossen und darauf eine Reihe der einzelnen Artikel, die Steuern willen einiger Deputirten etwas in die Länge. Herr Perpina allei zer und couleurter seidener Sammetbänder, in denen diese Fabrik im 6 nn, . ar i, r,, . ( ö glottwell 99 2 und namentlich wäre Lyon, wie man glauben sollte, im Stande, einen und Zölle und anderen Abgaben betreffend, unverkürzt angenommen. hat bisher 174 verschiedene Amendements zu dem bisher die kutirten In⸗ und Auslande einen um so bedeutenderen Umsatz macht, als sie gu dem Manist J. 1h. vt 3 91 ) . . 9. 818 ) 8a . . ö ottwell. v. Below. Behrendt. ode. x . 5 96 5. ; 238 ; 6 ö , : . i x ; rksamkeit hau tsächlich den zum all ,n en an Von dem Magistt er a argard in Pommern 2 sthlr. Sgr. B st ein. Del se mann. Fischer. Friccius. Holfelder. bedeutenden Absatz⸗Kanal dorthin sich zu eröffnen. Allein der franzö In den allgemeinen Debatten ist auch beiläufig schon des Handels- Theile des Constitutions- Entwurfs vorgeschlagen, die scmmtlich ohne ihre Aufmerksamkeit hauptsäd 8 9 . ch 10 Pf. 18215 Von den Einsassen des plaiten Landes im Kreise lickermünde Krausnick. Magnus. A. Mendelssohn. Messerschmidt sische Handel, der einst nach jenen Ländern, befonders in der Epoche von Vertrages mit dem Zoll⸗Verein erwähnt werden. Herr Del ehage, Abstimmung verworfen wurden. Gestern schloß man endlich die Die, geeigneten billigen Artikeln widmet. Sie stellt den Qualitäten ange- durch Heh. Regierungsrgth und LUundrath Krafft, inkl. s0 Rihlt. für Schwetz, Meven. Muhr. Naunzn, *. Olfferz; Paalzo w. v. Pato w. ben Kaiserlichen Capitulationen Franz J. bis zur Auflösung der gegen eines der Oppositions⸗-Mitglieder, beklagte sich darüber, daß durch die kussionen über die ganze den Senat betreffende Abtheilung, die in der messene billige Preise und erfreut sich in den genannten Artikeln 251 Rihlr. 8 Sgr. 7 Pf. 1822) Aus dem Kreise Ziegenrück durch Land . Sem beck. Skalley. z das Jahr 1688 von Ludwig XIV. gegründeten Compagnie der Le⸗ in diesem Vertrage enthaltenen Stipulationen, mit Hinsicht auf die Form, wie die Regierung und die Constiiution sie beantragten, 9. einer fortwährend starken Beschäftigung. Außer den einfachen glatten rath von Flotow nt, Rihlr. 9 Sgr. 9 Pf. 1823). Aus dem Kreise Salz⸗ vante, so blühend gewesen war, hat, fei es aus Vernachlässigung oder Baumwollenwaaren, dem Interesse der beiden Jlandern zu nahe getreten nehmigt worden ist. Bisweilen kann man sich kaum eines Lächelns Sammetbändern, in denen das Hauptgeschäft gemacht wird, sieht man wedel durch Landrath Graf v. d. Schulenburg 292 Rthlr. 1824) Aus anderen Ursachen, die Vortheile, welche ihm seine privilegirte Stellung sei und die freundschaftlichen Beziehungen zu Frankreich gefährdet habe, erwehren, wenn man die ernsten Gesetzgeber sic der Voraussetzung auch ein Sortiment schwarzer fagonnirter Sammetgürtel, welche. auf den Gemeinen , ent und BVlanten purg bei Bußterhausen a, D. Sisen 6a h nen sicherte, faft gar nicht benutzt, England, das groͤßere Heschicklichkeit wenn auch dieser Vertrag im Uebrigen weise und für einige Provinzen hingeben sieht, das von ihnen errichtete Luftgebäude werde nicht nut Jacquard-Stühlen sauber gearbeitet, Schrift oder Blumen in Sam— ö. ö er, n. , r. 6. 3 ,. wa . . . w . in Unterhaltung seiner Beziehungen zu den orientalischen Comtoirs nützliche Bestimmungen enthalte. Darauf wurde ihm von dem Mie Len Bedürfnissen der Gegenwart, sondern auch den Anforderungen met gemustert enthalten. . . gal nn . ihr. 3 ii h eingraeber 116 Rihlr. 5 Sgr. In Folge einer Entschließung der Königlich bayerischen Ministe⸗ bewies, vielleicht auch besser über die Beschaffenheit und die Erforder- nister des Innern, Herrn Nothomb, erwiedert: „Das ehrenwerthe der spätesten Nachwelt genügen. Seitdem der Staatsfünstler Dons d In ähnlichen Sorten, so wie in farbigen schattirten fagonnirten . C. Durch den Köm mehßien-Rath Behrendt. rien des Innern und der Finanzen vom 20. November kündet die nisse der den Muselmännern anzubietenden Waaren unterrichtet war, Mitglied hat der Erörterung des Traktats vom 4. September vor- Cortés verkündete, Spanien müsse eine demokratische Monarchie sein, un , . Sammetbãndern zu Gürteln und zum Putz der Da— 1826) Magistrat zu Polstam nachträglich 5 Rihlt. 1827) Kaufmann Königliche provisorische Verwaltungs —Kommission der München⸗ hat allmälig das gewonnen, was Frankreich sich dort entschlüpfen ließ. greifen zu müssen geglaubt; das heißt, Vorurtheile gegen einen Att erklärt sich das Eco del Comercio, welches einen von republila⸗ men] . ferner zur Ausstellung: K C. J. W. We fenbeng 5 Rihlr. Zusammen 10 Rihlr, ; Augsburger Eisenbahn die von der Actien⸗Gesellschaft dieser Jetzt ist Englands Bestreben nicht blos dabin gerichtet, seine Seiden erzeugen, den ich in diesem Augenbiick nicht zur Diskussion bringen nischen Institutionen umgebenen Thron verlangt, für befriedigt. 9 . , n Bruck u. Söhne, e fo Scheibler . Gb., Dürch den Banquier Brüstlein. Bahn aufgenommenen. Kapitalien, nämlich 1) das in 2200 Partial- stoffe nach Syrien und Persien zu verkaufen, sondern auch, in Kon- darf, der aber Ihren Berathungen vorgelegt werden sollte, ohne daß Diesen Abend heißt es, das Kriegsgericht hätte den oben er⸗ . . * ö 5 von der Herberg u. Eomp. . sämmtlich 1828) Aus den Kreise gCieutbnig. Lurch Landrath Wissen inel. ( Du⸗ Obligationen à 500 Fl. zu 4 pCt. emittirte Hypothek Anlehen zu alen? mit dlesen, den Verbrauch seiner gedruckten Baumwollenzeuge, man vorher darauf ausginge, von außen her der Freiheit ihrer Er wähnten, Offizier. Callesa zu zehnsähriger, und die beiden übrigen zu 6 re ß ich die beiden ersteren Häuser in den feineren und 1 un 1 96 , . 36 i 23 Sgr, J Pf. . l, 196, 000 l. vom 12. März 1840, und 2 das durch Emission von deren feine Fabriken bekanntlich ünermeßliche Quantitäten liefern, dort wägung Abbruch zu thun. Es ziemt sich nicht, auf diefe Weise seine sechsjähriger Gefängnißstrafe verurtheilt. . J . r 1 9 sehr gelungene Probestücke, die hinsichtlich der Veschaf⸗ ö , 1000 zu 47 pCt. verzinslichen PrioritätsActien zu je 100 Fi. ge- jmmer mehr zu erweitern. Desgleichen hat der Handelsverkehr perfönliche Meinung für die sogenannte öffentliche Meinung auszugeben; In den letzten vier Tagen fand an der hiesigen Börse ein Um— 6. dri eide, die vorzüglich gut ist, so wie in guter und sorg⸗ 18 Ser. 1330) 6 . unn ö 3 2 machte Anlehen von i00 960 Fl, vom 14. Januar i842. Grsteres Desterreichs mit den Ländern der Levante, früher nur sehr unbedeu= Din and von uns hat das Recht, seine individuelle Ansicht als die all - satz von mehr Als 409 Mill. Realen in 3proc. Papieren statt. Aut en d . nichts zu wünschen ltbrig lassen. Vuch die Preils. fahl aufg sihrten ber Posta mies zu Kein, var post · Jisp. Walde her Anlehen wird nach Ablauf von 6 Monaten (vom 28. November an tend, einen unerhörten Aufschwung genommen, und die triester Han⸗ meine hinzustellen; die öffentliche Meinung hat Niemand in dieser Kammer sind sie um etwas gestiegen. Heute standen sie 285 gegen baar,““ . de aaren e e ufer ist billiger, als wie ähnliche om 178 Rihlre 15 Sgr. 3 Pf. Zusammen 483 Rihlt. 3 Sgr. 3 Pf. gerechnet), letzteres nach 3 Monaten (von eben da an) zum Nenn- delsschiffe erscheinen jetzt in den levantinischen Häfen mindestens eben beauftragt, sie zu repräsentiren. Sobald die Diskussion des Traktats vom 29 auf Lieferung. i , , 3 lannten. Von den drei genannten Geschäf⸗ E. Durch den Banguier M uh r. werth von der Königlichen Staatsschulden . Tilgung kasse zu München so zahlreich, als die französischen. 1. September an die Tagesordnung kommt, werden wir beweisen, daß l 2 e Ii. as Sortiment von H. vom Bruck und Söhne 1831) A. 5 Rihlr. 1832) M. 5 Rihlr. 1833) S. M. 50 Rihlr. entweder in Baarem oder in bayerischen 3Yprozentigen Obligationen Ünter den Hemmnissen, welche einem größeren Aufschwunge des die Ausnahme hinsichtlich der Baumwollenwaaren in Bezug auf 1 * Paris, 29. Nov. Nach dem Zusammentzeffen mj 7 Renheil m ; n n, Schönheit, der Farben, guter Arbeit und Zusammen 69 Rthlr. ö. e ee. heimbezahlt. Obersten Corres bei Montenegro wurde Zurbano von 40 bis 0 annigfaltigkeit der Dessins. ü. Durch den General-Direktor der Mu seen ꝛc. von (fers. AWarschau, 29. Nov. Gestern befuhr der Färst⸗Statthalter

anzösischen Schifffahrt -Verkehres zwischen den französischen Häfen Deutschland gemacht werden mußte, und daß sie, wäre sie auch nicht ; n ; . zit der 165. ö . ttors der, Mussegn z,. van Srl * 5 1 ff anst: her fenin wet Tit Strenge bn Ganttale. fir bie Baum wollen waaren deutschen Ursprungs erfolgt, doch zu Gun⸗ ner Begleiter verlassen, großentheils Fabrik-Arbeiter aus inn, n , ie, Möring in Wien lieferte aus seiner Manu⸗ ,,, 2 wr, n, , ,. des Köln er zierf ein? Streck von . Meilen der Warschau— Vorschriften zu der . einen Hauptplaßz ein. Ein andergr lein stene der Baumwollenwagren französischen üirsprungs hätte statuirt Pelche sch freiwillig gi; Gefangene ste tenz 6 ,. 16 ehen Satin und i n , nnn, , n. ö Gaze, Lor Gon ben , n. nen Al terlege z den drei er n in unk ihren Krakauer Eisenbahn, bis zur Station von Pruszkowo, welche in 26 industrieller Grund, warum die lyoner Seiden⸗Fabriken in der Levante werden müssen. Nicht die Ausnahme zu Gunsten Deutschlands hat kleinen Ueberrest am 20sten bei Manjares über . 83 n,. lehtele Gortl Ven Wo n n z affet (gros e n, wovon . fiel Tochterlogen 0 Itihir. Zufammen o! Rhir. ; Rinnen erreicht wurde. Mehrere Generale, ker englische Konsul, weniger Glück gemacht daben sist, daß man in Ler Verfertigung der die Ausnahme zu Gunsten Jrankreichs nothwendig gemacht; die tem⸗ wurde durch den WBiderstand * W n nn i. lt eie! lleine ren seidenen Damen ern . ö. 6. Inig. rote s ite n n f? Durch den Präfidenten Paalzow von der General— 25 Mitglieder des Eisenbahn-Comité's, viele Stabs- Offiziere und Stoffe, welche man nach der Levante schickte, namentlich in der Wahl poraire Ananahme für Frankreich war durch die Lage nothwendig ge⸗ Zurbano mußte sich in der ohe, Hast . i f n n nr. ien Een her eng, fi . pour nn , . Lotterie Kasse. ö über hundert andere Einwohner von Warschau begleiteten den Feld- der Dessine, den Geschmack der orientalischen Bevölkerungen zu wenig worden, in welcher wir uns der französischen Regierung gegenüber Truppe zerstreute sich in der Dun elheit mit Zurücklassung * Güte, der Farb ehr brad gearbeitet und hfnsichtlich der 1836) Durch Unter- Lott. C. Heckratih zu. Köln 27 Nihlt. 2 Sgr. marschall Paskewitsch auf dieser Fahrt. In Pruszkowo nahm Se berücsichtigt hat. So oft man Stoffe von europäischem Gee befanden. Mehr will ich für jetzt über diesen Punkt nicht 6. Der jüngere Sohn und ein Oheim Zurbano's versteckten sich . gen , Glanzes und der Appretur, so wie in der 1837) Durch Unter dott. E. Teinh als zu Mulheim * R. 2 hlt. 25 Sgr. Durchlaucht bei dem Besitzer des Orts ein Frühstück ein, worauf die schnact, wie reich and. auegefacht. auch ie Arbeit daran sein Ee hal ff kes, Cerlcht abril, Laß eit belzssze Caen: Dien bbr sp, e , 2 26 chienenen neuesten . . ö Tnithts 3 it. 3 Sir. Rückfahrt in 20. Min'ten gemacht wunde; Der Wänden, . mochte, nach den levantinischen Stapelplätzen einführte, fand man tions⸗-Kommission mit bedeutenden belgischen und englischen Kapita⸗ Hunger und Erschöpfung gestürztes fen ren, , . h inn, St, Etienne, nur wenig von! änder aus den ersten Dabrilen n 6 . lire er,. Deibel . . T'h sehr zufrieden mit dem Bau der Bahn und den Einrichtungen für nur Franken als Käufer, während die Muselmänner, und listen einen Vertrag abgeschlossen habe, durch welchen sie eine Summe die Spur der Beiden, welche am Z2sten ↄhne Widenstand, en ssellen sich durch schnittl g von letzteren zu unterscheiden, Die Preise ne een eg Ca pels' in Büren 6 Rthir. 1312 Durch Unter⸗Lolt.- E die Beförderung der Züge. selbst die orientalischen Najahs, die althergebrachten gestreisten von 3 Mill. Fr. zur Verfügung erhalten werde. fangen wurden. Sie e re. e m fn si beer g be dl, gleicher Gattung, fen nf hisr lh h die , Bänder Dre . . as Rihlr. 25 Sgr. Sig) Duich unter Lon. C. Son- . Heibenzeuge und die plumpen, schwerfälligen Sfiiereien von Bagdad Der preußische Gesandte, Freiherr von Arnim, gab am Mitt= und seit vier und zen ig, ij 7 nich . g He gj. siefert, daß sie eine eben so gute 6 ö. . ö * rah in Euehfichen s NRihin 21 Sgr. 1611 Harch linter Lott. E. gill- n der Wache am 2s Norrner ie ec, m, dn, den W cht dn e n sid fer ssg n, ; fern im Stande ist. , gs l fran zbsische 6 rath in St. Tönnies, * . n hn. 2764 o) . . ind auf der Berlin-Potsdamer Eisenbahn 1953 Personen gefahren ĩ ĩ ür di iden⸗ ĩ ĩ ; schä q i bereini S en Weg gema ; ; bott. E. Barmes in Fuchteln 14 Rihht, Sgr. . 1816 ur 2 . . ; Fingerzeige für die deutschen Seiden⸗ Fabriken, die etwa Verbindun sandten, die d, , von Oesterreich, den Vereinigten Staaten 89 an,, auf fangs sschem Hebie. gelang ntbung, der Reiz der Neuheit und der mannigfaltige Ge— , ,, e r n,,

. i ie Mini tj d van Pratt fie. Der gltere Sohn 3 gen . ih e h ltige . r ö d , ; is?

m . 1 . , . . und Portugal und die Minister No hem und van Praet bemerfte fe le zeicg mi bem Gener al! hihi und den übrigen Hůüuptu⸗ - 1 . r. 2 freilich den französischen Waaren im Reiche Unter- Lott. E. Wallach in Linz 4. N. 17 Rthlr. 12 Sg, is18J Durch Frequenz in der Woche vom 21. bis incl. 30. November 1841 ö ̃ Schweiz. bes Ausstandes in Ober-Aragonien. Von Zurbano selbst, welcher bu Dor ing uf dem großen Markte des deutschen Verbrauchs einen Unter Lott, E. E sen in RNevelät 160 Kihlr. is Sgr. 1818 Darch Leit. . Z2t6 Personen.

1

i,. Geschmack und Verlangen sich zu richten wohl der Mühe Kanton Graubündten. Ueber das von einem Bergsturze Manjares gleichfalls in 6 r et 6 e nn . rl wg nd , . . . 46 n an en n r in ist i 1 . 2 2 rin, Frankfurter Kigeukahn ö 86 5 * z it dem 2Isten gar ni its un nimm an, daß er na . . ö . ; ; ewerbthäti eit in Mode⸗ 33 1 4286 . 3. x . ; nder Woche vom 24. bis 30. November 1844 in d in ö eren, . n . 6 . Prien 36 ,, . in n, en ö ! Schluy⸗ ö egen m Bergleich gegen die mit stets r tn e len hervor⸗ Vernstadt 20 Nhl 5 Sar. 6 Pf. 453) Durch. Unten Lott. . Du pin Frankfurter rer m eis 1 2 .

bie Churer Zeitung Folgendes: „Die Gemelnde hat beschlossen, nern des Landes gewendet habe, um in irgend einem sicheren tretenden Neuigkei gsi⸗. ö . ind Bergfried in Mülheim an der Nuhr S4 Rihlr; 3 Sgt. 1853) Durch h g FJolg , Mn, ö Neusgkeilen der französischen Gewerbs Anstalten einnimmt. an, , Kellermann in Fheinberz 7 Rühr. 0 Sgr. p.

instweilen den Plan, ein neues Dorf zu bauen, aufzu eben. Zu winkel das Vorübergehen des Sturmes abzuwarten. em deut ; 1 eim

, ,,. ind d ch n . aufgestellt as. n Bandito Zurbano, ein junger Mann von 23 Jahren, at nenn zeugnisse te. r de, . keines größeren Absatzes für seine Er. 1651) 3ies Bat. (Meschede 16ten Landw. Negts. 9 Nthlr. 1855) Durch

6 stehenden Masse Signalstangen angebracht worden. Diese Espartero als Rittmeister gedient, und seine Frau ist die P ge h ö er bedeutende Kosten * frei ich auch kaum zugemuthet werden, daß Lott. E. Kommerzienrath Spatz in Düsseldoꝛf 7 Rthlr. 1856) Durch gandels⸗ und görsen · n achri chten

letzteren . schon in den ersten Tagen bedeutende Senkungen. ter des Generals Escalerg, welcher vor sleben oder acht 5. sten und schönfien M 6 ,., und Anfertigung der neug⸗ 36 J er, e , . 3 Feger , ,, m r, , J ͤ ( ĩ j l 5 . j ü ei . 1yde˖ ö j ö. ĩ ĩ ranzö⸗ ütz e 957 . . 6 Pf. 5 erli Dez. e ; ; ö

Tie meisten Einwohner haben ihre Häuser bis auf die unentbehrlichsten Miranda del Ebro bei cinem Soldaten⸗Aufruhr umgebrach üschen Fabriken gewöhnt w wie man dies bei den franzö ö nn ,, . 6. . . * . * .

Geräthschaften geräumt. Vom Sien auf den Aen hatten wir eine ö ö Nr. 2518. Fr. Mitt ; ; gottzsatgsbeiz n den Naum. 3 Rr. 1isc0h ises Ban Son) löten i, n H g

särchtetlichs Racht mit ununterbrechenen heftigen Aegengüssn; zwischen ffkerten aus ihrer Manufaktur ü . 1 . 3 nn he., , gelbe Sar, , Pf. 1i8gi) In ö har Kit kiperlih: Anne,,

9 und 10 Uhr erfolgte eine 26 in or. 6 dee, ee, 4 i a le, sowohl glatten als . . 3 6 . 63 2. den , . in Koritz Ma 3 ef ise vom Getraide. i i 8 es ipfes. Es ent⸗ die geliefer ebänber b'tri 264 ; z 1 Rthlr. 22 Sgr. . Zusammen 357 r. gr. erlin, d : 2 links vom Dorfe bei dem Ausgange chlipf j erten Modebänder betrifft, die nur der geringeren Gattung J. r. Wirkl. Geh. Ob. Regierung s-Rath re. Zu Lande: i, e ,, g,. 1 ziihlr. 1 ;

.

; anden li . ĩ ĩ ĩ ü sederländi die Frau des jungen und Brussa vorzogen. In diesen Umstaͤnden liegen beachtenswerthe woch ein großes Diner, bei welchem man den niederländischen Ge J jung ö . ku, 6. .

and ein allgemeiner Aufbruch; Kranke, Greise und Kinder wurden ö na ren, so sind sie gut geanbei ö ,, rn. f J

] ; . ; ; sie gut gearbeitet und können mit gleichartigen errn von Pato w. 5 Pf.; R 1 s Sgr. ;

gte Ausstellung Elan 7 ,, ae n. k 4 , . und der rer dee 1863) Von 2 g ,. des 2 en Kreises So 2 da. ** 2 Irin * ** pf; pern 3 3 z ö ĩ 5 ig⸗ ö. . . 7 . ; ö. ;. . aller 2 Bäume 3 eine allgeinelne Bewegung des loeren Erdreichs, den Augwahl der Muster eine großere Mannig- ] 2 Sgr. 10 Pf. 18619 Ans dem osspriegnißschen Kreise ferner durch Lan Pf

sendung von