1844 / 340 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

n Ende Ihre Mitwirkung zu ein Stellen in dem gemeinsam so wie zu einer ü Beziehung auf gew oder weniger außer Gebrau welche nicht von einer einz Gesammt⸗ Autorität eheißen werden müßte, Gottes allen die von' den Laien mit herzlich dann nicht länger den Einfla bald sämmtlichè Kirchenväter zu den Datiit im Kapitelhause am 15ten shill Lowe, Dekan, Erzdiakon von Exon. Der ministerielle Stand Puseyten feindlich Gottes dienstes, wie len es als un Bischöfe werden lichen Gottesdianstes zwei oder drei Geuerati aufgehobene Satzungen u nehmen. Die schlimmsten For behauptete sst die Erneuerung von lich abgeschafft w Die Contre⸗Re welche eine noch Sieger erlangt, gebraucht werden. oder auf die Haß zu laden, der n oder Erneuerungen, und durch ihre scheinb worden sind, einen Auch die Times p Die englische Bank zeigt an, daß Monate zu laufen haben, au onds in diesem Viertelja pCt. darlei Beamten

er gleichsörmigen Auslegun welche dunkel und ,, bercinstimmenden Vorschrist zur re,, der Geist.

gen zu erlangen, welche

Eine Maßregel nn se ausgehen kann, sondein von dei nserer Kirche genehmigt und gul⸗ nterzeichneten hoffen, unter dem eu ein Ende machen und illigkeit aufgenommen werden, die Partei argwöhnen könnten, so⸗ Regulirungen mitgewirkt hätten.

J. Moore Stev Dr. John Bull. sich den Neuerungen der fen zu der Erhaltung dez onen gewesen ist. „Wir chreibt dies Blat, zie die Ordnung des öffent. wie sie in den letzten hne auf durch die Zei che die geringste Rücksicht z Revolutionen sind, wie Lord Somers und spãter Revolutionen und die beleidigendste Neuernn welche schon längst und absich⸗ on ist bei beiden der— ungen sind Siege ber ihren früheren wie solche Siege stetg chtig darin sein, nicht ächter sie sind, den durch Einführung von Neut— Allgemeinen dem Volke zuwi= t dem Papismus unet⸗

Es scheint, daß die marolk der Opposttion auf er Ankunft des M und es sind darüber Gerüchte bei ihren Einwürfen gegen verfehlen wird.

dem Augenblicke, wo unterhandelten, lager des Marschalls abwesend war amoricière ersetzt wurde.

anische Frage das Kabinet arschalls Bu⸗

Auch soll die Stadt rüher der Herzogin von

X Paris, 1. Dez. eine Hauptrolle bei spielen soll.

schlag des Maire 20, 009 bewilligt worden.

Lyon der Herz Nemours, ein Ho

en Gebeibuche, Beobachtungen i

den Angriffen lails überei stimmen.

Aumale, eben so wie ist sie seit d

darbieten wollen.

in ihrem neuen vergrößerten leitenden Artikel als Mottos zwei Deébats und dem Sinele voran, ormats klagen und s sie in Verlegen⸗ taufend Dingen, die lassen und nur das Wissens Erklärungen

Namentlich er lebhaft angeregt word jm Umlauf, welche die Opp von Tanger zu Gerüchten Bevollmächtigten zu Ta Marokfo im

chzeits⸗Geschenk st heute zuerst Sie setzt ihrem Journal des Blätter über Unzul niemals Mange e Nothwendigkeit, Vieles wegzu Diesem läßt sie selbst einige Veränderungen folgen,

„Im Jahre 1836 war en Blätter zu hoch; wir re diese Initiative kennt auch alle damals gemacht wurden, a, betrügerisch seien; sie wa d sie haben sich eis herabgesetzt, selb hre 1844 ist das die Unparteilichkeit er kühn sein, und hoffentl von heute an verdop Abonnemen desselben für

isse Jormen und Uebun ich gekomme

mat erschienen. einen Diöze

Stellen aus worin beide erklären, daß es heit bringe, sondern di das Publikum interessirten, würdigste auszuwählen.

über die vorgenomme Anderem bemerkt: Preis der politisch

benutzen nicht mlich kamen in

Friedensschluß

den verbreiteten die französischen gesandte de Bugeaud an, den? General Lieutenant ð waren angeblich Ueberbringer von Vo eistete Bestimmungen

möchte, wie die U

lichkeit ihres F sen unglücklchen

an Stoff sei, wa

s Kaisers von ; ß irgend einer

Diese Abgesandten deren durch eine vortheilhafter und eh Obgleich General La an den Marschall abgeschickt,

ch der Unterzeichnung Als Bugeau Folgen vernommen, Freimuth bekannt sind, bittere Weise ausgedrückt haben.

Comtoirs auf der kussion der afrikanischen ren. Trotzdem, ne nicht unwichtige Verhältnissen viel⸗ tzt eine sehr hin⸗ ODertlichkeit

Tage des Nov J. H. Pott, J. Nogers. ard zeigt den Bischö er in den letzten Generati

Abonnemenis⸗ duzirten ihn um die ohnmächti⸗ die falschen Be⸗ um zu zeigen, ĩ ren richtig, sie mußten alle Blätter haben der National nicht aus Format der politischen heischt Raum; wir ich auch nicht min⸗ lt die Presse ihr ts-Preises für die De⸗ Paris. (Er beträgt Departements und 72 die Ergänzung der ersteren. im der Kammern zuvor, denn n liegen muß, ändiger und treuer al gezeigt, daß sie dieser ägung nahm.

trag gewährl für Frankreich gewesen Vorschläge in alle zu spät, d. i. na Vertrages, angekommen. mit ihren bedauerlichen lichkeit und soldatischer darüber auf eine ziemlich Auch die Lage von Afrika wird bei hältnisse überhaupt zu lebh bie ministeriellen Blätter Schöpfung gerühmt haben, auch hätten werden können, rekäre Existenz zu haben. Niederlassungen scheint eine das Klima dort höchst errichteten Baulichkeiten so sammenfallen, noch ehe sie derlassung von Gabon Vortheil versprechen, der a Engländer ganz in der Näh Kriegszeiten die französische N würde, dort eingenommen haben.

Grossbritanien und Irland.

Die Wahlen in Nord-Amerika, welche angung der Präsidentenwürde assen unsere Blätter zu olitische Stellung orgnisse und

moricièere diese wären sie doch

ne oder ger günstigen gange 9

ähligen kleir Allgemeinen Menschenleb

eines viel weni d die geschehene Uebereilung soll er, dessen Empfind⸗ sein Mißvergnügen

gen Zorn ge rechnungen, die unsrigen irrig, j sich behaupten, un Reihe nach ihren Pr genommen. Blätter offenbar zu klein; werden 1841 nicht minder der glücklich, als Format, ohn partements, etzt 10 Fr. jährli sland.) Die letzte Wir kommen damit

diese müssen einsehen, daß der Bericht über hat die Deputirten⸗ indem sie darauf hinzielend Zeitungsstempel,

Frankirung, mi e andere Abgabe nach sidirten Kommission r Format des Journ . aiso über 60 pCt;, e Zweifel alle Blätter auf und sämmtlich

Uebersicht von ihrem bis behauptend, daß

sere Ueberzeugung“, s die Nothwendigkeit einsehen, allgemein so herzustellen, onen gewesen ist, d veraltete Gebräu

behauptet;

n Schiffen,

der neu begründeten lor den bei

Gelegenheit der Dis aften Erörterungen füh diese Comtoirs als ei was sie unter anderen scheinen sie bis je Schon die Wahl der unglückliche gewesen zu sein, da außerdem sollen auch die dort daß sie wieder zu⸗ Nur die Nie⸗ tairische Lage einigen der verschwunden ist, tellung, welche in

Weitem größten Theil der Mannschaft und Aus MNatanzas wird von 7 amerit schaft un chiffe berichtet, welche st

ils verloren gingen,

anischen und einem ark beschädigt und von 14 Küsten⸗ theils dienstunfähig wurden. Aus rd das Stranden zweier amerikanischer Briggs, eines den Dampffchiffes und der Untergang von 5 Von den letzteren verloren 2 fast ihre ganze n Batabano erlitt ein Dampfschiff Havarie, 2 Kuͤsten⸗

In Cabannas scheiter⸗ en so viele gingen in Jaruca verloren. So chte über die Unglücksfälle zur See.

Stadt Havana waren die Verheerungen ver— Dle Zahl der eingestürzten Häuser Überstieg Glück kam Riemand bei dem Einsturz um, weni Nur unter den Trümmern des Waa— Quai zog man mehrere Leichen hervor. n sich jedoch in allen Gebäuden der Stadt, Gärten blieb kein Baum verschont. chtete der Orkan in den offenen Vorstäd⸗ nen Gebäude, besonders die am Meere schwunden oder zertrümmert; kein Haus, noch die Schlösser, welche die Verwüstungen in

n, die Contre Einrichtungen, Der Grund dav volutionen und diese Erneuer kurzem unterdrückte P und die Weltgeschichte zeigt,

Die Bischoͤfe werden vorst heilige Anstalt, Partei der Puseyiten

englischen S

Cardenas wi nach Matanzas fahren Küstenfahrern g Mannschaf ßte man für un Küstenfahrer und eb weit reichen die Haf In der eigentlichen hältnißmäßig gering.

ihres sãhrlichen orden waren. Verminderung aris, 48 für die re Maßregel ist auch einem Votr wie viel ihnen vor Allem dara ihre Sitzungen vollst ammer schon zweim e Vorschläge in Erw der eine Auflage ist, nicht mehr t der ein Dienst bezahlt wird, dem Vorschlage der vom 4 Centimes eine jede, als, betragen wird (was ausmachen würde), dann dem von uns ohne Zögern ihr Format vergrößern“. her befolgten m bisherigen sie, „haben wir die wenn wir glaub⸗ er niemals haben Niemals sind

e Erhöhung ja noch mit

ingesund ist; schlecht angelegt sein, vollkommen vollendet sind.

tergegangen halten.

ber jetzt wie e eine noch stärkere S sederlassung von Gabon beh

are Verbindung mi Sieg zu verschaffen

träglich ge olemisirt jetzt gegei

Und wenn erst der kosten wird, als die wenn die eine wie di Grafen Salvandy prä Rücksicht auf das auf 18 Fr. nach werden uns ohn eröffneten Wege Hierauf giebt die politischen Glaube Versprechen stets Regierung unter ten, daß sie sie wir uns feindse wir im Dienst der Leidensch selbst nicht derjenigen, en vertheidigen. gigkeit hat uns man nehme un und eine Bürgschaft den Standpnnkt eines der Zahl der Privat

bats unterstützt die Man lasse einem jeden seinen ihrer Ueberzeugungen un vom Journ

Puseyismus. . f Wechsel, welche niht Schatz Kammerscheine und hre Gelder zu dem niedi⸗ hen werde. . var in einem Briefe gemeldet omp. gestohlenen 10, 00 pp gt worden seien, und döß als die zugesagte, herausge⸗ Polizei in das bezeichnete daß ihm dieser Bries an⸗

auch Einige verwundet wurden. renlagers auf dem tende Beschädigungen ergabe und in den daranstoßenden ere Zerstoͤrungen ri

Die vielen hölzer elegenen, waren wie ver lbst nicht die von Stein gebauten, unversehrt. der weiteren Umgegend der Stadt, Vernichtung

auf ostindische B zinsfuß von * Einem höheren Polizei⸗ worden, daß die den Herren Ro in einem Hause zu Walworth man sie gegen eine größere Dem zufolge beg

London, 30. Nov. Herrn Polk die gewisse Aus e nächsten vier Jahre geb mannigfachen Expectorationer der Vereinigten Staaten. Hoffnungen der ministeriellen Organs, des Globe, über as Urtheil der neuen Präsidente daß Herr P ihn eingenommen zu icht allein einen Sieg zu Er hat den Vortheil, die Wohlfahrt olitischen Stür⸗ so schlecht be⸗ das Oregongebiet und Texas anzuregen. Texäsfrage, da ein neuer Prä⸗ iblik erwählt worden ist, der an ll, ist es sehr

sicht zu Erl

die zukünftige p Wir haben schon die Bes Blätter, so wie eines Haupt⸗ die kommerzielle Frage mitgetheilt und Times über die Geftaltung der Texas⸗ Die Times schreibt: olk, von dem wir übrig sein, im Laufe der gewinnen, son⸗

Presse eine usbekenntniß, treu geblie stützt, oft au h auf falschem Wege be rig gegen sie gezeig

Belohnung, ab sich die ndessen erklärte, Untersuchung anstellen möge.

Uebrigens glaubt Nähe von London befinden Belohnung wartet. ein Schreiben von re Majestät die Be⸗ anempfohlen habe, um a Entdeckung derselben zu gelangen.

8 elg ien. DOppositionsbl den Ministerwe

ben würde. Haus, dessen Eigenthümer i bekannt sei und man eine allein es wurde nichts gefunden. anknoten sich in der reichlicheren

ch uns ihr widersetzt, Landhäuser

Gärten ist schon in den Hinzufügen läßt sich nur, leichter gebauten Wohnungen der ihre Hauptnahrungsmittel, die Erzeugnisse Von dem platten Lande heißt es: Hoffnungen, während es an anderen Aussicht Vernichtung der Palmpflanzungen, des Neis, Mais und Lebensbedürfnisse der Landbewohner macht das Unglück nur noch grö⸗ ßer. . Von Rindern und Pferden ist ein Theil ertrunken, doch zum Glück sst auch darin, wie an Menschenleben, der Verlust nicht so ge⸗ wesen, als zu fürchten war. J

Wachsthums früheren Berichten die Rede gewesen. daß diefe Unglücksfälle, die besonders die Armen betrafen,

lassen heute d Frage unter dem Fir hoffen aufrichtig, zu wenig wissen, um gegen Zeit beweisen wird, daß dern auch zu benutzen versteht. seine Regierung er kann auch vor p

lig oder willfäh die entwendeten B und man auf das Anerbieten einer Gestern empfingen die Herren am, worin er me der der Schuldigen

diesen zugleich des Gartenbaues, raubten. Der Kaffee giebt wenige und an einigen Punkten ist das Zuckerrohr vernichtet, auf eine gute Aerndte bietet.

d Interessen wir am bundene Unabhän⸗

Grundsätze un Diese mit Mäßigung ver Verkleinerung zugezogen unsere Staͤrke ausmacht so wird die Pr esse auf athen, oder sich unter Das Journal se hält sie in Die Presse ist d durch den Radikalis⸗ al des Débats, wie Anhänglichkeit an unsere ven Geist vom National ist. Natlonal zu sehr vorwärts die das Journal als zwei gleiche Gefah⸗ Landes eine eben so auf⸗ Vereinigten

freilich mehr als eine ̃ . dre. Unabhängigkeit, die ldet, daß er 3h für unsere Leser ist, ninisteriellen Blattes ger Unternehmungen verlieren.

Regierung, die Pres

Herrn J. Grah gnadigung des o Weise desto eher zur

einer Zeit wiederauflebt, heftiger Art die Fragen um Stand der jener Repr andhaft festhalten so seine ehemalige ine solche Opera⸗ die äußerste Auf⸗ und aller Wahr⸗ sprünglichen Gränzen aus⸗ Frankreichs und der hat sich bereits in der Form s Vorhaben Mexiko's n Texas würde wahrscheinlich als eine wirkliche Niederlage, daß Santana doch weder unterjochen, no araus vertreiben, bedeutenderen Gegner achricht von der Wahl des Herrn orsichtigeren Schritte ver⸗ Mexikaner durch die chlusses, mit welchen die de⸗ hl dahin geführt e die neue Regierung in Unter diesen daß die europ Texas anerkannt haben, ver— anderen Staate zu verlangen, Wenn wir ein hin⸗ anzuerkennen, wenn a's bereit sind, uns aaten wie einem ichen Bundes⸗

rivalisirende so kann es nicht von Texas selbst d vor '4ilen Dingen durch gen Zustande Wenn es in hrt ihres Landes im e schmähliche Ueber⸗ dienen ste den Beistand wenn nicht die Interven⸗ g bringt, die

aller ersten

rathen ist, Bei dem gegenwärtigen sident, Herr Jones, in der Unabhängigkeit seines zu bedauern, wiederzuerobern. tion auch h

ätter verbreiten heute das chsel, und zwar solltenn, b, wie Herr Mercier, schlossen sein, ich zurück Herr Liedts und Herr des Kabinets aber Herr Nothomb sollte dann an ̃4 Gesandter nach dem Haag gehen, Provinz Nair ies

Brüssel, 2. Dez. Die Gerücht von einem bevorsteh ihren Angaben zufolge die Minister des? zuziehen und es wi

Schranken. durch die Festigkeit mus ihrer Ide sie es durch tutionen und durch i Die übertriebene Verwe und die übertriebene

daß Mexiko damit umgeht Welches unmittelbare

ann sie nicht verfehlen,

wund der Finanzen, ent

leich entfernt irden lals ihre

die Festigkeit ihrer

hren konservati genheit, die den Aengstlichkeit, zurückhält, erscheinen ihr die Verfassung unseres wie die Bürger der daß dieselbe außerhalb der ffentlichen Freiheiten dabei den. Hierin unterscheiden em Eonstitutionnel, Institutionen s die Factionen amne⸗

Nachfolger , anderen Mitglieder Die Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bundes⸗ und Zollvereins⸗-Staaten.

16. 319. Rr. 227, 238, 240,

aben mag, so k den Vereinigten Staaten hervo mKrieg über seine ur Der Einfluß Englands,

welche Texas anerkannt haben, Proteste gegen da ige Ausgang eines Mexiko mehr Nachtheile haben, enn obschon es möglich ist, so kann er dasselbe kanischen Pflanzer d

Portefeuilles behalten die Stelle des General Prisse als und Herr Mercier Nachrichten, deren sich gleichzeitig in der Indep dem Journäl de Licge. Schweden und Uorwegen. 26. Nov. Im Plenum des Bedenken des Banco⸗ Systems vorgetragen. ystems fallen lassen. Silber“ behalten, der ildsedlar) überein- chilling aber nicht Es haben sich indessen ausgesprochen. skussion erregte, mit dem ard, die neue Be—= ber der Vorschlag, solle, verwor⸗ Münz⸗Cinheit Reichsschuld unter 2er wurde ebenfalls an

keit nach der würden ihre nur werden. n,,

bleiben muß, sinden servateur und

Gouverneur der HFlaubwürdigkeit dahingestellt endance,

Débats zu sehr ren. Wir hegen für richtige und religiös Staaten für die ihrige; w Diskussionen blie nicht verlieren, wir uns durchaus welche genug bewiesen nicht so verstehen. Um stirt und die Komplotte Wunsche zu bilden, sichen Verantwortungslo erschüttern, n Leidenschaften, als den ei ster zu bezeichnen; man h sei nicht gedeckt, ität das Gesetz uns vor Allem ättern unterscheiden, die im Jahre daß wir, mögen des Königs stet a der Charte halten. Constitutionnel untersch er von der Allgewalt der W Einheit der drei großen Staats⸗ Presse in ihrem heu die nächste Zeit mit, wob sympathischen, unp zu können geglaub ische Ueberzeugun die seinigen zu übernehmen. Chateaubriand sich vielleicht keiten von jenseits des Patriarchen den auf die Geschichte ihn der Presse für sagt das genannte, Zeitgenossen erfüllen cht oberflächliche Gei⸗ alität ausgeben chte des Kaiser⸗ stümen Pirouetten ihres Lüge populair machen.“ historisches Werk von der Girondisten“; ferner desselben Schriftstellers .so wie verschiedene Toussaint l'Duverture“, end⸗ s seiner Feder. s auf St. Helena, vom Ge⸗ ilderungen aus dem ane von Alexander

e Hochachtung, ir wünschten, daß die ö

Feldzuges gege be, überzeugt, sondern noch gewinnen wür aus von dem Sinele und d haben, daß sie die ein Kabinet zu stürzen, welche atte, und um ein anderes n Blätter, dem Prinzip der König⸗ die Gefahr, den den König allen nzigen Urheber aller Handlungen at sie fälschlich behaupten sehen, mit endigen, daß sie einer kom—⸗ verschworener Minoritäten auferlegten. von dem Sinele und den anderen 1840 so ministeriell abinet tadeln oder s aus dem Spiel lassen und Was uns end⸗

Adel 2zste 3a8s und 339.) dels am Zosten CXXV. Strumpf wirker⸗Arbeiten.

Stockholm, Ausschusses in Be⸗

d. M. wurde aufs neue das zug auf eine Ver schuß hatte den Münz-Einheit so mit dem jetzigen Rt käme, eigentlich w mehr in Rundstü im Ausschusse das nun auch

Achtung vor unseren anglo⸗ ameri änderung des Münz⸗ Vorschlag eines Dezimal-S lte die Benennung „Rthlr. hlr. Reichsschuldzettel (k 18 Schillinge,

ondern in 4 Stüver.

1 Mitglieder wider dies im Adelsstande eine lange Di daß das Dezimal⸗ „Reichsthaler Silber“ m Reichsschuldthaler im Der Vorschlag des Freiherrn W 21 Schillingen u 100 Stüver bestehen,

Es ist möglich, daß die N General zu einem v auf der anderen Seite eff des Ans didaten erhoben hat, wo

Polk den mexi anlaßt, aber heftigen Drohungen in Betr mokräatische Partei ihren Kan werden, in den nächsten Washington eingesetzt ist, kritischen Umständen kann man wo che die Unabhängigkeit von von Mexiko und jedem t und nicht belästigt werde.

an dieser Frage haben, Texas anderen Staaten Europ an die Vereinigten St welcher uns einen nützl erhalten und Mexiko schaffen soll, ie Unabhängigkeit

hat man diese sigkeit zum Trotz, und auf kein Bedenken tragen sehen,

können die

Monaten, no es Bedenken einen Streich zu versuchen.

hl behaupten,

seiner Mini

System genehmigt w angenommen, Ferth entsprechen

pakten Ma.

Worin wir Mächte, wel

pflichtet sind, daß Texas anerkann reichendes Interesse wir in Gemeinschaft mit dem Anschlusse von Texas Akte des Raubes zu widersetzen, genossen entziehen, Seemacht in dem Golf von ais gerecht erscheinen, d zu behaupten un Mächte Europa's dem ge rohung ein Ende zu me lche die künftige Wohlfa hr wollen als ei

daß dieser de sen wurde. soll aus 3 Rthlr. Silber Benennung „Krone genommen.

st das Prinzip, wir ein K die Person haft in den Gränzer so vom Sic Maxime dieser Blätt d die unsrige in der eht.“ Zugleich theilt ches Programm für r Beziehung von einer Gastfreundlichkeit aus hne ihm polit

unterstützen, uns gewissen

Spanien.

Während mehrere einflußt ajestät der Königin zu Gunsten Mutter desselben, nachdem s eruhigende Zusicherun z sowohl der Sohn orden seien.

daß es, jedoch v de und die

trennt, ist die kammer, wãä gewalten best fon ihr literaris daß sie in diese und eklektischen ler achtend, o die Verantwortlichkeit für an, daß Herr von e, von seinen ekanntlich erst nach dem sie erscheinen sollen, en Theil abzulösen und „Es wäre dies“ die er dann gegen seine ahrheit sagen, damit ni den Erfolg für die Mor f die angekündig durch die unge thigen und d

die Sklaverei

eiche Personen Zurbano's Sohn ie einen Fußfall vor gen erhalten hat, ls der Schwaget

Madrid, sich bei Ihrer M verwendet und die der Königir geht hier d

tigen Feuille⸗ ei sie erklärt, Mexiko gegenüber Erklärung der erster der Ungewißheit und D Texas Männer giebt, we ben und die etwas me ationalen Rechte auf Andere, so r zu fürchten, daß, ächte diese Fr ch in einen Texas von Seiten unter der Garantie E eses Staats gesi as Wachsthum i Versuchung üb Partei der Puseyit lenderungen in dem bestehenden namentlich dur bestehender Vorsch Canterbury t Berathung hüten und die Denkschrift lautet:

dem Lord⸗Erzbischof von christ des Dekans un Gnaden gefallen

gethan, von ihr b ie Nachricht ein, daf bereits erschossen w a wird gemeldet, worden sei, das Volk zum Aufstan

den Schriftstel gen aufzu⸗

Sie kündigt entschließen dürft

ergeblich, verstt

Aus Sevill Truppen zum Abfall z

tragung ihrer n Europars, und es ist seh tion der europäischen M westliche Halbkugel dadur indeß die Unabhängigkeit von gemessenen Bedingunger wird, so ist die national die eigenen Bürger Interessen würde sie b Da einige Geistliche von der

„Denkwürdig Tode dieses

ant der Provinz Logro

Oribe, Kommand : , gierung nich

well er die Befehle der Re Ausführung brachte.

Aegypten.

Durch den so eben von Sr. Königl. Hoheit

wir die Nachricht, daß

daselbst eingetroffen ist.

chreiben erwähnt

nach Bomba

in Folge der dringen

s Capitains des „Hind ch Ceylon auf dem

achrichten über d

Der Gener

age jetzt in Ordnun t worden,

Krieg verwickelt wird. Mexiko's unter an⸗ uropa's anerkannt chert, wenn nicht zrer unabhängi⸗

der französischen Poe der Kaiserzeit bezüglich ihr Feuilleton zu überl Blatt, „eine Pflicht, Er will die W ster, die in der Geschichte bar eine Anspielung au Herrn Thiers), Styls das Gewissen entmu erdem verspricht die martine: „Die Geschichte Rousseauschen Bekenntnissen Titel Vertrauliche Mittheilungen“ l ͤ worunter das Drama , lich vermischte literarische Schriften au Geschichte der Gefangenschaft Napoleon neral Montholon, ferner die schon angelündigten Sch französischen Landleben von Balzac, so wie Rom Dumas und Jules Sandeau, für andere literarische Feuilleto nennt sie ols ihre Mitarbeiter Leon Gozlan, Mery, Saintine Theo⸗ hi . von Launnay, So . etan. r Stoff zur Unterhaltung der Le ĩ ĩ

nach allen Seiten hin zur . , .

e Existenz di

Verrath üben, d * Kahira, 21. Okt.

wieder eingetroffenen Dragoman Waldemar von Preußen erhalten Oktober glücklich en in unserem glischen Dampsschiff fgegeben und sich, kommenheit de die Ueberfahrt na Bestimmte N Hoheit von Suez fehlen uns zur

westindien.

ält eine Mittheilung au 12. Oktober

en in der englisch⸗ Gottesdienste lteter oder at das Kapitel eine Denkschrift

protestantischen Kirche 2 einzuführen versuchen, abweichende Erklärung von Exeter an den Erzbischof von sen, worin es denselben ersucht, weichungen in der Liturgie dienstes zu erh „Sr. Gnaden unterthänige Denls Möge es Ew. Da es den Unterzeichneten Veischiedenheiten in der gottes di regen und schwä Ew. Gnaden un fallen möge geeignetsten Mittel

hatte damals sein sich auf einem en schiffen, wieder au und der großen Zuvor doch noch entschlossen, Dampsschiffe Sr. Königl.

ch Erneuerung riften, so h

eine Art von

seiner neue⸗ t sten Dichtungen, Einheit des Gottes⸗ Sodann eine : zu machen. burv, Metropolitan 2c. die

d Kapitels von Exeter.

ünschenswerth erscheint, gewissen jetzt die Kirche auf⸗ sie sich die Freiheit, bitten, daß es Ihnen ge— ber die besten und zu crreichen,

enstlichen Feier, welche ein Ende zu ma nd nachdrücklichst zu Bischöfen Ihrer Prov um den oben erwä—

hie Gay und Eugene Pel⸗ erthänigst u sich mit allen

zu berathen,

hnten Zweck

1751

glatte Damen⸗Röcke mit baumwollenem geschnittenen Plüsch, Damen⸗ Jacken von Kaschemirwolle, Unterziehstrümpfe, Unterziehärmel, seidene lange Herren- und Damenstrümpfe und Socken verschiedener Quali⸗ tät, in den Fußspitzen, einige auf eine neue Art, ohne Nath, an den Seiten frei abgenommen, auch Kamaschen, auch Kinderstrümpfe und seidene Pantalons. Sämmtliche Fabrikate, größtentheils Luxus- Artikel, sür das feinere Publikum gearbeitet, sind schön. Besondere Erwähnung verdienen die frei abgenommenen Strümpfe, mit einer Naht in den Fußspitzen, welches eine äußerst mühsame Arbeit ist. Die Preissätze sind angemessen.

Ni 74. 2X. Düntz in Berlin, 1 Carton mit glatt superf. wol⸗ lenen Hemden, vom feinsten deutschen Kammgarn sehr sorgfältig gear⸗ beitet und mit Seidenzeug sauber besetzt. Vollendete Fabrication und preis würdig. 16 Ellen schwarz wollenen Blechmaschinen⸗Tricot zu Oberhosen, von engl. Kammgarn, egal gearbeitet.

Nr. 83. Gebt. Rousset in Berlin. Eine Sammlung schwarze, rohweiße, auch bunte weiß- und rothkarirte Männer, Frauen⸗ und Kinderstrümpfe, von Seide und Wollen⸗Kammgarn, Handschuh, Börsen glatte, weißwollene Hemden, wollene und baumwollene Pantalons, chinirte und ombrirtẽ Tücher und Shawls. Von jeher haben die Gebr. Rousset auf gute und reelle Waare gehalten, die sich durch geschmackvolle Zusammenstellung der Farben und reguläre Arbeit auszeichnet, sich sowohl fürs Engros⸗Geschäft, als zum Detail⸗Verkauf eignet und durch angemessene Preise empsiehlt.

. Nr. 112. C. Reichelt in Berlin. Ein weißwollen * viereckiges Tuch, von zweifacher Zephyr-Wolle, auf einem breiten Strumpfstuhl mit der Stechmaschine und der Schaffnadel gearbeitet; müh same und kunstvolle Arbeit, welche dem Verfertiger zur Ehre gereicht. Das erste Tuch, welches hier in der Art auf dem Strumpfstuhl ange⸗ fertigt worden ist. Ein Dutzend kleine und große coul. baumwolle ne Kinder- Kamaschen, sinks und rechts, von bf. 29 und 8f. 30 Garn gearbeitet. Die angegebenen Preise sind sehr billig.

Nr. 457. F. W. Kässe in Berlin. Weißwollene Unterbein⸗ e, Unterjacken, Damen⸗Jacken, Herren- und Damen- Beinkleider von egalem englischen Gespinnst, gut gewaschen und geschwefelt. Sämmtliche Waaren, von gefälliger Façon gut genäht, sind auf dem Kettenstuhl gearbeitet, worauf kein Abnehmen stattfinden kann, und müssen deshalb geschnitten werden. Die Preise sind dem Werthe der Waaren entsprechend.

Nr. 699. J. G. Tiersch in Naumburg. Schwarze, gestrickte und gewebte wollene Frauenstrümpfe, wollen Kamisols und Unter⸗ beinkleider, sämmtlich von feinem wollenen Gespinnst, auf feinen Strumpf⸗ stühlen regelmäßig gearbeitet zeichnen sich durch schöne Appretur und feine Garnirung aus. Herr Tiersch ließ in früherer Zeit nur ordinaire Strumpfwaaren anfertigen, hat aber jetzt im In⸗ und Aus⸗ lande auch in feineren Artikeln einen bedeutenden Absatz.

. 01. J. G. Lungkwitz in Halle. Ein Sortiment weißer Kastor⸗Strümpse, von guter Qualität, guter Walke und Preiswür⸗ digkeit. Dutzend weiße und couleurte starke Mannsjacken, volllom⸗ men groß, von guter Fagon sind ebenfalls preiswürdig. Diese Fa⸗ brik ist der Rest der Wollstrumpf⸗ Fabrication zu Halle, welche im Anfange des laufenden Jahrhunderts über 600 Stühle beschästigte,

Nr. 791. Schindler in Beuthen a. d. O. 3 Paar couleurte und weiße, gestrickte und gewalkte wollene Socken; 1 Paar weiße gewalkte, wollene Frauenstrümpfe, schwere Waare und schöne Walke.

Nr. 835. Eduard Hoffmann in Liegnitz. 1 Paar grau melirte, gewalkte Unterhosen, von feiner Wolle, vollkommen groß und preiswürdig; 1 Stück weißes, wollenes, Links- und Rechts⸗Kamisol von feiner Wolle, elastisch gearbeitet, etwas theuer; 2 Paar blaue, wollene, gewalkte Frauenstrümpfe, mittel und ordinair; 1 Paar graue wollene, gewalkte Socken, feine Wolle, beides schöne, schwere Waare, zeichnen sich durch gute Walke aus. Die Fabrication der Strickwaa⸗ ren wird schwunghaft und in erheblichem Umfange betrieben; die Strümpfe sind wohlfeil.

Nr. 959. H. Jung mann in Königsberg in Pr. Ein extra großes weißes wollenes Hemde von 3f. engl. wollenem Kammgarn aus! drei Theilen, zwei kleinere desgl., ein weißes wollenes Hemde aus zwei Theilen, dauerhaft und gut gearbeitet, jedoch fehlt das gute Abnehmen; ein weißes wollenes Kamisol (Blechmaschine), dreithellig, jnwendig gerauht, für den Norden sehr zweckmäßig und preiswürdig; weiße wollene Kamisols, weiße wollene halbgewalkte Kastor⸗Jacke und Unterpantalons, glatte wollene Unterpantalons von feinem englischen Kammgarn, theilweise frei abgenommen, ein wollener gastor⸗Vamen⸗ rock mit der Blechmaschine gut gearbeitet und billig.

Rr. 1915. FJ. Köster und Sohn in Neustädt, Kreises Gum— mersbach, Regierungs⸗Bezirk Köln. Ein Sortiment wollener gewalk— ter Ganz⸗-Kastor-Kinder⸗-, Frauen- und Mannsstrümpfe, Kappen und Unterjacken, von verschiedener Qualität Wollengarn gearbeitet, ist sämmtlich schwere, gute und preiswürdige Waagre. Die rohen Stoffe bezieht der Fabrikant nach seiner Angabe aus dem Herzogthum Nassau und Westphalen. ; .

Nr. 1988. Ulenberg u. Schnitzler in Opladen. Ein Sor timent weißer und couleurter gestrickter Kinder-, Frauen⸗ und Halb⸗ strümpfe, sämmtlich von Kammgarn eigener Spinnerei, gute Fagon, schöne, tadelfreie, von geübter Hand gestrickte Waare; Preise billig.

Nr. 1316. J. Röcke in Regensburg. Zwei schwarze wollene Helm⸗Mützen, eine weiße desgl., vier rothe Janitscharen Mützen in schöner Farbe, drei schwarz weiße Teller⸗Mützen; acht rothe Bianer⸗, drei rothe Orleans-, drei rothe Frauen- und drei rothe Knaben⸗ Mützen, sämmtlich in Cochenille gefärbt. Diese Mützen werden für den Orient gemacht, sind sämmtlich aus bayerischer Mittelwolle ge⸗ strickt und zwar aus freier Hand in einem Stück, auch nachher ge⸗ walkt. Die Preise scheinen angemessen. K

Nr. 1391. W. Linck in Dinkelsbühl. Ein Paar schwarze, wollene, gewalkte Stiefelchen, inwendig mit weißem wollenen geschnit⸗ tenen Püüsch gefüttert, sehr mühsame Arbeit und für den Winter gewiß sehr zweckmäßig, auch nicht zu theuer.

Nr. 1488. J. E. Ens lin in Reutlingen, im Württembergischen. Ein Sortiment wollener gestrickter Hauben in Velpel-Besatz, Kinder⸗ schuh und Kinderleibchen, baumwollener Leibchen und Vortücher, 21 gestrickte Kinderhauben, 7 desgl. Kinderleibchen, 4 desgl. Vortücher; reiche, mühsame Dessins, solide Waare, angemessene Preise. 2 Nr. 1193. J. Klein in Reutlingen. Sieben Dutzend gestrickte Kinderhauben mit und ohne Perlen in Baumwolle und feinem schot⸗

tischen Zwirn, zwei Kinderleibchen, zwei Enden gestrickte und geknöp—

pelte Spitzen. Die Waaren verdienen dasselbe Lob, als Nr. 1488. (Schluß folgt.)

Eisenbahnen.

Amsterdam, 1. Dez. Von der Administration der hollän⸗ dischen Eisenbahnen ist unlängst eine Verbesserung eingeführt worden, welche für die Sicherheit der Reisenden nicht anders als höchst wich⸗ tig betrachtet werden kann. Es wird bei jedem Train, sobald die Luft nur einigermaßen neblig ist, eine Art sehr leichter Wagen, expresse Wagen genannt, mitgknommen, Sollte an einem Train sich ein Unfall ereignen, wodurch derselbe stillestehen müßte, und man durch Nebel behindert werden, mittelst der gewöhnlichen Zeichen dies zu berich⸗ sen, so setzen zwei der Diener beim Train sich auf diesen Wagen, der mitteist eines durch die Hand in Bewegung zu fetzenden Räderwerks

vorwärts gebracht it, im Fall der lle gesichert, die

mit einer Schnelligkeit von 1 Durch dies Mittel h Noth Bericht zu geben, un aus früher bestandenen Fehlern entstehen konnten.

nachrichten. heutiger Börse war nicht so ar das Geschäst im All sich zu gewichenen Coursen vielseitige

Marktpreise vom Getraide.

Berlin, den 5. Dezember 1844.

Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 19 Sgr. 2 Pf., au

10 Pf.; Roggen 1 Rihlr.

Gerste 1 Nihlr. 3 Sgr. 7 Pf, auch 1 Rihlr.

238 Sgr. 10 pf, auch 25 Sgr. 19 Pf.; Hafer 25 Sgr. 2 Pf., Eingegangen sind 78 Wispel.

Weizen (weißer) 2 Rthlt. 1 Sgr. 2

und 1 Rihlr. 18 Sgr.;

Stunden pro Stunde at man stets Gelegenhe d ist deshalb gegen Un

Jgandels - und Börsen= Berlin, 6. Dez. Die Stimmung ar zünstig, als seit einigen Tagen

ünsti . doch war ziemlich belangreich, und zeigte

ch 1 Rihlr. 10 Sgr.

9 Sgr., auch, 1 Nihlr. J Sgr. 2 Pf.; groge 2 Sgr. 5 Pf.; kleine Gerste auch 20 Sgr.

Pf., auch 1 Rthlr. Nih ö Roggen 14 Rihlr. 9 Sgr. 7 P 2 Pf.; Hafer 21 Sgr. 11 Pf., auch 20

Zu Wasser: 26 Sgr. 5 Pf. auch 1 Rthlr. 7 Sgr. Eingegangen sind 577 Wispel 14 Scheffel.

a, e. . ö. 4. Dezember 1844.

z Schock Stroh 7 Rthlr. 5 Sgr. S Centner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. al. . n ,, . Kartoffel ⸗Preise. Der Scheffel 15 Sgr., auch 8 Sgr. 9 Pf. . Branntwein ⸗⸗Preise.

Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am 30. November 145 14 Rthlr., am 3. Dezember 143 147 Rthlr. und am 5. Dezember 14 145 Rihlr. Cfrei ins Haus geliefert) pr. 200 Quart à Korn⸗-Spiritus: ohne Geschäst.

oder 10,800 99 nach Tralles. Bellin, den 5. Dezember 1844. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

B ör s e. Den 6. Dezember 1844.

ö Fonds. 8 kriet Geld. Gem.

St. Schuld- Sch. 4 Prämien- Scheine d. Seeh. à 565 T. Kur- u. NJeumũrk. Schuldverschr. 3

hel. Hoted. Eisenb. 5 do. do. Prior. Ol. 4 Md. I. p2. Eisenb. do. do. Prior. Obl. 4 Brl. Anh. Eisenb. do. do. Prior. Oul. 4 PDüss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. ö Rhein. Eisenb.

27 40. do. Prior. Obl. 4 do. v. Staat garant. 3 Bel. rank f. Eisub. 5 do. do. Prior. Obl. 4 Ob. Schles. Eisub. 4 117 do. Lt. B. v. einer. 16068 B. · St. E. Lt. A. u. B. Mad. Ilalbst. Eh. Z iM, Be. Sebar.- Erb. E 4 do. do. Prior. Obl. 4 Boun-kKölner Esb. 5

Obligationen 37 Dauz. do. in Tb. - Westpr. ptaudbr. 3] Gross. Pos. do. 4

er

Osipr. Pfandbr. 7.

111311

Kur- u. Neum. do. ö Schlesische do. 37 .

Friedrichsdor. Aud. Gldm. à 5 Th.

3111

Auswärtige Börsen. Amsterdam, Niederl. wirkl. Sch 623.

0 59h Span. 224 deo tan. gon.

396 do. 35

499 Russ. Ilope 90. ö Ih Met. 1123 6.

Ilope S9 Br.

Frankfurt a. M., 3. Dez. Bayr. Bauk- Actien 716 Br. polu. 300 Fl. 983 G. do. 500 FI. 955 G. do. 200 FI. 28 6 IIa m burg, 4. HDeæ. ö . Petersburg, 26. Nov. PFoln. 300 FI. 91.

Bank- Actien p. ult. Stiegl. 89 Br.

Bauk Actien 1650. Engl. Russ. 114.

Loud. 3 Met. 37. do. soo FI. S7. do. 200 FI. 26 556 Met. 110. Aul. de 1834 1563. de 1839 1283.

Nordb. 1693. Mail. 1III. Livorn. 163. ö

Gloggu. 1192.

Meteorologische Beobachtungen.

Nach eiumaliger Beobachtung.

342,52 par. 34 l, 8a Par. 341 o5 Par. Quellwürme 7, 0? R. Fluss würme 0, o? R. BKodenwärme O, 19 R. Ausdünstung O, os Rh. Niederschlag 0.

Wärmeweehsel 6,0?

Daustsättig ui

erstenmale: in Lebensbildern aus der 3 Musik von Meyerbeer. ketenderinnen . Tanz, gesetzt von Herrn Taglioni. Die neuen Decora⸗ tionen der Oper, und zwar Akt 1: Gartensaal auf einem Landgute Lager, sind vom Königl. Decorationsmaler Gerst. Vorsaal in Sanssouci, ist Gr Die Decorationen zu den den Königl. Decorationsmalern Gerst und

Tänze von Hoguet.

in Schlesien; Akt ? Die neue Decoration des dritten Aktes: vom Königl. Decorationsmaler Gropius.

Traumbildern sind von

Anfang halb 6 Uhr.

Da zur n, Vorstellung alle Billets bereits vergeben sind, n Abend. Kasse im Opernhause nicht statt, und hat Niema ohne, Billet ins Haus einzutreten, ohne sich ; ; ö Zurückweisung auszusetz

Die Meldungen,

so findet eine der Unannehmlichkeit der

die nicht zur ersten Vorstellung berücksichti werden konnten, sind zur zweiten notirt und werden agen ang 9. Tag derselben bestimmt ist, die Billets

; zugesandt werden. dungen endli

ch, welche auch bei dieser zweiten Vorstellu ĩ * digt werden können, sollen dem e, 2 teren Vorstellungen uberwiesen werden, indem die General⸗Intendantur zu der dritten und den folgenden Vorstellungen der oben besagten Oper die Meldungen nicht annimmt. . Sonntag, 8. Dez. Die Insel der Liebe. Im Konzertsaale: Doktor Nobin. Hierauf: Die Schleichhä Im . dr

Im Schauspielhause: Die Leibrente.

Hoppe Die Hoppéè: Franz Moor.) Rauber.

Königsstädtisches Theater. onna Zum erstenmale wiederholt: ü und sein Kind, Volksdrama in 5 Aufzügen, von 9 n n .

; nntag⸗ Italieni 9 biere di Siviglia. . ir e ,,,, 9 Anfang 6 Uhr. Die Kasse wird um 5 Uhr geöffnet.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Sonnabend, 7. Dez.

Sonntag, 8. Dez.