1844 / 341 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1752 Allgemeiner Anzeiger. . Das Abonnemenl! belrägt: A l l 9 l m l i n l

Das in vielen Konzerten mit ausserordentlichem ( 2 Rthir. sür h 22 Alle pon Austallen des 2

gekanntmach ungen , , , i n ,, lat ; Litexarische Anzeigen. Beifall vorgetragene Lied 1 Rlihlr.

3 Jahr. ĩ ö 24 s Rihlr. - 1 Jahr. 5 9 Auslandes nehmen Sestellung 964 Aufforderung. den Antrag seiner Verwandten, und . d Leide! J ; z , . I 9 dem Testamente der 9 weich ag le eng Su⸗ . . , 3 * In der T. Trautweinschen Buch⸗ u. Mu⸗ Scheiden u. . von L ruhn. ö len , ,. 5 . 3. if . 1 1 . r. sanna Maria Burgmann ist eine Catharine arga⸗ k J a sitalienhandlung (J. Guttentag) Breite straße s, it! 5 . ö 9 ; . f ͤ ü j an Petzold, von welchem seitdem ebenfalls keine Nach⸗ ; . at so' eben erschienen. 123 Sgr. Kritik und Publi z lions - GSebühr sür den ; . g 5 reiha Michel, welche in früher Jugend sich von hier stian Petz chem s f. ch so eben erschlenen und zu haben; kum ö im Lob r, . enn. 16 * . Zeile des Allg. * Friedrichs straße r. 72.

nern haben soll, zur Miterbin eingeseßt; da deren micht eingegangen ist, und welcher zin Vermögen zon ; ; ĩ . . r . bisher a n, lc! ff, so werden 472 Thlr. besitzt, auf . 6 6 Ab⸗ ins L e h r b U chM ö , , Lied 9 , . . Anzeigers 2 Sgr. besagie Catharina Margaretha Michel oder deren nächste wesenhtits Vormund, nach Maßgabe des Mandats vom eg icrasa, lid: jo. Zig derkns h, m'! ieder von

13. November 1779 Ediftalien zu erlassen beschlossen Burns, der Wanderschaft und Heimath.

Verwandte mit dem Bemerken, daß ihr Erbiheil, wel⸗ ö ö. ö . . Hern anserem Depossto Kendei, Cie Thlt, Bi St hai, so werden die genannten Abüwesenden selbst, unter preußischen gemeinen Privat⸗ 3 inen, Schlesinger. neh 1— 6 Pf. beträgt aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei der Verwarnung, daß sie bei ihrem Außenbleiben für . ö ͤ 8 ; uch- und ; . B ; . gin D unletzeichnele m Geeicht zu melden und ihre Gerechtsame tobt werden erklärt und ihr Vermögen denen, welche die rechts Musikhandlunz. 16 341 0 erlin, Sonntag den d Dezem ber wahrzunehmen j nächsten Rechte daran darzuthun im Stande sind, werde 1 . Erfurt, den is. Juli 1844. verabfolgt werden, so wie alle diejenigen, welche als mare. * . Königl. preüß. Land- und Stadlgericht. Eiben 55 ö,, g 1 . aus . C T Koch ; . i nsprüche an n Vermögen zu haben . z . G ; ö t n , , 8 aer fen . a ben y 9 26 1 ste eig ung. t. fr Bei Th e o d or K 9a mp ffm l y er, / Anh a 46 t gen, e egg n en hre ö ,, Ausland. ; V sust ihrer Ansprüche fowohl, als auch der Rechts wohl⸗ reis der ersten Lieferung mit Pränumeration auf die r Mr 98 zer Theil. ; . ; and, gegen 9 ützen Theil nahmen. er größte Theil derselben. 16. richt . . 1814 . ,, den e 3. i lezte 4 Thlr. 46 Sgr. ö Gertraudtenstraße Rr. 26, An licher rene: aus Quedlinbugg. (Beitenes über den zucht. unter denen sich mehterg benachbarte Gutsbesitzet auch Königliche und Deutsche Bundesstaaten. 22 . 9 asten Jacobssttaße Nr. 136 belegene durch Gerichts wegen geladen, Das Werk erscheint vollständig binnen Jahresfrist in . billi . 323 Sr. Majestät des Königs.) Provinz Preußen. Das Eis anhaltische Domainen-Beamten befanden, war hiernächst zur König 8 ! . 2 2 n, chm Her ge . h wegen, gener in 4825, 6 bis 8 Lieferungen à 10 Bogen zu dem Subscrip⸗ ist zu b igen Preisen zu haben: daf dem Memel Flusse. Schreiben vom Rheine. (Die angeblichen lichen Tafel geladen. Se. Majestät geruͤhten, Sich mit ihnen anf Serzogthum Braunschweig. Als Se. Hoheit der Herzog erichtlich abgeschäßt zu 69 Thir., soll Schuiden halbe Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle entweder tions preise von 20 Sgr. pr. Lieferung, welcher Sub⸗ Secker' s Weltgeschichte zu 4, 6, 8 und S5 Thli. Verfälschungen des ührweines.) 5 das freundlichste und herablassendste zu unterhalten und zogen Sich am 2. Dezember vom hiesigen Bahnhofe nach Halberstadt zu einer 9 , , n. 7515 . ita fi nhr, in Person, oder duch hinreichend informirte und legiti⸗ scriptionspreis mit dem Erscheinen der letzten Lieferung Lessing' s. Werke von 25 Thlr. an. Kennedy'ßs;⸗⸗t Deutsche Bundesstaaten. r eg nn 8 96 weig. Glücklich erst gegen 19 Uhr Abends zurück. Am folgenden Tage besichtigten vom preußischen Hofe bei Quedlinburg zu gebenden Jagd- Partie ab⸗ an der Gerschtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hö— mirfe Bevollmächtigte zu erscheinen, beziehendlich ihre aufhört. Tie 2te Lief. ist bereits unter der Presse, Werle zu 13 Thlr. Schiller's Werke zu 2, 4, qAaAaabgewendete Gefahr . 4 Schreiben aus Frank- Allerhöchstdieselben, nachdem Sie volher Vortrag in Ihrem Kabinet reisen wollte und die Lokomotive schon in Bewegung gesetzt war, kam so angelegt, daß das See- und Wech; *. 5 und 6 hlt. Goethe's Werke neueste Aus. unt a. H. (Prsonal- k Berichtigung hinsichtich ngen ommen, die hiesige Schloßkirche, namentlich auch die dort ver⸗ berselben ein den König von Hannever herführender Ertwnhsen . . gung ĩ t Hannover entgegen, und nur die Geistes Gegenwart eines Mitgliedes

n n, r ü tend zu machen und zu bescheinigen, hier= Der Plan i pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Ansprüche gel . g. eltecht mit aufgenommen wird, weil es zum rivanrecht Halbf 26 8 d Polen. h . 5 ausskmit' dem zu bestellenden Koniradiltot rechtlich zu selrech fg ; zum P gabe in Elegant. Halbfanzband zu 29 Thlr., Shal, Nußlgud und =S Srdeng. Verleihungen und Ernennungen. wahrten Alterthümer, messt aus der Zeit der deutschen Kaiser vom Fer Herzogl. Eisenbahn-Kommüisslon verhütete, nicht ohne eigene Gefahr M zog. n= des Letzteren, das Zusammentreffen beider sich schon ziemlich nahen

14 veifahren, binnen 6 Wochen zu beschließen, gehört und in einem vollständigen Lehrbuche nicht eh. speare' s, Werke äbers. v. Schlegel u. Tieck zu 3 e, Bestattung Krvloff's. il unt e . J . . ö ö des von dem hiesigen Kaufmann Bartho— hann den 1 . 6h . ., Die Anlage . Ganzen ist so, . . ä und 14 Thir. Bor om' s Dichtungen ide von Aufmunterung für Hare n r fenen n , 6 el scen . er, n, . , . daun tas Grab . lomaeus Darini, wegen Einleitung einer Akkords⸗Ver⸗ der Inrotulation der Akten und . ö . ö . 4. rt sein, daß . 9 ö. Pfizer, Ladenpreis, Thlr., eleg. gebunden zu 3 umd Frankreich. Paris. ö. . öh r 4 2 ö ni h Sr en li! 1 sogenann en Krypta unter dem hohen Chor Züge. Die Schuld soll an der zu frühen Abfahrt des hannoberschen handlung mit seinen Kreditoren unter eventueller bonis- . den 2. Juni 1845 . Ztudiren en un sich zu den Prüfungen Vorbereitenden 1 Nihlr. Coozer 8 Romane eleg. gebunden zu 5u. tionsgesuch gegen ein ei , , , , dissch⸗ . hrendeg ĩ er hloß irche. egen Mittag fuhren Se. Majestät nach Meis- 3u es gelegen haben . h Cession gemachten Antrages, werden alle diejenigen, der Publication eines Bescheids, welcher im Fall des vollständige Uebersicht des gesammten Rechtszustan - 57 Thlr. Tausend und eine Nacht, Prachtaus. Narsch all Bugeaud. , . * 9 . ĩ 366 **. . dorf, wohin Se. Majestät der König von Hannover folgten und die zes gegn, men, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an den genann- Außenbleibens etwaniger Interessenten für publizirt er= des und Recht sstoffs geh oten nn eine nähere Anleitung gabe mit 2000 Holzschnitten, statt Ladenpreis 20 Thlr. Großbritanien und Ir an. . 22 3 ) 6 , anderen Höchsten Herrschaften mit Ihrer Begleitung schon Morgens J 4 . / mn dzemeinschuldner Anfprüche und Forderungen zu achtei werden wird, sich zu gewärtigen. zum tieferen Studium des Einzelnen gegeben, sondern für 6. Thlr. Kamp Jahrbücher für preußische Ge⸗ orientalische Dampsschifffahrts⸗ esellschaft. ubseription für Rewland vorausgegangen waren, um Sich mit der Jagd auf Hochwild zu ver⸗ 6 *** Frankfurt a. M;, . Dez; Der Königlich belgische machen berechligt sind, hierdurch aufgefordert, solche in Auswärtige Interessenlen haben zur Annahme von nuch den Praktikern, namentlich Richtern und Anwalten setzgebung, Heft 1 = 121, dis 1823, gebunden f. 24 Thlr. Hill. Vermischtes. ; e Gerüche iber eine Ninisit Krisis gnügen. Die Rückfehr erfolgte erst gegen Mitternacht . Gesandte am Bundestag, Herr Graf von Briey, ist seit kurzem von tinem der nachstehenden vor uns auf hiesiger Weinkam⸗ Ausfertigungen Bevollmächtigte in der Nähe des Ge— und Allen, welche den Rechtsstand in Bg hichung . Ergänzungen der preußischen Rechts cher Belgien. Brüsstgl⸗ Fortdauernde Gerüche über eine Mir ister⸗Krisis. hiesige Schloß mit bengalischem Feuer erleuchtet wurde Eine Brüssel, wo er einige Zeit weilte, hier zurück. Der Königl. fran= mer, Nachmittags 3 Uhr, angesetzten Termine, als: richts zu beste len. . ein Verhältniß bald kennen lernen und das Rähere nach= neutste Ausgabe in sauber Halbfranz 30 Thlr. Ge Kainmer Verhandlungen. Roestildet Stände-Versammlung: An— Fekorte von jungen Bürgern zu Perbe len che. d Wa n Sr zösische Gesandte dahier, Herr Marquis von Chasseloup⸗Laubat, reist mar z. br an 19. Dezember d. Je oder end lich Giäflich Cinsiedelsches Gericht Kaufungen, den 44. Ol— gewiesen sehen wollen, ein tlberstchtliches Handbuch ge⸗ setzsamml ng von 1806 143 nel, gebunden für 179 Danemark; den sch e aßen . Q . ki, Majestät mit Jacel gern s n euchtete dem Wagen S4. in der nächsten Woche nach Paris ab. amn d. gan nat 14s chorig anzumelden und zu tober 1844. siefert wird. Thlr. Verhandlungen des Vereins zur Beförde⸗ . träge auf Veränderung in der Eintheilung der Scheidemünze un auf die 0. ui ackeln vor. Heute früh um 7 Uhr verließen Aller⸗ rung des Gartenbaues, Jahrgang 1 —– 44, statt Sub⸗ Aufhebung der Zollgränze. höchstdieselben unter den Segenswünschen der hiesigen Einwohner und Nussland und Polen. St. Petersburg, 30. Nov. Das Journal de St. Petersbourg enthält heute folgende Berichtigung: „Aus Irrthum

von ö . . —· . 8 ——

1 1656 b

.

/

uhäinigen, sich auch in Lem letzten Teimine über die Uh de, G. Dir. k 2 9 . . ö bescheinigen, sich auch - h seriptionspreis As Thli; für S Thlr. Martius ůn. Spanien. Schreiben aus Madrid. (GZurbano; die Bewegungen in abermals von jungen Bürgern zu Pferde begleitet, die, Stadt, nach⸗

ihnen sodann zu eröffnenden Attords-⸗Vorschläge zu er⸗ . 5 1491 ; hlr art l . 140 in J s ö f 8. 8 e ils kl Vm. Besser (44 Behrensir,) sucht billig: Wieg leb natürliche Magie, 20 Bände für 6 Thlr. den Provinzen; Vermischtes. dem Sie mehrere Beweise Ihrer Königlichen Freigebigkeit zurückge⸗

282 2 8 flären, unter dem Präjudiz, daß sie durch das am 6 1 Fe R ö . , 2ermij . 363 . , . * . 1èœ Jahrbücher f. wissenschastl. Kritik (herausg. von Rust Magazin für die gesammte Heilkunde, Band 1 Griechenland. Schreiben aus München. (Besserung des Geldver« lassen und unter Anderem die hier besteh Frzie * ir k n ) Berlin⸗ gaz / e) ass ; h stchende Erzichungs-Anstalt für kaben wir gemeldet, daß der Kaiser die Obsequien des berühmten

15. Januar 1845 zu publizirende Präkllusiv· Erkenntniß . ö ö ; ö pre V. Henning). Jahrg. 1830. Bd. J. No. 19. is o. bis 1842, gut gebunden für 22 Thli; Cam- höe g, ere Wahl rüfungen; angebliche Ser uber)! rof. V enning) hrg . 9 bis 59, bis gut g s h Can . e Staaten von Nord⸗ Amerika. Schreiben aus New⸗

4 mit ferneren Anmeldungen werden präkludirt und von . . ö ). 2 t,ge ; 22 Xh R 33 ller Theilnahme an der vorhandenen Debitmasse aus= . . 4 iR und Sept., Okt- u. Novbr. Heft. pe's sämmtl. Jugendschriften 37 Theile 6 Thlr. Kin⸗ Vereinigte on 66 . indert . ĩ ,,, e m, n, ; gien n. . zu k Ak⸗ l ranksur ter 1 d9. Jahrg. 1832. Bd. I. No. 48. ; derschriften in bedeulender Auswahl zu billigen er , (eig n . . gien , nicht babei zugegen, mFeruhten aber aus hoher Munizen die Kasten ijordes als die J, der Mehrheit genehmigend, . 6 Eisenbahn. . 5 . , ,. einzeln, 80 die ah .. , niß von meinem Lager ani Die Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bundes- und Zollvereins-Staaten. in der Schloß⸗-Kirche veranstaltet war) mit einem Geschenk n ,. e , , ö. a 8e. 16 16 , , Zierden . angenommen werden, , mmm , mf, ständigen Bände oder auch Jahrgänge- as 2te J on me ger anti⸗ . J . . ,, , , 9. ne lands war, zu übernehmen.“ ie Akademie⸗Zeitung zeigt an Stralsund, den 25. November 184. ß 3 quarischer Bücher aus allen Wissenschaften zu billigen Haudels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. , Holde. bedacht hatten. Den Einwohnern unserer daß der lind rte e ler, on Er Maestãt da . . Verordnete zum w 2 1494 Preifen wird gratis ausgegeben. . . . ue n r. , , ,, verzüglich eine Subscription zur Errichtung eines Denkmals auf (. 8.) Erich son. Im! Perlage von Friedrich Vieweg und Sohn ĩ ; Nonarchen ungergeßlich und nur noch der Wänscheübhr g, Kryloff's Gr 6 . r . 5 h ö daß das hiesige, am Fuße des Harzes so schön gelegene Schloß recht Krylosf . ö,. eröffnen werde * y ; hweig ist ersch 1. ) isa v 66 zur Crhol Sr Maiestãt ,, Ber Wirkliche Geheimerath und Senator, Fürst Paul Gagarin, . P 2 ü 8. Das Deutfche in der Liturgie der br aun— Kand d Ab t z z st zur Erholung Sr. 3 ajestät von den schweren Sorgen der Re⸗ zjst zum Mitglied des Reichsraths worben, w seinen Pl 1495 Bekanntmachung ö Abfahrt 6 uhr M. schweig en Songgoge einge sührt noch unter Unscren geehrten Kunden und Abonnen en machen . mtli her el ö gierung dienen, und daß es auch Ihrer Masestät der Königin ge— ist zu glied des Reichsra hs ernannt worden, wo er seinen Platz Von den der hiesigen Kämmerei gehörigen Mühlen Han en , ,, e 6 6 e Hu fisse Hünrs ehbinet! . S. Egers von wir die ergebenste Ameige daß wir am Montag ; fallen möge, unsere Stadt und Gegend, besonders in der schöne ren im Dehar teme nt der Eiil und Kirchen. Angelegenheiten erhalten hat. sell die am hiesigen Dom belegene sogenannte Burg. Anlunst in Frankfurt Mrg. 10 Uhr 30 M. Ab. 9 Uhr 10 M. Pr., Herzfeld, jeßigem Landes-Rabbiner. gr. 8. . . K Berlin, den 7. Dezember Jahreszeit, mit Allerhöchstdero Besuch zu beglücken. Die Präsidentschaft der Gefüngniß⸗Kuratel⸗Gesellschaft ist nach w . ö in gen ih k K fein Velinpap. geh. Preis 25 Sgr. den 9 Dezember unser Geschãf Se. Majestät der Fönig haben hente Mittag im hiesigen König dem Ableben des General. Bentenkorf dem General ß,, Ställe, vom 8. Juni 182 gb in Cibtzachtz geßnrn Mit den Personen Zügen, werden Personen in ter Z Kei Predigten über vie Lehr vom Mes⸗ , , Eznialich , i eu ß Die Köni t tragen. werden, weil sie, Tier wir mit Bezug auf die Rörschtist J 1sten. Zten und Zten Wagenllasse, ichn und Eil⸗ . den ersten Tag Sullot und Sim wieder eröffnen werden, und arsu⸗ U lichen Schlosse 6 an e g , , ,, , n,, , . , ,, Sn 2 Durch Ukas vom 12ten. d. hat Se. Majestät der Kaiser dem des 8. 189. der Stirtt. Orr unng vom ö ö, fracht befördert. ö = chas-Toͤra d. J. von dem Landes-Rabbiner Dr. , sab, e, nen f ; D Gesandten und bevo mächtigten 1 75 erhöchsti , n, . ide s, e, den, en en. . 3. . e . . zr ö . Königl. preußischen Kammerherrn Baron Stillfried den St. Annen⸗ 1808 hiermit bemerken, zu einem? ommunalzwecte 66 . 6 9 . Herzfeld und von Freunden dem Druck überge⸗ chen letztere um gefällige NRücigabe * er nen , ernannten Grafen von Inn und Knyp hausen eine Privat- Audienz solt von h 8 , ö ; Brden 2er Klasse in diamantenen Insignien verliehen. . hi e fene, . ö . ö. Ver⸗ Abfahrt von Berlin Morgens 11 Uhr 30 Min. ben.) gr. 8. fein Velinp. geh. Preis 73 Sgr. . ö J. 4 6 da . e e n. zu ertheilen und aus seinen Händen die Beglaubigungsschreiben seines en a r gen 1 zum, r n. , , en. An die kirchliche Mission Rußlands zu Peking sind eine Anzahl erbpachtung somit für nothwendig un nützlich zu er⸗ . Frankfurt Mittags 12 * w. okal der Herren Bote ock, Jägerstraße A2. S f wgeruht. .Die stärkere Fahrbahn wird auch eingerichtet und bei so anhai⸗ Or . s . ö ö ist. , n ber Gebote hab . Ankunft in ö. ge hal. 3 Uhr 15 Min. In Berlin vorräthig bei Julius Springer, Berlin, den 5. Dezbt. 1844. B. Behr's Bchhdlg. ouverains entgegenzunthmen Kli tendem Froste auch in einigen Tagen benutzt werden können.“ . . 6 . 1 Zur Entgegennahme der Gebote haben wir einen ö Berlin ö 3135 ,,, 5 . 6 , 2 2 eff. Ch e Termin auf. Donnerstag, , Mit den Güterzügen werden Personen in der 2ten Breite str. 20, Ecke der Scharrnstraße. i Se M ejestat ö . ö ö . , AVom Rheine. Vor einigen Monaten wurde in den Bei⸗ an den dellegien· Secretair Sacharoff. ö . PFem 30. Januar 1545, Vormittags 10 Uhr, und ten Wagenklaffe, so wie Equipagen, Frachtgüter, 1506. . chischen Offizieren und Beamten ergnädigst zu verleihen geruht: lagen der Köln ischen Zeitung Unter ber Ueberschrift: „Ahr“ Zufolge Kaiserlicher Verfügung sollen russische in Rußland gebo⸗ zu Rathhause vor n eren Siadirafha Syhdilns Spit; unt Pieh, Keferden, Die . nn um Verkauf für den Verein 1. Den Rothen At lers Ox den er ster Klasse in behauptet: die größeren Weinhandlungen an der Ahr hatten durch rene linterkhanen, die den vorgeschtiebenen Gommasials-Kursus durch⸗ anberaumt, zu welchem Erbpachts lustige, hierdurch, mit Die näheren Bestimmungen ergiebt das Betriebs⸗ Im Verlage von Duncker und Humblot ist ö 83 h ö. Brillanten: Verfalschun 9 fruher so gerühmten Ahrweines miltelst zusatzes von gemacht haben und als Lehrer der russischen Sprache in den Unter⸗ dem Bemerken eingeladen werden, daß die Beschreibung Reglement Nr. 3, vom J. März e, welches auf allen erschienen und' daselbst, fo wie in allen Buchhandlun⸗ 3 V = fle mer Wöch . Dem Feldmarschall-Lieutenant und bisherigen Vice⸗- Gouverneur von ere lch g , ,,. g, ,. , 5 richts Anstalten Finnlands angestellt zu werden wünschen, vom Tage ber Mühle und die speziellen Bedingungen 3 Wochen Stationen für 1 Sgr. zu haben is. gen, zu haben: . zur erps egung armer Woch— Jain Grafen zu ern en er ur Zucker und Färbestoffen und Beimischung von Spiritussen. den Nuf ihrer Bestallung an um eine Rangklasse hinaufrücken, set och unter der vom Termin zurückgerechnet, täglich in unserer Regi⸗ ren Lirerction ber Verlin Frankfurter Eisenbahn⸗ . ; J ö ; . k ö . . ö. 9. / des Weines so sehr herabgesetzt, daß jetzt, selbst das unverfãlschte Bedingung baß sie wenigstens funf Jahre in jenen Instituten dienen stratur eingesehen werden önnen, auch Abschriften da⸗ Gesellschast. G. JF. W. H eg el' s Wer ke. nerinnen wird am 9. Dezember in det Wohnunß 27, Den Rothen Adler- Orden dritter Klasse; 3, Prodult der kleineien Weinbauer an der Ahr ohne Nachfrage bleibe 2 ; von, gegen Zahlung 1 5 , . Der m, m, mn, tao] Vollssãndige Ausgabe der Frau Ministerin Gräfin . ö 78, Dem . . ö und Artillerie⸗ Di und dadurch die Verarmung der zum Theil auf den Weinbau be⸗ Frankreich stralor Angerstein zu erha en sind und von dem Reist⸗ M; . * Mark: 5 J eröffnet und bis zum 18ten mit Ausschluß der Sonn— rektor in Mainz, Uhlmann. ) chränkten Ahrgegend noch vermehrt werde. Diese Beschuldigungen . 2 k . ö bietenden eine Caution von 500 Thlin. im Licitations⸗ Nieder⸗Schlesisch⸗ Märkische pyhilseh eilt i inngen. tage, dauern. g Dem DGberst. Lienen gut im Chevaux⸗ legers⸗Regiment Hohenzollern, . von 3 der Weinhändler und debe n , mu le! . Paris. 2. Dez. Der Minister des öffentlichen Unterrichts ist von Brodorotti. zwar nicht ohne öffentliche Widerlegung aber es fehlte dabei immer mit der Abfassung eines Berichts über den Zustand des Elementar- ) z 2 Unterrichts beschästigt, der, von vollständigen statistischen Tabellen be⸗

Termin bestellt werden muß. 4 ; 2 Herausge 36 8 8 gegeben von . Brandenburg, den 1 Dezembzt 151), . Eisenbahn. Dr. Carl 6e r. Michelet 115. Dem Hauptmann und Adjutanten des Feldzeu meisters, Landgrafen l i Be tung der Frage: tin denn die r. Ce g Micheletz 11526] Dauptm⸗ jut s Feldzeugmeisters, graf noch an der genügenden Beantwortung der Frage: worin denn die gie ne. hach se ns beim Kor ige vorgelegt warden sol,

Ober- Bürgermeister, Bürgermeister und Rath hiesiger Betkan!ntmachung Zweite Aufla Subscridi . ;. . ö . , r 2. . ge. gr. 8. Subscriptions preis bei Abnahme 2 ; an, zu Hessen⸗Homburg, Freiherrn von Berg. angebli atigefundenen Verfälschungen der Ahrweine bestehen; ob . Da. , M,, ; J 6 Zur Herstel⸗ aller Bände iz Thlr. Einzeln zum Ladenpreis von n ,. . ö . Dem Hanptwann und Ajutanten, Grafen zu Eastell. 5 h ,, zu den . Sorten Hr ar f rde „Der (Genergl- Prokurator Ke Königlichen Gerichtshofes von 72 r, , ; 3 Thlr. . daß der der Hugo Löwenbert in Ver⸗ 3. Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: selben, als Ver fälschung als der Gefundheit oder auch nur dem Wohl⸗ Paris hat Cassation gegen, einen Beschluß der Anklage⸗ Kammer ein⸗ 1472 iber das Bemmögen des vormaligen hiesigen Gas— y lung d Ober⸗ Alle 18 Bände (622 Bog en) sind nun wieder . , * = Dem Flas Hauptmann Knittel zu Mainz hesch ache e , , nuüchtheilig unb lalfo möglicher weise die Ver gelegt. welche erklärt, daß kein Grund vorhanden sei, gegen Zög⸗ Da Wer da . i, n aligen h * . . 629 r vollständig zum Subscriptionspreise von 39 Thlr. zu lin den allt inigen Engr os⸗BVer auf Sem Sbel⸗ lente ö n , lassung sei, daß der Kredit bes Ahrweins überhaupt dadurch en, inge, polytechnischen Schule, die bei einem kürzlich im Gehoͤlz wirlhs Johann Heinrich Lilie unterm heutigen Tage con, . 6 J haben. 2 ; Dem Sber-Lieutenant und Adjutanten Schwartz. anlassung sei, daß der Kredit des Ahrweins ube haupt, dadurch gelit, von Versallles stattgehabten Zweilampft, worin einer der 6 wursus ormaiis erlannt, so werden alle diejenigen, welche . 6 baues für das erste ö. ; und Lager unserer Patent⸗Stearin Dem Feld-Krieges⸗-Commissair von Segenschmidt. ten habe? Wir sind jetzt im Stande, in Folge einer durch die Letödtet ( . ,,, sind p ichtliche Verfolg: egner , . 2 J . ö P Heleis er Nieder- Schlee Albre cht von R oon' s licht . J koblenzer Regierung angeordneten geuguen Untersuchung, eine be⸗ . wurde, mn gerichtlich rfolgungen ein⸗ dessen in der Langenstraße uk. Nr. 15 hienseli ele⸗ l , nf sisch⸗Märkischen Eisen- ö z. ich te von heute ab übernommen hat Berlin, den 6. Dezember stimmte Antwort auf jene Frage zu geben. 6 . ; . 53 ö. inn, 8 . ö 8 ö 5 . h 1 ö. . ; . XG 1 , ö . ; ö ; si9 ( nr 3 6 v ö.

I Lie ü irie h ieee hh. 2 3 bahn zwischen Grundzüge der Erd⸗, Völker⸗ Warschau, , Ihre n n, der , n i . irn . Es , . 26 gn , ,, . ,, 3. V 6 ü iermi ñ in ei 8 den 26. November 1844. serzogin von Mecklenbur« Strelitz; der Großherzog un mehrerer Weinkeller an der Ahr, die man zu den ächtigen gesuch . ‚. r rm. . ,, . ae. er. 6 B . d kfurt a O und Staatenkunde. 9s E ; 9 60 die verwittwete Frau G i, nn von Mecklenburg- Schwe- hatte, von den Beamten aus 18 verschiedenen Fässern mit Abhrwein im Namen der bürgerlich n Bevblkerung der Kolonie eingegeben hat. aus den 6. und. 20. Dezem ber die es ug daz: unzlau und ranksurt d. D., . A. Epstein C Leyh 9 . er zog! 14. J,. . 13 . Fi , a ermächtigt, durch freiwillige Subscription dem Marschall Bugeaud Januar künftigen Jahres angesetzten Liquida— ö ö . Mit einem Vorwort von *. P X h rin, nebst Herzogin Lonise Hoheit, und Se. Hoheit der Herzog Proben entnommen, amtlich versie gelt und dem Medizinal⸗ Kollegium n wegen, BPi gen l barzubtingez. sions-Termine, Vormittags 9 Uhr, vor uns im Rath⸗ so wie zwischen Kohlfurt und Gör⸗ K arl Ritter Vorstehender Anzeige erlaube ich mir hinzu ʒusügen, von Anhalt-⸗Deßau, nebst Gemahlin Königl. Hoheit und Höchst⸗ der Provinz zur Untersuchung übergeben, Dasselbe hat auf den A, O Coinnelts zürgriffs gegen die französishe Presse antwortet hause hierselbst anzumelden und zu beglaubigen, bei ö . 9 97 6 . Re z 3 daß Probe- Pfunde in meiuem Comtoir ausliegen h ihren Kindern, dem Erbprinzen und der Prin zessin Agnes, Grund gewissenhafter Prüfung. sich dabin ausge sprochen— daß bei der Eoustitutionnei: „Connell spricht bon Frank ich wie Je⸗ Strafe des in dem letzten Termine zu erlennenden Aus⸗ litz, sind 264, 173 Stück eichene . Abtheilung en. Bestellungen angenommen und unverzüglich ausgesühr sind hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. einer sehr sorgfältigen Vergleichung aller 18 Proben mit zwei ande- mand, dar nicht weiß, was dort vorgeht Er beurtheilt die Jour schlusses. Von dieser Anmeldungspflicht sind jedoch die ö. Dritte Abtheilung: Politische Geographie Il. werden. ren Sorten von unzweifelhaft echtem Ahrwein weder durch das Ge⸗ ö . chigen 2 9 he. d pan, . jenigen L ern inne. bee e. . Schwellen U 81, 298 laufende 3weite u it ,, g. Verlin, den 1. Dezember 1844. Bekanntmachung sicht, noch durch den Geschmack irgend Ain Unterschiet sich hat wahr 68 e , n, . ,,, ren Proclamation des Hauses un in dem bisherigen . z . 8. r. . ö =. D; ; . ; . 26 5 ; 9. , 15 Verfälf ö ; gang ei er a8 r el se n Hahn ihre Forderungen bereits ö. X89 ich on S6 Sch nitth ol d Diese Lieferung ghiicht den letzten Band der Grund⸗ Bugo Löwenberg, Die am 2. Januar 1845 fällig werdenden Zinsen von Staats nehmen lassen, welcher irgend Linen Verdacht auf ,, . Thriften aus, die der uicht geltsen Nahn e man seine H,,, meldet haben. ̃ U ; e! thenes ; hi ) 3 zu den züge, den Lien di n olitischen? Geographie, welcher Dr an enbutger- Str. Nr. Ax r n, können gegen Ablieferung der Coupons Series 1X. Rr. A gründen könne. Das spc ich, ,. , . ĩ ernsthaft, so könnte er bewirken, daß Irland die Sympathie der Libera⸗

Datum Barth, den 20. November 1844. egelUlebergängen und Weichen, von lißterer Gattung wuniei folgendem Titel auch einzeln zu haben ist: 1 Treppe hoch. nn nen , en 16ten B. M., ab bei der Staatsschulden⸗ . , n ,, 4 . i aner, Wenn Dien nel, be Rel eilt, enn ker den König

gungs-Kasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 30, in den Vormittags= hin keine ungewöhnliche neng , . . der Franzosen und die republikanischen Journale, Herrn Thiers und

Bürgermeister und Rath hierselbst. noch 18 298 lau ende Fuß fit die Di nie ,. * ube . t ungen . n ö . 8 ch ), * f 5 ß für di Die Völker und Staaten der stunden von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗— und Festtage, mit aller Sorgfalt angestellte a ,, n,, r e, die ministeriellen Blätter, Frankreich und England in gleicher Weise

om. / Abtheilung zwischen Liegnitz und Bunzlau ersorderlich. 2. 124 in Empfang genommen werd Erscheinung, welche irgend einen * . 9. e , wf, er. Die Licfe kung dieser Hölzer soll nach den Bau ⸗Ab⸗ Erde, l . hohen Adel und geehrten Publikum offerire ic Den Inhabern . wird dies hierdurch mit dem . pr 3 ] geißelt, wenn er sich als Kämpen eines legitimistischen Prätendenten

verwahrloste Kinder abermals mit einem Gnaden e Zwei⸗ z ͤ 8 f htl ͤ ? Hnadengeschenke von Zwei- Kryloff mit seiner Gegenwart beehrt habe. Se. Majestät waren

sinden können. Der Zuse d Weingeist vor ö ; . . . ?

1162 Bekanntmachung. ; . , j ĩ ͤ icht ; gründen können. Der Zusgt von Zucker bee, ,,, rr darstellt, so muß man ihm dies, in Rücksicht auf die großen ter⸗ 6 bisherige Geschästehaus der zweiten Abtheilung n, zwischen Liegnitz und Bunzlau ,,, ,, 9. 2 n 2 ie n e ef fiel e n n, . bekannt gemacht, daß dig zu realisirenden Coupons, den Fr n n, , e, ,,, ar, n, ,, . hee mn . . ö er ist, zu Gute 6 3 ö 3 3 k des Königlichen Haus Ministerii, Schützenstraße Nr. 26 3 zonen Pärlzu, uber, päifchen, namentlich der deutschen Ver h a aha n dn a un gr r ern beshalb bereits früher ergangenen Bestimmungen gemäß, nach den Untersuchung nicht gerichtet worden, weil der vor der Gährung zu⸗ er denten, welches er sich vorgesetzt⸗ hierselbst, soll im Wege der Licitation zum Verkauf aus⸗ 3 ö 3 . t n 4 hältnisse 2c. rire i 6 37 J 9 ui cn ü fla. 9. Apoints geordnet und von einem, die Stückzahl und den Geldbetrag gesetzte Rohrzucker sich durch dieselbe in Traubenzucker verwandele, . h k

eboten werden. Hierzu wird auf Montag, den 16. 3 Jupen » PFransfurt a. O. Mit vielen 3 J. Spengler, , ; enthaltenden, aussummirten Verzeichnisse begleitet sein müssen. 8 Weingeist aber in jedem echten Weine enthalten und seiner Natur Grossbritanien und Irland

ezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem 5 „Kohlfurt » Görlitz, ne gblh. cr geh. z. e Tir . e dee, gel. . Berlin, den 4. Dezember 1844. nach nicht zu unterscheiden sei, ob er aus ursprünglichem Trauben⸗ ‚. Irland. gedachten Hause ein Termin anberaumt, und Kauflustige jn 5. Loose getheilt dem Mindestfordernben in Entre⸗ gin 163 n Een! rar bin h F 9 . liarsl . Haupt - Verwaltung der Staatsschulden vder Rohrzucker sich gebildet habe, hat weder der. Gesundheit in London, 30. Nov. Der Hof wird in den nächsten Tagen dazu eingeladen. Die Verkaufs Vedin ungen können prise gegeben werden. 2 hl ten , Hor ö sit ge i lief J L d A ki di n 9 . Rother. von Berger. Na tan. Köhl 9 bl irgend einer Weise schädlich, noch irgendwie als eine Verfälschung der mit seinen Gästen auf kurze Zeit nach Brighton gehen, wo der Her⸗ wochentäglich in den gewöhnlichen Dienststunden in der Die speziellen Verzeichnisse der zu liefernden Hölzer hlt. ö , , , K ondon. ntun 19 ung. 3 . oh let. Ind lauch. Weine anerkannt werden können zog von Sachsen-Koburg auf Anrathen der Aerzte Seewasser⸗Bäder . des Koͤniglichen Rentamis Berlin Rieter. die Entieptise- Bedingung nnd Zu mission g. Jor nu lar 5 hlt. Das Ganze 1 Thü) Da ich das Eigenthumsrech Angek n,, . di lässige Mittheilung sowohl zur Beruhigung der nehmen will zi are e e e, nee e, ü. konnen für bie einzefnen Loosz bei den berressenden Ab. 162 n Carli Klingemgnn füg, 65 deuts Genc n r. nt Br . ej ,. selh, Ahr age lern , ü er in E d nen fm , be⸗ Der Eibgroßherzog von Mecklenburg-Streliz und seine Gemah—

2 * j 2 li j ĩ j =* P q * . . . 8. . ' . 24

Schmidl eingesehen werden, an ivelchen Letzteren sich eier en ite wf e ä. . l 5 1k l 9 1 3 f tit 1 ier n, , . 49 9 aus Schlesien. onigs, Graf von Nostitz, sorgt gewordenen Freunde des eben so lieblichen. wie anerkannt ge⸗ lin werden ihren Aufenthalt in England noch bis zum nächsten J, , MWh, de r , , , ,, R ee we n zin cf, n w

a rundstück in Augenschein nehmen wollen. ; „k-. Kunst- und Musikalien -IIandlung von itte i i e Division, von B Produkte des au urch seine Na ur⸗Schönheiten und bie ' 1 anus iederkun er Erbgroß⸗

9 sch enommen werden. der Buch . K 8 gart abgetreten habe, so bitt ch h ocke l mann, nach Magdeburg. . meist in bedrängler Lage lebenden Bewohner bekannten Ahr⸗ herzogin hier stattfinden soll. 8 6

Berlin, den 23. November 1844. gen ö ĩ ift: J lichen Theater ⸗-Dire tionen we

Der Domainenrath Krach. , n,, ne , n, mi. Ed. Bote & 6. Bock, . , . ö. if, f an die be . thales, einem Produkte, welches durch innere Güte und mäßige Die Actionaire der peninsular⸗ und orientalischen Dampfschiff⸗

ele hu nde Eisenbahn“ jn Berlin, Jägerstrasse 42. Ecte der Oberwallsir, nannte Verlagshandlung unmittelbar e J ö ö Preise vor vielen, oft künstlich bereiteten fremden Rothweinen wahr⸗ fahrts-Gesellschaft hielten gestern ihre sehr zahlreich besuchte Jahres⸗

1270 E vitt al- Ladung. werden bss zum 95. Januar k. J., Mittags, in unserem und in Breslau, Schweidniterstr. 8. x wenden, von welcher ailein Tertbuch, . Ui cl tamtlici er T il lich den Vorzug verbient, überall ein vermehrter Absatz zu Theil Versammlung. Der erste im Bericht erwähnte Gegenstand war der Nachdem das unterzeichnete Gericht Büreau, Lespzigersttaße Nr. 61, entgegen genommen, Abonnement für 3MMongat Thlr. 5 Sgr. Mit tur und Klavier Auszug rechtmäßiger . h h eil. werde. Vertrag mit der Regierung zur Ausdehnung und Erweiterung des ; 1) wegen des im Jahre 1811 als Grenadier beim Später eingehende Anerbietungen können nicht berück⸗ der Berechtigung; für den 82n zen gezahlten zu erlangen sind. H . Postdienstes nach und aus Indien. Die zur Vollziehung dieses Ver⸗ Infanterie Regiment Prinz Maximilian in der sächsi⸗ sichtigt werden und bleiben Submissionaire 4 Wochen Berra Musikalien als Eigenihum au entnehmen, J. Be ned ire 6, . . J nlan d. 2 trags nöthigen finanziellen Anordnungen sind bereits von den Direkto schen Armee dienenden Jahann Gottfried Breischnei, nach diesem Terming an ihr Anerbieten gebunden. 3 Tir.“ Ausführlicher Erospekt gratie, Kapellmeister des Königlichen Theate . XñᷣVQuedlinburg, 5. D Mi ; ren getroffen, und die Actionaire haben auf die 4000 Acti ö ver's, des zweiten Sohns des Bauers Johann Gott⸗ Berlin, den 29. November 1844. Für Auswärtige die vortheilhastesten Bedingungen. Drury Lane. mitgethesste Rachricht 319 6 n gr , ü er iir, von 56 Pfd. Sie bereits die erste Einzahlung von 10 renden i r. Majestät des Koni n , eth 1 6. ; e .

j 9 Der Bericht zeigt an, daß die Direktoren vier neue Schiffe von je 1300

ieb Breischneider zu Bräunsdorf, aus dessen zweit D ĩ ieder⸗Schlesisch⸗Märki Eisen⸗ . Ehe, mit Even Marien, geborenen ara dn , 66 verre g el . mange, , in uͤnserer Stadt haben wir noch zu melden, daß an der großen Feld⸗