1844 / 342 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1758 1759

endeten Tosten Lebensjahre und im So0sten Dienstjahre sein edles und Freie Stadt Samburg. Dr. G. H. Geison, einer der Unter den Fragen der inneren Politik werden neben dem Un Gestern erhielt die Regierung auf amtlichem Wege aus Londen Resten der in der Kammer zurück ebliebenen Maurokordatisten, deren ] von Geweben werden wir lich einen Unterschied machen können, ie. Sill und 2 sein ganzes Wirken, * ausgezeichnetsten der praktischen Aerzte Hamburgs, ist am Zten d. M. terrichts⸗ Gesetze besonders die in dem bisherigen Systeme der Spar ⸗- die Nachricht, daß Espartero sich von dort nach Gibraltar eingeschifft rg! Austreibung . gde e fachlich betrieben n und zwischen solchen, die schon 2 die Weberei in dem Zustante, wie auch das Ende dieses ö * ** . . ö plößlich am Lungenschlage gestorben. kassen nöthigen Aenderungen und die Maßregeln, welche für Ver ⸗- habe. Dies scheint indessen noch der Bestätigung zu bedürfen. kild'ten im Verein mit diesen bei mehreren Fragen über streitige Der zur Consumtion kommen, dargestellt sind, oder wenigstens dargeste vergang e a 14 i 2 8 6 * fa nh. crankhrei ch besserung der Lage der arbeitenden Klassen zu treffen wären, in der Der General Narvaez thente gestern im Kongreß die befriedi⸗ vutirtenwahlen die parlamentarische Majoritét. Die bei diesen Fragen werden können, und solchen, die erst durch eine andere Operation, 1. * 19 . Wufbahn des Vollenderen faut groß eniheils in die . . . ; nächsten Session einen wichtigen Plaß einnehmen. Des letzteren gendsten Ausschlüsse über den Zustand von Aragonien und der übri- sich kreuzenden Inter essen der Kolettisten und der moreotischen Autoch⸗ . B. durch Druckerei, zu vollkommenen Fabrikaten gebildet werden 1üeresn Rergietung des hochseligen Königs, der hutzer? nicht minder ge- . Paris, 3. Dez. Die Vermählung des Herzogs von Aumale Thema 's haben sich, für den Augenblick wenigstens die Radikalen be- en Provinzen mit, forderte aber ale die Deputirten auf, die thonen scheinen ebenfalls zur Bildung dieser Coalition nicht wenig bei⸗ müssen. In Beziehung auf Letzteres können wir das eigentliche Ge⸗ fene Schlaß derselben gehört Sr. jetzt regierenden Majestät an. zit mit der Prinzessin von Salerno, seiner Cousine, hat am 25. v. M. mächtigt, welche das Loosungswort „Organisation der Arbeit“ auf ih ostbare Zeit nicht länger mit unfruchibarem Hin- und Herreden zu getragen zu haben. Ist die Ansicht, welche ich mir bis jetzt über die webe nur als Halbfabrikat betrachten, und wollen hiernach die ge⸗ welcher angebornen und unerschünterlichen Treue er seinen angestammten mit großem Pomp in der Kapelle des Palastes zu Neapel stattge⸗ Banner eingeschrieben. Es ist indeß klar, daß die Regierung sich e sondern das Werk der Reform der Constitution so rasch Tendenz der moreotischen Autochthonen zu bilden im Stande war, rich sammten hierher gehörigen Gewebe eintheilen: Herrschern ergeben, wie er Gui und Blut für sie aufzuopsern freudig bereit,] funden, nachdem vorher in Gegenwart des Königs und der Königin am allerwenigsten in einem solchen Punkte die ihr zustehende Initia- i lich zu vollenden, damit das Land die lauge erwarteten tig, so wäre dieselbe keines weges antiministeriell, denn diese Fraction X. in vollkommene Gewebe, oder Gewebe im engeren Sinne des wie er selbst unter fremden Zwingern und Gewalthabern und unter drohen. von Neapel, der Königin Mutter, der französischen Prinzen, der tive von den äußersten Parteien aus den Händen winden lassen kann. Früchte dten könne. Gerade in der e ge Sitzung erlitten hat sich von Metaxas durchaus nicht losgesagt; sie besteht nur aus Wortes, und den Gefahren nur das Wohl des theuern deutschen Vaterlandes er selbst Prinzen von Salerno und der Prinzessin Braut, sowie der von bei⸗ Man kündigt die baldige Nücklehr des hiesigen päpstlichen Nun ⸗- aber die Minister eine Niederlage. Sie widersetzten sich nämlich aufs Mitgliedern der sogenannten napistischen Partei, als deren Chef Me⸗ 3. in unvollkommene Gewebe oder zum Druck bestimmte Waaͤren. durch und durch ein n . . und Wahrheit . ö ken Seiten bestimmten Zeugen, der Civil⸗-Akt vollzogen worden war. tius nach Rom an, wo er zum Nardinal erhoben werden soll. Mon⸗ . lebhafteste einem Amendement des Hertn Collantes, in welchem be⸗ taxas gewöhnlich angenommen wird. Ihr Hauptzweck scheint vor⸗ Erstere, deren Betrachtung hier zunächst folgt, theilen wir nach 2 ba ec war? vie danlbare Mit- und Nachwelt bezeugt un an. In dem Augenblick, wo der fungirende Erzbischof von Leukosig die signore Garibaldi, schon von früherher hier vortheilhaft bekannt, und ö. antragt wurde, daß man, um zum Teputirten gewählt werden zu erst nur der zu sein, der Vergrößerung der Macht Kolettis' in der ihrem äußeren Ansehn und nach den Zwecke ihrer Anwendung e Ei 6 welcher er duich Abstammung und Gesinngng gan an. Verbindung einsegnete, verkündeten Kanonensalven von allen im Hafen ber einer allgemein guten Aufnahme sicher wäre, soll bestimmt seinn, können, ein durch das Gesetz zu bestimmendes, aus liegenden Grün Kammer entgegen zu arbeiten und daher die Entscheidungen über die ) in einfarbige, wozu auch weiße Waaren, sogenannte Stapel Arti- gehörte, i igt in ben ecesachen Schöpfungen feiner rastiosen Thättgten, die vor Anker liegenden Kriegsschiffen, sowie von den Forts der Stadt, ihn zu ersetzen. . ö ö. den herrührendes Einkomnien nachweisen oder eine bestimmte Summe bestrittenen Wahlen in ihrem Sinne zu leiten. So glaubt man z. kel, 2) in bunte oder gemusterte Waaren, sogenannte Modestoffe. Fald auf die Bildung und Veredelung der Jugend aus allen Voltsllassen die Vollziehung dieses feierlichen Aktes. Um 5 Uhr war Familien⸗ Der General Canalizo, welchen Santana zum provisorischen - an direkten Abgaben entrichten müsse. Dessenungeachtet wurde dieses B. jetzt allgemein, daß die Wahl der maurokordatistischen Deputirten Obwohl, streng genommen, diese beiden Abtheilungen sich sehr chwie⸗ = was dem Berewigten immer eine wahre Derzens - Angelegenheit war Diner im Palast, bei welchem der Prinz von Joinville den Ehren Präsidenten der Republik Mexiko während seiner Abwesenheit rnannte, Amendement durch 85 Stimmen gegen / in den Constitutions- Ent- von Hydra nun nicht annullirt werde, weil zu befürchten stehe, daß rig von einander trennen lassen und eine große Anzahl Stoffe vorhan⸗ bald auf die Rettung, Heilung und Pflege der verwahrlosten, sittlich ver platz zwischen den beiden Königinnen erhielt. Nach aufgehobener hat jede Antwort auf die Reclamationen des französischen Gesandten, ö wurf aufgenommen. 5 ̃ : bei einer neuen Wahl die kolletische Partei den Sieg davon tragen den sind, welche man eben so gut zu dieser, als zu jener Abtheilung fommenen oder geistig und leiblich veitümmerten Menschheit, bald auf die Tafel begab sich das neuvermählte Paar, vom ganzen Hofe begleitet, Baron Alley de Ciprey, vertagt, unter dem Vorwande⸗ er könne, ö Bereits hatten 60 bis 70 Deputirte ein Amendement unter⸗ werde. Ob diese moreotisch⸗ maurokordatistische Coalition nur eine zählen könnte, ist doch im wesentlichen diese Sonderung dem vorlie⸗ Beförderung der Industrie in ihren mannigfaltigsten Zweigen, und auf die auf das Lustschloß des Prinzen von Salerno, wo ein glän⸗ da seine Anitsgewalt nur eine vorübergehende sei, leine Entscheidung zeichnet, daß der eben erwähnte, die Vermählungs⸗-Frage betreffende ephemere Erscheinung sei, und die sie veranlassenden Differenzen durch genden zwecke angemessen, weil bei der Beurtheilung des relativen Deistellung leichter und sichzrer Land; und Wasserwegt gerichtet war, beit zendes Fest veranstaltet war. Die Bevölkerung von Neapel über irgend eine wichtige Angelegenheit der Republik treffen. Auch Artikel der Constitution in seiner früheren Gesialt beibeßalten werde. die Vermittelung Metgxas. auf dem hier so beliebten Ver leich wege Werth Verkauspreises = . ; benbe und laut sprechende Denkmale des Mannes, der nie ruhte und rastete zel , 4 3 g wr nn , , F, ,, ö. das Blatt 1a Esp 5 ei ̃ . 6 gleiche wege Werthes (eetnan preises) gegen den absoluten Werth (Productiens ; zeigte den lebhaftesten Antheil an der Freude der Königli= diese Verhältnisse werden sicherlich in der Kammer lebhafte Debatten Nun trat aber gestern das Blatt la peranza mit einem neun beigelegt werden, ob sie für die ganze Dauer der noch rüctändigen preis) darauf Rüchsicht zu nehmen war, ob das Fabrikat durch Zeit

ehe er ein edles Werk vollendet hatte. ö ; / ; 7 . üllenden Artikel herv i 1 di Wahlstreitigkei —⸗ 7 ; , 6. J ; ; ö ö, ; ü ; ĩ e amilie d Sta nds estlich erleuchtet, ] veranlassen. . magedruckte Spalten ausfüllender el hervor, in we chem die Wahlstreitigkeiten ge bdlossen oder ob sie sogar von noch längere 5 in seinen Zus⸗e ensetz n . 3 . ne r l e ie le . . . ,, mit gi . Grossbritanien und Irland. dee n nf! die Königin n. * dem , . e cz des 8 sei, alles v 6. vorerst 9. ele i zu ö 3 , . . 5 n denn, ,,,, ö Di den ten rieb ellen Herzen unt nen zart Sche= begrüßt. Besonders enthusiastisch war der Empfang im Theater gondon, 2. Di In Folge des Ablebens Ihrer Königl. Don Carlos 9 , . 6 . nie e , , i, , viel möchte wahrschein= Wir lassen die Aussteller mit ihren ausgestellten Erzeugnissen, der nung rathend, helfend und ermunternd beigestanden hat: wer dürfte wagen, San Carlo, wo die hohen Herrschasten am Abend einer Vorstellung Hohest der Prinzessin Sophie Mathilde hat der Hof Trauer ange⸗ 94 . * . ĩ ih 6. al i . 4. ki st une * n . ) 4nr . e Reihefolge des Katalogs nach, folgen: ; wa . ĩ ö. ͤ eit und wird zur haben, gar ; en be⸗ as 1 u fürchten habe. Auch foll, allen Aussagen nach Nr 26. Gustad Krahmer in Berlin hat aus llt ift legt und sind die neue Terrasse und die Staats-Appartements in u ; im Sinne der Regierung stimmen, um cht wischen Kolettis d Metaras di , ,, ,,, , . ö 3 * hat 4 geste gestreifte ͤ 9. . . aeg ; ae n , it nm, zeichneten Deputirten nun im 9 . 9 um nich 3 n Kolettis und Me axas die vollste Uebereinstimmung herrschen. Gardinen-Bastard à 9 und 19 Sgr., Damaste in Bau 2. i Wntsor geschlessmn, werden, wie go beißt, ne ie nin gi, als Anhänger des karlistischen Vermählungs-Projekts verschrieen zu Nach einem auch in die Journale gedrungenen Gerüchte soll das 2 20 Sgr,, ö Halbwolle * 211 . * . *

ehrten Chef den weisen, milde leitenden, freundlich raihenden Vater und darauf folgendem Manöver statt. Nach der Trauung des hohen i.. ir ] Wohlthäler verloren, vesen Andenken in ich, nen, danlbarem Hetzen bis zum Paares bezog der Herzog, der bis dahin im Palast Ehiatamone nen kurzem dem Herzoge von Wellington in Strathfielt saye die Ehre werden. Minifterinm die Ernennung des General-Majois Griziotis zum Gee Sgr., halbleinen 3 12 bis 1 Sgr, Roßhaarstoff zu Unterröcken,

Tore bewahrt werden wird. Die mi! Liebe vorbereitete, auf den 6. Juli 6 *, n. e ihres Besuches geben. 266 . . ä derirten Partei, also die ministeriellen haben neral-Lieutenant und die 5 Majors P 83 Kol y. , ; . terre

f. J. festzestellte Jeier Ces Amts- Jubiiaums res Vellendetgn hat sichmnn i, i. ee, Die franz ösischi g . Herr G. W. Featherstonhough, bekannt als Königl. Kommissarius i . . . 2 . und urn eine ö e, . ,, , ,,, , . Int mit Baumwolle, Leinen und Seide, 15

in Tie gerechte Klage über einen so harten und schweren Verlust verwandelt. dachten noch . Woche in Neapel zu bleiben und, erst gestern abzu- Ppei Untersuchung und Feststellung der Nordost⸗Gränze der Vereinigten 14 2 gu Erlugt, über die hiesigen Verhältnisse ein Urtheil zu Lanten des Peloponneses b lt * h 9 66 , omman“ Sgr. bis 2 Rthlr. Alle baumwollene und wollene Kammgarne schei⸗

Münster, den 3. Dezember 1841. reisen. Am 27sten sollte großer Ball beim Könige, am 29sten in Staaten, so wie als irfassen der Erkursionen durch die aner, es für völlig un efugt, heil z ten, loxonneses beantragt haben; eneral Gennäos Kolo nen englischen Ursprungs zu sein und sind in hiesiger Jarberel ge= Staaten, e „E fallen. fotronis aber soll wieder in seine Stelle als Adsutant des Königs färbt. Die Darstellung der Damaste mit Jacquard ⸗Maschinen, die

Königl. Konsistorium. Königl. Regierung. der Königlichen Alademie, und am 30sten beim französischen Bot⸗ ö ö . 1 ; in H k . ton ell ant d, Ronigl. Provinzial Schul. Kollegium. schafter, Herzog von Montebello, stattfinden. Der Gouverneur Fon fanischen Sllavenstaaten , ist zum englischen Konsul in Havre de Gra Man behauptet auch, Herr Martinez de la Rosa, der seit einigen eingeseßt werden, von welcher ihn das September Ministerium wegen der anderen Ste sft mlt gewöhnlicher Trittsorrichtung. Sämmtliche

u ö 1 . a, , n 47 t worden. f sossen, seine Entlass is Minist seiner dem Könige bewiese onlschen Anhänalichkeit s g . j , . Königl. Medizinal⸗Kollegium. Malta, Sir R. Owen, hatte das Linienschiff , Formidable in Be⸗ ernannt. ee, , mn d üicks Tagen das Bett hütet, sei entsch ossen, seine Entlassung als Minister einer dem Könige ewiesenen persönlichen Anhänglichkeit so ungerech⸗ Gegenstände zeichnen sich sowohl in Güte als auch in den ge chmack⸗ . KJ e, , gleitung eines Dampfschiffes nach Neapel geschit, um den Herzog Eisentazyn kee f hn an ben ,, . 1 1 . ö. ders auswärtigen Angelegenheiten än 4 um auf den Vot⸗ terweise entfernt hatte. Dies wären lauter Maßregeln im versöhn⸗- vollen schönen Mustern fehr aus, und sind mehr für den 6 als don Aumale zu begllickwünschen. Bei günstigem Winde können die e x ö. S an ng we, welcher den entgegenlaufenden Wagen schaster⸗Posten nach Pars urin zu ehren. Ter geringe An⸗ lichsten Sinne und ganz dazu geeignet, die durch Gridas Ernennung für den Engros- Verkauf bestimmt. Die Preise sind zur Qualität zu⸗ Ausland. Neuvermählten schon morgen zu Marseille anlangen, wo alle Anstalten Jeg l . inn, ,,. auf Todtschla . klang, den, das neapolitanische Vermählungs Projekt bei der heivorgerufenen. Susceptibilttäten zn besänftigen. Der hiesige tür⸗ fried enstellend. 3 zu ihrem Empfange getroffen sind. zug 96 . * , 4 t h ͤffentliche Gebete gehalten hieslgen öffentlichen Meinung finder =. die Besorgniß, daß kische Gesandte hat das Groß. Command eur Kt eu des Erlöser⸗ Ordens Nr. 33. Salom on Simon in Berlin, Halbwollene Hosen⸗ Deutsche Bundesstaaten. Die Gazerte de France behauptet, es seien vor wenigen Im 6 n Een Te phusktrankheit welche dort schr sicri der Artikel des gent in one n nf kraft dessen den Cortes das , , eine thatsẽ hlich Widerlegung der von den Mau- zeuge ? 123 Sgr. verschiedene halbwollene Kleiderstoffe 2 75, 10 Königreich Bayern. Die Regierung ergreift jede Maß- Tagen neue Nachrichten von Otaheiti eingegangen die das Ministe⸗ herrscht, von dem Wimmel zu erflehen . e n,, zur Vermählung der Königin entzogen werden soll, rokordatisten ausgehenden Beschuldigung, daß Kolettis und seine Par⸗ und 12 Sgr., * halbwollene Mantelzeuge à 20 Sgr. Baumwolle regel, die dedrohliche Seuche (Loͤserdürre) von den Gränzen Tes aße moch nicht zu veröffentlichen gewagt häbe. Es werde , Harrscht, n dem . zur cägeneie en werden egen scheln en Herrn. Marien eln Rose zu tei dit feindsesigsten He innig Chen die Pferte hege, un deß nd. Kammgarn sind englischen UÜrsprunge, das Streichgein inländi⸗ dhigreichẽ bar alten; Se. Majc stůt der König harneigens die Ab⸗ rereinsetzung ber' Königin Pomareb ge nelbet, mit dem Hinzufügen, Dänem ar h. senem Entschlusse veranlsah 1 ö ö. n n n, . n, Regimente der status quo von Thessalien und Albanien sches Gespinnst, in hiesigen Färbereien gefärbt, geschmackvolle Muster sendung eines Arztes (Prof. Hr. Schwab) nach Prag anzubefehlen daß dies Ereigniß unter den beunruhigendsten Demonstrationen vor Kopenhagen, 3. Dezember. Die Gemahlin des Prinzen man, vielleicht , ' 6. e gen, 2 . . hen gefährdet sei. in guter 6. solider Waare. Neist auf gewöhnlichem Trittstuhle und knhts der das Wesen der Seuche an Arkan Tel Juahln' zu sich gegangen sei. Vesonders demithigend ,, Chriffe* Ee Geclcemig, Holstein-Sonder barg, lücken Prinzessin . 37 ee a, nn, , w n e 6 is,, , e. ; . ie e nn, . . ee, , n,, me. ammenkü ĩ 3 hatte. ; ; en . 3 . : Hegenstände sind für den Eugros-Verkaus be immt und sind deren e Depeschen, welche den Louife, ist am Üsten dieses von einer Prinzessin entbunden worden; Ter um Gesandlen am englischen Hofe ernannte Marquis von Die Gewerbe⸗Ausstellung der dentschen Bundes⸗ Preise billig, zum Theil a, . anderen a nn ah notirt,

dieso nährt zu schildern, ohne in das der Deffentlichleit verschlossene Heilig der Oper „Maria Padilla“ beiwohnten. Am 2bsten fand vor dem thum des Familienlebens einzudringen. Wir selbst haben in dem hochwer- Herzog von Aumale eine große Musterung der Garnisonstruppen mit

erforschen und mit den Lortigen Aerzten zu konsultiren hat.! Am kf f , . . . *. ö 2. , . z f ir lönigli ĩ ĩ efehl der Regierung in Betresf der Wie ereinsetzung der Königin 3 z; , , zum, en x nr, Dig reise bil . ,, n. 23 ö. ar ie n r, =. thielten, vor 6 lisch b iffe überbracht 6 Bei Ab⸗ Rutter und Kind befinden sich wohl. Casa Irujo wird morgen auf seinen Posten abgehen. und Zollvereins⸗Staaten. wie dies insbesondere bei den Hosenzeugen der Fall ist. Fest des Ritterordens vom heiligen Georg! stattfinden, wobei der enthickken, von einem englischen Schiffe überbracht w rut 2 r 1. 6, J . . . , webe len,, , z : sängere Fürst von der Leyne den Ritterschlag erhalten wird. gang diefer Nachrichten habe große Gährung auf der Insel geherrscht, S8 panir n. Die junge Königin ö an glänzenden Festen 8 eschmack zu (erg A lg. Preuß. 3) 13. Ar. 227 238, 240, 242, 243, 2d48, 249, 2569, Nr. 55. ; 3 Krischke in Berlin. Wollene Umschlagetücher uu las Gefuch des Herrn Grafen von Sapdorta, Königl. Hof⸗ und? ernste Verwickelungen seien zu befürchten. 3 Madrid, 27. Nov. Der General-Kommandant der Piro= finden und ihre , , . , angemessene Weise in Umlauf 3. 251, 355, 3. . 36. . del⸗ . 3. . . k —ᷓ. 234 Nthlr. 43 Rthlr; p. St. aus englischem baumwollen Kettengarn Marschalls, Obersten und Flügel-Adjutanten um Allergnãdigste Ber⸗ Eine am 10ten v. M. vom General Corte gegen einen Stamm vinz Huesca marschirte mit seinen Truppen am 23sten auf Hecho, setzen zu . * ha . ö, 9. noch n ö 3, 1 2 3. *. ö . , ,. . ., . und deutschem Itreichschuß, auf der rana ard - Na chin mit mehre⸗ setzung in den Ruhestand wegen GesundheitsUmständen, haben Se. des Angad unternommene Razzia hat, trotz lebhaften Widerstandes wohin bie von Frankreich aus eingedrungenen Rebellen sich zurlc⸗ , . Pa ö. . . im a es ö. h osses 7. sst . 3), gas, 30g, 34 . 2, 3. h, ,. 3 ren Forben laneirt, in neueren guten Mustern, solide und gut dar⸗ Masjestät der König (nach der Aug sb. Allg. Ztg.) in den huld⸗ von Stiten der Araber, 25,000) Schafe, 100 Kameele, 309 Esel, gezogen hatten. Dieses Gesindel entfloh nach der Gränze zu, ohne wer . gegenwar ; ( i ol ange egt, in welchen im Laufe zie, gs, zz, Zai, 23. zzz. Zas, sah, Za, 3er, is, zz, zz, 3zi, gestellt und für den Engres. Verkauf Le im nt. Die Preise ange⸗ fn, ; 9 , . ten eine Anzahl Pfer 36 6 naebracht. Die Schar⸗ Wider . aden! Gig der, Central Junta; ver⸗= dieses Winkers eine Reihe glänzender Bälle und Konzerte stattsinden za, ö6, zzz, 335, 336, s35, 536, Za6 u. Hat. messen, wobei die zu 44 zu denen zu 37 Rthlr. p. St. mehr auf den reichsten Ausdrücken denselben als Hofmarschall, Oberst und Flügel- ein Anzahl Pferde und 136 efangene eingebracht. ch WGiderstand zu leisten, und hat den Sitz der Jun! sells? Auch sind einige ani? Ronzerte angekündigt, in denen die „333, 334, 335, 338, 339, u. 341.) ehh, Lees Musters als des Stoffes b ind Adjutant, mit der Bewilligung, die Uniform als Königl. Flügel⸗Adju⸗ mützel dauerten zwei Tage, und der Feind soll bedeutenden Verlust muthlich bereits nach Frankreich verlegt. Zwei brave Offiziere die, ö ö. Ron gl sck droben bes hn nnen Aden both gesleßlnn rm CxXVöI. Gewebe aus Baumwolle und aus Mischungen Fer , f 5 h , , . , dr, ,. barfe a, ne rh, a gn, n, , n,. . . 2 . e ur er ö a . . . , . ich . die Juua i. sich küren lassen wird . langen Jahren ar n in Madrid von Baumwolle mit Leinen, Wolle und Seide. Baun wolle 111 41 Sg in Se oll ' Le 99 *g e ruht, und dei diesem Anla vermittelst eincs Allerhöchsten Hand N. verwundet, unter Leßteren der scadrons⸗Chef Cortes und ein Cin er- meuchelniörderisch erschießen. Auf. biete Weise verfahren die men⸗ s e . . ; . n n , , n ,,,, gr., dgl. ͤhu⸗ . die große . mit . bisherigen sowohl als Hof- Lieutenant der Spahis, deren Wunden jedoch nicht gefährlich sind. schenfreundlichen Patt oten, die senseits der Pyrenäen so eifrige Lob= n, . . a nn ö. ö aus ö . , . ,. ke e e len, e n f, . ej . HDffizier i ; ni con edner si sese Männer, d an den Beruf zuerke die n r 18 ne 3 aus Baumwolle, hauptjae ich auf Hindostar und einige andere Ger 3 zu * —à 6 Sgr. p. Ehe ecken 177 Sgr. p. , , . ais Hfftzier in dem Cern, e hirn i n i r ir ärtigen Po⸗ . . . e . . 6 ö . Engländern, bemerkt, als jetzt. . genden Asiens beschränkt. Während in älterer Zeit nur Wolle, Flachs, St, melirte Manchester à 5. Sgre p. E., bestehend durchgehend aus geleisteten Diensten zu erkennen gegeben, und das Allerhoͤchste Be⸗ Xx Paris, 3. Dez. Unter den Fragen der auswärtigen Po⸗ Constitution in ihrer Reinheit wie erherzustellen. Der gepriesene Herr h ö,, . . ähl ns rer at ; lisünen r Gefpinnst ö ö * . ͤ däniai. Ei ĩ 3 . Sessi r R , . 3518 nando, Bruder des Don Pascual) welchen fremde Der Herzog von Osuña ist in Zamora zum Deputirten gewählt Hanf und Seide von den europäischen Nationen verarbeitet wurden, eunglischen 9 espinnsten, in gewohn ichen aber guten Dessins und guter dauern, denselben von den Dienstleistungen eines Königl. Hofmarschalls litik, welche in der nächsten Session der Kammern gleich bei der Madoz (Don Fernando, uder des Von ); . Del l 6. k G en gie cschusan⸗ R 4 h oe ; . 6 ; Adreß⸗ q ö j an ; n RBlů ne dig Verfolgten darstellten, stand al worden. J k hat gegenwärtig vorzugsweise die Baumwollen-Manufaktur die weit⸗ ibeit. Die Tschusan oben sind sowohl im Kettdruck, als in der zurücktreten sehen zu müssen, ausgesprochen. Adreß⸗-Debatte zu lebhaften Kämpfen führen werden, sind zwei vor Blätter so oft als einen unschuldig Verfolgten de stellten, st 8 ö 3 . ö haum t ie we Arbeit als gel reh . s allen anderen zu nennen: die spanische und die griechische. Spanien Finanz-Minister an der Spitze der Junta; der vormalige General Morgen wird jm Kongresse der. Deputiren 16 Diskussion des verbreitetste Ausdehnung erhalten, sie bildet den Gegenstand einer sehr erh ge un n an u fed n edo jetzt aus der Mode gekommen. 3 ; , J . Ali 91 6 1 P z ; 3 9 ͤ . . . 5 h er vp 2. ö. a. ' . 4 * 4.. = 67 . ö. . . ast ö 9 . h z ; Königreich Sachsen. Am 4. Dezember starb gegen 7 Uhr sowohh als Gliechenland ist in der letzten Zeit von mehreren Kam- Ruiz hatte sich zum General- Capitain von Aragonien, Bellera zum ele, . ,,, Entwurfs, die Bermählungs geo artigen mann zfallihn Cen e. 33 ,,, , . ch 1 n n. 5. . ‚h. in Berlin. Karirte Möbel-⸗Zwilli Abends zu Leipzig plötzlich ein sehr verdienter Lehrer der dortigen mer⸗Mitgliedern bereist worden. Die Herren Passy, Cormenin, Gar⸗ General-Capitain von Catalonien ernannt. Kein einziger Soldat rage betreffend, beginnen.. .. . civilisirten Staaten. ie Entwickelung, das aus auern e For re nn Fir zählt, weißen Roule Hatt ö el Zwi iche ö 33 , . ; e e e, ö 3 ; 4 3 n nr. ; j ö 3 2 ; 6 Heute standen an der Börse die 3proc. zu 31 gegen baar, 315 der Baumwollen⸗Manufattur, begann in England mit der Erfindung p. 50 E. 112 Rthlr., weißen Rou eau⸗Kattun p. 50 E. 95 Rthlr. Universität, Christian Friedrich Illgen, Dr. der Philosophie und der nier Pages und Mauguin befinden sich noch zu Madrid, Graf Lan— schloß sich diesen Banditen an, die von ihren eigenen Anführern im auf Lieferung Es wurden für 105,120,000 Realen umgesetzt. Man der Spinnmaschinen hat seit dieser zeit die kiesenhaftesten Forlschriitẽ . breite dgl. ohne Preis, Hiderfe cou leurte Fiöper 85 pio 3 . X ö. 9 2 9 z z mr 6 . 9 5 1 W 5 99 9 Si D e 9 . =. ; 9. ; 0 J 59,4 * J 2 ö 8 7M er —ᷣ e 2 1 h . ? 1 . y ĩ : ] 8 e. 441 ö 3351 . n , , ain r erer illi gn, r . r G n, ond , , een Zurbano's, so wie sämmtliche Mitglie, schrelbt das Steigen der Absich mthrerer Spekulanten, zu, große gemacht, eine große Anzahl Erfindungen und Verbesserungen hervor Rthir. p. ã0 C. Euglische Gespinnste, hiesige Färberei und Bieicherei; heolog 22 . ; n ĩ 9 ĩ wi Summen in diefen Papieren auf fremden Plätzen unterzubringen. Auch gerufen und der Wollen⸗, Leinen⸗ und Seiden⸗Manufaktur eine we⸗ alles ist in guter Qualität und gangbaren Sorten. Der 5 Ellen breite

mehrerer gelehrten Gesellschaften, Stifter und Präses der historisch= fehen Gelegenheit gehabt und werden ohne Zweifel den Kammern der seiner Bande, sind in Logrofio gefangen eingebracht, und (wie 2. a . 5 : 3 ,. enen, 6 kient Aufmerkfamkei ah , , Hesellschaft, Herausgeber der historisch⸗ theologischen ihre Beobachtungen? mittheilen und zugleich Aufschluß von dem Mi- bereits gemeldet) vor das Kriegsgericht gestellt worden. An⸗ die * ö gestiegen, 226 auf Lieferung,, (zr g sutliche Unterstützung gewährt. .. . ö die , Iller n nn,, n n . beni g . ein so Jeitschrift ꝛc. nisterium darüber verlangen, inwiefern es den seit einiger Zeit beson⸗ statt Anhang zu finden, wurden sie von den Landleuten wie iefen Abend heißt es, der General Prim wäre auf der Reise Erfindungen ging vorzugewe e dahin den möglichst billi. . (lü'ren Ge enstände in seinem Belm. G schäft eie. ,

burg von der spansschen Regierung eingeschlagenen, Gang billigt, und wilde Thier verfolgt. Der alte Zuͤrbano allein ist bis jetzt nich entsprungen. gen Preisen in ö. . v n n c , 3. . ge n . er auf ein gate a ,. gar d Groñßherzogthum Hessen. In Anwesenheit von 42 Ab welche diplomatische Haltung es demselben gegenüber beobachtet hat. eingeholt worden, sein älterer Sohn hat Aussagen von der, höchsten Griechen land. ie , ,, ö nnn . ji 1 Augenmerk hat. ; in geordneten ward am 3. Dezember in der ersten Sitzung der zweiten Die griechische Frage hat durch die Ernennung des Ministeriums Wichtigkeit gemacht, und wird vermuthlich am 25sten erschossen wor⸗ 3 2t 3 . . ] 9 nwent e , 6 . . . , ,, r, FKammer zu Darmstadt dieselbe vorläufig für konstituirt erklärt' Nach Kolettis-Metaxas nach dem Sturze des Kabincks Maurokordatos, den sein. Die Königliche Begnadigung hätte ihn auf keinen Fall ldi hen, 21. Nov. Die Trennung der moreo ischen un we he unter 9 6 ,. h 96 h ö . , . 6 Tüchern '; 81 . ne Cerschltdenen & in. Ein Sor⸗ der Prüfung von mehreren neuen Wahlen zu diesem, dem zehnten durch bie ucue Stellung, in welche die Repräsentantgn Frankreichs mehr erreichen können, selbst wenn sie erfolgt wäre. Natürlich wird nn,, Autachthon en welche ich in ,,,, , . zu ä,, 3 1 . m g ber w ne e nn,, , . Fr gie ng n n, . 2 Zu⸗ Landlage, ward unter dem Vorsitze des Alkerspräsidenten Abgeord- und Englands zu Athen Kurch diesen KabinetsWechsel einander gegen⸗ man im Auslande die hiesige Regierung aufs neue als eine Bande 4 en. , gestellt, ist wirlich erfolgt. ern ans sie, nn, , 23 ö gehende Tr teril ,. , n . d, . rde m g , dei 63 * m. neten Fritz von Friedberg Die Wahl der dem Großherzoge zu Präsi⸗ über gekommen sind, und andererseits durch die jetzigen inneren Zu- blutdürstiger Tyrannen derschrelen, weil sie endlich, und zum ersten⸗ * 3 en der Ernennung des bekannten dimelioten Chefs Grivas und das am . i , . e. 6 . in er uin dr. ö , , . , Sgr. r 3 h . benen? vorzuschlägenden Mitglieder vorgenommen, d' ed wurden stände' Griechenlands, die Arbeiten der eben verfammelten Kammern male, das Gefetz zur Anwendung bringt. Noch sind die Meuchel⸗ 2 zeneral-⸗Inspetor der Armee, weiche bei den Moroten bittere Hr leicht ert r , , ,,, e, ,, . gr 8 * 3 ,, 3 le i . 366 e; farbige Köper gewählt der zh eime Staatsrath Schenck, der Sbergerichtsrath Aull, zu Athen, die unter einem Theile der Griechen hervortretenden ge= mörder nicht bestrast, welche ihre' Schüsse auf den Wagen des Ge⸗ , , . erweckte, der in der Ne du bes ogg, in gn d e ei . e . w , . 9 ö 9 gi ,,, nsch uur or nn 1 Ene in . , , . der Gerichtsrath Hesse, der Staatsprokurator Kilian, der Geheimrath heimen Bestrebungen, namentlich nach Ausdehnung der Gränzen des nerals Narvaez abfeuerten und den unglücklichen Baseti todteten. Al⸗ nene Aufsaß von Duvergier d. Hauranne über die jetzige Lage von Grie⸗ Industrie weig heranwa . 6. 1h jetzt ,, ö. n. J ö gh 8 . ge . eutscher Wolle von Grolman und der Ober Appellationsgerichtsrath Lotheißen. Der Königreichs auf Kosten der Türkei, eine neue Bedeutung erlangt. lein der pariser National (vom 2lsten) macht die Sache Zurbano's w, . die französische Partei als die allein national dergestellt der Leinen i nee, . s; . ann,. 94 i, hen 6 n ,. ,, 1 14 Großherzog hat aus diesen sechs Kandidaten den Abgeordn. Schenck Herr Duvergier de Hauranne, der im Umgange mit den' hervorka⸗ zu der seinigen und erklärt, sie wäre „die der Freiheit in ganz Europa, ö uf, mit schr schwarzen Farben geschilbert und unter Anderem nigfaltigkeit in, 6 b. h , , solchẽ 6. . Hanptklasfin a e ltig sie ',, , gi. ( en a. I, e. ö . 9 as zum Präsldenten und den Abgeordn. Aull zum, Vicepräsidenten set= genden. Männern zu Athen kie vielseitigsten Aufschlüsse über Personen die der leurbpäischen Gesellschast.. Wir werden uns daher nicht wun - . subversiver Tendenzen beschuldigt wird. Auf diese Jalta ges mannigfachen Gewe earten, ,. 9 a n , , ec hen ö e n, 6 9 9 vorge 5 und ihren nannt. Zu Secretairen wählte die Kammer die Abgeordneten Lot⸗ und . sich verschafft hat, will nun in der Kammer nachweisen, dern, wenn nichtfranzbsische Blätter, die ihre Nachrichten über Spa⸗ y ,, ,, n . ö inf. , b ö 23 I ,, irn bene hre mne s ne gi ö. w n,, 63 3 , ,,,, J . w ö . . d e i r l ie i nr nere. seliger Absichten gegen . Peloponnes an, vereinigten sich mit den zusammengesetzt sind, in g emischte Gewebe. Bei beiden Klassen ! erwähnen unter diesen hauptsächlich die Chenille⸗Shawls, mit bunten

; ö ;

5 ö . ; ö Die musikalische Malerei ebe . . . ö Verirauet der Sch wester die Hand reicht ihr dar: Die Trommel dröhnt, die Fahnen wehn

. ; . n Diese Nummer ist eine Verire . ; * h 65 z lyrischen Schönheiten und durch ihre innere Lebendigkeit. Ja, wir möchten der bedeumun gövollsten. so edel als wirksam Diese 91 Die Zukunst enthüllt sie euch wunderbar. Trompeten schmettern drein!

Auf! Vorwärts marsch! Mit Sturmeswehn! Brecht wie das Wetter ein!

von einheitlich verknüpften dramatischen Scenen eine Veranschaulichung zu Denn gleichwie letzterer, umfaßt er alle Bestandmheile, die zu einer e m

eben, in welcher Weise Friedrich die großen strategischen und staatlichen Volksoper erforderlich sind; eine Volksoper zu liefern, war mithin auch behaupten, daß wir Meyerbeer's musitalische Gewandiheit nnd Vielseitiglei Nr. A: Ducth zwischen Viellta und Konrad. Aus zeichnet die Melodie ufgaben gelöst, welche sein kühner Geist sich vorgesetzt; ja, sie kon nren ] die Aufgabe, welche dem Komponisten von „Nobert“ und den „Hugenotten“ noch niemals in solchem Grade vereint gefunden, als gerade in dieser der Inlrade: . n Aus gezeich z

biese' Absicht nicht einmal hegen, int em gb ann das per sön liche Erschei, zu Then geworden war. Ehre dem Meister⸗ daß er sie in so kützer Zeit, Open, Die sich gegen einander aufthürmenden, höchst künstlich kombinirten An' dis Hügels Saum ] Re lon es Pseudo- Königs ii in ven zu br, wirbelwind arlig sortreißt.

ven ves Ronarchen (ine Umablässigteit geworden wäre. Es blieb ihnen und wie er sie gelüöst hat! Jenes Preufenthum, das unter Friedlich dem Massen im zweiten Alt, der Flöten Kançn i Anfang des dritten Aufzugs, Dort an Wer 8 n, sion und noihgedrungene . ion , 3 . Ic la . Das Finale enthält jene oben angedeutete Zusammenstellung von vier baher keine andere Wahl, als die Vilden, die sie aus dem Leben des großen Großen zum Durchbruch lam und sich feitdem in einer „Geschichte ohne geben Zeugniß für des Componisten große Geschicklich ei selbst in Vehand.⸗ Welch ein halber m! . Ich weiß nicht . ö h ',. sewebt isn 3 n l (agent, Themas, Ei. erst einzeln ünd daun verkint, auftreten. Te (gewiß von einem Friedrich zeichnen wollten, an Aneldolen anzulehnen. Und da letztere in Beispiel“ glorreich entfaltete; jenes starte, einige, der Entwickelung zustre= fung der stiengsten musitalischen Formen und ihrer geeigneten freien Anwen Welch ein sußter Ceden . kot en Rin mit geschickters an 2 ; ; bemerken 4 un Keen. genialen Trompeter ersonnene) Dessauer Marsch ist höchst kunst⸗ und geist= Fer moderhen Welt und bei ihren großen Nänngun an bie Stelle ker My. bende, nach Licht ringende, behanliche und Jedem das Seinige“ gebende dung in der Oper. . : Fern von der W n In Bezug anf, i,, . Sei fftn ö . ne tie nen . 70 eich behandelt und eingewebt. Der recitativische Schwur Hörr den Eid then und Legenden getreten sind, so läßt sich ja der poetische Grundton, der lassende und schützende Preußenthum, Heyerbeer hat es in diesen Die Ouvertüre (wenn wir uns recht entsinnen, eine Arbeit Wenn mein Arm umfan en eine , ist und leine? ö. 8 Gott auf Deinem Thron“, das Couplet an die Gefallenen „Und die bes diesen wie jenen unterliegt, leicht heraussinden, erweitern und scenisch ver⸗ Klängen auf wunderbar ergreisende Weise zu verherrlichen gewußt. Er hat ] sprüngliche Anlage in eine eiwas frühere Zeit fällt) beginnt höcht Dich, Geliebter (e) mn enthält. Die n, 3 e . bn Todes dunkle Hand“, sind Meisterstücke. Das Auseinanderhalten und Zu- arbeiten. Zu Lustspielzwecken sst dies in Bezug auf Friedrich den Zweiten Töne, die das Mark durchzucken, zur, Austachelung des Kriegsmuths, zum lervoll mit einem sehr beharrlich durchgeführten kräftigen M Y Die Stelle, wo Vielka dem Konrad aus der Hand weissagt („Dir droht Dein ist das Wollen, 33 Vollbꝛingen, sammenwirkenlassen dieser Tonmassen ist die gigantische Aufgabe gewesen, schon des Sefteren und mit Glück, namentlich don Aretin, Vogel und lachenden Gang in den Schlachtentod gefunden; so, wie er singen läßt, das, durch hübsche Gegensähe abgelöst, dann immer wi Gefahr“), ist wiederum sehr charaktervoll auf faßt nnd glasẽc⸗ Instru⸗ Der in den Sternen 36. wacht. kid sich der genlae Komponist gesehzt und gelöst hat.

Töpfer, versucht worden. schwört der preußische Sinn Treue dem Könige, Liebe dem Vaierlande, wirksam hervorbricht und am Schluͤsse der Oper in einem der ; mente, wobei die Benutzung des Corno . ich a , . Du ließest unsre That gelingen.

Nr. 8. Finale. Voll heiterer Momente, wie sie sich nur in den besten Partituren von Parsiello, Cimarosa und Boieldieu vorfinden. Die Keonfu=

z nen bei di . rey T el g bracht Mꝛeyerbeer wurde nach dieseni Finale gerufen betrat aber nicht die Das Rellstabsche Libretto ist eine geschick angelegte und mit Büh⸗ Anhänglichkeit der Heimat, Schutz dem Gesctz Vernichtung dem Dränger. ebenfalls zum Vorschein kommt,, wo es mit der auf der Bühne gesunge⸗ ö Ganzen eine eigenthümliche Färbung ertheilt. Die Wiederaufnahme des Dem Vater sei der Van ge racht .; Bühne, sondern danlte für die Ehrenbezeugung von seinem Directions pulte aus. nenkenniniß durchgeführte Bereicherung dieser Aneldoten Dramen. Da Was hier aufllingt, ist äch te Nationalmu it, vollsthümlich und geist⸗ preußischen Vollshymne auf die lunstvollste Weise verwebi wird. 36 allerliebsten Gedankens „Schelmin, neckst du mich?“ mit dem das Duett macht bei der jedes maligen Reprise, besonders aber am Schluß, wenn sich Im diitten Alt ist es hauptsächlich der erwähnte Kanon für Flöten und zunächst ein rf mnfch e Element im Leben des Königs aufgesucht ] voll zugleich. Diese Gesänge sind eine Verherrlichung Preußens, der krie⸗ ganze Musiklstück ist von großer Wirkung und erhielt den allgemeinen Ber schließt, ist von der glücklichsten Wirkung. . Saaldorf, Thercse und Vielka nach erfolgter Rettung des Königs auf die Gesang, welcher fesselt. Cherubini wurde einst gefragt, was wohl lang⸗ werden mußte, um ein Spern-Ingredienz zu bilden, so war nichts natür- gerischen und bürgerlichen Höhe, worauf das Reich steht, und eine Apotheose fall des Publikums. . . ; e alücklic Rr. 5. Recital und Ensemble. Die Wiederholung der Stelle: Kniee werfen, durch die darin gelegte zuversichtliche Innigleit einen erheben= weiliger sei als eine Flöte. Er antwortete zw ei Flöten. Meyerbeer hat licher, als daß derselbe sofort als Flötenbläser und Komponist von Flöten⸗ feines alten Kriegsruhms im Sinne des unsterblichen Monarchen, der den Aus Meyerbeer's beiden letzten Opern wissen wir Alle, wie g ä, z Und solli' es um den Preis des Lebens sein den Eindiuck. diese, Angabe durch jenes Terzett unwahr gemaht. In höherer Sentimen— Konzerten ins Auge gefaßt wurde. Der in die Hände der Panduren ge= siebenjährigen Kampf ausgefochten. derselbe mit seinen Introductionen ist. Auch diesmal hat er mit seiner ih ; Kühn wollen wir es selner Rettung weih'n h Der zweite Art hebt mit einem Lagertanz qu. Dann solgt (Nr. SY) falität klingt The ese's Cavatine, aus (Nr. 17. „Lebe wohl, geliebte fallene Monarch rettet sich, in Folge einer unterhaltend eingefädelten und Meverbeer ist phantasie⸗, erfindungs⸗ und melodiereich, dabei aber in leitungs⸗ Nummer wiederum einen Treffer gethan. Das idyllische Lied 34. effeltuirt besonderẽ durch die entschiedene Gesinnung, die sic in der Decla⸗ das, überaus ansprechende Lied der Ziethenschen Husaren („Rasch wie die Schwester!). Ein Terzett, das in eine Vision übergeht, beschließt die im molivirten Intrigue, durch Abblasen eines Flöten ⸗Konzerts, und wird schließlich dem nämlichen Grade ein musilalischer Metaphysiker. Wie Mancher, der („Beim Schein der Abendröthe“) ist höchst ansprechend. Weich ein orig mation kundgiebt. i ; Schwalbe schießt und lreuzt “), das gewiß baldigst in der ganzen preußi· Ganzen aus 25 Nummein bestehende, binnen 6 Monaten vom Kompo⸗ der Erretler dersenigen Familie, die ihm zu seiner Flucht behülflich gewesen, die üppigen, sprudelnden, hinfliefenden, gesälligen und bezaubernden Klänge nelles, liebliches Accompagnt ment! J zi Nr. 6. Scene und Chor der Soldaten. Letzterer „Es tobt durch rie schen Armee seintn Nachhall finden wird, und (QNr. 19 das Grenadier. nisten vollendete vortrefflich? Oper, an deren Schluß der Komponist noch⸗ 66 der Proicktor eines anderen Flötenbläsers, einez idyllischen jungen dieser Dper an sich vorübergaufeln läßt, ahnt nicht, mit welcher Tiefe, mit Rr. 2. Melodram und Romanze der Viella Slerbend legt e, ö . das wüthende Heer“) ist trefflich im Charakter jener Horden wild und Lied („Vor Preußens Grenadieren“), das originellste Marschlied, welches mals, so wie der wackere Erbauer des Hauses, Baurath Langhans, ju⸗ c 1 deffen Konzerte und Schickfale mit denen des großen Königs weichem Scharssinn dieselben angelegt, berechnet, aufgefaßt unt durchgeführt Hand“). Nührend; eins frifche Blume in den Kran e. ebendig gehalten. ö

vielleicht je lomponirt worden ist und die Versammlung zu stürmischen belnd gerufen wurden und von der Bühne herab ihren Dank durch Ver=

bald in Harmonie, bald in Disharmonie : ine i ; ; Eigenthümliche Insttumentatzen. Nr. J. Recitati ĩ ; Bei i inri igung zu erk b h gerathen und so die komischen sind. Es ist unglaublich, welch eine Fülle der genialsten Gedanken in die Lieder ersegen feiern. igenth 1 ; !. . . 7. Recitativ und Zigeunerrunde. Die Scene, in welcher Vielka Beifallsbezeigungen hinriß. . . neigung zu erkennen gaben. w brchestrische Behandlung sast aller Nummern diesmal vom gomponisten Violine solo chsien Regionen sich haltern thährend die Sing . zurch Gesang, Tanz und r en fen die ge ler . einladet, hit, It. Zänt-Teneit. Nr; L. Liz br green Landmanuns Ste fn Uäber vie Aufführung der Oper, das Ballet und Lie in den Schluß

ürze verleihen. Der zweste Att entbehrt aller und jeder a inn, und gelegt it. Dem Gange der Handlung folgend, hat der musikalische Theil der bu Päeledit mirfichrt mihe nls ch and g beweg; . ist eine der Kusgezeichneisten bes eifen Alts, namenilich das Rondo der Ausbiucsveg, zum Häetzen Chen; Rer. 13. Ongdznpel Chen Pöchst derselben verweblen Traumbilder müssen wir aus Mangel an Zeit das Nä⸗ ö .

giebt nur die Unterlage ab, auf dem sich ein großarii z ; f ; ; j i Konzertmeistet L. Ganz spielte das Zigeunerin: ll. Der Anfan Thor unisono, recitativisch faßt. Von ĩ iten Arti

n. . artiges musikalisches Massen· drei verschiedenartige Charaktere; im, ersten Att erhalten wir dramatische fflich. Herr Konzer ? effettvo l. Der Anfang nom, xecitativi aufgefaßt. here einem zweiten Artikel vorbehalten. . e, nm. e. der Dialog nicht mitunter zu breit und unnöihig Dine ä, *. hib 3 Bilder, ö dritten meist höhere Es summt und schwirrt und singt und klingt, gleiche. Wirkung das Kriegs lied Rr. 14 „Ein Preußenherz fal gi voller . . , ee inn ner diesen Qzerntert und wir Deutschen sind an ] Salon musit. Ueberall, wo dem Komponisten durch die Behandlung des Lalalala! Höuih“. Mit solchen Tönen führt man Soldaten feu erspelenden Batterien r ,

9j ihr als 6. ee .. bekanntlich blutam als einen der besseren, Stoffs nicht hinlänglich Gelegenheit gegeben worden war, sich im eigent. Die Erzäh a,, Das Lied aus der Heimat zum Herzen uns dringt, entgegen! Das Heer wird nicht lange säumen, sich dieses tyrtäischen Ge⸗ 2 dier ss eieichnen, der seit dem „Freischüt! geschrieben ͤ lichen Sinne des Hortg als bramgtischer Komponist zu zeigen, enischädigt Burschen Berich 8 Lalalala! sanges zu bemächtigen, der namentlich bei dem Refrain:

un ö 3. seine Mußst für diefen Mangel doch hinreichend vulch ihfren Fieichthum an ! gesessen und die