1844 / 343 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; ö . i. No. 28992 Mei. . 3. 000 Pfund Sterling Belohnung , fbr ,, . 1 Alhgemeine lis] mit der Tusage gäntlicher Begnadigung. r, . ——— 11 Aue bog - Augelter des amn

; 322. Aus ländes nehmen Sestellung 4 = 8 S Rihir. 1 Jahr. . l , Fe glalt! an, für Serin Nachstehen 6 *** ö un. ö in allen Theilen der Monarchie * die Erpedilion der Allg. Preuß. A P ' 6 Ans 36 n , den Fri , nr. 72 : erlions-GSebühr c 72. Englische Fanknoten, Banknoten 5 2 ö . . ciner Seile des Allg.

1200 Ffund Sterling in Gold, zu 500 Pfd. Ster. 2 . . . .

2 * No. S669 12. Januar. 128. 18676 . . ö ; r . und verschiedene Wechsel sind in der Nacht des Banknoten ö lis:

. = zöris ... 4 34 Berlin, Dien stag den 109 Dezem be 1844 24. November c. in dem Banquierhause der Herren zu 1000 Pfd. Sterl, mn 6 345. i rm enn, w 11 k Rogers C Comp. zu London, Clements Lane, de lors 1s. Aa 2 ; . , , . m . * s *. ; ; 2 . 2 verflosser ke nichtig aniß e icke⸗ Lombard -Sireet, gestohlen worden. Wer über diesen Diebstahl so weit Auskunft geben kann, dals man dadurch zur Inha . Uichtamtlicher Theil. 66 armer fis. 42 . 3 3 i m m .

. r ö ! Habhastwerduns des Thäters oder der Thäter, oder eines Theils derselben, so wie zur ; stand gewonnen und, unter, der verdienstlichen Einwirkung zweier vom Banknoten r ,,, * Wiedererlangung der gestohlenen Summe oder eines Theiles derselben geführt werden Amtlicher Theil. 5 33 J nlaud. Staate unterstütten Vereine, in landwirihschaftlicher sowohl als gewerblicher = würde, dem wird die obengenannte Belohnung oder ein der etwa wiedererlangten Inland. Predinz Preußen, Aus Königsberg rr ö ? J Beziehung sichtbare Fortschritte gemacht hat, Selbst die Theuerung des

d Sterl. 86157 53855 ; 34 896 ; d Dirschau. Provinz Westphalen. Beerdigung de . z Provinz Preußen. Auf der Universität Königsberg verflossenen Jahres, die schon durch ihre allgemeine Verbreitung beunruhi- oro z6 488 3935 Summe entsprechender Theil derselben ausgezahlt werden. Die Begnadigung 1 er Deutsche Bundesstaaten. 91 3 n. Rinderpest. waren in dem degänwärtigen Semesser bis zum 6. Tezember s Stu? gend werten maße, wel bald hte Fruckende Ein wi fung, ais die Regie 1. tober. 30159 M 66 tat ] * 3 1 P J 4 ; ĩ Großherzogth um 6 Eröffnung . 9 * alnleihe⸗ dirende neu immatrikulirt. Da im vorigen Semester der Gesammt⸗ rung Maßregeln in Anwendung brachte, die auf die Ueberzeugung gegrun⸗ S6 190 2 estat del Olllgin von FEhglan wird überdies jedem Frankreich * sᷣ 9 2 tic nn nr id z ama ung Chateau bestand der Studirenden 3490 betrug und, zu Michaelis nur 55 die der 1 . * Noth a . 2 2 sei. 2 . ; . . Gebote. Graf Bresson's Lage in Madrid. 3 . 9 en * . . ; Ein Rückblick auf das währen etzten Landtage zur Beförderung der

zoll. der LEhäter zug esaßt, * lIcher über dieseén Diebstahl sc weit Rechen- 2 Treffen aus Fur is. (Verkehr mit Algier; ein Durch— Universitãt verlassen haben, so hat sich überhaupt die Zahl der dor , . 21 , , , ern der el —— schaft geben wird, dals man den oder die anderen LTheilnehmer an suchungsfall. Journalistisches; eine neu Oper.) tigen Studirenden jetzt auf 353 gestellt, von denen Jz5 Inländer die beruhigende Genißheit, daß in der That ein den Bedürsnissen ent=

LU

6 dqem Verbrechen ihrer Schuld überführen kann. Leber die entwendeten Großbritanien und Irland. London. Hof- Nachrichten. Ver sind und 18 dem Auslande angehören. Nach den Fakultäten geson⸗ sprechender zweckmäßiger Fortschritt stattgefunden habe, wozu die auf jenen

' 3 Wechsel werden demnächst genaue Nac hweisunge k gemac mischles. Schreiben aus London. (Die Zuckerzollfrage; Freiwerden dert, sind 73 bei der theologischen, 87 bei der juristischen, 75 bei der Landtagen beschlosfenen Gesetze und Mir vorgetragenen Bitten wesentlich . . e , n 8 ; e gen bekannt gemacht des Zuckerhandels e . den . 14 g n g e, n mer zinischen und 118 bei der philosophischen eingeschrieben. Außer⸗ beitrugen. Die n ,, . n einiger 3 2 235 1 7 26 ; 2. ,, Niederlande. Schreiben aus dem Ppaag. se jüngsten Kammer- dem sinb noch 12 Chirurgen unter der Leitung kes Direktors des war bis jetzt eine endliche Beschlußsnahmms noch nicht statihast. ö. 5 S6 197 S851 Die Zahlung der vom stehend namhaft gemachten Effekten ist in hibirt zlrbeilen; Konversion der Nenten.) . 3 , . 4 S ö ö Hör . 89 tles 1 1 sonderen Beruhigung gereicht es Mir, 4ussprechtn zu lönnen, daß die öffent- 86198 44488 0rd al . d . ; . en 6 g . Nr mediko⸗chirurgischen Studiums zum Hören der Vorlesungen berech 11 . ? li. daß nnd 66 worden; alle die Sache betreffende Auskunft bittet man an die Herren Belgien. Brüssel. Voten der Nepräsentanten. Kammer. = Benrrag Eero cinen auneldct aus Bi'schau vom 6 Taenlbeü Morgens: lichen Unterrichts- Anfalten jeder Ait mit regem Eifer, so weit bie vorhan- 66 9 . P 3 2 1 n . ͤ der belgischen Colonisations ⸗Gesellschaft mit englischen Kapitalisten. 6 un gun blub f bas 61 d . bei 16 1* denen Mittel dazu ausreichten, ihrer Vervollkommnung näher gebracht sind, 21 2 35g rancils Hobler, 26, Buckle résbury, Mansion House zu London: Cisenbahnen Revenüe. Annahme des Finanz Budgets und eines Vor— Gestern bend 9 Uhr blieb Hier as Eis der Weichsf ei 16, ., und damit tüchtige Befähigung der heranwachsenden Jugend im Gebiete 10232 3m? 26 e. 5 PD: ĩ F ost . ; schlages in Betreff der Schenkungen an bin Klerus. Neue christsiche Pegelhöhe, stehen. Durch über das Eis gelegte Bretter wurde die ber Wissenschast und anderer nützlichen Kenntnisse in befriedigendem Maße 3 6 ener. 5 . Ohn oder Danlel FOorre ster, Mansion House zu London; ode— Selte. ; . Passage für Fuß an gen 1 è in, , . ermittel. ist. Unsere Landes- Universität insbesondere erfreut sich . 1212 7 3. * 3821 . f . 6 . 3 ö U 1 en, n. Vermählung des Herzogs Lon Aumale. Planiren einer Fahrbahn über die Eisdecke wir fleißig gearbeitet. blühenden Zustandes, wie sie ihn früher kaum je erreicht hat. Daneben en . an irgend einen der Polizei-Inspekiore ir C r H zt: Italien. Neg pel. Vermählung deegeegi ' ü ö a gets. f f nd ; ich die z 6 *. 71213 1 J 1 6 6 6 y 3 61 Inspe ktoren der ( 1t ) und der Hau pt sta dt Spanien. Briefe aus Madrid. (Kongreß - Debatten über den Ar⸗ Bas Wasser ist seit gestern Abend auf 146 5. gefallen und fällt noch hat aber auch die zu Mainz stattgefundene erste Ausstellung deutscher Ge- 71214 err. . e 5 ĩ ; 3 sifel der Constitution in Betreff der Vermählung. und Paris, stark. Bei Marienburg blieb das Eis der Nogat bereits in der werbs-Erzeugnisse den Beweis geliefert, welchen ersreulichen Grad von Aus⸗ 8 6 , e. 1 Weitere Verhastungen in Folge der Schild- Erhebung Zurbano's; Blick Nacht vom 3. zum 1 Dezember stehen, und es hat sich dort eine kildung der inländischke e,, g,. ö ,,, izt * a n . list! Benachrisch tig un 1001 Nacht, Pracht Ausgabe mit vielen Helzschnin nach Calalonien. Eis i : 8 Zuhrwerk überge shen leistengen, arrtichm habe. Richü Teige fete mn menge. I. 8859 1 ( . 8 ö . ; J uhrw rgesetzt wird. . . 2 e ,, 6 53 , 13 53 In dem von den betreffenden galt C ben aner⸗· Ladenpreis 23 3 ane, Thlr. n n, Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ Eisbahn gebildet, auf welcher alles J hrwerk übergesetzt wir mand e n en, daß , , ,, 2 7 . ö 2. ö. . fannten Entwurf einer letzien Willens-Verordnung Sr. derselben Ausgabe mit Hohzschnitten, statt 63 Thlr., bericht. z . 6 . a ren beschlossen ward, nun, bis auf wenige Strecken, vollendet und de 1219 . 1 n n 5 Durchlaucht des am 31. Januar d. J. zu ness 2 Thlr. v. kan. mr b g nn, r Theile, 6 Provinz Westphalen. , des , . e Verlehr größtentheils geöffnet ist. Was der Staat in dieser i220 . r , , 2 rerstorKentn Prinzen Ludwig Christian Nugust zu Hohen. Preis 13, hlt, für 144 hlr Bulwer's. Werle ni Die Auffü zon Meyerbeer's Fest⸗Op die Leiche des hochverehrten ber. Präsidenten von Vincke in aller Hinsicht thun sennte; geschchen. Sache der Gemeinden würd 71221 10587 1. Oktober. 56510 lohe⸗ Langenburg, Königl. wůrtiembergischen General- neueste Ausgabe 67 Theile, Pranumerationspreis Königl. Opemhaut. (Die . . Stille von Münster in das Erbbegräbniß zu Busch abgeführt worden. es sein, das kostbare Geschent nunmehr für jeden, auch den ente 1222 . = n . Rajors, sist ein' Kapita? von 000 Fl. für denjenigen 11 Thlr., fuͤr 8 Thir. By ron's Werle, 10 Theile Viele Verehrer des Vollendeten hatten sso erzählt der We stp häl. legensten Ort, nutzbringend zu machen, und wenn das lobens⸗ 122; ir. 3 . e. . . ausgesetzt, welcher ein von dem verstorbenen Prinzen statt 3 Thlr., für 1 Thlr. 15 Sgr. H auff' s Werle, ; . . KR 4 Merk.) zwar den lebhaften Wunsch ausgesprochen, daß ie sich um werthe Beispiel mn welchem hon so . e e, 24 2 . i ele. 23 e, ee 33. . . bearbeitetes, aber nicht vollendetes Wörterbuch fast aller R statt 37 Thlr, gebunden für 2 Thlr. 20 Sgr. J. Stil⸗ ; 5 den Sarg des unvergeßlichen Staatsmannes vor der Abführung der Wegkauten vorangingen, überall r, ,. . wie J ) . e. . 6 7351 , oh õ keblnrärelenopäischen Sprachen binnen id Jahlen von ing, e heile, siet 2 delt. Ming, Thlr. Weber, Leiche in' stiller Wehmuüth versammeln dürften und daß in wenigen 1nd toste neo wind die Zeit kommen, we sich das gauze Land zu

r, ys II. Mai, dem Todestag des Prinzen an gerechnet, zur Vollendung Demokritos, 12 Theile, statt 77 Thlr., für 6 Thlr. Worten der gemeinschaftliche Schmerz über einen solchen harten Ver— Unternehmen, so kostspielig es auch ist, Gluck wünschen darf. Zur. Aus.

37 in ü 5 Thei 54 ö 7 ö. t g n, ührung der über Anlegung von Eisenbahnen efaßten Beschlüsse habe Ich 1228 2 6 ember. 11495 6 milf useinandersebung der Verlassenschaft des ,, Kir en ge. Amtlich er Theil. iust ausgesprochen werden möchle. Die verehrte Familie hat aber e len ge mit der Heeg wol bee far g gi, und der freien Stadt 12290 82800 3. Juli. durchlauchligen Prinzen beauftragte unterzeichnete Stelle bunden, s7 Thlr. u ebe ich ein ö ck. glaubt, im Sinne des Vollendeten, der im Leben jedem Scheine der Frantfärt abschließen lassen, in deren Folge ver Bau der Main -Neckar⸗ 0 e. . Banknoten bring ie, unter dem if gn öffentlichen Kennt- nach is Katalog gratis gu wolln 9 eng . sest gn abi Dstentation und seder Art des Gepränges abhöld gewesen, diesen ös⸗ Vahn nicht nnr begonntu sondern auch Fortschritte gemacht hat, die der 6, 12013 2. Autzust. 10 2 niß gan die Einsicht des Manustripts jenes Worter= äußerst wohlfeilen püisen nolirl sind ; fut air uin Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fentlichen Ausdruck der Theilnahme ablehnen zu mlsssen, wie sehr sie Aussicht Raum geben, daß der für den Bau vertrags mäßig sestgesetzte Ter 71232 72695 17. Dezember. 7. IU 0 1 fund Sterl. buches so wie die Benutzung einer der Königl. öffent⸗ ist dieser auch zu beziehen: in , Dem Landrathe, Grafen von Merveldt zu Beckum, den No⸗ auch die offenbarte Gesinnung dankbar anerkenne. min werde eingehalten werden können. = Aehnliches läßt 1 Eisenbahn . 4 6 wa 6. Mi. lichen Bibliothek in Stuitgart vermachten Sammlung Kaplick; in Steitin von Katter; in Neu- Strelitz von then Adler-Orden dritter Klasse mit, der Schleise; dem Superintes= . ö , . , n, n ,, 6 26 ö 2 linguistischer Werle aus dem Gebiete der lebenden euro? Gundlach; in Neu-Ruppin von Sieke; in Poisdam benten und bastor primarius Müller zu Ohlau den Rothen Ad⸗ . J . r,, ee s gewünscht vabe, bie gin kbegnllen e, , o ist ö * päfschen Sprachen demjenigen, der sich den Vollendung von Stechert und Rolle, welche die darin bemerkten ler Orden vierter Klasse; dem Organisten Floegel in Brieg, so wie Ausland. . 1 4.

71. 6125 6. ; e n. r in ber s . nee c . ies] * 1 34 bes Wörterbuchs unterziehen will, auf der Königl. öffent⸗ Bücher zu den im Kataloge bemerkten Preisen liesern. dem katholischen Küster und Schullehrer Weiß zu Körnitz, Regie⸗ zh Mach stand. Gleichwohl habe Ich Urach? In erw artää, daß auch Deutsche Bund esstaaten. tiefer Bahnzug bald, durch Verträge, werde gesichert werden. UWsher die

. sichen Bibliothek in Stuttgart freisteht. 6 8 h ; 5 ich verleihen 64070 1. Oktober. , , . 4. rungs-Bezirk Oppeln, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ve eihen. . 95826 3. September. ; ,, im Königreich Württemberg, den 27. No- ö t , 9 Königreich Bayern. Der Nürnb. Korresp. meldet ec hs, n ne der Lahn ist ganz vor kurzem von den Bevollmächtigten 9802 3. August. ͤ 3858344 ,, ; a1. ; In der TW. X 7 s 2 ö s f 3. Dez.): Tr 'r Vorsichts-Maßregeln und zweck— der betheiligten Staaten ein Vertrag unterzeichnet worden, der noch nicht 6 9 . Fürstlich hohenlohische Domanial-Kanzlei. i, , oe, chen . ö Berlin, den 8. Dezember. ,, ,, hier ö. Aaillerseits Genehmigung . hat. Freizügigleits Verträge habe Ich 28262 , . 7817 Hut ; * tentag) in Berli - . ; ; ; . 9h * ö ö . ö . n , . außerdentschen Regierungen abschlicßen lassen, no im ver⸗ e. 1 3 035 ion b] ; ; Breite str. Ni. 8, ist so eben erschienen und zu haben: Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg- fonmnen Erpressen zufolge, dennoch die dinderpest (Cöserdürre) nach , ö. , 36 ö. er. 64. . 66 . 39527 ö 74082 Die Herren Actionaire der neuen Berliner. IlIagel- 1506 Fe st⸗Nachsp 151 Schwerin ist nach Schwerin und Se. Hoheit der Herzog von Bayern eingeschwärzt worden sein. In Viech tach sollen sich nam e e fluid Uamhelft Ne half regelt, , . . 6 70352 2. September. 5537 ,. n,, 23 1 9 6 rz der Brau nschweig nach Braunschweig zurückgereist. lich bereits mehrere Fälle dieser Krankheit gezeigt haben, in Folge nicht die Ralification beider Reglerungen erhalten haben kann.

17645 3. Nag aut. 23. 3 . n e. . . . ,, 1 zu Eröffnung des neu erbauten dessen der Ort abgesperrt sein soll. Wenn sich dieses Gerücht besti⸗ Ich habe ferner Theil genommen an einem Vertrage des Zoll= 36215 n er. - renstrasse Na. 38, stattfindenden diesjährigen & eng- Opernhauses in Berlin tigt, so werden, wie nicht anders zu erwarten ist, die Fleischpreise, Vereins mit Belgien, welcher dem Handel des Rheingebiets eine neue Nich

23 3 j 7 ral Versammlung ergebenst eingeladen. Die Ver- edichteten Oper: . Seh, Ober . . ; . ö . 6 ö ; ; 81322 . ; handlungen her l nn en um 109 Uäirr Vormittags. gedichteten Oper: Angekommen: Se— Excellenz der Erb- Ober- Land Mundschenk und mit ihnen die Preise anderer Nahrungsmittel, bald zu einer Höhe tung zu geben verspricht und daher für Uns folgenreich sein wird. Dem . D Der.

* 2 6. 2 . N * 9. ö . 9 fsi z stůn ss 71 6 2 Berlin, den 36. November 1814. Ein Feldlager in Schlesien im Herzögthum Schlessen, Graf Henckel von onnersmarck, steigen, welche auf die arbeitenden Klassen sehr nachtheilig wirken Verein. zer. lich. Lie Beausschtigung und Unterttit nn en lasse ner Sia. 1616 156. Ahril. Pirection der neuen Berliner Hagel - Assekuranz . ; von Breslau. mißte linge zur Aufgabe gemacht. habe Ich eine außerordentliche Einnahme, die zu 10393 1. Okioher. P; , . inc z k von Abgereist: Se. Durchlaucht der Königl. dänische General⸗ Meiner Verfügung stand, zugewendet. Die Thätigleit dieses Vereins, die 5 m noten mae r ü. L. Rel 1st ab, Major Prinz Friedrich zu Hefsen, nach Reu⸗Strelitz. . l ö Se. Königl. Hoheit der Groß⸗ erst vor einigön Jahren begonnen, hat bereits im Einzelnen zu Ergebnissen

uu 4 Pfund Sierl Tear c e eee ehem ö gärn, gener, ee, ,, .

. 1 . ĩ 9 herzog hat 9 Deze ö? den zehnten Laudtat Droßherzog⸗ iche Gesellschaft stets wohlthätiger werden wird. 7 Auch habe Ich mi

; . 52736 Liter arische Anzeigen. . .. . thums Allerhöchstselbst im Großherzoglichen Residenzschloß zu Darm- Vergnügen Meine Sanction 66. Statuten einer inländischen Renten- Ainstalt Banknoten 57773 Bei C. L. Hirschfeld in Leipzig erschien so eben Zum ersten Male dargestellt . ö Berichtigung. „f stadt durch folgende Thron⸗Rede eröffnet: erthrilt, der Ich das beste Gedeihen wünsche, da sie im Laufe der Zeit ; ) . E sli l y, . Dezember 1814. Im gestrigen Blatte der Allg. Preuß. Ztg., S. 1767, Meine Herten Stände! Die vielfachen Beweise der Liebe und An- dazu beitragen wird, manchem Dürftigen sorgenfrei⸗ Existen) zu gewäh⸗ 7 U 101 fund Sterl. ö 5 und ist in Berlin vorräthig in der n inschen gr. 8. geh. 2 Sgr. . Sp. J, 3. 3 v. u. des amtlichen Theils, ist statt: „Hannover“, zu hänglichkeit an Meine Person, welche noch vor wenigen Mongten, im Ver- ren. In gleicher Eiwartung sehe Ih mit währer Genugthunng das Ka- No. 565 . 366 Buchhandlung, Breitestr. 23: Zum vollständigen Verständniß der dieser Oper sol⸗ lesen: Braunschweig. ein mit' Ihnen, alle Stände aus allen Theilen des Landes Mir mit rüh⸗ vital Permögen Uünscrer zahlreichen Sparkassen von Jahr zu Jahr bedeutend 2 . i505 Erinnerungen en. lebenden Bilder wird dieser Terl jedem Zu— ; fender Blederkeit darbrachten, haben bei Mir eine so lebendige und dauernde anwachfen. In Bezug auf die in neuerer Zeit eilassenen Gesetze darf 2 d 8 . chauer höchst willkommen sein. = Anerkennung gefunden, daß Ich gern diese Gelegenheit, wo Ich Sie wie⸗ Ich, im Allgemeinen, mit besonderer Erinnerung an das Steafgesetzbuch,

51163 aus dem st en der um Mich versammle, ergreife, Meine Freude darüber danlbar aus u. Meine Zufriedenheit mit dem Ersolge in der Anwendung aus sprechen und 51164 mitgetheilt 2 * mn. diücken. Diese Huldigungen Meines treuen Volles habe Ich um, so un⸗ kann daneben die Forst und. Feld sira Gesehe als ,, bezeichnen. 51165 von Die neuesten n 6 getrübter empfunden, als während der Jahre, die seit Ihrer letzten Vereini-! welche sich durch den stärkeren und zweckmäßigeren Schutz, den sie dem 51759 C. G. Frege, 51810 Königl. dänischem Konsul und Kommerz.Rathe ꝛc. von Josef Gung'l, Labitzky, Lanner, . J 3

8. geh. Preis 1 Thlr. 6 Sgr. . entlich in den Vortr Tavatine des dritten Akts Wenn wir nun auch noch rühmend anerlennen wollen, was der Ch 1503 Sir 66. . . durch und legle namenllich in den Vortrag der Eavatine de ritten W auch h, ruh d a h en, we er Ehor Banknoten 53 . 1641 6 2 Pi: Königliches Opernhaus. dmr en ben Fortgang der Handlung etwas allzu lange hemmt und zern r elmehr, was die verschiedenen Chöre nebst den sie unterstützenden 50 Pfund Ste yl Bei Fr. Weiß in Grüneberg ist erschienen und in 6 Or hug 1Chsten Plano- Die Aufführung von Ne verbeer's Fest-Oper , komponirt zu sein scheint) jene stille Wehmuth, dle ihre Wirkung ,, . , 2 2 5 * ö . 9. 4 . 2 ö ö ö ö. nie verse t. , ö . . s J . ö j z c... 5 . ö ö . ia 29579 8. August. Wohlgemuth S Buchhandlung in Ber— forte-Composlitionen Daß eine erste Vorstellung in einem neugebauten Hause mit großen Die schwierigste Spielpartie der Oper ist die des Konrad. Die . ,, ö . e, , ,. , An⸗ 29380 lin, Scharrnstr. 11, zu haben: von Beethoven, G Rẽopih, Chwatal Henselt, Schwierigkeiten verknüpft ist, leuchtet ein. Diese Schwierigkeiten wachsen ren Bestandtheile des ganzen Werles sind in ihr gewissermas en konzentrirt. er en zu ,, atten, dieses großartige Werk in Scene 30069 ; i507] Heimweh. Hferz, Hünten, Men delꝛkshn, Schumann, aber zu einer kolossalen Höhe an wenn es sich um die Aufführung eines Herr Mantins hatte Feine zlufgabe scharf ins Auge gefaßt und . gesetztz ö. ,, . JJ 30070 Eine Gabe für Alle, welche im Hause des Herrn ihre Taubert, Thalberg, Vos, Wil 1mers. Werkes wie das in Rede stehende handelt, das nur unter der Mi- und zu einem so glücklichen Resultat gelangt, daß er, ohne in irgend einer, er Was endlich die änze eirifft, so waren keine Momente ge oten, um 25797 Heimath haben. H .* . . . GJ pünktlichsten Zusammenwirkung von mehreren hundert Menschen zu Stande ziehung zu viel oder zu wenig zu thun, die Handlung durch sein Spiel ein großartiges Ballet ein wehen zu können. Man war dahrh auf einen 25798 Psalm, 7, 4. Preis oz Sgr. Die beliebtesten Lieder können und) seine volle Geliung finden lann. Es ist daher besen. belebte ud die Intrigue glaubhaft machte, Im Gesange ergellirte er wie k ,. , . Lager ,, 6 und ,, . egen, ch mer, „his- ehiebleerm ie,, , , , ,,, . 11 25953 abe für solche Scelen, welche das Evangelium mit , 1, erßten Traumhbisdes atgzglchnet das Häanzecmit der rühmen gz werihesten Prä. Hesänge ausprechent sf e . gane n, . setz ; . ] i ,. ,,,, 24204 liebe erfaßt . mit Sehnfu t nach der rer. hol ö 0 * i * . : . h ,,. ö. ö die an Vollendung gränzte; ausgeführt wurde. Die 3, . f ö. 1 , ,,, i,, . ] ;. , J . 2 3 6. gl he er e. erfüllt sind. Mit Worten, die v H 3 1 ö . Se. Majestät der Konig haben dem Vernehmen nach, Allerhöchstihr Wohl terrolle, von Herrn Bo ich er mit Energie gehalten,, gen. w. en. . ö . 2 3 23. Juli. Banknoten . hien es die ge eu ol! nn , , i. . 3 . k geschicte und geglückte lr mend heiße, rn i, Gen Sohn, er e, n, Genn . ,, ,,, e, ,,, binn , . Reizendsten Juli. n 1 8 Hei sindet. i t 146i nne Dper in jeder Beziehung dar estellt worden, Allen, welche dabei und dazu Ferbot des Königs Nachts im Lager ein r ansteckt, um einen Liebes. gehör was, e 5 zis jest hervorgebracht worden,. . , zu 100 Pfad Sterl 9 9. . , Opern im . 6 n 6e und in allen mitgewirkt, durch den . General Jutendanlen 3 von n sa !! brief zu schreiben) tritt im Stücke gar nicht auf, und das Interesse der Die neuen Decorationen sind aus den Meisterhänden der Königl. De⸗ Juli. t ; ihrem Bothaben slärken und votzüglich Leidtra ende mit , 1 ausdrücken zu lasen geruht, Zuschäuer wird, also für Jemanten, den es gal nicht zu lennen belammt, Han iienem d Gerst ung Cine ns derer seg nen,, Rae ber, No. unverganglichem Troste erquicken ö! U den billigsten Telsel Das Orchester halte sich diesmal zu dem Höhepunkt seiner Leistungen sortwährend in Anspruch genommen. ö . Afts (eine Landschaft in Schlesien, im Hintergtunde das Niesengebirge mit 3 gang . ö. ö gehoben. Der Feldherrnstab Meyerbeer s wirkte eleltrisch. Die Blech⸗In= Bei den Militairscenen im zweiten Akt ist die Mitwirkung der Herren der wollenumhüllten Schneekoppe, die sich allmälig lichtet, vorn auf einem Mrz. iso bei Ed Bote & G. Bock, sirumenie, über die man in jüngster Zeit mehrmal Klagen erheben hörte, 3schiesche (Gren adier. Unteroffizier) Kra u fe älrtillerie Unterossizier nd Jelsenoorspeung eine Kapelle, elwas verstect ein, Der, anf desten Anger , . . Fo konmissien bei Alexgnder ö . helaugten über die schwierigsten nnd vcrfänglichsten Stellen mit einer Leich⸗ Pfister Ziethenscher Husar) eine anerkennungswürdige. Uebrigens möch-‘ sich die Zeldlager unabsehbar ausdehnen) wurde durch Händellatschen begrüßt. ) . 2

. Hofbuchhändler in Berlin, ist erschienen und durch alle Jägerstr. No. 42. tigkeit und Sicherheit hinweg, als wäre ihnen der Ton zugeflogen. en wir das Husaren- und Grenadierlied doch auch einmal von den Sän⸗ Eine delaillirte Schilderung der Traumbilder folgt morgen. z e

n n, ; Buchhandlungen zu haben: geunerin Pielfa, and in Bllè. Tu dz et eine eben so anmuthige als serfige ronl durchweg bei guter Laune, und Herr Bader, der Langbewährte, bis 11 gewährt) wurden dem Königl. General⸗Musik-Direltor Meyer⸗

; 9. Oziober. n. R ; . 1159 b Repräsentantin. Schon bei der sinnigen Beto . ist di blieb ein soicher auch als Steffen im Vortrag des Liedes, das zu den Aller⸗ beer und der Sängerin Tuczek Serenaden gebracht. 4. Okiober. 9g. Mai Köhnhorn, K., Geographie Alt l . Ein Antiquar · Verzeichniß, Theologie ent⸗ Gabe der Mutter“ war das 96 6 8 ö schönsten gehört, was die Oper aufzuweisen hat. Eine bezithungsreiche Im Opernhause selbst hatte vor wie während der Darstellung die

4 e m, 9. Oktober. . , , 3e , hans auf Gym halsend, wobei sehr seltene Bücher, zu billigen Preisen, schäernd, enischlossen und handelnd, betend und warnend, rettend und gei= Strophe blieb leider weg. Die gesungene geht gewiß in die Nation über. mustethasteste Ordnung geherrscht. Von Pessimisten waren Unglücksfälle . . 5 * . 14 23 14

Die in musikalischer Beziehung bedeutendste Rolle der Oper:; die Zi⸗ 61 Tich atscheck und Formes vortragen hören. Herr Blume ist als Noch spät am Abend des 7. Dezember Cie Oper hatte von 16 Uhr

ann. ; sst gratis zu erhalten in der Antiqu ariatg - Handlung bei sterhaft in die Zukunft blickend, immer war sie in ĩ Jesang das Sie lautet: . ö geweissagt worden allein auch nicht die allerkleinste Störung fiel den * n e., Banknoten io p Ihen! Splittelmarlistr. 5, a. d. Gertraudten⸗Brücke. was die Situation von ihr fordene, und i, ö ö In Liebe wollen wir uns eng verbünden, ganzen Abend vor. Vom General-Intendanten bis zum Hülfspersonal

4. September. u 200 P fd Ster I Bücher zu sehr wohl feilen Preisen, 5 den Erfolg des dritten Atts hatte ihre Mütwirlung bel deim Flöten-Kanon Zu fester Eintracht webe sich das Band. herab hatten sämmtliche beim Theater angestellte Beamte gewetteifert und . . Bücherhandlung, Ein Transport Reit⸗ und Wa—⸗ Wenn, auh minen aus geprdgt ais zie der Biella ist die ziolis rer e wir es bien, mne sennen fi eiben = i. uU 20 Pfund Sterl. g⸗ urstr. 51, neben dem gen erde engl. u. medlenb. Race ist wieder zum 4 lischer Beziehung bedeutenden Antheil, den sie an den Haupt Nummern Ihm, unserm Herrn, dem wir das Leben weihen,

̃ gewiß beigetragen. Auch wurde sie bei di Bei⸗ Wie alle Ströme sich im Meere münden, ihre Ehre darein gesetzt, Alles auszubieten, damit die Feier als eine heitere . Oktober. vorräthig in der Gselliusschen 116 b giall belohnt. Eben so effektuirte ihr ö , , Sei aller Kräfte Ziel das Vaterland. vorübergehe. Diese Äbsicht ist mit dem schönsten Eifolge gekrönt , ,. 6MI . Therefe doch ebenfalls eine anziehende und schwierige durch den in musika⸗ Giebt unsre Gaben zehnfach uns zurück. ; Intelligenz ⸗Comtoir. Don Quixote, Pracht⸗Aus⸗- ; at. Dlle. Marx führte di i Ihm gründen wir das reinste Seelenglück! No. 6o366 ... 5. Juni. . Jabe min Holsschnitten, Ladenpreis 10 en füt 3 Thir. ] Verlauf angelommen Behrenstr. 2c. fihne viesclbe min cben so viel Kiucbruc als Gefühl ö. ;