1844 / 343 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2 ? 1761 1766 ö intrãchti agesetzt it, J die umgekehrte Richtun d innt täglich mehr au politischer Be⸗ del d d dustrie i ifel vers a S ĩ Eigenlhum gewähren, welches Beeintrachtigungen am meisten au 9 Richtung und gewinnt tagt mehr an politischer Be els und der Industrie in Zweifel verset hätten. Selbst die Dan ⸗- ; . ̃ * ; ; . als ganz esondere . . deutung und wirklichem Einfluß: die Rolle dee bloßen Nachbetens del Ramme voön Amsterdam hat ihre Reclamationen denen der übri⸗ eee, ,, 3 eng 6 a,, 6 32 21 . ene, * 14 ** 111244 warne Siber fu h are er, * rf dern, wum n. dessen, was die parifer Blätter sagten, giebt sie immer mehr auf und gen hinzugesügt; mithin dürfte die Arbeit der Vertreter der Nation did muissson 2 ** 6 2 64 durch die gin a n, , , 4 , m , , . Den 9. Dezember 1844. 12. . nimmt eine unakbhangige Steg en lang und, schwierig sein· Bas wird nnn wohl die Kammer. mitten drückt werden solle.“ Dieses 1. Tert der Zins- und Disidendenscheine nicht im Einilange zu =* 5 Fend Pr. Cour. 4c Hr. Cour. ö . . d 8. 8 CcCItiäen. T *

rere noch nachfolgen sollen, wenn die desfallsigen Vorarbeiten es gestatten. In lit = d Nunstbe ist 2 2 e

ee r , nn Ihre Lianen Lurch Veraihung des len helle eines In iter arischer und Kunstbeziehung ist zu berichten, daß man unter diesen Privat⸗IJnteressen, welche sich gegenseitig durchkreuzen, z ö zb. Man darf wohl erwarten, daß bei Einlieferung der Zins- und Divi⸗ iet 1 6 .

ke g d , dee Persengntechis, n inspruch genommen wer= dem Eischeinen einer neuen Tragödie von Ponsard, dem Verfasser der thun? Das Juste- milieu ist hier vielleicht mehr als je in Gefahr, e , 9 ,, —— be sn ae eln. 8 3 n n n. 3 4 nee Cala. e, e. Gern.

ben? dessen Eniwänf Ich Ibren Anusschüssen vor einigen Monaten übergeben „Lucrecia“, entgegensieht, und daß morgen in der großen Oper das eine Maßregel zu ergreisen, welche Niemanden zufrieden stellt. Jeder⸗.r.t i ünteübrückung der Bestimmun laß weder der igern, und läufig nur abgestempelt werden, und der sich nach wem Geschäste⸗Abschluß er 3 Scteld e. 3 991. o us. P 6. 5

ließ Ueber die Verwendang Ter verwilligten Summen der früheren ucue Werk von Niedermayer, „Maria Stuart“, mit Text von Ther⸗ mann glaubt, daß er seinem Konkurrenten oder Gegner aufge opfert sttelbare T J fol . 2 noch der gebende Neingewinn, welcher sich allerdings nicht früher genau erminteln läßt, Premier- Scheine 0. 40. Prior. Obl.

zinan z Periede wird Ihnen Auskunst gegeben und das Budget der lünsti, dore Anna und Leon Pillet, zur Aufführung kommen wird. Scribe werde. Jeder spricht für seine eigenen Interessen und die Massen . 4. 2 1e Thron olger sich mit einer gesetzlich von der Thronfolge den Actionaiten später nachgezahlt wird. Dic Actien fielen in dieser Woche 1 Seek. 150. 91 Wld. La. Eisen-.

gen Finanz Periode ohne Veizug vorgelegt werden. Das in Aussicht hat vergeblich eine Protestation dagegen eingelegt, weil diesem Opern⸗ glauben si Gesetze verletz denen sie die Möglichkei . ausgesch ossenen Person vermãählen dürfe. Herr Roca de Togores von 121 auf 118 26, wozu heute mehreres verlauft wurde, später be kur- s. Neumark. nr, me mn.

ig vorgele in h 9 statio geg gelegt, weil diesem Opern glauben sich durch Gesetze ver etzt, bei denen sie die öglichkeit per⸗ e ef Ant J ö =

zenenimene Aus gabe. Budget beläuft sich hoͤher, als das gegenwärtige, ohne texte vor einem früher schon von ihm vorgelegten Libretto der Vor- sönlicher Vortheile nicht gleich gewahr werden . unterstůtztt seinen. Anm rag. m sebr triftigen Gründen, welche Herr zahlte man 4is . 116 klichen dazu Käuser. Derlin- Ken eh. Schuldvcrsctr. 3. 995 narl. Auk. Hisenk-

jedoch neue Auflagen zu erheischen. Der Grund davon liegt theils in zug gegeben wurde 1 Zu einer Rara dieser Oper ist ein von der 8 . s aa. 1 1 8 . de 6 . über die T H Martinez de la Rosa in einem langen Vortrage zu widerlegen Actien hielten sich auf 193 6 Geld. Berlin- Frankfurter foo! 60. Rerliser Stadi⸗ do. do. Prior. Obl.

Posten, die, in den Rechnungen nun durchlaufend, in Einnahme und Aus⸗ 6 fan Ma ; S* z ib pi 5 ser Vper 2 1 er . Vie zweite Kammer hat sich auch mit dem esetze über die Trans⸗ . suchte. Auf beide Vorträge werde ich morgen zurückkommen. Die Oberschles. B. von 108 bis 107 0 bezahlt und Geld. Oberschles. A. Ouligauonen 3 Huss. Elb. Eise ul

gabe eischeinen, theils in außerordentlichen Ausgaben, die im Interesse des 0 19 selbst bei ae inschiffung von Frankreich scription der gRapitale der Spezialfonds, so wie mit den Modificatioc⸗-t7 Kommission erklärte, das Amendement nicht annehmen zu können, und fir s bezühlt. Rheinische 78 X Gelt; Läfseiderfer e K ge. var , , m. ö , r, Or. nach Schottland gedichteter Tert genommen. nen des Reglements der Kammer beschäftigt. Die Kommission, welche . es wurde in namentlicher Abstimmung durch 133 Stimmen gegen boten, ohne Abgeber. Magdeburg d alberstäbter sehr slau und 2] Weite. Ftärdäre 33 * In bein. Firn.

Tandes und des Dienstes vorgesehen werden mußten. Endlich versichere e refer Revision beauf en d d 1095 49 sch Ich Sie Meines Landesherrli W ñ ; mit dieser Revision beauftragt war at großen Eifer und in D Nijakuss 3 093 wer verkäuflich. Grossk. Fos. da. 1027 X Ich Sie Meines Landesherrlichen ohlwollen. Grossbritanien und Irland. 44 Dr. . 6 a , 1 nh ei * 2 rm 8 , , . Amende⸗ 9 = r mm,, n. Actien sxielten Kiel-Altonaer in dieser * * 12 ü Frankreich. London, 3. Dez. Ihre Majestät die Königin wird heute in wiesen. Indessen haben doch mehrere Mitglieder Einwendungen ge . eure bes Artikels: „die ir ionen * Eon ihn 363 . . ring Haupnrolle sie stiegen ron 1131 zu , schlössen indeß heute Oosrre Tera. 3 ln, eme, n. 2 . v Mainds S j j 90. = r 9gluf . ' . z ö 2 ö . e 960 Brie A1 2 l ö v omm 3 . ; Paris, J. Dez. Der Unter⸗Staats⸗Secretair des Innern Windsor Schloß ein Kapitel des Hosenband⸗Ordens zur Aufnahme gen diejenigen Theile dieser Arbeit erhoben, welche Neuerungen be⸗ Gegenstand eines Hesttes ausmachen müssen“ burch folgende ersetzen ag 3 8 *,, 11 ea, . - m., ; e * 7 * 2... za * 1 P 1 Sal s 9 6 1ese , * 58 5 ĩ. Soi . 7 ĩ z . 8 ** 8 1 ) . ** d * ur- Ne n. do. J 1 80 3. Eis 7 soll kürzlich in sehr bestimmtem Tone geäußert haben, daß das Mini⸗ Sr. Hoheit des Her zogs von Sach sen⸗Koburg⸗Gotha in diesen Vr⸗ weckten und haben sich aus die Seite der konservativen Par tei ge⸗ ö solle: „die Vereinbarungen Ccapitulaciones) welch: derꝰ Abschließ ung Das 4c f in! Ci er eichifchen ä die ser 7 age fast null e,. . —— . Ob- Schles. Einnb. 117 sterium im nächsten Jahre kie Kammer auflösen und neue Wahlen den halten. Wegen des Ablebens der Prinzessin Sophie Mathilde stellt. Einige Organe der öffentlichen Meinung erklären sich gegen ; * hr * Hegenstand = Hefetzes sein müffen é indeß sind die Course scñ unserem letzten Bericht gesinegen. Nom bahn vis ; arere . 7668 me ,,,. 1063 vornehmen werde. Es heißt, die beabsichtigten Pairs Ernennungen indeß sind das Bankett, so wie alle anderen Hof⸗Festlichkeiten, ab diese leßzteren; sie gehören zu der Partei, welche die Revision unscrer Diesem Amendement widersetzte sich der Minsster des Innern 1a btzahlt und Geid; Wien- Gleggnitze 125 Geld. 9 * 1 16 würden nach und nach einzeln im Monit eur. erscheinen. Auf die bestell . 4 ; . constitutionellen Institutionen verlangt hat. Aber nach der Meinung ö als ich zu sehr später Stunde die Sitzung verließ, um diese zeilen Mailand Venedig 114 30 bezahlt und Brief. In Livorno war wenig Friedricksd or. 33 31 , . 84 bereits publizirte des Herrn Jaubert würden die der Herren Bieter Vor einigen Tagen trafen son Kronstadt kostbare Geschenke von der einsichtigeren Publizisten ist in. die sem Augenblicke die Partei niederzuschreiben, denen auf jeden Fall bir tele grazhischen Rachtichten Geschäst, der Cznrs bielt fich an 1iisü , sest. Ind. Midu. as TI. i fi wr. e rer on, i nr Hugo, von Bourqueney, von Praslin, von Valencay und noch vier 6. Majestät dem Kaiser von Rußland für die Königin, den Prinzen welche das einmal bestshende provisorisch erhalten will, derjenigen ö voraufeilen werden ö ö. 8, Fonds war das Geschäft sehr unbedeutend. Von Piseanta. 33 lnoun- Kölner Esb. 5 2 5 . ; P = 8 8 ? 5 2 N skhire Sor 8 1211 u 9 2 sse j ĩ 5 ö 516 J re Poln. 5 J J 309 7 Obli jo Anderer folgen. . 3 4 Albrecht, Sir R. Peel, den Herzog von evonshire, den Herzog zon vorzuziehen, welche vernichten möchte, ohne zu wissen, wohin die Plane * In 3prozentigen wurden heute an der Börse 140,000,000 Realen . wr. 6 ei 9 wr , 34 .

. Kontrakt hinsichtlich der Anleihe, von 200 Millionen soll Buccleugh und andere Personen ein. Die Königin hat einige präch⸗ der neuen Baumeister führen würden. 2 umgesetzt, baar zu 30! auf Lieferung bis zu 323. Die prozentige sen begehrt. r , Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Allg Preuß. nächsten Montag entschieden werden. Es sind nur zwei Gebote ein tige Malachit⸗Vasen von mindestens 19, 000 Pft; St. Werth erhalten Die Rückzahlung und Konversion einer neuen Serie der 5pre⸗ . 2i auf Lieferung *** ö . ; Ztg. S. 1758, Sp. 1, 3. 51 v. o. ist statt: Fürsten von der gegangen, von den Herren Nothschild und von der Compagnie 6 nn, r e r n, n. Lord . Admiralität centigen Rente hat am 2ten d. M. begonnen. Zurückgezahlt wor⸗ . 1 Berlin, 9. Dez. Das Geschäft an heutiger Börse war im Allge⸗ Leyne“ zu lesen: Fürsten don der we mn. . Hottinguer⸗Delessert. Hraf Hasdington, im hesten Wohlsein nach wie vor sich befinde, und den sind 1,003,400 Fl., zu Iprocentigen Renten sind konvertirt wor⸗ ö ĩ ĩ ; s meinen seh ingfügi Am meist zurde in Kiel-Alto 3 j ; 4 r, .

5 gu. ĩ 6 J t w n . ö h. b ü: ; Fl., zu 4 entie ö X aris, 1. Dez. Der zweite Sohn Zurbano's eliciano inen sehr geringfügig. Am meisten wurde in Kiel-Altona, die im Lause

Zwischen den Marschällen Soult und Bugeaud soll es zu einem daß alle Gerüchte über die vorgebliche Absicht des Lords, seinen Posten den 23,996, 700 Fl., zusammen 25,000, 100 Il. welcher e mehreren Begielter seines Vaters bei 1 , der Börse. etwas wichen, gehandelt. Die Course der übrigen Eisenbahn⸗ Meteorologische Beobachtungen. ernsten Zerwürfniß gekommen sein. Man sagt, es sei dem Ministe⸗ niebe alf n, age; e f. entbehrten. ; ] Man spricht hier viel davon, daß bei Gelegenheit des Geburte⸗ Behörde in Logreno gestellt hat, soll, wahrscheinlich um sein Leben Effelten hielten sich unverändert. 1814. Morsen. Nachrwittass Aberde ach einmaliger jum sehr ungelegen, daß der Letztere als General-Gouverneur von Freitag traf in Bristol die traurige Kunde von einer Gas- Er- es Tes Könias für sämmtliche Offizie elche 20 Jahre a reit schti He andnisf ; a! r ; ; 8. Der. i Uhr, T wur. J rium sehr ungelegen, daß Letztere als General- Gouverneur o 3 9 tages des Königs für sämmtliche & siziere n lche 20 Jahre als solche zu retten, wichtige Geständnisse gemacht haben, in deren Folge in Berlin, 7. Dez. Unsere Gewässer sind mit Treibeis bedecki, nd die . ur, w mr. keobachtuns

1

.

102

. .

Algier an den Kammer- Debatten theilnehmen und, wie er angekün— plosion in den Avongruben bei Neath ein, welche Mittwoch Nacht gedient haben, ein neues Ehrenzeichen eingeführt werden soll. Es soll h oaroñ . : men Sz a, & ic

. . 5 T.. . 4 . , j g Men ; . ö 1 , , é nn. ; ) Burgos, Logrono, Vitoria und mehreren anderen Städten eine große Schifffahrt, die bis vor acht Tagen noch in vollem G dar, ist n Lande.... 3MAI, 6s Far. 34j, 23 Tar. . ö J

digt haben soll, namentlich über den Friedensschluß, min Narolto sich sich, zuttag 6 der 50 = 60. Menschen ihr Leben verloren haben. wie man sagt, an einem roth, weiß und blauen Bande getragen wer⸗ Zahl vön Verhaftungen vorgenommen worden ist. Zumal in gore J, Daß . . . n, , ,, ,. err, . 2 e, , Da, , , *. *

j 8 663 2 3 oy ö ö c 23 . ö. * 9is. * . aiko . 174 —⸗ . . . 77 7. ö V 5 7. 4 9 9 1 1 U 1 16 ** 1 wil 9 9ge⸗ . In —— 36 . . . . „* . 7 2 ** 9

aussprechen wolle. Schon geht das Gerücht, Marschall Soult werde Die naheren Einzelnheiten dieses Unfalls sind bisher noch nicht be⸗ den. Ueber das Abzeichen selbst weiß man noch nichts Näheres. sind sehr viele Personen eingezogen, unter denen sich auch mehrere hen. können wir nicht eben sagen. Es werden vielmehr von altem Weizen Thaurumkt-- 950 n. 9.60 n. go” n de 2. R * = s ) ——— 3 28 * 7, 1 7, P 1 *

Offiziere des dort stehenden Provinzial-Bataillons von Valladolid) fortwährend nur Kleinigkeiten in lach zur Mischung oder zum Nothbehelf bens wle Ss ger 82 Ie, G8 Fei. Ausdtastuns Jord nr

deshalb feine Entlassung nehmen und Bugeaud sein Nachfolger als fannt; die Zerstörung in der Grube soll aber schrecklich gewesen sein. Selgien. benden. Der General Iturbe, welcher in Azpeitig wohnte, ist gekauft, während größere schwimmende Paflicen schiwer zu derwerthen biei⸗ Nenn wa,, rab. diederschles . 0. Würmeweehsel w—

Kriegs⸗-Minister werden.

ö * ĩ ü . J 5 ? J 1 Mie Tr r . 8 z . ** 4 h 2 6 g . = D 9 j vmäüßi s 8 1 (. . N chF ei 5

Der Constitutionnel behauptet, die Stellung des Grafen X London, 3. Dez, Die Irage wegen der Zuckeizölle, trocken Brüssel, J. Dez. Die Repräsentanten⸗ Kammer hat gestern verhastet, und unter starker Bebeckung nach Vitoria abgeführt wor⸗ ken, wenn nicht eima, ein ermäßigter Preis oker sonst Vorzüglichkeit der Nin . . f ; Qualität jeweilig einzelne Käufer herbeiziehen. Zudem liegen jetzt die ver⸗ Wolkeysus.. 1 80. 80.

Vressen zu Madrid sei eine sehr schwierige geworden, und erzählt und abgenutzt, wie lie dem deser auf dem Kontinent vorkommen mag, die Dfefussion des Finanz⸗Budgets begonnen und bereits das erste den. In San Sebastian hat. man außer manchen anderen Personen garn m,, 12. f e * . . 6 ,,,, . Rählres über Verhandlungen desselßen mit dem spanischen Kabinet, ist eine oder vielmehr die einzige Reäge, welche durch eine unglückliche apitel. Unt die beiden zersten Artikel des zweiten, die Kosten der auch Herrn Gamboa, ehemaligen Finanz- Minister, und später spani⸗ . er, d. * 2 ö. 1 Herschaffens Ca esmittel: ika Ter = e n., ge n= . . Un then tnt ahingestellt bleiben muß. „Das Erstaunen zu Combination der limstände ll. Haupt-⸗Schwierigleiten der, Verwal- Central- und der Schatz-Verwaltung betreffend, unverändert und schen Konsul in Bayonne, eingezogen, der gleichfalls nach Vitoria ge— dre mn. nn, . ner, , . e,, n, . Rönigliche Schauspiele. Madrid“, berichtet dies Blatt unter Anderem, „war groß als daͤs tung Sir R. Peel s in Jh schließen dürfte. Es ist zu gleicher Zeit cinstimmig angenommen. Vorher erhielten zwei andere auf die bracht werden sollte, den man aber mit Rücksicht auf ein starkes Un- ren Paiticen geräumt sein werden ; ö. Dienstag, 10. Dez. Im Spernhause. Zum erstenmale wie⸗ bedeutendste ministerielle Organ don Paris gegen einen bedeutenden ene; Parteifrage, eine Frage der Handels⸗, Finanz- und Kolonial- Staatsschuld bezügliche Gesetz- Entwürfe ebenfalls die einstimmige wohlsein vorläusig an seinem Wohnort ließ. Eine Ladung hochb, poln. Weizen 57pfd. ist mit 435 Rihlr. verkaust. derholt: Ein Feldlager in Schlesten. Oper in 3 Aufzügen, in Le= Theil der von dem französischen Ministerium selbst empfohlenen Schritte Politik, eine Frage streng religisösen Gesühls, wegen ihrer Verbindung Genehmigung der Rammer. Ueber den von den Oppositions Blättern In Barcelona ist der Palast der Provinzial Deputation durch Zwei Ladungen Lon gleicher Aktunst, nicht ganz geruchfrei und außer dem bensbildern aus der Zeit Friedrich des Großen, von * Rellstab auftrat. Die Mitglieder des madrider Kabinets begaben sich zu dem mit der Sllqperei, eine Frage auswärtiger Politik, eine Frage endlich verkündigten Ministerwechsel verlautet nichts weiter. die Aufführung einer mit Schießscharten verschenen Mauer in cine Bereich des Markt-Bezirks liegend, sind mit 4; Rihir. angetragen. Im Musik von Meyerbeer. Tänze von Hoguet. z ; Botschafter, um ihm ihre Verwunderung auszudrücken und don innerem Landes- Inter sse. Sie hat dazu beigetragen, das Whig⸗ Nach dem Commerge belge enthält der Vertrag der belgi⸗ Art Festung verwandelt, welche den Platz San Jaime, das gewöhn liebrigen, ist unser Markt nominell für gelb, schles. 6 12 Rihlt., weiß. Anfang halb 9 Uhr.

ihn zu fragen, wo denn eigentlich die wahre Meinung sei⸗ Kabinet zu stürzen, und das gegenwärtige schon einer parlamentari⸗- schen Eolonisations - Gesellschaft nit einigen englischen Kapitalisten liche Hauptquartier des Aufruhrs, beherrscht., Dieser Platz soll über schle ix = ficht, kung geln; Ln e nin? i geln. 4. 4 l, Da zur heutigen Opernhaus Vorstellung alle Billets bereits ner Negierung zu sinden sei. Herr Bresson, äußerst aufge⸗ schen Niederlage ausgesetzt, sie bereitet der Regierung in diesem eine Klausel, wodurch die Gesellschaft sich verpflichtet, in der Kolonie dies durch die Erweiterung der anstoßenden Straßen für Geschütz und ö 8 reichlich 5 vorigen und sellst zu etwas besseren vergeben sind, so sindet eine Abend -Kasse im Dpernhause nicht statt bracht über das unglückliche Blatt, verwies auf seine eigenen Alu genbliche grohe Verlegenheit und wirft eine Wolle auf die Aus- Santo Thomas ein Handels-Comtoir zu bilden und sich hinsichtlich Reiterei zugänglich gemacht werden, mit denen man bisher den dort , n,, ö ö . ,, 8 Kauf. und hat Niemand ohne Billet ins Haus einzutreten, ohne sich der Un⸗ Instruckionen. Es scheint jedoch gewiß, daß, nachdem zwei sichken der nächsten Sessiou, und alles dies muß beschlossen und über- der Geschäfte diefes Comtoirs mit den Herren Reid, Irving und versammelten Empötern nicht leicht beikommen konnte,. Man fürchtet Slpsb. aus dem Wasser mit 304 Füihlte, S2zfd. mit . Nhl ö. aunchmlichkeit der Zurückweisung auszusetzen. . Kabinets⸗Berathungen, am 21. und 25. November, zu Madrid statt⸗ wunden sein, ehe man entscheiden kann, ob das britische Volk 64 Compagnle oder jedem anderen londoner Hause, welches die nämlichen in Catalonien einen Handstreich der aufrührerisch Gesinnten gegen vom Boden mehrere Partien mit 29 39 Yithr. bezahlt; bro Frühjahr in Wie schon bekannt gemacht worden, nimmt die General⸗-Inten⸗ gefunden hatten, beschlossen wurde, von der französischen Regierung oder 21 Sh. Zoll. für den Centner fremden Zuckers zahlen soll. Bürgschaften darbietet, zu verständigen. „In den Kolonial⸗Etablisse⸗ Taragona, das nur eine ganz schwache Besatzung hat, die trotz der der ersten Hälfte dieser Woche 30 Rthlr. bez., heute dann anzulommen. dantur zu der dritten und den folgenden Wiederholungen der Oper: über die kürzlich in Journal des Débats, namentlich in der Die Zucker⸗Zölle sind der einzige Theil, der Zoll- Einnahme, ments und vorzüglich in einem erst ins Leben tretenden Etablissement“, wenigstens scheinbaren Ruhe der Stadt Tag und Nacht auf den Bei⸗ Gerste hat fortwährend weder Käufer noch Abgeber. „Ein Feldlager in Schlesien“ leine Bestellungenꝰ mehr an, sondern Nummer vom 17. Rovember, publizirten Artikel, in welchen die Noth⸗ welcher durch eine besondere Parlamenkts-Akte in jedem Jahre votirt fügt dieses Blatt hinzu, „ist das unerläßlichste Element, wel⸗ nen fein muß. Um die militairische Wachsamkeit zu verstärken, hat Hafer in loco fehlt, aber auch nicht begehrt, am Landmarlt waren letztere werden, wie bisher, in Betreff dieser Viederholungen sowohl wendigkeit einer Reform entschieden in Zweifel gestellt wird, Auftlä wird. Seit einer Reihe von Jahren ist, dieselbe immer einfach er⸗ ches jedoch fast stets mangelt, das Geld, oder die Mittel, Geld der Baron de Meer einen Soldaten, den General Rodriguez, zum 9 Jufrb en Kbeder tend, die meist sn 17 Rthlr. für dar Königliche Progiaht als aller übrigen Vorstellungen au das Billet Verkaufe Büreau ge⸗ rungen zu fordern. Zu diesem Zwecke wurde zine mündliche Mit- neuert worden; aber im Jahre 1841 erhoben die Whigs die Frage zu erlangen. Sind wir gut unterrichtet, so gingen die Idee politischen Chef von Tarragona ernannt, ein Amt, das auch in Ma⸗ 216 e ,, 6 p. Frühjahr A65pfd. 17 bezahlt und Brf., 50pfd. richtet, welches jedoch die Bestellungen nur zu den Vorstellungen an⸗ theilung an Herrn Bresson und Herrn Guizot gemacht. Das ma⸗ einer bedeutenden Zoll⸗Reduction für diesen Artikel von vornehmster und der Plan dieses Handels Eomtoirs von Herrn Klee aus, drid, Barcelona u. s. w. von Militairpersonen verwaltet wird. Daß 3 ,,, ist neuerdings nichts angeboten, und durfte da laut nehmen kann, welche bereits angezeigt worden sind.

Erler Rabinet stellte der französischen Regierung vor, daß dergleichen] Bedeutung Sogleich forderten die Wtindier Schutz; die religiöse welchem sein Aufenthalt zu Guatemala seit einer langen Reihe von der General- Capitain von Catalonien nicht die mindeste gesetzliche J Conngisement nicht gekauft wird, . irn j err. vorerst ganz den. Die enigen, welche Anfang August 8. J. im Besitze von reser⸗ 4 ; ; 1 1dru nt ö 2 j insilh n des Landes verschafft hat. Das Befugniß zu einer solchen Ma zregel hatte, ist bei dem gegenwärtigen Für Kleesaamen war die Frage bei dem eingeltetenen Frostweiter, virten Plätzen im Opernhause waren, erhalten dieselben unter den in Stimmung in Spanien machten und überdies in auffallendem Wider⸗ rung des hauptsächlichsten Sttaven Produkts, und während Tie Fi⸗ imittelbarste Resultat der Eröffnung deses Comtoirs muß sein, die Gange der Dinge in Spanien ein zu geringfügiger Umst

j and, als daß schwächer, und um so mehr, als auch aus Schlesien einige Offerten gemacht der Bekanntmachung vom 5. Dezember d. J. enthaltenen Bedingun⸗ spruch mit der Sprache des Botschafters ständen. Herr Guizot be⸗ nanzmänn?n, in Frage stellten, daß die damals unzureichende Staats= Erzeugnisse von Guatemala nach Santo Thomas zu ziehen und den es Eiwähnung verdient. Verwaltung Politik und Justiz sind in ganz sind. Im Werthverhältnisse war indeß kesne Aenderung und Preise wie gen welche im Billet-Verkaufs-Büregu zu haben ist auch ugnisse zu erleichtern, Die Handels- Spanien fast ausschließlich in die Hände der militairischen Befehls⸗

Uilte sich, die Sprache des Joural dies Deda ts zu desaboniren, Cinnahme Las Experiment ertragen, könne, gern rt eilte und verwarf Austansch der europäischen Erzeugh luietz omin l. an an nem wa in 66 . ferner fort, und haben die Billels am Tage der, Vonstellung in d fubem er erklärte, daß er dessen Launen nicht beständig zügeln und leiten die konservative Opposttion diefe Maßregel. Aber die Frage konnte nicht , wird ö. ,,, Bewegung herbeiführen und haber übergegangen. . lcbier Kerickt erwahnte e. n , ., der Preise lür Wochentagen bot 11 Uhr und Sonntags vor 12 ö. 2 ö könne.“ ö beseitigt werden; sie drängte sich rie ser Spposition bei ihrem Eintritt in) den Werth der der Gesellschaft al gettetenen Ländereien heben. Der N ö n n ,, 6 . 3 . nsch seegh lassen, widrigenfalls solche anderweit verkauft werden. Die befinitive Die Presse hatte angezeigt, daß sie Aussicht habe, von Herrn die Verwaltung auf. Demgemäß wurde die Zucker-Akte des vorigen Verwaltungs⸗Rath der Gesellschaft wird von neuem lonstituirt wer⸗ 1 , . starler Kälte sich n n . ie ,, Bestimmung der Num nen de leztbesagten Plätze verbleibt bis zur von Chateaubriand ein Fragment aus seinen „Denkwürdigkeiten von Jahres von Herrn Gladstoöͤne entworfen, wonach mit dem 10. Jo- den. Finanz⸗Reformen sollen eingeführt werden und eine strenge 3 226 fällig, daß Notationen des Weiters fast ausschließ lich die Stala für deesen Regulitung des Ah nn, , Jahre 1315. senseit des Grabes, für ihr Feuilleton zu erhalten. Man war im vember *, Is, Zucker zu 31 Sh. Zoll mit Ursprungs, Certiff aten Sparsamkeit in Jukunft, bei der Leitung vorherrschen. Wir hoffen gandels- und Zörsen Nachrichten. hirnkel abgeben. Unsere Schlußnotirungen sind heute in loro 103 Vthlr, Zur Vermeidung jedes Miß verstänznisses wird bemerkt, daß die Publikum über diese Ankündigung erstaunt, der Univers hatte so⸗ von solchen Ländern zugelassen werden soll, welche sich nicht als daß die Regierung weniger als je auf kie der Sorge eines der bbe⸗ Berlin, 7. Dez. Nach Beendi Liquidation wurde das G Be io; tibi, bez, Dez. / Jan. 166 Nöhht. Br., 109 Rihlr. G.. Jan. s Vorbehaltung von Plätzen im Opernhause für die gegenwärtigen gar ihre Richtigkeit bestritten. Der berühmte Schriststeller hat nun in mittelst Stlaven = Arber probuzirende Länder herausstellen würden. ren Beamten des Finanz⸗-Ministeriums übertragene üntersuchung ver⸗ schast drr n , g,. ren mn , , , HYiärz lz Rihir. Br, 168 Rthlt; G;; Piärz / Mai 166 Nttlrz Die iöüz Abonnenten im Schauspielhause nur a uf die erste Spernhaus⸗ Holge deffen machstehende Erklärung an bieses Blatt übersandt: Kaum war indeß diese Zeit gekommen, als auch sogleich ein Fahrzeug zichten werde . 3 hune 1 rf e. . , ö. 9 ,, 3 3 Nthlr. G. Leinöl laeo or Rihlr. Br., Lieferung 19 Rthlt. bez. Vorstellung sich erstreckte. .

„Paris, 2. Dez. Heir Redacttur Indem ich Ihnen noch sür die aus Venezuela in dem Hafen von Liverpool erschien. Die Bestůrzung 6 Die Cisenbahnen haben im Monat Oktober 1,051,761 Fr. ein⸗ die fortdauernden Anstrengungen der Balse - Spekulanten. keine weiteren . . . Falle mit 1a Rthlr. erlassen, Im Schau spie l ause⸗ Auf Höchstes Begehren: Er muß aufs Höflichkeit danfe, mit der sie abermals ven mir zu sprechen die Güte hat⸗ des Handels-Amtes war groß, die Forderung' des Herrn Fortique, , nen, , m Mahrs 1813 in bern seiben. Montt uur Hortichrüte machte. Die Course der verschickgnen Quittungsbogen sonst auf 1az Rihlt. gehalten, auf Licserünz zefchah nichts. Land, Lussspiei in 3 Akten, aus den Französischen, von Friedrich. fen, möge es mir erlaubt sein, den von Ihnen angeführten Wo ten einige des esandten von Venezuela aut hiesigen Hofe, dringend, indem k , 31,093 8. Heer . die ses gingen bis heute auf den vorwöchentlichen Stand zurück, so daß wir nur Luswärtise Börse Vorher: Der Berstorbene, Posse in 1. Att. hinzuzufügen. Ermüdet von Herüchten, die mich nicht erreichen können, die derselbe zu Gunsten der Erzeugnisse feines Landes gleichbiel ob durch Jahr 3. ö. . 29 06 . r, aaf . gleise Sr. e, a3 . bei einigen derselben nachstehende SchlaßNotizen anzuführen haben, . 5 rSen. Mittwoch, II. Dez. Im Schauspielhause: Werner, oder: Herz mir aber sästig sint, sinde ich es in meinem Jnterfse, zu wir erh ol, daß Sklaven? oder andere Arbeit gewonnen, den vollen Genuß der , w anf di isenden, So0 auf Bagage Ketn? Mindener schlossen Jol J. Geld, und Rheinschanz⸗ Am ster (dam, 5. Des. Bieden. wictl. Seb 63. ha 465. 995 und Welt. ö. ich geblieben bin, was ich war, als ich am 25. März 1876 den Kontrakt was man so nennt Verträge ger el beaünstigst R ck . ĩ und 117,009 auf den Waaren⸗Transport. Beybacher bis 107 36 bezahlt, blieben 1074 5́, Geld. Der Umsatz in Hob Span. 223. 396 do. 368. Lass. 68. Aust. el. Freuss. Pr. Königs ad sifies T J über den Verlauf meiner Werke mit Herrn Dellope, Offizier der ehemaligen n cht d auch zirklic . .. gin g ig n i nn, n. anderen Quittungs bogen bleibt äußerst geringfügig. , nere, m, d nn,, 92*. . zönigsstädtisches Theater.

Koniglichen Garde, unterzeichnete. Nichts ist seitdem in den h,, ant sheth ö auch wir klih hiernach. die Gewährung seiner Forderung Brüssel, 5. Dez. Gestern ist der noch übrige Theil des Fi— Sehr belebt war das Geschäst in Berlin Anhalter Actien, Ant werpen, 4. Der, , Deienstag, 10. Dez. Des Schauspielers letzte Rolle. Lustspiel ses Kontralts geändert worden oder wird mit meiner Zustimmung geändert erhielt. Die Absicht der Verfasser jener Akte war, den nicht durch nanz⸗Budgets und dann das Ganze desselben von der Repräsentan⸗ welche von 118 bis 150 9 bezahlt wurden; sie wichen dann wieder bis EFErankfurt ä. M. 6. Dex. 55h Met. 1123 G. Kank-Aetien b. ul. mit Gesang in 3 Akten, von F. Kaiser. werden. Sollten zufällig andere Anordnungen getroffen worden sein, so ist Sklaven⸗Arbeit erzeugten asiatischen Zucker von China oder Java und ten Kammer ebenfalls einstimmig angenommen worden. Dagegen is 1185 und stiegen heute bis 149 Ih, wozu Geld blieb. 2001. Raxr. Nank- Aetien 746 C. Ulope 893 n. Sie Int. 62. Mittwoch, 11. Dez. Erstes Konzert der Herren Döhler und es ohne mein Wissen geschehen. Ich habe immer nur den einen Gedanken Manila zu einem niedrigen Zolle zuzulassen, während jener der ame- eine andere Entscheidung der Kammer , wen Willen des Niniste⸗ Nächstdem ging sehr bedeutend in erlin⸗Stettiner Actien um. Toln. 300 I gör5 C. 40. Soo FI. 95 6. 40, 200 FI. 28 6. Piatti. I) Fantaisie für Pianoforte über Themas aus Wilhel gehabt, daß alle meine nachgelassenen Werfe (oeuvres posthumes) zusam-= rikanischen Sklavenstaaten ausgeschlossen werden würde. Aber die . ö efallen; ,, ämlich geg ene: d ö isteriellen Sp— Die Belanntmachnng der Direction dieser Eisenbahn, daß die Zins und lam burg, 7. Dez. Bank Actiqh 1650. Kutgl. Russ. 4. Tell, vorgetragen von Herrn Döhler. 2) Souvenir de Luci . men und nicht in abgezissenen Läese ngen, ses es in einem Journgl ober zwischen Großbritanien und vielen dieser Staaten bestehenden Ver⸗ ö. . ö 6 n. 6 . n, ,. , . Tiridendenscheine am 2. Januar mit 4 Rthlr. pr. Actie von 00 Rthlr. London, 3. Dez. Cons. 3976 10lz. nelg. Dig. Rene Au. 246. E; I ann, für Vidloncell, vor trage vo 5. ö sonstwo, erscheinen sollten. Ich beharre mehr als je bei dieser Absicht. träge stellen dieselben auf den Fuß der meistbegünsti . . position.⸗ mit bedeutender Majorität. beschlossen einen BVorschlag des bezahlt werden sellen, hat, nachdem die Inhaber bei den enormen Einnah⸗- sr Cr, Kaäang. Seb. 153. 2476 Mon, 63. 539 40. 99. Neue Fort. , ,, 34 76. . von in, Piatti. 3) Genehmigen Sie u. s. w. Chateaubriand.“ 3 hindern die . China oder fr e n r; . 6 . , g. ö Bezug auf die Feststellung der ,, , men 'auf eine Dividende gerechnet haben, auf den Stand der Actien sehr Entzl. Kass. 186. Bras. 883. rin 101. Colunk. . Mex. 3683. Fern 32. an err. ,. 6 ö 4 . . ö * 1g, Ehr sch * 9 rirunas-Abaabe von en kungen an Kler äaung z htheili ; Eg * Seisl f 6. aaa e ; 69 . . ) ; 120.5 ö ausge suh d en Herren Vohle. AI. zorher: ĩ Paris, 4. Dez. Mit den letzten aus Algier zu Toulon nischen Kolonieen im Osten irgend Vorthelle zu gewähren, ,, . , ,, J . y . 595 ,, . ö 5 . K . Opern-Vorstellung.) Maria, . La iglia 59 . und Marseille eingetroffenen Schiffen ist wieder eine nicht unbeträcht⸗ 4 welchen andere Stagten, auf Grun solcher Verträge, . einem Ministerwechsel zurück, aber n. ganz nn e, Veslimmtheit wir scheine Ei Actionaire df den D . gr e, 3 6. 6 ö,, , n, ri. a0 101. 300 76. Rank Aetien . , k 53 ö liche Zahl von Kranken und in der Wiedergenesung Begriffenen nach nicht auch Theil haben. Man erließ deshalb einen Geheimeraths= vor einigen Tagen. Vie uns über die Enge des Ministeriums zukom⸗ unscrez Beduͤnkens nach gerechte Ansprüche machen könnt. Wer mit det 1640. Aul. 40 163 1575. 4e 1838 1285. Norah. 169 z. Giossn 1193 Berantwortlichet Redacteur Hr. J. K. Zinkeisen. Frankreich zurückgekommen. Dagegen dauern bie Rußpen-Sendungen ] befehl, den Zu cer Hon Venezuela zu dem niedrigen Zollsatze zuzu— 3unden Nachrichten), sagt dies Dpposiclols⸗- Blatt, „bestätigen die bhöäeiffhen Berwaltung und den größen Einnahmen der Berlin-Ster nen. 1115. Ii. IIõ. Gedeuckt in der Deck er schen Gehemnmen Sber-Hofpuchdruckeret aus den genannten Häfen nach Afrika noch immer fort, und in der lassen. Wenn die Frage allein auf dem Nutzen beruhte, so könnte welche wir . gegeben nämlich 3. . . ah . näch⸗ letzten Woche sind auch einige nicht unbeträchtliche Geld- Sendungen man entschuldigend geltend machen, Venezuela habe faltisch die Skla⸗ ste ns eine Ylodisf ation desselben a ha en ng von zwei . für die dortigen Kassen dahin abgegangen. Die mit dem Marschall verei abgeschafft, obgleich die Emancipation feiner Neger Sklaven oder brei Hep attemenis zu . Li. Man versichert uns daß g H H 4 r h Se g * 86 , o Fs Bugeaud nach Frankreich gekommenen arabischen Häuptlinge sind, noch nicht ganz vollständig sei, und es verdiene deshalb wohl die Zu⸗ eines der unf len Mitglieder der rechten Seite, ein ehemaliger 2. 1 l 9 6 66 E 1 E 1 2 kn 5 E !; 6 e nachdem sie sich bisher zu Marseille und Lyon aufgehalten, hier ein- lassung zu freien Märkten. Aber die Wichtigleit diefes Falles ist seine Minister, vor zwei Tagen . dem Palast berufen wurde, und ob⸗ getroffen und werden dieser Tage dem König vorgestellt. legale Bedeutung; Herr Gladstone versuchte die Ladung am Einlaufen gleich uns über' die Gründe dieser Einladung nichts bekannt gewor⸗ Gekanntmachungen , 2 J . 81 6. 1 J ̃ Pas in Havre eingetroffene Schiff „bis, bas am 16. Oktober zu hindern, und er fand, daß dies rechtlich unmöglich war. Tie den, so ist wohl' die VBorausfetzung nicht zu gewagt daß dieselbe ö. Die Herren Actionaire den Frankfurter 839 . . . torling Belohnung der Küste von Afrika verlassen hat, überbringt Rechtsbeamten der Krone und nicht die Minister entschieden die Frage. nicht ganz ohne Beziehung zu , chigen pol tischen Lage gestan— 1435 , . Leden s? Bersicherung s. Gesellsch aft werden . ! . ö ö 25 ö. . ine ĩ wird, rie mit fo viel Leidenschaft⸗ * ber Vertrag, mit Prahl lin a gelaufen ist, so wird brasilia⸗ den.“ Also lquter Vermuthungen und Hypothesen. Der Handlungé diener Abra . h h erh. . n e r gr ö 1 mit der Lusagèe gänzlicher Begnadigun g lichkeit abgehande 9 des Durchsuchungsrechtes von neuem nischer Zucker keinen ähnlichen Anspruch machen können, eben so we⸗ In demselben Blatt ist von einer neuen hhristlichen Sekte 26 r T em hl rah ain Brandus, Statuten für jede Actie zehn Prozent des Benragts w 8 8 8 anzuregen. Das franzs „la Eurieuse“ ist von den engli⸗ nig wie Spanien für seinen Cuba Jucker; aber die Vereinigten Staa⸗ die Rede, die in Belgien sich gebildet habe und immer mehr Anhang bürtig und zich r ef if 6 . n, J ö . , Nac h ste h E na . schen Kreuzer chiffen al andel betreibendes gufgebracht ten werden gewiß lein Zeit verlieren, ihr gleiches Recht an der 3. sindez , earferne ih, sagt, dasseibe, von, Katholizismus sahen ohne Jostch Salomsn C Comp., hat e , , . ne ü ir e e, ef re n ef , ö . . . 4 . eilt und verkauft wor— h ß ö, zu . und demnach ihr Produtt n englischen sich deshalb dem Piotestantismus anzuschließen; zu den Grundlehren 6 und Veruntreuungen dringend verdachtjg ge⸗ Funfzig Gulden, innerhalb des von dem Vernal⸗ 19 1 glisch 6 ö 3 Anke 1 ö die ranzösischen Markt zu ringen. o wird, trotz aller Verpflichtungen, aller Sp⸗ des Christenthums sich bekennend, trete sie jedoch in Opposition gegen macht und ist von seinen Geschäftsreisen, zu welchen tungsrathe bestimmten Termines, der mit dem 16. De— 4 23 . ED Cu 1 110 61 gessen ist, behaupten, position und, Bedenken, der Handel mit Zucker allmälig ein freler den äußeren Kultus der römischen Kimche. Andererselts wird au er mit einem Ministerial Paß versehen ist, nicht zurück. . Übiauf des 24. Dezem, f .

t . ; . - en zember d. J. beginnt und mi nr dee ,, J ö. . ; ; durchaus keine Beweise vorzubringen voerden. Die Minister werden be onders don ihren eigenen Anhän— ri an argstèr Gutsbesitzer zu Thui protestantische gekehrt, so daß vermuthet werden muß, daß er sich der ber dz s endigt' an die Gesellschasts Kasse (im, Bör— ? 249211 ö x ug s h gen he berichtet, daß ein großer Gutsbesitzer zu Thuin zwei stan tisch . zu eiwarlenden Strafe durch die Flucht e ft ke ine bz liefe und dagegen die Actien zu 1 . 00 ; 111 d 8 1 61 1 11 8 11 69 014

sei allein deshalb erfolgt, weil einige gern in unangenehmer Weise angefeindet werden aber in Ganzen Geistliche in seine Gemeinde ei führt habe und unter seinem Pa⸗ X ;

kor den ee. Ge, gn also schon in künfte! doc e n e , f fer , ,. n mn . 94 che in seine nein . ng ührt habe un . Es werden demnach alle Civil- und Militair-Behörden empfangen. P Tac hs . . *

lürliches . 9. Engländer un ö ö. einer . . die . i. 9 leicht durch ein . ht n hen ei g, dee l ien aft . , fa . n ,, eren g, ,. Die für das Jahr 444 geltenden Zins Conbone und h . hied ö Wer hs ind m der Nac hi des

sischen Handelsstand die Aufforderung, deres Mittel überwanden hätzes, Unter solchen Umständen kann talien. ugs falle . ö der Actsen der ran fen warten: Geseüjschan 24. N oveimmber c. in dem hang nierhause der Herren

n die geeigneten Schritte zu thun, ; übrigens lein Zweifel mehr bestehen, daß über lang oder kurz durch Neapel, 25. Nov. (1. 3.) Gestern fand die Vermählung Nachricht zu geben. gst davon werden statt baarer Zahlung angenommen. 23 3 . 2261 . ;

ie ö. diesen Vorgang zu lenken. ein ähnliches, Mane auch, brastlianischer Zucker seinen Weg zu be‚ des Herzogs von Aumale mit der Prinzessin von Salerno statt; die Brandenburg a. d. O, den 156. November 1844 Franhfurt am Main, den 15. November 16844. Ro 8 Gr S & 60m P. IU London, Clements Lane

ko n de ist auf dem weggenommene britischen Märkten sinden wird. Abreise des erlauchten Paares ist auf den 2. Dezember festgesetzt. Königl. preuß and . n , . t ö In Auftrag des Verwaltungsr athes ombard Sireert gestohlen word 2. fi.

x . ö z 5 . . . 62 ö ( ĩ 48 s 4 ö . z k * .

en,, sollen noch mancherlei Aenderungen in de 1 niederlande, Spanien. ] Signalement des w ö 5 Fuß e n, ,., ,, V Banknoten No. 71201 . ole, w,, 1

w . . der Presse will auch ber Sinele * Aus dem Haag 5. Dez. Die zweite Kammer der 3 Madrid, 28. Nov. Eine graße Menschenmeng⸗ drängte 11 ö Holl, Haar. schwarz, Sat: rund, Ang enbraen . w 9 9. . . . K

Jerilleione er Dall n er ie An der Nedaction des Genekalstaaten fährt fort, sich eifrig mit der Prüfung des Gesetz⸗ Ent⸗ sich heute in die offentlichen und Privat- Tribünen des onßresse err e, n , , , stark, Bart: schwarz, ö ; II 5 Pfund Slierl. ö

Cache, ( Wespin) ale geisoelle . 6 3 . der wurfs, der große Veränderungen lin Zoll- Tarife herbeiführen wird, Die Tribline des dipiomatischen Cors wan, . überfüllt, . ʒ=Vichen: keine. esichte farbe: blaß, Gestalt; schlank, Kenn⸗ No. 5945 1. Oktober. i705

dene Alphonse Karr mitarbeiten. Vl 9 a , beschästigen. Die Menge der Petitionen, welche der Kammer ge⸗ die Anzahl der, anwesenden Deputirten in. * äs ebm . 4. . 20s

ganzen Anstrengungen auf das Feuilleton wirft ; . , so 9. gen die Bestimmungen dieses Entwurfes zugingen, würde wohl ge- von der Kommission beantragte. die , , h ñ , n. e 1307

meinem Nutz und Frommen, versolgt die ö. allge⸗ eignet sein, dieselbe aufzuklären, wenn die entgegengeseßten Wünsche unmittelbaren Thronerben betreffende 9 ike —ĩ ö. en worden war, . j e. 4 gerade ] vieler Bittsteller sie nicht über die allgemeinen Interessen des Han⸗ ] wurde ein Amendement des Herrn oca de Togores (Bruders l N me,

; 90. ;

Publicationen einen beklagenswerthen Eindruck auf die öffentliche Partei und in der That das ganze Land widersetzte sich der Einfüh- Jahren eine vollkommene Kenntniß

ö w . w 2 * * ĩ . K. .