1844 / 344 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1766

Wechsel werden demnächst genaue Nachweisungen bekannt gema F 8

e, wer, 6 8 68 cht ee n , , A ͤ 9 l mel ne

Die Zahlung der orstehend namhaft gemachten Effekten ist inhibirt 1 2 2 1

worden: alle die Sache betreffende Auskunft bittet mau an die Herren 8 Rihir. i Jahr. zur , mn n, rn, en,

122 ö 00 17. Nerem ber. 7x: j . 26 . 28 . 2 in allen Theilen der Monarchie d ali r Geri 123 n. Francis Iloble 26, Buckle sbury, Mansion House zu London; in aueh ne Preis trhoöhung. 2 . nl, 12 rilung

71224 . i. z 8. nel Forr * . 1225 515 755 r 6 Orrester, M- House zu London; r; Insertions-Sebühr sür den 1 . . J0 m oder Dam LTI l ö ansion House ᷓu ndon; ode nr , ner gr ü'e m des Alg rieb rich? ira Fe Mr. 72.

Tes. n i Juni. ; 235 an irgend einen der Polizei Inspektoren der City und der Hauptstadt Anzeigers 2 sgr. 16 . s zu richten.

1276 w. 3. Sepiember. .

—— 6 3. B 6 Literarische Anzeigen schnitte: Natur, Jugend 8 und gn. und 17 344 B 3 . z ; ? 5756 ober. ' 2 * . Leben (Haus und Welt),“ ild und Spruch. Andacht. 9 B ; Mi ten

3 2 noten 15121 Daß der Herausgeber, mit der Tiese des weiblichen —— x erlin, Mitt wo ch 22 1 Ve em ber 1844.

* 81 3

71217 8 36 2. September.

71219 .. 3. Juli. 71220 2390 3. September.

71221 204 2. August.

n n d YV V V

71232 28262 71233 46087 Oktober. ] ; z 2 ; 212 34337 ; 21 Die unterzeichnete Buch andlung macht es sich zur Gemüths innig vertraut, nie aus den Angen verlor . —— 2. Se] rr ö . d St 1 l. angenehmen in, dem Hern nn ihr z wi hat, daß er de, e, n ö 3 3 . ; . 3. J . Sgiebt demselben schon einen in enilichen Vorzug ver . . . 15 röm. a . K V ollstndiges Lager de zahlreichen iin e une! i , * D gan n, . Prosessor in der philosophischen Falultät der dortigen der Correction bes Mains noch so viel Gelb und Steine in den 718. 3132 e, er, . . 6 Jarl. e äber und der richtige alt, mit welchem überall das Amtlicher Theil. niwersität ernannt worden. Stron ent en, d Mal I 3 8137 26. April. os gediegensten Werke aus Vefe und Pasendfe gegeben ii b;! dieser Samm. Jnuland. Prerinz Sach sen; Elbschisschu. s Rbein - Provinz. . i 2 . as Jlußhbenn des Mains on] vielmehr dessen 71239 65557 1. Oktober. 50857 ; . ; z ) zᷣali e Verbrei ; 9 2. 123. * o vin? A f Der G Majo 8 Normal- Wassen and bei trocknen Jahren nie auf 20 zoll, noch we⸗ 13 = 15 Auri 3085. . I 7. ö q lung einen Werth, der eine moglichst große Verbreitung Aus Koblenz (Geschenk Sr. Majestät des Könige). Der Rheinische . ngekommen: er Genera ajor und Commandeur der niger darüber bracht werden ** n z 1240 1616 5. Abril. . allen LvVeligen del berselben wünschenswerlh macht. Beobachter. Bauten in Benn. z sten Lanbwehr-Brigade, von Voß, von Magdeburg. i, m,, lacht werken konnte; da, nun bie zeK h ge wohn. 71241 410393 * Oktober. 51162 21 d U 22 2 2 2 9 ', lichen Mainschisse schon unbeladen einen Tiesgang von 11 bis 15 Zoll 71242 51115 31163 J teratur Dentsche Bundesstaaten. Koni reich Bayern. Die Deulsch bchcpen, so ssall sie in soichen Fäu gan 6 23 d. ö 9 . X bDIbOrT FR R] 2 3 . . fag. 5h . 6 poriiren 1 2 * 93 24 6 71: 1958 5165 zur Festzeit ganz besonders zu empfehlen. Librairie de EIR MIN D T FRERESᷣ 2 ] emberg. eg. irner. erzogihr aden. 246 n, onder wenigen 3 alten 26 . ĩ 8 3 ; 1. n 269 8 de ! 2 . baris, Rue Jacob, 56. Ausreihungen und Besörderungen,; == Großherzogihum He ssen. Uichtamtlicher Theil. auch nicht hinreichend, den sostspieligen Transport zu ersetzen. „ais .. . Banknoten . ö Sämmliche Kinder- Und Jugend . lv*mmprimeurs de Llnstitut de France Ernennungen. Schreiben St. Majestät des Königs von Preußen. .

nn 111251 OM V RES Herzogthum Naffa n. Die, Serösgin g, Herzegthum Sachsen Inland. Königreich Württemberg. Ler Baumesster bes kölner

. w Dome, Regierunge Rath Zwirner, besand sich Anfang Dezember zu

. 1M 10 Pfund Sterl. Banknoten schriften für jedes Alter und zu jedem Preise; die 2 Ko burg Gotha. X. Abschaffung des Beichgeibis. Herzogthum ea e Aus? di 16 71249 Ro. S6 is n , Holstein. Stände⸗Veihandlungen. Provinz Sachsen. Aus Magdeburg meldet die dortige Stuttgart, um aus den Sandsteinbrüchen am mittleren Near

é . 41.4 M 5 3 Wen „a deutschen Klassiker * ̃ tankrei is. D 3 Algier über Abd el Kader.— Zöit term J. D Im Allgemeinen ist di Steine si schrei 71250 5 3 U 21 Werle unserer Ol J 8* ) 114 * 54 21 Frankreich. Paris. eresche au gier über Abd el Kader, Zeitung unterm. *. ezember: Im Allgemeinen ist die, nunmehr Steine für den ste en Weiterbau d s 2 2 ; 8. 0 Pfund Ste J. in den elegantesten . , n, bn mer C I A FE A 1 B E A N P. . 2 , . ,,, , . geschlossene Schifffahrt in diesem Jahre von dem schönsten Wasser⸗ e sür den siets sortschteitenden delterkau bes Doms zu bestellen. 2 No. 23378 8.“ ugust. . . r sonen im außereurobäischen Zolltan!— eneral Montholon' itthei⸗ and ünsti ür die S 6 tion e ; sall Dohei 3 de h) = schiedensten Ausgaben eine reiche , n. von IDIIION or ykI.IF. ; lungen über Napolzon. Virmischles. Schreiben aus Paris. ie ( ö Ei nden sh, , . die . e,. 9 Gro siher zu ttz; n Baden. *. Konigliche Hoheit den 71251 E ; 30009 Indachtsbüchern 11 e. Format 10 volumes grand in- 18, format anglais ave eintreffenden Deputirten; Börsenschwindel.) 2 17 heh onnen , 4 es ie ern Großherzog hat dem Prosessor von Schwanthaler in München das 1 9 . Oktober. 300709 . —⸗ . ? portrait. Großbritanien und Irlgud; Lon d'n. Hofnachrichten. Gesell— liche Absicht der betheiligten Eltz er- Staaten. zu sein schrint, Na. Cunsmnanteurfteus, und Len nspektor ker Nönigl Erzgisßes baselbst 7186 ... 3612 863 digtsammlungen der vorzüglichsten papier veliu Satin schaft zur ünierstützung nothleidender Handarbelsterinnen. ber- Nab⸗ mentlich ist von hamburger Seit durch möglichst gründliche Correc- Jertinaud Miller ta Ritterkreuz bes Orbens vom Jähringer öwen 71257 3013 w 266 8 3 5 A un Ech de Prusse le volume. biner für Großbritanien. Die Times über die Verhältnisse zu Bra⸗ tion der sogenannten Norder Elbe oberhalb Hamburg viel gethan verliehen. Das Regierun ugsblatt vom 3. Dezember meldet nun 1 6. 30 . . 8 8 . z sili . is i ; i ei eingetre er ; l sioni 1 71258 g7onn ..... 33 Kanzelrednerz die hertlichsten ebeibüe- her Nous avons lien d'esperer que la nouvelle edition 26. l , 2 Aus e ,, a, ,, . , . i. u,, an gan, de m,, des e en rte, ,,,, nn, . 97015 26 unserer ausgezeichnetsten Schrifisteller, in den geschmack! ug non. annongons ossrira outer l conditions 7 2. rn . 6. Staatsschult-Aueloosung. Bescheid an ji passtren war, nach zuverläsiger Aussage der Dampsschiffe Capi. Freiburg zum Fireltor im Ministerium bes Junern ies Hosgerichts⸗ 97016 55 vollsten und reichsten (in Sammet und Gold) Einbän . . cleßanen et ecaonomie que peut desirèr quisenduf. ej e. 8 erer hene, ver Central Section üb 2 taine, durch die angelegten Bühnenwerke wieder eine solche Tiefe Raths Freiherrn von Stockhorn in Rastatt und Jiegierungs Naths 87151 Banknoten den, so wie eine mit besonderer Sorgfalt getroffene Aus. uc poss ede pas encore les Qenrres de Chateaubriand, e. i 2 4 . ,, i, . erhalten hat, daß die Schiffe mit voller Ladung, selbst zur Ebbezeit, Weitzel in Mannheim zu Ministerial⸗Näthen im Minssterium des In= 1763 .. l f. 8 wahl der besten Werke, die unfere Literatur auf dem 2 qui vent a7 !. dans un format, der,, ** artigen Ministeriums. , 9 es aus- denselben befahren konnten und nicht mehr nöthig hatten, wie früher nern, Lie einstweilige Penslonirung des Geheimen Referendars von 18165 LU 00 ( d. Sterl. HDebiete der Theologie, Philo sophie, Philologie, Me⸗ iel de ses cheso . e. nn,, 59 Dänemark. Kopenhagen. Berichtigung. die Süder⸗ Elbe über Hamburg zu wählen. Es wäre nur zu wlln⸗ Gulat im Ministerium des Innern, die Pensionirung des ber Wasser⸗ 2 No. 8503 dizin, Juris hin den, Heschicht. Mathen gil. Banitnuns, ie. , r . n, d , . . Schweiz. Bern. Kantsng- Beamtenwahlen. schen, daß man den eigentlichen Heerd der Versandung ke! Norder⸗ und Straßenbau-Direktorg von hiochlit, Lie Befsörterung bes Min⸗= 1810, 98501 Dandelswissenschast, Technologie , aufzuwijen hai. e a re e , deu sement. Spanien. Schreiben aus Madrid. (Kongreß Debatten über die Ver— und Sit er Elbe recht balt, beseitlgte und dem ferneren Einsturz e sterial⸗ Rath von Marschall zu bieser Stelle und zum Gehe smen Nathe; . S43 38505 läßt uns hoffen, daß Jeder, der uns mit Aufträgen 1e ,,, 4, . v. win, m, r mählungsfrage.) hohen Sandberge zu Geesthacht vorbeugte, eine Arbeit, welche für ferner des Statt Direktors Geheimen Raths von V (in Heid . 2 n. e, . r möglichsten Zufriedenheit und mmi: Noire dition contiendra en dix volumes le? ounmrt Portugäl. Ei sabon. Sichere Stellung des jetzigen Ministeriums. ie Correction der Unter-Elbe dringend erforderlich ist und je länger berg zum Firelior ver ,. . 8 . *. n. 94282 kescnLderer Schnelle ausgeführt sehen wind. Auch ind ges znisanti;i;.. Ann⸗ J ttätsbill i irs⸗ 2 t ; sispiel ir t . 3 a, we sbälle 94281 * wir mit Vergnügen ö. die Werle nach . le Genie du Christianisme, -es Uariyrs accombagues e,, en ,,, , . ,, man damit ansteht, um so kostspieliger werden wird. Raths bei der Regierung, res Unterrheinkreises Wallau zum Gehei⸗ . 36360. i nch n, r, h * e fe Desense du 6c de Noel; g Enteis . e. 9 66 e ssabon. egnahme von Sklaven-Fahtzeu⸗ ; ; . ö men Regierungs- Nath und des Hofgerichteraths Hags n Rastatt r. 6 941? 45 Win erlauben uns ferner auf unser , g Christianisme, e Defense desMartyrs. TVol. 286. 69 . n Rhein⸗Provinz. Rheinische Blätter melden: Se. Majestät zum Ober Hosgerichtsrath. Die Kirchenräthe Hr, Umbreit und M 137) ö W ö elLes Natchez, suivis . Griechenland. Schreiben aus München. (Handels -⸗Verkehr mit der Köni . B ĩ j Faise e der soersit 12 ĩ ; ; ; . ie 88 , . ö ,, e L kenn, ge ü , ziehen nnd r klee prothzchz der König hat zum Bau eines evangelischen Waisenhauses zu Koblenz, Ullmann an der Universstät Heivdelberg erhielten ben Charatter als gigs J Oktober. 15 . ; 2 8 12, 6 . n , . 296 . , , . 6 Turkei. Kon st an in opüI. Sarim Bey. Polizei ⸗Tribunal für Pera für welche bereits 600 Rthlr. an milden Beiträgen, darunter gegen Geheime Kirchenräthé, und Professor Dr. Lvewald, so wie der Di⸗ 73 . . ö . X ala, René, les Abe e⸗ atcheꝶ. ö 2 . 3h 1.35 d ĩ ; ö l. ĩ ss ; S t . 4 . ö Ba 1 666 ländischer Wer ke , ,,, 1 nn ' Galata. iz. Spitzer Mum Pireftot ber ned in ichen! Schule 1100 Rthlr. a0 der Stadt Elberfeld, eingegangen sind, einen Platz rektor des evangelisch protestantischen Voebiger Seminars Prosessor 336 . anknoten fmerls 1 acscdes wir min ah ö . V3: ä, raisonnée de Llli- ö * . aufrührerischen Albanesen. ö, 3. . e , 9 und Weiserthore Allergnär Dr. Rothe in Heidelberg als Kirchenräthe. ö ' h au smerksam zu machen, welches wir mit allen nenten 5 , , , Ein? gtrustt Nachrichten aus Montecideso. RI) m esthent iber wacht. Der Werih des iats Coinrd e 57614 Mäãr⸗ 5 2 8 21 5 ; an z h LItinraire le Paris 2 Jeé- stoire de France. 3 3 är. ꝛe * . ö . ö ĩ 86 1 i —1u 200 C. Stel J. Erscheinungen assermiren. und auf welchem die Meister⸗ , , , g, ne, Qt Srnarte, A. hof Handels- und Borsen-Nachrichten. Berlin. Börsen- und Mart: 2660 Rthlr. angeschla gen,. Der Rheinlsche Beobachter darf Großherzogthum Hessen;. Se, Uönigl. Hoheit wer Groß⸗ 36 33 ; 9 0. No. 18680 10. Juni. ,, . ö 36. 1 g. e de llücerrrer, res, maparie ei de; , m mag, bericht. w ö wiederum durch die bayerischen Posten debitirt werden. Man schreibt J herzog hat auch für ven zehnten Landtag den Prinzen Emil von Hes⸗ 2 . 13431. * 9 hei * ö. heftet vorrathig sind. ere! précsdsè de lla. Note de lla Manarchie selon a geonigl. Dpernbaus, Die Traumbilder in der Meyerbeerschen Fest⸗Oper) aus Bonn; Mit dem Bau neuer Häuser in der nächsten Umgebung en züm Präsidenten und den Grasen von Solme Laubach zum zwei . x . Eng ische u. H anzösische dur d Grèce, et suizi du Charte, et autre Molen: Numssmatische Gesellschast.! Vermischtes. der Stadt ist in diesem Sommer wacker vorgeschritten worden. Eine ten Präsid enten ver ersten Kammer der Stände ernannt. Se. Ma⸗ 8338 k . . 1. ; 4 . j * g ; Voyngze 3 , . a Vaya 6 6 66 neue dan erteih beginnt sich auch gil Fem Wege von der voppels⸗ sestät der König von Preußen hat dem Großherzoglichen Hosprediger 96517 ö 1 Aschen 161. ser Cserm mn : u V r Biscours. 1 Vol Be ge. dorfer Allee nach der Baumschule, im Angesicht des Kreuzberges und Dr. K. Zimmermann zu Darmstabt die Insignien des Rothen Adler⸗ 158 . November. Banknoten mn Mont-Blanc. 2 Vol. w . Bahnhofes, zu erheben. Ordens dritter glasse mit solgendem in ber Großh erzogl. Hes⸗ sischen Zeitung mitgetheilten Allergundigsten Hank schreiben zu

1. Scbtember. Kinder- und Ju gendschri 3 l paraätra un volume Par 366 12926 Oktober. 2 7 2 . . 2 k ö . ; = ; w ö. ö r . * ( n . 6 ; u 300 1 fd. Sterl. ; . R O 1 . 8* ) h üibersenden geruht: „In Anerkennung Ihrer vielfachen Verbienste 8883 Septemher. ö. ten 1n englischer und Edition 81. Ro) al in 850. Amtli cher T eil. Ausland. welche Sie sich um die Begrlinbung der Gustav— . V

9 deux colonnes. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und um die Besörderung dieses wichtigen Unternehmens, baburch aber

67891 Oktober. No. 60967 11. Januar. 8 ) 6 dos Lal . 2Tache l ͤ f . , 4 Dem Präsidenten des regierenden Senats des krakauer Frei⸗ Deutsche Bundesstaaten. um die evangelische Küche selbst erworben haben, habe Ich Ihnen ; l ? ; Meinen Rothen Abler-Liden britter Klasse verliehen und lasse Ihnen

Banknoten 60969 ; 3 2 . . 1— .

D 10 Y Grolses Musi galienlager. 5 Vol. Prix 13 Thlr. 8 8Er. P staates, Dom⸗Dechanten Dr. Schindler, den Rothen Adler Orden Königreich Bayern. Die unvollendet gebliebene Deutsch= . . ͤ 20 Pfund Sterl. . ö 1 ö 1 8 5 i 8 1 5 n e 16 g96r. zweiter, so . den Senatoren Krigzarsti und Kopff zu Krakau, w J n,, . dermalen fast in * n ihrer . refer sr gr. le r. „Charlottenburg, ben 25. Novem . 26 Banknoten Land- un ee-Himmels- Scααritien sSpäctsis ü LEdition ecm. . n, ,,,, ,., . Erd 'ibrem Style nach aber prachtvoll, soll ausgebaut , , , ,,,, ,,

3382 2 8 ? 2 —2* . 21 lzre et officielle d r ator Böhmer * zw tttigen katholischen Gemeinde übergeben werden, die wegen llmäligen 26

9314 IU 500 Pfd. Sterl. kal ten. Atlanten. Globen, p * ; , . lung Fes Ministeriums des Königlichen Hauses, den Charakter als er , fin größeren Rr. bedarf. ewe ö . z , de e 8. j e,, 8 2 I s j j öl f Ne 8⸗2 5 V 9 6 1 * . (11 2 ? Herz P NAasse nd 3 ĩ ö *. 8316 R. S6 ö Unser reichhaltiges Bicherlager macht un', mä, Dicilonn Le Rechnungs- Raih zu verleihen. Räber efponbent himmt von, dein kürglich vorgelommenen Fall, baß Kaiserl. ohen be Fran Hero n ven * an n, r Anfang Xe 2 B ] 1 ich hre f f iin gen er el gs, ,, de 1A ad mie fran aise ein Main- und Rheinschiff seiner Größe wegen nicht in den Lut— ede, n e, . 9. vie üblichen Gebete angeorzhet 73997 ö ĩ e Tissens ie 6 f ffek⸗ ö 6. SC. 2 9 ö : . . ; . K ; rden. In Wieshbad jaben sen Winter 62 englische diss bhBanknoten nealcher! Wiffenschaft sie auch angehören, sosort zu, eff! 2 An Berlin, den 9. Dezember. wigs-Kanal einlaufen konnte, zur Ertheilung folgender NRathschläg⸗ e nn hren elne ihrn rr, r. inter 62 englische

No. 5

. 8 s ,, . 2 k S 2 . . . . ⸗. . H 81990 uU 10 0 Pfd. Sterl ed, ibn ee elne e , ,,. préecädée d'un Discours sur la n. ,. 3 . . e, Ge⸗ Veranlassung: „Es erscheint zweckmäßig, wenn die Nangschiffer auf . S870 ; N 16232 EI I. sands und den Haupistädten des Auslandes, Bücher, par Mr. Vil lem ain. 2 Vol. in dio. publies r . r um 22 hstihren Kindern, g rbprinzen dem Main für die Zukunft, anstatt mit einem großen Schiff von Herzogthum Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Durch eine 8 62 No. 46 b wir lonfalig en r tert hig Keb feln, in iuize ö s k ö und der Prinzessin Agnes sind nach Deßau zurü gereist. 2500 bis 3000 Centn. Tragkrast, sich mit kleineren und zwar Kanal Verfügung Sy. Hoheit des Herzogs ist bel der evangelischen Hof⸗ S876 6 . t 01 0 Pr 629 F 4 5 e . 6 36 livr⸗ 1808 A / Sgr. Berlin, den 19. Dezember. schiffen von 1000 bis 1500 Eentn. versehen würden, welche jedoch, laut gemeinde zu Go tha das Beichtgeld abgeschafft worten. Tie Geist⸗ 2 ab *n5 ; . ĩ . rels- Erho ng chacune. . Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Wei⸗ Aus spruch einer Schiff art li nerst hu n ge Ren m sianh fn Rhein lichen erhalten aus landesherrlichen Mitteln volle Entschäbigung. S306 46236 zu beschaffen. ö J .. . Il parait une livraison chaque semaine. mar ist nach Weimar abgereist. und Main so wie ür den Kanal geeignet sein müßten. Hierdurch an de . ö. J ; . .

45496 . Auch sind alle Bücher, die in politischen und litera- . ; . Ihre Königl. Hoheit die verwittwete Frau Großherzogin die Fahrt auf dem Rhein und Main weit schneller und sicherer don Stat Herzogthum Holstein. Aus den Mittheilungen des Al- 15497 rischen Blättern Deutschlands, Englands und rank⸗ Le mode de publication adopt mei la. Porte 3 . ; 2 h err zug f 7 Nufenth 6 che tonaer . über rie Verhandlungen der holsteinscher Stäande⸗ 45497 ; ; 5. . 9 ö 5 ] le Hortus ,, von Mecklenburg⸗Schwerin und Höchstderen Tochter, die Her⸗ ten gehen, der große Aufenthalt bei der Lichtung oder Umladung an tongae Merkur über die Verhandlungen der holsteinschen Stände⸗ 45905 reichs angekündigt werden, durch uns zu beziehen. . . ö . . chaque zogin Louise Hoheit, sind nach Schwerin zurückgereist. . der Mündung des Mains und des Kanals vermieden, und bie Güter Versammlung in Itzehoe entnehmen wir kae Resultat der Schluß-⸗ 15908 ; Senn, Dezember 1844. . , . 1 . ö . . . . ; ; durch besagte Umladungen weniger beschädigt werden. Es ist durch Berathung über dit Propo sition des O. G. AFrvolaten Tiedemann . P ü II. Morinsche Buchh-dlg. PFäecrire purement et de bien connaitre la lang:. Der bisherige Privat-Docent Dr. Kries in Breslau ist zum die Erfahrung von mehreren Jahren bewiesen, kaß, wenn auch bei J wegen Aufhebung des Reiche Bankgelbte. Es wurtt von mehrten 15368 ) ür deutsche un d ausländische Literatur. rosondie e , . . h PAcadèmie ——— —— 46834 eg 8 uni e *

frau gaise, acquerra une connaissance app 1outeès les 10cutions sanctionnées Par . 43589 fran gaise. Au moyen d'une dépense in sen sihl⸗ ; . . . . 4 ö. . . . . 56510 3 1508 cliacun pourra poss der ce beau monument litt raire- Königliches Opernhaus. Als Deuterin dieser „prophetischen 2 erscheint o ru 9 (duich grüßt, des . rn, Ann Das Tableau ist übrigen mehr 5017 . ö j J ĩ j ö us 3 ! h R r* 1 szeri 1èR zürd vräs „aenerelles als spezielles .. 5. In unserem Verlage ist so eben erschienen und in On prut se, Brocurer les lis. indidnues ei deff . . ;. . Mad. Ereling er, die Meisterin ker ere, würdevoll repräsentirt , ö ,,, als eesie tes. . . 68895 . 36 ö allen Buchhandlungen zu haben in Berlin in Wohl⸗ Berlin prineihalement dans les librairies de M. M Die Traumbilder in der Meverbeersche n Fest⸗ Oper. aber alle Prophezeihnngen nothwendig in die 32 nit 6 muüssen n. Im dritten Bilde seher wir bas Innert bes J ten Oypernhar es, wic 7325 e, . ; ( . 1 C KRI2 ; 2 5 ö. 5 . erscheint es als ein Wrrerspruch in sich selbst, daß = ellstab ven großen Koö⸗ es zur Zeit Friedrichs des Großen wa viesen selbst auf einem isolirten 72126 47900 . ö Buchhandlung Schal n t Nr. 11: L. 8. Mi tler (Siechbahn 3), Schroeder 6 5 der Zweite war (in . der . und hielt , ten nig, nach geschlossenem Frieden, von Schlachten, die bereite Jgeschlagen, unt it im Parquet, Hintergrunbe seinen Hofstaat, alle Plätze von Zu⸗ 9 ; 46491 ertl id d 28 6 t . . X Gesichten und Träumereien Das Leben ein raum“ war seine Devine Gi e, n, m, ,, , m pe doch ber S en und Zuschauermnnen besetz r e, g,, , ,. 5* . J . . 64 ; 1 2 n. ,, ; e, . * . peinhausbau dessen stolze Mauern schon ragten, he noch ber mern und Zuschauctinner besetzt. Hraunn (mit dessen Oper „Flies ; . . . . gung 3. Ddesor . on ö. 9 . 968 . geen, ,, nit. Er hantelie, und so rasch, daß kie Bauern ihn den „Nachbar Flink r. e,. Arie get onner rollte, alfo mit anderen Worten, daß er ihn nicht vatra. das alt Haus am 7. Dezember 1742 eingeweiht werben) 6 . ö. 56510 ! 25992 deren Einführung und Befestigung in Schlesien, bis J namnen. . der auggefprochenen Aksicht gemaß in Lisionen vorwärts, sonbern in Erin- unt Dlle Mar singt seine bei den Berlinern von sehrr so beliebt gewesen? 5. 169 . 28991 ĩ zum Jahre 1621, gegen die Angriffe und Verunglim⸗ Un woll de Fiend äm in der Land, nerungen rüdwärts träumen läßt. Zadem ist Rellstab zu wenig Dichter Arie , Mi pa veuti' Eine arge Störung der Illußon, ra die genannie 2. September. . 7. Februar. 46845 pfungen eines ultramontanen Historikers und seiner Helfer He was vorweg all bi de Hand, mer heren Sinne des Wortes, um jene Töne anschlugen zu können, Lamt zehn Minuten vorher e, i, ber per Pejch aftig. eee, ennie 3 * 29 —““ * 0 6 * . R . 1 * 14 1 . 9 * 1 ö C . ( ** 4 e 1. f ö . . ö 2 * ne. 78629 5. 7 ; 169383 . 23 ii b . Verein rum hät he in de Kriegsgeschicht wie sie bei einer solchen Gelegenheit an vas * hr klingen und in dit Brust hier denn nicht ein anderes Mitglied der Oper, Frau von 5a mann . Oiober- . Juni. 42113 ; asnial. 8 . . Die Ausstellung zum Verkauf für den Den Noamen „Noaber Flink“ gekriegt ringen nüssen. Wie Gioßes hat in vieser Beziehung Schiller burch ober Mabame Pam Spater, zewählt werben? * 360502 . Königl. Sup.⸗Verweser u. i Hrü ö ö . ö ö. 5 - * wa, ante“ geleistet! Nell „ch ist sich mi in? Fee! vierte Bist ist bas schö Geer. ö. k. 1 . 88930 * K ig n l. , . zu Grünberg l 0. V . . er Wöch⸗ sang W ilhelm Bornemann. Es mußte daher auffallen, als sich die scint „Huldigung be Künste geleine diellsi ab. bebil . ich e, , 4 Vn ö . = 1 can schonste a, ; unt 60h: wahrhaft zum 66h 67 k ͤ a, . e , geh. zur zerp egung armer = Kunde verbreitete, die zur Einweihung des neuen Hauscs bestimmte Oper solle Menge von Phrasen, in denen sich nur sparliche Geb anleniörnlein Herzen. Wie bennder une vor bem Rathhaus zu Breelau. Tie zum 2 . 44495 41206 Mels 263. Sgr. ; ; ! ssterin mit Traum bild ern! den im Schlummer liegenden gönig umgauftlnt, herausfinden lassen. Zudem wimmeln dirse Reden von Unverständlichem und Jam! gerüsteien Freiwilligen von 1813, dem Aufruf des Königs folgend, . . . 3 j ) 2 5 . ö . ] ri ö. . se 1 ch 3 J 1 ö * n, , m ee z . 269 . 43 8 m enn, . rn, ,. 5 12 19. April. ö 36 d , en di. , nerinnen in der Wohnung der Frau Min iste sschließen. Wir hatten ein großartiges Finale gewünscht, eima in ein Hof · Widersinnigem. Gleich wenn Borussia emtrit, hebt sie mit ben Worten an: iind un 66 . e. Amd schmeirn König unt Vaterland 1 3 1 ö. * 1 4 36 ö. retten Lir engesang 9 I15nt 1 6 * . 38172 es Lizentiaten Buchmann n eiße gerichtete Wer Gräfin Arnim, Lin den 73, findet mit Ausnahme sest angewckz, welches, da Ter sepßte Inf auf Tansso nei spiclt, ganz füglich Pas Haupt von en' gen Serge That, die Brust zu 1etten. Kirchen gelang Slockengelaute.· Die Musit zu diesem Tableau ; 3, fi j ; . ö O0 d ' ist so wunderbar schöon, daß sie allein dem Kompenisten den Lorbeer sichert

August.

**

3. September. Ba nknoten . . ag ,. , , , ze 1. Oktober. 8473 wird wegen seiner Schärfe und Gründlichleit gewiß des Sonntags täglich von 1 bis 3 Uhr bis zn als Nachspiel, und mithin als ein integrirender Theil der Oper, hätte an⸗ Fon des Bewußtseins Frier en stets erfüllt, Mnnläner an Weberss Composmnion or um,, wilde Jagt Anklänge an Weber s Comp n von „Luützom 's wilde Jagd lingen

ö. 1 z ö * . 4 7 SJ 9 h ö ö 3 . * J . f J 2. 4 6 . z 71 30 Pfund Sterl 385171 e, verdientes Aussehen K in C Hi 18. Dezember statt. Whhäng! werden konnen. Als mir jeroch sräter die Bilzer sclbst sahen, fan- So schläft der König! nnn, wn, Die bann, Fe 1 . 6 7 . 15675 eipzig· Frlenlein Hirsch. den nim uns dafür, daß sit ein außeihalk tem Gäanstwerk Liegend es sind . . . , , ramelt auf gem chwergeprüften 20. November. No. 77196 45676 K ö durch die trefflicht glufsa fan nchen in Malerei unt Nusitꝰ entschadigt Was soll das heißen: em ger Sorge That? Unt noch dazu eine Vaterlande lag, it in den geisterartig zum Aufstant mahnenden Toönen ab- 2. September. , = 14162 In E. H. Schroeder s Buch= und Funsihandlung LLL ö jufticren geste ut. . ; Sorge, die nicht allein ems sontan hoch weniger, sogat steis ist? gespregen, welche Ken choralartigen Gesang begleiten 27. Juli. 6012 39715 in Berlin, Linden 23, im Jagorschen Hause, ist richte —— 6 . . Felkstab, der auch zu diesem in ber Trautweinschen Buchhant ian gr er dee n dn, höchst effektvoll gruppirt und ge Mit Gott, für Konig, Baterlant z 1 * 2 3 1 8 2 * j 1 ier j . 4 2 ö 6 z z ö * Ver e . S ( Wer über diesen Diebstahl so weit Auskunst geben kann, dass man dadurch zur nen und in allen Buchhandlungen zu haben: Mineralien . Sammlun 1 so eben im Druch erschienenen Zest⸗ Nach pirl den Tert lie k nr eh eschenfen Ane n e ie begleiten n in falle Ve rsammein i ri Schagren. Habhaftwerdung des Thäters oder der Thä ler eines Theils ders e ? äußert sich über die Intentienen ric Hh rabei gehabt, in rem Bor * s ale chrrartig, burchreg aber eben so charatleristisch alt Der tirnen Herzen sesie⸗ Van. e, men 3 zters oder der Thäter, oder eines 1heils erselben, so wie zur IIdMa7] U m. . . , , nmnf., eta wort folgendermaßen; „s is in der Drer angenommen, dak, nachdem der meiot ramatisch, theils chürarlig, burchreg aber eben so chara leristisch als e, n, er gms desahren eee. . angung der gestohlenen Summe gder cines Theiles derselben geführt werden deutscher Dichter. K gieße hne re hih urch Handiunngen vst idr di, kes Hin eing. ergteilent; gen Bil iet sich ein volles Schlacht Tablea:. Zum Rh = , n, r deen, wee e, dem wird die obengenannte Belohnung oder cin der etwa wiedererlangten Herausgegeben Ytemutisch em e fn mit en,, ., e, hat, die Nacht in dem Schloß zu . 2 e. . . e . . seinen . 2 Dort heil ger Glocken Schallen ö. . 2 von talogen versehen, eim p iehlt für erwac is ene ö 6. en orgänge stattsinden, an ebrochen ist. Prophetis Träume, die mn 4 . 1 39 6 4 ö 2. 6 *.* Laßt freu rig in ben Tcr uns ehen Schlummer bes Königs durchziehen, werden arch biltliche Darstellungen nonenbonner und Schlachtmusil. „Zun keilben eisernen Würselspiel streckt ,, Feierlant zr fallen. geh n.

Summe entsprechender Theil derselben ausgevahlt werden. Die Begnadigung Ihrer . ben in grolser . ö ee 39 n mmer sehban ba chene. . A. 1a, Brüderstralse S* versinnli S j ö j nb ich unabse . . ö . J ran sinnlicht. Sie beuten dit Srehen äußeren Geschicke Preußens an n e, re in ein allegorisch⸗ Gemälde bes Friedent. Die Fnnien Dir saänsten Blühen vlg ea Tat,

Majestat der Köni in vo R g. Velinpapier, gehestet. Preis Thlr. 20 Sgr. . , . ü n l land wird überdies jede E 7 ; im lofe 4 Trebpe. führen bann ä ren badurch als legenvoll, Frucht ewonnenen inneren j 2s jedem legant gebunden 2 Thlr., in Seide und Goldschnitt / / /// . zu den 8e 9 n wer Zwittracht liegen esesselt d am Bob m, unt bie Genien, welche der Welt Schmidt fich mi iche s Zustanden uh somü auch zu vem festlichen Aula hin ber, ber. eine greß ** 4 1. kel e anner dem fiebenfarbigen Bunt ee zeichen ae Dir in der Freihei 1 9

der Thäter zug esgagt, v . ; 4 ; elIeher über dies eu Diebstahls it Reche gebunden 3 Thlr. 6 Sg. ai ü , bri schaft geben wi ; ö 1 e chen- ĩ ö artige Belebung innerer geistiger Justände unserrs BVaierlandes, Ficses n Sergen bringer . J. . . wier, ee, mee rn üer die enen feinem re! 0 k , de, erl. 1 e ger Dl Tun Cum vaimipst, verläm hart. Em unsichtbarer Eber ber- Ru golrnem Schimmer glängen.

dem Verbrechen ihrer SSechuld über führen kanu, Leber die eutwendeten! schen Frauen gewibmei und zersällt in 6 Haupt · Ab