1844 / 345 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1772

den Großen, J zu Stande kommt. Die seit wenigen Tagen eingetretene und rasch gandels und görsen - nachrichten. agt ‚. ; z Das Abonnement beträgt: A l l 9 l m l n l

au der Main- Neckar- Eisenbahn bie an . Königsberg, 14. Der, di Zustand unseres Gettaide Mantes 2 Eihir. sur 6 33.

ñ ĩ ĩ 2281) die lieblichen und momentan gehemmt. Man besorgt, daß die Kälte anhält. K. ; dab ch Pan e, 261 . 98 2 ĩ a a i ĩ ĩ it lebien Bericht vom 20. November hat keinen Stoff zu wissens. 1 Rihlr. . Jahr. schrecklichen Figuren dei Mosterien von Paris, dann einige bewegliche ärmeren Klässen wäre dies um so mehr zu bedauern, da sie sich wenig kund er gn gie ue, ehe. a de gam . sch nin * irn. & Räihir. . i Zahr. ——— Ee, mr mr, ne ,

; . ; aer N“oDuuuuúNßu

ern als: einen Hanswurst. einen Schützen und Fanny Elsler. auf den so raschen Eintritt der strengen Witterung vorbereitet hatten. üen und den örtlichen Verbrauch beschräntte, auch der Werth aller Anisel in allen Theilen der Kllonarchie . zuf diefes glatt an, sür Serlin Dieser letztere Artikel hätte besser vertreten sein können, da er in Berlin- Pois dam er Eisenbahn feiner besonderen Veränderung unterlag. Nach den bis heute aus verschie⸗ ohne Preiserhöhung. die Erprdiston der All Prcuß SDentschland, außer Koburg, auch anderorts 6. , * 9 . * denen . der en a, 2 e, 656 Insertions-GSebühr für den . Ninnmg? 8. 1 i ĩ eht. rey in Heiligensta (b7 4) schr n der Woch Z3ien bis incl. den 9. De sind aul at sich zu Gur- men der Aerndte nichts geändert, es wurden Jogan in leht i ; . ͤ = 4 zahlreich nach Frankreich geht. Fre) genst é der Woche vom Sten bis insl *** cember e. ind aul hat sich z n gen fiele dae mile 2 Raum k x 8 Alg. . griedrichs siraße Nr. 72.

sfeile Figürchen. Strunz in Berlin (2379) ver chiedene vergol⸗-· der Berlin - Potsdamer Eisenbahn 1721 Personen gefahren. Jeit mehrere Abies ungen . wehlfelle digurch ; Im Monat November é. sind auf der Berlin- Fotsdamer Eisenbaivn gemacht, die nun aber durch den eingetretenen Frost aufgehoben worden

i ut gearbeitete Landschasten in Nelief. 1er] w. : dete Figuren und 9 t gea schaf . lief. von 241,7 15 Personen gesahren und betrus die Einnaline 11,520 Rihlr. 8 Sgr sind. Für das Ausland entbehrt Weizen und Roggen jeder Nachfrage, da Am und großartigsten waren die Spielwaaren d . aer er fee üer e. ben gn, nr Te, i eng

ö 3 1 2 9 ö 81 n, 8 . Sonnenberg ausge ellt. Dieser lleine betriebsame Ort, ist auch der Berlin-Frankfurter Eisenbahn. kuich virsige Spctuianien dennratie in Steitn und Behlim zur Frühsahee. . . Pedeutendste Deuischlands für die Spielwaaren - Fabric tion, und be⸗ ö m e, 18a ind aus der Berlis een gemacht worten. in Lem oat erh ihn rere lager, clue Ran 8 345 hauptet hierin jetzt denselben Rang, den früber Nürnberg einnahm. 8 er 1 2 * er ü kiel erung fem . reifen ven 3 el 439 Fl. nach Cu hliät umgiser. ; 0 Die zahlreichen Gegenstände, welche allein ein Fenster einnahmen, be⸗ ranksurter Eisenbahn 30. im. z Gerste fest, unter 200 Fl. für kleine im Gewicht von 103/101 Pft. und standen aus allen Gattungen Spielwaaren, von den größten Figuren Im Monat November 1811 betrus die Frequenz: 230 Fl. für * 10/100 nt. wir nichts erlasen, indem das. Konsument ; * . bis zum gewöhnlichen Kukuk; Ritter, Portier, Narikaturen, bewegliche 9) 18. 1 11 Eersonen und 44 . . 6 . , erf g 53 23 3 6 ears eben 3. .

. 1. ? ; in Zabnausreiße mit Bewegun Sosür eingenommen wurde 2 ihlr. Haser 75 s78psd. 113 51; icken ohne Vorrath. ei en haltenden . . Nee. ; ö ; ö. . e 6 1 . 2 * 3 * 2) pas cagicrgepick Ueherfrachi 574 5 Hiost, wir haben in den lepten der Tagen zwischen 5 bie s? ü, werden sch nichtamtlicher T eil . 6 oel was . 3 e, die Arche Noah un viele andere Gegenste nre, . 3 ; (. 3 22140 Ci. 73 Pd. Eilsrackhi 365 . 2 wohl die Wege im Lande bessern und bald so weit fahrbar sein, daß ver⸗ Amtlicher Theil. . dener ba Le, n en D. ben n n me , , Puppen, Häuschen c. 2c. waren von dem 8 andels und ewerbe. 9 30071 Cir. 84 Pfd. Gutersracht . 17 3. mehrte Zufuhren von Getraide aus den Gegenden der Provinz, welche Inland. Rhein- Provinz. Hülfs⸗ und Bildungs⸗Verein zu Köln. vom Couvert oder Briefe dessen neueren oder neuesten Ursprun unwider⸗ stand zu Sonnenberg eingesendet, der sich in jüngster Zeit gebildet 5) Vieh- Transport s 2 . weniger durch den nassen Sommer gelitten haben, erwartet werden können. Der dortige Dombau. . . ü J n 1 an d. 6. e , ele 3 * , en, 32 bat, um überseeische Versendungen ohne Iwischenhandler zu machen, , nr., Sgr. Ii Pf. Schon jetz sammeln sich am Markt nicht unbedeutende Vorräthe; für Deutsche Bundesstaaten. Königreich Sach sen. Das Jesuiten⸗ Berlin, 11. Dez. Se Majestit der König haben dem Major e. . Täuschung, weil die Rckseite dieses Siegel. Abdrucks un⸗ und bereits guten Erfolg hatte. Nebst diesem haben noch Müller Im Monat November 1813 wurde ein- 116 /MTpsd. Noggen wird hs a 210 Fl, für Weizen von 269 bis 330 . siegei = K onigreich Sanns der; Hof- Nachricht. Die Universitäé⸗ außer Dienst, Ten zu Erwitte im Kreise Li zpstadt, die Anlegun 9 z Heu k Coneut nich angchenigen Pahiere betlebt wer. und Straßburger (zb, Sonnenberg, inen großen, schönen enommen 2a916 1 2 = Wach Wär; briapl, Sp mikus bleibt gefragt an 7 ' Rihlr. nr. Hhningen. Kön r ich zz nhtte mb Wahlen ihm von des Großherzogs n , .

9. * . 6 ; . . 69600 5. K W lt noch ganz. Rußland und Polen. =. Petersburg. Ernennungen bei d s Großherzogs don essen und bei Rhein Königl. Hoheit Flep d ingeschickt. ; * * 37 r* n 600 Klecsaamen ohne Umgang, neue Waare fehlt noch ganz Rußl und Poler . g g 1 . s 2 Elephanten und einige andere Figuren eingesch Minder-Einnahme im November 1814 5s FY I Rihlr. 12 88 10 P. doo 0 96. gang, . 6. 84 R * 2 90 ; 10. verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des E 8 ö K 3 ö. . ö. Puppen waren da von Rävberer in Nürnberg 137), mit ann i Ja nur bis 30 Re- Ii Suren 6 1 Lie Schinffahrt ist für dieses Jahr als ge schlosen zu i, . das 2 in Berlin. Lieflaändische Industrie ⸗Gesellschast. Ligst zu gestatten ster Klasse des Ludwigs⸗Ordens Allergnä As aigr eich Rn er Am Königlichen Hof zu Han⸗

oostü S ĩ rli 2 lop 143 , , n nn, * Haff und die Ströme sind mit einer ziemlich sesten Eisdecke versehen. Augen Drerationen. i geste e ; non r , r n,, , ern,, 3 Kostüm von Schoppe in Berlin (1924), ohne Kopf von Selzer in el iel. lick Son 7153 Rihm. 18 Sr. 9e ; ene zie . isch ihrn, pehungett.= wa,. .. ; r 7 ö. 4. n . . ; * 3 . Course. London 3 Mt. 2033.“ Amsterdam 71 T. 1003. Hamburg Frankreich. paris. Hofnachricht. Lolal⸗Zeitungs -Berichte von we, , , in Hannover (1813), in Wachs, angelleidet von Liefeldt in Ber⸗ lür den Transpor des für Rechnunt 8 44. 1 998 ; Otaheiti. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Die Prinzen in . —⸗ . . . 3 . ; g Tran geleg r⸗ lin (1929. Puppentopfe von Voit in Hildburghausen, ein . der 1 Regieruns angefah- n. . 9 W. 118. Berlin 2 Mt. 93. m lle; Nngluchsfali) s Paris. (Dit Prinzen ir * fehr , , n, 1 . y e n, . cenr e, e,. 2 r

it ĩ ͤ in Ohr 261. ene 'ennholzes, eingenommen.. 27? .*. Ur. 5 Sgr. 3 EI. . ; . a e itanie . 9 an , Ste ö zrosektirten Verein zu oörde⸗ e 7. Tez. b Nach e itthei in der

kopf mit Zähnen pon Tro gui 2 . . . r V e, , bis 30 Nori S844 qa gegen 281102. K Frankfurt a. M., 4. Dez. An unserer Börse zeigte sich Großbritanien und Irland, London. Hofnachricht. Der Si. rung! des Wohles der Here, e. ö. , n zur Beförde nr enschen*Je„nrUun sollen sich in De 2 j dann mehrere Köpfe mit Zähnen und Frisur von Löwen thal und . r ** z heute, wie auch in den letzteren Tagen, eine willigere Haltung der meisten schof von Exeter gegen den Puseyismus. Tod zweier liberalen Parla⸗· Sc ae, e, den Klassen hat, den Entwurf der n) Slubirendr (fast nur r, ,, gen Semester kaum Comp. (1901) von Hamburg. . Mehr- Einnahme 1844 S5] Rihlr. . donts, hn daß die Conrse sich wisentlich gebessert hatten, Mehr Nach— ments · Mitglieder. O Connell gegen die Vermachtniß Alte der Regie⸗ 1 veröffentlicht, welche in einer binnen kurzem stattfindenden . 59 dirende (fast nur Landessoöhne) zu Göttingen beñnden, Blech⸗ und Zinn⸗Spielwaaren. Söhlke in Berlin (1993), frage zeigt sich auch in den Eisenbahn · Actien, doch wollen die der Friedrich- rung. Handelsnachrichten aus Indien,. Vermischtes. ersammlung geprüft und festgestellt werden sollen. Der Verein wird 21 Ziffer, unter welche die Studentenzahl dort seit sechzig Jahren ; Belgien. Brüssel. Zurücknahme der Angaben über einen nahen Mi⸗ den Namen „Allgemeiner Hülfs⸗ und Bildungs Verein“ führen und nicht gesunken war.

ö . . e ; ö Berlin- Stettiner Eisenbahn. 5 ; . e, Einzaki ehr sein gedrehten und polirten Hausrath von Zinn und Kupfer. Wihelms⸗Nordbahn sich nicht heben, obgleich die zweite Einzahlung am 4 1 . 2 18 8, ; ̃ r. feng er ewigsburg (i460), michrere Musterkarten von Koch⸗ prequen- nisterwechsel. Nationalitäts-Bedingungen. den Zweck verfolgen, durch gemeinsames Wirken im Allgemeinen

in der Woche vom 4. bis incl. 7. Derember 1811 1. Dezember vollständig geschah. Man känn aber nicht sagen, daß die . Be ö Heschirren aus Blech. We ig mann im Fürth (2M 2), Zinn Haustath, 3213 Personen. J . sehlt die zeinere Portugal. Schreiben aus Lissab sn, ab afung der prisilegten ] Wohlstand und Bildung in einem böheßen Grade zu fördern, als dies Königreich Württemberg. Vährend die Wahlen zur ; Sehr fest halten sich die Taunusbahn-Actien, die sich meistens in sicheren

Lontremine den Cours edrückt' halte; es fehlt die allgemeinere Kauflust. rt eib ; .

2 (2963 er Schachteln Zinn- Figuren. Amen ; 1 2 1 , . ́ e en gen, feng! . Gerschis barkeit für fremde Nationen; der Vischof Lon Elvas gegen den dem Einzelnen möglich ist, und insbesondere der eistigen und leib⸗ Stände⸗Versammlung in den meisten Landestheilen zu Gunsten der Allgever daselbst (2963), zwei hachteln n- gn, ,, Im Monat November e. sind auf der Eisenbahn befördert: Sar en besimnd Die Einnah der Bahn im Monat November betru Protestantismus.) lic w 4 m re, w geistige leib- Regierung ausfiel g hat vie Nesidenzst ** ö in Rürnberg (1369), 8 Musterkarten Zinn-⸗Figuren desgl. Schild⸗ i531 Personen und Fanden besinden. Die Einnahme derer tember, . ichen Noth derjenigen Abhülfe zu verschaffen, die von ihrer Hände 9 g ausfielen, hat die esidenzstadt Stuttgart den Kandi= in Nürnberg C36 g ö. 21 ö r ö ö. / zi, 053 Fl. 20 Kr. und war sehr befriedigend. Das baare Geld ist noch Arbeit leben. Unterstützungs⸗ und Sparkassen, Kranken⸗ und Slerbe⸗ daten der Opposition, Banquier Federer, zu ihrem Abgeordneten

). Ritzm ann in Berlin (389), Friedrich . 8 . Figuren, theils niedliche Trachten, theils steigende Kälte hat auch den Fort

ö

Berlin, Donnerstag den 12m Dezember

ö —i

Fnecht in Fürth (2991), in Schachteln Kohl in Zerbst (2655) und 65,162 Cir. 102 Psd. Passagiergepäck, Eil- und Frachigũter. i ; ziskonto hält sich au 44 443 96. Das Wollgeschäft der Seehandlung. z ; i 1. ewäh Ha ffelbach in Berlin (2361), Sch eller u. Sohn in Kassel (1697), Pie Einnahẽme riräsgt: ; n . . . . ö . . ö d. 9 ae f ,, . . . che Zinn- Figuren, dann ein sehr hübsches Etagere mit Blumen⸗ zus dem Personen-Verkehr - 11633 Rihlr. 23 Sęr. 41 Ef. 22 i ö ĩ Port Philip ; z ann n, ur Unterbringmmg me m! 1 Beschãsti re e ge gn in 3a err g en Fruchtlörbchen aus dem Gäter- Verkehr- 2 26 rn ftr ier, ern, . ,, Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Schreiben gung derer, die Arbeit suchen, wird der Zweck zur Förderung des 2 s be, ng 1 65 4 an 30 Sorten Zinn Fingerringe. Sehr hübsche Blech Figuren, mit zusammen To, OQb7 Rthilr. ö. ern daß vie Häerdenbesißer vam in sortsahren, große Quantitaten 2 aus Amsterdam. (Börsen⸗ und Marktbericht.) materiellen Bohles der Untersti zunge. Yer rf gen sein. Um diesen Zweck St. Petersburg, 5. Dez.. S*. Maiestãt der Aaiser hat . Nagnet zu Riehen, Ißm av rr in Nürnberg (1385). Blüm enth al Im Monat November 1813 sind eingekommen Is Sh Rhe. 44 86. e . . belt n mnnenl⸗nne en Talg dach n giand zr ; K möglichst vollständig zu erreichen, sollen Lebensbedürfnisse, namentlich für dem we. 3. russischen Gesandtschaft in Berlin als Legationsrath fun⸗ in Berlin nürnberger Spielwaarenhändler Gn eine große Garten⸗ pro 18144 also weniger D irie TSgr. 3 Ft. schicken. Folgende Berechnung des Ertrages, eines auf diese Weise verwen · Archäologische Gesellschaft. Zur Journalistil. den Winter, im Großen angekauft und im Kleinen verkauft werden; giren 2 , , . BDonton den St. Annen⸗Orden zwenter Alasse laube einen Salon und andere nürnberger Spielwaaren. Madame bien Haufens von 13 Stück Ochsen, bietet interessante Vergleiche mit hie⸗ besitzlose Handwerker sollen Vorschüsse auf ihre Arbeiten erhalten, da⸗ * ore ö he, , drr, n, e. nr, . e Lisen von Nũrnberg 2196) verschiedene Spiele und kleine Bilder⸗ Niedersc hlesisch Märkis e he Eisenbahn. sigen Verhältnissen . 11 Rihl 10 S pf K ö ö r . Gewerbe nicht durch Konkurrenz erdrückt, werde un um . e,, e. bie, e, ö 6 . 2 von N rg (*1IdDM. D. ; Ei ü ĩ r. Sgr. Pf. ies st ; Werkz f ial zu billi und rr von Vegesag, d K ien⸗ bücher. J. Seyffräied. in Fürth (2960), eine Garnitur hölzerner Luf der Strecke der Viederschlesisch- Märkischen Eisenbahn von kinnahmk für . ö ö . ech , , . . . 6 Material u 9 . Rath, der Letztere zum 9st . . 2 Kindermöbel. Ad. Reißmann ebendaselbst (2977), eine Maus und esl. bis Liegnit- snd vom 25. Nacember bis 1. Dezember 2338 Per- 3 Zangen 20 Sgr. 8 w z X z h) thaff n. Zur Förderung des geistigen Wohls sol⸗ Auf den Vorschlag des Ylinisterẽ Reichs ⸗Domai ein Eichhörnchen beide mit Uhrwerk n befördert worden 2 Tal 5866 r. 153 5 7 6 Mm 1 her C e 2 len Handwerks⸗ und Gewerbe⸗ Schulen ur diejenigen errichtet wer⸗ sser ! Ries * ; 4 i. un re. *. ee. . hat . tin Eichhörnchen, beide , sonen beförde ; z5 Pss. Talg 21 Sg. 15. . 8 ben, die über das Alter hinaus sind, in welchem man ein Handwerk 6 ö k liefländischen Gesellschaft zur j z e inn, Ober- Vanbeagerichin n . . 60 6st Aufmunterung der Ackerbau und Fabrik⸗Industrie genehmigt. n ö 1 26 Der bisherige Ober- Landesgerichts ⸗Assessor Grünig ist zum zu ergreifen pflegt. Lesezimmer und Bibliotheken von nur anerkannt Türst Ale r are, n,, 1. ? 8. dier con ab Aesen der Verpãctung, Rall = 7 Justiz⸗Kommissarius bei dem Tan, und SGladtgerichte zu Ratibor Futen und nützlichen Büchern will der Unterstützungs Verein ein rich- sei . ,, ee, ne. ‚— . seinem Landgute bei Jalta im Gouvernement Taurien gänzlich erblin⸗

ö 3

Zusammen.. T NRihlr.

. rn e . ; we eg 3 ane i ni 1

; . 6 . . und den Untergerichten des ratiborschen Kreises mit ten und Besprechungen und Vorträge ü Hzegensts . : . Sisenbahnen. Das Dunchschni tsch h . . , a,. an un, Wehn sihes in n, und n zum . , , anordnen. ge cr w des Vereins . ,, dete, hat so eben durch eine don dem Augenarzt Rarawajeff, Pro⸗ 33 ü n 5 . ö. 26 ö mit 19 Hühlt. 2, Sgr. das Stück, oder da ö es Ober- Landesgerichts zu Ratibor bestellt worden. sährlich zur Vereins- Kasse giebt; wer 20 Rihlr. auf einmal einzchbit, * an der Universität zu Riem, ausgeführte geschickte und glüdliche er Frankfurt a. Y. . * 4 me. al eeng , mit 95 Pf. wird permanentes Mitglied. Das Kölner Domblatt vom . 6 wiedererhalten. Es wird bei dieser Gele⸗ in Kassel jetzt gepflogen werdenden Eisenba - Mpter andlungen ört 8er 8. Dezember zeigt an, daß für den Dombau während des Monats * fentbalts in mae, me. ara wan während eines sechawöchentlichen man nur Günstiges, und man hofft, daß der Abschluß des Traftats . Be kan n t ma Ru ng. ; November 1661*Rthlr. eingegangen sind und die Gesammt⸗ Summe ufenthalts in Alexandrien 60 Augen ⸗Operationen an dortigen Ar⸗ Die durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. August d. J. der Beiträge auf 110985 Rehir. gestiegen ist. (Hiernach ist ö unentgeltlich und mit bestem Erfolge vollzog. 4 . 6 2 36 fi = Dezember D. 8 6. 232 * 9. 616 w ö. 3 K —— —d —— angeordnet. Bort Cine nr . vom 1. Dezember 3 55 ab here, auch in Nr. 338 der Allg. Preuß. Zeitung übergegangene Frankreich auch auf die preußische Korresßondenz nach und aus dem Großher⸗ Angabe des genannten Blattes, daß in dem gedachten Zeitraume nur 36 19

—— * 9 gi Allgemeiner Anzeiger , 2 dirende Publikum hierdurch in Kenntniß gesetzt wird. . JJ ö t ö Gesandten und den General⸗Konsul von Lesseps, der in einigen Ta⸗ gekanntmachungen. Gottlob Stübners, von dessen Äufenthalte und Leben von'Otto v. Gerlach. gr. 8. broch. 1 Thlr. hondlungen zu haben: 63 sind so eben fünf Nummern der Oceanie Frangaise Deuische Bundesstaaten. fach ars gene, t . F Oceanie ist ein Wochenblatt, das au Dtaheiti erscheint; es wird Zu der laut Bekannt⸗ und alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde beim auf schaft ein zu hab ; ie Ladung: s 1d zeigt ihnen hre Christen in allen Nach eine hen lirchen Manusbriht aus dem alu gentt vember c. auf den 14ten schaft ein Recht zu haben glauben, die Ladung sich und zeigt ihnen, h Nach cinem authentischen s hreibeng. ü e ee . ⸗. . . . « richtung zum Nachheben der Weinfässer, auch des in öffentlichen Blättern, und zwar zuerst in Ni. 38 der Säch, rungen über Vorgänge, die aus englischen oder amerikanischen Be⸗ n Mai 1845, Vormittags wahren Christen, llen sorgsamen Deutsche übertrazen, waz auch sprachlich und sach- ber. bessert . lch ö. v ; gänge, 1 glisch ni 6 Versamml⸗ i it ei auf einen verbesserten Pfortenheber, welcher in er dur rrlich in Bresden aufgefundenen Jesuitens ) Bon ge⸗ en vollke e i ; ral - Versamml ung. in fee Jesutensiegels gedacht worden. Von ge. Mai giebt ausführlichen Bericht son, enz Zusammenkunft an Bord . n ; folgendes Weitere mitgetheilt worden: Der der Behörde auf Erfordern vor ;. , , , v J Gerichtsstelie zu Hainewaldz auzuge— Lehr- Anstsalien von hr. Ez. sth. Zweite sehr Beilin, im November 1849. beide auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, uud für den schen ben otaheitischen Häuptlingen, geführt, on Herrn Malmanche,

zogthum Baden und nach und aus der Schwein so weit letztere ihre 1517 Rthlr. eingekommen seien, zu berichtigen.) Paris, 6. Dez. Der König war vorgestern in Paris und Baden erhält, Anwendung, wovon das korrespon⸗ präsidirte einem Minister⸗Rath. Abends empfing er den fardinischen Berlin, den 10. Dezember 1844 e, n,. . . . ö j . . ; 6 ; J id durch alle Buch⸗ * , . . gen nach Alexandrien abgehen soll. Auf Antrag eines Erbberechtigten, des abwesenden Eugen v. Hartwig. Mit einem Vorworte Bei Unterzeichnetem ist erschienen und dr h alle Buch General-Po st- Amt. A us lan d. 6 9 . r einer Abwefenheit und wenigstens über 20 Jahre setzung ist ein Buch nach Deutsch⸗ ö. F 21 2 40638 sie reichen bis zum 2. Juni is rt. Die 1165 b seit seiner Ab h . 64 ö . 2 6 2 men (es J ö r 53 , Mersin-TXr kf ; Eise b l von jetzt zurückgerechnet, keine Nachricht anher gelangt ligiöser, ächt christ⸗ Die ersten Ma Dem Kaufmann Politz zu Stettin sind unter dem H. Dezem⸗ . . s , r J 2. Berlin⸗⸗ ran furter inen 9 hn. ist, ergeht daher an den abwesenden Gottlob Stübner Jungfrauen ilo0 Charis ber 1844 zwei Patente, und zwar das eine: . Königreich Sachsen. Die Leipziger Zeitung enthalt lithographirt und gedruckt in der lithographischen Regierungs⸗ 2 h z 6 . ĩ . auf eine in ihrer ganzen Zusammensetzung nach Zeichnung Folgendes:; J . Druckerei unter der Leitung eines Herrn Ginour und der Kontrole 2 . machung vom 11. No⸗ auf feine, in obigen 142 Thaler bestehende Verlassen, chen lann. h. aus dem Tachk moni der Divan. an Beschreibung für neu und eigen thumlich ,, . 3 n der Verordnung des. Ministeriums des Kultus an den Stadltath oder Censur des Gouverneurs Bruat. Die erste Nummer erschien . eigt ihne. Mann r ; es f. z zu Annaberg vergl. Ni. 325 der Allg. Pr. Ztg.) ist unter Anderem am 5. Mai. Diese Zeitung von Otaheiti enthalt mancherlei Aufklä⸗ dies. Mis. anberaumten in dem Verhältnissen ihre haben. Allen 1281 herausgegeben, vokalisirt, interpungirt und ins a ande, öe ; 2 . ; e ö ö 8 9 : sisch D j 3 fach bes 9 ines ne ) ; ; ae erer ntsichen n. zu m neunzehnten M n n ( sischen orfzeitung d. J., mehrfach besprochenen Abdrucks eines neu— ; z z ; Die 9 ; ö eilf Uhr, Aeltern und Erziehern, empfoh⸗ lich erläutert und mit einer umsassenden Einleitung ö ch 1 . . s 3 s richten nur unvelllommen ö Die Nurmngz dam 2 ya welcher über die Auflö— anberaumten Termine persönlich oder durch ausreichend, len sein. . . wehen ör e, 8, , nm . Lex. 8. geb. Zeichnung und, eschreibung nachgewiesenen Zu ammensetzung dachtem Ministerium sst uns, nach dies falls beendigter Erbrterung, hierüber : a., , e mg, Räassisk“ rn, . sung unserer Gesellschaft und was Ausländer anlangt, gerichtlich legitimirte Be⸗ Mnemonische Geschichtstaseln zum Gebrauche für 145 Thlr. als neu und eigenthümlich anerkannt ist, e ; : des englischen rie goschiff⸗ „Balis, welche am 3. und 4. Mai zwi⸗ f gelegte Abdruck ist son einem Siegelstempel entnommen, den ein an der . , fatholischen Hauptkirche zu Dresden vor dem Jahre 1773 als pater Suỹ- Adjutanten des Gouverneurs Bruat, und der Königin Pomareh statt⸗

, 6 selcker, durch Rer. vollmãchtigte an . .

2 . einigung mit der Rie⸗ ben, ihre Ansprüche nachzuweisen und deshalb mit dem verbesserte und vermehrte. Auslage, gr. 8. broch. Alexander Du ncher, Umfang der Monarchie ertheilt worden. ] w ; 146

rer ⸗Schlrsisch⸗Märlischen Eisenbad n Seijellschafi be⸗ bestellten Verlaseenschafts Vertreter rechtlich zu verfah⸗ Preis: einzeln 5 Sgt., in Partieen von 12 und Königl. Hofbuchhändler. ) ; ; perior angestellter Jesuit als Amtssiegel geführt zu haben scheint. Dieser fand. Die Häuptlinge gedachten ihre Herrin zu bewegen, wieder fchloffen werden soll, sind nicht Dreiviertel der Actien ren, unter der Androhung daß, wenn der Abwesende mehreren Eremplaren 3 3 Sg]. 9) Pf. k . K . Stempel selbst ist, nach den zuverlässigsten sachverständigen Erörterungen, ans Land zu kommen, was ihnen aber nicht gelang. Bei dieser angemeldet, weshaib eine auzreichende Beschlußnabme sich nicht meldet, er für todt erklärt und sein Nachlaß Zweite Auflage nach drei Monaten!! Abgereist: Se. Durchlaucht der General-Lieutenant und Gou⸗ e der ersten Hälste des vorigen Jahrhunderts geschnitten worden. Ob der Audienz der Häuptlinge war von französischer Seite Herr Mal⸗ ub't den gedachten Gegenstand nach S. 31. der Sta seinen nächsten Verwandten, welche sich im Termine ge Ist die evang. lutherische Kirche eine neue Kirche ö fan ben Ma ick c en Buch—⸗ derneur Son Magdeburg, Prinz Georg zu Hessen, nach Mag⸗ Abdrudh aber aus enz älteren Zeit . oder von dem noch manche und von englischer Seite Capitain Hunt zugegen; die Be⸗ muten nicht stattf aden kann. Wit halten es für unsere . , 6 iner, , , r oder die ate? Aus den ymbolischen Büchern In Kommission d 1a * * deburg. . ö beñn c iich n el a ; 9 bei ö. 361 schwerde der Deeanie besteht darin, daß Capitain Punt es an den Pficht, die Acuonaire unserer Gesellschaft hiervon im nicht erschienen sind, ihrer nsprüche, o wie der Nechts⸗= dieser Kirche beantwortet von A. F. C. Mengert, J 2 z 3. 2 Se. Excellenz der zeneral⸗Li nt und ( Adi alholischen Pfarr- Aemter aufzusinden gewesen il. erst neuerlig r 2 Bi ewöhnli fi Het Rücksi

Beraus in Keaniniß zu seßen, und bemerken zugleich, wohlthat der Wiedereinfetzung in den vorigen. Stand, Pfarrct zu Jischbach in Oberftan den. gr. 8. broch. handlung, Hausvoigtt i⸗d latz 9. St. Viaje stat 66 nn, z seutenant und General- Adjutant entnommen worden sei, hat bei der Anonvnsität des Einsenders nicht mit zer nn,, ,, Bildung gewohn chen Höflichkeit Rücksichten gegen daß die nach s. 31. 3 zu sam men zu ber usende neu Ser werden für verlustig und von der Erbtheiluug für aus⸗ 8 Sgr. 2 Pf. ist so eben ersthiencn: ; * ö des Königs, von Neum an n, nach Neu- Sttflitz Bestimmiheit ermittelt werden können. Auch hat solcher selbst der Redaction den französischen 3 ffizier habe fehlen lassen, ö seinerseits die Ver- neral-Versammlung, in welcher die Beschlußnahme durch geschlossen erklärt werden, übrigens bis ö Der Verfasser sucht in obiger Schrist genau und ., de ö eit ö. . . xcellenz der Ober. Burggraf des Königreichs Preußen, / der Dors-Zeit ung, auf dies fallsige Aufforderung in gedachtem Blatte, handlung erschwert und die eng n j. Vorhaben, nicht ans ab selute Stimmenmehrheit der erscheinenden Actionaire zum siebenten Juli 18435, grůndlich nachzuweisen, daß die evangelisch⸗ lutherische Bild ltr der Vorzei von Brünneck, nach Trebnitz. nachträglich angezeigt, über den ürsprung nichts weiter angeben zu können. Land zu gehen, bestärkt habe. Beim Abschied erklärte Herr Mal⸗

29 * als dem anberaumten Inrotulations-Termine, zu be- ĩ ĩ r d ö . w, dnn, am 27. Januar fich, , ee , e e ern art Brandenburßs! . ————— eie. aG ian zn auen . der ans Licht gebracht habe. der M ar Bra noöle N urg. Archäologische Gesellschaft. daß dieser Aufsatz und ein früher der Gesellschaft mitgetheilter über Korinth Kritiker bisher no tlich des grö⸗ ̃ 66 dem größeren Werk angehören, welches der Verfasser über die gesammte ßeren Theiles derselben begreift sich das, wenn. man in dem einleitenden

41945 . . ö . ] 1845, Nachmittag? 4 Uhr, abgehalten werden soll, bestimmten Publications -Termine der Bekanntmachung Der chriftliche Erzähler oder einhundert kurze Ge— Eleg. geheftet. 735 Sgr. ö 4 ; ; Winckelmanns⸗Fest. Ortskuͤnde Griechenlands vorbereitet. Eine ebenfalls zum Vortrag bereitete Aufsatze: Was wir wollen, Stellen, wie folgende, begegnet: Wir

Cern die satuten mäßigen Einladungen durch die offent⸗ eines, rückñschtlich derjenigen, welche bis Mittags zwölf schichichen füt Kinder von Chi. Mohrle, dem . ö . la en Blatter ergehen werden. chienen sind, für belannt gemacht zu erach· Verfasser des „armen Anton“. Zweites Bändchen. Der hochgestellte Herr Verfasser hat n dit 1. Am 3. Dezember d. J. feierte die archäologische Gesellschaft in her⸗ und auf neuester römischer Anschauung beruhende Abhandlung des Dr. huldigen der unumschräntten erblichen Monarchie, kinmal, weil der Mensch Gedichten. zibrachter Weise den Geburtstag Winckelmann's durch eine Fest⸗ Sitzung, Horhkel über christliche Alterthümer ward der nächsten Versammlung auf⸗ einen Herrn über sich haben muß, wir aber lieber nur einen haben wollen,

Uhr nicht ers Ballin, den 9. Dezember 1311. tenden Bescheides gewättig zu sein. wölte vermehrte Auflage, broch. 3 Sgr. 9 Pf. legieenartig an einander ich reihenden 1 . Der Verwaltungs rath der Berlin ⸗Ftanffurter Eisen · daincwalde den ö, Dejember 1814. pu e e,, 6 in kindlicher Sirch . ,, 9. Elegie und in fl Ovibschem Schwung. . welcher auch andere dazu eingeladene literarische Vereine Berlin? durch behalten, Die Gesellschaft schloß mit einem Mahl, bei welchem der Hene⸗ als deren viele, sodann weil uns die Geschichte aller Zeiten lehrt, daß un- bahn Gescllsch aft. Bon Kawsche Gerichte. gefaßt, werden von den Kindern sehr gern gelesen und Lebensweise und Süte der Urbewohner Biander bus? ,. Mitglieder vertreten waren. Als wichtigste diesjährige Erschei⸗ ral⸗ Direkten der Königlichen Muscen, Geheime degations Rath o. Olfers, ter dieser Regierung form sich die Volker am andauernd glücklich sten befun · Najor Ireibert oon Buddenbrock 5 ensel. machen großen Eindruck auf ihr siltliches und religiöses nahe znbringen und vorzuführen unternommen.. . im Gehiete der Denkmälerkunde des klassischen Alterthum waren ür, das Wohl Sr. Majestät des Königs, des erhabenen Beschüßers der den , die Staaten am, längsten erhalten haben. Wir sind Grund- als Vorsitzender. Gefühl. Heidnische und das Christliche, der Gerichtstag und. ,, Werke von Avellino, Gerhard, Micali, Raoul⸗ Wissenschaften und Künste, und der Prof. Gerhard sür die BVerlnüpfung Aristekraten. weil uns ein immobiler Besitzstand die festeste Bürgschaft für Erster biblischer Unterricht für Kinder von C. G. Zweilampf, die Sitte des Volks und des Hauses, dꝛꝛ; etie, Terier, Zahn u. A. zugleich mit dem eben erschienenen der Kunst mit der Forschung im Geiste Winckelmann's festliche Wünsche das Individuum zum Stagie scheint; weil wir ferner einen äußerst bedeu⸗ fenden Einfluß des Grundbesitzes, relatis der Grundbesitzer, auf die Volks-=

; ö! , . ( Denkmälerhefte des römis j * . * ; Rau, Lehrer an der Erziehungs⸗Anstalt zu Stet⸗ Diillleben des Waldes und der Flur in dieser eren a, ,. römischen archäologischen Instituts zur Stelle gebracht. hervorrief. . J . . . ü Leh ziehung stalt z Stilllebe 3 Die Sitzung ward von dem ar r g, . ; Ya nnd. Prof. Nicht unberührt darf bei dieser Notiz der erfreuliche Umstand bleiben, Gesittung behaupten; weil endlich wir, als ein nicht zu bestreitendes Axiom,

Citerarische Anzeigen. len im Remsthal. In zei und fünszig Bildern Jeit, aufgefaßt in der antifen Form, gewähren 35 5, Königlichen a , ul . e tr . ; i ö ( . 1513 E ritt al- Ladung. . . = 4 ; gezeichnet von J. Nis le. kl. 8. Hübsch kart. ser gegenseitigen Durchdringung ein eigenthümlicht ene . einleitenden Worten und mit Vertheilung eines Programms daß in Folge des zu Rom und Berlin seit Jahren gefeierten Winckelmann 3s⸗ den e, anerkennen: daß der Grad der Volks-Gesittung den Grad Auf der Freihänslernahrung Christian Reichels zuh Se eben euschien das Hochst ähnliche Portrait 15 Sgr. welches Jeden, der es näher betrachtet, ansprechtn i . Dalsstell essen gelehrter Inhalt eine etruskische Spiegel- Zeichnung min der estes auch andere Städte denselben Tag als willlommenen Anlaß benutzen, des Volts· Wohlstandes relativ und als solchen— bedingt. Ca. No. 85. zu Daincw alte haften laut Kaufs som des gtfeierten Heneral · MNusit · Direltors Dieses Fichlein giebt eine Reihe den wichtigsten und tes , de Helena's Schmückung (Die Schmückung der Helena, Vier⸗ das Interesse für Kunst und Alterthum in auserwählten Zuhörerkreisen zu Wenn die Jünger der neuesten Staatslehre an solchen Grundsätzen , G. Mevyerbeer anseltthonks! weschthien ker z. Schᷓist, in Perdin, ge ibregtin n e e weine chens c, renn D ,,, nn, ,, senden HGonlob Stübner 141 Thaler hopoihelarisch, in K k dung mit bildlichen Darstellungen. Aeltern, denen es 1164bã Schaf ⸗Bockh⸗ Verlauf. . . bent; ö n n fsten bei Besser. 1844. 16 S. mit 1 Abbildung. 4.) Kiel und Greifswald aus Privat Veirrãgen sich bilden, sind bereits als ein in der Ortnzng, gerade darin liegt aber ein Grund, dafür zu sorgen, daß Bezug auf welche in dem früheren Kaufe über giese nch Prof. Krüger lith. jon Mittes, Mit Ez arm zu thun ist, früh schon den Saamen dez gött⸗ Der seit mehr als 50 Jahren un unter las Chen 6. zi. Zaniml as Original der dabei befindlichen Abbildung, welches einer Privat⸗ bleibender Erfolg ähnlicher Feste zu betrachten, wie sie auch im gegenwärtigen die Zeüschrift denen belannt werde, weiche riner ganz anderen Lehre huldi- ; l mile der llandichtist de Kork,, 20 sr lichen Wortes in die zarten Kinderherzen zu streuen setzte Verkauf von Haupt- Stöhren das hiesiger. Eh. Sammlung etrustischer Spiegel im Besitz des Hern Gerhard angehört, Jahr unter anderem zu Bonn, Dresden und. Greifswald gehallen wurden. Zen. Rur Lies wird durch gegenmähge Zeilen erstrebt, eine genaue Erör= ! , ( bem er en Janna! ward gleichzeitig vorgelegt. Hierauf las Piof. Pano fta eine Abhandiung Vom letztgedachten Ort geht eine schätzbart Gelegenheitsschtist, welche zum terung, selbst wenn sie lediglich die bedrutendsten Aufsaͤtze berührte, gestattet

, , vom V. August 1894 die Bestim⸗ chines. 1 Thlr. Vyrräthis int das grösscre von Meyer sinden hier ein Hülfemhitel, das ihnen gewiß willtom⸗ ferel beginnt für naͤchstes ; Lud ᷣ. l g enthalten ist: lil. 1 Tilt, chines. 15 Thlr. in z ! jährige (dete Stöhr ol n die Kunstdarstellungen des Königs Midas welche der Verfasser in neuesten Winckelmann s Zeste erschien, so eben uns zu (Paris und Oinent der vergönnte Naum nicht. ö ä men sein dürfte. Es weiden nur zweisählig. 9 ; j ö. elben sind, vorzüglich im Anfange, Gegenständen von vor⸗

Haß, Venn Got er Stäbne ish wicderlãme eder er Herr Amtmann einer gleichzeitig vertheilten Bildertafel anschaulich gemacht hatte. Geheime von Otto Jahn. Einladungsschrift zu einem am Geburtstage Winckel= Viele derselbe ü ( zugs weise provinziellem Interesse gewidmet, was keinesweges zu tadeln ist,

* 1 ä ö nf ö . . ten Pieisen. J . ; ; vin n, ,,, , , 1 34 Linden. Schlesinger Buch- u. Stuttgart. Chr. Belsersche Buchhandlung. 4 her e 9. weitere Auskunft auch über 4 . welcher als Direltor des wissenschaftlichen Kunst ⸗Vereins mann's, den 9. Dezember 1844, in der akademischen Aula zu Greifswald . is as Erbe im Boran berjommen, und also in diesem Falle Musikhandlunz. den Verlauf der abzugebenden Mutterschafe. ben bodann n, ,. Gesellschaft dieser Versammlung beiwohnle, las von Prof. G. 3. Schömann zu haltenden Vorirag. 13 S. 4 zumal sich ausge eicher Arbeiten darunter befinden, was aber der weiteren nur 101 Thlr. fürs Grsarmmterbe zu gleichen Thei⸗ Döbernitz bel Delitzsch, Reg. ez. Nersebuig sication u a, . nnn n,, ,. 5 gen , de, , ene . 1 k ĩ 1516 44. welche demnach der Kunst⸗Motholo ie einen bacchischen P . na a Angelegenheiten zur Sprache, in einer Wei Bei dem Unterzeichneten ist erschie nen si5ts]! 10. Dezember 16 Graf Hohen thal⸗ Dämon, Krotos, Sohn des . . Zur Journalistik. Widerfpruch finden mag, dech r enfallsᷓ Nufmeitsamłei 3 6.

len veiblieben.“ ; 66 Gespi M ĩ ügt Die Religion der, zukunst. Dargestellt in Ueber mehrere bestrit n und, Hespielen der Musen, hinzufügt. ; . . ö . . ; w 2 tene Punkte des römischen Forums andelte Professor 3 h ö . r lange Auswahl nennen wir die Artikel: Erwerb, Irru . P schen F h Pro fess Zeit schrift für Recht und Besitz. Redaction Freiher , Irrungen, Dorf

Das Gesammieibe bestand zur 6 309 zur gedachten Zeit in nach⸗ ; / ; / . genannten Personen Bei! uns ist erschienen und in WBehlgemnth ? einem wissen schaftlichen Brieswechsel zweier Freunde Wie se, mi j . . ö j 2 ö. h ; 9. mit Vorle beblãt ina) ; ' J 9 ĩ ö

. 5 mn Cüijabeth, verm. Stäühnenn, geb. Do kee , n gare , e. , n oben 4. 6 ö 1. 15 Sgr. i 166 b e, , enn, ,, . Wert; don! Strachwitz, L. Graf. Pfeil. Breslau, in Kom nifation des landschaftlicken ; 9 ö ö 5. . ; in geüb lien , 2) . 6 Inn ehnet und Zimmermann vn ang, Christ oder eg gn n, ,. der ä 5. B. Kön ig— = , Ad . ub H. 97. .

,, . rundsätze und ichten en Lebens ven ; ; 3 ligen n- Gom t oir àn- triheilte ich ei icht ĩ j yiellei ĩ inen J isti 3) Johann 1 Siäbnern, Pürget und Pachtgäut⸗= 3. n n' J . von 3. B. (3u haben bei Wilhelm Besser, 14 Behrenstt)́ ] das Intellisen 2. zugleich ejnk berichtigte Karte dieses Landes mit der Bemerkung, ! cher vielleicht Anfeindungen der kleinen Journalistik abgere

ner zu Zittan. äunigham aus dem Englischen übertragen von , ,

ch keine Kenntniß genommen haben. Hinsich

ne : del? Ideen für die R

einleitungswei ,, . tuen 3 ĩ eorga⸗

uebi Be- gsweise ward das Berhaͤltniß dieses hochachibaren römischen For⸗ 77 j 8 ö 1 Kredit ⸗Bereins, und

7. im m t ö zu den nicht minder großen Verdiensten Bunfen'g und Becker's ins . bei Graß, Barth u. Comp. Gr. io. zum Schlusse dem verdienstlichen Unternehmen recht lebhafte ß estellt. Prof. Eurtin s las über die Topographie Messeniens und Eine seit dem April vorigen Jahres bestehende Monatsschrift, von wel ; ö.

chnet die