1844 / 346 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1776

. ae wiener Metalliques lamen wenig vor unt, wurden mit 109 39 Meteorologische Geobachtungen. ; Sonnabend. 11. Dez. Im Schauspielhause: Emilie Galotti, . : ; n, l. Ker, , Olle eee gingen mi den gusllndischz Märltten auch aisch chtung Herr Hoppè: Marinelli.) * Das Abonnement beträgt: A l l 9 l meln l

mas besser und erreichten 227 6; eben so portugiesische die gestern Morgens em,! Abends Nach einmaliger Sonntag, 15. Dez. Im Opernhause: Norma. (Dlle. Jenny ö 2 Rthir. sur Jahr. . Alle Post-Anslalten des In und

hier e

1 pijeben! Der Geldzins Cours ist von 334 56 auf 35 * 1*6 10. De. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. neobachtung. Lind, . 4 * , Norma.) 1 Rihir. 3 ; ĩ ü gewichen. 1 ; 7 7 7 1 m auspielhause: Vorstellung. J ö 8s Rihlr. 1 Jahr. Auslandes nehmen Sestellung Wegen des diese Woche —— See nnn wodurch der Wasser⸗ TaKaruer-. 341,31 T ll a3. P.. il. Per reu- re- 1 R. Wie schon bekannt gemachl worden, nimmt die General- Inten⸗ in allen Theilen der Monarchie re me glafl' an, far er li Tran port gehemmt ist, blieb der Getraidemartt ver assen. . y 8, * 6 * * 2 *. 8 dantur zu den solgenden Wiederholungen der Dper: Ein Feldlager ö hne! Preis erhöhung. die Erpedilion der Allg. Preuß. Auswärtige Börsen,. e r s c., ts re e,, Gon nr, in Schlesten. leine Bestellungen mehr an, sondern leßtere werden, Ansertions- Gebühr für den i Irn, 2 Amsterdam, 7. Per. Dieden, imb. Ser. 6317. 576 d0. 991. Wienier rpeiter. Heier. Hehe. Niedersehlag 60. wie bisher, in Betreff dieser Wiederholungen sowohl, als aller übri= Raum einer Zeile des Allg. 1 riedrichs straße Ur. 72. 59h Span. 225. 395 do. 36. rer 67. Ausg. 2 zins. —w— Preuss. Pr. Wind 0. 0. 0. , . 6 gen Vorstellungen, an das Billet Verkaufs Büreau gerichtet, welches Anzeigers 2 Sgr. Enn. ö. 2 . 2 Le. a . n woher. .! 1 9. 6 9” mn. sedoch die Bestellungen nur zu den Vorstellungen annehmen kann, die

* 50 Den. er. o, 1 e Anl. * e. 4 * i. * . ö .

. M.. 3 Der. 596 * 12. Bank-Actien P. ult. Tagesmittel: 311,3 Par... 29 R... 9,4 n... 82 pCt. 6. bereits angezeigt worden sind. ‚. 2008. 164. 624. Tolu. 300 FI. S8. G6. 40. S0o0 FI. 955 6. . —— ————— 36 2130. 9 . ; ; l. 0 n don enn Cons. 36 994. Ard. 25. . ** Ausg. göni Königsstãdtisches Theater. 13 346. B er l in, F rei t a g den 13 ten D e; em ber 1844. . * ö 6 3 drr ,, , 2 Je. 84.75. Donnerstag, 12. D ; Die Räuber. P n 9 *. 636 2 . 2 se Tm zz ss Fee Lee, hei, Ri., rern 6. : y g⸗ ; . Parodie mit Gesang in en, von Carl. . aar ; sn er, do M, F, d, wer mis, m, löl, ge 6, ner, k ms Men, ben Scan. aus ber alten Zeitz loals 5 = in., 8. 4 An die Le se r.

P . ö. * . 1 . 1 cr 2 . 2 r ** 2 ** ö Freitag, s5. Dez. Köck und Guste. Borner; Mariette und Die vierteljährliche ränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. Bestellungen für Berli i l ö . . . s ! Berlin werden in der

1642. Anl. de 1831 159. de 1s 39 128. VDordb. 1593. Glossn 1196. Im Konzerts . ; . w. 33 ; . ö ͤ = Im Konzertsaale: 1) Lambassadeur, vaudeville en 1 acte, . ; ; . . e ll 3 ü t . J Meinl. 111. Liαον. 1I53. 3 Jeanneton, oder: Die Heirath vor der Trommel. Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor

ar Scribe. 2) La premiere reprèsentation de: Le portrait 2 r h Her Di ; 8 J. ,, z

. 5 . ir er emédse hwocvelie en 3 actes et en prose, du lilicgaire and le, di r r , m e . dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des Jn oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post-Aemtern; wer dies versäumt,

ö 6 vor 1 , ö ichn * i nn,. sran ais, par Mr. Mẽles ville. zorg ! 66 r kann nicht mit ,, . 2, n, de. . 2 ** der hier eingẽgangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 2 Sgr.

erts - Kite gnist. Las Kannsstnei ge n si nl band genene Bultlg, 13. Dez. Im DOpernhause; Ein Feldlagzt, in Schlesien Bei 2 3 seieni Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Justrate deren Aufnahme in den Allgemeinen Anzei di it zünscht wi R

. S sengn Man rie 26 g, i3. . h in ge 8 8 den biejen : g . 5 ate, I h 2 1 nzeiger dieser Zeitung gew ünscht wird, an den Wochentagen von Morgens

, . Nachdem die Meldungen, welche auch bei der zweiten Vorstellung hee en r e , eeneöe, ee, ene . 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Exphediti ns oetal; Frier ri s., Strafe Nr. 22, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion 3 für den e. = ; Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗

. h n J 2 29 * 49 2 h annt⸗

deutenden Umfanges, die Beendigung des Drucks nicht früher als heute . 6. nge . m en. t . rm dehennslnn g Zem Donne nst ag ken Hirn da' enn wen Een? nicht erledigt werden konnten, dem Billet⸗Verfaufs Büregn zu den aufgefordert, sich mit ihren Nechnungen und Ansprüchen, vor Ablauf einer Zeile 2 Sgr. Anfrag 3 n ) ̃ 123. . i literarischen und Kunst Anzeigen, auch Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme sofortige Zahlung zu ge— sinden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briesen einzusenden.

plare des en inn · Tei eich niffet in den besuchtesten Gasthöfen, Kenditoreien weiteren Vorstellungen überwiesen worden, sind im le teren die Billets dieses Monats, in den Vormittagsstunden bei dem Rendanten zu machungen der Königl. Behörden, und Restaurationen Berlins ausgelegt sein, während gleichzeitig denjenigen zu dieser Vorstellung, mit Ausnahme derjenigen zum Parterre und melden und, nach Befund der Richtigleit Herren, welche auswärts unser Unfernehmen durch LBosabsaß beförderten. Amphitheater, zu folgenden Preisen zu haben: wärtigen ? 3 Mittheilung des Verzeichnisses gemacht wird. Der Nest der Ana gt ist Ein Billet zu den Logen des Prosceniums und des ersten Ran⸗ BVerlin den 11. Dezember 1844. ' ; ee. ; . e zum Berkaufe für den . , . ö ö. ges, zur Tribüne und dem Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. eli ere sssn' er g 6nigs stättischen . stimmt und deshalb bei Hermn Kaufmann . Bormann, Stechbahn,. *c0. O, 10 Sgr.“, zum Parquet, den Parquet⸗Logen und den Logen des zwei⸗— ö In h 9 a9 ĩ d legt j ; 31 / aa / ; niedergelegt. Die Gewinnliste wird beendigter Ziehnng sen Nangks 1 Rthir., zu den earn änd dem Banton bes deitten ; 1 ? auf zwei nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung Geb. an allmälig die aristotelische Philosophie der platonischen den 2 . w . e , ii n n erb reltet. . hlr., Verantwortlicher Rear F. J. W. Zinkeisen. , ,, orien gotal - Brtein für die Wohlsahrt der Ar 12 ern,, * neu und . erach! Rang abgelaufen habe.“ Leider ist diese Frage unbeantwortet geblie⸗ Been, Ten 10. Dezember 1814. Ranges 29 Sgi. . . 1 . and. ö . ; ; ete Maschinen zur Anfertigun däker- Kämmen en. Eine erfreuli ; jesmal die ö 3 , . Hewabs. Etheugnisse. Tie Parlirre⸗ und Amphitheater Billets sollen Freitag, den . . . . beer Klass. Eisgang auf dem Rhein. Seen 2 n 3 ; 9. . e. 4 Kämmen für ben. Eine erfreulichere Theilnahme hat diesmal die oökonomische Auf Ireihlnr von Reden 13. Fezember, Vormittags von 11 bis 12 Uhr an der Abendkasse Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei. Dentsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Georgsritter= k . gabe gefunden, welche die Beantwon tung der Frage verlangt hatte: ĩ von? ̃ h ! , sest. = uUnierfuchungen über die Rinderpest. Schuldenstand der Ge; gf 9 * . eee. m,, gerechnet, und für den Umfang Worin ist die hohe Fruchtbarkeit des Marschbodens an der Mün⸗ . ve, Jahresbericht es preußischen Staats erthei orden. dung der Ströme des nordwestlichen Deutschlands begründet.“ Die —— ———— . ber Societät der Wissenschasten zu Gästingsun fa Königreich Württ! s Sotletät hat fünf Schriften erhalten, worin die Zösung der Aufgabe w . nen e f 283 , . alm mn n, . . ö versucht wurde. Unter den fünf Konkurrenz-Schriften näherte sich die an Professor Mauch. Ausfin ung einer römischen Wasserieitung.! . cl 1 c 7 il erste der Lösung der Aufgabe am meisten; wegen ihrer bedeutenden A I . 9 E Mi E 1 Il E X A 1 3 E 1 8 E ,, en, , .. . Illi htamt 1 he Thei Mängel hat 7 , Preis Je. 1. k können. ö. . 6 6 ö ann, 2 . . a Hescheni der Bürger schaft an den 6 der Tul d Die von der, Königlichen Societät, für den November 1815 auf⸗ . ö 5) der Knecht Friedrich August Fischer, der, am 21. 2) die Ehefrau des Malers Schmidt, Johanne, ge⸗ J ltötsl . ; üb ed, ef Gtadt Fr ahn furt. Bi seisterwahl FJuland. gegebene Preis-Frage der physikalischen Klasse ist; „Welche Stel⸗ 5e ann mat jungen Dezember 1819 Vietz Landsberger K e⸗ borene Bocquet Zum Besten des evang. Gustav - Adolph Verein- Reform Kommission. Freie ‚— Bürgermeisterwahl. ' ßt si is S i ; . . 1 J ,, en,, n. öffentlich vor . Dei 3 Wohlgemuth in Berlin, Scharrnsir Frankreich. Paris. Verbrecher ⸗Banden in der Hauptstadt. Die Rhein⸗Provinz. In Düsseldorf ist am 8. Dezember lung läßt sich dem sõompathischen Nerden - System durch anatomisch⸗ 51 k boren, seinen zu Hieß ohnen Ae den ü ,,,, e. 1 e. französische Gefandtschaft in Ching. Ausgang der tentralamerifani- in einer Versammlung von 300 dertigen Einwoh ie a! mifrostopische und durch pathologische Untersuchungen anweisen? 14 ö ö 3 p ' dbri Teierarzt Cal Frediich icht. und einde , nn, ,,,, n, . ö on h fffon Veimischtes. Schreiben aus Paris. (Die angebliche ines Vereins i ö W en en, ö ö 3 Die olonomische Preisfrage lautet:; „Eine möglichst umfassende Er⸗ er P oslener 3. 3p rozenti gen ö a n rie] e, ; Fischer z eb. En el) entlaufen ist und sich niemals Buchhandlung des In⸗ und Auslandes zu bezie en: en, 1 . h 2 4 ö * rung eine erein r 1e oh ahrt 6 mn heitenden K as en be⸗ s) 25 * . E ; ' 3 F * J Die Inhaber der Posener 3 prozentigen Pfandbriefe ö , eingefunden hat, . 1Uitztb]! Be kann tm a chung. 5 9 d l C1 . Minister⸗Krisis; das ö. . schlossen und der Entwurf der Slatuten einstimmig angenommen örterung des Einflusses, den die verschiedenen Beschaffenheiten des weldin diermit in Kenntniß gesegz. Laß die erßeichnish:. 6) br (W gnzldergesell Wilhelm Julius Krauẽse, wel— R sin⸗Stetti Eisenb 6 ustav Ad olph ald rist, Großbritanien und rlan . , Einnahme worden. Ein provbisorischer Ausschuß von d Mitgliedern hat die Bodens auf das Leben der den Kultur? Gewächsen nachtheiligen In- 2 ,. 4 , , , 3 . mir am! 1. Juli ssig' zu Gurkow im Friedcber= Be Stettiner isen zahn. in seinem Verhältniß zum evangelischen Bekenntniß und , , unter den Kohlengruben- Arbeitern in Genehmigung der Sigtuten bei der Regierung nachzusuchen. In sekten und ,, haben, 266 Angabe er ,,. 25 . sere Kasse gegen Baarzaglung ren Nennwerths einzu. ger Kreise geboren, ein Sohn des dortigen Kossä⸗ . Wir bri e Hollesdienst. Zur Erinnerung an den 3. Dezember h **. . fin Köln ist die Rheinbrücke des ibeises wegen 8. De mal ber genaueren Kenntniß dieses Ver ältnisses für Land- und Forst⸗ n, n,. , . ,, n. hen Blr ni ist un sch vor esa 6 ö n=. n n n, tal und den . November 1os2, beim Wechsel des 3 n , Steghoim. Den Hfshstten verberen, 5 a und die . ö wirthschaft zu ziehen sein dürfte.“ Vie Konkurrenz-Schriften müssen fa fl en ollen ill el nl. ö . . Jahren auf die Wanderschast begeben hat ohne 1 ; ligten Publikums, daß Kiichenjahres, 6 Sl it Ran ion Eu let n. Aufstand gegen die Jesuiten. Einsetzung bootfahrten unterhalten. ; vor Ablauf des Septembers Tes bestimmten Jahres an die Tönigl. o wie, daß solche in der söe' steter dor einer Crsaã, Kommsssion zur Maste⸗ ͤ Motto: „S Land, Land, Land! höre des un, neuen Regierung. Kanton Bern. Aufstellung von Truppen an 8e e , gen n fler Der Preis für die Aufgabe der ö · —— ——— xhysllalischen. Mlasse berg unfzig Dukaten, der Preis für die öko⸗

und Breslau ausgehängt, nomische Aufgabe vierundzwanzig Dukaten.

auf dem Kassenflure im Schauspielhause verkauft werden. : auf der ssensli Schauspielhaus auf y—— näinden des Königreichs. Königtrzich Hannoveag.

hiesigen Zeitungen, in dem Intelligenzblatte und in den ö - 111 X ie Aus 2 H Wort!“ Jer. 22, 24. ö ; . 1 offentlichen An gige der Königlichen Regierungs-Amts⸗ 7 , Wilhelm Ferdinand August ö. . die Aus zah⸗ gr. . . 5 ö 9 d nr ellen esen e e ne. ö. 3 61 Bose 11 Mr He J ] yr 4 ö 26 2 ö 8 4 4 . . 4 ö ) 4 111 2 66 ö . ö ) * z ö . , n r hel, k 26. w . 1 mem lung der am gien mn dg; enge ,,, ö . Ausland. ö 53 eitung eingerückt worden sind. en geboren, ein Sohn dee gers Mugu 3. 7 . 2 = . ; . riechenland. reiben au hen. ahl-Prüfung; Vermischtes.) önigreich ürttemberg. Se. Majestät der Köni at ö . 3 diese Pfandbriefe hiermit kündigen, for. k a n, i dn 1 Januar . ournal des Dames 6 t des Moldau und Wallachei. Bucharest. Vermischtes. , ,,,, ö e, ö . 3 1 in ,. der . deinen ie Inhaber derselben unter Hin welsung auf ,, ,, , 1 der —L— 26 38 n J , . ei dem St. Georgs ti erfest, ie er sich durch sein Werk über ie architektonischen Ordnungen der Allerhöchst?' Kabinets- Ordre vom 15. April . k hai, seit dem Jahre 637 J. fälligen 31 is Modes Die Gußwaaren⸗Fabril zu Burgihal bei Remscheid. welches am Sten T Di. am wäesigen Königlichen. Hofe gefeiert und ] Griechen, Römer und neugren . hat, 3 große (Hesetzsimmiung Nr; 11. Bro. 186) auff solche nebst s) dee Johann Friedrich Wilhelm Schaeske, welcher mit 4 Thir. für, die Voll ⸗Actie von Frankfurt a. NM. Einige fernere Worte über den aachener Verein zur Beförderung der Ar— wobei der junge, Fürst von 9 ,, , Ritter geschlagen wird, goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft zusenden lassen. Wie den dazu gehörigen Zinseoupons Fon Weihnachten . 3. n Pr. Juli 1815 zu Frankfurt a. d. O. geboren, für die Hälb Actie, gegen Einlösung d Siebenundvierzigster Jahrgang. belsamkeit. werden gleichzeitig die Freiherren Lon Perglas und von Stein als der Schwäb. Merkur meldet, ist nach einer Mittheilung, welche ab schon in dem hin Weihnachten d. 3. bevorstehrn⸗ ein Sohn des Tagelöhners Johann Gottfried Dividenden - Scheins Nr, 3. v9 m 4. IJ4n u 3 b (Vergrößertes Format. Jeden Sonnabend er— Eisenbahnen. Schreiben aus Paris. (Bahn von Rouen nach Havre.) Bewerber zur Aufnahme in den Orden ihre Stammbäume in der dem Alterthums⸗Verein kürzlich zugekommen ist, in Waiblingen An⸗ 234 Ine g rss g un fs , nn fe, . . ih acete daselbst fst und sich im Jahre 13 19, nach hier bei unf eger Saupttassf— ai in den Ta- scheinl ein Heft von 2 Bogen mit einem pariser r Handels und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. ö alten , i g. Die ern, am Abend dieses Festes fangs November auf dem Befitzthum des Herrn T. D., Retter in 9 hre Kosten zu erlassende öffentlich Aufgebots Miß hßüß: . has hrtaen usstrafe ꝝ1f . 2 ; . j ͤ 2 3 ; ; it 2 Bil⸗ . ö in J e ö 8 . h 9 h JJ Coins bis kae. Lane, diere srl, iche re, Gern eiern wren JI an Un ee, hie de nition ein jultefein und demnächst den die Wanderschast begeben dar, . sich jemals . . . ein; wenigf alle 3 ene n h hllen h Masjeste 9 eiben. ie neue⸗ gebrannten thönernen Röhren aufgefunden, die vollkommen erhalten re,, . n ren vor einer Erfatz-Kommission zur Musterung zu in Berlin auf unserem Bahnhofe Vor gabe, eine doppelte Patrone in n a tür licher ö. sten ärztlichen Erforschungen an Ort und Stelle sollen es bis zur ist und sich von der Höhe des Schurwaldes gegen den Klopferhof dn, n, gestellen, 2 , , . Größe.) J . Ueberzeugung dargethan haben, daß die in Böhmen, in Nieder- hinzuziehen scheint Ta von dem Entdecker weitere N b ö Gelde am 1. Juli 1815 özu erheben. 9g) der Carl August Eduard Gabel, welcher am 9. mittags von 9 bis 12 Uhr, erfolgen wird. Um die ehrende Anerkennung, deren wir uns schon Amtlich ex T eil O n, P f sirende Rind ö 4 ö hinzuzieh i,, . ; . eitere achgra ungen Posen, den 3. Dezember , Jali 1819 zu Frantfurt a. d. O. geboren, ein Stettin, den 30. November 1814. so lange erfreuen, noch mehr zu verdienen, haben wir h . i n 961 ,, grass 96 ö n erpest 6 weniger . veranstaltet sind, so ist es nicht unmöglich, daß hier bald ein neuer General ⸗Landschafts Direction. Sohn des dortigen Schuhmachers Johann Christian Das D i r , m uns mschlossen, dieses Blatt' (Tert und Bilder) mit Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . isch ig z ö ö . uin i i i . , . , w Habel ist und sich niemals zu den Kanton Revi⸗ Witte. Kutscher. Ebeling. Beginn des Jahres 1845 in größerge m Format her— Beim Kriegs-Ministerium den Geheimen expedirenden Secre⸗ . . perrungs - Maßregeln sorgfältigst unserem Lande zu Tage gefördert wird. 519 n sejnes Geburtsortes eingefunden hat, viel— FRugeben, wodurch der Inhalt bedeute nd ver⸗ ; ; fortgesetzt, da sich über die Kontagiositt oder Nichk⸗Kontagiosität die⸗ 159 sionen seines Geburtsortes einge auszugeben, h In ha tairen und Kalkulatoren Schirmer und Habelmann den Charak⸗ j g e, . 9 . x Räustündigung Schlesisch er ch fandbzief mehr selt dem Jahre 1812 verschollen is, mehrt wind und auch die Modenbilder ein gerenfnzzenmgs . Rath. und dem ehr men gan lei. Inspektor ser Viehseuche höchst wahrscheinlich jetzt dieselben Nelnungsperschieden⸗ Großherzogthum Hessen. In einer gemeinschaftlichen Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir er, Gustas Friedrich Schulze, auch Hahn genannt, . ö . ; weit schön eres Ansehen gewinnen. Noch eine Recke rt den 29 fte is Kanzlei Rath d bei' der General- Militair heiten unter den Aerzten ergeben werden, wie über jene der Cholera. Sitzung der Stände des Großherzogthums am J. Dezember wurden belannt, daß die speziellen Verjeichnise der im Johan⸗ welcher am Li. August 1818 zu Biegen im lebuser Literarische Anzeigen. andere wichtige Verbesserung, die unseren. verehrten Reg er 2 den 8 , z 3 Ce; 1 . 69 ülitair⸗ Das üngste Regierungsblatt bringt ein Bekanntmachung denselben Vorträge erstattet über die definitive Rechenschafts⸗ Ablage nis-Termine künftigen Jahres einzulösenden Schlesischen Keeise geboren, ein unehelicher Sohn des Knechts w . . Abonnentinnen willlommen sein dürfte, besteht darin, Rasse dem uchha ter s anzinger en Chara ter als echnungs⸗ „den Schuldenstand sämmtlicher Gemeinden des Königsreichs am hinsichtlich der Finanz⸗Verwaltung in den Jahren 1839 41; über Pfandbriefe bei allen Schlesischen Landschafts⸗Kassen Schulze und der unverchelichten Hahn ist und sich 15151 Alle Musikalien nit üihlichem. kabalt. daß außer den jährlichen 61 Modenbildern mit den Rath; bei den Militair⸗ Intendanturen dem Militair⸗Intendanten Schlusse des Jahres 1842 43, dann das Gesammt⸗Resultat wäh- die muthmaßlichen Resultate der Finanz · Vecrwaltung in den Jahren und bei den Börfen zu Brezlau, Berlin und Leipzig niemals zu einer Kanton-⸗Revision eingefunden hat, LeßRrern aud Sehäülern empfehlen ange le- neuesten und eleganiesten pariser Kostüms für Damen. Weymar den Titel, und Rang eines Wirklichen Geheimen Kriegs- rend der Aten Finanz-Periode betreffend.“ Der Schuldenstand sämmt⸗ 18127 44; über die definitiven lisultate der Verwaltung der 8* ts⸗ ausgehängt, auch mit den Anzeigern der drei Schlesi⸗ vielmehr seit längerer Zeit ö, . ö he ,, me, Herren und Kinder, alle 2 Monate, als n 3. raths und Raths zweiter Klasse, den Intendantur⸗Secretairen Bre⸗ licher Gemeinden der 8 Kreise betrug beim Rechnungs- Abschluß Schulden. zilgungskasse in den Jahren 1839 . . . e. . . ö . ö. , P raktischen 1 heil der Methode 3 e, . hl; ,, 6. ,, Schwarzlaff den Charakter als Rechnungs-Rath zu 1842 43 die Summe von 11,929,054 Fl. 493 Kr. Als die stärkste In einer besonderen Sitzung der zweiten Kammer wurden derselben 9 3e n aus ht worder 1 ö §si9 zu Nen⸗Madlitz ö ö d h h * ö. / ; 61. ; / 267 100 8 2 . 2 ĩ . ö,, Aaftündigung dieser Pfandbriefe erge⸗ ein Sohn des Werber Ambrosius dafelbst ist und des bianofortespiels ven M os eheles & (tis. Son alien Arien Damenkleidern, Hüten, rleih Position ist der Kreis Unterfranken h. Aschaffenburg mit . Vortrage erstattet über den Haupt⸗Voranschlag der Staats Einnahme hen lassen, fordern wir die Inhaber derselben, unter sich gleichfalls zu keiner Kanton-Revision seines Cebuntzen in systematiselr fortschreitender Folse mit Hauben :(., wie auch die n euesten Stickmuster Berlin, den 11. Dezember. 53 Kr., und als die geringste er Kreis Pfalz mit 127, b Hi. und Ausgabe für die Finanz Periode von 1845 47; den Entwurf Hinweisung auf die Allerhöchste Kabinets - Ordre vom Geburtsorts eingefunden hat, genau berrichnetem Fingers, enthaltend das Beste in natürlicher Größe und reich ster Auswahl, Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Frau Groß⸗ 23 Kr. aufgeführt. Die Zusammenstellung aller im Laufe der 4ten des Finanz ⸗Gesetzes voa 1845 47; den Entwurf eines Gesetzes, H. August 1810 (G. S. 1830. XVII. 2116.) auf, ge⸗ Y) der Fleischergesell Friedrich Wilhelm Egler, welcher aus den Werken von Bach, Bertini, Clement, Cra- abgebildet sind. ö herzö gin von Neclenburg-Strelitz sind nach Sirelitz zurück= Finanz . Periode auf Abtragung von Passiv·Kapitalien der Gemeinden die Erhöhung der Hundesteuer vom 1. Januar 1846 an betreffend. dachte Pfandbriefe mit den zugehörigen Zins⸗Recoagni⸗ am 29. April 1801 zu Muschten in Züllich au, mer, Czerny), ländel, Kullak, Moꝛcheles, Scarlatti, Den Inhalt betreffend, wird es sich die Redaction gerelst. . des Königreichs verwendeten Summen ergiebt die Total⸗Summe von Die Kammer schreitet hierauf zur Wahl der Kommisston zur Ent⸗ tionen, sonst aber in coursfreiem Zustande, bei Vermei⸗ schwiebuser Kreise, geboren, sich nur einmal, Steibelt etc., lieraus ge gehn zum Gebrauch bei m zur steten Aufgabe machen, demselben nicht nur durch ö. 5, 116,967 Il. 5 Kr. werfung der Dank⸗Adresse an den Großherzog. dung eines auf ihre Kosten zu veranlassenden öffentlichen und zwar im Jahre 1822, vor der Ersatz Kom Unter i elnst lurer HKönisl. Hoheiten, der Prin- Mittheilung des Neuesten und Jnteressantesten aus allen Dem Stellmachermeister Themor und Mechanikus Kräckwitz ; Aufgebot schon in dem nächsten Zins: Zahlungs Ter mission in. Schwiebus gestellt, seit jener Feit aber zessinnen lou und Anna von Preulsen, von Zweigen der sranzö⸗ Unterhaltunge Eilert, . in Berlin ist unter dem 6. Dezember 1844 ein Patent Königreich Hannover,. Die Göttinger gelehrten Herzogthunt Holstein. Wie man vernimmt, ist die hol⸗ mine an Weihnachten diefes Jahres mer lich stets im Königreich Polen aufgehalten hat, Ih K ullak auch durch Beifügung einer speziellen Chlonit, üb auf ein Gestell für Eisenbahnwagen mit beweglichen Achsen, Anzeigen bringen den Bericht über die am 16. November stattge⸗ steinische Stände Versammlung bis zum 21. Dezember prolongirt bei der General- Landschast oder bei einer der Fürsten— 3) der Handlungsdiener Emil Mendheim (eigentlich . ö . deutsche Literatur, Kunst, Wissenschaft, g in der d / ; . . de 2909 rn cietät der Wi d Die letzten V dl b f en, e uli ; ñ Lies. 1 = 3. Subseript. Pr. & 45 Sgr. (Ladenpt. 20] felliges Leben ze ern öhertn Werth zu sichi in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen fundene Feier des 22sten Jahrestages der Königl. Societät der Wis⸗ worden. 8 etzten Verhandlungen bezogen sich, nach den Mitthei—⸗ ; ö Zusammensetzung, senschaften. Herr Hofrath Hausmann stattete den Jahres Bericht lungen des Alt. Merk,, größtentheils auf lokale Angelegenheiten

thums · Landschaften einzuliefern und dagegen die dafür Itzigsohn), welcher am 21. Dezember 1816 zu ; ö a ö Her echo enn hr ef auszureichenden Einziehungs-Reco nitionen in Empfan Reudamm geboren, Sohn der zu Küstrin wohnen Sgr.). Lick. = 10. * 20 Sgr. (Ladenpr. Thlr.) Ein ausführlicher entlicher Modenbericht ne j ; ö h Vall mn ; . ö e. gere, . ö ung ,,, . K 5 e Mert J ,, er wꝛodenbilder und & Pationen- ob auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang ab. Was die von ber Socictät für den November d. J. aufgege· von geringerem Interesse. Einen großen Theil der Fisten Sitzung

Amnrhmen, welche demnächst in dem, Johannis. Ter⸗ ben Witwe Mendhrim ist und zu den Kanton— bie Methode der . , on ger e ; ö. nine eigen Jahres darch . und bezüg⸗ Revistonen seines killen 7 niemals ein, cCheles u. Fétis behauhtet bäeßsnntlich den Vor- Mußstesbelagen, in sfianzösn und deutschet Sprache, win der Monarchie ertheilt worden. benen Preisfragen betrifft, so war als Haupt-Preisfrage von dere di- füllte eine resultatlose Vorberathung über die Proposition des O. G. lich durch Ausreichung von Pfandbriefen werden ein⸗ gefunden, vielmehr seit dem Jahre 1833 ver— rang vor allen kKlavierschulen, sie ist ein unenthehir- das Ganze vervollständigen. . . ; ( kd storisch philologischen Klasse gefordert, daß durch eine genaue Un⸗ Ado. von Prangen wegen Beschleunigung, der Vorarbeiten zu einer gelöst werden. Bieslan, den 2; Dezember 1844. schollen ist, sieler Fährer fär Lehrer u. für Schvrl'ar, welche Der Preis bleibt unveränderß: Fl. 15 Kr. halb= Dem Kratzen⸗ Fabrikanten L. Lynen-Dumont zu Stolberg tersuchung ausgemittelt werde, welche Männer und welche Ursachen Strafproʒzeß⸗ Ordnung aus, welcher das Prinzip der Oeffentlichkeit und Schlesische General- Landschafts- Direction. hierd uch aufgefordert, ungesäumt in⁊ die Königl. hien. er 'pianofortespiel nien, allein zl Unterhelfuns jährlich, 3 Fl. 8 Kr. viertelsährlich. Bestellungen lpen bei Aachen ist unter dem 6. Dezember 1844 ein Patent besonders bewirkt haben, daß vom dritten Jahrhunderte nach Chr. ! Mündlichkeit nebst Geschwornengerichten zum Grunde liegt. ö ßischen Lande zurückzukehren und sich wegen ihres Aus⸗ Sondern als eine edle Kunstühb uns betrachten. den bei allen löbl. deutschen und fremden Postämtemn, isꝛo A . fritts bei dem hiesigen Königlichen Ober⸗Landesgerichte . ,, . 5 . 3 in , angenommen. e n mem mn 12 ; . . mar h 520 e binnen eines Jahres und spätestens in dem au den tige Werk, da Moscheles auf bereits vorhandene Frankfurt a. M., im Dezember 1344. ö . . . . ve Auf den Antrag des Justizraths Korn als Manda- , , 1845, 6 . erwiesen hatte, dic doch nicht in syste- s Die Herausgeber. Königliches Opernhaus. 1 . n e d nn, ö gin 3 ve nn wr en ne n,, n, . 3 tarius sisci werden folgende ausgetretene Kantonisten, als 11 Uhr, vor dem Referendarius von Grolmann als matischer Folge existiren; diesem Mangel hat err ; ; ö , ö. Bale ich , Il asestůt bag ons Herrn hel n Pircliot ,,, e. 1) der Nadlergesell Albert Leopold Eichner, welcher Deputirten angesetzten Termine zu verantworten und Kullak abgeholsen. J Zweite Aufführung in demselb en. sruchi fsed ern ber Wag. liur bl nügen i . , . nud nr en n sn wn gr n gehn eh, ,, n d, e ge c, d,, g J aa hun ien in, Ff le hrf⸗ . Ei 28 3 r6fect 1011. lit vl . in ,,, Wiederholung ven Mey gt beer Hun. ö die Flur und reift die Frucht des Fleißes lassen und Allerhöchstihre Anerkennung des von Beiden Geleisteten in . Les Lo woahnenken Jctznn mel Kitenteol; nöd. gewärfigen, daß sie ihtes sänmtlichen 25 Eiudes de eres Aüs riner Kleuzung sehr edler schlesischer , Fest Sper „Ein Feldlager in Schlesten“ fat. Das mustlische Kunstwerkl BinlGätätse bauen sich auf sicherm Grundes auf hultvollsten Ausdrücken an Tag zu legen geruhiüen Allgemein wurde . ö . K aas er hen not fers, feln, . ment der. hiesgen Mer ne. Sin herd an ,. a,. 6 diesmal einen Sben so günsigen Cindrut, alt, benden Grdffnun Di Straße ist, der Strom, die Nerres welle gens am 10. Dezember der Wunsch laut, daß die Prosa des Textes . sich niemals cingefunden, vielmehr seit mehreren schasten für verlustig erllärt und solche der Königlichen nenen 1615 an zweisährige Böcke in 3 Alassen gel 1 h. Hauses, und der Komponist wurde nach dem zweiten Akt unter stürmi. Von des BVerlehrs Grstalten bunt bewegt. fend gekürzt werden möge. Einzelnes, z. B. der Bestechungs -Versuch Jahren verschollen i, Regierungs Haupt- Kasse zuerlannt werden sollen. ausdrücklich! für diese Scliule komp, Con Chopin, resp. 50, 25 und 10 Thlr. pro Stüg z, , . ei , ,, ,,,. gerufen. Jede Nummer der Oper hat einen so Den Göttern steigen reine Opfer auf Saldoif's bei dem Kammerdiener, blieb schon weg, Wie wir heute 9 23) dir Schmiedegefell, auch Knecht. Boltlo Dock, zrantfart a. S. D., den 19. November 1654. B snter, Ffeller, Henselt, Lͤiszt, Mendelssohn, go? und gigübe ich, jeden Schaszü ten in ene en 9 , FCharaller, daß das Ganze erst recht genossen werden ann, In uneniwelhter Halle, und es prangt Erfahrung gebracht, sind nun auch noch fernere Verküirzungen vorgenemmen welcher am . März 1519 zu Trebendorf im So⸗ Königl. Freuß. Ober- Landesgericht. chcker, Taubert, Thalberg, Wolf eic. z rhlr, heit, Wollreichlhum und Stapelbau . zug ö. ist Ser äshetische Sinn zu richtiger Würdigung Les Cinselnen gelangt Im Schmuck der Palmenzweige der Altar. werden; ich betreffen sowohl den Tert als auch die Musit gehn rauer Kreise geboren, ein Sohn des Matthes Doctor Burchard. schlielsen sich an. Reichenberg bei Wriezen a. v. O., den 9. Dezem⸗ i. . i, fn wir erst heut das Sertett mit Chor im zwelten Alt, das Vn * ssti der Frie dei... Beten ü den Hraumbilbern zwes (das cnc chin blen 21 e. 1 n,, 1 Hurch alle Buch- und VMusikliandlungen „u be- ber i644. von Tetten born. ticher, 3 men. Tu czel und Marg, so wie von den Sängern Böl⸗ Opernhaus im Innern) sortan weg; doch ist dieser Verlust leicht Jahren 1838 und 1839, dann aber nicht wieder zielien. ö ,. schiesche, Pfister und Krause in wahrer Vollendung vor- einen Effekt, von dem man kaum glauben möchte, daß er diesem Instru⸗ veischmerzen, da nernschhu im zwelten Alt ein viel wirtfameres . zu den Kanton Nevisionen gestellt hat, 986 Nothwendiger Verkauf. 8 ö g inen unt so derstehen, wie es aufgefaßt sein will, um seine ment inwohne. Die eigenthümliche, das Ohr fesseinde Combination, worin lebendigeres militairisches Bild, an dem neuen Hause aber ein un ö ) Per Tuchmachergesell Friedrich August Noack, wel⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1814. 34 Linden. Schlesinger u: ra- und its bI Imitation Diamante: * in der . Anlage und Durchführung gehörig zu würdigen. Auch Cello und Harfe in der Ouvertüre zusammenwirken steigert sich hinsichtlich) lich schöneres, als das abgebrannte, anzuschauen haben. Auch in 9 z ö , , Musi khandluns. i sen Lin len No 607. entgegen ustghn Len Hiltn nat ang s Mende (iz hen, und origmmeUl Ter. Wirtung bei ihrer Wirkerho un Fahren der Vile. Ihre Köniz, ücschet Rehchug, büßen, bigkurch bi. Wegiassung der beiden . 1 nter Een Llnden / ie herrlich ist z. B. das Melodrama an den Frieden. Die Hohesten dei Prinz Und die Prinzessin von Preußen, so wie die Prinzen ein. Durch diefe Aenderungen ist es möglich geworden, daß die Oper

rau, geboren, von dem Patrimonialgericht Esels⸗ öri älfte des in der Langen Gasse Nr. 55 und . P gericht Es gehörige Half 9 3 un Baßllarinette macht als Begleiterin der Worte: Karl, Albrecht und Friedrich von Preußen, Königl. Hoheiten, haften die trotzdem daß sie von morgen ab erst um sechs Uhr beginnt Jetzt zieht die Welle ruhig J so ziemlich zur normalmäßigen Stunde beendet sein kann. k

berg zu Spremberg bevormundet wird und sich nur 6beltgenen Grundstücks, welches zu 6339 Thlr. 16 Sgr. . 1839 und 1849 zur 6 ge⸗ ö neren, . soli 36 . 11674 zarter E. J 9 Gar . an 4. März 1845, Vormittags 11 Uhr, * 1 : befindet das Lager von urch weitgedehnte Friedens- Auen hin, ; . ; 26. . welcher, am 1. Anril an der Gerichts stelle subhastirt werden. Taxe und Hy— Bilderb iücher zl U. d. La⸗ ki d s an Piamanten . rings . e de el, hann ) Der Alerandriner war hier leicht zu vermeiden, wenn der Verfasser ö nenden An . w, ohn des don wohr pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. * . ünstliche 1 ur Segensfülle reich bebauter Felder, gesagt hälle: gers Ludwig Tzsch und, dessen Ehe. ugleich werden hierdurch die dem Aufenthalte nach denpreises bei F. Hube, Kurstr. 5t, neben dem in gefaßten und ungefaßten Steinen. Gefessell liegt der Streit jn dunkler Höhle, Die Städte

frau Johanna, geb. Heyn, ist und sich nie zur kannt

. ten; ? Musterung vor der Ersatz Kommission gestellt ß uke lann e n ren ; r Intelligenz Comioir Laden unterm Thorwege. vie mehr fu bem Jahre iz ven 1 . hat, 49 . Mauterpolier Gottlob Gustav 9

1

m

bau'n auf sicherm Grund sich auf.