1844 / 348 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1786 Allgemeiner Anzeiger.

Kasse, das zweite wird mit dem Kassenstempel bedruckt 1m treffenden Zins Coupons in den Zeit vom 2. bis J der Tempel entgehen seinem Alles beobachtenden Auge ; gekanntmachungen. 4 Quittung sofort 1 pb Rück in el. 151 en Januar t. J. ersolgen: 2 so . dir rn, d Arbe Das Abonnemen! beträgt: A l l 9 ( m l l N l ö . ä n gabe der Quittungsbogen selbst, auf welchen über die in Breslau in der Hauptfasse auf unserem hiesigen der Europäer, ihre Kultur der . und des Bo= J 2 Rthlr. sür . Jahr. . lis zo]! E dil ta 1 67 6 aj Tuch gFeleistete Jahlung der zehn Prozent von einem dazu de⸗ Bahnhose, Vormittags von s bis 2 Uhr und dens auf Java einzuführen un . machen. 1 Rihlr. 3 Jahr. Nachdem über 4 , , er n ö putirten Direction s- Mitgliede, dem Nendanten Riese Nachmittags von 2 bis 6 Uhr, . Alle diese so rr, n,, aber 8 Uthlr. = Jahr. Alle post-Anslalten des An- und Fabrikanten Samuel Yeriel der onkurs erb . und em Controleur Schmidt quittirt werden wird, in Berlin durch die Herren M. Oppenheim's die unmöglich mit wenigen Worten in ihrer ganzen Fille in allen Theilen der Monarchie

is 1. ind in einer edeln, mit einem ewissen poetisch · elegis ) 9 ö k . . geschmückten Sender, en, le 2 gaser e n, fr, gn

nl darch die Schönheit der Dar Raum einer Zeile des Allg. sast eben so sehr durch chönh arstellung, Anzeigers 2 Sgr.

zen Gläubiger ein Termin auf den * Einlieferung, in der Haupt- 29. Rärz k. J., Vermittags 10 Uhr, bogen drei Tage nach der Einlieferung, Haup

; an , in Betreff ichten Breslau, den 7. 23. März . 3. n g, wer, Taff zu Berlin, in Betreff der in Breslau eingereich .

. 6 8 nnen r, n , SBDulttungsbogen, die zu Aufrechthaltung der nöthigen Hern. Lernal unge ach, Cis 3 den dargestellten Gegensta en daher alle unbekannte Gläubigen, bien . Fontrolc'nach Berlin gesandt werden müssen, dagegen erst der Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn˖· als durch das Interesse an den darg genstän

Auslandes nehmen Sestellung jaden, ihre Forderungen binnen 3 Monaten und spä⸗ e, n,, Finli ĩ Betti e Gesellschast. den selbst angezogen wird und es sehr begreislich sindet ; vierzehn Tage nach der Einlieferung, in der Betriebs lass sellschaf rien dal fer. eopoldinisch⸗ Earolrnisch:

5 ch ; auf dieses glatt an, für Gerlin die Erpedition der Allg. Preuß. . Zeitung:; 3. ö; . 9 Friedrichsstraße Rr. 72. - . 6 iestens in dem obigen Termine eutweder in Person oder det beezsand gegen Rere r tion der, Interims-Suittung

, e dia chm ans , 1 348 J . ,,, Justiz-= 6 . . ; den zwischen 4 und 6 Uhr. = ' ea, . al i i z 79 . 3 ĩ S fins John in Krossen vorgeschlagen wird anzuzeigen stunden zwichen ; 1 6a llend e. ö. es mst cinem Vorworte beglücken und für seine Verö⸗ / , 2 O0 Berlin D 24 6 eM d. er Gichr' (. Die auf die bisher eingezahlten 40 Prozent fallenden e 13e en . 1 ö ö

21 41 en, e, 1 . zin sen selt dem lehien Ein zahlungs tage, dem 31. Au⸗ Literari ch Ar 3 9 2 ,, 2 n , e, , e ᷣQVQ—pipiůi—iuo ,,. . era * gn . n. orm igen ir l ut gust e. werden gemäß S. E. der Siatnten ont hen b, Leipzig, in der Da hn schen Verlggobu sobent lug . . o ee gethan, dem uch ö. 3 9a. r. h! d Ae für oerinsug technung auf die gegenwarlng eingeforderten 10 Prozent ist so eben erschienen und an alle Buchhandlungen, in z 96 dand ; ben und besonders keine Ko ö . e * erklärt und mit ihren Forderungen nur an Dasjenige, mu o TLhlr. auf jeden Quittung bogen über 1009) Thlr. anständiges Gewand zu ge en u Kosten ö.

ur Kinmeidung und Nachweihung der eiwa unbelann· crsolgi in Betreff der in Berlin eingereichten Quittungs⸗ Sehn, Burgstr. Nr. 275, in den Vormittags⸗ Ind BVielfeinigteit hinreichend bezeichnet werden können, ohne Preiserhöhung. 5 6

228

was nach Besriedigung der sich meldenden Gläubiger e . ̃ ü 00 Berli Alerande D er, Königl. escheut, der wichtigen Beigabe desselben, dem Atlas, Die vierteljährliche ränume i ie s⸗ i etrãä 2 R Preuß. Cour. ; Beg * übrig bleiben har 661 werden. Tr m e fr ö . E. 2. . Ullerander Dun ker, . 9 den n,. und ö 2. n. . Expedition selbst Gee ren, * 72) n ,, , . 5 . nr m, , . . , . wenden,, Schwiebus, den 6. Dezember 1844. ; 3 w. f 8 hh . ; J ö mein erhöht, die äußerste Sorgfalt angedei en zu lassen. . eaebe X . 3 t ö ; . das Blatt durch die Stadtpof schon den Abend ö . ö * ; auf letzteren 9 Thlr. 12 Sgt. baar zu zahlen sind. * 2 . ; bem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder A slandes, bewirke Peste . . ö z en end vor Königl. Land- und Stadtgericht. n, n , , , z f h . Das de Kolle Ma Oftober 1814. Emil Baensch. . de ae. h ; rtige, des In⸗ oder Aue andes, bewirten ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗-Aemtern; wer dies g Endlich e ee, ne. . , * a8 deutsche Kollegium Magdeburg, kann nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des 3 , st fa. i , g nen Wunsche zu genügen, den 114151 in Rom . Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren älufnahme in den Allgemeinen Anzeiger (g 1

1iot] Nothwendiger Verkauf. ; D jorstehend festagesetzte . ; 2 nn,, . . 3 dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochent von M land⸗ 8 ht S. d sestgesetzten 0 k 546 9 Uhr ab bis Jachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale t 38⸗S Nr. 72, in Empf ? erde ; , 3 8. 2a und mn e en vorste he J l 9 . Entstehung, geschichtlicher Verlauf, Wirlsamleit, gegen⸗ (15451 g p Friedrichs Straße Nr. 72, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

; r ; . äasiiüche Neuigkeiten. Oesterreich betrelsend. einer Zeile ?2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt daß in dem A iger der 2 7 ĩ j ; : . gene No . . . 36 . ; ; var liger ; un and und Bedeutsamkeit desselben, unter 8 8 . ? ö 2 . 19 ĩ 829 / . h h ; 9 e 2 nzeiger der Alle . 8 Sreu J eitun. außer ** ; ö 8D dere 34 F ;. 2 latestrizte; 'm. Gastitih nlite e ,, n. Terminen auf ihre zicht sogleich * 39 el end fenhe. Urkunden und Belege dargestellt Bei Ph. Reclam jun. ist so eben erschienen und machüngen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst⸗ Anzeigen, auch Familien⸗Nachrichten jeder ls hr g. 6 tn; 4 id 2 , . i, , . gehoꝛige „Gasthof zur Linde“, abgeschätzt auf (125 Thlr. ständige Einzahlung zu leisten und dagegen statt der von einem Katholiken. in allen Buchhandlungen vorräthig, in Berlin bei finden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden ö u me nne, ,,, 13 Sgr. 1. Pf. fo' wie das in der altenb argen Flur be. Qnittangsbogen Intesims „Actien nebst vierprozentigen gr. 53. geh. 1813. Thlr. S K Schroeder, ei . ö . . legene, unter No. 64 des Höpothekenbuchs über wal⸗ Zins⸗Coupons pra 1. Januar 1815 bis dahin 1847 z ; C -. V. Schr veder, Linden 23, Jagorsches zende Grundstücke in der altenburger Flur , in Erpfang zu nehmen, Diejenigen Actionaire, welche gan j Grundstück, abgeschätzt auf 630 Thlr., zufolge der ne von viesem Rechte Gebrauch machen wollen, haben 15 d d ; ; ; k in unserer Registratur einzusehenden sechzig Prozent des Nominalbetrages einer sen Hen Bei G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen: Denkwürdigkeiten und geheime Amtlicher Theil 3nha Ut. Ferner: eine Cirkular Verfügung des Ministeriums des Innern Taxe, so zur Ergänzung ihres Einlage⸗Kapitals und fünf Sil⸗ Alt, Dr Heinrich; Der christliche Kultus in w Amtlicher Theil. vom 19. September an sämmtliche Königliche Regierune z 27 ö . ö h 9 . ĩ . . 2 * . 254 . . 2 2066 . . 8 Me ö far Militai j Fivilfenst 5 . . ( z . ö 11 l 1 an 25, März 18153. orm itt a ges t uhr, betgroschen' fuͤr eine jede zictie zur Ausgleichung der einen verschiedenen Entwickelung sfon— Geschichte N des Peter Sbur ger Inland; Berl in. Versorgungen on, Militairs im Civildienst Aus in Zukunft jeder Paß auf einen in . ö , an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Zinsen pro 4. bis 15. Januar, unter Abrechnung der men und seinen einzelnen Theilen, dar⸗ 4 ö dem Ministeriagl- Blatt sür die innene, Verwaltung. Provinz zustellen sst eine Cirlular Verfügun a. = . 06 e,. 9 Es wird dabei bemerkt, die Urkunden und Schriften über die Ge⸗ H auf die bisher geleisteten Einschüsse zu vergütenden Zin⸗ gestellt und mit ausführlichen Inhalts“ Anzeigen Voses. Thlr. 223 Sgr. Preußen. Aus Stralsund Wehlthätigleits Spende) und Lyck (Ver— . ehen: ö. r l gu 9 e Ministeriums schichte Münsters seien dort seltener, als man glauben möchte, und 1229 Nothwendi Verkauf sen, einzuzahlen, und den Beirag der Einzahlung auf nd Registern versehen. Gr. 8. Br. (40 Bog.) 2 z ; eine) Provinz Westphalen. Die münsterschen Urkunden werden 3646 ober: daß Einleitungen zu. Konzessions - Ertheilungen die Wiedertäufer- Unruhen Mitursache davon. Zu Sd ; ind 12291 Nothwendiger Verkauf. einzuza n X u eg . . 964 c Krie 86 jisfer . lt. Brand in Hagen. Rhein- Propinz Die P ĩ neuer Anlagen von Schiffsmühlen in öffentliche Flüss⸗ ünftighi 5. D t . Zu Hagen fi Siabtgericht zu Berlin, den 25. September 1841. den einzureichenden Verzeichnissen ihrer Quittungs bogen n. 25 Thlr. Dorow, De. W. Krieg, Lilteralur gesammelt. Brand in dagen. *, J portraits n . ö öffentlichen Flüssen künftighin am F. Dezember in Zeit von etwa einer halben Stunde 55 Wohn⸗ Das in der Brunnen sttaße Nr. 17 belegene Schulze zu vermerken. Die Ausreichung der gegen volle Ein⸗ Inh Fkt: J. Der Ursprung der Sonntags⸗ en, . ö . Kurfürsten von Trier. a . ö J. . auf die Fälle eines unabwendlichen Bedürfnisses zu beschränken und häuser abgebrannt. ö 36. sche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 7791 Thlr. zahlung zu gewährenden Actien nebst Coupons erfolgt feler. II. Der Som pnntag, ein Ruhetag. Ill. Der und Theater. Mittheilungen zur neueren De ntsche un ;,, J. h ö. Prälaten in Nonzesstonen nur unter der auf genaue Untersuchungen zu gründenden . . hat h in den' für die Rückgabe der Quittungsbogen festgesetz Sonntag, ein Tag der Heiligung, und seine Heschi d e hir J,, ö 1. h u 3 . ö Voraussetzung zu ertheilen seien, daß daraus für die Schifffahrt ; ; . . : 8 ö . ö ; ö ö ö ? . . 2 1. 5 Ste X l . . 85 . X ö . * 2 96ffe 9 8 sreae inerlei s ĩ s⸗ g ö am 23. M ai 1 Sa, Vormittags 11 Uhr, . . gottesdienstlichen. Sinn den. 8 , Die Unruhen in Böhmen. 223 Sgr. nissinnen Anstalt; Wahlen der Stadtzerordneten; urn ff ee ö . n freffende Maßregeln, keinerlei Nachtheil entstehen werde. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— Berlin, den 30. ,n, 1814. Marlssc ee. chenglochen. V. Der Kirchenbe such. 9 Der Fin gh nnd ' vie Präger. Thit. 15 Sgr. Frankreich. Pa 78. Zuschlag der Anleihe. Die amertanisch: Prä⸗ Lie Königlichen Regierungen sind angewiesen, in den Fällen, wo sie achteten Mitbürger, dem Geheimen Rath Wegeler elungen ist, ei pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. , ̃ . ,, . , 3 f . 1 Erzherzog Karl u Napoleon. 17Thlr. 15 Sgt. sidentenwahl und die Schulden der Unions. Staaten glauben, daß die Konzession zu einer solchen Anlage zu ertheilen sei Sammlung von' Portraits der letzten zwölf e fir ffn 3 21 * ; zahn⸗ aft. im Gebet. 2) D . Hände. ,, . ö 53 227 S e , ö. . h die Ermächti z er Darle ; ö. . * . ; ee ahn - Gesellschaf gs n ner e hen, 8. em, . Galizisch ö . . . Großbritanien und Irland. London. Günstige Handels ⸗Nach⸗ 43, unter ,, der obwaltenden erwerben und an den Professor Bischof in Bonn . zu ke 112281 Nothwendiger Verkauf. - , , s 37 , g,, , Haffner, Oesterreichisches Vo Stheater. richten aus Irland. erhältnisse, beim Finanz- Ministerium einzuholen; eine Cirkular⸗ um in einem der Königli en Schlösse faestellt r ; J o . 9. en, , , ö chi e Ira . . . . Finanz * im 35 n einem der Königlichen Schlösser aufgeste en. Stadtgericht zu Berlin, den 2. September 1844. i113 p ö . . . ö u ad tr Band. 1 Thlr. 15 Sgr. ; Belgien. Schreiben aus Brüssel. (Der Handels Vertrag mit Belgien; Verfügung des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizi⸗ Königs Majestät hatten ger . Fir en r r . Das in der Fischerstraße Nr. 2 belegene Kleysche 2 831 K 3 6 J Die Kirchenstühl Joujoux, Humo ristisch⸗ satirisches Lese⸗ Gézüchte über Minister-Veränderung; Eugen Sue; die Coionisatsen' von nal⸗Angelegenheiten vom 23. September, worin es unter Anderen heißt: ehemalige Gemälde-⸗S ee gh. ,, ö ö ö * Y'onn⸗-Köliner Fisenb nere Einrichtung. 1) Die Kir enstühle. . 2 n,, S . ö 8 k . * ö erem heißt: ehemalige Gemälde-Sammlung des Schlosses Brühl möglicherweise Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 9öz2 Thlr. 10 Sgr. Bonn ⸗Re mer isenhahn. 66 6. 3) Das Kanzelpult 1) Die Sanduhr Fabinet von E. M. Oettinger. 31 Band. Guatimala.) . Durch das mittelst Allerhöchster Ordre Sr. Majestät des Königs vom wieder zu beschaffe: Es s bies 14 , , e. 18. . ,,. 3 Pf, soll . * Die am 2. Januar 2) Die Ke . . , . . 1 Thlr. 15 Sgr. Schweiz. Kanton Luzern. Die Unruhen in Luzern. 1. Juli 1813 genehmigte Re ; K . ,, , ieses ein. neuer ,,, Pf., ö . 33 am 2. 3 35 s Nebenaltäre. Die Reliquien. h 9 261 i, . Sy i 3 2 Juli 1843 genehmigte Reglement vom 20. Juni desselben Jah⸗ 3s Sr esz⸗ .. ; 6 , am 20. Mai 1845, Vormittags It Uhr, , es 1845 fälligen fünfpro⸗ 9. 99 3 e ,. ö. . bel e ert. . Gr ech n ln hn ö aus München. (Geschäfts-Verkehr der Deut- res bin ich n, . Medizinal⸗ w ,,, k . (, n. der ö. 24 . e, Schlössern an der Herichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hö— 6 zentigen Zins-Coupous n * * än. * 5836 J schen; Kunst -⸗Notizen.) / Sesßszdi ir. g 1. aubniß am Rhein auch ihr innerer reicher Schmuck wie ergegeben werde.“ Yer chiẽ . . 6 * 2 n Amts ht der Geistlichen. 4 z ; . c . ö zum Selbstdisp re ö che ; ö ö ; t ; . y pothekenschein sind in der Negistratur einzusehen. Dr—3 * der Actien unserer Ge⸗ ; der Kirche. l n , . ö 6 Medizinischer und Naturwissen- Türkei. Kon an 9 no vel; Unermpattele Abreise des britischen Botschafters. Arzeneien ö. ,, eg, 1 , i . ö. w . spricht , , Helegtnde den Wunsch aus . uc 4 [ f r, fellschast für vas Jahr , Anordnung. X. Der alichrist⸗ 115421 oh n feliehen Haudels⸗ und Börsen-Nachrichten. Berlin. Börse, n, . , ö lg ie e . w , . Regle daß die Bilder der Kursürsten von Trier in den herrlichen Räumen ; S ö ; r. ei 1 24 , ö. . 14 Ja, gung eines Examens geknüpft. Um Letzteres den des koblenzer, von dem letzten derselben erbauten Residenzs— Nothwendiger Verkauf. . 3 1844 werden von jenem iche S 3- Gottes B. Der Gottesdienst der ö. , Kandidate a 68 e zer, ven dem letzten derse ben erbauten Ne sdenzchlosse J J,, 1 8. 2 a ssi Kege eb bei den nach. . , bi irt; J0ul nal . 5, kel e ; . : . ö , erleichtern, habe ich, außer der aufgestellt werden möchten. Zu Düsseldorf fand am 9. Dezem— , ; öh, , , m, , f sehrntzen snguicthänr eff r Er gutherssche Goitesdienst. E. Der Sonn⸗ der Ber i chli niedergeseßten besonderen Müfungs Kommissfon. mit ber die Wahl- Versammlung des Wahl -Vezirks Düsseldorf, zur Er. sern eingelöst: . lan r Holtesdiens n Nlesormirien. 1 Der Gottesdienst n eh n ,, dr han . . ‚. . ö ö s ,, Prozinzen in denen das homöoypa nennung der Stellvertreter in der Ritterschaft für den bevorstehenden . in Bonn bei Herrn der englisch⸗bischöflichen Kirche. G. Der protestantische in Berlin. mi 1 her Theil. ͤ . 5 w. . 26 ö 4 ingen g gasnn den 6. bei- ien Dene, ne ü, statt. Es wurden gewählt: . Herr Geh. Jonas Caan . . . Halter der Neformation. Die unterzeichnete Eughhhandlung . girte . , ,, ,, . Nag eburg Regierungs⸗Rath von Sybel; 2) Herr Oettgen, und da demselben in Köln bei Derren A. ö . Eamph au sen, , Morgenlied. X. D a 8 Sündenbe⸗ hiermit, ein gechrtes Pbäablikum von einem mit dem Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: angeor . und alle, ; ü . , r. e, ge. die Art der Prüfung, der ersorderliche zehnjährige Besitz mangelt, event. Freiherr von Bott⸗ Herrn J. V. Herstatt, ö e Das Kent XII. Das Gloria 1. Januar 1815 ins Lcben tretenden Jou nal- 6 8er ; ; . welche eine auf das homöopathische Heilverfahren angewandte phar mer; 3) Herr vom Broich; 4) Herr t E h J heim jun. Co tenntniß. I:. Da s Korte, e. ; J —ᷣ . Dem Landgräflich hessen-homburgschen Geheimen Rathe von 9 ; , w, ,, nn. 8. 3 z 3) Herr vom Broich; 4) Herr Notar Gormanns. an der Herren . Op pen , . , Altargesang. XIV. Der Herr se i Zirkel in Kenntnils zu setzen, der eine grole Ibell den R zt 1 Adl r⸗Orden weiter Klasse; u 1d malolegisz: h . . K ö Ibe en Rothen Adle en zwe asse; u! eine spätere Allerhöchste Bestimmung bin ich noch in Rücksicht auf die Beschwerde, welche die nachträgliche Ablegung eines Examens

subhastirt werden, Herrn Abr. Scha af fhansen mit Euch. XV. Die Kollekte. XVI. Das Amen. Huswalil medizin. und natur wissenschasil. Heit⸗ . ö 1 ö. . K . Hanzen als Ein Grundstück und versuchsweist der, ein. ö. s— . . ö g rer wf Tas Gebet zu Je su. XXIII. Die Epistel schriften umfassen und aufs weackmülssigste orgaui- Dem . Meyer zu Breslau den Charakter als 2 Theile nebst 2865 z 8 * ) Herr 4. 8 * . ä 8 . ö ' . . . ö f zerleihen. ; 5 h . c zelnen heile nebst den darauf befindlichen Gebäuden 1 zer ö. . o, ben de'nsthlsen des Br= und das Evangelium, XIX. Das ML eluj ah. sirt sein wind. . . Kriegsrath zu verleihen bereils längere Zeit praktiztrenden Aerzen bei . Ausland. erfolgt. . gerich / lich Tare , dem ganzen Grund 357 . 5j 3 —ͤ ; ö. Dr n? h d d XX. Das Gla ubensbeken ntniß. . Die Ein aus sülirlicher Prospekt darühb- n wird gratis KJ . rieller Cuglificalion veranlaßt ermächligt , n, w . silck beträgt 13, dl Thlr. 6 Sgr. 0 hr, dagegen , ö ,, n, 3. Alrchenmufit. XxII. Tas Sai lie, XXiil. ausgegeben und um sesällites frühreitizes Abonne- Der bisherige Land- und Stadtgerichts-Assessor Stein zu In- unter gewissen Bedingungen das Selbstd is pensiren auch ohne beso Deutsche Bundesstaaten. die der einzelnen Mnihellt ven em Grund tic Meer oe fonds zurüchzu legenden ö . . 3 Der àlingelbeutel. XXIV. Die Predigt. , ment gebeten. sterburg ist zum Justiz⸗ Kommissarius für die Land⸗ und Stadtge⸗ 389 . 5 n . . 5 . . . Königreich B 2 1 , 2 Vol. 21 Rr. 1706. 2214 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. §§. 16. und 18. des Statuts die nächste General-Ver⸗ ; ; ö. , . 6 ö . JJ 8 11 ̃ Mahn , . r dere Prüfung zu gestatten. Es wird jedoch diese Ausnahme von der Königreich Bayern. Se, Em. der Erzbischof von Salz⸗ JI. 21. Nr. 1706. 2214 Thlr. 20 Sgr. Pf., —; k Das allgemeine Kirchengebet. XX, Die Berlin. Hirsch waldsch uchhandlung richte zu Gumbinnen und Darkehmen so wie für die patrĩmonial 2 . ich Bayer Se ö , sammlung der Actionaire sestzusetzen. kirchlichen Meldungen. XXVII. Das Vater, (Ed. Aber), 6 in diesen beiden landräthlich . Kreisen, insofern die Justitia—⸗ durch das Reglement feststeh enden Regel nur bei solchen approbirten 6 Kardinal Fürst von Schwarzenberg, traf am J. Dezember in welcher Unterschied darin liegt, daß die einzelnen Theile Bonn, 20. November 1814. esells unser, der Friedenswu nsch, die Kollekte Butgstrafse No. 25. ge . an . ol e, . 9 95 . . ö. . e. 8 . Aerzten stattsinden, welche sich entweder als Schriftsteller über Ho München ein. Ebendaselbst befindet sich der Bischof von Eichstädt, weniger nutzbar sein würden, als das Ganze, und sie Die Direction der Bonn Kölne⸗ Eisenbahn esellschasft.ᷓ ünb'der Segen. Erster Nach trags. J. Die 61 gen n. . 3er e hinnn . 9 b . re, en . möopathie ausgezeichnet, oder diese Heilmethode erweislich seit min. Graf von Neisach. burch' die Trennung im Werth verlieren. Die Taten Jung. Degen. IJ. Du Mont. F. Nülhens. Wochentage in kirchlicher Beziehung. I. J nen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gumbinnen, Hzestellt worden. destens 5 Jahren, vom 8. März d. J, als dem Tage der allegirten ie Hy schei . Regist 1 830 D irch en it ĩ Fe Di 52624 8 64 . ; h, ; . ; ; ; . . und die Hopothekenscheine können in der Registratur Sonore. Das Kirchenjahr mit seinen Festen. A. Die Dem weiblichen Geschlecht, 9 . . 3 . . Allerhöchsten Bestimmung rückwärts gerechnet, ausgeübt haben.“ Großhe zo gthum Baden. Am 9g. Dezember fand zu gäbe, wn, H Felke des Herrn. E. ie Marlen est O. Apostel und 11547 zum heiligen Christfest, . außerordentliche ö . bevollmächtigte Endlich folgende Cirkular-Verfügung des Ministeriuns des Junern Karlsruhe bie erste Sitzung der wieder zusammenberufenen zweiten 9 Märtyrerfeste. D. Andere i kö. , . ö a Krüge Siegische Andachtsbuch. n . Kurfürstl. hessischen Hofe, General-Major von Thun, vom 19. September; „In Folge einer Warnungs-Anzeige, welche Kammer statt. Der Trefurtsche Kommissions- Bericht über den Straf⸗ Ni 29 er⸗ S* lesi sch NM kisch 8 Rheinis che Eis enbahn—⸗ ra g: n , einer alten ch ilstlih eu ertht In allen Buchhandlun en sss zu haben, in Berlin in nach Kassel. in dem durch das Königliche Ministerium der auswärtigen Angelegen gesetz Entwurf kam zur Berathung. Welcker und Hecker erklären den Nie ot Och esis hz ar ij t ac esss- 9 ne b st . zu finden in der Enslin schen , 8 3 ; . J ö ö ; . heiten dem Königl. Kriegs Ministerium und dem Ministerium des In Entwurf durch die Aenderung der ersten Kammer durchgehends ver— 77 Berl 9 n, 3. c . 8 (in . ö . 2. 2 . j 8 4 ; 966 8 ; itlb bl Eisenbahn ö Gesellschaft. B n er m ee, sc (hn a ih Breite Str. 23. der P l 9 h nschen Buchhandlung nern mitgetheilten Amts- und Verordnungs-Blatte der fürst⸗ . . . . , Jolly, M. Rath Weizel ) . * ö . . h h J . h . Min 8 * 220. . susi— ischon Regie vo 9 O F h te Inhalts un Trefurt suchen en Angriffen zu begegnen. 29 airte (8. Nitze), Jägerstr. 37: lich reuß-plauischen Regierung vom 9. Juni v. J. enthalten, Juhall ge Bekanntmachung. Zinsenzahlung von privilegir ten . ö. . . it , J deren man die Beobachtung gemacht haben will, daß eine Selbst Freie Stadt Lübeck. Wi . ; unter Bezugnahme auf j j ö ö Venl w schi i 6 . mi lr Und . Entladung der Perkussions Gewehre dann erfolgt, wenn dieselben, ö Freie Stadt Lübeck. Wie man unterm 9. Dezember aus die 88. 19. und 53. der Obligationen. JJ ö . 1 . 8 . l 5 ist ; Fu land. von Pulverdampf beschmutzt, unter Einwirkung der Nässe wieder ge . ,, h der , . früh eingetretene Frost Veran⸗ S 9 j di . Die & er v zri⸗ 9 J . l 58 8 5. . . . ö ; ] . 1 ö 3, ä, z 5 assung eines zeria enswerthen ö, . ie. 2 Statuten bringen wir ö . allen Buchhandlungen, in Berlin in der Amelang—⸗ Deinem Geis 5 Berlin, 14. Dez. Das Militair-⸗Wochenblatt enthält laden und mit aufgesetzten Zündhütchen längere Zeit aufbewahrt wer⸗ . 8 h . 9 ö * . l , n. licht nach, verschie hierdurch zur öffentlichen . vilkg tn , , zn 9 . heute, auf den Grund einer amtlichen Mittheil machstehende Ueber⸗ den, ist Veranlassuüng genommen worden, das Gutachten technischer, denen Häsen besimm'r Schiffe hatten ihre Ladung vollständig einge⸗ Kenntniß, daß der Ver⸗ . unserer Gesellshaft er. schen Sort. Buchhandl. (R. Gaertner), Brüder⸗ A n d 4 ch t 2 b U ch sicht . 9 . hl . . 36 . ger !. , , . Er- vom Königlichen Kriegs „Ministerium ressortirender Behörden über nommen und ließen sich nach Travemünde hinuntereisen, um mit dem waltungs⸗Rath auf den ᷓ— 24 den hierdurch benachrich ö h füt ri , e In der im Jahr 18413 stattge haben Versorgungen von Lie an eh Hefe hr J ö ln win ingen inks sogleich in ,,, Antrag der Direction in . tigt, daß die am 2. Ja- straße 11 zu haben: Gebildeten unter den Katholischen des ,, . durch Anstellung im Civildienst, so weit dem Kriegs⸗ salls . Untersuchung it nun bis jetzt J nt best wuͤrde wegen der Kürze der Tage h n d, n,, seiner Sitzung vom 26sten 7 , . nügr t. 3. verfallenden . it ichen Gesch!«“chts Ministerium darüber Nachricht zugegangen: 1) Im Ressort des Königl. gn hem die Selbstentzündun der Perkufsions Gewehre un? fortgesetzt. Da geriethen unglücklicherweise 9 Aibeiter auf eine Stelle . Miniteriums des Innern 21 Sfftziere und F541 Unteroffiziere und G6 in welchem die Selbstentzündung der Ferrusngne e, mmerdaer , ; f ter den gegebenen Verhältnissen, beim Gebrauch von Sömmerdaer

versäumt,

, / // 7

Mittheilung machen, indem das in dieser Art gewonnene Material später geordnet und, so weit angemessen, veröffentlicht werden solle.

NRhein⸗Provinz. In der Rhein- und Mosel⸗Zeitung liest man: „Wir erfahren mit Vergnügen, daß es unserem hochge⸗

27

—— 46

b. M beschlossen hat, 2 2 E ö halbjährigen Zinsen mit Topographische und naturwissenschaftliche . an der das Eis noch nicht stark genug war, und brachen ein; nur

J. s 2 i ener, en, ,. 5 ro Stück der 2 ; , ff am 3; 2. ;

Ile z ‚. ö m , mm Thlr. 5 bro. S der ; 8 . dur av . m r ü gen. meine; 2) im Ressort des Königl. Finanz⸗Ministeriums: a. General⸗ J ö . In zwische 2 wurden gerettet, die übrigen 7, worunter 3 Familienväter, kamen

N Actienzeich⸗ ö w, = 6 und mit Ihlt. 363 Its! deisen dur ch Jar 9 Berwaltuüng für die Steuern 13 Offiziere und 3i9 Unteroffiziere und mit Aupferde e versehener Jündhütchen, , aller angewandten Anstrengungen ungeachtet m geber ,

8 pro Stück der 3 Y5h vom von Dritte Ausgabe. Gemeine; b. außer der Steuer-Partie, e Verwalt für Handel hat die Prüfung mehrfacher Zündsätze von Zündhütchen anderer Fa ; gung geachtet, ums Leben.

Verfalltage an bei uns selbst oder bei den Herren Dr. Friedrich Junghuhn Nach dem Tode Des Verfassers umgearbeitet und sehr ,, er er Stengt-Partie, . Verwaltung fits Landi; briten ergeben, daß selbigz, vie sal'gterseun Salze enthalten, uud 1 z z M3rras; , . Farol. Uk . e 8 n 6. etlen, 46 au Ver l . 3 J g Metalle eiste odirend wirke s

ö 3. T. Herstatt, Mitglied der Kaiserl. Leop. Carol. Ulademie der . vermehrt von 6 und. Bauwesen, . Chaussee⸗ Verwaltung 10 Dffiziere und erartige Salze auf Metalle am meisten oxydirend wirken, so daß

lichkeit für die von ihnen gezeichneten Actien, auf S. Oppenheim j. C Co., in Köln . Naturforscher. Jos. Maria Säe gl j , und, Gemeine; 3) im Ressort des Kön gg Justis⸗ garn erk ia eine Veranlassung zum Selbstentziinden zu finden ist, ;

welche in Folge der Bekanntmachung vom 18. Juli e. A. Schaaffhausen, . Für die Kaiserl. Leopold. Carol. Akademie der Natur— Mit einem fehr schönen Stahlstich: inisteriums, 230 Unteroffiziere, und Gemeine; ) im Ressort des indem beim Feuchtwerden des züudfatzes die Salpetersäure oxydirend und dich Grundzüge der von ihr beabsichtigten Wirksamkeit veröffent⸗

Folg 6 J. H. Stei h Di ilige Jun gfrau'unter den Felsen von Königl. Ministeriums der geistlichen Angelegenheiten 16 Unteroffiziere indem He e an, , . . den Vorbilde des vom Pastor Flieder z n,,

/ el 2 X FP. Stein, ; sorscher Die heil igt Zur 3f ö d G . ( , . . i auf das Kupser wirkt, bei dieser Oxydirung auch die Zersetzung des licht. Nach dem Vorbilde, des vom Pastor Flieder zu Kaiserswerth vierzig Prozent eingezahlt sind, nunmge hr ganz⸗ Oeder C Co., in Aachen, zum Druck befördert und bevorwortet durch Leonardo da Vinci. 9 . 5) im Ressort des Ministeriums des Königlichen Hau⸗ n bete souren ö herbeigeführt . eie . ne begründeten Jnstituts ist die Bildung pflichtgetrcuer und wohlgesinnter 13 , , . ss R. Werg ifo se. be. C. G. Nees So . en be, 8. 317 Bogen. Auf Vesinpapier u. elegant gehesttt ses ll. Abtheilung (Hengral Verwaltung für Domaine und, zorsten ;: gänzliche um estaltung der Jündmasse entsteht, wodurch Erhitzung und Krankenpflegerinnen der Hauptzweck jener Anstalt. An Ler Spitze lich zu entlassen. Hiendelß ht. . Eo, , in Berlin, 96. ,,, , . Preis 206 Sgt. . l . Unter offhiere Kisliche n nh ditkwctzlcheßtoe ste linien kann., Jltem Lie iönig: derselben stehen drei hochachtbare Fraüen, welche durch drei geachtete

Zugleich fordern wir unter Hinweisung auf die 88. Ge br. Schi dl er, an Mit cinem aus ze aseln in Jolig und 2 Höhenkarten Auf dieses vortreffliche, Herz, Geist (und Gemüth an⸗ und Gemeine (definitiv 106, intersmistisch 14), b. auf Grund ander Selbstentzndung möglicher wel gg erhält, wird Dictelbe zugleich ver Aerzte; Dre. Baumgarten, Ihr. Loͤff ler und Syndikus Dr. Möhnert 5. ; 8 n vie Actionai egen Aushändigung der fälligen Coupons erhoben wer⸗ bestehenden Atlasse. 2uss Freude weitiger Berech ͤ sizi . firi n liche Regierung hiervon Kenntuiß erhält, wird, Dieselbe zugleich ver 6 8 . ,, k ma ne . 3 lohnen 16 ; 31 ob Ie. 8 51 6 Thlr ,,, ese n . . chen 6 9j . 6 und Bi unterofftiere und Genen; anlaßt, durch gerignete Bekanntmachung, im Amtsblatte das Pu⸗ unterstützt werden. Leßtere haben die ärztliche Behandlung der Kran⸗ durch auf ] . J ae. 6. ö. und der Trauer, berücksichtigende Andachis uch, mach. im Ressort des Post-Departements 7 Offiziere und 103 Unter⸗ . . we im Gebr other ken und die Leitung der Pflege mit unei ennütziger Bereitwilligkei Köln, den 7. Dezember 4814. Dieses Werk, sür welches die sonst wohl übliche An- ö ö Ji . und ihre offizier 1 nuts 7 Vfstz blit zor der Gefahr zu warnen, welche beim Gebrauch solcher Leitung der Pflege neigennütziger. Bereitwilligkeit ö . Köln, der zember ö ) h s z Ulle, welche religiös gesinnte Frauen geg siziere und Gemeine; Re e . er , , ird s ö s * übe . Die Fonds werden vom Vereine unter sei ze hn Prozent ies Bemrages einer jeden Actie Die Direction der Kön n nn, in n hn e , felt r daß es einen ausgezeichneten Platz in unserer ö n tg, gehe d. , die an Slaatsschulden ] ä n, . . Zündhütchen, deren Zündsätze viel salpetersaure Salze enthalten, , i ,,. ,, . . ; ) Hirte, Spez. Dir. Subst. Literatur ei würde, sicher keine leere, bedeutungs= . s diß werden die freund. soffizier Ruß 69 . K cht.“ 5 , ,,, 2 2. vierten , , wah en l n, e ,,, ö . een geen ie gil l e, eee ede ann. , Zusammen 51 Offiziere und 1557 Un entsteht einem dazu ermietheten Hause in der Antonsstadt 21 Kran⸗ a n . forscher, der seit dem Oktober des Jahres 1835 als ren Gaben, welche der schönen Sitte gemäß, . ö Das nnn meme, z 6 ; K Provinz Preußen. Für die durch Ueberschwemmung lei ,. aufgestellt und 20 Kranke aufgenommen, wovon be⸗ entweder in Berlin Breslau⸗ Schwe idnitz⸗Frei⸗ , anni * a n f * . ligen Christfest J,, vg re er en en r. ö. walt uta ien e nn ff fs . . nere Ver- denden Jüederungen unterhalb Tilsit ist von dem e en ng i she ö. ,, ö 6, Aie⸗ in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1815 an un— M 3 ; ändisch-ostindischen Besitzungen auf, Jana ti, s buch in schöner eleganter Aus mntwäch 6 e . . Stralsund durch Ihre Exc. die Frau General-⸗Lieutenant v. Borstell, der ö kaiserswerther Institut - Via— sere 6 Leipzigerstraße Nr. 6t, rger Ei enbal n Verfasser. Wenn gleich der Arzt in demselben mehr ] Die hochwürdigsten Erzbischöfe und Bischöfe . enn, den, Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 6ten d. M. ö z Iren . Friesen, der Ertrag des zur Feier des Namenstages sonissinnen als erste, Krankenpflegerinnen überlassen und bei seiner oder in Breslau 9 r . in den Hintergund write seist Ein? )! e Dia nn, , Brrs isn, ger lee. n sten ahh , n. Frau , hierhhich daß Lie Söhng queren eher men nonttischen Frier Mi ajestãt der diönigin veranstalteten Verkaufs von nahe an s Anwesenheit allhier in die Anstalt selbst eingeführt worden. Obschon 1 2 vom 10. bis 15. Januar 1815 an die d . . i, . Haerge s r ln e, i burg haben ,,, em⸗ die ul lr n gn. äiner, anderen. cristlichen Konfesson, so 16 e lichen Arbeiten mit 700 Rthlr. an den Ober- Präsidenten lr. man 3. Verein und den wohlthätigen Zwech desselben nur dank⸗ Betriebs- Kasse auf dem dortigen Nieder, Schlesisch- d T vertraut und mit kundigen Führer Lin ihren Diözesen zu erba ö . hen Nachkommen dieser ie zur Lehre enger einges ̃ Zu L uch Tin' Wlrein für bie bar anerkennen sollte, so werd i ch mit groß i , ,, n,, ee, . dd e, , , , db, d d, , ,. ar ,, t, mit Ausnahme der Sonntage, 1 HHH j 4 illi leitet uns nach allen Seiten hin ihre äße auf chlie sche Andachtsbu auch in der jetzigen. pen Verordnung vom 16. Mai 183090 erlassen worden ist, k inen Anspruch ohlfahr x g Le, mn n,, Ri in der Zulassun dieser neu errichteten A ĩ . s zu zahlen und dabei die über die früheren Einschüsse . 5 S409 salligen und dabei nene ungeahnte enideck; dann die Gipfel der züglich dazu beitragen, empfänglich Hemüüthin gr ig! auf Befreinun are, ,., en worden ist, Keinen An peu, konstituirt, und ein „Guftav-Adolph-Iweigverein ist in der Bildung N fass 6 igen n,, . 6. geahn ; ] Höheren und Religiö— 3 freiung vom Kriegsdienste erlangen, da diefe Befreiung durch . Verfassungs-Urkunde erkennen zu wollen, und zwar un ich⸗ sprechenden Dulttungsbogen mit einem do elten . in halbjährigen n . Seen n er ihrn l ne , Bi, ,, , zu dem Höh en wähne Verordnung nur den Můgliedern der damals dere begriffen. keit ia lien mit dem Orden der nn, , . z , m hill ches bee lichen bann hiigbet an Dell demi. Hihahdlung Jo sef Manu. Comp. in Breslau. ö n, Familien zugestanden worden ist. Die Behörden Provinz Westphalen. Der Magistrat von M ünster in der That beklagenswerth, wenn die Verfassungs-Urkunde oder das mern der Quitiungsbogen auch der summarische Bemag. 3 s ntralischen Wasser verweilt und ihre Bestandtheile ana- ; 6 .. mit Anweisung zu versehen. hat unterm 9. September einen Aufruf erlassen, diejenigen Corpo⸗ constitutionelle Prinzip ein Hinderniß abgeben sollte, für Menschenwohl der mit denselben eingehenden Jahlungen zu vermerken Prioritäts- und Stamm lysirt. Aber auch die Denlmäler früherer Blüthe iava. . rdmannsdorf, den 19. August 1844. rationen, Brüderschaften und Privaten, welche noch im Besit wich⸗ auf, jene oder auf irgend eine andere Weise wirksam zu werden, ist. Eines von diesen Verzeichnissen bleib' bei unserer ! Actien unserer Eisenbahn wird gegen Rückgabe der bee ! nischer Reiche, die Trümmer der Paläste, die Ruinen J Friedrich Wilhelm. tiger Notizen über die ältere und neuere Geschichte der Stadt seien, well irgend ein katholifcher Orden sich auf gleiche Weise verdient zu An das Staats-Ministerium.“ . mochten darüber in einem auf dem Rathhaus aufgelegten Notizenbuch machen suchte.

. Dresden, 1I. Dez, Die hier ins Leben getretene pro—⸗ testantische Diakonissen⸗Anstalt hat ein Programm ausgegeben