1844 / 349 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1790

ö ö S ĩ ; indi dien I1551] . ; 6 ö 1 Couponbo en, acht halb Schwerinschen Intelligenzblaite vollständig abgedru -. / ; fbuehl 41Iung in Hannover zind so eben erschienen und ] Das Abonnement beträgt: 8 erfolgt von der un- Proklama noch welter öffentlich belannt gemacht. jn. Verlage der Hahnsehen Hofbuchhandlung i ind an 2 Klnir. sur ö . A l l 9 l m l 1 n l

1 die Aushändigung de Jasse Schwerin, den 23. November 1843. E

äabrige Abschnitte enthaltend, t ̃ fade neuen Kasse im Lokal der Kämmerei

, ,, re dere gi. ci enburg. Sn g , uli Cali. Monumenta Germaniae Historica za. ä amn cur. Soo a-. 8 Kihir. = I Zahr. .

nittagsstünden, unter Vorlegung der Obligationen, (L. 8.) J. A. Wach en husen. V z ĩ i aevi edidi 6 ö in allen Theilen der Monarchie . Aus landes nehmen Sestellung

2) mit den ,, * 2 44 an. annum 13500; auspieiis Societas aperiendis fontibus rerum Germanicarum medii aevi edidit Ga 60. ohne Preiserhöhung. ; zu birses glall' an, sür Serlin

niß derselben mit Angabe,. der Nummern und ge . s an . a. 4 J ö ; j ; . , , er,

Beträge, nach der Reihefolge der ersteren, einzu⸗ Literarische Anzeigen. Heinr. Pertꝝz. LILomus V Il. . 8SC1 ipto⸗ 68 Lomus V. n rn , . ö e e, Ain prru Pracht. Aussake Ro. I. Suhb'cribt.- Hi Anzeigers 2 Sgr. * Friedrichs straße Ur. 72.

alle Buchhandlungen versandt: 3 Jahr. Alle Posl-Austallen des An- und

23 i mit Korresp J 8 i . ĩ 1515 Bogen. Mit 4 Taleln Hand christen- Proben. Folio. 2 enn e . 427 8 9 266. m. nin ge amm, e nem 13 8 . 8 1. har TMdin. Papier. Subser. Preis 9 Thlr.

ĩ s ass f am = . D . * 3 , e , e ge e', n e Kenwissn usthnen mr n re Plahn⸗ͤᷣ Fomus VIII. Scriptohes Tomus VWI. atarn-

werden die auswärtigen Obligations . ; 5 C D r ie⸗ . 22 . . . ( ; . 2 26 . e e e e e. . ö . schen Buchhandlung (Lv. Nitze), gen. Mit 4 Tafeln landschristen- Proben. . Folio. ,. , . No. J. Subseript. Preis 19. TIqr, * 349 eil den 20. November 18434. Jägerstr. 37, zu haben: Ausgabe No. II. aul Velin- Papier. Suhkscripti ns Prei- 133 Ulr, ö . Mo. I. 2x3 Tu- j,, 98. B . ö. R . 3 ö ö ing, Die Siadt - Kriegsschulden - Kasse Jag 31 Die so zusammen 3614 Bogen mit 8 Tafeln. Ausgabe No. J. 33 Thlr. Ausgabe No. II. 2273 Hr. ö g J b . 13 V 3 9 ö ; . . , a0 r * ö NUMENIA Coder Scriptores 1. bis VI. und * = . 6 2 16 9 Die nuumehr erschienenen ac hi ersten Bände der MoR* . t b ( n8⸗ 6 le mi unte . . ö umsassen 1567 e 23 1 . . 1 1 im 3 ö h . ; ; . ; 1548 Subscripiions- Preise in der Ausgabe No. I. 2 Thie. in der Austzabe Nœ. Il. 70 lr. e Fort- . . . 9 . Da e e . r r rn 1 ö 53 36 . w 2 Theil. eh e n n, sichsischen Ninisteriume des Innern geht hervor, czaslauer und elbogener Kreig damit verschont geblieben sind. Nach des Königlichen . . aus- l ; 1 Ferd Pümmler ile No. 19. . Königzeich Sach en Die Sicherung wi e n bei dem Bundestage bereits Gedenstand dei Kntlichen Ausweiftn waren seit dem Ausbruch 9 5. . ö. h hierselbst, soll im ege der Lici * t ven 16 Von Dr. 3. 2 Roßbach. J. In Berlin zn beziehen durch P 2 h ö * , Der bevorstehende Landtag. . Groß? 8e dlung ist. Nach einem Schreiben aus Dresden an die ber bis zum 24. November in 77 Ortsch st res 1 0 kee. . e,. ul w rechtatundigem Bin ge meistz n Rehna led. 1 gthum Baden. Negierungs Versügung. Großherzogthum zächsischen Vaterlands-Blätter sind auf den 8. Januar 1815 reichsten im bera d . ander am zahl Dezember d. J.. Vormittags . ** 9 . gr. 8. 844. 20 Sgr. Hessen. Adresse der ersten Kammer. Großherzogihum Meck⸗ die außerordentlichen Deputationen für die Vorarbeiten zum Landta Rinder erkr * . un dnigogrãtzer Kreise im Ganzen 1344 gedachten Hause ein ze nen n,, fen h Der Herr Veifasser sagt in seiner Vorrede: i526]! 9 ; 1179 1. ; 9. n, ,, . n. Handelsbeziehungen zu Schweden. einberufen. zum Landtag v, l ö. * ö davon fielen 2 und erschlagen wurden 380 Stück, hbazu eingeladen. Die Verlque⸗ 9 9 n da „Mit iefer, stiller Allgewalt bereitet sich eine das In der Amelangschen Sortim. Buchhandlung l abinet de lecture ej erreichis che Monarchie. Schreiben aus Böhmen. (Ausbrei⸗ Großher t ö . genes ad aber nnr 73. Bel dem rasthen Fortschrelten der 3. wochentãglich in den gen öhn lichen 4 1. e Nieder⸗ Leben wieder verföhnende Reform auf wissenschastlichem . 46 = 6 lungeder Bieh leucht und Maßregeln dagegen.) halt e 3 3 zug hum Baden. Das Regierungsblatt ent— demie und weil der vorgeschriebene Unterricht über das Verhal⸗ e eas lier the ee, Gebiete vor. Es ist die Einsicht erreicht, daß die bis- (R. Gärnner), Brüderstr. 1 7 sind zu haben: J 9 & 1 3 Oberwallstr: Ilse 2 des . . An⸗ , . 9 . Innern vom 6. Dezember en . 96 Fällen zu voluminös und überdies sür den Land⸗ 4a raße Nr. 39, . R h 2 8 in s eit Auffass . F 464 . 1 ö J . 2 ö K 0 V . Schreiben au ö j rin; h Maßregeln gege . 6a enn . ̃ ö. mann so 2. =. 0 . ; 2 . . 6. en Sosteme nur einseitige Auffassungen des staat ; ö . nglisclie mane ; ; e . en aus Paris. (Die Prinzen 26 zref gegen die Einschleppung d ö o schwer verständlich ist, daß d ze ö straße Nr. 26, wohnenden Geheimen Kanzleidiener 2 . ais 1 . . um in einer Die neuesten interessantesten englischen Romane. Unseren geehrten Abonnenten zeigen wir ganz erge— zu ,. Narschall Bugeaud zu Excideuil; Abd el Kader; der chiut⸗ verfügt. schleppung der Rinderpest selben ( nicht k 1 a a. ,,,, des⸗ benst an, daß wär bereit mit dn Reorganisirung un= sisch' Handels-Vertrag; Sicherheits- Polizei; Vermischtes.) Grosktherzogthum Hessen. Der Dank Adress ordnet, voön dem erwähnten Unterrichte schleunigst 2 . 4 * d en. Der Dank-Adresse der ersten gst eine hinreichende

Wächmidt eingesehen werden, an welchen Letzteren sich e e. Ansicht änzt und versöhnt wer⸗ Den Freunden einer gewãhslen Lektüre werden sol— t ein e ; zelche ] höheren organischen Ansich ergänzt und versohn . 9 *. . . . ; ł Laar , mmer 8 o . 9 rer, , 3 r 3. ken müßten, damit sie in ihrer Einheit sodann in dem zende im Verlage der dofbuch End lung (E. Leibrock) serer deihbibliothel so weit vorgeschritten. sind, daß der —— r. = . Das modifizirte Fremden,. Kammer auf die, Thronrede entnehme ir 8i i , ,,,, das Grundstück in Augenscher . Würanek vet Geschichte das große Westleben tragen. in Braunschweig erschienene Werle empfohlen: regelmäßige Wechsel der Bücher wieder stattsinden kann, Geseß. hreiben aus London. (Die Regierung, gegenüber den theil , , ,. 2e entnehmen wir folgende Stellen: „Wir und Dorfwirthe, ge Veraũ 4 zie, Pfarrer, ichter . Teletz nage , e nen, nrg heilen die Befriedigung Ew. Königl. Hoheit beim Rückblick auf das, lassen. Es se ll nb! * beigen e. 6 a , , g ö ; if das, assen. s soll übrigens den Vieh⸗-Eigenthümern bei jeder sich dar⸗

an, n, n, , nn, . ö 4, ej „nb Pon Lab Biessin gien, übersetzt en deshalb Umtausch der noch vo ̃ 814. Mein großes, erhabenes Werk! Und zu dieser Meredith. Von Lady Ble ssin gien, un J. und ersuchen deshalb um Umtaug“ vor ; ö. ; 5 Der Domainenrath Kra . aaa 3. . i' en. Ver sohnungswerle in Wis⸗ von Hofrath Dr. Petri. 3 Bde. 3 Thlr. 15 Sgr. dem Brande empfangenen cher. Gleichzei. e Brüssel. Hofnachrichten. Gutachten der Central-Section während der letzten Landtage zur Beförderung der intellektuellen und bietenden Gele n i ; senschaft, Gemüth und Leben, habe auch ich hier einen Witiwen und Wittwer. Von Mistreß Tho m- tig beehren wir uns mitzutheilen, daß, um, so viel in un. 261 den Vertrag mit dem Zoll-Verein. Kammer⸗Verhandlungen. materiellen Wohlfahrt des Landes Vollbrachte Vornehmlich war es der ictenden Gelegenheit und, in allen geeigneten Wegen die Nothwendig;, s. Beltrag zu liefern versucht.“ 26 fend Kbersetzt von Wilhelm du Koi. 3 Bde. eien Kraästen steht, den Wünschen un erer . Abon. 3 in ber Post. Veiwallüng. Die Kolonie in Gualimala. JZustand der öffentlichen Unterrichte Ainstelten. dern von seher ö,, , e, . k Beobachtung aller sener Vorsichten nachdrücithst G 56 . Thlr. nenten nachzukommen, wir zu unserer en gli chen und 8. ö. zuf das gestesgerte Bedürfni , de, . r , wn. ans Herz gelegt werden, welche zur Erhaltu Hel its Dr emsch Eisenbahn⸗ . . . le n , ,, . ker nh fene va, Rn e we n und Norwegen. Stockholm. Beschluß des Constitutionẽ⸗ he Ne en n, , . ö . e . 1007 h 8 sellsch ft 15501 ö übersetzt von Hofrath Dr. Petri. 3 Bde. 3 Thlr. 1845 int it alien ische hinzufügen, wie auch die besten 8. schusses über die Wahlen. wat , . Grade g dar. Wir wünschen uns Glück zu len wurden, und sind sie leichzeiti alle j h . Gesellschasl. Hu! Verlage der Umterzeichneten ist erschienen und in . . nern nd eutschen Werke, nach uiseret. Wal 1 ane, , , , land, nnen, bj le. , , ,,, . . 1 ö. . . . . er m r. . . . 282 . Sin Aeit= Sittenaemä ; ö J. 1 Bi. drückt. Kan ton Zürich. Proclgmation an die Birger des Kantens. i erungen und zu dem regen Eifer, welcher si iebt in Maßregeln für i i . Aufforderung. Berlin bei Alexander W uncker, Kö⸗ . ,, 3 31 ö k . I Spanien. Paris. Telegraphische Nachricht aus k überall der Intelligenz, der Bissenschaft und . . . en 1 9 , ,, . Nach die in der nal. Hofbuchhändler, Franz. Str. Nr. 21, zu haben: J. 1638. M. *. . 5 S iotheken zur 896 ; eormprojelt der Constitution angenommen; ö neten Wegen. Insbefondere seh ir die würd; k Seuche in bäder ver con. geliehen, nnn, , Nachdem die in nigl. Hofbuchh / FDofrath Dr. Petri. 3 Bde. 4 Thlr. 15 Sgr. B. Behr's Buchhandlung. Türkei. Konstäantinopel. Die Abreise des britischen Botschaf ö ehen wir die alt ehrwürdige Hochschule gegenwärtigen, äußerst ungünstige 8 i ul ssern den . Konstantinopel. Die Abreise de ritischen Botschafters. des Landes zu einer Blüthe gelangt, die der heraureifenden Hornvi 4 ä ele n, . ,, h e fenden Hornviehes mit aller Strenge darauf zu dringen, daß sowohl in die⸗ sen als in den benachbarten Orten die vorgeschriebenen speziellen

General · Zersammlun Die Fntdeck 70 9 i Die J sch ul e. Von d. Verf. von Die ein⸗ 6 se Frauen sch ule. ; ; . . nndes. ' . Entdeckung 6 Amerika ö Die Gewerbe-Ausstellung der deutschen Bundes- und Zollvereins-Staaten und künftigen Generation einen steten Antrieb des Dankes, SicherheitsMaßregeln, in ihrem ganzen Umfange in Vollzug gesetzt,

1462 Bekanntmachung

. durch die Isländer im 10ten und ztten Jahrhun⸗ k von W. A. Neu mann. isi . 'r en

e 6 * . 6 ö h 3 * de. hlr. 54 . . . . - w l es ung es R es ie stärks . Bür f wväßr

w J Gon dr . c. eme s R. K schi ben von deusschen Verfassern: Bei G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen Eisenbahnen. Aus Hildesheim. Kaiser Ferdinands ⸗Nordbahn. Doch auch auf dem Gebiete der k. e . n,, ;

J D l , , ö. * eln Frage, wel Ser. . . an e fer 66 Familien- und iin alen Vüchhant lungen gu hathn . 66. Handels? und Börsen⸗-Nachrichten. Berlin. Börse. keit fehlte es nicht an erfreulichen Jeichen des , . . Nachdrucke durchgeführt und ihre genaueste Befolgung

, , ig vielleilig intere sch r nell nf rag? m, . äthig i E fnschen Buchhandlune ö J . Jeich 9 s, ehrend den reng überwacht, jede Außera ss w .

* i een en ren n üg . ) Königsstädtisches Theater. (Döhler und Piatti; Mad. Grobecker.) Gewerbstand des Inlandes und anregend zugleich ein größgres natio⸗ kale inn . ,,, ; h. tze ge— verde.

15. 82 . ; j ie Mahleiche“ ; futen durch Allerhöchste cher Nation bie erste Entdeckung Amerikas mit Recht geschichte vom Verfasser von „die Mah (3. Gielhaam, Breite Straße Rr. 23: (in n n, n ö ] ; n h 4 e 71 C . h ) e ar esse i. . 6 ard rde sn, . Literarisches. ales Juteresse, wie solches auf der deutschen Gewerbe- Auestellung ́ sind auch Anordnungen erfolgt, daß der Verkehr mit den von der

* 2 durch i ö. i . stre Schr Brau f j ĩ ͤ binets⸗ Drdre vom 19. Au ust 1844 die landesherr⸗ zugeschrieben werden darf, ist in dieser geistreichen Schtist . ĩ rei Tie 6s ri l 4 1 hn. . feen Genehmigung erhalten 56 und somit nach 8. 19, in einer Weife besprochen und erledigt, die den Gelehr⸗ Aim and, Narguis von Autre mon t. Eine Vierteljahrsschrift kir chliche. Beilage. zu Mainz so glänzend sich kund gab; die Thatsache, daß diese Aus. Seuch ste Orte ö . ,, ö. , ö ĩ 3. dem Lande den Ruhm, daß auch das Nothwendigste beschränkt werde, zu welchem Behufe an solchen 9 ar, das anderen Staaten voranging. Ew. Orten Warnungstafeln aufgestellt, die allgemeine Stallsperre, so wie

5 led ogegebenen am 2. Januat 1845 und spä⸗ ] und die wir Ler Aufmerksamkeit Aller empfehlen. 3 een hest . Franireichs. 3 Bde. 18 Bog. gr. 8. Preis pris. Jahrg. 1 Thlr., Amt it 1 ei . lönigliche ( „ier fällig werdenden Zins-Coupons der Aclien wer⸗ Braunschweig, 1841. . Von J. Sagori. t. e zro Heft 1 Thlr. l h Th J Königliche Hoheit haben im nteresse des Großherz ö. r ; den n diltiz erklärt ud an die Direction zurückge⸗ Friedrich Vieweg und Sohn. Nevellen vonh Henriette Wilke. tr Band ent. gnhalt: Die Lee ln in Li reformirten Kirche, . * seinen Bewohner mit a ö ö und die besondere genaue Kontumazirung der angesteckten Stallungen, ge⸗ liefert. Dagegen soll nur der sich heraus stellende 5 hält: „der . .. f . I pig Kalvin 1510. Von M. Goebel. é Die Ser Majestät der König haben Allergnädigst geruht; handlungen angeknüpft . Keren barungen 3. H, n, . handhabt werden sollen, selbst aber nach erfolgter Leerung derselben „disponible Reinertrag unter die Actiongire 8 di⸗ 1559 täuber von Rügen“. hir. 35 Sgt. evangelische Kirche, ein selbsiständiges Glied im ; n. Kammerherrn und Gesandten am Königl. griechischen Hofe, der Hoffnung berechtigen, daß sie der inf ee en Then fan h ben sesshenen en enn genen Thitren die Freigebang ves Ber. , r ae de, ser Unterzeichnete hat auch , ,,, d,, , ,,, m e,, e , d , w ,,, Berlin und Frankfurt 4. Yi, 3; G Ver m aduUc 339 vm ** ö züglichsten Gesellschaften n en vereinigten Saale) aub, de Haupt⸗Gestüte zu Trakehnen etrachten in dieser Bezi ; ie ĩ ; . 1 r, , , , , nn, ne. HJins Coupons des Jahres 1843 sollen am 4 Juli Ver . 4 erde . —⸗ ; . . ; i Dl AACHENER von Nord-Amerika zur Verbreitung und Befesti⸗ angestellten Amtsrathe Kellner und dem , eren Handels vertrag ö. k , 56 . 3 . , . . . . . ö. ö a e. 3 , e , 66. . , . . er w Kae gu ,, ö , ganz abgelaufen ist. Um ülbrigenẽ die gegenwär „Is43 von 1133925 Thalern 17 Silber gr oschen ö ö; ö NC x den genannten Staaten. Von Professor J. G. dem Pastor Zander zu Gülzow die Rettungs Medaille mi Wohifahrt alle i n, n , nn, ,. , . ; „Pfennig und aus den ferneren Betriebs neberschüs⸗ 88 260 21r* 9 1 25 sy⸗= ö ö. ö. ; . Bütkner. Aufforderung an junge Theologen 9 . ! ettungs⸗ Medaille mit dem . , lassen des Volkes als das Ziel Ihrer Bestrebungen kürzen, erschi ünschens r, nn. 2 r m. g bezahlt werden.“ Reihe von Jahren zur Weih⸗ welche durch ihre freisinnise Besprechwng der pol 6 , . . n. i Bande , n, und ; . ; betrachten, bethätigt die Färsorge, und Aufmerksamkeit, welche * ö. 6 e re me,, , . daß, das sofortige Niederschla⸗ , un m e. 3a (enchen Sag, firch liche Leben in Riga. Ven Den Söer-lzdelkationsgerichts Hräsitz enten Dr. Götze zu Greifs⸗ allen Verhältnissen widmen, die hierauf Bezug haben können. Auch , e . . en Thiere thunlichst in Anwendung kommen könne; g wald zum Mitgliede des Staats-Raths zu ernennen. die Vereine und Anstalten für Förderung der Moralität, für die 8 ben a. 2 i a , . ö . gründung von Wohlhabenhei . , . 21 B genthümern bes getödteten Viehes eine angemesse idi⸗ e ,, i, 3 e. den Masgörrbar- geen g n n nn l a mn n , Lage der gung gewährt werke. Wegen Leistung 6 e,, m. , r h unter dem 12. Dezember 1844 ein Patent figer Antrieb sikr alle Bewohner y . nicht; ein mäch⸗ schatze wird zwar seit 6 Jahren verhandelt, bei dem ge irti ger Antrieb fur alle Bewohner des Landes, denselben Gefühlen von Drange zeigt sich jedoch eine augenblickiche Vorsorge an . ? ? h e he Vorsorge nothwendig,

pie Jahre 1844, 18415, 1810, 18617 und 1818 ungültig ; j 1 geworden sind, fordern wir die Inhaber ll sz andi st . ti t u 1d find i mennung gesunden und siel' w, der Actien unserer Gesellschaft hierdurch auf, längstens vo ständ 19g l or n h ne s Ot schritt mit sicherer Haltung zewidmetes Streben bis zum 31. Dezembezn n; J. bie ,, , . s⸗ jn * 3 11 und ihre gesinnungsvolle Konsequenz eine geach- e T er J . ö daselbst . vorzügliche rer Rclläe unn len, ererer dennefn, ln auf eine Maschine zum Auspressen breiartiger Substanzen, Herzen sich beizugesellen.“ . ,, , . . ö s f und die weiteste Verbreituns erworben hat, wird in 1554 K o weit sie nach ? 9 ö f 6. ; 8 ; und in der Meinung, daß die Bereitwilligkeit der Viehbesi Stelle tretenden Tie sbe den scheinz in Empfang J nehmen. Auswahl von deuts chen u. fran⸗ k ,, l P esigeschenk. ke nl ic . Beschreibung für neu und e Epfern für diesen eg , e, . , ellei ür di iner Herren Actiongire 294 D . 34 * Ee semiesc der Gegenwart a spreche ĩ ? 1 ere / * e, . Mer g⸗Schwerin. Die . n , , , en, . er, s Zeiten r it,, ner, Fösischen Kinderschriften und für lä. . ,, J J e e nn , ,, vember an die Zins ⸗Coupons ihrer Actien bei den . . . . in immer steigender ahl sich ihr anschlielsen, allQe K ö a . onar hie ertheilt worden. mög u hen, einen auf zegenseitigkeit beruhenden Handels. 13. e ö. e 16 für . guer der gegenwärtigen Epidemie, an Bankhäusern Mendels sohn C. Co,. und N. . Erwachsene nicht nur simmt⸗ bedeutenderen Erscheinungen des Staaislebens einer , . 66 6 6. Bäcuhandlungen uu 1 3 3 . . : w ö a , . Vertrag mit den Königreiche Schweden und Nor— J umfassende / e doc eine einzelne Bezirke oder germ sann ,. Co. gegen Ein billig ,, sir liche für 1845 e schi nene Al— grůndlicien linterneh ens ir unter eren fortfahren. berichen, der bisher von der Könis! prenussischen Uichtamtlicher CT eil ie. . schließen. Die Handels Beziehungen Meclenburgss mit die⸗ den, aus een, gen ,,,, zu grün⸗ ee. . ee d lber . ich n ö er b,, . . ö ,,, Kalender Debugation lieraurtzege hene: . L. en Ländern sind ziemlich bedeutend, werden aber größtentheils von (. . k utschädigung geleistet werden ein ü ln e, ,, ,. s. z J üücharrliclkeit vSslolgen nnd den 1 ö K; ö 6 2 l sch könnte, und die dann hauptsächlich zum Iwecke hätke, die, Seuche ebendaselbst in Empfang nehmen können. Es bleibt manache, sondern auch alle Raum, der ihr vergönnt . . Bél 11061 M 6110 6 ö 9 ; 11 8 Ilan d. der Königreiche sehr hohen Abgaben unterliegen So liefen 3. B fir zu ci sic en durch bereitwilligere Mitwirkung der Viehhalter . ö eutsche Gundessta im vorigen Jahre in mecklenbingi rliegen. So liefen z. B. selbst, wenn sie wissen, daß für ihr wegen der Erkrank sch 2 ü 8 45. aten gen Jahre in mecklen urgischen Häfen 132 Schiffe unter . . wilsen, Ii vegen der Erkrankung erschlage⸗ f . f nes Vieh eine billige Entschädigung ihres Verlustes erf Hias . * . 1 ' ‚. es erfolge. Ferner

die früher ausgegebenen Zins Coupons der Actien für . 66 ) g 9 . . / Hir, fer nachts zeit ein Lager auf das des deutschen Vaterlandes, eine immen. steigende An- , Literarische Referate. Inhalt des 2

2

schwedischen Schiffen betrieben, da die mecklenburgischen in den Häfen

denselben jedoch anheimgestellt, den Umtausch bei uns , . . dirk zu bewirken, belletristis che Werke deuts cher Anstrengung scheuen und der Tlieilnahme, die man —— Köni ; schwedischer und norwe ischer Fla f 3 z 8 ͤ ; * . 33 . . ind norwegischer Flagge ein, während in Norwege , , n ! Ve] 111 nigreich Sachsen. Verschiedene deutsche Blätter ent⸗ Schweden höchstens 1h 726 mietlenburgisch: k . fin , ö worden, daß die Abhaltung der Vieh⸗ nder viel ei . määrfte für die Dauer der herrschenden Krankheit, je nach dem Ge i 4 . h Ve⸗

jzhr in so hohiem Grade zugewendet, immer mehr an sundheits-Zustande der betreffenden Gegenden, entweder gänzlich ei / ö . nden Ger . eder gänzlich ein⸗ gestellt oder doch thunlichst beschränkt werde. 9

Köln, den 15. Oftober 1544. . 24 . i ei

Die Direction der Rheinischen Eisenbahn · Gesellschaft. Sch X tsteller in den ele ante⸗ entspreclien zuchen. Zugleich wird die AA CHE- 1) Den kalen de mit d 3 Ho- eier? , halten folgende Mittheilung aus Leipzig: „Der Vorstand des Börsen⸗ Da ? a vo P᷑ te ĩ t ;

) j 9 NF R zEIEUNG die Nachrichten aus Paris, Lon- Tafeln über Sonnen-Auf- und Untergang, iclit- Vereins der deutschen Buchhändler hatte, aus . her . n, , ,,, . , ,, 9. ĩ . h h hes C egischen Häring gebraucht,

Hirte, Spez. Dir. Subst. . 3

3 9 8 za en zu billi en Prei⸗ don, Brüssel und Madrid zu gleicher Zeit mit den baren Auf- und Untergang des Mondes und zur Versammlung der? deu ischen Buchhändler . . . r n und n

oss v sten Einbẽe ider J ö. 9 französischen, belgischen un englischen Blättern Sielluns der Uhr. ; ; . Leipzig, an die Königl. ei sch⸗ . . . . zu 9 lann man annehmen, daß ein billiger Handels⸗ und Schifffahrts⸗

An Gemäßheit vorstehender Aufforderung der Di⸗ en Des leichen Gebete und bringen. Der angemessenen Besprechung der Pro- 2 Biotzra p hi seh e, lis torischsec une . Veiwrndung bei der hol Hundes Ver gerichtet, „„um Vertrag dort auf keine unbesiegbare Schwierigkeiten stoßen wird.

n Eifenb ahn- Gesell⸗ ö z ö ö vinzial- Interessen wird die rr en EITUNG rische Notizen zu den artistischen Beilagen Jahr . 9 9 . ö. ö. . . ich ; / * . brei ch.

scheñ fönnen die Zins-Coupons der Rhein. Eisenbahn⸗ Gesangbücher und Bibeln im teis ihre Spalten elfen halten. Der Belehruns und 3) ,, 8 Juse 94 hi ö . 3 . n nen, nn , ö. . , Oesterreichische Monarchie. Paris, 10. Dez. Heute sind die Zeit fast .

Acti agli Vormitta s von 9 bis 12 Uhr und Nach⸗ ö ö Unterhaltung ist ein Henilleton gewidmet. Be⸗ . . 4 ö. 4 r ö . ö d n Ligenthums in DVeutschlan n Aus Böhmen, 8. Dez. Die Viehseuche herrsc eider it ? K . , , . ausschließlich

. bis 6 ü! unter . eines Num⸗ vers chiedenen Ausgaben in or⸗ stellungen . die (täglich in grols Folio-Format er- kel m des Dritten Majestät. Aus authen betreffend, baldigst ins Leben trete.““ Aus dem hierauf erfolgten bereits fast in allen Gegenden des Landes, da . ö . Betrachtungen über den gestern, gemeldeten Zuschlag der Anleihe

mern - Verzeichnisses dan wozu wir gedruckte Formulare . ö 5; . scheinende) Aachener Leitung bittet man bei den . J G 4 ö. (. , er eschäftigt. Ein halb offizieller Artikel des Messager, der auch in ĩ in unserem Comtolr (unter den Lin⸗ j ire 2 ine X ) P löblichen Postämtern möglichst srühzeitigß zu ma- . ning inn . . * .

, Jestn . . dinairen und seinen Ein anden. chen, damit nicht, wie 6 vielen ,, im Verfasserin der Jenn) und Clementine. Königsstädtisches Theater * J K ö.

. l. H. Heymann C Co. E S M i 1 . le T vVerflossenen Quartal, die Expedition sich aulser Stand 5) Nachrichten über den kKRöni 91. Pbreu 1. Hol. Döhl ö ĩ ; Literarisches. darauf antrug, dem Prinzen schon jetzt ein Taschengeld zu bewilli . ö . 2 ö. gesetat sehe, die erschienenen Nummern nachzulie- staat und über die obersten Staats kehärden mir Döhler u nd Piatti. Madame Grobecker. Berliner Kalender r 1845. Neunzehnter Jahr Mi bemerkte der König in einer Randnote: „Es sei nöthig daß d . . Stechbahn Nr. 3. sern. Anzeigen sür die Aachener Zeitung nehmen Angabe der Personen, welche. gegen wärtit dis Am 41. Dezember fand nach der Vorstellung von Donizetti's „Maria, sieben Stahlstichen. Berli Verl . , n. Mit lerne, das Geld nicht aus dem Fenster hinauszuwerfen, allein er ö. 36 In nictzln dis uchhñandlunten, Jon E. C. Eisen lcösteren Stellen. amm lose, bekltid: ) ; h sflis de Tessin,, (Map,. Gro becker, die jetzige Barstellerin der . l 89 ö ö ,, (Gro zu sung und man möge ihn Ken König wieder daran erinn 6 In Gemäßhtit des s. e, unseres Slatuts laden i563 . B ; sz . 6) Gene alogie de re iere en ö ö Ir würde im allseitigen Interesse handeln, 3 sie bin l Reel, an piussche Buch⸗ und Kunsthandlung, Königl. Bauschule). bald er sechs Jahr alt sei.“ Eine Instruction für den Erzieher des in, ö. wit sämmtliche Besitzer von Dampfwagen (nc li- Bei G. W. J. l ker in Berlin ist erschienen: und L. Lengfeld, in 6TrII von Gropins, Ser und anderen K 1 eisonen . uropa— 966 K Nulli zurückgäbe.) das erste Konzert der Her⸗ Wie in den früheren Jahrgängen, finden wir auch in diesem Wahr⸗— . , selbst entworsen, wird ebenfalls mitgetheilt. Vom siebenien Jahre an es), Personenwagen? und i Trans e nen en, ö. 6 ag ge. . Königl. Bauschule 12, an. . . ö 4 28 n . z . . 9 , . ö. hler, als Mensch wie als Künst. heit und Dichtung, Gehch icht? und Rovelle in anmuthiger n. . Jihmm ich ag . Bataillon Leibgarde ernannte stätten, welche geneigt sein sollten, zur eckung un eres allerheilig en G1gu ben! in Andachtsbuch. ö . . . 6 W ugs bürdig, zeigte sich in einer Phantasie über Themas aus schaft beisammen. Als einen werthvollen und interessanten Beitrag z a⸗ ,, orrespondenz mit Friedri II. Ein nicht minderes Interess Bedarfs ·Lieferungs Akkorde mit uns abzuschließen, hier⸗ Mit einem Kupfer (Christus ops). Gr. 8. (43 Bog.) . Ine pecteur der ,, , vom Pi , . wiederum als jenen, Meister erster Klasse, als der er im serländischen Geschichte, insbesondere des an lh . . . 6 die Auszüge aus einem Tagebuche, welches mit dem 8. in , mit ein, ihre gefälligen Anerbietungen mit Hinzufügung 1843. n. 25 Thlr. (eine Ausgabe n. 3 Thlr. ) Ii . 101 k rüger, gestoclien , . h er ö anerkannt ist. Wir hören ihn lieber, als Liszt, denn zuvörderst die Kindheits- und Ju gendgeschichte des hochfe ligen ,, Anspruch. Auch J Ueber das, was sich am Sterbetage ver für diese Gegenstände von ihnen bestimmten Preise Obgleich die ascetische Literatur in den letzten Jahr⸗ Mit Benugnahwe auf die jüngst ö ö ö Sanssouci, gezeichn- . nicht wie dieser. An Fertigkeit steht er feinem lebenden Königs Friedrich Wilh elm Ill. von G. W. v. Raum er zu nennen . z ar gf 8 8 II. zugetragen hat wird, ein eigen; längstens binnen vier Wochen uns zukommen zehnten reichlich genug bedacht worden ist, so kann man Polisei Präsi dio erlassene Anveige, die Preisher- Bieri aànn, gestochen von Hase. . piblissn , , an Seele und Innigkeit kommt er Allen gleich. Das Dem Verfasser, Direftor des Geh. Staats⸗-Archivs, standen die Tagebücher hun 6 Anfsgt des 16jährigen Prinzen mitgetheilt. Da unsere Absicht zu lassen, weil spätere Anerbietungen nicht mehr beach-= dessenungeachtet auch wieder über den Mangel an wahr⸗ ; . . alteren 6r st 6n 3) Das nen Museum von Stüler, gezereh halte H zhnte ihn durch jubelnden Zu- und Hervorruf. Gleiche Ehre und Briefe, von des Prinzen eigener Hand niedergeschrieben, zu Gebot, und . sein ann, auf einen so werthvollen Beitrag zur vaterländischen e Gwen önnen. hali tüchtigen Erbauungs büchern Klage führen, indem absetzung 115 C von Loeillot, ges toclien von Sagert. 91 Derr Piatti durch seinen Vortrag eines „Souvenir“ aus Lucia di glaubhaftere Quellen konnte cs für den Heschichtschreiber nicht geben Dies 9 hichte aufmerksam zu machen, werden diese Andtutungen genügen

Erfurt, den 4. Dezember 1844, eben fo viele unter ihnen an dogmat, Enghenzigteit, wir Alus abe . 4 Denkmal Friedrich I. von Rau oh; . K , Dieser noch jugendliche Künstler ist die Nachtigall des Cello. Tagebücher eines Knaben fühten uns in eine denkwürdige Zeit zurück: die . 1 . angemessn Lürste es scin, wenn wir dem Leer vorgrelfen 3 Die Direclion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. an jener moralisch flüssigen Sentimentalitat leiden, die 8 8 . 66 ö zeichnet von E. Meyerheim, gestochen se 6. . hat Moriani nicht so schön gesungen, als Piatti heit und Jugend Friedrich Wilhelm's III. fällt in die sechzehn letzen gchens⸗ , . n, ,. Novelle: „Der dritte Stand“ (S. 61 Pr. K. Batsch. Schumann. Herrmann. es mit keiner Partei verderben will. v Vit / lebenschen Kreis- Dobenrty . . k . . Beide Meister zusammen trugen ein „Duo Brillant“ über jahre Friedrich's JJ. Der große König nahm den lebhaftesten Antheil an . 2. 3. ! was Näheres mitzutheilen uns erlauben würden. Es genüge Da nun, wie bekannt, die Schriften des Herrn Dr. . 161 ö . . 5) Jacobi-Kir ehe, nach dem Enrwu amd aus Lucrezia Borgia vor. Die nämliche Virtuosität, der näm— ber Geburt, Erziehung und Ausbildung dieses Prinzen, welcher als der , ,,, daß die Erzählung sich in den Interessen gegenwärtiger

Lis co in weiten Kreisen des In- und Auslandes rei⸗ kK 1 Früher, gestochen von Hasse— . ö. , des Auditoriums, welches das Künstler-Paar nun auch älteste Sohn des Prinzen von Preußen, zu seinem dereinstigen Nachfol er inn, bewegt und von der geistreichen Verfasserin von Jenny ** 146 chen Anklang gefanden haben, so darf, auch dies neue arten 6) Berlin- Franksurter K isen bali nlᷣ ö . . ö, Male . Während der Paufe führte das Orchester kestimmt war, Der junge Prinz würde den 3. August 1770 des rr e , , ., . Die Nachrichten über den Königlichen Hofstaat

Wegen des in hiesigen Landen befindlichen Nach= Erbauungsbuch schon im vorqus auf eine günstige Auf betreffend, mache ich aur Vermeidung von Mise ver-. . ven ,. ö. ür sall aus. e zu „Maurer und Schlosser“ exakt und mit verdientem Bei⸗- 3 Uhr zu Potsdam in dem Edhause dies Neuen Marktes und der Schwerdt⸗ hohen Häuser 2 a,,, 6 wie die Gencalogie der regierenden lasses des weil General ⸗Chirurgus Dr. Klooß zu nahme rechnen, die es um so mehr verdient, als es zändnissen daraul aufmerksam, dals die 7) Kroll's Garten, gezeichnet Piatti i . ö. fegerstraße geboren. Am 12ten desselben Monats schreibt Friedrich II. an lf Hand mi anderer sürstlichen Personen in Enropa sind von zuver⸗ Ludwigslust ist auf Antrag der Kuratel der minorennen nicht blos die gerügten Fehler glücklich vermeidet, son= J . f 1 ; 6 6 ner, gestochen von l assæ wind if in wir schon erwähnten, aus Bergamo gebürtig. Merk den General von Krolow: „Ein so interessantes Ereigniß sür mich ä . mit diplomatischer Genauigkeit verfaßt.

Kinder desselben zur Anmeldung und sosortigen Be- dern auch durch seinen Inhali, seine Form und einn eue, Dis aul ( 1iI6 e gel- 1 ,,. 6 . Handelsstadt die Heimat fast aller italienischen Rota- und das ganze Königliche Haus hat mich mit der (lebhaftesten n, ausgeführte Stahlstiche gereichen dem Kalender zu scheinigung der an solchen Nachlaß etwa zu machenden beiden angemessene Austattung sich auszeichnet. . . . Der Umechlag, von zmn—⸗ erfunden und ge Stadt steigt aM erf und Musit. Die Romantik der dortigen Gegend (die Freude erfüllt, und was diese noch erhöht, ist, daß sie das zen Ad 16 . , . das Portrgit Sr. Königlichen Hoheit des Prin⸗ Ansprüche und Forderungen ein Liquidationstermin auf Auf biblischer und glaubensfrischer rundlage und VW al t el gän?r ite . . old nd Farben prächͥtiz eedructt· Junsletges lh . zum Berge San Vigilio empom scheint jedes ganze Vaterland 96 mir theilt. Möchte dasselbe eines Tages auch Lie . . e, , In specteur der Artillerie, über des⸗

den 7. Februar tünftigen Jahres, mil Verücsichtigung des Kirchenjahres spiegelt sich as Ausgabe dersellben, deren stete. Verbesserung fort- . Am Nachmittage r d ; ö gieren nl mir etheilen, diesen jungen Prinzen auf der ruhmvollen Bahn den anderen * n ee, ö. eressante Notizen mitgetheilt werden. Unter

1 . Großherzogl. Justiz- Kanzlei sub poena christliche Leben in diesen , ,,. in ö während die eifrigste Sorgfalt gewidmet worden ist, 6 bez Dann . 3 . * erf e tu g. . i e nat r ten , . An 7 welcher ihm besonders der große , . zeichnen sich ganz

mali präeclusionis ei imponendi erpetni silentii, tigsten Eigenthümlichkeiten ab, wobel zu spezielle Unter- , wie or austehlie falfen sau pig, mn ,,,, r Privat- Gesellschaft zu hören;. Wluch lite, er König unter dem 26. eptember 1770: Bild säule Fried ich's] i anssouci, die Reiter⸗

angeseßt, und wird soiches mit dem Bemerlken, wie die suchungen, welche in der Regel die Erbauung mehr läh— ö nur von mir Ein promovirter praktis sien Art, 9. ger in Schlesten“ 3 faß sämmiliche Nummern dei Oper Cin Felt, „Ich ann nur wünschen, daß dieset neugeborene Prinz einst diejenigen Der Umschl enn s m, en ,, . ; ö ö ' j ; 9 elenig a B n ; . e um aus. P n , nb eier und al⸗ lisi chlesien /, er Tages zuvor zum erstenmale gehört, aus dem Gee Elgenschaften haben möge, die er haben muß, um nicht die Geissel der zierlich i , , n . von Asmus ist, wie die ganze Ausstattung,

Lenenen en, Woge? Chen wegen der' in vas men als sördern, glücklich vermieden werden. den bekannten Prei 10 und resp. 123 Str. Wun dars, kElhrysihu'e 4M, Fdächtnisse ein ; z ; Hnpothelen basß des in der Prigni ddelestnen Guts In 2 gern un nur ein christliches Nachdenlen lar i. . . n. . reis) ,. einen Wirkungekrzis. n. ö r ili als k gi, m. aufe f ge ür ibi in , n, n, nn ,, F. 1. ,, . 8 . n, . 2 wohlvarbere teig Gemüth verlangt; wechseln debitirt wird und in allen Buchhandlungen entvs einer anderen Praxis ö , Neyerheerschen u nstwer s. eichthum und der Gefãällig ö. e 12 Gn E 6 a nnn, ar gn . nh insen, ichter dieses Guts mtmann rosa und Poesie mit einander, und dann findet man er dihi sinde der durch dieselben zu be- eic. mit angenommen un aar beraklt * . . . Gi. 6 Pf, 5 . K ö wen l hene. . n 33 nu z i n 5 he rn schen Buch dee k Carl Heymann. nr. X arcesen im Intell-Comt. in Berlin ub B. 104. Bücher, Karten und Spiele zu kaufen 230 Rthlr. Als der Hofmeister

J 223 ausgenommen n Berlin vorräthig in der En slinschen Buch sind, durch den gegenwärtigen Angzug aus dein in dem hand lung c. Gerihaam, Breite Str. 23.

15581 Bekanntmachung.

zeichnet von Loesillot, gestoch

a,