1844 / 350 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1796

. ; J * in Weizen von Körnern und dessen Vermahlung für eigene Rechnung dem An⸗ guhrauer Müllern ungleich begründetere Veranlassung zu Klagen über ö als für die Anfertigung von Weizen⸗Mehl und d * sie kaufe von Mehl vorzuziehen. Fanden daher die guhrauer Müller auf Schmälerung ihres Erwerbs geben würden. Das Abonnemen! beträgt: A l 9 ( m 1 n l

nur in denjenigen Jahren Geschãfte machen en / 6 * ; 2 ; z ĩ Dirse Verhaltniss ; di Mull 1. = ag, , e

6 ; ĩ giebt sich dem hiesigen Marlte niedrige Getraide⸗ Preise vor, so mußten . iese erhãltnisse scheinen die guhrauer Müller und die mit 2 Rthlr. sür Jahr. 1 2 6 Aer ren enger wien im letzten Jahre nothwendig bei dem Bree hre Mehls aus theureren Körnern auf ihnen in Verbindung stehenden hiesigen Mehlhändler, denen an der 1 Rthir. . Jahr. ee, . * . in ine Jahre seit 1832, und wenn sie in einen angemessenen Fabrications⸗ Gewinn verzichten und selbst offen⸗ Fortdauer dieser Verbindung allerdings viel liegen muß, absichtlich S Rihir. 1 Jahr.

J Alle Post-Anslalten des In- und großer gewesen ger bi : : üchschti lien. Stalt den allgemeinen Grund d Theilen der MM , zuf dieses glatt an, sür Serlin ; ä n unweniger bierher abgesetzt haben, so hat baren Schaden erleiden. nicht berückichtigen zu wollen. Statt den a gemeinen Grund des in allen Theilen der Monarchie . . . . 6 darin J daß . in eg. 1842 und Die Seehandlung hat zu dieser bedauerlichen Kalamität nicht Sinkens der Mehl-Fabrication und des Mehlhandels der guhrauer ohne Preiserhöhung. 6 U 1 J * Em tig,, ö. . P * 2

Auslandes nehmen Gestellung

dies seinen Grund „01g 1 : ; . = = J e. . ö ö ö 36 e, gäemgere Gelegenheit zum Verkauf ihres Fabrikats nach beigetragen sie hat durch den während des Zeitraums dom J. Juli Müller in der zweckmäßigeren Einrichtung der neu entstandenen grö⸗ Insertions-Geéebühr sür den griedrichesiraße hr. 72.

ßere Quantitäten hier zum v. J. bis Ende September d. J. bewirkten Ankauf von 4831 Wispel ßeren Mühlen, welche doch nur zum Theil der Seehandlung ange Raum einer Zeile des Allg

Sachsen Hatten, welche sie abhielt, grö Anzeigers 2 Sgr.

Verlauf zu bringen. Weizen und 2015 Wispel Roggen für die potsdamer Dampsmühle auf hören, und in dem schwunghafteren Betrieb derselben, besonders aber Es 'st indessen nicht unwahrscheinlich, daß das Jahr 1844 für die Belebung des hiesigen Geiraide⸗Marktes nach Kräften eingewirkt in dem Aufhören der Befreiung von dem hiesigen Kommunal Zuschlag ihren biesigen Mehlhandel ein sehr ungünstiges gewesen. Aus U⸗⸗ und kann durch ihren unbedeutenden Mehl⸗Absatz nach hier das Gewerbe zur Mahlsteuer, zu finden, schreiben sie diese Veränderung in ihren ö . ö w . K sachen, welche wir hier nicht näher erörtern wollen, waren die Ge- der guhrauer Müller um so weniger beeinträchtigt haben, als ihr Mehl gewerblichen Verhältnissen lieber den Maßregeln einer offentlichen ö . ö

sraide⸗ Preise am hiesigen Markte in diesem Jahre nicht höher, selbst gegen das guhrauer Mehl, wegen seiner besseren Qualität, theurer Behörde zu, welche, indem le das allgemeine Beste zu befördern ö 13 350. Berlin, Dien st ag den 17en Dezember 1844 niedriger als in den Gegenden, in welchen die guhrauer Müller ihren bezahlt wird. Sie läßt ferner von ihrem hiesigen Mehllager bei sucht, nicht allen Partikular⸗ Interessen genügen kann und sich daher 8 . Körnerbedarf einkaufen. Die Getraide⸗-Preise bestimmen den Preis Ueberfüllung des Markts nichts verkaufen, während Privatbesitzer ihrer von deren Standpunkt aus wiederholten Angriffen ausgesetzt sieht. . nr. r r mmm ; ; n

des Mehls, und letzterer kann sich auf einer unverhältnißmäßigen Mühlen nicht nur hierin anders verfahren, sondern auch 222 . ö i Höhe nicht behaupten, ohne die Bäcker zu veranlassen, den Ankauf einen größeren Theil ihres Fabrikats hierher absetzen und dadur den . . . ( . . A n . 96 . 2 e s e r. . ; 2. w mn, mne. ann mate Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung keträgt .= Rihlr. Preuß. Cour. für das Inland. Bestellungen für Berlin werden 6 3h a, 6 Erpedition selbst (Friedrichs ⸗Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Walt durch die Stadtpost, schon den Abend vor

dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies ver säumt,

8 *. A 1 F 9 Ee Mm e 1 [ Ee 8 A n 3 e 1 9g e T. kann nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 2 Sgr.

. 4 . ö. ; ; Uebrigens ist die Einrichtung getroffen daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens [15497 w . König und sein Narrz 2) Die Hochzeit im Wasser; der Königl. Akademie der. Künste in an, Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗ Lokale, Friedrichs⸗ Straß Rr. 22, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum gekanntmachungen. Bei C. A. Ko ch in Greifswald sind so eben nach⸗ 3) der Glücksritter; 4) Guckla Puppenkopf; 5 der , , von 23 8 4 2 2. ö. rehm einer Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ 12391 Nothwendiger Verkau 4 stehende Bücher erschienen und durch alle Buchhandlun⸗ , 9 2 9 e, g 2 1 * 29 ; 3. machungen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst-⸗Anzeigen, auch Familien⸗ Nachrichten jeder Art 4 so wir Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

238 2 ; f . ö 2 23 ) 3 ö 2. 11e 8 11013 uart. 2 ? . ö = . 2 . * ö . ö ö 4 ; ö . ; ) ö 2 Siadigericht zu Berlin; den 21. Septamber 1 gen zu beziehen, in Berlin durch die Plahnsche slarle Fein; 113 Duldchen; 12) der Verderber; 13) Eva 400 Stahlstich und mindestens 109 Bos. Lernt. sinden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden.

Das in der Krausenstraße Ni. 60 belegene Ber ö. 9 M: n * . 2 und Adam; 14 Nimmersatt; 15) die Nachbarn; 16) die Preis einer Lieferung, deren monatlich zwei er- sche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 13017 Thli. 2 Nitze), Jägerstr. 37: Gewerbeschau zu Hmym; 17) die ungleichen Brüder; scheinen, bei ungetrennter Abnahme des gan— 26 Sgr. 9 . 666 . Vormittags 11 Uhr ArChiv Skandina vise her Beiträge 6 in'. . 4 ö religios Leltü 1 , . Exemplare d

am 30. Mai 5, 2 1 Naturgeschichte. Heraussegeben von Di. Aeltern, welche ihren Kindern eine igiöse Lektüre 35ste bis 506ste g. Exemplare un ĩ Hes ; . . ,,, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Xn und Hy 6 ö Y Bend,“ Hleste, gr. 8. in der Kindheit ansprechenden Form wünschen, werden Prospelte sind in allen Buch und Kunsthandlungen, in . Inh a 664. inn n der , . diesen 6 S0, nämlich 2658 In Russland und Polen pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. mir kupfern, geh. 2 Thlr. 45 Sgr. hier ihre Befriedigung sinden. Berlin in der Gropius schen Buch- und Kunsthand⸗ Amtliche Theil. . - ö und 511 Ausländer beträgt. Ven Falultäten nach sind dies .

Die unbekannten Real⸗Prätendenten r.. . i. Hest, ö 3 kKede . Er fsuung . rn Zu belommen in allen Buchhandlungen, in Berlin lung, Königl. Bauschule Laden 12, zu haben und eignet Deutsche ee, n,, . 4 ad en. , Hh der Universitat 9 Theologen . Juristen, 11 1 . 91 Kameralisten und St. Petersburg, 10. Dez. Se. Majestät der Kaiser hat unter der Verwarnung der Präklusion öffentlich vorge allgemeinen Versammlunt der Gesellschaft skandi- namentlich in der Enslinschen Buͤchh. (F. Geel⸗ sich dieses umfassende Werk auch zu einem werth vol⸗ Heidelberg. 4 Hessen. . der zweiten Kammer. . - lineralogen, 29 Philosophen und Philologen, 35 Personen reiferen unterm 2östen v. M. folgenden, den Schul-Unterricht für die Kinder laden. naüischer Naturforscher in Stieckholm am 15 Juli haar), Breite Str. 23. len Weihnachtsgeschenk. Rußland und Polen. St. Petersburg. Organisation des jüdi= Alters und 15 conditionirte Chirurgen und Pharmazeuten. Das ge der Juden betreffenden Utas an den Minister der Volks- Aufklärung

s ĩ 8 ii N ss . h 9 9 ö. 3 1542. Von Kreiherr, . Beraelius, K Hamburg, Oktober 1844. e,, . k . 5 33 u,, besteht aus 78 Personen, nämlich erlassen: 1185 b , . r,. . e,, ,. 36. . ö iso! QM ih ch ts 8 G tsch ö k . 4 . Mission nach Buenos Apres. Anathema von Seiten der jüdischen Sy sess . . . Dr e, . er erdentlichen, ‚. Honorar. Pro- „In der Absicht, unter den Juden bürgerliche Bildung zu verbreiten . . Sz e l Fries in Upsala. 3) Ueber die Namen den, Pflan- Weihna ) . ej enk. . 21 10 wuvre de la * nagöge zu Jerusalem. DOiganisation ven Wert verständigen. Jer⸗ fessor, 22 Privat-Docenten und 11 Lektoren und Exercitienmeistern. und ihnen dadurch zu einem ersprießlichen Gebrauche der ihrem Stande Berli . furter Eisenba hn. zen, von Pemzelben. ) Auszus aus Lund ö In allen Buchhandlungen ist in eleganten Voigtschen ne ls- 6 . . ö wilifnisse unter der Oppositlson. Arabische Häuptlinge in Frankreich. . verliehenen Vortheil das zuverlässigste Mittel zu bieten, wurde in den Ver- e Zu der laut Bekannt- durcli. die Nordlande un d Westsinmrken; 5) Ueber- Einbänden vorräthig: 1567 trat ure fran ais Die Marquesas-Inseln. Schreiben aus Paris. (Ber deutsche Hülfs— Großherzogthum Hesse un. In der Adresse der zweiten ordnungen vom Jahre 185 und ss anbefohlen die jüdische Jugend in d machung vom 11. Ro⸗ 1 h 6 86. Hirten. Kammer der Stände als Antwort auf die Thron-Rede heißt es un— die öffentlichen Schulen des Reichs zuzulassen. Leider hatte diese Maßregel

setzungen und Auszüge aus den Uebersicht der Ler- 2 in,, 9 86 . vember (. unter Hinwei⸗ handlungen der . Akademie der Wissenschaften 28 chefer 3 Lalen zrevier. Gr. in 18. sormat anglais avec portraits. Prix brochè Großbritanien und Irland. London. Leichenbegängniß der Prin⸗ ter Anderem: nicht den erwünschten Erfolg. Indessen, festhaltend an dem Gedanken, daß sung auf die ss. 25, 34, 5 n die Bildung und die aus derselben hervorgehende Ueberzeugung von dem

in Stockholm V. . 1844. Preis geh 22. Thlr 2 Thlr. 1 lͤe ] =. 16g —2y 2 Thlr. 1 5 8m 1g M z 5 9. 9 ; ö g ) 3. 5, ; . 3 . geh. 23 Thli; ; à Thlr. e volume. Sleg cart,“ Eli; . e. zessin Sophie Mathilde. Nachrichten aus Aden über den Prinzen „Gewiß war es ein erhabener Moment, wo das hessische Volk, um r . 9 ] 67 und 69 des Gesell⸗ Archiv der ö . rik 3 5 1 ö. n . Berlin, Dezember 1814. Veit u. Comp. Oraisons fun ebres d el Se rmonsei Morce u Waldemar von Preußen. Vermischtes. sein hohes geliebtes Fürstenhaus, einer großen glücklichen n fe vergleich Nutzen produltiver Beschästigung zur Verbesserung des sozialen Zustandes schafts Statuts, auf den . . ö , . k 6 22 n e Precẽdẽes de a hboisi- de Massil- Belgien. Brüssel. Die Centralsection über die politische Bedeutung bar, in feierlicher, ehrfurchtsboller Stille geschaart, der Enthüllung des Lud⸗ . 36 ö ö A , , . ö. en Elten d. M. anberaum-· . * . en, , mn, J 1180 b . l'essai sur s'oraison. fu- 136 vol.. des Traktats mit dem Zollverein. Altenstücke über diesen Traktat. wigts⸗Monuments enigegensah, und als die Umhüllung gefallen war, der d , , . ö.. 23 ,, , Wir tru⸗ ten außerordentlich en Ge⸗ J . k P trennes Pour 1845 nebre, bar M; Ville lr ,, 14 Vermischtes. [ glorreiche Fürst wieder init mildem Antlitz auf sein Volk herabblickte. Er , . ö. * i 66 Ihrer 5 J 4 lo ein ng . neral-Versammlung der 6. . ö ö. 2 k J . * . main, d'une Notice eis J. J. Rousseda 4 öů4— Schweiz. Kanton Bern. Eine allgemeine Volls ⸗Versammlung be- wird allen denen, welche Zeugen dieses großartigen Schauspiels waren, k . a ,, zr ,, amit . e Y . ? Actionairs der Berlin⸗ 9 3 . 2. ö J h p 1 f . . Unterzeichnete Buchhandlung beehrt sich ihren geehrten Jugemeniè Sur Borsuemn- Em J e, ou de : 24 u schiosen. * 9 nion Luzern. Der Ausstands versuch. . ewig unvergeßlich bleiben. Die Huldigungen, welche bei dieser Gelegenheit werden shnnen 8 eg n hrt * o 69 8 ut ver f Franffurter Eisenbahngesellschaft sind nur 13 968 Actien . . ö. . 6. . 9. ,. ö = Kunden ganz ergebenst anzuzeigen, daß sie so eben Sen⸗ zuĩ vies dun choix d rait ation p. J. J. æ0us Spanien. Schreiben aus Madrid. (Schluß der Kongreß ⸗Debatten das' hessische Voll dem erhabenen Erben der schönsten Regententugenden k 9 ö. n ag. erselben . ig besör . müssen. it 1166, Stimmen angemeldet und somit nicht der . 1 , n. . . 1. dungen neuer Werke von Paris und London, vorzüglich sons fundbre? de FIé4 Sezn. 1 30l. . köer die Reformen; Zurbano und die esparieristischen Umtriebe; Finanz! dargebracht hat, war es Ew. Königlichen Hoheit um so mehr schul⸗ . . . gi. n . , ,, e ö. än mn Stimmen der sämmtlichen Actien vertreten gewesen, wie . . 2 in. dd nachts Geschenken passend, erhalten hat. en ier ei de Masear on -a Nouvelle Hèéloise Gesetz⸗ Entwürfe.. dig, als der befriedigende Zustand des Landes nächst, dem langjäh= T eb an ö ö n ĩ ie ge. iu he dne er e Ss statutenmäßig bei einem Veschlusse über die Auf— unn, Kinderschriften, reizend ausgestattet, il lust ire U vol. . ere, . n ne m. Handels- und Börsen-Nachrichten. Berlin. Börsen- und Markt- ligen Frieden, mit welchem uns die Vorfehung beglückte, den weisen gesey? . Urle nh ni 3h 9 , ,,,, Wer dnn, . lösung der Gesellschaft erforderlich ist. Werke, Kiassiher mit den schönsten Kupfern und in Sermans ehoisis dei vol. bericht. Maßnahmen zu verdanken ist, mit welchen Allerhöchstihre Negierung, in den suchen zu dürf sol ni, g , 89 ng 1 n besond ere Schu⸗ zußolge 8. 34 des Statuts werden daher die Aetio⸗ [is den reichsten Einb änden, Spiele für die Jugend Eossuaet, sniris d'ex]sl'ertres de Mad. de . J . . verschiedenen Kreisen des Staatslebens, die öffentlichen Verhältnisse zu ordnen V1 , nn n, m,, ischen Jugend besend ee ,,.

j ge Zeseus ĩ en General- Als ss ĩ z t ĩ sind in großer Auswahl wieder vorhanden mrains de ses divers ser- Sc vign é, choir nouveau Königl. Opernhaus. (Gastspiel der Alle. Lind; die Verlürzungen in Meyer— strebt hat zi entlich Ew. Königl. Hoheit das Aufblühen d len zweierlei Art errichtet werden: 2 Elementarschulen oder Schulen eister nals der Gesellschaft zu einer neuen n Als interessantes Weihnachts- Geschenk empfiehlt die 2c. 2c, sind in groß h ö s . 3 8 Fin Meshnachts-Ausst im Interess Kuns n, . Fie namentlich Ew. Königl. Hoheit das Aufblühen der Klaffe, die den Pfarrschulen entshrechen; höhere Schulen oder Schulen Versammlung am 27. Januar 1845, Nach- unterzeichnete die in ihrem Verlage erschienenen und in und laden wir ein gerhrtes Publikum zur Ansicht der⸗ mons., 1 vol. rde complet esntanamt beer's Qper.) Eine Weihnachts Ausstellung im nteresse der Kunst. TLandwirthschaft und der Gewerbe, und zwar unter Einwirkung der für die⸗ J caklet Klasse, die, Len Kreisschul assimills n 4 e e, dn mittags 4 Uhr, im Haupt Verwaltungs · Gebäude allen? Buchhandlungen vorrathigen selben ergebenst ein. De Education des 318 lettres, pres d. d'une Zweite Quartett Versammlung; dritte Symphonie⸗-Soiree. selben bestehenden Vereine, huldreichst erwähnen; so erachtet es die zweite 6 44 . 3 , ,,, . 2. . auf dem hiesigen Bahnhofe, Koppenstraße Nr. 7 und 8, 8 . 2 9* ; B. Behr's Bu chhandlung, filles, Dialogues des notice et de l'essai sur le V Kammer der Stände für ihre heilige Pflicht, Allerhöchstdenselben den in Rabbiner Rabbiner . Schulen weiche 969 e r . . hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß in dieser Gedichte von Karl Beck. [2 u. 13 Oberwallstraße. niorts et opuseules divers style epistolaire, p. Suard . dem Herzen des Voltes lebenden ant dafür auszusprechen, daß durch] j eh,, Gee snde e. , . * gen ar Hrn.

par Fenelon. . 1 301. 41 val. zweckmäßige Ançrdnungen die landwirthschaflliche Industrie von so manchen Aufsicht' über den Unterricht und die Sinllichleit der Joglinge

Ei fsellschast als soicher, durch Vereinigung a . n j i . ö . h r u Eine f f n nr Eisenbapn ge e lscs fi zweite u . Auflage. Hausflur . e Sa 1 . . . de Staël. , . chi 6 ,, 6 14 ö en, w , durch absolute Stimmenmehrheit der anwesenden Actio⸗ Preis 1 Thlr. 29 Sgr, * 9. J ,, . ö Anzeige , wor ng, n. J geregelt werden, mit gehöriger Berücksichtigung der Religion

; laren mag definitis ent chleden wird. Voß 3 andiung, 6 hesfs- d O eu vre delalLitiè rature ita ienu e. . . , ö . hoher Befriedigung haben wir ferner aus dem Munde Ew. Königlichen ,, 5 . . . 6 ö. ia , g r . n liese u hir ger fan nlung sind hn , 6 n * der Vl ciheen· Err Medizinischer und Naturwissen- Gr in 18. format anglais. Prix broché z 1 Thl Es wird hierdurch in , . n,, ö. ir h . . . P ö dien ö j e . r e gh dr i g , ,,, u re e re ler

d S. 28 des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche . g 354. J le volume. . lsten d. M. geschlossenen Kunst-Ausstellung noch im Akademit =- Oe des Staates, namentlich auch die Landes - Universität, in, schöner sollen zu . 9 . ) , . ö . vor der Cie lun die ihnen ge—⸗ 1 . 5 La Gerusalemme liberata e l' Am in ta di bäude befindlichen Gegenstände nunmehr unverzüglich abgeholt werden Blüthe stehen. In der belebenden Intelligenz, die durch alle Glieder des . n m,, ,,,, hörenden Actien mit einem Nummer-Verzeichniß in der 115691 Jou rnal = irkel Torquato Lasso. ö müssen. . . strönt, in ,,, 9 ,. irg g, wn . werden, die nach dem bestehenden Gesetze das Recht dazu erlangt 6 Hauptlasse der Gesellschaft auf hem. e hnhose ne ch Die unterzeichnete Buchhandlung, . sich zur der . 4 2 . , 8 . (. ö Berlin, den 16. Dezember 1841. . eh ien . il ö irn, J ,, geboih⸗ a) Die christlichen Lehrer ünd Beamten an den jüdischen Schulen genießen mit Ausnahme der Sonn? und Feiertage, Mors Aufgabe gemacht? den Anforderungen des Publikums a, con apiegazioni tratte dai Mliglion, g, . Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste. ̃ 7 gr gie. hegen döadt end bärch Kine Siände eren ig gebracht gleiche Rechte und Vorzüge mit den Lehrern und Beamten an den entspre⸗ von 9 bis Uhr und Nachmittags von à bis 6 Uhr auf die umfassendste Weise zu enisprechen, hat nicht y colla 4 di . da ö ni . . e. G. Schadow, Dircktor. ö. . f 9 ö . . . . k 9 henden chrisslichen An talen. Dr Bit Jwden, ie als Inspeltoren und Aus— geöffnet ist oder sonst auf eine der Direction genü.! ohne bedeutenden Aufwand von Mühe und Kosten zur Die unterzeichnete Buchhandlung erlaubt sich i n,, ,,,, —— ö n a . abeeschlossen pon, d is . die Ausfllhrung dieses in= scher an den Rabbinerschulen, als Lehrer an allen von der Regierung errich=

Lahn ein Vertrag abgeschlossen worden ah, . ö teien jüdischen Lehr-Anstalten und zu besonderen Aufträgen bei dem Minister

e ĩ ĩ ch die Zahl der ĩ . ; ; ; . . Jahre in der „Collection des Chef d'Qeuvre de la ; . ; 6 3 ache . 3. . ; gende Weise niedergelegt i dadur ( , bevoꝛstehenden Zestzeit . hiermit, ein gerhrtes Publikum von einem mit dem ,, . . . . w Vas 1Uste Stück der Gesetz ?; Sammlung, welches heute ausge⸗ teressanten Projekts in nähere Aussicht stellt. Die von Ew. Königl. Hoheit ga fa . 9 66 ö. ! Emmen, zu welcher sie herechtigt sind, nachgewieᷣ 5 6 ö 1 hier, en ire, Then tretenden Jo urn ai ittèrature franga ine“, gr. 8. . 4 4. n, n , e . . . ö it der Völlsauftlärung und den Kuratoren der Lehrbezürke, angestellt werden, sind palme Bieshierüber zu ertheilende Bescheinigung dient Ein vollstän iges Tager der , erschienen und in Berlin bei E. l. Schroede: geben wird, euthäfht unter ö. a. t ein ähnten, mit dem Aus lande abgeschle senen Vertnäg; betrachten auch wir so lange sie die se Aemter bekleiden, von der Jielrůten Pslichtizkeit befreit. 6) Die zugleich als Einlaßkarte für die Versammlung. Die z 9 ö. ö ; 4 . 4 Setzen der * 5 (Linden 253, Jagorsehes Haus) vorrthig. Nr. 2521. Die Allerhöchste Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde als förderlich für die Interessen des Vaterlandes. Namentlich gilt dies von Vorrechte die den allgemeinen Lehr Anstalien laut Ss 2588 294 des Reglements 3119 r . 3 8 S W . ö issenschastl. t- . in , . ö ĩ Hesellschaf seni ö s Verei it ĩ inge i ; h z ,,, ö . Rückgabe der deponirten Actien erfolgt am nächsten gediegensten Werke aus allen ; . . ö. ö ö ö . ; . Paris, 30. Novembre. für die Niederschlesische Zweigbahn Gesellschaft, vom demjenigen, welchen der deutsche Zoll Verein mit Belgien inge gangen ist Von chte ere life nnen, weben much Tf asse vom Hiinisterium Ire bent C chlunse der Hen dal. Versammlung ö. ; d 9 8 ö. ten um . und aufs zweckmälsigste orga Firmin Didet frêres S8. November d. J., nebst dem Gesellschafts⸗Statute. wenn wir auch durch unsere gi gings ßig n . , , , denhlete dh be gehn zinstilten ausgedehnt. 7) Umm die Juden noch 3. . ; 4 . ( . 5. . ) W ö ö; . ird. 2 . ; ai 2 ; 3 9. zl * h 300 1 e re N * * 7 w 3 8. * . 2 ö h gegen Aushändigung der darüber ertheilten Bescheinigung. Zweigt n. Literatur ü e (li br. edit.) Berlin, den 17. Dezember 1844, 6 sind , . . e eller ge e ö zur Bildung zu ermuntern, sollen diejenigen von ihnen, welche in den vom in 3 9 t sheilungen zu erwarten, Die Thätig eit, welch erein für die Beaufsichtigung Ministerium der Volks-Aufklärung errichteten jüdischen Lehr Anstalten ihre

Abwesende Aictiongirs lönnen sich nur durch andzrt zusammengestellt. Bei dem besonderen Interesse, wel ausgegeben und um gesälliges frühzeitiges Abonne— K Debits-Comtoir der Gesetz⸗ Samm lung.

zers Cunn Tie Auflöfung der Berlin-Franksur⸗ D ane . 5 z ! ö ; Versammlung über die Auflösung de F Der neuen durchaus umgearbeiteten und vermehrten Der Eingang ist dur ch den Histoire de Gil BlassGorinne ou lYItalie A tlic Tl il hrückenden Fesseln befreit, die gewerbliche' in der Ronkurrenz mit dem Aus⸗ . mtlicher Theil.

; ; . ö wel . stützung entlassener Sträflinge entwickelt, muß allerdings als eine ; . . ; 3 mil beglaubigter Vollmacht, versehene . hes von gedachter Handlung den modernen ausländi- ment gebeten 1560 . . , . i nn , ,, . . lebhaften suf; gh, . Aller Rechte theslhaftig wen gen, rie aut Geseg den en gen treten lassen und müssen die Vollmachten nach s. 2. schen Sprächen gewidmet wird, ist Bersin. Hirsch waldsche Buchhandlung Bei Unterzeichnetem ist erschienen und in allen Buch— Abgereist: Der Kammerherr und Schloßhauptmann von enn ich lden zlbsichten für das Wohl des Volke nehm lee fil in! allen Juden verlichen sind, welche in den allgemeinen christlichen chr. Anstalien des Statuts gleichzeitig mit den Actien selbst in der di 44 d ; ch (E. Aber) handlungen zu haben: Bresl gh f Schaffgotsch, nach Dresden h . . 8 . hin R . lebens Ew. König . hervorge ihren Lehrturfus vollends. abe, ; tach een mn gs ursusn in 3

; ( ; 8 2 9 9 5 ne, ; . . J Breslau, Graf von Schasss ( R ksden. Handlungen des segenreicher Regentenlebens Ew. Konig! * hervor ö k ; s Müinkeri 556 Auf fl

, e. ,,, werden. 1 französische un englis⸗ It Burgstralse No. 25. Die Rienten. Versscherungz Un t glten und w . freien sind, so auch in der Thron-Rede ihren Ausdruck gefunden haben, . ,, a n n, mr, H 6 6 Im e n tsihttt Eisenbahn. Literatur . —ᷣ·ᷣ für Mit- und Nachwelt, von L. Blesson. - überall durch Ehrfurcht und . Treue ö ,, . k sind, wird den Juden, falls sie die Rd e Pf iigleit kiff die

s. : 5 s f ĩ 20 Sgr. der vi it dem vollen Bewußtsein unserer Pflichten un mit Aufbie K instrei ö . , , , Gesellschaft. ; Im Januar 1846 erscheint die eiste Lieferung des ö 14 - ö. . werden wir mit dem Hohlen ; or , , . Dienstzeit folgendermaßen abgekürzt: ) denjenigen, die den Kursus . . ö dh enbto g besonders reich vertreten. erf m B edler h In dem Augenblicke, wo jeder Gebildete mit Rech! Nici tamt lich er T eil lung aller Kräfte dis Vollziehung der uns zugewie enen Geschäfie beginnen. im hnfange . , . glam r . Eri int 6 als Vorsitzender . . ö. , , zu erleichtern, wird ein isn G ischicht ö einen Verein willtommen heißt, der es sich zum Zweck . 1 . 1 1 Bei ö. . .. in ,, h, . ben, um zehn Jahre; b) denjenigen, die den Gymnasial-⸗Kurfus mit genü— ö. is auf die neueste Zeit ergänzter 527 7 l gemacht, dem zunehmenden Proletariat und Pauperis - Volk herrscht, dürfen wir uns der zuversichtlichen Hoffnung hingeben, ie sel⸗ gendem Erfolge absolvirt, um 15 Jahre. Gänzlich und für immer aber * N ih 32G des mus entgegen zu wirken, dürste es nicht unangemessen Auslan d. ben in einer Weise zu vollenden, welche eben so den vom Throne herab werden persönsich von der Rekruten? Pflichtigkeit dicjenigen befreit, die den its bl 39. . Wei nachts ⸗Katalog ; D 4 . Da: * . sein, auf eine Schrift aufmerksam zu machen, welche in uns gesetzten Erwartungen entsprechen, als das Vertrauen rechtfertigen vollen Gymnasial-Kursus mit Auszeichnung . und, bei einem Die Direction der Galizisch⸗ Ständischen ausgegeben, der, neben den besseren Schriften für Konsulats und Kaiserreiches. bie Fragt auf das erschöpfendste behandelt und nach= Deutsche Bundesstaaten. wird, welche das Volt auf uns fete, indem es uns zu seinen Vertretein musterhaften Betragen, besondere Foͤrischritte in der russischen Sprache und 8 nst alt e mn . . n . , . ö . Von . , n 57 sie am , i , . Großherzogthum Baden. Aus dem so eben erschiene⸗ berusen hat. din igen gn den Tag gelegt haben. 9) Aut zur Errichtung und zum Un— ; ! = . V . ö . 56 h S ü ö it j it⸗ , ige r hen 3. e, 29 ö . n,. Tra fflli⸗ . , , , e ble . M. A. T. g r . ö . , nun ft , nen Adreßbuche der Universität Heidelberg ergiebt sich, daß die terhalt dieser jüdischen Schulen nöthigen Ausgaben sollen mit jenen Mit 8 56 . ö h J ö ; Fran 1 ) . . . 6 nuar 1815 gelündigten . ö 1e J und ö . 9 em Figt 6 hen überses sichere Existenz im Alter bereitet werden 2 und daß -

vom 2. bis 21. Januar 1845 esseren historischen, biographischen und lite= ; uur so iht Interesse an die allgemeine Sicherhęzit eng 33 . ö spᷣ f Dabei ei ; . ö 6 ö Freiherr von Fennberg. so ihr. n die aug . . elend yr z D Aus zum Course vom 10147 Thlr. preuß. Cour. für 150 rarhistorischen Werke, Andachtsbücher, Pre- 3. 9 8 . ! geknüpft wird, kurz es ist nicht zu bezweifeln, daß jedes V then möchte n n ,, , , . ö , . 66 ? Zulden in 20⸗Kreuzer-Stücken baar einzulösen. digien, Kupfer und Prachtw erke ꝛc. 2. enthält. d deutli t z za Gad Mitglied eines Comité's, dem es einst um die Errei⸗ Königliches Opernhaus. eine Seelenhaftigleit, die das kälteste Ye z bewegen, de n , , ee. und Olle rerendorf Berlin, den 15. Dezember 184 er Preis des Katalogs, 127 Sgr., wird denen Elegant und tätig rn, Gch, e. Papier., Hun bes Zwecks zu thun ist, aus dieser Schrift ein sy: ö . müssen. Auf, gleicher Höhe, wie der Gesang, sieht das. Spiel, Beide, als Adalgisa, Herr Pfister als Sever und Heir Bötticher als Ober= NMendelsfohn C Co., Jägerstr. Nr. 5. nicht berechnet die daraus ihren Bedarf wählen und . j ] Bild dessen s n hen, wind was Roth thut Gastspiel der Dlle Lind. -Die Verkürzungen in nander durchdringend und tragend, gaben ihrer ersten Leistlͤng das Ge. priester trugen nach besten Kräften dazu bei, den Glanz des Abends zu er—Q ö JJ untetzeichn ter Handlung beziehen. Aus wärti= Das ganz: Wer s sl, vient; Wine, ; . nich u fn ö vermeidende Gefahren hervor⸗ Meyerbeer's Oper. präge einer ünstlerischen Harmonie, wie man sie nur bei den ersten Künst⸗ höhen. .

gen wird derselbe gern mitgetheilt und der Betrag bei ö. Der erste Band erscheint in drei Lieferun , 6 3, Schon lange wußte das berliner Publikum, ein Stern hellsten Glanzes lerinnen unseres Jahrhunderts gefunden haben mag. In Bezug auf die am 13. Dezember stattgehabte dritte Aufführung Bestellungen in Abzug gebracht. s Sgr., jeder der folgenden lomplett. Jeden Monat zurusen. E. S. Mittler in Berlin. sei am Gesangshimmel erschienen, und dieser heiße Jenn Lind. Tuer Lind st' nicht „unter bliihenden Mandelbäumen, groß gewor- der Sper; Ein Feldlager in Schlesien“ müssen wir unser Be= wird ein Band erscheinen. Siechbahn 3.) Es verlauteie ferner, dieselbe sei entweder schon für unser Hof-Opern- den: sie kommt uns von den rauhen Küsten des Nordens zu, sie ist eine dauern darüber ausdrücken, daß zwei der schönsten Musik⸗Nummein ausge⸗

LCiterarische Anzeigen. Besonders hervorzuheben bleibt noch .

,, ö nn f 21. n deere, eee un, neige ln ele! benen, Sec, h. Ei rng bid ben back re dr ln . ö lig e, Tren e nenn, ,,

. ĩ ĩ . ji j l j ich die . Natürlich waren die Erwartungen sehr gespannt, als die Thegheize e onalitãt, te igt nog nn,, . Akt. ö K h vir ze h J.

ö s 3 , , . 6 Original⸗Pariser und Wiener Zu Bestellungen ö ö. 3 . . n Woltemas (vorm. Wolfsche Bücherhdlg.), deien, dn nuf? werde am kg m, ben 15. Dezember als Norma zum Ihre musitalische Ausbildung erhielt Dlle. Lin d zu Paris bei Ema⸗- Wenn einmal Verkürzungen nothwendig waren, warum nahm man fie

Buchhandlungen zu erhalten, in Berlin (Stechbahn 3) z ö z '. sche Sort. Buchhdig *. geitnen, Br . Kurstr 1 sind höchst eleg. gebundene Bücher in gro⸗ erstenmal auftreten; waren es um so mehr, als man bald nachher vernahm, nue! Gareig, Hier hörte sie vor etwa anderthalb Jahren zufällig un⸗ denn nicht mit der Textprosa vor, die sich ohnedies so breit macht, daß

X 8: . Spiele für die Jugend. Duncker Grabe gsellius, Schroeder hie Englinsche, 19 wahl zu billigen Preisen vorräthig. Verzeichnisse die genannte Sängerin habe bereits in der Tages vorher stattgehabten Probe ser General Mussldircktor Meyerbeer, welcher von dem Talente des selbst das Süjet, welches doch ein artiges und passendes ist, darunter Noth

Posen und Bromberg bei E S 8 littler: f ösi ü Gropius che, Hirschnalksche, Dehmigiesche, Plahnsche n, ,,,, ĩ e dermaßen excelli Tie Mitglieder der Königlichen Kapelle ihre Jnstru⸗ jugendlichen Mädchens so ergriffen wurde, daß er Alles anzuwenden be. (leidet? Jene Introduction, eines der keizendsten und frischesten Musikstücke

9 . . . Daß englische und französische Ta schenbü⸗ des reichhaltigen Bücherlagers werden gratis ausgegeben. ermaßen excellirt, daß die Mitgliede glichen h h . 9 eidet⸗ . 3 teizer . ische ;

15621 ch er, die beliebten Werle, die das Interesse des Tages und Vohsche Buchhandlung. z mente bei Seite gelegt und Dlle. Lind bellatscht hätten. schioß, die seltene Perle für die Oper seiner Vaterstadt zu gewinnen, indem ist jezt auf ein wenig Bedeutendes reduzit (Saldorf giebt Konrad den

? Dr. * A L Werner her, 81 j 9.8 So kam der? Moment heran, wo die Sängerin auf der Bühne erschien. er der Ueberzeugung war, sie werde auf der Bühne, worauf er sie noch nie Segen, und dieser singt Lebewohl). Sie dauert freilich so nur a ndert=

; ö zun e geren un far n n . . 55 ö Alles 6 K b ben fo excelliren, wie bei den Gesangsvorträgen in eselligen hafb Minuten, während sie deren fr l A ich

(Prof, Direktor Ter Herzogl. gymnastisch orthopädischen werke aller Art in den reichsten und geschmackvollsten 15561 ) ; 1183 h 41 In lautloser Stille lauschte Alles ihren ersten Tönen. Kaum aber waren gesehen, 6. m . n Gesangsvorträg 9 9 h i währe e dere rüher eilf in nspru nahm. Warum

Heil⸗ n ; nbä 63 ; Bei Joh. Au g. Meißner in Hamburg erschienen . ; f . diese erklungen li itrch den Saal ein freudiges Gemurmel, dem bald, Kreisen. Er erspähie den Moment, wo ihr Engagement in Stockholm, an aber hat man dem Tronk und Konrad im dritten Akt zwanzig Minuten Heil-⸗Anstalt und der gymnastischen Atademie zu Dess 7 SEinbänden Lin Sammet und Gold gebundene katholi⸗ Fapital von 6000 Thlr. wünscht ein s gen, so lief durch l . : n .

ö . che Gebetbücher) zur Ansicht bereit i laubt si so eben: Mit ein m Kapita Rel Theil während des Vortrags der Hymne Casta diva und nachdem dieselbe be- das sie bisher gebunden, endete, und engagirte sie, nachdem sie frei gewor. gelassen, das Publikum mit Herzählung ihrer Aventuren zu behelligen?

Milita 1r Gy mnastik 6 un en . . rein legen, erlaubt sich G3 I ' 1 d J ] unverheiratheter Kaufmann. mo. Rel, ich . J endet, ein Beffallstunm folgte, wire er hier seit Jahren nicht erlebt worden, dens für Berlin, vorläufig auf zwanzig Gastrollen. Für diefes Geschenk uch die Partie Therese s, früher eine so glänzende, tritt nunmehr in den

in zuzusug allhabalud s, Ules, Denk- nehmer eines guten, reellen, der Mode nicht unter- und der um so bedeutung voller sst, als er von einem Publikum ausging, wird unser Publikum dem wackeren Meister gewiß allen Dank wissen. Schatten. Schonung also für die Blüthen am Baume der Kunst und hin—

oder zweckmäßi ibes⸗ ; ö! ö : . n. ‚; ; en am ; jeder e e n nnn übler. ig Alexander Duncker, wälsr der Raukunst allerizeiten md . e, . . k ,, das sich nur von dem wahrhaft Schönen zu rauschender Anerkennung hin / Megerberg hat Sorge getragen, daß wir nicht blos die . weg mit den ¶Auswichsen daran. Wie wir hören, wird das „Feldlager leben unbedingt nöthig hat, erläutert durch bein Königl. Hofbuchhändler in Berlin, Französ. Str. 2 JL. An der. Nach Eeichnungen der voraũg ich- chen Beding ichen elm une chen srlnlssn reißen läßt. Diese Theilnahme aller Anwesenden steigerte sich von Scene lichen Gesangsfähigleiten der Dlle. Lind , . sondern unter ihrer in Schlesien demnächst auch in Braunschweig zur Aufführung kommen. 269) . einahe . . . 21. sten Künstler gestochen von Lemaitre, Bury, Außer den pra em Cen rl Iulbetten vbllig ge— zu Scene in dem Maße, daß die Künstlerin nach jeder derselben, im Ganzen Mitwirkung auch einen Cyklus klassischer Opern aufgeführt erhalten sollen. Wenn wir uns recht entsinnen, wurde dort auch „Robert der Teufel“, vor

Neb st. neun. n pfär tafel Hlizier und an geren, mit erlänterndem Let Lan 6 Ker selbe uch ale ee rin s Geschäfts . viermal, gerufen wurde. . Wie wir vernehmen, kommen zunächst eine Glucksche Oper, Den Zugn allen dentschen Städten zuerst, dargestellt. 6. irn e n wachsen. Adr eum el Ange ße . ? Dile? Lind ist eine Künstlerin erster Größe, wie Deutschland, vielleicht (mit den Recitativen) und Eurvanthe an die Reihe. An musikalischen

Zweite unveränderte sehr bill ö 6ra 1532 de Caumont, Champollion-Figeac, L. Dubeun, ) ; ielle n . ö ze. 1 n g , Vei G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen: amard, Kugler, Langlois, A. Lendir, I IL-ahde— im y , ,. . . ö, Europa gegenwärtig laum einc gleiche aufzuweifen hat! Begabt mit einch Hochgenüssen dürfte es uns also in der nächsten Zeit nicht fehlen. Die gr. 8. geb. 2, Thlr. Löffel, H., wabre Mährlein für Groß und Giranli' de Prange), Ranul-Rochetie, li Van— es gewünscht wird, streng J Stimme von selten tr Fülle und ausgezeichnetem Wohilaut besttzt sie zugleich Aufführung der Norma“ hat! dargethan, was wir in dieser Beziehung

Klein. 1841. (i9 Bogen.) Preis br. 3 Thlr. doyer eie. Für Bèentschloönd herausgeben, un r die Gabe, mit derselben Alles, was ihr der lapriziöseste Komponist zumu- ! durch die Theilnahme der Dlle., Lind. die, beiläufig gesagt, sich die deutsche Das Buch umfaßt folgende Erzählungen: 1) Der rer Mitwirkung von Dr. Exanz Kusler, Prof.

Sprache in kurzer Zeit vollkommen angeeignet hat, erwarten dürfen. Auch