1844 / 351 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Thür N

en 3 actes et en prose,

en 1 acte.

2 /

8

Maertin ist

r. 2 an der Wasserseite nehmen, für diejenigen, bleibt aber

ausschließlich durch die Thür - s tsaale: 1) La Marquise de . ö ar 16. Mẽles ville.

representation de: La veille du mariage,

Mittwo ; Thorheit nicht. Hierauf: Der verwunschene Prinz. Donnerstag, 19. Dez. Im Schauspielhause.

Thomas Thyrnau, Schauspiel in 3 2 r Ramens, frei bearbeitet von Ch. Birch⸗ Pfeiffer.

welche an der Das Abonnement zum Königl. Opern⸗

Bi n, der Eingang, wie bisher jedes Haus getrennt, wird vom , Abenm . e se e en, ter. Nr. 14, der uicroe d gegenüber. Dees fallsige Meldungen sind, bis spätestens den 26. Dezember, . Senneterre, comèédie General⸗Intendantur zu richten. Die Uebersicht der näheren Bedin- 2) La seconde gungen, sowohl in Betreff,

Vaudeville nouveau

ch, 18. Dez. Im Schauspielhause: Alter schützt vor

Zum erstenmale: Dienstag, 17. Dez. Abth., nach dem Roman gleiches

1800

und Wahrheit“. (Herr Brauny, vom Hof Theater zu Sondershausen: Rudolph, als Gast ; ; Anfang 6 Uhr. Die Kasse wird um 5 Uhr geöffnet. Mittwoch, 18. Dez. Leßtes Konzert der Herren Döhler und

Piatti. Vorher: Italienische Opern ⸗Vorstellung.) La Vestase

Donnerstag, 19. Dez. Zum erstenmale; Der Majoratserbe.

und Schauspielhause, für 1. Januar BH. J. wieder beginnen.

des Abonnements, wie der reservirten Plätze, wird im Billet Verkaufs Büreau unentgeltlich verabfolgt.

Hierauf: List und Phlegma. zönigsstädtisches Theater. . . . nn isch ee e nal Köck und Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Guste. Vaudeville⸗Posse in Akt, von W. Fiͤedrich. Vorher: Der 2

Lanbwirth. Lustspiel in Abtheilungen, vom Verfasser von „Lüge!

Geheimen Ober Hofbuchdruckerei

Gedruckt in der Decker schen

e, em, m, m, e-, e,.

gekanntmachungen.

1369 Oeffentliche Vorladung.

Ucber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Adolph am 21. August d. J. der Konkurs Prozeß eröffnet und ein Termin zur Anmeldung und, Nachwei⸗ sung der Ansprüche aller unbekannten Gläubiger auf den 26. Februar 1845, Vormitt. um 11 Uhr, vor dem Herrn ammns'ergerichts-A Assessor Zett wach !

in unserem Parteienzimmer auberammnt worden.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit

seinen Ansp ;

.

rüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm

deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still

schweigen auferlegt werden. .

Breslau, den 25. Oktober 1844. Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung. Land⸗ und Stadtgericht zu Thorn,

14011 den 4. November 1844. .

Das zur Kaufmann Schulbachschen Konkursmasse ge

hörige Erbpachts · Vorwerk Wotrembowiß, gerichtlich auf

28,742 Thlr. 20 Sgr. abgeschätzt, soli am . uni

J.. Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle subhastirt

n werden. Taxe, Dopothekenschein und Kaufbedingungen

sind im Büreau III. einzusehen.

——

11201 Nothwendiger Verkauf.

Patrimonialgericht Pro chneo mw . Das in Westpreußen und dessen Dentsch Kroner Kreise, 13 Meile von der Königsberger-Berliner Chaussee entfernt liegende Vorwerk Neuprochnow, bestehend aus einem Areal von 1007 Morgen 117 AMRuthen, abge schätt auf 16,333 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und ö in unserer Registratur einzusehenden 8 aße, soll am ren , e an ing Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannte Real⸗Prätendenten werden aufgebo⸗ ten, sich, bei Vermeidung der Präklusion, spätestens in

diefem Termine zu gestellen. Totz in Westpreußen, den 10.

September 1841.

Sichsisch- Schlesische al Eisenbahn.

Bekanntmachung, vom 6. vember 1841 aufgeführten Interims Actien der Etch sisch⸗Schlesischen Eisenbahn, auf welche bis zum 1. No- mbc 184 die zweite Einzahlung nicht geleistet wor den war, sind bis mit Ablauf der anberaumten Prä⸗ llusivfrist (den 13ten d. M.) solgende Nummern der einzah 16e nnn, 6948. 6949. 6970. 6971. 6972. 8210. 8211. 8242. 8243. S244. S245. S246. 8247. I425. 12950. 14713. 14720. 17126. bis mit 17150. 18621. 18622. 18623. 18624. 18761. 18762. 20901. 20062. 20003. 29601. 21931. bis mit 21942. 22119. 22420. 23259. 23260. 23261. 23262. 23268. 25911. 25912. 27019. bis mit 27053. 285828. bis mit 28837. zi0ol4. 31015. 31016. 31017. 3258. bis mit 32590. 34143. 35268. 36653. 37564. bis mit 37569. 37635. 37636. 38901. 38902. i ingelöst worden. nich ei gen §. 18. der esellschafts Sig ulen wer⸗ den nun hiermit diese voraufgesührten Interims Actien der ersten Einzahlung für eiloschen erllärt und sind dem⸗ emäß deren Inhaber aller ihnen als solchen zustehen⸗ zen Rechte verlustig. Dresden, den 14. Dezember 18114. . Das Direktorium der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗

15

ĩ⸗ s No Von den in unserer No

Gesellschast. . . Carl Ludwig Schill. Franz Netche.

Literarische Anzeigen.

In der Arnoldischen Buchhandlung in Dres⸗ den und Leipzig ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu eihalten, in Berlin (Stechbahn 3),

Posen und Bromberg bei E. S. Mittler:

Anweisung zum Waldbau,

1563 Sechste verbesserte Auflage, herausgegeben von 1 ö

Konigl. sächs. Forst-Inspektor und Lehrer an der Forst⸗

Afademie zu Thgrandt.

Mit 2 Kupfertaseln und dem Bildniß des Verfassers.

gr. 8. brosch. 23 Thlr.

Bildniß des Geheimen Ober—

Forstraths 5 dt a—

Folio 3 Thlr.

153

Bei J. F. Kuh lm ey in Liegnitz erschien so eben und ist in allen Buchhandlungen zu haben, in Ber⸗

lin vorräihig in der Enslinschen Buch⸗

handlung (5. Geelhag), Breite Stren*;

Die sterweg, seine Ankläger und seine Ver⸗= theidiger vor dem Richterstuhle der wahren Pä⸗

i571

Arnim's, Achim von,

Linden 23, Jagorsches Haus.

15121

angenehmen. Pflicht. dem Publikum ihr h = ; ö

vollstandiges Lager der vollständigste sortirt, und find 9 XI . ö . 6 2 ö 4 . ö ; : ;

gediegensten N 96 . . man daselbst ein? vor ügliche . Der Brief an die Hebräer, jeder mit ei⸗

scl riften für jedes Alter und zu jedem Preise; die . . . schri n deutschen Klassiker manache, sondern auch alle Riu geh, infant ehen igen gent Werke unserer 11 16 A 88

in den eleganteste

schie densten A asgaben; eine reiche Auswahl von J den eleaa te⸗ Sache ee chr istste ller i 1 ( R ele 9e n 26. täglichen Perikopen. 4 ö .

wier mene? XVnzeige r.

UH. ROux ain è in Paris, Mit erklärendem Lext

dagogik. Ein Beitrag zur Beförderung der Einig⸗ e, n. feii lh. Geist unter den verschiedenen Parteien un⸗ hierausgegeben von 1. , 9 e. ö . . 8; Thlr

. k. . f sc ö. . r x X. Sechs nde w ö. .

serer Vollsbildner, von J. G. Dob schall. brosch. von 1 8 ö H Thlr. (Preis beider Bände des Alten Testamentes n.

mit 710 Kupfern, Imp. eee ,n)

15 Sgr. . . 2 . 5 . ; Aucheus xe are in 186 Lieferungen zu . 9. . . ( 6 . 385 sieht es den A bnch In halt: Von den poelischen Büchern des A. Test. . . 26 ie, . oder na el und nach Nun folgen die sämmtlichen portischen Bücher des . . A. Test., jedes mit einer besonderen Einleitung. Ueber Dann die prophetischen Bücher, jedes

Durch alle Buchhandlungen ist zu bezichen: . ich anzuschaffen. ' Test fämm tüiche Werne; Dieses gehaltreiche, seiner die Propheten. l2r. Jeder Band losiet hästniß mäßig großen Billigleit

Lücke in der Literatur ausfuͤllende allen Freunden von Kunst und

Vollständigkeit und ver— . ,, wegen 'eine fühlbare mite beson 1. Thlr. 123 Sgr: Werl wird Gelehrten in die apokryphische

Geethees Briefwechsel mit einem auß e Kunstlern, so wie . Aste und Neue

Bettina. Kinde. Ale Aufl. 3 Thle, s, gch. Preis 5 Thlr. Wissee: freuliche Erscheinung sein. . Fern t ö . . ö. P e en wg en. ö ö sch 81 ausführlichen Inhalts verzeichnissen versehen, ö. Die Gündero de Theile. 8. gch. Preis Johann August Meilsner. li. Abtheilung: Das N eue 99 st a , n . Vierte 1 Thlr. 15 Sgr. -. starl vermehrt und verbessert . , ,, D663 Buch ö geh ört dem Ko nig. 2 Theile. i559] veränderter Abdruch. 8 Bog. (415 Doppe og.). 8. geh. Preis 4 Thlr. Der Unterzeichnete hat auch air en, i e hlt ed, eber aller 3 Bände . 1 ; des Alten und Neuen Testaments n. 9 Thlr.

5 2. * J JJ . - n . ; z F 5 * * 7 5* 9. * * 522 . ö e. bereits sei 1 den vier Evangelien überhaupt. der: Die vier Evangelien, jed;

das iiber die Apostelgeschichte; die Apostel bücher: Von den Lebensumständ

Fe! unterzeichnete Buchhandlung macht es sich zur J J . Die unterzeichn te uchhan ng macht e ch z nachts zeit sein Lager auf

des Paulus, jede mit einer b

* . 2 2. v * 6. * 5 an ö . . ö . . e 5 leit in allen Ly eigen de: Auswahl von deutschen u. sran⸗ . , , St. Johannis, mit einen be— ] 9 4 sisesye j ͤ0sehriffe I SEizr. sonderen höchst ausführlichen Einleitung; Ein vollstän= Literalu] zösischen Kinderschriften und für mn , , . . zur Feszzeit ganz besonders zu empfehlen, Sy son e ] s6ꝗ . und Neue Testament; Vom Reiche Gottes (einen d ur Festzeit ganz besonders pf Erwachsent nicht nur simmt⸗ andigen Abriß der Aithengẽschichte alen. . aments nach ihrer

Al⸗ zeichniß der Bücher des Reuen Test Alz wahrscheinlichen Zeitfolge; Jesu; Verzeichniß der 1m

ice Kinder- und Jugend- 3 . Anne Kinder und Hu liche fuͤr 1845 erschienene

der; Abschnitte des Neuen Testaments, we

n Finbänden und den ver. h . r solien d wein betisches Sachregister; Verzeichniß der sonn⸗

Hiermit ist nun das gauze

Kndachtsbüchern u. Pre-

digtsammlungen der vorzüglichsten ( . ; ö ö. , Desgleichen Gebete un Kanzelredner; die herrlichsten eberbuche! 26 . 86 . unserer ausgezeichnetsten Schriftsteller, . . ( 7 ang büch er unt Bibeln in zollsten und reichsten (in Sammet un Hold) Einha . 8 . . . ö ö s wie eine mit besonderer Sorgfalt getroffene Aus VM rschie dene N Ausga be m bir Bei E .

gorsches Haus, ist

ah besten Werke, di sere Literatur auf dem ; . J 4 9 ( ,, dingiren und seinen Einbinden. uben fach

Gebiete der Theologie, Philosophie, Philologie, Me , J ö Die Later? sche Gesch

8 Enslinschen Buchhandlung 67. ( Breite Str. 23.

121 uri Seschi e ve 16 H kunst 2 ö dizin, Jurisprudenz, Heschichte, Mathematik, Baukunlt, 896 . * . . fh 7 * 2 5 ** *. Häàndelswissenschaft, Technologie 20. aufzuweisen hat, EG. ee, M 1 e n, d err P 194 ß . läßt uns hoffen, daß Jeder, der uns mit Aufträgen Siechbahn Nr. 3. . 13 . beehrt, dieselben zur möglichsten Zufriedenheit und mit . besonderer Schnelle ausgeführt sehen wird. Auch sind —— C. W. Saegert, Direltor.

. h 6 ; . , ( serhalb 533 Maar 2 Weg Thlr. 5 Sar., in Sarsenet vir mit Vergnügen bereit, die Werke nach außerhalb 15 ö w / 317 Bogen. gr. 8. preis 12 5 Sgr. . ö. 7G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen: ; seruͤndin 4 Thi, 15 Sgr.

56 Be 21

zur Ansicht hinzusenden. . zung Kit erlauben uns ferner auf unser , , Wir erlauben u j J ö . heilige Schrift des Alien und Reuen . Gefchichte, vor allen ber Har Kreußtischen Jugend ei bedeuten es 80! Aus- Testgmentes, nag, er deuischen Uebensetzung Buch dargeboten, da sich wesentlich von den bereits 1 1 21 V . 4 2 , Nit ö, 36 erschienenen unterscheidet. Der Umstand, daß bisher Aldlschel er Ke Aufseißen und ,, Ge k. h ir 9. . die Jugend dem vaterländisch k . ̃ mer es wir mi iu Fre t en Wortes, insonderheit si J, . „wog den durch sein 2 z wir m all n neueren Freunde des got ichen 2 Dl ; ar weni Interesse abgem ann, 6 9 ö J Meister Lehrer in Kirchen und Schulen bearbeitet. ir cen schen Leistungen nühmlichst bekannten Versase, k , span u. italien Liter aut theils 1. Abr beinng: Has eile (ren ; lbog.). Di eine anregendere, als die bisherige Darstellungsweye 113. gl*, 4 . . Wo 8 Doppvelbo Die ö ' ö ils s e rräth Erster Band, 96 Bog. (18 Doppelbog. ). Ve zahlen. elegant gebunden, theils sauber gehestet vorrathig sind. hdr. Wucher euihältdid. ar c' R, 1s. zu wähler . Englische u. französische J VJ ö 2 Inhalt: Allgemein Einleitung in d, Schriften d. ; . J aschenbücher. A. Test. Von den historischen Vüchern des al,. Test. der alten Geschichte une 7 . . im Allgemeinen. Einleitung in die 3 . Mosis. . . ; V ö ö I 2 ö. S ur j R 8 . si B Mosis. 96 * l 2 L U 1 ugendsc 1911 Einleitung in d. 1. B. Mosis. J. Buch Mosis 2 6 Kin- ; : . 9 Tabelle über die Völkergenealogie. Ueber die Pa—= 1 081 A))! 1 J ten 1 englischer und friarchen und ihre Erwählung. Ueber Moses und lür den, SFTlkuls- ud Brivae te. brau- . I 82 die göttliche Führung Israels zu seiner Zeit. n 6 in zehn illuminirten ö . ; 64 3 seit. in d. 2. B. Mosis. 2. B. Mosis. Aussatz . ö. 1. li ö 8h ö. ö. über das Gesetz: 1ster Abschn.: das Sittengesez; 2ter Von 4 . Kits 1 ! f Ale? ö ö ö Abs = 38 C h setz; ter Abschn.: das bür⸗ Preis 2 Thlr einzelne Karten 75 8g . . 2 . Abschn.: das Ceremonialgesetz; Zter Abschn.: das bur reis 2 Thlr., ein 61 olses Musikalien A8! gerliche Gesetz; Moses als Gesetzgeber. Einleit. in Das Kultus- Ministerium hat ö . ' and- und See- immels- d. 3. B. Meosis. 3. B. Mosis. , d. ö Atlas amtlich zur Einführung emptoh . . 966 j , B. , B. . . 6 . . 8 ; ö won tm, d Nachricht Syor 79 Y oloe 11 . ' Mosis. 5. B. Meosis. Völkerschau oder Nachr ; manische * yt! ö J . . 2 613 11 ; kar len, Allante 11 610 * 11. über die Völker und Länder, deren im A. Test. gedacht 6 tr 5 Unser reichhaltiges Bücherlager macht es uns mog- wind. Bilderdienst und Abgötterei. Dann solgen . ; . . lich, geneigte Bestellungen auf Bücher, welcher Sprache, die anderen historischen Bücher d. A. Test., jedes mit deutsche Alter hümt 1. welcher Wissenschaft sie auch angehören, sofort zu effek⸗ einer besonderen Einleitung, und endlich ein Abriß der . fuiren, und sind wir in Stand gesetzt, durch unsere ars- Geschichte der Juden nach dem Exil bis zur Zerstörung . 6 48er gebreiteten Verbindungen mit allen Städten Deutsch⸗ Jerusalems. ; . . August Schrad * (52 Doppelbog. ). Die 1 1 Thir. 15 Sgr.

5 2 . 24 R Mo m des Auslandes, Bücher, Zweier B and, 101 Bog 8. gͤh. Preis

poctischen, prophetischen, apokrophischen Bücher, so gr

.

fands und den Haupistädten Bi die wir zufällig nicht vorräthig haben sollten, in kurzer

za Ohne preis- Erhöhung

zu beschaffen. . . Auch sind alle Bücher, die in volitischen und litera⸗

daß mit dem 1. Januar 1815 in unserem

g durch E. S. Mittler zu beziehen sein wird:

Hicrmit beehren wir uns anzuzeigen,

Stechbahn 3), Posen und Bromber

Ganz vollständig erschien in meinem Verlage und ist permann, R. * * ; . Etrauß, Therese (Verfasserin der Briefe aus de

vorräthig: . ; .

15 211 L NI 1 N t Schriftsteller, an welche eine besondere ;

Il E R 6 1 . A N ö M U N D , 9. nr ion hierdurch auf, e , fille ig , 22 * —⸗ D . j j ochen⸗

1557 P 0 M P I J. Die 5 Probe Nummern einer vollständigen Wo 9 neh fh of bnch han diu ng in

Vollständißge Sammlung der daselbst entdeckten zum Theil noch unedirten Malereien, Mosaiken und Bronzen. Gestochen von

Einladung zur Mitwirkung nicht gelangt sein sollte,

Buchhandlungen gralis

K

Das Abonnemen!l beträgt: 2 Rihlr. sür

ö

Lustsplel in,. Alten, vom BVerfasser von „Lüge und Wahrheins. in allen Theilen der Monarchie

ohne Preiserhöhung. Insertions - Gebühr sür den

Anzeigers 2 Sgr.

l eint

Alle post-Anstallen des n= und Auslandes auf diefes glatt an, sür Serlin

die Erpedition der Allg. P Friedrichs straße Nr. 72.

.

wie ein vollständiges Spruchregister über das Alte und Neue Testament enlhaltend. Kl. hoch 1. 1814.

.

Amtlicher Theil.

Provinz Pommern.

Sach sen. Bevorstehende Feste.

für das Wohl der Arbeiter.

Königreich Bapern. Hos— Aus Dresden.

Der Texas⸗Verein.

. Die National-⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Provinz Rhein ⸗Pro⸗ Die Vereine Deutsche Bundesstaaten. Destouches 4. Königrei ch Sachsen. Weber; Spontini.) Sladt Fran e urt; Konzert für die Felsherger. Oesterreichische Monarchien? Taxen in den Städ Frankreich ˖

9 2.

mit einer besonderen Einleitung, endlich Einleitungen Nachricht. n Schriften. Ein alphabetisches Sach⸗ register und ein alphabetisches Spruchregister über das Testament. Ferner ist jeder Band mit

Grh. Hessen.

8. Entscheidung im Staatsrath über üiichliche Ange⸗ Prozesse vor dem Zuchtpolizeigericht und den Assisen. Schreiben aus Paris. (Thiers und sein Anhang; z Vermischtes.)

London. Hofnachricht. Gastmahl Vermischtes. Gesetz⸗-Entwurf zu Revision des

Abd el Kader. zie Anleihe; der Herzog von Aumale zu Loon Großbritanien und Irlaud. ñ zu Ehren Sir Henry Pottinger's.— Aus dem Haag.

Königreich Bayern. S lajestät der König ertheilte am . Dezember dem in M ünch en zeilenden Kardinal Fürsterz⸗ bischof von Salzburg, Fürsten von = zenberg, Audienz. Tags zuvor starb daselbst der landgräflich h homburgsche Hof⸗ Kapell⸗ meister Franz von Destouches, geb. an 14. Oktober 1774. Ein

Nieder lande Schüler Haydn's und Mozart's, schrieb« mehrere treffliche Kirchen

Inhalt: Einleitung in das Reue Testament; Von Grundgesetzes.

. W J. ,, m,. J Moisvo 6 Mur NMLdeih⸗ s mit einer besonderen Reihe von Jahren zur W eih⸗ eie ben, g hehe: geschichte. II. Lehr en, der Lehre und dem det Leben des heil. Apostel Paulus; Die dreizehn Episteln esonderen Einleitung; Von

. Hofnachricht. Das Einnahme -Budget im Se⸗ Beginn der Repräsentanten Verhandlungen Hoffnungen für den Kontinental⸗Handel.

etz Entwurf zur Reform der Constitution

; über den Traktat mit dem Zoll-Verein. Spanien. Madrid. Der Ges dem Senate vorgelegt. Konstantinopel.

Ankunst des Missionairs Wolff i ein eit ö ; Wolff in lischen Briefen im Allgemeinen; Die katholi— ;

III. Das prophetische Die Geweibe-Ausstellung der deutschen Bundes- und Zoll vereins

Die niederschlesische Zweigbahn-Gesellschaft.

Eisenbahnen. D örsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Markt⸗

Handels- und B

Verzeichniß der Gleichnis Neuen Testament erzählten, teten Wun— js 8 s 1 . lche in der belletristische Wert ö deutscher Schule gelesen werden sollen, und welche nicht; nr. und fest⸗

Amtlicher Theil.

König haben Allergnädigst Militair⸗V

Majestät der Dem Kaiserl. österreichische Le Fort zu Mainz den Rothen dem Kaufmann Eduard Bettger zu We mit dem Bande zu verleihen.

erpflegungs - Verwalter Avler-Orden vierter Klasse; so wie sel die Rettungs Medaille

sten Einbänden zu billigen Prei⸗ vollendet. In Berlin findet man es von an g, , ,

Dem Kaufmann E. W. Ulmann zu Berlin ist unter dem 12.

Dezember 1814 ein Einführungs- Patent auf eine durch Zeichnun Verbesserung an der Mas

welche das dem Kaufmann

Juli 1843 ertheilte, unterm

aufgehobene Patent sich bezog,

ahre, von jenem Tage an gerechnet,

11568! E. 2 Schroeder in Berlin, Ja—

erschienen und in allen Buchhand⸗ Beschreibung nachgewiesene

Anfertigung von Ziegel⸗ Slomann in Ber⸗

steinen, auf 22. Oktober 1844

auf sünf J und für den Umfang

18tin Dezember

Mittwoch den

der arbeitenden Klassen wissen nicht recht, wie sie helfen sollen; sie wollen vielerlei, und dies giebt ihnen keine Konsistenz. Man wun⸗ dert sich, daß fast überall die Geistlichen und die Aerzte fehlen, da

beide Stände es gerade sind, welche am meisten mit den ärmeren Klassen in Berührung kommen, und sie genau kennen.“

Ausland. Deutsche Hunde taaten.

n,, ist am Morgen des 14. Dezember in Dresden angekom men. Abends 7 Uhr wurde der Sarg beigesetzt. Die Leipzi⸗

Compositionen, und stand mit Weber Schiller, zu dessen „Wal⸗ lenstein / Jungfrau von Orleans“, l“, „Braut von Messina““ er die Musik schrieb, in freundschaftlice Verhältnissen. 2 J 2 2 *. / Königreich Sachsen. Tie ß mit dem Sarge K. M. von

. ö ger Zeitung enthält folgende Privar littheilung aus Dresden vom 13. Dezember: „Ritter Spontini i nach Paris abgereist. Er erhielt noch hier einen Brief aus Rom, der ihm meldet, daß der Papst Spontini's Besitzungen in den „w nischen Staaten zu einer Grafschaft erhoben und ihm die Würde eines „Grafen von St. An⸗ drea“ ertheilt hat als Belohnung für mehrere wohlthätige Stistun⸗ gen Spontini's und für sein auf Befehl des Papstes unternommenes

und ausgeführtes Werk zur Reform der katholischen Kirchen Musik, welche in Italien seither oft aus trivialen Opern- Kavatinen u. s. w. bestand. In Bezug auf dieses Werk hat der Meister auch einige höchst interessante Handschreiben von einem großen und weisen deut⸗

schen Regenten erhalten, die mit vollkommener Sachkenntniß auch in die sem Zweige der Kunst und Wissenschaft, der die Kirchen Musik be⸗ trifft, geschrieben sind, wie ausgezeichnete Personen bezeugen, denen der Empfänger sie mitgetheilt hat.“

Großherzogthum Hessen. Der „Verein zum Schutze deutscher Einwanderer in Teras“ hat unterm 11. Dezember aus Mainz eine Bekanntmachung erlassen, wonach auf weitere Meldun⸗ gen für die zweite Expedition im Jahre 1845 nicht eher definitive Rücksicht genommen werden soll, als bis günstige Nachrichten über das Wohlergehen der ersten Einwanderer und Über deren glücklich vollbrachte Niederlassung auf den Ländereien des Vereins eingegan⸗ gen seien. Zugleich hat der Verein angezeigt, daß der von ihm mit Herrn Bourgeois d'Orvanne abgeschlossene Vertrag wegen Abtretung von Ländereien annullirt worden und er einen anderen vortheilhafte⸗ ren Vertrag mit dem Konsul Henry Fischer aus Galveston unterm 22. Jun d. J abgeschlossen habe, durch welchen die nördlicher ge⸗

der Monarchie ertheilt worden.

em Schlosser Caspar K niffler zu München ist unt zember 1844 ein Patent auf einen für neu und Stubenöfen und Kochheerde Jahre, von jenem Tage an ischen Staats ertheilt worden.

die Bibel, oder bie ganz, Mit diesem Werke wird den Freunden vaterländischer eigenthümlich erachteten Rost für

gerechnet, und für den Umfang

nichtamtlicher Theil.

Fuland.

Die Interessenten der „Preuhischen 12. Dezember zu so zahlreicher besucht hr ins Leben treten Wege, die nd im Sta⸗

Pommern. Gesellschaft“ Verfanimlung, die um nstitut werde Bestimmung im zu stellen, währe 100 Rthlr. angenommen heißt es über 1090 Rthlr. 32090 Rthlr. gemacht eite eine nicht geringe nachzukommen. digst durch andere zu Umwandelungs⸗ Pro

Provinz Versicherungs Stettin eine General— war, als man hoffte, das 6, Dabei stand jedoch Actien der Gesellschaft auf 1000 tuten- Entwurf die Höhe ders— In den Börsen-Na den fraglichen Punkt: andere mit Zwischensummen, z. B. worden sind, so bot sich schon von rigkeit dar, der ministeriellen

man auch hoffen, einzelne abgeh ersetzen, so ließ sich doch absehen, Weiterungen ver Auch noch mehrere namentlich der, daß es für beabsichtigte, durchaus wünschens Theilnehmer zu haben. recht viele kundige, aber mit dem Interesse des Instit: fahrt, zugethan werden,

sinnigen Handlungen Beaufssichtiger und Inspektoren deutender Stimmenmehrheit be Erwägung der hohen Behörden vorzutragen.

elben nur zu chrichten der „Da manche Zeichnungen 2100 oder Bestimmung ende Zeichner bal daß die ganze sachen und dere Umstände ein Versicherungs⸗In werth sein muß, dadurch kann es erreicht ngen Mitte Allem in Bezug on unbedachtsamer ls als parm daher mit be⸗ chmals der

famen dabei in Betracht, t, wie das hier Verlage erscheinen und lichst viel kleinere in versehene theils selbst v oder leicht⸗ bgehalten werden,

schlossen, den Gegenstand no

berg sieht man im näch⸗ olung der akademi⸗ einem Kreisschießen, der Stadt dort geben

3u Witte! einer Wiederh Musensöhne, Gilden in der Runde

Provinz Sachsen. sten Jahre zwei Festen e schen Feier alter witt das mehrere Bürger

rischen Blättern Den than, Eng e . Frank Berlin reichs angekündigt werden, durch uns zu beziehen. ; 3 . 8 . ; i, b , is Van nover] ch l Mor genz! . des ganzen Jahigangs F. II. Morinsche Buchhdlg. Wöchentlich werden davon 5 Nummern, also ken r ,,,, versandt. un ö * . . 3 Thlr. deli 8 . ntersti für deutsche un d ausländi 80 he Literatur. Dieses belletristische Journal wird durch Beiträge der ausgezeichnetsten und e, ö. n, . 363 J W. Alexis, K. Andree, Berthold Auerbach, T. Bechstein, Hentie e ven , . h in h ustnis, Gebel, Heinrich König, Hermann Kurtz, J. F. Lentner, Julius Mosen, . or ö. unk 'ilng' Sober, n, E. Prutz T. Schnabel, K. Simrock, A. von Sternberg, Adolf Stöber und Aug. ; fasser m Süden), Fr. Voigts, Feodor Wehl 2.

Theilnahmè zu schen len, zu erhalten. Hannover.

von der Magdeburger Vom Rhein, 12. Dez.“ andenen Vereine für das Wohl

Nhein⸗Provinz. In einer etheilten Korrespondenz ,

tung mitg meisten der bis jetzt entst

legenen, äußerst fruchtbaren und gesunden Ländereien am rechten Co- lorado-Ufer in seinen Besitz gelangt seien.

Freie Stadt Frankfurt. Für die unglücklichen, vom Bergsturz bedrohten Bewohner von Felsberg in der Schweiz veran⸗ staltete der frankfurter Liederkranz am 13. Dezember eine Abend ⸗Un⸗ terhaltung, deren Ertrag so reichlich ausfiel, daß, 200 von einem achtbaren' dortigen Handelshause gespendete Gulden und ein weiteres Geschenk von 100 Fl. miteingerechnet, ein Fonds von nahe an 16000 Il. zusammengebracht wurde.

Oesterreichische Monarchie.

Prag, 12. Dez. Mehrere Thatsachen haben den Beweis geliefert, daß die Höhe der Grundbuchs Taxen in den landesfürst—⸗ lichen Städten, welche noch immer nach der 200 Jahre alten eleono— rischen Taxordnung bemessen werden, viele Miß verhältnisse herbeiführt, und besonders die schädliche Folge hat, daß viele städtische Haus⸗ und Grundbesitzer, wenn sie eines Darlehens bedürfen, oft in die Hände der Wucherer fallen, weil sie bei Darlehen gegen Verhypothezirung ihres Eigenthums durch die dann zu bezahlenden Grundbuchs Taxen zu sehr gedrückt würden. Dadurch ist aber auch die sichere Belegung vieler Stiftungs- und Kirchengelder sehr behindert, die daher oft Jahre lang unfruchtbar liegen hleiben, während sie außerdem, wie in anderen Ländern, zu guten Zinsen und mit Sicherheit placirt werden könnten. Die Höhe dieser Taxen scheint aber in jetziger Zeit um so weniger angemessen, da seit der Einführung des neuen Stempel Patents die landesfürstlichen Taxen in allen gerichtlichen Angelegenheiten aufgehört haben. Das Gubernium hat daher Verhandlungen eingeleitet, um das Ausmaß der erwähnten Taxen zu mindern. Da die erwähnte alte Taxordnung übrigens auch bei Abnahme der Bürgerrechts-Taxen noch als Grundlage gilt, und daher nach der verschiedenartigen Stellung der Städte, rücksichtlich ihrer Kategorie als selbstständige oder schutz unterthänige Munizipalitäten bei der Bemessung der Bürgerrechts= Taxen' viele Ungleichförmigkeiten und Mißbräuche stattsinden, so sell auch diese Art von Taxe neu regulirt und deren Betrag um so mehr gemäßigt werden, da die Bewohner der Städte seit jener alten Taxordnung ohnehin mit sehr erheblichen verschiedenartigen, direkten und indirelten Abgaben an den Staat sehr belastet wurden, und über⸗ dies noch alle Lokal⸗Anstalten durch eigene Beiträge unterhalten müssen, indem das hier und da noch vorhandene Gemeinde⸗Einkommen schon durch die Besoldung der Magistrats⸗- Beamten und Gemeindediener größtentheils absorbirt wird.

Frankreich.

Paris, 12. Dez. Der Staatsrath war gestern unter Vorsitz des JustizMinisters mit einer Differenz beschäftigt, die sich zwischen der Regierung und dem Erzbischof von Paris erhoben hat und eine beabsichkigte Veränderung in, dem Kapitel von St. Denis betrifft. Diese im Jahre 1815 begründete Corporation, welche die Function hatte, an den Königlichen Gräbern zu wachen und zu beten, kam im Jahre 1830 nominell unter die Gerichtsbarkeit des Erzbischofs von Paris, ohne daß jedoch dieser Prälat einen Einfluß auf die Wahl

1844.

Erzbischöfen bestehenden Mitglieder des Es ist nun Regierung hierüber zu daß Letztere des Erzbischofs einem Königlichen Kollegium

der meist aus Bischöfen und Kapitels hatte, die ihre volle Unabhängigkeit vor kurzen zwischen dem Erzbischof und der Verhandlung gekommen, das Kapitel

er Denis und die davon Ehrenlegion ausüben, auf diese, W Man hatte zu diesem Zweck und nachdem diese angelangt, ver⸗ um zu entscheiden, wann die⸗ Mehrere Mitglieder

bischöfliche Jurisdiction über die Kirche von St. abhängigen Kapellen der eine Dibzese in der Diözese bilden. eine päbstliche Bulle nachgesucht, sammelte sich gestern der Staatsrath, selbe verißzirt und einregistrirt werden so sprachen die Meinung aus, daß der Staatsrath sich für inkompetent hierzu erklären müsse, denn da die Bulle Verifizirung vorzulegen die Zulassung derselben sie angenommen hätte. rath für vollkommen kompetent, die Kammern sich, gleich ihm, den ungesetzlichen der Kirchen beschränken würden. ben, daß ein bloßer Protest bei der herausfordernden Stellung, w der Klerus jetzt angenommen, j

Vor dem Zuchtpolizeigericht ist dieser Tage Königlichen Advokaten der Antrag gestellt worden, von Genoude, Haupt-Eigenthümer der Gazette de Débats anhängig gem welche zum Zweck hatte, die Redaction des letzten ung auf einen die Kandidatur d ahl zu Savenay betreffenden, Grundsätze angreifenden Artikel zu zwingen. bats, Herr Philipp Dupin, stellte ation entgegen: „Es giebt aller⸗ welches vorschreibt, daß, wer unverkennbar kostenfreie Einrückung

später den Kammern zur . es geschehen, daß diese verweigerten, Staatsrath Die Majorität erklärte aber den Staats⸗ von der Ansicht ausgehend, daß auf einen einfachen Protest gegen Anspruch der Bischöfe auf die zeitliche Verwaltung Einige Mitglieder schienen zu glau⸗ kaum hinreichen würde.

von Seiten daß der Abb ) France mit einer gegen das Journal des achten Klage abgewiesen werde, e Blattes zur Aufnahme einer Entgegn des Herrn von Genoude bei der W seine politischen Anwalt des Journal des De dieser Forderung folgende Argument dings ein Gesetz vom 25. Mai 18 einem Journal Artikel genannt,

Bestimmung aber ausarten, a ler Journalistik ein Ende Mm kann nicht über Politik st einem Heiligen

sie zum Mißbrauch machen und die Preßfreiheit zerstören schreiben, ohne von Thiers, Guizöt, des ministeriellen Kalenders 7 somit das Recht, täglich die auszufüllen. Schauspieler

Mol oder son rechen; diefe Stn r r aller Farben mit ihren Antwor⸗ Theaterstück und Statisten bezeichnen; Feuilletons, annt worden, ihre Sache zu vertheidigen. tzes kann dasselbe nur im Fall von Anwendung kommen. éàbats nicht Herrn Abbé von Genoude, beschuldigt, durch Uebertreibung nnanzen herbeigeführt zu haben, keine Verbindlichkeit zur Auf⸗ de abgeleitet werden.“ Advokat, Herr Anspach, in daß Herr von Genbude mit viesen und in die Kosten verurtheilt werde. te seinen Urtheilssp hat gestern den Fürsten von t war, eine große Anzahl von Büsten des verkaufen zu lassen, September 1835 es Arten von Kunstgegenständen er des Innern nachgesucht, zu ein⸗ Geldstrafe, Konsiszirung der weg⸗ Aus den bei dem daß das für die

in welchem sie gen verständiger Auslegung des Gese direften persönlichen Angri aber das Journal des D ondern die Gazette de France ftrinen die Juli⸗Ordo und aus einer solchen Polemik kann Antwort des Herrn von Genou

royalistischer Do

nahme einer Diesen Ansichten pflichtete der Königliche allen Punkten bei und trug darauf an, seiner Klage abger Gerichtshof vertag Dasselbe Tribunal Robecg, welcher angeklag Herzogs von B ohne daß er vorher, wie das Ge e zum Verkauf aller e Autorisation des Ministers em Gefängniß, 1000 Fr. Büsten und in die Kosten verurtheilt. fundenen Papieren hatte sich ergeben, zum Belaufe vön 3656 Fr., für den von den rein des heiligen Ludwig bestimmt war. kalischen Prozeß dagegen, der am 9ten d. rhandelt wurde, hat die Jury ein frei⸗ assen. Es betraf verschiedene vom öffent⸗ hrerisch inkriminirte Artikel des von Ar⸗ Attelier, worin an einer Stelle lutionaire Arbeiter habe die Flinte niedergelegt ffentliche Meinung aufklären, und beiter in der Veröffentlichung ihrer bekannten

ruch bis auf heute. Montmorency⸗

ordéaur haben anfertigen und setz vom 9.

vorschreibe, di

genommenen Fürsten vorge Büsten gelöste Geld, Legitimisten gestifteten Ve In einem anderen sis vor den hiesigen Assisen ve sprechendes Verdikt ergehen l lichen Ministerium als aufriü beitern herausgegebene gesagt war, der revo und glaube, man müsse erst die ö an einer anderen, wenn man die Ar werden hindern wollte, so würden sie zu dem Werkzeug wieder ihre Zufl In einem vom Journa aus Sran vom 29sten v. M. el Kader alle seine regulairen Truppen entlassen, nnern von Marokko zurückgezogen habe. Herr Joseph Olozaga, Bru durch Paris nach London gereist, Dickens, auf seiner Rückkehr nach

n Blattes l'

ucht nehmen.

l des Dabats mitgetheilten Schreiben wird die Nachricht bestätigt, daß Abd und sich nach dem

Ministers ist gestern und der englische Novellist, Charles Italien, von London hier ein⸗

Je näher der Augenblick der Wiederer⸗ ssicht zeigt sich für Herrn Nur mit Hülfe der Lin⸗ ahre 1846 vom 1. März bie 29. Oktober am sehen zu müssen, daß

Xx Paris, 12. Dez. der Kammern rückt, desto weniger Au eine Majorität zusammenzubringen.

ken konnte er sich im J Ruder erhalten, und jetzt hat er den Schmerz, oder wenigstens ein großer Theil derselben, wie er selbst früher den Konservativen gethan. äuflein seiner Getreuen vom linke schen den Konservativen und der eigentlichen Op⸗ er Mitte stehend, sich zu vollkommener Eine namhafte Fraction unter der Fih⸗ ville und Gustade von Beaumont, mit ftliche Sache machen zu

auch die Linke, Rücken kehren will, Mit dem kleinen H lein wird er so, zwi position quand mème in d Unmacht verurtheilt sehen.

er Herren von Tocque denen auch Herr von L

n Centrum al⸗

amartine gemeinscha