1844 / 352 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1804 Allgemeiner Anzeiger. or r, re ür runr eint

I üihir. -

Kaufmann Samuel Meer und Schuhmachermeister Jo- gleich als Stoff zu Bibel Lectionen zu gebrauchen J der Roland. 3 Bände mit Stahlstichen, Ladenpreis 2 gekannmachungen. seph Carl Fischer, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Und mit ausführlichen Registern versehen. (Eine Thlr., für 25 Sgr. Hoffmann?'s erzählende Schris⸗ 8 Ulhir. ö. hr. h och! r n t. Erweiterung von Lisco's Kirchenjahr. Im . . 5 . 9 , . sür 1 . 15 Sg. in lh 3. , g. D 8 is Zernbe öri ĩ 25 ; eine mit mehreren Geistlichen bearbeitet und her. vron's Werke, 10 Theile, Ladenpreis 33 Thlr. sau⸗ ohne Preiserhöhung. Das den neun Geschwistern Zernbach gehörige, im 1259 Nothwendiger Verkauf. ausgegeben. In drei Abtheilungen; Abth.: ber gebunden 2 Thi. in Prachtband 2 Thlꝛ. uc n., Insertions-Gebühr sür den 2“ ö; 5

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen SGeslellung

5 . . auf dirses Glatt an, sür Gerlin 5 dir Expedislon der Allg. Preuß. . Zeitung ; 3 (. . ) ö Friedrichs straße r. 72. 8.

. Kr.

ü /

S treis f S ich ĩ 27 i ĩ

2 hf at ,, ,, . Neues Testament (Evangelien u. Apostelgeschichte); Uhland's, Freiligrath, Lenau, Geibel, Beck's Gedichte Renn einer Zeile des Allg.

, n rn w, , f! **, “Thlr. 19 Sgr a,,, mn, , ,. II. Abch. (die Briefe und die Offenbarung Jo. * . in Prachlbänden, zu wohlseilen Preisen. . An jeigers 2 8gr

. ,, . ,, . da ea an legen wech rische iche. Hrundstück, a abgeschãßt han ü, inet hel Alles Kesia ment (zug Beer Tre gerichte. neurste Ans gabs, sauber .

ende 966 . 1. Nlitels e nthuner 1 4 . 9 ö , . wählte Abschnitte des Alten Testaments). 4. 8. gebunden 8 Thlr., in Prachiband 9 I hlt, Conyers.

rücksichtlich dieser in nothwendiger Subhastation, ent⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hp 6 86 . , . k ö. J 3 . r 16

) 2 1 74 * 1 7. X . . h 8 h 3 . . . . 6 2 *

AM 352.

24

ö im G „in feinen einzelnen in der Tare s ei ͤ ĩ e. . , ,. ; weder im Ganzen oder in s z pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Ls wird unausgesetzt fortgedruckt.) Bande, 4, mit 82 Stahlstichen, Ladenpreis 1 Thli,

Berlin, Donnerstag den 191 Dezember 1844.

bezeichneten Parzellen, in dem auf den 3 Hi so 9. a J 2 R 45. V ĩ ; Das Werk erscheint in zwanglosen Heften sauber gebunden 6 Thlr. Eonv. Lex. v. Brügge⸗ Zwölften 2 Vormittags 118661 zu 5 bis 6 Bogen und à Heft 10 Sgr., wo⸗ mann, Ladenpreis 15 Thlr., sauber geb. 8 Thlr. ꝛc. c. ö ; . t ͤ : eee, an Ort und Stelle in Corsieg vor dem Herrn Justiz. Merli F - furter Ei don wieder 5 dis 6 Hefte einen Band bil⸗ ö in Mei . J rath 5 anberaumten Bieiungs . Termine 23 f Berlin-Frankfurter Eisenbahn. den, . g. mit 36 66 6 ö Gran, , . . Weihnachts— A n d i e Le s 9 . e 2 . versehen werdenz un war sollen die bei⸗ 8 3 4 ö Di . 2 . ' . . . ö . 9 . ö e, ti wanhbebtedaßeh ten ber ntlest, Hz. e Die Zinsen der 6 a nne ( ,, 6 Katalog von Büchern zu außer⸗ . Die vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt? Rihlr. Preuß. Cour. für das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der pee en fr n e . , . e de rn ih . 2 m Aposteigeschichte, M. Briefe und? Offenba—⸗ de t ich hlfeile Mro: 2 Expedition selb st (Friedrichs⸗Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor Lauer zu Sonnenburg zur Euch ö Prioritäts⸗ rung Ishannis) gleichzeitig, die dritte Ab= ordentli ) wohlseilen Preisen, dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post-Aemtern; wer dies versäumt, Franffurl a. D. den' 9. Zuli 1844. A t wen f (Ausgewäh . an , des Alt. die sich durch ihre größtentheils 6 Einbände kann nicht mit Gewißheit a, ar, e. erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 2 Sgr

königl. preuß. Ober- ericht. . ö Ache Perlin. Test.) später ausgegeben werden. zu Weihnachtsgeschenken eignen; derselbe ist auch zu Uebrigens ist die Einrichtun etroffen, daß Inserate, deren Aufnahme i en 2 . i ieser Tei wüns⸗ . .

nig. preuß. Jb. tand esg erich e Tr ö. h. . In Verlin sind die erschienenen 6 Hefte vorräthig zu beziehen in Mar n durch Heckert und Rolle, in 9 Uhr ab bis Jtuchmuita 8 4 irh . Er . tale i ö J me r. ö n. , ,, . ,, Morgen ; ** 8m . , pr. finden in der Englinschen Buchhandlung (3. IKenstabt Cbersw. durch Japiick a eu Ruppin ö. n , k ö n n an h. itions⸗ h a . ri s ⸗-Strasße, r. 72, in mg sang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum ligz v 1 ,,, eenekehnen ent Keciaan, Brtite Str 23 Ifen äs Grelitz durch Gunölach, in Treplin a. x. j. J , ragen zu behegnen, wird zusleich bemerkt 't in gen l iger . Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Hetann—

2 machüngen der Königl. Vehörden, literarischen und Kunst- Anzeigen, auch Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie ünd Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

zug.

Alle diejenigen, welche an die Verlassenschast des ö 2 Thlr. pro Actie wer⸗ e , . , .

3 2 hristi ; f ; ; durch Bahl, in Stettin durch Katter. 5

verstorbenen. Gutsbesihers Friedrich Augus. hit den n meer van pirat auf deni hie gen. Bchnhee . 1 t 2 sinden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden

Tiburtius in specie an das dazu gehörende auf Rü- in den Tagen vom 2. bis 31. Januar 1845, In allen Buchhandlungen, Berlin auch bei Fend. gen belegene Rittergut Kowall nebst diesjährigem Ein mit Ausschluß der Sonntage, Morgens von 9 bis 1 Di . ö . . K ( schnitte, Wintersaalen, Ackerarbeiten und Dungfuhren, Uhr, gegen Einlieferung des Aten Zinscoupons gezahlt. 6 ümmler, Linden 19, ist zu haben: Zu bevorstehendem Weihnachtsseste erlauben wir uns 5 ̃ ;

f e JIn h a ;

desgleichen an das dortige gesammte Vieh, Feld. und Die Juhaber werden zu diesem Ende ersucht, die ge= to ,, ie l auß solsa n lr u ere sanie er ese mn wachen . . . ' Ver Spiegt ö unb důfelben zum Geschenk sür die gebildete Jugend Amtlicher Theil. zurückgeschickt worden, so werden diejenigen Aussteller oder Ankäufer zu eröffnen und zwar vorläufig nur mit zwei Schiffen. Ob dies Un⸗

Wirthschafts-Geräth aus irgend einem Grunde Nech⸗ dachten, so wie die früher schon fällig gewese⸗ tens Forderungen und Ansprüche machen zu können nen aber nicht abgehobenen Coupons, in Fin Tas , Den, 2385 . ebrrei aleich zu ö 3 J ͤ ö Heu⸗ im Win— ewe Gegenstä ker, Spedi . s . 3 kö. 37 , 1 6 8 An meltung. ö. Benlau. der genannten Ich mend een ng ch den Rm mern in Taschenbuch für Deutschlands edle Töchter als unterhaltend und lehrreich zugleich zu empfehlen: Inland. , Preußen. YAlus Braunsberg (Heu- Aerndte im Win ausgestellt gewesener Gegenstende Handwerker, Spediteure oder son⸗ ternehmen zu Stande kommt, hängt einzig davon ab, ob das Finanz⸗ . 3u i . 3 ; . ; 2 zur Beförderung des häuslichen und ehelichen Glücks. . 9 ö ter). Rhein- Provinz. Aus Köln (Handels- und Schifffahrts- stige Personen, welche noch Anforderungen an die unterzeichnete Kom Ministe den Unter ern aewisse Zollbegünsti bigung in einem der folgenden Termine: geotdneten Verzeichnise in unserer Hauptkasse g XNOuvéelle 11 101thedue Projekte; Noth; Dieb tes; ei ; 5 i * 8. ; z inisterium den Unternehmern gewisse Zollbegünstigun gen, um welche 9 9 ;. J , . , ,, , 8 Von ( 3 projelte; Noth; Die 3hehlerei; eine neue Schrist zum besten des Dombaues). mission wegen Ablieferung von Sachen, Preiszahlung oder aus ir- sie angestanden haben bewilligt. Der FJabrik⸗J haber Dier ardt am 34. November, am 17. 2 ezember d. J. einzureichen un en Betrag afür in Empfang zu neh⸗ pr. Carl Gutmann. 156 36. Deuntsche Bundesstaaten. Kentgreich Papern. Unwohisein der , , ,, . , . ö gestanden h / nlligt. zer Fabrik-Inhaber Viergart und am 14. Januar k. J“ men. Die bis den 3i; Jannar fut. nicht zur Rea— J X . Kdnigin. Aus Würzburg (Kälte) Königreich Sachsen. Kon— 6 . n Grunde zu haben glauben, aufgefor ert, diesel⸗ aus Viersen geht mit dem Gedanken um, einen Verein Morgens 10 Uhr, vor dem Lon tglichn Hofgericht, bei lisirung eingehenden Esupons wenden erst Zweite, verbesserse und vermehrte Ausgabe. V O Va g e 8 hre eniziehe nge is dn kg tei) k . ben, sofern dies noch nicht geschehen, binnen 4 Wochen, vom heutigen für direkten Handels- Verkehr mit China zu bilden. Vermeidung der Präklusion, hiermit aufgefordert, indem bei der näch sten Zins zahlung realisirt. Magdeburg. Iba. =. ö ; ih. Hefen. Ius Darmstadt die Stande. Evangelhische Kuche) Tage an, mit den nöthigen Beweisstücken versehen, anzumelden, wi⸗ Mit der plötzlich so stark eingetretenen Kälte ist die Noth unter der zugleich der 28. Januar 18145 bre termin buhliea- Berlin. den lx. Dehemhr 1814. ö Heinrich sbefenfch? Yu chhandlung. Anciens 6 Vo ernes, und zricdbeig (Verein). - 9 erzo gihum, Hosstein. Si as . Erkenniniß drigenfalle echt Ansprüche von der unterzeichneten Kommission nicht geringeren arbeitenden Klasse hier außerordentlich gestiegen: man soll 1 i ,. praeclusi v herduich besimmt wird. ö. Direction der Berlin Frankfurter Eisenbahn Geheftet 1 Thlr. contenant lla relation complete on analyse des sür die Tumultuanten zu Ihehoe. . Freie Stadt H 4 mburg. Die weiter berücksichtigt werden können. an 26, 000 Menschen zählen, die auf Unterstützung Anspruch machen. . Datum . 23. 5 ktober e. 4 Gesellschaft. , n ,. ü englische Pt. Freie Stadt Bremen. Gustav Adolph Stiftung. Berlin, den 30, November 1344. Seit gestern wird vor dem Assisenhofe die Diebeshehlerei verhandelt, zreuß 8 5 e e ö —— Ja6ß * -. Cor oichif j J f 96 . ' 32 J. . ö. * ñ * . . . , . 2 . 1481 Christophe Colom b., Fernand Conte, Pizarre, An e, . nn, de; ö 5 . ö. ö ö . welcht , ö. Großar tif eit i. glu ehnung ö, a , ö ö . . 3 i tS8. b . . M f . l h J 31 ! * on, Byron, Bougainville, Cook, Is Hèrouse, Bruce, 6 16. 9. , ,, * 6 ; Bꝛiese aus n (Be⸗ Viebahn. noch nie ihres gleichen gehabt hat. Es liegen weit über 500) Ueber⸗ Die ber- Schlesische Eisenbahn - Aclie Lit, B. Nr. Vusl kallen- 1 ellk- us titur I ed'aillant, Mungo. Park, Burlchardt, Hraser, Richard rb. 9 i n,. , n, ,, obrigkeitliche Vergütung führungs-Gegenstände vor und unter diesen viele Kostbarkeiten. Es 15761 BV elrnnn t ma ch ung. 20397. über 100 Thlr. und dem dabei befindlichen Cou⸗ 1 w . 1Musikalien- I- . et John Lander, Basil - Hall, Gaills, Ross, Baudin, . Ansprü e) und . öhmen. (Ferner Maßregeln gegen die Ninderpest) J . w . chei 1 d di iste Di bstähl Be t in d ĩ Königi e,, . Tiabigericht Ghweß pondogen rn 23597. ist verloren gegangen; n ,, der Buch-, Kunst- und Musi alien -HIandlung von h 1. ö Lauffer, B 1 Frankreich. Paris Hof ⸗Nachricht Zustand' von Algier. Die schein 1e , iebstähle von edeutung in der Provinz . onigl. Land- u Stadtge zt S 6. 9 J d gangenz 9 9 * s 2 uperrey, Freycinet, d, oiseul-Gouftier, Pouqueville, s , ,, ; ę 1 ö g . bei diesem Hehler einen Abzugs⸗Kanal gefunden Das Geschäft ist 56 h en Hyp ; (e' Gchwetzer ] vor deren Ankauf gewarnt und vorkommend An⸗ ] 2 . 66 e ,,, . nn Unterhandlungen mit Belgien. Vergrößerung des Journal des ; . . z ö ; Es stehen in den pothelenbüchern des chwetz o ere gewe orko en um Ar Ed. 30t6 C G. 700 k. klaproih, Dumont d'Urville, le comte le Castelnau Deb ats und Charalterisit verschiedener ng, Chechen. . Die Uichtamtli ch er Theil ö . ö J lang. Ein wegen ö. 2 ö 2 stahl Inhaftirter hat diese Vie eshöhle, die mitten in der Stadt lag

Kreises eingetragen: zeige bei den Unterzeichneten gebeten, j j J . te. et. di ö ; ; s getrag 3 9 in Berlin, Jägerstrasse 42. Ecke der Ober wallstr, y, . W'edereröffnung des Opernhauses in Berlin und die Fest⸗Oper Meyer= . . und sich unter dem Schilde einer Schnapskneipe barg, enthedkt.,.

) auf der Suͤrawer Mühle sub Rubrica III. No. 2. A. H. Heym ann C Co., unter den Linden 23. 1 nn its eranr, ouvrage illustrè ; 1 . ö .

Eintausend Thaler Darlehn auf Grund der gericht J ; 4. 100 Magnisiques Pianches Graves sur Arien; beer's. Die feanzoösischen Protektorate in Gccanien. Vermischtes. *

lichen weilen der 6 , , Ehe⸗ J . J . . J . . . ö. ariecg de la vie des , aus Paris. (Neform der Sparlasse ) n land. Der Verwaltungs-Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins zu Köln leute vom 25. September 1799 für den Tuchschee ichsisch- Schlesische Betrag ,, n . E . 1 24 dil serents peuples, telles que leur scombats, jeux, di Gronbritanien und, Irland. Lon do n. Ritter des osenbandor⸗ Berlin, 18. Dez. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ macht bekannt Dr. K. Simrock in Bonn habe die „Legende von den rärrgartih Regel aus Tuchel zu 6 Prozent zer= 818 2 818 . ö a, ö. ,, , . über milde Stiftungen in Irland. Vermischtes. digst geruht: dem Finannz-Minister Flottwel gh nung des? ihm heiligen drei Königen“ als Volkebuch neu herausgegeben und mit dem zinslich und nach halli ihrige Kündigung zahlbar, 57 Eisenbahn. n . . ; de 5 beiles cartes geosraphiques , loric e] 3 191 Cen fr fern der Diskussion des Traltats mit dem verliehenen Großkreuzes des Konig! belgischen Leopolds Ordens; dem Buchhändler Brömer zu Frankfurt a. M. das Uebereinkommen ge⸗ n . en. . September . ö. . Glau- V ö. Bel⸗ 1 kür Auswärtige die vortheilhastesten Bedingungen. 12 soris volumes r. in 3. broeliss. Prix 17 6. Danemark. Kopenhagen. Verhandlungen der roeskilder Stände: Gesandten in Brüssel, Wirklichen Geheimen Rathe Freiherrn 8e , gi, . 96 ö e . , . ö 36. ziger hat bereits unterm S. September 1818 quit- Von den in unserer Bekanntmachung. vom 6. No . . . pr. Cour. Pas Geseß i a, ae W eise Stände: Arnim, der Großkreuze des Königl. bel ischen Leopolds-Ordens und baaren Ausgaben, in die Dombau-⸗Kasse fließen solle.

tin und ist das Dokument angeblich verloren ge= vember 1814 aufgeführten Interims Ackien der Säch= Beim Ankaul V0 Musika- . . , , . as Gesetz über die allgemeine WVehꝛpslichtigleit. . 3 . igl. belgischen * J ; ;

gangen; und soll inzwischen der zur Aus stellung sisch Schlesischen Eisenbahn, auf welche bis zum 1. No⸗ ö ö w ' Histolre (e la RCGx 01 Ut 10 Schweiz. Kanton Luzern. Der Aufstand. Ka nton Aargau. ö. roßherzoglich hessischen Ludwig = nden; so wie . Seconde⸗ . J des Mortificationsscheins und Leistung des Mani⸗ vember 1844 die zweite Einzahlung nicht geleistet wor⸗ lien die billis Sten Preise. ö ͤ Einberufung des Kleinen Raths. Kanton 3 ürich. Ueber die ge— Lieutenant, aggregirt dem Tten Ulanen-Regiment, Prinzen zu

festations Eides verpflichtete Gläubiger verstorben ] den war, sind bis mit Ablauf der anberaumten Prä⸗ D

francaise genseitige Stellung von Zürich und Bern. Kanten Graubündten. Hessen⸗ Philippsthal-Barchfeld, des von St. Hoheit dem Ausland. und seine Erben nicht zu ermitteln sein; flusipfrist Eden 131en d. M.) solgende Nummern der . ö k Das Schulwesen.— anne Sol wꝗth 57 Beschluß über die Ver⸗ Herzoge zu Sachsen Meiningen ihm verliehenen Herzoglich Sachsen⸗ 2) auf dem Freischulzengute Rozanno Nr. J. zub Ru- ] 1sten Einzahlung 11891 ennie tie nn. . wendung der Einkünfte des Chorherrnstist⸗?⸗. ; Ernestinischen Haus-Ordens, zu gestatten. Deutsche Bundesstaaten. . 118 1 par F. A. Mignet, Meinmbre de l' Académie fran Spanien. Brief aus Madrid. (Die Gesetze über die Apuntatamiento's . . 2 . d ; w Königreich Bayern. Ihre Majestät die Königin ist, wie

kꝛrica III. No. 3. einhundert und achtzig Thaler, 3901. 3902. 5881. 6918. 6919. 6979. 6971. 6972. * ö. ; als rine dem Mathias v. Karczoneki bis zu dessen 8310. S217, S232. 8243. S244. Sad5, S2d6. S247. Bücher zu außerordentlich wohl⸗

Ableben alljährlich am 1. Jäni von den Fabian 1425. T2950. 147719. 14720. 17126. bis mit 17150.

Laise. 2 gros volumes in 8., a ves 50 gravure; angenommen; weitere kriegsgerichtliche Urtheile; Narvagez; Vermischtes.) —⸗ . . 56 1 ) . Et unc blanche représentent la constitution Sizes Portugal. Lissabon, Gesichert Stellung des Ministeriums. . =*. Provinz Preußen. Unterm). Dezember wird aus Brauns⸗ unterm 12. Dezember aus München gemeldet wird, noch immer in one Podjarstischen Eheleuten zu entrichtende Leib 13671. 18622. 18623. 18624. 18761. 18762. 20001. feilen Preisen bris broch. 3 Thlr. Pr. Cour. kassen und Kredit- Institute. Verbesserung der materiellen Wohlfahrt berg berichtet:; „Eine Erscheinung ganz eigenthümlicher Art bietet Folge eines obgleich leichten aber doch anhaltenden Unwohlseins ans „ente auf Grund der gerichtlichen Schuld Urkunde 20052. 20003. 2066. 21931. bis mit 21942. 22419. . . . ö Vorräthig bei E. H * I „Ge der , Buck des Landes. Schreiben aus Lissab en. (Defizit; Finanzgesetze. sich setzt in unserer Stadt dar, die unsere Vorfahren weder erlebt Zimmer gefesselt. Nach einer Mittheilung aus Würzburg vom vom 21. Oltober 1837 * deer. vom 15. Novem⸗ 22120. 23259. 23260. 23261. 23262. 23268. 25911. die sich bes onders zu Weih⸗ . . 9 1 E. 6 8 R (der, 366 u. Türkei. Konstant insel; n, , bah Schreibe ; haben, noch unsere Nachkommen schwerlich erleben werden. Die nämlichen Datum ist dort die Kälte in der Art eingetreten, daß der ber 1837. Der Gläubiger ist 44 und der ,. 27649, bis mit 27053. 28828. bis mit 28837. ̃ ; sc f ) 9 Kunsthändler in Berlin, Linden 23, Jagorsches Haus. K . . Wilhelms-Nordbahn. Schreiben aus großen am Haff belegenen Wiesen der altstädtschen Bürger, die so⸗ Main steht und bereits beladene Wagen die Eisdecke passiren können. Kurator seiner legitimirten Erben hat über die Post 3iol4. 31015. 31016. 31017. 32581. bis mit 32590 nac 846 2n ke 6 =. Prag. (Bahnhofs. Bauten. . . 56 ae ö bei Haffe

er e mne, , d 3 , , Saeschenkten eignen vor⸗ J e. . Svend 3 Perlin. Börse. Br genannten Holzmorgen, waren den ganzen Sommer über vom Hasse ,,,

, . k 3 2 3 37564. bis mit 37569. 37635. i. g h d 3 ig . . 11816 , J sein, üiberstaut und konnten deshalb nicht geärndtet werden. Seit vierzehn Königreich Sachsen. ; Man meldet aus Leipzig: Die Inde * . ,, . J * ' 3 ö 9 ers ö . , n 5 ,, Tagen ist iches Wasse et en de c r Allgemeine Zeitung für atio nal⸗Industri Ver⸗ 3) auf dem der Wittwe Petronella Bensel Jeb. Richert, nicht eingelöst worden. 1a hig in der C 1 llius schen Bei L. Woltem as orm. Wolffsche Bücherhdlg.), Zur vaterländischen Geschichte. —Beisetzung der Leiche K. M. v. Weber's. 6 ist ö , . 34 66 6. 3. ö . 9 Gern Günther ö,, 4 wirderverehel. Heinrich Krueger, gehörigen Grund⸗ In Gemäßheit S§. 18. der Gesellschafts⸗Statuten wer Büch er idlun * st J Kurstr. 1, sind höchst eleg. gebundene. Bücher in gro Pariser Bauwesen. er n, n. hauen und g eich einges heuert. 31 erleben daher im n 5 rer f den tec 0 hell bes l , ,, . n stück Christkowo Rr. 4. zub' Rubrica III. No. . den nun hiermit diese vorausgeführten Interims - Actien ) he 9, Kurs . ßer Auswahl zu billigen Preisen vorräthig. Verzeichnisse Beilage J Dezember, bei 3 10 Grad Frost, eine Heu⸗AUerndte, die sonst um 8. O. ieck für den te nis hen Theil, ls attes, hat in Folge der bes reichhaltigen Bücherlagers werden gratis ausgegeben. 8 Johanni stattzufinden pflegt! Zurückziehung der Konzession zu erscheinen aufhören müssen.

sechs hundert sechs und sechzig Thaler 210 Sgr. der ersten Einzahlung für erloschen erklärt und sind dem⸗ 3st 8 * i F . d —C . .

rückständiges Kaufgeld, welches die Johann Gott⸗ gemäß deren l aller ihnen als solchen . neben de m Intelliger z-Comtoir. Ar itlich er T eil K ; * 2 ö .

lieb Scheweschen Eheleute den Jacob Priebeschen den Rechte verlustig. Cooper Werke, 10 Bde., 8., statt 13 Thlr. für J X ) * Nhein⸗Provinz. Der O ber- Po st⸗A mts⸗Ztg. wird Königreich Hannover. In der Hild esheimer Ztg. Ehelcuten aus dem Kausperttage dam 166i Dresten, den 14. Dezember 1841. 4. Thlr; 15. Sgr; 1091 N achtz Pracht Ausgabe mit * Bekanntmachung. aus Köln' (14. Dez.) geschrieben „Die hiesige Großhandlung Joest vom 17. Dezember heißt es: „Se. Excellenz der Königlich preußische nn, den 19. April 1750 sschuldig geblieben, Das Direftorium der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn— vielen Holzschnitten, Ladenpreis 23 Thlt., für 6 Thlr. Bei . h t o d or Kam pfsm eyer, Nachdem die zur Gewerbe- Ausstellung der deutschen Bundes u. Söhne, das bedeutendste Handlungshaus der Rheinlande, beabsich⸗ Wirkliche Geheime Rath und bisherige Chef⸗Präsident des Geheimen

und in Ansehung dessen sich die Priebeschen Ehe⸗ Gesellschast. 20 Sgr. Don Quixote, Pracht -Ausgabe, statt ö. 5 ö; ; 4. a, nn ehr j näckstem Jahre eine direkte d ĩ Westindi Ober-Tribunals zu Berlin, Dr. Sack, hat sich, nachdem für ihn di re Las Müteigenthum an dem Hofe in 3 Art Carl Ludwig Schill. Franz Retcke. . In. 3 sher ii Blas, mii , 1188 Gertraudtenstraße 3 und Zollvereins-Staaten eingesendet gewesenen Gegenstände nunmehr ] tigt, mit nächstem Jahre eine direkte Rhederei nach den estindien 3 hat sich, ; f ) e vorbehalten haben, daß solche bis zum lbleben tatt 4 Thlr. für 2 Thlr. Bul wer's Werke neueste . ; . berfelben stehen bleiben und Käuser das in dem Ausgabe, Schillerformat, Pränumerations reis 11 T lr ist isliae eis 8 ; . . . 36. Kaufvertrage S. 5. bestimmte jährliche Leibgedinge Literarisch e An ei en 5 Sgr., für 8 Thlr. Demokritos n ö . i billigen ,, . nn, ö aterländischen Geschichte lichen Hauses, fließen, desto mehr hat der Verf. in seinem patriotischen Ziel, im Heimatland“, nach dessen Beendigung ein Lorbeerkranz auf den statt ber Jnteressen davon bezahlen sollen, & der. he z 9 . Papiere eines lachenden Philosophen, 12 Theile, statt sämmtliche Jugendschristen, 3. Theile, statt Ladenpreis J ] 66 ääeufrömmen Sinn sich an die Familie, auch an die niche Kinderschaar Sarg gelegt und Lie ser in den Trauerwagen gebracht wurde. Targüfssetzle sich Lom 19. April 1799 und 18. November i838. I1577 * . r für 5 Thlr. 2 Sgr. v. d. Velde, Schristen, 27 1i Zhir, für s Thlr. Efssing . Werkt, Dande Elisabeth, die erste Kurfü rstin von Brandenburg aus der edlen Jürstin halten können. der üg in Bewegung, zu beiden Seiten die Fackelträger. Voraus gingen Die Jacob Priebeschen Eheleute sind verstorben Im Verlage der Gropius schen Buch- und Theile, statt 12 Thlr. für 4 Thlr. 19 Sgr. Blu von 25 Thlr; an.; Schiller? s Werle elegant gebun, dem Hause Hohenzollern. Zur Nachfeier des 13. Angehängt ist ein Verzeichniß aller ähnlichen Schristen, welche von 860 Mann der Militair Musil- Chöre und ließen auf Blas Instrumenten und und ven ihren Kindern Catharina, verehel, Peter gunsthandl Königl. B ug Nr . m'auer' s Werke, 5 Theile, statt 3 Thlr. für 2 Thlr. den zu *, 42. 53 und 6 Thlr. Goethe, s ssmm November 1812. Berlin 844. 5 S8. 8. (Der derselben Feder seit 10 Jahren zum Gedächtniß anderer unserer Regentin mit gedämpsten Trommeln einen Trauermarsch nach des Kapellmeister Jan, und Petronella, verehel. Johann Schewe, . m k auschule Nr. 12, ist so 5 Sgr. Cervantes Werke, 10 Theile, statt z Thlr. lich Werke, 10. Theile neueste Ausgabe, in (nn Er tr sst für arm Kinder zur hnachts⸗-Be⸗ nen und krren Familien Glieder verfaßt und zu frommen wecken gewidmet Wagner s Composihson ertönen, dessen Moti dem schönen Gesange aus Feerbi worden. Der Aufenthall' der Penonella eben erschienen: ; für J Thlr. 25 Sgr. Hau ff's Werke, neueste Auflage, Halbfranz, 20 Thlr. Herder' s sammtliche Werbe, a 21499 , 5 worden. Wir wünschten, daß die Lebensbilder unserer Landesmütter der Eurvanthe: m stillen Bach, wo Weiden. stehn“, entnommen war. Schewe, geb. Priebe, und ihres Ehemannes ist Ornamentenbuch zum prakti⸗ statt 3 Thlr., sauber gebunden für 23 Thlr., in Pracht⸗ 60 Theile in 30 Halbfranzbänden für 163 Thlr. Wie; sche erung bestimm . nun gesammelt und gesammt in Druck gegeben würden. Ihnen folgte der Leichenwagen. Weiße seidene Bänder mit silbernen Quasten, nicht zu ermitteln. n . . J band 35 Thlr. Calderon, übersetzt von Gries, in land's nmtliche erke, neueste Ausgabe in elegant Der würdige Verf. dieser Blaͤtter (Herr Geh. Ober ⸗Justiz⸗Nath Dr. Seite 31 findet sich bei Elisabeth' s wahrem Todestage, den 13. No- die von demselben herabhingen, haltend, begleiteten ihn zunãächst die Mit- Es werden demnach die im Hęvothelenbuche einge- schen Gebrauche 3c. Gte Lieferung Prachtband gebunden, 6 Thlr. Klünger's Werke, dalbfranz ö 113 Thlr. Klassische Bibliothel Göschel) dringt zu unserer Freude ungus geseht in seinem schönen Unterneh⸗ vember 1442 die auf das Königl. Kabinets-Archis gestützt Note, daß alle glieder des Weber Cami. eben diesen gingen Lie ällesten Mitglieder tragenen Inhaber der Sub 1. erwähnten Post und des Aud! ; 46 . ; 12 Theile, in 8. gebunden, statt 21 Thlr. für 4 Thlr. der ilteren Romandichter Englands, 30 Bände, stan men, die Lebensbilder unserer Landesmütter historisch darzustellen, weiter vor. gangbaren Schriften der brandenburgischen Geschichte zeither ungenau das der Kapelle, die Kaypelhmeister und , an der Sri be n bren · Ani heiles der Pꝛtronella Scheve geb. Pliiebe an der uch unter dem Titel: Platen' s Werte in Prachtband gebunden 4 Thlr. Subseriptions preis 10 Thlr. für 54 Thlr. H aul], Den zahlreichen früheren schließt die gegenwärtige Schrift, schwieriger als Jahr 1443 als der Kurfürstin Todes ahr angegeben. . . e, ,,, , , n. ,. , dn dr,, d, Maximilian ub, 3. erwähnten Post, deren Erben, Cessionarien und Neue Ornamente von Heinr Heinse Schristen, 10 Theile in Prachtband gebunden, sämmtliche Werke, 5 Bände, 2 Thlt, Kennedo.s irgend eine, sich mit dem besten Glück an. Es ist Elisabeth, die erste Seite 36 würde Kurfürst Friedrich S II. Regierungszeit als mit don Wyben in Begleitung des Hofrath Winller, als gewesenen en r de. der sonstige Rechts Nachfolger und alle diejenigen, welche * 2 . stat 6 Thir. 29 Sgr. für 4 Thli. 25, Sgr. Elau⸗ Werle, 6 Bände, 14 Thlr. Coopers Romane elt. Kurfürstin von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern, der Gegenstand: dem Jahre 1470 endend, wo ei sesnem jüngeren Bruder pie Herrschaft über⸗ beiden Weberschen Söhne, , . Sammer mustti Fürstenau, der eber nach an kie np. 1 und 2 erwähnten Posten und die Asmus Istes Heft, M bli ö bius' Werke, sauber gebunden, 2 Thlr. 9 Sgr., in gant gebunden zu 5. und 58 Thlr. Shatsgegre * belkannl im Volle als „die' schöne Else“, ohne daß uns viel im Einzel gab, zu bezeichnen sein: 1471 ist sein Todesjahr. London begleitet hatte und au dort bei seiner Beisezung zugegen gewesen war. rarüber ausgeferligten Instrumente, als Eigenthü— 2 S. istes Hest, Musterblätter für Prachtband 23 Thlr. Blu nen hagen sammiliche dramaliscke Werle übers. von Schl) n f nen von ihr bekannt geworden wärs. In den achtziger Jahren des 16m 9. dan nnn ,. ein gehidenen Kegler d, Tin ffn, de, dne. n, par une, wen ige H tess— Architeften, Fabritanten, Zanhandwer Schthten, 1 Thi tan Tn. ids Ih , 3. u. Ar Thir. Byron s. B ächtungen über. Jahrhunderts ward sie zu Landshut a. d, Isar geboren, Tochter des Her⸗ Kapelle und . Sänger -Chöre . den en ö viele Thessnehmende Inhaber, Anspruch machen, hiermit aufgefordert, ter und Künstler. Vorlegeblätter für wer's Werke, fauber gebunden, 3 Thlr. 5 Sgr. in von G. Pfizer, statt Labenpreie;; Thm., elegant. ge zogs Friedrich von Vapurn ? Landshut. Umständlich werden unz die Ver⸗ . ,, . ie zuschauende , rng . war zahllos, So jm Termin den 4. April 1845, Vormittags 10 Uhr, Kunst⸗, Bau- und Gewerbe- Sch ulen. Prachtband 3 Thlr. 109 Sgr. Göth ee s Werke, Laden⸗ bunden 3 Thlr; Brockhaus Conversa t 8er wandtschaften nach väterlicher und nach mütterlicher Seite vorgeführt; an= Beisetzun g der Leiche K. M. von Weber's. de, sich er , a,, , Musik an der äußeren vor dem Depulirten, Herrn Land- und Stadtgericht. Blatt gr. quer Folio. geh. Preis: 25 Thlr. preis 21 Thlr. sauber gebunden für 15 Thlr., elegant kon zu os n S5 Thlr. Piꝑeg er ern nigen sals ken derer Stoff fehlt, bis die Prinzessin, 16 oder is Jahre ali als Brgut und 5 te ierlĩ Bei umfang der en eb n mn, me,, ,,, , . Direltor Schwarck, ihre Ansprüche an die erwähnten gebunden 20 Thli. in Prachtband 22 Thlr Cha⸗ kon, 26 Bde., gut gebunden fur 15 Thlr. Geseh im Spätjahr 1399, oder im folgenden Jahrel, als Gemahlin Burggraf Dresden, 15. Dez. (8. 3.) . Der erste Alt. der feierlichen Bei⸗ Friedrichsstädter Brücke an den katholischen Friedhof. Der größte Theil des Posten, resp. die darüber aus gefertigten Dokumente, an⸗ 3 i k misso's Werke, saubei gebunden für 3 Thlr., in Sammlung, freue. von. 130 h. inch. gut g. Friedrich's N. eintritt, welcher 1372 geboren war und dessen Famislen- Ver setzung der sierblichen Uecker e ie Karl Maria von Weben s ist erfolgt, der Gefolges verweilte ver dem Cingänge in den Friedhof, in dessen Halle der umnelden und zu beschein igen wit tigenfalls sie mil den⸗ In der Arnoldi schen Buchhandlu ng in res⸗ Prachtband 3 Thlr. Müllner's Werke, 7 Theile bunden 17 Thlr. Kamptz?.s Jahrbücher für yr euhi⸗ bindungen ebenfalls genauer angegeben werden. Daran reiht sich der Be Empfäng derselben am Elb. Ufer . die Geleitung bis in die Grab · Fsapelle Sarg gebracht, von Trägern dann aufgehoben und unter Geleit der näch⸗ selben unter Auferlegung. ewigen Stillschweigens prä⸗ i und Leipzig ist se eben erschienen und in allen Ladenpreis . Thlr., in Prachtband z gebunden sche Gesetzgebung, Hest 1121! bis 1843, geb. 21 Thli⸗ richt, wie Burggraf Friedrich II erst Statthalter, dann als Friedrich !. auf dem. fatholischen Friedhoft. Nachdem die Kiste mit dem Sarge auf sten Trauernden in die hellerleuchtete Kapelle desselben gelragen wurde. klucirt und wegen Löschung der gedachten Posten das Buchhandlungen zu erhalten, in Wellin Stehtahn , J Th, sauber gebunten 14 Thlr. J. Paul's Werke Verhandlungen des Vereins, zu Befoͤrderung ß Kurfürst von Wranbehburg geworden, wie er schon kun als Verweser dem hiesigen Bahnhef angelangt war, wurde der Saig seiner Hülle enz; Alles entfernte sich sill, und der Sarg blieb fin diese Nacht in der Karelle Gesetzliche veranlaßt werden wird P Bror E S Mittl nenteste Ausgabe, sauber geb inden füt 21 Thl J Gewerbfleiß'es in Preußen, Jahrg. 1822 = 13 inel. zum erstenmale den mätlischen Boden betreten, und wie das Jahr darauf nommen, auf eine schwarzbedeckte Bahre gestellt und gegen Abend in stehen, um am nächsfolgenden Tage in der Mittagsstunde feierlich in die leß h 6. Posen und Bromberg bei . Mittler: * achtband 99 Thl ö . unge , , stait Subferiptionspreis 189 Thli; für 42 Thlr. Ver auch Elifabeth, an der Spitze neuer Hülfstruppen, die sie ihrem Gemahl einem Schiffe nach dem linken Elb. Ufer gebracht, wo berelis Alles zu dem Grust versenkt zu werden. ; . lll, n , . handlungen des Vereins zur Beförderung des Gan aus Franken zugeführt zum erstenmale in das neue Land, auch nach Berlin feierlichen Empfange angeordnet war Nach 6 Uhr kamen dort zuerst 100 In einem anderen Berichte aus Dresden heißt es: „Die Errichtung l ö r f. er an, welche um den Ausschiffun gsplatz einen großen Kreis bil- eines würdigen Denlmals für den edlen Meister, hier wo er zumeist ge—

. 2 9 8 b 9 . j 71 T h 9 * z ins Noth wendiger Verlauf. Original⸗-Beiträge zur deutschen 1 19 4 3 6 3 af, Pen bann? in Preußen, Jahrg. 1.= 17 bis 4 an där Wageltanizenn une brachte ie noch vor dem Schlusse des Zih. Faceltrger en den ; . en Krei— nes ls für den edl, er wo Stadtgericht zu Berlin, den 27. September 1841. 15041 Sch bül z Echillerformat saubẽr bunden 5 Thlr in Pt ö nd Subscriptionspreis 60 Thlr. für 12 Thlr. Bechern * res 1413 ihren zweiten Sohn, den nachherigen berühmten Kurfürsten deten. In diesem siellten sich die Mitglieder der hiesigen beiden Sänger wirkt, ist nun auch desinitis beschlossen worden. Es wird wahrscheinlich Das in der Wollank⸗Straße Nr. 17 belegene Sper⸗ au Uhne. EThir I fret s Werl sa 1 9. 9 Veligeschichte, ote Ausl. geb. für 6 Thlr., Tte (neueste) Friedrich 11, genannt Eisen zahn, zur Welt. Im Jahre 1415 erfolgte Vereine, der Liedertafel und des Orpheus, so wie die Sangen am auf den Zwinger - Promenaden zwischen dem Theatergebäude und dem Pack⸗ lingsch Hund stog, gerichfsich abgeschätz zu 7 Th. Neue Folge. 61 * 21 4 7 * 1 arg für Ausl. in Halbfranzbd. zu 8 u. 8 Thlr. Wiegleh 8 die Erbhuldigung. Die Kurfürstin heißt von da an in dem Volke der neuen Königlichen Hof ( Theater nebst, dem Singchor auf; ihnen folgten hofe seinen geeigneten Platz sinden, und die durch dasselbe erwachsenden 27 Sgr. 6 Pf., soll ; (Von Ihro gonigl. Soheit Prinze final malie, Herzogin jn ici ind . * un * 1 3 *** * natürliche Magie, 20 Bde., statt Ladenpreis 26 Thli. Heimat die schöne Else. Angedeutet finden wir den Einfluß dieser treff - sämmtliche Mitglieder der Königlichen Kapelle, deren gefeierter und Kosten meint man durch den Ertrag von Theatervorstellungen hier, in Ber⸗ am 19. Juni 1843, Vormittags 11 Uhr, zu Sachsen.) 3 . 3 t z ö 3 . 8 . *. 5 ] 3 , für 63 Thlr. Die Gedichte von Uhland, Grün, lichen Frau auf die Bildung unseres Vaterlandes und ihren Antheil an der geliebter Meister er einst war worunter die 13 ältesten nebst den Ka. lin, Frankfurt a, M. und von Konzerten an den genannten Orten, so wie an der Gerschtsstelle subhastitt werden. Tare und Hy— eist e Band: 2 e . * an rn, hlr. ang bein 8 Werke, Beck, Lenau, Zedlitz, Platen ac. in eleganten öffentlichen Sorge. Den Rest des Lebens brachten beide Gatten in dem ell und Konzertmeistern mit brennenden Wachskterzen und Lorbeerkränzen. in Paris und London, zu welchen die namhaftesten Künstler bereits ihre vothelenschein sind in der Registratur einzusehen. 1) Der Siegelting, Schauspiel. 2) Der alte Hert * * e, ge 6 ö? 3 * r ger 8 Werle, siat Einbaͤnden zu billigen Preisen. Kinderschristen in Heimallande ihrer Jugend hin; der Kurfürst starb den 21. September 1140 Endlich traten die eingeladenen näheren Freunde Weben s, in ihrer Mitte Miiwirkung zugesagt haben, zu decken.“ Lustspies. 3) Regine, Schauspiel. * . 1 t 1 g * Ti . en 8 bevbeutender Auswahl zu billigen Preisen. in Kadolzburg und wars in der Familie ngrust zu Klloster Deils bronn beige. dessen an gen jetzt noch lebender Sohn, und die Comite Mitglied fur diese i258] gen mn m, Tn, 3. 3c 87 zh. erle, i ersebl von Schlegel und Tieck, sauber ebun⸗ 6 setzt. Seine Wittwe blieb in Ansbach, wo (oder in Augsburg) sie den Feierlichkeit und die Weberstistung in den Kreis. In feierlicher Stille wurde ger Verlauf. den 3 Thlr. 29) Sgr. ʒ übersett von Mehreren in 1 Bande, 13. November 1442 ihre Tage schloß; auch sie ruht in Heilsbronn. Ihre der Sarg dem Schiff enihoben und in dem Kreife auf eine schwarze Decke Pariser Bauwesen

Siadigeri i = zese = ö z. 2 8 . . Zum Besten des Frauen- Vereins zu Dresden. statn Thlt. sür hir. 20 Sgr. S hate sße ate Work , f. sr omovirter praktischer Arz, Linder waren sechs Töchter und vier Söhne (unter welchen Friedrich nie dergelassen Der zinnerne Sarg, in welchem die Leiche ruht, zeigte sich z elegene Daeckel⸗ . n 1 Vol., statt 4 Thlr. für 2. Thlt; 10 Sgr. Her⸗ . Gel. tahelfer und als Plięsius qualisi- Cisenzahn und Albrecht Achilles, der zweite und der dritte Kurfürst ihres in eigenthümlicher Ferm, fast nach Art der Mumiensärge, mit einem hol 2. Paris, , . . en berrscht, und von den zahl=

sche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt 5 s 2

5 694 Thlr. 1153411 bers Werle, 60 Theile, höchst sauber geb., 1 Thlr. ; ; ; S z ; ; m ds. gu, *

3 Sgr. 9 Pf., ol geschaht zu ; ; ö ; 33 g ) ' J geb, * z . Wir kreis, Bei Uebernalun tammes) e zernen verhüllt. Unter Leitung des Kapellmeisters Reissiger trugen die Chöre Thätigkeit, welche hier im off

4 & Jän 4s A3, Sormittags 11 Uhr 26 G. 3 7. ,. in Berlin ist erschienen; Tie d' s Werle in Prachtband geb. für 17 Thli, J. . eg. r . Ee n ipate Je kärglicher die Duellen für Elisabeih von Bavern-Landshut, die erste einen von diesem lomponirten feierlichen Gesang vor, mit den Worten bee reichen Stadt- und Staatbauten, die zur Verschönerung des hauptstädti-

an * w 7 werben. Tare und Hy r. 30 * er, r ,, I f ,, ö ace⸗ . 1. de Haul 33 , ie nit ante nommen un n . Kurfüstin aus dem Hause Hohenzollein, die hehre Ahnftau unseres König« I ginnend: „Sei gegrüßt an Lemes Ruhmes Wiege, an der Wand'mung ! schen Ansebens ibeiss neu begonnen, theils unausgesetzi im Werke und

potheken n sind in der Registratur einzusehen das ; ü ür 32. 1 g * ö 5. ö freie Adressen im sntell- Comt. in Berlin n ? . . ganze Neue Testament und über ausge⸗ für 35 Thlr. Hogarth' s Werle, mit Eiklärungen se dem Ausenthalte na unbelannien Gläubiger, wählte Abschnitte des Alten Testament s, * von Lichtensrein, sian 12 Thlr. 6 Thlr. A rio st, rasen