1844 / 353 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1810

oöni i b us ihren Werk 8. Maschinen Velinpapier. Mit einem allegorischen der Gropius schen Buch- und Kunsthandlung, Königl. steller eine oder mehrere Proben aus ih en

——

; ö t 9 ͤ Nr. IX, zu haben: ö x 8 l l l . Literarische Anzeigen. Titelfupfer. Sauber geh. 223 Sgt. , Bauschule zu h 5 Inhalis des Werkes, aus dem sie entlehnt, * 3 ü,, 9 ( m ( 1 n e Tuthanasia oder Beruhigung im Tode Gusst av Ad olph fatier des Fragmentarischen möglichst gensmmen is, un ö e . ? . z inen - Veli j 6 von z iegende We 1 ihlr. Zahr. Alle Post-Anstallen des Mn und wie in allen Buchhandlungen zu haben: berühmter Schriftsteller. 8. Maschinen Velinpapier. Kön 5 fene ZE ir. schaulichen. So empfiehlt sich das . 2 2 1 w 1 . pP e 15861 Elisabeth pin inen; Me orischen e m, ö en sen, , ,, auf dieses glalt an, sür Gerlin w. J gi. 3 Lehrer, der verm 12 ! V . ̃ n ; ir?! pi ü ĩ ĩ . . r ör er. 36 ohne Preiserhöhung. 8. ͤ Allg. ; die erst' Kurfürstin Lon Brandenburg Gattin it dir Rindachtsbuch für gebildete Christen 2 l itete Auflage und geistig befruchten kann, und endlich dem ö ae d ng, . die 6, Allg. hreus aus dem Hause Hohenzollein. jüngeren Alters. gr. 8. Dritte verbesserte mid rem, , , ee c Alboiph's Schüler zum Nachlesen oder zum genaueren Eingehen Insertions- Gebühr sür den Zeitung: 3 ö age. Mit Vignetten und Mit dem Bildnisse 2 . 1 ö = n,, 8 Lief lomplett.) und letzte Band erscheint im nächsten rihin h Anjeigers 2 Sgr. [ 8 ; ö . 3 In circa ieferungen kompleit. . ü . D ind Humblot. brosch. 10 Sgr Klette, S., Geist liche Blumen lese, aus deut 8 ö 8 . 3 Duncker und z * * * * . ; r. de gleich beim ersten Eischeinen als eines der tress⸗ k : e e sti warn. Mit einen Anhang , ** ĩ it lautem Beifall uriptions-Einladung sür Klavierspie * ung bestimmt. . e,. j inen ö deutschen Geschichtswerle mit lautem d Subseriptions ? nachts - Bescherung be 1 richten. S. un * 2 Maschinen ⸗Velin * eutsch schich eriknd är ng ehen vt Srganisten. 43 3 B Stechbahn 3. 87. 3. C. W (n d Superintenden, Pro⸗ Pim neue Auflage, die nun hier in sesälligerer Aus. Unter dem Titel: * 2 2 * * * d ; . f z ilti nutzt, noch mehr ö 39 stli Ein Consirmationsbuch für eröffneien neuen Quellen sorgfäliig benutzt, . Rerfass- Die 1580 christl iche lauge Ein C 1 eu A 1 aber vieles bisher Unbekannte aus Archiven herbeige. erscheint im Selbstverlage des unterzeichneten Versassers die reisere Jugend. Neue wohlfei 9 . J 9 Uicl t tlicl T il immer höchst servile Administration? Doch ein Anderes ist Fragen, ein ö 11 ; n rg g d s ĩ dieler un ; . j es W t e. r 1 d Vianette. Sauber geh. 1 Thlr. snnersich wie äußerlich gewonnen hatz innerlich durch ganz naturgemäß en Weß , . ö. Amtlicher Theil. . . 1 amllt her C hel . Anderes Antworten. Wenn irgend ein verehrter Ulna Versinsterung, Adele— 6 6 an . . . ö 3 Herrn Abendmahl. Ein Beicht⸗ und überraschende neue Ausschlüsse, äußerlich durch feste CꝓH angehende Diganisten theorelisch⸗ vraltisch⸗ d Inland. Provinz , . Der neue Kirchhof zu Königsberg. l d ihr Schlachkroß ö Professors Fr. Bu lau in bisheriger Weiss; , mee. . ö ; 6 Lceschtichei Provinz Pommern. Eis Verbindung zwischen Stettin und Swine— Fduland. ihr Schlachtroß und schaut nach leichten Siegen stolz umher. Die Ver⸗— / . inni i ie Parteien erhaben: es Anlagen Präludien oder Vorspiele 2c. mit Leichtigkeit * theidiger des gemäßigten Fortschritis, ves Forischỹ = * . ; ; Mit einem herrlichen Verfasser einnimmt, ist über die P Anlag . ö n der⸗ N! J a t ö 6. . . . s gemäßigten Fortschritis, des Fortschritts auf der Grundlage Fortsetzung ven Eugen Suc's mit immer steigendem verbesserte e,. / mit . zu bilden und den Generalbaß gründlich zu Ler Canzig. (Tie Hasen · Vorstadi Neufahrwasser. Halle. (Frequenz dias Berlin, 49. ö ez. Se. Najestãt der König haben Allergnä⸗ Interesse gelesenem Noman on Geisler, gestochen von C. Maper. 8. scharfem Verstande sichtet und prüft, aber die Ergebnisse ug gesph chene . ker Uüniserstät. und Ko b lenz. (unterstüting der schlesischen Weber.) digst geruht, dem bei dem Finanz ⸗Ministerium angestellten Bau- In Verachtung giebt, ein Blendwerl, das feinen Denlenden säuscht. . . M sonnenen Forschung mit warmem Heizen wier sachverständiger, ,,, m, n, 2 Ver Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bavenn. Der Abschied spektor Henz die Anlegung' des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Die Presse spricht immer von ihrem großen Berufe, das Volk J ; 1 ‚— ĩ J. tschuldige diese Bemerkung dal (ren für den Landraih in Mittelfranken. Aus Nürnberg (Verein) und .

ö 6 . . 2 s8buch für gebildete Christen. Zwei derschreibt. . h stand man entschuldige. 2 e ö , . mn d lsranken. = 2 . 19 , 8 hse 1 j ende gleich nach dessen Erscheinen im Tonstitutionnel , ne, w. Een f. vermehrte n. Es kann daher nicht fehlen, daß dieses Werl gerade fasser sich bereits in der Composition mehrfach versucht. München (Schenkung). Königreich Sachsen. Hof -Nachricht. Spanuth in Münster der ihm verliehenen Waterloo-Medaille und k 1 zu e ge, Nun lasen wir fützlich in einem, der alleräußersten liefern.) fert . ; . s 1 t z 2 ö. ! ? der Königl. hannoverschen Kriegs-Denkmünze pro 1813; so wie de Linken angehörenden, über die Republik schon weit hinausgesprungenen

st : schönen allegorischen Stahlstich und Vignette. E)le⸗ und daß das Bild, das der Verfasser vor uus galron⸗ Meissen erschienenen „Org el ma en m nn. r in Stadt Hamburg. Werner fieigesprochen. g 98 ze P 3 so wie dem ü Zeitung werden von allen Post-Anstalten und Zei . 2 aus einer Zeit, die mit der unsrigen so viele Verglei⸗ gen Pianofortespieler haigen (i. Desterreichische Monarchie. Briefe aus Wien. (Verhinderung Senate d , ; . . . „„Was brachte der Liberalismus? Das drückendste Regiment, das die jungs-Erpeditionen angenommen Man bittet sie zei⸗ gant geh. 6 Morgen- und Abend An⸗ chungspunlie darbietet, belchren, aber auch warnen und Fantasie über ein Hummelsches Thema: , n, enate ö. freien Stadt Hamburg ihm verliehenen, zur Erinnerung 6 a we . * 6 9 e N * * 75 m i ö w 7 6 f. j Be . e. 3 3 ; ; n 8 8 f . 6 8 mn, 326 ; J r, . . ; ; lig zu machen, damit Ji Beselit ik setunzekindn. . e 4. des Jahres. Zweite zu einstem Nachdenken auffordern wind. Jahrg. 7, Deft 3.) 9 . , * Sachsen.) und Prag. (Ankunst des Erzherzogs Albrecht; die NRinderpest an den Brand im Mai 1812 gestifteten Medaille, zu gestatten. selbst einen negativen Lebenspuntt, seinen eigenen Todeéwurm trüge, von Sachsen f Vierteljah verbesserte u. vermehrte Auflage. 3wei lung dieser . e , n unnd durch zu hohe Salzpreise befördert; Aufschwung der medizinischen Fakultät.) jedem Menschen sreudig gegen einen ausgellarten Despotismus vertauscht Der Preis beträgt in Sachsen ö. , e. Thei „. Jeder Theil mit einem alleger. ö Suhscription bleibt bis Ende Februar 18. olan glu ; 7 . ; S ĩ eile. gr. 8. Jeder hei 1535 ; Preis s Exemplar nur bis dahin 13 Tha— * f , ,,. . , ,,. 9 6 . 2 Thaler, in den übrigen Staaten. wird derselbe nach 7 Vianeste. Saub. geh. Komplet 3 Thlr. i535. —ĩ . ; . jenen: ist der Preis für das Exemplar n. * linge. Neue Anleihe. Blokade Aufhebung. Schreiben aus Pa— . ; . * e e mi, ,. sten Hallerianer gewesen. Was hat aber die constitutionell - liberale Presse Maßgabe der Entfernung von dein g er ohtz, tsche Tien g f n, , nr für Leidende und 3 9. 6 5. 1 r wg a . ler. Von baldigen und genügenden Bestellungen ist nis. (Der Hof; nächtliche Sicherheit; Temperatur.) Königsberg ist am 16. Dezember mit der feierlichen Bestattung vermöge ihres großen Berufs gethan, sie zu entlrästen? Warum zeigt sie Inserate aller Art finden dur ie Deu * Lisco, r. F. G., ) ; g. des zig. ein In. näd mum z berechnet d 1 Thlr. 15 Sgr sstolischen und ev angelischen Perikopen Alle verehrlichen . . 4 zum Hosenband⸗Ordens-Ritter erhoben. Die Times über e e,, der . aus . Theil des alten Kirchhofes ,, ,. 6. vielen Muth beweist? Ist es so viel gefaͤhrlicher, j Zei dird mit 2 Ngr. berechnet, un . . ö . er epistol . . . . enst ersucht, Subseriptione anne . ñ das Festmahl zu Ehren Sir Henry Potti . Bank ⸗Dieb ; zeaginnen er zum Behufe der Festungsbauten theilweise rcharabe mit der ersteren anzubinden, als mit der letzteren?“ rn ,, durch . Gropius sche Wilm sen. F. B. Can seb is. Andachts Icbungzn dritte mit der eregetisch homiletischen Bearbei.! den igebenlt , . Festmabl z r Henry Pottinger's. Bank-⸗Diebstahl bei beg . . hust Festungsbauten theilweise durchgraben z ) s . ; 4 ö. w, d Subskri ensammler 6 ö r 6 , amllen= ͤ . Verfasser befördern zu wollen. Substribentensan Untergang des Dampfschiffes „Actäon“. Vermischtes w z siche Erzfebungs - Anstalten und für die Jamilien Cutwürfen vermehrle Auflage. 2 Bände. Verfe n . e, ,. Gies i r es; . Leipzig, im Dezember 18! 9 A. Brockhause Andacht. 8. Mit einem Titelfupfer. geh. 20 Sgt. dt . i Bogen (die 2te Auflage halte nur erhalten ausb Exemplare ein tes f 2 . n e und Er⸗ Provinz Pommern. Die Eisbahn von Swinemünde nach die Nachricht mitgetheilt worden, daß die hiesige Stadtgemeinde die F. A. V 8. 48. Vogt ö. 3 . e ärung hinsicht s Holzhandels. Ministerielle Erläuterungen zu Stettin über das Haff ö 7. Dezember . Absi . K ̃ w . staltete Aus und Schulrath zu Magdeburg) Taschenbuch ,, gedruckte Bogen). 1 Der Verfasser: Emm an. = chönfelder, bem Fraliat mit dem Zollvotein. gen z iber das Haff war am 17. Dezember ganz sicher und ward Absicht haben soll, die Hafen Vorstadt Neufahrwasser der Königlichen ) Die nach dieser Uebersetzung veranstaltete⸗— us⸗ ath Vas 8) n. 37 Thlr. Regi ig i ö a,, aan, , ,,. Dieser Angabe muß auf das bestimmteste widersprochen werden; sie , Aus⸗ . 2 X 5 Reichstags. Die norwegische National-Kokarde. . : proc 354 don 10 Sgt. 3 e r , ,, ehgiescäer. licht Kachtigten pen dem sn, fi , . ; . J st eben so u ; gabe. Mit e 7 2 h . . Kirchenlahres; iV Im Verlage von Friedrich Vi ö gericht abgelehnt. Kanton Bern. Ausschließung der Jesuiten⸗ licht das nachfolgende Schreiben „Vom Mittelrhein“: Tagelöhner in Neufahrwasser groß sei und dem Magistrat manche 1587 Sonn- und Festtage ves christlichen Kirchenjahres; 12. in Braunschweig ist so eben eischienen un 6 ßerer Vorlieb . 1 2 . ; 1 . n Kw . erer Vorliebe und größerem Eifer betrieben, als die Herabwürdigung des 1s in Neufahrwasser reichlichen Erwerb S Rente bie mebrere J ö ; 8 ö 2 . Kunsthandlung, regung. Gerüchte von neuen Unruhen. Kanton Basel-Land— Ferer 2. groß z lieben, als die Herabwürdigung des als in ) eufahrwasser reichlichen Erwerb. Sogar Leute, die mehrere zu empfthlen: i570]! 9G ihn ic 18⸗ Geschenk jahre zum Grunde liegenden Wwe e. ,, Gropius schen Buch- und Kunsthe ä aft. Die Regierung äußert ihr Mißfallen über den Zäag der Frei- Beamtenstandes und Beamienwesens. Es giebt kein die Gesellschaft drücken— Zu Weihn achts-Geschenken für Gebildete: Wi ach lv ; chen Perikopen; Y. Von den Ferltoßen; n, ( 2. . ö. 8. . . ; . . mn n, mn, ö . : dauernde Beschäftigung gefunden, und es fehlt auch jetzt noch, na⸗ K. n ; ; 69 =. 3 * 9 Pp 8e ch⸗ Spanien. Schreiben aus Paris. (Gränz-Zustände.) die an Schmahsucht un alle nicht ihres Gleichen haben, und Lie doch, nentlich auf den Holzfeldern in Neuf zasfer und in der Stadt, an D . s ch i ch 3 * n, , ,. n , n ,, Lehr buch der chemif )en Tech Noldau und Wallachei. charest. Euttechung von Jalschmünzern.!. seitst Benn man sich auch des beschtütensien Inrisels ai der Katchei ! , , , ö . e 1 Auszug h . 211 2 ; k ; ‚. Handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Brief längst wußten, daß alle menschlichen Einrichtungen an Unvollkommenhei— ö ; . . . K Ri erer Preis geh. 2 Thlr. vil Entwurf zweier Jahrgänge Perilopen über evan⸗ ; . ,, ,. . in, ft. rief., ien leiden. Bis setzt hat es noch nie eine 6 en Mängeln freie X Halle, im Dez. Von Ostern bis Michaelis 1841 befanden V veränderter Abdruck Preis geh. 2 s aus Amsterdam. (BVörsen- und Marktbericht.) jetz on allen Mängeln frei r, , ,. ; . r 181 Veit u. Comp isch d epistolische Texte; x. Uebersicht der sämmt. * elb st studium Von De. F. Knapp, ö ö e. ; 11 Theile oder 28 Lieferungen. 350 Bogen gr. 8. Berlin, Dezember 1811. Veit u. p.· gelische und epi h . ) l . . = . : s niver 1 i 2 28 Lie ö ? . i iFerorde nl. Professor der Technologie und Chemie Sing-Akademie. (Küster's Oratorium: „die Eischeinung des Kreuzes“) die noch Hamlet für „unseres Fleisches Erbiheil“ hielt, bekanntlich ein S sind Michaelis 1844 158 abgegangen; es sind demnach 5006 geblie⸗ . Bei det weiten Verbreitung und allgemeinen Anet= ö stehr Weihnachts - Feste empfiehlt Testaments, welche zu Perilopen in dem alten und den ; 1e Ende machen wird, rückt zwar nahe heran, ist aber doch noch nicht da. ben; vom 23. Juni bis 1. Dezember 1844 sind 155 Dimzugefkvmmens? .. ö 3 9g 3 3 bed ö 3 eincr näheren Hin⸗ Zum bevorstehenden Wei nach ö Fel ; beiden neuen Jahrgängen benutzt sind. in Lieferungen von 5 6 Bogen 91. 8. Bis dahin sollten aber die Männer des Fortschritts auf Sturmes flügeln die Gesammtzahb! der imwmatrikulirten ar kenden vetrtrat daher 1241. 8 , n J 5 fein mr ü pie Mit zahlreichen in den Text J * doch zugeben, vaß der Beamtenstaar sch, selbst vem repräsentativen gegen Die theologische Fakultät zählt 445 (329 In und 116 Ausländer), ö ö z ; ö „Geelhaar), Breite Str. 23. . ,, sef . : desselben, um aber denjenigen, welche es noch nicht . X.. 23 ö = e n vnchdant lung (C6. Tir an. ö . 5 ö e ; . ; = Presse leidet an einem entsetzlich furzen Gedächtniß; es sei daher erlaubt, ische Fakultät 105 (79 In- und 35 Ausländer), die zhilosophische Eigener An schaunng 1 1 tr. 9 , ö . ö. ĩ Preis k Wdlistandig gewürdigte uner— * mt 1 erV het * sie an einen hierher gehörigen Umstand zu erinnern und ihr einige Fragen nische Fakustä . 1 . philoj . ö 3 ö. e ö e 2 186 t 1 8 6 de 1nd Der von unserer Zeit volltanig ͤ griff von demselben zu geben, haben wir in einem Bibliothèque fran galse P 111 Kunst n

indet, denen aber durch eine een g. üebersicht des schlei ü 5 ĩ ĩ ĩ = 2 Rthlr. sür Nahr. So eben ist erschienen und bei Unterzeichnetem, so durch den Glauben an Unstenblichkeit. Aussprüche 115791 Sch wie dien so er en sind, Geist und Form desselben zu veran hlr. s ) ; / Auslandes nehmen Gestellung 1 * hit. 16 * stteist desselben seinen Unterricht beleben in allen Theilen der Monarchie j Bel h. 73 Sgr. oder 2 gr. in den in Unierricht empfangenen Stoff. Der zweite Raum einer Seile des Allg. griedrichs sraße nr. 72. ö ĩ 15 Sgr. 1. Lief. gr. 8. Velinpap. geh. ; . h ; 313 m schönen Tilellupfer. Saub. geh. 1 Thlr. 15 Sg des 13. November 1813 eine i ĩ i ö örer's und se Der Ertrag ist für arme Kindern zur Weih⸗ schen Dichtern von Novalis bis auf die Gegen Gfrörer's Gu st av Adolph s De rtra 8 W h O ; 9 ̃ . 5 erlin, Freitag den 206 3 f D ist völli carbeitet, die seitdem 3 y 5644 : . sessor und Oberpfarrer zu Frankfurt a. S. S), Der stattung erscheint, ist völlig umgean s itsor) „Pr iludirs chule P 2 ; 3 ö wohl sagen, daß das Werk in ziemlich voluminöses Werk, welches einen neuen, An h alt. D 2 ll kme eitune 5 B gr. 8. Mit allegorischem Titeltupfer ogen. Man kann daher wohl sagen, ein z Deutsche Allgemeine J 3e Bren nd ,s, e : und Privilegien Herrschaft preist, so besteigt die Oppositions - Press sort ö . ͤ * 4 au svlele ch bei geringen , , , . ; ; Kommunionbuch für gebildete Christen. Fünfte drungenheit in der Form. Der Standpunkt, den der cigener Fantasle regelrecht zu spielen, au bei gering i ; e, d es, e eres reel ieee ö. b d it kl münde. Rhein-Pro vinz. Der Beamtenstaat. Briefe aus * ] ; . ; 8 Heschichtsschreibers, der mit klarem, n dlich T des Bestehenden ignorirt sie r a. 6 an Serbgg cz. n, we green * a. were hen er en ir wei ; stehen. Das hierüber ausgesprochene günstige Urtheil c orirt sie, indem sie sich die Miene vornehmer 1 2. * 4 5 * x 1 Reli 2 h 1 Thlr seiner bes ( 960 9. M Velinpapier. eh. hlr. ; . ö. 3. XV w twigt Rn Maschinen zeli pap geh Großherzoglich sachsen weimarischen Falken ⸗- Ordens; dem Drechsler über Alles auszutlären, sie preist die in ihr liegende zraft, die Ertreme un—⸗ ꝛ‚ All eine verbefferte Auflage. 8. Jeder Theil mit einem jetzt die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich ziehen muß, wit solches seine Arbeiten in dem bei Gödsche zu Großherzogthum Baden. Die Organissatlon der Gerichte. Freie 3 ic D ff 8 j . . h * ** P ( 1 e o Ben, * . 9 . 9. . ; Bestellungen auf die Deutsche Allgem Dampfschifffahrts Capitain Herms in Tangermünde, der von dem zlatte Folgendes in Bezug auf Frankreich nach der Juli-Revolution: der Auswanderung nach Brasilien; Gränzverkehr zwischen Böhmen und Welt noch sah, ein Regiment der Bourgeoisie, das, wenn es nicht in sich plare durch zureichende Auflage vermieden werden kann. 26 . frankreich. Paris. S R ) ö st ver zis S, duyt⸗ 1 4 ö . ö. werden müßte.““ Süßer 4 ,, ; Fra h. Paris. Hof Nachricht. Ankunft der arabischen Häupt Provinz Preussen. Der neue Löbenichtsche Kirchhof zu erde te üßer sind wohl nie Worte den Ohren der eingefleischte f j s för D . 22 2 * : . [ . . 1 Ren D. ü; !. . 4. 9. 1. J J t . ö ufs han : ine Zzit die weitestt Verbreitung; an . Belnpapiei. Saubet gehestt. sah r. Ein homiletisches Hülfsbuch beim Gebrauche die beschleunigte Beförderung des Druckes abhängig. Grosbritanien und Irland. London. Der Herzog von Sachsen— einer Leiche eingeweiht worden. In den nächsten Tagen sollte die gegen die radikal lommunistische Presse so viele Feigheit, da sie gegen Re— Allgemeine Zeitung die weiteste Verbreung; * 2 9 ahi. es ? ü Ve cfälli stwirken und solche an den a,, ann, , nl. 36 w. 1 q . . r Königl. Dauschule Nr. 12 e Gefen en, Geigen mn n deten fi. ö fung der evangelischen Perikopen und vielen Pre. Jen Rermehlnng gesälligst mitwirlen ͤ ; den Heiren Rogers. Falsche Rachticht Lom Untergange Havannats. werden muß. ( ; . 3 ure deen wen,. rr. X Danzig, 16. Dez. In mehreren öffentlichen Blättern ist Zerrenner, Dr. C. C. G. (Königl. Konsistorial⸗ 181 Vreslau, den J. czember 1814. ö. ö. nk ft Tas aße Nr. 14. * ö h ö . von den Fuhrleuten ziemlich stark benutzt. e, a,, . ü. 3 bis jetzi 8 Bändchen, jedes zu dem Pheise znr giüchen, Kön är , . Inhalt: J. Einleitende Bemerlungen; II. Geschicht⸗ wohnhast Taschenstiaßt . Schweden und Norwegen. Stockholm. Die Schließung des z 3 6 k egierung zurückzugeben oder gegen die Scharpau zu vertauschen. gabe ildet 18 seß 6 Bandchen, v 3 z 2 1 ä. 1 . 2 . 5 . . . . 8 in * . h 9 * 9 * z . christlichn Kirchenjahres; Ml Uebersicht der sämimtlichen ö Vieweg u. Sohn Schweiz. Kanton Luzern. Verhastungen. Antrag auf ein Kriegs Rhein⸗Provinz. Der Rheinische Beobachter verössent⸗ ist eben so ungegründet, als der gemachte Zusatz, daß die Noth der Velinpapi z. 1 Thlr. 5 Sgr. d 4 ; i e, , ge, . , n, ö Berlin ist nn, , Verfuch einer Entwickelung der dem christlichen Kirchen Zöglinge von Staats-Aemtern. Kanton Aargau. Große Auf⸗ „Nichts winrd'in unscren Tagen von einer belannten Partei mit grö- Schwierigkeiten mache. Die arbeitende Klasse hat sowohl in Danzig Verlag von Duncker u. Hu mboldt in Berlin i ö ersuch e hen? ̃ ; t Meilen weit aus der frischen Nehrung zur Arbeit kamen, haben . 9 5 . n 96 s j Königl. Bauschule Nr. 12, vorräthig: schaaren. Entlassung der Truppen. des Uebel, das nicht von ihnen abgeleitet wird. Man schreibt dicke Bücher, . 9 3 h K. F. Becher's In allen Buchhandlungen ist in eleganten Voigischen liche Entwürse über Lie epistolischen und evangelischen e ; . ö ö 2 J Arbeite 672 . ö 1 sürzeren Entwürfen; VII. . ö ö erm ,, J ; a, ,, ihrer Beschuldigungen begeben wollte, nichts bewrisen würde . . Arbeitern. Siebente, verbesserte und vermehrte Ausgabe S chefer v Laienbr evier. un depostust⸗ Melanchthons, die Kirchenzeiten belreffend; nologie zum Unterricht und Tie Verschworenen. Vermählungen. Die Zusammenkunft in Folschan. gungen beg⸗ un nr ben e Hürden, ig wal wl Siebente, ve d v Aus gabe. ; ili. Schri z politische Institution gegeben; die neue Zeit, welche allen uebeln. sich auf hiesiger Universasr „2 immatrikulirte Studir ende; davon 93 Thlr J sichen Abschnitte der heil. Schrift Alten und Neuen e 1 an' der Univeisität Gießen. Ein Band von prpe Zur Weihnachts - Literatur. s arb f ͤ : Bogen is f W ; 5 83 veder in? ̃ di In Berlin vorräthig zu finden in der Enslinschen 60 Bogen, veisuns auf Inhalt, Behandlungswei‚e und Wermh 8 = ) der in Berlin, Linden In Berlin vorräthig; n. i , . e . 3. : . weisung auf Inh '! gswe E. V. Schroe eingedruckten Holzstichen. Erschienen sind Lief. I über, einige nicht unerhebliche Verdienste erworben hat. Unsere Oppesitions die juristische Fakultät 102 (9, In- und 7 Ausländer), die medizi— ichen Werlen zergleichen machten, einm , ih, n ; s e Ge⸗ vorzulegen. Sie preist jet täglich und wir erkennen dies mit gezie⸗ Fakultät 69 (61 In- und 8 Ausländer). Außer diesen immatrikulir- meßliche Einfluß der Chemie auf die gesammte Ge— .

. 6 Abschnitte * J. chgreifend daß das Bedürfniß Se. Masestät der König haben Allergnãädigst geruht: . mender Danlbarkeit an den Zoll Verein; sie sieht in ihm mit Fẽecht ,, besuchen die, bie sige lin oer sttät; 1 nicht inn te en. Probekeft Stellen aus den, verschiedensten 41 r. [1582 , . ttt hbI Samm ler. werbsthähtizlest it. o durch grefe n . cht bucht Dem General-Masor' von Safft, Inspecteur der Zten Artille⸗ die schönffe Manifestation deutscher Einheit, die jetzl schon herrliche Früchte lirte Chirurgen, unter der- Direction, des Herrn Professor Dr. Blasius, abrrucken sassen und dies Heft an alle Buchhandlun ö 6 198 Ghefs d G9Geuz n= de 12 Litt rar . . nach entsprechenden, rationell behandel . , * 6. Jnspeckion den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse trägt! und noch herrlichere verspricht. Auf der anderen Seite ist die als Direktors Ves schirurgischen Studiums bei hieflger lav ert Iii . . . : ; ; er ĩ ĩ ir ; 8er ĩ er j 4 je . h e 8 (gende P . ) . * V 3 K ö ö. ö. . . ö 22 ö 64 M ; h . * 6. 154 r -. ö 2 ' gratis zu haben L is und unter ture fran galse. ven So eben vermehrten wir unser Lager mit einer sich schlagender ö. . . mit ö so wie dem katholischen Pfarrer Ost ermann zu ser Presse die Opposition in den . . 34 allein 2) nicht immatrikulirte Pharmaceuten 43 die Gesammtzahl der nicht erk selt Weise u J * ö . ö ; . 3 215 Werk ist kein Lehrbu er Eher 219 ' 1 1 . z 41 . j ; 2 chte und wahre Trägerin des Volts-Bewußt eins. Von wem ist denn ; rifulirten Zuhörer ist 18 . folali . f gr. 8. Impression à. 2 Golannes; Hab . Send Herthvoller Kupserstiche VOl de —— i. R die Technologie; es st h ; e 6 en Adler-Orden vierter Klasse J (echie e a9 8. X immatrikulirten Zuhörer is . s nehmen folglich an den Vorle⸗ ? ge e genen; i —ᷓ . . i. ö ; . ie z e Te e ellt sie Godelheim, im Kreise Höxter, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse folgen ingungen: l ö K n Didot frè res à Paris. endung erth 1 spezieller Bezugnahme auf die Techno ogie; es s delheim, = s public e pa! ir mi 51 * J. 9

i m der Zoll-Verei age en, von der Administration oder von der w ,, . . ö ; 1 a n , ; aber der Zoll-Perein ausgegangen, von der? iistration ungen im Ganzen 739 Theil. ö mie s f dich K 8 hrift in 1uUlIn Theil sehr vielmehr die' lufgäbe, als emisch esch . zu verleihen. Repraͤsensation? Welche pofttische Partei war es, die der Verbreitung des sung ͤ . T w ste Geschichte. 2 Thlr. . II. Neue gros volume. 2 Lhlr. 16 Sgr. . ö ö * die vorzugsweise auf , , ß ; . Vereins die größten Hindernisse in den Weg gelegt hat? Welche Seite in * Koblenz 15. De Die Noth der schlesischen ö Nittlere Geschich . III. Theil 7— . euere . rchais, Oeuvres compli tes. Un vo- ⸗‚ . 8 —— 0 ] J sätzen beruhenden Gewerbe so vb st andig Abger eist: Se. Durchlaucht der Fürst Alerander zu Sayn— den deutschen Kammern hat alle ihre Künste, ul ihre ertdtsamtest daran * 46 . ; hlesisch p 9 Heschicht 2 p Theil 13 14. Geschichte c au marcii« z x . , . 86 tenen . 118 1 3611. zu deren ge⸗ z es d ebildeten Gewerbtreiben⸗ ; . eg ö ; . . . r Rers ; ö 3e, , fi 2 und Weber und ihr Hülferuf ist in den warmen rheinischen Herzen Ir chichtz. 3 . Tal 3 band cise zn zhlr. ) in lame orns du portrait de Luteur. 2 Il. 48 8... S* ; D : darzustellen, daß es dem gebildeten. Cent kär nir Wittgenstein-Berleburg, nach Frankfurt a. M. gesetzt, diese großartige Verschmelzung deuischer, Kräfte zu hintertreiben.— Mitacfii , ie ,. , , n. 6 ,, . unserer Zeit. 2 Thlr.; ) bandweise u 5 Thlr. ; . s Bossuer, Oeuvres. Cinq volumes. 13 Thlr. 8 Sgr. neigten Ansicht und Auswahl wir ergebenst einladen. den als Rathgeber dienen, dem e, . 8 1 m : ö Ist das große Volksbewußtsein so unreif gewesen? Oder hat am Ende die voll Mitgefühls für das Leiden ln erer, ni ht. ohne den theilneh⸗ monatlichtn 6 1 7. 4 * in. Baur dalocue, Oeuvres completes,. Trois volu- . 6 689 ü ( 6 vit . sche Pharmazeuten, Gewerbtreibenden, , . . Dpposition an diesem nicht einmal so vlelen Antheil, als die befanntlich J mendsten Anklang geblieben. Dies hat sich auch in hiesiger Stadt in Buchhandlungen zu beziehen. Subskribenten amm! l , , , . 2. . 80 rue er e den, Tenn, . . 4 8. ) Frei- E . lei mes, ornees du portrait de Bourdaloue, ? . mera iste abe ie ge, A 1 . 2 n . . 6. . . 6 29 u bria ö Oeuvres complètes. Cinꝗ vo- Ki 8 handhing . . n . . Apbaab Bestellu cine Buchhandlung kant 2 1 9 * ; . hemi . J = . . . . . e elfe r nunja. ,, . . somit eine Ergänzung sedes ,, dieser Auffas⸗ Sina⸗Akademi im Bethaus der Christen, wo „Crispus“ getauft wird. Der Ausdruck der und Empsindungsweise dieser Jahre sich versenkenden Tone und jener mo— Eee. 2 1 Chätezubriand, Oeucres eomplèrs; Cin roC ter ö l inden NO 9 , unn ö ö, a , Siand k Worte: ö ralisirenden oder kindischen Darstellungs-A rt waltet, die in ihrer Alttlugheit . 5 s 1 1 3 . 1 * z j j Wer 8 he 6 ö n . e h hae ö . e , N ĩ s 6 j j s 8 , w re, dee, h . . . . ff. . . Uebe, he,, Küster's Oratorium: , die Erscheinung des Kreuzes. „O wie ist die Barmherzigkeit des Herrn so groß, oder Unnatur die kleine Welt hier abstößt, dort langweilt. Um so unbe—= Gorneille, Pierre, Oeuvres compliltes n . hun hte der , n, ,, a. Herr Verfasser den Ein Oratorium: Die Erscheinung des Kreuzes“ von Hermann und lässet sich gnädig finden, so sich zu ihm bekehren!“ fangener soll sich aber eben darum das ürtheil der Kritik über die reichen, 16 if . 3 . ͤ ö * 9. . 3 ö . d 2. 3 =. . ) . . 3u ihm . ; . . 16 n an hell ; . . ä 1581 Phil. Körber S Ju gendschriften. vres choisies de homas Corneille . Deux . i191bI Aufnahme hat ö. ha ählt hat und einem gro ßen 9 ü sttt einem flüheren Eleven der hiesigen Akademie der Künste, kam am ist melodisch, wie in der breiten Auffassung der Canlilene, ganz vorzüglich leider so oft mißrathenen Früchte dieses literarischen Zweiges aussprechen, ,, B Buchhandlung in Nürnber orneẽs du portrait de P. Corneille. 5 Ihlr. S 88 r. 464 . richtigen Standpun gewann h os slich sgesührte . * . S3 Akademie 1 Ausführun Der Text dazu ist getroffen Nr. 12. ist ein sehr kunstreiches Quartett mit Chor. ,, um so gewissenhafter und redlicher. Dient doch ein solcher Ausspruch sicher In der C. S5. Zehschen Buchhandlung in Au J ö ; s et inédites. Un vo- NR Novy y. . ; Prei Bedürfnisse begegnet ist. Vortresslich ausgesuhrte 18. Dezember in der Sing- Akademie zu Aus 9 dazu gen . ; t : 1 m wissen i deri en lein, lis s, =. Snsli 8 n, m, ,,, . ; Vll erbue er zu herabgefehhten ö . illirte Hol stiche die sich auf cine große ebenfalls vom Komponisten zusammengestellt. Der Inhalt, der Geschichte Iriette des „Crispus“ ein ausdrucksvolles, wie Rr. 14. Schlußchor des er⸗ nicht wenigen Aeltern und Jugend- und Kinder freunden bei d'r Wahl eines a m ,,, ,, a Enslin⸗ r , . . 3 K ö. ; 63 , . n das erständniß unge nnn und in eine durchaus dramatische Form gegossen, ist kurz sten Theils ein höchst effeltvolles, fugirtes Musitstück. . betreffenden Geschenls zur alleinigen Nichtschnur. Diese Wahl wird zu dem Buchhandlung (5 Geclhaar), Breite Delille, Oeuvres m , 2 9rne Reinicke Fuch 8, für die Jugend bearbeitet. A nzah ö ,, . e anten Rupfel werke Dunch erich, Fansta“, die zweste Gemahlin des Kaisers WRonstantin des zu wellen Theile wollen win nir der „Eischtinungs- Scene“ geden , tn te . , e a e, n, Buch handlu . ö . . lille. ö Lhlr. 6 Sgr. mein und ern etzer 1 0 Ru h 1 . . JI 38 23 ö ö. 66. ö. ü. . . 1 3 Poi 3 es Ganze ; de s 1 detisch We kes in hohem Grade er eichtert. z, und in dirselben Handlung in strin ; du portrait de Delille 4 1 roi 5 8 Mit Bildern sauber kartonn., statt 14 Thlr. f. 10 Sgr. ö alich st woh lfeilen Preis, bei der zweckma Großen“, ist in sträflicher Liebe zu „Crispus ihrem Stiefsohn, entbrannt; ken, die uns jedoch als Pointe des za 89 nicht h dent sam und poe ö ö ; . . ch . , n ,,, ĩ ĩ tin afl of ; „Verlegen die Verbreitung nach diefer. Tie Anträge seiner Stiefmutter verschmähend, der christlichen Lehre genug wiedergegeben schien, obgleich das Musikstück an sich glücklich kom Man kennt den wohlverdienten Ruf, welchen sich Agnes Franz, die orn es du portrait de Fänelon. 8 Thlr. Satori (Neumann), Willst du ein Mährchen hö⸗ figsten n,, . , . Lieferungen werden n Hheh , wird nun aus Rache Ihr Opfer: Konstan vonirt ist. We wir schon vorhin bemerkten, fe sselte überhaupt der zweite liebenswürdige ,, auch ö als n , erworben 3 2 em vres e tes. Un volume ö ö !. Kräften erleichtert. ĩ1 Lielserung frisz eheime ch zuwe m Yi dM. 5 . . Tig; , . ö . , er bier nicht so rei⸗ at, und muß cingestehen, daß alle Vorzüge, weiche der nun Verstorbenen La- F ontafne, Oeuzres comletes,. 89 m. 8 illum. Zeichnungen v. Hosemann, kartonn., . ch ö n, daß das Buch binnen Jahresfrist tin“ weiht ihn dem Tode. Doch bald gereut ihn seine Grausamkeit, er Theil weniger, wovon die Uisgche auch zum Theil in der hier nicht so rei h 6 ö ges i. * J unf. zug ., ö ; s * orné du portrait de La-Hontaine. 2 Thlr. 16 Sgr. tenz, ꝛ‚ 3 D flesne Gesellschafter v sich so ras fe . ͤ verstößt seine Gemahlin, und geht, nachdem ihm wie dem ganzen Heere ches Leben wie im ersten Theile entfaltenden Handlung zu suchen sein mag, denselben begründen und sichern a sen, in iesem Verm achtniß an La-Harbe, Ceurns complet de LLittärature. kz . . 0 * . 3. J und ö unter dessen Panier seinen Schwager und die, dem Komponisten nun einmal bei feinem Werle als einziges leitendes die Jugend. ihrem leßten Werke, in n. . 1 22 k . 1 Fe * [ ; . . as Kreuz en, n Nen h . a. 6 ,, 4 2. k , , fe naesrofft erben , , t, vor ö. , ,. ; . n, , k E 5 feige, in der Manier wie Spekter's Fabeln ö Gegenkaiser „Maxentius“ besiegte, zum Christenthum über. ; Prinzip vorschwebte. Jedenfalls ist aber der Fleiß und das Streben dessel augetteffen werden w tiesinnige n n. lia Ihn sten dichtung freie 19 5328, Oeuvres compli tes. Un vol. ornè 3 . 9 . z 15 S bei 116 16 S chaf⸗ Bock ⸗Verkauf. ö 4 leich der Stol des Komponisten keinesweges schon ein aus- ben im höchsten Grade lobend anzuerkennen; hat er auch noch kein Meister⸗ und im freudigsten Vertrauen in ihren Gott und Erlbser wurzelnde und 7 gravures et du portrait de l'auteur. 2 Ihlr. illustrirt, st. 2 Thlr. f. 25 Sgr., schwarz 5 Sgr., bei l *. ) it . als 50 Jahren ununterbrochen sorige⸗ . Ist nun gleie 6 5 t doch edenfalls lobend anzuerkennen, daß er werk zu Tage gefördert, so werden ihm doch die Erfahrungen, die er dies⸗ aufgehende Neligiositat, ihr sinniges Verständniß der mit ihren trautesten * D 2. Spi i Kolo Der seit meh , , 8 hiesiger Schä geprägt eigenthümlicher, so it, de höegf , iste eschieht 1 nal fammelte, von heilsamem Einsluß für die Folge sein, und uns vielleicht Lauten zu ihr sprechenden Natur, ihre heitere, gesunde und besonnene Auf 16 gr. . 33 8 an Spittelbrücke u. d. Kolonade 6. setzte Verkauf von Zucht- Stöhren aus hiesiger sich darin weder, wie es wohl oft von jüngeren Komponisten geschieht, z mal sammelte 6. ) ,, . . 7 ss Lebens ib rührende erlich liebevolle Hingebu die Malherbe, Oeuvres; OQeuvres compltes de Boi- / ferei beginnt für nächstes Jahr mit dem ersten Janugn. sehr den ilteren? Oratorien Vorbildern anschloß noch dem neueren Opern⸗ ein in jeder Beziehung genügendes zw eites Oratorium bei seinem Ta⸗ en n . ö. e e, . n . b. e ni dern an ) . . ö . ; Kw , ,, ankiivete Stöhre ver⸗ ü . . ; . Sioff . ss J dliche und Kinderwelt ihre gefällige Darstellung, ihr richtiger Takt , , J ur rige 16gebildete Stöhre ver Styl n? . ,, . ; esckt' stoßen konnte, da der Stoff, lente hoffen lassen. J jugendlie wi . . ri. 83 a . ; ö ne . portrait de Boileau. i158] ; . 3 h. , . Der Herr Amtmann 53 , . 95 n * . . ihm behandelt Was die Aufführung betrifft, so haben wir außer den Leistungen der für die Art und Form der Einkleidung eines Gedankens, einer Empfindung, 2 7 1 9 . ü. 3 . 2 2 . . 310 or 1 1 9 1 2 ) . z 6 . ' 9 . ö. ,. : 9 . . ö . 2 Thlr. 165 Sgr. Zu Weihnachtsgeschenken ist zu empfehlen und in lauft ju . 3 ö. sede weitere Auskunstz auch über ; . a. ö . 96 Wertes findet sich im ersten Theil und hier Herren Krause (Konstantin), Mantius (Crispus), der besonders die einer Anschauung alle diese schönen Eigenschaften lommen in dem vor i . ill on, G 66 comp! tes. Deux volumes, allen Buchhandlungen zu finden: eich, e r e me, Mutterschafe. 3 . ingen . wellen Theil hätten wir zur Belebung deren hübsche Ariette Nr. 13 mit innigem Ausdrucke vortrug, Ischiesche (Maxen⸗ liegenden, von ö Franz, wie . mit 5 ne. 9 h 9 . . 41 * 8 * ö g el erke 3üt . . sebi den e ) . 3 9 - * 9 . NMis 5 8 R e B ss Helena) auch der Madame schriebenem Weike nicht minder zur vollständigsten C eltung. Auch gewährt * . r trait de Massillon. 5 Thlr. 8 Sgr. k ile . . sch ö . ; 3. ; Reg. Bez. Merseburg, el x 5j ö; ius), Behr (Bischof) und Madame Busse (Helena) aue Madame Weite 1 J g g kan am Moritz ber c. Ferner dessen Ju gtnd⸗ a. . 1 en. De, de e n, Denkmäler der deutse en Döbernitz . elitzsch, Reg. Bez , ö 5 96 , Cen ren e n F gi Bibliothek, enthaltend folgende Erzählungen: D 1 ö 2 , de Moliere. 2 Thlr. 16 Sgr. . yr ch ( 10. Dezember 1814. Graf Hohenthal. . Pen durch ward Haltung' an. Die Unterbrechung des „Fausta“ mit Kraft und Ausdauer bis zum Schlusse durchführte. Ihre P hin längliche Gelegenheit, um sich hier, wie früher, zu entfalten und zu er— Natrest (1 kli. . , dnn Te g. 961 4 M 2 , r , Essais. Un volume, ornè du por- . ; ) Chors durch das Solo eines Pifesters: Es donnert Zeus!“ ist musstalisch setzte Arie, die sehr hoch gelegen, trug sie mit Sicherheit und richtigem dra⸗ proben. Mit Gedichten und Räthseln wechseln Cr rahlungen, Sagen, Mähr Das Ei 3 4 Indien (15 gi. ). . trait de Mantaigne. 2 Thlr. 16 Sgr. von Ha ller bis jetzt. . ö . sehr wirksam; nur hört man die doun?rnbe Paule, von der Singstimme matischen Ausdruck besonders gelungen vor. Im Ganzen ließ aber die Aus⸗ hen, Parabeln . eine Gattung, in weicher die Dichterin von se ele Cook s Rei 77 Sgr.). Der Neger⸗ Mo 26, mJæu, O'eurres completes. Un volume Von 111 D2h)] ermanente Kunsi⸗Ausstel⸗ verlassen, zu lange allein ertönen, was dem Eindrucke schadet. Durch die führung, unter Leitung des Komponssten, mitunter au pPräzision zu wünschen Treffliches leistete; and (in sleines einaktiges Drama, der Nosenstock“, . = . 1 j ? 2 J P E 3 ö . 3 9 h = 32 * J d g, . 49 8 8. 9 * 9 a7 J 1 . händler . 31.) 6 ,. 2 r, rn du portrait de Mantesquieu. 2 LIhlr. 16 Sgr. F. 4 h o n. Die Pl Wiederkehr des Ehors „Allmächtiger Zeus“ bekommt das ganze Musiistũc librig, dein uebelstand, der vielleich in nicht sorgfältig genug abgehallenen (15 Sgt.). d Phantom (15 = 81. AIites fran gais. Un volume, orné du Erster Theil, z U . k Anzah Du en e,, men, , . ae , n. 6 d. Pascal. 2 Thlr. 16 Sgr. welchet die Zeit von Haller und Gottsched bis auf lung, Linden 26, Bel 96 ! . Weih⸗ „Fausta“ und „Crispus,, Nr. 4, ist besonders der Eintritt des Letzteren; r ch . 3 t ; ö. . ni ; 7 6 22m ĩ j j . D 0 ö ) ö . 1 2 = Jugend chr riß ler, e. an. . n P er. portes frage is, depuis Mealienrbw Herder und Goethe oder von 1729 1770 enthalt. gefälliger und preiswürdiger, sich zu wertho (No „Ein reines Herz“, innig und charaltervoll aufgefaßt. Nr. 5, ein durch . ; ungemein billigen Preise e Verlchen, welche ihnen jus nus jours. Denn vol. 8 Thlr. 8 Sgr. 8. 48 Logen. Preis 3 Thli. ; . a janender Del⸗-Gemälde rhythmische Vorzüge sehr belebter und effektvoller Chor der Krieger, gefiel Zur Weihnachts⸗Literatur. n ,, r e, ,,, n n. R cine, Geurre complete, Ln gol. ornè diu Einem bei jedem Studium oder Unterricht in Li. nachts Geschenlen eig ud ist täglich geössnct allgemein; die Pause nach dem Worte „Blut!“ würde dramatischer wüken, ann V ächtniß die 8 d. Mit Vignetten Volls Lese vereinen und als Pramienbuchti verschafften, erirsiĩ de Racine, 2 Thlr. 16 Sgr. teraturgeschichte sich aufdrängenden Wunsche sucht der namhaster neuerer Meister enthaltend, ist tag! ; wenn sie kürzer wäre. In dieser Beziehung sind uns noch mehrere Stel⸗ Agnes Franz. erm ä niß an die Jugend. Mit Vignette überhebt uns jeder weiteren Anpteisung. Statl, Mad. de, ( Quvres omplätes. Lrois vo- Verfasser durch vorliegendes Werl zu genügen. Denn vo . 6 Oi ; . 2. J w i Liegenlassen einer Harmonie ohne rhythmische Bewegung dem Effekte Ein rag der Dichterin nach Hand- Zeichnungen von Fr. Koska— 1563 * ; ; . Sint - bierre, Bernardin de, Oeuvres com- rafter der Schrisisteller geschildeit sindet: möchte man geschah. Wir halten uns verpflichtet, den Komponisten darauf , n. Breslau und Ratibor. F. Hirt. G8. Geschmackvoll gebunden Bei C. FI. Amelang in Berlin Brüderstt. 16 ö oleles Deux volumes, ourns du portrait ö auch durch eigene Anschauung sich von der Wahrheit 931 Wider leg u ng. zu machen, um so mehr, als er im Allgemeinen sonst die dramatische Wahr⸗ erschienen folgende zur häuslichen Erbauung h eur. S Fr, g Gar bes Gefaglen überzeugen ober sich den dei verheißenen 111931 1 , . , und zu Festgeschenken sich eignende, bertits als *uteur.-

2 Rthlr.) . Xe Blaät⸗ ö. a,. n g ̃ 1d durch einige auswärtige S!! ö ö l ; ñ , . r , . n, r, e, . vorzüglich anerkannt feet lsch Schtiflen und sint Tk „3ztrYe franga is du moyen àtge, depuis Genuß verschaffen. Wenn dies auch für die neuere Es hat sich hier e n, d Palm⸗ Sp az et der Handlung durch unnütze Ritornelle u. s. w. aufhält, sondern im Gegen— Aus unseren Kindern müßten Greise werden, wollten sie Alles lesen, topographischer Leistungen abgiebt, somit darf diese yeistige dinterlassen· eikannte ascetische Schriste g. ö

) * . a er, , f Gerücht verbre ? essaer Hof⸗ . sh schrei Eine ähnliche Stell was auf dem Büchermarkte als für sie bestimmt und passend ausgeboten schafi einer der edelsten Frauen nach bester Einsicht aufs wärmste empfobl = ; 832341 2 . ; ir die ältere ausgeführt werden ler das l ö sel⸗E nent an hiesiger He il in der Regel rasch und entschieden fortschreitet. Eine ähnliche Stelle, as ar Büche . i r t. vasse geb an e 5 fd. duich alle Buchhandlungen des In- und Auslandes zu * 1 J , . 1 bei nn er vorzugs- hätte sich H e e el r in, nr ö . . k wir eben ie bezeichneten, findet sich in dem folgenden Chor der und anempsohlen wird. Man scheint es in der That fuͤr eine der leichte und „an das Melle her!, dent Tie beachtensneckhe Widmung gut. or bakzn s 3 ibli V 16 *. Oeuures umpliles, av les nuit d. weise tiafsischen Schtiststellern manchmal ihre Werle , en nel. Miad. Palm. Spazer lau. Christen, der aus der Ferne erschallt, übrigens fromm im Gharalter gehalt sten Aufgaben zu halten, das lterarische Bedürfniß dieser Altersstufe ange. Allem mit der Juversicht gelegt werden, daß Agnes Franz Vermächimiß⸗ * n thal, Hr. J. S5. R., Biblisches, . ö re we me. Tree col. 30 Thie. nicht gleich zur Hand, sedenfalls aber ist es eine müh⸗ singen. . s sie nicht nur alle alten, fondern auch alle ten ist und durch die Situation dramatisch wirkt. Hier erklingen die Aus. messen zu befriedigen, und glaubt es sich mit 1 schriststellerischen Pro. dort, wenn immer, eine bereite Stätte, eine liebreiche Aufnabme und die . und . 2 tous les = a. 2 leie⸗ Ua volume ornè selige hit ben oft aus bändereichen Werken wenige Gold= tet jedoch, ahh tragenen Rollen zu singen verpflichlet 1ufe des „Maxentius“ nämlich, der dramalischen Wahrheit enigegen, in zu duction nirgends so bequem machen zu können. Als ob um anderer beredteste Fürsprache finden werde. 86 e en ch 1. en e, . ö , 3 1uIt. 11 Sgr. loörner hervorzusuchen. Dieser Mühe wird man durch n 16. 1e d Dla Palm. Spazer selbst nur langen Iwischenräumen und zu abgebrochen, obgleich dies Musilstück sonst Ansprüche nicht einmal zu gedenken nicht schon im Kinde selb st ein . 8. Velinpap. geh. * 53gr. u po l'aute ur. . Sgr. . P

bei uns erschienen und in jeder Buchhandlung Torräthig: Der verlorene Sehn. Der Zög⸗ ling tes Inzalit en. Peter Glücfeld, der aebefsert? Nüßiggänger. Das Ferkter⸗

welches in seiner lieblich einfachen Erfindung, gemüthlichen Durchführung und seichten Darstellbarkeit eine allwillkommene Gabe sein wird, fehlt ebenfalls nicht. Durch eine Biographie aus der bewährten Feder einer treuen, geist= verwandten Freundin hitt das Seelenbild von Agnes Franz denen, welche sie aus ihren vorangegangenen Spenden liebgewonnen, nur noch lebhafter und anziehender vor das innere Auge. Somit darf dieses Buch, dem der Verleger eine in jeder Hinsicht würdige, man kann wobl sagen, prächtige

übrigens eine wohlgefällige abgerundete Form. In dem Duette zwischen Proben seinen Grund halte.

Abbild der Dichterin und ihres Grabmals, den geistvoll lebendigen und dabei von hböchster Anmuth durchdrungenen, überaus sauberen Bildern von Fr. Koska, seinen ansprechenden Vignetten und klaren schönen Let tern zugleich ein vortheilhastes Jeugniß für den Fortschritt artistisch

ĩ j R li 5 Kuhr's Hoskunsthandlung. len im Verlauf des Werks aufgefallen, wo durch zu langes Pausiren oder und Original Holzschnitten, sechs Kupfern und dem Bildnifse Ausstattung hat angedeihen lassen, und welches min seintin gelungenen „ae, Ju portrait de Fauteur. 8 Lhlꝗr. sobald man das Leben und Wirten, so wie den Cha⸗ IMU iuv N 2 .

z * 5 ĩ . f ; 1en ss sifalis 8 Fse orzüali Stüc instinktartiges Gefübl ruhte, das es auf den scharsen Unterschied aufmerk- ——— Döring, Dr. He (Scene nnd Bilder aus bas vorliegende Merl leicht über ah en, indem men . höchst erwünscht sein, in moöglichst vielen nen vond sesseindem musilalischen Intereße ist. Eines der vorzüglichsten Stück instinttaltiges efühl ruhte auf arf

. 3 ; bei 6st ? Ges x ĩ : zwis e ahrhaft kindlichen, in die Anschauungs-⸗ dem . i Nebst einem Anhange alt= Bei Adolph e 2 g n r oe, . er e d wire g erf, e g fs! Panlieen auszuiresen. x ** des ersten Theils und des ganzen Weils ist Rr. 10: Gesang der Gemeinde J sam macht, welcher zwischen dem wahrhast kindlich in die Anschauung testamentlicher Gemälde und religlöser Lichtungen. N erschtenen und sn allen Du anblungen, in Berlin in! und de