1844 / 353 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

und von Lyon hierher, aus Marseille tref⸗ hat die Kälte in

arseille und Lon

traße zwischen M Dit Couriere

er jedoch gegen fen jetzt volle 21 den letzten Tagen etwas

Grossbritanien un Gestern erfolgte or die Erh urg⸗Gotha zum estat der Königin

nung des Sal

eimische Gewin t zen Opfern für

sfosten mit keinen grof Norden hin.

zu spät ein. abgenommen.

könnte, weil die bekannte so gro zes zu sehr geringen Erzeugung den Staat verbunden wäre. Der allgemein anerkannte vatdocenten bestätigt vorzüglicher s

sehnlichen Geld⸗ inmehr eine B 3300 Rthlrn., elegenen Proben aus⸗ kann auf fernere Be⸗

daß die in gutem auch hier vermehrten ischen Brüdern eine

rüheren nicht unan der Noth ist mi Werthe von

Weise bethätigt. 9 ur aue 8 —— 7 Stück X se Bestellung weifelt werden d f gerechnet werden, e Leinwand und dadurch gebracht werden.

Linderung einwand, im nach den vorg

des Instituts der ; an unserer Universität ißerordentlicher

d JZrland.

unter dem üblichen Ce—⸗ eit des regierenden Her— s Hosenband⸗Ordens Das Ordens⸗Ka— Ordens⸗Rittern Abercorn, Graf ieser Gele—⸗

Vorlesungen gestattet wur der wenigstens es wissenschaft⸗ mehr als 50 end, hier auf Kompetente sicht, daß die wisse an der hiesigen Hoch—⸗ weges ein Verein vergleichenden

was nicht bez überhaupt darau de preiswürdige s lbsatz finden

London, 1 remoniell in Winds n Sachsen⸗Nob von Seiten Ihrer pitel war vollstär kürzlich ernannten vier ke Grey, Graf Powis un genheit die Insignien nach einstimmiger Wah Inhabern der durch Rittersitze in der S

Die Times

chen Fakultät Aufschwung erlangt,

aften ein reg hierfür liefern

der medizinis dieselbe einen überrasch in der Medizin und deren liches Leben zeigt. Aerzte, welche sich gegenwärtig, halten, um ihre wissenschaftlich und unbefangene Fachmäuner Stellung der Medi schule selbst jene Wiens ü solcher Kräfte vorhanden,

und Physiologie, Oppolzer's medizi frankheiten, Auser Möchten die und in so kurzer Ze der österreichischen Uni Eingang versch als auch ihrer Pfleger und

Frankreich.

die Königin der Belgier und der Herzogin von die Direction

Rufe stehen dauernden Abs nachhaltige Hülse werde

Victoria. zu Hosenband der Marquis von erhielten bei d Ritterschlag, und wurden gliedern desselben, resp. vakant gewordenen

Hülfswissensch besten Beweis vom Auslande komt lusbildung 3 sind auch der An zin und Chirur da dort keines h Hyrtl in der cher in der Chemie, Vorlesungen über Brust⸗ dann mehrere akultät so unverkennbar auch für andere Fächer Privat⸗Dozenten issenschaft sowoh!,

Nobilitäten, d Graf Talbot des Ordens A des Kapitels zu Mit von vier Rittern Kapelle erhoben. ommt in einem besonderen Sir Henry Pottinger einer schmeichelh litischen Charalter des offenbarte dieses Seite Lord Ab Marquis von daß diese Mär Willen übereinsti

Aber so war es; n Nachfolgern hinterlassen ind und den Krie

u vollenden.

Ausland. Deutsche gundesstaaten.

In dem Abschiede für unter Anderem: Gemeinden

wie hier dure durch Redtenba

Artikel heute auf das veranstaltete Festmahl ig der Verdienste Festes näher Festmahl!“ erdeen und Sir James Normanby und Lord mer in einer Sache mmen oder jemals lche den Krieg an— so wie die, g durch eine

ch Bayern. Mittelfranken heißt es acht protestantischen Rirchen welche der Landrath al haben wir sorgfäl

Königrei rath des Kreises Verhältnisse der fränkischen Kreise, hülfsbedürftig bezeichnet,

„Ueber die iltation und Perkussion, ; bei der medizinischen F aften Anerkennur instigen Erfolge Institution der

und höchst tige Untersuchung eintre intersuchung ist hervorgeg ihres wohlbemittelten auten auf Staats koste nicht bedürfen. stützung von 100) Rest⸗ Bedarfs Ueber den Kirchen hr geschlossen

zurück und hebt nach dieses Mannes den po „Welch' eine seltene Scene

„Auf der einen

it erzielten gi Gemeinden theil ersitäten der die nöthigen B zum großen Vortheile der Unterstützung durchaus

haben wir eine Unter bezüglich der erhandlungen Verhandlungen nunme ie das bestehende 1ẽ gebauten Kirche noch übrigen Bedarfs der vorschrifte⸗

gen, daß fünf dieser Zustandes, werden, einer Unter⸗Altenbernheim en Mitteln zugewendet, sind die erforderli bau zu Schopfloch sind die in Erwägung nehmen, w Zu Förenbach wird in Deckung des unterliegt gleichfalls bereits Rreis-Regierung und é Rürnb'erg hat sich ein dortigen Gewerbewesens rtig wendete dem er ein Kapital von

theils weil Der Gemeinde

Palmerston. Es ist sehr selten, mit ähnlichem Eifer übereinstimmen wollen. gefangen und ihn ihre welche im Ministerium gische Fortsetzung zu Parteien, Whig⸗ und vergangenen einander, den He plimentirten sich gegenseitig, und freundlich ein i Lord Palmerston Glück chtigten ge

Der König und gleichzeitig mit dem lerieen angelangt.

Corbeiller Eisenbahn einen Abends war in haben die Neuverm ache wohlthätige Spenden Anstalten, 1909 Fr. Erzbischof, 60 Fr. für alte, andere Geschenke.

je arabischen Häuptlinge, die orgestern in Paris

ien gefolgt s einem rühmlichen Ende Tory-Minister, vergal

sind gestern

Aumale in den Tu Für Letztere hatte

besonderen Convoi in Bereit⸗ großes Familien Diner. darseille, mehr amentlich 12,000 Fr. für den Kardinal und zahlreiche

zen an jenem Abende wetteiferten noch mehr, sie bekom= Männer sich begegnen Lord Aberdeen lchen Mann

wir werden friedigt werden lönne. bereits Gottes Einrichtung mäßigen Behandlung

schaft gehabt. wie früher zu M

lden des Festes zu ehren,.

so wie gebildete ema besprechen. dazu, daß er und Lord Palmerston gr Ausführung dessen, Dreimal glücklicher Gastmähler!

bei unserer Frledigung kommen.“ Verein zur Belebung und Der Dom⸗Rapitu

Seminar in Freysing Anstalt der Erzdisz henkungsweise

Vertheilung durch

die Armen Ufsbedürftige Militairs

hnen angenehmes zum Bevollmä dem gegenwärtigen Kabi er demselben zu thun

nit dem Marschall Bugeaud nach eingetroffen, wo sie meh um sich mit den Sitten um Li kannt zu machen.

daß nach einer Anzeige des Hafens gehoben worden er gedenke bei Ausschreibung des

net zu der erfolgreichen hinterlassen hatte. Versammlungen Uebereinstimmung prächtigen Feste und der Gedanken, s der Regierung mi und sich gegenseitig können nicht vor der glücklichen Beendigt adels und der Mißbilligung anwesenden Personen v damals unser Staats

5000 Fl. und Nünchen-Freystng ein Majestät der dem Ausdrucke des veröffentlicht

lichen Knaben eben so der Emeriten Kapital von gleicher Größe ge König hat befobler ö Allerböchsten Wohlgefallens

eiben wollen, ngen des Landes genau Der Moniteur meldet, Nonsuls zu Guatimala im August von

Gemüther, erhebender, ungewohnte imen essen und trinken Es gab indeß eine derselben zu ge zinesischen Krieges über denselben von Seiten ernommen haben. Innern eben s kann ihn darum tadeln? haft und der Wein fun—

im Regieru ngsblatte es französi England auf gat bereits geäußert, Minister in Betreff der n Ueberlassung Kammer hat in der letzten die Regierung mo den Weg allgemeiner der Geldmächte, einschlagen. und Wunsch der Kammer n inisterielle Globe äußert sich folgen ppositions-Jonrnale den

t ihren Opponenten, angenehme Dinge s

Nicaragua Garnier⸗Pagüs Adresse den Finanz Anlehens der 20) Mill. und Compagnie zu intervpelliren.

den Wunsch künftiger Anleiher ohne Vermittlung den Minister fragen, warum er beachtet gelassen h dermaßen über

Königreich Sachsen. Ihre Naiserl. wete Frau Gro den nach München

ezember von ing des ch e bei Aufnahme

n gegeben, Subscription,

124sten Sitzung der Itzstein an die Regierungs⸗ der neuen Gesetze Herichtsverfassung, unaus⸗

Groñßherzogthum Baden. In zweiten Kammer stellte bank die Frage,

Abgeordneter von der Einführung der noch zu berathenden Organisation der Staatsrath Jolly schon, aus dem

fam, wie vorgestern? und gute Nameradse

Opiumkrieg chinesischen Kriege die und der Erfolg verde dreimal gli

nothwendig Kammer gebracht f gegenwärtigen Landtage Regierung, in deren bereits beste neuen Einrichtungen be

die Art und Anlehens aufgenommen ur keine Sylbe von dieser Journale hat; die 200 Mill. zu erlangen ware; es nicht über sich gewinnen, das sie einflößt, Glück zu danken, daß sie den bot erböht haben, so war Das gerade Gegentheil das Vermögen des Gen Rothschild werden als gierige Glaubt man diesen Journalen, weit billigeren Bedingungen erh ie 269 Mill. eröffnet hätte. en Kapitalisten ihr Vertrauen au! Banquierhäuser ganz Europa Würden dem Herrn so reichlich zuströmen, darlieh?““ Nun ist es aber der ö nermeßliche Summen weil man Vertrauen hegt rer rechtlichen Handels Gewiß, man wütte sich la Vertrauen auf

d keine Mißverständnisse und Opiumessern den man so Irrthümer und amtlicher Vergessenheit und higs begannen den Klimar ihres Triumphs Bankhauses Ro und den Direltoren der khäuser erlassen, worm falls sie 10090 Pfund Noten vom if der Bank gegen Noten Es scheint im Plan zu sein, die zu annulliren.

Chroniche

e geglaubt, daß konnten nun die Organe der der Regierung zu dem n Herren von durch ihr ansehnliches Ge— daß sie schweigen die Regierung wird zu haben, und Wölfe dargestellt, so konnte die

glanzvoll beendet, 18 29 Darum sagen wir, offener Einhellie

Grunde geschehen w

wie möglich an den ; zu derartigen icklicher Tag elche von der Kammer noch zu

henden Verh deutender Summen

zewilligen seyen. ndeten ihn und dies

sinis corona opus.“ Comp. hat, von dem ermächtigt, ein Cir dieselben aufgefordert. wer 13. Mai in ihrer Kasse be— von anderem Datum ein— bei Herrn Rogers?

zu ändern,

zu wünschen und de öfssentlichen Kredit zu erwarten, ist eingetreten: einwefens geopfert

Festmahl ist die Anwalt des

mmm mmm

Stadt Hamburg. lange erwartete Eikenntniß in den Verfasser des Buchs

Gouverneur

Niedergericht das kular an alle Ban

gegen Georg „An Hamburgs 2

die Herren von Staat aufzehren. Regierung ihren wenn sie eine begreifen nicht,

vom Gebiete von Jastram erhobenen Anklagen des veiter Instanz Unterzeichnung

se Sache wird nunmehr i zu Hamburg

stohlenen Noten Die Morning Bilbao vom 4. T

Stadt Hav

Schreiben aus

ste gestern ein intergang der

den gänzlichen nes Erdbebens meldete. Schiff überbracht worden sein, Tagen gemacht hätte. Dampfschiff „Avon“ dels Nachrichten

londoner Posten vom .,

innt geworden. auf Cuba in Folge ei

Eines dieser Journale sagt:

bekannt sind. Kapitalisten

ahrt von Cub— London die durch das Post egangen, welche Han überbringt,

Nonarchie. wenn er nicht dem Staat welches die Ueberf

zon der Gesandt⸗ von Rothschild täglich u

ö —— 3 e 637 O Wien, 12. Tez. daß die Regi

in Brasilien die Anzeige dünkirchner nach welchem es sich er aus Portugal e der Schweiz

die Herren überbrachte westindische Post eing

Janeiro mit dem zu ihrem gesunden allen Gesche

stattgehabten Nachrichten

den Passagieren

Frankreich, Italien, Spanien, nach Rio Jar ung der Gesandtschast is dort herrschenden Theuerung, die Arbeiter ratenweist lsches die Regierung Auch ist der Ort für die Sicherstel⸗ sorge getroffen,

estehe wenige othschild; aber das auf das Haus Rothschil fann bezweiseln, daß das einem anderen Hause der Börse notirt hätte, als es der haben Vertrauen auf lationen einge onderbaren,

die Mannschaft des der west fffahrtsGesellschaft zu f am Morgen des 21. Oktober an dem Santa Martha r Schiff auf den Gr fen der Kessel zu Etwa eine halbe wieder vom

Deutschland der weiteren Mitthei em Vertrage, Carthagena verloren gerieth, suchte man erleichtern, aber l Stunde nachher, Al Felsen hinweg,

Anstrengung

Felsen zwischen gegangen ist. das über Bordwer den gewünschten Erfolg.

angelaufen war,

von welche Fr. zu ersetzen hätten, we vorgeschossen hat. ler gar nicht bestimmt, . erer ist keine r nur ein höchst ungü daß das erwähnte glicherweise a

ringer Lohn stipulirt, enes Kapital von 24. für die Kosten der ber Verwendung der Ansi Schicksals der und es erwartet sie Besorgniß ausgehend, werbunge⸗Versuche ten ausdehnen, und daselbst Ausr Bebörden von diesem V solch? Auswanderungen mögl

wäre es zu demselben? nicht so hoch an Kapitalisten in ganz Europa verwerfliche Vorwurf machen kann, als den s beherrscht, den öffentlichen frei ist und nicht weiter geht, st, Rechtlichkeit und Klugheit zu finden.“

ein Haus, da trieb die Brandung es

einzusehen,

daß es den öffentlichen Kredit lenkt und Kredit, der doch wesentlich

dem Punkt,

us seine An ungeachtet sank e die Mannschaft, gezollt wird, sind, Nur drei Passagiere waren ziemlich ruhig;

Bemühungen Die Offiziere gen das größte Lob die Böte gerettet. tter war glücklicherweise wenig gerettet. vierte Schiff, welches die war ohne Ausrüstung zu de die erste Versammlung Winter im gedrängt v ammlung gab gro Herren Cobden, Herrn Wilson,

n dürfte, sind er gewiß i n Kenntniß gesetzt worden, um ichst hindern zu kön

gen Aeußerun so wie auch die

ft Ihrer bel⸗ Briespost, in

von Aumale und man kündet die am Hofe

z. Nach der gestrigen Anki ts Herzogs und der Herzof Königliche Familie hier vereinigt,

Saisen mehrere glänzende Feste an,

x Paris, 14. De; aus Anlaß der dort gischen Majestäten izbehörden ergriffenen i rlich hemmend wirken General- Konsulate tekanzlei, hat diese inwiefern jene Maß— rreichischen Gränzbewoh⸗ Verkehrs⸗-Behin⸗ sächsischen Regierung als

Ausrüstung ist jedoch 6006 Tons, s

sächsischen Grä— ntverkehr natä dem Kaiserl. hiesige Sta Erhebungen anzuordnen,

alten der öste cheine, oder ob gegen ur g bei der

ft seit ihrem

für die Winter 23, 000 Pfd.

geben werden sollen. Dotation für

von Nemours darf man für den aufgegeben betrachten. end bedenklichen Leiden ist ohne Grund, und der

den Herzog stehenden Session als en Was einige Blätter von f Herin Guizot an der Lu Minister fast vollst

Gestern Abend w Gesetz-Ligue für die Theater abgehalten. ihre Sache kund, zugleich neben dem wären, wurden bein verbreiteten sue, über die DOperationaplan.

f von Limerick, ein irlän incs Baron von Fo igreiches, ist am 7te Der Erbe seines der sich jetzt in

8gelgien. Der Senat hat n Schuld sür n Suppleme Budget und me e Diskussion Angelegenheite ren nur kurz, einzelnen Senat wurde eine

llen Coventgarden⸗ ße Begeisteru Villiers ꝛc., welche Redner des Abends Jubel empfangen. e tschritte und den künftig

g eingelangte Anzeige anlaßt gefunden, regeln durch das ner gerechtfertigt ers derungen eine Verwendun angemessen erscheine.

Lauf der b

ö.

bisherige Verh ftröhre sagen, ändig hergestellt. erwähnten Maßregeln eit in den Straßen der Präfekten bereits gesetzt worden. wie die Stadt⸗-Sergenten, von Patrouillen 1500 Mann betragen, Straßen derselben d igende Weise überhandne

zorsitzenden, Auftreten mit gro sich weitläuf

Herstellung größerer hei Nachtzeit eil in umfassendem Maß⸗ und National⸗ ehr beträchtlich jede Nacht etwa nartieren vertheilt, Wiederkehr hmenden Stra⸗

ig über die For Hegner und über

indeß seit 1815

Seiten des Polize

stabe ins Werk sichten der Lie

zu befolgender

Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog ren, ist gestern zum Be⸗ dem Erzherzog Tage in unsere alle militairische

Munizipal⸗ werden eine s stellen, die zusam verschiedenen urchziehen und so der

Prag, 15. Dez. Albrecht, Komman suche bei seinem durchl nand, hier eingetroffen un ben. Der Prinz hat, der strengen Paraden und Aufwartungen sich ö. Bei Ausmittelung der Ursache Rinderpest in unserem Lande und der großen richtet, haben die zu diesem ĩ nomie ⸗Besitzer den Hauptgrund darin gefu anderen deutschen Länder viel höheren Salzpre bebürdeten Land manne nicht erlauben, nöthig zu reichen, wodurch dieses bei weite anderen Ländern und für alle Krankheiten viel empf daher der dringende Wunsch ausgesprochen worde jetzige Dauer der Seuchen dem Landm leichterung ermäßigter Salzpreise zu gestatten der bayerischen Regierung diesfalls berelie gew hingedeutet worden, was bei ung um so leichter na

dirender der Provinz auchtigen Bruder, d wird einige Jahreszeit wegen, aus drücklich verbeten.

n der so schnellen Verbreitung der

Verhecrungen, welche sie an⸗

lten sachkundigsten Oeko⸗ nden, daß die bei uns gegen alle

ise dem ohnehin hart⸗

dem Vieh so viel als

m nicht so kräftig wie in änglicher sei. Es is

n, wenigstens sür di

o nothwendige Er

und dabei auf das vo

ihrte Zugeständni

chgeahmt werde

Karl Ferdi⸗

vermehrte Anzah

unter dem Titel e bes Vereinigten Kön 80 Jahren gestorben.

Enkel, ein Herr Pery,

nd. M. in dem und Titels i

unaufhörlich die der auf eine wahrhaft beunru älle vorzubeugen. herrschende über die Pyrenäen aus.

älte dehnt sich selbst bis in den Wir erfahren heute aus eines so strengen Winters ug ist in jenen,

vorgestrigen

Behufe versa den Gesetz.

Süden und bis Marseille, daß man entsinnen vermag. ldes Klima beglückten 59 Centimetres Mitel der Munizipalität Auch aus S Zu Turin hat

acht in ihren Massen von Schnee

Brüssel, Sitzung das Entwurf, dur 3, 860, S65 Fr. Naturalisations gets der Finanz die allgemeinen anden gar wurde auf

ine unerhörte Erscheinu Budget der

Gegenden, daß seit dem 1 rhein. Fuß) r ausreichen, Piemont laufen bei einer Kälte Schilderhäusern er⸗ liegen auf der

der Regierung ei das Einnahme votirt, und gester der auswärtigen ber das erstere wa

Schnee über liegt und die denselben weg

n begonnen;

avoyen und

Debatten ü keine statt; Montag aus

anne die s

Nachrichten ein. 17 Graden mehrere ir frorene Wachtposten gefunden.

1813

Frage über die Lage des Holzhandels, mit Hinsicht auf den Zoll= Wenn es aber wahrscheinlich wäre, daß dit hamburgischen Schiffe Kaffee aus Vereins⸗Vertrag, an das Ministerium gerichlet, und Herr Merc ier gab ihrem Entrepot für 15 Jꝛ. einführen, würden sie es da nicht direkt noch viel mehr Carauf folgende Erklärung: „Was die Voraussckzung betrifft, daß alles han; kuren heute schon für in Fr. Zell lahnien ge Hinister ging dann auf Schiffen des Joll-Vereins ankommende nordische Holz nur den i Cinzelnheiten üben ri. elt olle. ein s? Vergleiche zwischen den früh ten niedrigsten Zöllen unterworfen sein und daher zur Entwerthung der und den nach dem neuen Vertrage daruf bestehenden Zöllen und lam zu dem inländischen Forstbesitzungen beitragen werde, so will ch wier i. Nesultate, daß die aus den neuen Bestimmungen resultirenden Folgen für die 8 ö 9 * * . . 7 Meinung darüber sagen, ohne daß jedoch eine weitere Erörterung jetzt über diesen Punkt angesponnen werden darf. Der Zoll-Verein führt fast den vierten Theil von dem in Belgien eingehenden Holze ein; ich will jedoch zugeben, daß später dieses Verhältniß bedeutender sein Gebiet anlange, so müsse auch er bedauern, daß man nicht die Aufhebung und sich auf das Drittel oder selbst auf die Hälfte erheben wird; der Förmilichteiten und aller Transit Zölle habe erlangen können, aber man Sie wissen aber, daß, wenn Die auf nationalen Schiffen müsse sich mit, den desfalls gemachten onze ssonen nun einmal begnügen. eingeführten Produkte in den Vorhäsen zu ermäßigten Zol⸗ Er hesfe indesen, af. Teuischlan nach Vollendung der Eisenbahnen en len zugelassen werden sollen dieselben aus dem Joll⸗ Verein liberaleres Transit. Sostem, als das bestehende, annehmen würde, und er zweifle herrühren müssen. Was das nordische Holz betrisfi ; talhes nicht, daß die Transit- Frage mit der Einfuhrung der Eisenbahnen ebenfalls eine nicht aus Häfen des Je Vereins kommt ) ere, ; e b 6 Umgestaltung erleiden were, Ein anderer Einwurf bett esfe den Ausgangszoll Ermäßigung zu weer, e re, m, mr, ma 2 mr . es, 2. ie Zoll- des Zoll Vereins auf Wolle, hin sichtlich deren dieser Zoll um die Hälste . 8 ßen, in die sen Hafen im Entrepot gelegen haben, reduzirt sei, salls sie für den inneren Verbrauch in Belgien bestimmt. Bei was nicht zu erwarten ist, in Betracht der Ausladungs⸗=, Magazi⸗ dieser Bestimmung habe die belgische Negierung zunächst die Förderung der nirungs⸗ und Wiederverladungskosten, die dies verurfsachen würde, belgischen Industrie im Auge gehabt, wenngleich es für den Handel freilich während die belgischen Schisse, welche Holz im Norden kolen, nicht don Interesse gewesen wäre, für alle nach Belgien kommende Wolle ohne biefe Ausgaben zu tragen haben würden; Nimmt man also an, daß zücsre an re Bestimmüng ken eus el herabgesetzt zu ehen. die Schiffe des Zoll-Vereins uns nordisches Holz zuführen fönnen, 36 2 r. Riu 6 m. 1 mer, e. Gewebe 5 e s⸗ 85 4 ö. * . . *, 2 5 ci getade worden. Viese Bestimmung werde aber sast nur einer so muß man um so mehr aunehmen, daß die belgischen Schiffe sich gewisfen Gattung von Baummwollen⸗Fabrikaten, den sögenanntien Eotonnests,

Iibrigens stehe es Belgien frei, sobald es sinde, daß der für einheimisches Holz gewährte Schutz nicht ausreiche, andere Bestimmungen darüber zu sreffen? Was den Einwurf hinsichtlich des Transits durch das Zollvereins⸗

selbst nach dem Norden begeben. und dort Holzladungen holen wer? zu Gute lemmmen, welche allein unter den deutschen Baumwollengeweben den. Der Traktat mit, dem Zoll-Verein hat also in die ser Hinsicht mit den belgischen lonkurriren lönne. Im letzten Jahre seien ar ch davon in dem Zustand der Dinge, der aus dem ifferenzial⸗Zollgesetz ent⸗ nur für 168,000 Fr. eingeführt worden. Nm die Zaamw ollen abꝛritaie stehen soll, nichts geändert.“ der Schweiz, Englands und gewisse französische könnten Belgien gefährlich Das Journal de Liege machte gestern, in Bezug auf die werden. Aus diesen Gründen habe man den Itatus dus für deutsche

dem belgischen Eisen in dem Jollvereins⸗Vertrage bewilligte Vergün⸗ Baumwollenwaaren festgehalten und sich anheischig gemacht, sie mit keinen ; ; höheren Zöllen zu belasten. Was schließlich den Traneit auf der Maas

stigung, die Bemerkung, daß dieselbe nicht ganz die Wichtigkeit habe, ; ö welche die belgische Regierung! ihr beilege. Um nämlich zu ven anbelange. o habe Preußen nicht die kurze Erwähnung desselben im Ver Hauptmärkten zu gelangen, welche Belgien in Deutschland habe , , . ga , . , nn. varie der lang;; 7 . biete ihm . . Rhein das wohlfeilste Transportmittel. Nun h abe , . , . 86

2 n, ö . . ig . ; ö. J . nbaren, n S8 mihi 5ulunst vorbehalten sel.

Kilogra gegen das englische Traktat nicht, wie die Opposition behaupte, eine übertriebene Bedeutung nachzuweisen, um die das sei Alles, worauf

Eisen nur beim Eingang über die Landes gränze, also auf der beilegen wolle; es reiche hin, seinen Nutzen s on NM. nos . . 3 P ) ag . . . Eisenbahn bewilligt. Ver Rhein⸗-Transport sei ganz ausgeschlossen, Kammer zur Annahme desselben aufzufordern;

und das belgische Kabinet könne hier nicht Unkenntniß von der Sache es für den Augenblick ankomme, die zeit werde das Uebrige thun

vorschützen. Das belgische Eisen müsse also, wenn es den Vortheil ; des Differenzial-Zolles gemeßen solle, auf der Eisenbahn versandt Schweden und Uorwegen.

orden: für eri der NR 8 FSiessor Mahn gelegener Mao rEGärftfen . 4. ! ö . ; werden; für die in der Nähe dieser Bahn gelegenen Werkstätten habe Stockholm, 10. Dez., Am vorigen Greitag wurde eine län :

vozü auch alle Wort⸗

1056 j s zohl ver srrir 9 909 Er die in ar NMNäAabe sro s 2 1 f 1

die . zu , wohl e. verringere. es für die in der Nähe gere sogenannte Sprecher Konferenz gehalten, woz

des Rheins ge ö den über die Engländer erlangten Vortheil führer der Ausschüsse berusen waren. Es wurde zwar nicht definitiv

53 . ; 6 ö 2 ' . . ö 7 . 11111. 161 * 11 111 1nd

auf 25 Centimes, denn diesen Etablissements werde der Eisenbahn beschlossen, dem Könige die Anzeige zu machen daß es unmöglich sei zu beendigen, indeß schien man

Transport auf 100 Kilogramme um l. Fr. höher zu stehen kommen, als den Reichstag im nächsten Januar ,,,, fragte dies doch als eine ausgemachte Sache zu betrachten. Es heißt jetzt nun Lesoinne den Minister des Junern, ob die im 19ten Arti auch, der König werde wohl nach Norwegen reisen, um das Storthing Traktats für die Eisen. Ausfuhr stipulirte Vergünstigung eben sowohl im Februar zu eröffnen, aber nach einem kurzen Aufenthalte daselbst . , , dem dih in ö das auf den Eisenbahn in das nach Stockholm zurückkehren, um den Reichstag aufzulösen. 6 ebiet eingehende englische Eisen gelte. „Ich würde“, sagte derselbe, Der König hat befohlen, daß die norwegische National Kokarde „diese Frage nicht thun, wenn nicht der Bericht der Central Section zukunft von hochrother Farbe und an der Kante von einem Kreise hierüber einen Zweifel äußerte, Ich denke nicht, daß es die Absicht umgeben sein soll, der jnwendig eine schmale weiße, in der Mitte der Negierung ist, diese Vergünstigung auf die Eisen- Ausfuhr über eine doppelt so breite dunkelblaue und auswendig wieder eine s hmale die Landgränze beschränken zu lassen. Wollte man der Haupt⸗ weiße Kante hat. ö Industrie unseres Landes einen Vortheil verschaffen, so mußte es auch . Ein wirksamer sein. Wenn er sich auf die Landgränze beschränkte, so 8g ch wm en, Kanton Luzern. (N. 3. 3.) Nachdem die Oppositions⸗

wdie Verhaftungen ihren bis zum 209

1m

würde dies für die Eisen⸗Industrie die ernstesten Folgen haben.“ Vie 9 art des Ministers . . . G es Tra 6 6 61 *

,. des Ministers lautete: 6 . Artikel 19 des Trattats muß Partei sich überall zurückgezogen hat, nehmen seine Ausführung in dem Sinne erhalten, daß belgisch es Eisen unter Anfang. Innerhalb und außerhalb der Stadt Luzern waren

gewissen im Interesse Belgiens zu treffenden Vorkehrungen kraft die⸗ 2. Dezember 8) Personen ins Gefängniß! geworfen und G ses Ärtikels auch auf der Maas und auf dem Rhein? in den Zoll- sollen flüchtig sein; jene sowohl, als diese bestehen größtentheils aus Verein eingeführt werden darf. 2 Regierung erklärt sich bier ür Geschäftsmännern und Handwerks Meistern, dagegen sind die in den

2 Vr 0 16 ö ver 1 J . . x * g zu Protokoll nehmen.“ Herr Thälern Verhafteten meist wohlhabende Gutsbesitzer und angesehene

diese Auslegung, und man kann sie

von Broukäre bemerkte darauf, daß dies der Punkt sei, über wel Männer.

chen er am Tage vorher eine Interpellation angekündigt habe, und Das Verlangen des Regierungs Raths, die gefangenen Aargauer,

daß er nunmehr glaube, durch die eben auf solche Weise abgegebene welche an dem Gefecht bei der Emmen Brücke theilgenommen, vor

Erklärung des Ministers könne Jedermann zusrieden gestellt sein. ein außerordentliches Kriegsgericht zu stellen, ist von dem Obergericht, noch als mit der Verfassung im Widerspruche stehend, zurückgewiesen worden.

Herr Dedecker, der Berichterstatter der Central-Section, fügte

hinzu, es ergebe sich jetzt, daß man in dieser die Worte „über die

Landgränze“ nicht richtig ausgelegt habe. Kanton Bern. Der Polizei- Direktor Weber hat im Re 3

Die Haupt⸗-Opponenten wider den Vertrag mit dem Zoll⸗Verein gierungs Rath den Antrag gestellt, alle Jesuiten-Zöglinge zur Be waren im Lauf der bisherigen, auch gestern noch fortgesetzten allge kleidung von Staats ämtern unfähig zu erllären .

meinen Debatten die Herren Desmet, Delhougne und Castiau, die .

auch gegen den Traktat stimmen wollen. Herr Osy, Deputirter für Kanton Aargau. Aus den von verschiedenen Seiten ein Antwerpen, bekämpfte zwar auch mehrere der Stipulationen, doch ist gehenden Nachrichten ergiebt sich, daß im Kanton Aargau und na er dem Traktat im Ganzen nicht entgegen. Der Minister des In mentlich längs der luzerner Gränze noch, immer große Aufregung nern, Herr Nothomb, sagte in seiner ersten Entgegnung auf die herrscht und daß man allgemein der Meinung we : Angriffe der Opposition im Wesentlichen Folgendes: beabsichtigten einen neuen Streich gegen Luzern. „Der Ihnen vorgelegte Vertrag stellt ein neues System von Unter ö . handlungen auf, welches wir schon in der Diskassion vor dem Votum der Kanton Basel Landschaft. Die Regierung hat den Tifferenzalzölle berührt haben. Wir harren & lege nh, . bereüs Anführern der Freischaaren offiziell ibr Mißfallen an Ren, Zuge zu in einem und, densse lb er ag ei f dadurch sich von der Verantwortlichkeit befreit.

, die Radikalen

am 20. Mai zu sagen, daß man . erkennen gegeben und d

Schifffahrts-⸗Interessen und eigentlichen Handels Interessen vereinigen mulse⸗ . ö ! . . so oft man mit einer Handels ⸗Seemacht unterhandle, die, indem sie uns Die Truppen sind sämmtlich entlassen worden. eine Gegenseitigkeit 4 jure in Schifffahrtsfragen gewährt, uns dennoch k de lacto' feinen wirklichen Ersatz dafür bietet.“ Der Minister ging hier 5 P ua -

Dänemark, Schweden, XX Paris, 14. Dez. Die Nachrichten von der Pyrenäen

i asten Farben die Lage der Bewohner

auf die Schifffahrts Beziehungen mit Hannover,

Mecklenburg und Preußen ein, von welchen Staaten eine zedeutende Zahl Han Gränze schildern in den traurie ich

delsschiffe in belgischen Häfen eingelaufen sei, während sehr wenige oder gan keine der Thäler Anso und Hecho, deren männliche Bevölkerung sic belgische Schiffe nach jenen Ländern gekommen. Aus viesen Gründen Masse in die Berge geflüchtet hat, aus denen sie durch, Hunger und hätte sich Belgien nicht mit bloßer Gegenseitigkeit der Schiff szolle begnügen KRöälte nach und nach auf das französische Gebiet getrieben wird. lönnen, sondern hätte suchen müssen, durch Zollvortheile eine wirkliche Ent Ejn Theil der Flüchtlinge war entschlossen, von dem französischen schädigung für die Aufhebung der Differenzial-Zölle zu verlangen, und . . ,, . , , n e . halb hnisse Belgien, wenn der Augenblick zu Unkeihandlungen gekommen sei, For, Werne h aul, ,, . K von jenen Staaten Zollvortheile zu erlangen suchen, welche für die Be⸗ als die Kunde eintraf, daß auf Befehl des Genergls Breton zwölf sreiang ihrer Handelsschiffe von den Schifffahrtsgeldern wirllichen Ersatz der gefangenen heilnehmer an dem oberarragonischen Aufruhr er⸗ bieten möchten. Dieses Sostem bilde auch die Basis des Vertrages mit schossen worden seien, worauf jene Leute anderes Sinnes wurden un dem Zollverein und sei die künftige Grundlage des Handels- Sostems Bel= sich dazu verstanden, lieber das Elend der Verbannung zu tragen, al giens. Nach diesen allgemeinen Betrachtungen ging der Minister auf einem beinahe gewissen Tode entgegenzugehen. Die zwölf hingerich ,,, ,, ,, gegen zn ö ö . .. teten Empörer gehören ausschließlich der ärmsten Klasse an, und die agte er Art. 29. des V 18 b sch befunden, wonach jeder eutsche 66 , waren rensffnechte . . . Err . ,,, J der später 6 2 n ,,,, y, ,, 9. ken he mn, ,. . , , é, , 9 „, die mit ihnen zugleich in die Gewalt des General-Capitains gefallen beitreten wolle. Es sei unmöglich gewesen, diese Stipulation nicht auszu K ent sfämmtlich gesck ö ves Gener nehmen, indem der Zollverein den Beitritt jedes deutschen Staates täglich und, hat man bis jetzt sämmt 36 geschont. Ein , . des enerals zulasse. So stehe zu erwarten, daß Hannover, Oldenburg Und die Hanse⸗ Breton kündigt, der Einwoh serschaft der genannten Thäler an, daß, städte früher oder später dem Zollverein beitreten würden. Man befürchte wenn sie sich einfallen lassen sollten, jemals einen neuen Aufruhr zu vielleicht, daß dadurch der Art. 5 des Vertrags, der sich auf die deutschen Staaten, die dem Verein nicht beigetreten, bezieht, eine Bedentung erhielte, die er heute nicht habe. Es stehe indessen nicht zu gewärtigen, daß der Beit in Patrouille von fünf Mann einen Kampf gegen vierzehn Mann cata⸗ dieser Staaten so bald geschehe; Hanne habe la min Euglgnd. bis zun pn lonischer Trabucarios bestanden hat, von denen einer gefangen 354 ei hloss Mas die nsestäd ins beson⸗ ö ! z 9 1 D 16] J h 96 165 cinen neuen Hande verttag ge ein; Was die Hansestär les ine be lan und! zwei getödtet, wurden; die üebrigen zogen sich mit Hin⸗

versuchen, ihre Dörfer gänzlich vom Boden verschwinden werden, Aus Perthus wind geschrieben, daß am Gten eine französische

dere Hamburg, anlange, so wäre ein Anschluß wohl eher in den nächsten Jahren ö. . ö n 9 . möglich; dann hätte freilich der Artikel 5 cinen anderen Charakter, der bei terlassung, starker Blutspuren auf das spanische Gebiet. zurück. Vie Ablauf der sechs Jah; beim Abschluß eines, neuen Handels Vertrages mit Trabucarios, welche seit eiwa 14 Tagen wieder aufgetaucht sind, hab dem Zoll. Verein wohl zu berüchichtigen sei. Für diesen Fall findet der diesmal, wie es scheint, leine politische Fahne aufgepflanzt, sondern Niniser die Bemerkung des Herrn Osy begründet, daß man vom Zoll begnügen sich mit der einfachen Rolle der Wegelagerer. Um den spa Verein bei dem neu ahzuschließenden Vertrage Esaß dafür verlangen müsse. nischen Räubern nicht Unrecht zu thun, wollen wir hinzufügen, daß Da der Anschluß der Hansestädt den Zoll-Verein iedoch nicht so sehr ösfs Zol 3 6 . k ĩ nahe beoorstche so habe e, / 3 63 wohl . Veso⸗ niss⸗ die französischen Soldaten im Kampfe gegen ihre überlegenen Geg ö seser Beziehung wohl unzeitige Vesorgnise. ner von den Einwohnern des spanischen Dorfes Ribesellas nachdrück⸗

Wenn gegen Ablauf dieses Vertrages dies Ereigniß dann stattgesunden, so lichen Beistand erhielten

. a n . in Rechnüng zu ziehen haben. Was aber für diesen

Fall die Kaffee⸗Einfuhr von Hamburg aus betreffe, so müßten dann die hanse · z ;

städtischen Schiffe für den zu Hamburg in Cnirepot gelegenen Kaffer nicht Moldau und wallachei. . Bucharest, 2. Dez. (D. A. 3) Seit einigen Tagen ist

den bloßen ursprungszoll von 9 Fr. sondern den Enirepoötszoll von 15 Fr. ; zahlen, nur die 10 pCt. Schifffahrtzgelder würden sie alsdann eisparen. hier eine Falschmünzer⸗Bande entdeckt worden, welche falsche türki=

osterreichi⸗ Das Haupt der⸗ gonstantinopel t Steckbrie⸗

albe und Viertel desgle, d Groschen, fabrizirt hat. welcher bereits in wich und mi emdem Namen ange Bucharest aufgehalter Sachse, nebst öthigen Stemp

sche Rupien, Jirmeliks, h che Zwanziger, Zehner un selben ist ein Dokter aus deswegen in Untersuch fen verfolgt wurde. preußische Flagge nicht so erbeblich wären, als man sie darstellen möchte; ( sich bereits seit ; f französischen Unterthan, chem Zwecke verleitet. einen österreichischen Untert noch einen anderen Franzosen mit Geschäft ins Große getrieben. Die Zahl der Verschworenen at man einen Griechen ürtigen Kaufmann Graff. so voll, daß man sich schon gezwungen gel anten unterzubringen. velcher kärzlich f haben, jedo hit die Untersuchu hnheit sehr eifrig bemieben. en, daß d

von dort er Hier unter fr fünf Monaten in Silberarbeiter Diese haben die n han Namens it in das Interesse gezo

und einen hn zu glei-

gen und das

zeigt sich immer größer, von Braila gebracht un Das Agie⸗Gef at, in den Zimmern Seit gestern sell m aus dem Finanz⸗-Mini⸗ ch herrscht hierüber

vorgestern h d den aus

Deutschland geb

der Kanzleien Arrest jaren erster Klasse, sterium getreten, sebr grav ein tiefes Dunkel. wider sonstige Gewo

Es heißt hier seit einigen Sohn des Justiz Ministers, Vi Adjutanten des n ist sehr gespann General-Versammlung berusen wird alb mit dem älteren Fürsten der berathen hat, fas

zu Fokschan erhalten h

irt gefunden

je älteste Tochter des die zweite Tochter Fürsten, heirathen wer Fürst dieses Jahr Man glaubt, daß er sich dieser⸗ Moldau, dem Woiwoden Stourdza, Nachricht über die zusammenkunft

Fürsten den den jungen

n fast keine

Berichtigung.

In der Nr. 351 der

sung derjenigen fürstlichen

mit einem Besuche beehrt

Karl von Bayern Königl.

lenburg⸗ Schwerin Hoheit Strelitz Hoheit.

tg. gelieferten Nachwei⸗ welche die Gewerbe haben, sind noch nachzutragen: Hoheit, Herzogin Louis und Herzog Georg von Mecklenburg⸗

Austellung

zörsen Nachrichten.

zmmitlicher österreichischen Effek⸗ auch heute weitere Fortschritte, Unsere inländischen Eisenbah⸗

gandels- und-?

Berlin, 19. Dez. ten machte, in Folge höherer nr und war der Umsaß darin seh nen hielten sich zur gestrigen

z Amsterdam, 11. Dez. Woche am hiesigen Fondsmarkte für der gegenwärtigen noch zur Folge gehabt. solchem Aufschwunge

Steigerung s iener Course,

Die günstige Stimmung, welche vorige iere entstand, hat sich während mehr heraus gestellt derweites Steigen der Course

bemerkten Veranlassungen zu noch die Nachricht von dem leihe abgenemmen worden is zum Einkaufen. Lie dadurch außer Verhältniß cheint indeß noch dure veranlaßt worden zu sein, wozu verkaufte Partieen angeschafft werde Umsatz haben ging anfangs von 76* und blieb gestern 783 963 und wechselte zwis

schon früher lam nun diese Woche Z proz. sranzösische An⸗ der Spekulanten wirklicher Schuld,

und vermehrte ers dringende Frage nach 3 zu den übrigen Coursen h den halbmonatlichen Abrechnungs⸗ wohl ansehnlie Bei meistens bedeutendem Yb gehoben; Zproe. S Ih, schwang sich vorges war bei weitem so ni angelegt; alte Schuͤld 100 96, Auch die Acten Markt und errei

emporkam, ]

für diesen Fonds be in blanco

allmälig auf 77 1proc. Schuld Ih, zuletzt wurde 98 go und 5proc. wirklich 9, billiger zu Theil an dem willigen Actien hat sich wieder viel Bew n 101595 gut behaupteten, er bis 108 565 hinaufschwangen,

schen 973 und 9 bligationen holt Feiwe waren jedoch gestern Maatschappy hatten

In den Eisenbahn t, wobei Rheinische den sem-Rotterdamer sich ab 107 5 heruntergingen. proz. russische Certifikate Anleihe von Certifikate bei Obligationen stellten sich sich gemäß der 56 allmälig 57* 9 begehrt, brasilianische ist gut versehen und Getraidemarkt Wasser⸗Communication kein Ums

der Handels ten 148 96.

eren gingen der Nachricht einer neuen aber wieder. Spanische Ardoin⸗ Portugiesische verbesserten und erreichten von n nicht minder Der Geldmarkt

bei Hope bei auf 92 65 zurück, erholten sich später

Stieglitz stiegen von 90!

Märkte auch hier bedeutend he Obligationen ware ernanische 18 oh gewichen.

; strengen Frostes und gehemmter atz stattgefunden.

auswärtigen

holten 89 „,o und der Zinscours auf 37

Den 19. Dezember 1844.

rl. Potsd. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Md. IL. pz. Eisenb. - do. do. Prior. Obl. Brl. Anh. Eisenb. - do. o. Prior. Obl. Hüss. Ehlb. Eisenb. do. do. Prior O0bI. Rhein. Eisenb-.

lo. do. Prior. Obl. do. v. Staat garaut. 8 Brl. Fraukt. Eisnb. do. do. Prior. Obl. Ob. Schles. Eisnb.

d. Seeb. à 56 T.

Sehuldvers- hr 3

C=

Wesipr. Pfandhb

lo. Li. B. v. einge z. B. St. E. Lt. A. u. B. Magd. llalbst. Eb.

rie drichsdrot

And. Gldin. à 5 Th

; z 40. do. Prior. Obl.

konn-Kölner Esh-

M* e

Thlr. zu 30 Sgr.

Cr TM t0 * re

14 TDI. Fuss-

Leipziß in Courant im

r

100 skRhI.

Börsen. Niederl. wicll. Sch. G64. Neue Anl. 223. boo ner. 1132. Siegl. 891. do. 200 FI. 28 . Engl. Russ. 114.

Auswärtige Amsterdam, 15. Den. S) Span. 212. Antwerpen, 11. Der. ; kErankfurt a. M., 16. Der. kank- Actien 300 Fl. 98 6.

IIAmburg, 17. Dez.

Bank- Aetien p. ult.

do. 500 FI. 95 6. Bank- Actien 1675 6.

w