1844 / 355 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1153] B erlin⸗ Frankfurter Eisenbahn. T ä gli ch ! Dampfwagenzüge.

. Persenenz n ge. Abfahrt von Berlin. Mrg. 7 Uhr 45 M., Aab. 6 Uhr M.

= Frankfurt K . Ankunst in Frankfurt Mrg. 10 Uhr 30 M., Ab. 9s Uhr Lo M.

= Berlin 10 45 9 40

Mit den Personen- Zügen werden Personen in der tsten, Ten und Z3ten Wagenklasse, Equipagen und Eil⸗ fracht befördert.

J Abfahrt von Berlin Morgens 11 Uhr 30 Min.

Frankfurt Mittags 12 3.7

Ankunft in Frankfurt RNachmitt. 3 Uhr 15 Min. Berlin . .

Mit den Güterzügen werden Personen in der 2ten und Zten Wagenklasse, so wie Equipagen, Frachtgüter, und Vieh, befördert.

Die näheren Bestimmungen ergiebt das Betriebs Reglement Nr. 3. vom 1. März e., welches auf allen Stationen für 1 Sgr. zu haben ist.

Die Direction der Berlin⸗ Frankfurter Eisenbahn Gesellschaft.

12001

Frankfurter Sisenbal Frankfurter Eisenbahn. m In unserem Betriebs⸗ m.. vom

Reglement Nr. 3. r vor

1. März d. J. ist

geschrieben: §. 9. Wer bei jederzeit zulässigen Re⸗ 9 vision ohne Billet oder ac(Dmit einem unrichtigen be— funden wird, ist zur dop e, pelten Erlegung des Fahrgeldes für die ganze schon zurückgelegte Fahrt des Zuges und für den Platz, auf welchem er sich befindet, verpflichtet, und wird zur Weiterfahrt, nur zugelassen, nachdem er diese Strafe erlegt und ein Fahrbillet ge⸗ kauft hat. Nach Befinden, insbesondere bei Widersetz lichleit gegen diese Revislon und deren Folgen, kann er auch auf der Bahn ausgesetzt werden. P

s. 57. Für zu wenig dellarirte Gewichte, Maße ꝛc. ist der zehnfache Frachtbetrag des zu wenig dellarirten Duantums zu zahlen.

Zusolge höherer Anordnung werden diese Bestimmun⸗

gen, wie solgt, abgeändert: » L. 9. Wer bei der sederzeit zulässigen Revision ohne Billet oder mit einem unrichtigen betroffen wird, wird mit Vorbehalt der Nachforderung an ihn und unter Ausübung des der Gesellschaft an seinen Sachen zu⸗ stehenden Retentionsrechts, auf der Bahn ausgesetzt, wenn er nicht den doppelten Betrag des Fahrgeldes sur die ganze schen zurückgelegte Fahrt, und den Bemag der noch zurückzulegenden Fahrt freiwillig nachzahlt.

S. 57. Für zu wenig deklarirte Gewichte, Maße 2c. ist der Frachtbetrag des zu wenig deklarirten Quantums nachzuzahlen. Zur Vermeidung weiterer Erörterungen und weiteren Aufenthalts sind die Beamten der Eisen— bahn ermächtigt, sich mit der Entrichtung des doppelten Betrages des zu wenig bezahlten zu begnügen und da⸗= gegen der Gesellschaft zustehende Rekentionsrecht aufzugeben.

Bellin, den 29. November 1844.

Die Direction der Berlin⸗-Frankfurter Eisenbahn

Gesellschaft.

der

12 8 das

*

Nieder-Schlesisch⸗ Märkische

Eisenbahn.

ekanntmach ung. Zur Herstel⸗ lung d. Ober— baues für das erste

Geleis der Nieder- Schle⸗ sisch⸗Märkischen Eisen⸗

zwischen Bunzlau und Frankfurt a, . o wie zwischen Kohlfurt und Gör⸗ litz, snd 264,173 Stück eichene Schwellen u. SI, 29S laufende Fuß eichenes Schnitthol; z. ven

Wege / Uebergãngen und Weichen, von letzterer Gattung

R ö. ,

„„ 18,298 laufende Fuß fin r Abtheilung zwischen Liegnitz und Bunzlau erforderlich. Die Lieferung dieser Hölzer soll nach den Bau⸗Ab⸗ theilungen . ) zwischen Liegnitz 2 Bunzlau * Halbau * Guben „Frankfurt a. O.,

5 J Kohlfurt » Görlitz, in 5 Loose getheilt dem Mindestfordernden in prise gegeben werden. ö Die speziellen Verzeichnisse der zu liefernden Hölzer, die Entreprise⸗ Bedingungen und Submissions- Formulare fonnen fuͤr die einzelnen Loose bei den betreffenden Ab= theilungs- Ingenieuren, für die ganze Lieferung in un⸗ setem technischen Bürcau, Anhalistraße Nr. 2, eingese⸗ hen und Abschriften davon gegen 10 Sgr. in Empfang

gensmmen werden.

Lieferungs-Anerbietungen unter der Aufschrift: Offerte zur Lieferung von Schwellen für die Nie⸗ der. Schlesisch-Märtische Eisenbahn.

werden bis zum 9. Janngr k. J, Mittags, Büreau, Leipzigersttaße Nr. 61. entgegen genommen. Später eingehende Anelbietungen können nicht berück— sichtigt werden und bleiben Submissionaire 4 Wochen nach'diesem Termine an ihr Anerbieten gebunden.

Berlin, den . ,. .

e Direction der ieder Schlesisch⸗Märki isen⸗

ö i . r ,

1151 b

bahn

und Bunzlau, Halbau, Guben,

Entre⸗

in unserem

1318

ö * * Sächsisch⸗-Schlesische Eisenbahn.

Es wird andurch die mit Zehn Thaler auf jede Actie der Sächsisch - Schlesischen Eisenbahn zu leistende dritte Einzahlung ausgeschrieben.

Dieselbe ist entweder

den 25 7. und 28. Januar 1845, bei der Leipziger Bank, welche zur Erleichterung der Herren Actionaire Zahlungen annehmen wird, oder

den 30., 31. Januar, 1. Februar 1845, von früh 9 bis Nachmittags 3 Uht, allbier zu Dres den in dem Büreau der Sächsisch Schlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschast Antonstraße Nr. 7 unter Rückgabe der vom 1. November 1814 datirten Interims · Actien rer zweiten Einzahlung, gegen welche neue auf die

1540

21.

25.

14157 Oberhohndorfer Steinkohlen⸗ Attien⸗Gesellschaft. 2te Einzahlung zu 10 95 oder 20 Thaler pro Actie.

Die Inhaber von Interimsscheinen der Oberhohndorfer Steinkohlen⸗-Actien⸗ Gesellschast werden hiermit in Gemäßheit des s. 2 der in der General Versamm⸗ lung von 20. August 1841 genehmigten Statuten aufgesordert, die zweite Einzahlung mit zwan⸗ zig Thalern pro Actie, bis spätestens den 26. Dezem ber d. J., an die Herren Heinrich Küstner C Comt. in Leipzig zu seisten, und die diesfallsigen Zahlungen sammt den Interimsscheinen behufs der darauf zu brin

genden QOittungen portofrei an dieselben einzusenden. Zugleich wird die im 5§5. 7. der bemerkten Statuten für die nicht zum bestimmten Tage bewirkte Einzahlung festgesetzte Conventionalstrafe von 10 95 der ausgeschrie⸗ benen Einzahlungssumme hierdurch zur Nachachtung in Erinnerung gebracht. 1 der Oberhohndorfer Steinkohlen Actien⸗Gesellschaft.

sodann eingeschossenen 30 Thaler lautende dergleichen ausgegeben werden mit Thaler 21 Ngr. baar, . 6 * durch einviertel · jähriger Zinsen von den einge zahlten 20 Thalern

Zurechnung

zu gewähren. . Biejenigen Herten Actionaire, welche die Einzahlung bis zum obigen Schluß⸗Termin (den 4. Februar 1815, Nachmittags 3 Uhr) allhier nicht geleistet haben, ver fallen in die 8. [7 der Statuten festgeseßzte Straf von 10 pro Cent der Einzahlungs Summe an 1Thli. Dresden, den 15. Dezember 1844. Das Direktorium der Sächsisch⸗ Schlesischen Eisenbahn Gesellschaft. Carl Ludwig Schütt, Franz Netche. Vorsitzender.

Behufs der Berathung sehr wichtiger Betriebs ⸗Ange⸗ legenheiten ist von dem unterzeichneten Direktorium und dem Gesellschafts Ausschusse eine außerordentliche Ge⸗ neral-Versammlung der Herren Actionaire zu halten beschlossen, und hierzu der

Dezember 1814

Es werden daher die Mitglieder der Steinkohlen Actien⸗Gesellschast hiermit zu dieser Vormittags um 10 Uhr in unserem Geschäfts Lokale, Große Wind mühlenstraße Nr. 33 parterre, ab⸗ zuhaltenden Versammlung mit der Bemerkung eingela den, daß ihre Berechtigung zur Theilnahme an der Ver fanmlung durch die vorzulegenden Interimsscheine zu

bewirken ist. Die Nichterscheinenden müssen sich, den Statuten gemäß,

28

festgesetzt worden. Oberhohndorfer

dem unterwerfen, was durch Stim⸗ menmehrheit beschlossen wird. 25. November 1841.

Das Direltori u m . Oberhohndorfer Steinkohlen-⸗Actien Gesellschast.

Leipzig, den

der

li5os 2 . ; . 2 Karl Maria von Weber s Asche ruht seit gestern wieder in heimischem Boden auf dem Friedhofe zu Dresden. Die Verehrer und Freunde wesche diese Uebersiedelung bewerlstelligten, betrachten sse als den ersten Schrist und die Grundlage eines hm zu errichtenden würdigen öffentlichen Denkmals und glauben, dem gesammten deutschen Volke, dem er nach Empfindung und Kunst so eigenihümlich angehört, die Aufforderung, zu Erreichung dieses Zweckes mit⸗ zuwirken, nur ans Herz legen zu dürfen, um auch sei⸗ ner thätigsten Theilnahme versichert zu sein. . Viele der namhaftesten Tonkünstler haben bereits die Förderung dieses Unteinehmens durch große musikalische Aufführungen zugesagt, und es darf wohl nicht be⸗ zweifelt werden, daß vorzüglich die deutschen Bühnen, deren Hallen so oft für des Meisters unsterbliche Werke sich füllten, in gleichem Sinne sich anschließen werden, so wie bercils das Königliche Hof⸗Theater zu Dresden vie erste Aufführung des Freischüß im neuen Theater Gebäude diesem Zwecke widmete. ; Hierauf bezügliche Mittheilungen bittet man zu rich⸗ ten an das unterzeichnete Comit« zur Errichtung eines für * 1 . Karl Maria von Weber. Dresden, am 16. Dezember 1844. Dr. Heinrich Wilhelm Schulz, Königl. Antiken- und Münz- Sammlung, sitzen der. Friedrich Rechtsanwalt führer. Ferdinand Heine, Hofschauspieler. Eduard Lötze, als Nassenführer (Firma: Lotze und Thomaschke). Prof. Dr. Maximilian Leopold Lowe. Richard Wagner, Königl sächsischer Kapellmeister.

des hohen Meisters,

Denkmals

Direltor der als Vor⸗

Musiklehrer.

helm Brauer, 1 Schrift

il Theodor Flemming, als

RT

Literarische Anzeigen. uss Steffens Memoiren.

In dem Verlage der unterzeichneten Buchhandlung

ist erschienen Alexander

D883 2 2 . ö ö. ö. 1 . . Duncker, Königl. Hofbuchhändler, Französische Straße Nr. 21, zu beziehen:

2 2 9 ĩ.

Was ich erlebte. Aus der Erin⸗ nerung niedergeschrieben von Henxich Steffens. Ir, Ir Band. 2te verbesserte Auf⸗ lage. 8. 1811. Geh. 3 Rihlr.

Was ich erltbte. Aus der Erin⸗ nerung niedergeschrieb en von Henrich Steffens. Or, 10r Band. Mit einem voll— ständigen Register über alle 10 Bände. 8. 1814. 597 Bogen. 3 Rthli.

Mit dem 10ten Bande ist hier ein Werk zu Ende gebracht, welches unzweifelhaft stets zu den bedeutenden Erscheinungen in der deutschen Literatur gerechnet wer⸗ den wird, und welches so beifällig aufgenommen wor⸗ den ist, daß bereits eine zweite Auflage des 1sten und Yten Bandes nöthig wurde. = Wie unendlich reich der Inhalt des Ganzen ist, wird das beigegebene biogra⸗ phische und chronologische Namen- und Sachregister darthun. An den großen geistigen Bewegungen, an den politischen und lirchlichen Umgestaltungen und Be⸗ strebungen der interessantesten Periode der neueren Ge⸗ schichte führt das Weik vorüber und läßt uns ins⸗ besondere einen tieferen Blick in die Geschichte und den Fertgang der Union der evangelischen Kirche than. Es sind daher diefe Erlebnisse wahre und wirkliche Denk⸗ würdigkeiten der Zeit, inhaltreich und wichtig; alle Richtungen derselben zieht der berühmte Herr Verfasser in feinen Bereich und beleuchtet sie auf seine eigen thämliche Weise. Der außerordentliche Stoff⸗ und Gedankenreichthum in diesen Memoiren wird denkende Leser anregen und strebende Geister fördern.

Buchhandlung Josef May u. Comp. in Breslau.

und in Berlin bei

J

si kalien

Mu

und imlt

werth volle

sind crS hien 11

15931 Neue So eben

nen Rabatt zu haben

Bazzini. kantaisie s La Piano k Pian. Op. ,,

Berlioz. Dic moderne und Or chestration. Gr. Trait 4Instrumentation ct d' GO chestration. Lies. 4 1 Thlr.

Berlid e. carneval romain. gr. Orch. Op. 9. 3 Thlr.

Choi de Romances 6 No. 3 34. 4 La F ollette 3 1hlr.

81 11 2 Rondos brill. p Piano. Op. 70:

u. Teufels Antheil von uber à 174 Sgr.

Gemen, 7 leichte instruktive Stücke zu 4 Hän-

Op hö, LThlr.

Der gute Klavierspielen. 25 leichte schr. LGebungen [ir kleine Ilände m. 9p. 748. 3 Lier... Thlr. Der Fortschritt. 25 seichte sortschr. Lebungen 111. Op. 749. 31 2 Thlr. 50 Fonleiter- cbüungen in. Fin

z. zu 4 linden. 0p. . . . Thlr. Fortschritt. 30 in strulkt. Op. 753 ,,,

Dam ecke. 6 Iutermer zi . Piano: f, Gase de, Chansohette; Nocturne ;

Gumbert. 3 Ständchen . lenor

5 ) 1Ihli 5 Lieder 6.

übli- he 1 lo

Violon er iolon 1.

HEavor ita

S Puritani p

Instrume niation

(uvert., caract,“

voglio. 5 Sgr.

Si-

rene

den.

[or-

Finger 5Salk. 8e

( . z cTYnV. Fingers.

Lebüungen

Elegie, Romance, tz

1589.

m. Brummstim-—

men. 0p. Sopran. 0p. .

20 Sgr. Gung'l. Vorwüris! Marsch ts. Piano. 5 Sgr., li 8 Ein Sträulschen. Walzer f. Orch. 13 Thlr., . pjano 1243 Sgr. Händel. 4e Concerto p. bEjano ou Orgue p 5 Thlr, Ve- Oreli-. 13 . nell Ghan national d. Charles VI. p Piano 5 , Valses brillantes. Op. 2 44 à 20 8gr. IIe ræX. Valse élêgante p. Piano. 0p 109. 3 Lhilr. IIeus Weihnachts- ode Geburistags-Musik pꝛjano und Gesans mit Begl von 7 kinder-Instru . gleich der von llavdn mit Beifall 3fslsentliclr aufgeführt

Piano

61.

menten. J

grolsem bereits worden.

Köck und Guste.

Krebs. 2 Duette f dem Wuasser. II.

Ductt 27 Sgr. Lied 5 Igrm. Sopr. u. Alt. 0p. 136. J. Aul Mein Wunsch à . . Lieder. Op. 135. 3 10 5gr. Den fernen Lieben. Lied f. SoCaPss‚*n a Pfie. u. Velle. od. Horn. Op. 139 ö Kullak. Gräece et Capries P Transcript. saciles p Piano p. 21235 8gr. , Alpin's klage um . . . Monrant. Das Schönste aus dessen Opern J. Piano . Händen v. Chwatal. I. 9 Thlr. II. Don Juan 3 . Mevyverbecr. kKorm! 16 Sgr. Pixis. Prume, Hr. 3 Piano N aubert. Lour de 3 1hlr. Tru hn. Tenor. Op-. 74. Alt, Lenor u— Bals. Burns 173 Stzr. Wagner. Transcript. tannia, La Marseillaise Thlr. ö , , n brill. s. La Sirüne d'Auber p. biano à 4 mains. Op. 104. K Thlr.

S0 hl esllig e echè huch- und Musikhandlunz.

Piano. Op. 25 VWuagnen.

Morar F. 1 Singst.

Don Juan Lied I. SoꝰMseiũy an od. Lenor. Raab-Polka . bjano 8 Thlr. Concertino p. Violon. Op. 4. 2 Thlr.

Mazurka.

XV. 09 li.

0p. 2 *. P. Piano. Scheiden und Leiden. Lied s. Sopr. 6. 125 Sgr. 3 Quartette 6 0p. 70. 1 Til. Lieder von

Sopnr.

Rule Bri-

faciles P. Piano:

34 Linden.

1602 . kolorirte Ansichten von Berlin, Potsdam, Dresden, der sächsischen Schweiz und dem Harz, zum Einrah men wie zu Al⸗ bum⸗Blättern gleich passend, empfiehlt zum be⸗ vorstehenden Feste nebst einem reichen Lager Kunstblät⸗ ter jeder Art, einer großen Auswahl zu Geschenken geeigneter sämmiliche Kecpsa-

Werte für jedes Alter, kes, Album und Kalender für 1815. . E. S. w

Die Buch- u. Kunsthandlung von Schroeder, Unter den Linden Rr. 23, im Jagorschen Hause.

1559 Der Unterzeichnete hat auch in diesem wie bereits seit einer Reihe von Jahren zur Weih— nachtszeit sein Lager auf das vollständigste sortirt, und findet man daselbst eine vorzügliche Auswahl von deutschen u. fran— zösischen Kinderschriften und für Erwachsene nicht nur saämmt— liche fur 1815 erschienene Al⸗ manache, sondern auch alle belletristische Werke deutscher Schriftsteller in den elegante⸗ sten Einbänden zu billigen Prei⸗ sen. Desgleichen Gebet- und Gesangbücher und Bibeln in verschiedenen Ausgaben in or— dinairen und feinen Einbänden. E. Mittler,

Nr. 3.

8 .

Stechhahn

i536 Bei G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen: Suche in der S chrift.“ Spruchregister uber das Alte und Neue Testament, mit Ausschluß der Apokrvphen. Ein Nachtrag für die Besitzer sämmt licher verschied. Bibelwerte, so wie ein Hülfsbüch— sein für Theologen und Bibelleser. (Aus Dr. F G. Lis co“ s Bibel Ausgabe besondeis abgedruckt.) Kl. hoch 4. 1844. (4 Bog.) Preis brosch. . In Berlin vorräthig zu finden in der Enslinschen Buchhandlung (F. Geelhaar), Breite Str. 23.

Thlr.

60 . E 2 6 aon Weihnachts-Geschenk. In allen Buchhandlungen ist in eleganten Voigtschen Einbänden vorräthig: * ö Schefer's Preis geh. Berlin, Dezember 1814.

Laienbrevier.

25 Thli

15961 Bücher, wel che

9

ganz vorzüglich zu Weil

nacht s⸗Gesche nken sich eignen. Wir erlauben

uns auf nachstehende in unserem Verlage erschienenen

Bücher, welche in Wohl gem uth's Buchhandlung in

Berlin, Scharnstraße Nr. 11, so wie in jeder anderen

Buchhandlung Preußens, zu haben sind, aufmeiksam

zu machen:

Abbot, JU, der junge Christ, oder leichtfaßliche Dar⸗ stellung der Grundsätze und Pflichten christlichen Lebens. Aus dem Englischen von E. v. Hartwig. Mit einem Vorworte von Otto v. Gerlach. gr. 8. br. 1 Thlr.

Ellis, Mrs., Englands Frauen nach ihren Psiich ten und Sitten in der Gesellschaft und im häus— lichen Kreise. Nach der 181en Aufl. des Originals

ins Deutsche übertragen von E. v. Hartwig. J. Bd

gr. 8. br. 223 Sgr.

Esth, Dr. Es, Gedichte. br. Tbl.

Kap'ff, S. C. M;, Gebetbuch, 2 Thle. Stahlstich. Gte Aufl. gr. 8. 1 Thlr.; j Kommunionbuch. Mit einem Aufl. 8. br. 10 Sgr.

Karze Morgen- und Abendgebete auf 16 W nebst einem Anhang von Fest; und anderen Gebe⸗ ten in verschiedenen Verhältnissen des Lebens su christliche Familien. Mit einem Vorwort vom Dia⸗ fonus Hofacker. Zte Aufl. m. 1 Stahlstich. gi. * br. 15 Sgr.

Möhrle, Ch., Verfasser des „armen Anton“, chr stliche Erzähler oder 1090 kurze Geschichlen sur Kinder. 1 3 Bb. , à 3 Sgr. 9 Pf.

Pantheon auserlesene Erzählungen des

Mit einem Vorworte von 2. Knapp. Schillersormat. br. 3 Rthlr.

Rau, C. G., erster biblischer Unterricht, un

Ja 52 Bilder, gezeichnet von J. Nisle. dübsch kart. 15 Sgr.

Robert und seine Gefährten. g die Jugend vom Verfasser des Robinsou Ciuso⸗ Nach dem Englischen. Mit illum. Kupfern. Schm lerformat. Huͤbsch kart, 15 Sg)! .

S he rwoo d. s ausgewählte Erzählungen. inge leitet von PDr. G. Plieninger. 10 Bände in Schillen⸗ Format, enthaltend 1 . Bd: Rorobel. Thll . 3 Die Abende im Herrenhause. 1 Thli. 15 Sgr.

Weihnachts Blüthen. auf das Jahr 1815.

Mit einem 3 Sgr. 9 Pf. Stahlstich. Ae

chen ochen,

del

Auslandes. 12 Bände

Kinder

15

Eine Erzähl ang ju

Ein Almanach für die Jugend In Verbindung mit An deen herausgegeben von Dr. G. Plieningen . Tahrgäng. Mit vielen Bildern, Eleg. kart. Jahrg 9. . n er ö Chr. Belse rsche Buchhandlung.

2

t20t bl

Neu établirter Gastliol Den geehrten Reisenden empfehle Orte neu und bequem eingerichteten, ner besonders gut gelegenen Gasthof Schoene nn r 875 116 Masis ter- Stralse No. 0II. unter Zusicherung promptestet und billig er

hiermit, ganz ergebenst. Königsberg in Preußen, den Ludwig

in Königsberg in Preulsen ich meinen hier am

für Geschästsmän 5rel, Bedienung, 16. Dezember 1814. Seh denenbers.

98 ; . , li ff aller Galtung, gut regulirt und richtig gehen wofür ich ein Jahr garantie, sind stets zum Vellau

vorräthig Posistr. Nr. 31 beim lihrmacher Spengler

Das Abonnemen!l belrägt: 2 RKihlr. sür Jahr

4 KRihlr. 8 Üihlr.

Zahr. 1 Jahr.

in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. Anserlions-Gebühr sür den

einer Zeile Anzeigers 2

Raum

26 17 355 *

Amtlicher Theil. Inland. Berlin. vinz Westphalen.

des 8gr.

Perso nal Verändernngen in der Armee. Erste Missions-Andacht zu Münster.

Allg.

K

Pro

Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayvern. Der Herzog von

Leuchtenberg.

Mecklenburg ⸗Schw Frankreich. Paris.

otaheitischen Zeitung. 1 Zahl und Defizit im nächsten Budget. Vermischtes. (Jeuersbrunst.) . Großbritanien und Irland. Londan.

riser Arme. reich. Paris.

Brand Unglück. Belgien. Brüssel.

Schreiben aus Dänemark.

Studirenden gegen pflicht. Schweiz.˖

Die Bavaria. und München (Hollmann).

Land-Gewerbeschule zu Darmstadt. Weim ar. Der katholische Betsaal zu Eisenach.

Differenzen wegen Otaheiti. J e ve vustiꝛ-* J is

. Annahme des Justiz-Budgets. Vermischtes.

Brüssel.

iar Kopenhagen.

Pas Gesetz über die allgemeine

die vorgeschlagene Befreiung derselben von der

Kanton Aargau.

Warnung. Aus Erlangen (Harleß) Großherzogthum Hessen. Die Großherzogthum Sachsen— Großherzogthum erin. Landtags ⸗Abschied. Entmuthigung der Opposition. Charakter der Prozeß über Montholon's Memoiren. Pa Besoldung des Theater- Personals in Frank Schreiben aus

Thierschau in Smithfield. Vermischtes.

(Deputirtenwahl; der König nach Paris.)

Verhandlungen der roeslilder Stände: Wehrpflichtigkeit. Die kopenhagener Wehr⸗

Vertheidigung der Negierung gegen die

von Luzern ausgesprochenen Verdächtigungen. Entlassung der Trup⸗

pen. Antrag der Truppen.

Italien. Turin. im Hafen von Genua. Spanien. über die

Griechenland.

des Kleinen Naths. der Kanton Basel⸗Landschaft. Der Landrath erklä sich für den Kampf gegen die t . Rücklehr des Königs.

Schreiben aus Mad rid. spanischen Angelegenheiten; Zurbano und die Rebellen von Aragonien; Vermischtes, Schreiben aus

Kanton Bern. Entlassung

Jesuiten. 5

Brand eines Dampfboots

(Das Journal des Deébats

)

München. (Korinthen⸗-⸗Aerndte; die

Verbindung zwischen dem Mittelländischen und dem Rothen Meere.)

Türkei.

Konstantinopel.

Rückkehr des britischen Botschafters.

Der Vorfall in Trebisonde.

Mexiko.

Die Wirksamkeit des preußischen Geschäftsträgers

von Gerolt.

Ird. Ludwig Wilhelm Freiherr von Vincke.

Handels- und Börsen-⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

Königl. Opernhaus. (Dlle. Jenny Lind.)

dentschen Hülfs⸗Vereins.

Konzert zum Besten des

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Dem Bildhauer Tenera ni

Allergnädigst geruht:

in Röm den Rothen Adler ⸗-Orden

dritter Klasse; so wie dem Kantor und Schullehrer Ludwig zu Nieder⸗ Gebra, Kreis Nordhausen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen

Ihre Königliche Hoheiten Wilhelm sind von Fischbach

Der bisherige Privat-Docent Dr. außerordentlichen Professor

ist zum

der Prinz und die Prinzessin hier wieder eingetroffen.

Wippermann in Göttingen in der juristischen Fakultät der

Universität zu Halle ernannt worden.

Bekanntmachung.

Nachdem die zur Gewerbe

und Zollvereins- Staaten zurückgeschickt worden, so

Ausstellung der deutschen Bundes eingesendet gewesenen Gegenstände nunmehr werden diejenigen Aussteller oder Ankäufer

ausgestellt gewesener Gegenstände, Handwerker, Spediteure oder son⸗ stige Personen, welche noch Anforderungen an die unterzeichnete Kom⸗

mission wegen Ablief gend einem anderen

ben, sofern dies noch nicht Tage an, mit den nöthigen Beweisstücken versehen,

erung von Sachen, . Grunde zu haben glauben, aufgefordert, diesel

Preiszahlung oder aus in

Wochen, vom heutigen

geschehen, binnen anzumelden, wi⸗

Berlin,

führungs Patent auf ein als neu und und Hanf zu röster

Sonntag d

Vieba

1.

22 1ten D a

n

hn.

Dezember 1844

ichtamtlicher Theil.

Inland.

Berlin, 21. Dez.

rlit Das heutige Militair meldet die Ernennung des Freiherrn von Bock,

der 11ten Invaliden-Compagnie, zum Kommandanten des

Invalidenhauses, und die des Freiherrn von Helldorf,

e zem b

ee m m ( 8 drigenfalls solche Ansprüche von der unterzeichneten Kommission nicht wester berücksichtigt werden können. Berlin, den 30. November 1844. Kommission für die Gewerbe-Ausstellung.

ö. Dem ehemaligen Zögling des hiesigen Gewerbe ⸗Instituts Reich in Berlin, ist unter dem 17. f ̃

ein Ein

eigenthümlich erkanntes Verfahren,

auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußsschen Staats ertheilt worden. 1

NR 95 -. 95 1 89 8rr * 5 ̃ Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Burggraf des König⸗ reichs Preußen, von Brünneck, von Trebnitz. .

Wochenblatt Majors und Chefs

rybnicker Oberst

Die 9 2660 Xr j r j Wieutenants vom 20sten Infanterie⸗Regiments, zum zweiten Komman⸗

danten von Posen.

sions Andacht gehalten. alle Geistliche der

men, machten einen nicht zu

faltete der katholis lichkeit.

Provinz Westphalen. wurde in der Lambertus-Kirche zu Münster die erste

Am Abend des 15.

und zahllose Andä

Ueber

Ausland.

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern.

von Leuchtenberg wird, wie seine Rückreise antreten,

des 14. Dezember Hofes bildes fertig ciselirt ans

des Bildes und von der Schwierigkeit, ein solches len, einen Begriff machen, wenn wir sagen,

beschäftigten Arbeiter in dem Haupte verborgen w wunderschöne Antlitz, bengalisches Feuer beleuchtet, unbeschreiblich. Die werks mit einer Jubelhymne, sterung einstimmten. Zur verspüren könnten, übergebenen Gegenständen zu gebracht worden, daß durch Zweibrücken vom 10.

Bavaria aus der Grube,

Liedertafel

es

während seines ar Der Effekt, abwechselnd von

garen.

auf die Anwesenden her begrüßte das Erscheinen des Bild⸗

1 1 Dezember

; feierliche Mis al Der Zudrang war außerordentlich. Stadt, die Studirenden der Akademie, d narium, die Sodalitäten, viele Militairs allen Ständen, namentlich auch die Männer gerstande, waren in der Kirche versammelt. Tomkapitular und Prof. Kellermann, und wird nächster von den Pfarrgeistlichen der Stadt gehalten werden.

altkirchlichen Choräle, vorgetragen von 6

Fast as Semi⸗ chtige aus

aus dem höheren Bür

Die Predigt hielt der is abwechselnd Die herrlichen S0 vollen Männerstim⸗ beschreibeuden Eindruck. che Kultus bei dieser

haupt ent

Gelegenheit alle seine Herr—

Se. Kaiserl. Hoheit der Herzog heißt, in den ersten Tagen Januars um am Neujahrstag (nach g lender der 13e) in St. Petersburg anwesend zu sein. ward zu München in Gege und einer Anzahl Eingeladener der Kopf des kolossalen Stand⸗ in der er gegossen worden, Tageslicht gebracht.

riechischem Ka Am Abend nwart des Allerhöchsten

bereits

Man kann sich von der Größe

; Gußwerk

daß 25 der

verschiedenen Sei

herzustel

. beim Gusse Emporsteigens aus der Grube den dieses

kolossale

ten durch

vorbrachte, ist

in welche die Anwesenden mit Begei Beherzigung Aller, welche ein Gelüste an dem öffentlichen Vertrauen

ihren Uebermuth

kühlen Urtheil

Dezember Elias Adam

ist zur allgemeinen

Kenntniß

des Königl. Bezirksgerichts zu

und Johann Neis,

Alle Post-Anstallen des In- und Aus landes nehmen gGeslellung zuf dieses glalt an, sür gerlin die Erpedilion der Allg. Preuß. Zeitung: griedrichssiraße r. 72.

——

1844.

beide Korb e Bie wege illiger Zerstö ĩ eide Korbmacher aus Bierbach, wegen muthwilliger Zerstörung einer

Anzahl von 3

ver X r , , ? 2 26 an der Landstraße stehender Bäume, zu einer Gefängnißstrafe

Jahren und zu einer Geldbuße von 1031. verurtheilt sind.

Die Wah Professors H f Die Wahl des Professors Harleß zu Erlangen zum Prorektor der

dor tige

——

der ber

Dlese unerwartete Verfügung wird lebhaft besprochen.

w Universität ist von Sr. Majestät nicht bestätigt worden. Hollmann,

ühmte blinde Reifende (ein Engländer) ist in München ange⸗

komme Derselbe . einn ah serem ĩ ĩ mmen. Derselbe war in seinen früheren Jahren Lieutenant in der

Marine als Bli den. Canton ten, S

Pꝛofessor

erblindete durch einen unglücklichen

** i,. Zufall, bereiste seit 1819 nder alle Gegenden der Erde ,

und beschrieb sie in sieben Bän⸗ ̃ Neumann verlebte mit ihm 1830 drei Monate zu Hollmann kommt von einer vierjährigen Reise aus Aegyp⸗ vrien und ben unteren Donauländern zurück. Er geht von

München nach Italien und will im Frühjahr 18435 in seiner Behau⸗

sung zu

Großherzogthum Hessen.

höchst z

Windsor eintreffen.

de u . Das eben so großartig als weckmäßig ausgeführte Gebäude, welches die Residenz Darm⸗

stadt für die höhere Landesgewerbschule und die Realschule der Provinz

Starkenburg mit aus ihren Mitteln hat aufführen lassen, ist vollendet und wird am

19. De

einem Kostenaufwand von nahe 120,000 Gulden

zember eingeweiht.

Großherzogthum Sachsen⸗Weimar. Am 8. Dezem-

ber ist

Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Landtags-Abschied, womit der diesjährige

in Eisenach der katholische Betsaal eröffnet worden.

Dem Landtag in Malchin am

. Yo2g6 r o ss o = 9 6 13. Dezember geschlossen wurde, entnehmen wir folgenden Allerhöch⸗

sten Bescheid in Proposition anlangt, so erklären Se.

Betreff der letzten beiden Capita: „Was die dritte

Königl. Hoheit sich mit der

ständischen Bewilligung der Landeshülse zu weiteren funfzig Meilen

Chaussee, so setzungen völlig einvers

Freuden zen Lar

tags-Proposition hat, in den ständischen Berathungen,

nen, mit de

Verhältnisse erwägende ind höchlichst erfreut, ständischen Beschlüsse

hoffen

Seehäfen, deren Vaterlande am Herzen liegen, wie die Zeit sie gebieterisch

zu gew ständen rücksicht

werden.

regeln, nen u wird,

Hoheit tung d

wie mit den bei dieser Bewilligung gemachten Voraus anden. Se. Königl. Hoheit anerkennen mit die patriotischen Gesinnungen, welche zu diesem, dem gan⸗ ide woͤhlthätigen Beschlusse geführt haben. Die vierte Land⸗ wie Se. Königl. Hoheit dies gern anerken⸗ so wie in den verschiedenen Verhandlungen, eine vorsichtige alle Behandlung gesunden. Se. Königl. Hoheit daß diese hochwichtige Angelegenheit durch die in eine solche Lage gebracht ist, daß Allerhöchstsie werde dereinst Ihren Anstrengungen gelingen, Ihren Wohlfahrt und Gedeihen Ihnen wie dem ganzen die Wohlthat der Verbindungswege, U ö. ler erheischt, nach dem Innern Deutschlands innen. Se. Königl. Hoheit erklären zu den einzelnen Gegen⸗ der Proposition, wie Sie ein Expropriations Gesetz mit Be⸗ igung der ständischen Wünsche und Voraussetzungen erlassen

Allerhöchstsie behalten sich bevor, die gefetzlichen Maß⸗

welche die Handhabung der Polizei auf Eisenbah nd, aus Veranlassung ihres Baues dereinst erheischen mit Ihren getreuen Ständen zu berathen. Se. Königl nehmen die Bewilligung der 80009 Rthlr. zur Bestrẽi⸗ er Voruntersuchungs-Kosten für Bahn ? Verbindungen der

n Ständen gepflogenen

dürfen, es

Seehäfen mit der Berlin- Hamburger Bahn an, ohne aus dieser Be⸗ willigung Folgerungen für weitere Unterstützung ableiten zu wollen.

Se. Königl. Hoheit genehmigen die

seits da leichtert wie All Ganze, bahnen daß, w

. Art und Weise, wie ständischer⸗ Ss Zustandekommen der Hagenow Schweriner Bahnstrecke er werden soll, und erklären für den Fall dieses Eisenbahnbaues erhöchstsie diese Bahnstrecke keinesweges als ein abgeschlossenes sondern nur als Anfang und integrirenden Theil' der Eisen⸗ von Hagenow nach Wismar und Rostock ansehen, dergestalt enn sich eine Actien Gesellschaft zur Fortführung der Eisen⸗

bahn nach diesen beiden Seehäfen des Landes konstituirt hat, dersel⸗

ben die

Hagenow-Schweriner Bahnstrecke gegen Erstattung des Bau⸗

Kapitals überwiesen werden könne.“

Königliches Opernhaus.

D

. Die Wiederholung der Beweis für die Richtigkeit

Lind für eine der vo ilendetsten Sängerinnen unserer Zeit halten. R m,. z Worts esan Auffassung der Norma ist eben so neu und eigenthümlich, Jugend, dabei von sie spricht größten uns bekannte Sängerin

ist im wahren Sinne des

vorzüglichen Mittel: Weichheit und Rundung, dem Umfange e und mit Nolle wie keine sangs⸗ Methode, stei

der

von

stirt, und bewährt sich, im , . Portamento, An

im geschickten in

1m ezza Voce, faum meilbar geschieht, Aussprache, so wie im ihr aber keinesweges Bravour-Sängerin im die Ausschmückungen, worfen, hingehaucht, trag vorkommt, dungssorm erscheinen.

ganzen Vortrag. Zweck, tadelnden Fiorituren daß sie nicht, als nutzloses Beiwerk, n . V Außerdem ist die echt künstlerische, weise Mäßigung,

lle. Jenny Lind.

„Norman“ am 20. Dezember war ein erneuerter bes Urtheils derjenigen, welche Dlle. Jen no Sie Meisterin in Gesang und Spiel. Ihre als schön. Ihre Gestalt, eine Stimme von seltener Schönheit, gleichmäßigstem Klange und bedeuten. vom eingestrichenen e bis zum dreigestrichenen Leichligkeit an lassen sie für diese geeignet erscheinen. Ihre Ge⸗ s' die vorzüglichste, welche exi⸗ mess di voce und etzen des Tons, das bei anwachsenden Tönen der Oekonomie des Athems, in der deutlichen Diese vollkommene Technik ist sondern nur Mittel. Durchaus nicht Sinne des Wortes, behandelt sie und Koloraturen so leicht hinge⸗ wie es wohl bei schlechtem Vor⸗ sondern als nothwendige Verbin-

aller Manier, i

mit der sie bei Ausführung ihrer Nolle zu Werke geht, nächst der Auffassung

überhaupt, nicht genugsam

anzuerkennen. Ihre Leistung hat eine vortreff⸗

liche Steigerung, und für die Hauptmomente spart sie ihre besten Kräste

auf. zu charakterisiren. dem einleitenden hier von großer Landschaft auch

Sie

musikalisch

„Keusche Göttin“, so wie die ganze Scene, in der That glauben wirklich eine Priesterin vor uns zu sehen,

ein: wir der Natur ihre Stimme in

Ihre erste Scene und wendet Lhargetto Wirkung ist und gewissermaßen das Bild der Mondschein⸗

reicht schon hin, sie ganz be sonders in an, was

F- dur fast durchweg,

das merta voce

Arie in r hier (Talt),

flößen die Worte eine heilige Scheu die im Tempel halblautem Gebele zu Gott erhebt. Nach dem

abspiegelt. So gesungen,

Reeitativ entzückte minder durch die in technischer Musitstücks, als auch

ruf erfolgte alsbald. zu Theil. Sie war gewiß eine kennung! Auch die Allerhöchste Vorstellung von Anfang

die aufmunterndsten Bewei siasmus der Zuhörer, welche wurde

Stellen, mußte ihr die ein mit den wackeren Sängerinn

„Iphigenia in Aulis“

X Paris, 16. Dez. Pleyel das zum glieder des deutschen (eines Berliners) veranstaltete K das erfreulichste

hatten es selbst übernommen, schied gleichmäßig auf 5 Fr. so rastlosen als dankenswerthen 420 abzusetzen, gesichert war.

rere deutsche Damen, haben dur

dem Terzett am Altschluß (mit dem übrigen Nummern, so wie bei den

Resultat geliesert. welche zu dem gemeinschaftlichen wohlthätigen die Eintrittskarten, deren sestgestellt war, unterzubringen, Bemühungen gelang es wirllich, ungesähr

so daß der peluniäre Erfolg demnach schon von vorn 55 Mehrere Mitglieder sondere der Königl. sächsische Gesandte

der Vortrag des sich anschließender

Beziehung gelungenste Ausführr

durch den der ganzen sprechenden Geist, womit sie es vortrug. Die Ehre des letzteren verdiente,

Beifall un wurde ihr später noe das Ergebniß allseitig

Rauschender

Allegro im

1

nicht ing dieses

Auffassung der Nolle ent=

d Hervor⸗ h zweimal ster Aner

n und Höchsten Herrschaften, welche der

am kunstmäßigsten erregt durch die Mitwirkung der Larghelto im Taklt). ; 3 vorzüglich vorgetragenen recitativischen strupulöseste Kritik ein „Bravo“ zurusen.

en, die

stehen uns durch Dlle. Lind Oszern-Genüsse seltener blikum hofft namentlich, sie recht bald in Gluck's hier wenig gehörter auftreten zu sehen.

wonzert st Di

der

ch ihre e

Baron von Könneri

bis zu Ende beiwohnten, geruhten, der se der Anerkennung zu ertheilen. das Haus in allen Räumen

gefü Dlle.

wir bereits die Art bevor.

Salons der Leitung des Herr

e Mitglieder der beider

und

Sängerin

Der Enthu—

llt hatten, Lind bei

Auch bei den

Im Ver

unsrigen nennen,

Das Pu⸗

ö

Konzert zum Besten des dentschen Hülfsvereins. Gestern hat in den großen Vortheil des deutschen Hülfsvereins dr Singvereins unter attgefunden und in jeder

des Herrn

irch die Mit-

n Stern Beziehung 1 Vereine,

Zwecke zusammenwirkten, Preis ohne Unter⸗

ihren eben

Leutschen Dipiomatie hier, insbe⸗

ben so zuvorkommende,

tz, so wie meh

als erfolg-

reiche Mitwirkung in dieser Beziehung die

vollsten Ansprüche auf den Dank

des dentschen Hüifsvereins sowohl, als unserer unglücklichen Landsleute, in

deren Ir

Reinertrag desselben zu Gute kommen

Leitung

durchführte, hatten drei Mitglieder des

vereins, teriellen

trägen leisteten außer den Mitgliedern des Singvereins

tteresse das Konzert veranstaltet wurde und denen allein der ganze

r wird. Während Herr Stern die mit eben so viel Takt als Gewandtheit ö iitglied Ausschusses des deutschen Hülfs⸗ . Herren von Gasparini, Dr, Haller und Dr. Karpeles, die ma⸗ Anordnungen im Sgale übernommen. Zu den musilalischen Vor= auch Frau Elise

des musikalischen Theils

von Eichthal durch den Vortrag eines Solo auf der Harfe und Herr

Pianist

lebenden

Beiden durch Uebernahme der Solos der ersten mit allgemeinem trägen auf dem Piano die Herren brecher und Stern, welcher Letztere

Gesangst

Cavallo aus München, Herr

8 ; Coßmann, einer der ersten jetzt Violoncellisten, Herr Menghis ̃ ö

und Herr Schuhmacher, diese Tenor- Stimme, ihre a u eben so zu den Vor— Alwins, Drague, Neumann, Stein auch die Begleitung für die größeren Von deutschen Compositionen kamen in

Danke aufgenommene Mitwirkung,

ücke übernommen hatte.

diefem Konzert zur Ausführung: Ein großer Marsch aus dem „Sommernachts⸗

traum“ von Mendelssohn, Körner's

und der, sang aus als wahr

Schwertlied“ von K. Maria v

*r 1.8 8 „Sch ie K. on Weber

„Soldaten -Abschied“ von Stern. Der Eindruck, den der nationale Ge⸗ den deutschen Befreiungskriegen hervorbrachte, war eben so allgemein

haft ergreifend, und die anwesenden Franzosen, denen eine französische

Uebersetzung aller deutschen Gesangstücke auf Veranstaltung des Singvereins zu

Gebote

daten-Abschied ist eine

position, solgten

C. Kreutzer, der XCI. vas Gebet aus dem „Freischütz“ für vier

„Faust“

lomisch - originelle „Speisezettel“

rung all gefeiert.

stand, theilten ,. mit den Deutschen. Herrn Stern's Sol⸗ ine eben so liebliche, als originelle und seelenvolle Com-

welche mit Recht ebenfalls den ungetheiltesten Anklang fand. Es daun unter Anderem noch das Lied „an das Vaterland“ von Psalm von Klein, Neithardt's „den Schönen Heil“, 6. Stimmen, das „Nattenlied“ aus ein schweizer . von Stern und endlich der von Zöllner. In der ganzen Durchfüh⸗ er Theile des Konzerts hat die deutsche Kunst . wahren .

von Lißt,