1844 / 355 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Militair-Etats verwendet wurde, als die jetzt den— 2) Die Versammlung moge Knuth's Plan einsenden, sich aber auf E sten Erwägnng bei Ausarbeitung 3) Die Versammlung möge daß Se. Majestät sür den Fall, daß die nicht berücksichtigt werden könne, doch Entwurf noch nicht zum Gesetz eiheben, zersammlungen zur Begutachtung vor⸗ beiten und Auftlärungen zu Stande ziplinar-Gesetzgebung sür die lan von 1842 vorge⸗ Theil der jetzigen Ver— c. Ueber die beabsich⸗ Leib-Corps, des Leib- n den giößeren Slädten. 1) Die Versammlung möge ät dennoch den vorgelegten Eni⸗ n ferneres Gutachten denselben mit folgenden Ein— (Es solgen diese nun

Staate-Einlünfte für die selben zugewiesenen mit ihrem Bedenken Anempfehlung desselben zur Allerhö eines neuen Gesetz-Entwurfs allerunterthänigst darauf antragen, unter Nr. 1 gemachte Einstellung für jetzt den vorgelegten Gesetz⸗ sondtrn ihn von neuem den Siänze V nachdem selgende Verar Eine neue Straf- und Die . Ausllärung über die im Armee nisatien und Waffenübung für einen ber die dadurch veranlaßten Kosten. Organisation des Königlich so wie der Bürger⸗Bewaff d. Neue Verordnung über das für den möglichen Fall, daß Se. wurf als Gesetz emaniren lassen wolle, der Stände darüber einzuholen, stellungen und Bemerkungen zelnen? Paragraphen des Geseß

die Exemplare, welche Prämien Prinzen Albrecht ausge— aust hatte, den aber Park wieder erstand, um ihn der

er Würde halte, einem Prinzen, wie dem Anerbietungen entgegenzukommen, und daß iderstandes, welchen die öffent⸗

von Spanien es unter ihr Grafen von Trapani, mit die Minister, in Betracht des großen W liche Meinung dem neapelitanischen Heiraths P durchaus nicht wagen könnten, lung einzulassen. erwarteten Aufschlüsse nicht w dem Grafen Bresson beklagt haben. Zuibano's blutige Laufbahn ist bekannt. er in Bilbao einen jungen Mann von Stande erschießen, er zwei Stunden zuvor eine Maßregel Zurbano's getadelt hatte. e Ardoz verweilte er hier in Ma⸗ olgt Dann wanderte er nach Portugal freiwillig von dort aus seine Unterwerfung ein. i

des ausgestellten Viehes besonders unter Anderem einen vom den die Nönigliche Ihre Majestät für den Windsor⸗ Schlachtbank zu entziehen.

Die hiesige General-Post-Dir Dampfschifffabrts Verbindung zwi der Elbe sich für Harwich, als den also gegen Narmouth f stadt, sondern für Hamburg, entschieden. dänischen Stadt Glückstadt nicht Postverhältnisse mit Hamburg w

Vorgestern ereignete sich im rung des Ballets „Der Aufruhr Klara. Webster, welche eine näherte sich in der „Badscene“ durch das ausströmende Gas er Wasser vorstellte, und gerieth in Brand. die brennende Gestalt auf der Bühne feiner von den Mitspielenden sich Als das Feuer endlich d hnen⸗Personal

bedeutenden zugleich Gr af

Frankreich.

Die Opposition scheint heit entgegenzusehen; daß die Ste

davongetragen, stellten Stier,

kommenden wenigstens llung des Mini- e neue legislative Periode so lauten unter en die Minister

Küche angek

beschränken.

Niedergeschlagen lrtikel so muthlos, auch für dies „Lange schon frangais, „hab g der Parteien zu Nutze gem iegt, so darf man erwarten, ihn ächsten allgemeinen und das Land der gegenwär⸗ gerathen, schon aus der nisterieller Seite wieder n soll, eine Kabinetsfrage zu so müßten drei große po—= das Durchsuchungsrecht, densschluß mit Marokko. gen Session die Oppesi enig die Majori

Session mit greßer sauten ihre Zeitungs⸗ us wohl schon im voraus etrachtet werden darf. agen des Courrier Schlaffheit und die Spaltun Herr Guizot diesmal w ge am Ruder zu sehen. Wahlen ist dann gef hat die Aussicht auf e tigen Politik.“

Präsidentenwahl,

ten, sich für jetzt auf eine so Der Prinz von Carini soll durch enig verstimmt worden sein und sich bei

ection hat in Betreff der täglichen

schen der Ostküste Englands und diese ziemlich un diesseitigen Endp der anderen Seite nicht für Glück Ausgangepunkt der Post, die Wahl eines neuen Amtes gern die in neuerer Zeit vereinfachten seder stören.

als gesichert b Anderem die Al

unkt der Linie

legen möchten,

gebracht seien:

Militair - Etats. schriebene Orga stärkung und ü tigte neue milstgirische jäger ⸗- Corps,

Vor drei Jahren ließ

den bisherigen

Auch der Erfolg der n lich für die Oppositiom), ine unberechenbar lange Dauer der Opposition

Nach der Affaire von Torrejon

ährdet (näm drid, ohne verfolgt zu werden.

Theater bei der Auffüh⸗ im Serail“ ein trauriger Unfall. der Odalisken des Harems gab, eichten Kleidern zu sehr dem welches das

und schickte Regierung bestätigte ihn und seine Söhne in ihren Würden, und weist ihm erst dann eine Festung als Aufenthaltsort Es kann wohl nicht in Zweifel gestellt weiden, an, als sich ergiebt, daß die hiesigen Verschwörer auf ihn zählen. die Verhältnisse bedingte und geboten Ausdehn Nun erhebt er sich als Aufrührer und läßt als erste glücklichen Beamten erschießen und Alle den, mit dem Tode bedrohen. Pyrenäen, um die se Mordthaten zu beklagen. Anwendung, weil die Reb

Es wird nun für welche von mi Sauzet als Randidat aufgestellt werde Sollte es damit nicht gelingen, Tapet gebracht werden, nheiten und der Frie ber schon in der vori rd wohl eben so w ) die Democratie pacifique Vierjährige Erfahrung“, i nugsam unterrichtet; sie haben en sind, wie man eine in aus dem Felde

in ihren l ehne zuvor ei Transparente, Die Aufregung im Theater, umheritrte und anfangs ihr zu nähern wagte, war adurch gelöscht war, daß Jemand sich auf die Unglückliche stürzte hatte die junge davon getragen, daß zrem Wiederauffommen

litische Fragen aufs

die otaheitischen Angelege That einen un- größten Mit den beiden ersteren bat a d 4

tion nichts ausg tät in der Kammer verändern. macht sich wenig Hoffnungen. je Männer am Ruder ge lttischen Fragen anzugrei Enge zu treiben und

„die ihm nicht gehorchen wür⸗ ! . . . . Stimme erhebt sich jenseits der Ein Theil der hiesigen Studenten 3. Stände ⸗-Versammlung gesandt, vurfe vorgeschlagene Befreiung Wehrpflicht verbitten.

erichtet, und die letzte wi

Kopenhagen, hat eine Eiklärung an die roeslilder worin sie sich die in dem Gesetz ker Studirenden von der eigentlichen

ch weeijz.

ellen den Kriegszustand Zurbano's wußten, was sie zu erwar— affen in der Hand ergriffen würden. n jenes Beam

das Kriegsgesetz zur eingeführt haben. ten hatten, falls sie mit den W hatte selbst das Signal zum Erschieße

von dem dienenden , . Die Söhne

und die Flammen mit seinem Körper erdrückte, zerin doch schon so gesährliche Brandwunden trotz des schleunigen ärztlichen Beistands an il

selbe, „hat gelernt, wie die po sich gespaltene

Einer derselben

Opposition in die ten in Najera gegeben.

1821

Malo, ist also hinlänglich vertreten.

weil einsstaaten angehörenden Deutschen zu Preußen allen übrigen Deutschen, die

Bürgein und Söhnen der Hansestädte,

reußen erworbenen La

vom 25. Februar 1863 ven P zweckmäßige Ein-

1c, und ahmte mehrere erwaltung nach, die er auf einer

hauptschluß theile Münster, Paderborn richtungen für die innere V Reise in England kennen gelernt hatte. Als nach der Schlacht bei Jena (1806) nisse des preußischen Staats aufgelöst Mitglied der provisorischen nach England, Wohl seines Vaterlandes wirkte, dahin zurück, wurde 1809 als Che dam angestellt und beförderte in s sonderem Eifer die waltherrschaft. Im Jahre

Preußen hat seit vielen Jahren schon einen diplomatischen Agent

Die Art und Wirksamkeit der Ver⸗

tretung konnen aber undezweiselt wir Deutsche hier in Mlexio besser

roseit enrgegensetź. lichtiger beurtheilen, . —— * Eur epa, welche in 9. i

iche Unterhand⸗ nen mit einer großen lei tig eit si 4 auß eteutopaischen Zustände leider auch noch eine große Unkenntniß derselben verbinden.

Preußen ist in Mexilo, eder war es wenigstens bis zu diesem Augen— blick, so gut, so lräftig vertreten, wie es nur immer die schwankenden Ver— hälinisse dieses Landes erlaubten. Dieser Vonheil einer schützenden dixlo— malischen Vertretung ist jedoch nicht nur den Preußen und den Zoll— Theil gewerden, sondern auch durch gut wie gar nicht vertreten sind, ganz besonders aber uns, den zahlreich in der Republik vertheilten

welche Alle nach der nunmehr er preuß. Geschäfts⸗

en Verhält⸗

die damalig ch bis 1807

wurden, war er no Bebörde, begab sich aledann Königs für das Frieden von Tilsit ung zu Pote⸗ freise mit be⸗ zum Umsturz der sranzoͤsischen Ge⸗

erwaltunge⸗ wo er ohne Auftrag von Seiten des fehrte nach dem Präsident der Regier einem neuen

solgten Abreise des nach Washingten versetzien Königl. . ; . 1810 gab er jedoch seine bisherige Stelle auf und

ein. Vie rägers, Hermn Friedr. von Gerolt, ohne Zweifel wiederum ihrem eigenen militairischen Schicksale überlassen bleiben.

tung hanseatischer Interessen beziehen.

gericht in Logrono nach zweitägigem Ver sonstigen guten Eigenschaften ausgerüsie

werden sie von dem Kriegs hör zum Tode verurtheilt und, da die Regierung keine Gnade erschoffen. In Aragonien beginnen Lie Aufrührer damit, ene Ofsiziere zu erschießen. Keine Stimme

se Schlachtopfer zu beklagen. Zwölf der recht in Aragonien erschossen

hat sich der Gemüther bemäch n der Kammer sind weit da⸗ timmtes Ziel zu verfolgen. ; Taktik nicht entgehen zu können.“

Maroffo, dessen Tert längst durch andere in offizieller Form im Mo⸗

Skeptische Apathie

positionellen Gruppen i gezweifelt wird.

Der Stand in Schutz, welche die französische tet, weil er die von den Geburtetage der Königi wiedert hat.

Eine Zuschrift der Regierung von Lu⸗ Freischaaren dringt und, ihre Besorg⸗

zu schlagen hat. und die op von entsernt,

Kanton Agargau. zern, worin diese auf gestützt auf Gerüchte von B nisse ausspricht, ist von dem wortet und, nebst Angabe der zur schreitungen ergriffenen Maßregeln, und Unstatthafte der Verdäe

en die Angriffe Presse gegen ihn xich Otaheiti am lutschüsse nicht er fremder Souveraine sind tandand, und die schwie her leicht Mißtrauen

ard nimmt den Lieutenant Hunt geg Dppositions iegsschiffen vor

die Antwort wegen der ildung neuer Freischaaren, Nleinen Rath sogleich angemessen Verhütung fernerer Gebiets-Ueber⸗ as Ungegründete fgefundenen Mu⸗ ß. Ztg. Nr. 352)

ein einziges, bes scheint also der ministeriellen Der Friedensvertrag mit er mitgetheilt wurde, ist eist heute

zwei ihrer Pflicht treugeblieb erhebt sich auswärts, um die Rebellen sind nun nach gehaltenem Stand worden. Auf wen fällt die Schuld dieses vergossenen Blutes? den, der das Gesetz, das :

französischen Kr n Viktoria abgefeuerten Sa

Dergleichen Schüsse etwas ganz Ungewöhnliches, meint de rige Stellung des

zugleich auf d eutenant Hunt konnte ihm da ztigungen wege . i jervorgerufene Kriegsgesetz zur Anwendung

Der Globe erklärt jetzt, daß das auf Otaheiti erscheinende

eintre nöthige Kenntniß des Landes und der Einwohner mitbringen kann, welche Jahre verloren gehen, bevor derselbe im Stande sein wird, mit

Nutzen und Nachdruck wirken zu können.

Deutschen in der Hauptstadt überreichte

ein ausgezeich⸗ erf: „Ueber die Ver⸗ ber hier durch münd⸗ den französtschen Behörden bald z rfolgungen ausgesetzt, Ufer durch Hülfe noch Lebender g

kehrte auf seine Güter in Westphalen zurück, wo er netes, später von Niebuhr herausgegebenes W waltung Großbritaniens“, verfaßte. liche und schriftliche Aeußerungen verdächtig wurde, jedoch auf dem linken Rhein licherweise entging.

Nach der preußischen Reoccupation nach Westphalen zurück, Gouverneur zwischen Weser solcher in den Jahren 1813, 1814 und 1 der freiwilligen Vaterlandevertheidiger, bei der Landwehr und Bildung des Landsturms ungemein

Zur Belohnung seiner von den Franzosen erhielt er den 1315 zum Ober⸗-Präsidenten der Provinz nisirte die Regierungen zu sich um die ihm anvertraute Provinz Austrocknung von Morästen,

daß eine solche durch des preußischen Schutzes es Königl. preuß. Ge der Unmöglichkeit ciner sigen Regierung ge Diplomat hier im Lande, hielt vertretenen Deutschen anzuneh Archiv der Legation werfen, so Akten sich auf die Vertre— n Gründen haben wir die da sein Nachfol

heils aus der persönlichen Ueberzeugung chäftsträgers von der Nolhwendigkeit desselben un Trennung der verschiedenen deutschen Interessen, der hie Vie Neaier * genüber, hervorging. Als einziger deutscher Die Regierung bringt 'r es für seine Pflicht, sich auch der nicht men, und könnten wir einen Blick in das würven wir sinden, daß wohl fast die Hälfte de:

so war er deren V

im Jahre 1813 kehrte er Ante von des Königs Majestät als Civil- und Rhein berufen und zeigte sich sI5 bei der Ausrüstung

Zusammenberufung der

freiung Deutschlands Orden des eisernen Kreuzes, wurde Zestphalen ernannt, orga⸗ Minden und machte von Kunststraßen, armachung der Lippe bei Hamm,

u ; n M Abreise des uns lieb gewordenen Vertreters zu bedauern, zaffen in der Hand ergrissen, ger mit dem besten Willen, mit allen möglichen Kenntnissen, Talenten und

't, doch unmöglich die hier unbedingt erdienste um die Be

Abreise von allen Danl- und Abschieds Adresse ist un

ind die kräftigste Widerlegung

Die dem Königl. preuß. Geschäste träger vor seiner 5 Münster, Arnsberg und

durch Anlegung

bezweifelt die beste Beslätigung des Gesagten

9 5 * 4 * Auf kes Kölner Korrespondenten. Dieselbe lautet, wie, solgt:

zie so viel an? träger Herrn Friedrich von Gerolt.

(s. Allg. Preu besonderen Kreisse ese Verdächtigung un

Hier ist man der Ansicht, daß jenes Blut, w deres, auf das Haupt jenes Mannes falle, piegelungen einen seiner Parteigänge leiten, deren tragischen Ausgang er on ihnen

nitions- Kästchen und Gewehre hingewiesen worden. liche Stände wurde des wahren Sachverhalts zurückgewiesen.

Der Kleine Rath hat sich Regierung von Luzern für eine aus den Kantonen Aargau, Solo det und zugleich die Regierungen

nmöglich vom Gon

schen Schritt hkeit der Franzosen einflößen un

zumal da zu jener Zeit die Frage d daher jeder Schritt Anerkennung der

offiziell sei und u nst durch einen so erscherzt haben würde.

Handelsgericht geladen von 50, 0916 Fr., weil die⸗ die Memoiren n ihrem Feuilleton zu dazu habe die Familie

hreiben an sämmt⸗ ter Eiklärung

über die außerordentliche Höflie zu einer passive über die Souverainetät vermieden w Souverainetäts-Ansprüche hätte gedeutet w

Nach dem Globe beabsichtigt de der nächsten Parlaments⸗Session die

Blatt 1'Oceanie keinesweges verneur Bruat herrühren könne, der so Vertrauen der Regierung zu ihm v

Die Presse hat ind verlangt von ihm ei es Blatt behauptet hatte, des General Montholon,

n Relle veranlassen, noch unentschieden, un erden mußte, welcher möglicherweise als erden können.

ler der Schatzkammer in ns Me 419 ö

zins Reduction auch der Iproc.

dann noch di

trügerische Vors deren zu Unternehmungen zu ver um so gewisser voraussieht, als er seine eigene Person entfernt hält. .

Der französische Botschafter die Botschaft seit acht Jahren inne hat,

den Globe ne Entschädigung Alexander Dumas schreibe welche die Presse i Dokumente

besonderen Zuschrift bei der milde Behandlung der Gefangenen thurn und Basel Landsch

aft verwen=

Direktorial⸗ . aufgekündigt und dagegen

der nicht ermüdet durch Ew. Hochwohlgeboren sind im Be riffe, Mexiko zu verlassen, um eine 1 !. 1 6 nach dem an

ehrenvolle Mission im Nachbarlande zu

1

Ruhrort und Regulirung d auern ungemein verdient. Verewigte seine Thätig⸗ Kultur des Landes durch elcher Rücksicht von ihm die Berlin 18251

Ausführung eines Rheinhafens bei hältnisse zwischen Gutsherren und B

Eben so eifrig und rastlos widmete der keit der Verbesserung des Katasterwesens, Gemeinheits- und Heide⸗Theilung (in w klassische Schrift „Ueber die Gemeinheit erschienen ist), der Begründung der Pr

„„Die Deutschen in Mexiko an den Königlich preußischen Geschäfts⸗

l lebhafteste be theiligt, und es bedarf gewiß nicht unserer Versicherang, wie sehr wir es be dauern, Sie aus unserer Mitte scheiden zu sehen,

Wir Teutsche alle sind bei Ihrer Abberufung auf das obgleich wir die beruhi 8 Theilung 1 inzial⸗Corrections-Anstalt zu

Ihren eigenen Wün—

866 . gende Gewißheit haben, daß Ihre neue Stellung auch hat die Miethe des Hotels, welches schen entsprechend ist ;

Benavente (Eigenthum zu wahren und zu schützen. Sie aber s

Annuitäten zu beantragen.

Von dem vorige Woche aus gekommenen Post⸗- bracht worden, die größte Sumn zeuge von der Ostküste Mexiko' das Schiff noch am Bord 600 Unzen Goldstaub, in Barren und 99 Pfd. Platina. 22 Gestern ist das Justiz⸗Budget von der einem zweiten Stadium einstimmig Die Verhandlungen über den Zollvereins⸗ Diskufsion willen einen Tag ausgesetzt. Spa hier eingetroffen. sich die Herren vor hier, angeblich in einem auf den ezüglichen Auftrag; sie haben be

liefern versprochen, und die meisten ,, . geliefert Im iesen einflußreiches Fürwort für dieselben lichen Meinung zu re Alle Mafres von Paris haben ei keit der Bewohner ihrer Stad ben für die Armen aufzufordern, In den Wohlthätigkeits Büreaus e von der Unterstü Zahl weit

den Palast der verstorbenen Herzogin des Herzogs von Osuna) auf mehrere Jahre gemiethet. m nächsten April zu beziehen, und so angenen Gerüchte von einer be⸗

Westindien zu Southampton an Kantone um ihr mächtiges und

sind 2,078,739 Dollars über⸗ e bisher in einem Fahr sandt wurde; ferner hatte 2679 Unzen Silber

auf indirekte Weise in der öffent⸗

te und 4te Bataillon, die Artille⸗

habilitiren. ssen und mit den übrigen

schafter denkt ihn i mit dürsten wohl die in fremde Blätter übergeg vorstehenden Abberufung des Grafen Bresson sich als der Herzog von Montpensier werde der Königlichen Familie im nächsten Frühjahr einen Besuch abstatten.

Die Regierung h Claveria am 16. Juli philippinischen Inseln übernahm.

Der Winter i gestern haben wir bis gegen Mitt im Buen Retiro ist mit einer Eisfläche bedeckt.

Dreiprocentige heute bis 323 auf feste Lieferung, 5proc. 2

Griechenland.

ezember sind das rie- und die Scharfschützen⸗Compagnie entla alls unverzüglich geschehen.

auf die luzerner

nen Aufruf an die Mildthätig— eselben zu Ga hreszeit große von Paris sind allein tzung derselben leben, ist, ungerechnet. kreich in diesem 16, 900 Choristen, Alle diese Individuen zu⸗ von 30 Millionen Fr., was Freilich aber ist die glieder der Oper erhalten a Duprez sogar 80, ) 0 9. Defizit von

. ne Geld, di tviertel gerichtet, um di . e . ge

die in dieser rauhen Ja wird dies ebenf

Der Kleine Rath hat in Bezug trag an den Großen Rath Kleinen Rath ermächtigen, Jesuiten in der Schweiz einig und Wege in angemessener Weise denselben nachhaltig zu begegnen ,

Ereignisse folgenden „Der Große Rath wo über die verderb gehenden Mitständen ü ein Einverständniß

Noth leiden. „1,590 Arme eingeschrieben, di die verschämten Armen, deren

Nach statistischen Angaben zählt Fran 509 Schauspieler, 2500 Figuranten,

lichen Folgen der ber die Mittel zu erzielen, wie

at die Nachricht in Manila sein Amt als General Capitain der

Brüssel, Repräsentanten genommen worden. frag wurden um dieser

Der Prinz von Capua ist von

Seit einigen Tagen besinden Schwarzenberg von Hessen— Kas

chauspielerinnen und Kammer in s hier eingetreten.

st ungewöhnlich früh ag zwei Grad Kälte und der

ffleurs und Billeteurs. ammen beziehen jährlich die für den Kopf durchschnittlich 1509 Fr. Besoldung sehr unglei jährlich ein jedes 19, 20,

Regierungs-Raths ist schaft wieder ent= be in Bern angelangt.

Kanton Bern. Durch Be chluß des am 13. Dezember die s

Wayz und 1 ; lassen und der Oberst Zi

ch, denn viele Mit 30 bis 40 Tausend Fr.,

mmerli mit seinem Sta

Doppelt fühlen und erkennen wir

6

hiesi 36 i wir, unseren Gefühlen Worte gebend,

D

Anstalt zu Marsberg, und der ferner der Beförderung Reorganisirung der

so wie der allen öffentlichen und und Bestrebungen im Gebiete der r Fortschritte ꝛc.

Benninghausen, der Provinzial-⸗Irren⸗ inzial- Pflege Anstalt zu Gesecke, öffentlichen Unterrichts, lehrer-Seminarien zu Soest, Organisation des Archivwesens gemeinnützigen Unternehmungen Kunst, wissenschaf

zunächst preußische Interessen

Ihr König sandte Sie nach Meriko, um Verhältnissen

unter schwierigen Der Bot- aus eigenem Antriebe und mit edler Aufopferung der Veitreter aller deut schen und besonders der hanseatischen Interessen geworden.

im Augenblicke

Anlegung resp. Büren und Petershagen, ö und überhaupt Trennung den unbegründet . . ) uns lieb gewordenen Ver

z en treters. Wir erfüllen deehalb nur eine für uns angenehme Pflicht, wenn Ihnen, Herr von Gerolt, unseren uneigennützigen und

tlicher und gewerbliche 1817 wurde er zum Staatsrathe, Rathe mit dem Pr s Königs Majestät bei ältigen Verdienste dur

Werth des bisher genossenen Schutzes und

annt und im Allerhöchster Anwesen⸗ ch Verleihung des

lichen Geheimen ädikate Excellenz ern August 1812 krönte de heit in Minden seine viels Schwarzen Adler-Ordens.

herzlichen aufrichtigen Dank für alle Ihre vielfältigen u ö. ' 2. . 13 J 1 l X 1 1 ( 3 1 vꝛelsn 19e N erhalten, daß der General erfolgreichen Bemuhungen hierdurch öffentlich an Len Tag legen. Möge Ihnen diese dankbare Anerkennung

Ihrer Landsleute d gewähren, nicht nur Ihrer

Genugthüung und das belohnende Bewußtsein

Seit vor Stellung genügt, sondern darüber hinaus gewirkt und Leich nicht durch wohlwollende Persönlichkeit und gesellige Tugen

141 —4 * J. uns unvergeßlich gemacht zu haben. Unsere Wünsche für Ihr Wohl bet

—— 1

.

wesenden Deutschen.)

hen finden

Budget für 1816 bereits ein Von diesen kommen etwa der Feldzug gegen Mar nach England und durch die Ab⸗

Bau der hessischen Eisenbahnen b reits den Ministern der auswärtigen

lichen Arbeiten ihren Besuch abgestattet.

Am 9. Dezember war der Der Regie⸗ hnt) das Aufgebot and der Land—

In den Briefen äus At kommerzielle Notizen.

au ausgefallen, und es Prodinzen Korinth,

Es heißt, daß das s 39 Millionen darbiete. ng der Kosten, welche Reise des Königs

O München, 15. Dez. sich einige nicht unbeacht giebig ist der Korinther gang den Bewohnern der

zandschaft.

Kanton Basel⸗ r zum erstenmale versammelt.

ählte Land⸗Rath rungs-Rath mißbilligte der nach Luzern marschirten Freischgar 'n,

Angelegenheiten und der öffent⸗

okko veran⸗ (wie bereits gestern erwä

Höchst er⸗ = . ö w 3 6 rd 52918 J 54* . 2 nr 2 5 . hat der jetzige Jahr⸗ d. Ludwig Wilhelm Freiherr von Vincke. Vostitza und Patras

vr

thun lön- nachstehende biographische Notizen

Die Wahl eines Deputirten in einem her stets nur ausschließlich smal für diese Meinung nieder— iin gemäßigt liberaler Deputirter hat über esetzten Partei Ergebenen den wie die katholische Partei ultat beigetragen, so kann man ihn vor einer ganz extremen den

aus Anlaß der Vermählung des ine Mehrausgabe

daß sie nichts besseres haben Mahnungen der zen-Kultur zu befolgen. darf man durchschnittlich auf, . ird sich zuverlässigen Angaben „Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp Freil Jahren allein in der Provinz Kori s In den Jahren begüterten altadligen Familie, wurde des wieder mit 1771 geboren, erhielt durch Privatlehrer idlich zu der Einsicht gekom, Ernst Idel Jobst, Oberstallmeister und Landdrost von Osn und seit dem 23. Oktober 180)

t Brüssel, 17. Bezirke in Turnhout, welcher bis anten erwählt hatte, ist die

der letzten Tagsatzung et und beschloß, für fernere lntrages mit den libera⸗

thun, besonders da es irkfamkeit des Jesuiten schsten Grade gefährde und eine ge⸗

g einer Flotte ogs von Aumale i Millionen erwachsen. mehrere Millionen.

von Clugny,

die Ueberzeugung gebracht, nen, als die Ermunterungen und treff der Ausbreitung der trag in den erwähnten drei? „06,000 Pfd. anschlagen, nach schon in drei bis vier vielleicht mehr als 2,000, 000 13 sind dort nämlich über 3000 Korinthen angebaut worden,

gegen die Jesuiten in dem an sVotum begründ

bezüglichen aäargauischen

Rath den Kampf abgegebenen Stande treibung des dahin len Kantonen vereinte Schritte deutlicher herausstelle, daß die Sicherheit des Vaterlandes im meinschastliche Abwehr erheische.

irn

Regierung in

ist dem Marine Ministerium e Den Er

Die Gesandtschaft nach China kostet schlagend gewesen. ganz der entgegeng Wenn der Minister des Innern, Bitterkeit vorwirft, zu diesem Res nur loben, einer gemäßigten Meinung Vorzug gegeben zu haben. .

einer der entschiedensten der in mehrere Prozesse der age hier gestorben.

zur Eröffnung der K chtig einrichten

Der argus Sieg davongetragen.

der alten Dyngzie, ; Ordens die

war, ist dieser Lamartine, der

at sein Hotel neu und prä

nth um

Stremma Landes wi

ammern hier eintreffen wird, lassen und wird diesen

Be- Präsidenten der Provinz Westphalen, welche wir seinen zahlreichen Freund len uns gedrungen sühlen:

2

entsprossen aus einer im Minden⸗,

Preise, bei erster mindenscher Landes Deputirte

um bei dem Empfange des egen zu sein. Gelegenheit seinen persönlichen andels-Negociationen gel⸗ läheres darüber

um den Gerüchten von

onst bedeutend niedrigeren ässerungs⸗-Verhältnissen, sei, als durch die Korinthen-Kultur. Aussicht auf einen Ertrag wicht, also 800 Psv. rtrag von einem Stremma Landes 90) Kolonaken berechnet werden, ommt in guten Lagen m Ankauf zu stehen, ich höchstens auf 200)

Ber König ist nach Paris abgereist, neu vermählten fürstlichen Ehepaares hier jedoch, daß der König bei dieser Einfluß bei den wi tend machen werde.

ndes Haus machen, Umstände zu begegnen. ke repräsentirende Journg Reforme wegen einer Untersuchung der

men ist, daß trotz der gegen nur einigermaßen günstigen Bew nicht leicht ergiebiger zu machen Ein Stremma Landes giebt dure von 500 Pfd. venectianisches Ger nach dem Jahrgang k 50 (früher 60 Das Land k Stremma i

Nach mehrwöchentlicher Abwesenheit Herzogs von Genua und des Herzogs von Genua hier wieder ein-

Turin, 7. ist der König in Begleitung des von Savoyen-Carignan gestern Abend

Man glaubt

tung seiner Vermögens . die junge Lin nun auch dem Aufrufe der der arbeitenden Klassen beigetreten. Der Freisprechung de eben eine andere, die des 1) der Verhöhnung Alasse von Staatsbi Unruhen angeklag

Herr von L

lle Commerce ist eder aufzunehmenden H Wir werden nächstens etwa

ezember brach am Bord des wiener; je on Genua lag, Feuer keit um sich, daß man . hrzeuge retten konnte; in weni Im Feuer verzehrt.

In der Nacht vom Zten bootes „Achille“, aus und griff mit solcher ihe die benachbarten Fa Stunde war das

Journals 1' Atelier ist so L- Ouest, gefolgt, welcher 2) der Aufreizung einer d der Aufferderung zu

s Handwerker⸗ National de der katholischen Religion, irgern gegen die andere un

2 . welches im Hafen v Dänemark. ö

Die von den 10 stilder Ständen ernannte wegen Einführung allgemei⸗ 52) hat ihrem Bericht einen

50 125 Fl. lonaten für das turkosten mögen s Stremma belaufen.

In Handelsbriefen aus werden die bestimmtesten zwischen dem

ger als einer

2

und die ersten Kul

Kopenhagen, 11. Dez, Drachmen sür das

r Prüf (Ge 5 r Prüfung des Ge ampfboot v

Spanien.

Ton, in welchem das Joun— ttgefundenen Hinrich⸗ ht, und nicht weniger sagte der Heraldo, Narvaez betrachten kann, un— ig muß untersuchen, mit Geld unterstützte (uh Antriebe spricht. die lächerlichste Aufge⸗ r Verachtung; im daß unsere Regit⸗ dschaft einrichte, die

setz Entwurfs P r. 3. Nie 53 ügt, der, nach der Meinung der ? zug hat, daß er sich der gegenw und in Ausführung gebracht werden kann, Verhälinissen angepaß— Graf Knuth will nämlich, daß die ganze chaft in vier Klassen getheilt werde. Truppen bestehen, deren Dienstzeit au l auf 1800 berechnet wird. eren Dienst freiwillig unterziehen, Infanteristen auf 225 bis 250 auf 300 bis 325 Rbthlr. ch entstehende jährliche Ausgabe von wenn die Gerechngkeit ein irde durch die der vierten Klasse en bedeutende Summe eingehen. aft umfassen, we hätten, vom

Kommission ner Wehrpflichtigkeit (s. Allg. Vorschlag des Grafen Knuth jorität der Kommission, den Vor ganisation det Armee anschlie ohne den einmal gefaß ten Plan bedeutend zu afsizi waffenfähige junge soll aus den Garnisons⸗ und deren jährlich nöthige Zah daß sie sich diesem schw lche für die Waffengattungen

ebenfalls gegen die Veröf⸗ in dem Feuilleton der Blatt, wie es

amartine protestirt nun Geschichte der Girondisten“ Chateaubriand's wird dieses Verfassers liefern können, wenn sie Recht erworben hat,

als wie in solchen Zweifel über das Zustande mittelländischen und

,, . 3 Madrid, Griechenland sowohl, nal des Déöbats sich über die tungen äußert, hat hier großen starke Gegenerllä den man als d ter Anderem:

die Memoiren scheint, nicht vor dem auch von dem künftigen sie zuerst in ihrem

Man spricht von einer sigen Verleger zu Abhülfe gegen die N mehr und mehr um sich

aus Triest, kommen eines Verbindungsweges dem rothen Meere über d an einen großartigen Kana

in Logroño st— Eindruck gema en. Vorgestern

ten und sämmtlichen Landes ie Landenge von

Verleger derselben das oder an eine Eisenbahn gedac

eton zu publiziren.

allgemeinen Versammlung, um sich über die welche dem Buchhandel die Feuilletons be⸗

hervorgeruf

as Blatt des Generals ht wer Die spanische R von der französischen Regierung nado) Journal aus eigenem oder aus so verdienen Worte, durch e Unwissenheit eingegeben, nu Umstand dazu dienen, Beweisen der Freun

welche die hie—⸗ halten beabsichtigen, Mittel zur achtheile zu berathen, greifende Mode des Roman⸗

Tür h ei

Konstantinopel, J. seinem Ausfluge nach den = (s. All g. Pr.

des britischen Botschafters

ertheilt, auch hat Sir Str Der Pascha von Trebisonde, orte erklärt, der bestr Trebisonde, mithin ein die hellenische Protectio sul habe er nicht bele ebenfalls ein geborener Wortwechsel gerathen. und dem P mit den kleinsten Det und Zeugnisse beizulegen.

Mexiko.

ält eine Korrespondenz aus Mexiko

er Vertretung Preußens

ßischen Geschäftsträger Dagegen gelang es ihm, den Kaufmann Manufaktur zu

hmung die

bekommen dafür, eine besondere Vergütung, we Rbthlr., für die schwereren angenommen wird. 505,009 Rbthlr. dürfe man sich solches Opfer verlange. Freikaufung eine nicht un soll diejenige junge Mannsch e Weise genügen will. Sie Jahr respeltipe Exerzierschulen zu üben und blie Anzahl wird auf s0h0 Y worüber man bei dieser Einrichtung zu ver— Die dritte Klasse soll aus Freiwilligen und zu unisormiren hätten, auch ihren erschnle entrichteten und vom j nöthige Exeizierzeit möchte wie bisher für Die Kosten füt

ztratford Canning ist von ardanellen und den Gestaden von ̃ 28. November zurückgekehrt. und die anderen Forderungen an die Stelle des ins Ministerium g keine Antwort zum Präsidenten der Kammern zu Mi gedrängt.

det ersteres statt, blasenheit und ärgst anderen Falle wird dieser rung ihr Verhalten nach den man ihr giebt.“

Zu gleicher

An die hierdur nicht stoßen,

Eine starke Feuersbrunst ist diesen Nach⸗ 34 hier ausgebrochen und in dem R . ö. n wenige Minuten vor Postschluß, . mehrstündigen Arbeiten ihrer Unterstützung her— großen Orgel mit Fir⸗ brunst durch Un⸗ eben, daß die große aufgestellt und eines ganz Frankreich, be⸗ Es wäre dies sten ein sehr schw nähere Erkundigungen as Feuer noch innerh ohne die Nachbarhäuser er—

Xx Paris, 16. Tez. in der Kirche St. Eustache Ihnen schreibe, trotz der angestrengtesten d des in großer Anzahl zu Arbeiter, die an der neuen n, sollen die Leider erfahre ich erst seit wenigen Monaten dort erke dieser Art in d eingestürzt sein soll. Betreff der Ko Zeit erlaubt mir nicht,

die Pforte noch immer anning sie nicht weiter hat in seiner Antwort sei ein Eingeborener von Griechenland gewesen und englischen Kon ragoman, der ibjekt sei, in Pforte nicht den Vorfall chzeitig triftige Belege

F

Die zweite Klasse lche ihrer Wehrpflicht auf die Staat bekleidet und und 6 Monate, die folgenden ben vier Jahre erechnet, so wie

Augenblicke, wo ich noch nicht gelösch der Pompiers un beigeeilten Volles. nissen bei Licht beschästigt ware vorsichtigkeit vera herrliche Orgel, der ausgezeichnetsten Äunstw reits zu Grunde gegangen in jeder Beziehung auch in ; Die Kürze der einzuziehen. Nur so viel, daß bis jetzt d nes Heerdes zusammengehalten wurde, griffen zu haben.

Srosshritanien und Irland Vorgestern beehrte Ihre Majestät die

ats vom Aten

ournal des Deb r Bresson hier

an den Grafen von dem spanischen ht den geringsten l des De⸗

Zeit mit dem J traf, wie ich höre, eine Depe in welcher Herr Guizot ihn rium anzuzeigen, daß die Antheil an den i bats habe und sogar ent bewilligte Geld- Unterstüt de la Rosa soll diese Erkl Minister in ihr nichts w Nicht in den zu Logroño des Mißvergnügens gewisser Angelegenheit is ß es dem jetzigen nach Beseitigung des die Vermä

Abdullah Pascha, afte Grieche Rajah, der nie in n mit Geld erlangt habe; den sondern nur mit dem ein schlechtes St Rechtfertigung schien der ohlen worden,

beköstigt, sich das eiste Jahre kürzere Zeit in den in Reseroc. Ihre jährliche das ganze wa fügen hätte,

ermächtigte, che Regierung nie Artikeln des Journa f, diesem Blatte die Dem Herrn M ährend ein anderer lucht erblicke ichtungen ist aatsmänner

r

n Frage stehenden schlossen se

ffengeübte Heer, auf 56, 000 Mann. bestehen, die sich selbst zu bekö Beilrag zu den FKosten die Waffen belämen. 3 Monate beschränken lassen, gomnastische Ausbildung den freiwilligen In valleriedienst auf 2; Reserve auf 15,00 Bildung und ih setzen würden.

liger nicht gebildet werden,

nlaßt haben.

rebisonder und

Staate blos

ärung genügt haben, w ne leere Auef stattgefundenen Hinr

ascha ist daher bef ails zu berichten

Die für diese namenflich wenn mehr in den Schulen gesorgt würde.

chten für jeden auf 150, für den Ka ihre Stärk: wird mit der Noth durch ihre Waffenübung er⸗ gebildet oder rich · sich ganz von gung der drei⸗

santeriedienst 50 Rbthlr. anzuschlagen sein; Mann berechnet, die in Zeiten der Greist leicht die ihnen etwa mangelnde Die vierte Klasse soll endlich aus denen welche vermögend genug seien, ten freizukfaufen gegen Elle

t der Stein des

die Heiraths in den Tuilerieen, da tes sein würde, Rechtes der Einwilligung, dem Grafen von Trapani zum

en Ministerium ein Le er zustehen Königin mit Eine langjäh⸗

Die Weser-Zeitung enth vom 30. Oftober, welche über die in Mexiko durch den bisherigen Königl. preu Herrn von Gerolt daselbst Folgendes meldet:

den Cortes bish hlung der junger chlusse zu b

Wirksamkeit d

London, 16. Dez.

en in Friedens zei

der Boden Jubilar⸗ Dechant des im Jahre 1819 stists Minden, und Luise, geb. von Buttler, Bildung, besuchte alsdann das Pädagogium in hierauf zu Marburg, Erlangen und Göltingen die Rechts- und

wissenschaften.

er Heiterkeit ge⸗

in jugendlich d Gute den

alles Schöne un Westphalen unvergeßlich bleiben immer fort walten! Dezember 1814.

Haarland, Ar chiv⸗Secretair.“

Möge sein bis zum höhen Alter pflegter und ausgebildeter Bewohnern der Provinz Geist auch unter uns

Minden, den 4.

somit Ihr Andenken den allein, unter

gleiten Sie in die Ferne. hriften der in der Haupistadt an—

am 4. Oltober 1814. (Folgen die Unterse

Eisenbahnen. nhaltische

Eisenbahn.

Dezember enthält auf der Berlin-Anhaltischen Eisenbalin

über den jüngst verstorbenen Ober— Herrn Freiherrn von Vincke, Verehrern hier mitzuthei

Das Mindener Sonntagshlatt vom 3.

1m Vonat Novembe! C.

20660 Personen 19,128 Centn

err von Vincke, , os 1 Rihsr. und Osnabrückschen zu Minden am 23. Dezember im Hause seiner Aeltern: abrück, auch

Ravensberg 655, 181 KRthlr.

würden befördert

9695 , 163 Personen 29,026 Rthlr.

69, 9067 Centn. Frachtgut -.

Summa... 18, 204 Rtihlr.

bis 1811 aufgehobenen Dom die erste wisser in Halle und studirte

Minde Einnahme 1111 November .

und Börsen- Nachrichten.

örse hat noch an Lebhaftigkeit im liebt waren die meisten Sorten aren Gloggnitzer und Livorno zu

Hgandels⸗—

Berlin, 21. Dez. Actienhandel zugenommen.

Die heutige B

trat als Referendarius in die

oder zu Nach Beendigung seiner akademiscl 300 Ko⸗ 5. Juli 1795 seine Dienst⸗Laufbahn,

lige Verwaltung des Steuerraths

denschen Landständen zum Land

Wahl von des Höchstseligen Königs

QOuiltungsbogen. Von fremden

K soafttn 21 B 2x1 9 wol gn . erlin, hoheren Preisen begehrt.

kurmärkische Kammer und in das Manufaktur worin er 1793 zum Assessor vorrückte und gleichzeitig die einstwei⸗

j Den 21. Dezember 1844.

Potsdam, Brandenburg ze. in sich begriff, anvertraut erhielt. Hierauf ward er am 21. Juli 1798 einstimmig von den min⸗ ath für die damaligen mindenschen Suez ausgedrückt, ob nun Aemter Hausbergt, Petershagen und Schlüsselburg gewählt, Majestät mit Sitz und Stimme Im Jahre 1802

Brl. Potsd. Risenb. 5 do. d0. Prior. Ob.

im mindenschen Kammer Kollegium bestätigt wurde.

um wegen Ueberlas dischen Schafzucht zu unterhandeln,

Troja des Königs Majestät im Oktober

Md. I.pz. Fisenb. - do. do. Prior. Obl. Brl. Anh. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Diss. Elb. Bisenb. do. 0. Prior. Ob].

q. Seeb. à 50

nach Spanien, 3 wu. Neumürk. eredelung der vaterlän Kur, u. Nenner

sung von Merinos zur Rückkehr von

Schuldversebr. 3

wurde nach seiner

unternahm er im Auftrage der Regierung eine Reise 192 * 5 ak sz zum Präsidenten d

sischen Krieges⸗- und Tomainen-Kammer in Aurich ernannt und

Als mindenscher Landrath der niederen Schulen abzugeben;

21

Stagts-Kasse eine größere Steuer—

Rhein. Bisenb.

qo. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. 3 Brl. Frankf. Bisnb. do. 40. Prior. Obl. Ob. Schles. Risnh. do. Li. B. v. dinge. B. St. E. Lt. A. u. B. Magd. Ilalbst. Eb. Br. Schw.-Frb. do. 40. Prior. Obl. Ronn-Kölner Esb.

etretenen Freiherrn von Stein, Westpr. Elandhr- 3. inster und Hamm berufen. erhielt Herr von Vincke äge wegen Verbesserung unablässig be⸗

lassung, Gutachten und angemessene Vorschläge nr

auch war derselbe erwirkte Ausweisung von Seite dem mindenschen ideren aber der

müht, den inländischen Tabacke bau durch

zuschlägen zu fördern, um auf der einen Bauer eine Erwerbsquelle zu eröffnen, auf der a zinnahme zu verschaffen.

als Mitglied des mindenschen zätigkeit besonders der Ver

für die Landestheile Minden,

Friedrichsdror. In seiner gleichzeitigen Eigenschaft Aud. 14m. à3 Ib. Kammier-Kollegiums widmete er seine besserung und Erweiterung der damals in Herford eingerichteten Zucht

Pr. Cour.

Ravensberg, Tecklenburg und Lingen i

Thlr. zu 30 Sgr. ðBzeiet. Geld.

1 ech Se

binirung eines

Landarmenhauses mit dieser Anstalt, worauf der Organisationsplan

baus, und Gefangen-Anstalt. Seine Absicht der Kom

sion wegen unaus gesührt.

zur Anlegung einer Baumwollen

abgedruckt in der Allg. schaffte demselben zu dieser Unterne

den Waffenübung fachen Summe etwa, den hierdurch eingehender für die sich dem Garnis

Der Schluß⸗Vorsch daß der vorgelegte E Masestät einen neuen Gesttz— t ausarbeiten lassen möge, daß Keinem eine größere B n Waffen erwüch und daß zuglei

hrer fremden Gäste, den einem Besuche.

Königin, in Begleitung ihres Gemahls und i ,,, in Smithfield mit seit 47 Jahren bestehender Verein für ierscha gegenwartig unter der ,. Grafen aa, irn n dn litãten des Lande, wie Ken Herzog von Richmond, den Marquis von Exeter, ben Herzeg von Berferd ü. s. w. zu Mitgliedern zählt und allsährlich um biese Zeit eine öffentliche Thierschau veranstaltet. Die Zahl der in den drei letzten Jahren ausgestellten Exem für 1612. 1311 Stüch, für 1413 4516 Stück, für 1811: 3713 Stück. Die Königin und ihre hohen Begleiter bewunderten bei ber Musterung,

daß der Ein

eiten gerade „Ein Artikel aus Köln vom

vom 14ten, so wie in der Hamb. tet, daß „Preußen in Mexike so gut w der man noch außerdem einen önnte, ein Vorwurf, Mexito im entferntesten verdient. ine Vaterstadt ist Hamburg, dennoch hält er . ;

öffenilich den Ungtund jener Behauptung für das Wohl der ihrem

aber dargethan, e 1 hel ent Juli 1814, Ss darauf ankömmt, Vor einigen Wochen ni, sich zu de den spanischen chritte zum

dem Grafen von t großem Nachdruck, da

rige Erfahrung hat Kabinets auf die hiesiger am nächsten ist, sultat zu erreichen nische Gesandte,

und stellte ihm vor, treten sein möchte, Vermählung Is General Narvae

Corps kosten würde. ößtentheils die Vergütung n entrichtet werden.

nunmehr dahin: 1) Darauf um Gesetz erhoben werde, Einführung worin der Militair—

die der Eintritt in die Frei— 1 Summen sollte dann gr dienst Unterziehende lag der Kommission geh ntwurf nicht z Entwurf, weger

dann seinem d ein positives Re⸗ der neapolita⸗ er⸗Präsidenten, eitpunkt einge⸗ des Abschlusses der Trapani zu thun ine Königin

.

ist eine Unwahrheit, ßische Regierung unterlegen! noch deren Repräsentant diests ist kein Preuße, se ganz besonders dazu verpflichtet,

anzutragen, linz Cari , n, Se. . ber allgemeinen Wehipflich o modisizirt würde, wendige Uebung in de

schast erträglich wäre,

förmliche S abella's II. mit z erwiederte mi

plare betrug

lle Klassen der Gesell⸗

e, als für a in größerer Theil der

keinenfalls e

un 20sten deff. M. be. aus Staatsfonds, kontrahirte mit ihm wegen

, . e linge mit Baumwollenspinnen und ist so mit urs zorw gen die preu⸗ Zöbfer de g. . oichln weder diefelbe, Schöpfer der nachherigen Schönfeld⸗,

Herford.

sich ebenfalls ausdehnte, blieb der nachherigen fremdherrischen Inva⸗ Schreve in Herford nemburs. . bestimmen; er ver⸗ thigen Geldvorschüsse Beschäftigung prünglich der indirekte schen Fabrik in

Wien in 20 Xr....

d 2

früher Schreve

er unermüdet thätig Leipzi in Courant im 14 TDI. Huss.

Schreiber 64 ö . dein Als Präsident der Kammer, zu Münster war

Frankfurt a. M. südd. VW Petersburg .-

in Folge des lüne⸗

Bereiche einverleibten, S⸗Deputations⸗

d durch den Reich

viller Friedens vom Jahre 1801 un