1844 / 358 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Bank- Actien 1675. Engl. Russ. 114.

Hamburg, 21. Der. 396 Reute sin cour. 85.

Paris, 18. Vea. 596 Neapl. 100. 5. H 9 Span. Rente Wien, 19. Dez. 1652. Anl. de 1831 159. Livorn. 118.

slegung eines Lagers blos frellich unter den jetzigen Da dasselbe indeß denje⸗ en, sich aus vollen Lagern ße vortheilhast ist, so steht von Ausbleiben der Käufer, von dem zu fen, daß die Konkurrenz der ast der Reisenden am Platze,

tt der kostspieligen Au rn zu senden ein bundenes Verfahren. denfalls vonzieh

iehen würden, sta senden mit Muste n mit Vortheil ve welche es je keinesweges in gleichem Laufe der Zeit auch ein Verbote aber die Folge zu erwar ch mehren und manche Handlung, st

fünftig volle Lager ausste

b Ih Rente fin cour. 33. Pass. 6

igen Käufern 7: 7 nigen Käufern, Nordb. 173. Glogßgu. 1273.

39 150 zu assortiren, de 1839 1303.

Meteorologische Geobachtungen.

Nach einmaliger

Den 23. Dezember 1844. Beobachtunzz.

Quellwürme . R. Fluss wärme 0, 0 R. 6.09 n. Bodenwärme 0,47 I. Ausqdinstung C0, o11 Rh. Niederschlatz 0. Wüärmeweehsel 4 2,00

Fonds. R 7 ͤ 4 par. 3 13,05 Par. 342, 80 Far.

Luftdruck...

Brl. Potsd. Bisenb. do. do. Prior. Obl. 4 Md. I.pæ. Fisenb. do. d0. Prior. Obl. 4 Brl. An. Bisenb. do. do. Prior. Obl. Hüss. Blh. kisenb. 5 do. do. prior. Obl. 4 Rhein. Fisenb. do. do. Prior. ObI. do. I. Staat garant. 3 Brl. Frankf. Eis nb. do. do. Prior. Ol. 4 Ok. Schles. Eisnb. do. IL-1. B. v. einge. k. Si. B. Li. A. u. B. Magd. lalbst. Rhe. inh. Schw. Erb. R 4 109 do. do. Prior. Ohl. 4 Bonn-Köluer Esb. 5

St. Sebuld-Seh.

Prämien- Scheine q. Seeb. à 50 T.

Kur- u. Neumärk. Schuldvers chr.

PDunstsittig ung

Wolkenzu... Tagesmittel: 312,98 Par. ö

380 . . Obligationen 6,5 R... 79 pCt. O. Danz. do. in Tu. Wes tpr. Płrandbr. 37 Grossb. Fos. do. 1

Königliche Schauspiele.

Keine Vorstellung. an diesem Tage nur bis 2

Ostpr. Plandhr. . e e,. . Dienstag, 24. Dez.

Das Billet⸗Verkaufs⸗-Büreau ist Schlesische do. . . - ö Opernhause: Norma, Oper in

Mittwoch, 25. Dez. Im (Dlle. Jenny Lind: Norma.)

mit Tanz. Riusik von Bellini. fang halb 7?

Gold al marco. Frie drichsdror.

And. ld. à s IP. Billets zum Parterre à 20

er Vorstellung sind nur noch hitheater 109 Sgr.

Sgr. und zum Amp 40 u Die Jäger, lär

Im Schauspielhause: 5 Abth., von Iffland. Donnerstag, 26. Dez. Robert und Bertrand. Zu dieser Vorstellung si Preisen im Billet⸗Verkaufs⸗ Im Schauspielhause. Thyrnau, Schauspiel in 5 Abth. frei bearbeitet von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

idliches Sittengemälde in

Auswärtige Börsen. . an i 5 Im Opernhause: Der Schatzgräber. Anfang halb 7 Uhr.

hulichen Opernhaus⸗

Am ster dam, 599 Span. 22 6 Pol. 87. Oesterr. —. Antwerpen, 18. Der. Frank fürt a. NM. , 20. Deæ. Bayr. Bank- Actien 747 G. Ilope 995. poln. 300 Fl. 985 6.

eee dcr, rem, kr. nd Billets zu den gewö Büreau zu haben. Zum erstenmale wiederholt:

„nach dem Roman gleiches Namens,

395 do. 37. ass. 65. 499 Russ. Ilope Neue Anl. 221 5976 Met. 113 6. Bauk-Actien p. uli. Segl. S896 kr. 14. 6345.

do. 200 FI. 28 G.

do. 500 EI. 953.

Freitag, 27. Dez. Im Opernhause: Die Hochzeit des Figaro (Mad. Palm⸗Spatzer: Susanne. BVlle. Tuczek: Cherubin.) Anfang halb 7 Uhr.

Im Konzertsaale; Französische Vorstellung.

In Folge der Bekanntmachung vom 17. Dezember, vermöge deren die Abonnements-Meldungen bis spätestens 20. Dezember an die General- Intendantur zu richten, ist das Abonnement, welches am J. Januar 1845 beginnt, als geschlossen zu betrachten, um so mehr als bereits so viele Meldungen, namentlich zum Parquet, eingegan⸗ gen, daß selbst diese nicht sämmtlich berücksichtigt werden können, ohne die für das weitere Publikum zu jeder Vorstellung disponiblen Plätze zu sehr zu beschränken. Es werden nun mit nächstem diejenigen, deren Meldungen zum Abonnement berücksichtigt werden können, benachrich— tigt und die Kontrakte ihnen zugefertigt, auch die definitive Bestim= mung der Nummern der reservirten Plätze getroffen werden.

Rönigsstädtisches Theater.

Dienstag, 24. Dez. Kein Schauspiel.

Mittwoch, 25. Dez. Italienische Opern -Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Le nozze di Figaro. Oper in 2 Akten, Musik von Mozart, mit den vom Kompoönisten zu dem italienischen Terie verfaßten Original-Recitativen.

Anfang h Uhr. Die Kasse wird um 5 Uhr geöffnet.

Donnerstag, 26. Dez. (Neu einstudirt.. Das Pfefferrösel, oder: Die Frankfurter Messe im Jahre 1297, Gemälde der Vorzeit in 5 Alten, von Charlotte Birch Pfeiffer.

Freitag, 27. Dez. (Zum fünfundsechzigstenmale): Köck und Guste. Vorher: Mutersegen, oder: Die neue Fanchon.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zink eisen.

Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei.

. 11 3

Allgemeiner Anzeiger. die bereits in unserer Bekanntmachung vom 30. No⸗ gleicht, welche alles Nützliche bis zu den einzelnen vember er. bestimmte Zahlung von resp. 1 Thlr. und Handgriffen aufgenommen haben. nn das in den öffent- Die so wichtigen Oelgewä chse und Webepflan⸗— bereits ausgesprochene zen sind mit der größten Ausführlichkeit behandelt, so daß wohl jeder Landwirth etwas ihm Neues oder noch iwidende aus den Ueberschüssen des nicht Beobachtetes dort sinden wird. Bei den Ge— if den Zins- und würzpflanzen ist besonders der Anbau des Hopfens 3. ausgezahlt werden müsse, auf das vorzüglichste durchgeführt, alle bisher erschiene⸗ achten Zins- und nen Monographieen stehen weit hinter dieser Abhand- örtlich dahin lautet: lung zurück. Die Färbepflanzen und die verschie—⸗

was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden, zu be— den sein wird.

lau, den 30. August 1814.

Stadtgericht.

Bekannmachungen.

Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den Das in der Littzmannsgasse Nr. 13 belegene Grund⸗ stück des Buchdruckers Alexander richtlich abgeschätzt zu 522 Thlr. am 15. April 1845, Vormittags an der Gerichtsstelle subhastirt werden. pothekenschein sind in der Reg istratur ein zusehen.

gnügen verbm Deutsch Ey

Das Königliche

2 Thlr. geleistet werden kann, de . ; lichen Blättern dem 30. August 1814. ob die etwanige D Verwaltungs jahres 1841 nicht a4 Dividendenschein Nr. aus der Fassung des ged Dividendenscheines, dessen Inhalt w

Jacob Tornow, ge—

i0 Sgr. 6 Pf, soll zherzogthum

/ Bei der Gelehrtenschule zu Jever im Grof Stelle eines Lehrers der ssenschaften und der neueren Spra⸗

ranzösischen Sprache) auf Ostern

Oldenburg wird die matik, der Naturwi chen (besonders der f 1815 erledigt.

Mit der Stelle ist ein Gehalt von 500 1090 Gulden rheinländisch), jedoch ohne alle an- und hat der Lehrer dafür

theils in der Realklasse ehrstunden wöchentlich zu geben. gebildet, die Ver⸗ wünschen, haben sich, un⸗ ihre Qualification ignisse, vor dem 4. Februar rde schriftlich zu mel⸗

Taxe und Hy⸗

ivi⸗

dende nicht binnen drei Jahren

Thlr. Gold

des

61

1.

dere Emolumente, verbunden, theils an der Gelehrter zu Jever, bis zu 26 L Diejenigen, we leihung dieses Schule ter Anlegung der hinlänglich beurkundenden Ze 1815 bei der unterzeichneten Behö sie sich zugleich einer vor der oberen S ldenburg zu haltenden Probelection un 3 dies den Umständen nach verlangt wer⸗ eise dürfen solche Lehrer, welche benen Lehrfächern bereits be— währt haben, Berücksichtigung erwarten. Jever, den 7. Dezbr. 1844. oldenburgische Konsistorial⸗ der Erbherrschaft Jever.

1

Nachbenannte Personen:

erdinand Staerk, geboren den 41. welcher 1819 von Königsberg nach Rußland s Handlungsdiener conditionirt Nachricht von sich gegeben hat, epositorio besinden; chatz, geboren den 30. Sep—⸗ 20 Jahren verschollen ist, 3 Pf. im De⸗

ensenigen Anth rtrage der Berlin welcher für jahr 18113weitev gemäß bekannt gemacht werden

Zinsen und

tatutes.

lche, auf Akademieen

t nach §

gegangen ist, dort al und seit 1822 keine für den sich 70 Thlr. i Reinhold Ernst Bodens tember 1798, welcher seit und für den sich positorio befinden; Carl Paetsch Paetsch, welcher s gegeben hat und dessen Vermö 5 Pf. beträgt; Christian Abramo in Schalkendorf, seiltdem keine ben hat und für den Depositorio liegen; 5) der Schneiderg

erforderlichen,

f

1

erden diese sellscha

den, wodurch Behörde zu terwerfen, fall den möchte.

sich in den o

2 5

W erhoben, so verfallen sie der Ge⸗

32 Thlr. 17 Sgr. Scheins hat hiernach nicht einen Anspruch auf die Ueberschüsse des Jahres 1844, sondern

8

ohn des Böttchers Christoph zer Besitzer dieses eit 1824 keine Nachricht von sich gen 6 Thlr. 7 Sgr.

*

ben angege ch auf die Ue nur auf diejenige Sum

1. Januar 1815 za kannt gemacht ist.

Stettin, den 20. Das Direltorium der

woskli, geboren den 18. März 1791 Großherzoglich welcher 1813 zum Militair aus— Nachricht von sich gege⸗ 81 Thlr. 236 Sgr. 4 Pf. im

Dezember 1811. . Berlin⸗Stettiner Eisenbahn-Ge⸗

Kutscher.

efell Georg Lange, welcher 1793 bei

! Eisenbahn.

Zins- und Dividendenschein 3. denen Manufaktur Gewä chse sind eben so gründ= lich als treffend in ihrer verschiedenen Kulturweise be—

Actie der Berlin-Stettiner Eisenbahn— schrieben. Bei jeder einzelnen Pflanze sind alle Ver⸗ Gesellschaft. hältnisse genau angegeben, so, daß jeder Leser für

Litt. A. (B.) Nœ. ö feine spezielle Lage leicht den beiläusigen Ertrag be⸗

Gegen Rückgabe dieses Scheines em⸗ rechnen kann. Fur den Landwirth, der den Ertrag sei⸗

Inhaber Anfangs Jenuar 1815 ner Besitzung erhöhen will, ist dieses Buch das sicherste eil von dem Rein— Hülfsmittel.

Stettiner Eisenbahn, w

das Verwaltungs⸗ 1538

älfte statuten⸗ Bei G. W. F. Müller in Berlin ist erschienen:

Direktorium der Berlin-Stettiner Eisen— ben und Nachweis seiner Erfüllung im. Neuen bahn⸗Gesellschaft. Testament. (19 Bog) gr. 3. 1812. 13 Thlr. In Berlin vorräthig zu sindtn in der Enslin sch en

1208 b]

Bei Simon Schropp— C Co. in Berlin, Jäger stralse No. 24, ist erschienen

Karte des türkischen Reiches in Asien

ldat gestorben sein soll, für den 15 im Depositorio sich befinden;

idt Carl Wilke, angeblich um 1813 n Sohn Gottfried Wilke, geboren n, so wie der polai⸗ Johann Pilichowsli,

Wilna als So In Bezug auf die seit

einiger Zeit in den öf⸗— fentlichen Blättern mehr⸗ fach besprochene Frage: ob die Actionaire un serer Bahn auf eine

rlin-Stettiner

LT USsla. Die Zins-Zahlung der Actien d rungs- Anstalt Borussia soll rectlon in den Tagen vom 1845 für hier und die südlichen

der Waffenschm

1800 und seit 1813 verscholle sche Veteranen Unteroffizier letzt in Dobrzyn wohnhaft; so wie deren eiwa zurü werden hierdurch aufgef und spätestens im Termin den 8. August 18435, im hiesigen Gerichts melden und weitere genfalls sie legitimirtenden

rben und Erbnehmer,

ckgelassene E ordert, sich innerhalb 9 Monaten

Ueberschüssen des Ver⸗ waltungsjahres 1811 zu rechnen haben, eranlaßt, auf nachstehende Bestimmun⸗ tuts aufmerksam zu machen.

wird die Jahres-Rechnung nach dem

Prãäsidentenstraße

Gebäude) geleistet Vormittags it Uhr, lokale schriftlich oder p Anweisung zu gewärligen, widri⸗ Vermögen ihren sich

nairen vorher zugehen lassen.

sehen wir uns v 3. Dezember 1814.

gen unseres Sta

Nach §. 21 1. c. Schlusse des Kalenderjahres nahmen werden dabei

ersönlich zu Berlin, den todt erklärt und ihr Erben oder in deren Ermangelung dem tet werden wird.

Fiskus ausgeantwor

Wo . tet von Heinrich Kiepert. In zwei Blättern. Preis [, nnr. . Dies? Karte., im Malsstab von Siri ist zum Theil eine genaue keduction der Karte von klein 5 asien in 6 Blättern, und beruht auch in den übri- 91 Feuer. Versiche⸗ gen *mnmn Vervollständigung hinzugefügten Theilen aut ; Veschluß der Di Sorgtältigster Benutzung der neuesten und besten zum 2 bis inel. 16. Januar Theil unedirten Matcrialien, namentlich ind di Provinzen im Bi Iaupt Resultate der Chesneyschen Euphrat Fx pedi reau der unterzeichneten General⸗Agentur, Kleine non zum erstenmal „ollstündig darin benutzt. ben dem Speicher⸗Actien⸗ n, . werden; die betreffenden Quit- Iotg] tungs-Formulare werde ich den resp. Herren Actio— In der C. H. Zeh schen Buchhandlung in Nürnberg ist neu erschienen und in jeder Buchhandlung, in Ber⸗ Lion M. Cohn, lin in der Enslinschen Buchhdlg. (F. Geel General Agent der Feuer. Vet icherungs⸗ haar), Breite Str. 23, so wie in derselben Hand— Anstalt Borussia. . lung in Cüstrin, vorräthig:

Gleichzeitig werden die unbekannten Erben, Erbneh— 9 die effektiv verausgabten Kosten,

Die Gratulanten. Veustandige Sunn.

chschnitts-Kosten für Reparaturen Maschinen, Fuhrwerke jeg= und die Kosten der von Zeit zu Zeit deuanschaffung und Ergänzung

mer und Verwandten p) die jährlichen Dur mim April 1831 in Dob Fille geborenen Pil Unteroffizier esen sein soll, m Depositorio sich befindet;

1837 hier verstorbenen aus Flößerlnechtes Woyteck 21 Sgr. 6 Pf.

rzon verstorbenen Ca⸗ anz, welche zuletzt mit Johann Pilichows li und deren Nachlaß

licher Art 2c.

nöthig werdenden J

bei vorbemerlten Gegenst Aus den sich hiernach erge 23 1. c. die Zins so weit diese Ueberschü und der Ucberrest wird gleichmäßig Actien als Dividende vertheilt, n und Dividende nicht mehr wie 6pCt. tals betragen, in welchem Falle nach verfahren wird.

Die Bestimmung, nigen dazu gerignelen Ueb theilt werden soll, steh Nr. 3 nur der or sammlung zu. Versammlung tritt nach §. 53 J. «

dem Veteranen⸗ verheirathet gew mit 150 Thlr. i des am 1. August Dombrowken

Kalinowski, de

Buchhandlung in Prag Gropiu . gänzl. umgearb. u. sehr veim. Aufl. 8. gch. schule Laden Nr. 12:

In der J. G. Calveschen

benden Ueberschüssen wer= schienen und du

en der Actien mit 4pCt. sse dazu hinreichen, auf die Gesammt⸗ vorausgesetzt

ist so eben er zu beziehen, Berlin, handlung, Königl. Bau

Die Kultur d. Handelsgewächse sraon

den nach 5 entnommen,

Nachlaß 3 Thlr.

sedoch, daß Zinse des Actien⸗Kapi

1842 in Stangwalde ver⸗ Elisabeth Schroeter Nachlaß 3 Thlr. beträgt; Mai 1813 hier verstorbenen Haus⸗ dessen Nachlaß in hierselbst besteht, J Monaten und spätestens zu melden, widrigenfalls chen werden prälludirt, die Ex= trahenten und die sich meldenden Erben nach vorgän · giger Legitimatien für die rechtmäßigen Erben angenom- men werden, ihnen als solchen der Nachlaß zur freien Disposition verabfelgt, went. als herrenloses Gut dem Fiskus ausgeantworiet und der nach erfo sion sich etwa meldende nähere oder glei alle Handlungen unt Liaposiiienen Fesselben anzuer- kennen und zu übtrnthmen schaltig und von ihm we— noch Ersatz ver gehobenen Nutzun-⸗ gen zu sordern berechtigt, sondein sich lediglich mit dem,

der am 28. Jannar storbenen Wittwe

elm Hofmann, beginnt dieselben am Sonnabend den 14. J nd mehrerer wissenschaftlicher Gesell⸗ von 5—6 Uhr, im Saale der Sin laden eg ,. Auslandes witll., korrespond. u. dungen um Plätze sind sämmtlich nach der Zeitselg wer,. Ehrenmitglied. cheiden Prag, 1814. 8 Kr. E. M. 2 Thlr. 3 Fl. kennen gegeben haben. 36 Kr. rhein.

Franz Wilh Winthschaftsrath u schaften des In- u.

ob und in welcher Art von etwa⸗ erschüssen eine Dividende ver= Nr. 4 und 57.

10) des am 8. Simon Grabowsti,

einem Kleinburgerhause aufgefordert, sich innerhalb im obengedachten Termin sie mit ihren Erb⸗Ansyrü

t nach §. 44 19 dentlichen General- Ver— nächste ordentliche Gencral⸗ Ende Mai 1815

broschiri 2 Il. 4

Die Einleitung dieser Schrist zuführen, was erprobt durch bemerken, was Vortheil oder und endlich alles gute Gebliebene mit aufzunehmen. redlich Wort gehalt dem reichen Inhal der Gewächse so prattisch auf die verschiedenen daß das Buch einer Reihe

verspricht nur das an⸗ wird gebeten, den Beitrag

her für das laufende Jahr erst im An⸗ hres die Rechnung gelegt wer⸗ ch mit Gewißhelt erschen, ob und nur der steht die Beschluß⸗

Es kann da des künftigen Ja Alsdann erst läßt si und welche Ueberschüsse vorhanden sir Gencral-⸗Versammlung im Mai 1515

Schaden bringen kann, heit R ber n n lern. d sonst unberüchichtigt ige Doppelwege verzögerl werder g 2 9 J,. hat 3 lee gebeten, sich zeinig einzufinden, bai die,, Schrift geliefert, welche Vorkrag bestimmte Frist nicht mit dem langsamer

lgter Prällu-·

en und eine . nach alle Kultur -Beschreibungen

nahme zu, ob selche als eiwanige Dividende zu ver⸗ theilen sind.

Daraus solgt, daß auf den am 1. J ligen Jins⸗ und Dioidendenschein Ni.

anuar 1815 säl-

der Rechnungslegun 3. nicht mehr als

gendlichen Alters. Von einem Schulmanne,

125 Sgr.

Bog

. I

Lisco, Dr. F. G., Das Ceremonial- Gesetz des Alten Testamentes. Darstellung dessel⸗

Buchhandlung (8. Geelhaar), Breite Str. 2. die von uns als am . hlbar, statutenmäßig be⸗

nach den besten und neuesten Hlülfsmitteln bearbei

lung von Gedichten und , n, ar ssir n. ' j j estgaben an Geburts-, Namens und Neusahls— Literarische Anzeigen. . Aeltern, Verwandten und Freunden darzu⸗

bringen. Mit besonderer Berücksichtigung . . e

Der Verein für wissenschaftli

sichllgt. Von den vorssähtigen Zheils sten J

Die Einlaßkarten wer lhei t und den Inhabern der

fühnrbar sei, Alles zu Kare dem Bolen einzuhändigen und im? all

der Wagen und mit dem Aufsuchen der Plätze v

che Vorträge Januar 1845, Die Mel⸗

ĩ icht zu es⸗

Preis in Umschla; sa welche den Wunsch fernere Ehe le arne, fie. h 8

Plätze ins Haus gebracht G den Kosten mit 2 Thli; für die i ; der Abwesen⸗

it die Vertheilung nicht durch häu u halten, damit die h 3 r ne wie

ir gene. i ĩ dem Balcon ist vor z Umsicht Der Eingang zum Saal, der oge mu. . Verh DJ if. r, Denen n neb. d. Finanz- Ministerin mn , von Monographieen Königl. Loge u. der Estrade von der Seite der Dor

Das Abonnement belrägt: 2 Kthlr. sür Nahr. 4 RNihlr. 62 8 Rihlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung. Ansertions-Gebühr sür den Raum einer Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine ö 524 , , gi Preußische Zeitung.

die Erpedilion der Allg. P griedrichsstraße Nr. 72.

16 358.

1844.

Berlin, Dienstag den 24sen Dezember Abend

, Dien vierteljährliche Pränumeratio Expedition selbst (Friedrichs Straße Rr. 72) gemacht, dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. kann nicht mit. Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen

Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, der Auf 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale, einer Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, literarischen und Kunst-Anzeigen, auch Familien-

machlngen der Königl. Behörden, 1dresse der Ezpedition in frankirten Briefen einzuser

finden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der 2

.

Amtlicher Theil.

Inland. Berlin. Benefiz⸗Vorstellung für K. M. von Weber's Denk⸗— mal. Rhein⸗ Provinz. Aus Koblenz (städtische Angelegenheiten). Deutsche Bundesstaaten. Königreich Baggern; schied für Oberfranken. Die Hypotheken und herzogthum Baden. Annahme des Strasprozeß⸗ durch die zweite Kammer. Ueber Revaceination. Stuttgart. (Vorbereitungen zu den

sition; Kirchliches.)

Oesterreichische Monarchie. Wi Schreiben aus Wien. (Vorspanns⸗- Nußland und Polen. Schreiben aus St. Petersburg. (Die Fonds

zur Einlösung des Papiergeldes.)

Frankreich. Paris. Lamoricisre mit Marokko. —Titulaturen im Vertrag mit Marollo. Maßregeln sür Algier. Außerordentliche Kredite. Schreiben aus Paris. (Budget für 1816; Organisation der Arbeit;

die Präsidentschaft; Vermischtes.)

Großbritanien und Irland. London. schaften. Schiffs Unglück. Vermischtes. Belgien. Brüssel. Verwerfung von Amendements zu dem Zollvereins⸗

Traktat.

Schweiz. Kanton Zürich. Verhandlungen und Beschluß des Großen

Raths in Betreff der Jesuiten.

Spanien. Schreiben aus Madrid. Verurtheilten; Verhastugen; Vermischtes.)

Portugal. Lissab on., Günstiger Zustand der Finanzen. Kammer— Verhandlungen. Schiffbarmachung des Tajo.

Griechenland. Schreiben aus Athen. prüfungen; Zeitungswesen; Kolettis' Pläne.)

Amerika.

Vereinigte Staaten von Nord

der Praäsidentschaftswahl. Bevors

Erspectorationen der Journale.

Handels- und Börsen-Nachrichten. B bericht. St. Petersburg. Rußland

Handels-⸗Schreiben (Canton).

Se. Majestät der König haben Den Ober-Schloßhauptmann,

Arnim, zum Wirklichen Geheimen R

lenz“ zu ernennen;

Dem Büreau-Vorsteher bei dem Handels-Amte, Tiedemann, ath zu verleihen;

Dr. Röder am Gymnasitum zu Nordhausen zum Direktor des Gymnasiums zu Neustettin zu er⸗

den Charakter als Rechnungs R Ben bisherigen Ober-Lehrer

nennen;

Die von den Repräsentanten der

meinde zu Elberfeld getroffene Wabern bei Bern zum Direktor bestätigen; und

An der Stelle des verstorbenen preußischen Konsuls Bonvarlet gen Kaufmann Const

zu Dünkirchen den dorti Konsul daselbst zu ernennen.

Abgereist: Se. Excellenz der Ober-Burggraf des Königreichs Preußen, von Brü nneck, nach Trebnitz.

nichtamtlicher Theil.

Inland.

Berlin, 21. Dez. Se. Majestät der König haben auf das motivirte Gesuch des Königlichen General⸗Musik⸗ Rapellmeisters Meyerbeer zu befehlen geruht, daß Karl Maria von Weber's „Euryanthe“ im Königlichen Opernhau Ertrag dieser Vorstellung dem Comitè⸗

in Dresden gebildet hat, um

Rhein⸗Provinz. Einer Mittheilung in der Mosel-Ztg. zufolge, hat der Stadt-Rath don Koblenz b sen, anstatt der Veröffentlichung des städtischen wie solches in früheren Jahren gesch Ausgabe⸗-Etat der Stadt vollständig und det und daran das Budget für das folgende Ja den Einwohnern eine klare und faßlich begrün Ferner wird geme

städtischen Haushalts zu liesern. tige Stadt⸗Rath gesonnen sei,

als Bürger nur in dem Falle zu verstatten, w sollte, daß durch diese Aufnahme der Gemeinde ein erheb

erwachse.

ü bie e se rn.

beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das J Ringmauer der Stadt wohnende P des In- oder Auslandes, bewirken ihre Be Meldung erschienen sind. Allgemeinen Anzeiger in Empfang genommen

Berlin werden in der

Bestellun gen Abend vor

ilt das Blatt durch die Stadtpost, schon den ost⸗Aemtern; wer dies versäumt,

Inland. Dränumerant erh stellungen rechtzeitig bei den resp. P Nummern des Blattes ist der Preis 2 Sgr. dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ del betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

n dieser Zeitung und jeder innerhalb Auswärtige,

Für einzelne en Aufnahme in den Friedrichs⸗Straße Nr. 22, daß in dem Anzeiger der achrichten jeder Art,

Allg. Preuß. Zeitung, so wie Industrie und Han

Morgen Blatt

Es ergiebt sich hieraus, daß bei einem

impfung gar nicht gefaßt. fänglichkeit für

sehr großen Theil dieser die Vaccine und damit wol pocken wieder eingetreten gewesen, und es kann wo den, daß letztere Empfänglichkeit durch die vorgenom bei ihnen wieder getilgt worden sei bei dem Militair gemacht worden,

Revaccination schon seit fünf Jahren a nahe an 14,000 Soldaten des Armee⸗ Corps, 1810 bis 18143 revaccinirt worden sind, haben sich derselben echte, zum Weiterimpfen geeignet zum Beweise, wie sehr die Entstehung der

wachsenen durch die Revaccina rung, daß während des ged ganzen Armee-Corps nur 17 Pockenkrankh welche nicht revaccinirte Soldaten betrafen. geht die Wichtigkeit und Nützlichkeit der zweifelhafteste hervor, und es dürfte hierdurch w Ueberzeugung gewonnen werden, daß die zeitw Schutzpocken- Impfung nicht nur sehr räthlich, sonder wendig sei.

Stuttgart, nigliche Schreiben verö Stände- Kammern zur Eröffnung des Die vor kurzem vollendeter Maße die Zustimmung des welcher für alle bedeutende Maßregeln die Bie Periode, für welche dies Erge wird voraussichtlich von Bedeutung werden, das Staatsleben tief eingreifende Vorlagen zur Erörterung Die württembergische Regierung ist wohlwollend, redlich, ; ondern ergreift umsichtig e Veranlassung zu nachhaltigen Verbesse⸗ klicher Fortschritt damit erreicht werden kann; imentirt nicht aufs Ungewisse und läßt sich von unge⸗ noch aus dem Geleise bringen. ndlichkeit, in ande⸗ n gefaßt, nur noch nicht aus⸗ Angriff wünschen, aber selbst he manche Einwendung anzuführen haben, werden der akteristik nicht widersprechen. wenn man sse so nennen will, welche während der W war sehr gemäßigt, obwohl auf beiden Seiten etwas me Die Opposition hat, und nicht ganz o aber auch von dieser Seite beschränkte an, dem hier erscheinenden immer mit Privat-Verhältnissen zartsinnig

politische Ungebühr, obwohl, wie enge Gränzen gesteckt hatte. nellen Staate mit dieser Die Opposition hat Einiges erreicht, einigen Persönlichkeiten ällige Stellung

Ausland.

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern. sind auf seine besonderen Wüns Entschließungen ertheilt worden Süd⸗Nord-Eisenbahn zwischen L Untersuchung aller hierbei in Betracht ko wirthschaftlichen und kommerziellen Frage

Nachgeimpften die volle Emp Mauch für das Kontagium der Menschen⸗ hl angenommen wer⸗ mene Revaccination ahrnehmungen sind bei welchem die Vornahme der llgemein eingeführt ist. welche in den Jahren bei dem Drittheile e Pocken entwickelt, und Menschenblattern bei Er⸗ dient die Erfah⸗

Dem Landrathe von Oberfranken

Landraths⸗-A Ab⸗ Allerhöchste

Wechselbank. Ordnungs⸗Entwurfs Schreiben aus 1 Landtage; Regierung und Oppo—

che und Anträge folgende „I) Ueber die Führung der Ludwig⸗ dichtenfels und Hof ist nach sorgfältiger mmenden technischen, staats⸗ n bereits Unsere definitive Den Bürgern Unserer Stadt Bayreuth Staatsmitteln un— chtung einer großen Flachs-Maschinen=

en. Veränderungen in der Armee.

zergütungen an die Unterthanen.) ung erfolgt.

übrigens die durch namhafte Unterstützungen aus längst erst bewerkstelligte Errri spinnerei dortselbst einen neuen Beweis gegeben haben, wie die Beförderung ihres Wohlstandes und ihrer gewerblichen Thätigkeit 2) Bei den Auswanderungen nach Rord-Amerika t ergeben, welche gegründete Be⸗ geeignet wären.

tion gemindert werde, achten vierjährigen Zeitraums in dem eitsfälle vorgekommen sind, Aus diesen Resultaten auf das un⸗ ohl auch die allgemeine eise Wiederholung der n selbst noth⸗

in Oran und die Verhandlungen —Verwaltungs⸗ Veirmischtes. am Herzen liegt. haben sich bisher Erscheinungen nich sorgnisse über die haben übrigens di Aufmerksamkeit zugewendet, und werden den nicht aus dem Auge verlieren. sein könnten, unbedachten und leichtsi verführenden Anlockungen entgegenzuwirken, sind es wird ihr Vollzug sorgfältig überwacht. Korrespondent hat folgenden Bericht Unter den gemeinnützigen Anstalten, we Regierung verdankt, nimmt die Hopotheken⸗ und lichen Platz ein. Nicht ohne Wehen geboren, der doch unsicherem Muthe begegnend, fesse Wurzeln im v einem früchtereichen Baume mit tender Entwickelung herangewachsen Gutsbesitzer in

Veranlassung zu erwecken Revaccination

esem Gegenstande fortwährend Unsere, b selben auch in Zukunft welche geeignet

Abreise der koburger Herr—

Jene Anordnungen, nnigen Auswanderungen, so wie bereits erlassen, und Der Nürnberger aus München:

iche Bavern der gegenwärtigen Wechselbank einen vorzug— in seinen Anfängen offenem hat das Institut unter aterländischen

19. Dez. In einigen Tagen wird das Kö⸗ die württembergischen 26. Januar 1845 ahlen beurkunden in überwie⸗ Landes zu der Richtung der Re⸗ Mehrheit gesichert bniß sich herausgestellt hat, da wichtige und für

(Die Begnadigung der neulich ffentlicht werden, weiches ntlich rden, welches

Landtags am

(Parteikämpfe bei den Wahl— Mißtrauen o einsichtsvoller Pflege nach wenig Jahren Boden geschlagen und jährlich fortse stimmung, als Kredit-Anstalt für

London. Endresultat tehende Eröffnung des Kongresses. Texas-Frage. Montreal.

erlin. Börsen- und Marlt— andel im vorigen Jahre.

Bayern zu dienen, statutenmäßige die gesuchten hypothekarische Sicherheit g, b, 001 Fl., und stiegen in ahre 1843 auf 10,239, 14 Fl.

hält keinesweges starr am Veralteten fest, s und mit besonnenem Eifer di

„Laufe des Jahres wenn ein wir

Ein mehr oder den übrigen Geschäfis Prolongationen 11 die Summe

Ende des Jahres 1841: 1842 auf 9g, 368,341, im J minder bedeutendes Fortschreiten zeigt sich auch in Instituts. Die Eskompte-Ges

aber sie erper stümen Drängern nicht verblüffen, Man kann in einigen Fällen etwas weniger Umst— ren, wo eigentlich die Entscheidung sche einen etwas rascheren

. —— 2 Amtlicher Theil. Allergnädigst geruht;: Grafen Friedrich Ludwig von athe mit dem Prädikate „Excel

chäfte (einschlüssig burg) überstiegen im J. 18 ehn Millionen. Die Leihgeschäste J. 1811 auf mehr als sechs, Die Lebens⸗

zweigen des und den Betrieb der Filiale Augs von siebenzehn, 1812 achtzehn, 1843 neunz gegen bewegliches Unterp i812 auf nahe an 85, Versicherung schloß im J. von 843,860 Fl., 1,008,600 Fl., Ende 1843 pital. Die Mobiliar⸗Feuerversicherung erhob si Kapital im Jahre 1846 von 74, u kommen mit gleichfalls b ernahmsgeschäft und die Renten- Anstalt. Millionen emittirt, sind ein eifrig gesuchtes, Die Ausbreitung der Geschäfte hatte na isse und der Dividenden zur ahre 1811: 421,629 Fl. 55 Rr. 572, 887 Fl.

gesprochen ist, diejenigen, wel von uns gegebenen Char

fand beliefen sich im 1843 auf mehr als 7! Millionen. 1811 mit 720 Verträgen und einem, Kap mit 815 Verträgen mit 925 Versicherungen und 1,108,509 Fl. Ka⸗ ch zu einem Versicherungs— 1843 von 108 Millionen. 8 Girogeschäft, Die Banknoten, im allgemein be⸗

Die Bewegung, ahlen stattfand, hr Eifer sich hne Erfolg,

einem Kapital von

eine Organisation versucht; sich Alles auf einige Arti Beobachter, die nich umgingen, aber ohne eigentliche es schlen, die Censur keine sehr

muß gestehen, daß man i Agitation ganz wohl leben kann. aber nicht viel, kaum mehr, als daß sie eben in in der Kammer vertreten i der Stimmgruppen eine Entschei wohl nur eine Erörterung, kaum einen Kampf für Württembergs Zukunft

1842 von 95. evangelisch⸗-reformirten Ge⸗ eftiedigenden Resultaten da kel in ihrem Org des hr. Bouterweck zu

des Gymnasiums zu Elberfeld zu

das Geldüb Betrage von 4 liebtes Umlaufmittel. Steigerung der Erträgn Ausgaben abgerechnet) im 3 Jahre 1842: 4198, 142 Fl. vidende und Super-Dividende Fl. 30 Kr., 1842: gebnisse der Gesch lidität des

, , n einem constitutio 26 Kr.“, im Jahre 1813: erhielten die Actionaire im Jahre Die vortheilhaften Er— auf die So⸗ Dieses giebt

ant Bourdon zum st. Sie wird nur durch eine zuf dung herbeiführen können, im Ganzen anzubieten haben. Die so wichtigen Eisen⸗ Opposition gewiß, wenigstens ernimmt, wird die Regierung

Fl., 1813: 255 GFI. gten allgemeines Vertrauen seines Gedeihens. der Bank -Actien kund, wel⸗ Betrag (von 590 auf

äftsführung erzeu ituts und die Nachhaltigkeir auf sehr erfreuliche Weise durch den Cours cher sich schon auf 50 Pro 750 Fl.) erhoben hat, und das Börsenspiel, eben so wenig die Aussie Aufschwung hervorgebracht hat, listen, welche in der gesetzlichen Begr den anerkannten Verdiensten und günst und in der fortwährenden Aussicht der gung ihrer Kapitalien sinden.“

ranken macht unterm 16. De⸗ lle Kreisen Böh⸗

Regierung ist in der bahnfrage der eifrigen Mitwirkung der was den Grundsatz betrifft. Wie man v zusammentretenden Landtage nicht viele, aber Die Stimmung ist über⸗ hl der Versuch nicht unterblieben ist, e Wahlen es gezeigt, und auch sonst leicht davon überzeugen kann, mißlungen, ohne Zweifel auch künftig mißlingen, obwohl man her schwerlich ermüden wird, ihn Erscheinung zweier Flugschriften ge bar auf die Wähler berechnet. enkschrift führt Klage über angebliche Beeinträch⸗ ürttemberg; es ist nicht schwer, die darin sie wird ihre ahre 1844,

zent über den Einzahlungs auch jetzt an diese Höhe gränzt. große Nenten, was diesen as Vertrauen besonnener Kapita—= änzung der Operationen der Bank, in igen Erfolgen der bisherigen Leitung Regierung die gewünschten Garan⸗

dem nächstens tige Gesetz Vorschläge vorzuleg all im ganzer sie zu trüben. wie man sich und er wird einer Seite

t Er ist wie di irektors und Hof- tien einer sicheren Anleg Die Königl. Regierung in Oberf zember bekannt, daß die Rinderp mens eingedrungen und nur noch w Gränze entfernt sei. gend, den Gesundl ken mit größter Sorgfalt zu überwa hlenen, theils angeor Viehbesitzer werden hierauf wieder Behörden besonders angewiesen. erre gegen Böhmen angeordnet.

zu wiederholen. gen die württembergische Regie⸗ Die eine unter dem

est nunmehr in a enige Stunden von der bayerischen Verhältnissen sei es höchst drin⸗ hstandes allenthal⸗ chen, und zugleich die früher dneten Maßregeln zu beobach holt aufmerksam

se gegeben und der zugewendet werde, welches großen deutschen Komponisten dessen Asche nun in vaäterländischer Erde ruht, ein Denkmal zu errich⸗ ten. Das genannte Meisterwerk, von girt, wird demnach, unter Mitwirkung der besten S serer Bühne jetzt zu Gebote stehen, Sängerin Dlle. Lind, recht bald, „Jphigenia in Aulis“, zur AÄnfführung kommen.

rung war offen Titel Neue te tigung der Katholiken in W voͤrwaltende dialektische Psiffigeit zu demaskiren, und Die andere, Württembeng im J gehaltlos und ohne alle Pfiffigkeit. Letztere Weise einiger

Unter diesen szustand des inländischen Vie Meyerbeer einstudirt und diri— ingkräfte, die un namentlich der ausgezeichneten jedenfalls noch vor Gluck's

schon theils empfo Sämmtliche gemacht und die Polizei sst die stüeng ste Viehsp

Würdigung finden. ist durchgängig seicht und ist in radikaler T Artikel über Württemberg im Rotteck⸗ Die Denkschrift ist offenbar ein Koadjutor der in wie man wohl sagen darf, berüchtigten Artikel. Deffentlichen Sion eine andere Redaction; . daß sie der Sache, die sie zu fungen schlecht dient, und daß Auf⸗ j Dieses Streben, die ung Württembergs in ihren kirchlichen Rechten als ickgesetzt darzustellen, geht nicht von ihr aus, son= eloten, die offenbar ihre Losung von aben und nun eifrig daran sind, den katholischen Augen zu öffnen über große Unbill, die ihnen über vermeintlich protestantisirende Absichten

onart gehalten und modulirt in der - Welkerschen Staats⸗Lexikon. In der zweiten Kammer der der Sion er⸗

Rhein⸗ und er die Berathung des S

; Großherzogthum Stände wurde am 18. Dezemb Ordnungs⸗-Entwurfs beendigt. darunter Bassermann und Welcker, g Die Großherzogl. S 30. November eine Bekanntmachung über nation erlassen, nach welcher im Laufe Baden 5378 Individuen v Bei 2032 dieser Revaceinirten, kamen ächte Schutzp

traf⸗Prozeß⸗ Entwurfs stimm⸗ gegen selbe sechs Ab⸗ anitäts-Kommission hat unterm die Erfolge der Revacci⸗ Jahres 1813 im Groß⸗ om Civilstande revaccinirt wor⸗ somit bei mehr als dem ocken mit regelmäßigem bei fast der Hälfte der übrigen entwickelten und bei den anderen hatte die Nach⸗

Für die Annahme des Ankündigungen zufolge, bekommt die hoffen wir, daß diese ein vertreten hat, durch Verunglimp regung zum Haß eine zwei

latholische Bevölkerung W

Budgets in der Weise, ehen ist, nunmehr den ganzen aillirt zu veröffentlichen hr zu knüpfen, um so dete Uebersicht des ldet, daß der dor⸗ künftighin Ausländern die Aufnahme enn sich erweisen licher Nutzen

sehen werde, ischneidige Waffe ist.

verkümmert und zuri dern wird ihr zugemuthet von 3 außen bekommen h Württembergern die zugefügt sein soll, und

herzogthum

dritten Theile derselben, Verlaufe zum Vorschein; sich nur unregelmäßige Pusteln