1844 / 360 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1510 1811

f k Be d Tref ver⸗ zessischen Minister z des Innern u ir Justiz geantwortet. Vie hat. Es ließe sich verbürgen, daß die Adresse diesmal mit stärkere . . - ; geschãhe. Ministerial. Nat . . m 6. , * . . Majoritãt 1 , 1811, wird 26 werden; sec.. ue. mußten mit uns auf Eroberung der Wirklichkeiten der Freiheit aus- auffordert, genehmigt und ihr Druck angeordnet ward. Der Vor Den König hat einen ihm übersandten Vorschlag zu einer Pensions- sheidigen theils *in , . , . 1 . 1a an ee. h 4 r an fn . e Jo urn 5 sich s zeigen, daß Sauzet mehr Stimmen als noch je zuvor für die gehen, statt einer faltischen Staatsgewalt zu huldigen. Man hatte sitzende und? Admiral Codrington hielten Reden, worm (die segens Anstalt für schwedische Aerzte, deren Wittwen und Kinder genehmigt. vermittelnde Fassung. der =, re, 2 6. ware a ö. in 2 Bericht an 2ssien . M. ausgerrückten Gesuche, zu Präsideutur erhalten winb.“ ihnen die Freiheit des Unterrichts zugesagt; sie sind in die Falle ge⸗ eiche Wirksamkeit des Mäßigkeits Apostels rühmend anerkannt ward. 8 sch we 13

zwar die frührre Gessangt er . aner lage tan aner 'von, veroibnen, daß die Ahlen über as, Petrggfn res Pfarrers Dr. Weidig Es verlautet, daß Herr Guizot höhere Beamte seines Ministe⸗ gangen; jc. will man ibnen felbst das Recht nehmen, sich in Frank.! Ter Admiral veibreitete fich be die nachteil gen Jolgen ders hibigen a,. ;

inen Zusatz beschränkt der die Erhebung [*. 5 24 46 : . während seiner gerichtlichen Haft über die Eihebung des Thatbestandes sei. riums nach Brest und Rochefort gesandt habe, um Herrn Dupetit⸗ reich aushalten zu dürfen.“ Getränke und der Trunkenheit für die Seeleute und versicherte, daß Kanton Zürich. Der Negierungs Rath hat am 21. De⸗ Justiz⸗Ministerium anheimstel t 9 * 2. Hels nisang . . n. ; ner Selbstentleibung und über das Perhorrescenz-Gesuch der Angehörigen e mrs Fort zu erwarten, weil man nicht wisse, in welchem dieser Der Fürst Gaston von Montmorency, unlängst von dem Poli- fast alle Strafen, welche über die Flottenmannschaft verhängt würden, zember, in Folge des vom Großen Rathe gefaßten Beschlusses (S! lich er Rede an eine versammelte Menge oder in öffentlich verbreite des Studenten Minnig ode wörtlich oder in einer Darstellung durch den Häfen die Fregatte Reine Blanche“ landen werde. Man soll be⸗ zeigericht zu Gefängniß und Geldbuße verurtheilt, hat folgendes ihre Veranulassung in Excessen hätten, welche im Trunke oder in Folge Allg. Preuß. Ztg. Nr. 358), die Abgeordneten gewählt, die bei ten Schriften“ verübt wird. Druck zu veröffentlichen seien, vermögen wir nicht zu willfahren, da uns . 1 * 9 zeit der Distkussion Schreiben in die Blätter rücken lassen: „Paris, 19. Dezember. He desselben verübt würden; auch sei ihm fast kein Fall bekannt, daß ein der Regierung von Luzern auf freundeidgenössische, aber möglichst

n Sitzung (vom 12. Dezember) ward die der für eine solche außergewöhnliche Maßregel von Ihnen angeführte .

afgesetz zum Schlusse geführt. Einige Aenderun/ Grund nicht als genügend erscheint. Allerdings enthält die fragliche, in der —ͤ 1

fi )

d N

aan X 7 s s Serr Di 5 an 13 gerade zur

3 , fürchten, daß Herr Dupetit Thouars gerade zu . . . I ö. 1 . . 26 U , , , w , ;

ussi 9 * 123te der Adresse ankommen und dem Ministerium dabei Verlegenheiten läuft der Termin ab, innerhalb dessen, nach dem Gesetz, geger die Ver⸗ nüchterner Matrose über Bord gefallen und ertrunken eindringliche Weis 1e Zurückn 1. der e, nn, == ——

ussion über das Str ' 5 gei lauf den Bürgermeister r. Zehnder und den

; * asenfliche 2X Geseßzes nicht anar = i . plsenene Broschüre s hwere Anschuldigun gen gegen Sie; 4160 . ; * ; =. . 2 . . ! . . *. a 1 . s . . . 26. *

e das Wesentliche des Gesetzes nicht angri anonom irschienene Broschüre schwere n ildigungen gegen Sie; ; q ö V müßte. Mehrere meiner Freunde nen zie früßer M Fßren Sir Henry Pe er's im Stadthause ein glänze ahl Regierungs- Rath

ird angenommen bei s 66 hatte die erste Kammer gemil und der Ober⸗-Aufsicht des Ihnen vorgesetzten der Admiral bis Anfang Januar dort erwartet würde, und daß ihm ta . . . Freunde, , , . solche, die früher Ehren Sir ent; Pottinger's im Stadth iuse ein glänzendes Festmabl. . 38 4. . e, m,, mer ern,. 3 a

wurden angeno n bei 5. 46 n, Kamm „gemil= 3616 ö. . 22 ,, , . 2 . 8691 . . glieder von Tribunalen waren sind lebhaft ir ich gedrungen Rierbundert Personen der Nolonie Minist Lord Stanley nächsten Woche in Begleitung des = gatsschreibers von Wy

. 7 6 . . . Möichter⸗Kol nauirent verwaltet, ohne daß von die die rriae Nation Ga weinen liche Impfan bereite. 2 . varen, ebhast in mich gedrungen, Vierhunde personen, Yimnist 2b , J )

derte“ Strafe für falsche Zeugnisse, deren Inhalt unerheblich ist, auf rer. Kol . Jui irent verw altet, ohne daß von die)er die dortige National rde einen se lichen Empfang * . ö . acbalten wurden, Luzern begeben. azu n

d, gin Rerfabren wegen vorsätz- * K . . . ö

4 Urde ein Perfahlen wegen vorlaß.⸗ Die Exreignisse zu Luzern veranlassen das I? urnal des D 5 . . wil nneinen Fällen nur Kreisgefäng icher oder fahrlässiger Veifehlung gegen =! eingeleitet werden wäre, wo

nach dem Ermessen des Nich ters, in then,. ö ; . aso der Mangel eines rechllichen Grundes dazu vollkommen

. ö D s 21 Tun (

1 h c 1 ö s 4 6 8 e ö 2. . * . . wer wool . 9 . sul Sie Maah s si verursachen könnte. Andererseits schreibt man von Cherbourg, daß urtheilung, welche mich getroffen hat, Berufung eingelegt Die Kaufmannschaft von Ligerpool gar sten d. M. zu sollen. Die Wahl Fe el zehn der ersten Kammern, 1. selchior Sulzer; Beide werden sich im Laufe der 3 . 3 sollte ein Urtheil reformiren lassen, das schwer aufrecht zu halte nahmen daran Th 10

2 ( . * een E 1 4 e m n , ar Näarscchl . . 11 ; Arbeitshaus gesetzt; ĩ er's ausführlich mi tivirter Vorse 86 ; ( wäre elb 1 Bereicherung ö. Zevtembe ! . i, . J . hon in London waleiche Ver an —⸗ . 4 . . ö en bats zu folgenden Betrachtungen:; zu Luzern ist die Legalität für ; ö . der. Bereiche ng, welch im em er weden en,, 1 h 46 ĩ , n n, w. anton Aargau. Am 29. Dezember hat sich der Große ts zu soige k a, dnn . der esetzzebung dieses Landes zu Theil geworden ist. Ie lassung den Verdiensten = nger's um die Erössnung des 6 bis zum 17. Januar des nächsten Jahres vertagt Der nun⸗

niß eintreten zu lassen, wir ibagelebnt. T elbe l 1 ö st her auch durch? nariffe jener Art unsere frühere Ansicht die Jesuiten: sie haben gewartet, bis man sie gerusen hat; der Große für meine Person habe nie gezweifelt die Regierun * Handels mit China . ; wa 6 fast fürstli her Empfane g 12 1 n 18 nächsten Jahres dern 85. 93 ller's Antr * . ; 2 6 ü ü 6. . ofume tin ist, daher a dur ugrisse n 66 . . u 4. Un f Nath hat ein Gesetz erlassen; die Gemeinden des Kantons haben es zuletzt n 2 ; th lu l 1 gezweiselt, 9 Regierung Handels mi . ö. ge zb vor . nun sast unk 2 1 abtretende sagte in seiner Rede unter Anderem, Gee, ragen 8. k na aber die Verdienste, welche Sie sich in Eluch mäßiger Führung jener Unter lh (,,. k . . ; zuletzt eine Verurtheilung erlangen ie roß vurde demselben bei seiner Antun mder Stadt zu Then. g ,, goraus ein; 1

, , ,. . zyrer gutgeheißen. Wir fragen nun, warum die Jesuiten, die so gut wis= ̃ 6 . n ,,,, . ö an ge sie voraus und vereinzelt für die Zukunft der

* . J ‚. amm 19 . J 8 1 J vorn Inländer für eine im besi eten Auslan aangene bochverräthe⸗ suchungen erworben haben, ungeschn fortbesteht. Rüchsichtlich siu mf e,, ö 5 2 ss. ee, . ,,, ö hältnisse bemächtigen, sondern den Vorfampf Anderen überlassen.

. 2. ae dlich in ein Land Werth legt, und die ihr vor einer abhängi x Die Kollision der

ö ö JL. a Arbeitsbaus ode uchtl 13a 2u Tabren an a n r. 5 ü ö 1 Reicht erwähnten 6 r chen Bedinaungen mar zesetzlich nein Land z 6 . z 19819 2 ] ;

ische Handlung Arbeitshaus oder Zuchthaus eis zu nns !) in itte, auf ein baldiges En Ihre richte erwähnten Unter ̃ welchen Bedingungen man, geseblich in ein n . gangen war. Ich glaube auch nicht, ihr die riedigung nicht 9

*

ĩ

1 11

d 1 .

64.1 F 1 26 ö . 65 . 2 2 ö zraßkerzBalicher eie r vw XReidia 1 * 1 . 83 Roral Dieses 2 droht, schlägt die Kommisston der zweiten Kammer de usatz vor: da suchungen gegen den C roßherzoglichen Revier ör ig und den ch überall di edin ö

ungen fügen. Wir sehen fie n rem sänger streitig machen zu sollen. Ich begnige mich di ostet haben. bgleich das übergefahrene Schiss sich eich mit Wa Die Verhaftungen gehen, noch immer

9

as 1 ahi ur daerufe 594 85 69 = 2 ; 2 x. x . = ; 2 55 1 vo K . Mir

; p lit ssid fuck w zurückgerufen bat? 4. öffentliche Meinung zu appelliren; sie richtet in letzter z un er vurde es doch durch seine nach der neuesten 2h zrie an . oldaten, welche in Hochdorf den Wirth verhasten

z s ins geeigt heinende verfugen 1 uen schließlich nachgesuchte une 11 Fesetze anführen fraf elcher je istliche Irde 3 e. , , . . ĩ ö ; . 3) ĩ c. r ; ann ! . *r Miherstan 1st ant fi

Gegenseiti . gern mer ö. 6 i. ö 1 ee * vo Ihne 6 , . ge . können nur 6 eseße 9663 ren, trat welcher die ge , X Iden wird sich nicht irren lassen, weder übe den hal r geg mich x vas erdichten Räume or den inters en bewal ind vollten, ihn, als er Widerstand leisten oder entfliehen wollte.

ganzen Paragraphen er Slant nk n , , ,, g wn , mne e,, , , J sonderbar, daß sie gerade auf diese Gesetze sich aufgebrachten Beschwerden, noch über die Handlungen he der us Land gebracht werden. Indessen waren einige Peron! Konfioßirung' des Vermögens ist zwar durch die Verfassung verboten, .

8

= ' r . . 2 212091 s 714 y eidi kira uri 2 wor * 8433 / . * . Ve launaga nur m esonderer CErmachtigun g ustiz⸗Minm (Großherzoglichen * andgerichts⸗Assessor Weidig inzuwirken, ideen wir das reich. o ist das Gesetz

4 . n. wir hnen hierm theilt, gleichwie Sie « ven unserer gegenwe . . . 1. ö . ; ; . z flü sen des deutschen Bun ,n V w di kbigen Gebranch machen können itzen . Kammern, di h wohl so viel gelten, als der eingeleiteten Prozedur vorangingen und zum orwar mnetheile geflüchteter und anwesender l . erfügur l : ; belegt, sondern auch dem Gericht

1 u oo haben sich die Jesuiten an dic Kammern öffentliche Meinung hat schon die Absicht der Leute begriffen, di 9 Leichen gefunden. gewendet? Haben sie, um sich als Congregation zu veremen, unsere durch Tyrannei im Kleinen und systematische Quälereien zur Willkür Ein ähnlicher Ranzeln zu besteigen, ihren Namen mit Stolz zur Schau zu tragen, Regierung hinsteuern, welche der Gegenstand alle ihrer Wünsche ist. Nebel ve

Welcker deutet auf das erderbliche einer solchen, * ö . Dez. urd esbefehl von 8. ge s eine feierliche Entscheidung der drei Staatsgewalten Ich würde mich glücklich schätzen, wen ich denken dürfte, bei einem r lice in ties Bein a nie . l z man z zren v unseren alten Parlamenten verworsenen und aufgelösten so geringfügigen Anlaß und auf Kosten einiger Tage Freiheit si Zchiffe erlitter frächtlichen Schaden, und das erstere wund dei s Madrid, 16. Dez. Das Ministerium ward heute vom Kon⸗

)

il Orden wieder hergestellt hat? ne Gesetze gegen die Möuchs meinen Theil beigetragen zu haben, Frankreich über die I die enst nicht fortsetzen können, doch hat man keinen Verlust an Men grell 1 lien der im Kampfe mit den Rebellen ge—⸗ J

on Hessen-Darmstadt zum ernannt worden, welches Re ** : tell, eseß . ont gen Hurch denselben Tagesbefehl Orden, besondere Verfügungen gegen den Jesuiten⸗ rden, Gesetze man ihm bereitet, aufzuklären.

Gaston von Montmorency). schenleben dabei zu beklagen. falltnen Offiziere Penslsonen zu bewilligen. Sodann wurde der Be⸗ gegen Vereine jeder Art, das Alles kümmert sie nicht; sie trotzen rr P den Grafen Bresson als Ge n einer vorgestern gehaltenen Versammlung d Comi der icht über die Totation des Klerus verlesen, worin die Kommission Allem; sie setzen sich über Alles weg. se Leute, die einen so stren sandten nach London a lle des Grafen von St. Aulaire ; spanisch⸗ am rikanischen Fonds-Inhaber wurde eine Mitthenun Lord sick den von der Regierung vorgelegten Gesetz Entwurf ausspricht. Gebrauch von der Legalität machen, in si senden, der dann in Ruh Jür dies le 8 geht, daß derselbe auf Veran nat hat die mit der Prüfung des Resorm Entwurfes

id Graf von Salvande z ir Madrid bezeichnet. ung z Eomütérs einige Anfragen an Herrn Mosquera gerichtet iuftragte Kommission sich in ihrem Berichte für die Annahme des⸗

811 141i ä

von General- s zu General-Lieutenants.

sich der General-Adjutant Naryschkin, der ni 9 w. ; ur der Garde-Rürassie Divisior lautet, treten sie mit Füßen, sobald sie gegen ihr Bestehen im Lande Fall wir

bestätigte Commandeur der e 19 icht Im Versolg des Artikels wird der Große Nath des Kantons . = nd on demselb d Erk un rrlanat da daß die zu Gun elb tt. . er Fürst n scharf getadelt, daß er die Jesuiten herbeigerufen und ihnen die x Paris, 22. Dez r n Inhabe un 35 Dollar noch Ministerium scheint die Anwesenheit des Herrn Gonzalez U ischöflichen Seminars übertragen hat, Dann heißt es strömen taglich zahlreicher der Hauptstadt zu, so sich erwarten ier in Teposito besinden. Als Ursache dafür, daß er auf die letzte Bravo der Hauptstadt nicht gern zu sehen, da es in ihm einen se Rath zu Luzern hat somit nach unserer Ansicht, läßt, die Zahl derer, welche der Eröffnungs-Sitzung am nächsten Don Mittheilungen des Comité's die Antwort schuldig geblieben ist, hat Aacloig fürchtet. Herr Martine la Rosa hat daher im Kon—

l ] )

26

. 7

Fürst Dolgorukill.

sehr schlimmen Gebrauch von nerstag beiwohnen, werde wohl über 260 betragen. In de Herr Mos zuera angegeben, daß er es nicht billiger könne, daß das gresse weitläuftig auseinandergesetzt, daß die Anwesenheit des spani⸗

ee, Kan er Commandeur der vierte nfanterie⸗Brigade un 28 esugnissen gemacht wir aber anerkennen, daß serenz-Saale der Kammer finden schon seit mehreren Tage zusan Comité di jerren Powles u. Comp. veranlaßt habe, e bei ihnen schen Gesandten in Portu— al gegenwartig dringend nothwendig sei,

2 l Mosser 1 ö „was Gutes in seinem Verhalten er hat die Jesuiten gerufen; menkünfte statt, wobei besonders die Opposition zahlreich vertreter ist. deponirten Gelder unter di on ihaber zu vertheile Das Co lie irteristen gefährliche Unternehmungen vor= 1 er 1ã1., dt! . 8 en . 2 J 2 z . . 5 l . .

* Ia nonaFische] z . J. von w ] . n pawlon 81I1slhte! 75 c Mr gil Ul, bol

13 ernannt,

mmien durften. Die Jesuiten Tarf man dem Anscheine glauben, den sich einige Mitglieder d mité hat sich auch von neuem an die rren Lizardi u. Comp. ge er n,, ez Bravo wird deshalb in einigen Tagen

1 ern wir um der Ruhe Linken zu geben suchen, so hegen dieselben ein großes Selbstvertrauen wende um von ihnen eine Abrechnung ube e es zugeben, kraft eines und die Hoffnung auf Erfolge über das Ministerium. Die konse Dividenden eingegangenen Gelder zu langen. 6 souverainen Staatsgewalt, vative Mehrheit nimmt wenig oder gar keinen Theil an diese J . . . ; w . 5 von ihrer Zulassung ist auf redungen, ie spricht wenig, aber erwartet ruhig und se sten Fußes die . ö. K . ee. 2 , ,. 8e, worden; si härte eben 8 pposition, der sie bei dem . sten polit sche otun zeigen Bri Fel 23 Dez. er önig Königin werden ers tai 1 si . 3 aus ö ren, kon Eich . Fahrzeuge , bereits an, baen,. Die Jesuiten trium wird,“ wie die Dinge stehen. das Ministeriu ihre Früchte zu ragen, denn am Bord eines Schiffes, welches vor⸗ nicht über das Gesetz. In diesem Augenblicke einiger, kompatter al 4 . a n , e Pest. us gebrochen semn, gegeben, das wir allen Regiern es als abgenutzt, schwankend u Nach den einstimmi gen ussa

.

262 6 Ir ar so solhs⸗ 14h n . r orrirh . en . 66 84 8 66 Inn V mnist⸗ zialiche: vriens I gaanz 91 l Die mieren zur Beachtung empfehlen was, woran L selbst nicht 91 118 z . 1 11111 . B 1bvilt 111 65 1 E Melt 8 . 9b! 18911, 111 . 191i .. . ö . 9 Ber Jesuiten mittelbar nach dem Adreß 1 e lamme d 3, nach d 5 8 a di . 1 . . faebol aa. . 383 . Reihe kommen; dann werden Esoß e Entwürfe in Bett 6 ; . . iten Gabin ĩ chen benachbarten hne starke iufgehoben und abgeschasst; er ; , ö . . 2 e , , z ö bindung Die Bedi nter Anführur 2 Laßt es uns von Eisenbahnen folgen, auch eimge treff von Fluß-Ausbesterun un n wollte man in Brüssel wissen, 1 err Mi bindung mi ginn,, n unter Anführung des Abu Gosch e, , zen, namentlich an der Rhone für welche alle rere Millionen t 15 16 Fra Hob ine belagern die Landstraßen, und bis jetzt hat man nicht gewagt, etwas den 806, 14 11 lUih l . 9711 16, . ven Ulk . u tt 1uswülltlige n ö 1 61 , 111 1 Ant ö ) ö 2. z ö angewiesen werden sollen. Es wird freilich darguf nicht wieder eine beträchtliche ni sonenfrager i it er Repräsentanten miner die Erössnung . zhebretischen Diskusstonen, dann mit endlosen Inter bellatonen, h rtr, Laß? der in seinem Departement, verfaßte erste Eutwäurkerd Weteorologische Beobachtungen.

ian sie geradezu

im vorigen Jahre, vergeudet : 6 xi 6 vor steh ende 36 ssion' für das Lan 5 rich 31 . r 2 ö j 866 . 65 1 14 ; Y 1 ohn 1814 1orngens Nachmittags Abends Nach eiumaliger le bevor Session das Land lichst früchti ichen El r in wr d ausdrue in e l n ausgedehn 9 ͤ : ; ) z 1 ! ] . 4 . ; 3 . 6. D. 6 Uhr 2 Ub 16 Lhr Beobachtung.

J L I III ——

begnügten sie hoffen durften, e vereitelt wird. ; ; , ö. KJ —ĩ ,,,, . . ; . Das Geständniß Gro 2 . othomb ausgegnrbt ten und n der ersten Il ge ten ö wirf Lust¶ ruck 76 ; 31M p02 *r 339 30 Fer Quellæ rue 6 R. ( = 3 8 . . * l Lust wärme - 7, 6 . 5, 1 KR. Fluss wärme 0, 0 R. Frankreich eine London, 21 ez jbruna in der anglikanischen Kirche zon Berlin l s die Einwilligung in nd lufnahme der Worte Thaupunkt s, R 6,0 R 657 R. Rodenwärme 2,9) R. seinige in Ach ö . : ; zweidentigen unerträglich geworden ist für dies anzufangen. politischer Spaltungen

*

Blut geflossen

J

Hunstsättis 96 716 p 88 pCt Aäasdünstung 0,009 Rb. ; . heiter heiter Niederschlas 0. 0 Wärmeweehsel 3,07

och immer ein Hauptgegenstand

die politischen Fragen mehr Blätter ihre Spalten mit weitläuftige Zulassung eines neuen puseyitischen Mitgli— Oxford derselben,

u d .

wesentli intischen Elemen gegen

Nachrichten.

mn die neisten Eisenbahn⸗ unheilbar geworden ine vor r ͤ igenommenen) kundgab, aber nicht die Gewißheit it der Minister des Actien und Luittungsbogen gesnegen un is Geschäft darin sehr be= 85 ose 9 rtrt fol yon 424 . ö 4 6e d 2 hHeson J mint blieb alle ste s. sch 5ffeft diesen Artikel, wie Aus lẽgung de uutung de 39 Artikel heinbar noc k nsdrückte. Das sult⸗ der etzten tamme trächtlie inz besonders anin lieben alle sterreichischen Effekten. der n Einklang hielten, so ner . Unive sitz darf übrigens Niemand überraschen; s3 war vorauszu Ma vom Getraide. 1 . 6g ; . . w . ö. . n . . , 8 366 ö 181 3 5 * 111 1 J 11*nw1 J . ** . * . austreiben lassen sität rford der Convocation einen Vorsch r e ung t ehen, man ußte, da 3 gewissermaßen unmogü ; 1 z , den 24. Dezember 1844. zung . Wer gelegt, nach welchem er ermächtigt se ͤ vr dei Mitgli J de 11 tut zurutctzu w isen und in der 2 zkusston die ö 61 3u Lande: W 1 weitzer Rthlr. 18 Sgr. ; Rog Rihlr. Herr Guizot dem Hein Universität ein im protestantisch anglik nise inne mit der 3 A ees zen Abs immung r orhergine et Nerr Vevan nit der grö ö 7 Sgr. 7 f auch Nihlr. r.; große Gerste 1 Rthlr. Pf.; ö s : ; ̃ ö ö 26 ich 7 Pf. Eingegangen sind 15 Wspl. 1èRihlr. 28 Sgr. J Pf., auch 1 Rihlr. Sgr. 109 Pf.; Roggen Rihlr. 9 Sgr. ö Pf., auch 20 Sgr. 9 Pf. ;

J o n hre 61 . I seiten ihrer finger!

. el den Weg legt. Va nämlich die Arbeiten 1 die Hoffnungen, welche der inanz⸗Minmste Berlin,

keln übereinstimmendes Glaubens! nter der gegen Durch Leistung einer solchen Unter s 9 86 in den ö 3 4 J 81 11 or M 114 aIMMMSnSon N . geschieht in der sich, wenn der Vorschlag durchgeht, entweder zu en Lossagung vor des Landes übernommenen ) . 2 558532 22 el 3 t 1 SöYstem . ö , se . ] ,, 931 i ao ö M arßekal 8e . 8 on,, 53 . ihren bisherigen Tendenzen oder durch ih Leigerung zum Aussch n, mit Bo des Rechts Sar f um den Klerus für die neue Ordnung zu g den aus dem Verbande der anglikanischen he genö - Der ie von n ihnen übertragenen Volln ten schlechten Geb aud dienstag, n 21. Dezember 1814.

esuiten geopfert unter dem Feuer der Universit Vorschlag sindet deshalb bei den Puseyiten hartnäckigen Widerstand—. machen. n so mehr muß dies in Belgien so geschehen, in as Schock Stroh 6 Rthlr. 2 gr., auch 6 Rthlr. Der Centner Heu

ö 2 9. .

8

1. e der Revolution. Die Jesuiten haben sehr unrecht Eine an der Universität cirku Protestation e

nehmen wird. Majoritã bfallen, nicht weniger auch Dupin's dor öels hneidige Zunge gehandelt, daß sie in Frankreich lieben und unter ihrem Ordensnamen mn derartigen unrechtmäßigen N ge 1 ö Kartoffel ⸗preise.

Großherzogthum Heß Der als tent Weidig'ᷣ Und Dufaure's Unzuverlässigkeit in Anschlag zu bringen sein; das der snlichen Regierung eine Stütze suchten, statt sich auf die Kirche zur Universität und tellt diese Beschränkung de eligiöse vurf aue instimm ugenommen worden, wäre, so würde n Scheff Sar. 6 Pf, auch 8 Sgr. 9 Pf. vielfach und dielseitig angefeindete Hofgerichts⸗Nath ? zeorgai zi lles aber lbst des Herrn biers Intriguen mit hinzugere hne 1 l-Souveraine tät und 28 Prinzip der Freiheit zu berufen; sie Ansichten an der Universität, welche in 1 l ner 1an 8 do nich zu Gunsten d Ministerlun ger 7 ö ö

V bgen en man si ; aemeinsame Recht fordern, die Freiheit der Gewissen und verschieden gewesen seien, als gefahrvoll dar—

l sse zum Volke zu reden; sie erklärt, daß er aus der Kirche und von sein⸗ ] ; ̃ . ; 1,

ausscheiden werde, falls die geforderte streng Interpretation der Westphalen qu der Eisenbahn für 190 gramme nicht blos um rr, Cour.

1

in der Convocation

2 *

. 13 Den 27. De zember

Cour. Acfien.

——— * ; 38 Ar t ĩ e l ; 1 h er we ( ch

J x . . ; C eld Geld 9 . 5 4 r 21 8o1irsyretn . 89* s. ; 835 1 io Uꝛ* * ian z nun J * ö = . ö 2.

. l ur wissenschafilichen Reise durch das Morgenland a entschieden werden soll, angenommen unt er zur l zeichnung hen - 16 . ung ; enzale Hoh

abgebildeten. irfe; aber Grotefend in Yannover, jetzt auch Mitglied dor selben gezwungen würde. Vie Maßregel des Kanzlers, welch

5 1 sich für die C isen Etablissement 35 r Maas bei den Sendungen K ; 937 J. Pots d. Riseub. 191

seiner Unter- nomdische Gesellschaft, zuerst die besonders im Norden ge— allerdings die halbkatholischen Puseyiten aus ihrer noch. gesicherten iach Westphalen auf 5. Centimes sür 100 Rilogramme ed run lo. 40. Prior. Ob ö ermuthung, daß diese nschriften den Achämeniden gehören, ind Stellung treiben würde, sindet ind ß auch bei Nicht Puseyiten Anstoß, viürde; aber selbs Centimes nterschied bez net 8 Bl 4 56 945 ig d. Lp. Risenl 199. . Darius und Terres, Hystaspes und Cyrus ent isselle⸗ namentlich bei denjenigen, welche die durch eine solche Unterschrift de schon als einen fin rlust, da es hi pCt. von d . . do. 40. Prior- Obl. 3 Gesellschaf nitzutheilendes Vas llebrig bfseb noch, mit der Sprache, verborgen, weil die end spruͤche Artikel herbeigeführte Mange haftigkeit der Universität sür die Dissen We es Eisens wäre. om Senat ist eine Kommission zu ö ll versch: 99 rl. Aub. Fisenb 149 uchungen der frühesten 3e. i nn,, . sich darauf zu gründen, Die se Tr ters fürchten und darin ein erhebliches Mittel zur Förderung ö

l d

1 ; ; r do. do. Prior. Obl.

ndianischen hnlich ith erkl e in 6 Borlesu zu Vost d erun Amerika' er übersan gleich b asilianisch 1 ernnn per Keilschrift verdan! pird ordis en L J ; . . . z . 14 6 ö 1 58 2 ; ] 895 1 ‚⸗ . ) 1 blic ationen Piss. Elb. isenb.

indianischen ahnlie 1 mith erklä te in einer esun u to l merika's. r r ; iliani fernng der Keilschrift verdanken 1 dem nordischen Landsmann . Nachtheil der Kirche tief eingreifenden Uebels der Sektirerei erblicken. 3 . mn,

en normannn chen = 1 Jahrthun ner 1 . oll 1 J Lem Engländer Rawlison (auch Mitglieder der nord. Gesellschast), die ö R , lituad er Maaistratsbeamten der Kings ; ; 14 ö. K ö ö

6 . . * ; Ron Von einer Versammlung der Magistratsbeamte der Kingẽ 1 ĩ. ertagt. J eren n, n,

e gltichzeitig und unabhängig von einander, der eine in Bonn,, K dem Ausdruck ihres Abscheus vor den Gewalt- und Mord er ériva und? die Herzogin von Sachsen-Koburg und d ö ö

in Kirmanschah, das Räthsel lösten, und zwar auf fast vollig ube schast ist nach dem Ausdruck ihres Abi . walt. und Herzog 2, , ro , , ein thaten, welche dermalen das Land beflecken, erklärt worden, daß Nie Prinz von Württemberg haber he ihrer R on London . 3 341 da , l

)

1

i der erneuten Annedenn r er im 171en. e einstimmende Weise, mit einer solchen Ueberzeugung, daß aum noch . ! ! hundert dort wobnten, weil ihnen de durchaus unbckannt war. Im übersandte s in Lima usgegeb Peruanas; und Zweifel an der Richtigkeit bleiht. W. theilte die Ergebnisse nit, nit eini⸗ ihre Gewalt für unzulänglich halten, un, ( mer sind es meikwürdige Stücke für di trikanise nlung. er dänische Konsul in Callao, G. brachte u get der Gefell! Jen Veränderungen, namentlich in der wissenschaftlichen Aufstellung der ein? Anarchie Einhalt zu thun, der in einem Theile der Grasse Rafn zeigte noch eine kleine nmlung merikanischer Alteithümer, schast einc Zammlung veruanischer Vasen und Alterthümel von gebranntem zelnen Buchstaben, welche zun ch st mit dem Armenischen übereinstimn , Es scheine nothwendig, daß die Negierung deshalb dem Parlamen welche Dr. 5. er in Merilo mitgebrach un⸗ Th mit erhabenem Bildwerk von Salamand papageien, grebsen, aber weit vollständiger und schöner ist. Die andere oder me di che n eine Bill vorlege, die den Lord - Lieutenant von IFrlan ermächtige, ; : t I k 3. 8. re wr . 29! 3 1 n. ** J 4. . n ö. e ; ; 5 7 9ettar N. L. Weste pe 1. 4. u crist J. 354 n e, ar, n. len e,, n een ift nr nern auf NRequisition der Ober . ö. 1 Polizei 91 . Probefahrt machte Gold al mare. ? . , ni, eee ,, ; nit gehter en mn, . . 46 en. a an ĩ t zur Auf⸗ 3 zt, . in 44. Nie n n. 5 Ile iner bene Bev. mannschaft in jeden Distrilt 3u senden, wo es erso ʒ ö . remorquirte. . . . 2 Friedrichs dor. 3* zi nc. Sehw.- Ærh. gebrannter Ene; gruchstu cines c a, z 3 ge . , , * sᷣ re , . ** . ; ul i. . . . , Pein f . 9 . to 1 Europa; Staats alh un) daß solche Distrilte dann die dadurch erwachsen den vosten . Spontini ist am Freitag von hier nach: aris abgeren Aud. dm. à 5 Tb Ido. do. Prior. Ob. Ent, darm n Ran, mit cinem st ö e, e, re, n,, mer, nn, debe, , her , be w, ,,. ö nr, n, , H, , ner sahnsß zn de,, „mn, grab Erd⸗ müßten. Die Versammlung ernannte noöch einen Ausschuß zur Ein ; —ͤ r n . 3 lacan. Kier Rar. . ler ein J nem c JZ errath 1 ) terthums⸗ Ho schungen angestellt hatte, und hielt einen Totrtrag uber Koppen zu Petersburg seine „Krymische Sammlung“; Staatsrat cor Ve ; * rzeich en Gelder zu einen über 1. . . agyptischen Tor l Me si meh n n ältesten pern sischen Denkmäler Diese gehören der glänzendsten Zeit mann in Kasan den Behram Gur von Mubammed Niszamineddin; Pto- kassiruug und Verwaltung der unterzeichue ten helber zu (nem hüper = 1 38 j . zesenhud Obsidian und in Siüch dieses Stein ̃ n solch iter ab. dieses Volls, als es z eisr in die Westgeschichte trat und schleanig Asien f sser scen feld n Golnngen seine englische Neberschung von Nawa. beschlossenen Fonds, aus. dem die senigen schadlos gehalten werden ö Stockholm gi . de, ,, m ö , . us wäüärti se körsen. nn nn ir hic im Nerden n Feuerstein gefu bis in das Hochland der Tatarei und die Ebene Indiens unterwarf, Aftila wis Wörterbuch der, berühmtesten Männer beim Beginne er. deere. le, die ö. , deshalb etwa 6, Schließung Amer r an. 23 ve 1 in, sa, iz. Sz ., gon. Cruz, mit welhem meh . ge. ni : rei 1940 en a in Aegypten besiegte, und selbst Eure pa mit asigtiascher derischaft bedrohte, ammerherr Graf Gay 2 berg von Hemeo zu Florenz . . Ein- zerfo a,. 6 , , . * al 9 ta ö ö. ar ö / 6 . 2 . in . are. n a hoh Spon 23. 9b 0. 38 nee 67. ,, erer, ung agen, hi nli 1 ze fur 1 erglei⸗ unter den ersten Achämeniden. Ihre Dentmaler zeugen von dieser Gewalt . zatistiei su . en tral . principalmente zul pars Zum Besten des Fonds 3 Pa er Ma 3 ö . . . . en, n. 9 ö. 16 . * in. d, e, r. ; 2 n Seb. . pol. 87. OQesterr. A0 Russ. Ilope 93. ; horch. . GHesellschasts⸗ Müunl und haben selbst der muhamedanischen Zeistõrungswuth widerstan den. Eine zliizi et ul Khanato di Rhivn. ; Lord J. Russell's Vorsiß eine sehr zahlreiche und , n, , . schuß die Anweisung von Mitteln zu 6 Noste ö 2 . 8 / Erankfurt a. M., 21. per e ner 1134 d. Nank- Acer . en. vorcolumbische Alterthumer utetscht die sen Ucberbieibsel wirr wuninehr est durch riz en liche Citziss— (Schluß folgt.) lung statt, worin eine Adresse des Ausschusses der hiesigen Mäßigkeits⸗ verstorbenen Königs, so wie der Krönungs Festlichkeiten, verlangt; er⸗ 2022. Nee Bank eilen 745 br. Mere 0? ke. Sued. Sg d. lu. 6.

sort auf St. Eroir in mar ker sogrnanien Kellschrift begrünt, die ihre Gesch te, fun Ve gesellschaft an das britische Publikum, bie zu Beiträgen für Mathew stere sind auf 113,782, letztere auf 15,183 Rthlr. veranschlagt. rosm. zo ri. 98 C. 40. soo Ei. . 40. 200 FI. 273 he. einen dert in einer Lagune

dem wachsenden Geiste der ein pag Tage in Br aufgehalten und sind vorgestern nach Ven Osipr. fa 3 1 kerl. Frankl. Bisnb. fschaft herrsche. urüec hrt pomm 3 6 do. do. Prior. Obl. ; Kur- u Neum dy. ; 37 Ol. - Schles. Eisnb.

Schlesische do. 3! 100 do. IL.t. B. V., einge.

; 5. Preuss. Pr.

mmung lehit; die ersten genauen Abbildungen der Inschristen von 1sepoliz cenanlen wit dem Tümarsen Riebuhr, welchen ver